Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spondylose und Blutige Pododermatitis
Guten Morgen,
Lina's Pfötchen (Blauer Wiener, über 4kg) standen schon unter Beobachtung, da sie Rötungen aufwiesen.
Heute Morgen hab ich dann auf dem Teppich zwei kleine Blutflecken entdeckt. Habe dann sofort unter Lina's Füße geguckt und habe an der Ferse der Hinterpfote eine rissige, blutige Stelle (Blut war getrocknet) entdeckt. :ohje:
Als Sofortmaßnahme habe ich das gesamte Gehege mit Teppichen ausgelegt.
1. Reicht das als Sofortmaßnahme bis Montag?
2. Ich fahre gleich zu IKEA. Sollte ich dort einen Schwung Signe Teppiche mitbringen? Sind sie lindernd bei wunden Pfötchen oder sollte ich eher Webteppiche kaufen?
Liebe, aber ratlose Grüße
Margit
Marion S.
20.10.2018, 10:46
Für mein Omakanininchen habe ich "Schuhe" aus Softshell gebastelt.
Damit vermindere ich dauerhaft die Reibung der Ferse. - als Alternative -
feiveline
20.10.2018, 14:19
Auf jeden Fall Teppiche aus reiner Baumwolle ohne Chemiefasern. Oder VetBeds.
Bei Terence hatte ich Manukahonig, Manukalindsalbe und Desitinsalbe im Wechsel genutzt. Zusätzlich bekam er dann noch Babysocken übergezogen die ich mit Petflexbinden fixiert habe plus Metacam, weil es zum einen entzündungshemmend wirkt und auch gegen die vorhandenen Schmerzen hilft.
Knopfauge
20.10.2018, 14:46
Ich hoffe, ich darf dazu eine Zwischenfrage stellen: Ich würde auch total gerne VetBeds anschaffen, aber die sind aus 100% Polyester, oder habe ich nicht die richtigen gefunden?
feiveline
20.10.2018, 14:55
Nein, das stimmt.
Da musst Du abwägen... eine weiche Unterlage ist bei Sohlengeschwüren das A&O, also VetBeds.
Ist das Tier sehr aktiv mit Haken schlagen, bremsen etc. ist Baumwolle ggf. besser.
Wir hatten im Gehege beides so dass Terence wählen könnte was ihm am wenigsten Probleme bereitet hat.
Knopfauge
20.10.2018, 15:03
Das mit der Wahlmöglichkeit ist natürlich super. Leider gibt es hier auch plötzliche Anfälle von Knabberlust... In dem Fall sind VetBeds leider zwangsläufig raus, oder? :ohje:
Alexandra K.
20.10.2018, 15:20
Mit Baumwollteppichen gewinnst Du nicht viel da die ja ebenso hart sind. Vetbeds wären da auf jeden Fall besser.
feiveline
20.10.2018, 16:05
Dem muss ich leise widersprechen.. Mischfasern werden bei aktiven Langohren z.B. heiß, Baumwolle weniger.
Von der „Härte“ geben sie sich nichts, da sind VetBeds wirklich besser, aber die extreme Reibungshitze fällt eben weg.
Bei Terence hat man den Unterschied schon gemerkt (intensive Behandlung natürlich trotzdem vorausgesetzt...).
Ich danke euch. :kiss:
Vincent ist leider ein Knabberer, deswegen mache ich mir Sorgen, ein Vetbed rein zu legen.
Wir machen ihr gleich erstmal einen trockenen Verband zum Polstern.
feiveline
20.10.2018, 16:57
Am VetBed hat von meinen noch nie einer geknabbert, an Teppichen aber fast alle...
Claudia S.
20.10.2018, 17:55
Ich kaufe seit Jahren keine Vetbeds oder Fleecedecken mehr. Ich lege alte Handtücher, Badetücher aus Baumwolle mehrlagig aus und darüber ein ausgedientes Laken. Ist zwar einiges zu waschen, aber so kommt kein Mikroplatik durch meine Tierhaltung ins Abwasser.
Und ich kann auch 90 Grad waschen
Katharina F.
