Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidien/ Darmparasiten mit Kokosöl/ Oreganoöl bekämpfen???



BirgitL
14.01.2018, 11:57
Hallo Ihr Lieben :wink1:,

ich vermute, meine Kaninchen haben (mal wieder) Kokzidien. Sie leben in Gartenhaus/ + Garten-Außenhaltung und das Erdreich der beiden großzügigen Gartengehege 2 x ca. 35 m² kann nun mal nicht regelmäßig ausgetasucht werden :rw:. Außerdem haben wir Bäume in denen gerne Tauben wohnen und die schei...en ja auch mal gerne mal runter ins Gehege ..... Ich entferne zwar die Taubenka...e und kippe kochendes Wasser drauf (was der Rasen ziemlich doof findet) aber gänzlich kriegt man das Gehege nicht desinfiziert.

Die Köttelchen unserer Süßen sind manchmal etwas klein und nicht perfekt geformt, manchmal aber schon aber sie müssen ja immer schön und kugelrund sein.

Wir alle wissen, dass es bei Gartenhaltung nicht nur zu Kokzidien sondern auch zu Wurmbefall kommen kann, der hier auch schon mal, wenn auch nur geringfügig aber das reicht ja schon - nachgewiesen wurde. Und wir wissen auch, dass Parasitenbefall u. a. zu Magen-Darm-Problemen führen kann.

Melissa (8,5 Jahre) ist manchmal für einige Stunden inappetent. Manchmal haben wir monatelang Ruhe und dann wieder im 10-Tage-Rhythmus :scheiss: wie derzeit. Ich kriege dann immer gleich Panik aber wir kriegen das immer mit dem üblichen Bauchprogramm (Sab, Rodicare Akut, Colosan, Bauchmassagen) wieder hin. Melissa hat möglicherweise einen Haarballen der aber auch mit Kontrastmittelröntgen nie wirklich diagnostiziert aber auch nicht ausgeschlossen werden konnte. Normalerweise frisst sie gut, ist aber wählerischer als die anderen.

Die Cunicrossies zur Kokzidienvorbeugung, bestehend aus kaltgepresstem (leicht erwärmten) Kokosöl und pulverisierten Cunis, mag sie als einzige nicht, die anderen drei nehmen sie brav und gerne.

Baycox und Wurmmittel wie z. B. Panacur werden von den Kaninchen natürlkich verabscheut und ich behandle sowieso lieber nicht mit schulmedizinischen Mitteln, sofern es Alternativen gibt.

Habt ihr Erfahrungen mit einer wirksamen Behandlung mit Kokosöl?


- Wieviel ml Kokosöl muss man denn eigentlich pro KG Körpergewicht eingeben?
- Wie lange am Stück gibt man es durch?
- macht man zwischendurch Pausen wie bei Baycox?, Wenn ja, wie lange müssen diese Eingabepausen sein?




Ich weiß, Kotuntersuchung ist wichtig, wird auch gemacht. Köttelchen aus Melissa und Finns Gehege hab ich schon gesammelt, für eine Kotuntersuchung. Da Melli ja die Cunicrossies nicht mag dürften die Köttelchen aussagekräftig sein.

Habe die Behandlung bei Melissa eben schon mit 1 ml Kokosöl (leicht erwärmt und in eine 1-ml-Spritze aufgezogen) begonnen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden und würde mich freuen, wenn Ihr auch Eure Erfahrungen berichten würdet.

Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

PS: Oregano und Ingwer mögen unsere Kaninchen leider nicht, Oreganoöl soll auch supergut gegen Kokies und Parasiten sein, hab ich gegooglet aber noch nicht gekauft.
Bitte auch hierzu Erfahrungsberichte, wenn es solche gibt. Überlege, ob ich das hier auch mal kaufen soll :rw: https://www.probac.de/de/tauben/produkte-shop/brieftauben/oregano-oel.html

Katharina
14.01.2018, 12:32
Ich habe beides ausprobiert, sowohl Kokosöl (das ich aus diesen Gründen (https://ivysveganpoison.com/2015/04/14/kokosprodukte-und-warum-wir-sie-aus-ethsicher-sicht-meiden-sollten/) nicht mehr kaufen werde) als auch Oreganoöl und -Pulver und die Kotprobe nach der Gabe war noch höher befallen als vorher.

BirgitL
14.01.2018, 12:43
Hallo liebe Kathie :wink1:,

vielen Dank für deine Antwort :umarm:, ach, das ist ja echt schade :ohje: werde dann auchmal bei Bella und Blue im Gehege Köttelchen sammeln und beide Kotproben zur Untersuchung einreichen. Die bekommen die Cunicrossies mt dem Kokosöl jetzt seit 4 Tagen.

Der Link hat mich echt verunsichert .... wusste gar nicht, dass Kokosöl ökologisch bedenklich ist - man hört ja immer nur Gutes darüber ..... :rw: Vielleicht sollte ich es lieber mit Oreganoöl versuchen

Wünsche dir einen schönen Sonntag :flower:.

Viele liebe Grüße
Birgit

PS: Melissa frisst wieder :froehlich: sie stürzte sich gerade auf den frischen Dill. Finn, Bella nd Blue natürlich auch :D Wer weiß, was Melli heute morgen hatte, warum sie keine Leckerchen nehmen wollte .... . Sie hat um halb 10 einmal Dimeticon Albrecht und einmal Rodicare akut bekomen, gebe es aber heute 2 mal weiter ....

Mottchen
14.01.2018, 13:01
Von den Tauben können die Kokzidien eigentlich nicht kommen. Da Kokzidien in den Regel recht wirtspezifisch sind

3 Möhren
14.01.2018, 13:16
Die Kotproben würde ich vorsichtshalber trotzdem untersuchen lassen. Dann kannst du sofort mit einer Behandlung beginnen, wenn du die Ursache kennst. Sollte nichts festgestellt werden kannst du wenigstens beruhigt sein.

BirgitL
14.01.2018, 13:33
Liebe Mottchen :umarm:, liebe 3 Möhren :umarm:,

vielen Dank für Eure Antworten :flower:,

hmm, "wirtspezifisch" :rw: OK *g* aber "von den Tauben kommt alles was ekelhaft ist" :girl_cray2::monster::spider::o-:keule::kotz: ... ich hasse Tauben - sie kacken einen voll (ist schon passiert) dennoch könnte ich niemals einer Taube was zuleide tun :rw: einmal war eine gegen unsere Hauswand geflogen (hat die Kurve nicht gekriegt) und ich hab ihr Wasser und Futter hingestelt um über die Stunden hinweg zu kommen, bis sie wieder am nächsten Morgen wieder fit war und weggeflogen ist. Einfangen und zum TA bringen ließ sie sich aber nicht :rw:

Die Kotproben werde ich auf jeden Fall abgeben und umfangreich untersuchen lassen.

Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag :umarm::kiss::flower:
Birgit

Nina M.
15.01.2018, 09:46
Ich habe AUSGESPROCHEN gute Erfahrung mit Kokosöl, Oregano (frisch und als Öl), Knoblauch, Lauch.
Habe damals bei mir komplett auf "Chemie" verzichten können, war aber auch nur ein leichter Befall. KP war am Ende sauber.
Allerdings habe ich alle Komponenten echt eine lange Zeit durch gegeben. Habe parallel auf alles verzichtet, was zu zuckerhaltig ist (hatte auch leichte Hefen), kein krümeliges Müsli etc.

BirgitL
15.01.2018, 10:46
Hallo liebe Nina :wink1:,

du glaubst gar nicht, wie glücklich mich deine Antwort macht :froehlich:, also ist die natürliche Behandlung mit Kokosöl und Oregano (und Knoblauch und Lauch) doch kein nicht zu erfüllender "Wunschtraum". Ich habe das schon so oft gelesen und war überzeugt, dass es hilft und um so mehr hab ich mich gewundert, dass hier - außer Kathie, die ja nur sehr schlechte Erfahrungen mit beiden Produkten gemacht hat - a) kaum jemand antwortet und b) niemand bestätigt, dass es auch ohne die "chemische Keule" geht - dann hab ich ja doch noch Hoffnung :rw: - ich greife grundsätzlich nur zur Chemie, wenn es gar nicht anders geht und fahre damit eigentlich immer sehr gut.

Kannst du vielleicht mal beschreiben, wie du behandelt hast? Das würde mich sehr interessieren *g*.

Ich bin jetzt erst mal auf das Ergebnis der Kotprobe gespannt.

Ganz viele liebe Grüße :umarm::kiss:
Birgit

Nina M.
15.01.2018, 11:04
Kannst du vielleicht mal beschreiben, wie du behandelt hast? Das würde mich sehr interessieren *g*. Birgit

Also, wie gesagt...meine Ninis hatten einen leichten Befall. Da ich zu dem Zeitpunkt einen recht großen Kaninchenbestand hatte, musste ich mir etwas einfallen lassen.
Ich habe die Gehege mit einer ziemichen Chemiekeule gereinigtt und desinfiziert, welche eigentlich in großen Hühnerställen verwendet wird. Näpfe etc. habe ich ausgekocht. Nicht zu reinigende Holzhäuser konsequent weggeschmissen und ersetzt. Also ganz ohne "harte Mittel" ging es leider nicht.

Das Kokosöl habe ich in ein grob strukturiertes Müsli gemixt. Ebenso den Knoblauch (habe Pulver verwendet, manchmal auch frische Knollen in Scheibchen geschnitten).
Lauch in Ringe geschnitten mit angeboten. Oregano wucherte zu dem Zeitpunkt in meinem Garten wie Unkraut, den gab es in relativ üppiger Menge zu VIEL Wiese jeden Tag.
Keine Knollen, kein Obst, keine Karotten, nichts was unnötig Zucker mit brachte oder nicht faserig war. Zweige usw füttere ich eh.
Ich habe gelesen, dass manche Ninibesitzer die Öle auch ins Trinkwasser geben (Hat den Vorteil, dass dies im Sommer nicht so rasch grün wird bzw der Napf algen ansetzt). Meine saufen das aber dann nicht, und selbst wenn, bei ausreichend Frischfutter gehen sie kaum an´s Wasser. Hab´s also alles in´s Müsli gepampt. Das "Müsli" bestand zum Teil aus Heucobs für Pferde, die ich eingeweicht habe, dann Pferde Beschäftigungsfutter, Trockenkräuter. Aber alles so "nass" wie möglich. Dabei die Näpfe täglich konsequent reinigen.
Die ausgesprochen aufwändige Gehegereinigung habe ich auch mehrfach wiederholt. Irgendwann waren die Kotproben sauber. Trotzdem füttere ich seit dem regelmäßig Lauch, Knobi und Oregano. Meine fressen es aber auch gerne, ich muss da nichts "reinmogeln". Die Menge pro Tier kannn ich gar nicht so genau sagen, da ich bei mir nichts wirklich "abwiege". Ich schätze mal grob...vielleicht einen Teelöffel Öl pro Nase ?! Oregano, Knobi und Lauch gab es deeeeutlich mehr (frisch). Aber eben (und das ist dabei wichtig) im absoluten Frischfutter Gemisch! Auf eine Hand voll Zwiebeliges habe ich einen großen Sack Wiese gefüttert.

Mottchen
15.01.2018, 12:27
Birgit ich nutze Kokosöl für meinen Hund und bin sehr begeistert, ich brauche kein Entwurmungsmittel, kein Flohmittel und auch Zecken sind kaum ein Thema
ich hab nur Null Erfahrung mit Kokosöl bei Kaninchen daher hab ich nix dazu geschrieben:rw:

Heike O.
15.01.2018, 12:35
Birgit, hier es gibt ja schon ein bissl was zum Thema:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=138125

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=137910#top

Alexandra K.
15.01.2018, 16:18
Vorbeugend Lauch, Kümmel etc. immer gerne.

Bei einem nachgewiesenem Befund würde ich jedoch immer Baycox gegen Kokis und Panacur gegen Würmer geben.

BirgitL
15.01.2018, 19:00
Hallo liebe Nina :umarm:, liebe Mottchen , liebe Heike :umarm: und liebe Alex :umarm:,

Herzlichen Dank für Eure hilfreichen Beiträge :kiss::flower:.

Habe jetzt erstmal das Desinfektionsspray INTERKOKASK - das Katharina empfohlen hat - bestellt, bin ziemlich sicher, dass wieder sowohl Wurmeier als auch Kokzidien nachgewiesen werden.

Morgen bringe ich die beiden 3-Tages-Kotproben zum TA. Wie ich behandeln werde hängt natürlich auch vom Schweregrad des Ergebnisses ab :rw: die natürliche Behandlung reizt mich natürlich mehr als Baycox und Panacur, aber wenn dann damit alles gut wird, kann ich die anderen Produkte ja vorbeugend eingeben, damit kein Befall mehr nachkommt. Bei Knoblauch und Porree sehe ich allerdings schwarz, das wird Melissa nicht freiwillig nehmen.

Oregano hab ich aus diesem Grunde letztes Jahr extra angepflanzt und ich hoffe, dass es im Frühjahr wieder rauskommt, Melissa und Mats, in deren Gehege es steht, waren beide aber nicht besonders scharf drauf. sie mochten lieber die Blüten der nelken direkt daneben :secret: die hab ich aber ausgegraben da Nelken giftig sind. Ob Finn regano mag - hmmm ..... Bella und Blue nahmen davon nur sehr wenig, das meiste blieb liegen, ist ggf. zu geschmacksintensiv.

Derzeit haben beide eh keinen Zugang zum Beet, da dort die Spitzen der Krokusse, Tulpen, Hyazinthen und Narzissen raus kommen (die ja alle giftig sind) das Beet wird erst wieder im Frühsommer, wenn das alles verblüht ist, wieder für die Kaninchen geöffnet, damit sie besseren Sonnenschutz haben.

Ganz viele liebe Grüße :wink1::wink1::wink1:
Birgit

Marion S.
15.01.2018, 19:53
Du hast eine Atemmaske?

https://www.unkrautvernichter-shop.de/INTERKOKASK-1-Liter-Breitband-Stalldesinfektionsmittel.html

Vor 2 Jahren hatte ich das Zeug auch genutzt. - Im Herbst, das war gut so, denn ich konnte es 3 Monate lang riechen. - Im Außenbereich.
Glücklicherweise habe ich eine Atemmaske genutzt. - Konnte die Kaninchen für 4 Wochen wo anders unterbringen.
Wenn du es bei Minustemperaturen gebrauchst, ist es möglich, dass es gar nicht wirkt. Temperatur und Einwirkzeit sind zu beachten.

Inzwischen bin ich die Kokis los geworden. Aber mit einer zusätzlichen Methode.

BirgitL
15.01.2018, 20:11
Hallo Hüter :umarm:

herzlichen Dank für deine Nachricht, echt, ist das Zeugs so extrem gefährlich? :scheiss: .... dann werde ich es für das Kaninchenhaus wohl doch besser nicht benutzen und den Vertrag widerrufen. Ich kann und will die Kaninchen nicht 4 Wochen lang woanders unterbringen .... OK, gut, dass du mich vorgewarnt hast :umarm:.

Es gibt ja viele Leute, die Kaninchen in Holzhäusern/ Gartenhäusern halten und Holzhütten haben, und die werden auch mal Kokzidien und/ oder Wümer gehabt haben und nicht jeder wird diese fürchterliche Chemiekeule ausgepackt haben ...... hmmm .... was tun .....?????

Falls der Widerruf nicht geht kann ich die Hasis auch mal 4 Wochen im Keller unterbringen und das Gartenhaus und die Holzhäuschen sowie den großen Holzstall damit besprühen; hab ja einigermaßen Tageslicht im Keller und der Kellerraum, an den ich denke ist 12 m² groß. Hmmm ..... :scheiss: ich wollte unsere Ninchen doch nicht vergiften :ohje::scheiss:

Du schreibst, dass du die Kokies los geworden bist, mit einer "zusätzliche Methode" Verrätst du mir welche :rw:*g*?

Liebe Grüße :wink1:
Birgit

Mottchen
15.01.2018, 20:18
Holzhütten hab ich mit kochendem Wasser übergossen. Das reicht

BirgitL
15.01.2018, 20:30
danke liebe Mottchen :umarm:, hab bisher auch für die Holzhütten immer mal wieder kochendes Essigwasser genommen, dachte auch immer, dass das reicht, aber hier liest man von "alles aus Holz wegwerfen" :panic2: hmmm, das Gartenhaus, die ganze Ställe, usw. neu anschaffen, da lieg´ ich bei ein paar Tausen Euro Materialkosten ..... und wochenlange Arbeit ...... denke auch, dass das übertrieben ist, aber eben sehr wirklungsvoll. OK die "Kaninchen abschaffen würde auch helfen" ..... :bc: aber ich kann nicht ohne meine Lieblinge leben - alleine die Vorstellung ist unerträglich :heulh:

OK, die kleinen Hütten könnte man ohne großen Aufwand neu bauen usw. ach "Scheibenkleister" Innenhaltung und Plastikhütten sind wohl in dieser Hinsicht doch besser :scheiss: argrrr ....

Alexandra K.
15.01.2018, 20:31
Manche flammen Holz auch ab, Häuser stellen sie in Backöfen.

Alternativ: abbrennen und neu bauen:froehlich:

Marion S.
15.01.2018, 20:35
Lösung als PN

Mottchen
15.01.2018, 20:38
Also hier hat das gereicht. Ich hab die großen Hütten wirklich nur sehr akribisch mit kochendem Wasser überschüttet. Die kleinen zusätzlich noch in den Ofen gesteckt.

Dandelina
15.01.2018, 20:43
In Innenhaltung PLASTIKhütten? :nene: Also Birgit, echt jetzt mal :girl_haha::umarm::taetschl:

Sharana
15.01.2018, 23:40
Das hilft Dir zwar momentan nicht, aber ich hatte letztes Jahr auch mehrmals Kokzidien, die immer wiederkamen. Ich hab den Boden mit heißem Wasser gereinigt, wollte aber die Holzeinrichtung nicht komplett wegwerfen. Dann hab ich irgendwo gelesen, dass man die Sachen im Backofen sterilisieren kann. Für den Backofen waren die Hütten zu groß, also habe ich das Auto im Sommer in der prallen Sonne geparkt und mit allen großen Einrichtungsgegenständen vollgepackt. Wir brauchen das Auto zum Glück nicht so oft, also hab ich das Zeug einfach mehrere Tage drin gelassen. Da die Temperaturen im Auto täglich mehrere Stunden lang bei mehr als 60 Grad waren, denke ich schon, dass das was gebracht hat. Zumindest war danach Ruhe. Die Kaninchen hab ich allerdings konventionell behandelt, ich hab lediglich unterstützend Kokosöl und Oregano gefüttert. Ach ja, meine Tierärztin meinte übrigens, dass Kokzidien etwa sechs Monate außerhalb des Wirts überleben. Das wäre also auch noch eine Möglichkeit: Die Einrichtung einlagern und dann im Sommer wieder aufstellen. Da ich relativ viel Kram für die Kaninchen habe, hab ich das auch bei einzelnen sehr großen und unhandlichen Teilen gemacht.

Liebe Grüße
Sabine

BirgitL
16.01.2018, 09:48
Guten Morgen Ihr Lieben,

ihr lasst mich doch noch hoffen :umarm::kiss::flower:, also werde ich nicht die Innenhaltung mit den Plastikhütten wählen :D sondern sehen, dass ich draußen alles säubern kann, mit kochendem Wasser und Quarantänelagerung. OK, meine Holzmöbel sind leider zu groß für den Backofen also muss ich neue kaufen/ bauen aber erst nach der Behandlung und bis dahin werde ich sie versuchen so keimfrei wie es geht zu halten. Das mit dem Auto im Sommer ist ja eine gute Idee, da kann es echt richtig schön warm drinne werden. Aber ich hab ja genug Platz und kann sie notfalls auch mal ein halbes Jahr woanders langern, wo kein Wirt ist.

Problematisch sind dann nur noch die beiden selbstgebauten sehr großen Ställe im Gartenhaus die als Schalfstätte, Höhle usw. dienen denn die kann ich weder zwischenlagern noch so einfach neu bauen ...... aber auch dafür finden wir sicher eine Lösung.

Ganz viele liebe Grüße und einen wunderschönen Dienstag :wink1:
Birgit

BirgitL
16.01.2018, 09:48
Manche flammen Holz auch ab, Häuser stellen sie in Backöfen.

Alternativ: abbrennen und neu bauen:froehlich: :rollin::rollin::rollin:

Mottchen
16.01.2018, 10:52
Das Abflammen ist wirklich eine gute Idee, damit bekommst du die Kokis auch gut weg. Hitze mögen die Viecher einfach nicht:froehlich:

Ich hab in der Zeit, in der ich gegen Kokis behandelt habe (Baycox) übrigens alles an Holzmöbeln rausgenommen (war Innenhaltung) und eben behandelt mit kochendem Wasser/Ofen und erst wieder reingestellt als Behandlung durch war.
Bei dringend gebrauchten Holzgegenständen hab ich diese täglich übergossen mit kochendem Wasser.
Ich hatt in 6 Jahren glaub ich dreimal Kokibefall und hab nie Chemie (abgesehen von Baycox) gebraucht
Du schaffts das!

Diabi
16.01.2018, 11:38
Wir haben vor einigen Wochen Außengehege, Ställe und Häuser mit Interkokask gereinigt und bislang haben weder mein putzender Mann, noch die Kaninchen irgendwelche Ausfallserscheinungen... (ok, bei meinem Mann bin ich mir da nicht immer sicher, aber das liegt dann wohl nicht am Interkokask...:zwink:)
Wir putzten morgens, danach durfte alles ein paar Stunden "ausstinken", die Nins genossen derweil den Gartenauslauf, und durften erst abends wieder ins Gehege, bis dahin roch man (zumindest ich) auch nichts mehr.

Was das Fressen von Lauch, Knoblauch, Oregano und co betrifft: Lauch wird bei uns durchaus gefressen, Oregano und Knoblauch nicht, wenn ich es in die Futterschüsseln gebe, lässt man aber aus Versehen mal irgendetwas im Gartenauslauf stehen (wie kürzlich ein Eimerchen voll Zwiebeln aus dem Garten, die wir bei der Ernte übersehen hatten und schon anfingen, neues Grün zu treiben), wird komischerweise alles vernichtet, die "verbotenen Früchte" schmecken offenbar besser... und da ja auch Futterspender lernfähig sind, "vergesse" ich jetzt ab und an ein Eimerchen voll Oregano im Garten, und schon lungert das neugierige Volk drum herum und frisst auch Oregano...:monster:

BirgitL
16.01.2018, 13:08
Wir haben vor einigen Wochen Außengehege, Ställe und Häuser mit Interkokask gereinigt und bislang haben weder mein putzender Mann, noch die Kaninchen irgendwelche Ausfallserscheinungen... (ok, bei meinem Mann bin ich mir da nicht immer sicher, aber das liegt dann wohl nicht am Interkokask...:zwink:)
Wir putzten morgens, danach durfte alles ein paar Stunden "ausstinken", die Nins genossen derweil den Gartenauslauf, und durften erst abends wieder ins Gehege, bis dahin roch man (zumindest ich) auch nichts mehr.

Was das Fressen von Lauch, Knoblauch, Oregano und co betrifft: Lauch wird bei uns durchaus gefressen, Oregano und Knoblauch nicht, wenn ich es in die Futterschüsseln gebe, lässt man aber aus Versehen mal irgendetwas im Gartenauslauf stehen (wie kürzlich ein Eimerchen voll Zwiebeln aus dem Garten, die wir bei der Ernte übersehen hatten und schon anfingen, neues Grün zu treiben), wird komischerweise alles vernichtet, die "verbotenen Früchte" schmecken offenbar besser... und da ja auch Futterspender lernfähig sind, "vergesse" ich jetzt ab und an ein Eimerchen voll Oregano im Garten, und schon lungert das neugierige Volk drum herum und frisst auch Oregano...:monster:

whow, das ist klasse, vielen Dank für deine informative und ulkige Nachricht, liebe Diabi :umarm: ... und so schön geschrieben :good:

Du hast absolut recht, die verbottenen Früchte schmecken am besten und das ist ´ne super Idee, Ich "vergesse" einfach regelmäßig mal einen Bund Oregano und ein paar Knoblauchzehen im Kaninchengehege *g*
____________________________________________________________

Die Bestellung des Interkokask hab ich nicht storniert, die 24 Euro für die beiden Sprays (2 x 500 ml zum Einsprühen, zzgl. Porto) sind schon OK und wenn man mal was desinfizieren muss, ist das ja nicht ganz so verkehrt. Ich werde nach der Einwirkzeit alles putzen und dann noch alles gut ausstinken lassen :D .

Diabi
16.01.2018, 14:29
Danke für die unverdienten Komplimente, dabei versuche ich doch nur, mich wenigstens ein bisschen bei meinen Monstern durchzusetzen...

Es soll ja Kaninchen geben, die ihren Haltern dankbar alles aus der Hand fressen und sich danach noch liebevoll an ihn kuscheln, ich habe aber größtenteils nur solche Exemplare, die mir die Futterschüssel nachwerfen, wenn ich nur Grünzeugs, und nicht genügend Leckerlis serviere, angewidert die Nase rümpfen, wenn sich meine Hand nur nähert und dann mit ein paar Bocksprüngen (und einem zwar lautlosen, aber gut hörbaren "du kriegst mich nicht, du lahme...") davonhüpfen, und den Rest des Tages damit verbringen, irgendwelchen Unsinn auszuhecken.

Und bevor ich dann doch zu Medis greifen muss (ich sehe mich schon mit der Spritze und/oder Päppelbrei in der Hand an der schlammigsten Stelle des Geheges auf die Nase fallen, während die Langohren grinsend Beifall klatschen :b), mogle ich ihnen lieber gesundes Futter unter...

das klappt übrigens auch mit Ingwer: unter Haferflocken gemischt, wird er eifrigst wegsortiert, vergräbt man die Knolle in einen Blumentopf, weil man frustiert beschließt, jetzt Ingwer fürs eigene asiatische Essen nachzuzüchten, wird er ausgegraben und komplett verspeist...:tischkante:

Mottchen
16.01.2018, 14:33
Danke für die unverdienten Komplimente, dabei versuche ich doch nur, mich wenigstens ein bisschen bei meinen Monstern durchzusetzen...

Es soll ja Kaninchen geben, die ihren Haltern dankbar alles aus der Hand fressen und sich danach noch liebevoll an ihn kuscheln, ich habe aber größtenteils nur solche Exemplare, die mir die Futterschüssel nachwerfen, wenn ich nur Grünzeugs, und nicht genügend Leckerlis serviere, angewidert die Nase rümpfen, wenn sich meine Hand nur nähert und dann mit ein paar Bocksprüngen (und einem zwar lautlosen, aber gut hörbaren "du kriegst mich nicht, du lahme...") davonhüpfen, und den Rest des Tages damit verbringen, irgendwelchen Unsinn auszuhecken.

Und bevor ich dann doch zu Medis greifen muss (ich sehe mich schon mit der Spritze und/oder Päppelbrei in der Hand an der schlammigsten Stelle des Geheges auf die Nase fallen, während die Langohren grinsend Beifall klatschen :b), mogle ich ihnen lieber gesundes Futter unter...

das klappt übrigens auch mit Ingwer: unter Haferflocken gemischt, wird er eifrigst wegsortiert, vergräbt man die Knolle in einen Blumentopf, weil man frustiert beschließt, jetzt Ingwer fürs eigene asiatische Essen nachzuzüchten, wird er ausgegraben und komplett verspeist...:tischkante:
:ohn::rollin:

BirgitL
16.01.2018, 16:58
Danke für die unverdienten Komplimente, dabei versuche ich doch nur, mich wenigstens ein bisschen bei meinen Monstern durchzusetzen...

Es soll ja Kaninchen geben, die ihren Haltern dankbar alles aus der Hand fressen und sich danach noch liebevoll an ihn kuscheln, ich habe aber größtenteils nur solche Exemplare, die mir die Futterschüssel nachwerfen, wenn ich nur Grünzeugs, und nicht genügend Leckerlis serviere, angewidert die Nase rümpfen, wenn sich meine Hand nur nähert und dann mit ein paar Bocksprüngen (und einem zwar lautlosen, aber gut hörbaren "du kriegst mich nicht, du lahme...") davonhüpfen, und den Rest des Tages damit verbringen, irgendwelchen Unsinn auszuhecken.

Und bevor ich dann doch zu Medis greifen muss (ich sehe mich schon mit der Spritze und/oder Päppelbrei in der Hand an der schlammigsten Stelle des Geheges auf die Nase fallen, während die Langohren grinsend Beifall klatschen :b), mogle ich ihnen lieber gesundes Futter unter...

das klappt übrigens auch mit Ingwer: unter Haferflocken gemischt, wird er eifrigst wegsortiert, vergräbt man die Knolle in einen Blumentopf, weil man frustiert beschließt, jetzt Ingwer fürs eigene asiatische Essen nachzuzüchten, wird er ausgegraben und komplett verspeist...:tischkante:

super!!!! :rollin::rollin::rollin: :wink1:

Marion S.
16.01.2018, 20:59
Danke für die unverdienten Komplimente, dabei versuche ich doch nur, mich wenigstens ein bisschen bei meinen Monstern durchzusetzen...

Es soll ja Kaninchen geben, die ihren Haltern dankbar alles aus der Hand fressen und sich danach noch liebevoll an ihn kuscheln, ich habe aber größtenteils nur solche Exemplare, die mir die Futterschüssel nachwerfen, wenn ich nur Grünzeugs, und nicht genügend Leckerlis serviere, angewidert die Nase rümpfen, wenn sich meine Hand nur nähert und dann mit ein paar Bocksprüngen (und einem zwar lautlosen, aber gut hörbaren "du kriegst mich nicht, du lahme...") davonhüpfen, und den Rest des Tages damit verbringen, irgendwelchen Unsinn auszuhecken.

Und bevor ich dann doch zu Medis greifen muss (ich sehe mich schon mit der Spritze und/oder Päppelbrei in der Hand an der schlammigsten Stelle des Geheges auf die Nase fallen, während die Langohren grinsend Beifall klatschen :b), mogle ich ihnen lieber gesundes Futter unter...

das klappt übrigens auch mit Ingwer: unter Haferflocken gemischt, wird er eifrigst wegsortiert, vergräbt man die Knolle in einen Blumentopf, weil man frustiert beschließt, jetzt Ingwer fürs eigene asiatische Essen nachzuzüchten, wird er ausgegraben und komplett verspeist...:tischkante:

:totl:

BirgitL
18.01.2018, 20:22
Hallo Ihr Lieben :wink1:,

eben rief die Tierarztpraxis an - wir haben keine Kokzidien :denk:, dafür sind aber Wurmeier in der Kotprobe gefunden worden und ich soll die Kaninchen wiegen und morgen das Panacur abholen.

"Keine Kokzidien" :froehlich: das ist ja fast zu schön um wahr zu sein ..... ich kann das gar nicht glauben ..... :rw::rw::rw: ... und dann kommt natürlich die Frage auf: .... könnte es sein, dass die Kokzidien von den regelmäßig gegebenen "Cunicrossies" (leicht erwärmtes Kokosöl mit gemahlenen Cunis) weggegangen sind??? :rw: Wir hatten in der Vergangenheit immer Kokies, meistens aber nur leichten Befall.

Na, ja, die gefundenen Wurmeier sind ja nun kein Grund zur überschwänglichen Freude :girl_sigh: und natürlich auch behandlungsbedürftig aber ich freue mich, dass ich kein Baycox geben muss, da das ja gerne mal zu Magen-Darm-Problemen führen kann - eher als Panacur, was ja i. d. R. gut vertrgen wird *g*.

Also auf zum Hasenwiegern (war eh mal wieder nötig) ... sie hassen es hochgenommen zu werden ..... :secret: und Finn kennt "Hochgenommenwerden" (also von mir) noch gar nicht .....

Liebe Grüße :wink1:
Birgit

Mottchen
18.01.2018, 20:25
Ja das kann durchaus sein
Würde ich ruhig auch weiter geben.. Kokosöl soll ja auch gegen Würmer helfen
Aber erstmal :froehlich: für das Verschwinden der Kokis

Marion S.
18.01.2018, 21:01
Puh, :froehlich: das freut mich für dich und deiner Kaninchen.
Viel Spaß beim Wiegen (stillhalten)

BirgitL
18.01.2018, 21:12
Hallo liebe Mottchen :wink1:, hallo liebe Hüter :wink1:

ja ich freu´ mich auch über das Verschwinden der Kokies und ich freu´ mich, dass Herzpatientin Melissa seit dem letzten Jahr April immerhin 100 Gramm zugenommen hat, von 1880 Gramm im April letzten Jahres zu 1980 Gramm gerade eben. Und sie war immer eher schlank und sie ist ja inzwischen schon 8,5 Jahre alt, da ist eine Gewichtszunahme wirklich erfreulich. Finn hat 1930 Gramm; und dann noch die beiden "Dicken Winzlinge": Bella: 1950 Gramm und Blue: 1930 Gramm.

Bella, Blue und Melissa hab ich gleichzeitig wiedermal die Öhrchen sauber gemacht mit Suro Salve, dieser Ohrreinigungslösung. Wir machen das ca. alle 8 Tage, sie hassen das wie die Pest - es muss aber leider sein; sind eben Widderöhrchen ...... mit sehr schmalen Gehörgängen. Besonders melissa wehrt sich wie eine Verrückte. Bella und blue sind da gelassener, sie sind jünger und ich denke, dass Melissa das ziemlich weh tut bzw. sie viel empfindlicher ist. Ich fülle aber nur den Ohrreiniger ein (ca. einen Fingerhut voll), halte das Öhrchen hoch und massiere den Ohransatz ein paar Sekunden lang - den "Rest" erledigen sie selbst, schleudern die Flüssigleit dann durch Kopfschütteln hinaus; Ohrschmalz ist mir noch nie begenet, habe aber auch leider kein Otoskop. Hoffe nur, dass ich das richtig mache .....

:wink1::wink1:

BirgitL
19.01.2018, 10:33
Puh, :froehlich: das freut mich für dich und deiner Kaninchen.
Viel Spaß beim Wiegen (stillhalten)

Japp, das Wiegen ist immer eine Herausforderung denn Stillhalten ist nicht das Motto unserer süßen Angorasocken. Besonders bei Finn war ich skeptisch aber er saß einen Moment ganz still auf der Babywaage und peilte die Gegend (Wohnzimmer). Er wäre nur zu gerne vom Wohzimmertisch gesprungen und mal im Haus herumgehoppelt aber ich hab Sorge, dass er mir abhaut und dann die Treppe runter in den Keller oder gar nach oben hoppeln könnte und auf den Treppen besteht Absurzgefahr, weil er zwischen die Stufen rutschen könnte .....

BirgitL
19.01.2018, 11:29
Habe gerade mit der TA-Praxis gesprochen, soll Panacur geben über 5 Tage dann 14 Tage Pause und dann wieder 5 Tage Panacur.

Ich weiß nur, dass zumindest Melissa das Panacur nicht besonders mag .... aber irgendwie krieg ich diese fiese Paste schon "in den Kaninchen untergebracht" *g* Doof finde ich immer diese Darreichungsform mit diesem ätzend labberigen Drehring :genervt:, da weiß man nie, wieviel man genau im Hasi drin hat ..... :rw:.

BirgitL
21.01.2018, 10:58
Hi Allerseits :wink1:,

das Panacur wird überraschend gut genommen, in Haferflocken versteckt bzw. mit Haferflocken (ca. 1 TL) "ummantelt".

Am Freitag hatte ich versehentlich die doppelte Menge gegeben :rw: aber es hat Ihnen - Gott sei Dank - nicht geschadet. Finn ist nicht so verfressen, bei dem dauert es etwas bis er den TL Haferflocken gegessen hat und vorgestern hab ich noch Leinflocken drübergestreut, damit er auch wirklich Alles frisst. Es ist ja wichtig, dass die komplette menge aufgenommen wird, also bekommt jedes Hasi einzenln sein Panacur-Haferflocken-Untertellerchen und ich bleibe sitzen bis die letzte Haferflocke aufgegessen ist.

Will die Kaninchen eben so wenig wie möglich "vergewaltigen" und festhalten und "direkt ins Mäulchen" mach´ ich nur, wenn ich merke, dass es gar nicht anders geht. Da opfere ich dan aucb gerne mal eine Gabe Panacur, hab ja schon die ganze Ladung mitbekommen und kann noch ´ne Tube nachordern.

Derzeit lasse ich die Kokosöl-Cunicrossies weg, damit das Panacur ungestört wirken kann.

Die Kotuntersuchung nach Behandlungsabschluss der Wurmeier ("geringer Befall Strongylindeneier") wird ja auch wieder auf Kokies überprüft und wenn dann wieder keine gefunden werden sind sie wohl tatsächlich verschwunden.

Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

BirgitL
21.01.2018, 11:52
Hier ein sehr interessanter Link zum Thema Parasiten usw. ...

http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/verdauung-magen-darm/wuermer/

... hieraus ein Zitat:

Neben der tierärztlichen Therapie gibt es die Möglichkeit, den Wurmbefall mit Kräuterauszügen zu behandeln, diese sind auch vorbeugend möglich. Einige Präparate mit Kräuterauszügen oder Kräutermischungen: AniForte Wurm-Formel, VermX, 7 Kräuter Wurmkur, Asvet Worm Stop und Wurm-O-Vet und Schwarzkümmelöl (in großen Mengen)

Recht gute Erfahrungen haben wir mit Kokosöl gemacht (kaltgepresst, z.B. aus dem Reformhaus oder Bioladen), es sollte ca. 3-5 Tage ein Tl je Tier verabreicht werden. Die enthaltene Laurinsäure tötet die Würmer ab, andere Bestandteile puschen das Immunsystem und bauen die Darmflora wieder auf.

Folgende Präparate unterstützen die Darmflora und bekämpfen somit indirekt die Würmer (und verhindern eine erneute Wurmplage): cdVet DarmAktiv, RodiCare akut, Rodicolan, Colosan und Herbi Colan. Diese Produkte verhindern außerdem einen erneuten Wurmbefall.

:wink1:

Alexandra K.
21.01.2018, 14:24
Einen geringen Wurmbefall würde ich daher auch nicht behandeln mit Panacur sondern erstmal ein wurmunfreundliches Milleu schaffen.
Deswegen gibt es bei uns z.B. immer sowas wie Lauch, Kümmel, Efeu, Thuja....

BirgitL
21.01.2018, 15:36
Hallo liebe Alex,

vielen Dank für deinen Tipp :umarm::kiss:

Lauch, Ingwer und Oregano/ Majoran (getrocknet und frisch) lassen sie leider (noch) liegen :ohje: aber was Efeu an geht - das hab´ ich noch nicht versucht wei ich dachte, dass es giftig sei.

Unser Nachbar hat Efeu im Garten, da wächst immer mal was rüber und in seinem Vorgarten der direkt an unsere Einfahrt grenzt könnte ich sofort was abschnippeln.

Wieviel soll ich den davon mal geben??? Jedem pro Tag ein Blättchen? Könnte massenhaft Efeu anbieten, denke auch, dass sie Efeu fressen wenn ich es durch den Zaun kommen lasse.

Hab das "giftige Efeu" bisher immer rausgerissen und verdammt.

2 Thujas (blaugrüne) hab ich auch im Garten und ich weiß, dass sie davon immer gerne mal was abgenabbert hatten als sie noch dran kamen :rw: derzeit ist das Beet für die Kaninchen gesperrt weil dort wieder Krokusse, Narzissen und Tulpen durchkommen. Nach deren Blüte (und Welkung) dürfen die Nasen wieder ins Beet.

Viele liebe Grüße :flower:
Birgit

Alexandra K.
21.01.2018, 19:19
Ich habe es mit dem Efeu so gelöst das ich ihn in das Gehege wachsen lasse und sie ihn ad libitum nutzen können.
Thuja ebenso.

Diabi
22.01.2018, 09:44
Efeu ad libitum hatten wir nur im ersten Jahr im Gartenauslauf, danach war der Efeu weg, bis auf ein Restchen, das noch oben auf einem Pfosten wuchert und unten vor Angst zittert...

seit dem pflücke ich alle paar Tage eine Handvoll Efeu-Zweige und lege sie in den Gartenauslauf: wer Lust auf Efeu hat, kann dann davon fressen, wer nicht, findet im Gartenauslauf noch genug anderes, abgesehen von Heu und Gemüse im Gehege.

BirgitL
22.01.2018, 10:03
vielen Dank, liebe Alex :kiss: und liebe Diabi :kiss: für eure Antworten,

OK *g* dann kann ich also das Efeu vom Nachbarn ruhig ins Kaninchengehege rüber wuchern lassen :froehlich: und mich jetzt erstmal aus Nachbars Vorgarten bedienen. Thuja kann ich ein paar Spitzen abschneiden und reinlegen.

Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche :flower:
Birgit

BirgitL
24.01.2018, 20:42
Ingwer und Lauch werden weiterhin von Allen verschmäht :scheiss: Efeu wird - gestern, nach anfänglicher Skepsis - gefressen, von Allen. Muss es langsam anfüttern, es soll ja kein Bauchweh kommen.
______________________________________________________
Die erste, 5 - tägige Panacur-Kur ist durch, alle haben es freiwillig - zunächst ummantelt mit Haferflocken, die letzen 2 Tage dann ummantelt mit zerbröseltem Leinkuchen - verspeist - na ja, immerhin musste ich niemanden die Panacurspritze aufzwingen :rw:.

Jetzt 14 Tage Pause und dann nochmal 5 Tage Panacur :secret: Find ich doof, weil´s eben Chemie ist - weiß noch nicht, ob ich in 2 Wochen die nächste Panacur-Kur (wieder 5 Tage) noch gebe - man kann ja auch lesen kann, dass eine einmalige 5-Tage-Kur eigentlich ausreichend ist ... hmmm :rw:.
______________________________________________________

Auf dem Laborbericht steht auch noch, dass Hefen vorhanden sind :ohje:. Hm .... Jedes Hasi bekommt neben dem ganzen Grünzeugs (Brokkoli, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Wirsing, Endiviensalat, Chicoreesalat) 1 kleine Möhre am Tag und oft auch Stück Sellerieknolle - grundsätzlich aber kein Obst. Sellerie, Fenchel, Brokkoli ... ach ja, und es gibt jeden Tag eine kleine Hand voll getrocknete kräuter (Breitwegerich, Löwenzahn, Spitzwegerich, Wiesenbärenklau) übers Heu .... ob das schon zuviel Zucker ist????? :gruebel:

Gebe Cunis, als Leckerchen (und Medizinträger) und Melissa auch schon mal Haferflocken und Sonnenblumenkerne, da sie so ein Hungerhaken ist.

Ob davon die Hefen sind????? Lasse jetzt Sellerieknolle mal weg und habe die Möhren auf eine halbe pro Tier und Tag reduziert ... . Bella und Blue sind eh ziemlich moppelig geworden ........
__________________________________________________________________________________________________________

Habe jetzt auch noch "Rodicare Basic" (Futter) und Gastroplex (von Govet, enthält viele gute Kräuter, Fenchel und Kümmel) gekauft was Melissa auch gerne isst - habe beides gekauft, weil Melissa so oft zu "Bauchweh" neigt. Die anderen mögen es auch gerne, bekommen aber nur hier und da mal ein, zwei dieser Mini-Pellets als Leckerchen. Was haltet ihr denn davon???
__________________________________________________________________________________________________________

Habe heute wieder Kokosöl-Cuni-Pralinen (gemahlene Cunis und im Wasserbad verflüssigtes Kokosöl) hergestellt, aber ich habe dem Brei (als er noch breiförmig war) noch 5 Tropfen Oreganoöl (auch gut gegen Parasiten) zugesetzt.

Dann das ganze Eierlöffelweise auf ein Brettchen gegeben (kleine Häufchen gemacht) und ab in den Tiefkühler.

Nach dem Abkühlen (nach ca. 5 Minuten) hab ich die "Pralinen" vom Brett gelöst und in ein Glas gefüllt und ab in den Kühlschrank.
___________________________________________________________________________________________________________

Viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

Diabi
24.01.2018, 21:09
Die Hefen kommen doch zwangsläufig, wenn im Verdauungstrakt irgend etwas nicht stimmt. Wenn die anderen Darmparasiten verschwunden sind, dürften sich auch die Hefen wieder von selbst erledigen, da würde ich mir jetzt keine Sorgen machen oder sonstige Maßnahmen ergreifen...

und bei soviel Geduld beim Pralinen machen rege ich an, dass Du Deine Kreationen auf Kokospralinen mit Nougatfüllung erweiterst... meine Adresse gibt´s dann per PN....

Mottchen
24.01.2018, 21:11
Sehe ich genauso und auch was das Thema Pralinen angeht :wink1::rollin:

Heike O.
25.01.2018, 10:36
Sehe ich genauso und auch was das Thema Pralinen angeht :wink1::rollin:

:freun: Ja, bin auch dabei!

Was die Fütterung angeht würde ich gänzlich auf Möhren und Sellerie verzichten, besonders jetzt bei den aktuell noch vorhandenen Hefen.

Simmi14
25.01.2018, 16:08
Löwenzahn ist meiner Erinnerung nach auch ein guter Dickmacher, das unterschätzt man bei Kräutern manchmal. :D Glaub aber nicht, dass er Hefen befördert.

BirgitL
25.01.2018, 21:24
Hallöchen Ihr Lieben :wink1:,

Sellerie ist schon gestrichen, Möhren wurden noch weiter rationiert, werde heute Abend keine Möhre geben.

Melissa war seit gestern Abend wieder ca. 14 Stunden "inppetent"; reagierte nicht auf Leckerchen, haute vor mir ab ...... also seit gestern Abend wieder Dimeticon Albrecht, Colosan, Rodicare Akkut, Bauchmassagen. Heute Morgen ging es ihr unverändert aber sie wehrte sich bei der Medigabe (und wollte mich beißen :herz:). Hab ihr vor dem Dienst noch schnell eine Gabe Novalminsulfon gegeben und heute Mittag war sie schon wieder relativ fit, saß draußen bei Finn und fraß Petersilie. Bin extra früher von der Arbeit abgehauen um nach ihr zu sehen und ggf. zum Tierarzt fahren zu können aber nicht nötg. Sie nimmt wieder Leckerchen frisst aber noch selektiv also nur was sie besonders gerne mag. Hat neben der Petersilie auch ein Bund Dill vertilgt, getrocknete Kräuter, und das gute Merz-Heu.

Ob die Inappetenz nun am Panacur lag oder am Efeu (eine 20-cm-Efeuranke mit kleien Blättchen für 2 Kaninchen), oder einfach mal wieder "so" - ich weiß es nicht :rw:.

Ihr Bauch war gestern abend noch weich, heute früh vor den Medigaben und der Bauchmassage etwas dick und fester als sonst, heute mittag aber schon wieder weich. Dimeticon Albrecht, Rodicare Akut und Colosan bekommt sie jetzt noch (3 x tgl.) für mindestens drei weitere Tage. Ich verstehe nicht warum sie soooo oft Bauch hat .... :scheiss:. sie hat es inzwischen fast alle 3 Wochen mal. OK, sie ist mit 8,5 Jahren ja schon älter aber noch keine Greisin. Ihr fehlt seit 2011 ein Backenzahn weshalb sie wahrscheinlich das Futter nicht so kaut, wie es sein sollte :rw: .

Etwas ratlose Grüße :wink1:
Birgit

Alexandra K.
26.01.2018, 06:51
Es kommt schon vor das in dem Alter die Peristaltik nachlässt, vor allem wenn es erst im Alter passiert....
Ist sie kastriert?

Wegen der Hefen würde ich mir gar keinen Kopp machen, das ist normal wenn Würmer vorhanden sind.

Bedenke bitte auch das Hefen im Kot sich schnell an der Luft vermehren. Kotproben auf Hefen müssen daher immer frisch sein und kühl gelagert.

Mottchen
26.01.2018, 09:05
Ich dachte Peristaltik ist bei Kaninchen so oder so kein Thema :denk:

BirgitL
26.01.2018, 10:08
Danke, liebe Alex :kiss:, Ja, ich denke auch, dass es am Alter liegt und sie war ja immer etwas Magen-Darm-empfindlich. Wenn "Bauchweh verteilt wird" ruft sie immer als Erste "Hier!!"

Nach Einführung der Wiesenfütterung im Frühling/ Sommer 2016, die 3 Böckchen gut vertragen hatten, hatte sie (aber auch Leonie, die ebenfalls schon älter war) immer wieder "Bauch", reagierte mit Durchfall (Leonie auch), sodass ich das "Wiese sammeln" wieder eingestellt hatte.

Melissa wurde gleich nach ihrer Ankunft im Sommer 2011 (eine ausgediente Zuchthäsin für die es keine Verwendung mehr gab :bc:) kastriert weil ich früher ja immer Krebs bei meinen Häsinnen hatte. Seit 2008 wird bei uns jede Häsin kastriert die auffälliges Verhalten (extremes Buddeln, Scheinschwangerschaften usw.) zeigt und fast immer waren dann schon GM-Veränderungen im Busch.

Ich liebe diese süße "Hasenmaus", sie ist ja meine Herzpatientin aber das Herz scheint ihr, seit sie so gut homöopathisch eingestellt ist, keine Probleme zu bereiten. Sie frisst wieder gut, ist aktiv und bekommt jetzt noch ein paar Tage lang die Bauchmedis. Sie guckt mich allerdings jetzt immer recht argwöhnisch an ..... nach dem Motto "kommt da etwa wieder die Frau mit den Spritzen? ... oder gibt´s Leckerchen???"

Vielleicht sollte ich ihr mal für den Darm Lactulose (Albrecht) oder Pro Pre Bac (Albrecht) geben - steht Beides unangebrochen hier rum und wartet auf Einsatz .... weiß nur nicht genau, wie ich´s verabreichen soll ...... werd´ mir jetzt mal die Packungsbeilagen ansehen ..... :rw:

Die gesammelten Köttelchen waren 0 - 3 Tage alt aber kühl im Gartenhaus gelagert, ist ja Winter und die Ninchen leben draußen.
___________________________________________________________

Ich glaube, liebe Mottchen :umarm: , dass eine sehr leichte (schwache) Peristaltik auch bei Kaninchen stattfindet, die Muskulatur ist wohl aber nur sehr schwach ausgeprägt aber wohl doch vorhanden.
____________________________________________________________

WARUM sind unsere Kaninchen bloß so empfindlich ..... :scheiss: gestern war schon das zweite Mal innerhalb eines Monats, dass ich früher von der Arbeit weg musste :rw: ..... und ich muss nur 2 x in der Woche ins Büro. Die anderen beiden Tage hab ich "Homeoffice", freitags hab ich frei.

Liebe Grüße :wink1:
Birgit

Mottchen
26.01.2018, 11:24
Ah danke :umarm:

BirgitL
26.01.2018, 12:07
Ah danke :umarm: :kiss: :wink1: