Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Köttelketten
mandarine1904
21.02.2019, 14:50
....heute geht es um unser neues mäuschen hummel. sie ist ca. 1 jahr alt und wohnt seit 2 monaten bei uns. seit dem allerersten tag (und da war sie noch alleine) böbbelt sie köttelketten. sie selbst hat sehr kurzes, eher raueres fell und auch keinen wirklichen fellwechsel.
nun sitzt sie mit emil zusammen, der ordentlich flufft diesen winter, was das ganze nicht besser macht. wenn hummel durch die gegend läuft hängt ihr eigentlich immer eine kette aus dem popo.
und ich habe echt angst! wir hatten bei emil erst eine bezoar-OP im november! aber ich weiß auch nicht, was wir noch tun sollen.
emil wird regelmäßig gebürstet. er bekommt vorbeugend dauerhaft rodicare hairball und lactulose.
beide bekommen nagermalt, ein bisschen leinkuchen morgens und abends und hummel 2x pro woche ein paar sämereien. sie fressen sehr viel grünes frischfutter. dazu gibt es aktuell heu, getrocknete blätter, äste und wenig getrocknete kräuter, cunis nur als leckerlies oder für hummel auch mal ein paar erbsenflocken.
ich sträube mich aber bei ihr jetzt auch schon mit dem hairball anzufangen..... müssen wir mir der angst und den ketten leben oder hat jemand von euch einen guten rat dazu?
Burkhard
21.02.2019, 15:06
Sind das wirklich Haare in der Kette oder sind es evtl. unverdaute dünne Gras/Heuhalme?
mandarine1904
21.02.2019, 15:13
definitiv haare. hab's schon einige male auseinander gefriemelt. :ohje:
Marion S.
21.02.2019, 19:36
Weißt Du mit wem sie vorher zusammen war?
Wenn Fell im Magen und im Darm vorhanden sind, dauert es ja bis wirklich alles wieder raus ist.
Wenn du ihr RC Hairball nur so lange gibst bis keine Ketten mehr kommen?
Wäre das eine Option für Dich?
Burkhard
21.02.2019, 22:42
Wenn Fell im Magen und im Darm vorhanden sind, dauert es ja bis wirklich alles wieder raus ist.
Ja, aber 2 Monate?
Das finde ich ein bischen lang.
mandarine1904
22.02.2019, 11:30
natürlich ist rodicare hairball eine option. aber ob es wirklich hilft? wir stehen mit ihrem partner emil nun nach 3 monaten trotz dauerhafter hairball gabe seit seiner OP im november wahrscheinlich gerade schon wieder vor dem nächsten bezoar/verstopfungsproblem (anderer thread). ich weiß echt einfach nicht mehr weiter. :ohje:
sie war bei uns nur eine woche alleine. da kamen schon ketten. die die jetzt kommen, sind noch mehr, was natürlich auch etwas mit emil zu tun hat. ich bin aber mittlerweile einfach so ratlos, was wir gegen dieses fellproblem noch tun können...
Marion S.
22.02.2019, 19:09
Hättest du die Möglichkeit die Beiden zu scheren? (+Innenhaltung)
Bei mir war das die letzte Idee. Seit dem ist es besser
Könntest Du Bilder von Emil und Hummel einstellen?
Keks3006
22.02.2019, 23:58
Wie viel ist "ein bisschen Leinkuchen morgens und abends"? Im Fellwechsel kannst du den ruhig auch ad libitum anbieten. Wenn du Angst wegen der Kalorien hast, lass dafür die anderen Leckerchen weg, also Saaten und Flocken.
mandarine1904
23.02.2019, 11:54
sie haben beide kurzes fell. an hummel kann man gar nichts scheren und bei emil bin ich unsicher, ob das machbar wäre. die beiden leben drin. wolke (seine letzte partnerin, die mittlerweile separat lebt), haben wir mal scheren lassen. das hatt nicht wirklich etwas geändert.
emil ist an der obergrenze mit seinem gewicht. wenn ich leinkuchen ad lib anbiete, dann platzt er. er bekommt so gut wie gar keine leckerchen, keine saaten und selten mal eine erbensflocke und eine cranberry. er bekommt lediglich ein paar cunis am tag. hummel stecke ich nebenbei ein paar saaten und mehr erbsenflocken zu.
im moment bekommen sie jeder morgens und abends ein ca. 1-2cm großes stück leinkuchen (pellet). wahrscheinlich ein tropfen auf den heißen stein, ich weiß. aber der spagat mit dem gewicht ist auch schwierig und sein fellwechsel geht nun auch schon fast 2 monate.
Keks3006
23.02.2019, 13:01
Aber bei den Köttelketten geht es doch um sie? Dann steck ihr statt Saaten und Erbsenflocken doch Leinkuchen zu.
mandarine1904
23.02.2019, 17:00
ja, das kann ich natürlich machen, da hast du recht. :flower:
Hallo liebe Mandarine :wink1:,
ggf. könntest du ihr auch eine Zeit lang Rodicare Hairball geben, das ist gut gegen Haare im Magen-Darm-Trakt und wurde mir vorige Woche von meiner Tierärztin ans Herz gelegt, gerade bei meinem Dauerdarmpatienten Finn.
Man darf es aber nicht bei diagnostiziertem Haarballen geben, sondern zur Vorbeugung, also wenn nachweislich Haare im Kot sind was bei Köttelketten ja der Fall ist.
Ich habe im Internet gegooglet und eine 100-ml-Flasche (für um die 30 Euro) gekauft, da mir diese komische Spritzen auf Dauer zu teuer sind.
Das gebe ich jetzt kurmäßig jeden Tag und sie lieben es, vorausgesetzt, ich wende einen Trick an:
Ich verteile ca. 2 TL Leinkuchenbrösel auf einen Unterteller (unterer Boden bedeckt). Setze darauf einen Knubbelchen (zwei "Hub") Rodicare Hairball (puddingartige Konsistenz) und gebe darauf wieder Leikuchenbrösel obendrauf.
Also "panniere" ich ganz vorsichtig den Rodicare-Hairball-Knubbel und schütte mir das Ganze in die Hand und lege nur den Leinuchen-Pudding-Knubbel zurück aufs Tellerchen und "serviere" es. Finn und Bella lieben es und "happ - happ - schmatz - schmatz" - weg ist es. Die restlichen Leinkuchenbrösel schütte ich zurück in die Dose.
Das war damals das "Fibreplex-Schnitzel" - das Rodicare-Hairball-Schnitzel sieht genau so aus :D
173333
So krieg ich jede leicht puddingartige Substanz problemlos ins Hasi rein, (auch damals Bene Bac und Fibreplex) und habe ein Leckerchen "gespart", weil dieses weiche Knubbelchen für unsere Beiden das "Mega-Super-Leckerchen" ist *g*.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag :wink1:
Birgit
Dagmar H.
24.02.2019, 09:53
Super Idee, Birgit! Das werde ich mir auch merken . :froehlich:
Katharina F.
25.02.2019, 10:42
Bei uns hat sich ja über wirklich Jahre nach dem Bezoar bei Elaine Maltpaste von gimbi bezahlt gemacht. Wir hatten damit zwar auch Köttelketten in schlimmeren Phasen, aber super Gute und alles kam immer wunderbar raus. Bauchprobleme oder Bezoare gab es nicht. RC Hairball gab es als Kur in schlimmen Phasen noch dazu, wenn die richtig gehaart haben. Aber das hat bei uns gereicht.
mandarine1904
25.02.2019, 17:26
hallo zusammen,
birgit, vielen dank für die tipps. wie im eingangspost geschrieben, bekommt emil (hummels partner) ja schon seit einigen monaten dauerhaft das hairball morgens und abends. ich habe die 100ml (dank 3möhren) auch schon direkt bestellt und die 1. flasche ist tatsächlich auch schon fast leer (die reste aus der flasche zu bekommen ist allerdings nicht so easy.....). er nimmt mir das ohne probleme auf einem basilikumblatt(schiffchen).
hummel darf auch immer mal die flaschenreste ablecken, aber eigentlich widerstrebt es mir einem augenscheinlich so jungem, gesunden tier dann schon wieder vorbeugend "medizin" zu verabreichen. mir wäre lieber, ich könnte über die fütterung sicherstellen, dass die haare gut abgehen und sie keine probleme bekommt. im prinzip kann ich ja froh sein, dass die ketten bei ihr rauskommen. bei emil ist es ja das problem, dass es scheinbar immer irgendwo hängen bleibt oder die haare und das futter zusammen nicht ordentlich verdaut werden.
ich hatte noch nie ein tier mit solchen langen ketten und das immmer wieder über so viele wochen. und das ging ja an tag 1 hier schon los.
nagermalt bekommen hier alle 3 tiere jeden morgen einen strang. das lieben sie ja.
mittlerweile weiß ich auch gar nicht mehr, was wirklich gut ist und viel hilft ja auch nicht viel... nagermalt, leinkuchen, sämereien oder doch nur fenchelsamen oder sonnenblumenkerne, kokosflocken oder kokosöl, leinöl etc... jeder hat da einen anderen tipp.
ich bin mittlerweile auch soweit tatsächlich ein trockenfutter dazu zu füttern. alle unsere kaninchen kommen aus vorheriger haltung mit trockenfutter, erst bei uns bekommen sie immer probleme. auch wenn hummel noch keine hat, aber sie ist ja auch erst 2 monate bei uns. ich glaube mittlerweile einfach auch, dass das ganze grünzeug und die haare evtl. nicht so gut zusammen durch den magen-darm wandern.
ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass man die ketten wegbekommt. wo bleiben dann die haare? werden die anders verdaut? viele schreiben ja immer, dass sie dies und das geben und dann sind die ketten weg. wie geht das? wenn nicht gleichzeitig der fellwechsel aufhört?
Hallo liebe Mandarine:wink1:,
Köttelketten sind ja eigentlich ein gutes Zeichen nämlich dass die Haare ausgeschieden werden und sich eben nicht zu einem Bezoar im Magen-Darm-Trakt anschoppen.
Das rodicare hairball enthält u. a. Lactulose und Flohsamen Schalen und ich denke, dass man in der Haupt Fellwechsel Zeit damit nicht viel falsch machen kann - dennoch sollte man vielleicht einen Tierarzt dazu befragen.
Ich glaube im rodicare hairball ist nicht so viel Zucker enthalten wie in Malzpaste aber da bin ich mir nicht ganz sicher.
Habe früher auch oft Malzpasste gegeben, die die Hasen sehr gerne gegessen haben, direkt aus der Tube :D
Bin noch im Büro kann deswegen nicht so detailliert Antworten.
Ganz viele liebe Grüße:wink1:
Birgit
mandarine1904
27.02.2019, 12:16
guten morgen!
gestern abend hat hummel die bisher prächtigste kette gezaubert....
sie bekommt jetzt auch mal ein paar tage hairball.
mandarine1904
27.02.2019, 13:04
und hier mal ein paar fotos von ihr und von emil. da sieht man eigentlich ganz gut, dass sie gar nicht haart. auf dem unteren foto mit emil ist sie nur ein bisschen zerstrubbelt am hinteren rücken.
auch gestern habe ich mit zupfen kein einziges haar aus ihr rausbekommen. im gegensatz zu emil, aber den leckt sie jetzt auch nicht wie wild.
da sieht man auch wieder, dass die verdauung bei gleicher fütterung von kaninchen zu kaninchen unterschiedlich ist. ich kann gar nicht glauben, dass sie überhaupt so viele haare aufnimmt. aber es kommen genug raus....
Alexandra K.
27.02.2019, 14:29
Köttelketten sind ja eigentlich ein gutes Zeichen nämlich dass die Haare ausgeschieden werden und sich eben nicht zu einem Bezoar im Magen-Darm-Trakt anschoppen
Sie sind eine Vostufe der Verstopfung und nicht erfreulich. Ich betrachte sie immer als "Warnung".
Erfreulich ist es wenn es ohne Ketten klappt und die Haare für uns unsichtbar im Kot sind.
Ich hab kürzlich Emmi beobachtet, wie sie ein Büschel Haare gefressen hat, welches Manni ihr beim Ehestreit rausgerupft hatte :hä: Ich habs ihr weggenommen...
Hat schon mal jemand dies versucht:
https://www.kellis-tiershop.de/epages/61631661.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61631661/Products/4-1-0028
Alexandra K.
27.02.2019, 15:30
Leinkuchen z.B. ist besser da es aufgeschlossen ist und Schleimstoffe enthält.
Zum Haarabgang nutze ich nie ganze Samen.
mandarine1904
27.02.2019, 15:47
alex, ich hab noch den samenmix von dir von früher. der ist aber nicht mehr im verkauf, glaube ich.
den würdest du also auch nicht verfüttern? der ist ja ähnlich wie kojak...
Richtig viel schön glibberigen Schleim bildet Leinsamen wenn man ihn über Nacht in Wasser einweicht und dann paar Minuten kocht. Wenn man die Samen zu Mehl mahlt und dann in Wasser einweicht und kocht, hat man Schleim, den man per Spritze geben kann, evtl. geschmacklich aufgewertet mit Apfelmus. Vielleicht wäre das einen Versuch wert?
mandarine1904
27.02.2019, 16:30
....das klingt dann sehr ähnlich wie rodicare hairball...
Ist aber garantiert viel glibberiger und vor allem kostet es fast nichts :girl_sigh:
mandarine1904
27.02.2019, 16:55
billiger ist ein argument. aber freiwillig genommen wird es wahrscheinlich nicht. daher scheidet so etwas für mich aus.
Alexandra K.
27.02.2019, 17:22
alex, ich hab noch den samenmix von dir von früher. der ist aber nicht mehr im verkauf, glaube ich.
den würdest du also auch nicht verfüttern? der ist ja ähnlich wie kojak...
Verfüttern natürlich, aber nicht mit dem Ziel der Haarausscheidung. Ich biete alles an, aber eben einzeln zum selber zusammenstellen da manche mehr von dem einen oder von dem anderen wollte, daher jetzt zum mixen....
Man kann auch Flohsamen aufweichen und eingeben, wird dann auch wie Hairball….
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.