Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Kaninchen nachts laut?
Han Holo
27.09.2018, 22:02
Tüdelü!
Ich überlege, mir zwei Kaninchen anzuschaffen. Die würden in ein extra Zimmer kommen. Direkt nebenan ist aber unser Schlafzimmer. Sind Kaninchen nachts sehr laut?
feiveline
27.09.2018, 22:21
Meine Monster im Nebenzimmer schaffen es, trotz geschlossener Türen, regelmäßig mich aus dem Schlaf zu reißen...:rw:
Unsere 2 Ninis teilen sich das Zimmer mit meiner 12jährigen Tochter. Sie liebt und braucht die Geräuschkulisse. Ich könnte in dem Zimmer nicht schlafen. Im angrenzenden Flur bzw Bad hört man die Beiden nur, wenn sie mit ihrem Papphaus oder den Ästen randalieren.
Wahrscheinlich kommt es auf den Charakter und das Alter der Tiere an. Ich denke, dass es im Nebenzimmer bestimmt nicht störend ist.
Meine waren v.a. Dämmerungsaktiv. Als Langschläfer wurde ich morgens öfter geweckt, hatte aber abends viel von ihnen und sie von mir. Kommt ja auch auf die Größe, Alter und Rasse an. Ein 4,5kg Kaninchen hört man Runterspringen vom Fensterbrett schon etwas lauter (Kaninchen mögen erhöhte Stellen genauso sehr wie Katzen).
Ich habe Kaninchen schon von klein auf mit in meinem Schlafzimmer gehabt. Viel Lärm machen sie nicht.
Jetzt in der Wohnung sind sie im Wohnzimmer untergebracht. Für mich müssen aber die Türen offen stehen, dass ich sie höre. So ganz ohne Geräuschkulisse kann ich gar nicht mehr. :rw: Heu mümmeln, mal kurz hoppeln, für mich gehört das einfach dazu.
Meine zwei (inzwischen 10 Jahre alt) sind seeehr anpassungsfähig. Kein Witz, die sind beide ruhig sobald das Licht ausgeht und ich schlafen gehe. Kein Lärm über Nacht. :good: Das muss ich ihnen wirklich anrechnen :herz:
Probier es aus, es wird sicherlich vom Alter oder Charakter ganz unterschiedlich sein.:umarm:
Alexandra K.
28.09.2018, 06:40
Meine sind direkt am Fenster vor meinem Schlafplatz. Ich habe das Gehege geräuscharm eingerichtet.
Keine Holzmöbel z.B. denn klopfen auf Holz=Herzinfarkt:totl:
Charly78
28.09.2018, 07:40
Meine 3 Mäuse haben ihr Gehege im Wohnzimmer. So lange ich wach bin sind sie es auch, geht das Licht aus ist Ruhe. :D
Man kann durch geschickte Gehegeeinrichtung da schon einiges an Lärm vermeiden. Meine lieben es, nachts ihren Pappkarton zu zerfetzen. Stört mich aber nicht, weil ich es im Schlafzimmer nicht höre. Andernfalls würde ich ihn nachts rausholen.
Sie machen ja nur Geräusche durch ihre Bewegung, bspw je nach Bodenbelag und Krallenlänge hört man sie tapsen oder aber wenn sie Einrichtungsteile durch die Gegend zerren. Mimi zum Beispiel wirft gerne den Futternapf durch die Gegend. Das scheppert dann schon, ließe sich aber durch einen anderen Napf auch eindämmen.
Dani-Puenktchen
28.09.2018, 08:03
Meine Innenkaninchen leben in freier Wohnungshaltung und haben es sich ausgesucht, bei mir im Schlafzimmer zu schlafen...
Manchmal sind sie ruhig...manchmal nicht...und wenn sie nicht ruhig sind, ist an schlafen nicht zu denken...dann nagen sie an allem, kratzen auf dem Teppich, räumen das Klo aus, springen auf mir und dem Bett rum, wenn ich sie dann aussperre, geht es im Flur weiter,... :coffee:
Marion S.
28.09.2018, 08:39
Es hört sich an, als wenn Julia_B sich ein etwas älteres kleines Pärchen suchen sollte, das die Innenhaltung kennt.
