Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leinkuchen ad libitum? Gut oder schlecht?



SvenMa
08.10.2018, 01:48
Hey,

wie manche schon wissen hat meine Berry ja grosse Probleme mit Haaren im Magen-Darm und Köttelketten die nur durch gezielte Gabe von Critical Care heraus kamen.

Jetzt gebe ich seit einigen Tagen Leinkuchenpellets ad libitum und es läuft bisher ohne Probleme. Das hatten wir schon Wochen nicht mehr.

Jetzt wurde ich etwas "angemacht", also nicht hier sondern auf Facebook. Das mit den Leinkuchen wäre nicht gut. "Alle Saaten sind sehr protein- und kohlenhydratreich. Kohlenhydrate blockieren die Motilinrezeptoren im Darm und hemmen somit die geringe Darmeigenbewegung."

Allerdings fiel mir auf, dass Leinsamen weniger Kohlehydrate als Grünkohl haben und der macht doch auch keine Probleme.

Meine Tierärztin hingegen sieht die Gabe von Leinkuchen ad libitum auch kritisch, aber aus einem anderen Grund. Sie meint dass es zur Verfettung führt.

Meine zwei fressen ne gute Männerhand voll am Tag

Ich selbst habe festgestellt, dass meine Kaninchen seit sie die Leinkuchen fressen kaum noch Salat fressen, nichtmal den Löwenzahn. Nur Kohl Kohl Kohl... Kohlrabi, Grünkohl, Möhrengrün, etwas Kräuter und Wurzeln. Könnte das an den Leinkuchen liegen?

Ich bin ehrlich gesagt überfragt.

Was meint ihr?

Liebe Grüße Sven

Alexandra K.
08.10.2018, 05:39
Leinsamen sibd Ölsaaten und somit enthalten sie, wie Du schon festgestellt hast, quasi keine Kohlenhydrate.
Du musst bei ad libitum Fütterung das Körpergewicht im Auge behalten, manche nehmen zu und dann musst Du reduzieren.
In Aussenhaltung füttern es viele ad libitum.

Gast
08.10.2018, 07:36
Kann mich Alex da nur anschließen.

Ad lib von Ölsaaten muss man gut im Auge behalten. Als ich nur meine beiden Zwerge hatte, da habe ich das auch ad lib gefüttert. Die haben sich das echt eingeteilt. Seit ein paar Monaten läuft eine Wuchtbrumme in der Gruppe mit, nun geht das nicht mehr :girl_haha:. Die "saugt" den Napf innerhalb von 2 Tagen leer.

Ganz klar ist: Ölssaaten können & dürfen nicht das Hauptfutter sein. Aber als Ergänzung - besonders in Fällen wie deinem - sind sie sehr hilfreich.

Welche Menge frisst das Tier denn am Tag? Kannst du das feststellen?

Tanja B.
08.10.2018, 08:58
Ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen.

Und dass dein Kaninchen keinen Salat mehr frisst, sondern eher Kohl und Kräuter ist sogar ziemlich schlau. Salat ist nämlich eigentlich gar kein sooo gutes Kaninchenfutter (kommt außerhalb der Saison fast immer aus dem Ausland und ist oft stark mit Pflanzenschutzmitteln behandelt).

foxtacles
08.10.2018, 09:21
Meine zwei Kaninchen kriegen Leinkuchen auch ad lib. Funktioniert prima, und alle Haare sind bisher gut rausgekommen.

Hauptfutter ist frisches Gruen (momentan hauptsaechlich Weidenzweige/blaetter, Ahorn, Graeser, Kohl und Kuechenkraeuter) und das nehmen sie auch ueberwiegend zu sich, neben Heu. Leinkuchen ist fuer sie automatisch zum Ergaenzungsfutter geworden, das sie nur begrenzt aufnehmen, auch wenn es quasi unbegrenzt vorhanden ist.

SvenMa
08.10.2018, 09:42
Also, ich gebe einmal am Tag ne große Männerhand voll Leinkuchen in den Napf. Ich hab es eben abgemessen, das sind fast genau 100 Gramm. Und die werden auch verputzt von den Beiden. Meine Berry hat ein Gewicht von 3700 Gramm und Fred 2800 Gramm. Jetzt weiss ich nat nicht ob das im Rahmen ist und wer von beiden wie viel verputzt. Beide gehen an den Napf, aber Berry, welche die Probleme hat geht öfter. vllt. 60g zu 40g schätze ich.

Wie ist das denn mit dem hohen Calciumwert der Leinsamen? Ist der nicht so schlimm weil mehr als doppelt so viel Phosphor drin ist?

Und zum Grünfutter, ich würde gerne mehr Natur füttern. Habe das im Sommer Wochen lang ausprobiert aber beide Fressen weder Gräser noch Löwenzahn oder sonstiges. Baumblätter nur wenn sie dann abgetrocknet sind und knuspern, wie auch beim Löwenzahn. Hier war letztes Jahr ne nette Dame die Baumzweige von der Trauerweide für einen guten Zweck verkaufte aber ich finde sie nicht mehr :ohje:
Aber ich kann mich Tanja anschliessen den Gewächshaussalat hat hier noch nie einer gefressen. Nur Freiland wurde akzeptiert. Aber selbst der Feldsalat oder Endivie bleibt zur Zeit liegen.

Nur Grünkohl, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, etwas Löwenzahnsalat, etwas Salbei, Petersilie und ein Paar Wurzeln (Karotte, Pastinake, Petersilienwurzel, Topinambur) werden verspeist.

Meine TÄ macht mir ein mega schlechtes Gewissen dass diese Fütterung bald, neben den Magen-Darm-Problemen, zu Nieren-Blasen-Problemen führen wird.
Das macht mir echt Sorgen.

Grüße Sven

Tanja B.
08.10.2018, 10:01
Wie du richtig festgestellt hast, hat Lein keinen hohen Calciumgehalt, sondern einen recht hohen Phosphorgehalt.
Eigentlich hat alles, was Kaninchen so fressen, mehr Calcium als Leinkuchen :D
Hier wäre also weniger die "Gefahr" von Nieren/Blasenproblemen gegeben (wobei hiefür auch nicht isoliert allein der Calciumgehalt von Futtermitteln verantwortlich ist), sondern (im Übermaß gefüttert/gefuttert!) vielmehr die "Gefahr", dass Calcium aus Knochen/Zähnen ausgelöst wird, um den Calciumspiegel im Blut anzuheben.
Aber man muss betonen: Du ernährst deine Kaninchen nicht allein von Leinkuchen (dann bestünde so eine Gefahr realistischer), sondern fütterst vorwiegend frisch. Diese Futtermittel beinhalten in der Regel etwas mehr Calcium als Phosphor, somit musst du dir bei einer moderaten Aufnahme von Leinkuchen (wie bei dir der Fall) keine Sorgen machen. Das Calcium:Phosphor-Verhältnis gleich sich hierdurch i.d.R. sehr gut wieder aus.

SvenMa
08.10.2018, 10:06
Also findest du kann ich so weiter machen mit den 100 Gramm Leinkuchen und dem überwiegenden Kohl den sie verputzt?

