Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hartnäckiges Übergewicht
Ludovica99
19.08.2019, 17:23
Hallo zusammen- Ich habe vor kurzem aus einem Notfall zwei Jungs übernommen, aufgrund suboptimaler Haltung ( zu wenig Platz, Trockenfutter) mit diversen Baustellen. Neben Milben und extremen Blasengries ist der dritte Punkt dass eines der Tiere ziemlich übergewichtig ist. Genitalhygienr daher Fehlanzeige.
Die ersten beiden sind gelöst, war auch gerade beim Blasencheck und das sieht richtig gut aus *g*
Das Übergewicht hingegen krieg ich nicht in den Griff. Ich habe die beiden auf Wiese/Frifu umgestellt und zwar kalorienarm und blasenfreundlich, kein Knollengemüse, kein Obst, kein Trockenfutter, dafür hoher Grasanteil in Wiese, und leichte Gemüsesorten wie Staudensellerie etc., Zweige usw
Ausserdem haben sie ein ganzes Zimmer für sich alleine, sind nie eingesperrt.
Beim Wiegen eben zeigte sich das ganze Drama. Er hat sogar wieder zugenommen.
Dazu muss ich sagen dass er nach dem Einzug von selbst schnell, eigentlich zu schnell 300 g abgenommen hat. Von etwa 3.8 auf 3.5 kg runter. Ich führe das eher auf den Umzugsstress etc zurück denn natürlich hab ich ihn nicht hungern lassen. Er hat auch ganz normal gefressen , war nicht krank oder so. Dann stagnierte das Gewicht eine Weile und jetzt gehts wieder rauf.
Bei seiner Grösse wären wohl maximal 3.2 kg normal. Optimal eher 3 kg.
Sein Kumpel hingegen hätte abgenommen, dem steck ich Sämereien zu denn der ist normalgewichtig.
Blut würde auch schon mal kontrolliert. Sieht nicht nach Schilddrüsenunterfunktion aus. Triglyzeride zb zu niedrig.
Ich bin wirklich ratlos. Hat denn sonst jemand eine Idee?
3 Möhren
19.08.2019, 17:29
Das machst du doch sehr gut. Die "Dickmacher" lässt du weg und Bewegung hat er auch. Wie sieht es aus mit Erhöhungen, also Aussichtsplattformen die etwas erhöht sind, sodass er hoch und runter springen muss?
Ludovica99
19.08.2019, 17:32
Was ich noch vergessen habe. Er wiegt schon wieder 3.7 kg. :bc:
Ich gehe immer hier in die Tierklinik wo an verschiedenen Tagen verschiedene TA da sind. Die vom Freitag meinte dass man wenn es nicht besser wird mal einen Herzultraschall in Betracht ziehen könnte. Heute die vom Mittwoch sagte mir sie hätten sich im Team besprochen dass man vermutlich nichts machen könnte
Ludovica99
19.08.2019, 17:35
Das machst du doch sehr gut. Die "Dickmacher" lässt du weg und Bewegung hat er auch. Wie sieht es aus mit Erhöhungen, also Aussichtsplattformen die etwas erhöht sind, sodass er hoch und runter springen muss?
Ja, haben sie. Das gute Heu hab ich auch versteckt da müssen sie sich etwas anstrengen um hinzukommen.
In der Kloschüssel gibt's nur Timothee. :D
Katja F.
19.08.2019, 20:34
Eine Freundin von mir hat eine Kaninchendame mit Übergewicht, sie hat dann auch nur Wiese und Salate und Kräuter gefüttert, damit konnte sie das Gewicht sehr reduzieren. Sie hat auch komplett auf Leckerchen usw. verzichtet. Und auch keinen Kohl mehr gefüttert.
So hat sie das Problem eigentlich gut in den Griff bekommen.
Ludovica99
19.08.2019, 21:05
Eine Freundin von mir hat eine Kaninchendame mit Übergewicht, sie hat dann auch nur Wiese und Salate und Kräuter gefüttert, damit konnte sie das Gewicht sehr reduzieren. Sie hat auch komplett auf Leckerchen usw. verzichtet. Und auch keinen Kohl mehr gefüttert.
So hat sie das Problem eigentlich gut in den Griff bekommen.
Das hab ich alles gemacht, anfangs hat es ja gut funktioniert. Die einzigen Leckerlis die er bekommt sind seit 2 Wochen 2 Cranberries jeden Tag, in die das neue Blasenmedikament eingerollt wird. Wieder zugenommen hat er allerdings schon zuvor. An 2 Cranberries kann es aber auch nicht liegen.
Wie alt ist er denn? Und seit wann kastriert?
Bewegt er sich denn freiwillig und freudig oder muss er animiert werden?
Katharina F.
