PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kallusbildung bei nicht operablem Oberschenkelbruch fördern - hat jemand Erfahrungen?



iNie
04.02.2022, 07:23
Guten Morgen,

mein Pechvogel Bruno (2,5 Jahre, 4,7 kg), der im Oktober erst einen schweren Verlauf einer Myxo-Infektion überlebte und wieder gesund und munter war, hat sich den Oberschenkel gebrochen.

Er war gestern 1,5 Stunden im OP.
Leider ist der Bruch nicht operabel, da der Knochen kurz über dem Knie gebrochen ist und das Knochenfragment über dem Knie zu klein ist, um eine Platte oder Nägel so stabil zu fixieren, dass es hält und nicht weiter zersplittert bei der kleinsten Bewegung.

Nun wurde die Wunde verschlossen und das Bein soll so an ihm fixiert werden, dass der Bruch möglichst so verheilt, dass er in Zukunft keine Schmerzen hat.
Ich weiß noch nicht, wie das aussehen und ablaufen soll, da Bruno noch auf Station ist und ich ihn hoffentlich heute holen kann.

Ich habe bereits einen Erfahrungsbericht gelesen:
http://www.bunny-in.de/media/download_gallery/Knochenbruch_von%20S.Tschoepe.pdf

Ich werde mit der THP Sonja Tschöpe Kontakt aufnehmen und Sie um Rat bitten wegen der Medikamente.

Hat sonst jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bei Knochenbrüchen und kann berichten?

Vielen Dank :flower:

Almuth
04.02.2022, 08:39
Ich habe bei Knochenbrüchen zur Kallusbildung schon oft ergolgreich Magnetfeldtherapie eingesezt zusammen mit homöopathischen Medis.

Rabea G.
04.02.2022, 21:30
Ich habe keine Erfahrungen, aber kann dir Sonja ans Herz legen, sie ist super engagiert :good: ich kenne sie persönlich.
Das Bunny-in wird nicht mehr weitergeführt von ihr, aber sie ist unter Tierisches Wissen aktiv.

Bunny
04.02.2022, 22:52
Die Bemer-Matte soll gut sein. Erfahrungsberichte hab ich selbst erlebt, ich benutze diese täglich morgens und abends, mein Radius-bruch am rechten Handgelenk ist trotz meiner Osteoporose schneller geheilt. Genauso wie mein knöchernder bandausriss an meinem Sprungelenk.
In Facebook gibt es auch eine THP ihre Seite nennt sich dort Kaninchen-Clan & Co.
Sie heißt S. R. und ihre Praxis-Seite nennt sich Tierheilkunde im Pott.

Sie hat ihre Kaninchen auch schon öfters mit dieser Bemer-Matte behandelt.

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjWmcCl9ub1AhXjUOUKHfF7D2oQFnoECAcQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.praxis-und-klinik.de%2Fkieferchirurgie%2Fschmerztherapie%2Fbemer%2F&usg=AOvVaw2XllP7jgbcnVrLE4w9JagV

iNie
05.02.2022, 09:54
Vielen Dank, ihr drei, für eure Hinweise.

Ich habe mit Frau T. über ihre Seite Kontakt aufgenommen https://www.animal-visite.de/

und sie hat sich auch schon sehr freundlich gemeldet, wir machen einen Online-Beratungstermin aus.

Die Magnetfeldtherapie habe ich gestern gleich in der behandelnden Praxis angesprochen, aber dort konnte man nichts dazu sagen.
Ich spreche es bei Frau T. an, auch das mit der BEMER Matte.

Wie muss ich mir das mit der BEMER-Matte vorstellen? Woher kann man so etwas beziehen?

Alexandra K.
05.02.2022, 17:49
Die Kallusbildung passiert ganz natürlich, es braucht dafür keine Matten.
Die Anwendung ist arg umstritten, nebenbei mit Stress verbunden.

iNie
15.02.2022, 16:07
Hallo :wink1:

von der Tierheilpraktikerin wurde mir ein Komplexmittel aus dem humanmedizinischen Bereich (Osteoplex Injekt) empfohlen, um die Knochenheilung bei meinem Bruno zu unterstützen.
Dieses habe ich mir nach Rücksprache mit dem TA nun besorgt. Traumeel setze ich im gleichen Zug ab, um eine Überversorgung zu vermeiden.

Weiterhin hat sie auf eine frischfutterreiche Ernährung verwiesen wegen der Calciumzufuhr (z.B. Möhrenkraut...). Das bekommen die Kaninchen hier ohnehin.

Außerdem hat sie empfohlen, Licht mit Farbwechsel (Farbwechsel-Lampen aus dem Baumarkt) einzusetzen, da dieses über die Haut und Nervenzellen wirkt und zu einer Heilung beitragen kann. So soll gelbes Licht für Psyche und Kallusbildung gut sein, grün wirkt ankurbelnd und blau schmerzstillend.
Da ich in Brunos Domizil keinen Stromanschluss habe, tanken wir nun regelmäßig Sonnenstrahlen, das tut auch mir gut und er genießt es sehr, dabei auf meinem Schoß gekrault zu werden.:love:

Bisher ist der TA zufrieden mit der Wundheilung. In 4 Wochen machen wir einen Termin zum Kontrollröntgen.

Mottchen
15.02.2022, 16:09
Hallo :wink1:

von der Tierheilpraktikerin wurde mir ein Komplexmittel aus dem humanmedizinischen Bereich (Osteoplex Injekt) empfohlen, um die Knochenheilung bei meinem Bruno zu unterstützen.
Dieses habe ich mir nach Rücksprache mit dem TA nun besorgt. Traumeel setze ich im gleichen Zug ab, um eine Überversorgung zu vermeiden.

Weiterhin hat sie auf eine frischfutterreiche Ernährung verwiesen wegen der Calciumzufuhr (z.B. Möhrenkraut...). Das bekommen die Kaninchen hier ohnehin.

Außerdem hat sie empfohlen, Licht mit Farbwechsel (Farbwechsel-Lampen aus dem Baumarkt) einzusetzen, da dieses über die Haut und Nervenzellen wirkt und zu einer Heilung beitragen kann. So soll gelbes Licht für Psyche und Kallusbildung gut sein, grün wirkt ankurbelnd und blau schmerzstillend.
Da ich in Brunos Domizil keinen Stromanschluss habe, tanken wir nun regelmäßig Sonnenstrahlen, das tut auch mir gut und er genießt es sehr, dabei auf meinem Schoß gekrault zu werden.:love:

Bisher ist der TA zufrieden mit der Wundheilung. In 4 Wochen machen wir einen Termin zum Kontrollröntgen.

möge es so weitergehen:good::umarm: