Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amélie hat eine Magenüberladung, Durchfall inkl. Hefen
Kijumina
07.08.2018, 17:20
Hallo :wink1:
Ich mache jetzt für meine Amélie doch noch mal einen eigenen Thread auf.
Da sie heute Morgen eigentlich nicht gefressen hat, waren wir beim Tierarzt. Da sie zudem Durchfall hatte, habe ich diesen eingepackt und untersuchen lassen. Heraus kam ein heftiger Hefenbefall, der natürlich nur sekundär ist. Aufgrund der Menge der Hefen möchte der TA diese auch auf jeden Fall behandeln.
Wegen der Magenüberladung hat sie heute morgen bereits von mir SabSimplex sowie Rodicare akut bekommen, vom TA wurde dies noch mit MCP ergänzt und langsam beginnt sie wieder mit dem Fressen.
Ich möchte euch daher hauptsächlich wegen der Hefen um Hilfe bitten.
Ich habe mich ein wenig im Internet schlau gemacht und es kann wohl zu einer Vermehrung der Hefen durch eine falsche Fütterung, Zahnspitzen aber auch Stress oder Parasiten kommen. Daher wird sie von mir als erstes kein Obst mehr bekommen, auch nicht als Leckerchen. Sicher ist sicher. Mit Zahnspitzen wurden ihr ja vor etwa 6 Wochen entfernt. Heute hatte sie eine kleine. Generell sind ihre Zähne heute ok gewesen, aber nicht so super duper, wie man es sich wünschen würde, aber auch nicht so, dass etwas gemacht werden müsste. Nun sitzt sie aber ja seit einiger Zeit alleine, seit dem sie ihren Freund Malou verloren hat. Kann das ein Stressfaktor sein, der die Hefenvermehrung begünstigt?
Würdet ihr nochmal eine weitere Kotprobe (3 Tage gesammlt) abgeben um noch einmal nach Parasiten gucken zu lassen? Im Durchfallkot wurde heute nichts entdeckt, aber der war auch nur von heute.
3 Möhren
07.08.2018, 17:34
Sicher ist sicher. Ich kann nur sagen wie ich es machen würde. Da sowieso im Kot nur Stichproben genommen werden, würde ich drei Tage sammeln und dann nochmal kontrollieren lassen. Hast du Nystatin bekommen? Bei leichter Hefevermehrung muss man nichts machen, aber du schreibst, dass ein heftiger Hefebefall vorliegt. Ich gebe in solchen Fällen Nystatin von Holsten (Suspension), oder RodiCareNystatin von alfavet. Süßes würde ich momentan auch nicht geben. Alles Gute für die Genesung.
feiveline
07.08.2018, 18:56
Keine Knolle, kein Obst, Zahnkontrolle..... kein Nystatin.
3 Möhren
07.08.2018, 19:50
Dass die Zähne schon kontrolliert wurden bedeutet nicht zwangsläufig, dass hier kein Zahnproblem vorliegt, denn oft erkennt man Zahnprobleme durch klinische Untersuchung nicht ausreichend und benötigt ein Röntgenbild. Ganz wichtig erscheint mir , dass sie viel trinkt. Du kannst ihr Fenchel-Anis-Kümmel-tee geben und frische Kräuter. Meine Nins mögen Basilikum und Dill.
3 Möhren
07.08.2018, 20:03
Keine Knolle, kein Obst, Zahnkontrolle..... kein Nystatin.
Nystatin ist tatsächlich umstritten. Ich hatte schon TÄ die es ablehnen und welche die es befürworten. Also, wenn es ohne geht, versuche es besser mit Bullrich Heilerde Pulver ultra fein. Das Nystatin bewirkt zwar das Absterben der Hefepilze, dies erzeugt aber dann auch Bauchschmerzen. Daher muss man abwägen und da würde ich lieber zunächst mal Heilerde probieren.
feiveline
07.08.2018, 20:06
Also, wenn es ohne geht, versuche es besser mit Bullrich Heilerde Pulver ultra fein.Und ich versuche ausschließlich der Ursache auf den Grund zu gehen und diese abzustellen..
Katharina F.
08.08.2018, 07:33
Ich denke auch, dass hier eine gesammelte Kotprobe von drei Tagen sinnvoll ist, genau wie ein Röntgenbild vom Kopf (Kontrolle der Zahnwurzeln) und aber auch Streichen von allem Zuckerhaltigen. Ich persönlich gebe kein Nystatin mehr, da ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe bzw. es auch nicht wirklich lange geholfen hat. Da Hefen, wie du ja selbst schreibst, nur sekundärer Natur sind, würde ich so schnell es geht die Ursache finden.
Obwohl bei uns oberflächlich alles in Ordnung war mit den Zähnen, zeigte das Röntgenbild ein Chaos. Nach der Zahnbehandlung wurde es mit den Hefen deutlich besser. Dazu gehörte bei uns auch eine kleine Ernährungsumstellung und die Behandlung von E.Coli-Bakterien. Also bei uns waren es sogar mehrere Aspekte, woher die andauernden Hefen kamen. Und wir hatten nicht nur ein Hefenproblem, sondern auch wirklich gesundheitliche Probleme wie Magenüberladungen und Verstopfungen bzw. Durchfälle. Nystatin hat da nur sehr kurzfristig geholfen, aber Kiwhy ging es während der Kur gar nicht gut dabei. Wir haben sehr viele dieser Kuren gemacht, weil wir schlechte TÄ an unserer Seite hatten, die sonst keine Ahnung hatten, was sie tun sollen.. bis wir endlich eine super Gute gefunden haben.
Kijumina
08.08.2018, 10:23
So, nachdem ich nach der Kortisonspritze meinen Arm nun endlich zumindest wieder halbwegs bewegen kann, werde ich mal eure Posts beantworten
Also als erstes, ja, ich habe Nystatin für sie mitbekommen. Zusätzlich BeneBac. Der TA meinte, ich solle es ihr 2 Wochen geben. Aufgrund des Durchfalls, gerade in Verbindung mit dieser Hitze halte ich es für sinnvoll das Medikament zumindest in soweit anzuwenden, dass es so lange gegeben wird, bis genug Hefen abgetötet sind, dass sie keinen Durchfall mehr hat und damit nicht so viel Flüssigkeit verliert.
Neben dem Futter werde ich auch auf jeden Fall die Kotprobe angehen. Muss nur mal schauen, wie ich das derzeit bewerkstellige :ohje:
Zu meine Verständnis: Knolle, also Karotte, Pastinake, Knollensellerie usw. verboten, genau wie Obst. Anderes Gemüse erlaubt. Wie sieht es mit Fenchel (ist das nicht auch eine Knolle?) und rotem und gelbem Paprika aus?
Als erstes soll sie wieder Vernüftig fressen. Ob das jetzt Knolle ist oder nicht, ist mir da eigentlich egal. Karotte hat sie gestern deutlich besser angenommen als das Karottengrün. Sobald es da aber wieder flutscht und ich auch sicher Kot bekomme, wird sie hefenunfreundlich ernährt und die Kotprobe gesammelt.
Da sie das letzte mal gemeinsam mit Malou eine üble Magenüberladung nach dem Fressen von Mais hatte und Hefen diese ja zu begünstigen scheinen, halte ich Parasiten für durchaus möglich. In Verbindung mit Malous Geschichte, gibt es Darmparasiten, die auch die Lunge gefallen und zu einem Erstickungstod führen können?
Was die Zähne betrifft, da muss ich leider passen. Das Röntgenbild wird für mich finanziell defintiv zum Problem, da ich mir eigentlich nicht mal den Tierarzt gestern leisten konnte. Wegen meiner finanziellen Lage nach der Magenüberladung von den beiden, steht sie ja auch zur Vermittlung, da mir bewusst ist, dass ich sie tierärztlich nicht bestens versorgen kann.
Sollten es wirklich keine Parasiten sein, werde ich sie also defintiv schnellstmöglich abgeben müssen, damit der Ursache weiter nachgegangen werden kann. Aber hoffen wir nun erstmal das beste und hoffen auf eine postive Kotprobe (sowas habe ich wirklich auch noch nie gedacht :mosking: )
EDIT
Ich habe gelesen, dass mit Nystatin SabSimplex gegeben werden soll, weil Nystatin wohl blähend wirkt. Wisst ihr da was? In dem Fall müsste ich nämlich gleich nochmal zur Apotheke eine neue Flasche kaufen. Die die ich noch hier habe ist so gut wie leer.
feiveline
08.08.2018, 13:01
BeneBac ist stark zuckerhaltig, also eher kontraproduktiv wenn Du zuckerfrei bzw. zuckerarm ernähren willst..
Fenchel kannst Du weiterhin geben, Paprika nicht.
Sab oder Lefax würde ich vorsichtshalber zur Hand haben.
3 Möhren
08.08.2018, 15:56
Wir wissen nicht, ob ein Problem mit Darmparasiten vorliegt, also musst du jegliches Knollengemüse und auch Obst vermeiden. An sich sind geriebener Apfel usw. bei Durchfall sogar nicht schlecht, aber nicht, bei Parasiten. Da wie oben erwähnt durch Nystatin die Hefen zu sterben beginnen, kommt es zu Bauchschmerzen, woher auch die negativen Erfahrungen mit diesem Mittel rühren, weshalb ich es vorrangig mit Heilerde und Herbi Colan versuchen würde. Ich bleibe dabei, dass man die Ursache finden muss und gehe dabei mit den anderen Nutzerinnen konform, nur sehe ich gleichzeitig zur Ursachenforschung auch die akuten Symptome zu behandeln und da erscheinen mir frische Kräuter das beste Mittel, weil die meisten entkrampfend wirken, z.B Minze, Melisse, Oregano, Thymian, Basilikum, Dill... natürlich auch davon nicht zuviel, sonst hast du ein Blasengriesproblem, wenn die Hefen reduziert sind. Ich sehe schon deine finanzielle Not und rate dir daher dich an den FfaFelle und Klopfer hilft zu wenden und einen "Hilferuf zu starten um, gezielt RB´s in 4 Ebenen" anfertigen lassen zu können.
Kijumina
15.08.2018, 08:32
:wink1:
Ich habe eine kleine Zwischenfrage. Amélie hat gerade wieder richtig kleine Köttelchen. Man muss sie in der Toilette richtig suchen. Ich mache mir doch ein wenig Gedanken, dass die nächste Magenüberladung bereits wieder im Anmarsch ist. Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich dem jetzt vorbeugen kann? Rodicare akut? Das ist ja auch gut ölig. Oder hilft bereits schon bestimmtes Futter, damit es besser flutscht?
Kotprobe habe ich jetzt angefangen zu sammeln. Ich wollte etwas warten, weil ich so die Hefen gut nochmal checken lassen kann. Die Kur hat sie nur etwa 3 Tage bekommen. Probleme hatte sie dadurch keine, hat sie super vertragen. Mir kam noch in den Sinn, dass sich die Hefen im ausgeschiedenen Kot bei der Hitze sicher super schnell vermehrt haben. Und da man den Kot ja nicht immer direkt einsammeln kann, weil man ja nicht den ganzen Tag hinter dem Kaninchen herläuft, hat sich der Hefenbefall vielleicht nur so trastisch dargestellt.
Aber zurück zu meinem eigentlichen Anliegen: Habt ihr irgendwelche Tipps, wie man die Köttel wieder etwas normaler von der Größe bekommt?
Kijumina
15.08.2018, 08:54
Achja, was mir auch noch eingefallen ist:
Im letzten Winter, also während der Gemüsefütterung hatte ich Cunis gefüttert, da war mit Amélies Verdauung alles in Ordnung. Jetzt habe ich ehrlich gesagt keine gefüttert. Wegen der Hefen habe ich mich jetzt aber auch irgendwie nicht getraut sie noch anzubieten. Wäre das noch eine Idee?
Zudem frisst sie super gern Gurke. Während der Hitzeperiode hat sie sie richtig verschlungen und ich habe sie gern angeboten, weil ich mich so wohler gefühlt habe, dass sie auch genug Flüssigkeit zu sich nimmt. Die ging sogar mittags noch inhalationsmäßig in sie rein :rollin:
Hilft Flüssigkeit denn irgendwie gegen Verstopfung? Habe da ehrlich gesagt jetzt nicht so die Ahnung.
Ihr hattet noch Kräuter erwähnt. Ich komme gut an Dill, Petersilie und Basilikum. Was davon ist denn in diesem Fall jetzt am besten Geeignet? Oder ist das egal?
Ansonsten kann ich ihr noch einen Fenchel-Anis-Kümmel-Tee machen.
3 Möhren
15.08.2018, 09:01
Kräuter wirken entkrampfend und er F-K-A-Tee auch. Also gerne anbieten. Cunis scheinen tatsächlich die Verdauung zu regulieren, zumindest berichten hier viele Nutzer, dass es bei ihnen so ist.
Katharina F.
15.08.2018, 10:33
Bei uns gab es ohne die Cunis auch immer deutlich mehr Probleme vor allem bei unserem Kiwhy. Daher füttern wir sie auch täglich ein bisschen dazu.
Wenn die Köttel hart und klein werden, dann hilft manchmal auch eine kleine Kur mit Rodicare Hairball. Das wirkt bei uns immer ganz gut. Ansonsten viel Flüssigkeit - entweder ein Schubs Apfelsaft ins Wasser, damit sie mehr trinken oder eben Gemüse und Wiese wässern.
Marion S.
15.08.2018, 10:54
"Und da man den Kot ja nicht immer direkt einsammeln kann, weil man ja nicht den ganzen Tag hinter dem Kaninchen herläuft, hat sich der Hefenbefall vielleicht nur so trastisch dargestellt.
Aber zurück zu meinem eigentlichen Anliegen: Habt ihr irgendwelche Tipps, wie man die Köttel wieder etwas normaler von der Größe bekommt?"
Montag habe ich eine Sammelkotprobe (drei Tage gesammelt) abgegeben. Keine Parasiten und keine Hefen!!
Obwohle ich zwei Kaninchen mit Verdauungsproblemen habe(die bekommen RodiCare akut) (von Sieben).
Sie bekommen u.a.Cunis und viel frisches Grün + vermehrt Zweige mit Blättern.
Die Köttel werden größer wenn sie mehr futtern. Kleine Köttes sind bei meinen ein Anzeichen, dass sie 24 Sd. voher weninger gefutter haben (z.B. wg. der Hitze) dann bekommen sie ähnlich wie du es machst wasserhaltig Sachen z.B. Wassermelon.
3 Möhren
15.08.2018, 11:01
Bei uns gab es ohne die Cunis auch immer deutlich mehr Probleme vor allem bei unserem Kiwhy. Daher füttern wir sie auch täglich ein bisschen dazu.
Wenn die Köttel hart und klein werden, dann hilft manchmal auch eine kleine Kur mit Rodicare Hairball. Das wirkt bei uns immer ganz gut. Ansonsten viel Flüssigkeit - entweder ein Schubs Apfelsaft ins Wasser, damit sie mehr trinken oder eben Gemüse und Wiese wässern.
Ja Apfelsaft unters Wasser regt schon zu mehr trinken an, aber bitte darauf achten, dass er nicht gezuckert ist. Ich denke mal, dass es nicht verboten ist im Forum zu schreiben, dass ich den von beutelsbacher nehme, weil er ungezuckert ist.
Alexandra K.
15.08.2018, 11:20
Hefen vermehren sich binnen weniger Stunden im gesammelten Kot.
Kotproben auf Hefen sind somit nur aussagekräftig wenn der Kot frisch gesammelt ist und dann auch kühl gelagert wurde.
Kijumina
15.08.2018, 11:44
Wenn man aber jetzt mal davon ausgeht, dass sie tatsächlich vermehrt Hefen im Darm hat, wie es bei der letzten Kotprobe rauskam, wäre Apfelsaft aber doch eher kontraproduktiv, wenn sie auch kein Obst darf? Oder ist da die Menge so gering, dass das in Ordnung geht?
Gut, dann werde ich später mal Cunis kaufen gehen.
Kennt ihr noch Futter, neben Heu und frischer Wiese sowie Zweigen, das gut gegen Zahnspitzen ist bzw. generell für eine gute Zahnstruktur?
Löwenzahnwurzel vielleicht? Die frisst sie sehr gern. Zahnspitzen hatte sie ja bei der ersten Magenüberladung. Wobei beim letzten TA Besuch alles soweit ok war, allerdings nicht super toll.
An sich habe ich jetzt mal geplant alles was mit geringem finanziellen Aufwand machbar ist zu versuchen, sprich Kotprobe, Ernährung optimieren.
Dazu opfere ich meine vorlesungsfreie Zeit und arbeite neben meinen 2 Hausarbeiten die ich schreiben muss, was ich kann, auch wenn mir dadurch nur sehr wenig Freizeit bleibt. Sollten es keine Parasiten sein und die Futterumstellung nichts bewirken (ich schätze, hier kann man sich wohl nur die Zähne anschauen, alles andere wäre ja langfristig?), dann werde ich die mit öffentlichen Verkehrsmitteln von hier gefühlte Weltreise nach Haßloch zu Frau K. antreten und mich mit ihr besprechen, welche Untersuchungen sie für sinnvoll hält. Bis dahin wären es etwa 2 Wochen. Reicht diese Zeitspanne um eine Veränderung an den Zähnen zu sehen?
Dann muss ich mir jetzt nur mal überlegen, wie ich das mit ihrer Vermittlung mache :denk: Prinzipiell wäre das ja eher ein Tier, was jetzt nicht vermittelt werden sollte, bis die Sache geklärt ist.
Kijumina
15.08.2018, 11:46
Hefen vermehren sich binnen weniger Stunden im gesammelten Kot.
Kotproben auf Hefen sind somit nur aussagekräftig wenn der Kot frisch gesammelt ist und dann auch kühl gelagert wurde.
Heißt das, ich müsste 2 Kotproben abgeben? Oder reicht es, wenn ich 3 Tage frisch abgesetzten Kot sammle und ihn im Kühlschrank :panic: aufbewahre?
Katharina F.
15.08.2018, 13:17
Das soll ja nur ein minimaler Schubs auf ein großen Wassernapf sein, wenn es sie denn überhaupt interessiert.
Bei uns hat es schon immer zu mehr trinken angeregt, auch wenn es sehr wenig Menge war.
Oder reicht es, wenn ich 3 Tage frisch abgesetzten Kot sammle und ihn im Kühlschrank :panic: aufbewahre?
Mach ich immer so!
Und ich lege die nicht lose ins Gemüsefach, sondern sammle in einem verschließbaren Gefäß :D
Kijumina
20.08.2018, 15:39
Ich habe das Kotprobenergebnis. Parasiten wurden keine gefunden, dafür aber immnoch Hefen.
Ich habe über 3 Tage gesammelt. Ich gehe davon aus, dass es immer frischer Kot war. Der gesammelte Kot stand in einem Glas im Kühlschrank bis zur Abgabe. Bin jedoch jetzt doch ein wenig unsicher, weil sie keinen Durchfall hat. Kann sie Hefen haben obwohl der Kot normal ist?
feiveline
20.08.2018, 19:15
Ja.
Katharina F.
21.08.2018, 07:11
Hefen bilden sich auch schnell, wenn die Kotprobe länger liegen gelassen und nicht sofort untersucht wird. Vor allem, wenn der Kot von drei Tagen gesammelt und nicht gekühlt gelagert wird. Von daher gibt es eigentlich in fast jeder gesammelten Kotprobe irgendwo Hefen. Aber man erkennt schon deutlich, wenn es absolute Überhand nimmt. Bei leichtem/mittlerem Befall hungere ich daher nur über die Ernährung die Hefen aus. Das hat die letzten Jahre immer gereicht. Meistens hat sich am Kot auch nichts verändert.
Kijumina
21.08.2018, 09:22
Also die Kotprobe hatte ich ja im Kühlschrank bis zur Abgabe. Habe auch noch einmal nachgefragt, der Befall sei immernoch heftig.
An Futter bekommt sie derzeit nichts zuckerhaltiges, keine Knolle, seit gestern jetzt wieder Cunis in der Hoffnung, dass das die Magenüberladungen fern hält.
Ich habe mir gestern auch bereits Gedanken gemacht, wie es mit ihr weiter geht. Derzeit habe ich einfach nicht das Geld, um ihr weitere tierärztliche Untersuchung zukommen zu lassen, dazu ist privat einfach gerade sehr viel bei mir los, sodass ich mich auch einfach nicht voll darauf konzentrieren kann, ihr diese Untersuchungen möglich zu machen. Da ich mir gerade auch nicht mal mehr bis Ende diesen Monats eine Behandlung einer Magenüberladung leisten könnte (Auf meinem Konto sind noch 40 Euro) ist es für meine Amélie einfach das beste, wenn ich sie so schnell wie möglich in andere Hände gebe.
Katharina F.
21.08.2018, 10:38
:ohje: Das klingt ja wirklich gar nicht gut bei dir.
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber hattest du zuletzt auch nochmal den Kopf röntgen lassen oder eine große Kotprobe ins Labor schicken lassen?
Ich denke die Ernährung dürfte nicht der Grund sein. In engere Auswahl käme da tatsächlich eher ein Zahnproblem oder eben andere Parasiten/Bakterien zusätzlich. Bei uns waren es - entgegen aller normalen Untersuchungen - ein Zahnproblem, was wir erst auf den Röntgenbildern des Kopfes richtig sahen.
Aber natürlich kostet das auch wieder einiges mehr :ohje:
Da es ja so schon schwer ist Kaninchen gut vermittelt zu bekommen, ist es mit kranken Tieren natürlich noch viel schwerer. Ich hoffe sehr, dass du jemanden findest, der sich der Sache annehmen kann und möchte.
Kijumina
21.08.2018, 10:45
Nein, geröngt wurde nicht und die Kotprobe hat der Tierarzt untersucht. Ich tippe auch auf ein Zahnproblem, da sie ja bereits Zahnspitzen hatte die entfernt werden mussten und bei der einfachen Untersuchung bei der letzten Magenüberladung auch nicht alles super schick war sondern nur ok.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.