PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Abzesse ansteckend?



kaninchenmamas
23.02.2020, 19:13
Sind Abzesse eigentlich ansteckend? Sprich, wenn ich ein Kaninchen neben eines setze, das auch einen hat, bekommt es den dann auch?

_Gast
23.02.2020, 19:27
Nein, Abszesse sind nicht ansteckend.

kaninchenmamas
23.02.2020, 19:37
Danke, dann ist das geklärt.
Aber sie können wandern, oder? (beim Kaninchen, das den Abzess hat).

Margit
23.02.2020, 19:41
Es können sich vom Abszess aus sogenannte Fistelgänge bilden, die sich mit Eiter füllen. An deren Ende entsteht dann das nächste Abszess.
Deswegen ist es wichtig, alle Abszesse inkl der Fistelgänge zu entfernen und auch die Ursache für das ganze Geschehen zu beseitigen.

_Gast
23.02.2020, 19:47
Ich hatte deine Frage falsch verstanden. Also ansteckend für andere Kaninchen sind sie nicht, und so, wie es bei Warzen beispielsweise ist auch nicht, allerdings ist es so, wie Margit schreibt, dass leider der Eiter sehr hartnäckig ist und sich über Fistelgänge ausbreiten kann.

kaninchenmamas
23.02.2020, 19:59
Danke. Wie kann ich mir das mit dem Fistelgang vorstellen? Be181382i dem Kaninchen wurde ja der Fistelkanal entfernt und genau an der Stelle der Naht hat sich Eiter gebildet.

Gast
23.02.2020, 20:02
Fistelgänge sind krankhafte Verbindungen zwischen Organen oder Gewebeschichten. Der Eiter frisst sich quasi in den Körper.

kaninchenmamas
23.02.2020, 20:06
Und dagegen kann man vermutlich nichts machen, außer sie zu entfernen?

Gast
23.02.2020, 20:08
Richtig. Wobei man die Gänge nicht entfernt/entfernen kann, sondern man muss den Eiter dort rausholen (spülen) und mittels Antibiose behandeln.

kaninchenmamas
23.02.2020, 20:24
Warum hat die Tierärztin dann gesagt, sie hätte den Fistelkanal entfernt? Oder habe ich das falsch verstanden?
Dann ist die Sache ja sehr ausweglos.
Du kannst mich gern verbessern. Möglicherweise habe ich das in der Sorge um das Tier falsch verstanden.

Gast
23.02.2020, 20:30
Diese Frage kann ich dir nicht beantworten. Da musst du die Tierärztin fragen. Ich muss vielleicht ergänzen, dass kleinere Gewebsareale durchaus komplett entfernt werden können. Aber wenn sich die Gänge über eine größere Entfernung erstrecken, dann wird es natürlich problematisch. Man kann ja nicht das halbe Tier "wegschneiden" (bildlich gesprochen).

kaninchenmamas
23.02.2020, 20:37
Das verstehe ich.
Hab da aktuell bei unserem Fall nicht mehr sehr viel Hoffnung.
Die Tierärztin sagte zwar, Rückschläge wären nicht ungewöhnlich, aber wenn der Fistelkanal so lang ist?
Dann verbreitet sich doch auch der Eiter.

Aktuell frisst das Tier noch. Das haut hin. Aber es eitert eben immer noch aus der Wunde beim Spülen und ich hab das ungute Gefühl, der Eiter ist nicht nur da.

Komisch ist, vor der O.P war da nie Eiter. Gar nicht. Und jetzt nach der O.P gehts auf einmal los.

Gast
23.02.2020, 20:40
Womit spülst du denn?

Margit
23.02.2020, 20:42
edit

kaninchenmamas
23.02.2020, 20:43
Veterycin Wundgel
Veterycin Spüllösung
Nekrolytsalbe (ich dachte, es wäre Wasserstoffperloxid, aber das ist es nicht, hab eben auf die Packung gesehen)

Hope R.
23.02.2020, 20:51
Du spülst noch nicht so lange und auch die Antibiose bekommt das Nin noch nicht lange. Es braucht Zeit, bis diese Dinge greifen, und somit ist auch etwas Geduld notwendig.

All das "Was ist/wäre wenn ..." bringt Dich aktuell nicht weiter, sondern Du machst Dich und ggf. auch das Tier damit "kirre", ihr alle brauchst bissel "Ruhe". Und lies bitte auch nicht in zig Zahnthread, was denn alles sein könnte, denn dadurch kommen meist noch mehr Fragen und Gedankenkarussel zustande.

Spüle weiter, gib das AB und Mitte der Woche ist die TÄ wieder da, dann kann der nächste Kontrolltermin erfolgen.

Katharina
23.02.2020, 21:48
Eitrige Abszesse können sehr wohl ansteckend sein. Wir haben gerade einen, wo Pasteurellen nachgewiesen wurden und die gelten als hoch ansteckend. Was hat eure Erregerbestimmung ergeben? Nur mit dem Laborbefund kann man das beurteilen.

kaninchenmamas
23.02.2020, 22:03
Ehrlich gesagt hat sie noch gar keine Erregerbestimmung gemacht. Es ging am Samstag alles Knall auf Fall.

Niemand hatte ja damit gerechnet, dass da überhaupt Eiter kam.
Ich hatte am Samstag keinen Termin und war in der normalen Praxiszeit und hatte den Eindruck, die vertretende Tierärztin war schon etwas im Wochenende.

Worauf sollte ich die behandelnde Tierärztin am Mittwoch ansprechen?
Was empfiehlst du mir? CT vom Kopf? Eiterbestimmung fürs Antibiogramm?

Hope, vielen Dank. Du hast recht. Vielleicht braucht das alles noch Zeit zum wirken.
Was ich merkwürdig fand ist, dass meine Tierärztin mal sagte, sie hätte mal ein Abzesskaninchen gehabt und da sei das in anderhtalb Wochen zugewachsen.
Ich lese hier aber überall, dass der Abzess offen bleiben sollte?

Ich habe noch eine Frage.

Die Vertretungstierärztin sagte, bei Bedarf soll ich morgen nochmal kommen, bevor ich dann am Mittwoch einen Termin bei meiner ursprünglichen Tierärztin habe
Die vertretende Ärztin morgen ist erst seit einem Jahr Tierärztin.
Ich erhoffe mir da nicht viel.
Macht es deshalb Sinn 50 km zu fahren?

Ich bin mir unsicher. Ich will dem Tier ja auch keine unnötigen Strapatzen zumuten und spülen kann ich auch selbst.

Vielleicht tue ich der Tierärztin auch Unrecht, aber sie hat ihr Studium eben erst 2019 beendet und ich müsste alles nochmal neu erzählen.

Hope R.
23.02.2020, 22:10
Ich persönlich würde zur ursprünglichen TÄ gehen, spülen und AB sind dann noch nicht so kurz erfolgt. Und ich würde bzgl. CT o.a. erst einmal gar nichts ansprechen, sondern abwarten, wie die aktuellen Maßnahmen wirken. Das Nin wurde ja in der TK geröntgt, die Ursache operativ behandelt und jetzt läuft die Nachsorge.

Eine Erregerbestimmung jetzt zu machen bringt aufgrund der AB-Gabe nichts wirklich etwas, auch davon würde ich aktuell absehen.

kaninchenmamas
23.02.2020, 22:17
Okay, da hast du natürlich auch recht. Ich hab ja schon das Antibiotikum gegeben bzw. gebe es noch.

Da der Abzess ja scheinbar doch ansteckend ist, bin ich etwas ratlos, was ich mit ihm und seiner Partnerin mache. Ob ich trenne oder nicht?
Nicht, dass wir am Ende 2 Abzesskaninchen haben.

Hope R.
23.02.2020, 22:21
Bitte nicht trennen, die 2 brauchen sich. Warte den Termin am Mittwoch ab, mache mit der Nachsorge so weiter und gönnen euch allen bissel Ruhe. Auch nicht in anderen Threads "nachforschen" oder in Google suchen, das tut euch zum jetzigen Zeitpunkt mMn nicht gut und Spekulationen bringen einem nicht wirklich etwas.

kaninchenmamas
23.02.2020, 22:24
Katharina, ich habe von dir einen Beitrag in einem anderen Kontext gelesen, in dem du geschrieben hattest, du nutzt septicol und Zement (verbessere mich, falls ich das falsch gelesen habe, aber mir war so).

Ist das in allen Kliniken gängig? Meine Tierärztin schien nämlich etwas überrascht und ich hoffe immer noch, dass sie da auch septicol schwämme nutzen, denn im Schock hatte ich das nicht nochmal angesprochen.

Ja, ich werde mich bemühen nicht zu googlen, auch wenn es doch sehr schwer fällt.

Katharina
23.02.2020, 23:08
Katharina, ich habe von dir einen Beitrag in einem anderen Kontext gelesen, in dem du geschrieben hattest, du nutzt septicol und Zement (verbessere mich, falls ich das falsch gelesen habe, aber mir war so).

Ist das in allen Kliniken gängig? Meine Tierärztin schien nämlich etwas überrascht und ich hoffe immer noch, dass sie da auch septicol schwämme nutzen, denn im Schock hatte ich das nicht nochmal angesprochen.



Ein Septocoll ist eine seit Jahren gängige Methode, die inzwischen von einigen Kaninchenspezialisten durch andere Methoden abgelöst wird. Dennoch ist ein Septocoll eine gute Lösung und sollte eigentlich in einer guten TK zu den Basics gehören. Bist du jetzt in der TK, die Kuragari empfohlen hatte, in Behandlung oder in der Gegend von Wernigerode, wo ihr hinziehen wollt? Ich blicke nicht mehr so ganz durch.

Das Knochenzement mit eingearbeitetem Antibiotikum wurde von Frau Dr. Böh von der LMU hier auf Fortbildungen für TÄ gelehrt. Das kann man aber nicht in alle Wunden einführen und in eure meiner Erkenntnis nach nicht. Das würde eher in die Wundhöhle eines entferntes Zahnes gehen.

Bei Wunden, wie von innen in der Wange entstehen, dort zugenäht werden, muss ständig überprüft werden, ob die Naht dicht ist und kein Futterbrei eintritt. Ich habe hier gerade einen ähnliche Fall und ich selber kann nur von außen beurteilen, innen muss der TA schauen, teilweise sogar in Narkose. Bei uns wurde bei der Narkosekontrolle eine undichte Stelle gefunden und neu genäht.

Eine Erregerbestimmung kann auch unter AB-Gabe erfolgen, man muss nur das angewendete AB angeben. Bei uns war Baytril leider resistent, hätte gar nichts gebracht. Ich spritze täglich Veracin und gebe noch zusätzlich alle 12 Stunden Eradia oral, das ist ein Metronidazol, damit hat mein Kaninchenspezialist gute Erfahrungen gemacht und es ist laut Antibiogramm wirksam.

kaninchenmamas
23.02.2020, 23:23
Danke, Katharina. Hat mir sehr geholfen.
Ich bin in der TK in Niedersachsen. Ich denke, das war die, die kuragari empfohlen hat. Momentan pendle ich zwischen unserem alten und dem neuen Wohnort. Genauer gesagt fahre ich vom neuen Wohnort nochmal bis zur TK. Ich habe hier auch etwas den Überblick verloren, deshalb weiß ich nicht mehr was Kuragari geschrieben hatte.

Also hätte sie nachdem sie zugenäht hat theoretisch nochmal schauen müssen, ob nichts durchkommt? Die Naht hatte nicht lange gehalten und daraufhin hatte sie die Fistelkanal O.P gewagt.





Off topic: Liebe kuragari, liebe alma, ich musste mein Postfach leider erneut dicht machen, da ich per Mail beleidigt wurde (witzigerweise von genau der Person, die hier mit dem Anwalt droht und mich dann per Mail als naiv beleidigt. Die Nachricht mit screen shot ist schon an die Moderation raus. Ach, bunt ist die Welt. Ich versuche euch als Freund hinzuzufügen, dann können wir weiterhin reden. Danke nochmal für euren netten Austausch. Das hilft mir sehr. Euch wünsche ich einen guten Wochenstart

Katharina
23.02.2020, 23:29
Kuragari hatte meines Wissens eine TK vor den Toren Berlins, in Brandenburg, empfohlen. Aber vielleicht äußert sie sich hier noch.

Für mich ist es schwierig hier etwas nachzuvollziehen, ich hatte zu den Kaninchenspezialisten in Berlin (Dr. Ewr. oder Dr. Glö) geraten. Notfalls über eine zeitweise PS, die dami angeboten hatte. Aus meiner Erfahrung bringt es nämlich nichts, wenn nicht wirkliche Spezialisten bei solchen Problemen arbeiten.

Und ja, die Wunde im Maul muss engmaschig kontrolliert werden.

Und nein, ich gehöre nicht zu den Leuten, die per PN oder Mail etwas geschrieben haben.

kaninchenmamas
23.02.2020, 23:35
Da wir umziehen hatten wir uns jetzt in Richtung Niedersachsen orientiert was die TK angeht.
Ich denke, ich hatte kuragari verwechselt.

Alma hat mir auch angeboten hilfreich zur Seite zu stehen.
Dr. Ewr. ist aber noch nicht vom Tisch. Auch wenn ich diese Woche in Niedersachsen bin, möchte ich definitiv nochmal mit ihr telefonieren/mich an die Praxis richten, denn dadurch, dass wir seit Samstag wissen, dass Eiter im Spiel ist brennt es etwas. Davor wussten wir das ja noch nicht.

Nein, du warst damit ja auch gar nicht gemeint. Es betrifft nicht dich. Da ich so taktvoll bin und keine Namen veröffentliche, habe ich das auch nicht getan. Die Mods wissen schon, wen ich meine.

Denkst du, bei unserer Wunde (Bild) kann man auch mit septicol arbeiten? Du meintest Zement, wo das nicht geht, oder?

Ich weiß es eben nicht (alles). Ich hoffe wir sind in guten Händen und ich will hier auch nicht schon wieder Zweifel am Tierarzt schüren, nur derEiter kam eben genau aus der Naht und die Naht im Maul hat sie eigentlich nicht nochmal kontrolliert, was mich jetzt schon wieder zweifeln lässt, aber vielleicht ist das auch unnötig.

Kuragari
23.02.2020, 23:39
Nee, ich hab Biesdorf Tierklinik empfohlen, Exotensprechstunde ist Donnerstag ab 15-20 Uhr. Immer vorher anrufen und nach Frau Dr. Gr... fragen. TA Name per PN dann gerne.
Also die Klinik ist schon in Berlin, aber gut erreichbar mit der S5 und U5.

kaninchenmamas
23.02.2020, 23:42
Danke, ich merke mir das, falls es irgendwie doch mit der jetzigen TK Probleme geben sollte.
Ich hatte das irgendwie durcheinander gebracht, weil ich derzeit auch viel um die Ohren habe mit dem kranken Kaninchen

Katharina
24.02.2020, 01:22
Denkst du, bei unserer Wunde (Bild) kann man auch mit septicol arbeiten? Du meintest Zement, wo das nicht geht, oder?

Ich weiß es eben nicht (alles). Ich hoffe wir sind in guten Händen und ich will hier auch nicht schon wieder Zweifel am Tierarzt schüren, nur derEiter kam eben genau aus der Naht und die Naht im Maul hat sie eigentlich nicht nochmal kontrolliert, was mich jetzt schon wieder zweifeln lässt, aber vielleicht ist das auch unnötig.

Ich sehe dein Edit erst jetzt.

Mit Zement kann man in einem Weichteilbereich sicherlich nicht arbeiten, das war bei uns im Kieferknochenbereich, also quasi zur Verfüllung eines Lochs im Kieferknochen. Ob bei euch ein Septocoll Sinn macht, kann ich nicht beurteilen. Ein Septocoll verfüllt ein Loch und löst sich mit der Zeit auf. Was ich aber beurteilen kann, ist, dass im Maul regelmäßig nachgesehen werden muss. Dafür hatte ich schon zu viele solche Fälle, die teilweise zu mir kamen, weil die Haustierärzte damit nicht klar kamen.

Es muss regelmäßig, also alle paar Tage, mit der Lupenlampe im Maul die Naht kontrolliert werden. Sollte es Zweifel geben, ob diese dicht ist, muss das Tier in Narkose, die Naht aufgefrischt und erneuert werden. Zusätzlich muss von außen täglich die Wunde gereinigt werden. Ich selber wurde angelernt das auch mit einem scharfen Löffel zu tun, ansonsten müsste das Tier mindestens jeden 2. Tag in die Praxis. Ohne Anweisung durch den TA und genaue Erklärung kann man eine Wunde nur spülen, was nicht immer ausreicht. Es ist also ein langwieriger Prozess, bei uns seit der Jahreswende und schon mit zwei Narkosen. Ich arbeite genau nach Anweisung meiner TÄ, bin im Zweifel eher einmal mehr als zu wenig in der Praxis, aber mindestens einmal wöchentlich, wobei ich tatsächlich nach nun fast 20 Jahren mit Zahnkaninchen in viele Tätigkeiten eingewiesen bin. Aber da bin ich eine Ausnahme. Und daher weiß ich auch, wie schnell so etwas verschleppt werden kann, zum Nachteil des Tieres. Also würde für dich gelten, jeden 2. Tag die Wunde professionell reinigen und das Maul kontrollieren zu lassen,

jazzpaula
24.02.2020, 08:44
Eitrige Abszesse können sehr wohl ansteckend sein. Wir haben gerade einen, wo Pasteurellen nachgewiesen wurden und die gelten als hoch ansteckend.

Entschuldige liebe Katharina wenn ich da etwas widerspreche, ich bin einig mit dir, dass die Eitererreger zwar ansteckend sein können, aber in der Regel heißt das nicht, dass das Partnertier dann auch einen Abszess bekommt, jedoch natürlich auch andere Infektionen, z.b. Schnupfen etc entstehen können. *g*

Die Therapie bei Abszessen ist langwierig und braucht viel Zeit.

Katharina
24.02.2020, 13:27
Ich habe nicht geschrieben, dass der Ansteckung ein Abszess folgt. Mein TA weist aber regelmäßig auf die Gefahr der Ansteckung mit den Erregern hin. Wobei man bei uns mit den Pasteurellen sich diese auch auf anderen Wegen einhandeln kann.

jazzpaula
24.02.2020, 13:35
Ich habe nicht geschrieben, dass der Ansteckung ein Abszess folgt. Mein TA weist aber regelmäßig auf die Gefahr der Ansteckung mit den Erregern hin. Wobei man bei uns mit den Pasteurellen sich diese auch auf anderen Wegen einhandeln kann.

Ok das klang ein bisschen so. :umarm:
Die Erreger sind in der Tat nicht ohne, manchmal auch für uns, wenn wir ne offene Stelle in der Haut haben und die Erreger eindringen.

kaninchenmamas
24.02.2020, 14:47
Danke für die vielen Ideen/Beiträge.

Jetzt bin ich wieder etwas in Sorge, dass die Behandlung doch nicht so super ist, denn mir wurde nicht vorgeschlagen alle 2 Tage zu kommen.
Wir spülen immer noch, aber es wächst so verdammt schnell zu.

Er frisst normal, aber er bekommt ja auch Antibiotikum.
Hab heute nochmal mit der Sprechstundenhilfe gesprochen und sie meinte, es wäre kein Problem, ihn am Mittwochabend da zu lassen.
Wäre mir auch lieb so, denn dann kann sie den Abzess in Ruhe mit dem scharfen Löffel am nächsten Tag bearbeiten und wir können mal durchschnaufen.

Bitte das nicht falsch verstehen. Wir lieben das Tier, aber es ist aktuell sehr anstrengend und das ist seit Januar so. Wir ziehen ja parallel dazu auch noch um.

Kuragari
24.02.2020, 16:37
Ich kann das verstehen, wie schon so oft beschrieben ging es mir Dez2009-Jan2010 auch ganz schlecht mit meiner Blacky wegen EC und es wegen nicht perfekter Behandlung verloren zu haben hat mich danach noch Jahrelang beschäftigt. Daher wühlt mich deine Geschichte mit deinem Kaninchen auch so sehr auf, das ist wirklich fast die selbe Situation, nur die Krankheit ist anders. Ich hatte damals jedes Mal einen anderen TA vor mir stehen und keiner wusste was.

Auch alle nachfolgenden Erkrankungen bei meinen Schätzen, trotz toller Tierärzte, hat mich viel Kraft und Nerven gekostet. Grad durch Blackys harten Tod gingen mir die nachfolgenden Notfelle ganz besonders an die Nieren aus puren Verlustängsten. Einmal habe ich los geflennt weil ein Röntgenbiuld angefertigt werden musste. (Welpen oder Tumorverdacht, letzterer war es dann auch, OP ging gut aus)

Daher gebe ich vor OPs auch gerne die Tierchen ab und hole sie auch erst nach der Arbeit wieder zu mir. Ich weiß, dass in der Klinik aufgepasst wird und Emilia musste schon 3mal reanimiert werden. Also hat alles geklappt, später wurde dann die Schmerzmittelkomponente der Narkose ausgetauscht, weil sie atemdepressiv machen kann. Aber sie achten eben auch auf sowas und forschen intensiv nach, wenn etwas ungewöhnlich läuft.

So wie auch jetzt mit Axelchen, meinem süßen Plüschi... an Silvester war ich total schockig und dann war er ja erstmal Weg. Und durch den Umräumstress war ich auch abgelenkt und alles, auch durch den neuen Job. Aber als mir dann am Telefon 2 Wochen später gesagt wurde: "Es war RHD2." DA erst habe ich geheult. Und mir kam alles von Silvester wieder hoch.
Und die behandelnde "kleine Heimtiere"-Ärztin? Sie war ebenfalls schockiert und forschte mit dem Impfhersteller weiter. Das finde ich so toll, sie ist immer neugierig und bildet sich ständig weiter. Mir tut es dann nur Leid, dass es sie gefühlsmäßig auch manchmal mitnimmt. Klar, menschlich, wenn man wochenlang kämpft und dann dem verzweifelten Besitzer sagen muss: "Es geht nicht mehr" und dann das Weinen und alles mit ansehen muss...

Was ich eigentlich sagen will... mich bringt sowas auch immer tierisch durcheinander und ich kann mir dann meistens nicht viel merken, werde schusslig und schlafe mies. Macht es auch nicht besser. Aber wenn ich weiß, es ist gut versorgt, dann kann ich konzentrierter arbeiten und die Stunden ohne mein krankes Tier verfliegen ganz schnell und dann freue ich mich, es wieder zu bekommen.

kaninchenmamas
24.02.2020, 20:16
Erst einmal möchte ich mich bedanken, dass du bzw. ihr so sehr mit uns fühlt.
Ich werde die Tierärztin am Mittwoch direkt fragen, ob sie ihn für ein paar Tage in der Klinik behält.
Wie du sagst, nimmt das sehr mit und man weiß dann, dass das Tier gut aufgehoben ist.

Alexandra K.
25.02.2020, 07:01
Zum "Zement":
Man kann Kieferknochendefekte mit Calciumhydroxid verschliessen, das macht man jedoch nur wenn kein Eiter (mehr) im Spiel ist und nur im Knochenbereich.

kaninchenmamas
25.02.2020, 11:00
Das macht aber noch nicht jede TK, oder?
Ich hab vorhin angerufen und die wussten nicht mal was septicol ist. Kann sein, dass ich einfach die Falsche erwischt habe, aber das stimmt mich doch nachdenklich.

Na, ja ich warte erstmal ab. Bleibt mir ja nichts übrig.
Geplant ist, dass ich ihn morgen Abend dann da lasse, denn ich habe den Termin erst spät und da wird sie eh keine O.P machen.

Was mich eben irritiert ist, er ist ansonsten quietschvergnügt, Bei dem Eiter denkt man das gar nicht. Es ist immer noch sehr dick. Ich hoffe, dass sie morgen/übermorgen mit dem scharfen Löffel alles entfernt.
Kann sie nicht auch den ganzen Abzess entfernen? Es ist relativ abgegrenzt.

Gast
25.02.2020, 11:29
Das macht aber noch nicht jede TK, oder?

Das ist schwierig zu sagen, ich denke nicht. Das geht einher mit der Spezialisierung der TK, man muss einfach sagen, dass auch nicht jede TK in allem spezialisiert ist, nur weil es eine TK ist. Das vermutet der Otto-Normal-Halter vielleicht, aber dem ist definitiv nicht so.


Kann sie nicht auch den ganzen Abzess entfernen? Es ist relativ abgegrenzt.

Grundsätzlich kann man eine Abszesskapsel entfernen ja. Das würde ich mit der behandelnden Tierärztin besprechen und erfragen, warum es hier keine Option ist.

kaninchenmamas
25.02.2020, 11:56
Danke, müsste er dafür in Injektionsnarkose oder geht das mit Inhalationsnarkose? Er hat ja den Herzfehler.

Gast
25.02.2020, 12:00
Auch das ist aus der Ferne nicht zu beurteilen, was er müsste. Ich weiß ja nicht, wie tief der Abszess ist, welche Narkosearten die TK bei euch generell anbietet usw usf - solche Fragen machen einzig und allein Sinn, mit der behandelnden Tierärztin zu besprechen. Sie wird ja auch Kenntnis über den Herzfehler haben und dann wird das entsprechend Berücksichtigung finden.

Wie gesagt, man kann eine Abszesskapsel entfernen, aber Abszesse können auch ohne dieses Abheilen. Abszesse sind eine langwierige Geschichte, die ein penibles Management erfordern.

kaninchenmamas
25.02.2020, 18:10
Danke. Sind Abzesse denn in allen Fällen nicht heilbar und kommen immer wieder oder gibt es auch Fälle, wo es funktioniert und einmalig ist?

jazzpaula
25.02.2020, 18:58
Ein bisschen kommt es auch drauf an wo der Abszess sitzt. Abszesse im Kopf-, Kieferbereich sind häufig langwieriger als z. B. ein Abszsess am Bauch, ist aber auch sehr individuell und ein Faktor ist immer auch die Gesamtkonstitution des Tieres.

Gast
25.02.2020, 19:47
Abszesse sind durchaus heilbar. Es kommt, wie jazzpaula scheint, mitunter darauf an, wo sie sitzen, wie groß sie sind, ob man die Ursache findet, wie die Behandlung aussieht usw. usf. So pauschal kann man das nicht sagen.

Ja, Abszesse sind heilbar, um deine Frage im Kern zu beantworten. Aber nicht jeder.

kaninchenmamas
25.02.2020, 21:13
Danke, wo kann ich hier nochmal nach einem Tierarzt in meiner Nähe (Hasselfelde, Wernigerode, Braunlage) nachfragen?
Noch nicht für jetzt, aber wenn mit den restlichen Nasen was ist, würde ich ungern jedes Mal den Weg in die TK nehmen.

kaninchenmamas
25.02.2020, 21:24
Es gab da mal irgendwo eine Telefonnummer. Den Link zur Seite hab ich in der Panik aber vergessen

Gast
25.02.2020, 21:29
Weiss nicht, was du mit Telefonnummer meinst, aber nach einem.TA kannst du hier fragen: https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109014&page=20

kaninchenmamas
25.02.2020, 21:39
Danke. Es gab irgendwo noch eine Nummer vom Kaninchenschutz und eine Seite wurde mir gepostet, wo ich anrufen kann und nach einem Tierarzt in der Nähe fragen soll, denn bis jetzt gabs noch keinen hier.

Gast
25.02.2020, 22:47
Da kannst du bei uns (dem Verein) im Impressum nach der Telefonnummer schauen, aber wenn dir hier keiner einen TA in der entsprechenden Gegend empfehlen kann, dann wird es sie Hotline auch nicht können.

kaninchenmamas
25.02.2020, 23:00
Danke.
Also mit anderen Worten bedeutet das, es gibt keinen guten Tierarzt in der dortigen Gegend, der sich mit Kaninchen auskennt?

Gast
25.02.2020, 23:04
Das weiß ich nicht. Nur wenn hier kaum oder keine Leute aus der Gegend sind, dann kann natürlich auch keine entsprechende Empfehlung kommen. Hier sind ja schließlich nicht alle Kaninchenhalter aus ganz Deutschland angemeldet.

kaninchenmamas
25.02.2020, 23:14
Hast du noch einen Tipp für mich? Ich suche mich seit Tagen durch google

Gast
25.02.2020, 23:22
Nein. Leider nicht.

Ich würde das auch anders machen und meine Lebenszeit nicht mit dem googlen von einem Tierarzt vergeuden. Zieh(t) doch erstmal um und dann sucht man vor Ort. Klar, da muss man dann mal ein paar Praxen austesten und vielleicht auch sein Anliegen einfach mal vortragen. Ich hab hier auch keine Spezialisten direkt vor Ort, sondern hab hier eine Basispraxis und suche nach Bedarf eine andere auf oder muss in die Klinik.

Denn oft ist es auch so, dass eine Praxis gut sein kann für Kaninchen, ohne, dass es explizit auf der HP aufgewiesen ist.

Teddy
25.02.2020, 23:34
Svenja hatte dir einen Ta aus Wolfenbüttel genannt, den sie selber hat und sehr zufrieden ist. Steht in deinem letzten Thread vor diesem hier, meine ich. Wolfenbüttel ist von Wernigerode aus schnell zu erreichen.


http://www.tierarzt-wolfenbuettel.de/

Teddy
25.02.2020, 23:37
Bei mir hatte mal einer einen 'Zahnabszess,der nach außen aufging. Mußte mehrfach vom Ta ausgedrückt und gespült werden. War sehr groß und dauerte eine ganze Zeit, bis er zu war. Er kam nie wieder.

Gast
25.02.2020, 23:52
Na schau, da ist eine Empfehlung :good:.

kaninchenmamas
26.02.2020, 09:09
Danke.
Heute morgen hat er leider gar nichts fressen wollen. Ich sitze gerade im Zug weil ich einen Außendiensttermin habe bis 13 Uhr und mache mir große Sorgen. Ich werde definitiv nicht erst heute Abend in die Klinik fahren. Dann ist er bis morgen vielleicht tot. Ich fahre sobald ich nach Hause komme. Sollen die sich was einfallen lassen.

Ich habe Schuldgefühle, weil die vorangegangene O.P ihm vielleicht das Leben kostet. Hätte ich den Fistelkanal nur nie operieren lassen.

Davor war nichts dick und hat geeitert. Schmerzmittel hat er bekommen ehe ich los bin.

Gast
26.02.2020, 09:33
Also, sich jetzt im Nachhinein Gedanken machen, was wäre wenn und hätte man doch... ist schlicht Quatsch. Man handelt nach bestem Wissen und Gewissen. Punkt. Richte deinen Blick lieber nach vorn, auf das was ist und kommt.

Eine Verständnisfrage: ich dachte, der Fistelkanal wäre gerade nicht operiert worden?

kaninchenmamas
26.02.2020, 09:45
Doch. Der Fistelkanal wurde operiert, weil sich eine Zahnspitze tief in die Mundschleinhaut gebohrt hat und dadurch eine Art Gang entstanden ist. Ich zweifle aktuell extrem. Einerseits macht die Tierärztin einen kompetenten Eindruck aber andererseits ist seit der Operation alles noch schlimmer geworden und jetzt frisst er wieder nicht mehr. Und er hat einen riesigen Abzess.

Mareen
26.02.2020, 09:46
Svenja hatte dir einen Ta aus Wolfenbüttel genannt, den sie selber hat und sehr zufrieden ist. Steht in deinem letzten Thread vor diesem hier, meine ich. Wolfenbüttel ist von Wernigerode aus schnell zu erreichen.


http://www.tierarzt-wolfenbuettel.de/

:good:


Wir waren vor einigen Jahren viel im Harz zu Infoständen unterwegs und dort ist doch alles noch recht ländlich, gerade im östlichen Gebiet! Ich habe dort nie einen ultimativen Tierarzt Tipp bekommen, Kaninchen hatten dort eher noch den Stellenwert wie in Brandenburg.

Gast
26.02.2020, 10:00
Doch. Der Fistelkanal wurde operiert, weil sich eine Zahnspitze tief in die Mundschleinhaut gebohrt hat und dadurch eine Art Gang entstanden ist. Ich zweifle aktuell extrem. Einerseits macht die Tierärztin einen kompetenten Eindruck aber andererseits ist seit der Operation alles noch schlimmer geworden und jetzt frisst er wieder nicht mehr. Und er hat einen riesigen Abzess.

Ah ok, dann habe ich das eben gedanklich falsch gehabt.

Ich kann dir nur dringend raten: Notier dir deine Fragen und Beobachtungen und besprich das mit der Tierärztin und schreibe dir auf, was sie sagt. Frage notfalls nach, wenn dir etwas nicht klar scheint. Das ist wirklich, wirklich wichtig! Es hilft einfach weder dir noch dem Tier, wenn hypothetische Fragen gestellt und von uns beantwortet werden sollen. Jede Behandlung ist auch ein Stück weit individuell.

Mach dich nicht verrückt. Nimm deinen Außentermin wahr und fahr heute Nachmittag zum Tierarzt.

kaninchenmamas
26.02.2020, 10:27
Danke.
Auch wenn das nicht die Antwort ist, die ich lesen wollte
Das bezog sich auf die mangelnden Tierärzte.

Danke claudia. Du hast Recht.

Gast
26.02.2020, 10:40
Ja, man bekommt leider nicht immer die Antworten, die man möchte :umarm:.

