PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Emily-Unfugsmöhre mit Untergewichtsproblem



Z_Meeri
13.11.2018, 16:58
Huhu und einen schönen Tag euch allen,
Im Juni diesen Jahres ist Emily (geb. 05.06.2008) über dieses Forum als neues Partnertier für meinen Klopfer (geb. 09.09.2009 :love:) bei mir in der Wohnung eingezogen. Damals wog sie in etwa 1,4 Kilogramm und war damit schon recht knochig.
Von der Vorbesitzerin bekam ich unter anderem eine Packung Cuni Complete Sensitiv mit.
Da ich bis dato wenig Erfahrung mit spezieller Seniorenernährung hatte da/und Klopfer nie Gewichtsprobleme aufwies gab es die Cunis mal als Leckerlie und ab und an eine geringe Menge für Emily wegen ihres Gewichts, ansonsten nur Frischfutter, viel Möhre, viel Sellerieknolle, eingeweichte Leinsamen, einige Sonnenblumekerne, später zusätzlich Haferflocken und Banane sowie Trockenkräuter um die kleine Maus bei Gewicht zu halten.
Emily nahm weiter ab, bis sie Mitte Oktober nurnoch 1190 Gramm wog. Es folgten weitere (auf die ohnehin schon angefallenen) Tierarztbesuche, Blut wurde abgenommen, Zähne kontrolliert - Kein Diabetes, keine Nierenprobleme, lediglich etwas erhöhte Leberwerte. Die Zähne müssen ca. 2 mal jährlich gemacht werden, soviel wusste ich von der Vorbesitzerin, es bestand aber noch kein akuter Bedarf.
Mehr Haferflocken, mehr Banane, mehr Erbsenflocken, eingeweichte Cunis, Grünkohl, Petersilienwurzel und weiterhin Möhre und Sellerieknolle.
Jetzt ist ein knapper Monat vergangen und sie hat bereits wieder etwas zugelegt (1220 gramm) in meinen Augen ist das allerdings viel zu wenig.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, ich habe andere Threads gelesen und gestöbert (Topinambur werde ich auf jeden Fall auch noch ausprobieren, in der Hoffnung das es ihr schmeckt:good:) aber dort nicht wirklich Hilfe für den speziellen Fall Emily gefunden denn:

Die kleine Unfugsmöhre ist wirklich fürchterlich wählerisch, wenn überhaupt frisst Sie knapp 1/4 der Dinge die ihr zur Verfügung gestellt werden, Heu frisst sie garkeins, aus den Trockenkräutern pickt sie sich einige Sachen heraus. Sie neigt zu Magen und Darm-Problemen und Hefen, was die Fütterung von Kohl und den Dickmachern natürlich erschwert und sobald es Cunis gibt lässt sie Frischfutter links liegen. Generell frisst sie sehr wenig wenn ich sie mal mit meinem kleinen schwarzen Staubsauger vergleiche.
Sie hat einen gesonderten, höher gestellten Platz an dem ich ihr die Nahrungsergänzungen anbiete, wo Klopfer nicht dran geht, auch wenn ab und an mal Männchen gemacht wird um sich etwas runterzuziehen. Hochgesprungen wird seit dem letzten EC-Ausbruch nicht mehr.

Ich habe gestern im Bioladen als zusätzliche Maßnahme Hanfsamen, Sesamsamen und Buchweizen gekauft, das schmeckt alles aber natürlich nicht, genau so wenig wie die Mariendistel für die Leber. Die Cunis werden auch lieber trocken gefressen als mit Wasser angeweicht.
Mittlerweile sind die Zähne auch wieder fällig, da der kleine Emefuchs aber immer wieder Magendarm Probleme hat und ihr Gewicht so niedrig ist hab ich mich immer wieder nicht durchringen können dafür einen Termin zu machen, da ich wollte, dass sie sich davor erholen kann.

Nun bin ich total verunsichert, was kann ich noch tun? Wie soll ich das mit ihren Problemchen und der Fütterung regeln? Wie sieht das mit der OP aus? Impfungen stehen leider ebenfalls an, wie sieht es mit denen aus? :gruebel:

Vielen lieben Dank im Vorraus für eure Hilfe,
ich schicke später noch Fotos und trage ggf. Infos oder Fragen die ich vergessen habe nach. Jetzt geht es erst wieder noch einmal zum Tierarzt.
Liebe Grüße

Almuth N.
13.11.2018, 19:05
Die Hefen wurden über eine Kotprobe festgestellt, nehme ich an? Sonst hätte ich nämlich mal gleich Kotprobe! geschrieben.
Warum Kohl bei Hefen nicht gefüttert werden darf, weiß ich nicht. Bei Hefen sollte auf Obst, Mehlsaaten und Knollengemüse verzichtet, dafür aber ganz viel Blättriges gefüttert werden. Wie fütterst du denn ansonsten? Zweige, Wiese, frische Kräuter, Bittersalate? Eine so starke Gewichtsabnahme kann ich mir ohne medizische Ursache kaum vorstellen.

Bei einer Inhalationsnarkose könnten die Zähnchen vermutlich auch so gemacht werden. Vermutlich, weil das nur ein TA entscheiden kann. Wenn die Zähne schlechter und schlechter werden, läufst du Gefahr, dass sie bald das Fressen einstellt. Und dann hast du ganz großen Salat. Weil dann auf jeden Fall was gemacht werden muss, sie dann aber ohne Futter schon geschwächt sein wird.

Von Impfungen sollte man bei geschwächten, chronisch kranken oder von Parasiten befallenen Tieren absehen. Das sollte also auch gehen, sofern die Maus sonst fit und die Kotprobe negativ auf Würmer und Kokzidien war. Zumindest Filavac. Das wäre dringend. Auch hier wieder nochmal TA fragen.

Marion S.
13.11.2018, 19:51
Hallo Z_Meeri,
wenn vom TA nichts gefunden wurde .... So was verunsichert mich.
Wenn mein Kaninchen schmerzen hat, dann futtert es auch nicht.

Mein Omakaninchen bekommt RodiCare Appetit seit dem geht das Gewicht wieder aufwärts.
Wenn es ihr gesundheitlich schlecht geht, rutscht das Gewicht auch wieder abwärts.

Futter (auch die Dickmacher) hat sie 24 Std. zur Verführung denn sie Futtert immer nur kleine Mengen. Dafür aber alle Stunde.

Z_Meeri
13.11.2018, 21:05
Die Hefen wurden über eine Kotprobe festgestellt, nehme ich an? Sonst hätte ich nämlich mal gleich Kotprobe! geschrieben.
Warum Kohl bei Hefen nicht gefüttert werden darf, weiß ich nicht. Bei Hefen sollte auf Obst, Mehlsaaten und Knollengemüse verzichtet, dafür aber ganz viel Blättriges gefüttert werden. Wie fütterst du denn ansonsten? Zweige, Wiese, frische Kräuter, Bittersalate? Eine so starke Gewichtsabnahme kann ich mir ohne medizische Ursache kaum vorstellen.

Bei einer Inhalationsnarkose könnten die Zähnchen vermutlich auch so gemacht werden. Vermutlich, weil das nur ein TA entscheiden kann. Wenn die Zähne schlechter und schlechter werden, läufst du Gefahr, dass sie bald das Fressen einstellt. Und dann hast du ganz großen Salat. Weil dann auf jeden Fall was gemacht werden muss, sie dann aber ohne Futter schon geschwächt sein wird.

Von Impfungen sollte man bei geschwächten, chronisch kranken oder von Parasiten befallenen Tieren absehen. Das sollte also auch gehen, sofern die Maus sonst fit und die Kotprobe negativ auf Würmer und Kokzidien war. Zumindest Filavac. Das wäre dringend. Auch hier wieder nochmal TA fragen.

