PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bandscheibenvorfall



Heroi
29.11.2021, 13:47
Hallo liebes Forum,

Wir sind verzweifelt. Erst Tildes riesen Abszess hinterm Auge und nun hat unser Filou einen Bandscheibenvorfall.
Seit 1 Woche kann er die Hinterbeine nicht/nicht richtig bewegen, seit 2 Tagen ist er Inkontinent.
Behandelt wird mit 2x täglich Metacam, 2x täglich Gabapentin, 1x täglich Rodicare Artrin, 2x täglich Cebrebrum, 1x täglich Vitamin B. Außerdem füttern wir mehrfach täglich zum "normalen" Futter Ingwer und was wir noch an Weide bekommen können.
Keine Ahnung was genau ich lesen will, aber um alles versucht zu haben: Gibts hier eventuell noch Ideen was wir tun können?

Die Tierärztin gibt ihm noch ein paar Tage, sollte sich die Inkontinenz dann nicht zurückbilden siehts eher nach Euthanasie aus. Sollte sich wieder etwas bessern würden wir daran mit Physiotherapie anknüpfen.:sad1:

Tanja B.
29.11.2021, 13:50
Huhu,
das tut mir sehr leid!
Ist der Bandscheibenvorfall durch Röntgen bestätigt? Gab es zuvor ein Trauma? Die Therapie klingt soweit gut, wenn es sicher ein Bandscheibenvorfall ist.
Sehr hilfreich ist auch Akupunktur beim Bandscheibenvorfall. Aber da braucht man jemanden, der davon wirklich etwas versteht (und nicht nur ein Wochenendseminar besucht hat). :flower:

Alles Liebe euch!

Heroi
29.11.2021, 14:07
Danke Tanja.

Geröngt wurde er nicht, da er seit ein paar Jahren durch Röntgen bestätigt Spondylose hat und das letzte Bild schon sehr unschön war. Stattdessen wurden Blutwerte bestimmt, speziell um sich auch Leber und Nieren "anzuschauen". Die Blutwerte sind bestens...Außerdem wurde er abgetastet und seine Reflexe getestet.
Wir haben kein Trauma mitbekommen, aber auszuschließen ist es natürlich nicht.

Claudia S.
29.11.2021, 14:17
Hallo, ich kann nur wärmstens Dr. J. W. empfehlen: https://www.tieraerztliche-physiotherapie.de/

Tanja B.
29.11.2021, 14:20
Hallo, ich kann nur wärmstens Dr. J. W. empfehlen: https://www.tieraerztliche-physiotherapie.de/

Das klingt doch super :good:

Heroi
29.11.2021, 14:57
Oh danke Claudia! So eine Empfehlung ist quasi Goldstaub und war über Google für mich gar nicht zu finden.:love:
Wir werden alles probieren, solang er noch Lebenswillen zeigt.

Astrid N.
29.11.2021, 20:56
Oh nein,das tut mir so leid. Aber der Tipp von Claudia hört sich super an. Wor drücken was geht :umarm:

Amber.
29.11.2021, 23:52
Geröngt wurde er nicht, da er seit ein paar Jahren durch Röntgen bestätigt Spondylose hat und das letzte Bild schon sehr unschön war. Stattdessen wurden Blutwerte bestimmt, speziell um sich auch Leber und Nieren "anzuschauen". Die Blutwerte sind bestens...

Spondylose und Bandscheibenvorfall sind zwei unterschiedliche Schuhe.
Ich würde Röntgen lassen, um das abzuklären.

Wurde bei der Blutabnahme auch auf E.Cuniculi untersucht?
Manche Kaninchen haben einen schweren Schub damit und reagieren darauf wie deiner zurzeit.

