Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unbekannter Gartenbewohner....
arundlecastle
12.01.2022, 14:34
Moin liebe Leute, ich habe da irgendwas im Garten seit einigen Tagen.... Ich bin im Home Office und sitze also viel an meinem Schreibtisch mit Blick in den Garten, und seit einigen Tagen eilt da immer mal wieder ein kleiner Nager oder sowas quer über den Rasen - wenn ich rauspringe, sehe ich ihn nicht mehr. Gerade habe ich ihn aber bei einem Holzstapel neben dem Kaninchenhaus aufgeschreckt. Ich hatte mir fest vorgenommen, als erstes auf den Schwanz zu achten, wenn er wieder auftaucht, da ich im Moment bei der Verdachtsdiagnose "verwirrter aufgewachter Schläfer" bin... aber es geht einfach zu schnell. Es ist etwas grösser als eine Maus aber kleiner als eine Ratte (meine Angstvermutung) - aber würde eine einzelne Ratte tagsüber im Garten hin- und hereilen? Naja, vielleicht sind es auch mehrere, die sich abwechseln? Wer tut sowas mitten im Winter mitten am Tag?
Der garten ist wegen der Kaninchen oberirdisch konsequent abgesichert (mit Bellissa Teichschutzzaun 2x übereinander sowas wie Igel können leider nicht rein, und vielelicht dieser Nager auch nicht raus?) Mäuse sollten leicht durchkommen (und können ja auch buddeln), und Ratten sollen drüber klettern können. Ich habe viele Vogelfutterstellen, aber nicht in offenen Häusern, es fällt also eher weniger raus (und die Stellen kennen auch die Kaninchen, es wird also recht bald weg geräumt). Habe aber auch mehrere bewohnte Halbhöhlenbrüterkästen, in einem liegen Sonnenblumenkernschalen... Die Kaninchen scheinen nicht gestresst.
Wildtierkamera ist bestellt. Aber ich eröffne schon mal das Rätselraten.
feiveline
12.01.2022, 14:41
Wenn der Schwanz nicht buschig ist tippe ich auf eine Ratte, hatten wir vor ein paar Jahren auch mal im Garten.
Und die treten schon in unterschiedlichen Größen auf.
Die Vogelfutterstellen locken (leider) sehr häufig Ratten an (die im übrigen auch hervorragend Gänge buddeln).
Mottchen
12.01.2022, 14:43
Ein Siebenschläfer?
Scaletta
12.01.2022, 14:43
Vielleicht ein entlaufener Degus.
arundlecastle
12.01.2022, 14:56
Also wenn sich die Ratte bewahrheitet werde ich wohl alle Vogelfutterstellen abräumen, leider, und eine Zeitlang nur noch den Hasenmist komposten (da ist aber im MOment auch sonst nix attraktives drauf, mal gammelige Grünzeug, Blätter, allenfalls noch mal Obstreste, ich habe immer schon drauf geachtet, keine Rattenleckerbissen beizusteuern)...... ... Ich hoffe aber noch...
feiveline
12.01.2022, 15:09
Als wir die Ratten hatten gab es Vogelfutter nur noch hängend von nicht erkletterbaren Ständern.
Um den Ständer noch ein umgedrehter Blumenuntersatz als Kletterschutz.
Da unser Vermieter dann auch den Kammerjäger schickte, haben wir für ein paar Wochen den Vögeln gar nichts gegeben, damit die Ratten keine „Auswahl“ zur Verfügung hatten. Seitdem ist Ruhe…
Kompostiert wird bei uns in geschlossenen Thermokompostern, da kommt auch keine Ratte ran….
arundlecastle
12.01.2022, 15:29
Ich habe neuerdings schon so einen Ständer, an dem keine Ratten hochkommen sollten, eigentlich müsste ich also erst mal nur die aus der Hecke nehmen, wo alles hinklettern kann. Ist etwas schade, weil Katja das Rotkehlchen die Meisenknödel in der Hecke liebt, und der Hoffnungsverdacht, dss da ein Schläfer zwischen seinem Nest beim Miniteich und den Meisenknödeln in der Hecke hin- und herwandert weil er sonst nix zu fressen findet, noch nicht vom Tisch ist. Ich gebe mir also noch die 2 Tage bis die Wildcam da und ausprobiert ist.. oder so...
Burkhard
12.01.2022, 15:47
Hast Du evtl. irgendwo aufgeworfene Gänge, also wie beim Maulwurf, nur nicht als Hügel, sondern länglich?
Hast Du irgendwo Kot entdeckt?
Vielleicht hast Du eine Wühlmaus beobachtet.
Luisa K.
12.01.2022, 15:50
Könnte es vielleicht ein Mauswiesel gewesen sein?
@Burkhard, was waren das damals bei Dir für Tiere ?
Ich habe das nicht mehr verfolgt oder weiß es nicht mehr - Du hattest doch auch gerätselt...
Burkhard
12.01.2022, 16:02
Vom Kot er war es eine Ratte, sie scheint aber im Frühjahr ausgezogen zu sein.
Ich habe keinen frischen Kot mehr gefunden - zumindest nicht in der Hütte und im Garten.
Allerdings ist viel Kot zu erkennen, wo die Wand in das Dach übergeht, sprich, irgendwas lebt oder lebte im Zwischenbereich zw. Decke und Dach.
Gegen Ratten sprechen auch die Mäuse, die in die grünen Säcke für den Gartenabfall eingezogen sind :rw:
Da die Hütte aus anderen Gründen eh abgerissen werden muss (die Vorgänger hatten wilden Wein gepfanzt, und der hat sich in alle Hohlräume der Hütte verteilt und drück teiwleise schon die Wände und die Decke raus)l, bin ich mal gespannt, ob einem da was entgegen fällt.
Der Abriss wird aber auf Grund des Kots (keine Ahnung, welche Mengen da liegen) und der Glaswolle, die zu Dämmung verwendet wurde, wohl nur mit schwerem Atemschutz möglich sein.
arundlecastle
12.01.2022, 16:38
Mauswiesel im Prinzip von Grösse und Art der Bewegung vorstellbar, aber wären da nicht die Hasis in Panik?
Als ich 2014 wieder notfallmäßig Hasis bekam, da hatten sie in ihrem vorherigen Zuhause nichtmal Angst vor Ratten.
Gismolina hat die Rattenbabys unter ihrem Bauch sogar gekuschelt! :girl_impossible:
Luisa K.
12.01.2022, 20:20
Mauswiesel im Prinzip von Grösse und Art der Bewegung vorstellbar, aber wären da nicht die Hasis in Panik?
Bei uns definitiv nicht, das Mauswiesel konnte problemlos knapp am Gehege vorbeilaufen und keinen hats gejuckt:rollin:
Feld- oder Hauspitzmaus? Die gehen im Winter gerne in menschliche Siedlungen und Gärten. :D
arundlecastle
14.01.2022, 18:34
So, Kamera ist eingetroffen, aber ich hatte noch nicht genug Zeit/Konzentration, sie einzurichten und aufzustellen. Der unbekannte Bewohner hat sich allerdings auch schon seit 2 Tagen nicht mehr blicken lassen. Die Meisenknödel in der Hecke waren alle, vielleicht lohnte der Weg auf die andere Gartenseite also nicht mehr?
Kot habe ich nicht gesehen, Erdlöcher auch nicht ausser denen, wo meine Madame tätig war, Geräusche gab es ebenfalls nicht. Für Spitzmaus schien es mir etwas zu groß. Kaninchen und Vögel sind unbeeinträchtigt.
Derzeit noch im der Auswahl:
Gartenschläfer (Wunschkandidat, aber unwahrscheinlich angesichts Tages- und Jahreszeit)
Mauswiesel ----aaarghhh - Wikipedia sagt, die gehen sogar auch mal an Kaninchen - ich fühle fast, ich sollte die einknasten bis das Rätsel gelöst ist, aber dazu sind sie einfach zu gerne draussen...
Kleine Ratte - leider immer noch das wahrscheinlichste, obwohl ich davon eigentlich schon ausreichend viele gesehen habe und es irgendwie nicht rattig war..
Spitzmaus - aber dafür etwas zu groß
Maulwurf - aber gänge und Hügel gibt es nicht. Tier war dafür auch ein bischen zu blond
Meisenknödel sind wieder aufgefüllt, und morgen wird die Kamera aufgestellt!
Burkhard
15.01.2022, 18:19
Ich würde eine Wühlmaus immer noch nicht ausschließen.
Die können recht groß werden.
Ich habe hier einige aufgeworfene Gänge im Garten, die sind nicht ohne.
Sie muss ja nicht zwingend in Deinem Garten wohnen, sondern kann nur zur Nahrungssuche vorbei schauen.
arundlecastle
17.01.2022, 10:44
Moin dann aktualisiere ich mal:
Gartenschläfer (Wunschkandidat, aber unwahrscheinlich angesichts Tages- und Jahreszeit)
Mauswiesel ----aaarghhh - Wikipedia sagt, die gehen sogar auch mal an Kaninchen - ich fühle fast, ich sollte die einknasten bis das Rätsel gelöst ist, aber dazu sind sie einfach zu gerne draussen...
Kleine Ratte - leider immer noch nicht auzuschliessen, obwohl ich davon eigentlich schon ausreichend viele gesehen habe und es irgendwie nicht rattig war..
Spitzmaus - aber dafür etwas zu groß
Maulwurf - aber gänge und Hügel gibt es nicht. Tier war dafür auch ein bischen zu blond
Wühlmaus - allerdings keine aufgeworfenen Gänge oder Löcher gesehen
Leider bin ich noch nicht zum Aufstellen der Kamera gekommen, war am WE unterwegs.
arundlecastle
26.01.2022, 23:23
über Tag habe ich das Tier nicht mehr gesehen. Nun habe ich seit wenigen Tagen die Wildtierkamera draussen und experimentiere noch. In der letzten Nacht hatte ich zum ersten Mal Video mit an, und habe damit auch zum ersten Mal ein Tier (ausser Vögeln) gesehen: relativ sicher eine einzelne Ratte, die einmal in der Nacht hinten im Garten einmal quer lief, eventuell war es auch schon beim Nachbarn. Ich habe jetzt die Kamera näher rangstellt, ob ich es noch besser sehe. Leider kriege ich kein Bild rausgeschnitten, und die Aufnahme nicht gedreht (steht auf dem Kopf). Meine technischen Künste sind noch ausbaufähig.
Ob es das gleich Tier wie das von tagsüber war, bin ich mir nicht sicher. Die Bewegungen waren etwas anders.
Okay, dann mal weiter gucken. Das Sichten dauert ja auch seine Zeit... :strick:
arundlecastle
28.01.2022, 02:54
die letzte Nacht nur Amseln. Also zumindest ist es keine Ratteninvasion. Und Foto habe ich jetzt abgestellt, auf den unbewegten Bildern findet sich nix. Die Kurzvideos gehen zum Sichten viel fixer. Es gab 8 Auslöser, 2mal Amsel, 2mal ich, Rest was auch immer, ich habe nix gesehen.
Diese Nacht habe ich mal die Meisenknödel in der Hecke in der Beobachtung, mal gucken, wer da futtert, auch wenn sie in letzter Zeit etwas weniger beliebt waren - ich hatte eine Zeitlang keine drin, man hatte sie sich wohl abgewöhnt. Ich hoffe, nicht zu viele Auslöser durch Leute von der anderen Seite der Hecke.
Luisa K.
28.01.2022, 02:56
Falls es tatsächlich ein Mauswiesel gewesen sein sollte - was ich nicht hoffe - dann könnte es eine Weile dauern bis du es wieder siehst. Die haben riesige Reviere...
arundlecastle
28.01.2022, 03:05
na, das nächtliche Tier schien einen längeren nackten Schwanz zu haben, soweit ich das erkennen konnte (den ich aber doch bei der Länge tagsüber auch hätte sehen müssen?) Zumindest also nachts kein Mauswiesel. Ich habe ja den Verdacht, das Ungeheuer hat sein Behausung unter den Fassteichen, die stehen etwas erhöht auf Steinen und Holzfüssen, es dürfte Hohlräume geben, die von aussen schön versteckt und kuschelig sind (wenn ich mal die Amphibien und Nager-Perspektive einnehme). Ich fand eigentlich gut für die Froschis, aber die wollten ja dieses und letztes Jahr doch lieber IM Fass überwintern. Vielleicht weil Ratti sich da breitmacht?
Mal sehen, ob ich es ungemütlicher machen kann. Pauli der Has trieb sich letztens auch in der Ecke rum und benahm sich, als ob irgendwas spannendes jenseits des Zauns wäre. Zumindest werde ich mal die Tannenzweige, die da noch die Fässer isolieren sollten, entsorgen.
Luisa, was wäre das Problem mit dem Mauswiesel? Tod meiner Froschis und Gefahr für die Kaninchen?
Luisa K.
28.01.2022, 03:07
Das ist doch schonmal halbwegs positiv:good:
arundlecastle
28.01.2022, 14:10
24 Auslöser, meistens ohne was erkennbares oder durch Leute hinter der Hecke oder den Müllwagen. Einmal sieht man nachts reflektierende Äuglein am unteren Ende der Meisenknödel und des Bildes herumwuseln, aber hinter Blättern verborgen, da werde ich für nächste Nacht etwas freischneiden und tiefer ausrichten. Nach Tagesanbruch 1x Spatz (Freut mich, hatte ich sonst in letzter Zeit nicht mehr gesehen) und 1x Blaumeise.
Aber jedenfalls ein schönes Spielzeug, diese Kamera.
Wow! 24 Auslöser! Ich hatte 2 Wildkameras gekauft und beide haben vielleicht 1-2 x ausgelöst und das war es dann. Was hast du denn für eine?
arundlecastle
28.01.2022, 14:42
Coolife HD Digital waterproof Trail Camera for Wildlife Observation, 20 m detect IR sensor (IP 66). Macht auch zeitraffer und sowas.
Man kann die Empfindlichkeit einstellen, im Moment steht sie auf Mittel. Wenn ich auf die Hecke halte, sollte ich die Empfindlichkeit vermutlich etwas dimmen, da dort ja auch Leute laufen, die ich zwar nicht wirklcih erkennen kann, die aber ja doch Wärme abstrahlen. Hunde oder Katzen die weiter unten laufen jenseits der Hecke sehe ich vermutlich gar nicht, ich weiss jedenfalls, dass die da regen Verkehr unterhalten (überhaupt wundert mich, dass ich noch keine Katze abgelichtet habe ich war aber bisher auch noch nicht auf deren typischen Pfad aus, sie läuft gerne über die Terrasse). Von daher finde ich 24mal an der Stelle jetzt nicht so ungewöhnlich, und bei jeweils 30 Sekunden auch noch machbar.
Was sind deine denn für welche? Zwei ist übrigens eine gute Idee, aber ich hatte dann jetzt wohl mehr in die eine investiert und wusste ja nicht ob ich damit zurecht komme.
Vielen Dank :kiss:
Ich weiß nicht mehr, was ich damals hatte. Hab sie zurück geschickt. Ich kann mich nur noch erinnern, dass es 2x No Glow Kameras waren.
arundlecastle
29.01.2022, 14:20
Also weg mit den Knödeln in der Hecke (die hingen da jetzt auch nur noch als Köder für die Fotofalle). Das rot eingekringelte ist beweglich...
feiveline
29.01.2022, 23:42
Wie vermutet…. ziemlich sicher Rattus Norwegicus… :coffee:
Hatten wir leider auch schon im Garten.
Sehr beeindruckend, dass jemand auf den Bildern tatsächlich etwas erkennt. Ehrlich???
Dann brauche ich auch eine deutlich stärkere Brille :rw:
feiveline
30.01.2022, 00:21
Guck auf dem ersten Bild mal ganz oben rechts… auf dem zweiten ist in der roten Umrandung nur der „nackte“ Schwanz zu sehen und rechts daneben der Körper.
Jetzt sehe ich sie auch.:rollin:
Joa, irgendetwas ist da. Wobei ich beim Vorbeigehen nicht sagen könnte "Hey Kumpel, du bist doch .... xy ... , ich hab dich bei blablabla erkannt ... " :girl_haha:
Somit wäre Sehstärke mal testen vermutlich nicht die schlechteste Idee *seufz*
arundlecastle
30.01.2022, 02:18
Nö, kein Problem der Sehstärke. Wenn man das Video sieht, wie da ganz zum Schluss oben erst ein Pfötchen erscheint, dann ein Schwanz (da verkneife ich mir die Verkleinerungsform) und dann elegant weitergeklettert wird, ist da nix zu übersehen. Daher mache ich jetzt nur noch Videos, Standbilder helfen nicht viel - auch wenn sie vermutlich bessere Bilder machen würde als diese Ausschnitte aus dem Video hier (das zu gross ist zum einstellen)
Wobei ich vom Video her auch eine Maus nicht ausgeschlossen hatte, sie war schon ganz possierlich und nicht sehr gross. Aber so rausgeschnitten und ohne Proportionen weiss ich nicht mehr, wie ich noch an Maus denken konnte, oder an possierlich.
Da es ja nur eine zu sein scheint, bisher, stelle ich nun erst mal nur das Füttern ein und hoffen, dass sie umzieht.
Heute nacht ist der Halbhöhlenbrutkasten unter Beobachtung, auch von Hecke aus erreichbar, wo es sich jemand offensichtlich drin gemütlich gemacht hat. Und in den nächsten Nächten will ich auch mal beobachten, ob es Interessenten für den Kompost gibt, also jetzt ausser Katja dem Rotkehlchen, der Amselarmee, und Ena, dem Flugkaninchen mit Schlappohren.
Also, jetzt ist erst mal weiteres Studium angesagt.
Feiveline - was habt Ihr gemacht mit eurem Kumpel im Garten?
arundlecastle
30.01.2022, 02:32
Zum Grössenvergleich: Die Spikes von den Katzenabwehrdingern (naja, hilft sehr begrenzt, aber im Sommer nicht so sichtbar) sind 11 cm, das bringt den Tierkörper ohne Schwanz auf knapp 10 cm Länge.
Marion S.
30.01.2022, 13:46
wo die überall kumkraxeln
feiveline
30.01.2022, 14:41
Feiveline - was habt Ihr gemacht mit eurem Kumpel im Garten?Wir haben vorübergehend alle (erreichbaren) Fütterungsstellen „gesperrt“ und gleichzeitig hat der Vermieter einen Kammerjäger geschickt.
Wir mussten dieses in Hamburg melden (wie das in anderen Bundesländern aussieht weiß ich nicht, dürfte aber ähnlich sein) https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/15689090/2021-12-13-hu-ratten-durch-vogelfutter/
Nach vier Wochen kam er zur Kontrolle der Boxen und die Köder waren weggefressen. Hin und wieder sehen wir noch mal eine, aber ganz kann man das nie verhindern. Und eine einzelne Ratte würde ich auch nicht melden.
Damals war es allerdings so heftig, dass sie am helllichten Tag (zu viert oder fünft) völlig angstfrei durch die Apfelbäume geturnt sind und fast alle Äpfel angefressen haben, dazu sind sie an einem freistehendem Metallstab hochgeklettert wo in zwei Meter Höhe Futterspender hingen.
Den Metallstab haben wir jetzt mit einem „Rattendeckel“ gesichert….
arundlecastle
30.01.2022, 14:47
Oh, wichtig - der Metallständer ist also auch problematisch. Naja, im Moment schimmelt da Zeug, ich muss es sowieso mal reinigen und wechseln.
Am Halbhöhlenkasten war gestern nachmittags und heute nacht Ruhe, nicht ein Auslöser. Da hänge ich irgendwann noch mal länger hin, jetzt werde ich aber erst mal noch die Miniteiche unten überwachen und dann mal den Kompost.
feiveline
30.01.2022, 15:13
Im Halbhöhlenkasten lebt aber eher weniger eine Ratte, die leben unterirdisch. Da denke ich eher an einen Bilch o.ä.
feiveline
30.01.2022, 15:38
Hier mal ein Bild vom „Rattendeckel“….
193897
Hätte ich ja nie gedacht, dass die an einer glatten Stange hochklettern können.
feiveline
30.01.2022, 18:36
Ich auch nicht, aber die Stange ist wirklich knapp zwei Meter hoch bis zu den Futterstellen und die Ratten waren an allen Futterstellen…. und nach außen gab es über 2-3 m keine Möglichkeiten des „rüberkletterns“, sie kamen also wirklich von unten über die dünne Metallstange…
MelliMelone
30.01.2022, 23:01
So „Rattenmanschetten“ haben meine Eltern auch im Garten. Sonst ist das Futter weg :ohje:
feiveline
30.01.2022, 23:03
Das fehlende Vogelfutter ist in solchen Fällen leider das kleinerste Problem… :rw:
arundlecastle
31.01.2022, 00:50
ach je...
naja, auf den Bilch hatte ich ja auch gehofft..... Fürs Rotkehlchen ist es etwas früh im Jahr. Ich hatte letztes Jahr schon gesehen, dass da jemand etwas eingerichtet hat, aber es ist jetzt noch Kram dazugekommen. Für Bilch spricht auch dass sich nix getan hat bei der Beobachtung...
Vor dem Sumpfkübel ist eine kleine Grabestelle. Mag aber auch Ena das Buddelkaninchen gewesen sein. Ich werde da aber sowieso noch etwas herumfilmen.
arundlecastle
02.02.2022, 14:57
also, im Halbhöhlenkasten wurde umgeräumt, all das neue Material ist entweder raus oder zusammengestopft. Aber der Kasten war nicht unter Beobachtung. Dafür über etliche Tage, wo ich nicht zwischenzeitig nachgesehen habe (nur mal anders ausgerichtet) der vermutete Wohnort bei den kuschelig isolierten Miniteichen... eh voila. Ich bin ja fast versucht, ihn/sie zu benennen (Hubert) und zögere noch mit den Vergrämungen (ausser Futter weg)...
Ob ich die Miniteich-Verkuschelung schon mal abnehme? Anfang Februar? Wie kalt wird es wohl noch? Und würde mir Hubert nicht ggf. den Teichheizer zerbeissen (grrr...) Vielleicht war er es auch, der Ende November die Weihnachtsbeleuchtung schon an Tag 2 vom Solarelement getrennt hat (hing in der Hecke...)?
Da will man seinen Garten schön naturnah gestalten und sieht sich dann doch zum Klar-/Aufräumen bemüssigt...
arundlecastle
02.02.2022, 15:08
Feiveline, ich finde diesen Rattendeckel nicht - wie heiss so ein Ding denn offiziell?
feiveline
02.02.2022, 15:49
Blumenuntersetzer aus Kunststoff.... :D
arundlecastle
02.02.2022, 16:25
ah, o.k., basteln. Na gut. Wo bei ich in der aktuellen Akutphase und es ist warm wohl erst mal alles weg tu. Obwohl ich immeer noch nicht ganz überzeugt bin, ob es nicht doch eine große Maus ist (Wunsch die Mutter des Gedankens?)
Hasenhütte
02.02.2022, 20:01
Aber Ena ist auch gut getroffen:wink1:
arundlecastle
02.02.2022, 20:16
Tja, das Leben ist unfair.
Die einen heissen Paul und Ena, kriegen ihr Fressen hinterhergetragen und jeder sagt, wie niedlich obwohl man auch pummelig sagen könnte (heute hatten beide einen ziemlich Auftritt - die Hecke ist ja winters duchsichtig, und es gab einen kleinen Auflauf mit Kinderwagen und Rollator während Pauli auf 2 Beinen einer Rosine hinterherlief. Von Hubert habe ich da nix erzählt..).Wenns zu nass draussen ist, geht man rein auf seine Kuscheldecken und in die saubere Sandbox, und am besten gibt es noch einen warmen Snuggelsafe unter den Hintern.