Tanja B.
08.10.2018, 10:08
ICH finde, dass du so weitermachen kannst, ja. :umarm: Ich würde halt immer wieder frisches Grün aus der Natur anbieten. Irgendwann fangen die meisten Kaninchen an, es zu fressen. Vor allem im Sommer, wenn es einfach dann nichts anderes gibt :zwink:
Letztendlich musst du dich damit sicher fühlen, aber vielleicht hilft es dir, noch etwas mehr zu den Hintergründen zu lesen.
Da verlinke ich mal ausnahmsweise extern, da das Thema hier schön kompakt und verständlich bearbeitet wurde:
http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/calcium.htm

SvenMa
08.10.2018, 10:11
Ich muss ja sagen ich halte Berry eh für sehe schlau und intuitiv handelnd.

Wenn ich mir ansehe, wie sie im Alter von 6 Monaten 10 Junge gebar und die 9 lebendigen dann auch bis zum Erwachsenenalter aufzog ohne dass ich viel tun musste.

Vielleicht weiss sie auch genau welches Futter für sie wann das richtige ist?!

Ich meine wenn unsereins Durchfall hatte haben wir auch Hunger auf mineralhaltige Lebensmittel und wenn Schwangere in sich hinein hören wissen sie auch was sie am meisten benötigen.

Tanja B.
08.10.2018, 10:15
Kaninchen sind zumeist sogar noch sehr instinktiv, was die Nahrungsaufnahme angeht und fressen - wenn sie das entsprechende Angebot erhalten - oft "ausgleichend", also eben das, was sie brauchen. Sie nutzen auch stark wirkstoffhaltige Pflanzen ("Heilpflanzen"), um sich selbst zu kurieren (Beispiel: viele Arthrosetiere oder allgemein schmerzgeplagte Tiere fressen oft größere Mengen Ingwerknolle, sofern sie ihnen angeboten wird...).

Natürlich gibt es auch Kaninchen, die man nicht ad libitum füttern kann, weil sie einfach keine Grenzen kennen. Oder denen man das Futter wesentlich sorgsamer zusammenstellen muss, weil sie sich auch 2kg einer einzigen Heilpflanze einverleiben würden (Beispiel), aber die meisten Kaninchen haben das Selektieren sehr gut drauf :good:

SvenMa
08.10.2018, 10:26
Wenn ich ehrlich bin, ich weiss auch nicht was sie seit August letzten Jahres so alles gefressen hat. Vielleicht frisst sie schon immer hauptsächlich Kohl und ich habe es nicht gemerkt weil ihre Kids, die Fressmaschinen, den kompletten Rest weggestaubsaugt haben. Könnte ja sein!?! Und erst seitdem sie nur noch zu zweit sind fällt es mir auf.

Und ja sie frisst sehr selektiv. Manchmal bleibt sogar ihr Lieblingsfressen liegen.

Alexandra K.
08.10.2018, 10:33
100 gramm ist viel zu viel, da werden sie bald platzen.
Reduziere es mal auf die Hälfte.

SvenMa
08.10.2018, 11:22
Das letzte mal im Sommer als ich Leinkuchen probierte hatte ich es rationiert gegeben und da wurden die Köttelprobleme fast noch schlimmer als ohne. Daher traue ich mich eigentlich fast nicht es zu rationieren.

SvenMa
08.10.2018, 11:27
Es ist ist auch mal wieder toll. Die einen sagen "unbedibgt ad libitum, nach einigen Tagen reduziert sich das automatisch und sie nehmen sich was sie brauchen"... Die anderen sagen die 100 Gramm sind ok, und dann heisst es wieder 100g, oh mein Gott viel zu viel! Da ich mich immernoch als Neuling sehe bin ich mal wieder überfordert.:ohje:

Tanja B.
08.10.2018, 11:32
Das sind eben immer auch persönliche Erfahrungen :umarm: und kommt letztendlich auch auf die Tiere an. Deswegen betonte ich in einem meiner vorigen Beiträge das "Ich" so.
Du wirst es sehen, wenn es zu viel wird. Dann gehen deine Kaninchen eben auf wie Hefeklöße - so weit sollte man es natürlich nicht kommen lassen und im Falle des Falles schon vorher reduzieren.

SvenMa
08.10.2018, 11:34
Ich wiege eh seit zwei Wochen alle paar Tage mal und schreibe es in eikne Liste.

inwi
08.10.2018, 11:45
Und dann musst du dich unter Umständen entscheiden, was dir lieber ist: Verstopfung oder Hefeklösschen...

Ich habe hier auch ein schwarzes Hefeklösschen, dass die 3 anderen Tiere hingebungsvoll putzt und obwohl alle ständig gerupft/gebürstet werden, kann ich die Leinflocken einfach nicht weglassen/reduzieren.
Zumal die anderen sie ja auch futtern. Dazu kommt noch, dass unser Zahni seine eingeweichten Cunis braucht.

Ich bin schon dazu übergegangen, Leinflocken und Cunis zumindest tagsüber mehrmals unter Aufsicht an die "Bedürftigen" zu verfüttern. Das geht aber nur, weil ich tagsüber zuhause bin. Nachts kann ich den Zahni ja nicht hungern lassen (und separieren kommt nicht in Frage) ... alles blöd und leider nicht zu ändern. :girl_sigh:

Lenamaus
08.10.2018, 13:17
Ich füttere ja auch die Leinsampellets, da Flöhchen immer so Probleme mit den Haaren hat. Jetzt ist es bei ihm so, dass er auch schnell auseinandergeht und ich ihm nicht zu viel geben will.

Also ich zähle die Leinsampellets jetzt zu den Leckerchen. Sie bekommen jeder 4 Pellets, die relativ groß sind und die gebe ich - einmal durchgebrochen - immer als Leckerchen. Dann
gibt es eben nicht soviel Erbsenflocken:D.

LG
Iris

SvenMa
08.10.2018, 13:23
Also hier gibt es sonst keine Leckerchen. Höchstens mal ein zwei drei Cunis. Aber es gibt auch kein Obst, da Berry dies ganz und gar nicht verträgt.

Almuth N.
08.10.2018, 14:22
Was hältst du davon es einfach mal mit ad libitum auszuprobieren und zu schauen, wie es sich entwickelt Sven? Da du sowieso regelmäßig wiegst, kannst du ja immer am Ende der Woche, bzw des Monats eine Bilanz ziehen. Zusatzlich beim Streicheln schauen, ob man die Rippen spüren kann. Regelmäßig Lebensgefahr vs nicht ultraschlank wäre ok für mich.

SvenMa
08.10.2018, 15:31
Irgendwie hast du recht Almuth.

Ich lasse jetzt ja seit paar Wochen auch Obst und seit ich die Leinkuchen gebe auch Sonnenblumenkerne weg.
Vielleicht hält sich das die Waage.

Und wenn ich bedenke was ich alles schon probiert habe. Eigentlich alles! und es hat fast nichts gebracht. Und jetzt habe ich mit den Leinkuchen seit einer Woche keine Probleme mehr bzw. nur so leichtes Bauchzwicken bei ihr was sich aber schnell wieder löst... das hatte ich seit August nicht. Wir sind hier plötzlich total entspannt, Kaninchen wie auch ich. Kein "omg ich muss schnell nach Hause wer weiss was auf mich wartet." und dann Nächte lang päppeln Schmerzmittel Sab usw. und das spätestens alle 3 Tage.