Drücke sämtliche Daumen für deinen kleinen.:umarm:

Liebe Grüße

Heroi
30.11.2021, 11:36
Danke Amber.
Da die Praxis sehr viele EC Fälle hat gehe ich fest davon aus, dass sie die Symptome erkennen würden. Ich meine auch mal gehört zu haben EC sei nicht schmerzhaft? Also Filou hatte trotz Medigabe anfangs Schmerzen... :(
Allerdings spreche ich die Ärztin beim nächsten Kontrolltermin trotzdem nochmal auf ein Röntgenbild an, auch wegen der Gewissensberuhigung. Es ist besser wenn man "dem Feind" sieht. Auch wenn es nochmal mehr Stress ist für den Zwerg, ich könnte mir nicht verzeihen, wenn ich nich 100% hinter meinen Entscheidungen stehe.:bc:
Bisher ist keine Besserung in Sicht. Er robbt zwar durch die Gegend, frisst, ist aufmerksam und agiert mit dem Partnertier, aber so is das doch kein Leben.:bc:

Margit
30.11.2021, 16:15
Kann man sowas nicht operieren?

Heroi
30.11.2021, 16:57
Soweit ich weiß ist das bei Kaninchen wenig erforscht und die Tendenz geht aufgrund der Fortbewegungsart (Hoppeln) und der damit einhergehenden Belastungsart wohl eher zu nein.
Ich lass mich da aber gern korrigieren.

Außerdem wäre dann evtl. so schwer es mir fallen würde zu überlegen, ob es sinnvoll ist bei Alter, Spondylose, schlimme, wackelnde Zähne (also stünde eine Zahn-Op an deren Ausmaß wir noch überprüfen müssten) und 2 (noch nicht punktierte) Knötchen am Bauch die vermutlich Fettgeschwulste sind...
Uff. Wir haben so ziemlich die schlimmste Woche überhaupt.:bc:

Wir wollen ihn nicht quälen aber sind gleichzeitig unsicher.

Carmen S.
30.11.2021, 17:08
Aber Spondylose kann auch sehr schmerzhaft sein. Und daher würde ich nicht ausschließen, dass es Spondylose und EC sein könnte. Ich denke Klarheit bringt nur eine vernünftige Diagnostik. Ich denke, dass selbst von jemandem, der sehr erfahren ist, eine Diagnostik wichtig ist. Man kann ja nicht reingucken. Aber die Frage ist natürlich auch immer, welche Konsequenz hat was, und macht es dann von daher Sinn.

Es tut mir sehr leid. Ich kann Dich gut verstehen. Es ist schwer, quäle ich ihn oder gebe ich zu früh auf. Vor dem Konflikt habe ich auch schon oft gestanden. Ich persönlich denke, Fressen ist ein Selbsterhaltungstrieb. Davon würde ich es nicht abhängig machen. Eher davon, dass er aufmerksam ist und mit dem Partnertier agiert. Aber trotzdem sollte natürlich eine Besserung in Aussicht stehen. Du kennst ihn und wirst das Richtige tun :umarm:

Heroi
30.11.2021, 17:19
Das is grundsätzlich wahr, aber ich glaube weil es (anfangs) bis auf die Beine keine neurologischen Schädigungen gab und aufgrund des Tastbefund sowie der tollen Leber- und Nierenwerte kommt die Diagnose zustande. Auch weil es wohl sehr wahrscheinlich ist bei dem Zustand seines Rückens, dass es eher die Bandscheibe ist. Zumal EC doch eher anfallsartig auftritt oder?
Und die Position die er fürs Röntgen einnehmen muss ist wohl auch alles andere als rückenschonend.
Ich denke ich werde erstmal wegen des Röntgenbildes nachhaken. Je nachdem was dort zu sehen is, kann man EC quasi ausschließen (also ich mein wenn der Vofall darauf dann lokalisierbar ist). Danach entscheide ich ob ich gegen ärztlichen Rat noch Physio probiere oder ihn erlösen lasse.
Alles natürlich abhängig davon wie er sich verhält..wenn er sich aufgibt ist das Thema sowieso erledigt.:heulh:

Heike O.
30.11.2021, 19:51
Heroi, ein CT kommt nicht in Frage? Die Bilder wären besser und die Durchführung - nach meinem Kenntnisstand - schonender. Ob Physio oder Schonhaltung wäre damit besser zu entscheiden, denke ich.

Evtl. wäre auch in dieser Extremsituation Cortison hilfreich. Aber auch dazu wäre sicherlich eine relativ gesicherte Diagnose wichtig.

Ich drück' euch die Daumen :umarm:

Amber.
30.11.2021, 21:30
Ich hab ein Tier hier, der immer bei Regen Durchfall/Matschkot hatte. Der damalige Tierarzt schob es auf seine Entzündeten Ohren und gab Schmerzmittel.
Das ging Jahre so. Als ich dann umgezogen bin und bei einem anderen Tierarzt war, meinte sie, dass sie so was noch nie gehört hat und schloss E.Cuniculi nicht aus.
Bluttest war positiv, E.C. Medikamente führten dazu, dass er seither bei Regen kein Matschkot kein Durchfall und nicht mehr davon hat.

Die ganze Zeit ohne Behandlung sah man nichts, nur das mit dem Regen.
E.Cuniculi hat so viele Gesichter, man kann bei dem nicht von einem Symptom auf das schließen oder eben ausschließen.

Heroi
01.12.2021, 00:08
Danke für die zahlreichen Tipps. Ich nehme mir das auf jeden Fall zu Herzen und werde beim nächsten Tierarzttermin nochmal eine ausführliche Beratung mit Filous Tierärztin durchführen. Wie alle Ärztinnen in der Praxis ist sie sehr offen und will auch nur das Beste für die Patienten und wir sich meine Bedenken sicher anhören und dann schauen wir mal weiter.
CT ist insofern "blöd" weil ich dafür in eine andere Praxis müsste, denn unsere hat keines. Aber wie gesagt ich spreche das auf jeden Fall an!

Wir sind etwas verunsichert...unzwar hat er ja seit ein paar Tagen auch eine Blasenlähmung. Wir sollen deshalb hin und wieder seine Blase leicht ausmassieren, nicht um Gries sonden eben um Harn rauszubekommen. Er verliert den Harn sonst nur Pfützchenweise wenn die Blase überläuft, was natürlich absolut katastrophal ist.
Nun ist es so, dass wir nicht sehr geübt sind und es nicht so sehr gut klappt. Helfen tut es wenn wir einen warmen Waschlappen benutzen, womit wir dann auch gleich etwas Pipi aus dem Fell waschen. Heute hat er dann erst gar nicht reagiert, sodass wir schon besorgt und frustriert abbrechen wollten und dann als wir ihn wieder runter gelassen haben, kam richtig Pipi im Strahl. Sollte es bei einer Lähmung nicht entweder runterlaufen oder nur dann Strahlweise kommen während man Druck ausübt? Ist das vielleicht schon eine kleine Besserung oder bilden wir uns was ein?:ohje:

Alexandra K.
01.12.2021, 06:21
Bei einer Blasenlähmung kommt es im Strahl raus, man muss es jedoch schon 2* täglich mind. manuell leeren, sonst Gefahr des Überlaufs.

CT etc. ist natürlich auch die Frage wie alt das Tier ist und mit welchem Ziel man diesem den Stress dann zumutet.

EC- Titer kannman ggf. nachfordern, den sollte man unbedingt machen. Gerade wenn die Praxis viele EC-Fälle hat sollte sie wissen, dass die Symptome unspezifisch sind.

Aktuell ist ja vor allem keine Diagnose bekannt.
Ich würde auf jeden Fall EC- Behandlung starten bis Titer da.

Vivian L.
01.12.2021, 10:20
Ich schließe mich an, das hier noch etwas Diagnostik gemacht werden sollte.
Ansonsten möchte ich dir gerne diesen Thread weiterleiten. Hier handelt es sich um ein ehemaliges Pflegetier des KS, mit Bandscheibenproblemen
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=128325

Vielleicht findest du noch das ein oder andere hilfreiche. Krissi hat damals sehr schöne Einträge gemacht und viele Leute haben Tips gegeben :taetschl: ab Seite 3 lohnt es sich immer mal zu lesen :umarm:

Heroi
01.12.2021, 11:39
Ich habe eben noch mit unserer behandelnden Tierärztin gesprochen. Wir haben uns darauf geeinigt, die ganze Diagnostikschiene zu betreiben. Sie ist sich zwar sehr sicher, dass es der Rücken ist und nicht EC, sagt aber auch sie kann es ohne Bluttest natürlich nicht wissen.
In jedem Fall ist es die Blase, die ihr so große Sorgen macht, da sie sagt sie kann keine Prognose treffen ob sie wieder funktionieren wird und Filou einen großen Leidensdruck hat wenn die Blase es nicht tut.
Auch sagt sie wären die EC Erreger dann bereits an den Stellen zu Gange die aktuell Probleme machen, eine Behandlung mit Panacur würde zwar die Verbreitung stoppen, "die Heilung" bzw. das Ausklingen der Symptome wäre dann aber nochmal eine andere Sache und unterläge der gleichen Behandlung.

Ich hoffe ich hab das alles richtig wiedergegeben.

Also schauen wir mal wie lang Filou mitmacht oder geben nochmal richtig Gas was Diagnostik und Behandlung abgeht :ohje:

Filou ist 8 1/2 Jahre alt. Da wäre also noch viel Luft nach oben aber er ist eben auch ein Senior mit schlechtem Zahnzustand.

Luisa K.
01.12.2021, 11:42
Wir drücken euch auf jeden Fall die Daumen!:umarm:

Alexandra K.
01.12.2021, 12:32
Vor allem wenn schon Blut genommen wurde macht man EC natürlich mit und startet auch direkt mit Panacur, im Zweifel hilf es.
8.5 jahre ist ja schon recht alt, da muß man natürlich auch irgenwann abwägen mit all den Baustellen.....

Heroi
01.12.2021, 12:50
Danke für eure Hilfe und die Daumendrücker.

Wir werde gerade aufgrund der vielen Baustellen genaustens hinschauen, abwägen und nicht ewig rumdoktern, sollte nicht plötzlich doch ein Behandlungsversuch anschlagen. Aber nach nichtmal 2 Wochen schon aufgeben wollen wir auch nicht, dafür hat er noch viel zu viel Lebenswillen.
Sollte er den verlieren oder auch nur aufhören zu fressen, werden wir ihn erlösen lassen. Bis dahin probieren wir was geht.

Carmen S.
01.12.2021, 13:01
Ich glaube zwar nicht, dass ein CT nötig ist, aber falls: Ich komme gerade mit meiner Lotte von einem Wach-CT. Zähne und Magen-Darm-bereich. Kaninchen hat es super weggesteckt. Ich war zwar nicht dabei, aber sie wirkte danach nicht gestresster als vorher. Ich glaube, ich war gestresster. Hat zuhause super gefressen. Aufnahmen sind laut Doc auch perfekt geworden (obwohl ohne Narkose).

Carmen S.
01.12.2021, 13:01
Achso vergaß. Lotte ist neun.

Alexandra K.
01.12.2021, 13:35
CT würde ich auch nicht machen, hilft ja letztlich auch nichts da Therapie die gleiche wäre.
Ich persönlich würde da nur EC ausschließen und dann nochmal Kortison zusätzlich probieren wenn die bisherige Therapie erfolglos ist.

Wenn er jedoch selber nicht oder nur kaum pullert muß die Blase manuell mehrmals täglich geleert werden. Kann man das nicht ist die Eutha dann wirklich zu überlegen da Tod durch Rückstau oder platzende Blase dann zwangsläufig kurzfristig folgt.

Heroi
01.12.2021, 13:49
Danke für den CT Erfahrungsbericht. Wir schauen auch erstmal eher wegen des EC Titer und ggfs. lassen wir Röntgen in der Praxis.