Aber es hilft jetzt alles nichts, da musst du jetzt durch (wenn eben eine anderen Pflegestelle nicht möglich ist/keine Option). Ich kann alle Zweifel & Ängste total verstehen. Der eine schreibt so, der ander so, der TA sagt was ganz anderes. Das ist es, was ich in früheren Posts sagte, hier im Forum kommen Erfahrungswerte zusammen und keine Standardbehandlungen. Was bei dem einen hilft, hat beim anderen nichts gebracht usw. usf. Gerade bei Abszessen. Ich habe da auch einen riesen Respekt vor, das kann ich dir sagen. Aber du hast dich doch für einen Weg mit dem Tier entschieden, dann musst du ihn jetzt auch gehen.

Rabea G.
26.02.2020, 12:46
Ja, man bekommt leider nicht immer die Antworten, die man möchte :umarm:.

Aber es hilft jetzt alles nichts, da musst du jetzt durch (wenn eben eine anderen Pflegestelle nicht möglich ist/keine Option). Ich kann alle Zweifel & Ängste total verstehen. Der eine schreibt so, der ander so, der TA sagt was ganz anderes. Das ist es, was ich in früheren Posts sagte, hier im Forum kommen Erfahrungswerte zusammen und keine Standardbehandlungen. Was bei dem einen hilft, hat beim anderen nichts gebracht usw. usf. Gerade bei Abszessen. Ich habe da auch einen riesen Respekt vor, das kann ich dir sagen. Aber du hast dich doch für einen Weg mit dem Tier entschieden, dann musst du ihn jetzt auch gehen.

Find ich auch ganz wichtig, das zu unterscheiden :good:
Tu dir selber einen Gefallen und lass die ständige Suche in Google und das quer lesen auf sämtlichen Seiten einfach mal sein. Es hilft dir nichts und dem Tier auch nicht. Im Gegenteil - je nervöser und aufgeregter der Halter, desto eher nimmt sich ein Tier davon auch mal was an. Es ist genau wie bei Menschen. Googelt man ein Symptom, ist man quasi direkt zum Tode verurteilt, weil der Husten ja auf Krebs hindeutet etc.pp. Das ist nicht böse gemeint. Wenn man bei der Erfahrung von Person XYZ direkt anfängt, die gesamte Behandlung des eigenen Tierarztes als falsch abzutun, dann läuft da gehörig was falsch - aber nicht unbedingt beim Tierarzt. Du wirst hier zu vielen Krankheiten zig verschiedene individuelle Fälle finden und keiner trifft 100%ig auf dich zu und keiner wird gleich behandelt worden sein. Und dennoch sind wahrscheinlich die meisten Tiere wieder gesund geworden. Google ersetzt kein langjähriges Studium.

kaninchenmamas
27.02.2020, 10:13
Ich bin nicht zufrieden.
Wir waren gestern ja da und mussten noch 3 Stunden warten. Gut, dachte ich. Das ist manchmal auch so (auch wenn es momentan immer so ist)
Der Witz an der Sache war, es war ein 5 Minuten Gespräch. Die Tierärztin wirkte übermüdet und so, als würde sie eher bald Feierabend machen wollen.
Hab dann gefragt, ob man nicht nochmal röntgen soll. Sie behauptete aber, es käme nicht von den Zähnen und das müsse man nicht (man muss doch in jedem Fall röntgen, um sich einen Überblick zu machen, wo der Abzess sitzt?)

Veracin würde auch nicht viel bringen. Ich hab mit Mühe und Not ein Antibiogramm erwirken können.
Ich sagte dann, dass ich ihn gern da lassen würde für ein paar Tage.
Da wurde mir zugestimmt und sie sagte, sie spaltet den Abzess dann.
Heute morgen hab ich angerufen und die Tierärztin versprach mir weitergeleitet zu werden (am Vortag)
Heute war dann aber nur die Sprechstundenhilfe dran und die sagte mir, dass der Abzess gespalten wurden sei und sie Nahrungsreste aus der Wunde geholt und die Stelle zugenäht hätte. Es sei wieder in die Tiere gegangen und darin Nahrungsreste gewesen. Die Ärztin wäre in der Behandlung und nicht zu sprechen.
Ich habe für die O.P mit dem Fistelkanal über 140 Euro bezahlt, was augenscheinlich nichts gebracht hat, wenn wieder alles offen ist.
Durch die Fistelkanal O.P ist der Abzess erst entstanden. Davor hatte das Tier eben "nur" diese Stelle, die in die Tiefe geht. Keinen Eiter oder Abzess.

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Wenn nichts mehr zu machen ist, dann soll man mir bitte sagen: "Frau sowieso, das wächst nicht wieder zu und geht immer wieder auf. Machen Sie sich mit dem Gedanken des Einschläferns vertraut."

Aber diese ganzen Behandlungen, die nicht zielführend sind.

Ich schreibe jetzt Frau Dr. E in Berlin an.

Er ist jetzt noch bis morgen um 15 Uhr in der Tierklinik. Am liebsten würde ich ihn sofort da abholen. Nur andererseits denke ich mir dann, besser die Behandlung als keine.
Wie ich ihn kenne, wird er danach abgenommen haben ohne Ende.

Gast
27.02.2020, 11:48
Ich schreibe jetzt Frau Dr. E in Berlin an.

Vorab: das halte ich für eine gute Idee.

Was deine anderen Schilderungen angeht wäre es für mein Dafürhalten sicher besser, nicht wieder zuzunähen (denn dann sammeln sich ja wieder Nahrungsreste), sondern das ganze offen zu halten, zu spülen und ggf. eine Drainage zu legen. Aber wie gesagt, das ist aus der Ferne echt problematisch. Ich kann mich da jetzt nur auf deine Schilderungen beziehen.

Hier wäre sicher eine Zweitmeinung gut, mit allen bisher gemachten Röntgenbildern & Ersuchungsergebnissen.

Das Ganze klingt ja doch sehr unbefriedigend, da gebe ich dir Recht.

dami
27.02.2020, 12:49
Ich schreibe jetzt Frau Dr. E in Berlin an.

Vorab: das halte ich für eine gute Idee.

Ich auch.

Das Beantworten von Mails kann erfahrungsgemäß aber mal etwas länger dauern - Anrufen ist besser. Zwecks Terminvereinbarung sowieso.

Und ein kleiner Hinweis: Die Praxis ist ab Sprechstunden-Ende unbesetzt, eine Aufnahme/Betreuung von Tieren über Nacht kann nicht erfolgen. (Deshalb hatte ich Dir damals meine Hilfe angeboten.)

jazzpaula
27.02.2020, 14:56
Durch die Fistelkanal O.P ist der Abzess erst entstanden. Davor hatte das Tier eben "nur" diese Stelle, die in die Tiefe geht. Keinen Eiter oder Abzess.

@kaninchenmamas: Das kann niemand mit Sicherheit sagen ob nicht auch ohne OP innerhalb kurzer Zeit ein Abszess entstanden wäre. Es kann sein, dass bei der Eröffnung während der OP Erreger die sich im Fistelkanal befanden in die Mundschleimhaut eingedrungen sind und dann erst richtig aktiv wurden, muss aber nicht sein.

kaninchenmamas
27.02.2020, 15:21
Die Sache ist die, dass sich die Kaninchen derzeit schon gar nicht mehr in Berlin befinden, sondern in Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, da wir ja beim Umzug sind und eigentlich dachten, in der TK im neuen Bundesland wären wir gut aufgehoben. :ohje:

Absolut deiner Meinung. Wenn das zugenäht wird, bildet sich ja wieder alles neu.
Wobei ich eben auch gerne mal mit der Tierärztin persönlich gesprochen hätte, ob das genau die Stelle ist und nicht über Dritte, das nervt.
Erst sagt sie, sie telefoniert am nächsten Tag mit mir und dann ist sie nicht erreichbar. Ich verstehe, dass da in der TK viel los ist, aber so gehen eben auch viele Infos verloren.
Und meine Termine wurden auch schon wieder einfach rausgenommen.
Mir ist das jetzt zum 2. Mal passiert, dass man meinen geplanten Termin einfach rausgenommen hat. Obwohl ich einen Zettel habe, auf dem der Termin steht. Sicher dachte sie, ich war ja eh da und da brauche ich den Termin nicht mehr. Ich warte aber jedes Mal 3 Stunden und merkwürdigerweise bin ich immer mit Chinchillas, Kaninchen oder anderen Tierarten als Letzte übrig.

Tatsache ist, hier kommen zwei Sachen zusammen: 1. Auch hier in der Gegend scheint man schwer an gute Tierärzte zu kommen (für Kaninchen). 2. Ist unser Krankheitsbild doch sehr speziell.

Ich schreibe Frau Dr. E an und dann planen wir einen Termin.
Das würde aber bedeuten, dass ich 270 km zurück fahren müsste und ich weiß noch nicht, wie stabil er derzeit ist (ist derzeit ja in der TK).
Mit dem Zug sind es fast 4 Stunden.
:ohje:

Mareen
27.02.2020, 15:33
Was ist denn mit der Praxis in Wolfenbüttel? Die bietet sich doch jetzt an?

kaninchenmamas
27.02.2020, 15:46
ich wollte eigentlich keine weiteren Experimente wagen und wenn gleich zu Frau Dr. E.
An dem armen Tier haben mittlerweile mehr als 3 Tierärzte herum gedoktert. Ich möchte endlich Gewissheit.

Abgesehen davon denken wir langfristig über eine Pflegestelle für ihn nach.
Mein neuer Job mit der Probezeit wird es nicht zulassen, jeden Tag 50 km zum spülen zu fahren.
Das ist momentan, als ob wir ein schwerbehindertes Kind haben, das 24 Stunden Pflege braucht.

Problem ist eben, dass er durch den Abzess und die Fistelkanalgeschichte sicher nicht so leicht vermittelbar ist.
Er braucht etappenweise immer wieder intensive Pflege.

Gast
27.02.2020, 16:12
Ich bin ganz ehrlich, mir kommt das nach wie vor komisch vor, dass du immer so Probleme mit den Tierärzten hast, gerade was das Thema Rücksprache, Befundbesprechungen usw. hast.

Ich bitte dich, dass nicht wertend aufzufassen, es fällt mir eben nur auf. Dass man mal einen Arzt dabei hat, klar... aber dass sich die Ärzte permanent nicht zurückmelden oder keine Zeit für Befundbesprechungen da ist... Mh, da scheinen sich viele unglückliche Umstände aneinanderzureihen. Nimm das nicht persönlich, aber das erschwert aus meiner Sicht die Behandlung insgesamt. Wenn ich mich mit dem Arzt nicht austauschen kann, dann kann ich als Patientenbesitzer auch nicht handeln/behandeln/entscheiden usw.

Das aber nur am Rande.

Mach den Termin bei Frau Dr. E., wenn du zeitnah einen Termin bekommen kannst, alternativ die hier ebenfalls empfohlene Praxis. Ich habe irgendwie im Gefühl, es hat keinen großen Wert, sich jetzt noch 5 andere Ärzte zu suchen. Grundsätzlich klingt das Problem mit dem Tier nicht unlösbar. Es muss doch eine Behandlung möglich sein, die dem Tier (und dir) hilft.

kaninchenmamas
27.02.2020, 16:38
Ich verstehe, dass dir das merkwürdig vorkommt und ich bin ehrlich: Auf mich würden die vielen Tierarztsuchen auch merkwürdig wirken.
Leider war/ist es aber wirklich so. Ich denke mir das nicht aus. Ich kann hier auch gerne noch mehr Fotos von unserem Tier einstellen, wenn ich es morgen hole.
Ich würde eher sagen, es ist dem geschuldet,was ich mir belesen habe und was hier im Forum steht, sodass ich Dinge kritischer hinterfrage und nicht alles schlucke, was mir Tierärzte sagen. Leider habe ich oft erlebt, dass man eingeschnappt reagiert, wenn man sieht, dass Befunde bei anderen Tierärzten erhoben wurden.
Ich hab ja hier den Fall geschrieben, in dem mein Mann direkt weggeschickt wurde, als er sagte, wir haben das in der TK operieren lassen. Da wollte man uns nicht mehr behandeln.

Ich würde aber darum bitten, dass wir das hier nicht weiter zum Thema machen, weil das dann wieder 5 Seiten geht und wir nicht mehr das eigentliche Problem diskutieren.

Hinzu kommt, in Brandenburg und auch hier im Osten ist es scheinbar die Regel, dass Kaninchen nicht gleichwertig mit Hund und Katze sind und das Wissen eher begrenzt ist.
In Niedersachsen hab ich vielleicht einfach Pech gehabt.
Ich weiß es nicht.

Ich weiß nicht, ob es lösbar ist. Bisher waren wir ja bei mehr als 3 Tierärzten. Da war die TK noch eine der Wenigen, die die O.P überhaupt gewagt hat.
Tierarzt 2 wollte es nur zunähen und dann einschläfern, wenn es nicht wird und Tierarzt 1 hat die Narkose beim Spülen so schlecht gemacht, dass das Tier 2 Tage lang schwer geatmet hat (ich hatte berichtet).

Ich kontaktiere Frau Dr. E. Wenn die nachts aber keine Tiere dabehält, wäre das schlecht, denn ich denke, die Sache ist nicht mit einem Tiierarztbesuch getan.Da brauche ich eine Übernachtungsmöglichkeit (oder Tierpension)

Und glaube mir, liebe Claudia. Der Osten ist in vielen Regionen was Kaninchen angeht rückschrittlich. Ich kann jetzt nur für uns sprechen, aber ich hab ja derzeit auch wieder am neuen Wohnort gesucht und entgegen meiner Erwartungen war es so anders als in Brandenburg nicht. Der nächste Tierarzt, der mir empfohlen wurde ist in Wolfenbüttel.

Deshalb wollen wir ja nach Berlin.

Aber wie gesagt. Ich will das nicht zum Thema machen. Es soll ja lösungsorientiert sein.

Gast
27.02.2020, 16:59
Aber wie gesagt. Ich will das nicht zum Thema machen. Es soll ja lösungsorientiert sein.

Auf jeden Fall :good:. Nur, es ist eben problematisch für die Beratung hier insgesamt. Man weiß halt gar nicht, was man dir als Halterin noch wünschen/raten kann. Wahrscheinlich hilft eben hier nur die weite Fahrt zum Spezialisten, jemandem, der explizit für Kaninchen/Heimtiere ausgebildet ist.

Und dass man die Behandlung dann beim Haus-TA durchführt, ist eigentlich auch nicht unüblich. Wie gesagt, ich habe hier auch keine Spezialisten. Aber wenn ich in die Klinik muss, dann führt mein Haus-TA die Behandlung weiter. Da geb es bislang nie Probleme. Wir besprechen die Befunde und dann geht es weiter.

kaninchenmamas
27.02.2020, 17:09
Wie gesagt, wir sind von Dr. B. weggeschickt wurden, was wir sehr schade fanden.

Können wir nicht ändern.

Wir machen das jetzt so.

Gibt es Pensionen, wo man schlafen kann auch mit Kaninchen?Oder ist das immr nur für Hunde?

Gast
27.02.2020, 17:11
Gibt es Pensionen, wo man schlafen kann auch mit Kaninchen?Oder ist das immr nur für Hunde?

Das würde ich direkt bei der Pension anfragen, was da möglich ist.

jazzpaula
27.02.2020, 17:42
Wie gesagt, wir sind von Dr. B. weggeschickt wurden, was wir sehr schade fanden.

Können wir nicht ändern.

Wir machen das jetzt so.

Gibt es Pensionen, wo man schlafen kann auch mit Kaninchen?Oder ist das immr nur für Hunde?

Vielleicht überlegst du Dir doch, dass Angebot von dami anzunehmen? Dann hättest du eine kompetente Anlaufstelle.

dami
27.02.2020, 18:04
@kaninchenmamas: Da Du lösungsorientiert bist und Dein Hoppel eine durchgängig kompetente TA-Behandlung mehr als verdient hat, mache ich Dir doch nochmal vorsichtig einen Vorschlag...

Sofern Du beim Termin bei Dr. E. das Gefühl hast, dass Dein Tier dort in guten Händen ist, Du der TÄ vertraust und die Behandlung dort wie von ihr empfohlen weiterführen lassen möchtest, dann biete ich Dir noch einmal an, Dein Hoppel für den Zeitraum der engmaschigen Behandlung bei mir aufzunehmen und in dieser Zeit begleitend zu betreuen. Das würde Dir die Pension über längere Zeit alternativ dem Hoppel weite Fahrwege ersparen.

Damit Du mich ein wenig kennenlernen kannst (und das verstehe ich wirklich gut, ich würde mein Tier auch nicht „irgendwem“ anvertrauen!), komme ich auch gern zum Zeitpunkt des TA-Termins in die Praxis (müsstest ihn mich allerdings wissen lassen). Du kannst auch Frau Dr. E. über mich befragen bzw. wie ich mit meinen Tieren „umgehe“. Ich könnte (sofern Du das möchtest) parallel aus 1.Hand etwaige Pflegeerfordernisse /Behandlungsturni hören.

