PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kleine Steine im Harnleiter



Brigitte
29.10.2021, 23:03
Hallo,
diesmal geht es um mein Paulchen. Er ist momentan stationär bei meiner TÄ. Er kann morgen aber wieder nach Hause.
Da es ihm nicht gut ging, bin ich zum TA mit ihm. Beim Röntgen wurden mehrere kleine Steine im Harnleiter entdeckt. Ein Ultraschall hat das ebenfalls bestätigt. Die Niere war auch bereits etwas gestaut. Die Steine sind nach dem letzten Kontrollröntgen in die Blase gewandert, er mag aber immer noch nicht so recht fressen.
Nierenwerte sind leicht erhöht, das kann aber durch den Nierenstau sein, sagte meine TÄ. Ergebnis vom E.C-Titer steht noch aus.

Paulchen ist nicht ganz einfach, man darf ihn nicht anfassen. Menschen sind extrem Bäh. Das wird noch ein Vergnügen ihm jetzt Medikamente zu geben und ihn zu päppeln falls er weiterhin nicht ausreichend frisst.

Mich würde mal interessieren, wie entstehen solche Steine? Kann man dem vorbeugen und kann das wieder kommen? Paulchen hat null Blasengries, daran kann es also nicht liegen. Er ist knapp 7 Jahre alt.

Luisa K.
29.10.2021, 23:41
Blasensteine können vielfältige Ursachen haben. Manche entstehen als Folge von Abbauprodukten von Bakterien. Grundsätzlich entstehen sie, wenn ein Salz im Urin plötzlich kristallin wird. Häufig sind es Calciumverbindungen.
Aufgrund ihrer vielfältigen Entstehungsmöglichkeiten ist eine spezielle Vorbeugung schwierig. Hier würde ich erstmal schauen, wie häufig diese Steine auftreten und dann auf Ursachenforschung gehen. Wieder kommen kann es je nach Ursache schon.

Brigitte
29.10.2021, 23:43
Blasensteine können vielfältige Ursachen haben. Manche entstehen als Folge von Abbauprodukten von Bakterien. Grundsätzlich entstehen sie, wenn ein Salz im Urin plötzlich kristallin wird. Häufig sind es Calciumverbindungen.
Aufgrund ihrer vielfältigen Entstehungsmöglichkeiten ist eine spezielle Vorbeugung schwierig. Hier würde ich erstmal schauen, wie häufig diese Steine auftreten und dann auf Ursachenforschung gehen. Wieder kommen kann es je nach Ursache schon.

Ich dachte jetzt Blasensteine sind etwas anderes, die waren ja noch gar nicht in der Blase, sind da also nicht entstanden. Oder stehe ich auf dem Schlauch :rw:

Luisa K.
29.10.2021, 23:47
Hab eben überlesen gehabt, dass sie im Harnleiter sind, sorry:rollin:

Luisa K.
29.10.2021, 23:48
Prinzipiell ändert sich das Prinzip der Bildung aber nicht, ebenso wenig die Vorbeugung.

Brigitte
30.10.2021, 00:00
Hab eben überlesen gehabt, dass sie im Harnleiter sind, sorry:rollin:

ja, kann passieren. :rollin: Trotzdem danke :freun:

Burkhard
30.10.2021, 00:35
Jean-Claude hatte auch schon 2x Nierensteinchen (und wird die wohl irgendwann wieder mal bekommen)
Woher? Keine Ahnung, normalerweise hatte er mit Blasenschlamm zu tun gehabt.
Die Dinger verursachen höllische Schmerzen.
Das letzte Mal lag er alle 4 Beine ausgestreckt platt auf dem Boden, pumpte wie ein irrer und bewegte sich nicht mehr.

Ich hatte ihn die beiden Male in der TiHo gelassen, wo er durchgängig Infusionen bekam.
Bisher konnten sie dadurch immer ausgespült werden.

