PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen müffelt stark



Kulle
14.10.2019, 20:45
Hallo.

Meine Püli ist mittlerweile stolze 10 Jahre alt und hat so ihre Eigenheiten entwickelt. Seit gut einem halben Jahr, vielleicht auch noch länger, pinkelt sie fast nur noch vor anstatt in die Käfigwanne. Am Anfang hab ich den Teppich mit Zeitungspapier und Signeteppichen geschützt, allerdings hab ich mich echt doof gewaschen. Seit einger Zeit liegt nur noch Zeitungspapier da.

Der Urin zieht nicht sofort in die Zeitung ein und so steht sie beim pinkeln in der Pfütze. Pülis Hinterpfoten stinken mittlerweile förmlich, verklebt ist allerdings nichts, gerötet ist die Haut auch nicht. Ich habe nur in Wasser ihre Füße gebadet, erwartungsgemäß wenig erfolgreich. Hat einer von euch eine Idee mit welcher Seife ich da ran gehen könnte oder sonst eine Idee?

LG

feiveline
14.10.2019, 21:11
Hast Du mal beim TA prüfen/röntgen/untersuchen lassen ob es eine organische Ursache für ihre Unsauberkeit gibt?

Fellfie
14.10.2019, 21:19
Ich vermute altersbedingte Verschleißerscheinungen. Arthrose, Spondylose, Spondylarthrose... ein Röntgenbild klärt das. Meine ältere Häsin war damals plötzlich auch manchmal unsauber, es zeigte sich eine Spondylarthrose der Wirbelsäule. Ins Klo zu springen hat ihr schlicht weh getan. Das ließ sich aber mit Metacam als Dauermedikation beheben.

Kann aber natürlich auch was anderes sein. Eine Blasenentzündung beispielsweise. Bei plötzlicher Unsauberkeit empfiehlt sich immer auch Besuch beim Tierarzt :good:

Zum Baden eines Kaninchen mit verklebtem Fell wurde mir mal Goldschmierseife empfohlen, das hat bisher auch ganz gut funktioniert.

Katja F.
14.10.2019, 21:28
Ich würde auch mal beim TA abklären lassen, ob etwas organisches die Ursache ist. Oder eben nicht. Ansonsten würde ich den Popo einfach mit lauwarmem Wasser waschen. Ich würde da keine Seife oder ähnliches nehmen

Liebe Grüße :umarm:

Katja

Kulle
14.10.2019, 21:30
Nein, nicht speziell deswegen. Sie musste Mitte September geröngt werden, da hatte sie eine starke Aufgasung. Da wurde nichts anderes auffälliges festgestellt.
Ich würde auch nicht sagen dass sie unsauber ist, sie hebt ihren Po beim Wasserlassen, sie bleibt auch nicht im Urin sitzen. Das Problem ist dass es durch die langsamere Saugfähigkeit der Zeitung der Urin breit läuft und dann steht sie da drinne während sie pinkelt.Ich habe keine Idee was ich sonst hinlegen könnte, die Teppiche sind keine Alternative, wattierte Unterlagen auch keine Option.

Der Urin selber riecht auch normal. Püli ist alt und hat Altererscheinigungen, aber sie ist gut aufgestellt.

Kulle
14.10.2019, 21:34
Die Beiträge haben sich überschnitten, ich bin so kangssm in Dchreiben am Handy. Ihr Po ist sauber, es sind ihre Hinterpfoten die stinken.

Mit der Goldseife hast Du selber gute Erfahrungen oder es nur gelesen? Ich hatte die beim googeln auch gefunden, allerdings bin ich so unsicher weil die für die Anwendung in Haushalt ist.

Kuragari
14.10.2019, 21:37
Ich würde austesten ob sie ein Klo mit niedrigerem Rand besser annimmt.

Alexandra K.
14.10.2019, 21:43
Ich würde die Wirbelsäule röntgen und Klos mit niedrigem Einstieg verwenden:
https://www.amazon.de/Garland-Pflanzschale-klein-schwarz-quadratisch/dp/B01H2SSXTM
https://www.amazon.de/Growing-Table-Garland-Garden-110x55x4cm/dp/B00CWW4OF6/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=arbeitswanne&qid=1571082117&s=garden&sr=1-4

Kulle
14.10.2019, 21:46
Ja, werde ich probieren mit der niedrigeren Käfigwanne. Sie hat immer mal vor die Wanne gemacht, aber jetzt ist es dauerhaft so. Allerdings springt sie schon noch da rein um Heu zu fressen, sie meidet es nicht komplett.

