PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quitschen/Grunzen, Atemgeräusche?



Heroi
04.02.2020, 10:28
Hallo ihr Lieben ich brauche leider mal wieder euren Rat.
Mein Rammler Filou macht seit gestern Abend seltsame Geräusche.
Er quitscht/gluckert/grunzt. Das Geräusch ist ziemlich schwer zu beschreiben. Ansonsten niest er öfter mal und schüttelt sich dann. Dabei grunzt er kurzfristig richtig laut. Für mich hört es sich an wie wenn bei Menschen der Schleim kurz die Atemwege blockiert und man dann Reflexartig versucht das loszuwerden.
Meistens macht er es vermehrt beim Fressen oder beim Hoppel und Hüpfen. Wenn er in Ruhe ist hört man nichts. Er verhält sich sonst völlig normal und ist sehr munter. Augen und Nase sind trocken. Auch seine minimale Spondyliose braucht derzeit kaum Medikamente (habe das Schmerzmittel halbieren können).
Am Donnerstag vormittag habe ich einen TA-Termin. Was könnte das sein, was sollte man abklären lassen?
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus!

dami
04.02.2020, 11:09
Hat sich das langsam entwickelt oder ist es sehr plötzlich aufgetreten? Vllt hat er etwas in die Nase bekommen? Würde halt bei Anstrengung bzw. Bewegung besonders stören. Kannst Du denn identifizieren, woher das Geräusch kommt (Nase, Hals, Bauchraum)?

Heroi
04.02.2020, 11:23
Ich würde eher sagen relativ plötzlich. Bis mittags war noch nichts und abends schrieb mein Freund mir, dass Filou seltsame Geräusche macht. Die gleiche Vermutung habe ich auch. Ich würde es eher Richtung Nase/Hals orten, ganz sicher bin ich mir aber nicht.

Heroi
04.02.2020, 11:30
Ich konnte ein Video aufnehmen. Inklusive seltsames Niesen, das hilft euch bestimmt:


https://youtu.be/FHZNvq0JdOY

Es war kurzfristig ganz schlimm. Nach 2-3 Mal Niesen war er wieder ruhiger.

dami
04.02.2020, 11:38
Könntest Du denn den TA-Besuch vorziehen und mal in die Nase gucken lassen? Das geht zwar nicht sehr tief, aber solange der eventuelle Fremdkörper (Halm?) noch nicht so weit gewandert/"eingesaugt" ist? Wenn es plötzlich kam und auch (noch) kein Ausfluss da ist, das Allgemeinbefinden unverändert, dann ist das schon eine sehr wahrscheinliche Möglichkeit...

Gast
04.02.2020, 11:47
Würde da auch auch Fremdkörper tippen und versuchen, vielleicht heute noch (?) einen TA-Termin zu bekommen.

Heroi
04.02.2020, 11:58
Heute geht leider gar nicht mehr. Sonst müsste mein Freud mit Taxi hin und überhaupt kommt der nich so gut damit klar und kann auch vermutlich nich früher von Arbeit weg. Argh Ich versuch mal ob sie mich schon morgen früh zwischenschieben können. Is alles ein bisschen blöd.:ohje:
Ich hoffe die Praxis macht das. Ich frag einfach mal ob ich denen evtl. den Link des Videos schicken kann, dann können die vllt. auch die Dringlichkeit einschätzen.

Heroi
04.02.2020, 12:29
Mein Freund versucht das Nin zu fangen und heut Abend zu einem Tierarzt bei uns in der Nähe zu bringen. Der is dann zwar eventuell nicht so kaninchenerfahren aber in die Nase zu gucken und mal durchzuspülen oä. sollte der ja hinbekommen. Kennen den eben nicht. Falls es meinem Freund zu suspekt ist bleibt uns ja evtl. morgen früh und sonst der Termin am Donnerstag.:ohje:

Irgendwelche Tips was gecheckt werden sollte? Also in die Nase gucken und..? Bin etwas ratlos sorry.

Sarah K.
04.02.2020, 17:39
Da du sagst, dass es plötzlich kam, schließe ich mich meinen Vorrednern an. Es kann gut ein Fremdkörper sein. Also lass in die Nase schauen, dann natürlich auch Lunge abhören und ggf Zähne kontrollieren. Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, kannst du Röntgen lassen um Herz und Lunge zu checken.

Die weitere Diagnostik würde ich dann mit dem Arzt ansprechen, je nach dem was die Befunde ergeben.

Ich drücke die Daumen :good:

Anja S.
04.02.2020, 19:04
Hallo Heroi,

ich drücke die Daumen für den TA-Besuch! Ich habe sehr lange Erfahrungen mit demselben Phänomen. Wenn du noch Hilfe brauchst, melde dich nach de TA-Besuch sehr gerne!

Einen kleinen Fremdkörper wie einen Heuhalm o.ä. sieht man unter Umständen weder in der Nase (wenn er zu tief ist, das ist meistens der Fall) noch über andere Verfahren wie Röntgen oder so - aber es gibt dann zunehmend Abwehrreaktionen wie Schnupfen, Niesanfälle oder solche Sachen.

Manchmal dauert es sehr lange, bis das wieder verschwunden und der Fremdkörper weg ist (bei uns) - aber es gibt gute Möglichkeiten zur Unterstützung :umarm: .

Heroi
04.02.2020, 20:03
Danke ihr Lieben für eure Antworten!:umarm:
Mein Freund konnte tatsächlich noch zu unserer Tierärztin (Dr. E. in Berlin). Die hat recht schnell festgestellt, dass es wohl ein beginnender akuter Schnupfen ist. Der restliche Allgemeinzustand ist wohl bestens. Er hat nun Schleimlöser bekommen und Metacam, außerdem wohl was fürs Immunsystem und wir sollen inhalieren. Details erklärt mir mein Freund nachher wenn ich von Arbeit Heim komme.
Ich hoffe damit erledigt sich sein Problem schnell. Klingt wirklich furchtbar.

Anja S.
04.02.2020, 20:19
Das klingt plausibel und hoffe ich auch :umarm: . Gute Besserung!!

Behalte den Fremdkörper trotzdem mal in Gedanken, so was zeigt ja dieselben Symptome.

Heroi
04.02.2020, 20:21
Das klingt plausibel und hoffe ich auch :umarm: . Gute Besserung!!

Behalte den Fremdkörper trotzdem mal in Gedanken, so was zeigt ja dieselben Symptome.

Na klar sie hat auch nur ins Näschen geguckt, falls es weit hinten is würde man es ja nicht sehen. Die Schnupfen Diagnose kam durch Abhorchen.
Vielen Dank!

Hope R.
04.02.2020, 21:05
Ich würde empfehlen, das Einstreu zu wechseln und auf Holzpellets umzusteigen. Späne stauben oft sehr und ggf. kann auch dadurch bzw. davon ein Fremdkörper eingeatmet werden.

Heroi
04.02.2020, 21:37
Ich würde empfehlen, das Einstreu zu wechseln und auf Holzpellets umzusteigen. Späne stauben oft sehr und ggf. kann auch dadurch bzw. davon ein Fremdkörper eingeatmet werden.

Würde ich sehr gern tun nur leider sind beide Kaninchen nicht stubenrein und akzeptieren Pellets noch weniger. Und Filou neigt wegen der Unreinheit und seiner Spondylose zu wunden Füßchen, wo Pellets wohl auch eher kontraproduktiv sind.:rw:

Alexandra K.
04.02.2020, 22:33
Man kann die wunderbar mit Stroh überstreuen, dann ist es wunderbar weich. Stroh gibt es auch warmluftgetrocknet und staubfrei: https://www.knabberhof.de/de/product_info.php?info=p135_premium-stroh---einstreu-langhalm.html

jazzpaula
04.02.2020, 22:49
Man kann die wunderbar mit Stroh überstreuen, dann ist es wunderbar weich. Stroh gibt es auch warmluftgetrocknet und staubfrei: https://www.knabberhof.de/de/product_info.php?info=p135_premium-stroh---einstreu-langhalm.html

Hat sich hier seit Jahren auch bewährt die Pellets plus Stroh drüber. :good:

_Gast
04.02.2020, 23:12
Ich nutze auch Holzpellets mit Stroh drüber. Das staubt nicht und die Pfötchen haben es weich!

KaninchenmamaMitHerz
05.02.2020, 10:20
Ich nehme hanfstreu ist deutlich staubärmer, für Schnupfer gut. Saugt auch viel besser auf und stinkt nicht so

Heroi
05.02.2020, 12:28
Nehmen sie ebenfalls nich an. Dann wird konsequent neben das Klo gepulltert. Ich fänd Holzpellets und Stroh auch besser..Die Hasis sehen das leider anders.:ohje: Aber Danke trotzdem für eure Empfehlungen.
Ich hab wirklich viel probiert, weil ich auch dachte die Wildpinkelei kommt evtl. von unliebsamen Einstreu. Aber leider wurde es mit Pellets nur schlimmer.

Wie is Hanfstreu so für die Füßchen? Das habe ich glaub ich noch nicht benutzt. Müsste mit Stroh drüber ja auch gehen.

dami
05.02.2020, 12:49
Könntest Du nicht über Dein bewährtes Einstreu sicherheitshalber eine Lage Stroh oder auch dick Heu geben, dass das Einatmen des feineren Einstreus vermieden/gemildert wird?

Ich drücke die Daumen, dass Ihr den beginnenden Schnupfen schnell in den Griff bekommt. Ich weiß durch ein ehemaliges Pflegi, dass deren Schnupfensymptome (ohne Ausfluß wie bei Euch, deshalb auch keine AB-Gabe) mit konsequenter Behandlung (Schleimlöser, Inhalieren, hier gab es zusätzlich Engystol fürs Immunsystem) nach ein paar Wochen „geheilt“ werden konnten. Seither geht es Lucy super, sie ist symptomlos :love:

Alles Gute :flower:

Heroi
05.02.2020, 13:00
Das tu ich bislang bei 2 von 3 Klos allerdings mit feinem Stroh. Das Zeug staubt auch etwas. Sie mochten feines Stroh lieber als grobes, aber die paar Pfützen mehr wegen groben Stroh kann ich glaub ich verkraften. Ich wechsel ja sowieso täglich die Decken und Inkontinenzunterlagen.:rw:

Ich hoffe sehr, dass es klappt. Dr. E. meinte man kann zu dem Zeitpunkt noch nicht sicher sagen, ob es chronisch wird oder wirklich nur akut ist.
Wir geben unser Bestes. Bislang qietscht er noch wie ein Meerschwein. Aber gab auch erst 2 Mal Medikamente und inhaliert haben wir auch noch nicht.

dami
05.02.2020, 13:03
So war die Diagnose bei Dr E für Lucy letztes Jahr auch, ist aber alle gut gegangen und ausgeheilt :froehlich:
Inhalieren (2x am Tag) war wirklich hilfreich, ich bilde mir ein, die Engystol-Gabe auch. Hat aber schon ein paar Wochen (ca. 5?) gedauert, bis Lucy keine Symptome mehr hatte.

Ich drücke Euch so sehr die Daumen :kiss:

Heroi
05.02.2020, 13:06
So war die Diagnose bei Dr E für Lucy letztes Jahr auch, ist aber alle gut gegangen und ausgeheilt :froehlich:

Ich drücke Euch so sehr die Daumen :kiss:

Vielen Dank!:freun:

Filou wird im April 7 Jahre alt. Ich finde da reicht Spondylose, mehr Altersgebrechen können später kommen wenns denn sein muss. Er soll mal die Seniorzeit vorher noch ein bisschen genießen können. Gab letztes Jahr genug Aufregung um ihn.:rw:

dami
10.02.2020, 23:03
Wie geht es Filou denn inzwischen? Konntet ihr ihn inhalieren lassen?

Heroi
11.02.2020, 00:12
Wie geht es Filou denn inzwischen? Konntet ihr ihn inhalieren lassen?

Wie lieb, dass du fragst. :love:Die Geräusche sind weniger häufig und klingen irgendwie lockerer. Aber Grunzen tut er trotzdem noch. Kam zumindest sichtbar auch noch nix raus.
Ja wir haben inhaliert allerdings is es für ihn furchtbar. Erst gefangen werden und dann in die TB..da is der Hasitag gelaufen.:taetschl:

Heroi
11.03.2020, 12:23
Ich wollte mal den aktuellen Stand schildern:
Ich war heute nochmal mit Filou beim Tierarzt. Trotz Medikamente und Inhalation war keine bleibende Veränderung festzustellen.
Die TA hat dann vorgeschlagen ein Röntgenbild seiner Zähne anzulegen, weil das Problem deutlich in der Nase zu lokalisieren ist und er sowieso schon stufige Zähne hat. Leider ist ein Gebiss ziemlich schlecht und die Vermutung besteht, dass der Nasenkanal durch Entzündungsherde an den Zahmwurzeln beeinträchtigt wird. Wir warten nun noch die milderen Temperaturen ab um zu schauen ob das den Schnupfenzustand ändert. Seine Zähne haben halbjährlich (manchmal!) leichte Spitzen. Sie will eigentlich keine Zähne ziehen nur wegen der Geschnupfes. Er hat ja sonst keine Beeinträchtigung. Merkwürdig ist, dass er keinerlei Ausfluss hat, auch in der Nase ist nichts zu entdecken. Ich soll mir nun überlegen mir ein Gerät zur Inhalation zu kaufen. Habt ihr da Tips oder Links? Puh mit Schnupfen wollte ich mich wirklich nich so eindringlich beschäftigen.:ohje:

Charlotte02
12.03.2020, 20:07
Es gab vor einiger Zeit bei Aldi und auch bei Rossmann so Kaltvernebler für kleines Geld! Ich habe den von Aldi und bin sehr zufrieden damit. Vielleicht bekommst Du ja irgendwo noch einen!

jazzpaula
12.03.2020, 20:26
Mein Favorit ist der Pari-Boy, geeignet für Mensch und Tier, kann man sich öfter auch mal gebraucht kaufen.

Den ich hab kann ich schon als Antik bezeichnen, der ist tatsächlich an die 40 Jahre alt. :D