Die anderen heissen Hubert, leben vorsichtig unter einem Weinfass, egal wie kalt und feucht es ist, klettern mühsam sonst wo hin für irgendwelche Meisenknödel, kriegen die dann auch noch weggenommen, im neuen Loch steht ne Pfütze Essig, und keiner sagt wie niedlich...
feiveline
02.02.2022, 21:28
Die anderen heissen Hubert, leben vorsichtig unter einem Weinfass, egal wie kalt und feucht es ist, klettern mühsam sonst wo hin für irgendwelche Meisenknödel, kriegen die dann auch noch weggenommen, im neuen Loch steht ne Pfütze Essig, und keiner sagt wie niedlich...Ich persönlich habe auch absolut nichts gegen eine (einzelne) Ratte die sich hier mal das eine oder andere Leckerlie holt… eine Umgebung ohne Ratten gibt es einfach nicht!
Leider habe ich eine Nachbarin, die nur darauf wartet mir einen „beizupuhlen“ um mich mal wieder beim Vermieter zu denzunzieren… :rw:
Leider bleibt es aber bei „Futterangebot“ nicht nur bei einer Ratte, so dass man dann wirklich abwägen muss ob und wie man darauf reagiert.
Nachdem wir das wirklich heftige Problem hatten wo täglich mehrere Ratten tagsüber über das Grundstück und die Apfelbäume turnten (die besagte Nachbarin hat das GsD nie gesehen, da sie lieber „Hartz4-TV“ guckt) und der Kammerjäger zu einer extremen Minderung beigetragen hat, haben wir uns privat eine sichere Köderstation besorgt.
Diese wird regelmäßig „befüllt“ und wir können unsere Pieper wieder durchgängig füttern…
arundlecastle
02.02.2022, 21:39
tja, es heisst ja leider, einzelne Ratten gibt es praktisch nicht. Mein Verdacht ist allerdings, das Hubert schon länger bei mir wohnt. Und meine Hoffnung, dass er nicht Hubertine ist und unter dem Fass nicht noch ein ganzes Nest voll Hubertchen und Hubertinchen, die er regelmässig füttert...
Tja, das Leben ist unfair.
Die einen heissen Paul und Ena, kriegen ihr Fressen hinterhergetragen und jeder sagt, wie niedlich obwohl man auch pummelig sagen könnte (heute hatten beide einen ziemlich Auftritt - die Hecke ist ja winters duchsichtig, und es gab einen kleinen Auflauf mit Kinderwagen und Rollator während Pauli auf 2 Beinen einer Rosine hinterherlief. Von Hubert habe ich da nix erzählt..).Wenns zu nass draussen ist, geht man rein auf seine Kuscheldecken und in die saubere Sandbox, und am besten gibt es noch einen warmen Snuggelsafe unter den Hintern.
Die anderen heissen Hubert, leben vorsichtig unter einem Weinfass, egal wie kalt und feucht es ist, klettern mühsam sonst wo hin für irgendwelche Meisenknödel, kriegen die dann auch noch weggenommen, im neuen Loch steht ne Pfütze Essig, und keiner sagt wie niedlich...
ICH finde Hubert tatsächlich niedlich. Nützt allerdings allen Beteiligten leider wenig.
Franziska T.
03.02.2022, 02:38
ICH finde Hubert tatsächlich niedlich. Nützt allerdings allen Beteiligten leider wenig.
:freun: Absolut, mega niedlich :love:
Aber es kann eben leider schnell ausarten mit den Huberts da draußen, und dann kann es eben auch unschön werden. Und das wäre natürlich blöd.
arundlecastle
05.02.2022, 17:19
So, leider findet die FB - IP group auch eindeutig Ratte, ich muss mich wohl damit abfinden, dass dies keine Maus ist.
Kokosmatten sind abgebaut, Vogelfutterstellen ebenfalls, Essig verteilt, Lärmvergrauler montiert. Auf dem Kompost war sie jetzt auch regelmässig abgelichtet (wenn auch nicht so hingebungsvoll beschäftigt wie Ena und nur nachts), dort habe ich jetzt doch schon Chili ausgestreut und hoffe, dass Katja das Rotkehlchen sich fernhält. Kaninchen sind eingeknastet (ihre Hütte ist 6 qm Grundfläche, 3 Ebenen, Buddelhaus, es gibt wohl unangenehmere Kaninchenknäste). Katzenhemmnisse dagegen teil-abgebaut (nicht dass die vorher was gebracht hätten, aber in der Tat war Kater M. schon länger nicht mehr anzutreffen - wie sich die Zeiten ändern, jetzt wäre er willkommen, nun scheint er fort).
Fotofalle ist jetzt wieder auf das Huberts Eigenheim gerichtet, wie auch der Lärmvergrauler. Dann schaun wir mal. Bitte Daumen drücken!
feiveline
05.02.2022, 19:19
Essig verteilt, Lärmvergrauler montiert. (…) dort habe ich jetzt doch schon Chili ausgestreut
Fotofalle ist jetzt wieder auf das Huberts Eigenheim gerichtet, wie auch der Lärmvergrauler. Dann schaun wir mal. Bitte Daumen drücken!Ich drücke gerne, aber damit wirst Du Hubert wohl leider nicht loswerden….:ohje:
Und Google wirft dieses aus….
Sollten Sie einen Rattenbefall festgestellt haben, gilt es Folgendes zu beachten:
Grundsätzlich ist der Grundstückseigentümer, Nutzungsberechtigte und sonstige Besitzer von Grundstücken, Wohn- und Gewerberäumen, Schiffen und anderen Transportmitteln zur Feststellung und Bekämpfung eines Rattenbefalls verpflichtet. Sie haben ihn unverzüglich bei der zuständigen Behörde anzuzeigen, in deren Bereich der Befall aufgetreten ist.
Gemäß § 17 Infektionsschutzgesetz muss die zuständige Behörde erforderliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen ergreifen oder anordnen. Die Bekämpfung umfasst Maßnahmen gegen das Auftreten, die Vermehrung und die Verbreitung sowie zur Vernichtung.Quelle: https://www.oldenburg-holstein.de/Verwaltung-Politik/Verwaltung-Politik/B%C3%BCrgerservice/Was-erledige-ich-wo-/Rattenbefall-melden-Tipps-zur-Vermeidung-von-Rattenbefall.php?ModID=10&FID=3218.539.1&object=tx%7C3218.2.1&ort=3218.1&redir=1
Ist also wie bei uns in Hamburg…. entweder melden (Vorschrift) oder mit eigenen Köderstationen „arbeiten“… das Erhebnis ist das gleiche, nur dass keine Behörde eingeschaltet wird…
arundlecastle
05.02.2022, 20:53
Ich fürchte auch dass es darauf hinauslaufen wird.
Allerdings heisst es bei uns (Nds): (1) Befinden sich Ratten auf einem Grundstück oder einem Schiff, so hat sie der nach § 2 Nr. 1 Verpflichtete auf seine Kosten zu bekämpfen. Dies gilt nicht bei Rattenbefall auf einem Grundstück, wenn für das gleiche Gebiet eine Maßnahme nach § 4 angeordnet ist. Ist dem Verpflichteten die Tilgung eines Rattenbefalls nicht möglich, so hat er dies der Gemeinde zu melden. Die Gemeinde kann ihm in diesem Falle fachliche Weisungen erteilen. Bei Gefahr eines baldigen Wiederbefalls hat der Verpflichtete auf Weisung der Gemeinde Vorbeugungsmaßnahmen durchzuführen.
Es ist also o.k., es zunächst selbst zu versuchen. Ich habe auch eine Falle bestellt. Allerdings habe ich eine "Kleine tote Tier" Phobie, am schlimmsten sind tote Mäuse (schon der Gedanke...uuuuuhhhhh)
feiveline
05.02.2022, 21:10
Wenn Du eine sichere Köderstation nutzt (da kommen keine anderen Tiere rein und die Köder sind innen festgemacht) wirst Du eher keine toten Ratten finden da diese sich bei „Unwohlsein“ (durch die Köder) in ihre unterirdischen Bauten verziehen…
Unsere Köder sind regelmäßig aufgefressen, Ratten haben wir schon sehr lange nicht gesehen aber eben auch keine toten Ratten….
Ganz persönlich tut es mir auch weh solche intelligenten Tiere zu vergiften, aber so ist nun mal das Gesetz… :ohje: und wenn man da, wie wir, auch nur zur Miete wohnt hat man leider keine Wahl… :ohje:
arundlecastle
05.02.2022, 21:52
ich würde es erst einmal mit Lebendfalle versuchen (Plan B), klar, kenne die Diskussion, dass woanders aussetzen auch der Tod ist, aber da bin ich wohl irrational - ich habe einfach einen Horror vor kleinen toten Tieren. Ob ich dann selbst zu Plan C übergehen würde (Köder) oder das lieber der Gemeinde / dem Vermieter überlasse, muss ich danach entscheiden, ich denke eher, da würde ich mich selbst raushalten wollen. Problem ist auch, dass eine kranke Ratte vermutlich das gegen Kaninchenausbruch gesicherte Grundstück nicht selbst verlassen könnte. Vielleicht kannst du mir aber per PN mal deine Lösung verraten?
feiveline
05.02.2022, 22:08
Vielleicht kannst du mir aber per PN mal deine Lösung verraten?Mach ich gerne, aber meine „Lösung“ wäre eben eine endgültige… :rw:
Und, die wenigsten Ratten gehen in eine Lebendfalle, dafür sind sie einfach zu schlau…. die erste vielleicht noch, aber die Kumpels dann nicht mehr…
Das was bei uns der Schädlingsbekämpfer des Vermieters gemacht hat war sowas von dilettantisch, dass wir dann doch ein paar (wenige) Euro in die Hand genommen haben um „dauerhaft“ eine Lösung zu finden…
Und wie gesagt, tote Ratten lagen hier nicht rum…
arundlecastle
05.02.2022, 22:39
Ja, Feiveline, ich mache mich ja auch so langsam mit dem Gedanken an eine endgültige lösung vertraut, das war mir schon klar... eigentlich denke ich, dass hier fast nichts interessantes mehr für sie ist (den angeschimmelten Energieblock, der irgendwo mittig im Kompost liegt, habe ich nicht ausgegraben) und vor allem nichts mehr dazu kommt - nur dürfte in den benachbarten Gärten und Strassen noch weniger interessantes für sie sein (kein Kompost, nur Rasen), so dass mir schon klar ist, dass das "ihrem Namen Ehre machen" nicht so ganz realistischerweise eintreten wird.
feiveline
05.02.2022, 23:18
eigentlich denke ich, dass hier fast nichts interessantes mehr für sie ist (…) und vor allem nichts mehr dazu kommt Wie gesagt, nach vielem hin und her, Problemen mit Vermieter etc. haben wir uns entschieden dauerhaft eine eigene Köderstation zu installieren, dafür werden aber auch dauerhaft Vögel (natürlich nicht bodennah!) gefüttert…
Klappt mittlerweile seit knapp drei Jahren… viele Vögel und keine Ratten (mehr)…
arundlecastle
06.02.2022, 00:46
Aktuelle Aufnahme vom Kompost - ich dachte eigentlich, er sei jetzt zu hoch für sie (und uninteressant) - aber zumindest die Düfte der innen-Kaninchen fesseln....
arundlecastle
13.02.2022, 16:16
Immer noch Plan A, schon weil die Lebendfalle für Plan B noch nicht eingetroffen ist (und die Köderfalle für Plan C noch nicht bestellt). Mit Einsatz der Vergrämung 4 Tage Kamera laufen lassen, nur in der ersten Nacht Hubert-Sichtungen - allerdings haeb ich die Standorte etwas variiert.
Nächster 4 Tageszeitraum: Überhaupt kein Auslöser. Ich vermute es lag an nachlassenden Batterien.
Nun seit gestern noch mal wieder aufgestellt und geschaut - aber das scheint mir nun doch eher Fips die Maus als Hubert die Ratte. Oder? Zum Grössenvergleich noch meine liebe Gartenmitbewohnerin Katja (ich sag ja, das Leben ist nicht fair - gemocht, geduldet, verfolgt). Die Stahlspange am Fass ist ca. 4 cm hoch.
feiveline
13.02.2022, 16:43
Auch bei dem Bild würde ich (leider) aufgrund der Körperform eher auf Ratte tippen…
Man sagt immer (keine Ahnung warum), wo Ratten leben gibt es keine Mäuse…. aber es scheint zu stimmen, immer wenn wir mal keine Mäuschen auf der Terrasse hatten waren die Rattenköder an- oder weggefressen.
Sahen wir aber regelmäßig die Mäuschen auf der Terrasse (Reste vom runtergefallenen Vogelfutter holen) waren die Köder unbenutzt.
Muss also irgendwas dran sein….
hasenheidi
13.02.2022, 16:54
Das ist so. Ratten töten Mäuse.
feiveline
13.02.2022, 17:02
Ok, das wusste ich nicht, danke!
arundlecastle
13.02.2022, 17:21
tja deswegen hatte ich ja auch gehofft, wenn Fips da ist, zeigt das, dass Hubert ausgezogen ist.
Wobei ich auch keine Mäusefamilie unter dem Miniteich möchte (eigentlich wohnten Fips und co bei mir auch eher auf der Terrasse, und ihre Cousins und Kusinen vor dem Haus im Schuppen, wo Styropor und Luftpolsterfolie besonders köstlich zu sein scheinen).
Wenn die Lebendfallle kommt und jemand reingeht, sehe ich das Tier ja dann auch noch mal in Ruhe.
Weiterhin gibt es auch nicht nur einen Film oder ein Foto, wo mehr als ein Hubert oder ein Fips drauf ist. Ich habe jetzt mal die Auslösefrequenz erhöht. Sonst ist eigentlich mit dem ersten Auslöser 30 Sekunden Video und dann 3 Minuten keine Auslösung. Wenn also nach mehr als 30 Sekunden hinter Hubert noch Huberta und die Hubertinchens erscheinen und die ganze Familie innerhalb 3 Minuten wieder weg ist, würde die Fotofalle das nicht mitkriegen.
Bei Familiensichtung werden Plan A und B abgekürzt...
wieso gehen denn eigentlich die Mäuse nicht an die Rattenköder?
arundlecastle
13.02.2022, 17:29
Uuuuhhhhrrrrggggsss ich lese gerade was in einem Hühnerforum zum Thema Mäuse und Ratten... wollte ich sowas wirklcih wissen?
feiveline
13.02.2022, 19:27
wieso gehen denn eigentlich die Mäuse nicht an die Rattenköder?Die gehen da auch ran..
Uuuuhhhhrrrrggggsss ich lese gerade was in einem Hühnerforum zum Thema Mäuse und Ratten... wollte ich sowas wirklcih wissen?
Was denn?
arundlecastle
13.02.2022, 20:18
Ach, also erstmal holen sie die Eier, dann die Küken, und wenn sie denn richtig frech werden, gehen sie auch an Hühner. Leute, die Mäuse beim Hühnerstallt bekämpft hatten durch Totfallen, hatten dann Rattenplagen, weil die Ratten die MÄusekadaver frassen und wünschten sich inzwischen die Mäuse zurück. Bei 2 erwachsenen Ratten die in Lebendfallen mit ihrem Jungtier gefangen waren, fehlte dann das Jungtier. Jemand hatte als Haustier eine Farbmaus und eine Farbratte, die Maus gelangte zur Ratte und...
Ubd so weiter und so fort. Der niedliche Hubert wird mir gleich wieder etwas unsympathischer.
arundlecastle
13.02.2022, 20:19
wieso gehen denn eigentlich die Mäuse nicht an die Rattenköder?Die gehen da auch ran..
weil du meintest, wenn bei dir wieder die Mäuse tanzen, sind üblicherweise die Köder nicht angefressen (also gerade keine Ratten da)
Ach, also erstmal holen sie die Eier, dann die Küken, und wenn sie denn richtig frech werden, gehen sie auch an Hühner. Leute, die Mäuse beim Hühnerstallt bekämpft hatten durch Totfallen, hatten dann Rattenplagen, weil die Ratten die MÄusekadaver frassen und wünschten sich inzwischen die Mäuse zurück. Bei 2 erwachsenen Ratten die in Lebendfallen mit ihrem Jungtier gefangen waren, fehlte dann das Jungtier. Jemand hatte als Haustier eine Farbmaus und eine Farbratte, die Maus gelangte zur Ratte und...
Ubd so weiter und so fort. Der niedliche Hubert wird mir gleich wieder etwas unsympathischer.
Oh :ohje: aber ich finde Hubert trotzdem sehr niedlich.
feiveline
13.02.2022, 21:32
weil du meintest, wenn bei dir wieder die Mäuse tanzen, sind üblicherweise die Köder nicht angefressen (also gerade keine Ratten da) Sie gehen nicht „gleichzeitig“ in die Köderbox… aber wenn es zumindest zeitweise keine Ratten mehr gibt, dadurch sich wieder Mäuse ausbreiten, gehen auch die Mäuse mal in die Köderboxen (was ich persönlich emotional ganz traurig finde, aber das eine was sein muss und das andere was dann passiert)… ich persönlich finde die Mäuse einfach nur süß (Ratten „eigentlich“auch), aber bei Ratten gibt es nun mal gesetzliche Bestimmungen, bei Mäusen nicht…
"Gesetzliche Bestimmungen"? Wo kein Kläger, da kein Richter. Oder leben und leben lassen? :girl_sigh:
feiveline
14.02.2022, 13:37
Tja, manche Leute respektieren eben nur Regeln die sie selber gut finden (s. auch Corona-Leugner), ich gehöre nun mal zur anderen Seite (und möchte auch gerne mein Häuschen behalten….)
arundlecastle
14.02.2022, 21:20
Ja, es ist auch immer diese Abwägung von Verantwortung haben und mit den Konsequenzen leben müssen.
Nicht jeder kann wirklich überblicken, welche Konsequenzen die Nicht-Beachtung von Regeln hat. Oft kann man es nicht und glaubt es nur (siehe Corona-Leugner). Mir jedenfalls ist sehr bewusst, dass mir das Problem "Ratte" sehr schnell über den Kopf wachsen kann, von daher vielen Dank an Feiveline für ihre Erfahrungen.
Ich kann leider auch nur sagen, dass eine frühere Userin (knittes, wer sich erinnert) tatsächlich Fressversuche von Ratten auf ihre Riesenkaninchen hatte per Schwänze/Blumen anzunagen. Echt nicht einfach. :girl_sigh:
Immer noch Plan A, schon weil die Lebendfalle für Plan B noch nicht eingetroffen ist (und die Köderfalle für Plan C noch nicht bestellt). Mit Einsatz der Vergrämung 4 Tage Kamera laufen lassen, nur in der ersten Nacht Hubert-Sichtungen - allerdings haeb ich die Standorte etwas variiert.
Nächster 4 Tageszeitraum: Überhaupt kein Auslöser. Ich vermute es lag an nachlassenden Batterien.
Nun seit gestern noch mal wieder aufgestellt und geschaut - aber das scheint mir nun doch eher Fips die Maus als Hubert die Ratte. Oder? Zum Grössenvergleich noch meine liebe Gartenmitbewohnerin Katja (ich sag ja, das Leben ist nicht fair - gemocht, geduldet, verfolgt). Die Stahlspange am Fass ist ca. 4 cm hoch.
Also, wir haben auch die ein oder andere Maus im Garten, da ist im Moment eine ziemlich dick gefuttertes Exemplar dabei. Sie ist mir gestern Abend über den Weg gelaufen und es ist definitiv eine Maus, da ich selbst Mäuschen als Haustiere habe und Ratten von Mäusen unterscheiden kann, wenn sie mir vor der Nase sitzen. Es könnte auch eine Maus auf deinem Bild sein. Ich hab es jetzt nicht genau gelesen, hast du schon Hinterlassenschaften gefunden?
Mottchen
15.02.2022, 15:37
Immer noch Plan A, schon weil die Lebendfalle für Plan B noch nicht eingetroffen ist (und die Köderfalle für Plan C noch nicht bestellt). Mit Einsatz der Vergrämung 4 Tage Kamera laufen lassen, nur in der ersten Nacht Hubert-Sichtungen - allerdings haeb ich die Standorte etwas variiert.
Nächster 4 Tageszeitraum: Überhaupt kein Auslöser. Ich vermute es lag an nachlassenden Batterien.
Nun seit gestern noch mal wieder aufgestellt und geschaut - aber das scheint mir nun doch eher Fips die Maus als Hubert die Ratte. Oder? Zum Grössenvergleich noch meine liebe Gartenmitbewohnerin Katja (ich sag ja, das Leben ist nicht fair - gemocht, geduldet, verfolgt). Die Stahlspange am Fass ist ca. 4 cm hoch.
Also, wir haben auch die ein oder andere Maus im Garten, da ist im Moment eine ziemlich dick gefuttertes Exemplar dabei. Sie ist mir gestern Abend über den Weg gelaufen und es ist definitiv eine Maus, da ich selbst Mäuschen als Haustiere habe und Ratten von Mäusen unterscheiden kann, wenn sie mir vor der Nase sitzen. Es könnte auch eine Maus auf deinem Bild sein. Ich hab es jetzt nicht genau gelesen, hast du schon Hinterlassenschaften gefunden?
also vor allem bei dem Bild mit dem Rotkelchen daneben würde ich sagen, dass zumindest das eine Maus ist :denk:
arundlecastle
15.02.2022, 17:39
Ich würde zumindest sagen, dass beim letzten Filmen das Tier kleiner ist. Also wenn es ganz blöd kommt, ist das nun Hubert-Nachwuchs und wir haben her diverse Grössen. Wenn es ganz gut kommt, ist es Fips, und Hubert ist ausgezogen.
Daher jetzt weiteres Filmen mit weniger Verblockung mit der Klärung der Frage: Familie? Derweil die Lebenfalle immer noch nicht angekommen ist, immerhin hat sich der Verkäufer entschuldigt. Dafür ist die Köderfalle nun bestellt, was aber nicht heisst, dass ich sie dann auch gleich einsetze.
Ich sitze gerade in einer online Fortbildung, aber bin zu uneinverstanden, so dass ich mich eben abrege. Vielleiht hole ich mal eben die Kamera rein und schaue, was die letzten 2 Nächte war. ich hatte aber auch viel Chili verstreut.
Eindeutige Hinterlassenschaften habe ich nicht gesehen.
Mottchen
15.02.2022, 17:41
ich drück euch die Daumen, dass es die Maus war und Hubert das Weite gesucht hat :umarm:
Ich würde zumindest sagen, dass beim letzten Filmen das Tier kleiner ist. Also wenn es ganz blöd kommt, ist das nun Hubert-Nachwuchs und wir haben her diverse Grössen. Wenn es ganz gut kommt, ist es Fips, und Hubert ist ausgezogen.
Daher jetzt weiteres Filmen mit weniger Verblockung mit der Klärung der Frage: Familie? Derweil die Lebenfalle immer noch nicht angekommen ist, immerhin hat sich der Verkäufer entschuldigt. Dafür ist die Köderfalle nun bestellt, was aber nicht heisst, dass ich sie dann auch gleich einsetze.
