PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bodenbelag Außengehege für wunde Füßchen



Calin
22.04.2019, 17:57
Hallo zusammen,
ich würde euch gern nach Erfahrungswerten zum Gehegeuntergrund im Außenbereich fragen.
Derzeit haben wir Steinboden im Gehege, der auch bleiben soll. Allerdings kommt meine Gaia damit nicht gut zurecht, denn sie hat eine Wunde unter dem Fuß, schon seit ich sie letztes Jahr aus dem Tierheim geholt habe.
Über den Winter habe ich Teppiche und darüber dick Stroh gelegt. Was ich schon bescheuert finde, wo sie ja nun draußen wohnen, muss ich trotzdem Teppiche legen...
Auf jeden Fall war die Wunde besser, nicht weg, aber nicht mehr aufgekratzt.
Nun hab ich aufgrund der kommenden Wärme und vermehrten Fliegen sämtliches Stroh, abgesehen von den Toiletten, raus geholt. Es war auch so ziemlich alles vorgepinkelt, wo Stroh lag :(
Das ist jur zwei Wochen her und ihre Wunde ist jetzt wieder aufgegangen :( die Teppiche liegen weiterhin drin, aber das scheint nicht zu reichen.

Habt ihr schon Erfahrungen mit sowas gesammelt und einen Untergrund gefunden, der auf Dauer gut für das Füßchen ist, aber nicht komplett eingesaut wird?

Wir wollen ggf. einiges an Rasen abtragen zum neu bepflanzen. Meine Überlegung war schon, ob wir die Erde dann im Gehege verteilen. Oder gibt es bessere Ideen?

Da die Vier zur Vorbereitung auf die VG miteinander bald übergangsweise ins Haus ziehen, könnte ich hier umfassend umgestalten.

Ich danke euch schon mal für die Anregungen!

PS: meine Tierärztin kennt die Wunde und hat mir bereits im Winter verschiedene Hilfsmittel.

Susanne
22.04.2019, 18:23
Hi

Ich nutze im Aussengehege einfach Hobelspäne oder Leineneinstreu + Stroh.

Ja ist viel Müll.... aber ich hab keine offene Füßen.

lg

Calin
22.04.2019, 18:39
Ich hab 30qm Gehege auszulegen :( und jetzt schon die größte Biotonne, die es gibt, die alle zwei Wochen komplett voll ist.
Da die Madame mit dem Stroh schon alles vollgepinkelt hat, sind Späne glaube ich keine gute Idee...
Trotzdem Danke.

Marion S.
22.04.2019, 19:05
Hallo Calin,

für mein Omakaninchen hatte ich Kokosmatten ausgelegt, später als sie noch hinfälliger wurde es Vetbet. Die Kokosmatten habe ich regelmäßig mit Wasser ausgewaschen.

Mit diesen Schuhen konnte sie gut laufen und die Wunden schlossen sich mit der Zeit:
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=143209

Calin
22.04.2019, 21:37
Hi,
danke dir für den Tipp.
Meine Tierärztin hatte am Anfang mal einen Schuh aus Verband gemacht, der war ganz schnell wieder ab XD aber das sieht interessant aus, werde ich mal mit ihr besprechen.

Hoffe, der Link geht. Meinst du solche Matten?
Diese könnte ich zumindest auf den Schlafplätzen verteilen. Und die sind auswaschbar? Hanfmatten kann man ja vollgepinkelt nur entsorgen...

https://www.amazon.de/dp/B001OL1D00/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_vBHVCbT78DDHW

Susanne
23.04.2019, 05:59
Ich hab 30qm Gehege auszulegen :( und jetzt schon die größte Biotonne, die es gibt, die alle zwei Wochen komplett voll ist.
Da die Madame mit dem Stroh schon alles vollgepinkelt hat, sind Späne glaube ich keine gute Idee...
Trotzdem Danke.


Kenn ich, wir mussten ein Hänger kaufen und bringen es alle 2 Wochen weg.
Manche nutzen auch Mulch im Gehege.

Muss man nur schauen wo man den her bezieht nicht das was Giftiges mit drin verarbeitet wurde.

Oder Pinienrinde.

Keks3006
23.04.2019, 07:13
Wenn du was suchst, was einigermaßen weich ist und keinen Müll produziert, würde ich Fallschutzmatten empfehlen, die kann man gff. einfach abspritzen. Meine lieben die auch einfach so als Liegeplätze.

Calin
23.04.2019, 13:33
Hm wäre vlt auch noch eine Möglichkeit.
Und die werden bei dir nicht angeknabbert?

Hab gerade spontan diese gefunden

https://www.amazon.de/dp/B019DZDM3O/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_ICVVCbQB2C1JC

Marion S.
23.04.2019, 13:50
Wenn es nur die Fußbodenhärte ist, kann ich mir die Fallschutzmatten auch gut vorstellen. Sind aber die Haare unten schon weg gerieben, dann weniger wg. dem Abriebfaktor.

Ich haben 1m x1,5m Kokosmatten ausgelegt und die Pinkelecken mit Wasser durchgespühlt. Nach einem halben Jahr habe ich sie allerdings weggeschmissen.

Stehohr
12.05.2019, 10:06
Ich habe ein ähnliches Problem, ich habe mir jetzt eine Gymnastikmatte von Ikea geholt. Plufsig heißt die. Meine lieben die :herz: Vielleicht nicht unbedingt für Schredderkaninchen zu empfehlen, weil es oben doch Plastik ist, aber meine lassen sie in Ruhe. :good:

Nur nochmal als Tipp. :freun:

iNie
12.05.2019, 20:22
Ich habe ein ähnliches Problem, ich habe mir jetzt eine Gymnastikmatte von Ikea geholt. Plufsig heißt die. Meine lieben die :herz: Vielleicht nicht unbedingt für Schredderkaninchen zu empfehlen, weil es oben doch Plastik ist, aber meine lassen sie in Ruhe. :good:

Nur nochmal als Tipp. :freun:

Kann man die gut sauber halten, wenn mal drauf gepinkelt wird? Ich habe diese Matte noch nie live gesehen.

Stehohr
12.05.2019, 21:48
Kann ich noch nicht sagen, sie liegt in keiner Pinkelecke :rollin: Vom Prinzip her müsste das aber gehen. Ist ja eine glatte Oberfläche. Das sind ja 5 einzelne segmente, die verbunden sind, in die Ritzen dazwischen kommt man aber auch gut rein, falls da was rein läuft.

Nina M.
20.05.2019, 08:33
Hast du mal Strohhäcksel versucht? Gibt es in großen Ballen zu kaufen, sind glaube ich eigentlich mehr für Pferdeboxen bekannt.
Sind klein, fein und "flauschig". Außerdem recht günstig zu bekommen.