PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Außenhaltung bei 40°C. Wie unterstützt man die kaninchen bei dieser extremen Hitze?



3 Möhren
18.07.2022, 16:41
Ich lasse für meine Kaninchen in Innenhaltung den ganzen Tag den Raumkühler laufen. Manche Halter/Innen nehmen nasse Handtücher zur Hilfe. Wissenschaftler raten wegen der dadurch schwülen, feuchten Luft eher ab. Mir selbst bereitete das in der Vergangenheit auch Atembeschwerden, aber die Raumkühler sind echt toll und reduzieren die Hitze tatsächlich. Aber wie unterstützt man Kaninchen in Außenhaltung bei 40°C ? Normalerweise sollten sie schon bei 30°C ins Haus geholt werden, haben mir erfahrene Kaninchenhalter gesagt.

Marion S.
18.07.2022, 16:52
Reinholen, im Keller oder in die Garage ist zumind. eine Alternative.

Mache mir auch gerade Gedanken dazu. 36 C hier im Norden ist echt extrem.
Eins meiner Kaninchen machte schon bei 26 C schlapp - im Keller hat es sich wieder erholt.

Eva B.
18.07.2022, 17:00
Ich hole meine beiden ab morgen früh in den Keller, es sind 36° für Mi. sogar 39° vorher gesagt. Das ist mir zu heikel.

3 Möhren
18.07.2022, 17:07
Ich denke 26°C ist noch okay. Mit Raumkühler halte ich die 25°C. Das scheint erträglich zu sein. Medikamente habe ich trotzdem in den Keller gebracht. Im Westen werden morgen 40°C im Außenbereich erreicht werden.

Lotta&Lenny
18.07.2022, 17:20
Bei uns sind morgen 38 angesagt und Mittwoch aber ab nachmittags Gewitter und runter auf 29, den morgigen Tag überstehen wir hoffentlich ganz gut… ich habe bei Leo immer Angst, dass das hin und her mit rein und raus einen Ec Schub verursacht, das ist mehr Stress als den einen Tag Hitze… Mittwoch bin ich im Homeoffice, da kann ich sie morgens auch gut beobachten…

Puschelchen
18.07.2022, 17:42
Ich hole meine rein in den Garagenkeller. Der ist praktischerweise direkt an den Garten angeschlossen und dient auch als Nachtquartier, daher kennen sie das schon.
Aber auch sonst würde ich sie zumindest über den Nachmittag irgendwo rein tun.

inwi
18.07.2022, 20:37
Möhrchen, hast du vor auf Außenhaltung zu wechseln?

Es gab zu dem Thema schon diverse Threads, z.Bsp. diesen hier. (https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=141389&highlight=Hitze)

Meine Tiere haben den heutigen Tag gut gemeistert, da bin ich für morgen auch zuversichtlich (3°C mehr als heute machen es dann auch nicht aus).
Natürlich habe ich sie im Blick und werde vermutlich am meistens unter der Hitze leiden, weil ich für die Abkühlung der Nasen rumflitzen werde, während sich die Plüschpopos an kühlen Plätzen räkeln. :secret:

Laylemi
18.07.2022, 20:45
Ich lasse meine vier draußen. Die kleinen hab ich noch mal geschoren zur Sicherheit. Dann passt das schon.

Der empfindlichste ist sowieso in Innenhaltung, da ist es immer kühl genug.

Britta S.
18.07.2022, 23:24
welchen Raumkühler hast du?

Meine drei und die Pflegetiere bleiben draußen. Ich habe schlichtweg gar nicht den Platz die alle im Keller unterzubringen. wir hatten jetzt schon öfters 37 oder 38°. Bisher haben sie es immer sehr gut überstanden.

in meiner Wohnung hat es tagsüber jetzt leider auch immer 30-33°. Zum Glück vertragen die zwei Kaninchen drinnen das auch relativ gut. Kühlmöglichkeiten werden von allen Tieren nicht angenommen

hasili
18.07.2022, 23:39
Dann hast Du aber sicher genügend schattige Plätze und drinnen machst Du die Rolläden zu usw.

Ich habe einen Deckenventilator, da legt sich meine Millie gerne drunter.....meinen Mohri sieht man oft gar nicht, der legt sich unter den Teewagen .....