Wie du schon so schön sagst Almuth... Lebensgefahr gegen ein bisschen Übergewicht. Ich nehm das Übergewicht wenns nicht zu viel wird.

Grüße Sven

Gast
08.10.2018, 15:38
Ich würde durchaus erstmal die Schiene so weiterfahren. Natürlich muss man aufpassen, dass man sich hier kein Adipositasninchen ranzüchtet. Aber ich schätze, darauf gibst du Acht :good:!

Alexandra K.
08.10.2018, 19:03
Es ist ist auch mal wieder toll. Die einen sagen "unbedibgt ad libitum, nach einigen Tagen reduziert sich das automatisch und sie nehmen sich was sie brauchen"... Die anderen sagen die 100 Gramm sind ok, und dann heisst es wieder 100g, oh mein Gott viel zu viel! Da ich mich immernoch als Neuling sehe bin ich mal wieder überfordert.:ohje:

Der Richtwert sind 3gramm/kg, 100 gramm sind also drastisch drüber, zudem fütterst Du damit einen Fettgehalt der den Tagesbedarf für 1 Woche liefert. Daher solltest Du das Gewicht dann im Auge behalten.
Natürlich ist es bei ad libitum Fütterung wahrscheinlich und zu hoffen das es sich automatisch reduziert, passiert das nicht muß Du einkürzen.

SvenMa
08.10.2018, 20:29
Ja wir machen das jetzt ja erst eine Woche. Ich kann ja auch mal genau abwiegen wie viel es ist. Das heute morgen war ja nur eine grobe Schätzung. Ich hab den vollen Napf jetzt gewogen und wiege morgen abend wieder und kuck dann mal. Vielleicht habe ich mich auch schwer getäuscht. Wir werden morgen abend sehen.

Kennt jemand diese Premium Nagersnack Eimer von Dehner? Was haltet ihr davon?

Zusammensetzung feines Gemüsebeet:
17 % Karotten, 15 % Kürbis, 15 % Himbeerblätter, 9 % Topinambur, 8 % Spitzwegerich, 8 % Pastinake, 8 % Löwenzahnblätter, 7 % Brennnesselblätter, 5 % Spinatstiele, 5 % Dillstiele, 3 % Petersilienstiele

Es gibt noch 3 andere Sorten.

feiveline
08.10.2018, 20:40
Du solltest den Urheber dieser Bilder besser verlinken.... so ist es ein Urheberrechtsverstoß, der sehr teuereren kann...

Ansonsten... ich persönlich halte von solchen TroFu-Mischungen aus Bau- oder Gartenmärkten erstmal gar nichts...:rw:

Dann lieber ein gutes Strukturmüsli bei hasenalex, mixerama, HiO oder beim Kleintierbistro bestellen.

Tanja B.
08.10.2018, 20:49
Ich habe das Bild entfernt, im Zweifelsfall muss nämlich der KS zahlen :rw::flower:

SvenMa
08.10.2018, 20:51
Danke

SvenMa
08.10.2018, 22:15
Der Richtwert sind 3gramm/kg, 100 gramm sind also drastisch drüber, zudem fütterst Du damit einen Fettgehalt der den Tagesbedarf für 1 Woche liefert. Daher solltest Du das Gewicht dann im Auge behalten.
Natürlich ist es bei ad libitum Fütterung wahrscheinlich und zu hoffen das es sich automatisch reduziert, passiert das nicht muß Du einkürzen.

Was wäre wenn ich mal probiere die Hälfte durch Cunis zu ersetzen? Wäre das besser?

Ich will jetzt mal ein paar Tage so weiter probieren und wiegen was sie futtern und die Kerlchen wiegen. Aber jetzt mal nur so als alternative Überlegung?!?

Katharina
09.10.2018, 02:07
Meine Berry hat ein Gewicht von 3700 Gramm und Fred 2800 Gramm.

Ich finde die Gewichte für ein Zwergkaninchen und einen Wildmix schon sehr hoch und schließe mich daher Alex an, dass weniger Lein gefüttert werden sollte. Durch Cunis würde ich das aber auch nicht ersetzen, das sind doch (zahn-)gesunde Kaninchen, die können Wiese, Äste und demnächst Kohl fressen.

SvenMa
09.10.2018, 02:37
Ich finde die Gewichte für ein Zwergkaninchen und einen Wildmix schon sehr hoch und schließe mich daher Alex an, dass weniger Lein gefüttert werden sollte. Durch Cunis würde ich das aber auch nicht ersetzen, das sind doch (zahn-)gesunde Kaninchen, die können Wiese, Äste und demnächst Kohl fressen.

Momet mal, erstens gebe ich die Pellets erst seit 6 Tagen und zweitens ist Berry doch gar kein Zwergkaninchen. Sie ist ein Havannakaninchen vom Züchter. Das Havannakaninchen ist eine mittelgroße (3,25 bis 4 kg), einfarbig dunkel schokoladenbraune Kaninchenrasse.

Ich habe den Züchter mittlerweile nochmal angeschrieben und er hat endlich geantwortet. Berry ist geboren im Februar 2017. Daher hatte sie letztes Jahr im Sommer, als sie erst 6 Monate alt war, auch ein knappes Kilo weniger.

Und Fred ist als Wildmix natürlich etwas größer als normale Wildis da Mama ja auch eine grössere Rasse ist.

Sie sind definitiv nicht fett!!!!

Und auch wenn ich mich wiederhole, sie fressen einfach keine Wiese, nichtmal Löwenzahn. Ich habe es so oft und lange probiert. Sogar im Sommer als es so heiss war bin ich an die Flussauen gefahren. NICHTS! Und Äste werden nurnoch liegen gelassen und wenn die Blätter dann knuspern fressen sie die ab. Sonst fressen sie eig nur Kohlrabiblätter Grünkohl ubd Möhrengrün.

Schade dass immer gleich so angeprangert wird.

Liebe Grüße Sven

Alexandra K.
09.10.2018, 05:51
Ich hatte auch gerade Kaninchen in Pflege die bei der Halterin keine Wiese und Äste gefressen haben sondern nur Möhrengrün, Dill kannten.
Bei mir gaben sie Wiese und Äste gefressen, gab einfach nix anderes.😊

SvenMa
09.10.2018, 08:30
Ich hatte auch gerade Kaninchen in Pflege die bei der Halterin keine Wiese und Äste gefressen haben sondern nur Möhrengrün, Dill kannten.
Bei mir gaben sie Wiese und Äste gefressen, gab einfach nix anderes.😊

Ja, das habe ich auch schon versucht. Aber Berry hat so Probleme mit den Haaren dass sie dann sofort innerhalb weniger Stunden in denen sie nichts frisst, Verstopfung bekommt und kurz vorm Kollaps mit eiskalten Ohren in der Ecke sitzt. Dann kann ich wieder päppeln und hab nix gewonnen.

inwi
09.10.2018, 09:02
Alex, wäre mal interessant zu wissen, ob die Tiere denn jetzt in ihrem ursprünglichen Zuhause auch weiter Wiese futtern.
Ich meine das jetzt vollkommen ernst, dass ich die Nins für so schlau halte, dass sie sich bei einer Umgebungsveränderung tatsächlich eher auf solche Bäääh-Sachen einlassen.
Wenn das einen nachhaltigen Effekt hätte, dann könnte das vielleicht für einige Halter mäkelnder Nins eine Lösung sein. Einfach mal in Urlaub schicken.