Ich sitze gerade in einer online Fortbildung, aber bin zu uneinverstanden, so dass ich mich eben abrege. Vielleiht hole ich mal eben die Kamera rein und schaue, was die letzten 2 Nächte war. ich hatte aber auch viel Chili verstreut.
Eindeutige Hinterlassenschaften habe ich nicht gesehen.
Schade, an den Hinterlassenschaften kann man ganz gut erkennen ob Maus oder Ratte. Vielleicht bekommst du noch ein gutes Foto auf dem man den Gartenbwohner besser erkennen kann. Ich drück die Daumen, dass es nur eine Maus ist.
Luisa K.
15.02.2022, 18:09
Oh je, bitte keine Hubert-Familie...
arundlecastle
15.02.2022, 18:17
Also Hubert von Seite 3 ist ja klar als Ratte identifiziert. Jetzt gehts nur noch darum, wie viele Huberts es gibt (zwecks Progress zu Plan C), wo er überall und am liebsten rumläuft (zwecks Fallenpositionierung Plan B), und ob er sich vergrämen lässt (wofür die Anwesenheit von Fips sprechen würde) (zwecks Erfolgsbewertung von Plan A).
Bei der eben erfolgten Sichtung der Aufnahmen der letzten 3 Tage zeigte sich in der ersten Nacht ein Blitzflug eines kleinen beschwanzten Tieres über Bruchteile von Sekunden durchs Bild, ohne Vorwissen würde ich sagen, da fliegt eine Maus, die soeben Bekanntschaft mit dem Chilipulver gemacht hat, ist aber zu schnell, als dass ich das eingestellt kriege. Danach nix mehr, aber vom letzten Tag nicht mal ich selbst beim Umstellen - die Kamera scheint sich irgendwann verabschiedet zu haben. Sie wirkte eben auch erst kaputt, erst nach mal bischen rütteln kam wieder leben. Also wieder raus...
arundlecastle
17.02.2022, 12:52
Das war die Schicksalsnacht - Tanz auf dem Kompost (nur Hasendreck, Blätter und Äste) mitten im Sturm, und es waren mindestens 2, und in beiden beobachteten Nächten und ziemlich lange, und nein, es waren keine Mäuse. Womit auch klar ist, wo die Box hinkommt. Ich werde sie wohl am Wochenende dann aufstellen.
Mottchen
17.02.2022, 13:29
Also hat Hubert en Freundin?
feiveline
17.02.2022, 13:30
Wenn ja, kommen bald ganz viele Hubert-Babys zur Welt... :ohje:
Mottchen
17.02.2022, 13:32
aber heißt es nicht immer, dass wenn es nix mehr zu holen gibt, die Huberts dann weiterziehen??
feiveline
17.02.2022, 13:33
Wenn es gar nichts mehr gibt besteht die Möglichkeit, aber da Huberts Allesfresser sind ist die Möglichkeit gering.
Mottchen
17.02.2022, 13:35
:scheiss:
feiveline
17.02.2022, 13:36
:scheiss:Ich kann da doch auch nichts für.... :heulh:
Ich denke nicht, dass das Geschlecht sooo einfach zu bestimmen ist, nur weil da zwei waren.
Und ich dachte auch, das Futterangebot wäre nicht mehr vorhanden.
Nur Blätter und Äste sind für Ratten wie auch für Mäuse eigentlich nicht besonders verlockend.
Dann müssten sich die Tierchen doch eigentlich von selber wieder verziehen, oder?
Mottchen
17.02.2022, 13:39
:scheiss:Ich kann da doch auch nichts für.... :heulh:
weißt du nicht, dass immer der Überbringer der schlechten Botschaft schuld ist?:rollin:
feiveline
17.02.2022, 14:21
Hab ich befürchtet... :bc:
Ich denke nicht, dass das Geschlecht sooo einfach zu bestimmen ist, nur weil da zwei waren.
Und ich dachte auch, das Futterangebot wäre nicht mehr vorhanden.
Nur Blätter und Äste sind für Ratten wie auch für Mäuse eigentlich nicht besonders verlockend.
Dann müssten sich die Tierchen doch eigentlich von selber wieder verziehen, oder?
Ja, eigentlich schon, wenn es nicht mehr interessant für die Tiere ist ziehen sie normalerweise weiter. So ist es, es können zwei Mädels sein, zwei Kerle, ein Kerl und ein Mädchen, dass kann man nur von Fotos oder Videos her nicht erkennen außer, die Knödelchen vom Kerl hängen so zwischen den Beinchen, dass man sie erkennen kann.
arundlecastle
17.02.2022, 19:01
Ich denke nicht, dass das Geschlecht sooo einfach zu bestimmen ist, nur weil da zwei waren.
Und ich dachte auch, das Futterangebot wäre nicht mehr vorhanden.
Nur Blätter und Äste sind für Ratten wie auch für Mäuse eigentlich nicht besonders verlockend.
Dann müssten sich die Tierchen doch eigentlich von selber wieder verziehen, oder?
Ja, eigentlich schon, wenn es nicht mehr interessant für die Tiere ist ziehen sie normalerweise weiter. So ist es, es können zwei Mädels sein, zwei Kerle, ein Kerl und ein Mädchen, dass kann man nur von Fotos oder Videos her nicht erkennen außer, die Knödelchen vom Kerl hängen so zwischen den Beinchen, dass man sie erkennen kann.
Also, die Fotokamera ist ja eigentlich gut, aber so weit geht es denn doch nicht. Ich sah nur auf einem Video 3 mal was durchs Bild flitzen. Einmal von einer Seite und dann zweimal direkt hintereinander von der anderen, der zweite Flitzer mit Schwanz etwas kleiner als der erste Flitzer mit Schwanz (äh...). Auf den langsamen Bildern, wo gesucht, geklettert, gegraben oder geschnüffelt wird, ist er immer alleine. Leider finde ich die Filmchen gerade nicht mehr auf der Festplatte, aber es waren auch ganz nette Porträts dabei.
arundlecastle
17.02.2022, 19:01
Ich denke nicht, dass das Geschlecht sooo einfach zu bestimmen ist, nur weil da zwei waren.
Und ich dachte auch, das Futterangebot wäre nicht mehr vorhanden.
Nur Blätter und Äste sind für Ratten wie auch für Mäuse eigentlich nicht besonders verlockend.
Dann müssten sich die Tierchen doch eigentlich von selber wieder verziehen, oder?
Ja, eigentlich schon, wenn es nicht mehr interessant für die Tiere ist ziehen sie normalerweise weiter. So ist es, es können zwei Mädels sein, zwei Kerle, ein Kerl und ein Mädchen, dass kann man nur von Fotos oder Videos her nicht erkennen außer, die Knödelchen vom Kerl hängen so zwischen den Beinchen, dass man sie erkennen kann.
Also, die Fotokamera ist ja eigentlich gut, aber so weit geht es denn doch nicht. Ich sah nur auf einem Video 3 mal was durchs Bild flitzen. Einmal von einer Seite und dann zweimal direkt hintereinander von der anderen, der zweite Flitzer mit Schwanz etwas kleiner als der erste Flitzer mit Schwanz (äh...). Auf den langsamen Bildern, wo gesucht, geklettert, gegraben oder geschnüffelt wird, ist er immer alleine. Leider finde ich die Filmchen gerade nicht mehr auf der Festplatte, aber es waren auch ganz nette Porträts dabei.
und was das interessant angeht... ich fürchte, es gibt im Moment überall nicht wirklcih interessantes. Und dann wird doch erst einmal im Kompost gegraben.
Biene Maya
17.02.2022, 19:36
Ach, also erstmal holen sie die Eier, dann die Küken, und wenn sie denn richtig frech werden, gehen sie auch an Hühner. Leute, die Mäuse beim Hühnerstallt bekämpft hatten durch Totfallen, hatten dann Rattenplagen, weil die Ratten die MÄusekadaver frassen und wünschten sich inzwischen die Mäuse zurück. Bei 2 erwachsenen Ratten die in Lebendfallen mit ihrem Jungtier gefangen waren, fehlte dann das Jungtier. Jemand hatte als Haustier eine Farbmaus und eine Farbratte, die Maus gelangte zur Ratte und...
Ubd so weiter und so fort. Der niedliche Hubert wird mir gleich wieder etwas unsympathischer.
Ich kann ein Lied von den Ratten singen mir haben sie Meerschweinchen Babys getötet . Einfach so , auch schon etwas ältere . Darum Ratten werden gleich mit schweren Geschütz bekämpft
feiveline
20.02.2022, 15:36
@arundlecastle, bitte lege kein neues Chilipulver aus…. zum einen bringt es eh nur etwas wenn Du ganz spezielle Stellen „schützen“ willst (oder Dein gesamtes Grundstück damit panierst), zum anderen wachen grad die ersten Igel auf und haben ihre Nase zwecks Futtersuche (was es noch nicht gibt :ohje:) nur am Boden….
arundlecastle
20.02.2022, 16:06
Hallo Feiveline,
auf Igel habe ich hier leider keine Chance - das Grundstück ist kaninchenausbruchgesichert (also jedenfalls soweit die Herrschaften nicht geplant buddeln) - oberirdisch kann da keiner rein, der nicht gut klettern oder höher als 1,60 und durch eine Hecke springen kann, fliegt oder durch die Zwischenräume des Zauns passt. Ich mache mir da eher Sorge um die Frösche, für die es auch ausreichend warm ist..
Das Chilipulver hatte ich auf dem Kompost und um die Miniteiche, war Bestandteil von Plan A und wurde daher nun verlassen. ZUmal ich so lange die Kaninchen drinnen lassen muss, die hatten plötzlicih auch INteresse an beidem... Und im Regen ist das eh nicht mehr so prickelnd (im wahrsten Sinne). Es ist aber eine Kilo-Tüte gewesen, damit kann man tatsächlich ziemlich großflächig einpulvern...
Die Köder sind jetzt seit Donnerstag (Kompost) bzw. Freitag (Miniteiche) draussen. Auf den einen (die auf dem Kompost) hatte ich seither die Kamera gerichtet - keinerlei Besuch, Auslöser nur tagsüber, vermutlich meist durch mich, und dann seit > 24 Stunden gar keinen (was eigentlich nicht sein kann) - ich habe aber soviel Spass an der Wildtierkamera, dass ich mir noch eine zweite bestellt habe, jetzt mit WLAN, dann kann ich auch mehrere Stellen gleichzeitig überprüfen und muss mich nicht über fragliche Ausfälle ärgern. Zumal ich im Sommer auch mal überprüfen möchte, wer meine Medaka angelt und zwar nur die orangen. Und wer Hundekacke bei mir im Vorgarten ablädt..
Ulrike S.
20.02.2022, 23:28
Hallo Feiveline,
auf Igel habe ich hier leider keine Chance - das Grundstück ist kaninchenausbruchgesichert (also jedenfalls soweit die Herrschaften nicht geplant buddeln) - oberirdisch kann da keiner rein, der nicht gut klettern oder höher als 1,60 und durch eine Hecke springen kann, fliegt oder durch die Zwischenräume des Zauns passt. Ich mache mir da eher Sorge um die Frösche, für die es auch ausreichend warm ist..
Das Chilipulver hatte ich auf dem Kompost und um die Miniteiche, war Bestandteil von Plan A und wurde daher nun verlassen. ZUmal ich so lange die Kaninchen drinnen lassen muss, die hatten plötzlicih auch INteresse an beidem... Und im Regen ist das eh nicht mehr so prickelnd (im wahrsten Sinne). Es ist aber eine Kilo-Tüte gewesen, damit kann man tatsächlich ziemlich großflächig einpulvern...
Die Köder sind jetzt seit Donnerstag (Kompost) bzw. Freitag (Miniteiche) draussen. Auf den einen (die auf dem Kompost) hatte ich seither die Kamera gerichtet - keinerlei Besuch, Auslöser nur tagsüber, vermutlich meist durch mich, und dann seit > 24 Stunden gar keinen (was eigentlich nicht sein kann) - ich habe aber soviel Spass an der Wildtierkamera, dass ich mir noch eine zweite bestellt habe, jetzt mit WLAN, dann kann ich auch mehrere Stellen gleichzeitig überprüfen und muss mich nicht über fragliche Ausfälle ärgern. Zumal ich im Sommer auch mal überprüfen möchte, wer meine Medaka angelt und zwar nur die orangen. Und wer Hundekacke bei mir im Vorgarten ablädt..
:girl_haha:
arundlecastle
22.02.2022, 22:12
:coffee: :strick:
Ulrike: und für die Vogelnistkästen finde ich die Kamera auch cool. Die neue ist eingetroffen, aber noch nicht in Betrieb.
Plan C in Aktion.
Ulrike S.
22.02.2022, 23:01
:coffee: :strick:
Ulrike: und für die Vogelnistkästen finde ich die Kamera auch cool. Die neue ist eingetroffen, aber noch nicht in Betrieb.
Plan C in Aktion.
Ich bin gespannt :D
arundlecastle
22.02.2022, 23:42
Wegen Plan C? Ach das sind ja eher gemischte Gefühle, mir wäre lieber es wäre nicht nögit... Ich habe die letzten 2 Tage + Nächte die Kamera die Köderbox hinter den Miniteichen beobachten lassen. Es tummelten sich mindestens 2 Huberts dort, wenn nicht drei, allerdings nur in der ersten Nacht, 5 Auslöser innerhalb mehrerer Stunden, und definitiv nicht mehr niedlich oder fraglich mausartig. Tagsüber 4x mal durch Vögel ausgelöst, aber kein Tier, was in die NÄhe der Box geht, und kein Hubert. Und seit gestern nachmittag dann gar kein Auslöser, wo ich wieder nicht weiss, ob tatsächlich nix los war oder die Kamera aussetzer hat. Kann zwar sein, es ja übel geschüttet, ich mag nicht draussen gewesen sein - aber ich würde noch keine Schlüsse ziehen.
Ich freue mich aber schon darauf, wenn das Problem sich erübrigt hat und ich schönere Dinge beobachten kann als Köderboxen. Wobei mir schon ganz lieb ist, dass ich überprüfen kann, wer da in die Nähe kommt. Die Kaninchen durften heute nur kurz unter Aufsicht raus.
Ein bischen beunruhigte mich auch, dass ich gar keine Katzen sehe. Bisher hatte ich das gehasst, dass der eine Kater meine Kaninchen jagt, und zwischendurch mal im Schnee letztes Jahr schien er täglich zu kommen. Inzwischen habe ich ihn seit Wochen nicht gesehen, auch sonst nicht in der Nachbarschaft. Vermutlich hätte ich mit ihm die aktuellen Probleme nicht.
Hast Du jetzt echt die Giftködervariante eingesetzt?
arundlecastle
24.02.2022, 14:49
was heisst echt? Ich bin dazu verpflichtet.
Die Alternative ist, und eigentlich schon überfällig, Gemeinde und Kammerjäger (Plan D), und der wird das selbe tun, vermutlich zzgl- Umgebung. Wobei ich gleichzeitig noch vergräme, kein Futter mehr zur Verfügung steht, aber die Tiere bisher nicht an die Köder gehen sondern fröhlich über die Box turnen, im Schallpegel des Vergrämers. Von daher gibt es dann möglicherweise doch noch Plan D, wo auch anderes Gift eingesetzt wird.
Alternativen dazu gibt es nicht. Hier ist es dicht besiedelt, und sie hatten alle Chancen, sich selbst zu verziehen. Stattdessen haben sie sich vermehrt. Aber ich denke, dass ich das unschöne Thema dann nun auch beende. Ich melde mich dann mal wieder, wenn ich meine Kameras für erfreulichere Mitbewohner einsetzen kann.
Rabea G.
24.02.2022, 15:14
Thema auf Wunsch geschlossen :flower:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.