Meine drei sind auch ruhig wenn das Licht aus ist. Und sie bleiben im Kaninchenzimmer (nachts) auch wenn die Tür offen ist. (die Tür ist immer offen)
Und wenn es dann mal laut wird, bin ich in Alarmbereitschaft, dann stimmt was nicht.
Lotta&Lenny
28.09.2018, 08:52
Meine sind direkt am Fenster vor meinem Schlafplatz. Ich habe das Gehege geräuscharm eingerichtet.
Keine Holzmöbel z.B. denn klopfen auf Holz=Herzinfarkt:totl:
das kann ich nur bestätigen :girl_haha:
wir haben draußen eine zweite Ebene mit einer Holzplatte und klopfen war da besonders toll.. nachts... :coffee: ich war nur froh, dass wir die einzige waren, die nach hinten raus geschlafen haben, die Nachbarn hätten sich irgendwann bestimmt beschwert :rw:
Kommt darauf an, würde ich sagen. Wir leben mit 5 Kaninchen à 2 Gruppen zusammen. Zwei wohnen im Büro neben unserem Schlafzimmer, drei im EG. In der Regel hörst du nichts von ihnen. Aber manchmal gehen die Büronins auf Wanderschaft und dann rüttelt es mal gerne am Türschutzgitter zum Schlafzimmer :girl_haha:.
Und bei den EG-Nins gibt es nachts mal pubertären Stress mit der jüngsten, dann rumpelt es mal.
Aber im Großen und Ganzen sage ich: nein, Kaninchen sind nachts nicht laut.
Heike O.
28.09.2018, 09:38
Meine beiden haben sich in der Urlaubsbetreuung den Beinamen "die Hooligans" erworben weil sie gern das Mobiliar zurecht rücken und auch gern mal die Schredderware oder den Futterteller durch die Gegend schleudern, das machen sie gelegentlich auch nachts. Jüngere Tiere sind da vermutlich aktiver als alte Hasen, aber das ist auch immer eine Sache des Temperaments, individueller Vorlieben und der Gehegeeinrichtung. Gibt es jemanden, der direkt unter dem Kaninchenzimmer schläft?
Gibt es jemanden, der direkt unter dem Kaninchenzimmer schläft?
Unter nicht, aber über. Und da dort Holzfussboden ist, ist es egal, ob oben oder unten :rollin: - wenn es laut ist, ist es laut.
feiveline
28.09.2018, 09:49
Ich schlafe zur Zeit unter dem Monsterzimmer... das heißt, wenn ich schlafen könnte. :rw:
Die Holzdielen übertragen jeden Hüpfer laut nach unten... GsD schlafen sie aber auch mal in der Nacht, aber Nachbarn dürfte ich nie unter mir haben...
Meine bisherigen Kaninchen sind dämmerungsaktiv. Das heißt, dass ich im Sommer schon sehr früh geweckt werde. Hab freie Wohungshaltungen. Im Winter bin ich es, die als Erste aufsteht und die Truppe im Wohnzimmer aufwecke, da ich das Licht einschalte.
Generell werden die Herrschaften im Alter ruhiger.:froehlich:
Meine, alles ältere Kaninchen, sind sehr ruhig und haben sich komplett an meinen an meinen Lebensrythmus angepaßt.
Julia M.
28.09.2018, 11:30
Also unsere beiden 'älteren' waren immer mega ruhig.. da habe ich nie was gehört, obwohl sie beide neben unserem Bett geschlafen haben und immer mal wieder rüber ins Kaninchenzimmer sind :)
Jetzt haben wir zu einer 'älteren' zwei 'jüngere' und da ist es nachts schon mal lauter, aber nicht wirklich.. also hier liegen sie meistens auch die ganze Nacht (also von 24 bis 6 Uhr circa) rum und tun nichts :herz:
Han Holo
28.09.2018, 11:33
Danke an euch für die vielen Tipps!
Es hört sich an, als wenn Julia_B sich ein etwas älteres kleines Pärchen suchen sollte, das die Innenhaltung kennt.
Meine drei sind auch ruhig wenn das Licht aus ist. Und sie bleiben im Kaninchenzimmer (nachts) auch wenn die Tür offen ist. (die Tür ist immer offen)
Und wenn es dann mal laut wird, bin ich in Alarmbereitschaft, dann stimmt was nicht.
Scheint mir auch so. Wobei ich auch absolut bereit wäre bei jüngeren Kaninchen die Geduld und Arbeit mitzubringen. Hier im Forum gibt es zwei süße, junge Kaninchen, in die ich mich ein bisschen verloved habe. Aber ansonsten würde ich auf jeden Fall auch nach älteren Ninis suchen (und wenn es letztendlich so ist, dass mir jemand vom Tierheim sagt, dass jüngere Kaninchen nicht zu mir passen, dann ist das auch in Ordnung. Die Ninchen sollen bei mir ja glücklich sein).
Wäre es denn sinnvoll unter dem PVC Boden noch irgendes schalldämmendes drunterzulegen? Wir haben unter uns Nachbarn, wo die schlafen weiß ich leider nicht.
Ich kann Dich nur vor einem Fehler warnen, wenn du direkt neben dem Gehege schläfst: Lege nie, wirklich nie, nachts einen Ast zum knabbern mit ins Gehege. Mein Lemmy hat sich überlegt mit dem querliegenden Ast im Mäulchen einmal an den Metallgehegeelementen lang zu laufen. Das ging von 0 auf 100 in weniger als 1 Sekunde bei mir. Ich dachte der Teufel ist eingezogen, so eine Geräuschkulisse war das. :rw:
Das war eine der wenigen Momente im Leben, in dem ich absolut sprachlos war. :rollin:
LG
Ralf
Han Holo
28.09.2018, 12:45
Ich kann Dich nur vor einem Fehler warnen, wenn du direkt neben dem Gehege schläfst: Lege nie, wirklich nie, nachts einen Ast zum knabbern mit ins Gehege. Mein Lemmy hat sich überlegt mit dem querliegenden Ast im Mäulchen einmal an den Metallgehegeelementen lang zu laufen. Das ging von 0 auf 100 in weniger als 1 Sekunde bei mir. Ich dachte der Teufel ist eingezogen, so eine Geräuschkulisse war das. :rw:
Das war eine der wenigen Momente im Leben, in dem ich absolut sprachlos war. :rollin:
LG
Ralf
Hehe. Vielleicht hat dein Kaninchen auch nur geschlafwandelt und geträumt, dass es Theoden aus Herr der Ringe ist:
[QUOTE=Ralf;4617611]Ich kann Dich nur vor einem Fehler warnen, wenn du direkt neben dem Gehege schläfst: Lege nie, wirklich nie, nachts einen Ast zum knabbern mit ins Gehege. Mein Lemmy hat sich überlegt mit dem querliegenden Ast im Mäulchen einmal an den Metallgehegeelementen lang zu laufen. Das ging von 0 auf 100 in weniger als 1 Sekunde bei mir. Ich dachte der Teufel ist eingezogen, so eine Geräuschkulisse war das. :rw:
Das war eine der wenigen Momente im Leben, in dem ich absolut sprachlos war. :rollin:
LG
Ralf
Hehe. Vielleicht hat dein Kaninchen auch nur geschlafwandelt und geträumt, dass es Theoden aus Herr der Ringe ist:
:rollin::rollin::rollin:
Ja genauso war das auch am Gehege!
LG
Ralf
Ich habe mal eine Vermieter-Abmahnung wegen nächtlicher Ruhestörung bekommen (egal, ist rechtlich völlig unwirksam), nachdem mal nachts die Polizei anrückte, weil die Nachbarin dachte, bei mir seien Einbrecher tätig. Da ich selbst seelenruhig geschlafen hatte, nehme ich an, dass die Kaninchen sich gekloppt hatten (Holzboden, hellhörige Wohnung...).
