Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atemprobleme - Röntgen ohne Narkose?
Liebe Kaninchenfreunde,
ich bräuchte mal einen Ratschlag für meine ältere Kaninchendame (ca. 10 Jahre). Seit ca 3-4 Monaten leidet sie unter Atemproblmen.... angefangen hat es zu Anfangs mit ab und zu niesen und dann nasenausfluss ... dies haben wir mit AB und inhalieren weg bekommen. Sie niest gar nicht mehr und hat auch keinen Ausfluss mehr. Allerdings steckt trotzdem irgendwie noch was fest - man merkt es einfach dass sie schwerer atmet auch beim fressen muss sie sich mehr anstrengen und sie atmet manchmal durch den Mund immer mal wieder dann ist es wieder etwas besser dann wieder etwas schlechter.
Fressen tut sie gut wobei sie insgesamt schmaler geworden ist wahrscheinlich aber natürlich auch durch ihr Alter. Im Garten ist sie auch noch viel , rennt aber nicht mehr so schnell.
Jetzt kam noch hinzu dass letztes wachende ihr 9-jährige Partner überraschend verstorben ist und es die allgemein Situation für sie nicht besser macht alleine zu sitzen.
Das beste glaube ich, wäre sie zu Röntgen. Das hab ich auch mit meiner Tierärztin besprochen. Sie meinte allerdings sie ist sich nicht sicher ob sie eine Narkose überlebt...
Röntgen ohne Narkose der Lunge ist das machbar?
Hinzu kommt dass jeder Stress ihr atemproblem eher verschlechter und wenn sie eher Ruhe hat mir es insgesamt besser vorkommt. War jetzt letzte Woche wieder 2 mal beim TA mit ihr um sie ansehen zu lassen und ich finde immer der Stress mit der Fahrt, Untersuchung etc. Macht es nicht besser.
Würdet ihr sie eher in Ruhe jetzt so lassen und den Gesundheitszustand erstmal weiterhin beobachten oder eher sie noch intensiver untersuchen lassen. Bin so ratlos ...
Ich plane eigentlich auch ihr so schnell wie möglich wieder Gesellschaft zu ermöglichen mit einem neuen Partner ... bin aber auch skeptisch ob der Stress mit der VG zu anstrengend für sie wird ....
Was meint ihr denn?
Danke für Antworten und viele Grüße
Alexandra K.
29.11.2019, 23:55
Röntgen ohne Narkose ist gar kein Problem. Ich würde das unbedingt machen.
Ok dann mache ich mal einen Termin zum Röntgen aus. Wenn jemand hierzu einen tollen Arzt in München weiß freue ich mich über Rückmeldung.
Danke schon!
Liebe Kaninchenfreunde,
Röntgen ohne Narkose der Lunge ist das machbar?
Das geht auf jeden Fall !
Wieso kommt denn Deine TÄ darauf, dass das unter Narkose gemacht werden muss ?
RÖ-Bild ist sogar dringend nötig, denn man kann mit Medikamenten noch eine Weile unterstützen, selbst wenn das RÖ-Bild nicht so gut aussieht. Wichtig wäre aber auch abzuklären, ob es wirklich die Lunge ist und nicht auch/oder das Herz.
Ich hatte Anfang Oktober auch solch einen Fall...ihm ging es wirklich sehr schlecht. Er bekommt seitdem Cortison und jetzt noch 1 anderes Mittel dazu. Es geht ihm einigermaßen gut. Am Anfang hat er noch 2 Wochen AB bekommen, weil er auch Ausfluss aus der Nase und ein tränendes Auge hatte. Das ist aber gar nicht mehr.
Herz-US machten wir erst vor kurzem, da wurde nichts gefunden.
Es ist richtig, dass Stress nicht gut ist und diese Tiere viel Ruhe brauchen. Aber eine Untersuchung muss sein.
Bei meinem wurde die Lunge bis dato 2x geröntgt. Ich versuche das so abzusprechen, dass er nicht lange warten muss........in der TK beim US haben sie das auch bedacht.
Zu einer VG in diesem Zustand kann ich nix sagen. Das ist natürlich Stress.
Ich kann nur sagen, dass meiner eine extrem liebe kleine Freundin hat und ich mir ganz sicher bin, dass sie ihm geholfen hat, zu genesen (wobei er chronisch krank bleibt, keine Frage). Sie ist immer an seiner Seite, putzt ihn und es tut ihm gut.
Ich würde mal abwarten wie es sich entwickelt nach RÖ und evtl. Medis und dann nicht lange warten und es mit einem ganz ruhigen Kaninchen probieren, vlt. in diesem Fall auch erstmal durch Gitter getrennt, aber das kann man nicht so pauschal sagen.
@hasili
Ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht aber sie meinte da müsste die kleine Maus schon ganz ruhig liegen und seitlich etc.... jedenfalls meinte sie immer sie weiß nicht ob sie eine Narkose noch schafft...
aber so macht es ja auch keinen sinn das ist definitiv klar.... ich werde mal versuchen bei dem Tierarzt Dr. S. in München bald einen Termin zu bekommen und auch gleich vorweg sagen dass sie schlecht Luft bekommt und das ganz unter ruhe und relativ schnell ablaufen müsste - hoffe das klappt dann.
wie nur ins blaue hinein rumdoktern das bringt ja nix wie man sieht - es verschwindet einfach nicht komplett.
Was hat das Kaninchen denn genau von dem Du jetzt geschrieben hattest?
Wir war das mit dem Röntgen bei ihm, hat er das gut durchgemacht?
Ich will auf alle Fälle auch alles versuchen damit sie noch eine Weile hat - habe sie jetzt 9 Jahre und kann mich nicht mit einem Abschied anfreunden :ohje:
Ja das mit dem neuen Partner ist schwierig aber ich finde es so wichtig für die ganze Situation - jetzt habe ich einen süßen Rammer gefunden und er wird voraussichtlich dieses Wochenende (Sonntag) einziehen. Ich werde es aber ganz genauso machen wie Du geschrieben hast …. ich teile das Gehege in 2 Hälften mit Gitterzaun und dann erstmal ganz langsam annähern weil eine riesen Hetzjagd wäre definitiv zu viel für sie jetzt.
Sind die Atemprobleme durch das Cortison bei deinem Rammler besser geworden?
Viele Grüße und vielen Dank für Deine Nachricht!
Mottchen
30.11.2019, 11:15
Unsere Tiere wurden allesamt immer ohne Narkose geröngt
Hallo zusammen, ich klinke mich mal ein und hoffe, das ist ok....
@Hasilli: Ich hab das gerade mit dem Cortison gelesen, daher wollte ich auch mal nachhören...
Mein Blümchen hat chronischen Schnupfen, nach AB Gabe zeigt sich immer nur eine kurze Besserung und ansonsten fahr ich hier das volle Programm (täglich: verschiedene schleimlösende und immunstärkende Mittelchen und Pflanzen und Inhalationen).
Gestern und heute hatte Blümchen auch Atemnot...noch keine Maulatmung, aber sie hat in die Flanken geatmet und die Nasenlöcher weit aufgerissen und man konnte sie atmen hören...
Da hatte ich direkt Angst, dass es auf die Lunge gegangen ist und bin zum Notdienst....die Ärztin machte auf mich einen mega kompetenten Eindruck. Die Lunge war frei, aber die oberen Atemwege total zu und krampfig und daher hat sie ihr eine kleine Dosis Cortison gegeben. Sie meinte, weil ich ja sonst schon alles mache und das keine Wirkung zeigt - zumal sie erst vor kurzem Antibiotika bekommen hat. Sie meinte dadurch entspannt sich das und sie kann wieder besser Luft kriegen....ich hab extra nochmal nachgefragt wegen der Veträglichkeit. Sie meinte aber es sei eine kleine Dosis, die sich in den nächsten Tagen abbaut. Sie hat auch noch 2 homöopathische Sachen gespritzt (Engystol und Phosphor) und mir mitgegeben.
Als ich dann auf Kaninchenwiese den Artikel zu Cortisongabe bei Kaninchen gelesen habe wurde ich total unsicher....da steht ja, dass es sehr gefährlich ist und im Grunde nur gemacht werden sollte, wenn das Tier sonst eingeschläfert werden muss....Blümchen ist ansonsten aber fit, sie isst, köddelt, kuschelt, freut sich ihres Lebens.....
Jetzt bin ich unsicher ob das so richtig war....andererseits kann man sie ja nicht mit dieser Atemnot alleine lassen :(
Alexandra K.
30.11.2019, 17:08
Atemnot ist für mich ein Zustand wo man Cortison gibt denn Atemnot ist untragbar.
sanny_picco
30.11.2019, 17:10
Ok dann mache ich mal einen Termin zum Röntgen aus. Wenn jemand hierzu einen tollen Arzt in München weiß freue ich mich über Rückmeldung.
Danke schon!
Generell kann ich dir empfehlen, einen Fachtierarzt für Heimtiere zu wählen (nicht zu verwechseln mit einem Tierarzt für Kleintiere).
In München bekam ich schon Fr. Dr. T. empfohlen, sie ist im "Zentrum für Kleintiermedizin" tätig.
Ich selbst bin jetzt bei Fr. Dr. K. in der Tierklinik Haar.
Ich schicke dir noch eine PN mit den vollen Namen und der jeweiligen Kontaktmöglichkeit.
Was dein Problem angeht: Leider hatte ich dieses Problem auch mal mit einer Häsin. Von einem Tag auf den anderen verstärkte sich die Atmung. Bei der ersten Untersuchung wurde ein Schnupfen diagnostiziert und entsprechend behandelt (an dem Tag war leider die Kaninchenspezialistin nicht da).
2 Tage später wurde geröngt. Das wurde ohne Narkose gemacht. Sie hatte einen so massiven Lungentumor, dass ich sie direkt einschläfern liess.
Ich hoffe, dass es bei euch nicht so weit kommt und deine kleine Maus behandelt werden kann:umarm:
Jetzt habe ich einen total langen Beitrag geschrieben und alles weg.........:coffee:
schreib aber nochmal.
Atemnot ist für mich ein Zustand wo man Cortison gibt denn Atemnot ist untragbar.
Danke !
Das bestätigt mich sehr in dem, wie meine TÄ vorgeht und der Spezialist in der TK:
Alexandra K.
30.11.2019, 17:21
Atemnot ist für mich ein Zustand wo man Cortison gibt denn Atemnot ist untragbar.
Danke !
Das bestätigt mich sehr in dem, wie meine TÄ vorgeht und der Spezialist in der TK:
Naja, das ist ja genau der Zustand wo als Alternative nur Eutha bleibt....
Danke euch, das beruhigt mich gerade total, nichts falsch gemacht zu haben .. ich hab grad eh so ne Phase, wo mich meine Sorgen um die beiden echt fertig machen....
Blümchen gehts auf jeden Fall besser, ich hab das Gefühl sie atmet entspannter....scheiß Schnupfen :heulh: Ich hab ja mittlerweile leider echt viel Erfahrung was das angeht und ich glaube das Programm was ich derzeit fahre kann ich kaum noch steigern ... ich denke aber ich versuche mal öfter als einmal am Tag mit ihr zu inhalieren. Bisher mach ich das einmal täglich für ca. 10-15 Minuten mit Emser/NACL plus Acc mit einem Ultraschallvernebler.....wenn jemand noch gute Tipps hat was man da sonst noch reinpacken kann, gerne her damit!
Was mich aber freut ist ihr insgesamt guter Allgemeinzustand! Sie freut sich echt ihres Lebens...
Alexandra K.
30.11.2019, 17:26
Inhalieren 3x am Tag mit Mucosolvan im Pariboy.
Gibt es das flüssig, Alexandra ?
So, nun nochmal zu Euch beiden, Raupe und Maria:
Es war so, dass er Anfang Okt. auch etwas durchs Mäulchen atmete und zeitweise Flankenatmung. Die TÄ hörte ihn zunächst ab und es war ihr klar dass was mit Lunge nicht stimmte...das RÖ-Bild zeigte eine sehr verschattete Lunge. Es ist auf den RÖ-Bildern oft schwer, Lunge und Herz voneinander abzugrenzen, weswegen sie nicht genau sagen konnte ob am Herz auch was sein könnte..und was die eigentliche Ursache ist..evtl. Thymom. Sie entschied sich für Cortison und AB, da er auch Nasenausfluss hatte und ein tränendes Auge. Die ersten Tage dachte ich kaum, dass er es schaffen würde, er verzog sich nur und ich musste auch päppeln. Das jedoch ging total gut..und hat ihm vlt. das Leben gerettet..auch die Medieingabe kein Problem. Er machte aber auch unter sich und ich dachte, er habe noch ein neurologisches Problem..vlt. EC..gab ihm noch Vit B und paar Tage Panacur.
Nach paar Tagen ging es besser..alles. Er hat gefressen, ist in seine Kloschale gehüpft und auch die Atmung war besser. Ich hab ihm in die TB immer noch eine Schale mit heißem Wasser und Emser Salz hingestellt.
Es ging bergauf und dann wagte ich den Herz-US in der Klinik...der ergab aber nichts Negatives ..der TA sah auch kein Thymom im Herzbereich (oft ist wohl eins zwischen Herz und Lunge). Schon paar Tage vorher aber riet meine TÄ noch zu Theophyllin..der TA auch.
Seitdem also morgens und abends Cortison und Theoph.
Er bleibt krank, aber mir geht es darum, dass er noch eine einigermaßen schöne Zeit hat.
Ich gebe in Abständen etwas für die Leber und auch Vitamin B und oft auch Bauchmedis. Schmerzmittel nur nach Bedarf.
Bei meiner Lotte vor genau 3 Jahren war es auch so, sie bekam nur Cortison, sie war aber Krebspatientin schon lange ( mehrere OPs am Gesäuge) und das kam sehr plötzlich....lange Zeit war nix an Lunge zu sehen. Auch ihr ging es mit dem C. besser und sie lebte noch ein paar Monate. Ich hätte aber keinen Herz-US mehr gemacht, für sie wäre das zu anstrengend gewesen, und genau das muss man je nach Tier abwägen.
Mein Dickerchen jetzt ist etwas cooler bei sowas, aber in einem völlig instabilen Zustand würde ich es nicht machen lassen. Und wie schon gesagt, möglichst mit Absprache dass das Tier nicht zu lange warten muss.
Nachher auch noch etwas Ausruhen in der Praxis/TK finde ich gut und warten wies ihm geht.
Gut ist C. nicht, das sagten mir auch beide TÄ und ich wusste es ja schon von damals. Aber es bleibt ja keine Alternative.
Sicher kann man es mit Homöop. unterstützen, ich würde aber keine alleinige Behandlung mit Hom. machen.
So schlimm war es bei Blümchen zum Glück nicht....die Lunge ist frei und ich konnte auch keine Atmung durch den Mund beobachten....aber sie hat sehr tief geatmet (ich konnte es laut hören) v. a in Ruhe, auch in die Seite und die Nasenlöcher sehr weit hochgezogen.....ich habe das Gefühl, dass sich das durch das Cortison schon gebessert hat, sie wirkt entspannter....
Ich werde dann auf jeden Fall in der nächsten Zeit 3 Mal täglich inhalieren....ich hab zwar keinen Pariboy, aber einen kleinen Ultraschallvernebler - das ist ja ganz ähnlich. Das klappt auch super, sie setzt sich davor und lässt sich kraulen.
@Aleksandra: Danke für den Tipp mit dem Mucosolvan, das probier ich in jedem Fall aus. Ich fahr gleich Montag in die Apotheke. Du meinst die Lösung zum Inhalieren, oder? Gibt man das pur? Wenn ja wie viel?
lieben Dank euch !!!
Alexandra K.
30.11.2019, 19:16
Ja, das kommt pur in den vernebler, ist extra dafür gemacht: https://www.medpex.de/inhalation-einreibung/mucosolvan-15mg-2ml-p2157177?cp=JDE6ZOUErFqTloP9hqQ66mKeXk_j3-oFcM8S-nI2zpik3DD7KJC2O-Gywle6duEN-np6&ai=350&gclid=EAIaIQobChMI-uGYhbiS5gIV2uJ3Ch2ncAo9EAQYBCABEgLSGfD_BwE
In der Apo und mein HNO sagen immer NACL wäre genug zum Inhalieren....für mich....
ich hab dann bei dem süßen die Emser-Salz-Lösung im Töpfchen gewählt..
da ich aber einen Pari habe, probiere ich es.
Nur: Wo muss er dann sitzen ?
Ich möchte ihn nicht in die TB einsperren, vlt. bekommt er Panik....kann ich ihn auch auf dem Schoß halten dabei ?
Alexandra K.
30.11.2019, 19:23
Auf dem Schoß geht nur wenn via Maske inhaliert wird. Nutzt man keine Maske muß es eine geschlossene Box mit handtuch drüber sein, sonst benebelt man ja vor allem die Umwelt.
Auf dem Schoß geht nur wenn via Maske inhaliert wird. Nutzt man keine Maske muß es eine geschlossene Box mit handtuch drüber sein, sonst benebelt man ja vor allem die Umwelt.
