Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zähne.. kauen klappt nicht so recht



pf4uengauge
09.02.2019, 21:53
Hallo,

meine Kaninchendame hat seit ein paar Wochen ein Zahnproblem. Das wird auch versorgt und medizinisch sind wir gut abgedeckt, aber heute will das Kauen nicht so recht klappen. Die Cranberrys nach der Medizin gingen wohl, aber das Möhrengrün fällt gelutscht wieder aus dem Mund und den Rest versucht sie gar nicht erst. Kann ich sie irgendwie unterstützen? Kann es an zu wenig Schmerzmittel liegen?
Die arme Maus tut mir so Leid. Sie hatte die letzten Wochen auch etwas abgenommen, aber das verschwand leicht zu kauendes Grünzeug wie Möhrengrün, Kräuter und Heu schon noch in ihrem Bauch statt wieder aus dem Mund zu fallen.
An sich fehlt nur ein Backenzahn, aber die Wunde ist noch nicht geheilt.

Danke für Tipps,
Pfauenauge

Nadine Neu.
09.02.2019, 21:57
Ich würde ihr vielleicht mal aufgeschnittene Tomate anbieten, die sollte ja auch weich genug von innen sein.
Ansonsten würde ich sie wohl eher mit Brei päppeln, wenn das Fressen mal wieder nicht so gut klappt..

inwi
09.02.2019, 23:17
Die Schneidezähne sind ganz sicher nicht zu lang?
Dann können sie nämlich mit den Backenzähnen nicht/schlecht kauen und spucken es wieder aus.

Deshalb sollte die Dame schleunigst beim TA vorgestellt werden. Bis dahin kannst du ihr Brei aus einem Schüsselchen anbieten und wenn sie ihn nicht freiwillig nimmt, dann musst du leider päppeln.

pf4uengauge
09.02.2019, 23:25
Ok, danke. Ich hab ihr jetzt Gemüsebrei gekocht und mit etwas Päppelpulver gemixt hingestellt. Sie hat auch schon probiert.

Richtig päppeln krieg ich irgendwie nicht hin. Ich brauch immer so lang wieder Brei in die Spritze zu kriegen, dass sie eine Gelegenheit findet zu flüchten. Gibt es da irgendwelche Tricks? Die heutige Breimischung hat sie aber wenigstens freiwillig geschluckt.

pf4uengauge
09.02.2019, 23:27
Oh, ich hab zu langsam geschrieben..

Dienstag haben wir wegen der Zähne sowieso wieder einen TA-Termin und waren auch erst letzten Mittwoch, deswegen sollten die Schneidezähne eigentlich in Ordnung sein.

Nadine Neu.
10.02.2019, 17:57
Wie viel ml passt denn in deine Spritze? Evtl. kannst du dir eine größere holen, damit du sie nicht so oft auffüllen musst.

pf4uengauge
10.02.2019, 18:57
Die größte Spritze, die ich habe, hat 3ml. Ist jetzt auch nicht akut, weil Momo den selbstgekochten Brei zum Glück sehr schmackhaft findet. Welche Größe wäre denn gut?

Nadine Neu.
10.02.2019, 19:35
Das ist schön, dass er wenigstens alleine frisst.

Es gibt die Spritzen in verschiedenen Größen. Ich meine mal gelesen zu haben, dass beim päppeln niemals über 20 ml pro Mahlzeit gegebenen werden dürfen. Bei Tierärzten kann man spezielle Spritzen zum päppeln kaufen, diese haben dann auch eine Öffnung, die groß genug ist für den Brei. Daher würde ich es vielleicht mal mit einer 5 oder 10 ml Spritze versuchen.

Mich würde dennoch interessieren, was der Tierarzt Dienstag zu den Zähnen sagt :)

Alexandra K.
10.02.2019, 19:48
meine Kaninchendame hat seit ein paar Wochen ein Zahnproblem. Das wird auch versorgt und medizinisch sind wir gut abgedeckt,
Kannst Du das Problem und die Behandlung näher erläutern?
Ich würde der Beschreibung nach morgen einen kompetenten Tierarzt aufsuchen der sich mit Zähnen auskennt.

Tomate würde ich lieber nicht geben das sie für den Darm nicht so optimal ist da sie ja strukturlos ist.
Das man nicht mehr als 20ml/Mahlzeit päppeln soll ist nicht richtig. Die Päppelmenge richtet sich nach Größe des Tieres und Diagnose. Die benötigte Breimenge liegt so bummelig bei 50-60ml/kg/Tag, je nach Sorte. Man füttert alle 4 Stunden, verteilt die Tagesmenge also auf 6 Mahlzeiten.

Ich päppel gerne mit diesen Spritzen:
https://shop.consu-med.de/Fresenius-ENLock-Spritze-20ml-Freka-Connect-3-teiliger-Aufbau-VE-1-Stueck

pf4uengauge
11.02.2019, 20:06
Danke für den Tipp bzgl Päppelspritze.

Momo konnte heute schon wieder selbstständig Dill und Petersilie fressen. Ziemlich langsam, aber es ist nicht wieder aus dem Mund gefallen.

Wir sind schon bei einer erfahrenen TÄ.
Momo hat vor zwei Wochen einen Backenzahn rausbekommen, weil die Zahnwurzel vereitert war. Sie kriegt auch seit ein paar Wochen Antibiotikum+Schmerzmittel.

Mal sehen was morgen früh beim Tierarzttermin dann rauskommt.

Almuth N.
11.02.2019, 20:37
Alternativ kannst du übergangsweise bei einer ausreichend großen Spritze die Spitze abschneiden, damit die Öffnung weiter wird. Musst aber aufpassen, dass sich das Kaninchen daran nicht verletzen kann, also keine scharfen Kanten übrig bleiben. Wir haben unsere Päppelspritze, die 20 ml fasst und eine besonders breite Spritze hat, mal bei einem TA bekommen. Vllt mal nachfragen?

Allerdings bin ich bei dem Preis von Alex' Spritzen fast versucht selbst noch welche auf Vorrat zu kaufen.

In unseren 2-kg-Schlumpf passen bei jedem Mal Päppeln 15 ml Brei rein. Gerade erst wieder ausprobieren müssen...

pf4uengauge
12.02.2019, 18:20
Die Zähne sahen eigentlich gar nicht so schlecht aus und die OP-Wunde fängt auch an zu heilen. Vorsichtshalber wurde nochmal bisschen was abgeschliffen, war wohl aber nur minimal unterschiedlich hoch. Mal sehen ob das hilft.

Teddy
12.02.2019, 18:58
Ok, danke. Ich hab ihr jetzt Gemüsebrei gekocht und mit etwas Päppelpulver gemixt hingestellt. Sie hat auch schon probiert.

Richtig päppeln krieg ich irgendwie nicht hin. Ich brauch immer so lang wieder Brei in die Spritze zu kriegen, dass sie eine Gelegenheit findet zu flüchten. Gibt es da irgendwelche Tricks? Die heutige Breimischung hat sie aber wenigstens freiwillig geschluckt.

Ich nehme nur die Critical Care Päppelspritze:
https://www.tiershop.de/Top-Marken/Albrecht/Critical-Care/Critical-Care-Dosierspritze.html

Die Öffnung vorne ist länger und breiter als bei herkömmlichen Spritzen. Du kannst den Brei auch gut zwischen die Backenzähne damit schieben und es gehen auch größere Teile durch die Spitze und verstopft nicht so leicht. Wenn der Brei geschmeidig ist, nicht zu dick, kannst du ihn bequem einfach mit der Spritze aufsaugen.
Das Schiebeteil mit der Gummidichtung vorne läßt sich nach einiger Nutzung schwer schieben. Ich tausche es gegen ein normales ohne Dichtung aus normalen 10 ml Spritzen aus. Dann kann man die jahrelang benutzen. Ich habe gleich mehrere Spritzen und wenn ich päppeln muß, fülle ich gleich 3 Stück auf und stelle die in ein Tasse mit warmem Wasser. Meine fressen den Brei viel lieber, wenn er warm ist. Und dann kann ich nacheinander die Spritzen verwenden, soviele benötigt werden und habe das Hasi dabei immer im Griff. Bleibt was in der Spritze über, lege ich das in den Kühlschrank und verwende es bei der nächsten Fütterung mit.

Meine Tä sagte, für 2 kg Kaninchen kann ich bis 120 ml pro Tag päppeln, wenn das Tier sein Gewicht halten soll. Immerhin ist ein großer Teil des Breis ja Wasser. Meine (1,7 kg) nehmen 20-30 ml pro Fütterung.

Alexandra K.
12.02.2019, 20:06
Die Öffnung bei der von mir verlinkten ist ebenso groß und auch vorne länger. Für mich der Vorteil: Ich bestelle eh laufend online in der Apo und bestelle das dann einfach mit, zudem kosten sie weniger als übliche "Päppelspritzen". Ich tausche die gerne regelmäßig aus und nutze sie immer nur ein paar tage.

pf4uengauge
20.02.2019, 12:32
Ich bin mir momentan total unsicher mit der Fütterung.
Am Heu sehe ich sie gar nicht und Frischfutter habe ich sie in der letzten Woche nur zweimal nehmen sehen (nur Chicoree). Sonst kommt sie zwar, schnuppert alles ab, aber geht dann wieder ohne zu probieren.
Damit sie nicht weiter abnimmt und kein Bauchweh kriegt, gibt es deswegen weiter Gemüsebrei, jetzt mit eingeweichten Cunis (nur Gemüsebrei will sie nicht und wird dann nur vom Partnertier genommen).
Wie kann ich sie denn wieder dazu überreden Heu oder Frischfutter zu probieren?
Kleingeschnittenes Frischfutter wird leider nicht angerührt. Nichtmal Kräuter probiert sie.

Ich bin mir auch mit der Breimenge total unsicher. Ich will sie ja weder hungern lassen noch mästen.

Alexandra K.
20.02.2019, 12:43
Dann wird da aber ja irgendwo noch ein Problem sein....
Breimenge machst Du am besten auch über die Waage. Nimmt sie ab musst Du erhöhen.

pf4uengauge
20.02.2019, 15:04
Ok, dann wiege ich mal ab. Letzte Woche hatte sie vom Brei wieder zugenommen.

Die Wunde von der Zahn-Op ist noch nicht verheilt. Die war wohl ziemlich groß, ist zwar am zugehen, aber wir sind noch alle 1-2 Wochen beim Tierarzt zur Wundversorgung.

Alexandra K.
20.02.2019, 17:22
Schmerzmittel bekommt sie noch?

pf4uengauge
21.02.2019, 00:17
Ja, Schmerzmittel bekommt sie noch.

Fellfie
21.02.2019, 08:25
Interessiertes Schnuppern und das Futter dann doch liegen lassen, ist ein klarer Indikator, dass da im Maul was nicht stimmt. Da sollte noch mal jemand drauf schauen. Vielleicht gibt es doch noch irgendwo Spitzen, vielleicht hat sie sich die Zunge verletzt, vielleicht eitert es irgendwo. Ich hatte vor 2 Wochen eine Häsin, die dank eiterndem Backenzahn nicht gefressen hat, da haben auch Schmerzmittel (Metcam, Novalgin) leider wenig genutzt. Was mich zum Päppeln bringt: Ich habe hier so eine riesige 60 ml Päppelspritze, die ich unter dem Namen mal irgendwo im Internet erstanden habe, das ging erstaunlich gut. Ansonsten kannst du dir doch auch einfach mehrere Spritzen mit Brei vorbereiten und hinlegen, dann brauchst du nicht "nachladen".

pf4uengauge
21.02.2019, 15:27
Wir waren erst vor zwei Tagen nochmal, aber abgesehen von dem bekannten Problem erschien alles unauffällig :( Bin auch total verunsichert, weil sie vor der OP trotz Eiterzahn noch gefressen hatte und auch nach der Op erstmal noch gefressen hatte, nur weniger als sonst. Frustrierend, dass trotz Behandlung das Fressen immer schwieriger wird :( zumindest wird das Niesen und das Trinkverhalten besser.

nin-fan
21.02.2019, 16:53
Ich hoffe, ich habe es nicht überlesen - aber: wurde Momo denn mal geröngt (komplett Kiefer- und Kopfbereich)?

Und bekommt sie noch Antibiotikum? Das kann nämlich auch gerne mal den Appetit hemmen.

pf4uengauge
21.02.2019, 18:06
Ja, sie wurde mal geröntgt. Antibiotikum wurde vorgestern abgesetzt, aber sie hat über mehrere Wochen verschiedene Antibiotika bekommen.

pf4uengauge
21.02.2019, 20:28
Sie frisst gerade Chinakohl :froehlich: ein paar Bissen Weißkohl und Möhre und Kräuterheu hat sie auch probiert.

nin-fan
22.02.2019, 09:18
Super, das ist ein guter Anfang :good:. Ich hoffe, sie hat über Nacht noch weiter fleißig ihr Futter weggemümmelt :umarm:.

pf4uengauge
22.02.2019, 17:38
Sie hatte danach erstmal wieder Kau-Pause gemacht, aber dafür heute Nachmittag wieder angefangen, diesmal auch sichtbare Mengen :) Bin grad sehr erleichtert.

Almuth N.
26.02.2019, 23:53
Fressende Kaninchen sind einfach ein toller Anblick:froehlich::herz: