PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gezogene Schneidezähne



Lilli
03.11.2019, 16:55
Gibt es hier Erfahrungen mit Kaninchen ohne Schneidezähne ?

Nach dem Tod unseres Böckchens haben wir für unsere Häsin nun ein älteres Böckchen aus dem Tierheim auserkoren, der aber erst in 4 Wochen hier einziehen kann, da frisch kastriert. Bis zum Einzug wohnt er weiterhin im Tierheim.

Das Tierheim erzählte uns nun, dass ihm kürzlich aufgrund einer Zahnfehlstellung die Schneidezähne entfernt wurden (OP wurde von Dr L durchgeführt). Nun würde mich interessieren, was es zu beachten gibt bzw. kann ein Kaninchen ohne Schneidezähne adäquat Nahrung zu sich nehmen ? Die Backenzähne sollen soweit ok sein.

Mikado
03.11.2019, 17:29
Hier :wink1:

Yoshi hat keine Schneidezähne mehr und kommt prima damit klar. Man muss ihm allerdings das Frischfutter kleinhäckseln, sonst kann er es nicht aufnehmen. Damit er auch genug abbekommt, wird also in dieser Gruppe ausschliesslich geschreddertes Frischfutter gefüttert. Cunis, Heu und Wiese schafft er auch so, aber langsam, daher muss immer so viel da sein, dass es unter allen Umständen auch für ihn noch reicht.

Jacqueline
03.11.2019, 18:28
Hier :wink1:

Yoshi hat keine Schneidezähne mehr und kommt prima damit klar. Man muss ihm allerdings das Frischfutter kleinhäckseln, sonst kann er es nicht aufnehmen. Damit er auch genug abbekommt, wird also in dieser Gruppe ausschliesslich geschreddertes Frischfutter gefüttert. Cunis, Heu und Wiese schafft er auch so, aber langsam, daher muss immer so viel da sein, dass es unter allen Umständen auch für ihn noch reicht.


Das kann ich so nur unterschreiben, hatte schon mehrmals Kaninchen ohne Schneidezähne.
Sie kommen erstaunlich gut damit klar und man merkt ihnen es kaum an.
Lediglich das Gemüse wird klein geschnitten, Möhre geraspelt.
Ich hab in den Gruppen aber auch normales Futter angeboten.
Die Kaninchen ohne Schneidezähne sind trotzdem auch immer wieder an das andere gegangen und umgekehrt. :rollin:

Alexandra K.
03.11.2019, 18:46
Wiese und Heu geht problemlos, Kohl schneide ich in Streifen und Karotte/Knollensellerie etc. wird einmal durch die Moulinex gejagt.
Man entfernt die Schneidezähne nur wenn die Backenzähne ok sind, ich würde mir dahingehend keine Sorgen machen.

Katja F.
03.11.2019, 22:41
Meine Savannah hat zwar ihre Schneidezähne noch, aber diese sind aufgrund eines aufgetriebenen Unterkiefers zur instabilen Seite gekippt. Sie futtern damit problemlos Wiese, Möhrengrün und auch Heu und Gemüse. Manchmal sieht das ein bisschen komisch aus, aber sie kommt sehr gut damit klar. Salat und Kohl mache ich ihr immer ein bisschen klein.

Liebe Grüße
Katja

Rabea G.
04.11.2019, 06:46
Ich hatte 2 von Dr L entzahnte Tieren in den letzten Jahren. Bei beiden ging Heu so langsam, dass sie das Fressen davon eingestellt haben und auch Gemüse ging in Streifen zu langsam rein, da auch gesunde Tiere in der Gruppe waren. Wiese ging so im Sommer, Gemüse habe ich geschreddert und dazu gab es eingeweichte Cunis und später trockene, da der 2. eh genug getrunken hat und ich mir das einweichen gespart habe.

Haben Jahre damit gelebt und sind letztlich an anderen Krankheiten verstorben.

Die Backenzähne mussten bei beiden auch alle 6 bis 8 Wochen weiterhin saniert werden. Dis Kiefer waren bei beiden Tieren desaströs. Zähne vorn weg heißt nicht, dass man danach ohne Sanierungen auskommt. Wir haben 6monatig geröngt bei Dr L und eben knapp 2monatig in Narkose saniert.

Vivian L.
04.11.2019, 16:55
Meinem Pflegie musste ich damals auch die Schneidezähne ziehen lassen. Wie die Anderen habe ich auch einfach alles klein bzw in Streifen geschnitten oder geraspelt. Blätter konnte er auch so von Sträuchern abreisen, er hat solange gekätcht bis er die Blätter bei den Backenzähnen hatte. Oder ich hab sie eben für ihn abgerissen. Wiese ging ohne Probleme.
Später lebte er in einer Gruppenhaltung, wo ebenfalls einiges zerkleinert wurde und eben normal großes angeboten wurde.
Nach 2 Jahren kam wohl ein Zähnchen wieder, da wurde einschneinend eine der Zellen nicht vollständig entfernt, welche für den Wachstum der Zähne verantwortlich ist (ich komm eben nicht auf den schlauen Begriff:rw:). Daher sollte man einfach immer wieder schauen ob da was nach wächst. Kann mal passieren.
Wenn es dich nicht abschreckt das Futter etwas klein zu machen, sind sie ganz normale Hasis :flower:

Lilli
05.11.2019, 20:38
Danke für Eure Beiträge.

Ich kann natürlich nur glauben, was mir im Tierheim erzählt wird und hoffe, dass die Backenzähne ok sind. Die meisten von Euch schildern ja, dass es soweit kein Handicap ist. Allerdings mache ich mir schon Gedanken, nicht wieder Intensivpflege betreiben zu müssen, nach 30 Jahren Haltung, mit allen möglichen Krankheiten der Hasis. Und Zahnprobleme sind leider selten dauerhaft beseitigt.

Zudem ist das Tier, wofür wir uns interessieren, kürzlich erst kastriert worden, nun die Zahnsanierung und geimpft wird er auch noch gegen einiges. Ich hoffe, dass das nicht alles zu viel wird in der Kürze der Zeit für den Organismus. Die Vorgeschichte dieses Kaninchens ist allerdings furchtbar.

Murmeltier
05.11.2019, 23:57
Wie alt ist denn der Kleine?

Wenn das alles mit etwas zeitlichem Abstand gemacht wird, wird er das sicher gut verkraften. Und dann kann sein Leben ja nur noch besser werden. :umarm:

Lilli
06.11.2019, 14:34
Die Vorgeschichte ist unbekannt. Er wurde ausgesetzt aufgefunden mit verschlammtem, nassem Fell, zudem desolater Zahnstatus. Schwer einzuschätzen, am Fell meine ich aber einstufen zu können, dass er älter ist (und das soll auch, da unsere Häsin ebenfalls nicht mehr die Jüngste ist).

Lisa H.
01.01.2020, 17:38
Ich müsste mich hier kurz einklinken.
Meiner Lea sollen eventuell auch die Schneidezähne gezogen werden. Probleme machen die oberen Schneidezähne. Seit Montag nimmt sie selbstständig keine feste Nahrung auf, trotz regelmäßiger Kürzung der Schneidezähne (und Anpassung der Backenzähne)

Morgen kommt sie in Narkose, es wird geröntgt und geschaut, was eigentlich los ist.

Jetzt zum Haken... Lea ist 10,5 Jahre alt. Kann man einen solchen Eingriff einem so alten Kaninchen zumuten?
Ansonsten ist sie fit und wirkt nicht wie 10,5 Jahre.

Wie sind eure Erfahrungen bzgl. des Alters?

Alexandra K.
01.01.2020, 19:07
Ich würde mal schauen was das röntgen ergibt und ob das nicht fressen mit den Zähnen in Zusammenhang steht. Ist da was entzündet hast Du ja eh keine Wahl, ist da nichts entzündet sollten die Zähne auch keinen Ärger machen und ich würde sie in Anbetracht des Alters nicht entfernen.

Grundsätzlich lasse ich bei allen Tieren mit Fehlstellung der SZ diese entfernen wenn die Tiere jung sind. So spart man das ständige kürzen und wenn die Zähne eh nicht aufeinander passen bringt es ja auch nichts.

Vivian L.
01.01.2020, 22:08
Ich würde mal schauen was das röntgen ergibt und ob das nicht fressen mit den Zähnen in Zusammenhang steht. Ist da was entzündet hast Du ja eh keine Wahl, ist da nichts entzündet sollten die Zähne auch keinen Ärger machen und ich würde sie in Anbetracht des Alters nicht entfernen.

Grundsätzlich lasse ich bei allen Tieren mit Fehlstellung der SZ diese entfernen wenn die Tiere jung sind. So spart man das ständige kürzen und wenn die Zähne eh nicht aufeinander passen bringt es ja auch nichts.

Unterschreib ich so :good:

Lisa H.
01.01.2020, 22:56
Danke für deine Antwort.

Dass es die Zähne sind, daran besteht kein Zweifel. Sie hat massive Probleme beim Kauen. Die Ursache scheint leider an der Wurzel zu liegen. Aber morgen wissen wir mehr...

In 15 Jahren Kaninchenhaltung ist mir sowas bislang erspart geblieben. Deswegen habe ich im Bereich Zähne ziehen überhaupt keine Erfahrung, um ehrlich zu sein. Leider haben sich ihre Zähne erst im hohen Alter so entwickelt. Die Jahre davor war überhaupt nichts. Angefangen hat alles mit ca. 8 Jahren.

Ich hoffe, sie kommt damit klar... man macht sich bei ihrem Alter echt Sorgen. Morgen wissen wir mehr.

tara
02.01.2020, 17:23
Wie geht es Lea denn?

Meinem Hasenopi Karlchen geht es ja ähnlich. Er sollte Dienstag zur Zahnkontrolle in Narkose. Nun hat sich sein Zustand verschlechtert und wir gehen morgen...

Katja F.
04.01.2020, 21:36
@Lisa H.: Wie geht es deiner Maus? Wenn sie sonst fit ist, würde ich den Eingriff riskieren. Sicher kann immer etwas passieren, es bleibt einfach ein Narkoserisiko, aber warum sollte man ihr die Chance nicht geben?
Liebe Grüße :umarm:

Katja

Lisa H.
07.01.2020, 07:45
Lieb, dass ihr fragt!
Ironischerweise waren wohl nicht die Schneidezähne Schuld für ihre Fressunlust. Sie hatte ein Oberkieferabszess. Eventuell wurden die Schneidezähne beim letzten Schleifen leicht verletzt, weil sich das Abzess in der gleichen Woche bzw. danach gebildet hat. Ansonsten sahen die Zähne soweit okay aus, meinte meine TÄ. Das Abszess wurde geöffnet. Seit gestern frisst sie wieder viel besser und beißt auch ab.

Eiter kam nur nochb2 Tage nach der Öffnung aus der Wunde.

Drückt die Daumen, dass es gut abheilt.:good:

Lilli
07.01.2020, 21:40
Lisa ich drücke dir auch die Daumen (habe hier jetzt erst wieder gelesen).

Unser Neuzugang ist nun 6 Wochen bei uns. Er hat, wie erwähnt, keine Schneidezähne mehr und kommt damit bestens zurecht.

Die Sanierung wurde Ende letzten Jahres von Dr L durchgeführt und wir waren nun auch kürzlich nochmal zum Check bei ihm- alles ok.

Ich würde allerdings immer schauen, dass diese Eingriffe von versierten Tierärzten gemacht werden. Mit Zähnen kennen sich leider nicht so viele aus.