PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pause vom Tier?



kaninchenmamas
23.01.2020, 18:14
Es geht um ein Kaninchen aus unserer Gruppe. Ich möchte aber dazu sagen, dass wir uns noch nicht entschieden haben. Bislang war es nur ein Gedanke.
Nach über 6 Jahren als Großbaustelle geht uns langsam die Kraft aus.

Das Kaninchen kam mit seinem Bruder zu uns. Beide haben eine Zahnfehlstellung und einen Herzfehler. Und er hat e.c, was sich aber eher dadurch zeigte, dass er Verdauungsprobleme hatte.

Zum Zähne schleifen müssen wir mit ihnen seitdem sie ein Jahr sind.
Dazwischen gab es gefühlt schon 10 Mal, in denen ich dachte, er stirbt und ich hatte ihn schon aufgegeben. Es war immer extrem wechselhaft und er fraß tagelang fast nichts.

Wir haben seit mehreren Jahren ein Dauerabo beim Tierarzt. Bauchprobleme hat er auch immer wieder. Und jetzt sind es die Zähne und leider scheinen die Tierärzte alle inkompetent.

Jeder erzählt uns was anderes, keiner kann kompetent weiterhelfen.

An den Tierarzt von der Tierklinik kommt man nie. Da ist eine Audienz beim Pabst wahrscheinlicher. Der hat nie Termine frei und wenn liegen sie zeitlich ungünstig oder er will
sich damit nicht abgeben und leitet es an Kollegen weiter, bei denen man alles nochmal erzählen muss.

Bei dem Tierarzt, bei dem ich sonst war habe ich immer den Eindruck er hat uns schon aufgegeben, weil er lieber Hunde oder Katzen therapiert.

Röntgen? Nee, nicht mit den Herzproblemen. Und Abzess? Falls ja, da kann man eh nichts mehr machen und bei Zahnwurzeln auch nicht.

Ich habe das noch nie gemacht, aber ich überlege erstmals, ob wir ihn nicht abgeben an irgendwen, der vielleicht bessere Tierärzte in der Nähe hat.
Wir sind was das Tier angeht mit den Nerven runter, haben alles versucht, alle Tierärzte kontaktiert, die angeblich gut sind. Ohne zufriedenstellendes Ergebnis.
Auch hier im Forum und auf sweetrabbits sind wir den Empfehlungen nachgekommen, aber man konnte uns auch nicht weiterhelfen (die Tierärzte, nicht ihr).

Im März ziehen wir um. Der letzte Halm, an den ich mich klammere (falls das Tier solange durchhält.). Neue Region, neue Tierärzte, neues Glück.

Die Alternative ist, ihn zu Verwandten zu geben, die Tierärzte in der Nähe haben oder an eine Pflegestelle.

Ich hab das echt noch nie gemacht und habe seitdem ich 12 bin mit Unterbrechungen Kaninchen, aber ich hatte nie solche Probleme und hab auch noch nie eins abgegeben.
Hier komme ich erstmals an meine Grenzen.
Das Geld ist auch ein Problem, aber nicht das Hauptproblem. Das Problem sind die Nerven, die ich lasse.
Dieses auf und ab und immer hoffen und dann kommt der nächste Hammer.
Meinen Kindern ist das Tier aber sehr ans Herz gewachsen.



Probleme:
-Herzklappenfehler (Flankenatmung seit anderthalb Jahren Herzprobleme) (erhält wie ein anderes Kaninchen Prillium und Demazon
-Bauchprobleme (verträgt nicht alles)
-Zähne müssen alle paar Wochen gemacht werden
-Verdacht auf Zahnwurzelentzündung, Kieferprobleme (bisher keinen Tierarzt gefunden, der kompetent hilft, sich eine O.P zutraut)
-kaum narkosefähig, da starke Atemprobleme (nach der letzten Inhalatsionsnarkose fast kollabiert und die ganze Nacht schwer geatmet)

Alexandra K.
23.01.2020, 19:04
Also das klingt jetzt vielleicht hart aber meine Meinung dazu:
Wenn man schon darüber nachdenkt ein Tier abzugeben sollte man das unbedingt tun denn dann steht man nicht 100% hinter dem was man tut.

Ohne Kostenübernahme wird es sicher schwer solch ein Tier "an den Mann" zu bringen.

Und den anderen würdest Du dann behalten und ein neues Tier suchen oder wie wäre da dann der Plan?

kaninchenmamas
23.01.2020, 19:20
Sorry, aber das was du schreibst ist Quatsch.
Wenn ich nicht dahinter gestanden hätte, hätte ich das Tier schon mit 3 einschläfern lassen.
Wir haben für dieses Tier bereits Beträge im fast fünfstelligen Bereich ausgegeben in den 6 Jahren.
Ich weiß auch nicht, wo du hier raus liest, dass ich die Tierarztkosten nicht trage.
Gegen Vorlage einer Rechnung würde ich das bis zu einem gewissen Maße tun, wenn unser Tier fremdbetreut wird und man ihm nachweislich helfen kann.
Natürlich keine Sinnlosbehandlungen. Von denen hatten wir genügend in den letzten Jahren.


Ich sehe den Sinn dahinter, dass das Tier endlich mal eine gezielte Diagnose/Behandlung bekäme, ohne dass wir es einmal quer durchs ganze Bundesland fahren und keine Verdachtssachen, die irgendwie in den Raum geworfen werden.
Gerade was die Zahnwurzeln/Kieferprobleme angeht. Bei 3 verschiedenen Tierärzten kommen am Ende 3 verschiedene Diagnosen raus.

Im übrigen haben wir eine Gruppe von derzeit 5 Kaninchen.
Die haben auch was und sind nicht alle gesund, aber der ist eben der Hardcorefall.

Alexandra K.
23.01.2020, 19:26
Ich hatte befürchtet das Du das alles im Munde umdrehst....


Wir haben für dieses Tier bereits Beträge im fast fünfstelligen Bereich ausgegeben in den 6 Jahren. Das mag ja sein, ist aktuell aber nicht relevant.


Ich weiß auch nicht, wo du hier raus liest, dass ich die Tierarztkosten nicht trage.


Das Geld ist auch ein Problem, aber nicht das Hauptproblem.

Wenn es nur um den Tierarzt geht: Wenn Du aus Brandenburg kommst fahr doch zu E*** nach Berlin.

kaninchenmamas
23.01.2020, 19:28
Ich habe den Eindruck, dass du manchmal auf Streit aus bist, kann das sein?

Alexandra K.
23.01.2020, 19:31
Ich habe den Eindruck, dass du manchmal auf Streit aus bist, kann das sein?

Nein, absolut nicht.
Ansonsten schreibe mir gerne eine PN wenn ich Dir da irgendwie helfen kann.

Was ist mit E**? Super TÄ und erreichbar für Dich.

kaninchenmamas
23.01.2020, 19:43
Woher willst du denn wissen, wo ich in Brandenburg wohne?
Ich wohne fast 3 Stunden von ihr entfernt? :ohje:


Pro Strecke.

Und ich muss mir auch sicher sein, dass ich dann auch dort ankomme und es nicht heißt, es ist eine Vertretung da oder ich bin bei jemand anderem.
Ich hatte hier und bei sweetrabbits schon Empfehlungen und bin frohen Mutes hin und am Ende war es ne Katastrophe.
Ich mache da niemandem einen Vorwurf. Frau Dr. E scheint schon gut zu sein, aber 3 Stunden Fahrtzeit?
Mit einem herzkranken Tier?

Gerade bei Abzessgeschichten würde es ja auf eine O.P hinauslaufen und dann 3 Stunden pro Strecke zu fahren. Ich weiß nicht.

Ich hab das jetzt schon beim Spülen gemerkt. Ich bin 45 Minuten pro Strecke zum Tierarzt gefahren.
Das Tier ist herzkrank und wenn man das 3 Mal pro Woche macht, geht das mächtig auf Kosten des Tiers.

Wenn müsste er dann stationär für eine Weile sein.

Alexandra K.
23.01.2020, 19:46
Wenn es Dir um einen guten TA geht dann starte doch ein entsprechendes Gesuch?!

kaninchenmamas
23.01.2020, 19:52
Die Frage ist: Wie macht ihr das denn hier im Forum fest? An einem, der mal eine gute Erfahrung gemacht hat oder an Internetrezensionen?

Ich frage deshalb, weil ich das schonmal durch habe.
Mir wurde ein Tierarzt empfohlen, der gut war. Am Ende wusste der genauso wenig wie die Anderen.

Kann sein, dass ich nur Pech hatte, aber ist es nicht generell subjektiv?
Ich würde behaupten, ich habe alle Tierärzte in 90 km Umkreis, die für Kaninchen in Frage kommen durch.

Meine zweite Hoffnung ist jetzt, dass wir durch den Umzug oder bei Verwandten an einen besseren Tierarzt kommen und das Tier dort eben stationär aufgenommen wird, bis es wieder fit ist.
Nur macht das sicher nicht jeder.

hasili
23.01.2020, 19:53
Sorry, aber das was du schreibst ist Quatsch.







Ganz ehrlich..auch der Hinweis, dass Alexandra auf Streit aus ist....ich weiß nicht was ich dazu sagen soll.
Was ist denn mit Dir, dass Du immer diesen Ton drauf hast ?




Es wurden doch ganz normale Fragen gestellt.
Und ja, solange man eben nicht weiß wo in Brandenburg Du wohnst macht man eben diesen Vorschlag. Ganz normal finde ich das.

Alexandra K.
23.01.2020, 19:55
Die Frage ist: Wie macht ihr das denn hier im Forum fest? An einem, der mal eine gute Erfahrung gemacht hat oder an Internetrezensionen? Rezensionen sind mir hupe, ich richte mich nach Erfahrungswerten erfahrener Kaninchenhalter.


Meine zweite Hoffnung ist jetzt, dass wir durch den Umzug oder bei Verwandten an einen besseren Tierarzt kommen und das Tier dort eben stationär aufgenommen wird, bis es wieder fit ist.
Ich nehme an Du magst nicht sagen wohin Du ziehst da Du ja auch jetzt nicht sagst wo in Brandenburg Du wohnst....das macht es dann schwer zu helfen.
Stationäre Aufnahme erfolgt in der Regel immer dann wenn es medizinisch erforderlich ist das eine 24/7 Betreuung durch einen Arzt stattfindet.

jazzpaula
23.01.2020, 20:20
Ich könnte ein Tier, in das ich schon so viel Energie und Hilfe gesteckt habe nie abgeben, wenn bei mir nicht alles zusammenbrechen würde, das könnte ich nicht.

Tierärzte brauchen nicht nur die Diagnostikmittel, für sie ist auch eine sehr differenzierte und genaue Anamnese der Tierhalter wichtig. Vielleicht sollte auch mal die Medikation des Herzen über einen Spezialisten genauer angesehen werden um das Tier im Zweifel narkosefähig zu bekommen.

Ohne ein Röntgen des Kopfes /des Kiefers wie soll da der Tierarzt die gesicherte Diagnose einer Zahnwurzelentzündung oder eines Zahnwurzelabszesses ohne die Diagnostik wäre doch fahrlässig, daher wird der "Verdacht auf" geäußert.

Alexandra möchte Dir helfen, Dir einen geeigneten Tierarzt nennen, wenn Du aber alles abblockst weil Sie angeblich Quatsch erzählst, sorry, dann frage ich mich, warum du nicht tust, was du denkst. :denk:

Kuragari
23.01.2020, 20:21
Hi Kaninchenmamas,

ich hatte dir das ja vor ein paar Tagen angeboten mit der vorübergehenden Übernahme deines Notfellchens und hätte das auch total gerne gemacht aber... Axel hatte RHD2 und ich werde vorerst gar keine Kaninchen mehr aufnehmen... gerade weil deines gesundheitlich sehr eingeschränkt ist, wäre es fatal ihn jetzt zu mir zu holen.

Aber ja, eine Abgabe kann in so einem Extremfall wirklich Sinn machen, das hatte ich im April oder so auch schon hier im Forum angefragt, weil meine Emilia ein akutes, eitriges Zahnproblem hatte und meine Tierärztin krank war. Die Vertretung kam nicht so zurecht (ist ja auch nicht schlimm, niemand kann alles!)... da habe ich hier gefragt und so habe ich für den Notfall das wissen, an wen ich einen dringenden Notfall kurzfristig übergeben könnte, damit man eben mit ihm/ihr zu Dr. Gl. oder Dr. Ewr. fahren kann.

Bitte streitet euch nicht, wir wollen alle nur das Beste für unsere kleinen Fellfreunde. :heulh:

kaninchenmamas
23.01.2020, 21:03
Alexandra möchte Dir helfen, Dir einen geeigneten Tierarzt nennen, wenn Du aber alles abblockst weil Sie angeblich Quatsch erzählst, sorry, dann frage ich mich, warum du nicht tust, was du denkst.

Ich fand den Beitrag, ich würde nicht dahinter stehen einfach anmaßend. Zumindest wirkte es auf mich so.

Doch, ich schreibe gerne wohin wir ziehen. Wir ziehen in die Ecke Wernigerode. Da haben wir Verwandte. So rosig scheint es da aber auch nicht mit Tierärzten auszusehen.

Danke, kuragari. Ich weiß es zu schätzen.
Ich möchte wie du auch erkannt hast, mein Tier nicht abschieben, sondern eine Perspektive und da es die hier scheinbar nicht gibt, suche ich eben nach Alternativen.
Ich würde das auch bezahlen. Ist ja nicht so, dass ich es abschieben möchte oder ins Tierheim bringe. Ich möchte, dass es ihm gut geht und ihm geholfen wird.

Mikado
23.01.2020, 21:18
Wenn einen die Tierhaltung extrem belastet, und sei es, wie in deinem Fall, weil man ein krankes Tier und keinen guten Tierarzt greifbar hat, finde ich es durchaus vertretbar, für das Tier ein neues Zuhause suchen. Vorausgesetzt, es kommt zu einem sehr erfahrenen Halter, der auch einen wirklich guten Tierarzt zur Hand hat.

Ich fürchte nur, die Suche nach so jemandem ist wie die nach der Nadel im Heuhaufen. Zumal es unglaublich viel mehr Kaninchen gibt, die so ein Zuhause suchen, als gute Stellen. Aber ja, ein Versuch ist es sicher wert. Manchmal geschehen ja kleine Wunder :umarm:

kaninchenmamas
23.01.2020, 21:26
Danke für die lieben Worte.
Wie ich schon geschrieben habe. Ich möchte mein Tier nicht abschieben. Ich möchte, dass es ihm besser geht und bin auch bereit die Tierarztkosten zu tragen.


Wie ist es mit unserem neuen Wohnort? Hat jemand eine Empfehlung für einen Tierarzt? Gern auch per PN.

Alexandra K.
23.01.2020, 21:41
Wie ist es mit unserem neuen Wohnort? Hat jemand eine Empfehlung für einen Tierarzt? Gern auch per PN.

Da kannst Du einmal posten: https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109014&page=20

und Katja einmal anfragen: https://www.kaninchenschutz.de/ansprechpartner/st

kaninchenmamas
23.01.2020, 22:07
Danke für die Links.
Der 2. Link funktioniert irgendwie nicht bzw. klicke ich auf das Bundesland, aber das klappt nicht.

Alexandra K.
23.01.2020, 22:09
katja.frinken@kaninchenschutz.de

kaninchenmamas
23.01.2020, 22:14
Danke

Vivian L.
24.01.2020, 01:18
Schwierige Situation
Aber wie Alex, glaube ich war es, schon schrieb. Bei größeren Op's ist auch die stationäre Aufnahme des Tieres eine gute Idee. Gerade wenn der Transport bzw Fahrtweg sehr weit ist und die Behandlung unmittelbar nach der OP sehr Aufwändig. Zu mindestens bis das Tier ggf nicht mehr täglich arg gehändelt werden muss. Einige Tierärzte erklären auch einem wie man das Tier ggf selbst weiter zuhause behandeln kann. Vielleicht hast du ja auch einen Ta in der Nähe, der sich zwar eine Zahn OP oder Diagnostik ggf nicht zutrau, aber durchaus in der Lage ist die Nachbetreuung zu übernehmen. So mach ich das aktuell auch. Für schwere Sachen habe ich eine Ta zu der fahre ich über eine Stunde, die Nachbehandlung lasse ich bei meiner Ta im Ort machen zu der ich 40sec. nur laufe. Weil sie an sich auch echt klasse ist, nur bei Kaninchen Zahnextraktion zu gibt das sie dafür zu wenig Erfahrung hat. Anders machen es die meisten Tierkliniken ja auch, sie betreiben diagnostik, behandeln das Tier an und in aller Regel wird dann zum Haustierarzt zurück überwiesen, außer es treten zwischen zeitlich Probleme auf und ggf zur Abschluss Untersuchung.
Vielleicht magst du uns doch noch einmal sagen wo in Brandenburg du wohnst? Vielleicht lesen jetzt andere User mit und haben anders Vorschläge.
Generell gebe ich auch nichts auf Internetbewertungen, für mich ist ebenfalls entschieden was erfahrene Kaninchenhalter über die Tierärzte berichten, vorallem die Halter, die wirklich viele und Kranke Tiere dort in Behandlung hatten... Natürlich manchmal hat man Pech und erwischt vielleicht den falschen Ta in der Praxis, weil der Tippgeber vergessen hat drauf hinzuweisen das nur der eine Kollege da wirklich Erfahrung mit hat.
Sooo oder so ist bei deinem Hasenkind erst mal eine genaue Diagnostik notwendig um zu wissen ob da die Zähne noch mehr Ärger machen oder nicht. Und ja, auch die Überprüfung von bereits gestellten Diagnosen macht durchaus Sinn. Ich selbst merke das vorallem bei mir im Hunde Verein. Wir bekommen so oft Kranke Tiere, stellen die Diagnose noch mal in Frage, klären alles ab und können dadurch den Tieren noch mal enorm helfen, weil die erste Diagnose oder Behandlung eben doch nicht die best möglichste ist. Auch ein Herzkrankes Kaninchen kann man, unter richtiger Vorbereitung und Narkose-Management in Narkose legen.
Und ich meine wenn die Zähne wirklich so übel Probleme machen sollten, dann muss der Versuch gestartet werden... Das sind für mich persönlich dann immer diese Hop oder Top Momente.

Anderenfalls, finde ich den Gedanken auch in Ordnung, zusagen man gibt das Tier zu jemanden der einen guten Ta in der Nähe hat, und beteiligt sich an den anfallenden Kosten. Das zeigt für mich auch von Größe. Was tatsächlich schwierig wird, ein solches Tier an Private zu vermitteln und diese dann mit den Kosten alleine zu lassen. Zumal... Kaum jemand schafft sich freiwillig eine solche Baustelle an.

zorro
24.01.2020, 08:35
Im Harz kenne ich keinen TA. Aber gute Praxis (gerade für Zähne) ist Praxis Dr. J. in Vechelde. Sicherlich auch ne Strecke, aber sicherlich gut, um mal eine gesicherte Diagnose zu erhalten.
https://www.tierarzt-vechelde.de/DE/start.htm


In BS kann ich zudem Dr. W. empfehlen
https://www.kleintierpraxis-wimmer.de/

Mareen
24.01.2020, 09:25
Es gibt auch in Wolfenbüttel eine gute TÄ, ich erkundige mich nochmal nach dem Namen.

Ansonsten ja, Praxis in Vechelde (www.tierarzt-vechelde.de) , etwa 1h von Wernigerode. Dort einen Termin direkt bei der Chefin Frau J. machen. Wenn du Bedenken hast, nicht bei ihr zu landen, ruf einfach bevor du losfährst nochmal an. Bisher wurde ich immer angerufen, wenn sie nicht da war und mir ein Alternativtermin oder eben eine andere Ärztin angeboten.

Teddy
24.01.2020, 15:02
Dr. J. in Vechelde kann ich auch empfehlen. Ich fahre auch eine Stunde und wenn es kein Routinefall oder ein Notfall ist, den ich vor Ort machen lassen kann, fahre ich nach Vechelde. Es lohnt sich einfach. Und sie haben einen Notdienst.

kaninchenmamas
24.01.2020, 20:29
Ich danke euch.
Sind ca. 90 km pro Strecke. Muss mal schauen.
Auf jeden Fall gut zu wissen. Hoffe, er hält bis März durch.

Wie ist es mit Hasselfelde. Haben dort Verwandte und eine andere Idee war, ihn falls wir in der Nähe nichts kriegen ihn dort unterzubringen?

svenja1982
24.01.2020, 20:57
Auch auf die Gefahr eine Lawine los zutreten, aber: ich kann die Praxis in Vechelde NICHT empfehlen! Vor allem bei Zahnsachen nicht, und vor allem Frau J. nicht!
Kieferabszesse wurden nicht erkannt, mehrere andere Fehldiagnosen, und der "Gipfel" war ein Tier, das auf Station vergessen wurde und elendig in der Praxis verreckt ist!
Ich habe absolut kein Vertrauen mehr in Frau J. und die Praxis. Auch weil es mir wie eine Massenabfertigung dort vorkommt.

Einzig die angestellte TÄ Frau G. war dort kompetent, seitdem diese nicht mehr dort ist, habe ich die Praxis gewechselt.

Ich bin seit 2017 bei einer TÄ in Wolfenbüttel, die "Mirabelle" erwähnt hat. Den Namen schicke ich dir noch per PN.
Diese ist vor allem auf Zahnbehandlungen bei Kaninchen, Meerschweinchen und Chinchillas spezialisiert, und hat dafür auch ein Dentalröntgengerät.
Wolfenbüttel ist laut GoogleMaps von Wernigerode gut über die A36 in 30 min erreichbar.

Wenn noch speziellere/detaillierte Untersuchungen notwendig sind, zB ein CT, würde ich dir die Tierärztliche Hochschule Abteilung Heimtiere in Hannover empfehlen. Hier ist ach ein Wach-CT möglich.

zorro
24.01.2020, 21:04
Die Praxis würde mich dann auch interessieren. Stell den Link doch hier rein- ist doch erlaubt, oder?

svenja1982
24.01.2020, 21:32
Bekommst PN ;-)

kaninchenmamas
24.01.2020, 21:45
Das ist eben das was ich meinte (ohne irgendwem Vorwürfe zu machen).
Ein Mitglied hat hier gute Erfahrungen gemacht und empfiehlt die Praxis und der Nächste sagt, sie ist total bescheiden.

Und wenn man wie wir schon viele verschiedene Tierärzte durch hat, weiß man nicht mehr, was man glauben soll.
Und nein. Das ist kein Vorwurf. Ich versuche nur euch meine Position zu erklären.

svenja1982
24.01.2020, 21:55
Ja, das verstehe ich.
Ich denke, es ist wie in der Humanmedizin,
5 von 10 Leuten finden einen Arzt total gut, und die anderen 5 haben keine guten Erfahrungen.
Letztendlich sind (Tier)-Ärzte ja auch nur Menschen, die Fehler machen können, in Vechelde haben sich die Fehler bei meinen Tieren aber in einem kurzem Zeitraum sehr gehäuft und mir wurden das zu viele und zu grobe Fehler.

svenja1982
24.01.2020, 22:04
Ich streite auch nicht ab, dass mir damals auch oft in Vechelde geholfen wurde.
Schwierig ist halt, es sind meistens 4 TÄ, Frau J. und 3 Angestellte, diese wechseln aber auch öfter mal.
Ich denke jeder muss für sich entscheiden, wie er mit einem TA klar kommt und ihm Vertrauen kann.

Ich habe einige deiner Threads zur Krankengeschichte kurz gelesen. Vielleicht wäre es in deinem Fall sogar angebracht, tatsächlich mal zur gesicherten Erstdiagnose in die Tierärztliche Hochschule nach Hannover zu fahren. Immerhin betreiben sie dort auch Wissenschaft und Forschung, und behandeln wirklich ausschließlich Heimtiere, das Wissen und die Erfahrung sind groß. Meine TÄ überweist Spezialfälle auch dort hin, auch mich zuletzt mit meinem Zahni zum Wach-CT.

kaninchenmamas
24.01.2020, 22:19
Danke. Hannover ist eine gute Idee.
Du hast absolut Recht. Es ist eben wie bei Menschenärzten.

Da ich den Zirkus mit ständig wechselnden Tierärzten schon durch habe, werde ich die Praxis in V. nicht in Erwägung ziehen.

Mir hat das schon hier in Brandenburg gereicht. Wenn man einem alles erzählte, fing man eine Woche drauf wieder von vorne an.
Und oft hieß es auch: Ist doch nur ein Kaninchen. Da behandele ich lieber Hunde/Katzen.
Und dann war man bei Tierarzt 2 oder 3, musste wieder alles von vorne erzählen und hatte wieder eine andere Diagnose.

Teddy
25.01.2020, 16:48
Die Praxis würde mich dann auch interessieren. Stell den Link doch hier rein- ist doch erlaubt, oder?

Mich auch, bitte :flower:

Amber.
26.01.2020, 21:56
Persönlich empfinde ich es eher als verantwortungsvoll, wenn man darüber nachdenkt, sein Tier in erfahrene Hände mit guten Tierärzten zu geben, denn man würde im sinne des Tieres handeln.
Auch, die Rechnungen zu tragen, empfinde ich als verantwortungsvoll, würde dir da aber raten, dass die neuen Halter dann aber mit dir wirklich offen reden sollte, mit dem was das Tier hat und was erforderlich ist, denn da hapert es oft, manchmal (nicht immer!) wird nämlich nicht alles richtig berichtet und dann kommt bloß, ja mach mal, was unterste Schublade ist.
Rechnungen würde ich dir auch empfehlen, dass der Tierarzt sie dir direkt nach Hause schickt, damit du selbst den überblick hast und weist, was sache ist.

Wenn die Tierklinik in Hannover aber so gut sind, würde ich schon sagen, dass du ganz da bleibst, also auch für einfache sachen wie Impfen.
Einen Termin beim Facharzt für Kardiologie und einen für Zähne werden die bestimmt da haben.
Kopien von den Befunden kann man sich geben lassen und wenn ehe man sich zu einem anderen Tierarzt abschieben lässt, der unerfahrener ist, würde ich auch einfach drumm bitten, dass bei sowas angerufen wird und man, wenn man nicht möchte, dann einen neuen Termin beim Wunsch Tierarzt machen kann.


Liebe Grüße
Amber

Mareen
27.01.2020, 10:27
Für ein CT gibt es auch in Magdeburg eine sehr gute, und sicher deutlich günstigere Praxis. Ebenfalls Wach-CT:

http://www.tierarztpraxis-schneidersgarten.de/index.html

Mareen
27.01.2020, 10:30
Danke. Hannover ist eine gute Idee.
Du hast absolut Recht. Es ist eben wie bei Menschenärzten.

.

So und ich war von Hannover gar nicht begeistert.

So ist das eben, jeder macht andere Erfahrungen :denk: Daher muss man auch selber ausprobieren.

Teddy
27.01.2020, 16:05
Ich würde Hannover auch nicht weiter empfehlen...

Vielleicht wenn man zu einer Zweitmeinung bzw. Diagnosefindung dorthin geht. Aber ich würde nie wieder ein Tier dort lassen.
Ich glaube auch, bei jedem Ta gibt es positive und negative Erfahrungen. Jedes Tier ist anders, jeder Krankheitsfall ist anders und jeder Ta kann auch mal daneben liegen. Ist in der Humanmedizin nicht anders.

Mareen
27.01.2020, 16:26
Einzig die angestellte TÄ Frau G. war dort kompetent, seitdem diese nicht mehr dort ist, habe ich die Praxis gewechselt.



Weiß eigentlich jemand, wo sie gelandet ist? Meine letzte Info war eine Facharztausbildung in, ich meine, Goslar? Die könnte aber schon rum sein :gruebel:

Mikado
27.01.2020, 20:17
Ich würde Hannover auch nicht weiter empfehlen...

Vielleicht wenn man zu einer Zweitmeinung bzw. Diagnosefindung dorthin geht. Aber ich würde nie wieder ein Tier dort lassen.
Ich glaube auch, bei jedem Ta gibt es positive und negative Erfahrungen. Jedes Tier ist anders, jeder Krankheitsfall ist anders und jeder Ta kann auch mal daneben liegen. Ist in der Humanmedizin nicht anders.

So sehe ich das auch. Ein Tierarzt ist auch nur ein Mensch, und als solcher hat er seine Stärken und Schwächen, oder auch Vorlieben und Abneigungen. Das macht die Tierarztfindung nicht einfach, aber irgendwann hat man dann sein "Set" auch beieinander.

Ich hatte früher für die Kaninchen und Meeris andere TÄ als z.B. für die Hunde, Katzen oder Pferde. Inzwischen gehe ich sogar innerhalb der Kaninchen/Meeris für z.B. Zahngeschichten zu einer anderen Ärztin als für Aufgasungen oder OPs. Und für Impfungen nochmal woanders hin. Einfach weil ich so langsam weiss, wer was kann und mag. Aktuell besteht mein "Set" aus fünf verschiedenen Tierärzten, je nachdem, um wen und worum es geht.

Pappnase
27.01.2020, 20:33
Ich würde Hannover auch nicht weiter empfehlen...

Vielleicht wenn man zu einer Zweitmeinung bzw. Diagnosefindung dorthin geht. Aber ich würde nie wieder ein Tier dort lassen.
Ich glaube auch, bei jedem Ta gibt es positive und negative Erfahrungen. Jedes Tier ist anders, jeder Krankheitsfall ist anders und jeder Ta kann auch mal daneben liegen. Ist in der Humanmedizin nicht anders.

Darf ich fragen warum (gerne auch per PN)? Sind das Situationen aus dem Notdienst, die sich auf deine schlechten Erfahrungen beziehen?

Teddy
28.01.2020, 17:22
Ich würde Hannover auch nicht weiter empfehlen...

Vielleicht wenn man zu einer Zweitmeinung bzw. Diagnosefindung dorthin geht. Aber ich würde nie wieder ein Tier dort lassen.
Ich glaube auch, bei jedem Ta gibt es positive und negative Erfahrungen. Jedes Tier ist anders, jeder Krankheitsfall ist anders und jeder Ta kann auch mal daneben liegen. Ist in der Humanmedizin nicht anders.

Darf ich fragen warum (gerne auch per PN)? Sind das Situationen aus dem Notdienst, die sich auf deine schlechten Erfahrungen beziehen?

Es war eine stationäre Aufnahme. Schicke dir eine PN...

Kleiner Hüpfer
28.01.2020, 21:27
Ich habe auch sehr schlechte Erfahrung mit Hannover.
Schicke dir auch eine PN. 😚

kaninchenmamas
28.01.2020, 21:48
Nachdem was hier alle schreiben, haben wir uns Hannover gerade abgeschminkt.

svenja1982
28.01.2020, 22:43
Vielleicht wenn man zu einer Zweitmeinung bzw. Diagnosefindung dorthin geht.

Dafür hatte ich es ja gedacht. Ich war in 15 Jahren erst 3 mal mit einem Kaninchen in der Tiho, jedes Mal , wenn es halt in der normalen TA Praxis nicht weiter ging und ein CT nötig war. Hier gab es dann auch die Diagnose bzw wurde das Ausmaß sichtbar. Es kommt denke ich bei der Tiho auch drauf an bei wem man ist. Es sind dort auch 8 TÄ.
Und Kaninchenmamas scheint ja schon einige TÄ und mögliche Diagnosen durch zu haben. Daher dachte ich hier an die einmalige Diagnosefindung bzw Beurteilung von den Untersuchungsergebnissen. Zur dauerhaften Behandlung ist es auch zu weit weg von WR denke ich.

Was mir an der Tiho ehrlich auch schwer fällt, ist der eher kühlere Umgang, man bekommt halt die Fakten aufgetischt.
Aber auch das ist ähnlich wie in der Humanmedizin, während der Hausarzt nochmal ein persönliches Wort wechselt, bekommt man im Krankenhaus auch eher die kurze Ansage ;-)

Rabea G.
29.01.2020, 08:48
Nachdem was hier alle schreiben, haben wir uns Hannover gerade abgeschminkt.

Ich find sowas sehr schwierig zu beurteilen. Von meinem TA hört man auch Horrorgeschichten von den berühmten "alle" und ich hab da nie Probleme gehabt. Im Gegenteil.
Jeder erlebt sowas anders und wie bei jedem Arzt kann eben auch mal was nicht gut laufen. Aber es wird ja immer Unfehlbarkeit verlangt. Wehe es läuft was schief und sofort ist der TA an sich hochgradig furchtbar.
Den perfekten TA gibt es nicht. Kein TA kann alles. Kein Humanmediziner kann alles. Dieses Anspruchsdenken muss mal aufhören. Ich hatte teilweise 3 Ärzte in 3 Städten zu denen ich je nach Diagnose mit Kaninchen fahren musste um die jeweils beste Versorgung zu haben.

Zu jedem TA wirst du Horror hören. Da kann man die Suche dann auch quasi gleich sein lassen.

kaninchenmamas
29.01.2020, 10:01
Nein, das stimmt. Aber hier waren es ja mehrere und wenn ich ehrlich bin hab ich auch nicht viel Gutes gehört vom Umfeld (und damit beziehe ich mich nicht auf euch)

Hope R.
29.01.2020, 20:57
Ich persönlich bin der Meinung, dass man sich selbst (s)ein eigenes, vorurteilsfreies Bild machen sollte, unabhängig von Aussagen anderer. Ist ähnlich bzgl. stille Post - am Anfang wird etwas gesagt, doch am Ende kommt fast immer etwas vollkommen anderes heraus - und oft war man selbst nicht dabei und weiß somit nicht, was stimmt...

svenja1982
29.01.2020, 21:20
Für ein CT gibt es auch in Magdeburg eine sehr gute, und sicher deutlich günstigere Praxis. Ebenfalls Wach-CT:

http://www.tierarztpraxis-schneidersgarten.de/index.html


Du hast ja noch diese Praxis in Magdeburg und die in Wolfenbüttel zur Auswahl. Magdeburg ist für dich vermutlich auch dann näher als Hannover.

Und wie bereits gesagt, hat es auch viel mit Vertrauen zum Tierarzt zu tun, und wie man mit ihm klar kommt. Wenn jemand einem nicht "sympathisch" ist oder man ihm nicht vertraut, macht es keinen Sinn. Und das kann nur jeder für sich entscheiden.
Du hast jetzt ja einige Adressen von Kaninchenkundigen Tierärzten hier in der Umgebung, vielleicht hilft dir sonst auch die Tierarztliste von Kaninchenwiese.de weiter.

Ich wünsche deinem Kaninchen gute Besserung, und hoffe ein Tierarzt kann euch dann hier weiterhelfen.

Puschelchen
29.01.2020, 21:47
Nachdem was hier alle schreiben, haben wir uns Hannover gerade abgeschminkt.

Ich find sowas sehr schwierig zu beurteilen. Von meinem TA hört man auch Horrorgeschichten von den berühmten "alle" und ich hab da nie Probleme gehabt. Im Gegenteil.
Jeder erlebt sowas anders und wie bei jedem Arzt kann eben auch mal was nicht gut laufen. Aber es wird ja immer Unfehlbarkeit verlangt. Wehe es läuft was schief und sofort ist der TA an sich hochgradig furchtbar.
Den perfekten TA gibt es nicht. Kein TA kann alles. Kein Humanmediziner kann alles. Dieses Anspruchsdenken muss mal aufhören. Ich hatte teilweise 3 Ärzte in 3 Städten zu denen ich je nach Diagnose mit Kaninchen fahren musste um die jeweils beste Versorgung zu haben.

Zu jedem TA wirst du Horror hören. Da kann man die Suche dann auch quasi gleich sein lassen.

Natürlich kann niemand alles, aber bei Medizinern hängt einfach das Wohlbefinden oder im schlimmsten Fall sogar das Leben eines Lebewesens dran, wie gründlich der Mediziner arbeitet und ob er ne zündende Idee hat.
Das einfach abzutun mit: Anspruchsdenken, was aufzuhören hat, finde ich unglücklich bis respektlos Menschen gegenüber, die durch das Versagen eines Arztes schon Mitmenschen oder Haustiere verloren haben.
Medizin ist da einfach kein normaler Beruf, wo man sagen kann: naja, passiert, probieren wirs halt beim nächsten mal besser zu machen.

Nadine G.
29.01.2020, 22:08
Ich persönlich bin der Meinung, dass man sich selbst (s)ein eigenes, vorurteilsfreies Bild machen sollte, unabhängig von Aussagen anderer. Ist ähnlich bzgl. stille Post - am Anfang wird etwas gesagt, doch am Ende kommt fast immer etwas vollkommen anderes heraus - und oft war man selbst nicht dabei und weiß somit nicht, was stimmt...


:good:

Nachdem meine TA-Freundin vor über 3 Jahren in die Babypause ging, war ich am Boden, denn mit meinen chronisch-kranken Tieren wollte ich mir keinen neuen TA suchen. Sie gab mir den Tipp, an wen ich mich in der Praxis künftig halten soll. Ich habe mich gegen ihren Rat entschieden und bin zu einer anderen Kollegin in der Praxis gewechselt, die was bei Kaninchen zwar weniger Erfahrung hatte, aber die mir von ihrer Art eher lag. Und ich muss sagen, ich hab es nie bereut. Es gab zwar hin und wieder die Situation, in der sie etwas ratlos war, aber hat sich jedesmal fachlich erkundigt (z. B. bei Kollegen per Mail.....) und wir haben alles bisher gut gemeistert.
Und mittlerweile hat sie was Kaninchen angeht, wirklich Ahnung.
Ich mach das nicht mehr, auf das Gerede von anderen zu hören. Ich mache mir mein eigenes Bild und bis auf einmal hat sich das bisher gelohnt.

kaninchenmamas
29.01.2020, 22:08
Na, ja wenn ich extrem lange und weit fahre und vorher schon 10 Menschen sagen, dass sie nicht so tolle Erfahrungen gemacht haben und ich mehr schlechte Erfahrungen als positive in Sachen Tierärzte zu verbuchen habe, spricht jetzt eher nicht so viel dafür, mir genau diese Klinik anzutun.

Alexandra K.
30.01.2020, 07:26
Ist auch die Frage was man erwartet. Mir ist z.B. primär fachliche Kompetenz wichtig, wenn er dabei nett ist ist das toll aber kein muss.
Die meisten beurteilen aber wohl nach nettigkeit da ja die wenigsten die fachliche Kompetenz beurteilen können.
Ich lasse mir daher Tierärzte nur von Leuten empfehlen von denen ich weiss das sie die Fachkompetenz beurteilen können.

Rabea G.
30.01.2020, 15:10
Ist auch die Frage was man erwartet. Mir ist z.B. primär fachliche Kompetenz wichtig, wenn er dabei nett ist ist das toll aber kein muss.
Die meisten beurteilen aber wohl nach nettigkeit da ja die wenigsten die fachliche Kompetenz beurteilen können.
Ich lasse mir daher Tierärzte nur von Leuten empfehlen von denen ich weiss das sie die Fachkompetenz beurteilen können.

Fällt mir auch oft auf, aber um fachliche Kompetenz beurteilen zu können, muss man sich ja quasi selber schon stark eingelesen haben oder viele Jahre Erfahrung mitbringen. Und da muss man die Leute einschätzen können, die einem zu- oder abraten.
Uns wurde hier in der Ecke ein TA empfohlen, der laut Beurteilungen soooo nett und toll ist. Tja, ist er auch. Aber wenn ich mit meinem Kaninchen da ankomme und er per Blickdiagnose und ohne eine einzige weitere Untersuchung Schnupfen feststellt, mir ein AB hinknallt und die Helferin anweist, mir das zu erklären und dann sofort den Raum verlässt, dann spricht das nicht für fachliche Kompetenz. Zumal auch die Helferin ja auch keinen Plan hatte, wie lang ich das AB geben soll :coffee:
Aber ein Ottonormalhalter hätte sich da jetzt nix bei gedacht. Er hätte nicht mal gemerkt, dass man mal Abhören kann, einen Abstrich machen oder die Zähne kontrollieren etc.

Also zu einem anderen Tierarzt gefahren, weiterer Weg - ujd mein Tier wurde ernst genommen, untersucht und behandelt.

kaninchenmamas
30.01.2020, 19:04
Nachdem ich heute beim Tierarzt umgekippt bin, muss ich den Thread nochmal heraus holen.

Mir setzt das ständige auf und ab sehr zu. Nachdem heute das Maul ausgiebig untersucht wurde und der Tierarzt von Abzess und starker Wundhöhle sprach, bin ich selbst umgekippt.
War kaltschweißig und der Arzt musste fast den Rettungsdienst holen.
Ich lag dann 2 Stunden in der Praxis, bis mich mein Mann abholte.


Ich bin an einem Punkt, an dem mir das zu nahe geht.
Ich habe viele Kaninchen, aber bei diesem Kaninchen ist jetzt irgendwie das Limit erreicht.
Weil es ständig auf und ab geht und keine Kontinuität da ist.
Und weil keiner Ahnung hat und auch nicht absehbar ist, dass ihm jemand hilft.

Ich fühle mich hilflos und überfordert und komme auch körperlich an meine Grenzen.
Das hatte ich noch nie.

Eigentlich wollte ich mir morgen eine Zweitmeinung einholen, aber nach der Sache heute, traue ich mir gar nicht allein nochmal zum Tierarzt zu fahren.

Kuschel
31.01.2020, 20:43
Liebe Kaninchenmamas,

ich kann das nachvollziehen und fühle mit Dir. Wenn eins meiner Kaninchen (5) krank ist leide ich auch immer mit und habe auch viele Nächte durch mit meinen Tieren um´s überleben gekämft mit stündlicher Medikamenteingabe und 3-stündlichen Infussionen spritzen. Bin selbst chronisch krank, habe kleine Rente und stoße physisch wie auch psychisch regelmässig an meine Grenzen. Ich habe auch nie am TA gespart, sondern gehe immer schon bei ersten Anzeichen zum TA.
Ich habe auch gerade ein Kaninchenmädchen, bei der eine Diagnose einfach nicht möglich ist.
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=145519

Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden und einen Shitstorm auszulösen (also blöde Sprüche sind nicht nötig):
Keiner hat bisher gefragt, wie es dem Tier geht!
Es geht nur um TA´s.
Ersteinmal sollte der konsultierte Tierarzt die Heimtierausbildung besitzen, wie es z.B. auch den Studienzzusatzzweig "Reptilien" gibt. Die meisten TA´s wollen eigentlich Hunde und Katzen behandeln. So blöd wie das klingt, eine gute TA sagte mal zu mir, "Viele TA´s wollen den 'Kleinkram' nicht, weil man mit denen nichts verdienen kann." Es gibt Tierkliniken, die erst gar keine Kaninchen, Meerschweinchen & Co behandeln. Ich kann ein Lied davon singen!


Wie ist das Allgemeinbefinden des Kaninchens? Verhällt es sich normal? Versetz Dich in die Lage des Tieres und fühle nach wie und was es fühlt. Hat es Lebensfreude oder (über)lebt es gerade so mit den vielen ernsten Baustellen? Ist es Aussenseiter oder integriert? Stundenlange TA-Fahrten stressen das Tier zusätzlich und können bei diesen Herzproblemen kontraproduktiv sein. Das Kaninchen ist schon gestresst, weil es krank ist. Jeder TA-Besuch ist wieder zusätzlicher Stress.
Nochmal, wie fühlt sich das das arme Kaninchen? Das kannst nur Du beurteilen, weil Du es kennst und niemand sonst hier. Prüfe in dessen Fall, ob die letzte Option das Tier zu erlösen, dem Kaninchen besser gerecht werden würde als es weiterhin kreuz und quer dem Stress auszusetzen. Auch ein neuer Platz, neue Menschen, neue Partner setzen dem Kaninchen zu, verursachen wieder zusätzlichen Stress. Kaninchen sind als Fluchttiere von Natur aus ängstlich und sehr stressempfindlich. Muss man dem armen Tier das antun?

Auch wenn es traurig ist und mir selbst nicht gefällt, aber man kann nicht alle Tiere retten. Man muss loslassen, wenn eine Erlösung einem Tier hilft und die bessere Wahl ist. Meine Meinung: herumdokern und überleben nicht zu Lasten/Leiden des Tieres, nur weil ich sehr an ihm hänge. Das nennt man auch "Tierschutz mit Verstand!", wie man mir mal sagte.

Herzliche Grüße

kaninchenmamas
31.01.2020, 21:49
Zu deiner Frage: Das merkwürdige ist, dass es dem Tier optisch erstaunlich gut geht.
Es hat Hunger und wirkt vitaler als sonst, obwohl es schlecht kauen kann.

Ich habe dem Tierarzt die Erlösung vorgeschlagen. Darauf sah er mich entsetzt an und sagte, dass er dafür derzeit noch keinen Anlass sieht.

Und auch so muss ich sagen, dass das Tier fitter als normalerweise wirkt, was ich selbst nicht verstehe, weil es im Maul echt mies aussieht.
Im übrigen denke ich nicht, dass dieser fitte Zustand ein Aufleben vor dem Tod ist.

Mir ist aufgefallen, dass das Tier seit Anfang Januar, seitdem es diese Probleme hat, äußerlich nicht krank wirkt.

Mir ist das Fressverhalten nur am schlechten Kauen und der langsamen Nahrungsaufnahme aufgefallen.
Sonst hätte ich das gar nicht gemerkt, denn es wirkt erstaunlich vital.

Ich habe nächsten Montag einen Termin in der TK Berlin. Eine gute Freundin hat sich bereiterklärt zu fahren.
Bitte alles an Pfoten und Daumen drücken.

Kuragari
31.01.2020, 22:45
Die TK Berlin ist super, die haben fast alles da, außer MRT. Das könnten die sich aber vom Tierpark ausleihen, wenn man es braucht. Dr. G. ist die, bei der ich immer sehr gerne bin und sie wird deinem Schatz helfen können, sei es auf die Weise, die Kuschel anspricht oder eben indem sie eine passende Therapie vorschlägt. Ich denke Montag ganz doll an euch und hoffe das Beste.

kaninchenmamas
31.01.2020, 22:49
Danke. Hoffen wir das Beste.

Burkhard
01.02.2020, 13:44
Nachdem was hier alle schreiben, haben wir uns Hannover gerade abgeschminkt.

Nicht abschminken!
Ich fahre da ausschließlich hin zu Frau Dr. L.
Sie ist die Kaninchen-Koryphäe schlechthin und der Grund, warum ich trotz der gesalzenen Preise immer noch da bin.

svenja1982
02.02.2020, 22:18
Nachdem was hier alle schreiben, haben wir uns Hannover gerade abgeschminkt.

Nicht abschminken!
Ich fahre da ausschließlich hin zu Frau Dr. L.
Sie ist die Kaninchen-Koryphäe schlechthin und der Grund, warum ich trotz der gesalzenen Preise immer noch da bin.

:freun:

Amber.
03.02.2020, 01:59
In der Praxis, in der du warst und du zusammen geklappt bist.... wie haben sie da dein Tier untersucht, was kam heraus und wie gedachten sie zu behandeln?

Hope R.
03.02.2020, 02:02
Die Userin ist aktuell nicht im Forum und wird somit nicht antworten.

Amber.
03.02.2020, 02:15
Hat es einen bestimmten Grund?

Gast
03.02.2020, 08:51
Hat es einen bestimmten Grund?

Ja.