22.10.2018, 09:37
Was als Polsterung auch immer gut helfen kann in Akutsituationen sind Yoga- bzw. Isomatten ggf. mit altem Bettbezug.
Danke für die guten Ideen. :kiss: Der Riss war schon abends wieder zu. Morgen früh schaut sich das meine Tierärztin an, sicher ist sicher.
Alexandra K.
23.10.2018, 06:28
Hier ist meine Pododermatitis/Arthritis Häsin aus dem Tierheim auf ihrem geliebtem Vetbed.
Darunter liegen Fallschutzmatten.
Das Vetbed genießt sie sichtlich :herz:
Ich hätte jetzt auch zu Vetbeds geraten. Diese grauen, wie bei Alex auf dem Bild, habe ich auch. Meine Arthrosepatientin Sally hat sich damals nur auf den Teilen aufgehalten. Ich hab das hier auch schon gelesen mit den Scheuerbewegungen, könnte das aber bei keinem meiner Tiere beobachten. Pepper Partnerin Lotte lebte mit Pepper aufgrund von Unsauberkeit fast nur auf Vetbeds mit Nässeschutz unten drunter, nie Probleme gehabt.
Alexandra K.
23.10.2018, 08:15
Ich hatte bisher nur Pododermatis bei großen Rassen, diese hatten parallel Arthrose und haben somit nicht schnell beschleunigt, Haken geschlagen etc.
Die Polsterwirkung ist bei Vetbeds einfach unschlagbar, zudem leiten sie evtl. Feuchtigkeit (vom Himmel oder aus der Blase) nach unten weiter.
Ab wann fängt das mit Arthrose denn an? Lina ist 3, 5 Jahre alt und sie ist ein Blauer Wiener-Mix.
Sie liegt viel, aber ich kenne sie nicht anders. Sie hüpft und flitzt auch mal herum.
Da gibt es keine typische Altersgrenze. Bei grossen Rassen aber tendenziell eher als bei den Zwergen. Im Zweifelsfall würde ich sie mal röntgen lassen.
Danke dir. :flower: Ich behalte das mit dem Röntgen mal im Hinterkopf.
Alexandra K.
29.10.2018, 07:05
Bei den grossen nicht selten schon mit 2 Jahren.
Bei Pododermatitis röntge ich die Tiere immer, es wurde bisher immer was gefunden.
Bei den grossen nicht selten schon mit 2 Jahren.
Bei Pododermatitis röntge ich die Tiere immer, es wurde bisher immer was gefunden.
:ohje:
Das ist weniger schön. :ohje: Aber die Knochen und Pfötchen sind für so ein Gewicht nicht gemacht.
Lina hat Bauch und sie wurde heute geröngt.
Ihr hattet Recht. Sie hat eine stark ausgeprägte Spondylose. :bc:
Katharina F.
10.11.2018, 13:58
:bc: Ich hoffe, ihr findet eine gute Therapie für sie.:umarm:
Wir hatten auch bei Max die offenen Läufe.
Wir haben extra dicke Yogamatten gekauft du Bettbezüge drüber gemacht. Zudem gab Kathaina mir den Tipp, Zinkspaste drauf zu machen.
Die von Bombastus ist super gut.
Sie können es nicht weglecken und die Rötungen gehen gut zurück, außerdem schützt es vor Nässe und Dreck.
Wir haben auch Compeed Blasenpflaster benutzt und unterschiedliche Erfahrungen damit gemacht.
Bezüglich der Spondylose gibt es von Plantavet einige pflanzliche Mittel zur Unterstützung, auch wenn du Metacam geben musst.
Margit, wie geht es Lina denn heute? Hat sie immer noch Bauchweh oder ist es schon besser?:ohje:
Bei Spondylose bekam Lilly damals dieses RodiCare Artrin und ich hab ihr Traumeel ad. us Vet gegeben, bei Regenwetter musste aber dennoch auch immer Metacam her.
Liebe Grüße
Alexandra K.
10.11.2018, 16:55
PetDolor und Onsior Tabletten sind eine klasse Kombi.
