Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freilandhaltung- Fuchs
Ich habe seit Jahren Freilandhaltung, mehr oder weniger seit Beginn an. Die ersten Wochen waren sie nur unter Aufsicht draußen, dann musste man mal ins Haus und man wollte sie nicht immer reintreiben und wurde mutiger. nach kurzer Zeit und wachsamen Wochen bin ich dann zur völligen Freilandhaltung gewechselt. Für meine nicht immer ganz harmonische Gruppe gab es nichts besseres. Sie warten morgens förmlich an der Tür, genießen es den ganzen Tag selbst zwischen Gehege und Garten wechseln zu können und abends darf ich ja nicht zu früh kommen, sonst möchte keiner rein. Kurz gesagt- es war über Jahre perfekt, es ist genau die Haltung die ich liebe und meine Hasen auch.
Heute am frühen Mittag , purer Zufall , dass ich wegen der Hitze nach ihnen sah, merkte ich ihnen sofort an, dass sie wachsam waren. Katze dachte ich. Purer Zufall dass ich kurze Kontroll-Runde lief und purer Zufall dass ich auch hinter den Zaun sah und zwar genau an der richtigen Stelle , unten ist ein Brett, der Zaun ewig lang , dahinter wächst hohes Gras. Da lauerte ein Fuchs.
Ich bin nun echt depri, da ich nun meine Freilandhaltung aufgeben muss. Oder überlegen muss , was ich draus mache. Das Gelände ist mehrere 100qm groß, so einfach nicht abzusichern.
Hat von euch jemand Fuchssichere Freilandhaltung als Bsp?
Mist :ohje:
Füchse können leider auch sehr gut springen, eine frühere Aktive vom KS hatte mal dieses Bild gemacht:
197056
Marion S.
13.07.2022, 17:13
Auf einem Video habe ich gesehen, wie ein Fuchs mit seinem Körpergewicht einen Weg in ein abgezäuntes Gehege bahnen wollte. Er hopste immer wieder gegen etwas, dass es nachgab und verbog.
Ich würde alles mit Volierendraht einzäunen. Von Unten sichern (Füchse können graben) und auch von Oben es stabil absichern.
Wie gut, dass du so aufmerksam warst und die Zeichen Deiner Kaninchen richtig gedeutet hast.
Mist :ohje:
Füchse können leider auch sehr gut springen, eine frühere Aktive vom KS hatte mal dieses Bild gemacht:
197056
Krass.
Ja es heißt ja 2m und Elektro oder abgeschrägt oben.
Ich habe dennoch Angst dass sie am Gehege irgendwie aufs Dach und dann von dort in Freilauf kommen…
Erst letzte Woche sprangen 4 wieselbabies herum, vor ein paar Tagen ein Marder auch bevor es dunkel war. Ich weiß nicht was los ist im Moment. Nebenan wird ein Feld versiegelt, vielleicht geht dort Lebensraum verloren. Ich habe noch nie so kurz hintereinander soviele Wildtiere tagsüber gesichtet.
Meine hatten mehr als Glück heute…mich auf eine neue Haltung einzulassen , umzudenken, fällt gerade sehr schwer…
Das nachtgehege ist sicher, steht aber an der prallen Sonne, gerade rückt eine Hitzewelle an, die großen schattenspendenen Walnussbäume, die sie heute z.B zwecks Hitze nutzten, sind genau am anderen Ende des Geländes…
Leider nicht einfach da ein neues Projekt zu starten…
Marion S.
13.07.2022, 18:08
Dein (also das von Deinen Kaninchen :D )Nachtgeheg sieht ja sehr solide aus.
Das Nachtgehege ist zu allen Seiten abgesichert, da mache ich mir keine Gedanken.
Dass er nachts regelmäßig vorbeikommt, weiß ich auch.
Er hat auch schon von Nachbarn Hühner und hasen mitgenommen, die abends vergessen wurden , tagsüber hab ich nie bei uns gesichtet.
Man sagt, dass in der Nähe wohl eine Füchsin mit 5 Jungen unter einer Treppe wohnt, ich denke der Hunger treibt Viell auch gerade zu anderen Zeiten her.
Nun war sie/er 2-3m von meinen Kaninchen entfernt und starrte mich nur an, als ich direkt vor ihm in die Hände klatschte und laut rief…ich hab genau an der Stelle über den Zaun geschaut , wo er lag…
Letztendlich ich kann sie also tagsüber nicht mehr in den Freilauf lassen. Das wäre russisch Roulette.
Es wird nun schwer werden, Gewohnheiten zu ändern. Es kam ganz selten vor, dass sie mal tagsüber komplett im
Gehege waren, weil ich abends nicht rechtzeitig da war, da waren sie schon total genervt.
Sie kennen den Auslauf von Anfang an und nutzen ihn auch den ganzen Tag.
Ja das Gehege ist groß und dennoch… nachvollziehen kann man es wahrsch nur wenn man selbst freilandhaltung hat und weiß , was man da aufgibt…
Birgit 910
13.07.2022, 20:34
Habe im Fernsehen mal gesehen das das Gehege komplett mit einem Elektrozaun umgeben war.
Ich bin mir nicht mehr sicher es könnte in der Sendung Hund Katze Maus gewesen sein.
hasenheidi
13.07.2022, 23:58
Hier treibt sich schon seit geraumer Zeit ein Marderhund rum. Den sah man auch des Öfteren tagsüber. Letzte Woche hat er mittags bei den Hühnern vom Nachbarn zugeschlagen. Das ging blitzschnell. Fünf hat er getötet, sechs blieben verschwunden. Der Rest war in alle Winde verstreut, eines saß sogar auf unserem Balkon. Es hat Stunden gedauert, die wieder einzusammeln. Er hat auch Freilandhaltung, aber seither waren sie nicht mehr draußen. Ganz blöde Situation.
Keks3006
14.07.2022, 08:09
Das tut mir wahnsinnig leid! Du hast so eine grandiose Haltung und ich fühle echt mit dir :ohje:
Ohne weiteres kann man das bei der Größe natürlich nicht sichern. Hohe Zäune, nach außen abgeschrägt oder mit Stromlitze, wären da jetzt auch meine einzige Idee... Oder langfristig auf ausschließlich große Riesen umstellen, die nicht ins Beuteschema passen.
Bei uns waren letztes Jahr die Waschbären auf dem Vormarsch :coffee: Selbst habe ich tagsüber noch keine gesehen, aber entfernter im Dorf zogen sie in einem Garten sogar ihre Jungen groß. Bisher ist es nicht akut, sonst müsste ich bei den Zwergen wohl auch umplanen...
Heute morgen sah ich ihn an der Haustür, auf dem Friedhof wurde er tagsüber gesichtet. Er muss echt Hunger haben, denke es ist die Mutter mit Kids die in der Straße hausen soll…
Suche nun nach Infos in hühnerforen, die meisten plädieren für Strom , habe halt Kids…
Nur unter Aufsicht wird extrem schwer und Einbußend…
Demnächst wird ein Teil des Zaunes eh weggemacht, da das Gelände wegen Hochwasser aufgefüllt wird… in dem Atemzug könnte ich was ändern…
Hab noch keinen Plan…
Die Kaninchen verstehen die Welt nicht mehr…
Während ich das Gehege putze dürfen sie raus, ich suche vorher die Umgebung ab u d am anderen Ende des Gartens wo ich schlechter hinsehe während dem putzen liegt das Handy und es läuft Rammstein …
…nachdem ich gestern in Hühnerforen gelesen habe, wie wenig scheu der Fuchs ist, auch wenn man im Garten steht.
Ich weiß, dass diese Meinung viele nicht mit mir teilen.
Aber ich bin Fan von Strom bei Räubern. Das wäre eine Möglichkeit um dein Weitläufiges Gehege am Tage vielleicht zu schützen?
Dein Nachtgehege ist ja komplett gesichert, das würde ich bei Kaninchenhaltung eh immer empfehlen. Alleine schon, weil Kaninchen ja auf der Speisenkarte diverser Räuber bei uns stehen.
An Strom zur Abwehr bin ich gelangt, weil meine Schafweiden einen Wolfsschutzzaun haben. Zunächst war ich SEHR skeptisch. Als dann aber der 1. Wolf hinter dem Zaun stand und meine Schäfchen beobachtete, sich aber vom Zaun abschrecken ließ, war ich begeistert.
Solche Zäune sichert man zB. mit einer stromführenden Litze oberhalb des Zaunes und einem sogenannten "Untergrabungsschutz", also einer Litze max. 20cm über dem Boden.
Eine solche Sicherung eignet sich vielleicht nicht um den Räuber ewig lange abzuhalten. Vielleicht macht es aber Sinn als Übergang, und um spontane Angriffe abzuwehren.
Ob sich eine solche Lösung auch bei Füchsen bewähren kann, müsste man vielleicht mal mit einem Fuchs-kundigen Förster oder Ähnlichem klären?!
arundlecastle
14.07.2022, 12:07
Ich habe mal einen Solarstromzaun angeschafft, als eine Katze sich aufs Pauli-Jagen spezialisiert hatte, aber bisher nicht installiert... Was ist denn das Problem wegen Kindern? Ich bin mit jede Menge Weidezäunen, wo wir spielten, aufgewachsen, und wir haben dann auch als Kinder auch unsere Goldfische so gesichert (mein älterer Bruder ist heute Physiker und hatte schon früh einen Faibel, sowie auch den Braun-Elektro-Spielkasten). Da zwitscherte man sich mal einen, teils sogar als Mutprobe. Ist ja nicht wirklcih gefährlich...