:good:
Ich handhabe das bei einer Inhalation mit einem Vernebler auch mit einer TB (hänge die Verneblerdüse mittels eines Gummis vorne ans Gitter der TB) und lege dann ein Handtuch über die TB inkl. Verneblerdüse.
@hasili: Die "Mucosolvan Inhalationslösung für einen Vernebler" bekommst Du idR in jeder stationären Apotheke.
@alma
wenn denn mal meine Apotheke das überhaupt kennt .:coffee:..kommt in der letzten Zeit immer darauf an wer bedient..
und ja, dann muss er aber in die Box, das finde ich nicht gut....das mag er gar nicht.....
Das ist natürlich nicht so gut, wenn ein Tier mit Atemproblemen auch noch gestresst ist, wenn es in eine Box zum Inhalieren soll. :ohje:
Ginge denn evt. die Verneblung über die Maske? Oder aber alternativ Verneblung des Badezimmers/Gäste-WCs mit geschlossener Tür (ist zwar nicht so effektiv, aber besser als gar nichts und verbraucht natürlich entsprechend viel Inhalat)?
KaninchenmamaMitHerz
30.11.2019, 22:59
Es gibt für Säuglinge so ein babyx-inhalat, nennt sich das.
Da macht man 1-2 Tropfen auf ein Kissen oder die Kleidung. Hab das für die Hasen auf ein Handtuch getropft und in ihre Nähe gelegt, das hat sie auf jeden Fall entspannt.
Babix Inhalat ist zwar für kleine Kinder zugelassen, aber ich persönlich bin aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle skeptisch, das Mittel bei Kaninchen einzusetzen.
https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/BABIX-Inhalat-N-4459652.html
Ich finde das mit dem Bad auch ne ganz gute Idee..er muss das nicht direkt in die Nase bekommen.
Das ist vlt. eh zu viel.
Wenn es in der Nähe ist, ist es auch gut. Ich hatte schon beim Emser Salz ein gutes Gefühl.
Mucosalvan muss ihm auch bekommen..mir selbst bekommt das gar nicht, wenns um Hustensaft geht.
Sind da nicht auch ätherische Öle drin ?
Blümchen kann deutlich besser atmen :froehlich:
Ich versuch das mit dem Mucosolvan in jedem Fall auch mal....denn ich habe zwar immer das Gefühl, dass ihr das Inhalieren mit NACL/Emser und ACC gut tut, aber ich habe nicht das Gefühl dass sich wirklich was löst...
Wie viel von dem Mucosolvan nimmt man dennß Da reichen wahrscheinlich 2 ml pro Inhalation, oder?
Ich verdünn es vl. erstmal etwas mit NACL, um zu sehen wie es ihr bekommt.
Ich habe statt einem Inhalator, der mit Kompression arbeitet einen Ultraschallvernebler, der ist kaum hörbar und meine Tiere haben eine Angst davor.
Ich mache es immer so, dass ich das Zwischenstück drauf lasse (weil mir die Maske für Menschen zu groß erscheint), das vor die Nase halte und sie dann kraule ... in der Regel bleibt sie davor sitzen...manchmal nehme ich sie auf den Schoß
Vielen Dank für all eure Antworten!
Ich habe jetzt am Montag um 11h mit ihr einen Röntgen Termin und hoffe sooooo sehr, dass es nichts mit Tumor etc. ist und ich sie irgendwie wieder einigermaßen hinbekomme.
Insgesamt ist sie recht fit, frisst auch gut es ist wirklich nur die Atmung - nur ist gut gesagt :-( das ist schon wirklich blöd. Beim Fressen muss sie sich schon echt ganz schön anstrengen das sieht man an ihrem Bauch, der geht dann ganz fest rein und raus, also so als würde sie pumpen....wahrscheinlich weil auch so viel Luft mit rein geht..
Sie bekommt auch wieder Gesellschaft … hatte mir das lange jetzt überlegt aber bei der Kälte ist es ja auch nicht schön alleine zu sitzen... war heute Nacht eine Stunde im Wintergarten mit ihr gesessen und hab sie gefüttert und gestreichelt das hat sie sichtlich genossen....es war schon ganz schön kalt dort so 1 Grad nur noch.
Ich berichte wieder und vielen Dank noch einmal!
Mottchen
01.12.2019, 13:02
Ich drücke die Daumen für die Untersuchung :umarm:
Ich drück mit :taetschl:
Wenn sie so viel Luft einatmet wäre es vl. sinnvoll vorsorglich sab simplex/Dimeticon zu geben.....
KaninchenmamaMitHerz
01.12.2019, 14:15
Daumen sind gedrückt! 🤞
Maria,
meine TÄ hat mir das auch erklärt dass sie mit dem Fressen dann Probleme haben. Ist bei meinem auch so. Ich weiß nicht ob das mit der Luft zu tun hat, es gab eine andere Erklärung, aber ich habs nicht wirklich verstanden.
Ich habe meinem ganz kleine Mengen gegeben als ich ihn gepäppelt habe...und immer gewartet, bis seine Atmung wieder besser war. Er frisst ja nun alleine, da kann er es machen wie es ihm bekommt.
Ist es denn gut, wenn er nur bei 1 Grad sitzt ?
Ich habe bei meinem das Gefühl, dass er es ganz gerne warm hat, was mich aber auch wundert.
Alexandra K.
01.12.2019, 15:26
Wie viel von dem Mucosolvan nimmt man dennß Da reichen wahrscheinlich 2 ml pro Inhalation, oder?
Ich lasse es einfach 10 min. laufen.
Danke! 10 Minuten laufen lassen sind bei mir ca. 2 ml
@hasili
ja ich finde das auch zu kalt, aber ich habe eine Wärmeplatte für sie draußen extra ins Häuschen gelegt und oben drüber noch eine Schafwoll -Auflage das wäre schön warm für sie - da sitzt sie aber nur ab und an drauf.
Dann hatte ich sie letzten Sonntag rein genommen nachdem ihr Partner verstorben war und dachte sie bleibt jetzt erstmal drin bei uns in einem unbeheizten Zimmer - da hat es aber auch so 18-20 Grad und das mochte sie gar nicht stand gleich morgens vor der Terassentür und wollte unbedingt raus...
denke sie mag nicht rein und offensichtlich ist es ihr nicht zu kalt... sie ist auch tagsüber sehr viel draußen im Garten und grast... also offensichtlich fühlt sie sich draußen ganz wohl.
Futter mache ich ihr jetzt auch kleiner, schneide alle Blätter ein paar mal durch und Karotten auch kleiner Stückchen....
VG
Gerade wurde das erste Mal mit Mucosolvan inhaliert....es kam - wie hier immer nach dem Inhalieren - nicht sofort was, ich hatte aber auf jeden Fall das Gefühl, dass es ihr gut tut und sie noch entspannter atmet...
Spricht was dagegen das dauerhaft einzusetzen?
gerade zurück vom Tierarzt.
Ich bin so happy unser Mäuschen hat keinen Tumor in der Lunge - die Lunge sieht eigentlich gut aus - ganz leicht bronchial meinte die Ärztin.
Das ist die gute Nachricht, dass nichts tumoröses zu erkennen ist...
Allerdings kann das Atemproblem nun auch nicht komplett geklärt werden... da ein Röntgenbild vom Kopf bzw. der Nase nur in Narkose geht.
Als zusätzliche Schwierigkeit konnte sie noch erkennen, dass sie leicht gebläht ist und offensichtlich Bauchschmerzen hätte.
Sie bekam dagegen eine Spritze … ich glaube novalgin… hatte das glaub ich gelesen …
Jetzt habe ich eine Menge Medikamente bekommen, die wir erstmal zu Besserung geben sollen,
- Emperid & Novacea heute 1 Spritze ins Mälöchen, morgen 3 Spritzen und übermorgen nur noch einmal
- Dimeticon Albrecht 3-4 mal täglich über 10 Tage
- Enrobactin 2 mal täglich über 10 Tage , XX ml mit XX ml Wasser anmischen
Was denkt ihr?
Seit gestern ist ja wieder ein Partner hier und sie ist wie ausgewechselt, viel besser drauf und frisst wieder viel mehr *g*
VG war bisher noch nicht ganz … sie sitzen gemeinsam im Gehege Gitter an Gitter, wollte das Jagen noch hinauszögern...ich weiss dass das eigentlich nicht so gut ist aber ich muss sagen ich habe ein super Gefühl bis jetzt … beide sehr ruhig und ausgeglichen keine Aggressionen… ich glaube das ist momentan ganz gut so.
Die Medikamenten Gabe ist nicht so einfach mit ihr sobald so was anfängt wird sie immer ganz scheu und rennt immer sofort weg wenn ich sie nehmen möchte :ohje:
Sonst ist sie sehr zutraulich …. und das jetzt 10 Tage lang
enrobactin hatte ich ihr schonmal ganz am Anfang als es anfing gegeben über 5-6 tage das war echt der Horror und ich fand es hat nicht geholfen... aber die Ärztin wollte sich nicht davon abbringen lassen....hhmmhh….
LG und freue mich sehr über Rückmeldungen
Mottchen
02.12.2019, 15:27
vielleicht kannst du das ein oder andere Medikament mit Leckerli ins Tier bekommen*
Ich freu mich aber erstmal darüber dass es kein Tumor ist:kiss:
vielleicht kannst du das ein oder andere Medikament mit Leckerli ins Tier bekommen*
Ich freu mich aber erstmal darüber dass es kein Tumor ist:kiss:
Danke das ist echt lieb :herz:
KaninchenmamaMitHerz
03.12.2019, 12:28
:good: das ist doch super
Ja das ist schon mal eine gute Nachricht.
Allerdings muss ich sagen dieses Atem Problem ist wirklich massiv bei ihr - gestern war es auch wieder heftiger ... wahrscheinlich auch wegen dem Tierarzt Besuch - Stress ist ja ganz schlecht bei ihr.
Jedenfalls hat sie heute Nacht drinnen geschlafen bei leicht offener Terrassen Tür damit es ihr nicht zu warm ist und ich neben ihr auf der Couch .., und sie hat schon ein ordentliches atemproblem muss ich sagen aber keinen Ausfluss ...
Habe gestern mit ihr noch inhaliert mit Thymian Wasser ... hoffe das war gut für sie ...
Heute Morgen hab ich ihr dann die Medikamente gegeben - zumindest so gut es ging aber sie ist völlig ausgeflippt hat stark gekreit und gebissen ... ich werde das jetzt so nicht mehr machen weil sie eigentlich so vertraut mit mir ist und immer meine Nähe sucht und soooo aggressiv heute morgen zu mir war ... durch das Atem Problem kann sie die Flüssigkeitsmenge so schlecht aufnehmen aus der Spritze glaub ich da hat sie irgendwie Panik ... ich werde es jetzt unters Futter geben ..
Das heute morgen war definitiv zu viel für sie ... ich glaub das ist dann eher schlecht für die Atmung und ihren Zustand und über 10 Tage das ist ja Wahnsinn ...
Sie macht auch immer ein Geräusch als möchte sie was raus haben runter Schnupfen quasi und schüttelt oft den Kopf ... oh echt soooo komisch ... verstehe nicht was sie hat...
Ich glaube das einzig sinnvolle ist den Kopf Röntgen schlimmstenfalls auch mit Narkose ..,
Mottchen
03.12.2019, 13:53
Sie macht auch immer ein Geräusch als möchte sie was raus haben runter Schnupfen quasi und schüttelt oft den Kopf ... oh echt soooo komisch ... verstehe nicht was sie hat...
Ich glaube das einzig sinnvolle ist den Kopf Röntgen schlimmstenfalls auch mit Narkose ..,
Meine Motte hatte 9 Monate einen Grashalm in de Nase der bei allen Untersuchungen unentdeckt blieb. Erst als sie ihn nach der langen Zeit ausnieste (7 Zentimeter lang das Teil) wussten wie endlich was ihr die ganze Zeit zu schaffen gemacht hatte. Wir haben die ganze Zeit inhaliert das war laut Tierarzt auch gut, da so alles angefeuchtet blieb
Das ist ja ganz was Schlimmes......aber wie will man das auch entdecken wenn man nicht röntgt ?
Maria79, meiner hat gestern auch das 1. Mal den Kopf geschüttelt und es geht ihm nicht soo gut..hat auch bisschen mit dem Bauch Probleme derzeit.....
ich habe nun das Mucosalvan gekauft, ich bin gespannt wie es läuft...
Alexandra K.
03.12.2019, 19:16
Maria: Die Medis müssen wirklich sicher und 100% ins Tier. Über das Futter wird das nicht funktionieren.
Lasse Dir doch einmal zeigen wie man sicher greift, dann geht das streßfrei.
Das tut mir leid :ohje:
Das mit dem Bauch kommt meiner Meinung nach daher, weil sie sich beim fressen so anstrengen muss durch das Bücken und reinfressen und dann wieder pausiert und nach Luft schnappt und dann geht's wieder weiter...ich denke sie schluckt damit einfach mehr Luft mit runter als normal...
hast du was gegen aufblähen? ich nehme ja das Dimeticon ….
LG und gute Besserung
Das ist ja ganz was Schlimmes......aber wie will man das auch entdecken wenn man nicht röntgt ?
Maria79, meiner hat gestern auch das 1. Mal den Kopf geschüttelt und es geht ihm nicht soo gut..hat auch bisschen mit dem Bauch Probleme derzeit.....
ich habe nun das Mucosalvan gekauft, ich bin gespannt wie es läuft...
ja, natürlich.....ich habe immer Bauchmedis hier...und auch für den Darm (BBB oder Proprebac) und auch immer Novalgin und Metacam...
und ne ganze Reihe mehr.....
Es gibt von Rodicare Tropfen die heißen Rodicare Pulmo.....die hab ich ihm gegeben, aber kann sein dass er das nicht verträgt...er verträgt komischerweise die "harten" Medis besser als die naturnahen....
Mottchen
06.12.2019, 19:08
wie gehts ihr?
wie gehts ihr?
Also im Großen und Ganzen ganz gut.
Atemproblem allerdings schon noch akut.
Sie setzt momentan irgendwie vermehrt Schleim im Kot ab - wahrscheinlich von den ganzen Medikamenten ...
Hätte jetzt am Montag um 8h einen ct-Termin mit ihr um den Kopf ordentlich ansehen zu können allerdings muss dies in Narkose geschehen ...
Ich habe ja auch die letzten Tage in ihre Nasenlöcher mit einer Taschenlampe geschaut das hat sie ganz brav mitgemacht und in einem Nasenloch steckt etwas weißes sieht aus wie der Kopf von einem wattestäbchen , weiß nicht ob es Eiter ist oder etwas anderes ... jedenfalls auf der anderen Seite ist so etwas nicht ersichtlich ... die andere Seite ist frei
Ich denke das ct ist nötig um die Sache jetzt endlich mal richtig zu behandeln auf der anderen Seite weiß ich natürlich nicht wenn es wirklich nur Eiter wäre ob es besser wäre die Untersuchung zu lassen und einfach mit AB noch länger weiter zu machen ...
Morgen könnte ich theoretisch den Montag Termin noch canceln bin am überlegen was ich machen soll...
Hat jemand Schub mal ein ct vom Schädel machen lassen? Das gibt doch sicher Aufschluss über den Grund des Atem Problems oder?
gerade im CT - hoffe sie schafft das :ohje:
Mottchen
09.12.2019, 11:54
gerade im CT - hoffe sie schafft das :ohje:
:umarm: ich drück die Daumen, dass sie Ursache entdecken
Daumen sind gedrückt :umarm:
gerade kam der anruf….
mmhhmm …. sieht nicht so gut aus....alles stark vereitert rechts wie linke seite …. ein zahn wurde gezogen der war wohl locker und de Zahnwurzel entzündet.
der Arzt meinte er hat so gut es ging das eiter entfernt kann aber nicht alles raus machen sonst muss er schneiden... dann ist die Gefahr dass sehr zuschwillt und sie keine luft mehr bekommt... er hat es jetzt so sanft wie möglich gemacht und es wird von dem eiter einen erreger abstrich gemacht.
ich verstehe das jetzt irgendwie gar nicht so richtig weil sie mit den zähnen wirklich nie Probleme hatte.
wir wollen jetzt mit AB weiter versuchen meinte er und sehen wie weit wir da kommen ….oberste Priorität nicht leiden und keine schmerzen.... und so gut wie möglich behandeln...
er meinte wenn man es gar nicht hinbekommt könnte man immer noch entscheiden dann zu operieren oder schlimmstenfalls …. ihr wisst schon...
puuhhh ich hoffe sie schafft das aufwachen jetzt erstmal...er meinte das muss jetzt streng überwacht werden weil sie sich so schwer atmet … mit dem schlauch merkt man dass sie gut atmen kann wenn er diesen entfernt tut sie sich schwer ….
oohh ich hoffe sie packt das jetzt...
9 jahre ist sie jetzt bei uns ….
habt ihr noch mehr tipps? hattet ihr so etwas auch schonmal?
LG und danke für Daumen drücken !!!
Mottchen
09.12.2019, 12:48
bei Motte sind die Wurzeln auch nach oben weitergewachsen, das hat man ihr tatsächlich null angemerkt. Irgendwann stellte sie dann das Fressen ein, Nachdem der Zahn gezogen war, war sie wieder schnell fit, ein paar Jahre später wars dann aber deutlich schlimmer, da hat man es leider auch erst gemerkt als sie das Fressen einstellte, da waren es dann gleich vier Zähne und der Eiter schön hinterm Auge, was allerdings erst bei der Op gesehen wurde :(
Wenn bei deiner Maus der Übeltäter nun raus ist, wird es hoffentlich ganz bald wieder gut:umarm:
Ja das Problem ist, dass der Zahn nicht die komplette Ursache war...
Die unteren Kanäle hab ich mir erklären lassen sind komplett dicht … es gibt wohl obere und untere Nasen Kanäle , die Unteren sind die Haupt Atmungs Kanäle und diese sind eben komplett dicht vereitert.... man hat versucht das Eiter zu verflüssigen durch das loch wo der zahn gezogen wurde … und man hat gespült und es kam auch beid er Nase was raus... man hofft durch die Verflüssigung etwas erreicht zu haben....
die Hauptproblematik liegt unterm Auge und das ist eben mittendrin vom Kopf dass man da nicht so einfach ran kommt.
wurde mir jetzt gerade erklärt. da müsste man vom Kiefer aus nach oben operieren...
Mein Plan wäre jetzt dass ich mit der Maus jeden Tag zum AB spritzen fahre zu einem Tierarzt um die Ecke damit das AB auch wirklich drin ist...
Ansonsten inhalieren.... Kräuter die antibakteriell wirken.... alles was möglich ist mit Ernährung ….
sonst fällt mir auch nichts ein....
Mottchen
09.12.2019, 14:12
Ja das Problem ist, dass der Zahn nicht die komplette Ursache war...
Die unteren Kanäle hab ich mir erklären lassen sind komplett dicht … es gibt wohl obere und untere Nasen Kanäle , die Unteren sind die Haupt Atmungs Kanäle und diese sind eben komplett dicht vereitert.... man hat versucht das Eiter zu verflüssigen durch das loch wo der zahn gezogen wurde … und man hat gespült und es kam auch beid er Nase was raus... man hofft durch die Verflüssigung etwas erreicht zu haben....
die Hauptproblematik liegt unterm Auge und das ist eben mittendrin vom Kopf dass man da nicht so einfach ran kommt.
wurde mir jetzt gerade erklärt. da müsste man vom Kiefer aus nach oben operieren...
Mein Plan wäre jetzt dass ich mit der Maus jeden Tag zum AB spritzen fahre zu einem Tierarzt um die Ecke damit das AB auch wirklich drin ist...
Ansonsten inhalieren.... Kräuter die antibakteriell wirken.... alles was möglich ist mit Ernährung ….
sonst fällt mir auch nichts ein....
Vielleicht traust du es Dir zu das AB selbst zu spritzen, das kannst Du dir vom Tierarzt zeigen lassen, das wäre weniger Stress fürs Tier:umarm:
Ich drücke ganz arg die Daumen :umarm::umarm:
Ich kann nur bedingt dazu was sagen, natürlich hatten wir hier schon etliche CTs bei verschiedenen Kaninchen und es war immer eine andere Problematik. Mit dem Nicht-Dran-Kommen das hatte ich auch mit dem letzten Tier und sie konnte auch nur teilweise den Eiter entfernen..und mit AB behandeln..aber die hatte keine Luftnot.
Bei meinem jetzt, der die Atemprobleme hat, wage ich kein CT mehr... er würde das nicht überstehen, denke ich mal...
ich versuche jetzt einfach alles damit sich der Eiter löst...
danke für eure Kommentare!
3 Möhren
09.12.2019, 15:45
Ja das Problem ist, dass der Zahn nicht die komplette Ursache war...
Die unteren Kanäle hab ich mir erklären lassen sind komplett dicht … es gibt wohl obere und untere Nasen Kanäle , die Unteren sind die Haupt Atmungs Kanäle und diese sind eben komplett dicht vereitert.... man hat versucht das Eiter zu verflüssigen durch das loch wo der zahn gezogen wurde … und man hat gespült und es kam auch beid er Nase was raus... man hofft durch die Verflüssigung etwas erreicht zu haben....
die Hauptproblematik liegt unterm Auge und das ist eben mittendrin vom Kopf dass man da nicht so einfach ran kommt.
wurde mir jetzt gerade erklärt. da müsste man vom Kiefer aus nach oben operieren...
Mein Plan wäre jetzt dass ich mit der Maus jeden Tag zum AB spritzen fahre zu einem Tierarzt um die Ecke damit das AB auch wirklich drin ist...
Ansonsten inhalieren.... Kräuter die antibakteriell wirken.... alles was möglich ist mit Ernährung ….
sonst fällt mir auch nichts ein....
Vielleicht traust du es Dir zu das AB selbst zu spritzen, das kannst Du dir vom Tierarzt zeigen lassen, das wäre weniger Stress fürs Tier:umarm:
Das kann ich nur unterstreichen. Ich habe es auch schon selbst gespritzt, sodass das Tier in seinem Umfeld bleiben konnte.
Ich würde es auch versuchen mit dem Spritzen. Ich kann es nicht, leider, es ist wirklich ein Aufwand immer hin zu müssen...ich komme dann aber gleich dran und kann wieder weg.
Mein TÄ kam sogar schon Sonntag abends in die Praxis...
Vivian L.
09.12.2019, 16:54
Ich würde es auch versuchen mit dem Spritzen. Ich kann es nicht, leider, es ist wirklich ein Aufwand immer hin zu müssen...ich komme dann aber gleich dran und kann wieder weg.
Mein TÄ kam sogar schon Sonntag abends in die Praxis...
Frag deinen Tierarzt doch einfach mal ob er dir das zeigen kann. Es ist kein Hexenwerk und ist schnell gelernt. So landen die Medis sicher im Tier.
Alles gute für die aufwachphase und das die Medis anschlagen!
also Blümchen war ja auch total zu und ihr hat das inhalieren mit Mucosolvan ziemlich gut geholfen....bei den anderen Sachen habe ich das Gefühl die lösen nicht wirklich
sanny_picco
09.12.2019, 20:58
Maria, drück dich mal feste:umarm:
Leider “melden“ sich Kaninchen in der Regel sehr spät, wenn ihnen etwas fehlt.
Kieferprobleme sind bei Kaninchen leider gar nicht so selten:ohje:
Und das Problem von Kanincheneiter im Gegensatz zu dem bei Hund und Katze ist, dass er sehr zäh ist und sich nur sehr schwer rausspülen lässt.
Hoffentlich geht's der Süßen bald besser, so dass sie noch ein Weilchen bei euch bleiben kann:flower:
Ihr lieben vielen Dank für all Eure Unterstützung - das ist wirklich so lieb on euch!!
Also sie ist jetzt wieder zuhause und wirklich gut drauf muss ich sagen frisst sehr gut und hat viel mehr Interesse an ihrem Partner der vor 2 Wochen hier eingezogen ist ich würde sagen sie ist deutlich besser drauf :D
das freut mich natürlich sehr offensichtlich hat das zahn ziehen und das spülen schon ein wenig geholfen...
die ct Bilder habe ich ja heute gesehen und es ist leider wirklich so dass praktisch mitten im Kopf die Atmung zu ist da total verdickt mit Eiter und auch kalkig hat der Tierarzt gemeint also irgendwie über einen längeren Zeitraum hat sich das so entwickelt...
er meinte theoretisch müsste man es öffnen und spülen vom Gaumen aus...allerdings wäre das natürlich ziemlich heftig und nicht so einfach mal schnell gemacht weil man müsste die wunde ja wieder verschließen da ja die Nahrungsaufnahme gewährleistet sein müsste... wir haben die op jetzt erstmal nach hinten geschoben...
der Ansatz ist jetzt mit AB den zustand zu verbessern und einigermaßen in den griff zu bekommen so dass sie wieder mehr spaß hat und sich wohler fühlt und zumindest halbwegs gut luft bekommt.
Das AB spritzen geht leider nicht da es 2 unterschiedliche nun sind die einzeln 2 mal pro tag gegeben werden müssen … bleibt nichts anderes übrig
das eine ist enrobactin und das andere heißt metrobactin...das müssen wir jetzt einfach schaffen.
das inhalieren machen wir auch weiter bloß wird es an der so vereiterten stelle nicht ankommen hat der Arzt gemeint da komplett zu.
was mich auch umgehauen hat war die Rechnung heute …. puuuhhh ...490€ … so viel hatte ich nun doch nicht gedacht...aber nun wissen wir wenigstens was es ist und müssen alles versuchen.... die Ungewissheit bringt ja auch nichts....obwohl ich das schon echt alles überteuert finde für paar Bildchen....
LG an euch alle und vielen Dank:wink1:
Alexandra K.
09.12.2019, 21:59
Freut mich das alles gut geklappt hat! Ich wünsche weiter gute Besserung.
er meinte theoretisch müsste man es öffnen und spülen vom Gaumen aus...allerdings wäre das natürlich ziemlich heftig und nicht so einfach mal schnell gemacht weil man müsste die wunde ja wieder verschließen da ja die Nahrungsaufnahme gewährleistet sein müsste... wir haben die op jetzt erstmal nach hinten geschoben...
Ich würde einem 10-jährigem Tier eine derartige OP nicht zumuten.
Was haltet ihr von veracin spritzen?
Habe gelesen dass das bei Eiter Wunder wirkt ...
Ja, das tut es schon...aber die gab es nicht mehr...
oder jetzt wieder ?
Ich hab keine Ahnung, meine haben dann anderes bekommen, aber das hat im letzten Fall auch nicht geholfen....
Und Veracin ist nicht immer verträglich.
2 meiner Tiere, ist ja Jahre her, hatte Probleme damit.
Silke R.
10.12.2019, 02:38
Was haltet ihr von veracin spritzen?
Habe gelesen dass das bei Eiter Wunder wirkt ...
Wir haben Veracin früher viel und gerne genutzt, rund 50 Kaninchen haben es im Laufe der Jahre gut und ohne Nebenwirkungen vertragen.
Leider wird es nicht mehr hergestellt.
Es gibt verschiedene andere Penicilline, die heute Verwendung finden, z.B. Duphamox.
ich versuche das veracin rs irgendwie zu bekommen.
könnte man es 14 tage alle 2 tage geben?
habe im Forum gelesen dass es öfters über längeren Zeitraum angewendet wurde und gute erfolge bei Eiter Geschichten erzielen konnte.
Vivian L.
10.12.2019, 12:02
Es kommt drauf an worauf der Keim resistent bzw sensible reagiert. Dazu ist ein Antibiogramm nötig. Selbst das vermeintlich beste Antibiotikum wirkt nicht immer gegen alles.. Blind umstellen halte ich für gefährlich und nicht richtig.
ja da hast du recht...
Ein Bakterien stamm wir ja grad ermittelt ... es wurden proben ins labor gesendet...
das warte ich jetzt mal noch ab ...donnerstag oder freitag gibt es da ergebnisse
Vivian L.
10.12.2019, 12:39
ja da hast du recht...
Ein Bakterien stamm wir ja grad ermittelt ... es wurden proben ins labor gesendet...
das warte ich jetzt mal noch ab ...donnerstag oder freitag gibt es da ergebnisse
Dann warte das noch ab. Meist werden dann auch Empfehlungen ausgesprochen welches AB man nehmen sollte. :)
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.