Carmen S.
30.10.2021, 00:52
Eigentlich heißt es ja Harnsteine. Und die können überall sein bzw. sich bilden, wo Harn ist. Also z.B. in der Blase entstehen oder in die Blase wandern. Ich habe zwar noch kein Kaninchen mit der Diagnose Blasenstein gehabt, aber habe eins mit Blasengries. Vor einem Jahr war auch noch eine Verkalkung, bzw. ein evtl. sich bildender Stein in der Niere im Ultraschall zu sehen. Was ihm tatsächlich geholfen hat, bzw noch hilft, ist Eurologist und Lysimun von Naturheilkunde-bei-Tieren. Das Lysimun ist wohl insbesondere zur Auflösung von kleinen Steinchen gedacht und kann auch dann weiter gegeben werden. Die Mittel können einfach parallel zu anderen Maßnahmen gegeben werden. Vielleicht wäre es einen Versuch wert. Ich war ja sehr skeptisch, aber bei Janosch ist tatsächlich nichts mehr zu sehen. Du kannst Deine Tierärztin ja mal fragen. Aber falsch kannst Du damit nichts machen. Janosch nimmt die Tabletten wie ein Leckerchen. Ist ganz wild danach. Man kann sich da wohl auch beraten lassen.

Brigitte
30.10.2021, 00:55
Aha, also doch Wiederholungstäter, diese Steinchen :rolleye:
Burkhard, du kennst ja Paulchen. Ich gebe Infusionen durchaus selber, aber bei diesem Exemplar von Kaninchen, bin ich tot :panic:
Danke für deinen Erfahrungsbericht.

Brigitte
30.10.2021, 00:58
Eigentlich heißt es ja Harnsteine. Und die können überall sein bzw. sich bilden, wo Harn ist. Also z.B. in der Blase entstehen oder in die Blase wandern. Ich habe zwar noch kein Kaninchen mit der Diagnose Blasenstein gehabt, aber habe eins mit Blasengries. Vor einem Jahr war auch noch eine Verkalkung, bzw. ein evtl. sich bildender Stein in der Niere im Ultraschall zu sehen. Was ihm tatsächlich geholfen hat, bzw noch hilft, ist Eurologist und Lysimun von Naturheilkunde-bei-Tieren. Das Lysimun ist wohl insbesondere zur Auflösung von kleinen Steinchen gedacht und kann auch dann weiter gegeben werden. Die Mittel können einfach parallel zu anderen Maßnahmen gegeben werden. Vielleicht wäre es einen Versuch wert. Ich war ja sehr skeptisch, aber bei Janosch ist tatsächlich nichts mehr zu sehen. Du kannst Deine Tierärztin ja mal fragen. Aber falsch kannst Du damit nichts machen. Janosch nimmt die Tabletten wie ein Leckerchen. Ist ganz wild danach. Man kann sich da wohl auch beraten lassen.

Danke, ich werde meine TÄ interviewen. :freun: Wenn Paulchen, die nicht wie ein Leckerchen nimmt, bin ich nochmal tot.
So klein, wie er ist, so garstig und knurrig, kann er sein :rollin:
Hoffen wir, dass jetzt erstmal Ruhe ist.

Burkhard
30.10.2021, 01:13
Was ihm tatsächlich geholfen hat, bzw noch hilft, ist Eurologist und Lysimun von Naturheilkunde-bei-Tieren. Das Lysimun ist wohl insbesondere zur Auflösung von kleinen Steinchen gedacht und kann auch dann weiter gegeben werden.

Ganz ehrlich?
Jean-Claude hatte auch Eurogolist bekommen - oder wie jetzt seit Wochen nicht mehr.
Der Effekt ist der gleiche - entweder bekam er Steinchen / Gries oder nicht.
Im Moment sieht seine Blase super aus obwohl er nichts bekommt.
Bei ihm scheint es wohl auch mehr eine Frage des Gewichtes zu sein.
Mag ja tatsächlich der Fall sein, dass es bei dem einen oder anderen eine positiven Effekt hat - nur halt bei JC macht es keinen Unterschied

Carmen S.
30.10.2021, 12:46
Danke, ich werde meine TÄ interviewen. Wenn Paulchen, die nicht wie ein Leckerchen nimmt, bin ich nochmal tot.
So klein, wie er ist, so garstig und knurrig, kann er sein
Hoffen wir, dass jetzt erstmal Ruhe ist.

Sag ggffls Bescheid, dann schicke ich Dir ein paar "Probetabletten", nicht dass Du sonst die ganze Packung wegschmeißen musst.


Ganz ehrlich?
Jean-Claude hatte auch Eurogolist bekommen - oder wie jetzt seit Wochen nicht mehr.
Der Effekt ist der gleiche - entweder bekam er Steinchen / Gries oder nicht.
Im Moment sieht seine Blase super aus obwohl er nichts bekommt.
Bei ihm scheint es wohl auch mehr eine Frage des Gewichtes zu sein.
Mag ja tatsächlich der Fall sein, dass es bei dem einen oder anderen eine positiven Effekt hat - nur halt bei JC macht es keinen Unterschied

Ja, hatte ich gelesen, dass bei manchen hilft, bei manchen nicht. Hätte es selber normalerweise selber auch gar nicht ausprobiert, weil ich ja eh nicht so richtig durchschaue, was in den Tabletten drin ist. Aber dann hat mich eine neue Tierarzthelferin angesprochen und die empfohlen und ich habe gedacht, probierst es halt dochmal. Der Gries war so richtig betonig und alle 4 Wochen mußte die Blase gespült werden. Mit den Tabletten ging es zunehmend besser, bis meine Tierärztin dann irgendwann sagte, sieht gut aus. Beim Röntgen war auch gar nichts mehr zu sehen. Vorher war die Blase komplett weiß, jetzt ist da nix mehr. Ich hoffe esbleibt so. Ist vielleicht auch eine Frage, wie lange man probiert. Naturheilkundliche Mittel brauchen ja oft lange bis sie Erfolg zeigen. Aber es ist halt auch bei jedem Tier anders.

Burkhard
30.10.2021, 14:29
JC bekam die mehrere Monate.
Marit hatte mir noch 'Allrodin UTI' empfohlen.
Eurogolist habe ich immer zu Pulver zermalen, mit ganz wenig Wasser verdünnt und per Spritze verabreicht.

inwi
30.10.2021, 15:06
Ich kann nicht sagen wie es ohne wäre, aber wir haben ein Tier, dass Eurologist und Lysium als Dauergabe bekommt.
Letztes Jahr musste ein haselnussgroßer Blasenstein operativ entfernt werden und die Niere zeigte auch Kristalle.
Bisher ist alles gut und bleibt hoffentlich auch so.

Ich zermörsere die Tabletten und machte mit ein paar eingeweichten Cunis (ca.4 Stück) dann eine Leckerlikugel draus.

Carmen S.
30.10.2021, 16:32
Vielleicht macht es tatsächlich den Unterschied, dass man noch das Lysium dazugibt - auch bei Gries. Allrodin UTI hatte ich vorher auch. Das hatte bei mir nicht geholfen. Ebenso Rodicare uro nicht.

Brigitte
31.10.2021, 18:51
Paulchen geht es wieder ganz gut. Er bricht wie immer aus dem Kaninchenzimmer aus und knurrt und faucht - Paulchen halt :rollin:
Sein E.C-Titer ist negativ, der von Ben und Nelly auch (wurde schon mal getestet) Dann müsste das 4. Kaninchen, die Klara, doch auch negativ sein, oder?

Carmen S.
31.10.2021, 20:34
Super, dass es ihm besser geht :froehlich::froehlich:. Zu dem EC Titer kann ich nichts sagen, würde aber spontan sagen, dass der nicht zwangsläufig auch negativ sein muss. Aber da wissen andere wahrscheinlich besser Bescheid.

Mottchen
03.11.2021, 20:23
Ich kann nicht sagen wie es ohne wäre, aber wir haben ein Tier, dass Eurologist und Lysium als Dauergabe bekommt.
Letztes Jahr musste ein haselnussgroßer Blasenstein operativ entfernt werden und die Niere zeigte auch Kristalle.
Bisher ist alles gut und bleibt hoffentlich auch so.

Ich zermörsere die Tabletten und machte mit ein paar eingeweichten Cunis (ca.4 Stück) dann eine Leckerlikugel draus.

Mo bekam auch eurologist. Das hat bei ihm gut geholfen. Bei Mottchen haben wir auch lysium und eurologist zusammen gegeben :good:

Brigitte
04.12.2021, 21:11
Paulchen war jetzt wieder stationär, weil die Ablagerungen in der Niere ihm Schmerzen bereiten. Es geht ihm noch nicht ganz so gut. Vielleicht muss er morgen wieder zu meiner Tierärztin. Wahrscheinlich wird er jetzt immer wieder Probleme bekommen. :ohje:

Mottchen
04.12.2021, 21:29
:(

hasili
04.12.2021, 22:53
Das tut mir sehr leid, Brigitte.