Margit, wie geht es Lina denn heute? Hat sie immer noch Bauchweh oder ist es schon besser?:ohje:
Bei Spondylose bekam Lilly damals dieses RodiCare Artrin und ich hab ihr Traumeel ad. us Vet gegeben, bei Regenwetter musste aber dennoch auch immer Metacam her.
Liebe Grüße
Es geht ihr zum Glück besser, auch wenn sie noch nicht die alte ist. Aber immerhin frisst sie was und Köttel kamen schon ordentlich. :good:
Rodicare Artrin habe ich heute bestellt. Metacam muss ich am Montag durch irgendwen besorgen lassen.
Bei den Medikamenten scheint es so zu sein, dass jeder andere Dinge beborzugt.
Ich bin jetzt schon bei 12 empfohlenen Medis, auch durch facebook...:rw:
PetDolor und Onsior Tabletten sind eine klasse Kombi.
Danke. Davon hab ich noch nicht gehört.
Ich bin verwirrt. Jetzt sind 12 verschiedene Medis empfohlen worden, auch in facebook.
Ich muss gestehen, ich kann keine dauerhaften Kosten von über 200 Euro für 12 Medikamente tragen. Und dazu noch Impfungen und wenn sonst noch was ist.
Ich muss Lina dann wohl nach nichtmal 3 Monaten wieder zurück ins Tierheim bringen. :heulh:
Alexandra K.
11.11.2018, 11:49
Du benutzt ja auch nur ein Schmerzmittel und ein pflanzluches Präparat und nicht 12.
Bei Dauergabe ist Onsior nierenfreundlicher als Metacam.
Bei den oflanzlichen Dingen habe ich mit DolorPet bessere Erfolge als mit Rodicare arthrin, das sind aber ja nur Erfahrungswerte.
DolorPet enthält deutluch mehr Weidenrinde als Rodicare, ich denke daher kommt die bessere Wirkung.
Ich vermute aber auch, dass das viele unterschiedliche Hersteller sind und es daher so viele Präparate gibt. Dann holt sich jeder so sein Ding, weil sie wahrscheinlich alle nicht schlecht sind und schwups hat man die Qual der Wahl, weil man so viele Empfehlungen hat.
Jeder Herrsteller will halt auch verdienen...
Was meint denn die Tierärztin, Margit?
Jede Arthrose/Spondylose ist doch unterschiedlich ausgeprägt und daher wird sie am besten beurteilen können, wie heftig diese bei Lina ausgeprägt ist und wird dir evtl. sagen können was für sie genau, in welcher Menge am besten währe?
Mal aber von den ganzen Präparaten abgesehen, so währe noch Ingwer ein natürliches Mittel was gegen Schmerzen und Entzündungen hilft.
Bei Mücke hab ich das Gefühl, dass es ihm damit mit seiner Ohrenentzündungen ein klein wenig besser geht. Das kann man zumindest einfach als Futter anbieten, das Tier wird zu nichts gezwungen, es ist nicht so teuer und laut Erfahrung vieler hier (was man hier so über Ingwer liest) scheint es ja nicht nur bei meinem Tier gut anzuschlagen.
Klar, richtiges Schmerzmittel kann es nicht ersetzen, aber wenn du magst, ist es einem frei mal zu schauen ob und wie es wirkt, ohne die Sorge haben zu müssen, wohmöglich jetzt was falsch damit zu machen.
Liebe Grüße
Amber
Alexandra K.
11.11.2018, 13:48
Zu Ingwer habe ich interessante Erfahrung: haben die Tiere Schmerzen fressen aie teils sehr viel, unter Schmerzmitteln deutlich weniger.
Zu Ingwer habe ich interessante Erfahrung: haben die Tiere Schmerzen fressen aie teils sehr viel, unter Schmerzmitteln deutlich weniger.
:freun: War hier genauso und ich konnte anhand der Beliebtheit des Ingwers die aktuell benötigte Dosis Schmerzmittel ablesen.
Natürlich hat jeder seine Favoriten unter solchen Mitteln.
Wenn aber jemand neu mit dem Thema konfrontiert wird, kann er ja nicht wissen, womit er anfangen soll.
Die Mittel wurden ja nicht nur genannt, sondern es wurde gesagt, welchen Nutzen sie haben, z. B. zum Knorpelaufbau, für die Knochen, gegen das Fortschreiten der Erkrankung etc. Jeder dieser Punkte scheint plausibel, sodass man dann denkt, man braucht die alle. Und dann schaut, wie teuer das ist und verzweifelt.
Ich habe Rodicare Artrin gekauft und werde es jetzt auch geben. Es wurde mir empfohlen.
Meine TÄ meinte am Telefon, man könnte Rodicare Artrin und Metacam geben. Leider war ich nicht selbst beim Tierarzt, um das Thema intensiv durchzusprechen. Ich bin auf Krücken und kann nicht laufen.
Das Röntgenbild versuche ich später hochzuladen.
Anbei dir Röntgenbilder. Die Bauchproblematik war zu dem Zeitpunkt schon weitgehend im Griff, da ich schon ab mittags Dimeticon gab.
170436
170435
170434
Nadine G.
12.11.2018, 13:31
Mein Leo hatte ja auch schlimme Spondylose und ich habe die Erfahrung gemacht, dass weniger manchmal mehr ist. Klar will man das Beste für´s Tier, aber jede Spondylose ist auch anders ausgeprägt. Ich habe eins nach dem anderen probiert-Discus und Zeel von Heel, Lasertherapie, Akkupunktur, Schmerzmittel, Ingwer, Grünlippenmuscheldingens...... Gott was ich alles hier hatte.
Leo sprach immer wieder gut auf Akkupunktur an, außerdem gab es Discus und Schmerzmittel. Wärme per Rotlicht fand er auch gut und eben Vetbeds zum liegen.
Stell deine 12 Medis in den Schrank und teste erstmal eines. Viel hilft nicht immer viel. :rw:
Ich kenne den Anblick, und wäre ganz oft fast verzweifelt.....
Danke. :kiss:
Lina wohnt seit 3 Monaten hier. Von Anfang an ist sie eher ein faules Kaninchen. Sie bewegt sich nicht mehr, als sie unbedingt muss, hüpft und springt aber auch gerne, wenn sie ihre 5 Minuten hat.
Da ich Lina erst kurz kenne, weiß ich nicht, wie mir auffallen sollte, dass es ihr gerade nicht gut geht. Die Spondylose auf den Röntgenbildern war ein Zufallsbefund.
Das kommt wahrscheinlich mit der Zeit, dass du einen Blick für sie bekommst.
Dem Mücke geb ich aber grundsätzlich bei Regen oder nass kaltem Wetter Metacam, weil er an solchen Wettern grundsätzlich schmerzen hat.
Bei Arthrose ist das ja ganz identisch, dass solche an solchen Wettern meist Probleme mit Schmerzen haben.
Liebe Grüße
Sarah N.
13.11.2018, 15:44
Ich habe hier auch zwei Kandidaten, die Spondylose haben. Bei Masa (12) hat sie absolut keine Probleme damit. Sie kann laufen, hüpfen und sich ganz schön lang ausstrecken. Jojo (10) zeigt da eher schon Anzeichen, aber Schmerzen hat er noch keine, daher habe ich mit Traumeel und Zeel angefangen und den Eindruck, dass es ihm durch die Gabe besser geht. Ich versuche es auch mit Ingwer, aber der wird leider verachtet, deswegen verstecke ich kleine Stücke in seinem Lieblingsfutter.
Danke für eure Tipps. :kiss:
Wie schätzt ihr denn die Röntgenbilder ein?
So Bilder kann ich gar nicht lesen. Wenn ich meine Röntgen lasse, bin ich immer wieder erstaunt, wenn mir die Tierärzte erklähren wo was ist und was das ist und was das bedeutet u.s.w.
Ich hoffe, die Arthrose ist bei deiner noch nicht ganz so heftig ausgeprägt.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.