Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yakari ist jetzt im OP Bezoar. Bitte Daumen drücken.
3 Möhren
31.12.2017, 17:28
Kann nicht mehr schreiben. Ich sehe nichts mehr, bin nur am wienen.
Oh nein... :ohje:
Ich drück' fest die Daumen. :umarm:
3 Möhren
31.12.2017, 17:35
Danke, Jutta.
Hier werden auch alle Daumen gedrückt. :taetschl:
Hier auch. Alles, alles Gute !
Heike O.
31.12.2017, 17:41
Ich drück alles was hier zur Verfügung steht, ebenso drücken alle Tierchen ihre Pfoten. - Selbst Peppino mit seiner kaputten Kralle drückt alles, was geht für euch :umarm:
Kaninchenmama
31.12.2017, 17:44
oh nein, ausgerechnet heute:umarm::umarm:
ich drück für Yakari ganz super doll die Daumen und hoffe so sehr, das sie eine Kämpferin ist und alles gut übersteht- Toi-Toi-Toi kämpfe Yakari und sei stark:umarm::umarm::umarm:
drei Möhren ich drück dich auch und hoffe mit dir/euch ganz doll:umarm::umarm::umarm:
NorbertBrommer
31.12.2017, 17:48
Ich quetsche auch ganz feste mit.
Alle Daumen und Pfoten sind gedrückt :umarm:
Dani-Puenktchen
31.12.2017, 18:03
:ohje: Hier sind 56 Pfoten und 2 Daumen gedrückt :umarm:
3 Möhren
31.12.2017, 18:04
Danke Euch sehr. Soeben hat die Ärztin angerufen. Bezoar bestätigt. Er muss stationär bleiben und AB bekommen. Er ist wach in Bauchlage. Klingt gut, ist aber keine Entwarnung denn die ersten Tage bleiben nach so einer Operation kritisch. Was ich nicht verstehe ist, dass er trotz dem Ballen weiter gefressen hat als sei nichts. Er hat sich gestern noch um frischen Dill und Kohlrabiblätter und Brokkoli gestritten. Dass der Bauch da schon fest war, wußte ich natürlich nicht, sonst hätte ich kein Blähgemüse gegeben. Aber das wurde immer bestens von allen Tieren bei mir vertragen. Es gab keinen Grund diese Sachen wegzulassen. Da ich gestern Nacht Migräne bekam und Schmerzmittel nehmen musste, schlief ich heute etwas länger und mir ist beim Betreten des Zimmers sofort aufgefallen, dass er nicht angerannt kam und noch nicht einmal seinen geliebten Dill wollte. Also fuhr ich das ganze, vertraute Bauchprogramm, was dann aber zu diesem Zeitpunkt nichts mehr brachte. Als ich ihm die Mittel gab merkte ich an seinem Bauch, dass er fest war. Ich weiß nicht wie lange sich das entwickelt hatte, denn er läßt sich nicht gerne anfassen und war gestern putzmunter. Und sogar heute als ich ihn zur Medigabe einfangen musste konnte er super gut rennen und springen.
Patricia1205
31.12.2017, 18:19
Ach Steffi, sowas passiert halt einfach. Das haben hier die meisten schon erlebt, dass in der einen Stunde alles okay ist und kurz danach das Leben deines Schätzchens bedroht ist. Da steckt man manchmal einfach nicht drin. :umarm:
Kaninchen sind extrem empfindlich, da kann man noch so vorsichtig sein.
Yakari wird hoffentlich bald wieder bei euch und ganz der Alte sein. Wir drücken alle mit. :good:
Ich drücke auch ganz doll alle Daumen :kiss:!!
Steffi, ich drück dir ganz doll die Daumen :umarm:
Heike O.
31.12.2017, 18:31
Ach Steffi, sowas passiert halt einfach. Das haben hier die meisten schon erlebt, dass in der einen Stunde alles okay ist und kurz danach das Leben deines Schätzchens bedroht ist. Da steckt man manchmal einfach nicht drin. :umarm:
Kaninchen sind extrem empfindlich, da kann man noch so vorsichtig sein.
Yakari wird hoffentlich bald wieder bei euch und ganz der Alte sein. Wir drücken alle mit. :good:
Genau so ist es! Du hast alles richtig gemacht, Möhrchen :umarm:!
3 Möhren
31.12.2017, 18:35
Ja, Patricia, so ist es. Ich kontrolliere mehrmals täglich den Kot, weil das Weibchen öfter mal Durchfall hat. Bloß konnte mir bei der Kotkontrolle nichts auffallen, weil von ihm keiner da war, und der Kot der da lag sah gut aus. Ich weiß ehrlich gesagt für die Zukunft nicht, was ich anders machen sollte, mehr schauen und tun als ich, ist einfach nicht mehr möglich. Eine Patietenbesitzerin im Wartezimmer, die neben mir in der Klinik sass, sprach in ihr Handy:"Hier sitzen eine Million Menschen." Soviele waren es nicht, aber ich hätte Ykari gewünscht, dass ich die "Bauchgeschichte" selbst in den Griff bekommen und ihm den Klinikstress im Wartezimmer hätte ersparen können. Aber obwohl er so toll vor mir fliehen konnte, erkannte ich am Bauch , dass es diesmal nicht reichen würde das "Bauchprogramm" durchzuziehen. Danke für´s Dauemendrücken. Das wird in den nächsten Tagen noch erforderlich sein, da ich weiß, dass ein Tier auch noch Tage nach der OP sterben kann.
Ohje, Steffi, was macht ihr denn für Sachen! Ich drücke Euch ganz, ganz fest die Daumen, dass alles gut ausgeht und wünsche Euch, dass 2018 ein Jahr ohne Krankheiten wird!
3 Möhren
31.12.2017, 18:44
Ich danke Euch allen herzlich und ich wünsche mir, dass Yakari spürt wie viele Freunde er hat, und dass sie alle wollen, dass er nochmal zu uns darf und noch ein paar schöne Jahre mit uns verbringt..Zoe war mit in der Klinik. Wir haben ihr Wasser und Essen in die Box gestellt und sie wollte nichts, hat nur gezittert. Normalerweise lasse ich das Partnertier gerne mit in der Klinik, aber mit den Infussionen und so, wäre es wohl nicht so gut gewesen in diesem Fall. Vor der Op habe ich sie in seine Box der Station gesetzt , damit sie Abschied nehmen konnten. Ich wünsche mir, dass 2018 besser wird als dieses Jahr, und wir ihn zusammen wieder lebend 2018 abholen dürfen.
Alles Gute für Yakari. 2 Daumen und 8 Pfoten werden ganz fest gedrückt, dass sie wieder richtig auf die Pfoten kommt und schnell wieder daheim ist.
Auch dir gute Besserung.
Wir drücken auch die Daumen :umarm: Alles Gute für den Kleinen :umarm:
3 Möhren
31.12.2017, 18:56
Danke Aska. Also ich habe wohl keine Chance, denn trotz Migräne musste ich mich in der Klinik zusammenreißen, und weil ich dauernd weine wird es alsolut schlimmer. Aber was ist das schon, im Vergleich zu meinem Prinzchen, das um sein Leben kämpft?
Heike O.
31.12.2017, 18:58
Wenn du jetzt zu Hause bist hör' auf, dich zusammen zu reißen und lass die Tränen laufen... wenn der Prinz nach Hause kommt kannst du keine Migräne gebrauchen :umarm:
3 Möhren
31.12.2017, 18:59
Ja, mache ich, danke dir.
Anneliese
31.12.2017, 19:17
:umarm: Wir drücken alles, was geht-Daumen und Pfoten!
Steffi, ich drück dir ganz doll die Daumen :umarm:
Ich drück auch ganz feste mit. :kiss:
Mottchen
31.12.2017, 19:25
Ich drück deinem Tier fest die Daumen!
Astrid N.
31.12.2017, 19:51
Steffi, wir drücken was wir können :umarm:
Alles Gute, ich denke an Euch.
Haltet die Öhrchen steif! Ich glaub fest dran,dass es für deinen kleinen Kämpfer gut ausgeht. Mach dir keine Vorwürfe sondern sei lieber froh darüber, dass du dein Tier gut genug kennst, das Problem trotz gestrigem normal Futtern nicht unterschätzt hast:taetschl:
Petra M.
31.12.2017, 20:56
Alles Gute für Yakari
Ich denke an euch und drücke feste die Daumen
Wie schrecklich :ohje:.
Ich drücke auch ganz fest die Daumen, dass er die Nacht übersteht und bald wieder heim darf :umarm:. Ist ja schonmal sehr positiv, dass die OP an sich wohl gut gelaufen ist. Ist die TÄ denn nachts da, also kann sie regelmäßig nach ihm schauen?
Ich denke an euch!
Und dir auch gute Besserung!
Dieses Warten und nicht wissen wie es ihm grad geht ist bestimmt ganz schrecklich. Wünsche dir ganz viel Kraft!
3 Möhren
31.12.2017, 21:09
Danke Euch allen. Die TÄ hat nochmal angerufen. Er wird gepäppelt und ist stabil, bisher. Sie gibt aber für die nächsten Tage keine Entwarnung. Ich habe ja selbst schon oft gelesen, dass sich 2/3 der Todesfälle im Rahmen einer OP nicht während , oder sofort postop ereignen, sondern in den Stunden und Tagen danach. Sie rät die Kaninchen regelmäßig zu scheren, auch bei normalem Fell. Auch für ihn würde sie das raten, weil er sonst durchaus in ein paar Monaten nochmal Bezoar haben könne, denn sowas entsteht über Monate nicht über Tage.
Nun will auch Zoe, sein Weibchen, nicht mehr fressen. Ganz weich ist ihr Bauch auch nicht. Ich weiß jetzt nicht, ob sie trauert, oder ob sie auch Haarballen im Bauch hat. Ich habe nun versucht sie zu scheren, aber das Fell ist zu kurz, ich will sie nicht verletzen.
Es ist zwar eine abgerundete Babynagelschere, aber das Ninchen hält nicht still. Da sie ihn ableckt, kann sie aber von seinem Fell auch Haarballen anhäufen.
Wenn er stabil bleibt werde ich morgen mittag angerufen, im Notfall früher.
3 Möhren
31.12.2017, 21:16
Wie schrecklich :ohje:.
Ich drücke auch ganz fest die Daumen, dass er die Nacht übersteht und bald wieder heim darf :umarm:. Ist ja schonmal sehr positiv, dass die OP an sich wohl gut gelaufen ist. Ist die TÄ denn nachts da, also kann sie regelmäßig nach ihm schauen?
Ich denke an euch!
Und dir auch gute Besserung!
Dieses Warten und nicht wissen wie es ihm grad geht ist bestimmt ganz schrecklich. Wünsche dir ganz viel Kraft!
Sie selbst ist nicht da, aber ein Kollege. Ich hätte ihn gerne mit nach Hause genommen, aber er muss durch die Darmverlegung auch noch eine Entzündung haben , sodass sie ihn dort unter Kontrolle haben wollen. Naja, ist zwar Silvester, aber eine andere Wahl als auf das Verantwortungsbewußtsein dieses Arztes zu vertrauen habe ich wohl nicht. Ich bin sehr erschöpft, aber ich gebe dem Weibchen jetzt noch sab simplex, denn durch die Aufregung und die unregelmäßige Futteraufnahme
ist die Verdauung bei ihr bestimmt auch nicht mehr im Gleichgewicht.
Mach' Dich nicht verrückt. :umarm:
Du kannst jetzt nur abwarten, wie der Kleine die OP verkraftet.
Und Du kannst Kurzhaarkaninchen nicht scheren, finde ich Unfug.
Du kannst loses Fell auskämmen oder zupfen, mehr auch nicht.
ich drücke auch ganz dolle für Deinen Schatz
Mist, das lese ich jetzt erst :ohje:
Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen für Yakari. Er schafft das ganz bestimmt :freun:
Hat Frau H. operiert? In der Klinik sind permanent Ärzte und Helfer auf Station und dort ist er in den besten Händen
3 Möhren
31.12.2017, 22:24
Vielen Dank. Ich mache mir aber doch Vorwürfe, denn, wenn sowas über Monate entsteht, müsste man doch etwas davon merken. Ich habe auch gefragt, ob man da am besten alle paar Monate röntgen sollte. Sie meinte Bezoar sehe man nicht auf dem RB. Aber ich sah es sehr deutlich. Ich glaube ich lasse sie mindestens in der Fellwechselzeit röntgen. Aber in den letzten Monaten war doch gar keine Fellwechselzeit, sowas erwarte ich im Herbst und Frühling und gebe dann immer eine spezielle Körnermischung, oder ein kleines Stück Schwarzkümmelölpellets, oder dieses widerlich, ekelhaft, schwabellige Zeug "Rodicare hairball". Ich fand es so ekelig, dass ich es im September zur Fellwechselzeit zwar kurz gab, aber es dann unterlies, es den Kaninchen aufzuzwingen. Es wäre wohl die bessere Entscheidung gewesen...
Ich weiß gar nicht, ob ich einen Body für ihn bestellen soll für zu Hause? Naja, vlt. denke ich jetzt zu optimistisch, aber bestellen könnte ich ihn ja mal, dann bin ich wenigstens ein wenig beschäftigt.
Die fehler der vergangenheit muss mein prinzchen jetzt ausbügeln, aber was kann ich in Zukunft besser machen? Sonst hat das "Bauchprogramm" doch immer funktioniert?!
3 Möhren
31.12.2017, 22:33
Mist, das lese ich jetzt erst :ohje:
Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen für Yakari. Er schafft das ganz bestimmt :freun:
Hat Frau H. operiert? In der Klinik sind permanent Ärzte und Helfer auf Station und dort ist er in den besten Händen
Ja, danke Jenny, Glück im Unglück. Tatsächlich war Frau H. da für die Untersuchung und die Op. Sie hatte auch Verständnis, trotz des engen Zeitplans im Notdienst, dass ich seine Partnerin für 2 Minuten zu ihm in die Box setzen durfte. Da hätte manch ein TA gesagt, das sei Unsinn und Zeitverschwendung. Aber sie weiß, dass Tiere untereinander auch Gefühle haben und Abschied nehmen wollen, egal ob für ein paar Tage, oder für immer. In diesem Fall konnte ich ihm nochmal sagen, dass ich ihn liebe und ihn deshalb dort lasse, und dass ich ihn nicht einfach so verlasse.
Ich denke auch, dass alle in der Klinik engagiert sind.
Petra M.
31.12.2017, 22:44
Sich Vorwürfe zu machen ist sowas von sinnlos
Wenn du es gemerkt hättest dann hättest du auch was getan.
Was soll das also?
Einen Body brauchst du nicht denn es gibt den riesen Pflaster was man auch nicht so leicht abbekommt
Bauchsachen sind einfach ganz schlimm. Versuch dich nicht verrückt zu machen, das was du machst ist schon richtig.:umarm:
Ich fand, dass dieses Jahr der Fellwechsel extrem war.
Mücke hat über Monate gehaart, Nemesis gar nicht und Lilly nur so ein bisschen.
Ganz komisch irgendwie... hatte ich so auch noch nie in den gesamten 9 Jahren.
Ich Bürste nur und streiche mit nassen Händen übers Fell, gebe entpälzte Sonnenblumenkerne und trotzdem bekomme ich beim Tierarzt „haue“, weil dann auf dem Behandlungstisch trotzdem wieder Unmengen an Fell von den Tierchen heraus gezupft werden kann.
Dass man überhaupt was macht, ist denke ich, durchaus was wert.
Deinem Mädchen könntest du noch Fenchel-Anis-Kümmeltee einflößen, sowie Bene-Bac-Gel und falls noch nicht geschehen, Novalgin. Und eben fleißig Bauch sanft massieren und Ggf. Päppeln (den Brei rühre ich da dann auch immer mit dem Tee an, anstatt mit Wasser).
Damit kamen wir hier Gott sei Dank immer durch Aufgasungen ganz gut weg.
Ihr und vor allem deinem Männchen drücke ich ganz fest die Daumen, dass sich die zwei wieder vollständig erholen.
Dir wünsche ich ebenfalls gute Besserung.
Bei meiner Mutter hilft es bei ihrer Migräne gar nicht erst zu warten, sondern sobald es beginnt direkt Schmerzmittel speziell für Migräne einzunehmen, damit es gar nicht erst richtig schlimm werden kann.
Liebe Grüße
Amber
marinahexe
31.12.2017, 22:50
Ich bin in Gedanken bei euch! Yakari schafft das.
Vielen Dank. Ich mache mir aber doch Vorwürfe, denn, wenn sowas über Monate entsteht, müsste man doch etwas davon merken. Ich habe auch gefragt, ob man da am besten alle paar Monate röntgen sollte. Sie meinte Bezoar sehe man nicht auf dem RB. Aber ich sah es sehr deutlich. Ich glaube ich lasse sie mindestens in der Fellwechselzeit röntgen. Aber in den letzten Monaten war doch gar keine Fellwechselzeit, sowas erwarte ich im Herbst und Frühling und gebe dann immer eine spezielle Körnermischung, oder ein kleines Stück Schwarzkümmelölpellets, oder dieses widerlich, ekelhaft, schwabellige Zeug "Rodicare hairball". Ich fand es so ekelig, dass ich es im September zur Fellwechselzeit zwar kurz gab, aber es dann unterlies, es den Kaninchen aufzuzwingen. Es wäre wohl die bessere Entscheidung gewesen...
Ich weiß gar nicht, ob ich einen Body für ihn bestellen soll für zu Hause? Naja, vlt. denke ich jetzt zu optimistisch, aber bestellen könnte ich ihn ja mal, dann bin ich wenigstens ein wenig beschäftigt.
Die fehler der vergangenheit muss mein prinzchen jetzt ausbügeln, aber was kann ich in Zukunft besser machen? Sonst hat das "Bauchprogramm" doch immer funktioniert?!
Mach Dich nicht verrückt. Du hast alles getan, was möglich war. Kaninchen kommen nun mal in den Fellwechsel. Wir hatten hier früher auch öfter mal Probleme mit Aufgasungen und Verstopfungen gehabt. Seit 1 1/2 Jahren etwa füttere ich Cuni Complete. Anfangs rationiert weil sie es so gierig gefressen haben. Mittlerweile haben sie immer einen Napf mit Cunis stehen und entscheiden selbst, ob sie Cunis oder FriFu möchten. Seit 1 1/2 Jahren hatten wir weder eine behandlungsbedürftige Aufgasung noch eine Verstopfung. Und ja, sie fressen auch genug Frischfutter.
Cappulina
31.12.2017, 23:12
Liebe Steffi, ich drücke auch ganz fest die Daumen.
Mach Dir keine Vorwürfe, nicht alles ist vermeidbar. :umarm: fühle Dich umarmt und viel Kraft für die nächsten Tage.:umarm:
Petra M.
31.12.2017, 23:25
Mach Dich nicht verrückt. Du hast alles getan, was möglich war.
Genau so ist es
Betüttel dein anderes Häschen und ruh dich aus
Mehr kannst du nicht machen :umarm:
Carmen P.
31.12.2017, 23:30
Hier sind alle Daumen und Pfötchen für Deine Süße gedrückt. :umarm:
3 Möhren
31.12.2017, 23:50
Sich Vorwürfe zu machen ist sowas von sinnlos
Wenn du es gemerkt hättest dann hättest du auch was getan.
Was soll das also?
Einen Body brauchst du nicht denn es gibt den riesen Pflaster was man auch nicht so leicht abbekommt
Danke petra, mir ist sogar eingefallen, dass manchmal innen vernäht wird, da gibt es sowieso nichts zum abknabbern.
nein , ich meinte nicht, was ich in der vergangenheit falsch gemacht habe, sondern, wie ich sowas in Zukunft vermeiden kann, weil die TÄ sagte, ein bezoar könne er in ein paar monaten wieder haben, bzw, es könnte sich wieder neu bilden.
3 Möhren
01.01.2018, 00:23
Ihr seid alle so lieb und macht mir Mut, vielen, lieben Dank.
Fenchel-Anis tee habe ich heute morgen schon für Yakari gekocht, als ich noch dachte, er habe einfach Aufgasungen von den Brokkoli und Kohlrabbi. Sie fressen gerne frische Sachen, auch Dill, Basilikum, Salbei...kam gestern alles noch super gut an. Heute Morgen war ichüberrascht, dass er seinen geliebten Dill abgelehnt hat. Da wußte ich, dass es ernst ist. Aber wieso nur , war das erst jetzt, wenn sich das seit Monaten entwickelt hat. Wie gesagt, sie lassen sich weder den bauch massieren , noch überhaupt anfassen, alle drei Kaninchen nicht, von Anbeginn an. Ich muss künftig trotzdem bürsten, gegen ihren Willen festgehalten zu werden.
Gegen Migräne habe ich gestern , heute früh (2 uhr) und gegen 10Uhr etwas genommen. Dass es mir so schlecht geht ist wohl das Zusammenspiel von Temperstursturz, Stress, Angst und Lärm; Müdigkeit wohl eine unerwünschte nebenwirkung vom Novalgin.
Ich habe auch einige totale Fusselplüschkaninchen, die sich nur sehr ungern anfassen lassen.
Und ich habe auch immer den Eindruck, je mehr ich rausbürste und mach und tu, je mehr putzen sie anschließend selbst an sich rum.
Und nackig scheren geht ja nun mal nicht.
Ich füttere auch seitdem ich die Fussels habe, 'ne gute Portion Leinflocken zusätzlich.
Köttelketten beruhigen mich dann schon, weil ich weiß, dass es durchgeht.
Steffi, Dir auch gute Besserung und Daumen bleiben ganz fest gedrückt. :umarm:
3 Möhren
01.01.2018, 00:47
Danke dir. Bitte weiter drücken. Es ist immer noch diese kritische Phase und ich weiß nicht wie es ihm geht. Wenn nachher die Grüßenden zum neuen Jahr anrufen, geht mir sicher jedes mal ein Stich durchs Herz, weil gesagt wurde:Der Kollege ruft an, wenn es kritisch wird, sonst hören Sie erst morgen mittag von uns..." Tja. ich will vorher auch garnichts hören. Ich könnte ja auch selbst anrufen. Aber wozu? Er muss nun kämpfen, und wenn es jetzt heißt , er ist noch stabil kann sich das nach dem Anruf ändern. Ich kann jetzt einfach nur warten.
Heike O.
01.01.2018, 00:53
Er wird gut und sicher ins neue Jahr kommen und weiter stabil bleiben. Ganz bestimmt.
Ach Mist!:ohje:
Der kleine Kämpfer schafft das!
Wir drücken auch alle Daumen und Pfötchen:umarm:.
Ich schere tatsächlich auch die Bauchkanidaten sobald der Fellwechsel beginnt. Das klappt super, man macht sie ja nicht nackig sondern nimmt nur gut die Hälfte weg.
Eine Schermaschine ist da echt gut und mit etwas Übung klappt das wirklich gut.:good:
3 Möhren
01.01.2018, 02:15
Danke Euch.
Lydia, kannst du mir eine solche empfehlen, bevor ich irgendwas kaufe, das nicht funktioniert? Eigentlich wollte ich ja so eine Lampe für das Gehege für Vitamin D von meinem Weihnachtsgeld kaufen, aber ich fürchte die Schermaschine ist aktuell wichtiger. Allerdings werden sie nicht still halten. Jetzt weiß ich warum manche Tierarztpraxen diesen Service anbieten. Ich dacht immer, das sei unnötiger Schnickschnack. Heute denke ich, es kann Leben retten. Wie soll man die Tiere mit einer Hand festhalten, wenn diese dauernd wegspringen?
3 Möhren
01.01.2018, 08:54
Zoe die mit Yakari immer um die Kürbiskerne in den Holzspielen gekämpft hat (spielerisch natürlich, ernsten Krach haben sie nie) interessiert sich nicht im Geringsten für die Spiel, oder die Kürbiskerne darin. Sie frisst kaum, hat aber Kot abgesetzt und flüchtet mit Angstlauten vor mir. Bauch abtasten ist also schwierig. Sie schnappt schon mal, wenn sie panisch wird nach meinen Händen, aber mit Handschuhen brauche ich nicht abzutasten, da spüre ich ja nichts. Die Situation ist gerade nicht so einfach für alle.
Heike O.
01.01.2018, 09:34
Ja, das ist wirklich nicht einfach. Behalte Zoe so, wie du es kannst, im Auge, biete ihr alles an, was geht und schick' Yakari deine guten Gedanken :umarm:. - Und wenn sie dir ausgehen sollten... wir liefern gerne nach ;).
Wünsche euch alles gute:kiss:
3 Möhren
01.01.2018, 11:27
Wünsche euch alles gute:kiss:
Danke, minerva. das ist lieb von dir.
3 Möhren
01.01.2018, 11:44
Ja, das ist wirklich nicht einfach. Behalte Zoe so, wie du es kannst, im Auge, biete ihr alles an, was geht und schick' Yakari deine guten Gedanken :umarm:. - Und wenn sie dir ausgehen sollten... wir liefern gerne nach ;).
Also ein Salatblatt hat sie gefressen, aber an dem holzspielzeug mit den geliebten Kürbiskernen hat sie weiterhin kein Interesse, wenn sie nicht mit yakari wetteifern kann macht es keinen Spaß, die "beute" ist zu leicht zu bekommen, ohne ohne ihn macht anscheinend sowieso nichts Spaß. Allerdings hat sie sich jetzt sogar streicheln lassen.
Sicher wäre mir beim Kot herausnehmen aufgefallen dass darunter sehr minikleine Knödel sind und ich wäre aufmerksam geworden. Es war so, dass ich sonst immer maiseinstreu -sehr helles Einstreu, und kleinkörnig- von zooplus habe. da ich Sorge hatte es wird nicht rechtzeitig geliefert kaufte ich ausnahmsweise dunkle Einstreupellets, sehr grob, sodass diese kleinen Knödel zwischendurch gefallen sind. jetzt beim Reinigen habe ich gesehen, wie klein sie waren, aber weil die großen obenauf lagen , war ich mit den Ausscheidungen immer zufrieden und dachte sie wären von den beiden Tieren.
3 Möhren
01.01.2018, 12:13
Soeben rutschte mein Herz, als die Klinik anrief, die sich nur im Notfall vor Mittag melden wollte. Sie haben aber nur fragen wollen, ob ich mir zutrauen würde selbst das AB zu spritzen. Da ich dort als erfahren gelte, wollen sie ihn heute schon entlassen, wenn ich Spritzen und Päppeln gewährleisten kann. Selbständig frisst er noch nicht. Um 17 Uhr soll er die AB Spritze bekommen und da soll ich dabei sein und es mir anschauen.
Ist das schwierig? Meint ihr ich kann das machen?
Ich habe "Ja" gesagt, obwohl ich ein bißchen Angst habe. Ich bin der Meinung, wenn sich Yakari und Zoe sehen, geht es beiden besser. Sie wird aber sicherheitshalber auch abgetastet, wenn ich ihn abhole. Es gibt manchmal dumme Zufälle und dafür bin ich "Spezialist". Für Yakari´s Behandlung muss ich "schlappe" 625 Euro mitbringen.
Es sind Sonn-/ und Feiertage. Guter Zeitplan. Zoe hat ihre Gesundheitsprobleme auch gehäuft an Sonntagen.
Alles egal, ich bekomme meinen Yakari zurück, alles andere spielt keine Rolle. Allen Daumendrückern ein ganz herzliches Dankeschön. Vlt. wird es ja doch diesmal ein gutes Jahr...
Bitte hört nicht auf die Daumen zu drücken, denn er frisst noch nicht selbständig und ist somit noch nicht aus der Risikophase raus. Aber er schluckt den Päppelbrei, also geht es zunehmend besser.
marinahexe
01.01.2018, 12:28
Hey, das hört sich doch gut an. Wirst sehen, wenn er erst zu Hause bei seiner Partnerin ist, wird das mit dem selbständigen Fressen auch bald klappen. Ich drück weiter die Daumen.
Und nicht, dass Du jetzt täglich die Kloschale nach kleinen Köttel durchwühlst. Das wäre zuviel des Guten.:D
Subkutan spritzen ist nicht so schwierig. Das schaffst Du !
Weiter alles Gute für Euch !
3 Möhren
01.01.2018, 12:34
Hey, das hört sich doch gut an. Wirst sehen, wenn er erst zu Hause bei seiner Partnerin ist, wird das mit dem selbständigen Fressen auch bald klappen. Ich drück weiter die Daumen.
Und nicht, dass Du jetzt täglich die Kloschale nach kleinen Köttel durchwühlst. Das wäre zuviel des Guten.:D
Nein. jetzt habe ich ja wieder das helle Maiseinstreu...
Danke für die Ermutigung. Ich denke, das stimmt.
3 Möhren
01.01.2018, 12:36
Subkutan spritzen ist nicht so schwierig. Das schaffst Du !
Weiter alles Gute für Euch !
Danke. Ich schreibe heute Abend, wenn wir zu Hause sind , wie es den beiden geht.
Ich denke ganz fest an euch und hoffe, dass ihr bald wieder alle gesund vereint seid:umarm:
Ich hab Dir auf Deine PN geschrieben :umarm:
:good:noch mal alles gute für euch meld dich heute noch mal wie es aussieht
Bei denn zwei:good:
Da ich auf 3 Möhrens Ignorierliste stehe, mag bitte jemand so nett sein, ihr ne kurze Info zu geben, dass ich ggf in meiner Mittagspause ihr Yakari spritzen könnte.
Da ich auf 3 Möhrens Ignorierliste stehe, mag bitte jemand so nett sein, ihr ne kurze Info zu geben, dass ich ggf in meiner Mittagspause ihr Yakari spritzen könnte.
Das ist ein liebes Angebot, animal :umarm:
3 Möhren
01.01.2018, 17:01
Da ich auf 3 Möhrens Ignorierliste stehe, mag bitte jemand so nett sein, ihr ne kurze Info zu geben, dass ich ggf in meiner Mittagspause ihr Yakari spritzen könnte.
Das ist ein liebes Angebot, animal :umarm:
Das finde ich auch Almuth. Ja lieben Dank, animal. Ich finde es wirklich super, dass du über unsere "Schwierigkeiten" die wir wohl miteinander haben hinweg siehst und nur das Tier im Blick hast. Genau so soll es auch sein. Es geht ums Tier, nicht um mich. Das verstehe ich auch bei Scheidungen nicht, wieso Eltern manchmal das Kind für irgendwas nehmen, wenn sie mit dem EX ein Problem haben, genauso finde ich, sollte man alle Meinungsverschiedenheiten vergessen, zum Wohle des Tieres und ich finde es super von dir animal, dass du das genauso siehst. Wenn ich nicht klar komme, bin ich auch nicht zu stolz, oder zu kindisch dein Angebot anzunehmen. Ich rechne dir das Angebot hoch an. Ganz herzlichen Dank. Dir auch Almuth, vielen Dank. Ich muss nun gleich los und bin schon ganz aufgeregt. Ich hatte gestern nicht so sehr viel Hoffnung und nun darf ich ihn abholen. Das ist einfach großartig.
Bezügl. Unterbringung nach OP habe ich Dir PN geschrieben.
Daumen sind ganz fest gedrückt - Du schaffst das kleiner Yakari :kiss:
3 Möhren
01.01.2018, 20:38
Hallo, alle ihr lieben Daumendrücker,
wir sind zurück und die erste Tat von Yakari, der in der Klinik noch nicht selbst gefressen hat, war Heu fressen, nicht viel, aber etwas, und schöne Kotknödel hat
gemacht.
In der Klinik durfte ich die AB -Spritze geben, und somit habe ich nun keine Angst mehr, das auch die nächsten drei Tage zu machen.
Ein herzlichen Dankeschön an animal für das Angebot das Spritzen zu übernehmen, wenn ich Hilfe brauche.
Die Fäden sind doch außenliegend. Ich werde heute Nacht bei den Ninchen schlafen um mitzukriegen, falls irgendwas nicht in Ordnung ist.
Nun werde ich mit dem Päppeln anfangen, weil das bißchen Heu das er selbständig gefressen hat nicht reicht. Dann gibt es noch PPB und Novalgin. Morgen denke ich wird es schon besser sein.
Vlt. wollt ihr wissen wie groß der Bezoar war, der den Darm blockiert hat?!
1 cm breit, 2 cm lang.
Das hört sich doch schon mal sehr gut an. :good:
Ihr bekommt das sicher hin, Steffi. :umarm:
marinahexe
01.01.2018, 21:15
Ich würde mit dem Päppeln noch warten. Er hat ja vorsichtig angefangen zu fressen. Gib ihm diese Chance. Würde wohl bei der Medigabe noch Sab vorbeugend geben und abwarten. Nach einer OP hat keiner einen Riesenappetit und fängt mit ganz kleinen Portionen wieder an. Sollte er nichts mehr fressen kannst Du gegen Mitternacht anfangen zu päppeln.
Heike O.
01.01.2018, 21:18
Ich würde mit dem Päppeln noch warten. Er hat ja vorsichtig angefangen zu fressen. Gib ihm diese Chance. Würde wohl bei der Medigabe noch Sab vorbeugend geben und abwarten. Nach einer OP hat keiner einen Riesenappetit und fängt mit ganz kleinen Portionen wieder an. Sollte er nichts mehr fressen kannst Du gegen Mitternacht anfangen zu päppeln.
:good:
Patricia1205
01.01.2018, 22:12
Gutes Zeichen, wenn er etwas Interesse am Futter hat. :good:
Jetzt muss er sich noch ein wenig erholen und dann ist er wieder der Alte :umarm:
Tolle Neuigkeiten, das wird schon! :froehlich:
3 Möhren
02.01.2018, 00:08
Danke Euch allen. Da er jetzt doch nicht so wirklich weiter gefressen hat, musste ich doch etwas päppeln. Ich habe in ihrem Zimmer etwas umgeräumt und versuche dort jetzt zu schlafen. Für den Fall, dass ich trotz Müdigkeit nicht schlafen kann, nehme ich Rumidano mit ins Bett (Nadine Borgmann´s Buch).
Ich werde Morgen berichten, wie die Nacht verlaufen ist. Es scheint ihm wirklich zunehmend besser zu gehen.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass alles gut ausgeht :umarm::umarm::umarm:
Ach du Schreck, ich habe das grade eben erst gelesen.
Es tut mir leid, dass du so grauenvolle Tage hinter dir hast.
Ich hoffe, dass die Nacht für euch alle gut war und Yakari schon wieder Interesse am Futtern hat.
:kiss:
3 Möhren
02.01.2018, 12:02
Ich danke Euch. Heute Nacht habe ich nochmal Schmerzmittel und Rodicare Instant gegeben. Ich musste ihn aber durch ein Gitter abschirmen da er berammelt wurde, weshalb mir für diesen Fall ein Zwischengitter empfohlen wurde von der Tierärztin. Heute Morgen hatte das Weibchen dann durch diese ganze Aufregung ihren "traditionellen Matschkot", sodass heute alle behandelt wurden. Lieven die Augenreinigung, Zoe und Yakari Proprebac und Espumisam. Yakari und ich zusätzlich Novalgin, Yakari außerdem Rodicare akut und Rodicare instant. Nun muss ich den Matschkot beseitigen, sprich alles was ich gestern frisch gereinigt hatte, nochmal...und dann bestelle ich nochmal PPB, denn wenn es 2 Kaninchen brauchen ist die Flasche bald leer, und dann sofort die Schermaschine, denn er verliert wahnsinnig viel Fell, es hängt momentan praktisch überall und wenn ich da nichts mache hatte er bald wieder Bezoar. Offengestanden dachte ich bei Frischfutter würden sich die Fellteile durch die Feuchtigkeit mit dem Futter binden. Auch habe ich mehrmals am tag gestaubsaugt und ihn gebürstet , und dachte das reicht. Diese falsche Überlegung hat mein armes Prinzchen nun mit der OP bezahlt.
Ich bin Frau H in der TK so unendlich dankbar. Sie hat sich, seit ich mit meinem ersten Kaninchen vor Jahren dort war zu einer echten Spezialistin für kleine Heimtiere entwickelt. Sie hat sein Leben gerettet, unterstützt von all den positiven Gedanken die ihr ihm kraftspendend geschickt habt. Allerdings hat sie mir schon gesagt, dass ich erst nach ein paar Tagen beruhigt sein kann. Ich würde aber schon sagen, dass es gut für ihn aussieht und das Frau H und ich richtig überlegt haben, dass er in seiner gewohnten Umgebung schneller gesund wird.
Das klingt doch alles recht gut.....und mit der Fürsorge, die Du ihm gibst, wird das alles wieder werden.:umarm:
(Ich kann mich nur wiederholen, hier hätte keiner operiert an den Feiertagen, schon gar nicht ein Bezoar. Ich beneide Euch wirklich alle um die TÄ/TK, die Ihr habt.)
Mit dem Bürsten das geht mir hier mit einem auch so, er wird oft gekämmt ...er mag es auch und leckt mir die Hand dabei.....aber er ist nach 1,2 Tagen schon wieder zottelig. Das Fell ist gar nicht soo lang,e aber nicht glatt.
Keks3006
02.01.2018, 12:31
Schön, dass es so weit gut gelaufen ist :umarm:
Mein Diego hat vor gut drei Jahren auch eine operative Bezoarentfernung aus dem Darm überlebt, deswegen kann ich gut nachvollziehen, wie du dich fühlst, und wollte dir mal ein bisschen Mut machen :kiss: Inzwischen ist er fast doppelt so alt wie damals und hatte seit der OP nie wieder Probleme! Es gibt hier täglich Leinkuchen, im Fellwechsel auch mehr davon; ansonsten habe ich nichts verändert.
Ich habe übrigens nur ganz, ganz wenig gepäppelt und stattdessen immer vorsorglich was zum Entgasen gegeben. Das hat gut funktioniert und irgendwann fressen sie wieder von selbst. Aber nach einer so großen OP haben auch Kaninchen mal ein Recht darauf, nur wenig zu fressen - solange sie überhaupt fressen und man ein Auge drauf hat, ist das nicht so schlimm :)
3 Möhren
02.01.2018, 12:43
Danke Keks, das ist wirklich ermutigend. Ich glaube den Leinkuchen gibt es bei Ringelzahn und Pustblume? Momentan frisst er nicht, hat aber einige minikleine Kotknödel abgesetzt. Auf jeden Fall tut sich was in der Verdauung.
Keks3006
02.01.2018, 12:49
Wenn er köddelt, ist erstmal alles gut! Mehr kann ja nicht kommen, wenn er nicht frisst. Es hat hier wirklich etliche Tage gedauert, bis sich das komplett wieder normalisiert hatte mit der Verdauung, gerade auch in Sachen Köttelmenge und -größe. Die TÄ sagte mir damals auch, dass es auch sein kann, dass er erstmal ein oder zwei Tage gar nicht köddelt.
Leinkuchen bestelle ich inzwischen immer im 10kg-Sack bei Amazon :rw: Hab aber eben auch sieben Kaninchen und da geht das gut weg, wenn man während dem Fellwechsel größere Mengen anbietet.
3 Möhren
02.01.2018, 12:55
Bei amazon bestelle ich nicht gerne, weil sie dort nicht gut mit ihren Mitarbeiern umgehen. Da kam kürzlich ein Bericht bei "Hart aber fair". Naja, wo kann man überhaupt noch kaufen? Ich weiß. Es geht den Mitarbeiern durch meinen Boykott nicht besser. Aber gut, das ist ein anderes Thema. Muss wieder nach den Ninchen schauen. Lieben Dank nochmal. Auch dir und allen Daumendrücker: Alles Gute für 2018!
Bei Nöseberger im Shop kannst du auch kleine Mengen Leinkuchen kaufen zum probieren.
Ich drücke euch weiter ganz fest die Daumen:umarm:
Meine TÄ hatte mal ein Kaninchen, das sechs Tage nicht geköttelt hat nach einem kompletten Stillstand.
Deswegen was für Darmaufbau geben.
ProPreBac oder BBB...finde ich ganz wichtig.
Ansonsten ist das normal nach OPs, wenn sie schlecht köddeln, schlechter fressen und auch wenn sie Matschkpt haben -Letzteres ist erstmal nicht gefährlich, weil sie das Narkosemittel mit ausscheiden.
3 Möhren
02.01.2018, 16:51
Bei Nöseberger im Shop kannst du auch kleine Mengen Leinkuchen kaufen zum probieren.
Ich drücke euch weiter ganz fest die Daumen:umarm:
Meine TÄ hatte mal ein Kaninchen, das sechs Tage nicht geköttelt hat nach einem kompletten Stillstand.
Also ein wenig kommt schon raus, aber nicht viel. Die Op war am Sonntag und gestern kam schon etwas Kot und heute auch ein wenig. Schermaschine ist bestellt, denn er rupft sich selbst ein wenig Fell aus, weil es auch vom Brei etwas verklebt ist, und er leckt es und überall fliegt Fell, trotz bürstens, an meinen Kleidern in allen Ecken, am Handtuch, einfach überall,.. da bahnt sich wohl schon das nächste unheil an. Auch mit einem feuchten Tuch habe ich es versucht, aber das stresst ihn total und er jammert dann vernehmlich.
3 Möhren
02.01.2018, 16:53
Deswegen was für Darmaufbau geben.
ProPreBac oder BBB...finde ich ganz wichtig.
Ansonsten ist das normal nach OPs, wenn sie schlecht köddeln, schlechter fressen und auch wenn sie Matschkpt haben -Letzteres ist erstmal nicht gefährlich, weil sie das Narkosemittel mit ausscheiden.
Proprebac kriegen Zoe und Yakari. Yakari wegen dem AB und zoe wegen Matschkot. Den hat sie wohl aus Solidarität, damit sie auch Medis bekommt. Morgens und abends.
Petra M.
02.01.2018, 19:12
Das freut mich :froehlich:
Weiter so :umarm:
Ich habe meinen immer noch eine Wärmelampe angemacht.
ich gebe in den Akutzeiten auch immer noch Novalgin alle 4 Stunden. Das klappt immer gut
3 Möhren
02.01.2018, 19:44
Das freut mich :froehlich:
Weiter so :umarm:
Ich habe meinen immer noch eine Wärmelampe angemacht.
ich gebe in den Akutzeiten auch immer noch Novalgin alle 4 Stunden. Das klappt immer gut
Gute Idee Petra.
Ja, Novalgin gibt es mehrmals täglich.
Alles Gute weiterhin für Yakari. Schön das er wieder daheim ist. Jetzt kann es nur noch aufwärts gehen.
Ich hoffe dem Patienten geht es wieder ein Stückchen besser.
Jedenfalls sind die Daumen hier feste gedrückt. :kiss:
Sarah K.
03.01.2018, 09:07
Oh man ich habe das jetzt erst gelesen, weil wir selber mit Paul einfach zu viel um die Ohren hatten!
Das ihr das nun auch erleben müsst tut mir so leid :umarm:! Bei uns liegen beide Magenops ja noch nicht lange zurück... erst Olga dann Paul. Und ich weiß zu gut wie du dich fühlen musst. Ich bin fast vor Sorge und Angst davor was falsch zu machen gestorben.
Paul hat auch mehrere Wochen gebraucht bis er wieder richtig gefuttert hat. Das ist auch ganz normal. Mach dich da also nicht bekloppt. Bis richtig gut Köttel kamen hat es bei ihm auch gedauert. Wie soll da auch was kommen? Der Magen ist ja leer durch die OP und bis das bisschen Päppelfutter durch ist, dauert es auch. Also nicht verrückt machen lassen! Wir haben weiterhin drauf geachtet, dass er nicht springt oder hoch hüpfen muss um die Innennaht am Magen selbst nicht zu sehr zu belasten. Nach dieser Zeit wird die Magennaht aber wohl nicht mehr wirklich reißen. Laut meiner TÄ wäre das relativ schnell nach der OP passiert. Kritisch ist und bleibt einfach die mögliche Entzündung der Naht. Das ist auch das was dann schnell zum Tode führt. Aber ihr seid ja mit AB abgedeckt! Wird/Wurde MCP gegeben? Wir haben bei beiden OPs MCP über drei Tage gegeben, auch hochdosiert.
Olga war übrigens das totale Gegenteil. Sie hat direkt am nächsten Tag wieder voll gefressen, geköttelt und lief wie wild umher! Paul hat sich lange hängen lassen.
Was kannst du nun tun? Mit der Frage habe ich mich ja auch ganz lange rumgequält. Wir geben nun regelmäßig Rodicare akut und Anti-Hair-Ball. Sobald einer anfängt zu haaren gibt es davon was. Zudem wird das haarende Kaninchen direkt geschoren. Und das MUSS sein, ich rate euch ganz dringend dazu! Stress hin oder her. Der Tierarzt macht das, aber da es bei uns recht teuer war, machen wir es nun selber. Verurteilt mich nicht, aber wenn schlimm gehaart wird gibt es Bezo-Pet. Mir ist lieber beide bekommen das ein paar Tage und es flutscht, als wenn sich wieder Haare festsetzen. Auch bekommen beide nun regelmäßig ein paar eingeweichte Cunis. Das hilft wirklich super die Haare zu transportieren. Seit dem hat Paul auch keine Bauchprobleme mehr *schnell auf Holz klopf*.
Ich drücke euch weiter alle Daumen die ich habe :kiss:!!!!!!!!! Ich weiß so genau wie du dich fühlst. Ich habe es ja selber zwei mal direkt hintereinander miterleben müssen.
Keks3006
03.01.2018, 10:10
War es denn eine Magen- oder eine Darmnaht?
3 Möhren
03.01.2018, 13:00
Alles Gute weiterhin für Yakari. Schön das er wieder daheim ist. Jetzt kann es nur noch aufwärts gehen.
Ja, das ist bei Menschen auch so, dass sie sich in vertrauter Umgebung und in der Familie schneller erholen. Nur manchmal kann die Familie die Pflege nicht gewährleisten und der Patient muss dann in der Klinik bleiben. Aber hier ist er eben "wehrhafter" als in fremder Umgebung.
3 Möhren
03.01.2018, 13:02
Ich hoffe dem Patienten geht es wieder ein Stückchen besser.
Jedenfalls sind die Daumen hier feste gedrückt. :kiss:
Danke. Ja, er ködelt zumindest schon recht gut. Klein aber fein, wenn ich das mal so sagen darf.
3 Möhren
03.01.2018, 13:19
Oh man ich habe das jetzt erst gelesen, weil wir selber mit Paul einfach zu viel um die Ohren hatten!
Das ihr das nun auch erleben müsst tut mir so leid :umarm:! Bei uns liegen beide Magenops ja noch nicht lange zurück... erst Olga dann Paul. Und ich weiß zu gut wie du dich fühlen musst. Ich bin fast vor Sorge und Angst davor was falsch zu machen gestorben.
Paul hat auch mehrere Wochen gebraucht bis er wieder richtig gefuttert hat. Das ist auch ganz normal. Mach dich da also nicht bekloppt. Bis richtig gut Köttel kamen hat es bei ihm auch gedauert. Wie soll da auch was kommen? Der Magen ist ja leer durch die OP und bis das bisschen Päppelfutter durch ist, dauert es auch. Also nicht verrückt machen lassen! Wir haben weiterhin drauf geachtet, dass er nicht springt oder hoch hüpfen muss um die Innennaht am Magen selbst nicht zu sehr zu belasten. Nach dieser Zeit wird die Magennaht aber wohl nicht mehr wirklich reißen. Laut meiner TÄ wäre das relativ schnell nach der OP passiert. Kritisch ist und bleibt einfach die mögliche Entzündung der Naht. Das ist auch das was dann schnell zum Tode führt. Aber ihr seid ja mit AB abgedeckt! Wird/Wurde MCP gegeben? Wir haben bei beiden OPs MCP über drei Tage gegeben, auch hochdosiert.
Olga war übrigens das totale Gegenteil. Sie hat direkt am nächsten Tag wieder voll gefressen, geköttelt und lief wie wild umher! Paul hat sich lange hängen lassen.
Was kannst du nun tun? Mit der Frage habe ich mich ja auch ganz lange rumgequält. Wir geben nun regelmäßig Rodicare akut und Anti-Hair-Ball. Sobald einer anfängt zu haaren gibt es davon was. Zudem wird das haarende Kaninchen direkt geschoren. Und das MUSS sein, ich rate euch ganz dringend dazu! Stress hin oder her. Der Tierarzt macht das, aber da es bei uns recht teuer war, machen wir es nun selber. Verurteilt mich nicht, aber wenn schlimm gehaart wird gibt es Bezo-Pet. Mir ist lieber beide bekommen das ein paar Tage und es flutscht, als wenn sich wieder Haare festsetzen. Auch bekommen beide nun regelmäßig ein paar eingeweichte Cunis. Das hilft wirklich super die Haare zu transportieren. Seit dem hat Paul auch keine Bauchprobleme mehr *schnell auf Holz klopf*.
Ich drücke euch weiter alle Daumen die ich habe :kiss:!!!!!!!!! Ich weiß so genau wie du dich fühlst. Ich habe es ja selber zwei mal direkt hintereinander miterleben müssen.
Danke dir, Sarah. Also um die Narbe mache ich mir große Sorgen, denn wenn ich mit den Medikamenten und dem Päppelzeug ankomme, haut er ab, und nutzt die Zeit, wenn ich irgendwas nachfüllen muss um über die Hindernisse zu flüchten und springt dann schon recht hoch. Ich mache nun immer sofort 3 Päppelspritzen fertig, um ihm keine Gelegenheit zu geben. Ich reibe ihn mit einem feuchten Tuch ab , bürste ihn, aber das fell ist überall, einfach überall. Ich befürworte 100% den Wassernapf und halte garnichts von Trinkflaschen, frage mich aber angesichts, dass ich das Wasser dreimal täglich wechsele, weil Fell drin liegt, ob in seinem Fall die Trinkflasche weniger gefährlich wäre, er nimmt das Fell auch mit dem Trinkwasser auf. Beim Scheren wird meine Mutter ihn wohl festhalten müssen, sonst sind Verletzungen vorprogrammiert. Wenn ich mal mehr Zeit habe mache ich von dem Bezoar ein Foto, aber momentan muss ich die Hände rund gehen lassen, weil das Weibchen gegen Matschkot auch behandelt werden muss. Dann muss ich ständig staubsaugen, ständig. Nachts gab´s auch medis und Päppelbrei. AB gebe ich per Spritze selbst einmal täglich, aber kein MCP. Ich würde das Scheren lieber beim TA machen lassen, aber in Zeiten von RHD möchte ich nicht dass das Fell geschert wird mit der Maschine mit der andere Tiere auch geschert werden. Außerdem mag ich ihn bei diesem stürmischen Wetter nicht wieder in der TB durch die Gegend fahren. Wieviel Fell nimmt man denn runter? Rodicare Hairball habe ich da, aber wie gesagt. Manchmal muss ich ihn aus der Ecke ziehen um mich in Position setzen zu können, da bin ich um jedes Medi erleichtert, das ich nicht unbedingt geben muss.
3 Möhren
03.01.2018, 13:20
War es denn eine Magen- oder eine Darmnaht?
Woran erkenne ich das? Ich würde sagen sie ist ziemlich in der Mitte.
Sarah K.
03.01.2018, 13:33
Oh man ich habe das jetzt erst gelesen, weil wir selber mit Paul einfach zu viel um die Ohren hatten!
Das ihr das nun auch erleben müsst tut mir so leid :umarm:! Bei uns liegen beide Magenops ja noch nicht lange zurück... erst Olga dann Paul. Und ich weiß zu gut wie du dich fühlen musst. Ich bin fast vor Sorge und Angst davor was falsch zu machen gestorben.
Paul hat auch mehrere Wochen gebraucht bis er wieder richtig gefuttert hat. Das ist auch ganz normal. Mach dich da also nicht bekloppt. Bis richtig gut Köttel kamen hat es bei ihm auch gedauert. Wie soll da auch was kommen? Der Magen ist ja leer durch die OP und bis das bisschen Päppelfutter durch ist, dauert es auch. Also nicht verrückt machen lassen! Wir haben weiterhin drauf geachtet, dass er nicht springt oder hoch hüpfen muss um die Innennaht am Magen selbst nicht zu sehr zu belasten. Nach dieser Zeit wird die Magennaht aber wohl nicht mehr wirklich reißen. Laut meiner TÄ wäre das relativ schnell nach der OP passiert. Kritisch ist und bleibt einfach die mögliche Entzündung der Naht. Das ist auch das was dann schnell zum Tode führt. Aber ihr seid ja mit AB abgedeckt! Wird/Wurde MCP gegeben? Wir haben bei beiden OPs MCP über drei Tage gegeben, auch hochdosiert.
Olga war übrigens das totale Gegenteil. Sie hat direkt am nächsten Tag wieder voll gefressen, geköttelt und lief wie wild umher! Paul hat sich lange hängen lassen.
Was kannst du nun tun? Mit der Frage habe ich mich ja auch ganz lange rumgequält. Wir geben nun regelmäßig Rodicare akut und Anti-Hair-Ball. Sobald einer anfängt zu haaren gibt es davon was. Zudem wird das haarende Kaninchen direkt geschoren. Und das MUSS sein, ich rate euch ganz dringend dazu! Stress hin oder her. Der Tierarzt macht das, aber da es bei uns recht teuer war, machen wir es nun selber. Verurteilt mich nicht, aber wenn schlimm gehaart wird gibt es Bezo-Pet. Mir ist lieber beide bekommen das ein paar Tage und es flutscht, als wenn sich wieder Haare festsetzen. Auch bekommen beide nun regelmäßig ein paar eingeweichte Cunis. Das hilft wirklich super die Haare zu transportieren. Seit dem hat Paul auch keine Bauchprobleme mehr *schnell auf Holz klopf*.
Ich drücke euch weiter alle Daumen die ich habe :kiss:!!!!!!!!! Ich weiß so genau wie du dich fühlst. Ich habe es ja selber zwei mal direkt hintereinander miterleben müssen.
Danke dir, Sarah. Also um die Narbe mache ich mir große Sorgen, denn wenn ich mit den Medikamenten und dem Päppelzeug ankomme, haut er ab, und nutzt die Zeit, wenn ich irgendwas nachfüllen muss um über die Hindernisse zu flüchten und springt dann schon recht hoch. Ich mache nun immer sofort 3 Päppelspritzen fertig, um ihm keine Gelegenheit zu geben. Ich reibe ihn mit einem feuchten Tuch ab , bürste ihn, aber das fell ist überall, einfach überall. Ich befürworte 100% den Wassernapf und halte garnichts von Trinkflaschen, frage mich aber angesichts, dass ich das Wasser dreimal täglich wechsele, weil Fell drin liegt, ob in seinem Fall die Trinkflasche weniger gefährlich wäre, er nimmt das Fell auch mit dem Trinkwasser auf. Beim Scheren wird meine Mutter ihn wohl festhalten müssen, sonst sind Verletzungen vorprogrammiert. Wenn ich mal mehr Zeit habe mache ich von dem Bezoar ein Foto, aber momentan muss ich die Hände rund gehen lassen, weil das Weibchen gegen Matschkot auch behandelt werden muss. Dann muss ich ständig staubsaugen, ständig. Nachts gab´s auch medis und Päppelbrei. AB gebe ich per Spritze selbst einmal täglich, aber kein MCP. Ich würde das Scheren lieber beim TA machen lassen, aber in Zeiten von RHD möchte ich nicht dass das Fell geschert wird mit der Maschine mit der andere Tiere auch geschert werden. Außerdem mag ich ihn bei diesem stürmischen Wetter nicht wieder in der TB durch die Gegend fahren. Wieviel Fell nimmt man denn runter? Rodicare Hairball habe ich da, aber wie gesagt. Manchmal muss ich ihn aus der Ecke ziehen um mich in Position setzen zu können, da bin ich um jedes Medi erleichtert, das ich nicht unbedingt geben muss.
Aktuell würde ich auch nur die wichtigen Medikamente geben. Bei dir wären das ja dann AB und Schmerzmittel. So war es zumindest bei mir. Nach 14 Tagen habe ich dann mit Rodicare akut und Hairball angefangen. Wir wollten die Naht von innen so wenig wie möglich reizen. Es ist schon super, dass du das AB spritzt!!! Meine TÄ sagte, dass er ganz gut selbst abschätzen kann was geht und was nicht. Dennoch sollte man mit hohen Hindernissen aufpassen und die am besten ganz weg machen. Auch anfassen geht. Der Magen flutscht wohl bei jeder Bewegung von außen hin und her und kann so der Naht nichts anhaben, da kein Druck entsteht. Der Druck kann nur von Innen kommen, oder sich halt entzünden.
Da er ja köttelt, braucht er auch auch kein MCP mehr! Das ist super :)
Aktuell würde ich ihn nirgendwo hin fahren. Nur zur TA Kontrolle, wenn es sein muss. Bei dem Termin würde ich aber ehrlich direkt scheren lassen. Das haben wir auch so gemacht. Ich denke, man muss das abwägen. Ich habe es in Kauf genommen, denn noch so eine riesen OP wollte ich keinem mehr antun. Als dann alles überstanden war, habe ich selber geschoren. Dann war das "harte Anfassen" ja wieder unproblematisch.
Nach den Magenops denke ich da auch etwas anders. Lieber einmal mehr Stress, als die andere Variante. Ich bin da etwas "rabiater" geworden, wenn man das so sagen kann :rollin:
War es denn eine Magen- oder eine Darmnaht?
Woran erkenne ich das? Ich würde sagen sie ist ziemlich in der Mitte.
Was hat der Arzt gesagt? Wurde der Magen oder der Darm geöffnet? Ich denke, dass es wohl der Magen war, so wie ich das verstanden habe. Bei einer Darmnaht wäre das Risiko unglaublich hoch und ich denke, dann wäe er auch noch nicht heim gekommen.
Keks3006
03.01.2018, 14:50
War es denn eine Magen- oder eine Darmnaht?
Woran erkenne ich das? Ich würde sagen sie ist ziemlich in der Mitte.
Was hat der Arzt gesagt? Wurde der Magen oder der Darm geöffnet? Ich denke, dass es wohl der Magen war, so wie ich das verstanden habe. Bei einer Darmnaht wäre das Risiko unglaublich hoch und ich denke, dann wäe er auch noch nicht heim gekommen.
Bei uns war es eine Darmnaht und ich konnte den Patienten noch am selben Tag mit nach Hause nehmen. Kommt halt auf die Handhabe des Tierarztes an. Eine Klinik würde das Tier vermutlich noch länger da behalten, meine TÄ meinte damals aber, zu Hause kommt er eher wieder ans Fressen, und sollte die Naht aufgehen, wäre auch bei stationärer Aufnahme und sofortigem Handeln die Chance, dass das Kaninchen dann noch gerettet werden kann, sehr klein.
Das OP-Risiko beim Darm ist deutlich höher als beim Magen, denn der Darm lässt sich deutlich schlechter vernähen und kann auch Tage nach der OP noch reißen. Bei einer Darm-OP kann man deshalb erst ca. nach 5-7 Tagen davon ausgehen, dass es geschafft ist, bei einer Magen-OP deutlich früher.
3 Möhren
03.01.2018, 15:25
War es denn eine Magen- oder eine Darmnaht?
Woran erkenne ich das? Ich würde sagen sie ist ziemlich in der Mitte.
Was hat der Arzt gesagt? Wurde der Magen oder der Darm geöffnet? Ich denke, dass es wohl der Magen war, so wie ich das verstanden habe. Bei einer Darmnaht wäre das Risiko unglaublich hoch und ich denke, dann wäe er auch noch nicht heim gekommen.
Bei uns war es eine Darmnaht und ich konnte den Patienten noch am selben Tag mit nach Hause nehmen. Kommt halt auf die Handhabe des Tierarztes an. Eine Klinik würde das Tier vermutlich noch länger da behalten, meine TÄ meinte damals aber, zu Hause kommt er eher wieder ans Fressen, und sollte die Naht aufgehen, wäre auch bei stationärer Aufnahme und sofortigem Handeln die Chance, dass das Kaninchen dann noch gerettet werden kann, sehr klein.
Das OP-Risiko beim Darm ist deutlich höher als beim Magen, denn der Darm lässt sich deutlich schlechter vernähen und kann auch Tage nach der OP noch reißen. Bei einer Darm-OP kann man deshalb erst ca. nach 5-7 Tagen davon ausgehen, dass es geschafft ist, bei einer Magen-OP deutlich früher.
Ich habe jetzt genau geschaut, wo die Narbe anfängt. Also recht weit oben, sodass ich von einer Magennaht ausgehe. Der Bezoar hat aber den Darm blockiert und auf die Bauchspeicheldrüse gedrückt.
Er wurde in der Klinik operiert. Ich habe ihn auch nur deshalb mitgekriegt, weil ich dort als "erfahrene Halterin" gelte. Ich spritze das AB, gebe Schmerzmittel und Päppelbrei, Simetikon und PPB, Tag und Nacht. Mehr könnte man in der Klinik auch nicht für ihn tun. Hier hat er seine Familie und seine vertraute Umgebung, was die Genesung fördert. Er ködelt ja auch schon und es sieht nicht schlecht aus. Morgen spritze ich noch einmal das AB und dann muss man schauen wie es sich entwickelt. Die Naht sieht gut aus. Beruhigt bin ich aber erst am Sonntag.
Sarah K.
03.01.2018, 15:32
Das klingt alles super :froehlich:
Nur wieso nur so kurz das AB? Ich habe es 10 Tage geben müssen :rw:
3 Möhren
03.01.2018, 15:35
Ich denke inzwischen auch, dass ich das Scheren beim ersten Mal in der Klinik machen lasse. Die Gefahr von Infektionen würde wohl eher bestehen, wenn ich eine gebrauchte Schermaschine kaufen würde, weil die richtig guten doch sehr teuer sind. In der Klinik wird alles desinfiziert, soadass hier das Risiko gering sein sollte.
Ich habe nun zunächst eine billige Maschine bei zooplus bestellt, weil die Kosten im Rahmen der OP, wenn auch sicher gerechtfertigt, aber doch hoch waren/sind.
3 Möhren
03.01.2018, 21:15
Das klingt alles super :froehlich:
Nur wieso nur so kurz das AB? Ich habe es 10 Tage geben müssen :rw:
Es liegt wohl an der Dosis. Ich schreibe dir diese mal in der PN, weil man es im Forum nicht schreiben darf, also 5 Tage Marbocyl...und nun kommt die Pn
Heike O.
03.01.2018, 21:55
Ich lese mit und freu' mich für euch :froehlich:!
Meine TÄ gibt gar kein AB, wenn es nicht zwingend ist.....
Keks3006
03.01.2018, 23:11
Das AB ist ja nur vorbeugend, um eine Entzündung der äußeren Naht zu verhindern,wozu es aber im Normalfall,wenn sauber gearbeitet wurde und die Umgebung nicht wirklich übel ist, auch nicht kommt. Ansonsten braucht man das AB zu nichts.
Sarah K.
03.01.2018, 23:15
Das AB ist ja nur vorbeugend, um eine Entzündung der äußeren Naht zu verhindern,wozu es aber im Normalfall,wenn sauber gearbeitet wurde und die Umgebung nicht wirklich übel ist, auch nicht kommt. Ansonsten braucht man das AB zu nichts.
Nur die Äußere? Mir sagte man, dass ist vor allem für die Magennaht wichtig, da diese sich nicht infizieren darf. :rw:
Hm.... Man lernt ja nie aus :D
Keks3006
03.01.2018, 23:19
Bei mir hieß es, dafür würde es nichts nutzen :rw:
Sarah K.
03.01.2018, 23:44
:rollin::rollin::rollin::rollin::rollin::rollin:
Dann ist es für beide einfach wichtig :D
Katharina F.
04.01.2018, 00:24
Ohweia ich drücke ganz fest die Daumen und freue mich, dass es gerade so gut ausschaut :froehlich:
3 Möhren
04.01.2018, 00:45
:rollin::rollin::rollin::rollin::rollin::rollin:
Dann ist es für beide einfach wichtig :D
Wie meinst du das? Ich dachte es hätte nichts mit der Naht, sondern der entzündeten Bauchspeicheldrüse zu tun?! Meint ihr das sei für der Naht? Dann habe ich das wohl falsch verstanden.
Zunächst hatten alle mit Genuss frischen Dill gefressen. Heute Abend hatte Yakari einen "Durchhänger" und sass nach dem Päppeln ganz ruhig da (Dill allein reicht wohl nicht für die Verdauungsbewegung im Magen-Darm -Trakt. Dann hat er zwei Aprikosenkerne und Kürbiskerne gefressen. Jetzt lasse ich alle mal in Ruhe schlafen. Erst gegen 3 Uhr gibt es wieder Schmerzmittel.
3 Möhren
04.01.2018, 00:47
Ohweia ich drücke ganz fest die Daumen und freue mich, dass es gerade so gut ausschaut :froehlich:
Danke, Katharina, aber die Daumen müssen schon noch gedrückt bleiben.Richtig aufatmen kann man erst wenn die Fäden gezogen sind.
3 Möhren
04.01.2018, 10:44
Heute bekommt er den 5. Tag eine Marbocylspritze. Ich kann ja nochmal fragen, ob das reicht. Ich fahre nämlich nachher noch mit Zoe in die Klinik, denn sie hat seit sie Matschkot hatte kaum noch Kot abgesetzt. Sie wurde zwar als ich Yakari abholte bei der Gelegenheit abgetastet und der Bauch war und ist weich, trotzdem ist es nicht normal und ich fahre nochmal hin zum Röntgen. Ich muss dann aber in die Notambulanz, weil Termine so knapp nicht mehr zu bekommen sind.
Zoe braucht also auch Daumendrücker. Wie heißt es doch so schön?
Ein Unglück kommt selten allein.
Ich freue mich so für euch, dass es Yakari bisher so gut überstanden hat und es ihm für die große OP ja doch verhältnismäßig "gut" geht. Hat er denn letzte Nacht/ heute morgen nochmal ein bisschen was gefressen?
Ich drücke natürlich weiterhin die Daumen und hoffe, dass er von Tag zu Tag ein wenig mehr selbstständig frisst und es immer weiter bergauf geht :umarm:.
Für Zoe drücke ich natürlich auch die Daumen :umarm:!
Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Kraft und hoffe ihr habt bald das Schlimmste überstanden!
Ich wäre bzgl.der Aprikosen und Kürbiskerne extrem vorsichtig. Ich hatte selbst auch schon viele Magen/Darmoperationem und mir wurde immer gesagt, dass die Verbindungen und Nähte beim Menschen schon sehr empfindlich sind und beim Kaninchen ist das nochmal extremer. Harte Nahrungsbestandteile sollten nicht daran vorbei gehen, wenn es irgendwie geht.
3 Möhren
04.01.2018, 12:42
Ja, Steffi. Etwas Dill haben beide gefressen und Yakari ein Minikleines Kohlrabiblättchen. Gut Evtl. soll das blähen, aber kaum wenn es so wenig ist. ich muss halt schauen , dass er überhaupt wieder selbst frisst, daher habe ich mit dem angefangen was er nimmt.
Katharina, da hast du recht. der gedanke kam mir auch schon, aber irgendwas, was er liebt wollte ich anbieten, damit er selbst zu fressen anfängt. heu hat er seit seiner Ankunft am 2.1. nicht mehr angerührt, da musste ich mir etwas überlegen. Aber ich beschränke mich jetzt auf kräuter.
Danke Euch. Nach dem Essen fahren wir los. Beide haben Rodicare akut und instant bekommen. Aber Zoe toleriert 6ml Brei. Danach bekämpft sie das Handtuch und grunzt böse. Bevor sie einen Herzinfarkt bekommt höre ich lieber auf mit Päppeln. Beide auch Simetikon, novalgin und proprebac. das ist für Zoe ´s verhältnis schon mehr an Toleranz als ich von ihr gewohnt bin. es geht ihr wohl wirklich schlecht.
Ach Mensch, hoffentlich ist es bei Zoe nichts Ernstes :ohje:.
Seit wann setzt sie denn nun so extrem wenig Kot ab? Emeprid/ MCP bekommt sie bisher nicht, oder?
Ich drücke die Daumen für den TA-Besuch und hoffe dass eine Ursache gefunden werden kann und es ihr bald wieder besser geht.
3 Möhren
04.01.2018, 12:58
Ich hatte sie am 2.1. mitgenommen als ich Yakari abholte. Der Bauch wurde abgetastet und war weich. Sie hatte morgens Matschkot, bei der untersuchung nicht mehr. Jetzt kommt aber nichts mehr, daher müssen wir gleich los. Heute morgen war die Kleintierspezialistin nicht da, sonst wäre ich sofort um 9 Uhr in die Klinik gefahren.
Katharina F.
04.01.2018, 13:38
Klar bleiben die Daumen gedrückt :umarm:
Ich hoffe, dass wenigstens mit ihr nichts schlimmes ist und ihr das schnell wieder in den Griff bekommt.
Ein Sorgenfellchen reicht ja wohl :ohje:
Hier wird weiterhin fest gedrückt :umarm::umarm::umarm:
Noch Infos:
http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=18902
3 Möhren
04.01.2018, 19:29
Hallo, allen Daumendrückern.kurzgefasst:
Bei Yakari sieht es insgesamt gut aus. Er hat nur etwas (50 Gramm) Gewicht verloren, aber das geht.
Zoe hat normale Temperatur aber Gewicht verloren. Wie schon beobachtet, ist der Darm leer, weshalb da nichts mehr kommt. Magen ist aufgegast kann man das aber mit Medis in den Griff kriegen.
Nun bekommt sie 7 Sachen/Sorten oral verabreicht, manches davon bis zu dreimal täglich unter extremer Wehrhaftigkeit, -habe für mein Finger schon Pflaster und Desinfektion bereit): Simeticon, Nystatin(Hefeüberschuss), Novalgin (hochdosiert), Emebrid, Proprebac, Rodicare akut, RC instant.
So ähnlich wie bei Yakari, aber kein AB, und er hat keine vermehrten Hefen. Kann leider nicht ins Detail gehen...Wir waren ja als Notfall, ohne Termin, also viele Stunden in der Klinik (RB hat auch gedauert, aber war okay so) nun muss ich praktisch schon wieder zur nächsten Runde sonst wird das nichts mit 3 x täglich, wir haben ja erst spät anfangen können.
Ich schreibe Euch morgen wieder, wie es aussieht.
Ja, teddy, Dr. Rückert schreibt ja auch, dass man erst nach ca 6 Tagen wirklich beruhigt sein kann.
Vlt. ist Yakari `s Glück, dass er im besten Kaninchenmannesalter ist, nicht zu jung, oder alt um eine Op dieses Umfangs zu verkraften. Auch seine Op muss ca 90 Minuten gedauert haben.
Ach, ja, also es ist eine Magenop=Magennaht gewesen.
Ich bin Euch allen so von Herzen dankbar, das ihr Anteil an unserem Schicksal nehmt, denn meine Familie macht mir Vorwürfe:"Wieso eigentlich immer meine Tiere so krank seien? Die Tiere von XY hätten "nie was". Tja, sag ich:"Das frage ich mich auch. Aber ich weiß einfach nicht was ich falsch gemacht haben soll, außer, dass ich sie nicht geschert habe..." manche Leute haben eben mehr Pech als andere...was weiß denn ich...wie lässt sich sowas erklären?
Bitte drückt weiter die Daumen. Wir brauchen Euch, und bis jetzt hat es gut funktioniert.
Katharina F.
04.01.2018, 19:56
Ich bin Euch allen so von Herzen dankbar, das ihr Anteil an unserem Schicksal nehmt, denn meine Familie macht mir Vorwürfe:"Wieso eigentlich immer meine Tiere so krank seien? Die Tiere von XY hätten "nie was". Tja, sag ich:"Das frage ich mich auch. Aber ich weiß einfach nicht was ich falsch gemacht haben soll, außer, dass ich sie nicht geschert habe..." manche Leute haben eben mehr Pech als andere...was weiß denn ich...wie lässt sich sowas erklären?
Sowas muss ich mir leider auch immer anhören und die beste Antwort ist:
Weil eine höhere Hand genau weiß, dass sich XY nicht so gut um kranke Tiere kümmern würde, wie ich. Daher ist vorherbestimmt, dass immer ich die Sorgenfellchen bekomme.
:umarm: Du machst das wirklich toll!
Beide sind aktuell in den allerbesten Händen und ich hätte es genauso gemacht wie du. Ich denke wir alle hier..
Manchmal tut es einem einfach besser, sich hier mit Gleichgesinnten als mit der Familie zu unterhalten. Gerade, wenn nicht solch ein Verständnis aufgebracht wird.
Ich hab das gleiche Problem und kann dich daher absolut verstehen :umarm:.
Lass dir nichts einreden. Du machst das prima und bleib dabei. Auch bei jedem weiteren Tier. Es ist genau richtig so :umarm:
Ich drücke weiterhin die Daumen und bin zuversichtlich, dass beide bald wieder vollständig auf dem Damm sind.
Ich lese hier ja immer nur still mit, aber ich freue mich sehr, dass es Yakari offenbar so gut geht :froehlich: und drücke weiter die Daumen!
Du solltest aber mal langsam aufhören, dir Vorwürfe zu machen. Bei Mimi wurde letzte Woche nach einem Tastbefund ein RöBi angefertigt, und die TA vermutet da einen Bezoar. Wobei man es noch mal mit Kontrastmittel röntgen müsste, um sicher zu sein. Ich hab dann mal zu Bezoaren recherchiert und u.a. eine Info gefunden, dass wohl sehr viele Kaninchen Bezoare haben durch das ständige Putzen. Bei den meisten Tieren bleiben sie wohl nur unentdeckt, solange sie keine Beschwerden machen.
Und zu dem hier "meine Familie macht mir Vorwürfe:"Wieso eigentlich immer meine Tiere so krank seien? Die Tiere von XY hätten "nie was" kann ich nur sagen:
1. ist das bei mir nicht anders, und 2. stimmt es einfach nicht. Andere Halter merken es nur nicht, weil sie gar nicht hinschauen :scheiss: Dafür liegen bei denen dann Tiere "plötzlich und ohne Grund" tot im Gehege. Ohne Grund stirbt es sich nicht.
Ich kann gar nicht mehr zählen, wieviele ernsthaft kranke Tiere ich schon übernommen habe, gerade auch aus dem Familienkreis, die alle "total gesund" waren und noch nie was hatten. Klar, wenn man es nicht merkt ... :ohje:
Lass dir also nichts einreden und ärgere dich nicht. Ist es einfach nicht wert. DU weisst, dass es DEINEN Tieren besser geht als den armen "Haben-nie-was'sen". :umarm:
Katharina F.
04.01.2018, 20:18
Lainy hatte im Juli/August 2016 auch einen Bezoar. Er wurde ertastet und auch mittels Kontrastmittelröntgen entdeckt. Wobei zwei weitere TÄ zweifelten, denn so 100% konnte man das auch nicht erkennen. Wie dem auch sei wurde uns ebenfalls zu einer OP geraten. Spätestens in der 3. Episode.. das bedeutet soviel wie bei dem 3. Bauchproblem/Magenüberladung. Lainy hatte kurz hintereinander eine schwere Magenüberladung und eine leichtere. Wir haben sie konstant konservativ behandelt und uns zunächst gegen eine OP entschieden, weil mir die Diagnose zu unsicher war. Behandelt haben wir mit Maltpaste, Lactulose, Leinkuchen und letztlich auch noch mit Rodicare Hairball. An dieses synthetische Öl (Name gerade entfallen) haben wir uns nicht ran getraut. Dann sind wir unsicher in den Urlaub gefahren und als wir wiederkamen und irgendwann zum Impfen mussten, war der Bezoar von keinem TA mehr ertastbar. Seit August 2016 hat es bei Lainy keinerlei Bauchproblem mehr gegeben und das Ding (was auch immer) ist einfach futsch. Sie bekommt seitdem weiterhin Nagermalt und Leinkuchen sowie nur noch eingeweichte Cunis neben dem normalen Gemüse und Wiese natürlich.
Und zum Thema "Kontrollröntgen" alle 3 Monate halte ich persönlich überhaupt nichts. Die Strahlenbelastung ist immens und ohne Verdacht zu röntgen nur für die innere Ruhe halte ich für Blödsinn. Selbst wenn man da was sehen würde, wieso sollte ich das Tier behandeln oder gar operieren lassen, wenn es keine Probleme damit hat? Abgesehen davon erkennt man das ja sowieso nur mit Kontrastmittel gut zu sehen. Und das war ein großer Aufwand für Lainy. Einen ganzen Tag musste sie dafür in der Praxis bleiben und das ist für die blinde stressanfällige Maus echt nicht lustig gewesen.
Keks3006
04.01.2018, 20:48
Meine TÄ sagte mir damals, die Dunkelziffer für Magen- und Darmverschlüsse sei enorm hoch, den beim unaufmerksamen Halter sterben viele einfach sofort daran. Ein anderer großer Teil lässt lieber einschläfern, als das Geld für eine teure OP zu bezahlen, die mit 50%iger Wahrscheinlichkeit tödlich ist. Und die meisten Tierärzte trauen sich nach wie vor an diese OP nicht ran. So viel dazu, dass andere immer gesunde Tiere haben.
Ich schere nicht, weil meine draußen leben. Deswegen hatte trotzdem kein anderes Kaninchen einen Bezoar. Und Diego keinen zweiten.
Wie geht's denn Zoe und Yakari?
3 Möhren
04.01.2018, 22:32
Ich bin Euch allen so von Herzen dankbar, das ihr Anteil an unserem Schicksal nehmt, denn meine Familie macht mir Vorwürfe:"Wieso eigentlich immer meine Tiere so krank seien? Die Tiere von XY hätten "nie was". Tja, sag ich:"Das frage ich mich auch. Aber ich weiß einfach nicht was ich falsch gemacht haben soll, außer, dass ich sie nicht geschert habe..." manche Leute haben eben mehr Pech als andere...was weiß denn ich...wie lässt sich sowas erklären?
Sowas muss ich mir leider auch immer anhören und die beste Antwort ist:
Weil eine höhere Hand genau weiß, dass sich XY nicht so gut um kranke Tiere kümmern würde, wie ich. Daher ist vorherbestimmt, dass immer ich die Sorgenfellchen bekomme.
:umarm: Du machst das wirklich toll!
Beide sind aktuell in den allerbesten Händen und ich hätte es genauso gemacht wie du. Ich denke wir alle hier..
Manchmal tut es einem einfach besser, sich hier mit Gleichgesinnten als mit der Familie zu unterhalten. Gerade, wenn nicht solch ein Verständnis aufgebracht wird.
Ich hab das gleiche Problem und kann dich daher absolut verstehen :umarm:.
Lass dir nichts einreden. Du machst das prima und bleib dabei. Auch bei jedem weiteren Tier. Es ist genau richtig so :umarm:
Ich drücke weiterhin die Daumen und bin zuversichtlich, dass beide bald wieder vollständig auf dem Damm sind.
Das tut so gut Katharina. Ich kann Ermutigung jetzt wirklich sehr gut brauchen. Lieben Dank. Im Grunde habe ich doch nicht wirklich Pech, wenn man bedenkt, dass es doch für beide gar nicht so schlecht aussieht. Die Ärztin und ich hätten uns auch bemühen können ohne, dass es gut ausgegangen wäre. Ich gehe jetzt mal am 4. Tag postop und stabilem Zustand davon aus, dass es gut ging, und wenn ich Zoe die medis gebe kommt sie sicher um eine Op herum. Ich verstehe nicht, warum Leute immer nur das Negative sehen müssen?
Katharina F.
04.01.2018, 22:36
Genau richtig! So sehe ich es auch. Es sieht ganz prima aus bei euch, also lass dich nicht runterziehen von negativen Kommentaren :good:
3 Möhren
04.01.2018, 22:39
Ich lese hier ja immer nur still mit, aber ich freue mich sehr, dass es Yakari offenbar so gut geht :froehlich: und drücke weiter die Daumen!
Du solltest aber mal langsam aufhören, dir Vorwürfe zu machen. Bei Mimi wurde letzte Woche nach einem Tastbefund ein RöBi angefertigt, und die TA vermutet da einen Bezoar. Wobei man es noch mal mit Kontrastmittel röntgen müsste, um sicher zu sein. Ich hab dann mal zu Bezoaren recherchiert und u.a. eine Info gefunden, dass wohl sehr viele Kaninchen Bezoare haben durch das ständige Putzen. Bei den meisten Tieren bleiben sie wohl nur unentdeckt, solange sie keine Beschwerden machen.
Und zu dem hier "meine Familie macht mir Vorwürfe:"Wieso eigentlich immer meine Tiere so krank seien? Die Tiere von XY hätten "nie was" kann ich nur sagen:
1. ist das bei mir nicht anders, und 2. stimmt es einfach nicht. Andere Halter merken es nur nicht, weil sie gar nicht hinschauen :scheiss: Dafür liegen bei denen dann Tiere "plötzlich und ohne Grund" tot im Gehege. Ohne Grund stirbt es sich nicht.
Ich kann gar nicht mehr zählen, wieviele ernsthaft kranke Tiere ich schon übernommen habe, gerade auch aus dem Familienkreis, die alle "total gesund" waren und noch nie was hatten. Klar, wenn man es nicht merkt ... :ohje:
Lass dir also nichts einreden und ärgere dich nicht. Ist es einfach nicht wert. DU weisst, dass es DEINEN Tieren besser geht als den armen "Haben-nie-was'sen". :umarm:
Danke Mikado. Schade, dass du dir das auch immer wieder anhören musst. Ich muss ihn aber unbedingt scheren. Yakari verliert wirklich ständig Fell, zumindest seit er sich so aufregt, weil er ständig medis bekommen muss. ich habe nun heute von zooplus die Schermaschine erhalten und eine bürste, und lege morgen mit der Bürste los, aber das Scheren lasse ich mir von der ärztin zuerst zeigen...
Ich habe noch dieses Rodicare Hairball, aber das fanden sie so widerlich wie ich also liegt dieses "Drehding" seit September 2017 hier herum. Kann man das noch verwenden nach Anbruch. Es muss doch irgendwas geben, was leckerer ist als dieses Schlapperzeug...
Ich habe noch dieses Rodicare Hairball, aber das fanden sie so widerlich wie ich also liegt dieses "Drehding" seit September 2017 hier herum. Kann man das noch verwenden nach Anbruch. Es muss doch irgendwas geben, was leckerer ist als dieses Schlapperzeug...
Deine mögen das auch nicht? Ich soll meinen Beiden das Zeug seit heut auch geben (schlimmer Fellwechsel) und sie scheinen es auch nicht zu mögen. Dabei hatte ich wirklich Hoffnung sie würden es Stressfrei abschlecken aber Fehlanzeige..:scheiss: Es solls sogar süß schmecken
3 Möhren
04.01.2018, 22:47
Meine TÄ sagte mir damals, die Dunkelziffer für Magen- und Darmverschlüsse sei enorm hoch, den beim unaufmerksamen Halter sterben viele einfach sofort daran. Ein anderer großer Teil lässt lieber einschläfern, als das Geld für eine teure OP zu bezahlen, die mit 50%iger Wahrscheinlichkeit tödlich ist. Und die meisten Tierärzte trauen sich nach wie vor an diese OP nicht ran. So viel dazu, dass andere immer gesunde Tiere haben.
Ich schere nicht, weil meine draußen leben. Deswegen hatte trotzdem kein anderes Kaninchen einen Bezoar. Und Diego keinen zweiten.
Ja, 50 % Sterbequote hat mir die Ärztin auch gesagt. Als ich nach der Alternative fragte sagte sie Euthanasie. Da war meine Entscheidung gefallen, unabhängig von den Kosten, denn 50% sind 50%. Sie sagte ungefragt, was die Op kosten würde, sie meinte sie müsse es mir sagen, weil ja Sonn-und feiertagszuschlag auf mich zukäme. Aber selbst da sehe ich es eher als Glück, dass es Sonntag war, denn Dr. Holz hat inzwischen viel Erfahrung und an einem normalen Wochentag wäre ich eher nicht in die Klinik gefahren...
In Außenhaltung würde ich auch nicht scheren. In Innenhaltung kann ich das gut machen. mal schauen, wie es geht...
3 Möhren
04.01.2018, 22:50
Meine TÄ sagte mir damals, die Dunkelziffer für Magen- und Darmverschlüsse sei enorm hoch, den beim unaufmerksamen Halter sterben viele einfach sofort daran. Ein anderer großer Teil lässt lieber einschläfern, als das Geld für eine teure OP zu bezahlen, die mit 50%iger Wahrscheinlichkeit tödlich ist. Und die meisten Tierärzte trauen sich nach wie vor an diese OP nicht ran. So viel dazu, dass andere immer gesunde Tiere haben.
Ich schere nicht, weil meine draußen leben. Deswegen hatte trotzdem kein anderes Kaninchen einen Bezoar. Und Diego keinen zweiten.
Ja, 50 % Sterbequote hat mir die Ärztin auch gesagt. Als ich nach der Alternative fragte sagte sie Euthanasie. Da war meine Entscheidung gefallen, unabhängig von den Kosten, denn 50% sind 50%. Sie sagte ungefragt, was die Op kosten würde, sie meinte sie müsse es mir sagen, weil ja Sonn-und feiertagszuschlag auf mich zukäme. Aber selbst da sehe ich es eher als Glück, dass es Sonntag war, denn Dr. Holz hat inzwischen viel Erfahrung und an einem normalen Wochentag wäre ich eher nicht in die Klinik gefahren...
In Außenhaltung würde ich auch nicht scheren. In Innenhaltung kann ich das gut machen. mal schauen, wie es geht...
Auweia, nun habe ich den Namen ausgeschrieben, was man im Forum nicht machen soll. Kann mal bitte jemand den Namen löschen, oder geht das jetzt nicht mehr?
3 Möhren
04.01.2018, 22:52
Lainy hatte im Juli/August 2016 auch einen Bezoar. Er wurde ertastet und auch mittels Kontrastmittelröntgen entdeckt. Wobei zwei weitere TÄ zweifelten, denn so 100% konnte man das auch nicht erkennen. Wie dem auch sei wurde uns ebenfalls zu einer OP geraten. Spätestens in der 3. Episode.. das bedeutet soviel wie bei dem 3. Bauchproblem/Magenüberladung. Lainy hatte kurz hintereinander eine schwere Magenüberladung und eine leichtere. Wir haben sie konstant konservativ behandelt und uns zunächst gegen eine OP entschieden, weil mir die Diagnose zu unsicher war. Behandelt haben wir mit Maltpaste, Lactulose, Leinkuchen und letztlich auch noch mit Rodicare Hairball. An dieses synthetische Öl (Name gerade entfallen) haben wir uns nicht ran getraut. Dann sind wir unsicher in den Urlaub gefahren und als wir wiederkamen und irgendwann zum Impfen mussten, war der Bezoar von keinem TA mehr ertastbar. Seit August 2016 hat es bei Lainy keinerlei Bauchproblem mehr gegeben und das Ding (was auch immer) ist einfach futsch. Sie bekommt seitdem weiterhin Nagermalt und Leinkuchen sowie nur noch eingeweichte Cunis neben dem normalen Gemüse und Wiese natürlich.
Und zum Thema "Kontrollröntgen" alle 3 Monate halte ich persönlich überhaupt nichts. Die Strahlenbelastung ist immens und ohne Verdacht zu röntgen nur für die innere Ruhe halte ich für Blödsinn. Selbst wenn man da was sehen würde, wieso sollte ich das Tier behandeln oder gar operieren lassen, wenn es keine Probleme damit hat? Abgesehen davon erkennt man das ja sowieso nur mit Kontrastmittel gut zu sehen. Und das war ein großer Aufwand für Lainy. Einen ganzen Tag musste sie dafür in der Praxis bleiben und das ist für die blinde stressanfällige Maus echt nicht lustig gewesen.
Das klingt ermutigend. Also man kann große Bezoars im RB gut erkennen. Sie sehen aus wie ein Spiegelei. Der von Lainy, war sicher nicht groß, oder an einer ungünstigen Stelle.
3 Möhren
04.01.2018, 22:55
Ich habe noch dieses Rodicare Hairball, aber das fanden sie so widerlich wie ich also liegt dieses "Drehding" seit September 2017 hier herum. Kann man das noch verwenden nach Anbruch. Es muss doch irgendwas geben, was leckerer ist als dieses Schlapperzeug...
Deine mögen das auch nicht? Ich soll meinen Beiden das Zeug seit heut auch geben (schlimmer Fellwechsel) und sie scheinen es auch nicht zu mögen. Dabei hatte ich wirklich Hoffnung sie würden es Stressfrei abschlecken aber Fehlanzeige..:scheiss: Es solls sogar süß schmecken
Ich finde es schwabbelig und kann die Nins verstehen. ich hatte mal katzenmalt gekauft, aber das sieht auch so aus. ich versuche es lieber mit der moserbürste von zooplus. Vlt.geht das.
3 Möhren
04.01.2018, 22:56
Wie geht's denn Zoe und Yakari?
Den Umständen entsprechend, sage ich mal vorsichtig:gut.
Katharina F.
04.01.2018, 23:04
Rodicare Hairball ist total gut. Das kannst du sicher noch verwenden. Lainy schere ich auch alle 3-4 Wochen. Allerdings ist sie auch ein Teddywidder. Der Bezoar von ihr war zumindest so groß, dass er nicht durch den Magenausgang ging und im Magen rumschwamm und sich manchmal vor den Ausgang schob, sodass sie wieder ne Überladung hatte. So erklärte mir das zumindest die TÄ. Wie ein Spiegelei sah es nicht aus. Es war zwar hell durch das Kontrastmittel, aber irgendwie nicht so sehr.. Auch das Kontrastmittel brauchte ewig lang durch ihren Körper.. Daher musste sie so lang bleiben. Die TÄ fühlte den halt sehr deutlich. Merkwürdig, dass er plötzlich weg war. Das hätte sie selbst nicht gedacht.
3 Möhren
04.01.2018, 23:14
Er muss sich durch irgendwas aufgelöst haben, aber dafür war es in meinem fall schon zu spät.
So gehe wieder Medis verabreichen und wünsche allen eine gute Nacht.
Keks3006
05.01.2018, 00:03
Leckerer und absolut wirkungsvoll ist wie gesagt Leinkuchen.
3 Möhren
05.01.2018, 00:14
Leckerer und absolut wirkungsvoll ist wie gesagt Leinkuchen.
Ich habe Leinpellets. Die müssten doch ebensogut sein.
Katharina F.
05.01.2018, 00:29
Ich hab auch Leinpellets. Das ist das gleiche wie Leinkuchen *g*
Keks3006
05.01.2018, 00:29
Das ist dasselbe.
Michaela Borgeest
05.01.2018, 00:49
Ich lese es leider jetzt erst :-( es tut mir so leid, dass ich ea nicht mitbekommen habe :-(
Wie geht es ihr?
Seit charlys letztem haarballen im dezember gebe ich ihm tägl 2x2ml rodicare hairball.
Ich kann euch vielleicht etwas hoffnung machen...als er das früher mal bekommen hat, musste ich ihn immer einfangen. Irgendwann fing er an das zeug zu lieben! Ich brauche nur an dem rad drehen und er kommt aufgeregt angehoppelt und schleckt es mit begeisterung ab, nicht aufgeben. Da charly immer noch köttelketten hat und extrem im fellwechsel ist, gebe ich immer wieder lactulose und saaten. Eine zeitlang sogar 2x1ml öl. Er hat auch schon zugenommen, aber irgendwas muss ich ja tun :-/
Ich hoffe, dass es yakari wieder gut geht und wünsche euch alles liebe für 2018!
3 Möhren
05.01.2018, 08:24
Danke für die Antworten.
Beide Patienten haben die Nacht überstanden und schon einen Teil ihrer Medikamente bekommen. Da sie dadurch extrem gestresst sind muss ich ihnen zwischendurch immer eine Pause können. Insbesonders das Weibchen regt sich so auf, dass ihr kleines Herz rast wie wild. Sunny ist ja eher der ruhige Typ. Deshalb ist bei so einem "gemütlichen" Kaninchen ein Schmerz schwerer zu erkennen. Dadurch, dass ich diese Pausen auch beim Päppeln einlegen muss erstreckt sich die Medigabe praktisch über den ganzen Tag, sodass ich außer zum Futter holen zu kaum etwas komme.
Ich habe die Bürste ausprobiert, aber die Zacken scheinen zu weit auseinander zu stehen, sodass nichts hängen bleibt.
Bei Yakari ist das Problem, dass er offensichtlich nicht nur beim "offiziellen", dh. Jahreszeitlichen Fellwechsel Fell verliert, sondern immer. Und auf dem RC Hairball steht 2 x täglich 3-5 Tage. Er bräuchte es 365 Tage. Kann ich in dieser Situation denn schon Leinpellets füttern ? Aufweichen bringt nicht viel, denn sie bekommen schon genug Sachen oral per Zwang, aber die Pellets sind zu hart. Im Grunde ist es in Teilen ähnlich wie das was auch im RC Instant drin ist.
Ich könnte aber nachher über den Dill ein paar Tropfen leinöl geben, so 3-5 tropfen und in die Basilikumblätter. Das wäre eine Idee, wenn meine Gourmets das denn dann fressen...
marinahexe
05.01.2018, 11:50
Ich kämme mit einem Flohkamm, das ist sehr effektiv.
Keks3006
05.01.2018, 11:53
Mach dich nicht verrückt, er wird nicht sofort wieder einen Bezoar ausbilden. Es reicht, wenn du mit den Leinpellets anfängst, sobald er sicher über den Berg ist.
3 Möhren
05.01.2018, 12:32
Mach dich nicht verrückt, er wird nicht sofort wieder einen Bezoar ausbilden. Es reicht, wenn du mit den Leinpellets anfängst, sobald er sicher über den Berg ist.
Er verliert schon wieder sehr viel Fell. Das kann echt schnell gehen. Das Fell ist z.Z.wirklich überall. Ich erneuere andauernd das Wasser in der Trinkschale, weil es dort auch obendrauf schwimmt. Wie gesagt. Wenn ich mal mehr Zeit habe mache ich ein Foto und stelle den Bezoar hier ein. Lieber beuge ich jetzt gründlich vor,vlt. fange ich mit RC Hairball wieder an. Ich habe beim Hersteller keinen Hinweis gefunden, ob ich es nachdem es geöffnet wurde vier Monate später noch verwenden darf? Weiß das evlt. jemand, sonst müsste ich das auch noch bestellen. Wenn er geschert ist, müsste ich ihm danach eigentlich einen body anziehen,bei diesem furchtbaren Wetter, weil die Decke über der TB- box verrutscht und dort in der TK gerade keine Parkmöglichkeiten sind , wegen einer Baustelle. Sonst hat er die OP überlebt , kriegt aber eine Lungenentzündung. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, was mit scheren gemeint ist, und stelle ihn mir irgendwie nackt vor. Kann mich evtl. jemand aufklären, wie ich mir das vorstellen muss?
Hallo liebe 3 Möhren :umarm:,
duch den Tod von Mats und dem damit verbundenen Stress hab ich gar nicht gelesen, was für eine superschlimme Zeit du durchgemacht hast :umarm: und es tut mir unendlich leid, dass es den Beiden so schlecht ging und ich drücke ganz feste die Daumen, dass es weiterhin bergauf geht :umarm:.
Ich mache mir ja auch immer noch Vorwürfe wegen Mats, dass ich was übersehen haben könnte, zu spät den Ernst der Lage erkannt habe, zu spät reagiert habe ... da wir "Bauch" ja immer "hinbekommen haben", ohne OP und meistens sogar ohne Tierklinik oder TA eben mit dem üblichen meistens sehr effizienten Bauchprogramm und eben den dazugehörigen schlaflosen Nächten da die Medis ja durchgegeben werden müssen. Mats muss sehr plötzlich einen kompletten Verschluss gehabt haben und ich ertrage es nicht, dass ich die Situatio falsch eingeschätzt habe :bc:.
Auch ich kenne diese vorwurfsvollen Sprüche, "komisch - die Tiere von XY sind nie krank" aber es sind genau diese Tiere die irgendwann "plötzlich tot im Stall liegen" :huch:, weil die Erkrankung gar nicht bemerkt wurde, einfach nicht hingeschaut wurde, nicht geholfen wurde und "es dann eben so ist". Wenn man dann fragt und nachbohrt heißt es, "ach, er hat ein paar Tage nicht gefressen und war ganz ruhig und ließ sich plötzlich sogar gerne streicheln, was er früher nie mochte" (Alarmstufe rot :panic:!!!!!) Wie gesagt - im Normalfall wird bei diesen Leuten gar nicht drüber gesprochen "weil es Wichtigeres gibt; "war ja nur ein Kaninchen" - und so geht man ins Tiergeschäft und kauft ein neues Hasi :hysteric:. :bc::scheiss:
Ich werde mir auch Leinpellets und Rodicare Hairball kaufen und das vorsorglich das ganze jahr über geben.
Und ich wünsche dir ganz viel Kraft und drücke ganz ganz feste die Daumen, dass beide wieder schnell ganz gesund werden.
Ganz viele liebe Grüße :umarm::kiss:
Birgit
Katharina F.
05.01.2018, 13:08
Also Öl soll ja nicht so gut sein.. das wurde vor einiger Zeit immer empfohlen, mittlerweile aber revidiert.
Fellflug kann auch vom Stress kommen. Würde er denn eingeweichte Cunis selbstständig fressen? Ich würde versuchen, so schnell es geht auf Päppeln zu verzichten. Gerade bei einer Magennaht muss man da sehr aufpassen.
Wegen dem RC Hairball würde ich mit den TÄ abklären. Als Lainy den Bezoar hatte, hat sie über Wochen Lactulose bekommen. Auch das ist ein Bestandteil von RC Hairball. Ich denke, dass man das schon nach Absprache auch deutlich länger geben darf. Man sollte nur aufpassen, dass kein Durchfall daraus resultiert. Denn Lactulose sorgt halt dafür, dass die Darmwand durchlässig wird und Flüssigkeit von außen nach innen geführt wird.
Leinpellets kannst du ja schon mal täglich anbieten. Irgendwann werden sie da schon freiwillig ran gehen.
Ich drücke weiterhin die Daumen und kann deine Sorge sehr gut verstehen :umarm: Scheren ist hier immer sehr effektiv und auch Nagermalt kann ich dir ans Herz legen.
Was ist denn mit so einem Furminator? Den gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, auch für Kleintiere. Bin bei meiner Katze sehr zufrieden damit.
https://www.amazon.de/s/ref=sr_nr_n_9?fst=as%3Aoff&rh=n%3A470809031%2Ck%3Afurminator&keywords=furminator&ie=UTF8&qid=1515150854&rnid=1703609031
Ich finde das Rodicare Hairball nicht so effektiv.....und sehr teuer.....
gibt es nicht eine andere Lösung ?
ich kämme meinen und gehe dann mit einem feuchten Tuch übers Fell um die losen Haare aufzusammeln...
und ja, ich kämme (wie marinahexe) auch mit dem Flohkamm ! und finde den super. Den Furminator habe ich auch, bringt hier aber nicht so viel.
Katharina F.
05.01.2018, 16:36
Ja leider ist es wirklich sehr teuer. Bislang habe ich auch immer nur kurze Kuren gemacht. Bei uns war es allerdings immer sehr effektiv.
Im Grunde kann man es bei Fellwechsel am Besten bei herkömmlichen Hausmitteln wie Leinkuchen, blättrig und nass sowie strukturreich füttern, bürsten / scheren belassen. Sollte der Kot immer kleiner werden oder in starken Ketten, wende ich Hairball an oder Lactulose.
Hallo, allen Daumendrückern.kurzgefasst:
Bei Yakari sieht es insgesamt gut aus. Er hat nur etwas (50 Gramm) Gewicht verloren, aber das geht.
Zoe hat normale Temperatur aber Gewicht verloren. Wie schon beobachtet, ist der Darm leer, weshalb da nichts mehr kommt. Magen ist aufgegast kann man das aber mit Medis in den Griff kriegen.
Nun bekommt sie 7 Sachen/Sorten oral verabreicht, manches davon bis zu dreimal täglich unter extremer Wehrhaftigkeit, -habe für mein Finger schon Pflaster und Desinfektion bereit): Simeticon, Nystatin(Hefeüberschuss), Novalgin (hochdosiert), Emebrid, Proprebac, Rodicare akut, RC instant.
So ähnlich wie bei Yakari, aber kein AB, und er hat keine vermehrten Hefen. Kann leider nicht ins Detail gehen...Wir waren ja als Notfall, ohne Termin, also viele Stunden in der Klinik (RB hat auch gedauert, aber war okay so) nun muss ich praktisch schon wieder zur nächsten Runde sonst wird das nichts mit 3 x täglich, wir haben ja erst spät anfangen können.
Ich schreibe Euch morgen wieder, wie es aussieht.
Ja, teddy, Dr. Rückert schreibt ja auch, dass man erst nach ca 6 Tagen wirklich beruhigt sein kann.
Vlt. ist Yakari `s Glück, dass er im besten Kaninchenmannesalter ist, nicht zu jung, oder alt um eine Op dieses Umfangs zu verkraften. Auch seine Op muss ca 90 Minuten gedauert haben.
Ach, ja, also es ist eine Magenop=Magennaht gewesen.
Ich bin Euch allen so von Herzen dankbar, das ihr Anteil an unserem Schicksal nehmt, denn meine Familie macht mir Vorwürfe:"Wieso eigentlich immer meine Tiere so krank seien? Die Tiere von XY hätten "nie was". Tja, sag ich:"Das frage ich mich auch. Aber ich weiß einfach nicht was ich falsch gemacht haben soll, außer, dass ich sie nicht geschert habe..." manche Leute haben eben mehr Pech als andere...was weiß denn ich...wie lässt sich sowas erklären?
Bitte drückt weiter die Daumen. Wir brauchen Euch, und bis jetzt hat es gut funktioniert.
Bei mir sagen die Leute immer, was haben deine Tiere für ein riesen Glück gehabt, dass sie bei dir gelandet sind. Sonst wäre sie schon lange nicht mehr am Leben :taetschl:
Hallo, allen Daumendrückern.kurzgefasst:
Bei Yakari sieht es insgesamt gut aus. Er hat nur etwas (50 Gramm) Gewicht verloren, aber das geht.
Zoe hat normale Temperatur aber Gewicht verloren. Wie schon beobachtet, ist der Darm leer, weshalb da nichts mehr kommt. Magen ist aufgegast kann man das aber mit Medis in den Griff kriegen.
Nun bekommt sie 7 Sachen/Sorten oral verabreicht, manches davon bis zu dreimal täglich unter extremer Wehrhaftigkeit, -habe für mein Finger schon Pflaster und Desinfektion bereit): Simeticon, Nystatin(Hefeüberschuss), Novalgin (hochdosiert), Emebrid, Proprebac, Rodicare akut, RC instant.
So ähnlich wie bei Yakari, aber kein AB, und er hat keine vermehrten Hefen. Kann leider nicht ins Detail gehen...Wir waren ja als Notfall, ohne Termin, also viele Stunden in der Klinik (RB hat auch gedauert, aber war okay so) nun muss ich praktisch schon wieder zur nächsten Runde sonst wird das nichts mit 3 x täglich, wir haben ja erst spät anfangen können.
Ich schreibe Euch morgen wieder, wie es aussieht.
Ja, teddy, Dr. Rückert schreibt ja auch, dass man erst nach ca 6 Tagen wirklich beruhigt sein kann.
Vlt. ist Yakari `s Glück, dass er im besten Kaninchenmannesalter ist, nicht zu jung, oder alt um eine Op dieses Umfangs zu verkraften. Auch seine Op muss ca 90 Minuten gedauert haben.
Ach, ja, also es ist eine Magenop=Magennaht gewesen.
Ich bin Euch allen so von Herzen dankbar, das ihr Anteil an unserem Schicksal nehmt, denn meine Familie macht mir Vorwürfe:"Wieso eigentlich immer meine Tiere so krank seien? Die Tiere von XY hätten "nie was". Tja, sag ich:"Das frage ich mich auch. Aber ich weiß einfach nicht was ich falsch gemacht haben soll, außer, dass ich sie nicht geschert habe..." manche Leute haben eben mehr Pech als andere...was weiß denn ich...wie lässt sich sowas erklären?
Bitte drückt weiter die Daumen. Wir brauchen Euch, und bis jetzt hat es gut funktioniert.
Du machst nichts falsch. Es ist Schicksal. Manche Tiere haben das Glück, bei Personen zu landen, die ihnen jede Hilfe geben. Die Tiere, die keine Hilfe benötigen, landen dann bei den Leuten, die auch keine geben können oder werden. Eine Kollegin hatte ein Kaninchen, das lebte 6 Jahre alleine im Garten in einem Holzstall und bekam oftmals nicht mal täglich Futter. Als ich es mal sehen durfte hatte es Stroh und einen dicken Brotkanten im Stall leigen. Es war nie krank in den Jahren. Wie alt es geworden ist, weiß ich nicht, das der Kontakt dann abbrach. Es sit shcon lange Zeit her.
3 Möhren
05.01.2018, 17:30
Ich finde das Rodicare Hairball nicht so effektiv.....und sehr teuer.....
gibt es nicht eine andere Lösung ?
ich kämme meinen und gehe dann mit einem feuchten Tuch übers Fell um die losen Haare aufzusammeln...
und ja, ich kämme (wie marinahexe) auch mit dem Flohkamm ! und finde den super. Den Furminator habe ich auch, bringt hier aber nicht so viel.
Ich hatte immer eine weiche babybürste, die aber, wie man sieht nicht gereicht hat.
3 Möhren
05.01.2018, 17:35
Hallo liebe 3 Möhren :umarm:,
duch den Tod von Mats und dem damit verbundenen Stress hab ich gar nicht gelesen, was für eine superschlimme Zeit du durchgemacht hast :umarm: und es tut mir unendlich leid, dass es den Beiden so schlecht ging und ich drücke ganz feste die Daumen, dass es weiterhin bergauf geht :umarm:.
Ich mache mir ja auch immer noch Vorwürfe wegen Mats, dass ich was übersehen haben könnte, zu spät den Ernst der Lage erkannt habe, zu spät reagiert habe ... da wir "Bauch" ja immer "hinbekommen haben", ohne OP und meistens sogar ohne Tierklinik oder TA eben mit dem üblichen meistens sehr effizienten Bauchprogramm und eben den dazugehörigen schlaflosen Nächten da die Medis ja durchgegeben werden müssen. Mats muss sehr plötzlich einen kompletten Verschluss gehabt haben und ich ertrage es nicht, dass ich die Situatio falsch eingeschätzt habe :bc:.
Auch ich kenne diese vorwurfsvollen Sprüche, "komisch - die Tiere von XY sind nie krank" aber es sind genau diese Tiere die irgendwann "plötzlich tot im Stall liegen" :huch:, weil die Erkrankung gar nicht bemerkt wurde, einfach nicht hingeschaut wurde, nicht geholfen wurde und "es dann eben so ist". Wenn man dann fragt und nachbohrt heißt es, "ach, er hat ein paar Tage nicht gefressen und war ganz ruhig und ließ sich plötzlich sogar gerne streicheln, was er früher nie mochte" (Alarmstufe rot :panic:!!!!!) Wie gesagt - im Normalfall wird bei diesen Leuten gar nicht drüber gesprochen "weil es Wichtigeres gibt; "war ja nur ein Kaninchen" - und so geht man ins Tiergeschäft und kauft ein neues Hasi :hysteric:. :bc::scheiss:
Ich werde mir auch Leinpellets und Rodicare Hairball kaufen und das vorsorglich das ganze jahr über geben.
Und ich wünsche dir ganz viel Kraft und drücke ganz ganz feste die Daumen, dass beide wieder schnell ganz gesund werden.
Ganz viele liebe Grüße :umarm::kiss:
Birgit
Danke dir, aber der hersteller selbst spricht nur von 3-5 Tagen, sonst kann es zu Durchfall kommen. Es ist nicht einfach.
3 Möhren
05.01.2018, 17:38
Was ist denn mit so einem Furminator? Den gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, auch für Kleintiere. Bin bei meiner Katze sehr zufrieden damit.
https://www.amazon.de/s/ref=sr_nr_n_9?fst=as%3Aoff&rh=n%3A470809031%2Ck%3Afurminator&keywords=furminator&ie=UTF8&qid=1515150854&rnid=1703609031
So etwas Ähnliches hatte ich bei zooplus nun bestellt, aber es funktioniert nicht wirklich, nimmt das fell bei ihm nicht auf.
Michaela Borgeest
05.01.2018, 17:39
Also nach absprache mit meimem ta, bekommt charly jetzt wirklich auf dauer rodicare hairball. Ich bestelle es bei füttern und fit für 15,90€ nirgends habe ich es günstiger entdeckt. Portofrei ab 55€, aber ich bestelle eh immer 4 packungen für einen monat.
Zusätzlich bekommt er zur zeit 2x tägl 2ml lactulose. Dies ist zwar nicht mit dem ta angesprochen, aber bei dem extremen fellwechsel den charly hat und die anderen (charly aber am meisten und er putzt auch alle am meisten) und die köttelketten, gebe ich es zusätzlich. Montag bin ich mit flöckchen beim ta und werde das dann noch einmal besprechen.
Ich kann deine sorge schon verstehen, mir geht es genauso. Täglich kontrolliere ich mehrmals charly's köttel. Trinkwasser wechsel ich auch 2x tägl wegen der haare die oben drauf schwimmen.
Die saaten musste ich rausnehmen, weil charly so zugenommen hat. Morgens und abends bekommen sie aber ein paar leinflocken und zwischendurch leinsamen jeweils aus der hand
3 Möhren
05.01.2018, 17:39
Ich danke Euch allen ganz herzlich. nun muss ich wieder päppeln gehen. liebe grüße
Ich habe Lotte mit einem Flohkamm gekämmt, da kam ein bißchen was raus, aber 99 % nicht. Mit einer Zupfbürste für Langhaarhunde kam noch weniger raus. Sie mochte das auch nicht. Daher hab ich sie alle 2-3 Tage "gerupft". Alles lose Fell rausgezupft, gezogen. Klar, absolut alles erreicht man nicht. Aber für ein Kissen hätte es jedes Mal gereicht. Am Anfang wollte sie flüchten, doch dann merkte sie, dass sie a. aus der Nummer nicht raus kommt, b. umso schneller weg kann, je besser sie still hält. Das ging dann immer ganz easy. Dazu gab es Nagermalt und wir hatten nie wieder etwas Unbekanntes im Magen. Tommi und Manni bekommen auch Nagermalt, wenn sie Köttelketten machen. Die warten dann schon drauf. Emmi macht keine Ketten und findet Nagermalt zum Naserümpfen.
Also nach absprache mit meimem ta, bekommt charly jetzt wirklich auf dauer rodicare hairball. Ich bestelle es bei füttern und fit für 15,90€ nirgends habe ich es günstiger entdeckt. Portofrei ab 55€, aber ich bestelle eh immer 4 packungen für einen monat.
Zusätzlich bekommt er zur zeit 2x tägl 2ml lactulose. Dies ist zwar nicht mit dem ta angesprochen, aber bei dem extremen fellwechsel den charly hat und die anderen (charly aber am meisten und er putzt auch alle am meisten) und die köttelketten, gebe ich es zusätzlich. Montag bin ich mit flöckchen beim ta und werde das dann noch einmal besprechen.
Ich kann deine sorge schon verstehen, mir geht es genauso. Täglich kontrolliere ich mehrmals charly's köttel. Trinkwasser wechsel ich auch 2x tägl wegen der haare die oben drauf schwimmen.
Die saaten musste ich rausnehmen, weil charly so zugenommen hat. Morgens und abends bekommen sie aber ein paar leinflocken und zwischendurch leinsamen jeweils aus der hand
Echt, "Leisamen" geht auch unverarbeitet? Ich war unsicher, ob man Leinsamen geben darf, man liest ja immer nur von Leinkuchen und Leinpellets :rw:.
Hatte mal vor einigen Jahren "Leinkuchen" (für sehr viel Geld) gekauft aber das waren hauchdünne ganz leichte "Schrumpelplätzchen", also augenscheinlich war es einfach nur "gepresster Leisamenschrot" und diese Plätzchen zerfielen sofort wieder zu "geschrotetem Leisamen" noch in der Tüte. Seit dieser teuren Enttäuschung gebe ich schon länger hin und wieder mal geschroteten Bio-Leinsamen aber eben weil ich unsicher war, ob das gut ist nicht regelmäßig *g*
Nagermalt hab ich nicht mehr gegeben weil, es unglaublich viel Zucker enthält und man dadurch hefen fördert. meine Ninchen liebten es und auch die Malzpaste für Katzen ...., nahmen es direkt aus der Tube.
Mit dem Flohkamm klappt es bei uns auch nicht, der ist zu hart in der handhabe, glaube ich. Das einzige was - so finde ich - hilft ist erst Zupfen dann Bürsten mit einer uralten, ganz billigen, relativ feinen Kunststoffbürste mit unterschiedlich langen Borsten (sieht fast aus wie eine Toupierbürste) ... aber die Kaninchen hassen es.
Keks3006
05.01.2018, 19:30
Leinkuchen sind die Reste, die beim Leinölpressen anfallen. Entweder sind das Flocken oder Pellets. Vorteil gegenüber geschroteten Samen: es ist nur noch wenig Öl drin, also kalorienreduziert quasi. Die Schleimstoffe, die gut gegen Haare sind, sind aber noch drin und durch die aufgebrochene schale verwertbar. Ganze Samen bringen daher nichts, sondern werden meist unverdaut wieder ausgeschieden.
danke schön, liebe Keks3006 für die gute Beschreibung :umarm:
Heike O.
05.01.2018, 21:27
Also nach absprache mit meimem ta, bekommt charly jetzt wirklich auf dauer rodicare hairball. Ich bestelle es bei füttern und fit für 15,90€ nirgends habe ich es günstiger entdeckt. Portofrei ab 55€, aber ich bestelle eh immer 4 packungen für einen monat.
Zusätzlich bekommt er zur zeit 2x tägl 2ml lactulose. Dies ist zwar nicht mit dem ta angesprochen, aber bei dem extremen fellwechsel den charly hat und die anderen (charly aber am meisten und er putzt auch alle am meisten) und die köttelketten, gebe ich es zusätzlich. Montag bin ich mit flöckchen beim ta und werde das dann noch einmal besprechen.
Ich kann deine sorge schon verstehen, mir geht es genauso. Täglich kontrolliere ich mehrmals charly's köttel. Trinkwasser wechsel ich auch 2x tägl wegen der haare die oben drauf schwimmen.
Die saaten musste ich rausnehmen, weil charly so zugenommen hat. Morgens und abends bekommen sie aber ein paar leinflocken und zwischendurch leinsamen jeweils aus der hand
Echt, "Leisamen" geht auch unverarbeitet? Ich war unsicher, ob man Leinsamen geben darf, man liest ja immer nur von Leinkuchen und Leinpellets :rw:.
Nach meinem Informationsstand sind unverarbeitete Leinsamen nicht so gut, sie müssen zumindest angequetscht sein. Dadurch, dass sie so klein sind, werden sie u.U. nicht richtig zermalmt und landen dann ganz im Magen, wo sie aufquellen können oder sich mit Haaren verdaddeln. So weit ich weiß müssen sie zumindest... ich weiß nicht, wie das richtig heißt... "angequetscht" sein. Es gibt TÄ, die davon abraten, so winzige Sämereien zu füttern, da sie durchaus auch zu Problemen führen können. - Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, ich meine, ich habe das kürzlich auch im Buch von Dr. E. Böhmer gelesen.
Abgesehen davon ist Leinkuchen bzw. die -flocken kalorienärmer, so weit ich weiß.
Michaela Borgeest
06.01.2018, 02:37
Also ich gebe leinsamen schon länger. Mir wurde auf facebook immer wieder dazu geraten. Viele geben sie da dort. Auch "unverarbeitet" wie sie sind. Habe mich von mehreren beraten lassen. Viele geben sie so. Man kann sie auch mit heißem wasser quellen lassen und so anbieten (abgekühlt natürlich), oder nur den sud geben, zum vorbeugen oder eben auch, wenn es ganz schlimm ist. Vorbeugend xml x mal tägl (kann auch mehr sein, je nach körpergewicht) und im akut fall std x ml.
Ich gebe sie so, weil mir mehrmals gesagt worden ist, dass man sie nicht quellen lassen muss. Wollte jetzt am we aber mal den sud testen x mal xml, aufgrund des starken fellwechsels.
Michaela Borgeest
06.01.2018, 02:41
Ach ja, wir kämmen zur zeit alle 2 tage mit dem fuminator. Ist blöd und nervig, aber die 3 haben sich tatsächlich dran gewöhnt. Es ist einfach zu extrem dieses mal. Gerade bei charly wird es nicht weniger und wir könnten stundenlang kämmen.
Wir kaufen die leinflocken 3kg 12€. Das reicht ewig. Aber ja, sie zerbröseln sehr schnell :-/
Teddy, da kommt einem das Heulen..und es gab keine Chance es rauszuholen ?
Ja, sehr seltsam, habs ja schon geschrieben, da sehen die Tiere nie einen TA (habe grade die Tage mit einem Kollegen telefoniert, wo es so ist....haben aber schönes Gehege )..bekommen normales Futter und etwas Frifu, wurden nie geimpft und leben lange.
Heike O.
06.01.2018, 07:56
Also ich gebe leinsamen schon länger. Mir wurde auf facebook immer wieder dazu geraten. Viele geben sie da dort. Auch "unverarbeitet" wie sie sind. Habe mich von mehreren beraten lassen. Viele geben sie so. Man kann sie auch mit heißem wasser quellen lassen und so anbieten (abgekühlt natürlich), oder nur den sud geben, zum vorbeugen oder eben auch, wenn es ganz schlimm ist. Vorbeugend xml x mal tägl (kann auch mehr sein, je nach körpergewicht) und im akut fall std xml.
Ich gebe sie so, weil mir mehrmals gesagt worden ist, dass man sie nicht quellen lassen muss. Wollte jetzt am we aber mal den sud testen x mal xml, aufgrund des starken fellwechsels.
Ja, viele geben Leinsamen einfach so und dennoch kann es passieren, dass sie Unheil anrichten. Auf Facebook erhält man viele gute Ratschläge, das stimmt, aber manchmal kann auch eine andere Denkrichtung helfen. Ich wollte auch nur drauf hinweisen und würde es bei vorgeschädigten Tieren, wie Yakari z.B. eins ist, ganz besonders beherzigen. Dazu kommt, was Keks schreibt (s. #164)
@Michaela: Wie lange ist denn schon "länger"?
edit: Im Beitrag darunter schreibst du, du kaufst Leinflocken... Dann doch keine ganzen Samen? Ich bin verwirrt...
Ganze Leinsamen sollen auch empfindliche Menschen nicht unaufgequollen nehmen, da sie sich durch die sich bildenden Schleimstoffe an die Magen-/ Darmwände kleben können und dort böses Unheil anrichten können.
Wenn man ganzen Leinsamen in Wasser aufquellen lässt verdoppelt sich das Volumen und er wird glitschig. Wenn dann hab ich für Melissa immer geschroteten Leisanmen genommen, der ist aufgebrochen. In Wasser eingeweichtes mögen unsere Ninchen leider nicht.
Hab jetzt Leinkuchen gekauft, denke, da sind wir auf der sicheren Seite *g*
____________________________________________
Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung für Yakari :umarm:
Birgit
Michaela Borgeest
06.01.2018, 10:27
Ok, ich danke euch beiden! Das wusste ich nicht.
Wie gesagt, mir wurde von vielen dazu geraten :-/
Ich gebe leinsamen mit der saatenmischung schon ein paar monate.
Leinflocken habe ich auch. Mische immer alles zusammen.
Werde dann die leinsamen weglassen :-/ werde es aber heute mal versuchen die zu quellen und charly den sud zu geben.
Das ist doch ok, oder?
Weil ich gebe ja hairball und seit ein paar tagen lactulose, weil es so schlimm ist. Und ich möchte von dem lactulose weg und lieber den sud geben
Heike O.
06.01.2018, 11:40
Hmm ... intuitiv würde ich annehmen, dass das mit dem Sud klappen könnte. Aber ob das jetzt besser oder schlechter als Leinkuchen ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht schreibst und liest du hier mit http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=139183&p=4506091#post4506091 , damit Yakaris Thread übersichtlich bleibt? Dort wird das Thema aufgegriffen.
edit: Hier noch ein letztes Mal ganz kurz zu dem Thema: Ich gebe keine Saaten, abgesehen von den bereits genannten Leinkuchen und steirischen Kürbiskernen, die so groß sind, dass sie auf jeden Fall zermümmelt werden (dazu Digestive Support von Oxbow, viel Fläche zum Laufen, gutes Heu und regelmäßige Haarpflege, wir hatten auch mehrere Jahre hintereinander Bauchgeschichten).
Katharina F.
06.01.2018, 14:33
Im Hairball ist auch Lactulose enthalten.
Wir haben 2016 auch lange Lactulose gegeben, als Lainy den Bezoar hatte. Und das schien auch mitunter was gebracht zu haben.
Ich gebe die Hairball Kur nur ein, wenn ich wirklich der Meinung bin, dass unglaublich viele Köttelketten ausgeschieden werden oder ein Tier nicht frisst. Ansonsten gebe ich nur täglich Paste (Dumi fand sie auch zum Naserümpfen ganze 4 Wochen lang. Gestern gelang mir dann endlich, dass er sie auf einem Cranberry genommen hatte) und Leinkuchen. Sämereien gibt es hier nicht mehr extra, das reicht so finde ich.
Im Übrigen habe ich mir lange Zeit auch immer einen TL Leinsamen in mein Müsli gemacht und die kamen unverdaut und unverändert wieder raus :rw::rw:.
feiveline
06.01.2018, 14:46
So lange ich keine übermäßigen Köttelketten finde gebe ich gar nichts zur „Vorbeugung“... und auch werden meine Tiere (ein Langhaar dabei) weder regelmäßig gebürstet und schon gar nicht geschoren.
Das würde für viel mehr Stress sorgen und zu Fressunlust mit allen verbundenen Folgen führen.
Zum Fellwechsel ja, mehr aber auch nicht.
Lediglich in meinem Struktürmüsli, was alle morgens bekommen, sind ein paar Leinflocken dazwischen..
Katharina F.
06.01.2018, 15:04
Meines Erachtens sind diese Teddys wie Lainy einer ist Qualzuchten. Der Körper ist überhaupt nicht dafür ausgelegt, so lange Haare zu verarbeiten im Verdauungstrakt. Klar ist das Scheren für Lainy ca. 20 Minuten Stress. Allerdings kommt sie mir danach sehr viel befreiter vor und das für 4 Wochen. Dafür kämme ich sie gar nicht.. im Übrigen muss ich sie sowieso scheren, weil sie ja vor Kurzem neben einem Bezoar auch noch durch das Fell entzündete Augen hatte.
Ich weiß nicht, wie ihr kleiner Körper solche Fellmaßen verarbeiten soll..
feiveline
06.01.2018, 16:16
Natürlich muss man solche Qualzuchten regelmäßig scheren, ohne Frage.
Ich sehe hier im Thread nur teilweise Panik aufkommen, dass manche auch „normalhaarige“ Tiere scheren oder regelmäßig mit unterstützenden Mitteln versorgen wollen um Bezoare oder „Bauch“ im Vorwege zu verhindern.
Und das war die Intention meines Postes, dass ich so etwas nicht tue, außer ich beobachte etwas außergewöhnliches wie zum Beispiel vermehrt (!) Köttelketten...
So lange ich keine übermäßigen Köttelketten finde gebe ich gar nichts zur „Vorbeugung“... und auch werden meine Tiere (ein Langhaar dabei) weder regelmäßig gebürstet und schon gar nicht geschoren.
Das würde für viel mehr Stress sorgen und zu Fressunlust mit allen verbundenen Folgen führen.
Zum Fellwechsel ja, mehr aber auch nicht.
Lediglich in meinem Struktürmüsli, was alle morgens bekommen, sind ein paar Leinflocken dazwischen..
Mache das so ähnlich.
Ich kämme mit dem Flohkamm wenn es ansteht...zur Vorbeugung gebe ich auch nix.
Und wie ich schon schrieb, fahre mit feuchtemTuch danach über den Rücken, das nimmt sehr gut die losen Haare auf.
Meiner mag aber das Kämmen, bekomme regelmäßig dabei die Hand geleckt.
Von daher glaube ich schon dass sie befreit sind, wenn die dicken Haare etwas lockerer sitzen.
Manchmal schneide ich auch ums Gesicht was weg.
Katharina F.
06.01.2018, 16:20
Ja, das ist richtig. Im Normalfall kommen die Tiere auch ohne vorbeugende Maßnahmen zurecht.
Ich kämme nicht, weil es unheimlich stresst. Paste und Leinkuchen gebe ich nur wenig und freiwillig und wie gesagt, alle Medikamente lasse ich eigentlich aus dem Spiel, es sei denn, es wird schlecht gefressen. Öl gibt es hier auch nicht.
Ich gebe mal für 2 Tage Colosan, Rodicare und Dimeticon wenn mir die Köttel zu klein vorkommen.
Sehr oft klappt es dann wieder.
Colosan schmeckt sicher nicht gut, aber da es auch ölig ist und gleichzeitig gegen Blähungen, finde ich es ein gutes Mittel.
Allerdings auch nicht zu oft, wenn er es dann wirklich nicht mehr mag und sich mit seinen Pfötchen dermaßen wehrt, ist es auch nur Stress ihm das einzugeben.
Wie wir aber alle wissen, nichts ist eine Garantie, dass es immer so klappt.
Michaela Borgeest
06.01.2018, 16:30
Danke gertrud werde ich morgen in ruhe machen :-) wollte hier auch nicht unnötig kommentieren. War ja auch von mir als tipp gedacht für 3 möhren :-)
Das die leinsamen so nicht gut sind, wusste ich ja nicht, mir wurde ja immer das gegenteil gesagt :-/
Bei charly soll ich jetzt immer hairball geben.
Bei ihm waren keine köttelketten vor den beiden haarballen, deshalb konnte ich auch nicht wirklich vorbeugen und versuche jetzt natürlich alles.
3 möhren, wie geht es deinen nasen jetzt?
Liebe grüße :-)
Diese kleinen Teile wie Leinsamenkörner sind nicht gut...viel zu klein und können verschluckt werden.
Ich gebe die nie. Alles zu kleine lasse ich grundsätzlich weg..auch diese Pellets wie Uro..? und von Bunny gibt es noch einige.
Ganze Stücke mag anders sein, aber ich persönlich halte davon auch nicht so viel.
Da ist viel Klebeeiweiß drin, oder ?
Katharina hat dazu in einem anderen Thread auch was geschrieben.
3 Möhren
06.01.2018, 20:23
Ich habe auch einmal in einem Thread von einer Userin hier, ich meine es war Katharina, will mich aber nicht festlegen, gelesen, dass man Körner die kleiner sind als Sonnenblumenkerne, nicht geben soll, weil sie unzerkaut geschluckt werden und oft vor, oder in Bezoaren gefunden werden, d.h. sie bewirken , wenn man sie als ganzes Korn verfüttert, genau das Gegenteil von dem was beabsichtigt ist/war.
Zoe ging es gestern Abend gut genug um Yakari wieder zu rammeln. Für diesen Fall war mit der Ärztin besprochen sie zu trennen, also: gegen Mitternacht ein Gitter aufgestellt und getrennt. Aber so richtig gut geht es ihr dauerhaft noch nicht. Sie hat zwischendurch immer einmal "Durchhänger", aber ihre Wehrhaftigkeit bleibt ungebrochen. Yakari schmeckt es schon wieder echt gut. Ich habe gestern eine große Box mit Kräutern geholt, was mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. So richtig fit sind beide noch nicht, aber man darf hoffen, dass es weiter besser wird. Ich denke den Gefahrenbereich hat Yakari aber nun verlssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich noch in Lebensgefahr befindet.
Danke für´s Daumendrücken.
So lange ich keine übermäßigen Köttelketten finde gebe ich gar nichts zur „Vorbeugung“... und auch werden meine Tiere (ein Langhaar dabei) weder regelmäßig gebürstet und schon gar nicht geschoren.
Das würde für viel mehr Stress sorgen und zu Fressunlust mit allen verbundenen Folgen führen.
Zum Fellwechsel ja, mehr aber auch nicht.
Lediglich in meinem Struktürmüsli, was alle morgens bekommen, sind ein paar Leinflocken dazwischen..:good:
Natürlich muss man solche Qualzuchten regelmäßig scheren, ohne Frage.
Ich sehe hier im Thread nur teilweise Panik aufkommen, dass manche auch „normalhaarige“ Tiere scheren oder regelmäßig mit unterstützenden Mitteln versorgen wollen um Bezoare oder „Bauch“ im Vorwege zu verhindern.
Und das war die Intention meines Postes, dass ich so etwas nicht tue, außer ich beobachte etwas außergewöhnliches wie zum Beispiel vermehrt (!) Köttelketten...
:good:
Schließe mich hier an, so handhabe ich es auch
3 Möhren
06.01.2018, 21:00
Diese kleinen Teile wie Leinsamenkörner sind nicht gut...viel zu klein und können verschluckt werden.
Ich gebe die nie. Alles zu kleine lasse ich grundsätzlich weg..auch diese Pellets wie Uro..? und von Bunny gibt es noch einige.
Ganze Stücke mag anders sein, aber ich persönlich halte davon auch nicht so viel.
Da ist viel Klebeeiweiß drin, oder ?
Katharina hat dazu in einem anderen Thread auch was geschrieben.
Aja, ich sehe gerade, dass du das, was ich unten schrieb auch gelesen hast. Ja, dann war es wirklich Katharina.
3 Möhren
06.01.2018, 21:07
So lange ich keine übermäßigen Köttelketten finde gebe ich gar nichts zur „Vorbeugung“... und auch werden meine Tiere (ein Langhaar dabei) weder regelmäßig gebürstet und schon gar nicht geschoren.
Das würde für viel mehr Stress sorgen und zu Fressunlust mit allen verbundenen Folgen führen.
Zum Fellwechsel ja, mehr aber auch nicht.
Lediglich in meinem Struktürmüsli, was alle morgens bekommen, sind ein paar Leinflocken dazwischen..:good:
Natürlich muss man solche Qualzuchten regelmäßig scheren, ohne Frage.
Ich sehe hier im Thread nur teilweise Panik aufkommen, dass manche auch „normalhaarige“ Tiere scheren oder regelmäßig mit unterstützenden Mitteln versorgen wollen um Bezoare oder „Bauch“ im Vorwege zu verhindern.
Und das war die Intention meines Postes, dass ich so etwas nicht tue, außer ich beobachte etwas außergewöhnliches wie zum Beispiel vermehrt (!) Köttelketten...
:good:
Schließe mich hier an, so handhabe ich es auch
Dr. H., die Yakari operiert hat meinte wörtlich: "Wir raten bei Tieren die zu Bezoar neigen, regelmäßig zu scheren."
Ich vermute, dass die erforderlichen Massnahmen so vielfältig sind, wie die Beschaffenheit des Fells der einzelnen Kaninchen unterschiedlich ist. Kurz gesagt:
Es kommt auf das Fell an. Bei Zoe werde ich mit Sicherheit nicht scheren, denn sie verliert noch nich einmal in der Fellwechselzeit viel Fell. In ihrem Fall wäre es unnötig und den Stress für das Tier nicht wert. Bei Yakari ist das, wie man sieht anders.
Michaela Borgeest
06.01.2018, 23:37
Danke 3 möhren. Ja jetzt weiß ich das durch euch. Und ich dachte ich mache was gutes, weil mir das so oft empfohlen wurde :-/
Freut mich sehr, dass es beiden besser geht. Wer rammeln jann, dem geht es ja schon besser. Manchmal dauert es wirklich ewig, bis man wirklich sagen kann, dass sie wieder ganz die alten sind. Aber nicht mehr in lebensgefahr ist doch wirklich toll! Das freut mich. Weiterhin gute besserung :-)
3 Möhren
07.01.2018, 00:57
Michaela, das habe ich auch mal gedacht und habe das der Tierärztin,- das ist aber schon vor einem halben Jahr gewesen, als sie mal wieder Matschkot hatte-, so gesagt. Da hat sie entgegnet, dass man das nicht zwangsläufig so sagen könnte, "dass es ihr wohl gut gehen muss, wenn sie schon wieder rammelt". Es kann auch sein, dass sie sowas, ja, wie soll ich das sagen?, mit letzter Kraft macht, um zu vermeiden, dass sie den Chef-rang verliert. Weißt du wie ich das meine? Also sie strengt sich an, sodass man denkt sie ist fit, damit die "Untertanen " die Schwäche der Herrscherin nicht bemerken. Ich weiß nicht, ob das so stimmt, aber es klingt logisch.
Nächste Woche habe ich einen Kontrolltermin für sie, den werde ich auch dann wahrnehmen, wenn es ihr weiterhin besser geht. Wie läuft es bei Euch momentan?
Viel Glück noch mal für die zwei :good::good:
Noch mal eine Frage wo kauft ihr Leinkuchen habe das noch nie gekauft .Deshalb möchte
Ich nur eine kleine Menge weiß nicht ob das meine essen.
Michaela Borgeest
07.01.2018, 11:46
Oh ok. Ja, hört sich schon logisch an.
Ich drücke natürlich weiterhin für beide die daumen!
Das wird bestimmt alles gut!
Bei uns...ja das wird sich die tage rausstellen. Morgen abend muss ich ja mit flöckchen zum blutabnehmen und der abstrich wird gemacht. Ich habe wirklich angst, dass es trotz der kastra was tumoröses ist. A wegen der flüssigkeit aus der zitze und b weil sie immer mehr abnimmt :-(
Katharina F.
07.01.2018, 12:01
Noch mal eine Frage wo kauft ihr Leinkuchen habe das noch nie gekauft .Deshalb möchte
Ich nur eine kleine Menge weiß nicht ob das meine essen.
Ich glaube bei hasenalex gibt es auch kleinere Mengen.
Ich bestelle immer bei oelfreund, aber halt 5kg.
3 Möhren
07.01.2018, 12:57
Oh ok. Ja, hört sich schon logisch an.
Ich drücke natürlich weiterhin für beide die daumen!
Das wird bestimmt alles gut!
Bei uns...ja das wird sich die tage rausstellen. Morgen abend muss ich ja mit flöckchen zum blutabnehmen und der abstrich wird gemacht. Ich habe wirklich angst, dass es trotz der kastra was tumoröses ist. A wegen der flüssigkeit aus der zitze und b weil sie immer mehr abnimmt :-(
Nehmen wir mal an es wäre wirklich tumorös; dann gibt es da aber doch auch konservative Behandlungsmöglichkeiten. Möglicherweise ist es aber etwas ganz anderes, was gut behandelbar ist. Ich drücke Flöckchen die Daumen. Ich hatte auch mal ein Flöckchen. Wenn du auf mein Profil klickst kannst du ein Foto von ihr beim Spielen sehen.
3 Möhren
07.01.2018, 13:01
Guten Morgen, liebe Dauemdrücker,
heute geht es beiden deutlich besser. Bin mal gespannt, was am Montag bei der Kontrolluntersuchung gesagt wird.
Wie schön zu lesen dass es beiden besser geht :froehlich:.
Ich freue mich sehr für euch und drücke weiterhin die Daumen für die beiden :umarm:.
Michaela Borgeest
07.01.2018, 14:45
Oh das hört sich doch toll an, weiter so :-)
Das freut mich für euch:froehlich:
Ja mal sehen. Kann leider zur zeit nicht so positiv denken. Zu viel passiert letztes jahr und der ta sagte ja schon, dasd es tumorös bedingt sein kann.
Ich werde berichten per nachricht, oder unter meinem thread. Möchte hier ja nicht über unsere probleme schreiben.
Liebe grüße
3 Möhren
07.01.2018, 16:05
Schreibe gerne eine PN. Komme aber sicher erst heute Nacht dazu zu antworten.
Zoe hat wieder keinen Kot abgesetzt. Ich habe mit Rodicare instant gepäppelt, eine Tortur für uns beide, aber es hilft nichts, da müssen wir durch. Ich tippe jetzt aber nicht mehr auf Verlustangst um den Partner, sondern Zahnprobleme, die in der Wurzel liegen müssen, denn klinisch waren die Zähne in Ordnung. Nun muss ich schauen ob sich röntgenologisch was findet. Mano, soviel Marmelade kann ich garnicht verkaufen, wie ich müsste, denn es geht mir wie dir Michaela. Es hört nicht mehr auf, wenn es mal angefangen hat. Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass du morgen wieder eine gute Nachricht bekommst. Es muss bei uns und unseren Kaninchen doch wieder besser werden. Es muss einfach.
Katharina F.
07.01.2018, 16:40
Ich sende euch beiden ganz viel Kraft :umarm: Es kann nur besser werden.
3 Möhren
07.01.2018, 19:36
Lieben Dank, Katharina.
Auch von mir - ich bin ganz betroffen :ohje: hört das denn nie auf ..... :ohje: Daumen sind gedrückt und gute Besserung!!!!! :umarm:
Carmen P.
07.01.2018, 21:35
Ich kämme mit einem Flohkamm, das ist sehr effektiv.
:good:Ich auch.
Oh nein, ich lese es grad erst ... hatte mich so gefreut dass es beiden besser geht :ohje:.
Seit wann hat sie denn nun keinen Kot abgesetzt?
Morgen hast du ja eh nochmal einen TA-Termin, oder?
Hoffe sehr, dass ihr eine Ursache findet und Zoe helfen könnt. Ich drücke die Daumen, dass heute nacht noch Kot kommt und es ihr hoffentlich bald wieder besser geht. Wie geht's ihr denn grad vom Allgemeinbefinden?
Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Kraft :umarm:!
3 Möhren
07.01.2018, 22:57
Zoe und ich sind fast" erledigt", denn sie wehrt sich mit allen Pfoten gegen Medis und Päppelbrei. Aber da müssen wir durch, und die Mühe hat sich gelohnt. Wie kann man sich nur über Kot freuen? Also ich kann. Ich habe mich soeben über 30 Kotknödel bei Zoe gefreut. Aber das ist kein Dauerzustand. Ich bin echt gespannt was Frau H. morgen vorschlägt. In der Notambulanz ging es zunächst darum die Aufgasungen zu reduzieren. Nun müssen wir der Sache auf den Grund gehen.
Yakari setzt kleine, zahlreiche Kotknödel ab und frisst gerne.
Danke für Eure Anteilnahme und Ermutigungen.
Katharina F.
07.01.2018, 23:27
Manchmal findet man auch einfach keine Ursache :umarm: Etwas hing im Darm, vielleicht Fell oder Nahrungsbrei.. Hauptsache es löst sich auf und der Kot kommt raus.
3 Möhren
08.01.2018, 00:25
Der Bezoar von Yakari, wie versprochen; hier ist er 2 cm lang, 1cm breit. Leider ist das Foto zuerst in meinem Flohmarktthread gelandet. Eigentlich habe ich zwei Fotos gemacht, aber nur dieses konnte hochgeladen werden. Mal schauen, ob man es hier gut erkennen kann.
3 Möhren
08.01.2018, 00:30
Manchmal findet man auch einfach keine Ursache :umarm: Etwas hing im Darm, vielleicht Fell oder Nahrungsbrei.. Hauptsache es löst sich auf und der Kot kommt raus.
Aber meinst du nicht man sollte sich die Zähne nochmal genauer anschauen? Ich meine konkret die Wurzeln, denn die Zähne wurden schon öfter untersucht und es war immer alles in Ordnung, und trotzdem hat sie immer wieder mit Aufgasungen zu tun. Das muss doch irgendwo herkommen.
Katharina F.
08.01.2018, 09:24
Ich hüpfe gerade durch mehrere Threads, sorry. :rw:
Wenn sie immer wieder mit Aufgasungen zu tun hat, würde ich die Zähne schon mal durch röntgen checken lassen. Wiederkehrende Bauchprobleme sollte man unter die Lupe nehmen. Nur bei Kiwhy haben wir die Ursache für seine wiederkehrenden Bauchprobleme nie gefunden. Was halt war war, dass er nach 4 Jahren Bauchproblemen die restlichen 3,5 Jahre seines Lebens beschwerdefrei war und das wegen der Cunis. Eine Ursache gab es nie, war mir aber wurscht, Hauptsache er war beschwerdefrei. Zahnprobleme hatte er auch, wurde ebenfalls durch röntgen festgestellt. Und er hatte auch E.Colis. Die Probleme blieben aber trotz Behandlung... Bis wir mit Cunis angefangen haben.
3 Möhren
08.01.2018, 11:18
Sind Cunis und Leinpellets dasselbe? Leinpellets habe ich hier, weiß aber nicht w ieviel cm man täglich davon geben soll? Yakari soll momentan noch nichts fressen, das hart ist. Die Leinpellets sind am zwar hart, aber es kann sein, dass sie bereits im Mund weich werden,d.h. bevor sie im Magen in Narbennähe "landen".
Leinpellets kenn ich nicht, Cunis kann man aber sehr gut einweichen. Ein ehemaliges Zahni-Notfellchen bekam
diese immer eingeweicht.
https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjYtaOWq8jYAhULxrIKHcnRC4oYABANGgJscg&ohost=www.google.de&cid=CAASE-Roc7lijG14lwkcC9EV80GgQBI&sig=AOD64_0sp_Dtt_3gPnTicLugLeaBi91chg&ctype=5&q=&ved=0ahUKEwiUmp-Wq8jYAhXmO5oKHWhBDfMQ9aACCE8&adurl=
Katharina F.
08.01.2018, 14:19
Wegen Lainys furchtbarem Fell und ihrem Bezoar 2016 weichen wir die Cunis auch immer ein.
Cunis ist was anderes als Leinpellets. Hier gibt es täglich beides, morgens Leinpellets und abends eingeweichte Cunis. Für beide gibt es von den Cunis eine kleine Handvoll täglich. Die heißen eigentlich Cuni Complete adult. Eine kleine Packung kann man zum Testen im Fressnapf holen. Ansonsten bestelle ich Säcke im zooplus onlineshop.
Kiwhys Abstände zum Zähneschleifen haben sich auch positiv verlängert um eine Woche.
3 Möhren
08.01.2018, 15:28
Vielen Dank, animal und Katharina.
Bei Yakari sieht es sehr gut aus. Seine TÄ hat sich richtig gefreut als sie den kleinen Schatz sah. Bei Zoe sind die Aufgasungen zurückgegangen. Zähne sind soweit in Ordnung. Sie würde lieber die Gebärmutter schallen. Die Fäden werden erst am Freitag gezogen, Mittwoch ist ihr noch zu früh.
Ich danke allen Daumendrückern ganz herzlich.
Katharina F.
08.01.2018, 16:08
Das klingt doch toll :froehlich:
Da ich Lainy schon sehr früh hab kastrieren lassen, hatten wir solche Sorgen zum Glück nie. Aber sicher können Probleme auch daher kommen. 6 TÄ haben übrigens damals gesagt, Kiwhy hätte super Zähne.. bis dann der 6. TA endlich mal ein Kopfröntgen machte. Die Zahnwurzeln waren wie Kraut und Rüben und viel zu lang. Durch die Zahnsanierung ging es ihm sehr viel besser. Angeblich würde eine reichen.. Tja und dann entdeckte man beim Impfen irgendwann einen Kieferabszess am Unterkiefer bei ihm. So bin ich dann an den Zahnspezialisten geraten, der regelmäßige Zahnsanierungen für nötig hielt, auch wegen den langen Zahnwurzeln. Diese sind glücklicherweise nach einigen Behandlungen zurück gegangen in einen ungefährlichen Rahmen. Kiwhy hatte ein blödes Jahr, wo er immer mal wieder etwas Eiter im Kiefer hatte. Dabei sind ihm auch zwei weitere Backenzähne (zzgl. dem Schneidezahn, der wegen dem Abszess weg musste) rausgeeitert. Glücklicherweise gab es in dem Jahr noch Veracin. Wir hatten es also langfristig im Griff, aber alle 6 Wochen mussten wir dank der fehlenden 3 Zähne am Ende die letzten Jahre doch hin. So hatten wir aber auch die doofen Hefen jahrelang im Griff.. das hat alles lange lange gedauert, bis wir unseren Kiwhy richtig gesund bekommen haben. Ich hatte so sehr gehofft, da er ja die letzten 3 Jahre so fit und gesund war, dass er über 10 Jahre alt wird. Und dann kam da plötzlich die Niere... wieso auch immer :ohje::sad1: und mit 7,5 Jahren war ganz plötzlich Schluss :traurig: Ich kann es immer noch nicht glauben, obwohl es schon ein paar Wochen her ist.
3 Möhren
08.01.2018, 16:32
Ja, es ist sehr schmerzhaft ein geliebtes Tier zu verliehen. Fühle dich umarmt katharina, ich weiß, wie weh dir das tut. Ich habe in der Klinik vor der Operation so geheult, dass die Leute im Wartezimmer bestimmt dachten mein Tier sei gerade gestorben. Aber die Angst um ihn hat mein Herz schmezlich genug eingerissen. Ich wollte das nicht schon wieder erleben, da doch erst innerhalb des vergangenen Jahres schon drei Tiere gestorben waren. Manchmal denkt man der Horror hört nie wieder auf. Ja, da muss ich mich jetzt entscheiden, was ich ihr zumute, das Zahnwurzelröntgen in Narkose, oder den Ultraschall der GB. Sie ist ja schon durch die orale Medikamentengaben mehrmals pro Tag fix und fertig .
Gerade musste ich hier das Schreiben kurz unterbrechen. Ich habe die beiden kurz mal wieder zusammen gesetzt. und Zoe hat ihn sofort wieder gerammelt, sodass Yakari schrie. ich habe mir die narbe angeschaut. Es ist alles gut, aber ich muss sie leider weiterhin trennen.
Katharina F.
08.01.2018, 16:45
Ach schade :ohje:. Ja ich kenne das... ich heule auch immer vor Angst, als wären sie schon verstorben. Furchtbar ist das. Letztes Jahr habe ich 4 Tiere verloren.. drei Wellensittiche und Kiwhy. Bibo, meinen letzten Welli, haben wir ganz schweren Herzens in ein schönes Zuhause mit 11 weiteren Wellis in einem Zimmer gegeben. Ich habe noch nie ein Tier abgegeben.. es fühlte sich auch an, als wäre er gestorben. Dabei hat er es dort nun viel besser als bei uns.. 7 Jahre Kaninchen und 6 verloren und 8 Jahre Wellis und 9 verloren... einfach nicht zu fassen. Ich kann das nervlich einfach nicht mehr.
Kiwhy wurde auch fürs Röntgen immer nur in kurze Gasnarkose gelegt.. geht das nicht? Reagiert sich denn schmerzempflindlich beim Tasten der Gebärmutter oder wie kommt deine TÄ darauf? Schwierig echt..
Ganze Leinsamen sollen auch empfindliche Menschen nicht unaufgequollen nehmen, da sie sich durch die sich bildenden Schleimstoffe an die Magen-/ Darmwände kleben können und dort böses Unheil anrichten können.
Wenn man ganzen Leinsamen in Wasser aufquellen lässt verdoppelt sich das Volumen und er wird glitschig. Wenn dann hab ich für Melissa immer geschroteten Leisanmen genommen, der ist aufgebrochen. In Wasser eingeweichtes mögen unsere Ninchen leider nicht.
Hab jetzt Leinkuchen gekauft, denke, da sind wir auf der sicheren Seite *g*
____________________________________________
Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung für Yakari :umarm:
Birgit
Hm, so ganz logisch ist das für mich nicht, wenn ich Leinkuchen mal anschaue:
https://www.hasenalex-kaninchenshop.de/futtershop/samen/
Die durch Pressen entölten Samenbestandteile sind nach wie vor vorhanden, eben auch die Schalen. Sie werden zu Pellets oder "Scheiben" zusammen gepresst. Was passiert, wenn Hasi die in den Mund nimmt? Sie werden auseinander fallen, wenn sie feucht werden und drauf gekaut wird und die Schalenteile liegen wieder frei. Wobei die Schalenteile teilweise noch größer sind als bei ganzen Kernen, da sie aufgeplatzt sind und beide Hälften noch zusammenhängen. Diese Schalenteile könnten sich doch genauso an die Darmwände kleben? Und eher noch schlechter wieder abgehen, da sie so platt sind, dass im Gegensatz zum rundlichen Kern, der aufgequollen noch runder wird, nichts grobstrukturiertes wie Heu dazu beitragen kann, diese festgeklebten Schalen dann weiterzutransportieren? Zudem ist der Schleim nicht klebrig, dass die Kerne kleben bleiben, sondern der Schleim ist extrem glitschig. Was ja gerade den Effekt dieses Schleiems ausmacht.
Ich füttere schon seit Jahren Hirse, Leinsamen, und auch mal Fenchelsamen und Kümmelsamen. In kleinen Mengen. Und wenn ich mich dazu hocke, dann sehe ich, wie Körnchen für Körnchen einzeln aufgenommen wird und höre das Knirschen, wenn sie es zermahlen. Ich habe auch noch keine ganzen Körner im Kot gefunden. Schalenteile, ja, aber in winzigen Stückchen. Bisher gab es da noch nie Probleme mit. Wenn diese Körnchen in Bezoaren gefunden wurden, denke ich mal, dass auch andere Futterteile darin hängen bleiben, wenn es erstmal Fellknäule im Magen gibt. Es hängt sicher auch vom Tier ab. Manche schlingen ihr Futter eher mal runter, andere fressen mit Bedacht. Das muss man dann vielleicht auch intensiv beobachten und im Einzelfall entscheiden. Den Leinsamen gebe ich gerade deshalb, weil das Öl noch enthalten ist, weil es eben auch sehr gesund ist. Allerdings gebe ich einmal tägl. ca. 1/3 Teelöffel voll, weil Tommi eh immer sehr dünn ist und etwas Kalorien braucht. Ebenso einige Sonnenblumenkerne.
Ich selber weiche den geschroteten Leinsamen für mich im Jogurt ein. Trotzdem finde ich nachher viel ganze Schalen im Endprodukt wieder. Menschliches Gebiss eignet sich nicht um so winzige flache Samen richtig zu zermahlen. Ich überlege daher, sie vorher zu mahlen. Als Mehl kommt der Darm dann wirklich an die Inhaltsstoffe. Auch im Pferdefutter findet man überflüssigerweise kleine Mengen ganzer Leinsamenkörner, die natürlich ganz wieder rauskommen und in der geringen Menge auch keinerlei Schleimeffekt haben.
Ich persönlich würde Leinsamen zu Mehl mahlen (oder als Mehl kaufen) und mit eingeweichten Cunis zu Kügelchen formen oder auch als Brei und füttern bei Tieren, die wiederholt zu Bezoaren neigen. Dann hat man den vollen gesunden Effekt vom Lein aber ohne Gefahren.
Gegen Darmprobleme, die mit Aufgasungen und/oder Matschkot einhergehen hilft bei uns immer sehr gut längerfristige Gabe von Heilerde, weil es das Darmmilieu normalsiert und Giftstoffe, die durch die Fehlverdauung entstehen, abtransportiert.
Teddy, da kommt einem das Heulen..und es gab keine Chance es rauszuholen ?
Leider nicht :ohje: Es gehörte der Tochter.
Wie schlimm....wie einem das Herz zerreißen kann bei sowas....:bc::bc:
3 Möhren
08.01.2018, 21:27
Ach schade :ohje:. Ja ich kenne das... ich heule auch immer vor Angst, als wären sie schon verstorben. Furchtbar ist das. Letztes Jahr habe ich 4 Tiere verloren.. drei Wellensittiche und Kiwhy. Bibo, meinen letzten Welli, haben wir ganz schweren Herzens in ein schönes Zuhause mit 11 weiteren Wellis in einem Zimmer gegeben. Ich habe noch nie ein Tier abgegeben.. es fühlte sich auch an, als wäre er gestorben. Dabei hat er es dort nun viel besser als bei uns.. 7 Jahre Kaninchen und 6 verloren und 8 Jahre Wellis und 9 verloren... einfach nicht zu fassen. Ich kann das nervlich einfach nicht mehr.
Kiwhy wurde auch fürs Röntgen immer nur in kurze Gasnarkose gelegt.. geht das nicht? Reagiert sich denn schmerzempflindlich beim Tasten der Gebärmutter oder wie kommt deine TÄ darauf? Schwierig echt..
Ihr war das RB, das wir zur Kontrolle gemacht haben nicht deutlich genug. Schmerzempfindlich reagiert sie nicht. Sie schreit normalerweise schon, wenn sie sieht, dass ich die Päppelspritze in der Hand habe. Sie übertreibt gerne ein wenig; aber Schmerzen scheint sie nicht zu haben. Die TÄ hat sogar gemeint, ich soll die Novalgintropfen nun nicht mehr geben und schauen, ob sie dann schlechter frisst.
Ich war einmal dabei, als der "letzte Wellensittich" weggegeben wurde, weil er der Letzte war, also ein Weibchen. Die Frau die es aufnahm hatte ganz viele, und es hatte sofort Interessenten...
Du musst dir da kein schlechtes Gewissen , oder Sorgen machen. Wellensittiche sind so gesellig... je mehr desto besser. So war diese Weibchen jedenfalls. In der Natur leben sie auch in sehr großen Verbänden.
3 Möhren
08.01.2018, 21:38
Hallo, allen Daumendrückern.kurzgefasst:
Bei Yakari sieht es insgesamt gut aus. Er hat nur etwas (50 Gramm) Gewicht verloren, aber das geht.
Zoe hat normale Temperatur aber Gewicht verloren. Wie schon beobachtet, ist der Darm leer, weshalb da nichts mehr kommt. Magen ist aufgegast kann man das aber mit Medis in den Griff kriegen.
Nun bekommt sie 7 Sachen/Sorten oral verabreicht, manches davon bis zu dreimal täglich unter extremer Wehrhaftigkeit, -habe für mein Finger schon Pflaster und Desinfektion bereit): Simeticon, Nystatin(Hefeüberschuss), Novalgin (hochdosiert), Emebrid, Proprebac, Rodicare akut, RC instant.
So ähnlich wie bei Yakari, aber kein AB, und er hat keine vermehrten Hefen. Kann leider nicht ins Detail gehen...Wir waren ja als Notfall, ohne Termin, also viele Stunden in der Klinik (RB hat auch gedauert, aber war okay so) nun muss ich praktisch schon wieder zur nächsten Runde sonst wird das nichts mit 3 x täglich, wir haben ja erst spät anfangen können.
Ich schreibe Euch morgen wieder, wie es aussieht.
Ja, teddy, Dr. Rückert schreibt ja auch, dass man erst nach ca 6 Tagen wirklich beruhigt sein kann.
Vlt. ist Yakari `s Glück, dass er im besten Kaninchenmannesalter ist, nicht zu jung, oder alt um eine Op dieses Umfangs zu verkraften. Auch seine Op muss ca 90 Minuten gedauert haben.
Ach, ja, also es ist eine Magenop=Magennaht gewesen.
Ich bin Euch allen so von Herzen dankbar, das ihr Anteil an unserem Schicksal nehmt, denn meine Familie macht mir Vorwürfe:"Wieso eigentlich immer meine Tiere so krank seien? Die Tiere von XY hätten "nie was". Tja, sag ich:"Das frage ich mich auch. Aber ich weiß einfach nicht was ich falsch gemacht haben soll, außer, dass ich sie nicht geschert habe..." manche Leute haben eben mehr Pech als andere...was weiß denn ich...wie lässt sich sowas erklären?
Bitte drückt weiter die Daumen. Wir brauchen Euch, und bis jetzt hat es gut funktioniert.
Du machst nichts falsch. Es ist Schicksal. Manche Tiere haben das Glück, bei Personen zu landen, die ihnen jede Hilfe geben. Die Tiere, die keine Hilfe benötigen, landen dann bei den Leuten, die auch keine geben können oder werden. Eine Kollegin hatte ein Kaninchen, das lebte 6 Jahre alleine im Garten in einem Holzstall und bekam oftmals nicht mal täglich Futter. Als ich es mal sehen durfte hatte es Stroh und einen dicken Brotkanten im Stall leigen. Es war nie krank in den Jahren. Wie alt es geworden ist, weiß ich nicht, das der Kontakt dann abbrach. Es sit shcon lange Zeit her.
Dieses Kaninchen von dem du geschrieben hast, geht mir nicht aus dem Kopf. Eine Frage, die nun zwar nichts bringt und die du auch nicht beantworten kannst ist:
" Wieso hat das Schicksal diesem Kaninchen in den 6 Jahren nicht geholfen, wenn Kaninchen die Hilfe brauchen zu Leuten wie uns kommen, wieso nicht dieses?
Ein solches Leben ist auf Dauer schlimmer als der Tod.
Katharina F.
08.01.2018, 22:29
Ja.. Ich freue mich für den kleinen Flieger.. Hier haben sie immer zu viert gelebt. Da es Schwarmvögel sind, ist das ein Muss finde ich mittlerweile. Und wieder drei aufnehmen und beerdigen können wir einfach nicht. Also haben wir für ihn entschieden in einen großen Schwarm zu kommen, statt bei uns in Paarhaltung zu bleiben. :sad1:
Ich hab noch nie ein Kaninchen schreien hören :rw: Und bin froh drum.
Wenn sie nicht schmerzempfindlich reagiert, würde ich wohl erstmal ein Kopfröntgen wegen der Zähne machen. :denk:
[QUOTE=Teddy;4505767][QUOTE=3 Möhren;4505215]
Dieses Kaninchen von dem du geschrieben hast, geht mir nicht aus dem Kopf. Eine Frage, die nun zwar nichts bringt und die du auch nicht beantworten kannst ist:
" Wieso hat das Schicksal diesem Kaninchen in den 6 Jahren nicht geholfen, wenn Kaninchen die Hilfe brauchen zu Leuten wie uns kommen, wieso nicht dieses?
Ein solches Leben ist auf Dauer schlimmer als der Tod.
Das ist bei mir doch ganz genauso, deshalb fragte ich ja ob man es nicht holen konnte. Ein einziges Elend.
Katharina F.
09.01.2018, 00:35
Wer weiß denn schon, was passierte? Vielleicht haben sie es später abgegeben zu jemandem, der eins suchte für sein Kaninchen oder gar eine Gruppe?
Aber ja... Da draußen sitzen unzählige Kaninchen, denen es in diesem Moment genau so ergeht. :heulh:
3 Möhren
09.01.2018, 00:39
Ja.. Ich freue mich für den kleinen Flieger.. Hier haben sie immer zu viert gelebt. Da es Schwarmvögel sind, ist das ein Muss finde ich mittlerweile. Und wieder drei aufnehmen und beerdigen können wir einfach nicht. Also haben wir für ihn entschieden in einen großen Schwarm zu kommen, statt bei uns in Paarhaltung zu bleiben. :sad1:
Ich hab noch nie ein Kaninchen schreien hören :rw: Und bin froh drum.
Wenn sie nicht schmerzempfindlich reagiert, würde ich wohl erstmal ein Kopfröntgen wegen der Zähne machen. :denk:
Ich müsste das wirklich per Diktiergerät, aufnehmen und dir vorspielen. Sowas hast du echt noch nie gehört. Ich frage mich woher sie das hat. Es klingt ein wenig wie das Gaggern der Hühner, grob beschrieben...Kein Schmerzlaut, sondern Protestgeschrei. Sie ist schon ein besonderes Kaninchen, aber welches ist das nicht?
3 Möhren
09.01.2018, 00:52
Wer weiß denn schon, was passierte? Vielleicht haben sie es später abgegeben zu jemandem, der eins suchte für sein Kaninchen oder gar eine Gruppe?
Aber ja... Da draußen sitzen unzählige Kaninchen, denen es in diesem Moment genau so ergeht. :heulh:
hasili und Katharina, das ist doch das Schlimme, dass man das zahllose Leid, das der Mensch dem Tier antut kennt und nur wenigen von diesen Tieren helfen kann. Aber würde man zuviele Tiere aufnehmen, könnte man dem einzelnen Tier nicht mehr gerecht werden.
Ich leide darunter, dass man den Milchkühen ihre Kälbchen wegnimmt und sie nach der Trennung suchend schreien, die Schweine so unterbringt, dass sie sich nicht umdrehen können, das Federvieh bei lebendigem Leib rupft...endlos, endlos ist das Leid. Wir, die wir das ändern würden haben nicht die Macht, und die die diese Macht haben, denen macht es nicht genug aus um es zu ändern. Wir, die wir gegen Tierqual und Gleichgültigkeit gegenüber Tierleid sind und das auch leben, sind schon viele Menschen, aber offensichtlich nicht genug.
Wie Du es schreibst, die Hebel werden anderswo gezogen. Und da geht es nur ums Geld; Profit und Macht.
mit den Kälbchen das empfinde ich genauso....sie können gar nicht richtig aus der Flasche trinken, ich war mal auf einem "Milchvieh"-Bauernhof und wollen zu ihrer Mama und bei ihr saugen.
Aber ein langes Thema, gibt hier ja einen Thread dazu.
3 Möhren
09.01.2018, 09:03
Wie Du es schreibst, die Hebel werden anderswo gezogen. Und da geht es nur ums Geld; Profit und Macht.
mit den Kälbchen das empfinde ich genauso....sie können gar nicht richtig aus der Flasche trinken, ich war mal auf einem "Milchvieh"-Bauernhof und wollen zu ihrer Mama und bei ihr saugen.
Aber ein langes Thema, gibt hier ja einen Thread dazu.
Ja, ich weiß. Es hat mich nur gerade so traurig gemacht. Du kennst das ja; man möchte so gerne helfen und es geht doch einfach meistens nicht.
Du machst nichts falsch. Es ist Schicksal. Manche Tiere haben das Glück, bei Personen zu landen, die ihnen jede Hilfe geben. Die Tiere, die keine Hilfe benötigen, landen dann bei den Leuten, die auch keine geben können oder werden. Eine Kollegin hatte ein Kaninchen, das lebte 6 Jahre alleine im Garten in einem Holzstall und bekam oftmals nicht mal täglich Futter. Als ich es mal sehen durfte hatte es Stroh und einen dicken Brotkanten im Stall leigen. Es war nie krank in den Jahren. Wie alt es geworden ist, weiß ich nicht, das der Kontakt dann abbrach. Es sit shcon lange Zeit her.
Dieses Kaninchen von dem du geschrieben hast, geht mir nicht aus dem Kopf. Eine Frage, die nun zwar nichts bringt und die du auch nicht beantworten kannst ist:
" Wieso hat das Schicksal diesem Kaninchen in den 6 Jahren nicht geholfen, wenn Kaninchen die Hilfe brauchen zu Leuten wie uns kommen, wieso nicht dieses?
Ein solches Leben ist auf Dauer schlimmer als der Tod.
Das kann keiner beantworten. Es wird wohl auch nicht immer bei jedem Tier funktionieren. Ich hatte damals selber schon immer Tiere aufgenommen, die Hilfe brauchten. Aber Kaninchen galten damals (wie auch heute noch oft) als Stalltiere und Braten. Die wurden einfach nicht ernst genommen. Es war normal, sie in Buchten draußen zu halten. Und dort sah es ja sonst niemand. Für dies Tier war das einfach Pech. :ohje:
Wer weiß denn schon, was passierte? Vielleicht haben sie es später abgegeben zu jemandem, der eins suchte für sein Kaninchen oder gar eine Gruppe?
Aber ja... Da draußen sitzen unzählige Kaninchen, denen es in diesem Moment genau so ergeht. :heulh:
Das ist vermute ich mal, nachdem die Tochter dann ja irgendwann ausgezogen war. Der Kontakt war abgebrochen, bevor ich noch weiter nachfragen konnte. Aber ich hatte ihr sehr ans Herz gelegt, eine Lösung für das Tier zu finden, wenn keiner sich mehr kümmern wollte.
Sowas geht einem leider nie mehr aus dem Kopf, wenn man es vor sich hatte. :bc::bc:
Zum Glück durfte ich eines hier wenigstens füttern mit Frifu und es versorgen, vereiste Flasche im Winter wieder auffüllen, aber zum Schluss hab ich noch alles sauber machen dürfen. Und das über Monate. Bekommen hab ich es trotzdem nicht. :ohje::ohje:
Es war nur noch ein Machtgehabe von der Frau, der Mann hätte es mir längst gegeben.
3 Möhren
10.01.2018, 23:26
Spotan, würde ich jetzt aus der Sicht dieser Frau einmal sagen:" Warum hätte sie es dir geben sollen? Es lief doch alles super."
3 Möhren
11.01.2018, 00:08
Yakari und Zoe fressen wieder gut. Kotabsatz ist bei ihr wieder normal und sie bekommt nur noch einmal am Tag Emeprid (insgeamt 9 Tage), aber weiterhin 3 x täglich Nystatin über 14 Tage und Simetikon 3 x täglich, aber etwas weniger als in der Akutphase. PPB morgens und abends beide. Übermorgen werden die Fäden gezogen. Ob Yakari dann wieder mehr Schmerzen hat muss man sehen. In diesem Fall knirscht er mit den Zähnen, daran weiß ich immer recht schnell ob er nochmal Schmerzmittel braucht. Er setzt sehr viele kleine Kotknödel ab. Eine neue Angewohnheit hat er allerdings, die mir nicht so zusagt: Yakari lässt den Urin neben der Toilettenschale laufen, statt darin.
Katharina F.
11.01.2018, 09:07
Emeprid sollte man doch nur max. 3 Tage geben und sofort absetzen, wenn die Tiere wieder fressen. Sonst könnte es doch ins Gegenteilige umschlagen? Damit wäre ich glaube ich lieber vorsichtig.
Ansonsten finde ich, dass sie sehr viele Medikamente bekommt :ohje:. Das kann auch alles auf die Verdauung schlagen, besonders das Nystatin. Das habe ich damals Kiwhy auch immer gegeben und es hat leider zu Verdauungsproblemen geführt.. geholfen hat es nur sehr kurzfristig. Seitdem verweigere ich die Gabe von Nystatin und keins meiner Tiere hat es je wieder gebraucht. Sobald die Ursache der Hefen beseitigt wurde, gehen die Hefen auch wieder allein zurück. Die haben wir immer nur über die Ernährung ausgehungert. Das klappte prima, als dieses Mistzeug :ohje:. PPB genauso.. hatten wir auch echt oft gegeben und hat irgendwie auch nie was gebracht.. Kiwhy hatte trotzdem weiterhin Bauchschmerzen. Aber in Yakaris Fall ist PPB natürlich okay.
3 Möhren
11.01.2018, 12:10
Emeprid sollte man doch nur max. 3 Tage geben und sofort absetzen, wenn die Tiere wieder fressen. Sonst könnte es doch ins Gegenteilige umschlagen? Damit wäre ich glaube ich lieber vorsichtig.
Ansonsten finde ich, dass sie sehr viele Medikamente bekommt :ohje:. Das kann auch alles auf die Verdauung schlagen, besonders das Nystatin. Das habe ich damals Kiwhy auch immer gegeben und es hat leider zu Verdauungsproblemen geführt.. geholfen hat es nur sehr kurzfristig. Seitdem verweigere ich die Gabe von Nystatin und keins meiner Tiere hat es je wieder gebraucht. Sobald die Ursache der Hefen beseitigt wurde, gehen die Hefen auch wieder allein zurück. Die haben wir immer nur über die Ernährung ausgehungert. Das klappte prima, als dieses Mistzeug :ohje:. PPB genauso.. hatten wir auch echt oft gegeben und hat irgendwie auch nie was gebracht.. Kiwhy hatte trotzdem weiterhin Bauchschmerzen. Aber in Yakaris Fall ist PPB natürlich okay.
Danke, Katharina. Zoe hat heute ganz normal gefressen, frische Kräuter und getrocknete Topinamburblätter. Ich kann das Emeprid auch weglassen. Zoe wird es freuen. Ich könnte morgen beim Arzttermin darum bitten einen Abstrich vom Kot zu machen, das ist sicherer als Kot mitzubringen. Dann würde man sehen ob die Hefen noch in krankhafter Zahl vorhanden sind oder nochmal im Nornbereich liegen. Ich habe Cunicomplete adult bestellt. Ist das richtig? ich fange mal mit drei Pellets an. Ich hoffe, es kommt noch diese Woche. Sie bekommt schon seit Tagen kein Schmerzmittel mehr. Beim Reinigen hoppelte Yakari kurz in Zoe´s Teil und sie wollte ihn sofort wieder jagen. Das geht aber wegen der Narbe überhaupt nicht, also habe ich ihn zurück in seinen Teil gescheucht.
Das normale Nystatin gebe ich auch nicht mehr, es belastet die Verdauung durch den Zucker. Das Nystatin von Rodi care ist zuckerfrei, das könnte eine Alternative sein.
Katharina F.
11.01.2018, 12:30
Ja, Cuni Complete adult sind die richtigen. Wenn sie öfter mit Fell oder Verstopfungen zu kämpfen haben, weiche sie ruhig ein. Das mache ich auch, allerdings nur kurz, dass die "al dente" und noch bissfest sind, sonst werden sie von Lainy verschmäht. Sie hat sich aber dran gewöhnt. Die Umstellung von trocken auf nass hat ihr nicht so gepasst, mittlerweile geht´s aber. Dumi kannte sie gar nicht und hat sie sofort mitgefressen. Eine kleine Hand reicht da ja schon am Tag.
Wegen der Kotprobe... wie lange gibst du das Nystatin denn schon?
Eine Kotprobe jetzt ist natürlich quatsch, weil Nystatin die Hefen schnell und heftig reduziert. Daher reagieren viele Kaninchen auch mit Unwohlsein darauf. Im Endeffekt heißt es aber auch, dass sie jetzt sofort im Kot nicht nachweisbar sein werden.
Daher empfiehlt es sich, zwei Wochen seit der letzten Gabe mit einer Kotprobe zu warten um zu sehen, ob die Hefen wiederkommen. Solange die Ursache nicht behoben ist, werden sie mit Sicherheit wiederkommen. Je nachdem, wie viele Tage du das jetzt schon machst, würde ich die Kur jetzt einfach durchziehen, weil es ihr ja scheinbar gerade gut geht und das Abbrechen auch wieder Probleme verursachen kann. Aber für die Zukunft weist du es halt..
Im Grunde müsst ihr eher die Ursache der Hefen finden und behandeln (andere Darmparasiten/-bakterien, Stress, Ernährung, Zähne sind so die typischen Hefenursachen).
Das Emeprid kannst du weglassen.
EDIT: In welchem Fall ich beispielsweise eine Nystatingabe machen würde wäre dieser Fall:
Kaninchen leben im Außengehege, eine Baustelle ist für 2 Wochen angesetzt. Kaninchen hat dadurch heftig Stress, schweren Durchfall, der kaum in den Griff zu bekommen ist und das Tier wirkt apathisch. Grund: Hefen durch Stress.
Ähnlicher Fall wäre bspw. eine VG.
Es ist aber eher selten, dass Kaninchen auf Hefen so heftig reagieren. Meistens steckt da primär was anderes hinter.
Petra M.
11.01.2018, 12:37
Wenn sie fressen solltest du kein Emeprid mehr geben
3 Möhren
11.01.2018, 12:37
Zoe bekommt dasselbe Futter wie die anderen , aber immer wieder hatte sie Matschkot. Diesmal hatte sie gar keinen mehr abgesetzt bevor wir in die Notfallambulanz fuhren. In der Vergangenheit war mir hier im Forum Nystatin Suspension von Holsten 48 ml für Säuglinge, Kinder und Erwachsenen empfohlen worden, und sie scheint damit klar zu kommen. Jedenfalls ist der Kot wieder normal und der Bauch weich. Die Ärztin wollte noch auf Parasiten testen aber das wurde "gefühlt 1000 mal" im labor gemacht. In Praxen und bei L...klin im großen Umfang , alles wiederholt, immer und immer wieder. Nichts, absolut keine "Gäste". Blut? Tipitopi. Nagerprofil o.B., Lipase, a-Amylase..., alles untersucht.Kein EC, kein gar nichts. Wir finden nichts. US im Herbst, nichts was die Bauchprobleme/Verdauungsprobleme erklären würde. RB´s keine Hinweise, vorher die VD-probleme kommen.
Alle klinischen und alle Labor-Untersuchungen zeigen ein kerngesundes Kaninchen. Aber immer und immer wieder Aufgasungen und Hefeüberschuss. Dabei gebe ich Knollengemüse und Salate einzeln, und zwar Yakari das große Stück und ihr, damit sie beschäftigt ist und nicht seinen Teil stibitzt ein kleines Stückchen. Wenn sie sehen würde, dass er etwas anderes bekommt als sie, würde sie es ihm abjagen. Insofern ist es eine gute Taktik.
3 Möhren
11.01.2018, 12:46
Ja, Cuni Complete adult sind die richtigen. Wenn sie öfter mit Fell oder Verstopfungen zu kämpfen haben, weiche sie ruhig ein. Das mache ich auch, allerdings nur kurz, dass die "al dente" und noch bissfest sind, sonst werden sie von Lainy verschmäht. Sie hat sich aber dran gewöhnt. Die Umstellung von trocken auf nass hat ihr nicht so gepasst, mittlerweile geht´s aber. Dumi kannte sie gar nicht und hat sie sofort mitgefressen. Eine kleine Hand reicht da ja schon am Tag.
Wegen der Kotprobe... wie lange gibst du das Nystatin denn schon?
Eine Kotprobe jetzt ist natürlich quatsch, weil Nystatin die Hefen schnell und heftig reduziert. Daher reagieren viele Kaninchen auch mit Unwohlsein darauf. Im Endeffekt heißt es aber auch, dass sie jetzt sofort im Kot nicht nachweisbar sein werden.
Daher empfiehlt es sich, zwei Wochen seit der letzten Gabe mit einer Kotprobe zu warten um zu sehen, ob die Hefen wiederkommen. Solange die Ursache nicht behoben ist, werden sie mit Sicherheit wiederkommen. Je nachdem, wie viele Tage du das jetzt schon machst, würde ich die Kur jetzt einfach durchziehen, weil es ihr ja scheinbar gerade gut geht und das Abbrechen auch wieder Probleme verursachen kann. Aber für die Zukunft weist du es halt..
Im Grunde müsst ihr eher die Ursache der Hefen finden und behandeln (andere Darmparasiten/-bakterien, Stress, Ernährung, Zähne sind so die typischen Hefenursachen).
Das Emeprid kannst du weglassen.
EDIT: In welchem Fall ich beispielsweise eine Nystatingabe machen würde wäre dieser Fall:
Kaninchen leben im Außengehege, eine Baustelle ist für 2 Wochen angesetzt. Kaninchen hat dadurch heftig Stress, schweren Durchfall, der kaum in den Griff zu bekommen ist und das Tier wirkt apathisch. Grund: Hefen durch Stress.
Ähnlicher Fall wäre bspw. eine VG.
Es ist aber eher selten, dass Kaninchen auf Hefen so heftig reagieren. Meistens steckt da primär was anderes hinter.
Seit genau 8 Tagen als wir mit Zoe in der Notambulanz waren. Stress hatte sie als wir an Silvester in der Klinik waren; als ich sie zu Yakari in die Krankenbox setzte und sagte sie solle Abschied nehmen. Sie hatte zwar nicht meine Worte verstanden, aber meine Stimme sagte genug und meine Augen auch. Dann saßen wir stundenlang im Wartezimmer, bis uns die TÄ nahelegte (endlich ) nach Hause zu fahren, da wir nichts tun konnten als warten. Zoe wurde sogar Futter und ein Wassernapf hingestellt, aber wir konnten nichts essen oder trinken. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie die gefährlich Situation gespürt hat und sie seelisch und körperlich aus der Balance gebracht hatte.
3 Möhren
11.01.2018, 12:48
Wenn sie fressen solltest du kein Emeprid mehr geben
Ja, danke. Ich sollte es sowieso nur noch einmal täglich geben, aber sie frisst und dann braucht sie es nicht mehr, denn es ist eigentlich gegen Übelkeit gedacht. Jedenfalls habe ich früher MCP gegen Übelkeit genommen.
Petra M.
11.01.2018, 12:55
Emeprid soll die Magentätigkeit in gang bringen. Kaninchen haben ja keine sondern müssen immer stoffen um alles anzuschieben. Wenn aber alles ok ist kann da irgenetwas im darm passieren. Kann das nicht erklären. Und ist schon etwas her als man mir das erklärt hat
Katharina F.
11.01.2018, 12:55
Ein Kopfröntgen habt ihr wegen der Zähne auch mal gemacht?
Also eine weitere Kotprobe bringt aktuell nichts. Gib die Kur zuende, warte 2 Wochen und gib dann nochmal eine Kotprobe ab. Ich hoffe, die Hefen sind dann weg und sie kamen wirklich nur vom Stress.
Bei Kiwhy war es ja ähnlich.. bei ihm wurde zwar was gefunden, aber Auslöser schien es auch nicht gewesen zu sein.. bis endlich die Cunis kamen. Vielleicht bringen euch die Cunis auch was :umarm: Ich hoffe es.
3 Möhren
11.01.2018, 13:15
Das Schädelröntgen fand die Ärztin nicht für erforderlich, weil auch die Zähne bei beiden Nins sehr gut aussahen. Ich wollte das trotzdem im letzten Jahr machen lassen. Dazu ist aber eine Narkose erforderlich, und da sie gerade mit Filavac geimpft worden waren wollte ich mit Narkose 3-4 Wochen warten. Inzwischen musste Yakari aber wegen Bezoar operiert werden, sodass sich das mit dem RB in Narkose erstmal wieder erledigt hat.
Katharina F.
11.01.2018, 15:59
Ja verstehe ich. Zu Kiwhy´s Zähnen haben aber auch 6 TÄ gesagt, sie seien top in Ordnung. Erst die 6. TÄ hat zusätzlich ein Kopfröntgen gemacht und gesehen, dass die Zahnwurzeln viel zu weit im Kiefer stehen und das auch krumm und schief. Damals musste er dann ca. alle 3 Monate zum Zähne schleifen. Dadurch kriegten wir zumindest die Hefen in den Griff.
Das kannst du also nochmal im Hinterkopf behalten, falls die Hefen wiederkommen. Das ist auch ziemlich typisch für Hefen. :umarm:
3 Möhren
11.01.2018, 16:08
Ja verstehe ich. Zu Kiwhy´s Zähnen haben aber auch 6 TÄ gesagt, sie seien top in Ordnung. Erst die 6. TÄ hat zusätzlich ein Kopfröntgen gemacht und gesehen, dass die Zahnwurzeln viel zu weit im Kiefer stehen und das auch krumm und schief. Damals musste er dann ca. alle 3 Monate zum Zähne schleifen. Dadurch kriegten wir zumindest die Hefen in den Griff.
Das kannst du also nochmal im Hinterkopf behalten, falls die Hefen wiederkommen. Das ist auch ziemlich typisch für Hefen. :umarm:
Ja, im Hinterkopf habe ich es. Falls du meine "alten Threads" einmal gelesen hast, wird klar, dass ich es schon sehr lange plane, aber ständig kamen andere Dinge dazwischen, und so schob sich das immer wieder raus. Zwischen Impfungen und Narkosen will ich auch etwas Zeit lassen. Jetzt wäre eigentlich demnächst Myxo Impfung dran. Aber irgendwie brauchen wir jetzt mal ne Pause/Erholung.
Katharina F.
11.01.2018, 16:15
Kiwhy musste am Ende ja auch alle 6 Wochen die Zähne unter Gasnarkose gemacht kriegen und ich hab das auch immer so gelegt, dass zwischen Narkose und Impfung mindestens 2 Wochen lagen. Ich verstehe das total :umarm:.
3 Möhren
11.01.2018, 17:58
Morgen werden bei Yakari die Fäden gezogen und bei beiden Kaninchen wird nochmal eine Kontrolluntersuchung erfolgen. Also, bitte nochmal Daumen drücken.
Danach hat Yakari sicher erstmal wieder Schmerzen, aber dann sind wir wenigstens wieder einen Schritt weiter.
Sarah K.
12.01.2018, 00:03
Es ist so toll, dass ihr es quasi geschafft habt *schnell auf Holz klopf*! Ich drücke euch alle ganz doll :umarm:
Ich kenne es ja selber durch die beiden Magenöffnungen innerhalb eines Monats... man ist mit den Nerven einfach nur am Ende! Ohr habt richtig was geschafft :good:
3 Möhren
12.01.2018, 00:09
Es ist so toll, dass ihr es quasi geschafft habt *schnell auf Holz klopf*! Ich drücke euch alle ganz doll :umarm:
Ich kenne es ja selber durch die beiden Magenöffnungen innerhalb eines Monats... man ist mit den Nerven einfach nur am Ende! Ohr habt richtig was geschafft :good:
Danke, Sarah, das ist so toll, dass du so an uns denkst, uns ermutigst und darauf hinweist was wir schon geschafft haben. Das nimmt man im Alltag gar nicht mehr so wahr, wenn sich die Ereignisse überschlagen. Ich wünsche dir und deinen Süßen auch alles Gute.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.