Das spiegelt ja genau mein Problem wieder :ohje: . Kotproben wurden gemacht, keine Kokzidien, keine Würmer nur eben der Hang zu Hefen und Aufgasungen (auch wenn letzteres natürlich nichts mit der Kotprobe zu tun hat). Es ist ja auch nicht so, dass sie nicht frisst oder nur apathisch herumsitzt (Im Gegenteil die ganze Wohnung ist ihr Spielplatz, trotz ihren 10 Jahren sitzt sie selten lange still) allerdings ist sie fürchterlich wählerisch und frisst eben fast nur das, was Hefen begünstigt: sprich Knollengemüse, Obst und Mehlsaaten oder eben Kohl der Aufgasungen begünstigen kann. Außer den Cunis kriegt Sie kein Trockenfutter, ich füttere ansonsten Wiese, Kräuter, Obst/Haselzweige mit Blättern, Salate, Wildkräuter, Selbstgemachte Trockenkräuter, Gemüse, und seltener eben ein kleines Stück Apfel (das schmeckt natürlich wieder) - aber diese Sachen werden nahezu ausnahmslos nicht mal mit dem Hintern angeschaut und die Dinge die ab und zu mal gefressen werden werden auch selektiert nach Heute mag ichs, die nächsten 5 Tage wieder nicht. Das ist ja der Grund warum ich mit den Pellets überhaupt erst angefangen habe. :denk:


Wenn vom TA nichts gefunden wurde .... So was verunsichert mich.
Wenn mein Kaninchen schmerzen hat, dann futtert es auch nicht.
Ich bin auch mehr als verunsichert und war jetzt regelmäßig bei 2 verschiedenen Tierärzten die jeweils Fortbildungen zum Thema Kaninchen besucht haben und im Thema Kaninchen weiter gebildet sind als die anderen Tierärzte hier im Ort, um mir 2. Meinungen anzuhören und es konnte von keinem irgendeine medizinische Ursache festgestellt werden. Der Gewichtsverlust war ja auch nicht von jetzt auf gleich sondern ist die Monate über geschlichen. Das Jahr in dem sie bei der Vorbesitzerin gelebt hat, hat sie auch nicht zugenommen obwohl gut und gerne noch was drauf konnte.

Die Zähne sind so wie sie jetzt sind auch noch in Ordnung, sie wurden auch bereits einmal ohne Narkose ein wenig geraspelt. Im großen und ganzen steht eine OP an damit die Backenzähne einmal gescheit geschliffen werden können, damit es gar nicht erst zu starken Schmerzen kommt. Fressen tut sie auch noch ohne Probleme, ist allerdings wie beschrieben wirklich sehr wählerisch.
Zum RodiCare Appetit werd ich mich mal Informieren :good:

Liebe Grüße, Meret

Z_Meeri
13.11.2018, 21:15
Ach genau und bevor jemand fragt, es ist auch kein Megalocon :wink1:

Hope R.
13.11.2018, 21:23
Dauerhafte Gewichtsabnahme trotz gut fressen kann ein Symptom von bzw. für EC sein, ggf. in diese Richtung gehen und in Rücksprache mit dem TA evtl. eine gewisse Zeit Vit B komplex geben und beobachten, ob es Ver-Änderungen gibt.

Alexandra K.
14.11.2018, 07:52
Ich würde einmal die WBS röntgen und dann halbjährlich Blut nehmen lassen, vierteljährluch Kotproben.
Wenn noch nicht passiert auch mal eine zur Bakteriologie und Parasitologie ins Labor schicken.

Katharina F.
14.11.2018, 09:59
Ich würde bei der Ernährung schauen, dass ich tatsächlich sehr energiereich füttere. Also im Grunde würde ich vermehrt Kohl füttern und weniger Salate oder sowas, wo kaum Nährstoffe und Energie drin ist. Ansonsten könnte man überlegen, ob man ihr die Cunis ad lib zur Verfügung stellt an dem Ort, wo Klopfer halt nicht hin kommt. Die Hefen kommen sicherlich begleitend auch von den Zähnen, aber viele Möhren sind da leider keine Hilfe. Da würde ich wie gesagt eher auf Kohl setzen. Kiwhy hatte ja auch immer mal mit Hefen zu tun wegen seiner Zähne, aber er hat überwiegend Kohl bekommen und Cunis, denn damit kam er am Besten klar, was die Verdauung angeht.

Wie ich es verstanden hat, frisst sie eben nicht so gut. Da wundert es natürlich auch nicht, dass sie nicht wirklich an Gewicht zulegt. Nun muss man natürlich bedenken, dass ein schwereres Kaninchen auch mehr Energie benötigt und eben auch merklich mehr frisst als ein so zartes Kaninchen. Zudem müssen nicht alle Kaninchen um die 2kg wiegen. Es gibt ziemlich zarte Kaninchen, die trotz geringen Gewichts von der Statur her normal sind. Das ist in ihrem Fall vielleicht nicht ganz so.

EC könnte ich mir auch vorstellen. Da sollte man vielleicht auch nochmal nachhaken. Schaden tut eine Vit B Gabe sicherlich nicht.

Almuth N.
15.11.2018, 22:52
Katharina hat es schon geschrieben... Ich würde versuchen wegzulassen was geht was die Hefen begünstigt. Lass Knolle, Obst und anderes "normales" Gemüse weg. Dafür sämtliche Kohlsorten, Saaten (evtl tendenziell sogar eher Ölsaaten), Kräuter, Heu mit Trockenkräutern und Cunis. Der Kohl ist nur doof, wenn falsch gefüttert oder er nicht vertragen wird. Das scheint hier beides nicht der Fall zu sein. Im Gegenteil. Und wenn sie ihn mag, immer rein damit.

Z_Meeri
16.11.2018, 02:45
Alles klar, danke für die Antworten:umarm:.
Ich Depp hätte auch von selbst auf EC kommen können, Träger ist sie auf jeden Fall, da ihr vorheriger Partner daran verstorben ist und auch Klopfer bereits einen Schub hatte.
Röntgen und Vitamin B werde ich auf jeden Fall beim nächsten Tierarztbesuch ansprechen. Gerade erholt sie sich noch von einer Verstopfung, bei der nächsten Nachkontrolle hak ich da mal nach.
Noch sind die Zähne in Ordnung, sie wurden auch bereits einmal ohne Narkose ein wenig gefeilt. Die OP steht an damit es gar nicht erst zu Schmerzen kommt.
Dann gibt es jetzt also einen neuen Ernährungsplan für Emily :froehlich:

Teddy
16.11.2018, 17:42
Es wurde doch was gefunden: ...etwas erhöhte Leberwerte ...Hefen

Bei meiner Lotte fing das genauso an. Sie wurde immer dünner, knochig, das Fell wurde struppig, es gab Matschkot, der Appetit wurde schlechter, sie selektierte das Futter. Immer mal leicht Hefen.

Ich habe zuerst eine EC Kur gemacht, da ich da nichts versäumen wollte und dann sofort angefangen, ihr Silymarin zu geben. Mariendistelsamen bringen da gar nichts, weil man nie weiß, wie hoch der Gehalt in den Samen ist und ob die Verdauung das überhaupt ausreichend aufschließen kann. Es muß also ein Medikament her, das einen berechenbaren Geahlt an Silymarin hat. Damit kann man den Leberwert i.d.R. sehr gut minimieren bzw. normalisieren. Die Leber benötigt auch Vitamin B, um ihre Funktion ausüben zu können. Die kranke Leber umso mehr. Die Hefen kann man mit einer kohlenhydratarmen Diät und Grapefruitkernextrakt sehr gut und relativ schnell dezimieren. Wenn sich dies normalisiert, dürfte der Appet wieder zunehmen. In diesem Zustand hat das Tier einfach keinen Appetit und die Leber kann die zugeführten Nahrungsbestandteile nicht ausreichend verstoffwechseln. Dies kann auch bei leicht erhöten Leberwerten der Falls ein, da man nie weiß, wie lange der Zustand schon besteht. Wenn Störungen bereits in den Blutwerten sichtbar werden, ist die Funktion oft schon länger gestört. Für den gestörten Darm würde ich Rodicare akut über einen längeren Zeitraum in niedriger Dosis geben. Diese Störung kann durchaus mit der Leber zusammenhängen, da beide Organe eng zusammen arbeiten. Zu Beginn würde ich für ca. 2 Wochen Heilerde geben, um die Schleimhäute zu beruhigen und die Säure zu regulieren. Mein kleiner Manni hatte in letzter Zeit öfter Matschkot und mal Bauchgeschichten. Leicht Hefen wurde gefunden. Er bekommt seit 2 Wochen Grapefruitkernextrakt, Heilerde und Rodicare akut und sein Popo ist sauber und seine Köttel trocken.

Lotte bekam hochdosiert Silymarin, Vitamin B Komplex und Grapefruitkernextrakt. Ihr Zustand besserte sich nach einigen Wochen bereits sichtbar. Sie bekam mehr Appetit und fraß wieder gut Grünfutter. Sie blieb allerdings immer sehr schlank bis dünn, da ihre Leberwerte bereits sehr hoch waren und ihr Herz in Mitleidenschaft gezogen war. Als sie älter wurde, gab ich ihr kurweise Heel Hepar dazu. Auch dies half sichtbar.
Ich würde das immer wieder so machen, da es erfolgreich war.
An Futter bekam sie satt Grünfutter, was sie mochte. Nach 4 Wochen Grapefruitkernextraktkur und kohlenhydratarmer Diät waren die Hefen weg und sie bekam Hirse, Leinsamen und Sonnenblumenkerne als Energiefutter, dazu Cunis. Knolliges nicht regelmäßig und in sehr kleinen Mengen, Obst nur als Medikamentenbasis. Getrocknet fraß sie sehr gerne Apfelblätter, Topinamburblätter, Mirabellenblätter, Spitzwegerich, Weißdornblätter. Also eher Laub, als Kräuter.

Die Zähne würde ich nebenfalls im Vorfeld machen lassen, wenn nötig, denn diese sind die Basis für gesundes Fressen. Wenn die Zähne Probleme machen, kann die Ernährung unter Umständen auch gestört sein. Lotte wurde auch regelmäßig durchgeimpft. Dies hat sie nie irgendwie beeinträchtigt.

https://www.delmed.de/product/silymarin-al-hartkapseln.332078.html
https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/4132750/vitamin-b-komplex-ratiopharm-kapseln.htm
http://www.citrobiotic.de/
https://www.bullrich-heilerde.de/ueber-bullrich-heilerde/die-wirkweise/
https://www.bullrich-heilerde.de/anwendung/innerliche-anwendung/
https://www.alfavet.de/fileadmin/user_upload/flyer/RodiCare_Ernaehrungsleitfaden.pdf

Z_Meeri
16.11.2018, 21:46
Es wurde doch was gefunden: ...etwas erhöhte Leberwerte ...Hefen

Bei meiner Lotte fing das genauso an. Sie wurde immer dünner, knochig, das Fell wurde struppig, es gab Matschkot, der Appetit wurde schlechter, sie selektierte das Futter. Immer mal leicht Hefen.

Ich habe zuerst eine EC Kur gemacht, da ich da nichts versäumen wollte und dann sofort angefangen, ihr Silymarin zu geben. Mariendistelsamen bringen da gar nichts, weil man nie weiß, wie hoch der Gehalt in den Samen ist und ob die Verdauung das überhaupt ausreichend aufschließen kann. Es muß also ein Medikament her, das einen berechenbaren Geahlt an Silymarin hat. Damit kann man den Leberwert i.d.R. sehr gut minimieren bzw. normalisieren. Die Leber benötigt auch Vitamin B, um ihre Funktion ausüben zu können. Die kranke Leber umso mehr. Die Hefen kann man mit einer kohlenhydratarmen Diät und Grapefruitkernextrakt sehr gut und relativ schnell dezimieren. Wenn sich dies normalisiert, dürfte der Appet wieder zunehmen. In diesem Zustand hat das Tier einfach keinen Appetit und die Leber kann die zugeführten Nahrungsbestandteile nicht ausreichend verstoffwechseln. Dies kann auch bei leicht erhöten Leberwerten der Falls ein, da man nie weiß, wie lange der Zustand schon besteht. Wenn Störungen bereits in den Blutwerten sichtbar werden, ist die Funktion oft schon länger gestört. Für den gestörten Darm würde ich Rodicare akut über einen längeren Zeitraum in niedriger Dosis geben. Diese Störung kann durchaus mit der Leber zusammenhängen, da beide Organe eng zusammen arbeiten. Zu Beginn würde ich für ca. 2 Wochen Heilerde geben, um die Schleimhäute zu beruhigen und die Säure zu regulieren. Mein kleiner Manni hatte in letzter Zeit öfter Matschkot und mal Bauchgeschichten. Leicht Hefen wurde gefunden. Er bekommt seit 2 Wochen Grapefruitkernextrakt, Heilerde und Rodicare akut und sein Popo ist sauber und seine Köttel trocken.

Lotte bekam hochdosiert Silymarin, Vitamin B Komplex und Grapefruitkernextrakt. Ihr Zustand besserte sich nach einigen Wochen bereits sichtbar. Sie bekam mehr Appetit und fraß wieder gut Grünfutter. Sie blieb allerdings immer sehr schlank bis dünn, da ihre Leberwerte bereits sehr hoch waren und ihr Herz in Mitleidenschaft gezogen war. Als sie älter wurde, gab ich ihr kurweise Heel Hepar dazu. Auch dies half sichtbar.
Ich würde das immer wieder so machen, da es erfolgreich war.
An Futter bekam sie satt Grünfutter, was sie mochte. Nach 4 Wochen Grapefruitkernextraktkur und kohlenhydratarmer Diät waren die Hefen weg und sie bekam Hirse, Leinsamen und Sonnenblumenkerne als Energiefutter, dazu Cunis. Knolliges nicht regelmäßig und in sehr kleinen Mengen, Obst nur als Medikamentenbasis. Getrocknet fraß sie sehr gerne Apfelblätter, Topinamburblätter, Mirabellenblätter, Spitzwegerich, Weißdornblätter. Also eher Laub, als Kräuter.

Die Zähne würde ich nebenfalls im Vorfeld machen lassen, wenn nötig, denn diese sind die Basis für gesundes Fressen. Wenn die Zähne Probleme machen, kann die Ernährung unter Umständen auch gestört sein. Lotte wurde auch regelmäßig durchgeimpft. Dies hat sie nie irgendwie beeinträchtigt.

https://www.delmed.de/product/silymarin-al-hartkapseln.332078.html
https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/4132750/vitamin-b-komplex-ratiopharm-kapseln.htm
http://www.citrobiotic.de/
https://www.bullrich-heilerde.de/ueber-bullrich-heilerde/die-wirkweise/
https://www.bullrich-heilerde.de/anwendung/innerliche-anwendung/
https://www.alfavet.de/fileadmin/user_upload/flyer/RodiCare_Ernaehrungsleitfaden.pdf

Wow Danke! Ich werde mir mal Zeit nehmen und in Ruhe die Links lesen, RodiCare akut und Heilerde habe ich sogar Zuhause (neben SabSimplex, BBB, RodiCare instant, CC, Vit B-Komplex)
Wie hast du die Heilerde dosiert? Beim Kaninchen kann man ja schlecht nach den Empfehlungen der Packungsbeilage für Menschen gehen.
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps :umarm:.
Das Impfen hab ich beim Tierarzt schon angesprochen, der will allerdings mit Nobivac im Frühjahr eine Sammelimpfung machen, sonst haben sie immer Filavac und als "Einzelimpfung" bekommen und wären jetzt im November auch alle 4 wieder dran, da werd ich mich also wieder an meine alte Tierärztin widmen.

Sherlock0710
17.11.2018, 14:31
Erhöhte Leberwerte und Hefen als Begleitsymptom können auch ein Hinweis Leberkokzidiose sein.
Da werden die Kokzidien oft nicht über den Kot ausgeschieden.
Wurde untersucht ob die Leber geschwollen ist?