Ich lasse das auch nochmal mit einer eventuellen Arthrose abklären, denn sie ist definitiv "putzfauler" als früher. Allerdings kann man auch nicht erwarten dass sie noch so agil ist wie früher.

Bija
15.10.2019, 06:25
Ich lege an die Stellen im Hasenzimmer, an denen sich meine Rentner doch gern ab und zu mal "entleeren", seit Jahren Inkontinenzunterlagen.

https://www.ebay.de/itm/Inkontinenzunterlagen-Tierunterlagen-Einwegunterlage-Wickelunterlagen-Flocke/112778202347?hash=item1a421acceb:m:mfYOaxkXgyiqvfX9YjfEOoQ

Die saugen super auf, sind ruckzuck gewechselt, habe damit beste Erfahrungen gemacht.
Gibt es in verschiedenen Größen, ich bestelle mir immer einen 100er Pack, das reicht eine Zeit.
Meine Nachbarin nimmt sie auch für ihren leicht inkontinenten Katzenopi.

:good:

Kulle
15.10.2019, 06:49
Danke für den Tipp. Leider muss ich davon ausgehen das Püli oder auch ihr Partner das möglicherweise irgendwann zerpflückt, deswegen trau ich mich nicht das hinzulegen.

Gast
15.10.2019, 07:17
Was die Inkontinenzunterlagen anbelangt: es gibt auch waschbare. U.a. bei Rossmann. Die sind nicht so wahnsinnig teuer und man kann sie hervorragend bei 90 Grad waschen und wiederverwenden :).

Kulle
15.10.2019, 08:01
Da hab ich dann wieder das Problem mit der ständigen Wäsche :rw: Die Zeitung ist schnell mehrmals gewechselt. Ich weiß gar nicht mehr, aber ich hatte eine zeitlang bis 5 Signe-Teppiche täglich zu waschen (lag auch am Partnertier, der kam neu und hatte eine ganze Weile immer wieder matschig gekotet und das auf den Teppichen verteilt, bis wir dann endlich dem Grund dafür herausfanden). Ich weiß das andere noch mehr Waschaufwand haben, aber bei nur zwei Kaninchen, war das auch schon immens jeden Tag.

Ich probier es erstmal mit der abgesenkten Käfigwanne aus.

Gast
15.10.2019, 08:20
Ja, wobei man da auch sammeln kann. Da passen schon 6-8 der Unterlagen in eine Maschine. Es hält sich in Grenzen, für mein Empfinden. Mit den Wegwerfdingern hat man halt viel Müll.

Fellfie
15.10.2019, 09:19
ch würde auch nicht sagen dass sie unsauber ist, sie hebt ihren Po beim Wasserlassen, sie bleibt auch nicht im Urin sitzen.

Ja, so war das mit meiner alten Häsin auch. Mit Metacam ist sie dann auch wieder ins Klo gehüpft, aber einen niedrigeren Einstieg anbieten, halte ich für eine gute Idee. Im ALter wird's halt nicht leichter.



Mit der Goldseife hast Du selber gute Erfahrungen oder es nur gelesen? Ich hatte die beim googeln auch gefunden, allerdings bin ich so unsicher weil die für die Anwendung in Haushalt ist.

Ich hatte es erst gelesen und dann ausprobiert bei einer Häsin, die ein unklares Blasenproblem hatte (nach vielen Tierarztbesuchen und viel Ratlosigkeit auf allen Seiten haben uns am Ende Kräutertabletten (Eurologist) geholfen, aber das nur am Rande) und sich über Wochen eingenässt hat. Sie musste dann natürlich regelmäßig gebadet werden. Die Verfärbungen kriegt man nicht aus dem Fell damit, aber den Geruch schon.

Kulle
15.10.2019, 12:36
Ich gab Püli jetzt gerade in einer Lauge aus Wasser und dieser Goldschmierseife gewaschen. Fellfie, Hast Du die Seife direkt ins Fell gegeben oder nur als "Badezusatz"? So richtig überzeugt bin ich nicht, ich muss dann nochmal an ihr schnuffeln wenn sie richtig trocken ist. Ich hab auch wenig Gefühl dafür wann genug ausgewaschen ist, ich hatte sie ca. 3 Minuten mit den Hinterpfoten im Wasser und durchgeknetet, keine Ahnung ob das langt.

Die Käfigwanne hab ich jetzt ausgetauscht mit zwei niedrigeren Schalen. Ich glaube allerdings nicht dass die lange so stehen, die sind ziemlich klein und leicht, hab nix besseres gefunden. Immerhin war sie schon mal drinne um drei Böller abzulegen. Im Internet hab ich noch eine größere Wanne mit 4 cm Randhöhe gefunden, vielleicht bestell ich die noch.

Ich hatte jetzt sogar nach den waschbaren Inko-Unterlagen im Rossmann geschaut, allerdings hatten die nur noch Spannbettlaken.

Termin zum röntgen ist Freitag Nachmittag. Ich hab noch vorsichtig gefragt ob die sich mit Arthrose beim Kaninchen auskennen, der Helferin selber war kein Fall aus der Praxis im Kopf. Mal sehen, ich geb Freitag nochmal eine Rückmeldung.


Edit: Ups, vergessen. Danke für eure Anregungen:)

inwi
15.10.2019, 12:53
Guck mal hier (https://www.gartenbedarf-versand.de/gartenzubehoer-pflanzenanzucht/Arbeitswanne.html), die benutzen hier viele für alte/kranke Nins.

Tanja B.
15.10.2019, 14:02
Du hast ja schon viele tolle Tipps bekommen :good:

Viel Erfolg für den Termin am Freitag!

Bezüglich mit Arthrose auskennen: Eigentlich kennt sich jeder Tierarzt mit Arthrose aus, weil das etwas ist, was fast jeder oft zu sehen bekommt in seinem Berufsalltag.
Arthrose ist auch nicht schwer auf einem Röntgenbild zu erkennen, zudem sieht es bei fast jeder Tierart gleich aus. Daher: Wenn dein Kaninchen arthrotische Veränderungen aufweist, wird der TA das sicherlich feststellen können, auch wenn er mit Arthrose beim Kaninchen speziell bisher vielleicht keine Erfahrung hat.

Alexandra K.
15.10.2019, 18:47
Dann kann ich mich Tanja nur voll anschließen.

Fellfie
17.10.2019, 11:29
Die Seife hatte ich ins Wasser gegeben. Für den Kaninchenhintern hat es ganz gut funktioniert, die Pfötchen sind natürlich schwieriger durchzuspülen, weil wieder aufgebaut stehen und da oft kitzlig sind und sie nicht so gerne hergeben

Kulle
18.10.2019, 21:13
Hallo. Ich versuchs mal zusammen zu bekommen was heute rauskam, ich hoff ich bring nichts durcheinander.

Es hat sich bestätigt, Püli hat eine Arthrose an der hinteren Wirbelsäule (ich hab die genaue Bezeichnung vergessen).Die Hüfte ist auch nicht mehr in Ordnung.
Zusätzlich ist die Haut im Genitalbereich stark gerötet durch den Urin. Außerdem ragt ihr Geschlecht hervor. Es steht darum auch noch Kaninchensyphilis im Raum, das Vorstehen vom Geschlecht sei wohl ein Merkmal davon. Die Unsauberkeit ging ungefähr zeitgleich mit dem neuen Partnertier einher, möglicherweise hat der den Erreger mitgebracht. Ich muss mich da mal einlesen, denn verkrustete Stellen im Nasen-Mundbereich, die wohl typisch sind, haben beide nicht.

Am Dienstag wird ihr Blut abgenommen um Nieren-und Leberwerte zu checken, damit soll geschaut werden ob sie die Schmerzmedikamente wegen der Arthrose in ihrem Alter noch gut vertragen wird. Dann wissen wir somit auch ob sich das mit der Syphilis bestätigt.

Zu allem Überfluss hat sie heute morgen nicht gefressen, sie ist wieder aufgegast. Mittlerweile frisst und köttelt sie aber wieder, wir geben noch SabSimplex.

Danke nochmal für eure Anregung mit der Arthrose, ich wäre von alleine dem nicht nachgegangen :flower:

Alexandra K.
18.10.2019, 22:09
Gibt es dann nun Schmerzmittel?

Fellfie
19.10.2019, 23:06
Ich finde es komisch, dass bei dem Arthrosebefund erst ein paar Tage auf die Blutwerte gewartet wird, bevor Schmerzmittel gegeben werden. Das ist in meinen Augen alternativlos. Wenn ein Tier Schmerzen hat (wie bei Arthrose) braucht es Schmerzmittel. Selbst wenn Leber und Niere nicht mehr so toll sind, ist nichts geben und das Tier mit Schmerzen leben lassen ja irgendwie keine Option. Komische Entscheidung seitens des Tierarztes.

Edit: Ich kann schlecht einschätzen, was mit "hervorstehendem Geschlechtsteil" gemeint ist, aber ein Vaginalprolaps z.B. kann auch von einer allgemeinen Bindegewebsschwäche ausgelöst werden

*Gast*
20.10.2019, 13:47
Muss noch eben meinen Senf zur Inkontinenz dazu geben - da ich hier ein Kerlchen hatte, Stallhase mit ordenlcih viel Pipi, der von anfang an wegen Arthrose nicht stubenrein war, und die letzten 14 Monate seines Lebens gelähmt, da ja dann erst recht und dann kam er noch nicht gut raus bzw. robbte noch auf den wunden Stellen und in Pipi und BDK herum.

Was sich da bewährt hatte, war: zuunterst waschbare Inkontinenzunterlagen, darüber saugfähige Wickeltischunterlage (zum Festkleben/antirusch, und wegwerfbar, ja sorry), und darüber dann VetBed. Dann muss man auch nicht täglich wechseln, da das Pipi gleich durch in die gut saugfähige Unterlage geht. Und saubermachen bei mir auch mit goldener Schmierseife, so absurd das erst mal klingt - je nach Verunreinigung ins Wasser, oder auch ein glibbirgen Klumpen in die Hand um Verfilzungen direkt anzugehen.

Damit war der erst wunde und schon von Maden befallende nette Kerl tatsächlich in kurzer Zeit abgeheilt und munter. Zumal er natürlich jede Menge Schmerzmittel bekam.

Ausserdem klappte gut, dass er seinen begrenzten Rumrobb-Bereich hatte, komplett ausgelegt, aus dem seine stubenreine Madame über kleine Hindernisse rein und rauskonnte.

Mareen
20.10.2019, 18:39
Ich kann die Erfahrung vom letzten Post genauso unterschreiben.

Alexandra K.
20.10.2019, 19:18
Schmerzmittel wäre erstmal das A und O, oft verschwindet eine Inkontinenz damit dann auch.

hasili
22.10.2019, 23:42
Ich hab mir das durchgelesen und den Befund Deines Tierarztes.

Es wurde ja soweit alles schon gesagt und Ratschläge gegeben, aber nur das eine:

Ich glaube nicht, dass sie Kaninchensyphilis hat.

Ich hatte das hier schon und wie Du selbst schreibst, sind typische Merkmale Krusten an Nase und Mund.

Es bedarf, wenn es das ist, auch einer speziellen Therapie bzw. eines speziellen ABs.


Ist sie kastriert ?

Kulle
29.10.2019, 12:41
Hallo.

Püli bekommt Schmerzmittel. Das nach den Leber-und Nierenwerten geschaut wurde fand ich schon wichtig. Ob dass das richtige Mittel für ihre Schmerzen sind kann ich ehrlich noch nicht abschätzen, weil mir Püli generell einen relativ fitten Eindruck machte, also das sie Schmerzen haben muss wurde mir nur über das röntgen deutlich und nicht über ihr Verhalten.

Ja, Syphillis hat sich zum Glück nicht bestätigt. Kastriert ist sie auch.
Ich nehme an dass es dann an einer Bindegewebsschwäche liegt, oder kann das noch an etwas anderem liegen, dass das Geschlecht vorsteht?