Ja er pullert nur sehr wenig selbst. Bisher schaffen wir es einen Teil des Urins auszumassieren aber ich bin mir sehr sicher, dass wir es nicht vollständig hinbekommen. Daher wird es mir beim nächsten Termin nochmal gezeigt. Einfach auch um es dann etwas seltener machen zu müssen. So müssen wir ihn halt leider noch öfter nerven, weil wir eben nicht alles mit einmal rausbekommen.:ohje: vielleicht schätze ich das aber auch ganz falsch ein, das muss die Tierärztin uns dann sagen.

Alexandra K.
01.12.2021, 14:21
Daher wird es mir beim nächsten Termin nochmal gezeigt. Einfach auch um es dann etwas seltener machen zu müssen.
2-x täglich wäre das Minimum.

Heroi
01.12.2021, 14:26
Daher wird es mir beim nächsten Termin nochmal gezeigt. Einfach auch um es dann etwas seltener machen zu müssen.
2-x täglich wäre das Minimum.


Da wären wir dann bei deutlich weniger.:rw:
Jetzt probieren wir es alle 3-4h, wenn wir erfolglos waren und er viel gefuttert hat öfter. Dafür kommt dann eben auch nich allzu viel raus. Wir sind uns unsicher wie viel raus kommen müsste. Manchmal is es viel, manchmal etwa ein "Standart" Pipi Vorgang wie bei gesunden Nins, manchmal klappts gar nicht.

Ines S.
03.12.2021, 12:07
Hallo, ich habe es gerade erst gelesen. Bei einem Verdacht auf Bandscheibenvorfall wird bei Hund Katze Kortison verabreicht, um eine Schwellung des Rückenmarks und dami eine Schädiigung der Nerven zu verhinden. Ferner wird intravenös Mannitol gegeben, um die Druckbelastung im Gewebe zu reduzieren Korison ist auch bei Kaninchen anwendbar; bei Mannito bin ich überfragt. Früher wurde mit Kontrastmittel geröngt , allerdings gab es noch kein CT. Vitamin B zur Nervenregeneration ist hilfreich. Die Blasenfüllung muss man im Auge behalten, da es bei einer Nervenschädigung zu keiner aktiven Blasenentleerung mehr kommt sondern zu einer Überlaufblase. Daher muss die Blase manuell entleert werden, da es sonst auchzu einer Blasenruptur kommen kann. Wenn er noch Reflexe hat, kann eine konservative sinnvoll sein und dem Kaninchen helfen

Heroi
03.12.2021, 16:29
Danke nochmal für eure ganzen Tipps und Anmerkungen.
Die Tierärztin hat sich mit den anderen Kolleginnen der Praxis abgesprochen und sie sind gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass es bei seinem Zustand egal ist ob er EC hat oder nicht und wir einfach vorsorglich auch noch Panacur geben.
Sie meinten sie haben so häufig uneindeutige Titerbestimmungen die maximal sicher angeben, dass das Tier schonmal mit dem Erreger in Kontakt gekommen ist, selbst wenn das Tier eindeutig an einem EC Ausbruch leidet.
Das Röntgenbild ersparen wir ihm weiterhin, stattdessen schaut ihn sich in einer Woche eine Physiotherapeutin an (früher war kein Termin zu bekommen.)
Das Blase ausmassieren hat sie uns nochmal gezeigt, bei ihr kam aber nur wenig Urin mit etwas Gries, wir haben es also vermutlich nicht allzu schlecht gemacht. Er darf jetzt 2 mal wöchentlich gemeinsam mit seinem Partnertier zur Kontrolle mitkommen, um sicherzustellen, dass seine Blase richtig leer ist.
Leider hat er etwas abgenommen, das müssen wir weiter beobachten.
Wir können also alle Daumendrücker gebrauchen die wir bekommen können.:ohje:

Mottchen
03.12.2021, 20:05
Heroi ich hoffe ihr bekommt es wieder im den Griff :umarm:

Carmen S.
03.12.2021, 22:00
Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen :umarm:.