Vielleicht könnte man die Kinder sogar bei der Installation mit einbeziehen und ihnen das damit gut verständlich erklären?
Also warum man das besser nicht anfasst?
Ich schließe Strom
Generell nicht aus. Es war mir bisher halt nicht sympathisch mit Kindern. Da rollt der Tennisball an den Zaun, da kletterte man bisher mal schnell über den Zaun , um an der Reckstange zu turnen, streichelt und füttert durchs Gitter die Hasen und picknickt auf der Wiese…war schon sehr idyllisch bisher…
Klar irgendwo wird es nicht mehr so sein wie vorher. Ich überlege eben grad in alle Richtungen, was das beste ist. Oder Ob ich die Fläche doch verkleinere , ob ich sie eventuell auch so machen kann, dass sie 24h draußen sein können , mardersicher…
Was hat sich bisher bewährt, was kommen für Kosten auf einen zu…
Suche einfach nach Beispielen…
Wie hoch ist dein Zaun Nina? Gibt es ein Bild?
Zur Wolfsabwehr ist der Zaun 1,40m hoch. Allerdings stehen die Weidetiere dort ja auch in der Regel 24/7.
Ich bin nicht sicher, was zur Abwehr von Füchsen und einem Tagesauslauf notwendig wäre. Da müsstest du dich vielleicht mal beraten lassen.
Ab einer gewissen Höhe können auch Füchse bzw. Räuber ja nicht mehr ohne Berührung über einen Zaun springen. Meistens stützen sie sich (meines Wissens) am oberen Rand des Zaunes ab und drücken sich quasi drüber, oder kommen dem Zaun wenigstens sehr nahe. Deswegen haben solche Zäune oben einen Stromführenden Draht, der auch nach außen gerichtet ist.
Dann ist aber ein entsprechender Untergrabungsschutz wichtig. An der Stelle könnte man den Zaun sicherlich auch entsprechend tief einbuddeln und auf eine Stromführung verzichten.
Foto hochladen geht grade irgendwie nicht :(
Der Anhang wird nicht eingefügt.
Kuragari
15.07.2022, 08:00
Rein theoretisch sollten 2m Zaunhöhe aber reichen, damit ein Fuchs nicht drüber kommt. Falls ihr so hohe Grundstücksgrenzen haben dürft.
Rein theoretisch sollten 2m Zaunhöhe aber reichen, damit ein Fuchs nicht drüber kommt. Falls ihr so hohe Grundstücksgrenzen haben dürft.
Würde ich mich nicht drauf verlassen.
Ja 2m Zaun und oben Strom , eventuell auch unten oder Zaun einbuddeln …
Die ganze Fläche …puh.. mal sehen , viel nur einen Teil.
Im
Moment gibts Freilaufaufsicht mit laaaaaaangen Gutenachtgeschichten, Feierabendbier abends draußen und Kochvorbereitung im Garten…
197079
197078
Bei 2m + Strom oberhalb des Zaunes dürfte auch den Kindern nichts mehr passieren :flower:
Ihr habt da ja ein wahres Paradies :herz:
Birgit 910
17.07.2022, 14:02
Kennst du schon die Seite?
www.freilaufkaninchen.de/horizonti.html
Da wird über einen speziellen Kaninchenschutzzaun berichtet.
Kennst du schon die Seite?
www.freilaufkaninchen.de/horizonti.html
Da wird über einen speziellen Kaninchenschutzzaun berichtet.
Mir wäre der Zaun jetzt nicht hoch genug. Bei meiner Schwester hatte der Fuchs mal mittags einen 1.50m hohen elektrozaun übersprungen und die Hühner geholt…die Hunde waren auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Garten…
beim Bürgermeister gingen wohl mehrere Anrufe ein. Man möchte auch nicht, dass sich eine ganze Familie innerhalb des Dorfes ansiedelt…
Das mit dem Strom ist gar nicht so einfach. Man muss bei erdungspfählen auf nicht zu trockene Blden achten, auf Grasbewuchs…
Frage mich grad auch welcher Zaun geeignet ist und bezahlbar… Maschendraht wäre fuchssicher? Stabmattenzaun wäre chick, aber um einiges teurer…
Keks3006
21.07.2022, 08:21
Bei uns in der Nähe gibt es einen Wildpark, da sind die Füchse in einem Gehege mit Maschendraht umzäunt, sollte also fuchssicher sein. Zusätzlich gibt es natürlich einen Unterbuddelschutz und auch eine Stromlitze oben, meine ich.
Walburga
21.07.2022, 12:19
Die Freilandhühnerhalter bei uns in der Gegend schwören auf E-Netze gegen den Fuchs und Ziegen gegen den Milan.
Der Vorteil an diesen Netzen ist, dass sie gut sichtbar sind und man sie einfach umstecken kann. Man ist auch nicht von einer einzigen funktionierenden Litze abhängig, daher funktionieren diese Netze anscheinend auch bei etwas Bewuchs.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.