Hier ging es heute noch ganz gut , die Jahre vorher hatte ich oft feuchte Tücher, kann man mal 1, 2 machen, aber wenn es zu viele sind, gibt es wirklich eine feuchtwarme Luft, die auch nicht gut ist.

ich hatte neulich aber das gemacht mit dem Backblech, und darunter Kühlakkus...und noch ein dünnes Handtuch auf das Blech...das fand ich auch keine schlechte Lösung..zumindest eine Möglichkeit, siech dran zu legen und etwas zu kühlen...


Zu AH kann ich nix sagen, aber ich denke auch man muss es beobachten und dann sehen wie man es macht.
Schlimm ist, wenn die Tiere im Stall sind und keine Ausweichmöglichkeiten haben.......

3 Möhren
18.07.2022, 23:52
welchen Raumkühler hast du?

Meine drei und die Pflegetiere bleiben draußen. Ich habe schlichtweg gar nicht den Platz die alle im Keller unterzubringen. wir hatten jetzt schon öfters 37 oder 38°. Bisher haben sie es immer sehr gut überstanden.

in meiner Wohnung hat es tagsüber jetzt leider auch immer 30-33°. Zum Glück vertragen die zwei Kaninchen drinnen das auch relativ gut. Kühlmöglichkeiten werden von allen Tieren nicht angenommen

Sichler.

Es ist so wie bei den Menschen. Das Risiko steigt mit dem Alter. 40°C ist schon heftig.

Britta S.
18.07.2022, 23:57
hast du mir mal einen Link zu dem Gerät? Das funktioniert vermutlich aber auch nur mit Wasser oder? Das senkt die Temperaturen ja in der Regel leider nicht.

ja, im Alter steigt das Risiko. Ich habe in Außenhaltung einen achtjährigen und in Innenhaltung einen mindestens siebenjährigen kranken. Alter allerdings unbekannt. Ich kann es allerdings halt auch leider nicht ändern.

3 Möhren
19.07.2022, 00:08
hast du mir mal einen Link zu dem Gerät? Das funktioniert vermutlich aber auch nur mit Wasser oder? Das senkt die Temperaturen ja in der Regel leider nicht.

ja, im Alter steigt das Risiko. Ich habe in Außenhaltung einen achtjährigen und in Innenhaltung einen mindestens siebenjährigen kranken. Alter allerdings unbekannt. Ich kann es allerdings halt auch leider nicht ändern.

https://www.pearl.de/a-NX7575-3033.shtml?query=sichler+raumk%C3%BChler

Ich habe ihn damals, Ich meine vor 5 Jahren, im Angebot gekauf. Er senkt die Temperatur deutlich. Insbesondere wenn ich Eiswürfel ins Wasser gebe. Man spürt keine Feuchtigkeit in der Raumluft, sondern Frische. Ich finde das sehr angenehm.

Britta S.
19.07.2022, 06:46
Danke dir :)

Mikado
19.07.2022, 09:46
Ich habe im Aussengehege einen Sonnenschirm zusätzlich aufgestellt. Sowieso haben sie da aber schon viele Schattenplätze und das Gehege liegt auf der Nordseite. Nachmittags kommt da dann schon mal Sonne hin, aber nicht lange, und bis jetzt hat es sie erstaunlich wenig belastet.

Ausserdem haben sie je Gehege eine Tonschale mit Wasser und Gurkenscheiben stehen. Da gehen sie aber erstaunlich wenig ran, obwohl sie große Gurkenfans sind. Getrunken wird kaum mehr als sonst. Das FriFu reicht anscheinend trotzdem für den Flüssigkeitshaushalt. Sie machen halt ganz gechillt den grössten Teil des Tages Siesta im Schatte. Aber wenn sie wach sind, sind sie agil wie immer.

Kuragari
19.07.2022, 10:07
Ich hab nochmal ausgiebig gewässert. Da das Gehege aber in einem Tal ist, ist es da unten echt noch kühl. Ich schau übern Tag aber, so wie immer, öfter nach wie warm es ist und wässere notfalls nochmal. und im Allergrößten Notfall kann ich auch Kaninchen reinholen, bin mir aber sicher, dass sie mir für diesen Stress dann nicht wirklich dankbar sein werden.

Meine beiden Widder sind rund 7 Jahre alt, um die sorge ich mich schon... meine beiden Zwerge sind erst 1 und 4, aber haben schwarzen Pelz. Ich hoffe einfach, dass sich alle entspannt unter die großen Farnpflanzen legen und die Hitze verschlafen.

Gundula war bei der letzten Hitzewelle etwas ungeschickt und schlief in einem von der Sonne aufgeheizten Pflanzringtunnel... Und Yoshi lag gestern lang ausgestreckt auf warmen (falschrum abgelegten) Waschbetonplatten. Der sah aus, als würde er es genießen. Aber der ist auch komplett schneeweiß mit Rexfell, vielleicht ist Wärme wirklich was schönes für ihn. Und für Gundi auch. Das sind die beiden 7-jährigen Widder.

Raven war gestern wie weggezaubert unter ihren Farnen und Darius hatte in trockener Erde unter einer Sitzbank eine Kuhle gegraben und sich reingeworfen.

Eva B.
19.07.2022, 11:33
Meine beiden Kekse sind jetzt im Keller. Sie lagen halb 11 schon lang gestreckt rum. Mir ist das nix. Es ist jetzt schon unerträglich draußen. Natürlichen Schatten gibt es auch erst ab 15 Uhr, die Sonne knallt jetzt voll aufs Gegege.

inwi
19.07.2022, 12:35
Meine liegen auch rum - überall unter Büschen.

Sowohl das Gehege als auch der Nini-Garten sind mit Schattiernetzen versehen und gewässert haben wir gestern auch noch. Außerdem geht da auch noch eine schöne luftige Brise, denen geht es besser als mir :girl_haha:

Mikado
19.07.2022, 16:00
Eben gab es Wassermelone und Gurke. Dafür konnte man sogar mal aufstehen. Es ist aber auch gar nicht so warm im Gehege. Im Gartenhaus 34 °, draussen deutlich kühler, gar nicht unangenehm. Ist schon wirklich der ideale Standort hinter dem Haus. Muss mal draussen noch ein Thermometer aufstellen. Und es weht ein leichtes Lüftchen. Sie fühlen sich nicht unwohl :good:

Laylemi
19.07.2022, 16:26
Unsere sind alle entspannt. Sissi kann auch noch Quatsch machen und kommt angerast, wenn man gucken geht.

3 Möhren
19.07.2022, 16:34
Das liest sich wirklich gut. Vermutlich tolerieren Außenhaltungskaninchen die extremen Wettergegebenheiten schadlos.

Birgit 910
19.07.2022, 16:48
Ich kühle mit Kühlakkus. Das wird gerne angenommen. Auch der Fliesenboden wird gut angenommen.
Zur Not würde ich sie rein holen, aber alle liegen an den Kühlakkus und schlafen.

Britta S.
19.07.2022, 18:05
Hab gerade mal das Thermometer in die Sonne gestellt. Es hat über 60 Grad. Mehr als 60 Grad kann die Station nicht messen, daher keine Ahnung wieviel es wirklich ist.

Die "Babys" (sind jetzt auch schon bald 1 Jahr alt ;) ) haben tatsächlich teilweise die Kühlinsel angenommen. Meine eigenen haben sich in die Erdlöcher verzogen. Die 2 hier drin sind trotz 30 Grad recht fit.

Biene Maya
20.07.2022, 10:19
-Garten sind mit Schattiernetzen versehen :girl_haha:


Ist da ein Unterschied zu den Balkon- / Zaunsichtschutz ? Auf den ersten Blick sieht das gleich aus

inwi
20.07.2022, 11:08
-Garten sind mit Schattiernetzen versehen :girl_haha:


Ist da ein Unterschied zu den Balkon- / Zaunsichtschutz ? Auf den ersten Blick sieht das gleich aus

Kommt vielleicht drauf an, welche man hat.
Meine sind diese grünen, luftdurchlässigen wie an z.Bsp. Tennisplätzen.

Abends mache ich die aber auf, wenn ich dort den Garten wässere, denn es staut sich trotzdem etwas darunter. Und später ziehe ich sie wieder zu, weil dort morgens zuerst die Sonne drauf steht.

Britta S.
20.07.2022, 11:38
-Garten sind mit Schattiernetzen versehen :girl_haha:


Ist da ein Unterschied zu den Balkon- / Zaunsichtschutz ? Auf den ersten Blick sieht das gleich aus

Schattennetze halten es in der Regel deutlich kühler.

Marion S.
21.07.2022, 07:59
Gestern morgen habe ich 10 Kaninchen / 5 Pärchen in den Keller gebracht. (Außenhaltung, max 38 C)
Das Risiko war mir zu hoch das eines davon kollabiert. Abends kamen sie alle wieder raus bei nur noch. 25 C

Was mich erstaunte, keiner hatte bis heute Morgen Durchfall. Bei mind. 2 Pärchen die dazu neigen, habe ich es vermutet. (Stressanfällige Tiere) und keiner war scheuer als vorher.

Haben Eure Kaninchen die Hitze gut überstanden?

Keks3006
21.07.2022, 08:18
Ich mache da gar nichts mehr. Meine liegen bei dem Wetter meistens im Garten im Schatten unter Bäumen oder Sträuchern, Gras und Erde sind kühl, das reicht. Allenfalls mache ich ihnen da zusätzlich was mit der Gießkanne nass. Natürlich schaue ich immer mal nach ihnen, gerade bei den etwas Älteren oder chronisch Kranken, aber Probleme gab es da keine.

Britta S.
21.07.2022, 17:50
Ich hatte mir tatsächlich den Sichler Raumkühler bestellt. Läuft mit Wasser aus dem Kühlschrank und jeder Menge Eiswürfel. Kann da leider keinen positiven Unterschied feststellen. Im Gegenteil. Da es die Luftfreuchtigkeit noch erhöht (ist ja logisch mit Wasser) ist es noch unangenehmer. Schade, hatte mir da mehr von versprochen. Das er keine Klimaanlage ist war mir bewusst. Aber selbst wenn ich direkt daneben sitze merkt man nur nen kleinen Unterschied zu nem normalen Ventilator.

Eva B.
21.07.2022, 17:54
Meine beiden sind heute Morgen wieder nach draußen gezogen und hüpfen fröhlich durchs Gras. Keine Anzeichen von Stress, das machen sie immer gut mit. Letztes Jahr zur VG und im Februar beim Orkan waren sie auch schon im Keller. Das klappt immer problemlos und ich bin beruhigter.

hasili
22.07.2022, 16:31
Ich hatte mir tatsächlich den Sichler Raumkühler bestellt. Läuft mit Wasser aus dem Kühlschrank und jeder Menge Eiswürfel. Kann da leider keinen positiven Unterschied feststellen. Im Gegenteil. Da es die Luftfreuchtigkeit noch erhöht (ist ja logisch mit Wasser) ist es noch unangenehmer. Schade, hatte mir da mehr von versprochen. Das er keine Klimaanlage ist war mir bewusst. Aber selbst wenn ich direkt daneben sitze merkt man nur nen kleinen Unterschied zu nem normalen Ventilator.

Ich habe das hier verfolgt, aber dachte erst, es handele sich um ein anderes Gerät.

Von diesem reinen Luftkühler mit Wasser haben die mir im Bauhaus schon 2 Mal abgeraten, das sei vertanes Geld, da könne man sich genauso einen normalen Ventilator mit einer Schüssel Wasser davor stellen.

Also hatte ich keinen gekauft..

als ich das dann hier las, dachte ich, es sei etwas anderes...komisch, dass es dann so unterschiedlich empfunden wird.

Britta S.
23.07.2022, 06:19
Ich hatte mir tatsächlich den Sichler Raumkühler bestellt. Läuft mit Wasser aus dem Kühlschrank und jeder Menge Eiswürfel. Kann da leider keinen positiven Unterschied feststellen. Im Gegenteil. Da es die Luftfreuchtigkeit noch erhöht (ist ja logisch mit Wasser) ist es noch unangenehmer. Schade, hatte mir da mehr von versprochen. Das er keine Klimaanlage ist war mir bewusst. Aber selbst wenn ich direkt daneben sitze merkt man nur nen kleinen Unterschied zu nem normalen Ventilator.

Ich habe das hier verfolgt, aber dachte erst, es handele sich um ein anderes Gerät.

Von diesem reinen Luftkühler mit Wasser haben die mir im Bauhaus schon 2 Mal abgeraten, das sei vertanes Geld, da könne man sich genauso einen normalen Ventilator mit einer Schüssel Wasser davor stellen.

Also hatte ich keinen gekauft..

als ich das dann hier las, dachte ich, es sei etwas anderes...komisch, dass es dann so unterschiedlich empfunden wird.

ich hatte mir bisher sowas auch nicht gekauft weil mir auch davon abgeraten wurde. Es hieß sogar dass das Ganze die Situation verschlimmern kann. Da es hier eine so gute Erfahrung gab dachte ich mir ich probiere es jetzt doch einfach mal aus.

Für uns ist das wirklich nichts. Auch meine Tochter empfindet es nicht als angenehm. Vielleicht liegt es auch daran das wir eh schon eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit haben. Es bekommt dann so ein bisschen ein tropisches Klima. Die Raumtemperatur stieg auf jeden Fall in der Zeit. Minimal kühler als ein reiner Ventilator ist es aber schon. Also vom Gefühl her wenn man ihn direkt auf den Körper richtet. Aber viel ist das nicht.

hasili
23.07.2022, 09:12
Aber offensichtlich werden ja unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

Ich finde Ventilatoren schon hilfreich, denn schon ein bisschen Wind hilft ja, sich besser zu fühlen.

Ich weiß nur noch nicht, wie ich das die nächsten Wochen mit den Tieren noch mache..bis jetzt haben sie es in der Wohnung noch gut ausgehalten, weil die Nächte kühl waren, aber was jetzt kommt weiß man ja nicht.......ich könnte sie zu meinem Freund geben, wir haben da noch ein Zimmer für die Tiere, aber ich muss dann mit umziehen....ist nicht weit, aber halt Aufwand...
ich wünschte wir würden einfach den August überspringen und dann wäre es ein schöner, frühherbstlicher September...

Keks3006
23.07.2022, 10:12
So einen Luftkühler mit Wasser haben wir auch (für uns selbst, nicht für die Tiere), ich finde den gut. Diesen Sommer brauchten wir den aber noch gar nicht, weil es nach ein paar heißen Tagen ja auch immer wieder kühler wurde und man lüften konnte.

hasili
23.07.2022, 19:03
Seltsam, dass so unterschiedliche Erfahrungen gemacht werden.

Jacqueline
26.07.2022, 19:34
Meine Tiere bleiben auch bei der Wärme im Außengehege, jedoch spritze ich mehrmals täglich alles mit kaltem Wasser draußen ab aus dem Gartenschlauch, so kühlt es etwas ab und verteile kalte Wasserflaschen und nasse Handtücher.
Gerne genutzt wird der Sandkasten wenn er nass ist.:good:

Elfi
27.07.2022, 11:31
Vor Jahren ist mal einer meiner Riesen bei Hitze gestorben, obwohl es im Gehege viele Schattenplätze gibt. Es war schrecklich, das mit anzusehen.
Seitdem kommen alle ab 30 Grad ins Haus.

Eva B.
27.07.2022, 21:10
Ich sehe das auch so :freun: Mein Keks ist da immer sehr schlapp und gefällt mir nicht, da möchte ich nichts riskieren. Sein Herz steht ja auch unter Beobachtung.

Ralf
28.07.2022, 08:30
Ich habe mal ein Experiment gewagt und ich kann sagen, dass es funktioniert hat. Ich habe einen Schlauch zur Bewässerung rings ums Gehege gelegt und alle Stunde mal für 10 Minuten regnen lassen und es war im Gehege dann deutlich kühler. Normalerweise nehme ich das Wasser aus unserer Zisterne, nur wenn ich mal nicht zu Hause bin, lasse ich das über einen Bewässerungscomputer machen und muss dann das Wasser aus der Leitung nahmen. Sowas dann natürlich auch nur bei Temperaturen jennseits der 30 Grad.

Auf dem Bild sieht der Wasserstrahl ziehlich dick aus, aber in Natura ist da auch ein ziemlich feiner Wassernebel rund ums Gehege.

https://abload.de/img/7gj6o.jpg (https://abload.de/image.php?img=7gj6o.jpg)

Sabine L.
28.07.2022, 11:02
Interessantes Experiment Ralf:good:

Lotta&Lenny
28.07.2022, 19:56
Finde ich ja ne richtig gute Idee :good:
Wir haben nur den guten alten Rasensprenger, ohne Computer, den kann ich schlecht den ganzen Tag laufen lassen, das wäre mir dann auch zuviel Wasserverschwendung :rw:

miha
18.08.2022, 13:49
Im Moment sind meine vier in Wohnungshaltung, aber damals, als wir noch Außenhaltung hatten, haben wir den Außenbereich auch regelmäßig mit dem Gartenschlauch nassgespritzt. Durch die Hitze trocknete viel von der Erde natürlich schnell wieder, weswegen wir das ständig wiederholen mussten. Die Kaninchen haben es geliebt dann noch ein bisschen umzugraben und sich in die feuchte Kuhle zu legen. Sonst haben wir alles mit feuchten Handtüchern behangen und noch einen Sonnenschirm drüber. Dann noch ein bisschen kalte Melone und der Tag war perfekt :D
Aber ich hab auch den Eindruck, das es vor zehn Jahre noch andere Temperaturen waren. Da hatten wir eher Probleme und mussten die Kaninchen reinholen, weil es im Winter -20°C werden sollten.