Solltest Du dieses erneute Angebot nicht annehmen wollen, zweifle bitte nicht wieder meine geistige Reife an, sondern sag einfach „Nein danke“. Das wäre völlig ok - ansonsten helfe ich Deinem Hoppel gern, nur kann ich platzbedingt keine dauerhafte Pflege- oder Übernahmestelle sein.

Rabea G.
27.02.2020, 20:25
@kaninchenmamas: Da Du lösungsorientiert bist und Dein Hoppel eine durchgängig kompetente TA-Behandlung mehr als verdient hat, mache ich Dir doch nochmal vorsichtig einen Vorschlag...

Sofern Du beim Termin bei Dr. E. das Gefühl hast, dass Dein Tier dort in guten Händen ist, Du der TÄ vertraust und die Behandlung dort wie von ihr empfohlen weiterführen lassen möchtest, dann biete ich Dir noch einmal an, Dein Hoppel für den Zeitraum der engmaschigen Behandlung bei mir aufzunehmen und in dieser Zeit begleitend zu betreuen. Das würde Dir die Pension über längere Zeit alternativ dem Hoppel weite Fahrwege ersparen.

Damit Du mich ein wenig kennenlernen kannst (und das verstehe ich wirklich gut, ich würde mein Tier auch nicht „irgendwem“ anvertrauen!), komme ich auch gern zum Zeitpunkt des TA-Termins in die Praxis (müsstest ihn mich allerdings wissen lassen). Du kannst auch Frau Dr. E. über mich befragen bzw. wie ich mit meinen Tieren „umgehe“. Ich könnte (sofern Du das möchtest) parallel aus 1.Hand etwaige Pflegeerfordernisse /Behandlungsturni hören.

Solltest Du dieses erneute Angebot nicht annehmen wollen, zweifle bitte nicht wieder meine geistige Reife an, sondern sag einfach „Nein danke“. Das wäre völlig ok - ansonsten helfe ich Deinem Hoppel gern, nur kann ich platzbedingt keine dauerhafte Pflege- oder Übernahmestelle sein.

:herz: ein tolles Angebot.

Gast
27.02.2020, 20:27
Finde ich auch :good:.

jazzpaula
27.02.2020, 20:28
@kaninchenmamas: Da Du lösungsorientiert bist und Dein Hoppel eine durchgängig kompetente TA-Behandlung mehr als verdient hat, mache ich Dir doch nochmal vorsichtig einen Vorschlag...

Sofern Du beim Termin bei Dr. E. das Gefühl hast, dass Dein Tier dort in guten Händen ist, Du der TÄ vertraust und die Behandlung dort wie von ihr empfohlen weiterführen lassen möchtest, dann biete ich Dir noch einmal an, Dein Hoppel für den Zeitraum der engmaschigen Behandlung bei mir aufzunehmen und in dieser Zeit begleitend zu betreuen. Das würde Dir die Pension über längere Zeit alternativ dem Hoppel weite Fahrwege ersparen.

Damit Du mich ein wenig kennenlernen kannst (und das verstehe ich wirklich gut, ich würde mein Tier auch nicht „irgendwem“ anvertrauen!), komme ich auch gern zum Zeitpunkt des TA-Termins in die Praxis (müsstest ihn mich allerdings wissen lassen). Du kannst auch Frau Dr. E. über mich befragen bzw. wie ich mit meinen Tieren „umgehe“. Ich könnte (sofern Du das möchtest) parallel aus 1.Hand etwaige Pflegeerfordernisse /Behandlungsturni hören.

Solltest Du dieses erneute Angebot nicht annehmen wollen, zweifle bitte nicht wieder meine geistige Reife an, sondern sag einfach „Nein danke“. Das wäre völlig ok - ansonsten helfe ich Deinem Hoppel gern, nur kann ich platzbedingt keine dauerhafte Pflege- oder Übernahmestelle sein.

:umarm::good:

kaninchenmamas
28.02.2020, 11:20
Vielen Dank für den Vorschlag. Ich kann dir derzeit aber noch keinen konkreten Termin sagen.
Warst du diejenige, die gesagt hat, er kann in der Garage wohnen? Falls, ja können wir an dieser Stelle aufhören, denn er braucht eine Innenunterbringung.
Ich hab ihn die letzte Zeit mit seiner Partnerin reingeholt und da waren es Minimum 22 Grad.
Ihn draußen in Garage /Stall oder Gartenhaus unterzubringen, bis es warm wird, kommt wegen seines Abzesses für mich nicht in Frage.
Er braucht jetzt eine gute Abwehr und die ist gefährdet, wenn er von 21 Grad auf 5 Grad draußen bleiben muss. Auch 12 Grad wären mir zu riskant.

Ich werde demnächst den Termin planen. Dafür muss ich vorerst meine Kinder unterbringen, denn mein Mann ist auf Montage in der Woche und da ich sicher auch außerhalb übernachten muss, kann ich meine Kinder nicht allein zu Hause lassen und bearbeite gerade meine Schwiegereltern, damit sie sie nehmen.
Auch von der Arbeit her muss es passen und wird dann sicher im Übergangszeitraum von der alten zur neuen Stelle sein. Ich werde mindestens 2 Tage brauchen.
Wenn sie dauerhaft behandelt habe ich noch keine Ahnung, wie das laufen soll, denn ich kann nicht dauerhaft in Berlin bleiben, wenn meine Arbeit bald in Niedersachsen beginnt.


Heute Nachmittag hole ich ihn ab. (Ich hoffe lebend)
Es war ja von gestern bis heute nicht möglich, die Tierärztin persönlich zu sprechen.

dami
28.02.2020, 11:48
Ja, die war ich. Alternativ hatte ich noch meine beheizbare Waschküche vorgeschlagen. Aber auf 22 Grad würde ich die nur ungern hochheizen...

Naja, überleg es Dir. Scheint mit dem TA-Termin dann auch ohnehin noch zu dauern.

Alles Gute für den kranken Buben!

kaninchenmamas
28.02.2020, 11:58
Danke.

Mareen
28.02.2020, 12:09
22°C sind sowieso für jedes Kaninchen viel zu warm :rw:

kaninchenmamas
28.02.2020, 14:01
Und dann soll ich ihn deiner Meinung nach von 21 Grad in einen 5 Grad warmen Stall setzen?

Mareen
28.02.2020, 14:04
Und dann soll ich ihn deiner Meinung nach von 21 Grad in einen 5 Grad warmen Stall setzen?

Nein, aber andersrum ist es ebenso nicht optimal.

Fellfie
28.02.2020, 15:02
22°C sind sowieso für jedes Kaninchen viel zu warm :rw:

Dann dürfte ja kein Kaninchen in Innenhaltung leben...


Kommt halt drauf an, wie lange die beiden jetzt schon dirn sind. Und eine beheizbare Waschküche klingt doch eigentlich super. Selbst wenn es da nur so 17/18 Grad sind, reicht das auch für Kaninchen, die kein kuscheliges Winterfell (mehr) haben. 5 Grad sind sicher zu kalt, aber alles ab 16 halte ich für wenig problematisch. Kaninchen sind da nicht so kältempfindlich wie Menschen.

kaninchenmamas
28.02.2020, 15:06
Wohnungstemperatur/Zimmertemperatur sind doch aber nun mal 20 bis 22 Grad.
Darum ging es mir hier auch gar nicht. Also lasst uns bitte nicht vom Thema wegkommen.
Wenn ein Tier, das vorher bei 21 oder 22 Grad nun bei 5 Grad sitzt und durch Abzesse und O.Ps sichtlich angeschlagen ist, ist das eben nicht förderlich. Dann sollte es schon die gleiche Raumtemperatur sein.

Von daher werde ich das nicht machen können.
Ich verlange das auch gar nicht, dass hier ein Raum eingeheizt wird und es soll auch nicht so ankommen, als würde ich jemandem Vorwürfe machen. Das steht mir nicht zu. Nur passt es zu den aktuellen Bedingungen eben nicht und dann kann ich es eben nicht machen.
Dann ist es so.

Ich hatte ihn davor mit den anderen bei 15 Grad und da hat er sich immer an die Heizung gesetzt, als ob es ihm zu kalt wäre. Da ging es ihm schon nicht gut. Ich würde ihn daher definitiv nicht an Stellen vermitteln wollen, die kälter als 20 Grad sind. Er hat sehr deutlich gezeigt, dass ihm das aufgrund des aktuellen Zustands nicht gut tut.

Petra M.
28.02.2020, 15:13
Es hat niemand geschrieben dass das Tier bei der Pflegestelle bei 5 Grad sitzt

kaninchenmamas
28.02.2020, 15:19
Doch. Sie hat in einem anderen Faden geschrieben, dass sie einen Stall in der Garage hat und alternativ die Waschküche und diese ungern auf 21 Grad heizen will.
Damit kann ich das so nicht machen.
Bitte nicht als Vorwurf verstehen. Ich bin dennoch sehr dankbar für das Angebot.
Aber er bräuchte schon 20, 21 Grad. Noch besser 22.
Ich habe beide jetzt seit vielen Tagen mit ins Haus genommen und möchte ihm so angegriffen wie er ist, keine kalte Haltung zumuten.

dami
28.02.2020, 15:58
Also kaninchenmamas, die Garage steht ja schon lange wg Kälte nicht mehr zur Debatte. Die wäre nur eine Lösung bei Notfällen mit Tieren aus Kaltstall- oder Außenhaltung, wie ich auch schon mal aufgenommen hatte.
Deshalb hatte ich Dir schon in dem anderen Thread als Alternative meine Waschküche angeboten. Die hat aktuell so ca 16/17 Grad, könnte zusätzlich beheizt werden (was natürlich nochmal Kosten verursacht). Im Notfall wäre das wohl ein gangbarer Weg. Aber wahrscheinlich wäre sie Dir dann mit einem Kellerfenster zu dunkel oder der Platz zu klein oder...
Ich kann leider neben all meinen eigenen Tieren eben nur eine Notunterkunft und kein vollständiges Kaninchenzimmer bieten. Aber es wäre halt die Chance auf eine konsequente Behandlung Deines Tieres durch EINE kompetente TÄ (Du schreibst selbst, dass schon mehrere an ihm „herumgedoktert“ haben und Du nun zu Dr E willst - was ich übrigens im alten Thread vor vier Wochen schon befürchtet hatte). Und das wollte ich Dir durch mein erneutes Angebot ermöglichen.

Du sollst aber bitte nicht den Eindruck bekommen, dass ich mich aufdränge oder Du begründen musst, warum Du das Angebot nicht annimmst. Keinesfalls! Zumal Du mich nicht kennst.

Was ist denn mit Deinem Schwager (?), der das Hoppel neulich ggf schon aufnehmen wollte? Oder Du fragst hier mal nach einer anderen PS in Berlin?

Neben all Deinen Überlegungen solltest Du auch im Blick haben, dass Du bei Dr. E erstmal einen Termin brauchst.

kaninchenmamas
28.02.2020, 16:14
Danke aber den Zusatzkommentat dass mir irgendwas zu dunkel ist, hättest du weglassen können. Bitte keine Unterstellungen.

Bin gleich auf dem Weg zur TK und antworte später nochmal ausführlich.

Danke für alle bisherigen Ausführungen.

kaninchenmamas
28.02.2020, 21:05
Heute kam mir die Behandlung kompetenter vor.
Als ich ankam sagte sie, er eitert immer noch. Sie spülen derzeit 2 Mal am Tag, ob ich mir das zutrauen würde.
Ich hab dann gefragt, ob er noch in der Klinik bleiben kann. Sie sagte ja. Sie hätte ihn eh gern noch hier behalten, weil sie sehen will, wie es sich entwickelt.
Montag kommt der Befund vom Antibiogramm und ggf. wenn es bis dahin nicht besser ist, will sie dann aufschneiden und den Abzess als ganzes raus holen.
Sie will aber erst noch das Antibiogramm abwarten. Nicht, dass sie dann darin rumschneidet und er hat sonstwas für Keime, denn das hat sich definitiv entzündet.

Ich habe heute für 4 Tage Tierklinik 150 Euro bezahlt. Fand das schon etwas heftig.
Aber so ist es eben.
Kann man hier auch ein Spendengesuch aufmachen? Wir haben allein für ihn diesen Monat fast 500 Euro bezahlt. Für das eine Tier.Klar, ist manchmal so, aber schön ist eben anders.

Hope R.
28.02.2020, 21:10
Kann man hier auch ein Spendengesuch aufmachen? Wir haben allein für ihn diesen Monat fast 500 Euro bezahlt. Für das eine Tier.Klar, ist manchmal so, aber schön ist eben anders.

Ein Spendengesuch kann in dieser Rubrik https://www.kaninchenschutzforum.de/forumdisplay.php?f=228 eröffnet werden.
Die Regeln dafür findest Du hier https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=133820.

kaninchenmamas
28.02.2020, 22:28
Dankeschön

dafi
29.02.2020, 13:42
Also kaninchenmamas, die Garage steht ja schon lange wg Kälte nicht mehr zur Debatte. Die wäre nur eine Lösung bei Notfällen mit Tieren aus Kaltstall- oder Außenhaltung, wie ich auch schon mal aufgenommen hatte.
Deshalb hatte ich Dir schon in dem anderen Thread als Alternative meine Waschküche angeboten. Die hat aktuell so ca 16/17 Grad, könnte zusätzlich beheizt werden (was natürlich nochmal Kosten verursacht). Im Notfall wäre das wohl ein gangbarer Weg. Aber wahrscheinlich wäre sie Dir dann mit einem Kellerfenster zu dunkel oder der Platz zu klein oder...
Ich kann leider neben all meinen eigenen Tieren eben nur eine Notunterkunft und kein vollständiges Kaninchenzimmer bieten. Aber es wäre halt die Chance auf eine konsequente Behandlung Deines Tieres durch EINE kompetente TÄ (Du schreibst selbst, dass schon mehrere an ihm „herumgedoktert“ haben und Du nun zu Dr E willst - was ich übrigens im alten Thread vor vier Wochen schon befürchtet hatte). Und das wollte ich Dir durch mein erneutes Angebot ermöglichen.

Du sollst aber bitte nicht den Eindruck bekommen, dass ich mich aufdränge oder Du begründen musst, warum Du das Angebot nicht annimmst. Keinesfalls! Zumal Du mich nicht kennst.

Was ist denn mit Deinem Schwager (?), der das Hoppel neulich ggf schon aufnehmen wollte? Oder Du fragst hier mal nach einer anderen PS in Berlin?

Neben all Deinen Überlegungen solltest Du auch im Blick haben, dass Du bei Dr. E erstmal einen Termin brauchst.


Was für ein unendlich nettes Angebot!

kaninchenmamas
29.02.2020, 13:59
Ich hab die ganze Nacht wach gelegen und hin und her überlegt.
Ich schwanke zwischen: "Wir sind in guten Händen" und "Es sind unnötige Behandlungen, die am Ende eh nichts bringen."
Wie ihr wisst habe ich mittlerweile allein im Monat Februar 500 Euro bezahlt. Im Januar waren es gut und gerne noch einmal 400 (und ein Ende der Behandlung ist ja noch nicht abzusehen). Das ist manchmal so und wir haben schon extra Geld zurück gelegt, aber zu den Sorgen um das Tier und die Koordination der Termine kommen diese finanziellen Sorgen bezüglich der Behandlung noch hinzu. Wir haben auch keinen Geldspeicher im Keller. Besonders mit 2 Kindern und im Bauprozess (Bitte jetzt keine Vorhaltungen, 900 Euro sind viel Geld). Auf die Frage nach Ratenzahlung wurde komisch reagiert, deshalb habe ich das in der TK nicht nochmal angesprochen.

Ich bin mir unsicher, ob es die richtigen Entscheidungen sind. Ob ich ihn nicht hätte am Wochenende nach Hause nehmen sollen und versuchen dort zu spülen, ob das der richtige Weg ist.
Das klingt zwar alles ganz professionell, was sie sagt, aber Fakt ist auch, dass es durch jede O.P und jeden Eingriff immer schlimmer geworden ist und ich mir Vorwürfe mache, dass ich die O.P überhaupt hab machen lassen (mit dem Fistelkanal).
Man hätte auch jede Woche zum spülen fahren können, aber die Tierärztin war der Meinung, das würde nicht halten, wenn man nur näht und hat eben die O.P vorgeschlagen. Also haben wir es gewagt. Danach kam der Abzess.
Nun scheint spülen auch nichts zu bringen. Wir warten aufs Antibiogramm und wir sollen Geduld haben, weil der Eiter zäh ist.
Geduld haben wir, aber wenn es so weiter geht, ist bald mein Konto leer. Ich kann das Tier nicht für die nächsten 3 Wochen da lassen. Ich hab allein für 4 Tage in der TK 150 Euro bezahlt. Plus O.P und andere Vor und Nachsorgetermine.
Daraufhin hat man vorgeschlagen, den Abzess ganz rauszuschneiden. Man müsste aber damit rechnen, dass die Kaumuskulatur durchtrennt wird.

Nach dem der Abzess entstanden ist, sehe ich das mittlerweile richtig kritisch.
Ohne Kaumusmulatur kann er doch gar nichts mehr zu sich nehmen? Dann verhungert er?
Man möchte noch das Antibiogramm abwarten und dann versuchen rauszuschneiden.

Ich hab ihr gesagt, dass ich mir gern eine Zweitmeinung einholen würde. Sie sagte, den weiten Weg nach Berlin würde sie in seinem Zustand nicht auf sich nehmen, da es massiven Stress bedeutet und sein ganzes Immunsystem eh geschwächt ist. Das bringt mich nun wieder in Konflikte. Klar, man kann auch mutmaßen, dass sie das sagt, weil sie ihn gern weiterbehandeln würde, aber ich bin mir nicht sicher, ob das alles so zielführend ist.
Ich stelle derzeit alles in Frage.

Wenn eins leer ist, dann derzeit nur mein Portemonnaie. Er frisst zwar, aber von vor 3 Tagen bis jetzt gab es keine Veränderung, außer dass nun regelmäßiger gespült wird und ich um nochmal 150 Euro ärmer bin.

Ich rede heute nachmittag mit meinen Schwiegereltern, wann sie das mit den Kindern machen können, damit ich den Termin in Berlin machen kann. Meine Schwiegermutter ist derzeit selbst krankgeschrieben, aber irgendwie muss es gehen.
Durch den Coronavirus, der gerade alles in Panik versetzt weiß ich auch nicht wie die kommenden Wochen werden und wie sich das überhaupt gestaltet. Ich hoffe ja, dass dann nicht die ganze Stadt abgeriegelt wird.

Ich weiß auch nicht, wie das zukünftig werden soll, falls er dauerhaft zum spülen muss. Wenn mein neuer Job anfängt, kann ich das Tier nicht alle 2 Tage 50 km pro Strecke zur Tierklinik fahren.

Selbst wenn das mit Berlin klappen sollte, wird das nicht ganz billig und da man von mehreren Wochen liest, was die Abzessbehandlung angeht, bin ich ehrlich gesagt überfragt, wie das in der Praxis funktionieren würde. Selbst mit der Pflegestelle. Die Belastung sollte man nicht unterschätzen. Ich hab derzeit nur halbe Tage gearbeitet und war ständig beim Tierarzt und habe ab und an auch einen home office Tag machen können, wenn ich nicht im Außendienst war. Das Tier bräuchte mindestens eine 16 Stundenbetreuung. Ich gehe davon aus, dass dami arbeitet.

Am Montag spreche ich mit der Tierärztin wieder und dann wird geplant.
Parallel dazu werde ich jetzt weiterhin im Umfeld nach einer Pflegestelle suchen und auch beim örtlichen Tierschutz nachfragen, denn wir kommen hier wirklich an unsere Grenzen. Finanziell, nervlich und auch zeitlich.
Andererseits ist mir sehr wohl bewusst, dass ein Abzesskaninchen wohl niemand aufnimmt.
Sollte ich nicht fündig werden, kommt er erst einmal zu meinen Verwandten.

kaninchenmamas
29.02.2020, 14:17
Noch was: Sollte ich hier nicht gleich antworten. Ich versuche heute einen kaninchenfreien Tag zu machen, weil mir die Sache sehr zusetzt und ich in den letzten Wochen 4 kg abgenommen habe wegen den ganzen Sorgen.
Ich würde euch bitten, mich hier nicht für das Geschriebene zu verurteilen.
Bitte keine Vorhaltungen getreu nach: Haustiere kosten eben Geld und das hätte man vorher wissen müssen. Das weiß ich.

Ich bin hier und habe mich angemeldet, um Hilfe zu bekommen und weil mir unsere Tiere am Herzen liegen. Bitte berücksichtigt das, bei allem was ihr schreibt.
Danke.

Gast
29.02.2020, 14:41
Mit Bezug auf deinen letzten Satz kann ich nur sagen, dass die Grenzen der Forenberatung in deinem Fall erreicht sind. Seit X Threads geht das nun schon hin und her und ich bin der Überzeugung: Deinem Tier kann nur vor Ort geholfen werden. Eine wirkliche Hilfe sind wir nicht, das sehe ich an der ganzen Geschichte.

Fast alle deine Fragen musst du mit dem behandelnenden TA klären (ja, ich weiß, er ist nicht zu sprechen), wir können dir die Fragen nicht beantworten. Das kann nur derjenige, der das Tier behandelt und die aktuelle Diagnose kennt.

Du brauchst einen Termin beim Spezialisten. Meine bescheidene Meinung: den hätte ich mir schon längst besorgt, dann hättest du nicht so viel Geld bislang ausgegeben, offensichtlich ohne befriedigendes Ergebnis bzw. überhaupt ein Ergebnis.

kaninchenmamas
29.02.2020, 15:10
Einen letzten Beitrag dazu, bevor ich weg fahre: Du schreibst einerseits, ich soll auf den Tierarzt vor Ort hören, was für mich völlig nachvollziehbar ist. Der sagt mir, mit dem Tier würde er niemals nach Berlin fahren, da es die Fahrt nicht übersteht (Herzfehler, schlechter Zustand, imungeschwächt).
Andererseits soll ich einen Termin beim Spezialisten machen (da ich hier keinen habe) . Wie passt das zusammen?
Entweder ich höre auf den Tierarzt und fahre nicht nach Berlin, oder ich tue das.
Warum es bislang noch keinen Termin in Berlin gegeben hat, habe ich schon geschrieben. Das sollte ersichtlich sein.
Ich bin Mutter von 2 Kindern, arbeite, ziehe nebenher noch um und halte mich derzeit nicht in Berlin auf, weshalb ich das tat was du geraten hast: Vor Ort nach Behandlung gesucht.
Vorhaltungen bringen mich und das Tier nicht weiter und sind nicht lösungsorientiert.


Ich gehe ganz mit dir. Sicher kann das Forum nicht bei allen Fällen beraten, denn es sieht das Tier nicht.
Dennoch wurde mir hier schon sehr geholfen, wofür ich sehr dankbar bin.

Ich werde den Termin dennoch planen. Ob und wie es umgesetzt wird, ist eine andere Frage. Der erste Schritt ist die Betreuung für meine Kinder umzusetzen.

Gast
29.02.2020, 15:26
Wie das zusammenpasst, kann ich dir sagen: So hätte ich entschieden, wäre ich in der Situation und wäre es mein Tier. Letztlich bist du doch schon seit Wochen, nein, seit Monaten mit diesem Tier zu Gange. Das sehe ich an deinen vergangenen Threads.

Du hast mehrere TA konsultiert, die es entweder nicht drauf hatten oder bei denen du dich erst kompetent und dann nicht mehr kompetent, oder schwankend, beraten gefühlt hast. So kann man das doch zusammenfassen. Und wir kennen alle nur deine Ausführungen. Die Meinung der behandelnden TA kennt hier niemand. Gar niemand. Es ist alle nur einseitig. Gut, das ist in den meisten Fällen hier so, aber in deinem Fall macht es die Beratung aus meiner Sicht unmöglich.

Ich hätte zum Beispiel dami Mal gefragt, ob sie mit dir gemeinsam einen TA-Besuch macht, denn 2 Paar Ohren hören mehr als ein Paar. Natürlich rate ich in den meisten Fällen dazu, auf den TA zu hören, denn der sieht ja das Tier. Der ist vor Ort.

Und du musst doch langsam Mal Klarheit über die Prognose gewinnen. Vielleicht ist es Tier auch nicht mehr zu helfen. Wer weiß. Und du hast doch nichts zu verlieren?

Steffi
29.02.2020, 15:37
Ich habe bisher nur still mitgelesen, aber mich beschäftigt das Ganze ziemlich, da mir der Kleine sehr leid tut ...
Was ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehe: dir scheint er sehr wichtig zu sein, du machst dir sehr viele Gedanken und tust viel für deine Kaninchen ... warum bist du nicht zu einem kaninchenerfahrenen Zahnspezialisten gefahren? Du hättest ihm und dir mit Sicherheit vieles ersparen können ... ich weiß dass anscheinend niemand in deiner Nähe ist, aber dann muss es eben irgendwie auch mit weitem Anfahrtsweg gehen ... so kommt ihr ja nicht weiter ... und das Ganze scheint ja schon ein sehr komplexer Fall zu sein, da kann sicherlich nicht jeder TA helfen ... was nicht heißt dass die TÄ alle schlecht sind, aber mMn muss das Kaninchen falls ihm noch jemand helfen kann wirklich zu einem sehr kaninchenerfahrenen Zahnspezialisten ...


Ich hab ihr gesagt, dass ich mir gern eine Zweitmeinung einholen würde. Sie sagte, den weiten Weg nach Berlin würde sie in seinem Zustand nicht auf sich nehmen, da es massiven Stress bedeutet und sein ganzes Immunsystem eh geschwächt ist.

Ich halte den mehrtägigen stationären Aufenthalt ehrlich gesagt für deutlich stressiger als eine längere Autofahrt ...
Ich würde wenn es die Hoffnung auf eine fundierte Diagnose inkl Behandlungsvorschlag gibt definitiv auch eine weite Strecke in Kauf nehmen ...
Falls du dich damit schwer tust frage dich doch bitte ganz ehrlich: was ist die Alternative?
Welche Möglichkeiten habt ihr?


Parallel dazu werde ich jetzt weiterhin im Umfeld nach einer Pflegestelle suchen und auch beim örtlichen Tierschutz nachfragen
Wenn du im Umfeld nach einer PS suchst stehen aber doch nur die TÄ zur Verfügung, die dir aktuell zur Verfügung stehen?
Und was erhoffst du dir vom örtlichen Tierschutz?
Ich glaube wie gesagt dass dein Kaninchen in erster Linie einen wirklich sehr kompetenten kaninchenerfahrenen TA braucht ... bitte mache die Entscheidung wohin du ihn gibst in erster Linie vom TA abhängig ... denn die TA-Entscheidung ist es die letztendlich über Leben und Tod entscheidet, so hart das auch klingt.


Sollte ich nicht fündig werden, kommt er erst einmal zu meinen Verwandten.
Gibt es dort in der Nähe einen kaninchenerfahrenen Zahnspezialisten?
Trauen sie sich zu einen Abszess zu spülen?
...
Ich verstehe sehr gut dass du Entlastung brauchst, aber bitte versuche dann auch eine Stelle zu finden wo der Kleine wirklich kompetent behandelt werden kann.

Ich habe selbst ein Zahnkaninchen, das mich schon mehrfach an meine Grenzen gebracht hat- sowohl nervlich als auch finanziell ... ich verstehe das wirklich sehr gut ... umso wichtiger ist es dass ihr endlich mal wisst woran ihr genau seid und was es für Möglichkeiten gibt ihm wirklich zu helfen ...
Was ich nicht verstehe ... du hattest doch geschrieben dass sie das Ganze zugenäht hat (fände ich fatal) und jetzt spülen sie aber 2mal tgl? Ist es nun offen oder zu? Ist es noch ein Abszess?
Wichtig fände ich halt dass die Ursache von dem Eiter gefunden wird.
Wielange sind denn die letzten Röntgenbilder her?

dami
29.02.2020, 15:41
Ich hätte zum Beispiel dami Mal gefragt, ob sie mit dir gemeinsam einen TA-Besuch macht, denn 2 Paar Ohren hören mehr als ein Paar.

Das habe ich ja von mir aus angeboten. Erst gestern wieder.

Bin gerade in den Öffentlichen unterwegs zum Frischfutter-Hamstern und kann in der wackligen S-Bahn nicht gut schreiben, deshalb später nochmal ausführlicher.
Ich hab noch eine Idee/ einen Vorschlag. Der soll es dann aber auch gewesen sein, denn weiter kann ich mich leider bei aller Liebe zum Tier nicht einbringen...:ohje:

Nur soviel jetzt noch: ja, ich arbeite. Aber habe fast immer homeoffice und kann für meine Tiere da sein. Bei so vielen Pflegis und mit Hund hätte ich sonst auch arge Bauchschmerzen, ihnen nicht gerecht zu werden.

Steffi
29.02.2020, 15:55
Ob und wie es umgesetzt wird, ist eine andere Frage.

Dein Tier braucht aber JETZT dringend Hilfe.
Ehrlich ... es ist sehr schwer hier mitzulesen ... wielange sich alles schon zieht ... wie oft sich alles wiederholt und im Kreis dreht und wie sehr das Kaninchen leiden muss ... und gerade wenn Eiter im Spiel ist drängt die Zeit wirklich ... du möchtest sicherlich auch nicht warten bis sich der Eiter weiter ausgebreitet hat und ggf mehrere Zähne rausmüssen etc ...
Bitte denke doch nochmal über das liebe Angebot von dami nach ... vielleicht könnt ihr euch ja wirklich mal beim TA treffen und dann gemeinsam entscheiden wie es weitergeht? Im Sinne des Tieres.

Petra M.
29.02.2020, 16:02
Neverending Story
Mach am besten einen Aufruf im Forum in der du nach einer kompetenten Pflegestelle oder Endstelle suchst. Wo natürlich auch ein kompetenter Tierarzt zur Verfügung steht. Das ganze gehampel und hin und her kann man ja nicht mehr ertragen.

kaninchenmamas
29.02.2020, 16:26
Ich hätte zum Beispiel dami Mal gefragt, ob sie mit dir gemeinsam einen TA-Besuch macht, denn 2 Paar Ohren hören mehr als ein Paar. Natürlich rate ich in den meisten Fällen dazu, auf den TA zu hören, denn der sieht ja das Tier. Der ist vor Ort.

Ich bin ihr sehr dankbar. Dennoch weiß ich nicht, wie das praktisch in Berlin funktionieren soll. Lässt sie sich dann für die Pflege meines Kaninchens beurlauben und ich bezahle dann alles? Mein Kaninchen braucht derzeit rund um die Uhr Pflege. Und es braucht Wärme. Sollte sie nicht arbeiten, ließe sich das sicher einrichten, aber ich habe auch noch keine Auskunft, ob sie das umsonst macht. Ich bin ihr sehr dankbar, aber was wir brauchen ist eine Pflegestelle, die sich intensiv um das Tier kümmert. Das muss vorher sicher sein. Wenn er dann 8 Stunden allein in seinem Käfig sitzt (auch wenn es nur tageweise ist), dann kann ich ihn auch hier behalten. Da ich das derzeit nicht leisten kann, ist er ja in der Klinik. Er muss hingebracht und abgeholt werden. Wie ich verstanden habe, hat Frau Dr. E diese Optionen einer Übernachtung ja nicht. Und es muss kostenlos sein. Ich habe nicht noch das Geld neben teuren Behandlungen eine Pflegestelle/Betreuung zu bezahlen.

Die Tatsache, dass hier viele davon sprechen, spricht schon einmal für sich.
Und der Fakt, dass sie mitkommen möchte auch.



Dein Tier braucht aber JETZT dringend Hilfe.

Mein Kaninchen ist JETZT bis Dienstag in der Tierklinik und parallel dazu sehe ich weiter und organisiere die Betreuung für meine Kinder. Die habe ich nämlich auch und kann sie nicht vor die Hunde gehen lassen, weil eines unserer Tiere krank ist.




Ich halte den mehrtägigen stationären Aufenthalt ehrlich gesagt für deutlich stressiger als eine längere Autofahrt ...
Ich würde wenn es die Hoffnung auf eine fundierte Diagnose inkl Behandlungsvorschlag gibt definitiv auch eine weite Strecke in Kauf nehmen ...

Das Tier ist Herzpatient (bekommt starke Medikamente) und ich habe derzeit kein Auto und bin auf Bus/Bahn angewiesen. Mein Mann ist die Woche über auf Montage.
Bedeutet für mich pendeln über 400 km mit dem Zug und 3 bis 4 Mal umsteigen nach Berlin. Und einen Weg von fast 4 Stunden. Pro Strecke, mit einem Kaninchen mit Herzbeschwerden, bei dem mir eigentlich davon abgeraten wurde, diesen Weg in Kauf zu nehmen, da es angeschlagen ist, eitert usw.
Wenn ich das Auto hätte, kein Thema, aber so und mit dem was mir die Tierärztin gesagt hat, bin ich am überlegen, ob es keine Alternative wie den Flixbus gibt.



Gibt es dort in der Nähe einen kaninchenerfahrenen Zahnspezialisten?
Trauen sie sich zu einen Abszess zu spülen?



Meine Verwandte ist Krankenschwester.



Was ich nicht verstehe ... du hattest doch geschrieben dass sie das Ganze zugenäht hat (fände ich fatal) und jetzt spülen sie aber 2mal tgl? Ist es nun offen oder zu? Ist es noch ein Abszess?


Zugenäht wurde von Innen. Der Abzess sitzt außen. Schau mal auf das Bild, das ich gepostet habe.

Das Röntgenbild ist knapp 2 Wochen her.
Ein neues wollte sie nicht machen. Ihre Aussage war: Es kommt definitiv vom Abzess und es sind keine Zähne betroffen.
Geröntgt haben wir im November, einmal im Dezember und jetzt im Februar vor 2 Wochen nochmal. Nochmal röntgen wollte sie nicht.



Neverending Story
Mach am besten einen Aufruf im Forum in der du nach einer kompetenten Pflegestelle oder Endstelle suchst. Wo natürlich auch ein kompetenter Tierarzt zur Verfügung steht. Das ganze gehampel und hin und her kann man ja nicht mehr ertragen.

Wenn du mein Tier dann nimmst, gerne. Dann bitte aber direkt vor Ort abholen.



Und was erhoffst du dir vom örtlichen Tierschutz?
Ich glaube wie gesagt dass dein Kaninchen in erster Linie einen wirklich sehr kompetenten kaninchenerfahrenen TA braucht ... bitte mache die Entscheidung wohin du ihn gibst in erster Linie vom TA abhängig ... denn die TA-Entscheidung ist es die letztendlich über Leben und Tod entscheidet, so hart das auch klingt.

Der Tierschutz übernimmt Tiere. Wenn ich danach gehen würde, könnte ich ihn hier gar nicht vermitteln, denn es gibt hier KEINE kompetenten Tierärzte. Ich kann finanziell, nervlich und auch zeitlich nicht mehr das leisten, was zu leisten wäre und daher werde ich ihn vermitteln, sollte die geplante Behandlung wieder nichts bringen und alles weiter vor sich hin eitern. Was wäre auch sonst die Alternative? Meine Kinder hungern lassen und die anderen Haustiere und gar nicht mehr mit ihm zum Tierarzt zu fahren?

Und damit bin ich erstmal raus, denn ich habe noch ein Leben außerhalb des Forums und Verantwortung für 2 Kinder. Bis später.

kaninchenmamas
29.02.2020, 16:44
Und auch wenn das einige jetzt in den falschen Hals kriegen: Ich kann wegen dieses Kaninchens nicht mein ganzes Leben vor die Hunde gehen lassen. Ich habe finanziell mit meinem Mann für 2 Kinder zu sorgen, für die ich Verantwortung habe und außerdem noch andere Haustiere und nicht nur dieses eine Kaninchen. Ich muss arbeiten und meine Familie managen/ernähren und bevor ein Haustier dafür auf der Strecke bleibt, wird es besser vermittelt, aber ich kann nicht über Monate einem Haustier mein Leben unterordnen. Das leuchtet sicher jedem ein.
Es ehrt diejenigen, die das nicht müssen und sich aufopferungsvoll kümmern (was ich auch toll finde), aber ich kann es eben nicht.

Deshalb sind Vorhaltungen, was wie wann hätte anders laufen müssen, nicht effektiv und ich bitte euch davon abzusehen.
Ich kann hier eben nicht 2 bis 3 Mal die Woche durch ganz Deutschland pendeln oder Tiere irgendwohin bringen. Einmal kann man das organisieren, aber ich kann derzeit nicht mehrfach in der Woche nach Berlin oder sonstwohin fahren. Als Single konnte ich das, aber mit 2 Kindern, Haus, Arbeit und Haushalt geht das eben nicht mehr.
Danke.

tara
29.02.2020, 16:45
Es ist wirklich schwer, hier tatenlos mitzulesen.

Ich möchte erstmal allen danken, die hier immer und immer wieder Ratschläge und Unterstützungsangebote posten und sich bisher kaum beirren lassen... das ist wirklich ganz groß von euch!

Jeder, der ein krankes Kaninchen hat, besonders die Zähne, kommt nervlich, finanziell und zeitlich an seine Grenzen - da hat doch niemand eine besondere Rolle, besonders schlimme Umstände - jeder von uns verreißt es dann.

Die Frage ist doch, was man letztlich tut, um sein Kaninchen zu retten - und das muss man mit seinem eigenen Gewissen vereinbaren und das ist wohl von Person zu Person verschieden.

Beruflich arbeite ich mit Kindern und musste auch lernen, Distanz zu wahren und mir immer wieder zu sagen, es ist nicht meines, ich kann nur ein Angebot machen, es ist ihre Verantwortung...

Diese Distanz wünschen ich allen hier, die mitleiden und sich einfach nur wünschen, dass dem Tier endlich geholfen wird...

zorro
29.02.2020, 16:57
Ich muss mal nachfragen, weil ich es nicht verstanden habe: Du schreibst, das Tier benötigt eine 16h Betreuung.
Was genau meinst Du damit?
Ich habe verstanden, es frisst allein, also kein Päppeln alle 3h nötig.
Wie oft musst Du Medikamente geben und wie oft spülen?

Was genau meinst du mit „es braucht eine rund um die Uhr Betreuung?“

kaninchenmamas
29.02.2020, 17:16
Die Frage ist doch, was man letztlich tut, um sein Kaninchen zu retten - und das muss man mit seinem eigenen Gewissen vereinbaren und das ist wohl von Person zu Person verschieden.


Ich gehe davon aus, dass die Mehrheit von euch hier keine Kinder/Haus hat, ungebunden ist und zeitlich/örtlich flexibel. Zumindest liest es sich hier so. Sollte dem nicht so sein, entschuldige ich mich.
Wenn du Mutter wirst, wirst du realisieren, wie sich dein Fokus verschiebt und deine Welt zunehmend eingrenzt.
Wenn man nur arbeitet, dann mag das noch gehen und man kann sich relativ flexibel durchs Leben bewegen und auch mal einen Tag frei nehmen. Wenn du Kinder hast, wirst du merken, dass du im Gegensatz zu früher nicht alles tun und lassen kannst und auf eine strikte Planung angewiesen bist, damit der Alltag funktioniert. Erst recht, wenn dein Mann nicht vor Ort ist und du alles alleine stemmst.
Tiere können krank werden, Störungen passieren. Das geht mal, aber wenn du ein Haustier mit dieser speziellen Diagnose hast, das immer wieder krank wird, dann kommst du irgendwann an einen Punkt, an dem es nicht leistbar ist und du an deine Grenzen kommst.
Ich möchte dir damit zeigen, wie es mir geht und dass jeder in seinen Möglichkeiten das nötige tut. Nur sind diese Möglichkeiten, wie du schreibst, eben sehr unterschiedlich.
Und bevor man jemanden verurteilt dieses oder jenes nicht getan zu haben, sollte man sich ansehen, wie er lebt.

Unser Tier ist in der Tierklinik. Eine Option, die ich als passabelste Lösung für unsere Lebenssituation gesehen habe.
Wenn sich nichts ergibt, bin ich gerne bereit als Mutter von 2 Kindern, die bald Vollzeit arbeitet und zahlreiche Verpflichtungen hat einen Tag freizuschaufeln und den langen Weg auf mich zu nehmen (was schon wahnsinnig genug ist, ich kenne niemanden, der das in meiner Situation machen würde). Aber das geht eben nicht auf Dauer und nicht jeden Tag und ich kann auch keine weitere Behandlung für 1000 Euro finanzieren.
Und daher muss man eben schauen, welche Alternativen es gibt und abwegen und vorher sehr gut planen.
Die Rechnung vom Aufenthalt jetzt in der Tierklinik kommt ja auch noch.



Was genau meinst du mit „es braucht eine rund um die Uhr Betreuung?“

Er frisst sehr schlecht und nimmt rasend schnell ab.

Abgesehen davon braucht er verschiedene Medikamente und muss 2 Mal am Tag gespült werden.
Man kann ihn nicht nur 2 bis 3 Mal am Tag füttern und dann 8 Stunden allein lassen.

Fellfie
29.02.2020, 17:24
Ich bin ihr sehr dankbar. Dennoch weiß ich nicht, wie das praktisch in Berlin funktionieren soll. Lässt sie sich dann für die Pflege meines Kaninchens beurlauben und ich bezahle dann alles? Mein Kaninchen braucht derzeit rund um die Uhr Pflege. Und es braucht Wärme. Sollte sie nicht arbeiten, ließe sich das sicher einrichten, aber ich habe auch noch keine Auskunft, ob sie das umsonst macht. Ich bin ihr sehr dankbar, aber was wir brauchen ist eine Pflegestelle, die sich intensiv um das Tier kümmert. Das muss vorher sicher sein. Wenn er dann 8 Stunden allein in seinem Käfig sitzt (auch wenn es nur tageweise ist), dann kann ich ihn auch hier behalten. Da ich das derzeit nicht leisten kann, ist er ja in der Klinik. Er muss hingebracht und abgeholt werden. Wie ich verstanden habe, hat Frau Dr. E diese Optionen einer Übernachtung ja nicht. Und es muss kostenlos sein. Ich habe nicht noch das Geld neben teuren Behandlungen eine Pflegestelle/Betreuung zu bezahlen.



Ein letzter Kommentar von mir hierzu: Es ist zu merken, dass du einfach am Ende bist. Mit deinem Latein, aber auch mit deiner Kraft. Deswegen verstehe ich nicht ganz, warum du das Hilfsangebot von dami mit immer neuen Begründungen ablehnst. Sie hätte sich sicher nicht angeboten, wenn sie sich die Betreuung dieses schwer kranken Tieres nicht zutraut. Wir kennen die Geschichte ja inzwischen alle grob und wissen, dass es nicht nur ums Spülen des Abzesses geht, sondern auch noch weitere Baustellen vorhanden sind. Selbst wenn sie arbeitet, wird sie wohl einen Plan im Hinterkopf haben, wie die Versorgung zu gewährleisten ist. Der Waschkeller hat momentan "nur" 17 Grad, ist aber beheizbar und dami wäre sicher bereit, zu heizen, wenn es für dein Kaninchen zu kalt sein sollte. Alternativ kann man ja z.B. eine Wärmelampe aufhängen. Es gäbe also sicher Mittel und Wege, wenn du bereit wärst, anderen da zu vertrauen und nicht versuchst, alles zu kontrollieren. Es ist nachvollziehbar, keine Frage. Wir alle wollen das Beste für unser Tier und wir alle haben Ansgt, dass andere sich vielleicht nicht so kümmern würden, wie wir selbst. Das ist aber meist unbegründet. Und für euch (dich und das Tier) wäre es eine große Erleichterung. Dein Tier bekommt die Versorgung, die es braucht und du kannst endlich mal wieder dein Leben leben. Durchatmen, dich um den Umzug kümmern, um deine Kinder. Musst nicht mehr ständig Tierarzttermine mit Bus/Bahn organisieren. Und genau deswegen halte ich den Satz "dann kann ich ihn auch hier behalten" für falsch, denn für dich wäre es eine riesen Entlastung.
Ich persönlich glaube, du steckst ziemlich tief drin und tust dich deshalb so schwer damit, mal loszulassen und anderen Verantwortung zu übertragen. Aber genau das wäre hier erforderlich- auch um deiner Selbst willen.

Rabea G.
29.02.2020, 17:43
Ich fasse es auch nicht. Ich bin sprachlos.
Und jetzt auch durch mit dem Thema.

Viel Glück noch.

Simmi14
29.02.2020, 17:48
Ich sehe es genauso wie Fellfie :freun:

Ich kenne Alma und Dami auch nur hier übers Lesen im Forum, aber beide sind wirklich erfahren, helfen seit Jahren bei Notfällen mit oder sind seit Großpflegestellen mit entsprechender Erfahrung, Alma ist länger im Forum als ich.
Ich wäre bei Abzessbehandlung auch überm Limit mit Spülen, scharfem Löffel usw. Zum Glück kam es nie dazu... :secret:
Ansonsten hab ein schönes WE :umarm:

Hope R.
29.02.2020, 18:00
Kaninchenmamas, bitte stelle ein Foto von dem Tier und der aktuellen Wunde ein, damit wir sehen können, wie es überhaupt aussieht, denn bisher haben wir dazu "nur" deine Schilderungen.

Und wir alle haben neben den Tieren auch unser Leben mit Arbeit, Familie und vielen anderen Verpflichtungen, Du bist da kein Einzelfall. Und auch all das hier im Forum wird ehrenamtlich gemacht, gedankt wird es im Übrigen selten.

kaninchenmamas
29.02.2020, 18:11
Ich persönlich glaube, du steckst ziemlich tief drin und tust dich deshalb so schwer damit, mal loszulassen und anderen Verantwortung zu übertragen. Aber genau das wäre hier erforderlich- auch um deiner Selbst willen.

Weil ich a.) nicht logistisch sehe, wie das funktionieren soll. Weder für mich mit einem herzkranken und eiternden Kaninchen per Zug die lange Strecke zu pendeln, noch die Behandlung für sie mehrere Tage umzusetzen, wenn sie nebenher arbeitet und das Tier bei 17 Grad irgendwo sitzt. Ein Tier, das derzeit rund um die Uhr betreut wird, mit Medikamenten und Behandlungen und in Wärme und von dem mir abgeraten wurde, diese lange Strecke, die u.a. mit Wartezeit auf kalten Bahnhöfen verbunden ist, umzusetzen. Mit Auto wäre das kein Ding gewesen, aber 4 Mal umsteigen mit diesem Tier? Viele schreiben hier von Verantwortung. Ich muss euch sagen, genau das halte ich für verantwortungslos.

Bei der Rechnung geht es weiter. Lässt Frau Dr. E mir dann die Rechnung zukommen? Und wie soll das funktionieren? Ich hab keine 1000 Euro, um das Tier jetzt nochmal umfangreich behandeln zu lassen. Ich muss an die Tierklinik mindestens noch 350 bezahlen. Das sind mindestens noch 150 für die Tage, in denen er da war und 200 nochmal für die O.P falls sie sie wagt. Das sind 850 insgesamt für einen Monat. Und da habe ich die restlichen Kosten noch nicht einbezogen. Das Geld haben wir nicht mehr. Ich kann auf einen Schlag keine 2000 Euro für ein Kaninchen bezahlen. Nicht in einem Monat und nicht unter der Tatsache, dass ich hier 2 Kinder und noch 4 andere Kaninchen und einen Hund plus Katze sitzen habe.
Mir fehlt hier die Kostenkontrolle. Auf einmal kriege ich dann eine Rechnung von 600 Euro und kann die nicht bezahlen. Und was dann?

Und b.) Ich Dami weder kenne, noch eine Garantie habe, dass das alles kostenlos funktioniert. Ich hab bei der Klinik auch gedacht, es wird nicht so teuer sein.
Pro Übernachtung 6 Euro wurde mir gesagt. Gestern bekomme ich eine Rechnung von 150 Euro.

Ja, ich bin verzweifelt und schön, dass das hier noch jemand merkt und sieht und nicht nur erzählt, wie schlimm und schlecht es dem Tier geht. Dass man sich auch nicht gut fühlt, wenn man ein Tier liebt, dem man nicht helfen kann und nicht zu viel zumuten will und dann immer Rückschläge hat, wird dabei nicht bedacht. Glaubt jemand wirklich, für mich ist das schön 9 Stunden in der Woche in der Tierklinik zu warten, dann vertröstet zu werden und versprochen zu bekommen, es wird besser und mit jedem Mal wird es schlimmer?



Kaninchenmamas, bitte stelle ein Foto von dem Tier und der aktuellen Wunde ein, damit wir sehen können, wie es überhaupt aussieht, denn bisher haben wir dazu "nur" deine Schilderungen.


Mein Tier sitzt bis Dienstag in der Tierklink. Wie soll ich da vom derzeitigen Zustand ein Foto haben? Auf Seite 1 findest du das letzte Foto, das ich von der Wunde gemacht habe. Wie es jetzt aussieht, weiß ich nicht. Gestern war es unverändert. Also hat das Spülen nichts gebracht.

Ich ärgere mich jetzt noch, dass ich ihn gestern nicht mitgenommen habe, aber andererseits dachte ich, er wäre in guten Händen. Und ich kann ihn nicht spülen. Ich habe es mehrfach versucht und nicht alles rausbekommen.

Hope R.
29.02.2020, 18:22
Kaninchenmamas, Du gibst damit nicht einmal die Chance zu helfen, klären kann manche Dinge nur im persönlichen Kontakt. Die Rechnung von 150 € sehe ich persönlich für diese Zeit als angemessen, das Tier wird ja auch versorgt usw, da ist der Preis noch relativ "niedrig". Und ohne Termin in Berlin kann Dir niemand deine Fragen beantworten.

Mein Rat an Dich: Ziehe Dich für das Wochenende aus dem Forum raus, kümmere Dich um deine Familie und Dich selbst.

Katharina
29.02.2020, 18:41
Die Punkte müssten ja auf der Rechnung einzeln stehen, ich wäre froh, wenn ich in so einem Fall für so viele Tage nur 150 Euro zahlen müsste. Eine große Wundtoilette kostet hier über 15 Euro, stationäre Aufnahme 13 Euro, jede einzelne Spritze 4 Euro, das Medikament und Verbrauchsmaterial wird natürlich extra gerechnet. Infusionen über 10 Euro, Folgeuntersuchung um die 10 Euro und auf alles kommt noch die Mehrwertsteuer.

Ich kann die verstehen, die schon länger dazu geraten haben nach Berlin zur Spezialistin zu fahren, damit hätte man dem Tier eine wochenlange Odyssee und vermutlich auch viel Geld sparen können. Aber es gibt/gab ja immer Gründe, warum das nicht machbar ist.

Heute Nacht habe ich geträumt, dass es das Tier gar nicht gibt. Das ist für mich ein Fingerzeig, hier nicht mehr zu schreiben. Bringt eh nichts.

kaninchenmamas
29.02.2020, 18:42
Danke, das werde ich tun.

150 Euro ohne dass es etwas gebracht hat, sehe ich nicht ganz so wie du. Es eitert ja scheinbar nach wie vor.
Klar, muss man es dennoch bezahlen, aber wenn es eh weiter eitert, dann muss man doch auch nicht spülen?

8 Stunden Fahrt für einen Termin, in dem ich beraten werde, deren Umsetzung ich mir dann aber nicht leisten kann?
Ich sage es ehrlich: Ich habe das Geld nicht mehr. Ich komme hier finanziell wirklich an meine Grenzen.
Ich kann für den neuen Monat vielleicht noch 150 Euro für dieses Tier ausgeben, wenn sie in der Tierklinik die O.P macht, aber ansonsten sind meine finanziellen Polster erschöpft und ich garantiere, dass das bei der umfangreichen Behandlung nicht ausreichen wird.
Ich habe es eben nochmal zusammengerechnet. Wir kommen sogar auf 1200 Euro, wenn ich die anderen Tierarztbesuche noch dazu nehme.

kaninchenmamas
29.02.2020, 18:45
Heute Nacht habe ich geträumt, dass es das Tier gar nicht gibt. Das ist für mich ein Fingerzeig, hier nicht mehr zu schreiben. Bringt eh nichts.

Ja, natürlich. Ist alles nur ausgedacht. Genau wie das Foto auf Seite 1. Bestimmt nicht echt... Würde mich freuen, wenn es so wäre.
Dann hätte ich meine 9 Stunden Wartezeit in der Tierklinik diese Woche auf dem Spielplatz oder in einem Cafe verbringen können.
Und meinem Sohn von den 150 Euro neue Klamotten und Schuhe kaufen können. Die braucht er nämlich.
Hätte nicht gedacht, dass ich sowas mal schreibe, aber derzeit hat das mit Freude an der Haltung (zumindest bei diesem Tier) nichts mehr zu tun.


Was glaubst du was ich träume...
Du willst es nicht wissen.

Hope R.
29.02.2020, 19:02
Es gibt 2 Möglichkeiten:

1. Möchtest Du eine kompetente TA-Meinung, dann mach in Berlin einen Termin, nimm damis Unterstützung an und organisiere alles entsprechend.

2. Wenn Du für das Tier keine Chance siehst und alles nichts zu bringen scheint, dann lass den Kleinen in Frieden gehen und erspare ihm weitere "Qualen". Tierliebe bedeutet auch loszulassen und für die andere Seite zu entscheiden.

All diese ewig langen Diskussionen bringen dem Tier ein " gutes" Leben nicht zurück.

kaninchenmamas
29.02.2020, 19:13
Es gibt noch Variante 3 bis 4.

Variante 3: Den Abzess weiterhin mit spülen behandeln und von meiner Verwandten spülen lassen, die als Krankenschwester routinierter ist als ich.

Variante 4: Einen anderen Experten suchen, bei dem man nicht 400 km fahren muss.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es deutschlandweit nur Frau Dr. E gibt, die spezialisiert ist? Oder fahrt ihr denn alle zu Frau Dr. E wenn irgendetwas ist?

Was ist denn mit Dr. L. in Duisburg?
Da kenne ich jemanden und könnte übernachten und das Tier wäre warm aufgehoben.

Alexandra K.
29.02.2020, 19:19
Es gibt 2 Möglichkeiten:

1. Möchtest Du eine kompetente TA-Meinung, dann mach in Berlin einen Termin, nimm damis Unterstützung an und organisiere alles entsprechend.

2. Wenn Du für das Tier keine Chance siehst und alles nichts zu bringen scheint, dann lass den Kleinen in Frieden gehen und erspare ihm weitere "Qualen". Tierliebe bedeutet auch loszulassen und für die andere Seite zu entscheiden.

All diese ewig langen Diskussionen bringen dem Tier ein " gutes" Leben nicht zurück.

:good::good::good:

Hope R.
29.02.2020, 19:20
Dann mach doch bitte das, was Du für richtig hältst, wir können die Entscheidungen nicht treffen. Du bist die Erwachsene, das Tier kann nicht sprechen und mitteilen, was es will.

Petra M.
29.02.2020, 19:42
Also du hast keine Zeit kein Geld keine Nerven. Dann lass das Tier erlösen. Alternativ gib es ab. Mein e Güte das ist echt nicht normal.

Rabea G.
29.02.2020, 19:47
Dann fahr zu Dr L. Aber auch da wirst du mehrfach fahren müssen.
Kann ich empfehlen, war ich jahrelang. Aber da wirst du mit einer Behandlung/Besuch nicht auskommen.

Gast
29.02.2020, 19:50
Es gibt 2 Möglichkeiten:

1. Möchtest Du eine kompetente TA-Meinung, dann mach in Berlin einen Termin, nimm damis Unterstützung an und organisiere alles entsprechend.

2. Wenn Du für das Tier keine Chance siehst und alles nichts zu bringen scheint, dann lass den Kleinen in Frieden gehen und erspare ihm weitere "Qualen". Tierliebe bedeutet auch loszulassen und für die andere Seite zu entscheiden.

All diese ewig langen Diskussionen bringen dem Tier ein " gutes" Leben nicht zurück.

Exakt.

Ich höre jetzt auch auf, hier mit Rat und Tat zu unterstützen. Mir tut das Tier leid, einfach furchtbar leid.

Petra M.
29.02.2020, 19:58
Ja bringt nix
Für das Tier tut es mir sehr leid

jazzpaula
29.02.2020, 20:00
Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln und mein Unwort des Jahres ist jetzt schon "lösungsorientiert".

Du drehst Dich ständig im Kreis, Pflegestelle suchen, dann doch nicht, dann doch wieder, Termin in Berlin, aber wenn da nix raus kommt oder nicht das was Du für das Tier aufbringen kannst dann bringt das auch nix usw.

Ich bin mir sicher Du wirst bei jeder Pflegestelle, Tierschutzorganisation oder sonstigem immer ein Haar in der Suppe finden. Ich glaube nicht, dass Dami dir diese tolle Unterstützung anbietet wenn sie das Tier dann in einen Käfig setzen würde und sie hat oben geschrieben, dass sie fast immer Homeoffice machen kann.

Im Übrigen die Kosten für eine Behandlung dem Nutzen entgegenzusetzen geht nunmal in der Medizin nicht, es gibt hier für nix eine Garantie und so lange läuft die Behandlung mit dem Spülen doch noch gar nicht.

Es sind hier so viele mit Kind, Tieren, Job und eigenen Problemen, jeder versteht das wenn es dann mal zu viel wird, aber dann muss man Hilfe annehmen und sie nicht immer wieder mit Füßen treten.

Kuragari
29.02.2020, 20:03
Ich weiß, dein Zuckerschnütchen ist erst 6 und du liebst es total. Aber wenn der jetzt laufende Klinikaufenthalt nichts bringt würde ich persönlich dann auch eher an das Erlösen denken. Wenn es nicht mal ausgebildete Fachtierärzte schaffen, dann würde das auch keine PS, kein (egal wie guter) Tierarzt dauerhaft(!) schaffen. :ohje: Blacky (EC) war erst 5 und Emilia (vereiterter Schädel nach Zahnprobleme) auch erst 6, manche Kaninchen können leider nicht 10 werden... Und lieber war es eine kurze und tolle Zeit, als dass es sich lange mit Schmerzen herum plagen musste. Bei Emilia z.B. hätte man auch schon 6 Monate vorher Schluss machen können, aber da war die Prognose besser.

Ich habe keine Kinder, aus gesundheitlichen Gründen (psychisch+Erbkrankheiten). Ich kann mir zum Beispiel nicht vorstellen, wie man Job, Kids und Haustierchen unter einen Hut bringt, quasi alleinerziehend. Mir sind 3 Ninis, 2 ungeplante Meerlis und 2 Hamster schon fast mehr als genug. Mein großer Garten ist ja auch ein zeitfressendes Monster, dank der aufdringlichen Wildschweine war ich heute den halben Tag nur mit Zaun vom Nachbarn wildschweinsicher machen beschäftigt... wehe das hält nicht!

Hasen im Bad und Meerlis im Schlafzimmer, den Flur vollgestellt mit Kaninchenstreu+Heu+Boxen nervt, aber es ist keine Zeit um das Tierzimmer fertig zu machen, weil das Grundstück ein einziger Matschhaufen ist... Manchmal sind die Prioritäten leider nicht bei den Tieren, ich verstehe das vollkommen. Nur dennoch schleift die Behandlung von meinem kranken Senior trotzdem nicht. Da ist leider auch ein Ende in Sicht. Ich liebe ihn so sehr und ich merke schon, dass er sehr weit weg ist... :heulh:

Verzeih den Off-Topic... ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich beide Sichtweisen verstehen kann.

zorro
29.02.2020, 20:04
..... bist Du in der TiHo Hannover?
Da wurde ich ganz genau über die Kosten der Aufnahme stationär aufgeklärt.

Aber ich verstehe nicht, warum du gestern/heute noch ständig über Dr. E gesprochen hast, wenn klar ist, dass das nicht geht...was verständlich ist.
Aber auch eine Dr. E kann Dir keine Garantie auf Heilung in zwei Behandlungen geben daher bleibt nur dami oder du kannst dir den Weg sparen.


Macht Dr. E oder L Beratungen auf Basis von zugeschickten Unterlagen?

Lass Dir die Röntgenbilder, Diagnosen Deiner Ärzte zuschicken und frag doch erstmal nach einer ersten Einschätzung bevor Du stundenlang hin fährst.

Steffi
29.02.2020, 20:06
Ich bin ihr sehr dankbar. Dennoch weiß ich nicht, wie das praktisch in Berlin funktionieren soll. Lässt sie sich dann für die Pflege meines Kaninchens beurlauben und ich bezahle dann alles?

Wieso fragst du sie nicht einfach direkt?
Sie schrieb weiter oben im übrigen, dass sie viel Homeoffice macht und daher viel zuhause ist und sich entsprechend kümmern kann ...

Kannst du dir denn nur nicht vorstellen dein Kaninchen dami anzuvertrauen oder kannst du dir generell nicht vorstellen ihn (vorübergehend) abzugeben? Ich verstehe nicht, dass du einerseits schreibst dass du eine Pflegestelle brauchst und andererseits das Angebot von dami aber scheinbar gar keine Option ist ...





Das Tier ist Herzpatient (bekommt starke Medikamente) und ich habe derzeit kein Auto und bin auf Bus/Bahn angewiesen. Mein Mann ist die Woche über auf Montage.
Bedeutet für mich pendeln über 400 km mit dem Zug und 3 bis 4 Mal umsteigen nach Berlin. Und einen Weg von fast 4 Stunden. Pro Strecke, mit einem Kaninchen mit Herzbeschwerden, bei dem mir eigentlich davon abgeraten wurde, diesen Weg in Kauf zu nehmen, da es angeschlagen ist, eitert usw.
Wenn ich das Auto hätte, kein Thema, aber so und mit dem was mir die Tierärztin gesagt hat, bin ich am überlegen, ob es keine Alternative wie den Flixbus gibt.
Dass das Tier Herzprobleme hat weiß ich. Aber dass du derzeit kein Auto hast wusste ich nicht. Mit öffentlichen Verkehrsmittel und so oft umsteigen etc da hätte ich ehrlich gesagt auch Bedenken, das ist schon nochmal was anderes ... und es gibt niemanden der euch vielleicht fahren könnte?





Gibt es dort in der Nähe einen kaninchenerfahrenen Zahnspezialisten?
Trauen sie sich zu einen Abszess zu spülen?



Meine Verwandte ist Krankenschwester.
Und als Krankenschwester kennt man sich automatisch in der Krankenversorgung von Kaninchen aus?
Wenn sie sich das zutraut mit dem Abszess spülen, Medigabe, etc ist das doch wirklich super, aber es kann halt trotzdem keinen kaninchenerfahrenen Zahn-TA ersetzen.
Würde er dann von der TÄ weiterbehandelt werden bei der er aktuell in Behandlung ist?

Rabea G.
29.02.2020, 20:24
Dass das Tier Herzprobleme hat weiß ich. Aber dass du derzeit kein Auto hast wusste ich nicht. Mit öffentlichen Verkehrsmittel und so oft umsteigen etc da hätte ich ehrlich gesagt auch Bedenken, das ist schon nochmal was anderes ... und es gibt niemanden der euch vielleicht fahren könnte?

Davon ab noch die Überlegung, eventuell noch bis Duisburg zu gondeln. :coffee: Was ja so viel näher dran ist. Das hat alles weder Hand noch Fuß seit Wochen.

Alexandra K.
29.02.2020, 20:29
Es gibt 2 Möglichkeiten:

1. Möchtest Du eine kompetente TA-Meinung, dann mach in Berlin einen Termin, nimm damis Unterstützung an und organisiere alles entsprechend.

2. Wenn Du für das Tier keine Chance siehst und alles nichts zu bringen scheint, dann lass den Kleinen in Frieden gehen und erspare ihm weitere "Qualen". Tierliebe bedeutet auch loszulassen und für die andere Seite zu entscheiden.

All diese ewig langen Diskussionen bringen dem Tier ein " gutes" Leben nicht zurück.

Exakt.

Ich höre jetzt auch auf, hier mit Rat und Tat zu unterstützen. Mir tut das Tier leid, einfach furchtbar leid.

Oh ja.

kaninchenmamas
29.02.2020, 20:43
Mein e Güte das ist echt nicht normal.

Vielleicht, aber das sind deine Beiträge ja auch nicht.



Dann fahr zu Dr L. Aber auch da wirst du mehrfach fahren müssen.
Kann ich empfehlen, war ich jahrelang. Aber da wirst du mit einer Behandlung/Besuch nicht auskommen.

Bietet er Ratenzahlung an? Mein Mann könnte mich mitnehmen, weil seine derzeitigen Termine auf der Strecke liegen.


Für das Tier tut es mir sehr leid

Du kannst es gerne übernehmen. Müsstest es aber abholen.



Ich bin mir sicher Du wirst bei jeder Pflegestelle, Tierschutzorganisation oder sonstigem immer ein Haar in der Suppe finden

Und das weißt du woher? Ich gebe dir einen Tipp. Wenn dir nicht passt, was ich hier schreibe, dann investiere deine Zeit doch nicht, indem du deinen Frust bei mir ablässt.
Wenn ich eine Pflegestelle in der Nähe hätte oder nachweislich sehe, dass es mein Tier dort gut hat, dann gebe ich es sofort ab.

Ich fahre in Zeiten von Corona, wo nicht mal gewiss ist, ob ich wieder zurückkomme, aber nicht 400 km mit dem Zug, wenn mein Tier herzkrank und geschwächt ist. Nicht mit einem kranken Kaninchen im öffentlichen Nahverkehr mit der unzuverlässigen Bahn, wo ich noch 4 Mal umsteigen muss, das Tier dann irgendwo bei 17 Grad sitzt und mit mir auf kalten Bahnhöfen steht. Von den Behandlungskosten reden wir nicht.

Was ich definitiv machen werde ist meine Unterlagen einzufordern und diese Frau Dr. E zu schicken. Gegen einen Preis, der gering ist, würde ich mir gern ihre Auskunft einholen.

Wahnsinn finde ich, dass mir hier zum einschläfern geraten wird, weil ich die Kosten nicht tragen kann. Ich dachte, das hier ist ein Kaninchenschutzforum, wo man wenn es nicht geht weiter vermittelt oder nach Alternativen sucht.

Meine Verwandte traut sich das zu und würde das auch für mich machen (zu spülen). Sie wohnt noch näher am Tierarzt als ich derzeit. Das ginge.


Wenn es nicht mal ausgebildete Fachtierärzte schaffen, dann würde das auch keine PS, kein (egal wie guter) Tierarzt dauerhaft(!) schaffen.


Das denke ich mir dann auch wieder und so müsste ich das arme Tier nochmal 400 km durch die ganze Republik fahren lassen und ob man am Ende besser weiterhelfen kann, ist eben auch die Frage. Nichts gegen Frau Dr. E. Sie ist sicher sehr gut.
Nur bei den Strapazen würde ich dem Tier mit Sicherheit den Rest geben. Zumindest mit den Öffis.



Ich habe keine Kinder, aus gesundheitlichen Gründen (psychisch+Erbkrankheiten). Ich kann mir zum Beispiel nicht vorstellen, wie man Job, Kids und Haustierchen unter einen Hut bringt, quasi alleinerziehend. Mir sind 3 Ninis, 2 ungeplante Meerlis und 2 Hamster schon fast mehr als genug. Mein großer Garten ist ja auch ein zeitfressendes Monster, dank der aufdringlichen Wildschweine war ich heute den halben Tag nur mit Zaun vom Nachbarn wildschweinsicher machen beschäftigt... wehe das hält nicht!

Danke für deinen Beitrag. Das Problem ist hier diese dauernde Belastung. Unsere Ginny hatte auch schon mal plötzlich aufgehört zu fressen und der Andere einen e.c Anfall. Da geht man mal kurzfristig zum Tierarzt und legt einen Termin um, aber bei ihm ist die Belastung ja dauerhaft und keiner kann sagen wie lange.
Und das zieht sich jetzt seit Januar. Ich arbeite bald wieder 40 Stunden und bin mit den Kindern und Haustieren und dem Haus und Haushalt die ganze Woche alleine. Ich habe diese Woche 9 Stunden in der Tierklinik gewartet. Da ist die Anfahrtszeit noch nicht dabei.
Das ging jetzt, weil ich aktuell Teilzeit arbeite, aber wenn er jetzt weiterhin so krank ist und intensive Pflege braucht, kann ich das einfach nicht mehr leisten.

Andererseits habe ich die Tierärztin nach dem erlösen gefragt, die daraufhin leicht empört reagierte, weil er ja noch frisst. Ich weiß aber, dass er abgenommen hat und die Frage ist eben, ist es für ein Tier schön, wenn es ständig gespült wird.
Auch wenn es noch frisst.


Diese Entscheidung ist sehr sehr schwer und wenn die Tierärztin eben sagt, sie sieht noch eine Chance, bin ich dann wieder im Gewissenskonflikt.
Ich will mich ja auch nicht wie eine Mörderin fühlen, weil ich ihr sage, sie soll das Tier erlösen.

Nur hat sie eben auch schon gesagt, die letzte OP hat gute Chancen und dann kam der Abzess.




Davon ab noch die Überlegung, eventuell noch bis Duisburg zu gondeln. Was ja so viel näher dran ist. Das hat alles weder Hand noch Fuß seit Wochen

Und warum liest du es dann, wenn es nicht Hand und Fuß hat?
Ich werde schon meine Gründe haben, wenn ich eher nach Duisburg als nach Berlin komme.

Kuragari
29.02.2020, 21:14
Mit meiner derzeit behandelnen Tierärztin ist abgesprochen, dass "es frisst noch!" kein Indiz für ein gutes Leben ist. Ich meine... wenn wir uns die Knochen brechen hören wir auch nicht auf zu essen oder wenn wir eine Nebenhöhlenentzündung haben... oder Mandelentzündung. Gut geht es uns trotzdem absolut nicht.

Wir hören auch erst auf, wenn es ganz ganz schlimm ist. Lungenentzündung, Hirnhaut/Hirnentzündung oder Luftnot etc PP. Oder andere, schwerwiegende Erkrankungen.

Magen-Darm-Grippe würde mir noch als nicht allzu schwer und dennoch appetitverschlagend einfallen. Ungefährlich, aber man hat dann keine Lust zu essen. Da würde keiner auf die Idee kommen Suizid zu begehen, weil man nicht mehr essen mag... Wenn man das aber behandelt ist alles wieder gut. So geht es Tieren sicher auch.

Ich weiß, es ist übertrieben, aber ich hinterfrage das total. Zumal unsere lieben Kaninchen, wie auch Hamster und Meerlis, total gut verschleiern können, wie dreckig es ihnen geht...

Daher ist "Frisst noch" / "Frisst nicht mehr" keine gute Messlatte für Tierleid. :/ so finde ich das und die Tierärztin stimmte mir da bereits zu.

Messlatten finde ich eher in der Aktivität oder dem Gesichtsausdruck und Körperhaltung. Oder die Art und Weise der Atmung. Aggressivität, Zurückgezogenheit oder plötzliche Zutraulichkeit... kurzum: Wesensänderung. Das finde ich ausschlaggebend.

Sry für die Textwand.

kaninchenmamas
29.02.2020, 21:28
Ich weiß, was du meinst und es ist eben so eine ethische Frage.
Wann ist die Zeit gekommen? Wann nicht?

Ich dachte eigentlich, ein Tierarzt kann das ganz gut einschätzen, aber das ist eben die Frage.

Hope R.
29.02.2020, 21:53
Ich stelle an dieser Stelle eine ganz konkrete Frage und bitte um eine ebenso konkrete klare Antwort von Dir, kaninchenmamas:

Was möchtest Du von uns/dem Forum?

kaninchenmamas
29.02.2020, 22:05
Na, Beratung bezüglich Abzessen und Schilderung von Erfahrungen.
Ich hatte noch nie ein Abzesskaninchen und weiß daher nicht, was wie lange normal ist oder auch nicht (Eiter usw.).
Ja, es ist vieles individuell. Das ist mir klar.
Aber selbst irgendeine Erfahrung ist mir lieber als gar keine Erfahrungen.
Im Internet habe ich bisher nur Schauergeschichten von Todesfällen gelesen.
Das hier ist das erste Forum, in dem jemand geschrieben hat, dass die Behandlung auch funktionieren kann.


Ich wusste z.B. weder dass es ansteckend ist, noch dass es so etwas wie septicol überhaupt gibt.

Abgesehen davon tut es überhaupt mal gut, alles zusammenzufassen und aufzuschreiben. Man weiß ja sonst gar nicht wohin. Mein Mann ist die Woche über auf Montage und will sich damit nicht ständig behängen und die Kinder will ich damit nicht belasten.

Hope R.
29.02.2020, 22:20
Wir sind in diesem Thread auf Seite 7, in anderen Threads von Dir waren es auch mehrere Seiten - das Ergebnis ist leider gleich geblieben. Hilfsangebote werden mit immer wieder neuen Begründungen abgelehnt, bei - auch konstruktiver - Kritik wird oftmals ungehalten reagiert, es gibt finanzielle Probleme bzgl. weiterer Behandlungen (was nicht ausbleibt) - doch dem Tier ist in keinster Weise geholfen. Und u.a. bei Google sind mehr Horrorgeschichten zu finden/zu lesen als schöne Sachen, wie bei allem anderen auch.

Fahre zu deinem Tier in die TK, schau wie es ihm geht, was die Ärzte sagen und entscheide dann, im Sinne des Tieres. Dieses noch zigfach durch Deutschland zu fahren bringt nichts, sich mit einem Loslassen auseinanderzusetzen mMn angebrachter.

Zum Thema Kosten: Jeder Tierhalter kennt solche Situationen oder kann in diese kommen, um evtl. Unterstützung zu bitten ist nichts Verwerfliches. Doch aus meiner Sicht und mit meinen Erfahrungen bzgl. finanzieller Notfallunterstützung wirst Du hier im Forum eine solche Unterstützung aller Wahrscheinlichkeit nicht erfahren. Denn diese kann & wird es ggf. nur geben, wenn Einsicht und das Annehmen von Hilfen seitens des Halters vorhanden sind. Und wer deine Threads mitverfolgt, hat aller Wahrscheinlichkeit nach kein gutes Gefühl dabei, finanziell zu unterstützen.

Das liest sich sicherlich sehr hart und mag auch verletzten, was mir definitiv fern liegt, doch Wahrheiten sind nicht immer angenehm und sollten auch an- bzw. ausgesprochen werden.

kaninchenmamas
29.02.2020, 23:01
Dann sage ich dir jetzt mal, dass ich Hilfsangebote hier sehr wohl angenommen habe.
Nur weil ich nicht nach Berlin fahre, zu einem Mitglied hier, das ich gar nicht kenne, werde ich beschimpft, beleidigt und es werden mir Vorhaltungen gemacht.
Wenn ich sage, dass ich mir eine Behandlung nicht mehr leisten kann, weil ich schon 1000 Euro ausgegeben habe, wird mir geraten einzuschläfern, anstatt hier gemeinsam zu sammeln (und ich meine damit nicht kuragari) oder mir dabei zu helfen, einen Sammelfond einzurichten.

Ich werde hier als schlechte Tierbesitzerin dargestellt. Als würde ich meinem Tier nicht helfen wollen, obwohl ich in meinen Möglichkeiten alles erdenkliche tue und getan habe.

Tierarztanfragen in meiner Näher werden damit abgetan, dass es keine kompetenten Tierärzte gibt. Bezogen auf Sachsen Anhalt warte ich bis heute auf eine Empfehlung.
Stattdessen soll ich mein Tier 400 km durch die ganze Bundesrepublik fahren und wenn ich das aus nachvollziehbaren Gründen nicht tue und lieber zu einem anderen Tierarzt nach D. fahren möchte, der hier von einigen (offenbar weniger gehörten?) Mitgliedern empfohlen wird, werde ich als verantwortungslos dargestellt.


Ich habe sehr viele Hinweise ernst genommen. Ich bin in die Tierklinik gefahren, die mir hier empfohlen wurde, ich habe das Tier professionell behandeln lassen, ich habe den Abzess spalten lassen und gespült bzw. spülen lassen.

Ich bin auf Fragen eingegangen und habe diese beantwortet, was ich nicht hätte machen müssen.

Auf eine Pflegestelle warte ich bis heute.
Weder ein Tierarzt in meiner Nähe noch eine Pflegestelle haben sich durchs Forum finden lassen.

Das zum Thema Hilfe nicht annehmen.

Und nein: Ich rede von einer Dauerpflegestelle. Keiner Waschküche mit 17 Grad.




Denn diese kann & wird es ggf. nur geben, wenn Einsicht und das Annehmen von Hilfen seitens des Halters vorhanden sind

Aha, Hilfe annehmen ist sein schwer krankes Tier 400 km mit dem Zug von A nach B zu karren. Ansonsten gibt es keine Hilfe? Wenn das der Sinn eines Kaninchenschutzforums ist, Hilfe nur dann zu bekommen, wenn man sich dem Willen anderer beugt, ohne den Zustand des Tiers und die Warnungen von Ärzten zu berücksichtigen, hat das mit Tierschutz nicht mehr sehr viel zu tun.
Was übrigens auch allen anderen Tierärzten ein Armutszeugnis ausstellt. Das mal am Rand.

Hope R.
29.02.2020, 23:05
Eine PS fällt nicht vom Himmel und wenn man diese haben/finden möchte, gehören auch Kompromisse dazu. Doch alles, was hier geschrieben wird, führt letztlich dazu, dass Du dich angegriffen und beschimpft fühlst, somit auch keine neuen Entwicklungen.

Hier ist alles gesagt und der Thread sollte mMn geschlossen werden, denn es gibt nichts, was zur Lösung führt.

Rabea G.
29.02.2020, 23:06
Dann sage ich dir jetzt mal, dass ich Hilfsangebote hier sehr wohl angenommen habe.
Nur weil ich nicht nach Berlin fahre, zu einem Mitglied hier, das ich gar nicht kenne, werde ich beschimpft, beleidigt und es werden mir Vorhaltungen gemacht.
Wenn ich sage, dass ich mir eine Behandlung nicht mehr leisten kann, weil ich schon 1000 Euro ausgegeben habe, wird mir geraten einzuschläfern, anstatt hier gemeinsam zu sammeln (und ich meine damit nicht kuragari) oder mir dabei zu helfen, einen Sammelfond einzurichten.

Ich werde hier als schlechte Tierbesitzerin dargestellt. Als würde ich meinem Tier nicht helfen wollen, obwohl ich in meinen Möglichkeiten alles erdenkliche tue und getan habe.

Tierarztanfragen in meiner Näher werden damit abgetan, dass es keine kompetenten Tierärzte gibt. Bezogen auf Sachsen Anhalt warte ich bis heute auf eine Empfehlung.
Stattdessen soll ich mein Tier 400 km durch die ganze Bundesrepublik fahren und wenn ich das aus nachvollziehbaren Gründen nicht tue und lieber zu einem anderen Tierarzt nach D. fahren möchte, der hier von einigen (offenbar weniger gehörten?) Mitgliedern empfohlen wird, werde ich als verantwortungslos dargestellt.


Ich habe sehr viele Hinweise ernst genommen. Ich bin in die Tierklinik gefahren, die mir hier empfohlen wurde, ich habe das Tier professionell behandeln lassen, ich habe den Abzess spalten lassen und gespült bzw. spülen lassen.

Ich bin auf Fragen eingegangen und habe diese beantwortet, was ich nicht hätte machen müssen.

Auf eine Pflegestelle warte ich bis heute.
Weder ein Tierarzt in meiner Nähe noch eine Pflegestelle haben sich durchs Forum finden lassen.
Das zum Thema Hilfe nicht annehmen.

Und nein: Ich rede von einer Dauerpflegestelle. Keiner Waschküche mit 17 Grad.

Merkste hoffentlich selber wie sehr du dich immer wieder widersprichst.

BTW: wer hat denn Duisburg vorgeschlagen? Guck mal weiter vorne, das warst DU selber.

kaninchenmamas
29.02.2020, 23:13
Ich widerspreche mir? Schau mal genau nach, wer sich hier wann widerspricht.
(Übrigens heißt es dir widersprichst und nicht dich)

Die Tierarztempfehlung mit Duisburg wurde hier im Forum gegeben.

Nicht von mir. Sonst wäre ich ja gar nicht darauf gekommen. Ich habe das hier im Forum gelesen.

Seitdem man weiß, dass es ein Abzesskaninchen ist, will ihn keiner mehr haben. Ich kann das nachvollziehen, keine Frage.
Aber dann empfehlt mir bitte nicht wieder, ich soll das Tier weggeben.

Wenn jemand aus dem Raum Sachsen Anhalt/Niedersachsen ist und Interesse hat, ihn bei sich aufzunehmen, kann er/sie sich gerne noch bei mir melden.
Gerne auch aus anderen Teilen, aber er müsste dann abgeholt werden.
Tierversand ist logischerweise keine Option.

Hope R.
29.02.2020, 23:13
Wenn ich sage, dass ich mir eine Behandlung nicht mehr leisten kann, weil ich schon 1000 Euro ausgegeben habe, wird mir geraten einzuschläfern, anstatt hier gemeinsam zu sammeln (und ich meine damit nicht kuragari) oder mir dabei zu helfen, einen Sammelfond einzurichten.


Dazu habe ich Dir als u.a Verwalterin eines Notfallfonds meine Sichtweise geschrieben.

Und bitte erwäge auch diesen Aussage von mir:




Fahre zu deinem Tier in die TK, schau wie es ihm geht, was die Ärzte sagen und entscheide dann, im Sinne des Tieres. Dieses noch zigfach durch Deutschland zu fahren bringt nichts, sich mit einem Loslassen auseinanderzusetzen mMn angebrachter.

kaninchenmamas
29.02.2020, 23:19
Nichts anderes habe ich vor. Wenn die Tierärztin bisher aber sagt, er wird nicht eingeschläfert, kann ich ihn schlecht im Wald aussetzen oder mir das Gift aus ihrem Schrank nehmen und es ihm verabreichen.
Ich muss mich schon auch an das halten, was sie sagt.
Die Alternative zum Schlachter die Straße runter zu gehen, wollte ich meiner Familie nicht antun.

Ich habe bereits beim letzten Mal gefragt, ob ein Einschläfern nötig ist, was sie verneinte und betonte, dass sie noch Hoffnung hat.

Hope R.
29.02.2020, 23:21
Es hat wahrlich keinen Sinn, jegliche Beratung "scheitert" und Du fühlst Dich als Opfer der TÄ, der User, des Forums. Du allein trägst die Verantwortung für das Leben und Wohl deines seit Wochen schwerkranken (leidenden) Tieres.

kaninchenmamas
29.02.2020, 23:23
Wo fühle ich mich als Opfer?
Was soll ich der Ärztin denn sagen?
Dass sie ihn einschläfern soll, obwohl sie für ihn noch eine Chance sieht?

Ich habe langsam das Gefühl, dass einige ihre Ansichten über alles setzen und wehe man hat eine Meinung und sagt nicht zu allem ja und amen.

Gast
29.02.2020, 23:23
Da die Stimmung (mal wieder) kippt und die Wortwahl auch schon wieder schärfer wird, schließe ich den Thread - vorerst.

kaninchenmamas, ich bitte dich als Verantwortliche dieses Forums vorerst auch keine weiteren Threads zu eröffnen.

Wer der Userin Rat zur Abszessbehandlung oder generell der Behandlung ihres Kaninchens geben möchte, der schreibe ihr eine PN.