Naja, aber die war gaga, wohl eher nicht der Normafall. Ich hatte schon Tiere die hört man überhaupt NIE, welche die schnarchen / gnurpsen, und andere, die regelmässig frühmorgens aufs Toirausi oder ähnlich resonanz-verstärkende Dinge springen und beginnen, dort dauer zu sägen und wieder andere, die Napfweitwurf betreiben wenn ihnen langweilig ist. Muss man wohl einfach ausprobieren, und, wie schon geschrieben, notfalls die EInrichtung optimieren. Ich denke, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass Tiere im Nebenzimmer stören.
Die Couchpotatos
28.09.2018, 16:10
Ich schlafe auch direkt neben dem Kaninchenzimmer und höre nix, auch am Wochenende bis 9 oder 10 Uhr. Ich höre sie aber morgens wenn ich wach bin, habe wohl einen sehr tiefen Schlaf und kann da alle Geräusche ausblenden.
Charlotte
28.09.2018, 19:02
Unter Kaninchen schlafen kann echt blöd werden. Ich hatte Mal Urlaubskaninchen. Nach der ersten Nacht müssten sie in den Keller (mit Tageslicht) umziehen, weil sie sowohl meine Eltern als auch meine Schwester nachts mit ihrem Klopfen wachgehalten haben. Ich selbst habe das nicht so sehr gehört :rw:
Hier gibt es mal wieder keine allgemeine Antwort: Es kommt eben darauf an. Im Schlafzimmer würde ich Kaninchen definitiv nie wieder haben wollen. Hatte ich mal 2 Jahre als Notlösung, kommt bei mir Leichtschläfer aber nicht mehr in die Tüte. Im Zimmer nebenan haben sie mich nie gestört. Sie hatten allerdings das ganze Zimmer (also keine Gehegeelemente zum rumrandalieren) und ich hatte Teppich (Resteposten, günstig erstanden) verlegt zur Lärmdämmung. Wenn man Wildpinkler hat, ist das natürlich schwierig, aber die meisten meiner Kaninchen waren sehr sauber. Mehrere Toiletten und Fütterung nur in der großen Käfigunterschale, die gleichzeitig auch großes Klo war, haben die Sauberkeit definitiv erhöht. Geklopft wurde nur sehr selten oder ich bin dank Teppich nicht wach geworden :rollin:).
Ich würde um des lieben Friedens mit den Untermietern willen aber definitiv irgendetwas zur Lärmdämmung verlegen. Schon alleine, weil junge Tiere ja dann doch mal flitzen und das ist schon laut. Entweder unten drunter oder oben drauf. Nur PVC im Gehege bietet sich ohnehin nicht an, weil viele Kaninchen den doch etwas rutschig finden mit ihren Plüschfüßen und nur ungern darauf laufen. Wenigstens kleine Teppiche (vielleicht sogar waschbar) sollte man dann doch verlegen. Meine zum Beispiel laufen und schlafen nur darauf. Aktuell sind es diese billigen Spieleteppiche, die man im Tedox bekommt, mit Straßen und Häusern drauf etc... regelmäßig wird der Kreisverkehr da blockiert :rollin:. Die sind etwas dicker, als die Signe-Teppiche von Ikea, die ich vorher hatte, und werden im direkten Vergleich auch lieber genutzt. Halten so ein halbes Jahr (weil ich mit der Dreiergruppe aktuell zwei Futterstellen brauche und leider nicht konsequent im Klo füttern kann) und werden dann ausgetauscht.
Han Holo
29.09.2018, 12:40
regelmäßig wird der Kreisverkehr da blockiert :rollin:
I see what you did there. :ok:
Ich würde um des lieben Friedens mit den Untermietern willen aber definitiv irgendetwas zur Lärmdämmung verlegen.
So was z.B. :https://www.bauhaus.info/trittschalldaemmung-unterlagsware/logoclic-daemmunterlage-xps-allround/p/20157269
Unser Löffelchen hatte damals die Fußleisten für sich entdeckt und fand es prima auf dem Laminaten zu graben. Interessant wurde es dann, als die Fußleisten sich an einer Seite lösten: Peng Peng Peng Peng usw ihr war wohl auch langweilig:/
Unser Gehege ist mit Teppichen ausgelegt, damit sie beim flitzen und runterspringen nicht rutschen, aber das dämmt natürlich auch gut.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.