Meine Häsin hat aktuell auch einen Stein im Harnleiter.
Wurde im RÖ schon festgestellt und ich habe noch einen US machen lassen.
Niemand weiß, ob er weiter wandert.

An den Nieren (Steinchen Stau) war nichts zu sehen.

Meine TÄ hat Rodicare Uro, Berberis mit Sabal gemischt 1x tgl. empfohlen, Brennesseltee plus Schmerzmittel.

Meine THP hält von Sabal nicht so viel, und generell von den Komplexmitteln nicht viel.

Sie hat Globuli verordnet: Sarsaparilla, Solidago und Berberis (Potenz könnte ich per PN schicken) zusammen in Wasser gemischt, ins Mäulchen eingeben.


Das gebe ich nun seit einigen Tagen.
Zusätzlich das Uro und Brennesseltee..Schmerzmittel nach Bedarf...meine TÄ meint Novalgin, aber ich gebe auch immer wiederr Metacam (bekomme leider immer die kleine Flasche Melosus mit).

Es geht ihr nicht schlecht, aber man merkt schon, dass etwas weh tut.

Eine OP ist hier wohl sehr schwierig, bei meiner TÄ macht das an der Stelle niemand. Die TÄ, die ansonsten auch Blasensteine dort operiert, sagt, dass die Wand des Harnleiters nach einer OP verkleben kann und dann gar nichts mehr abfließen kann. Sie habe dazu ein Seminar gemacht und es sei eine arg riskante OP. Es gäbe aber "Profis", die das machen, auch wenn diese meinten, es sei riskant.


Das Eingeben ist hier auch ein Kraftakt, weil sie total widerspenstig ist und ständig in die Handtücher beißt, die ich unterlege (halte sie auf dem Schoß). Mindestens genauso Kraftakt ist sie einzufangen -sie flitzt wie eine Maus davon.

Brigitte
05.12.2021, 21:37
Danke hasili. :umarm:
Paulchen ist bei der Medigabe alles andere als kooperativ. Deine Kleine und er müssen miteinander verwandt sein. :girl_haha:
Er ist jetzt bei meiner Tierärztin. Da stimmt was nicht. ER frisst einfach nicht. Knurren, kratzen und weglaufen kann er aber hervorragend. Morgen weiß ich mehr.

hasili
05.12.2021, 22:29
Schmerzmittel bekommt er aber ?

Das sagte meine TÄ und auch die THP, dass er damit gut abgedeckt sein sollte.


Bekommt er auch das Bauchprogramm zusätzlich ?
Meine hat hier auch erstmal paar Tage gehockt und schlecht gefressen...ich habe dann das gesamte Programm aufgefahren...also Bauch und das für die Blase....seitdem besser. Habe auch Emeprid (glaube 4 Tage) gegeben...obwohl meine TÄ es nicht nötig fand, ich aber schon und es hat sich auch als solches erwiesen. Sie hat es mir ja auch mitgegeben, für den Fall dass.....


Ich drücke ganz arg, dass ihm geholfen werden kann, Brigitte.

Burkhard
05.12.2021, 23:22
Meine Häsin hat aktuell auch einen Stein im Harnleiter.

Dann hätte sie bei mir einen Aufenthalt in der TiHo gewonnen und würde dort Infusionen bekommen.
Hat bisher bei Jean-Claude immer zum Erfolg geführt, wobei es bei einem Böckchen ja nochmal kritischer ist
Ja, könnte man selbst machen, aber da ist das Tier unter Beobachtung und bei einer Verschlechterung kann umgehend eingegriffen werden.
Ich selbst würde da nichts lange rumdoktern.
Das Risiko wäre mir einfach zu hoch.

inwi
05.12.2021, 23:29
:secret: Harnleiter nicht Harnröhre

Burkhard
05.12.2021, 23:32
:secret: Harnleiter nicht Harnröhre

Schlauch ist Schlauch. Egal :rollin:

Brigitte
06.12.2021, 00:03
:secret: Harnleiter nicht Harnröhre

Schlauch ist Schlauch. Egal :rollin:

nö, nicht egal :rollin:

hasili
06.12.2021, 00:32
Gar nicht egal.........