Soviel ich weiss, hat ja z.Bsp. feiveline mit ihren Monster auch die totalen Wiesenverweigerer ....

Ansonsten hat halt auch jedes Tier unterschiedliche Vorlieben. Die vertrocknenden Zweige mit Blättern machen hier auch immer den Eindruck nachlässiger Nin-Halter, sind aber von unserem Jester genau so gewollt - der frisst die auch erst, wenn sie crispy sind.

Leider ist die Auswahl dessen, was Svens Tiere überhaupt fressen, ja echt sehr mager. Nicht einfach, solche Tiere zu füttern. :ohje:

Tanja B.
09.10.2018, 09:04
Natürlich sollte immer und auch immer wieder Frischfutter angeboten werden. Das stellt hier ja niemand in Frage. Im Gegenteil.
Aber ich bin auch absolut dafür, dass - wenn die Leinkuchen jetzt grade in dieser Menge der Schlüssel zur Verhinderung von weiteren Verstopfungen sind - man die Gabe erstmal so beibehält und das Gewicht schlichtweg im Auge behalten wird.
Allein aufgrund des Gewichts auf ein etwaiges Übergewicht zu schließen machen wir hier doch sonst auch nicht :rw: Klar, wenn ein Farbenzwerg, Minilop o.ä. jetzt 4kg wiegt ist klar, dass das Tier zu dick ist. Aber es geht hier um ein Havanna-Kaninchen - welches ja keine Zwergrasse ist und offenbar völlig im Rassestandard ist mit seinem Gewicht - und einen Wildmix, von dem offenbar das Muttertier ebenfalls eine größere Rasse war. Da haben wir doch gar keinen Anhaltspunkt, was es wiegen "darf". Daher kann doch nur der Halter wirklich feststellen, ob ein Tier übergewichtig ist oder nicht.

inwi
09.10.2018, 09:19
Tanja, das Havanna-Kaninchen ist die Mutter. :secret:

Sven hatte sie letztes Jahr am Straßenrand aufgelesen und dann hat das Ü-Ei ausgepackt. link (https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=137780)

SvenMa
09.10.2018, 09:24
Genau, Berry ist die Mama und Fred der Sohnemann.

Berry 20 Monate alt und Fred 14 Monate.

Berry etwa 3700 bis 3800 Gramm und Fred narürlich drunter durch den kleinen Wildi-Papa bei 2800 bis 2900 Gramm.

Tanja B.
09.10.2018, 09:31
Ah verstehe :good: das hatte ich nicht ganz mitbekommen.
Wie gesagt, das Gewicht isoliert zu betrachten, führt meist zu keiner kompetenten Beurteilung - außer eben evtl. noch bei wirklich reinrassigen Kaninchen.
Von den Bildern her empfinde ich beide Kaninchen nicht als übergewichtig. Aber selbst Bilder können täuschen.
Beispiel:
Das haben wir vor etwa einem Monat auf unserer Kaninchenschutz e.V. Facebookseite gepostet, als Beispielbild zum Thema "Übergewicht".
Das Kaninchen, was hier abgebildet ist, war meine Nala - nie im Leben war sie übergewichtig, sondern immer eher zu schlank, als zu dick. 1,1 kg. Auf dem Bild sieht sie aber definitiv zu dick aus :zwink:

https://abload.de/img/dsc_0892grfsu.jpg

Alexandra K.
09.10.2018, 09:43
Alex, wäre mal interessant zu wissen, ob die Tiere denn jetzt in ihrem ursprünglichen Zuhause auch weiter Wiese futtern.

Ja, das tun sie. Dort wurde nun die Fütterung nach meiner Anleitung umgestellt.

SvenMa
09.10.2018, 09:46
Dann hau mal raus die Anleitung. Vielleicht kann ich ja was umsetzten/übernehmen.

Alexandra K.
09.10.2018, 10:15
Es ist in dem Sinne keine Anleitung.
Es waren Innenhaltungstiere die primär mit reichlich Küchenkräutern gefüttert wurden und Möhrengrün, dadurch waren sie adipös. Angeblich würden sie kein Laub, keine Äste etc. fressen.


Bei mir gab es dann schlichtweg kein Möhrengrün, Dill, Peteresilie sondern primär Äste(Wiese war hier fast nichts aufgrund der Dürre), dazu Leinkuchen, Kümmelkuchen und Cunis ad libitum weil die Tiere bei der Halterin immer wieder Verdauungsprobleme hatten und auch massiv stinkenden Kot (Fehlbesiedlung E.Coli).
Anfänglich gab es ne Flasche Rodicare akut/Nase über 14 Tage und dann eben die veränderte Fütterung.
Die Tiere waren 1 Monate bei mir und der Kot verbesserte sich zunehmend und die Tiere verloren 10% an Gewicht.
Ad Libitum Lein, Kümmel und Cunis funktionierte bei mir super, bei der Halterin nun nicht weil sie davon dann zu viel futtern, sie rationiert das nun wieder.

feiveline
09.10.2018, 12:31
Ich habe den Züchter mittlerweile nochmal angeschrieben und er hat endlich geantwortet. Berry ist geboren im Februar 2017.

Sven hatte sie letztes Jahr am Straßenrand aufgelesen und dann hat das Ü-Ei ausgepackt. link (https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=137780)
Hm, ist sie nun eigentlich vom Züchter oder ein Fundtier...?:rw:

In dem von @inwi verlinkten Thread steht absolut nichts davon, dass sie vom Züchter ist.

inwi
09.10.2018, 12:45
feivi, damit du nicht Sven's ganzen Thread lesen musst:

Sven hat den Züchter nach langem Suchen anhand der Tätowierung ausfindig machen können. Ich habe mich aber auch gefragt, ob der Züchter dann nicht auch wissen müsste, an wen er das Tier abgegeben hat, dass dann am Straßenrand saß ...:secret:

feiveline
09.10.2018, 13:04
Danke... :flower:

Alexandra K.
09.10.2018, 13:10
Züchter dokumentieren leider meist nicht welches Tattoo an welche Person geht, geschweige denn interessieren sie sich für eine Vermittlung an 3. oder an ausgesetzten Tieren.

Das wundert mich als alles nicht.

mandarine1904
09.10.2018, 13:20
Der Richtwert sind 3gramm/kg, 100 gramm sind also drastisch drüber, zudem fütterst Du damit einen Fettgehalt der den Tagesbedarf für 1 Woche liefert. Daher solltest Du das Gewicht dann im Auge behalten.


emil hat sonntag abend als wir vom 5tägigen urlaub gekommen sind auch wieder mit bauchweh und untertemperatur in der ecke gesessen. nach dem notdienst ging es ihm nachts zum glück wieder besser. ich füttere seit einigen wochen in etwa die richtmenge leinkuchen (für 2,2kg und 3,0kg ca. 10g leinkuchen, 4g leinflocken und 2g scharzkümmelflocken 3x verteilt über den tag), als leckerlies 10g cunis auch 3x verteilt über den tag, jeweils morgens und abends 1ml leinöl übers grünfutter. dazu 1x tägl. nagermalt. äste, blätter und massen an grünfutter. bis zu unserem abflug hab ich jeden tag gebürstet und gerupft und ihm sogar vorsorglich rodicare hairball gegeben, weil er immer wieder auch ketten macht. trotzdem hat es nichts geholfen. ich bin echt ratlos.
habe schon mehr leinkuchen versucht, aber dann gehen beide auseinander. emil ist mit 2,2kg schon an der grenze.

Lenamaus
09.10.2018, 13:33
Hat ihn denn die Urlaubspflege auch gebürstet und das hairball akut gegeben. Wenn er es die fünf Tage nicht bekommen hat, dann ist das ja schon relativ lange.

Flöhchen köttelt ja im Moment fast nur Köttelketten und er bekommt auch zusätzlich zum Bürsten jeden Tag hairball akut. Da höre ich auch nicht mit auf bis
ich keine Köttelkette mehr finde.

Vielleicht lag es auch daran, dass es ihm nicht gut ging.

LG
Iris

mandarine1904
09.10.2018, 13:50
Hat ihn denn die Urlaubspflege auch gebürstet und das hairball akut gegeben. Wenn er es die fünf Tage nicht bekommen hat, dann ist das ja schon relativ lange.

Flöhchen köttelt ja im Moment fast nur Köttelketten und er bekommt auch zusätzlich zum Bürsten jeden Tag hairball akut. Da höre ich auch nicht mit auf bis
ich keine Köttelkette mehr finde.

nein, hat sie nicht und das kann ich von einer nachbarin, die keine kaninchen selber hält, auch nicht verlangen.
und dauerhaft rodiare hairball zu geben, kann für mich eigentlich keine lösung sein. nur weil er immer wieder mal ketten macht, es ihm sonst aber die ganze zeit gut ging. dafür ist es auch viel zu teuer im dauergebrauch. er hatte es vorher 6 tage bekommen.

SvenMa
09.10.2018, 14:37
Ich habe den Züchter mittlerweile nochmal angeschrieben und er hat endlich geantwortet. Berry ist geboren im Februar 2017.

Sven hatte sie letztes Jahr am Straßenrand aufgelesen und dann hat das Ü-Ei ausgepackt. link (https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=137780)
Hm, ist sie nun eigentlich vom Züchter oder ein Fundtier...?:rw:

In dem von @inwi verlinkten Thread steht absolut nichts davon, dass sie vom Züchter ist.

Wie inwi schon schrieb, Berry war ein Zuchttier welches ausgesetzt wurde. Ich hab sie gefunden und anhand des Tattoos den Züchter ausfindig gemacht. Der wollte mir aber gar keine Auskunft geben. Er hatte keine Lust und auch nichts notiert meinte er. Vor kurzem dachte ich ich schreib ihm nochmal n netten Brief, wenigstens wegen des alters. den hat er tatsächlich beantwortet und mir gesagt dass berry vom februar 2017 ist. das heisst sie wurde mit 5 Monaten schwanger und Mama mit 6 Monaten.

SvenMa
09.10.2018, 20:11
Ich habe die letzten 24h die gefressenen Leinkuchen nachgewogen. Die beiden haben 75 Gramm gefressen. Ok immernoch viel aber schon 1/4 weniger als meine Vermutung gestern.

Ich beobachte weiter

SvenMa
11.10.2018, 08:42
...
Bei mir gab es dann schlichtweg kein Möhrengrün, Dill, Peteresilie sondern primär Äste(Wiese war hier fast nichts aufgrund der Dürre)......

Da muss ich jetzt nochmal nachfragen. Woher bekommt ihr die ganzen Äste?

Ich bekomme von Zeit zu Zeit immer mal wieder welche (Apfel, Birne, Pflaume etc.) aber das reicht für mich nie und nimmer die ausschließlich zu füttern. Nichtmal annähernd.

inwi
11.10.2018, 09:11
Genauso wie ich Wiese sammeln gehe, schneide ich auch Zweige. Eigentlich immer beides gleichzeitig.
Zuhause streife ich am unteren Teil die Blätter ab, stelle die Zweige dann in einen Eimer Wasser und verfüttere sie nach und nach.

feiveline
11.10.2018, 09:30
Im Bekanntenkreis fragen, gerade jetzt im Herbst werden Obstbäume und Haselnussbüsche /-bäume zurückgeschnitten.
In Kleingartenanlagen freuen sich die Kleingärtner auch wenn man ihnen das Schnittgut abnimmt.

SvenMa
11.10.2018, 09:33
Oh Gott.
Wenn ich das hier in der Stadt mache :baum1: ist in 3 Minuten die Polizei da. :scheiss:
Selbst wenn ich dazu an den Rhein oder Neckar in die Auen fahre. Erlaubt ist das nämlich bei Weitem nicht. Wurde beim Wiese sammeln schon schief angeschaut und auch angesprochen dass das ja nicht in Ordnung sei.

SvenMa
11.10.2018, 09:34
Im Bekanntenkreis fragen, gerade jetzt im Herbst werden Obstbäume und Haselnussbüsche /-bäume zurückgeschnitten.
In Kleingartenanlagen freuen sich die Kleingärtner auch wenn man ihnen das Schnittgut abnimmt.

Ja das mache ich ja fleissig. Bekomme jetzt wieder was aber das ist alles mega unregelmässig und vergänglich hier.

foxtacles
11.10.2018, 09:35
Hab das Glueck dass nahe meiner Wohnung ein ziemliches grosses, verlassenes Grundstueck (Ruinen aus DDR-Zeit) ist wo alles moegliche wild waechst...vor allem gaaanz viele verschiedene Weiden. Da schneide ich jeden Tag frische Aeste/Blattwerk und verfuettere diese.

inwi
11.10.2018, 10:05
Oh Gott.
Wenn ich das hier in der Stadt mache :baum1: ist in 3 Minuten die Polizei da. :scheiss:
Selbst wenn ich dazu an den Rhein oder Neckar in die Auen fahre. Erlaubt ist das nämlich bei Weitem nicht. Wurde beim Wiese sammeln schon schief angeschaut und auch angesprochen dass das ja nicht in Ordnung sei.

:huch: überall Naturschutzgebiet? :huch:

Doch wohl eher nicht, oder?
Wer behauptet denn, dass das verboten ist? Da würde ich an deiner Stelle mal beim Umwelt-/Grünflächenamt nachfragen.
Hier gibt es z.Bsp. vom NABU betreute frei zugängliche Streuobstwiesen, auf denen sogar das Pflücken des Obstes ausdrücklich erwünscht ist. Da schneide ich z.Bsp. die Wasserschosser und reisse die Wildtriebe und Ausläufer weg.

Notfalls fragst du halt mal bei denen nach, ob es sie stört, wenn du dort Wiese schneidest. Wahrscheinlich halten die dich dann für einen Witzbold.

Ich habe meine Sammelwiesen auch nicht direkt vor der Haustür und muss dafür leider ins Auto steigen. Deshalb bin ich nicht täglich, sondern 2-3x die Woche zum Sammeln unterwegs.

Generell wäre das Thema aber tatsächlich einen eigenen Thread wert, wenn es den nicht sogar schon mal gab.

Gast
11.10.2018, 10:10
Tröstet euch, ich lebe auch auf dem Land, komme aber bei weitem nicht so unproblematisch an Äste wie an Grünpflanzen. Da muss ich schon Freund und Kollegen fragen, wann die ihre Obstbäume beschneiden und ob ich da ein paar Äste haben darf.

inwi
11.10.2018, 10:16
Aber es gibt doch nicht nur Obstbäume, auch wenn die Nins die halt besonders gerne fressen.

feiveline
11.10.2018, 10:21
@inwi, das muss kein NSG sein, aber man sollte schon aufpassen, dass man nicht fremdes (ggf. eben städtisches) Eigentum beschneidet. Kann ziemlich teuer werden. Und hier käme auch blitzschnell ein blausilbernes Auto... :rw:
Ist genauso wie beim Wiesepflücken... alles was mehr als ein "Handstrauß" ist, ist Diebstahl wenn es nicht mit dem Eigentümer es abgesprochen ist (die Diskussion hatten wir hier schon öfter).

Deswegen auf jeden Fall vorher mit dem Eigentümer (Grünflächenamt, Hauseigentümer, Vermieter etc.) sprechen.

SvenMa
11.10.2018, 10:25
Ich möchte jetzt ja niemanden angreifen aber ich zitiere jetzt mal von der Homepage der "Schutzgeneinschaft deutscher Wald"

"Am Boden liegende Äste, Rinde und Holz dürfen in geringen Mengen zum Eigengebrauch gesammelt werden. Das Fällen von Bäumen, das Abschneiden oder Abreißen von Ästen ist hingegen verboten."

Und da ist es Wurst ob Nadelwald, Laubwald oder Auwald sowie ob Naturschutzgebiet oder nicht.

Und in öffentlichen Streuobstwiesen Äpfel sammeln oder Bäume beschneiden finde ich auch einen großen Unterschied. Bei uns hier ist das zumindest nicht gerne gesehen.

SvenMa
11.10.2018, 10:27
@inwi, das muss kein NSG sein, aber man sollte schon aufpassen, dass man nicht fremdes (ggf. eben städtisches) Eigentum beschneidet. Kann ziemlich teuer werden. Und hier käme auch blitzschnell ein blausilbernes Auto... :rw:
Ist genauso wie beim Wiesepflücken... alles was mehr als ein "Handstrauß" ist, ist Diebstahl wenn es nicht mit dem Eigentümer es abgesprochen ist (die Diskussion hatten wir hier schon öfter).

Deswegen auf jeden Fall vorher mit dem Eigentümer (Grünflächenamt, Hauseigentümer, Vermieter etc.) sprechen.

Sorry dann möchte ich die Diskussion nicht neu anstossen. Ich halte eben weiter Ausschau nach "für mich legalen" Ästen und alle Bekannten wissen sowieso Bescheid.

inwi
11.10.2018, 11:14
Deshalb schrieb ich ja "beim Gründflächenamt nachfragen"

Die Eigentümer/Betreuer der Flächen auf denen ich unterwegs bin und sammle, denen bin ich schon häufig begegnet und die wissen Bescheid.

@SvenMa, dass das nicht gerne gesehen ist, wenn jemand ohne Sinn und Verstand (Obstbaum-) Zweige schneidet, kann ich durchaus verstehen. Wer selber ein bisschen Ahnung von Obstbaumschnitt hat und mich beobachtet, der sieht was ich tue.
Gleiches gilt für die anderen Bäume. Zweige, die in den (Wald- oder Feld-)Weg hängen, werden hier vom Bauhof entfernt - wenn ich sie nicht vorher abgeschnitten habe.

"Angreifen" dürfen mich deshalb höchstens die Eigentümer - aber die tun es nicht, s.o.! :zwink:

Übrigens sind in meiner Region die Flurkarten online (https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/tim-online/index.html) einzusehen. Mit Hilfe der Flurstücke kann man dann beim Amt auch den Eigentümer/Betreuer des Flurstücks erfragen.Ich weiss nicht, ob das in den anderen Bundesländern auch so ist.

mandarine1904
11.10.2018, 12:02
also bei uns stehen überall apfelbäume etc. an den wegen und straßen und da kümmert es (sorry) keine sau, ob ich da ein paar äste von pflücke. allerdings ist das bei uns auch schon ziemlich ländlich.

kann mir hier aber jemand eine gute astschere empfehlen? reißen ist dann doch nicht so toll für die bäume, das sehe ich ein....

Teddy
11.10.2018, 18:41
Ich gehe mit meinem Pferd im Wald spazieren und schneide mit einem Taschenmesser kleinere Zweige ab von Schlehe, Weißdorn, Weide und fülle sie in einen Müllbeutel. Zweige sind ja noch keine Äste :rw: und bisher hat nie einer was gesagt, auch wenn ich dabei gesehen wurde.

Almuth N.
11.10.2018, 20:14
Ich habe eine kleine Rosenschere. Damit gehen auch nur Zweige und ich versuche sinnvoll zu schneiden, bevorzugt Zweige, die sowieso im Weg hängen. Ein paar der Obstbäume sind mehr oder weniger frei zugänglich und bekommen regelmäßig durch Traktoren eine Rasur. Entweder schneide ich, bevor die durchfahren, was sonst abbrechen würde, oder sammel hinterher auf. Sonst schaue ich natürlich auch immer, ob nach starkem Wind was abgebrochen ist, was ich mitnehmen kann. Da kommt oft einiges bei rum :)

SvenMa
19.10.2018, 23:10
Ich poste es jetzt auch hier nochmal....

Mittlerweile sind mehr als zwei Wochen um OHNE jegliche Zwischenfälle welche vorher fast jeden zweiten Tag da waren.... aber ja Berry hat zugenommen.

Problem an der Sache ist nur ich habe versucht die Leinkuchen zu rationieren. Ihr Bauch fängt nach ein paar Stunfen ohne die Leinkuchen sofort an zu grummeln, sie wird knatschig, hockt sich in die Ecke und frist nix mehr richtig. Ich habe auch frische Weide, Apfel und Weißdorn Äste organisiert, was sie auch mümmelt aber trotzdem nichts für die Verdauung hilft.

Beim Gedanken dass sie wieder alle zwei Tage gepäppelt werden muss werde ich wahnsinnig.

Hat einer hier noch ne Idee?

Ich hab mal die Messergebnisse angehängt.

Grüße Sven

Almuth N.
20.10.2018, 14:33
Oha, das ist ordentlich :ohje: bekommt sie sonst noch irgendwas was dick macht? Mein erster Gedanke (verzeih mir, falls du das früher schon mal geschrieben hast, ich habs nicht mehr auf dem Schirm) war wirklich alles weglassen was Knolle, Obst und ”normales” Gemüse ist, und stattdessen ausschließlich Zweige, Wiese, Bittersalate, Kräuter, Heu und Kohl zusätzlich zu den Leinpellets.

SvenMa
20.10.2018, 14:40
Sie frisst nur Kohl, Kräuter, Heu, Möhrengrün, Weidenblätter und Apfelblätter. Obst gibts schon Wochen lang nicht, Knollen liegen zwar drin werden aber zu 98% ignoriert umd sonst gibts auch keine Saaten oder ähnliches.... Ich probiere jetzt mal seit gestern Abend "morgens und abends je 25 g Leinkuchen für die Beiden. Dazu die Cuni complete und die sensitive. Ich hoffe es klappt.

feiveline
20.10.2018, 14:44
Dazu die Cuni complete und die sensitive. Ich hoffe es klappt.Puh, das sind ja alles richtige Dickmacher...:rw:

SvenMa
20.10.2018, 14:53
Dazu die Cuni complete und die sensitive. Ich hoffe es klappt.Puh, das sind ja alles richtige Dickmacher...:rw:

Ich denke die Cunis haben wesentlich weniger Kalorien als die Leinkuchen oder nicht?

Tanja B.
20.10.2018, 14:58
Cunis haben weniger Fett, aber wahrscheinlich mehr Kohlenhydrate. Der Kaloriengehalt bei Leinkuchen liegt bei etwa 200 pro 100g, bei den Cunis ist es leider nicht deklariert.

SvenMa
20.10.2018, 15:02
omg... doch es steht auf der Packung.... Habe es eben erst entdeckt. Es ist mehr als bei den Leinkuchen. Naja dann brauch ich das garnicht probieren. Ich bin überfordert. Die Flohsamenschalen will sie seit sie richtig gesund ist auch nicht mehr.... die lässt sie jetzt einfach aus dem Maul laufen.

Almuth N.
20.10.2018, 17:36
Klingt alles prima, bis eben auf die Cunis. Lass die besser komplett weg. Und die Knollen nimm auch raus, wenn die eh ignoriert werden. Berry und ihr Kleiner haben ja keine Zahn- oder gar Gewichtsprobleme:girl_haha:
Das restliche Fressen reicht locker. Dann könntest du auch erst mal, wenn du dich damit sicherer fühlst, weiterhin die Leinpellets ad Libitum geben und dann, wenn Berry weiter zunimmt (allzu viel sollte das nicht mehr werden, sonst gibts neue Probleme), versuche es mit morgens und abends. Da muss die Prinzessin dann durch^^

SvenMa
20.10.2018, 17:48
Ja klar. das mit morgens und abends 25 Gramm hatte ich vor so 10 Tagen ausprobiert.
Innerhalb eines Tages hatte sie die alten Symptome und ich musste handeln.

Aber ich glaube das war noch zu früh. bis vor fünf, sechs Tagen hat sie sich jeden Abend ins Klo gelegt mit Bauchweh auch wenn es manchmal nur 30 Minuten waren. Aber es wurde immer kürzer und ist jetzt garnicht mehr. Ich glaube es brauchte wirklich und braucht noch bis alles wieder in Gang ist. Ich rationiere seit gestern wieder auf morgens 25 und abends 25 Gramm. Bisher alles ok bis auf gluckern im Bauch. Ich hoffe es bleibt so....

Alexandra K.
20.10.2018, 19:52
omg... doch es steht auf der Packung.... Habe es eben erst entdeckt. Es ist mehr als bei den Leinkuchen. Naja dann brauch ich das garnicht probieren. Ich bin überfordert. Die Flohsamenschalen will sie seit sie richtig gesund ist auch nicht mehr.... die lässt sie jetzt einfach aus dem Maul laufen.

Hast Du mal ein Foto vom Kaloriengehalt. Habe noch nie gesehen das das da irgendwo steht.

SvenMa
20.10.2018, 22:41
Ich habe beide Kalorienangaben angehängt. Einmal für die Cuni Complete adult (gilt für 50g) und einmal für die sensitive (steht dran und gilt für 40g der Pellets)

Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass die Dichte der Cunis und die von z.B. Leinkuchen eine komplett unterschiedliche ist. Cunis haben ein enormes Volumen mit wenig Gewicht, da sie relativ leicht sind. Leinkuchen habe ein enormes Gewicht bei wenig Volumen. Daher kann man dad so garnicht vergleichen oder sehr schwierig.

Tanja B.
20.10.2018, 22:48
Naja kann man schon vergleichen, die Kalorien werden ja pro 100g (oder hier eben pro 50g oder 40g) angegeben und nicht pro Liter (Volumen).
Fakt ist also: 100g Leinkuchen haben weniger Kalorien als 100g Cunis. Oder: Mit dem Weglassen der Cunis hast du auf jeden Fall schon mal einen Schritt in Richtung Reduzierung der Kalorien getan.

SvenMa
20.10.2018, 22:54
Das stimmt... aber angenommen wenn 100g von etwas 1000 Kalorien hat, ich aber wegen des enormen Volumens nur 10 Gramm essen kann esse ich nur 100 Kalorien.

Wenn etwas anderes 100g etwa 200 Kalorien haben und ich wegen des kleinen Volumens 200 g essen kann habe ich 400 Kalorien gegessen.

Das meine ich damit.

Alexandra K.
21.10.2018, 07:23
Danke, super.
Ja, an 100 gramm cunis kaut man mehr als an 100 gramm Lein.

foxtacles
21.10.2018, 08:16
Ich hab mal die Messergebnisse angehängt.

Bei den Werten sieht man allerdings starke Schwankungen in relativ kleinen Zeitraeumen, z.B. zwischen 11. und 13.10. sind es alleine 130g Differenz. Im "Gesamtzeitraum" (seit Leinkuchengabe, 03.10 bis 19.10) betraegt die Differenz im Vergleich nur 210g.

Natuerlich erkennt man insgesamt die Tendenz, dass das Kaninchen zunimmt, aber so dramatisch finde ich es noch nicht bei derartigen (wahrscheinlich natuerlichen) Schwankungen. Ich wuerde wahrscheinlich erstmal so weitermachen und nicht alle 2-3 Tage messen, sondern nur 1-mal die Woche zur selben Zeit oder so.

SvenMa
21.10.2018, 08:37
Danke, super.
Ja, an 100 gramm cunis kaut man mehr als an 100 gramm Lein.

Danke, genau das meine ich und 100 g Cunis machen vom Völlegefühl auch erstmal voller/satter als 100g Lein.

SvenMa
21.10.2018, 09:08
Ich hab mal die Messergebnisse angehängt.

Bei den Werten sieht man allerdings starke Schwankungen in relativ kleinen Zeitraeumen, z.B. zwischen 11. und 13.10. sind es alleine 130g Differenz. Im "Gesamtzeitraum" (seit Leinkuchengabe, 03.10 bis 19.10) betraegt die Differenz im Vergleich nur 210g.

Natuerlich erkennt man insgesamt die Tendenz, dass das Kaninchen zunimmt, aber so dramatisch finde ich es noch nicht bei derartigen (wahrscheinlich natuerlichen) Schwankungen. Ich wuerde wahrscheinlich erstmal so weitermachen und nicht alle 2-3 Tage messen, sondern nur 1-mal die Woche zur selben Zeit oder so.

Stimmt schon. Auch geht es mal runter um 90g. Sie hat davor oft auch sehr schlecht gefressen und viel Luft im Bauch gehabt daher waren die Köttel auch oft sehr klein.

Ich muss ich einfach mehr aufpassen und die Leinkuchen doch etwas rationieren und die Cunis bleiben eben ganz weg.

SvenMa
21.10.2018, 16:03
Mir kam da heute eine Idee bei meiner Schwägerin die selbst zwar Katzen hat, aber das müsste klappen. Ich würde das trotzdem erst gerne hier besprechen.

Für Katzen gibt es doch so Futterautomaten mit z.B. 6 Schälchen wo man einstellen kann dass z.B. alle 4 Stunden ein neues Schälchen aufgeschoben wird.

Ich glaube halt dass es wichtig ist dass Berry immer mal wieder am Tag ein Stückchen der Leinpellets frisst damit es rutscht. Werfe ich nun die 25g morgens und die 25g abends rein sind die oft nach 4 bis 5 Stunden weg und dann die anderen 7 bis 8 Stunden frisst sie dann nur Grünes und Haare ohne die guten rutschigen Leinpellets....

Wenn ich jetzt so einen Futterautomat mit 6 Schälchen jeweils mit 8 Gramm Leinpellets fülle und auf 4h Intervall einstelle dann sind die 50 Gramm viel gleichmässiger über den Tag verteilt.

Was sagt ihr dazu? Hat schonmal jemand sowas ausprobiert?

Grüße Sven

inwi
21.10.2018, 16:59
Eigentlich finde ich die Idee richtig genial :good:, aber woher weisst du dann WER die Leinkuchen gefressen hat?
Berry oder Fred?

Teilen sie die Leinkuchen denn sonst friedlich und beide bekommen etwa gleich viel ab?

SvenMa
21.10.2018, 19:48
Eigentlich finde ich die Idee richtig genial :good:, aber woher weisst du dann WER die Leinkuchen gefressen hat?
Berry oder Fred?

Teilen sie die Leinkuchen denn sonst friedlich und beide bekommen etwa gleich viel ab?

Das weiss ich so ja ehrlich gesagt auch nicht wenn ich die 25 Gramm reinlege....

Teddy
23.10.2018, 15:20
Mir kam da heute eine Idee bei meiner Schwägerin die selbst zwar Katzen hat, aber das müsste klappen. Ich würde das trotzdem erst gerne hier besprechen.

Für Katzen gibt es doch so Futterautomaten mit z.B. 6 Schälchen wo man einstellen kann dass z.B. alle 4 Stunden ein neues Schälchen aufgeschoben wird.

Ich glaube halt dass es wichtig ist dass Berry immer mal wieder am Tag ein Stückchen der Leinpellets frisst damit es rutscht. Werfe ich nun die 25g morgens und die 25g abends rein sind die oft nach 4 bis 5 Stunden weg und dann die anderen 7 bis 8 Stunden frisst sie dann nur Grünes und Haare ohne die guten rutschigen Leinpellets....

Wenn ich jetzt so einen Futterautomat mit 6 Schälchen jeweils mit 8 Gramm Leinpellets fülle und auf 4h Intervall einstelle dann sind die 50 Gramm viel gleichmässiger über den Tag verteilt.

Was sagt ihr dazu? Hat schonmal jemand sowas ausprobiert?
Grüße Sven


Ja. Ich hab einen Automaten mit 2 Fächern und da habe ich noch 2mal im Tagesverlauf einen Snack freigegeben bei Tieren, die sich schnell gelangweilt haben und Unfug gemacht oder die ihr Futter zu schnell auf einmal weggesaugt haben. Aktuell benötige ich den nicht. Aber es hat immer super funktioniert. Wenn sie das Aufklappen der Deckel hörten, kamen sie aus der hintersten Ecke angeschossen :girl_haha:

Wie sicher ist denn, dass nur die Haare der Grund sind? Innerhalb von einigen Stunden sammeln sich doch eher nicht solche Massen an Haaren an, dass die Verdauung stehen bleibt bzw. Schmerzen entstehen? Du schreibst, dass der Bauch gluckert, wenn sie keinen oder zuwenig Lein bekommt. Das sagt doch eigentlich schon mal aus, dass sie Gas im Bauch hat und ein Gärungsprozess stattfindet. Ein Gärungsprozess entsteht meistens, wenn Zucker nicht richtig umgesetzt werden kann und in Gärung gerät. Neben zu langer Passage des Futterbreis im Magen/Darm, kann dies auch passieren, wenn die Verdauung als solches nicht einwandfrei funktioniert. Weil die Zusammensetzung der Verdauungssäfte, -säuren, -Enzyme, etc. nicht richtig ist. Dabei könnte eine längerfristige Gabe von Verdauungskräutern, welche die Organfunktion anregen, unterstützend wirken. Manchmal reichen dazu die Rodicare Produkte. Ich würde außerdem mal versuchen, zuckerhaltiges über einige Zeit wegzulassen und sehen, ob das was ändert. Also kein Obst, keine Knollen.

Meine Lotte hatte im hohen Alter auch immer mal Probleme und kam langfristig mit Rodicare akut aus. Aber im akuten Stadium und noch längere Zeit danach habe ich ihr Carminativum Hetterich gegeben, am Anfang noch zusammen mit Heilerde. Dadurch konnten wir die Blähungen und das Gluckern immer sofort in den Griff bekommen und langfristig gesehen die Funktion gut unterstützen. Manche Lebewesen haben einfach eine schwächere Verdauung, vielleicht auch vergleichbar wie das Reizsyndrom bei Menschen.
Das Produkt ist teilweise umstritten, da es Alkohol enthält. Lotte war leberkrank und hat die Tropfen über ihre letzten 2-3 Jahre häufig bekommen. Die Leberwerte veränderten sich dadurch nicht. Letzlich war mir ihre Lebensqualität aber auch wichtiger. Das die Tropfen wirken, kann mein Reizdarm nur bestätigen. Sie verbessern auch den Appetit, durch den besseren Futtertransport im Verdauungssystem.

https://api.gebrauchs.info/b81a38dc4488788b499437af5a97f2cdi
https://www.eltern.de/foren/geburtstermin-oktober/492427-letztes-mittel-koliken-blaehungen.html
https://www.medpex.de/testbericht/darmflora/carminativum-hetterich-tropfen-zum-einnehmen-p705781/

Eine weitere Möglichkeit wäre Almazyme
https://www.fuetternundfit.de/Pferde/Verdauungssystem/allequin-Almazyme.html

Damit habe ich gerade meinem alten Pferd die Verdauung gerettet. Die Produkte für Hunde oder Katzen enthalten leider Fleischbestandteile. Aber ich würde dir von dem Pulver für Pferde = Pflanzenfresser schicken, wenn du den Versuch wagen willst. Es ist ein feines Granulat und kann in Brei gemixt werden. Oder evtl. mit etwas eingeweichten Cunis als Kugel geformt und leicht angetrocknet oder auch nass gegeben werden.