19.08.2019, 22:57
Vielleicht wären Futterketten oder Futterbaum und Futter verteilen an schwerer erreichbaren Erhöhungen eine weitere Möglichkeit und ggf. immer wieder Unstellen und neu einrichten vom Zimmer, sodass immer wieder neues Interesse am Erkunden besteht..
Mehr Bewegung schadet gerade Innenkaninchen nicht.
Ludovica99
19.08.2019, 22:59
Er ist nachweislich 4 Jahre alt und muss wohl als Jungtier kastriert worden sein.
Er ist schon etwas behäbig, nach diversen Behandlungen, auch bei THP, Leberkur etc. ist er munter geworden und recht schnell. Geht die Türe auf ist er jetzt meist der erste der spazieren geht. Aber in der Reihe der 4jährigen die ich hatte ist er sicher am wenigsten agil.
Man unterschätzt das, aber sind viele Kräuter wie Löwenzahn / Klee in der Wiese? Das ist auch energiereiche Kost!
Schaust Du zu, wenn beide futtern? Wenn der eine eher abnimmt und der andere zu - ist Mopsi der dominantere, der seinen Fressnapf schnell leer räumt und den seines Kumpels dann auch bzw. frisst er den Haufen Frischfutter deutlich schneller weg? :rw:
Walburga
20.08.2019, 13:39
Nach einer Veränderung der Haltung in eine artgerechtere Haltung nahmen meine Tiere zuerst immer etwas zu.
TA erklärt dies mit Muskelaufbau. Im Laufe des nächsten Jahre wurde das Gewicht dann deutlich weniger.
z.B. meine Blackbird kam mit 7,5 kg. Hatte nach einem Monat 8 kg und nach einem Jahr 6 kg.
Mehr Bewegung bedeutet Muskelaufbau und damit auch mehr Gewicht. Gewichtsverlust gerade der zügige ist für die Leber der Tiere sehr schlecht.
Ausgewogene Ernährung und Bewegung ist wahrscheinlich der Schlüssel. Lebt er drinnen oder draußen? Wenn einer meiner Zwerge im Winter ins Haus muss nimmt das gesunde Partnertier locker 300 g zu.
In Außenhaltung verliert er das wieder.
Die plötzliche Umstellung auf ganz karge Ernährung führt zum Energiesparmodus und damit noch mehr Fett auf den Rippen.
Mein Fridolin war so ein Exemplar. Hat immer gern gefressen, war immer zu dick, bekam immer böse Kommentare vom TA. Schlussendlich bekam seine spargeldünne Schwester Arthrose und nicht er.
Er starb an eine Herzmuskelentzündung.
Walburga
20.08.2019, 13:46
Bewegt er sich unter Schmerzmittel lieber?
Wurden die Pfoten einmal untersucht. Manchmal genügt eine vor Jahren ausgekugelte Zehe oder verheilte Wunde Läufe für eine dauerhafte Vermeidung von Anstrengungen.
Ludovica99
20.08.2019, 14:44
Vielleicht wären Futterketten oder Futterbaum und Futter verteilen an schwerer erreichbaren Erhöhungen eine weitere Möglichkeit und ggf. immer wieder Unstellen und neu einrichten vom Zimmer, sodass immer wieder neues Interesse am Erkunden besteht..
Mehr Bewegung schadet gerade Innenkaninchen nicht.
Das muss ich tatsächlich mal ausprobieren
Ludovica99
20.08.2019, 14:58
Man unterschätzt das, aber sind viele Kräuter wie Löwenzahn / Klee in der Wiese? Das ist auch energiereiche Kost!
Schaust Du zu, wenn beide futtern? Wenn der eine eher abnimmt und der andere zu - ist Mopsi der dominantere, der seinen Fressnapf schnell leer räumt und den seines Kumpels dann auch bzw. frisst er den Haufen Frischfutter deutlich schneller weg? :rw:
Ich achte immer auf viel Gras, klar sind auch Löwenzahn und Klee enthalten aber nicht übermässig.
Ich schaue schon öfters zu, Wiese und leichtes Grünzeug gibt's ad libitum. Sie fressen immer harmonisch gemeinsam, Futterneid oder Verdrängung konnte ich bislang nicht erkennen.
Ich staune aber oft wie gross das Mäulchen von Mopsi :D ist. Während sein Kumpel einen Grashalm reinzieht hat er oft ein ganzes Büschel im Maul.
Ludovica99
20.08.2019, 15:08
Nach einer Veränderung der Haltung in eine artgerechtere Haltung nahmen meine Tiere zuerst immer etwas zu.
TA erklärt dies mit Muskelaufbau. Im Laufe des nächsten Jahre wurde das Gewicht dann deutlich weniger.
z.B. meine Blackbird kam mit 7,5 kg. Hatte nach einem Monat 8 kg und nach einem Jahr 6 kg.
Mehr Bewegung bedeutet Muskelaufbau und damit auch mehr Gewicht. Gewichtsverlust gerade der zügige ist für die Leber der Tiere sehr schlecht.
Ausgewogene Ernährung und Bewegung ist wahrscheinlich der Schlüssel. Lebt er drinnen oder draußen? Wenn einer meiner Zwerge im Winter ins Haus muss nimmt das gesunde Partnertier locker 300 g zu.
In Außenhaltung verliert er das wieder.
Die plötzliche Umstellung auf ganz karge Ernährung führt zum Energiesparmodus und damit noch mehr Fett auf den Rippen.
Mein Fridolin war so ein Exemplar. Hat immer gern gefressen, war immer zu dick, bekam immer böse Kommentare vom TA. Schlussendlich bekam seine spargeldünne Schwester Arthrose und nicht er.
Er starb an eine Herzmuskelentzündung.
Muskelaufbau meinte meine TA auch aber das passt nicht ins Zeitfenster, ich habe die beiden seit fast 4 Monaten und sie leben seither mit viel Platz. Seit etwa 4 bis 5 Wochen nimmt er wieder zu.
Ich glaube aber auch dass das mit dem Energiesparmodus zum Tragen kommt. Nur, wie ändern.
Sie sind auch viel draussen aber auch da ist seine Bewegungsfreude begrenzt.
Ich schau mir die Pfoten mal genauer an, bislang gibt es keine Anhaltspunkte für Schmerzen. Ich habe während der Blasenspülung anfangs immer 2 Tage Schmerzmittel gegeben aber keinen Unterschied gesehen.
Ich persönlich glaube eher dass vielleicht etwas hormonelles/ am Stoffwechsel nicht stimmt.
Ludovica99
20.08.2019, 15:47
Vielleicht ist auch diese energiearme Ernährung eigentlich eher kontraproduktive? Vielleicht hat er auch irgendeinen Mangel?
Ludovica99
21.09.2019, 20:41
Juhuu. Nach längerer Wiegepause waren es letzte und diese Woche wieder 3.6 kg. Scheint wieder nach unten zu gehen :froehlich:
Gute Nachrichten :good:
Bewegt er sich denn jetzt mehr?
Wir konnten das bei unserer Leevke sehr schön beobachten, dass sie sich deutlich mehr bewegte, nachdem das Blasenmedikament anschlug und sie keinen Gries mehr hatte. Vielleicht ist das bei euch ja auch so.
Und demnächst kommt der Winter - meine fangen jetzt schon mit den Vorbereitungen an und futtern sich schon mal ein paar Gramm rauf.
Ludovica99
23.09.2019, 15:33
Wirklich mehr bewegen tut er sich nicht aber soweit ich weiss hebt sich der Energiesparmodus nach einer Zeit von selbst wieder auf.
Die Blasenproblematik ist insgesamt deutlich besser aber es gibt immer wieder Einbrüche da er wenn mal wieder Grieß ausgeschieden hat zu Blasenentzündung neigt.
Ludovica99
20.10.2019, 21:17
:froehlich: die Waage bewegt sich nun in Richtung 3.5 kg.
Es geht ganz langsam und damit nachhaltig, jede Woche ca 20g weniger. Der pralle Bauch geht langsam in einen normalen Umfang über
Ludovica99
02.08.2020, 11:21
Ein Jahr später ist der Mopsi wieder bei fast 4 kg angelangt :scheiss:
Ich kann es mir echt nicht erklären. Er bewegt sich kaum mehr als am Anfang obwohl es schon ginge. Für die 2 Cranberries jeden Morgen für die Blase kommt er immer wie Rakete angeschossen. Und macht dafür jetzt sogar Männchen was anfangs gar nicht ging. Jetzt im Sommer ist die Hauptnahrung Zweige und Wiese mit hohem Grasanteil. Seinen Kumpel muss ich nachwievor viel heimlich zuschieben da der immer noch zu dünn ist.
Ein Teil mag wieder Muskelaufbau sein denn diese unförmige Statur vom Anfang ist nicht mehr zurückgekehrt. Aber eindeutig zu dick ist er immer noch. Seinen Blinddarmkot legt er auf dem Boden ab, robbt dann etwas rückwärts und nimmt ihn vom Boden auf :girl_haha:
Allerdings steigt er auch oft rein.:scheiss:
Das ist echt übel.:ohje:
Hast du mal ein Bild von dem Zimmer, in dem die beiden wohnen?
Verteilst du die Wiese/Futter auf mehreren Stellen, die weiter auseinander liegen, oder hast du alles auf einem Platz?
Was genau fütterst du zurzeit alles?
Auch wenn es harmonisch scheint, ich vermute der eine frisst dem anderen sehr viel weg.
Du schriebst ja selbst, dass der eine nur ein Grashalm frisst und der andere gleich eine menge mehr.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass ihn diese fütterung stresst und er vielleicht mehr frisst als wie er eigentlich bräuchte?
Warst du nochmal zum Herz-Check und auch mit dem untergewichtigen zum Check?
Dass der zu dünn ist, ist nicht gut.:ohje:
Ludovica99
02.08.2020, 18:41
Das Zimmer (hier am Einzugstag), 18qm plus Auslauf auf der ganzen Etage und im Garten.Die auf dem Bild abgebildeten Leckerlies kamen* wegen dem Blasengries ohnehin nie zum Einsatz.
185306
Zu fressen gibt es derzeit Wiese ( viel breites, hohes Gras 70 - 80%; Löwenzahn. Spitzwegerich, und ähnlichem). Zweige va von Salweide, Esche, Hasel, Malve, Wein ab und zu Obstbaum.*
Staudensellerie, Blätter von diversen Gemüsesorten wie rote Beete, Fenchel, Kohl etc ( nicht die knolle)
Wenig Kräuter ( Thymian, Oregano, Estragon, etc)
Bioheu.
Keinerlei Trockenfutter
Das liegt überall im Zimmer herum.mal da mal da. Ich schau Ihnen oft beim fressen zu, er hört gefühlt immer bald wieder auf, es bleibt immer etwas über.* Sie fressen gerade nicht oft zusammen. Es ist ja immer etwas da und sie bekommen nie " ausgehungert " Nachschub.
Der Mopsi kriegt ab und an eine Prise Anis/ Fenchel/ Kümmelmischung um Matschkot zu vermeiden was bei ihm sonst weggeschoren werden muss weil er sich ja nicht putzen kann. Matschkot war nie grosses Thema aber unter diesen Umständen reicht es auch alle 2 Monate.*
2 Cranberries jeden Tag in denen seine Blasenmedis eingewickelt sind. Diesbezüglich ist er gut eingestellt.
Herziltraschall haben wir nach Rücksprache mit dem TA erst mal nicht gemacht.* Weder beim Abhören noch beim Röntgen gab es Hinweise auf Herz.* Eine Vollnarkose wegen einem Darmausganggeschwür hat er super überstanden. Er ist auch nicht kurzatmig oder so sondern kann auch gut über eine längere Zeit hoppeln ohne zu hecheln anzufangen.
Nachts wenn ich ins Zimmer gehe ist er oft gerade auf Achse, das scheint seine aktive Phase.
Nachdem ich viel recherchiert habe vermute ich dass ein Neuseeländer eingekreuzt Ist, er hat extrem dichtes Fell, den gleichen gedrungenen Körperbau und die angebliche Gemütlichkeit der Neuseeländer würde auch gut passen.
Sein Kumpel ist nicht dürr oder so. Ich denke er könnte gut 100g mehr haben aber laut TA ist das ok. Seine Zähne sind top. Aber wiegesagt um sein Gewicht zu halten muss ich viele SBK etc zufüttern.
Der Schilddrüsenwert wurde gecheckt?
Weiß dann leider auch keinen Rat, außer eventuell die Saatenmischung eine gewisse Zeit pausieren zu lassen und das Futter so hinzulegen, dass er hoppeln/springen (aufs Haus?) muss?
Ludovica99
04.08.2020, 19:09
Schikddrüsenwert haben wir noch nicht machen lassen weil der Triglyceridwert sehr niedrig ist was angeblich sogar für Überfunktion spricht. Schwer vorstellbar jedoch.
Ich seh schon ich muss noch mal beim TA vorstellig werden vielleicht hat der noch eine Idee.
Mit aufs Haus springen bzw runter hab ich bei dem Gewicht langsam Bedenken
Alexandra K.
05.08.2020, 07:35
Schikddrüsenwert haben wir noch nicht machen lassen weil der Triglyceridwert sehr niedrig ist was angeblich sogar für Überfunktion spricht. Schwer vorstellbar jedoch.
Ich seh schon ich muss noch mal beim TA vorstellig werden vielleicht hat der noch eine Idee.
Mit aufs Haus springen bzw runter hab ich bei dem Gewicht langsam Bedenken
Ich würde da einmal T4 und fT4 bestimmen lassen.
Ludovica99
07.08.2020, 22:43
Schikddrüsenwert haben wir noch nicht machen lassen weil der Triglyceridwert sehr niedrig ist was angeblich sogar für Überfunktion spricht. Schwer vorstellbar jedoch.
Ich seh schon ich muss noch mal beim TA vorstellig werden vielleicht hat der noch eine Idee.
Mit aufs Haus springen bzw runter hab ich bei dem Gewicht langsam Bedenken
Ich würde da einmal T4 und fT4 bestimmen lassen.
Das werd ich machen lassen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.