PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kuschelkaninchen, wie viel streicheln lassen ist normal?



samira127
06.02.2020, 22:27
Hallo,

Ich habe gestern mein absolutes Herzens Kaninchen verloren. Sie war mein ein und alles und war immer die die zu mir kam und streicheleinheiten einforderte. Es war nicht so das ihr niemand anders zur verfügung stand, aber sie hat trotzdem oft die Nähe von mir gesucht. Leckerchen abholen, streicheleinheiten abholen oder einfach nur in der Nähe sein und da liegen und schlafen.

Die zwei die nun übrig geblieben sind sind so ganz anders. Lucky will mit menschen wenig zu tun haben, er hat keine wirkliche Angst vor mir, aber er will nicht zwangsläufig in der Nähe sein. Nachs neben dem Bett untern Sessel schlafen macht er gerne, da bleibt er auch sitzen wenn ich mich bewege, an anderen orten verschwindet er aber dann schnell. Jegliche Versuche ihn zahmer zu bekommen hat nicht geklappt. er ist ein sehr misstrauisches kaninchen. passiert ihm nichts bleibt er entspannt. muss ich ihn mal fangen wird er wieder vorsichtig. wenn er leckerchen frisst (nimmt er nicht gerne aus der hand) dann darf ich ihn mal am popo streicheln. kopf mag er gar nicht.
Stella ist etwas anders aber auch sie will sich nicht gerne anfassen lassen. sie ist nicht so nachtragen und auch mal neugiriger und haut nicht so schnell ab, aber anfassen ist auch bei ihr nicht so super beliebt. ich muss sie aber auch regelmäßig greifen da sie immer wieder medikamente braucht.
lucky ist im haus groß geworden in halbweg einzelhaltung, anfangs wohl mit einem anderen bock aber als die sich gestritten haben wurde getrennt. er lebte viel im käfig mit teilweise auslauf im zimmer. stella wurde ausgesetzt, wie sie aufgewachsen ist weiß keiner. sie war aber extrem schlecht bemuskelt als wir sie eingefangen haben, deswegen ist käfighaltung wahrscheinlich.

fee war ein zuchtkaninchen, die ist genau so aufgewachsen und hat in ihrem leben viel scheiße erlebt. leider war ihre zeit bei mir viel zu kurz, aber sie war von anfang an so ganz anders.
vor fee hatte ich eine deutsche riesin, die lebte draußen, war aber ähnlich aufmerksam und wollte auch super gerne kuscheln und suchte die aufmerksamkeit. ronja war allerdings sehr viel alleine. ob das mit ein grund war weiß ich nicht.


nun bin ich am überlegen, habe ich einfach zwei mal so ein riesen glück gehabt solche zutraulichen kaninchen zu haben die auch von sich aus gerne mit dem menschen agiert haben. oder sind stella und lucky eher die "ausnahme" das die so gar nichts mit dem menschen zu tun haben wollen.

ich vermisse es total. klar, noch ist die trauerphase auch noch so aktuell. aber ich kämpfe mit mir ob ich nicht wieder ausschau nach einer nr drei halte. aber dann will ich wieder ein kleines schmusetier und kein scheues etwas. mich würde eure erfahrung mal interessieren wie wahrscheinlich es ist so etwas wieder zu bekommen. es wird niemand schaffen meine fee zu ersetzen, so wie sie wird nie wieder jemand sein.

lucky und stella müssen gerade noch ein paar werden. die zoffen sich gerade mega heftig. da war fee wohl auch immer ein ruhepol dazwischen der nun fehlt. vieleicht würde beid en beiden auch ein dritter partner helfen.

die kaninchen leben bei mir in freier wohnunghaltung. ich denke das es ein unterschied ist ob die immer um einen herum sein können oder ob die nur stundenweise menschenkontakt haben.

Rabea G.
06.02.2020, 22:49
Ich hatte bisher eigentlich nur 1 Kaninchen, das wirklich Aufmerksamkeit von Menschen gesucht hat. Alle anderen nicht. Klar waren bzw sind mal Streicheltiere dazwischen, aber nach 5 Sekunden hauen die eben auch wieder ab. Ich hab aber auch nie gezielt versucht, ein Tier zahmer zu bekommen. Die waren eben immer so wie sie eben sind. Ich hab Kaninchen aber auch nie wirklich als Streicheltiere gesehen.

Aktuell hab ich noch 4, in Spitzenzeiten waren es 7 und insgesamt schaue ich auf die Erfahrungen mit etwa einem Dutzend Kaninchen. Und davon kam eins ins Bett :girl_haha:

Anja S.
06.02.2020, 23:11
Hallo Samira,

es tut mir sehr leid, dass du Fee gestern verloren hast :umarm: .

Ich verstehe dich sehr gut, ich habe hier zu Hause auch so ein "Kuschelkaninchen". Vielleicht liegt es neben dem Charakter der Tiere gerade auch an der freien Wohnungshaltung, die ich auch habe - denn so sind die Kaninchen ganz normal unseren gesamten Alltag eben bei und neben uns.

Ich glaube, es ist völlig normal, dass es so unterschiedliche Kaninchen gibt. Die einen sind eher scheue Tiere, die sich an den Menschen dabei anpassen, aber nie gerne anfassen lassen - das hab ich auch. Die anderen eben richtige Kuschelkaninchen, die scheinbar die Nähe des Menschen mehr suchen als die des Partners. Ich glaube, das ist alles normal - solange die Tiere es eben so empfinden und einfordern, und du es ihnen ja auch geben magst.

Ich hatte das bei meinem "Kuschelkaninchen" auch in der Zeit unmittelbar nach dem Tod seiner Schwester (Partnertier) erlebt - weil er genauso ist, wie du deine Situation mit deinem Herzenskaninchen beschreibst und auch immer meine Nähe sucht.

Es spricht doch überhaupt nichts dagegen, dass du gezielt wieder so ein drittes Kaninchen suchst, was auch wieder gerne kuscheln mag. Du hast keinen Zeitdruck, da deine beiden anderen sich gegenseitig haben, und kannst doch ganz in Ruhe nach deinem passenden nächsten Kaninchen gucken. Das ist völlig legitim. Viele Besitzer, die ihre Kaninchen abgeben wollen/müssen, können den Charakter gut beschreiben, so dass du bestimmt wieder ein Kaninchen finden wirst, was ähnlich deine Nähe sucht :umarm: .

Fellfie
07.02.2020, 00:16
Wie viel normal ist oder nicht lässt sich schwer einschätzen. Das hängt halt vom Kaninchen ab.

Bei mir haben sich bisher alle Kaninchen streicheln lassen- gerne stundenlang, bis auf eines. Der war auch nicht schüchtern, kam an, hat sich an mir hochgestellt für Leckerchen und dergleichen, aber gestreichelt werden wollte er nicht. Meine aktuellen 3 sind alle kleine Kuschelmonster, die sich fast immer und auch gerne stundenlang kraulen lassen. Bei Kitty kam das allerdings auch eher im Alter. Vorher hatte sie keine Zeit und immer Termine :rollin: Jetzt im Alter hat sich mehr Ruhe, sich darauf einzulassen. Vielleicht kommt das also bei deinen noch? Da ich bis auf die ersten beiden (eins zutraulich, das andere eben der eine, der nicht gestreichelt werden wollte), alle aus dem Tierschutz kamen, macht die Herkunft meiner Meinung nach nicht so einen Unterschied in der Kuscheligkeit. Ich würde die Chancen aus meinen Erfahrungen ehrlich gesagt relativ gut einschätzen, noch mal ein kleines Kuscheltier zu bekommen.

dami
07.02.2020, 07:11
Es tut mir so leid, dass Du Deine Fee verloren hast :sad1: Der Schmerz sitzt tief, auch wenn die OP leider alternativlos war.

So erging es mir mit meiner geliebten Pamina auch, die nach einer Magenkrebs-OP nicht mehr aufwachen konnte :bc: Meine kleine Diva war ein Ausnahme-Hoppel, das sich (ungelogen!!!) in meine Arme gestürzt hat, wenn ich in ihr Zimmer gekommen bin. Da war ihr Partner dann mal kurz egal...

Aber auch fast alle meiner anderen Hoppel hier sind trotz ihrer Kaninchenpartner/-gruppe auch menschenbezogen und lassen sich gern streicheln. Sind keine Schoßkaninchen und Festhalten geht für die freiheitsliebenden Fellfreunde natürlich gar nicht :rollin: aber sie kommen gern an und genießen das "Bekuscheltwerden" - manche Mädels hier fordern es regelrecht ein :love: Natürlich haben sie durch die Innenhaltung sehr viel Kontakt mit mir. Das Servicepersonal gehört halt irgendwie dazu und ist vertraut...

Ich denke also, Schmuseninchen sind nicht sooo selten und dass Du sehr gute Chancen hast, zu gegebener Zeit wieder ein menschenzugewandtes Hoppelchen zu finden, das sich gerne streicheln lässt und neben den Langohrfreunden auch mit Dir kuscheln mag!

Simmi14
07.02.2020, 14:11
Das ist total verschieden und charakterabhängig meiner Meinung nach. Ich hatte ein Brüderpaaar: zusammen 10 Wochen im Familienverbund (also gut sozialisiert) im Kleingarten aufgewachsen mit Menschenbezug. Einer war total verschmust, der andere war wie eine Katze: manchmal war Kraulen angenehm mit Knuspern und Hinlegen, manchmal ist er abgehauen. Blacky war Kaninchengesellschaft wichtiger als Menschenen. :girl_haha:
Mit einer ehemaligen Zuchthäsin hatte ich dieselben Erfahrungen wie Du: aufgeblüht in freier Wohnungshaltung, total anhänglich und verschmust trotz Kaninchenpartner. Die hat aktiv Streicheln eingefordert: erst Bein anstupsen, wenn ich dann nicht reagiert habe, kam an der Jeans ziehen und als letzte Eskalation Knurren und Bein anbuddeln mit Krallen. Sie hat das auch bei Besuchern gemacht. :love: Auch meine erste Häsin war super verschmust. Ein scheuer Kandidat war bisher auch dabei, den hatte ich als Kind ausgesetzt gefunden, unkastriert. Der mochte keinen Menschen außer meiner Mutter, die durfte auch anfassen oder Krallen schneiden.

jazzpaula
07.02.2020, 15:54
Auch wenn wir irgendwo alle wissen, dass Kaninchen keine "Kuscheltiere" im eigentlichen Sinne sind, natürlich ist es nachvollziehbar und toll wenn man welche dabei hat die gerne mal kuscheln wollen, kenn ich auch und ich genieße das ebenso.

Mein Billy war der erste der das von klein auf nie wollte, weder auf den Arm noch streicheln, gerne Futter aus der Hand, kommt auch an wenn ich mich auf den Boden lege und stupst mich an, hüpft auf mir rum etc, aber wehe ich komme mit der Hand, dann wird gebrummt.

Beate als Widderchen holt sich gerne mal ihre Streicheleinheiten, zeigt dann aber auch wieder wenn genug ist. So ein richtiges Kuschelkaninchen wie meine Paula früher war hatte ich lange nicht mehr, aber das war für mich dann auch okay, weil ich sehen wie sie untereinander gut klar kommen.

Finde es absolut legitim wenn man speziell mal nach so einem Tier sucht.

Julia M.
07.02.2020, 22:39
Das tut mir wirklich mega Leid :/


Also bei uns ist das total unterschiedlich und teilweise auch von der Tagesform abhängig.
Mein Männer war ein richtiger Kuschler, der kam auf die Couch, lag da, wollte gestreichelt und gestreichelt werden.
Die beiden ganz junge da bin ich schon froh, wenn ich mal kurz über den Kopf streicheln darf.
Hoppel habe ich jetzt seit 5 Jahren. Wenn ich mich zu ihr auf den Boden setzte, dann kann ich sie an manchen Tagen wirklich ewig streicheln, an anderen will sie es gar nicht.
Ich glaube sie machen es schon klar, wenn sie keinen Bock haben :)

_Gast
07.02.2020, 22:42
Mein Beileid zu deinem Verlust. :bc:
Ich kann das sehr gut verstehen, da ich mein Seelenkaninchen auch verloren habe.
Er hat sich zwar auch nie wirklich streicheln lassen, sondern immer nur dann, wanN er es wollte.
Tom hatte seinen eigenen Kopf.
Aber ich kann gut nachvollziehen, dass es dann enorm weh tut, wenn man auch noch so ein Kuschelkaninchen verliert.

samira127
07.02.2020, 23:21
es ist schrecklich. aber auch wieder schön zu lesen das solche kaninchen gar nicht so unbedingt die ausnahme sind.

fee hatte auch ihren eigenen kopf, immer war streicheln nicht angesagt und hochnehmen durfte ich sie gar nicht, dann war sie beleidigt und wollte erst mal abstand. aber trotzdem kam sie sehr oft an, kratze am bett und wollte dann kuscheln. gerade wenn ich im bett lag legte sie sich auf den teppich davor und ich musste streicheln. das fehlt jetzt so. wenn ich morgens wach werde war fee eigentlich immer sofort da oder kam sofort angelaufen um sich ein leckerchen und streicheleinheiten abzuholen. die anderen beiden sind zwar auch in der nähe, aber anfassen ist nicht. habe aktuell sogar das gefühl es wird noch mehr auf abstand gegangen. fee hat die beiden halt auch mitgezogen.
wenigstens ist die rangordnung wieder geklärt und die beiden kuscheln miteinander. so trauern die kleinen wenigstens nicht so sehr. und ich habe nur noch optische kaninchen und keine mehr zum anfassen :ohje:

ich bin mir vollkommen im klaren das das nicht der hauptaugenmerk sein sollte. aber ich habe meine tiere eigentlich auch dafür um mit ihnen zu interagieren und dazu gehört für mich eigentlich auch eine gewisse körperliche nähe. und ich muss die nicht rumtragen oder ähnliches. aber mal dazusetzen und etwas kuscheln wollen, halt auch ovon seiten der tiere ist für mich eigentlich wichtig und das geht mit lcky und stella so gar nicht.

Julia M.
08.02.2020, 10:13
Ich verstehe was du meinst und als Felix 2018 gestorben ist ging es mir ähnlich und ich habe nach so einem Ersatz für ihn gesucht, der sich auch so streicheln lässt und der mit uns auf der Couch liegt.
Aber es wird mit der Zeit besser, das kannst du mir glauben.. andere Kaninchen sind eben anders und es brauch viel Geduld und Liebe.. Flocke und Keks habe ich jetzt 1,5 Jahre und wenn ich mich jetzt manchmal auf den Boden setze kommen sie her und wenn sie da schon sitzen darf ich sie auch mal streicheln.. das brauch eben alles seine Zeit :)
Klar, die beiden werden nie so wie Felix werden, aber sie haben eben andere Eigenschaften, die genauso schön sind.

Flocke kommt beispielsweise jeden Abend ins Bett und holt sich ihre Erbsenflocke ab.. Dann werden auf der Matratze noch einpaar Sprünge gemacht und sie so glücklich zu sehen reicht mir dann (auch wenn ich sie haben nicht streicheln dürfen) :herz: