Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yakari ist jetzt im OP Bezoar. Bitte Daumen drücken.
Sarah K.
12.01.2018, 09:42
Lieben Dank!
Und du gönn dir bitte nach dem ganzen Chaos was. Das ist ganz wichtig. Ich bin die Zeit nicht "raus" gegangen, nur zur Arbeit, weil ich Angst hatte, wenn ich weg bin und Spaß habe, passiert zu Hause etwas.
Nach dem alles überstanden war sind wir erstmal essen gegangen und ich hab zwei Bier getrunken :D
3 Möhren
12.01.2018, 11:09
Um 12:30 Uhr ist unser Termin. Wer mag, darf Yakari gerne durch Daumendrücken unterstützen, denn er ist sehr zappelig und ich fürchte, es kann dadurch zu Verletzungen kommen. Andererseits ist das Personal der Klinik für solche Fälle geschult und in der Praxis sind die Kaninchen sowieso nicht so wild wie zu Hause. Ich bin jedenfalls erleichtert, wenn wir das Fz hinter uns haben.
Danke Sarah. Ich weiß schon was ich mir gönnen werde:Ein paar schöne Stunden mit dem 2. Buch von Seppeli, wenn ich es bis dahin erhalten habe.
Petra M.
12.01.2018, 11:12
Morgen werden bei Yakari die Fäden gezogen und bei beiden Kaninchen wird nochmal eine Kontrolluntersuchung erfolgen. Also, bitte nochmal Daumen drücken.
Danach hat Yakari sicher erstmal wieder Schmerzen, aber dann sind wir wenigstens wieder einen Schritt weiter.
Fäden ziehen ist nichts wildes.
Bei meinen Tieren war alles gut verheilt und es wuchs schon wieder Fell
Er wird mit Sicherheit keine schmerzen.
3 Möhren
12.01.2018, 11:16
Danke Petra. Ich meine, wenn er wild strampelt kann es immer mal zu Verletzungen kommen, die nicht entstehen würden, wenn er ruhig liegen bleibt. Nun, es wird schon gut gehen...
ich freue ich über die gute Entwicklung :good: - Daumen und Pfötchen sind feste gedrückt *g*.
Liebe Grüße :umarm:
Birgit
Petra M.
12.01.2018, 12:17
Danke Petra. Ich meine, wenn er wild strampelt kann es immer mal zu Verletzungen kommen, die nicht entstehen würden, wenn er ruhig liegen bleibt. Nun, es wird schon gut gehen...
Genau es wird schon gut gehen
Das schlimmste habt ihr überstanden :umarm:
Sarah K.
12.01.2018, 12:25
Mach dir mal nicht so viele Gedanken *g* Es wurde ne Magenöffnung erfolgreich übestanden. Fädenziehen ist trotz unruhigem Tier nur ein Klax. Das wird gut gehen :good: Und wie du sagst, die sind geschult. Ist nicht die erstew wilde Bestie dort :D
Katharina F.
12.01.2018, 12:56
Ich drücke die Däumchen! Ich mache mir auch wegen jedem Piep Sorgen, von daher werde ich dich nicht belehren :rollin:.
Ich denke auch, dass er ruhig bleiben wird. Beim TA sind meine eigentlich immer die Liebsten überhaupt und ich frage mich immer schon in der Praxis, wie das Zuhause klappen soll :rolleye: :girl_haha:
3 Möhren
12.01.2018, 15:56
Hallo ihr Lieben,
wir sind zurück, und es hat alles gut geklappt. Da der Kot etwas zu klein ist-ich hatte natürlich eine Probe dabei- bekommt Yakari nun Laktulose 2x täglich. Er war ganz tapfer beim Fädenziehen. Nur soll ich die beiden noch nicht zusammensetzen, weil sie sofort mit dem Rammeln anfängt. Wie bekannt, gibt es in der Regel, so auch hier, in der TB keinen Streit, oder Machtgehabe; da hat jede/r mit sich zu tun.
Noch ein paar Tage und die Behandlung kann bei beiden abgeschlossen werden. Vielen Dank für´s Mitfiebern und Daumendrücken. Das hat mir sehr viel Kraft gegeben. Die Kaninchen haben ihr Gewicht bei der Aktion gehalten, nur ich habe 1 kg abgenommen.
Es grüßt Euch herzlich
3 Möhren
Katharina F.
12.01.2018, 17:11
Das kenne ich :ohje: Während Kiwhys Behandlung und Erlösung habe ich in der Woche 3 kg verloren.. einfach nur negativer Sorgenstress.
Ich freue mich, dass die beiden wieder fit sind. Wieso darfst du sie jetzt nicht zusammen lassen? Fädenziehen heißt doch eigentlich, dass jetzt mit der Naht nichts mehr passieren kann?! Wie lange musst du sie denn noch trennen? :umarm:
Super das alles so gut ist :froehlich::D
Freue mich auch, dass es den beiden soweit wieder gut geht, besonders für Yakari.
Wäre evtl hilfreich, wenn du deine tgl Ernährung vllt mal auflisten möchtest, ob man da ggf noch was ändern bzw verbessern könnte.
Bloss keine Panik, ich würde mich dazu eh nicht äußern, :rollin: das haben wir schon durch. Gibt GsD viele User hier, die dir bestimmt einen Rat geben werden.
Michaela Borgeest
13.01.2018, 10:39
Super, ich freue mich für euch:froehlich:
3 Möhren
13.01.2018, 19:54
Das kenne ich :ohje: Während Kiwhys Behandlung und Erlösung habe ich in der Woche 3 kg verloren.. einfach nur negativer Sorgenstress.
Ich freue mich, dass die beiden wieder fit sind. Wieso darfst du sie jetzt nicht zusammen lassen? Fädenziehen heißt doch eigentlich, dass jetzt mit der Naht nichts mehr passieren kann?! Wie lange musst du sie denn noch trennen? :umarm:
Das Problem ist, dass sie ihn rammelt und ihn dabei so festhält, dass er Schmerzen hat. Die TÄ meinte ich solle ihm noch ein paar Tage gönnen, weil zwar kein Faden mehr drin ist, aber die Nahtstelle doch noch druckempfindlich ist.
Ich hatte es einmal ausprobiert, als er noch den Faden hatte, weil ich dachte, es könnte nichts passieren, weil ich im Raum war. Aber natürlich saß ich nicht daneben, sondern habe irgendwas gemacht. Da hörte ich seinen Schrei. Ich lief sofort hin um sie zu trennen, weil sie sich weiter an ihm festhielt, während er flüchten wollte. Gut, dass ich ein Gitter parat hatte, das ich sofort aufstellen konnte.
3 Möhren
13.01.2018, 20:10
Ich danke Euch allen, die Ihr hier mitgelesen und mitgefiebert, Daumen gedrückt und Ratschläge gegeben, sowie praktische Hilfe angeboten habt. Und all denen die mir etwas abgekauft haben in meinem Thread im Flohmarkt, oder einfach so, eine Sach-oder Geldspende überwiesen haben. Es sind an Operationskosten für Yakari, die Diagnostik und Behandlung, sowie Medikamente und Hilfsmittel für die beiden Kaninchen über 900 Euro angefallen. Ihr alle habt mir auf irgendeine Weise geholfen. Ihr habt mir Ermutigung und Kraft gegeben und das Gefühl, nicht alleine zu sein. Habt Dank dafür!
Katharina F.
14.01.2018, 19:21
:umarm: Wir sind alle gegenseitig für uns da und das ist so schön! :kiss: auch du hast hier schon vielen Leuten geholfen.
3 Möhren
14.01.2018, 20:47
Katharina, das ist so schön, dass du das schreibst. Danke dir.
Schön, dass es deinen Lieben wieder besser geht. Ich hoffe ihr könnt nun allesamt Gesund in das neue Jahr starten. :umarm:
3 Möhren
15.01.2018, 00:31
Zoe bekommt noch Nystatin (insgesamt 14 Tage) dann sollte sich die Hefe in Darm normalisieren. Die Gefahr dass nochmal Bezoare bei Yakari entstehen ist damit, d.h. durch die Op nicht gebannt. Yakari verliert unheimlich viel und leicht Fell. Gut kämmen oder bürsten lässt er sich auch nicht. Aber wenigstens ist die akute gefahr nun vorüber. Danke Heroi.
3 Möhren
15.01.2018, 09:12
Zoe müsste das Nystatin noch zweimal heute und dreimal morgen bekommen. Es reicht aber nur noch für einmal, was da in der Flasche drin ist. Wie wichtig ist es die 14 Tage genau einzuhalten? Ich müsste eine neue Flasche kaufen und der Rest würde herumstehen. Vlt. reicht es, dass sie die Kur nun 13 Tage durchgeführt hat. Wenn es aber wichtig ist würde ich heute noch schnell eine besorgen.
Katharina F.
15.01.2018, 09:31
Mach die Flasche leer und gut ist. Auf die letzte Gabe kommt es jetzt auch nicht an, wenn man das Ganze auf 14 Tage sieht.
Wären es nur 2 oder 3 Tage, wäre eine Gabe wichtiger, als bei einer so langen Kur.
Vorbeugend setze ich auf Nagermaltpaste von Gimbi. Ich fühle mich damit sicherer, dass bei Lainy so schnell kein Bezoar wieder kommt.
3 Möhren
15.01.2018, 10:18
Danke, Katharina. Nagermalt? Mir wurde in einer Praxis Katzenmalt verkauft, mit dem Hinweis, das sei genauso gut für Kaninchen geeignet. Stimmt das?
3 Möhren
15.01.2018, 10:20
Ich habe, wie gesagt, das Rodicare Hairball hier, das aber schon vor drei Monaten geöffnet wurde und ich weiß nicht, ob ich das noch verwenden kann nach dem Öffnen. Haltbar ist es bis 10/18.
Katharina F.
15.01.2018, 10:28
Ich meine im Kopf zu haben, dass es nach Anbruch ein paar Monate haltbar ist. Unter der Produktinformation wird bei der Haltbarkeit keinen Unterschied gemacht, daher denke ich, dass es noch haltbar ist, je nach Lagerung natürlich. Sonst steht da ja oft der Zusatz "nach Anbruch".
Mir sagte man auch schon öfter, dass es keinen Unterschied macht, ob Katzen- oder Nagermalt. Aber ich bin mir da ehrlich gesagt nicht so ganz sicher. Ich nehme lieber die Nagermaltpaste, weil ich der Meinung bin, die gibt es ja nicht umsonst. Ich weiß nur, dass extra Ballaststoffe und Papaya in der Nagermaltpaste ist, die ich nehme. Du kannst aber die Katzenpaste noch leer machen. Ich glaube selbst hier im Forum wird die Katzenpaste von einigen genommen. :good:
3 Möhren
15.01.2018, 11:09
Danke dir für die Info.
3 Möhren
18.01.2018, 13:44
Die Cunis sind nun da. Sind 5-7 Stück pro Person in Ordnung, oder ist das zu viel? Sie würden auch mehr nehmen, aber das wäre wohl wirklich zuviel.
Katharina F.
18.01.2018, 13:54
Wie gesagt, ich füttere täglich eine Handvoll (also Teller fast bodenbedeckt).
Das sind ja nur so kleine Würmer, daher würde ich ruhig auch einmal täglich ne kleine Hand einweichen.
3 Möhren
18.01.2018, 14:41
Wie gesagt, ich füttere täglich eine Handvoll (also Teller fast bodenbedeckt).
Das sind ja nur so kleine Würmer, daher würde ich ruhig auch einmal täglich ne kleine Hand einweichen.
Danke, Katharina. Seine Kotknödel sind schon wieder kleiner geworden. Ich habe ihm gerade wieder Lactulose gegeben, die mir die TÄ für diesen Fall verschrieben hat. Ich dachte nun sei alles wieder "normal", aber es muss sich dochwieder erst die Verdauung "einpendeln".
Katharina F.
18.01.2018, 15:12
Ja, Hauptsache es kommen überhaupt Köttel. Da ist Lactulose immer ein guter Helfer. Das hatte ich für Lainy damals auch bekommen und es hat immer wirklich gut geholfen. Dann würde ich die Cunis wirklich gut einweichen. Wobei ich auch finde, dass sie das Fell sehr gut aus dem Verdauungstrakt befördern. Unter den Cunis hatten wir komischerweise auch noch nie eine Verstopfung oder Magenüberladung, wo man das doch bei Trockenfutter eher vermutet.
mandarine1904
18.01.2018, 16:32
3 Möhren, ich war im urlaub und hatte den thread nur kurz gesehen und immer mal reingeschaut und mitgefiebert. ich freue mich, dass alles gut ausgegangen ist und drücke natürlich weiter für die beiden alle daumen!! :umarm:
3 Möhren
18.01.2018, 18:04
3 Möhren, ich war im urlaub und hatte den thread nur kurz gesehen und immer mal reingeschaut und mitgefiebert. ich freue mich, dass alles gut ausgegangen ist und drücke natürlich weiter für die beiden alle daumen!! :umarm:
Vielen Dank. Ja, es sieht momentan gut aus. Morgen versuche ich mal, ob sie die Cunis auch eingeweicht fressen. Sie sind sehr...anspruchsvoll, oder negativ ausgedrückt, zu verwöhnt...
3 Möhren
18.01.2018, 18:59
Ja, Hauptsache es kommen überhaupt Köttel. Da ist Lactulose immer ein guter Helfer. Das hatte ich für Lainy damals auch bekommen und es hat immer wirklich gut geholfen. Dann würde ich die Cunis wirklich gut einweichen. Wobei ich auch finde, dass sie das Fell sehr gut aus dem Verdauungstrakt befördern. Unter den Cunis hatten wir komischerweise auch noch nie eine Verstopfung oder Magenüberladung, wo man das doch bei Trockenfutter eher vermutet.
Wenn du die Cunis einweichst ist es kein Trockenfutter im klassischen Sinn. Wenn ich es morgen eingeweicht probiere, reicht dann anfeuchten? Breiig wollen sie das Futter nämlich eher nicht.
3 Möhren
19.01.2018, 11:23
Ja, Hauptsache es kommen überhaupt Köttel. Da ist Lactulose immer ein guter Helfer. Das hatte ich für Lainy damals auch bekommen und es hat immer wirklich gut geholfen. Dann würde ich die Cunis wirklich gut einweichen. Wobei ich auch finde, dass sie das Fell sehr gut aus dem Verdauungstrakt befördern. Unter den Cunis hatten wir komischerweise auch noch nie eine Verstopfung oder Magenüberladung, wo man das doch bei Trockenfutter eher vermutet.
Eingeweicht lassen sie die Cunis liegen;... geht nicht auch getrocknet? Dann sind sind nämlich "verrückt" danach.
Petra M.
19.01.2018, 11:38
Wenn die getrocknet gefressen werden ist doch gut
foxtacles
19.01.2018, 12:05
Eingeweicht lassen sie die Cunis liegen;... geht nicht auch getrocknet? Dann sind sind nämlich "verrückt" danach.
Geht mir genauso, eingeweicht werden sie abgelehnt. Ich gebe sie auch einfach direkt aus der Tuete, ich denke das ist OK (sind ja keine grossen Mengen)
mandarine1904
19.01.2018, 12:40
hier werden sie auch nur trocken gefuttert. solange die nasen noch genug frisches futtern, sind cunis in maßen immer eine gute ergänzung.
Katharina F.
19.01.2018, 13:57
Man muss da eisern bleiben. Meine beiden haben sie eingeweicht auch nicht angerührt, weil sie sie trocken kennen. Das ist das Problem. Dumi kannte sie trocken nicht und hat sie matschig direkt mitgefressen. Bei Tieren mit Fellproblemen würde ich sie definitiv einweichen, weil jedes Trockenfutter, egal wie gut, Flüssigkeit entzieht. Und das geht einfach bei den Tieren gar nicht.
Ich habe es einfach jeden Abend nass vor die Nase gestellt und stehen lassen. Irgendwann sind sie auch nass dran gegangen.
Ich habe mit al dente angefangen. Also nur kurz Wasser drüber laufen lassen und direkt abgießen. Dann sind sie im Kern noch hart, aber nicht lange. Also stell sie nur noch nass hin und jeden Abend oder morgen, je nachdem wann sie die immer bekommen. Die gewöhnen sich schon dran, hat bei meinen auch gedauert.
3 Möhren
19.01.2018, 17:23
Man muss da eisern bleiben. Meine beiden haben sie eingeweicht auch nicht angerührt, weil sie sie trocken kennen. Das ist das Problem. Dumi kannte sie trocken nicht und hat sie matschig direkt mitgefressen. Bei Tieren mit Fellproblemen würde ich sie definitiv einweichen, weil jedes Trockenfutter, egal wie gut, Flüssigkeit entzieht. Und das geht einfach bei den Tieren gar nicht.
Ich habe es einfach jeden Abend nass vor die Nase gestellt und stehen lassen. Irgendwann sind sie auch nass dran gegangen.
Ich habe mit al dente angefangen. Also nur kurz Wasser drüber laufen lassen und direkt abgießen. Dann sind sie im Kern noch hart, aber nicht lange. Also stell sie nur noch nass hin und jeden Abend oder morgen, je nachdem wann sie die immer bekommen. Die gewöhnen sich schon dran, hat bei meinen auch gedauert.
Danke dir, das probiere ich jetzt auch mal so.
Meine Hasis haben sie mit Fencheltee eingeweicht besser gefressen als mit Wasser. Nur als Denkanstoss falls du das nicht eh schon so gemacht hast.*g*
3 Möhren
20.01.2018, 20:19
Meine Hasis haben sie mit Fencheltee eingeweicht besser gefressen als mit Wasser. Nur als Denkanstoss falls du das nicht eh schon so gemacht hast.*g*
Danke Heroi. Nein, aber ich habe heute Morgen die eingeweichten Cunis gegeben, als sie noch sehr hungrig waren. Das hat super geklappt.
Katharina F.
20.01.2018, 23:35
Super :good: Ich sag ja, man muss nur eisern und kreativ sein. Die meisten lieben diese Dinge eh so sehr, dass die auch die Feuchtigkeit in Kauf nehmen :girl_haha:
Hauptsache du hast die eingeweichten Cunis ins Kaninchen bekommen. Wie is egal:girl_haha:
Mein neues Mädl mag die Cunis auch trocken nicht. Aber sind derzeit auch nicht nötig - schön wär's trotzdem sie täte die Kaninchendroge (wie sie bei uns heisst) gern fressen.:scheiss:
3 Möhren
21.01.2018, 00:09
Hauptsache du hast die eingeweichten Cunis ins Kaninchen bekommen. Wie is egal:girl_haha:
Mein neues Mädl mag die Cunis auch trocken nicht. Aber sind derzeit auch nicht nötig - schön wär's trotzdem sie täte die Kaninchendroge (wie sie bei uns heisst) gern fressen.:scheiss:
Danke Euch.
Heroi, schau mal in dem Thread "Cunis bei Fressnapf", da hat Burkhard etwas über eine Alternative zu den Cunis geschrieben, als seine Kaninchen keine Cunis mehr wollten...
Ja danke, den hab ich still mitgelesen. Sollte es mal dringlich sein werde ich auf die Alternative zurück greifen. Derzeit ist die gute Tilde sowieso auf Diät, da braucht sie keine Cunis oä. :rw:
3 Möhren
29.01.2018, 21:22
Leider kann der Thread nicht geschlossen werden, weil die Geschichte, doch noch nicht erfolgreich überstanden ist:
Was habe ich alles unternommen?
Ich habe morgens und abends die eingeweichten Cunis ca . 10-12 Stück gegeben , sowie jeweils 0,....ml Herbi Colan undgegen etwas Blasenschlamm Rodi care Uro 0,...ml.
Es gab mediterane Kräuter und jede Menge Dill und roten Salat und auch Chicorée und für ihn auch ein Stück Pastinake für Zoe nicht(Neigung zu Hefen und Matschkot)
Gestern Abend gefiel mir sein Fressverhalten nicht und seine Kotminis schon gar nicht. Also "fuhr ich gestern wieder das ganze Programm" (Novalgin, Simetikon, Rodi care Instant, Lactulose) Heute wurde ein RB vom MagenDarm Bereich gemacht. Er bekam eine Emepridspritze und nun geht es über den Tag immer in gewissen Abständen mit verschiedenen medis alle paar Stunden weiter. Er wurde nach dem Fäden ziehen auch komplett geschert. Ich bin nun mit meiner Weisheit am Ende.
Ohje :ohje: leider bin ich ebenfalls ratlos und kann daher nur gute Besserung wünschen. Ich bin mir sicher Jemand hat noch einen Tip. Fühl dich gedrückt.:umarm:
3 Möhren
30.01.2018, 01:39
Danke. Ja, bin echt gespannt , ob noch jemand etwas raten kann, was mir neu ist und ich noch nicht probiert habe.
Hast Du auch Leinsamen-/Schwarzkümmelflocken?
Die Cunis würde ich nicht abzählen, die schaden meiner Meinung nach wirklich nicht.
Für die Blase würde ich echt die Heel-Medis empfehlen.
Ich wollte jetzt nicht noch mal alles durchlesen. :rw:
Was genau Du jetzt fütterst, welches Heu, welche Kräuter?
Mensch, auf jeden Fall hoffe, ich dass sich das alles mal einspielt. :umarm:
Katharina F.
30.01.2018, 08:32
Bei uns helfen ja Leinpellets und täglich Maltpaste ganz gut. Wenn das mal nicht ganz ausreichend ist, dann gebe ich noch Rodicare Hairball und ggf. Colosan dazu. Das ist aber sehr selten geworden. Vielleicht 2x jährlich.
Vor einigen Tagen war das bei Lainy auch der Fall, dass sie weniger fraß und klein köttelte. Da gab es zusätzlich noch Rodicare Hairball. Danach wurde es deutlich besser. Freitag haben wir Würmer im Kot gefunden... vielleicht gibt es da auch einen kleinen Zusammenhang.
Ich drücke die Daumen, dass er sich schnell wieder berappelt. :umarm:
Hast Du auch Leinsamen-/Schwarzkümmelflocken?
Die Cunis würde ich nicht abzählen, die schaden meiner Meinung nach wirklich nicht.
Für die Blase würde ich echt die Heel-Medis empfehlen.
Ich wollte jetzt nicht noch mal alles durchlesen. :rw:
Was genau Du jetzt fütterst, welches Heu, welche Kräuter?
Mensch, auf jeden Fall hoffe, ich dass sich das alles mal einspielt. :umarm:
:good: Und wie fütterst Du ? Mehrmals ein bisschen oder können sie frei wählen/selektieren ?
3 Möhren
30.01.2018, 10:38
Leider kann der Thread nicht geschlossen werden, weil die Geschichte, doch noch nicht erfolgreich überstanden ist:
Was habe ich alles unternommen?
Ich habe morgens und abends die eingeweichten Cunis ca . 10-12 Stück gegeben , sowie jeweils 0,....ml Herbi Colan undgegen etwas Blasenschlamm Rodi care Uro 0,...ml.
Es gab mediterane Kräuter und jede Menge Dill und roten Salat und auch Chicorée und für ihn auch ein Stück Pastinake für Zoe nicht(Neigung zu Hefen und Matschkot)
Gestern Abend gefiel mir sein Fressverhalten nicht und seine Kotminis schon gar nicht. Also "fuhr ich gestern wieder das ganze Programm" (Novalgin, Simetikon, Rodi care Instant, Lactulose) Heute wurde ein RB vom MagenDarm Bereich gemacht. Er bekam eine Emepridspritze und nun geht es über den Tag immer in gewissen Abständen mit verschiedenen medis alle paar Stunden weiter. Er wurde nach dem Fäden ziehen auch komplett geschert. Ich bin nun mit meiner Weisheit am Ende.
Timothyheu ist immer verfügbar und die Kräuter auch. Dill ist sofort gefressen, wenn ich Dill gebe. Salat liegt schon mal länger, aber sobald er weg ist, gibt es wieder neuen. Die Rammler beommen auch Knollengemüse, wie Fenchel und Pastinaken, das Weibchen, das zu Hefevermehrung neigt, nicht, daher muss ich Gemüse immer in einzelnen Scheiben pro Person vo´s Mäulchen geben, sonst stiehlt es Zoe und rennt mit ihrer "Beute" weg. In den Tränken ist zwischen Aldiwasser und Anis-Kümmel-Fencheltee aus genfreiem Anbau wählbar. Sobald Fell auf der Oberfläche ist wird es erneuert. Ich weiß nicht, ob man sich mehr über die Ernährung seiner Tiere bemühen kann, wenn man mal von Wiese sammeln absieht, wofür man aber eine Wiese bräuchte die nicht alles Hundeklo missbraucht wird und wo man gefahrlos als Frau alleine hingehen kann.
3 Möhren
30.01.2018, 10:42
Die Schreibfehler im Text kann ich nicht korrigieren, weil es mir schon ein paarmal passiert ist, dass ich zu viel und zu lange geschrieben habe und dann war der ganze gut durchdachte und fehlerfrei geschriebene Text verschwunden. Man sehe es mir also bitte nach, wenn leicht erkennbare Fehler im Text sind, die aber das Verständnis nicht schmählern.
Heike O.
30.01.2018, 10:53
Möhrchen, sag bitte noch, was auf dem RöBi zu sehen war...
Und ich glaube fast, du machst ein bissl viel. Ich würde mit dem Nachlegen auch nicht warten, bis der Salat aufgefressen ist, so dass immer was davon da ist.
So oder so hoffe ich, dass bald wieder alles wirklich gut ist!
Nindscha
30.01.2018, 13:26
Ich habe die Bauchprobleme bei Fred auch nicht ganz im Griff, aber sie sind deutlich seltener geworden.
Ich füttere Heu und Frischfutter zur freien Verfügung. An Frischfutter Möhrengrün, Kohrabigrün, Kohl, salate, Kräuter, Chicoree, Fenchel, Brokkoli, Sellerie, Möhren, Kohlrabi, Rote Beete,... Eigentlich alles, mit deutlichem Schwerpunkt auf Blättriges. Und die Schale ist nie leer.
Zusätzlich gibt es jeden Morgen eine kleine Portion Sämereien (Fenchel Anis, Mariendiestel,...), Leinflocken und Sonnenblumenkernen. Als Leckerchen fast ausschließlich Kürbiskerne.
Außerdem wird regelmäßig gebürstet, nicht nur im Fellwechsel, und ich sauge die Liegeplätze immer ab, weil sich da schon viel Fell sammelt. Sobald die Ködel kleiner werden, gibt es Rodicare Hairball, bis sie sich wieder normalisiert haben. Damit fahren wir mittlerweile recht gut und die Bauchprobleme haben sich deutlich reduziert.
3 Möhren
30.01.2018, 15:57
Möhrchen, sag bitte noch, was auf dem RöBi zu sehen war...
Und ich glaube fast, du machst ein bissl viel. Ich würde mit dem Nachlegen auch nicht warten, bis der Salat aufgefressen ist, so dass immer was davon da ist.
So oder so hoffe ich, dass bald wieder alles wirklich gut ist!
Auf dem RB waren Aufgasungen ungefähr dort, wo vorher der Bezoar war und weiter hinten, leichte Aufgasungen.
Danke, Heike. Wenn ich nachlege, bevor der andere Salat weg ist, muss ich ihn wegwerfen, weil er dann welk wird. Das habe ich schon probiert.
Inzwischen waren er schon in der Buddelkiste und springt wieder herum. Die medis wie Lactulose und Dimetikon, Herbi Colan, Emeprid, gebe ich weiterhin wie geplant. Novalgin muss ich sehen, weil er ja frisst scheint er keine Schmerzen mehr zu haben. Bewegung ist jetzt wichtiger. Bauch massieren, wäre ihm wegen der langen Narbe sicher unangenehm, das lasse ich besser.
3 Möhren
30.01.2018, 16:02
Ich habe die Bauchprobleme bei Fred auch nicht ganz im Griff, aber sie sind deutlich seltener geworden.
Ich füttere Heu und Frischfutter zur freien Verfügung. An Frischfutter Möhrengrün, Kohrabigrün, Kohl, salate, Kräuter, Chicoree, Fenchel, Brokkoli, Sellerie, Möhren, Kohlrabi, Rote Beete,... Eigentlich alles, mit deutlichem Schwerpunkt auf Blättriges. Und die Schale ist nie leer.
Zusätzlich gibt es jeden Morgen eine kleine Portion Sämereien (Fenchel Anis, Mariendiestel,...), Leinflocken und Sonnenblumenkernen. Als Leckerchen fast ausschließlich Kürbiskerne.
Außerdem wird regelmäßig gebürstet, nicht nur im Fellwechsel, und ich sauge die Liegeplätze immer ab, weil sich da schon viel Fell sammelt. Sobald die Ködel kleiner werden, gibt es Rodicare Hairball, bis sie sich wieder normalisiert haben. Damit fahren wir mittlerweile recht gut und die Bauchprobleme haben sich deutlich reduziert.
Danke, ja, die Sämereien habe ich vergessen zu erwähnen. Ansonsten mache ich es mit Bürsten und Staubsaugen so wie du. Knollengemüse gab es bei auch schon, mit den geschilderten Ergebnis bei Zoe. Die Jungs vertragen Gemüse super, aber lege ich es einfach hin haben wir bei Zoe wieder Matschkot. Daher brauche ich eigentlich die Zähne/Kiefer bei Zoe eigentlich nicht röntgen zu lassen. Im Grunde ist es klar: Sie verträgt kein Gemüse.
Dass trotz HC und Cunis bei Yakari Aufgasungen vorkommen überrascht mich.
Nindscha
30.01.2018, 16:14
Ist die Stelle, wo das Bezoar saß, vielleicht noch geschwollen oder verletzt? Das war bei meiner Smilla der Fall: Die OP hat sie erstaunlich gut verkraftet, aber der Darm war an der Stelle so gereizt, dass er deutlich verengt war und die Nahrung nicht mehr passieren konnte. :ohje:
Vielleicht ist es bei euch auch eine Engstelle, o. ä.?
3 Möhren
30.01.2018, 16:20
Ist die Stelle, wo das Bezoar saß, vielleicht noch geschwollen oder verletzt? Das war bei meiner Smilla der Fall: Die OP hat sie erstaunlich gut verkraftet, aber der Darm war an der Stelle so gereizt, dass er deutlich verengt war und die Nahrung nicht mehr passieren konnte. :ohje:
Vielleicht ist es bei euch auch eine Engstelle, o. ä.?
Wie habt ihr das denn festgestellt? mehr als ein RB machen kann man nicht, oder doch? Wäre ein US besser? Eigentlich wollte ich übermorgen mit Zoe und Yakari zur Nobivacimpfung. Soll ich das momentan besser lassen? Falls eine weitere op nötig sein sollte, wäre ein zeitlicher Abstand zwischen Impfung und Narkose von 1-2 Wochen angeraten. Die hätten wir dann evtl. nicht.
3 Möhren
30.01.2018, 16:50
Ist die Stelle, wo das Bezoar saß, vielleicht noch geschwollen oder verletzt? Das war bei meiner Smilla der Fall: Die OP hat sie erstaunlich gut verkraftet, aber der Darm war an der Stelle so gereizt, dass er deutlich verengt war und die Nahrung nicht mehr passieren konnte. :ohje:
Vielleicht ist es bei euch auch eine Engstelle, o. ä.?
Wie habt ihr das denn festgestellt? mehr als ein RB machen kann man nicht, oder doch? Wäre ein US besser? Eigentlich wollte ich übermorgen mit Zoe und Yakari zur Nobivacimpfung. Soll ich das momentan besser lassen? Falls eine weitere op nötig sein sollte, wäre ein zeitlicher Abstand zwischen Impfung und Narkose von 1-2 Wochen angeraten. Die hätten wir dann evtl. nicht.
Habt ihr nochmal nachoperiert, oder geht da etwas konservativ?
Nindscha
30.01.2018, 16:54
Ist die Stelle, wo das Bezoar saß, vielleicht noch geschwollen oder verletzt? Das war bei meiner Smilla der Fall: Die OP hat sie erstaunlich gut verkraftet, aber der Darm war an der Stelle so gereizt, dass er deutlich verengt war und die Nahrung nicht mehr passieren konnte. :ohje:
Vielleicht ist es bei euch auch eine Engstelle, o. ä.?
Wie habt ihr das denn festgestellt? mehr als ein RB machen kann man nicht, oder doch? Wäre ein US besser? Eigentlich wollte ich übermorgen mit Zoe und Yakari zur Nobivacimpfung. Soll ich das momentan besser lassen? Falls eine weitere op nötig sein sollte, wäre ein zeitlicher Abstand zwischen Impfung und Narkose von 1-2 Wochen angeraten. Die hätten wir dann evtl. nicht.
Habt ihr nochmal nachoperiert, oder geht da etwas konservativ?
Nein, das war leider nicht mehr operabel... :ohje: Ist bei Smilla aber auch direkt am Tag nach der OP aufgetreten.
Ich könnte mir halt nur vorstellen, dass eine leichtere Verletzung/Verengung vielleicht chronische Probleme auslöst. Wobei du auch dann wohl nicht viel mehr machen kannst, als du schon tust...
3 Möhren
30.01.2018, 16:55
Ist die Stelle, wo das Bezoar saß, vielleicht noch geschwollen oder verletzt? Das war bei meiner Smilla der Fall: Die OP hat sie erstaunlich gut verkraftet, aber der Darm war an der Stelle so gereizt, dass er deutlich verengt war und die Nahrung nicht mehr passieren konnte. :ohje:
Vielleicht ist es bei euch auch eine Engstelle, o. ä.?
Wie habt ihr das denn festgestellt? mehr als ein RB machen kann man nicht, oder doch? Wäre ein US besser? Eigentlich wollte ich übermorgen mit Zoe und Yakari zur Nobivacimpfung. Soll ich das momentan besser lassen? Falls eine weitere op nötig sein sollte, wäre ein zeitlicher Abstand zwischen Impfung und Narkose von 1-2 Wochen angeraten. Die hätten wir dann evtl. nicht.
Habt ihr nochmal nachoperiert, oder geht da etwas konservativ?
Nein, das war leider nicht mehr operabel... :ohje: Ist bei Smilla aber auch direkt am Tag nach der OP aufgetreten.
Ich könnte mir halt nur vorstellen, dass eine leichtere Verletzung/Verengung vielleicht chronische Probleme auslöst. Wobei du auch dann wohl nicht viel mehr machen kannst, als du schon tust...
Heißt? Lebenslang?
Nindscha
30.01.2018, 17:05
Wie meinst du das, lebenslang? Die Beschwerden? Ich könnte es mir vorstellen. Meine TÄ sagte mir schon vor der OP, dass es selbst bei erfolgreicher OP sein könne, dass wir danach immer weiter Beschwerden haben, weil der Darm eben so empfindlich ist.
Aber wie gesagt: Das ist nur eine Vermutung. Vielleicht gibt es auch eine ganz andere Ursachen dafür.
3 Möhren
30.01.2018, 18:10
Wie meinst du das, lebenslang? Die Beschwerden? Ich könnte es mir vorstellen. Meine TÄ sagte mir schon vor der OP, dass es selbst bei erfolgreicher OP sein könne, dass wir danach immer weiter Beschwerden haben, weil der Darm eben so empfindlich ist.
Aber wie gesagt: Das ist nur eine Vermutung. Vielleicht gibt es auch eine ganz andere Ursachen dafür.
Das kann im Extremfall bedeuten, dass er jeden Monat, oder mehr, oder weniger, einen "festen Bauch" hat und wir in die Klinik fahren müssen und "grade mal ein RB machen müssen". Die medikamente habe ich sowieso immer vorrätig. Das wissen die Ärzte der Klinik schon, dass ich zu hause mit "Mittelchen" erstklassig ausgestattet bin, was Blähungen, Darmflora, Vitamine, Päppelzeug und Schmerzmittel anbelangt. Aber abgesehen von den Kosten, sind das ja enorme Strahlenbelastungen, selbst bei solch modernen Geräten wie in "unserer" Klinik.
US wäre evtl. schonender, aber da sieht man vlt. nicht das was man im RB sieht, sonst hätte die TÄ sicher gesagt, wir machen einen US. Ach, ich weiß ja auch nicht. Und da ich ihm immer soviele Medis gebe hasst er mich sowieso, zumindest hat er Angst vor mir. Das war nie das Verhältnis, das ich wollte. Ich wußte schon als ich ihn holte, dass er kein Schmuser ist, aber er tat mir leid und er hat mein Herz berührt, aber dass er wegläuft wenn ich zu ihm komme, macht mich unendlich traurig.
Wie geht es denn deiner Smilla jetzt?
Nindscha
30.01.2018, 18:20
Wir mussten Smilla leider am Tag nach der OP erlösen, weil sie direkt wieder verstopft und aufgegast ist.. :ohje: Nach der Op sah es erst recht gut aus, der Darm hat sich wohl schnell entspannt und das Gewebe wurde auch wieder schön rosig und ein paar Stunden später hat sie auch schon wieder gefressen. Aber der Darm war einfach zu schwer verletzt, weil der Fremdkörper wohl zu lange dort festsaß... :ohje: Neuer Futterbrei konnte die Stelle einfach nicht mehr passieren. :ohje:
Ich würde an deiner Stelle erst mal abwarten, wie es sich entwickelt. Oft dauert es ja auch eine gewissen Zeit nach so einem Vorfall, bis sich alles wieder normalisiert. :umarm:
3 Möhren
30.01.2018, 18:33
Wir mussten Smilla leider am Tag nach der OP erlösen, weil sie direkt wieder verstopft und aufgegast ist.. :ohje: Nach der Op sah es erst recht gut aus, der Darm hat sich wohl schnell entspannt und das Gewebe wurde auch wieder schön rosig und ein paar Stunden später hat sie auch schon wieder gefressen. Aber der Darm war einfach zu schwer verletzt, weil der Fremdkörper wohl zu lange dort festsaß... :ohje: Neuer Futterbrei konnte die Stelle einfach nicht mehr passieren. :ohje:
Ich würde an deiner Stelle erst mal abwarten, wie es sich entwickelt. Oft dauert es ja auch eine gewissen Zeit nach so einem Vorfall, bis sich alles wieder normalisiert. :umarm:
Es tut mir sehr leid, dass ihr Smilla erlösen musstet. Ich kann Euere Gefühlsbergundtalfahrt sehr gut nachempfinden. Man denkt, nun ist es geschafft, dem Tier geht es gut und dann stirbt es am Ende doch, oder man muss es gehen lassen um ihm unnötiges Leid zu ersparen. Ich hoffe, ich habe diese Kraft, wenn ich einmal vor dieser Entscheidung stehe. In solchen Situationen wäre ich froh jemanden zu haben der die Entscheidung mitträgt, weil ich dann in eine Art Schockstarre falle .
Kleine, trockene oder feste Kötteln bedeuten eigentlich, dass zu wenig Wasser im Darm ankommt, bzw. wahrscheinlich zu wenig getrunken wird oder zu wenig Flüssigkeit aufgenommen wird. Eine Aufgasung kann dann entstehen, wenn der Nahrungsbrei zu lange im Magen oder Darm verweilt und dadurch schon in Gärung übergeht und Gase entwickelt. Diese Gase sind giftig und belasten die Leber und stören die Darmflora.
Das heißt, er muß mehr Flüssigkeit und mehr Struktur bzw. mehr Rohfaser in den Magen/Darm bekommen. Mehr Flüssigkeit gebe ich über Wasser/Apfelsaftgemisch oder man macht das Grünzeug nass, was manche aber nicht mögen. Gut eingeweichte Cunis, nicht nur paar Stück, sondern schon reichlich über den Tag verteilt, bringen ebenfalls Wasser und Masse in den Darm. Apfelstücke und Topinambur über den Tag verteilt, wären auch geeignet, wenn er rohes Gemüse und Obst verträgt. Um die Verdauung durch genügend Darmsäfte zu verbessern, gebe ich Carminativum Hetterich
https://www.sparmedo.de/produktinfo/carminativum-hetterich-balance-tropfen-10346573/
weil es auf natürliche Weise den Verdauungsvorgang unterstützt, indem es die Organfunktionen anregt und damit verbessert und dadurch den Nahrungsbrei im richtigen Tempo durch den Verdauungskanal schleust. Zudem verhindert oder nimmt es Blähungen. Ja, es ist Alkohol drin, das hat hier aber zahlreichen Kaninchen noch nie etwas ausgemacht. Dafür ist die Dosis eher zu gering. Zusätzlich gebe ich immer Heilerde
https://www.bullrich-heilerde.de/produkte/heilerde-pulver-ultra-fein/.
Diese puffert die Magensäure in den passenden Bereich und bindet Giftstoffe, die durch die Fehlgärungen entstehen und es schützt die Schleimhaut in Magen und Darm. Zudem dürfte durch die OP und das ganze Durcheinander dadurch im Darm die Darmflora ziemlich aus dem Konzert gerissen sein. Das heißt, die Zusammensetzung wird nicht mehr so passig sein, wie sie sollte. Da würde ich über einen langen Zeitraum, ich denke da an Monate, Darmbakterien geben. Es dauert sehr lange, bis sich gesunde bzw. die benötigten Bakterien in so großer Menge wieder angesiedelt haben und halten, wie sie nötig sind. Und ich weiß, wovon ich rede, ich hab nämlich selber seit Geburt einen Reizdarm... Man kann das in den Griff bekommen, aber es kann sein, dass man den Rest seines Lebens damit zurecht kommen muß. Muß aber nicht, wenn es gut eingestellt ist. Es kann auch lange Zeit ohne Probleme gehen.
3 Möhren
31.01.2018, 00:23
Kleine, trockene oder feste Kötteln bedeuten eigentlich, dass zu wenig Wasser im Darm ankommt, bzw. wahrscheinlich zu wenig getrunken wird oder zu wenig Flüssigkeit aufgenommen wird. Eine Aufgasung kann dann entstehen, wenn der Nahrungsbrei zu lange im Magen oder Darm verweilt und dadurch schon in Gärung übergeht und Gase entwickelt. Diese Gase sind giftig und belasten die Leber und stören die Darmflora.
Das heißt, er muß mehr Flüssigkeit und mehr Struktur bzw. mehr Rohfaser in den Magen/Darm bekommen. Mehr Flüssigkeit gebe ich über Wasser/Apfelsaftgemisch oder man macht das Grünzeug nass, was manche aber nicht mögen. Gut eingeweichte Cunis, nicht nur paar Stück, sondern schon reichlich über den Tag verteilt, bringen ebenfalls Wasser und Masse in den Darm. Apfelstücke und Topinambur über den Tag verteilt, wären auch geeignet, wenn er rohes Gemüse und Obst verträgt. Um die Verdauung durch genügend Darmsäfte zu verbessern, gebe ich Carminativum Hetterich
https://www.sparmedo.de/produktinfo/carminativum-hetterich-balance-tropfen-10346573/
weil es auf natürliche Weise den Verdauungsvorgang unterstützt, indem es die Organfunktionen anregt und damit verbessert und dadurch den Nahrungsbrei im richtigen Tempo durch den Verdauungskanal schleust. Zudem verhindert oder nimmt es Blähungen. Ja, es ist Alkohol drin, das hat hier aber zahlreichen Kaninchen noch nie etwas ausgemacht. Dafür ist die Dosis eher zu gering. Zusätzlich gebe ich immer Heilerde
https://www.bullrich-heilerde.de/produkte/heilerde-pulver-ultra-fein/.
Diese puffert die Magensäure in den passenden Bereich und bindet Giftstoffe, die durch die Fehlgärungen entstehen und es schützt die Schleimhaut in Magen und Darm. Zudem dürfte durch die OP und das ganze Durcheinander dadurch im Darm die Darmflora ziemlich aus dem Konzert gerissen sein. Das heißt, die Zusammensetzung wird nicht mehr so passig sein, wie sie sollte. Da würde ich über einen langen Zeitraum, ich denke da an Monate, Darmbakterien geben. Es dauert sehr lange, bis sich gesunde bzw. die benötigten Bakterien in so großer Menge wieder angesiedelt haben und halten, wie sie nötig sind. Und ich weiß, wovon ich rede, ich hab nämlich selber seit Geburt einen Reizdarm... Man kann das in den Griff bekommen, aber es kann sein, dass man den Rest seines Lebens damit zurecht kommen muß. Muß aber nicht, wenn es gut eingestellt ist. Es kann auch lange Zeit ohne Probleme gehen.
Vielen Dank. Momentan bekommt er alleine schon durch die vielen medikamente recht viel Flüssigkeit, denn fast alles wird in tropfen gegeben. ich darf ja keine Dosierungsangaben im Forum machen aber insgesamt sind es alleine von daher schon mehr als 10ml. Aber das soll ja nicht so bleiben. ich würde ihm gerne ein Apfelstück geben, aber das würde ihm Zoe sofort abnehmen. ich glaube er liebt sie richtig, das hat bei ihm nichts mit Rangordnung zu tun, sondern er hängt an ihr und sie schmusen gerne und sie himmelt ihn an. Es ist so toll anzuschauen. Darmbakterien. Meinst du das ProPB?
3 Möhren
31.01.2018, 00:26
Ich habe einmal gesehen, dass Menschen mit Darmbakterienproblemen , Stuhl eines Darmgesunden verabreicht wurde als Therapie, vlt. kann ich unter die Nahrung von Yakari ein wenig Kot von Zoe mischen. Wenn sich das nun auch unappetitlich anhört, ist es doch wissenschaftlich erprobt, dass das funktioniert.
Alexandra K.
31.01.2018, 00:38
Um die Verdauung durch genügend Darmsäfte zu verbessern, gebe ich Carminativum Hetterich
https://www.sparmedo.de/produktinfo/...pfen-10346573/
weil es auf natürliche Weise den Verdauungsvorgang
Das kann Underberg auch:rollin:
3 Möhren
31.01.2018, 02:01
Um die Verdauung durch genügend Darmsäfte zu verbessern, gebe ich Carminativum Hetterich
https://www.sparmedo.de/produktinfo/...pfen-10346573/
weil es auf natürliche Weise den Verdauungsvorgang
Das kann Underberg auch:rollin:
Danke, dir. Ich kann beides anbieten und Yakari kann sich dann entscheiden...
Alexandra K.
31.01.2018, 02:52
Um die Verdauung durch genügend Darmsäfte zu verbessern, gebe ich Carminativum Hetterich
https://www.sparmedo.de/produktinfo/...pfen-10346573/
weil es auf natürliche Weise den Verdauungsvorgang
Das kann Underberg auch:rollin:
Danke, dir. Ich kann beides anbieten und Yakari kann sich dann entscheiden...
:rollin::good:
3 Möhren
31.01.2018, 10:54
Vergangene Woche habe ich den Impftermin mit Nobivac Myxo und RHD (1) ausgemacht. Nun gebe ich die Kotprobe ab, weiß aber nicht, ob die beiden Kaninchen abgesehen davon wie auch immer die Kotprobe ausfällt überhaupt diese Woche geimpft werden sollten? Ich habe Yakari heute nochmal Metacam, Lactulose, Simetikon, Herbi Colan(mit zusätzlichem Leinöl, um mehr Flüssigkeit einzubringen und evtl. mitgeschlucktes Fell noch mehr zu binden) und Emeprid verabreicht, und nun will ich auch kein weiteres Schmerzmittel mehr geben. Trotzdem bin ich nun mit der Impfung unsicher. Ich würde den termin gerne auf nächste Woche verlegen, merke aber, dass sich bei mir eine Erkältung anbahnt und dann liege ich möglicherweise flach.
3 Möhren
31.01.2018, 11:20
Kleine, trockene oder feste Kötteln bedeuten eigentlich, dass zu wenig Wasser im Darm ankommt, bzw. wahrscheinlich zu wenig getrunken wird oder zu wenig Flüssigkeit aufgenommen wird. Eine Aufgasung kann dann entstehen, wenn der Nahrungsbrei zu lange im Magen oder Darm verweilt und dadurch schon in Gärung übergeht und Gase entwickelt. Diese Gase sind giftig und belasten die Leber und stören die Darmflora.
Das heißt, er muß mehr Flüssigkeit und mehr Struktur bzw. mehr Rohfaser in den Magen/Darm bekommen. Mehr Flüssigkeit gebe ich über Wasser/Apfelsaftgemisch oder man macht das Grünzeug nass, was manche aber nicht mögen. Gut eingeweichte Cunis, nicht nur paar Stück, sondern schon reichlich über den Tag verteilt, bringen ebenfalls Wasser und Masse in den Darm. Apfelstücke und Topinambur über den Tag verteilt, wären auch geeignet, wenn er rohes Gemüse und Obst verträgt. Um die Verdauung durch genügend Darmsäfte zu verbessern, gebe ich Carminativum Hetterich
https://www.sparmedo.de/produktinfo/carminativum-hetterich-balance-tropfen-10346573/
weil es auf natürliche Weise den Verdauungsvorgang unterstützt, indem es die Organfunktionen anregt und damit verbessert und dadurch den Nahrungsbrei im richtigen Tempo durch den Verdauungskanal schleust. Zudem verhindert oder nimmt es Blähungen. Ja, es ist Alkohol drin, das hat hier aber zahlreichen Kaninchen noch nie etwas ausgemacht. Dafür ist die Dosis eher zu gering. Zusätzlich gebe ich immer Heilerde
https://www.bullrich-heilerde.de/produkte/heilerde-pulver-ultra-fein/.
Diese puffert die Magensäure in den passenden Bereich und bindet Giftstoffe, die durch die Fehlgärungen entstehen und es schützt die Schleimhaut in Magen und Darm. Zudem dürfte durch die OP und das ganze Durcheinander dadurch im Darm die Darmflora ziemlich aus dem Konzert gerissen sein. Das heißt, die Zusammensetzung wird nicht mehr so passig sein, wie sie sollte. Da würde ich über einen langen Zeitraum, ich denke da an Monate, Darmbakterien geben. Es dauert sehr lange, bis sich gesunde bzw. die benötigten Bakterien in so großer Menge wieder angesiedelt haben und halten, wie sie nötig sind. Und ich weiß, wovon ich rede, ich hab nämlich selber seit Geburt einen Reizdarm... Man kann das in den Griff bekommen, aber es kann sein, dass man den Rest seines Lebens damit zurecht kommen muß. Muß aber nicht, wenn es gut eingestellt ist. Es kann auch lange Zeit ohne Probleme gehen.
Gibst du das Carminativum täglich, oder nur im Akutfall? Ich frage, weil ich überlege, ob ich die 30 ml , oder 100ml Flasche nehmen soll. Es gibt dieses Mittel auch von Hoffmann. Ist es egal welches? Ich bestelle fast alles bei shop Apotheke . Dort gibt es die Bullrich heilerde aber nicht als ultra-fein, sondern hautfein. Kann ich das auch nehmen?
Vielen Dank.
LG
Vergangene Woche habe ich den Impftermin mit Nobivac Myxo und RHD (1) ausgemacht. Nun gebe ich die Kotprobe ab, weiß aber nicht, ob die beiden Kaninchen abgesehen davon wie auch immer die Kotprobe ausfällt überhaupt diese Woche geimpft werden sollten? Ich habe Yakari heute nochmal Metacam, Lactulose, Simetikon, Herbi Colan(mit zusätzlichem Leinöl, um mehr Flüssigkeit einzubringen und evtl. mitgeschlucktes Fell noch mehr zu binden) und Emeprid verabreicht, und nun will ich auch kein weiteres Schmerzmittel mehr geben. Trotzdem bin ich nun mit der Impfung unsicher. Ich würde den termin gerne auf nächste Woche verlegen, merke aber, dass sich bei mir eine Erkältung anbahnt und dann liege ich möglicherweise flach.
Könntest den Impftermin doch auf übernächste Woche legen, wenn`s euch allen wieder besser geht. Ich
persönlich würde Yakari aktuell erst mal nicht impfen, wenn er soweit wieder fit ist, auch in längeren Phasen, dann spricht ja nix dagegen.
3 Möhren
31.01.2018, 15:46
Vergangene Woche habe ich den Impftermin mit Nobivac Myxo und RHD (1) ausgemacht. Nun gebe ich die Kotprobe ab, weiß aber nicht, ob die beiden Kaninchen abgesehen davon wie auch immer die Kotprobe ausfällt überhaupt diese Woche geimpft werden sollten? Ich habe Yakari heute nochmal Metacam, Lactulose, Simetikon, Herbi Colan(mit zusätzlichem Leinöl, um mehr Flüssigkeit einzubringen und evtl. mitgeschlucktes Fell noch mehr zu binden) und Emeprid verabreicht, und nun will ich auch kein weiteres Schmerzmittel mehr geben. Trotzdem bin ich nun mit der Impfung unsicher. Ich würde den termin gerne auf nächste Woche verlegen, merke aber, dass sich bei mir eine Erkältung anbahnt und dann liege ich möglicherweise flach.
Könntest den Impftermin doch auf übernächste Woche legen, wenn`s euch allen wieder besser geht. Ich
persönlich würde Yakari aktuell erst mal nicht impfen, wenn er soweit wieder fit ist, auch in längeren Phasen, dann spricht ja nix dagegen.
Danke. Ich warte ohnehin erstmal das Kotprobeergebnis ab. Das bekomme ich heute Nachmittag. Vlt. sagt die Ärztin auch, dass sie eine Impfung jetzt nicht
gut finden würde. Es war wieder Matschkot dabei, wobei dieser auch von Yakari, statt von Zoe sein könnte, weil er Lactulose bekommen hat gegen die harten Minikotknödel. Ach, momentan ist das alles schon recht viel und ich kämpfe mit Zistrosentee gegen die Erkältungswelle die gerade kursiert. Meine Zahnärztin und mein Physiotherapeut haben die Termine wegen Erkältung auch schon abgesagt.
War auch für Dich ne stramme Zeit, seit Yakaris OP. Gönnt euch einfach etwas Ruhe und Entspannung,
soweit das möglich ist :rw: Aussenstehende haben da immer gut reden.
3 Möhren
31.01.2018, 19:26
Danke dir, animal. Tatsächlich sind noch vermehrt Hefen im Darm, obwohl ich die 2 Wochen -Kur mit Nystatin Holsten und PPB durchgezogen hatte und der Kot bereits fest war, und ich jegliches Gemüse bei Zoe weggelassen habe. Nun wird weiter mit PPB und Nystatin behandelt. Damit entfällt auch das seit 4 Wochen geplante und nötige Krallenschneiden, wofür ich sie nicht extra bei diesem Wetter zum TA bringen will. animal, du schneidest doch sicher deinen Kaninchen selbst die Krallen? Kannst du mir eine Krallenschere empfehlen?
3 Möhren
01.02.2018, 13:42
Um die Verdauung durch genügend Darmsäfte zu verbessern, gebe ich Carminativum Hetterich
https://www.sparmedo.de/produktinfo/...pfen-10346573/
weil es auf natürliche Weise den Verdauungsvorgang
Das kann Underberg auch:rollin:
Dann wären Underberg und Carminativum praktisch die Alternative zu Dimetikon und Simetikon, wie Sab simpl. , oder Espuminsan? Oder Alternativen zu Herbi Colan?
Alexandra K.
01.02.2018, 14:05
Um die Verdauung durch genügend Darmsäfte zu verbessern, gebe ich Carminativum Hetterich
https://www.sparmedo.de/produktinfo/...pfen-10346573/
weil es auf natürliche Weise den Verdauungsvorgang
Das kann Underberg auch:rollin:
Dann wären Underberg und Carminativum praktisch die Alternative zu Dimetikon und Simetikon, wie Sab simpl. , oder Espuminsan? Oder Alternativen zu Herbi Colan?
Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder?
3 Möhren
01.02.2018, 14:35
Abgesehen vom Underberg, meine ich es schon ernst.
animal, du schneidest doch sicher deinen Kaninchen selbst die Krallen? Kannst du mir eine Krallenschere empfehlen?
Ja, schneide selbst, aber meine Krallenschere ist nicht der Burner, komme halt mit klar. Da können Dir andere bestimmt was besseres empfehlen. Frag mal Alex (Mausefusses)
Alexandra K.
01.02.2018, 14:41
Ich würde das Carminativum nicht geben da es quasi purer Alkohol ist, deswegen mein Underberg Scherz.
Sab kann es nicht ersetzen da Sab ein Entgaser ist.
Du kannst aber Sab und Carminativum quasi in einem Produkt haben, alkoholfrei: Klosterfrau Magen-Darm Entspannung.
Die Kapseln steche ich auf und drücke sie in eine 1ml Spritze.
3 Möhren
01.02.2018, 14:45
animal, du schneidest doch sicher deinen Kaninchen selbst die Krallen? Kannst du mir eine Krallenschere empfehlen?
Ja, schneide selbst, aber meine Krallenschere ist nicht der Burner, komme halt mit klar. Da können Dir andere bestimmt was besseres empfehlen. Frag mal Alex (Mausefusses)
Mache ich, sobald sie sich von dem Schock erholt hat, zu glauben, dass ich bei Yakari das D/Simetikon durch ein Gläschen Underberg ersetzen will.
Alexandra K.
01.02.2018, 14:48
Sorry, aber man weiss das ja immer nicht...
Der Alkoholgehalt ist zudem ja identisch:D
https://m.ebay.de/itm/Profi-Krallenzange-Pfotenschere-Krallenschere-einfache-Anwendung-1A-Edelstahl/221746925856?hash=item33a1259120:g:2GkAAOSwpDdVMOMs
3 Möhren
01.02.2018, 14:55
Sorry, aber man weiss das ja immer nicht...
Der Alkoholgehalt ist zudem ja identisch:D
https://m.ebay.de/itm/Profi-Krallenzange-Pfotenschere-Krallenschere-einfache-Anwendung-1A-Edelstahl/221746925856?hash=item33a1259120:g:2GkAAOSwpDdVMOMs
Danke. Die Krallenzange sieht so aus, als sei sie gut zu handhaben.
Kleine, trockene oder feste Kötteln bedeuten eigentlich, dass zu wenig Wasser im Darm ankommt, bzw. wahrscheinlich zu wenig getrunken wird oder zu wenig Flüssigkeit aufgenommen wird. Eine Aufgasung kann dann entstehen, wenn der Nahrungsbrei zu lange im Magen oder Darm verweilt und dadurch schon in Gärung übergeht und Gase entwickelt. Diese Gase sind giftig und belasten die Leber und stören die Darmflora.
Das heißt, er muß mehr Flüssigkeit und mehr Struktur bzw. mehr Rohfaser in den Magen/Darm bekommen. Mehr Flüssigkeit gebe ich über Wasser/Apfelsaftgemisch oder man macht das Grünzeug nass, was manche aber nicht mögen. Gut eingeweichte Cunis, nicht nur paar Stück, sondern schon reichlich über den Tag verteilt, bringen ebenfalls Wasser und Masse in den Darm. Apfelstücke und Topinambur über den Tag verteilt, wären auch geeignet, wenn er rohes Gemüse und Obst verträgt. Um die Verdauung durch genügend Darmsäfte zu verbessern, gebe ich Carminativum Hetterich
https://www.sparmedo.de/produktinfo/carminativum-hetterich-balance-tropfen-10346573/
weil es auf natürliche Weise den Verdauungsvorgang unterstützt, indem es die Organfunktionen anregt und damit verbessert und dadurch den Nahrungsbrei im richtigen Tempo durch den Verdauungskanal schleust. Zudem verhindert oder nimmt es Blähungen. Ja, es ist Alkohol drin, das hat hier aber zahlreichen Kaninchen noch nie etwas ausgemacht. Dafür ist die Dosis eher zu gering. Zusätzlich gebe ich immer Heilerde
https://www.bullrich-heilerde.de/produkte/heilerde-pulver-ultra-fein/.
Diese puffert die Magensäure in den passenden Bereich und bindet Giftstoffe, die durch die Fehlgärungen entstehen und es schützt die Schleimhaut in Magen und Darm. Zudem dürfte durch die OP und das ganze Durcheinander dadurch im Darm die Darmflora ziemlich aus dem Konzert gerissen sein. Das heißt, die Zusammensetzung wird nicht mehr so passig sein, wie sie sollte. Da würde ich über einen langen Zeitraum, ich denke da an Monate, Darmbakterien geben. Es dauert sehr lange, bis sich gesunde bzw. die benötigten Bakterien in so großer Menge wieder angesiedelt haben und halten, wie sie nötig sind. Und ich weiß, wovon ich rede, ich hab nämlich selber seit Geburt einen Reizdarm... Man kann das in den Griff bekommen, aber es kann sein, dass man den Rest seines Lebens damit zurecht kommen muß. Muß aber nicht, wenn es gut eingestellt ist. Es kann auch lange Zeit ohne Probleme gehen.
Gibst du das Carminativum täglich, oder nur im Akutfall? Ich frage, weil ich überlege, ob ich die 30 ml , oder 100ml Flasche nehmen soll. Es gibt dieses Mittel auch von Hoffmann. Ist es egal welches? Ich bestelle fast alles bei shop Apotheke . Dort gibt es die Bullrich heilerde aber nicht als ultra-fein, sondern hautfein. Kann ich das auch nehmen?
Vielen Dank.
LG
Sorry, ich war gestern krank...
Das Carminativum gebe ich über einen längeren Zeitraum. Es ist nicht nur als Notfallmittel gedacht, sondern um die Verdauung, die ja offensichtlich ein Problem hat, langfristig zu verbessern. 3-4 Monate würde ich da schon einplanen. Ich würde das Carminativum Hetterich nehmen, da ich damit beste Erfahrungen gemacht habe. Das Hoffmanns enhält weniger Einzelmittel. Ich bestelle fast immer bei Pharmeo.de. Die haben immer alles was ich brauche und sehr günstige Preise:
https://www.pharmeo.de/product_info.php/info/10346573
https://www.pharmeo.de/product_info.php/info/10346567
Bullrichs Heilerde hautfein ist nur für äuerlich gedacht. Das ist nicht fein genug für den Magen/Darm. Du brauchst dies:
https://www.pharmeo.de/product_info.php/info/6882366
Kleine, trockene oder feste Kötteln bedeuten eigentlich, dass zu wenig Wasser im Darm ankommt, bzw. wahrscheinlich zu wenig getrunken wird oder zu wenig Flüssigkeit aufgenommen wird. Eine Aufgasung kann dann entstehen, wenn der Nahrungsbrei zu lange im Magen oder Darm verweilt und dadurch schon in Gärung übergeht und Gase entwickelt. Diese Gase sind giftig und belasten die Leber und stören die Darmflora.
Das heißt, er muß mehr Flüssigkeit und mehr Struktur bzw. mehr Rohfaser in den Magen/Darm bekommen. Mehr Flüssigkeit gebe ich über Wasser/Apfelsaftgemisch oder man macht das Grünzeug nass, was manche aber nicht mögen. Gut eingeweichte Cunis, nicht nur paar Stück, sondern schon reichlich über den Tag verteilt, bringen ebenfalls Wasser und Masse in den Darm. Apfelstücke und Topinambur über den Tag verteilt, wären auch geeignet, wenn er rohes Gemüse und Obst verträgt. Um die Verdauung durch genügend Darmsäfte zu verbessern, gebe ich Carminativum Hetterich
https://www.sparmedo.de/produktinfo/carminativum-hetterich-balance-tropfen-10346573/
weil es auf natürliche Weise den Verdauungsvorgang unterstützt, indem es die Organfunktionen anregt und damit verbessert und dadurch den Nahrungsbrei im richtigen Tempo durch den Verdauungskanal schleust. Zudem verhindert oder nimmt es Blähungen. Ja, es ist Alkohol drin, das hat hier aber zahlreichen Kaninchen noch nie etwas ausgemacht. Dafür ist die Dosis eher zu gering. Zusätzlich gebe ich immer Heilerde
https://www.bullrich-heilerde.de/produkte/heilerde-pulver-ultra-fein/.
Diese puffert die Magensäure in den passenden Bereich und bindet Giftstoffe, die durch die Fehlgärungen entstehen und es schützt die Schleimhaut in Magen und Darm. Zudem dürfte durch die OP und das ganze Durcheinander dadurch im Darm die Darmflora ziemlich aus dem Konzert gerissen sein. Das heißt, die Zusammensetzung wird nicht mehr so passig sein, wie sie sollte. Da würde ich über einen langen Zeitraum, ich denke da an Monate, Darmbakterien geben. Es dauert sehr lange, bis sich gesunde bzw. die benötigten Bakterien in so großer Menge wieder angesiedelt haben und halten, wie sie nötig sind. Und ich weiß, wovon ich rede, ich hab nämlich selber seit Geburt einen Reizdarm... Man kann das in den Griff bekommen, aber es kann sein, dass man den Rest seines Lebens damit zurecht kommen muß. Muß aber nicht, wenn es gut eingestellt ist. Es kann auch lange Zeit ohne Probleme gehen.
Vielen Dank. Momentan bekommt er alleine schon durch die vielen medikamente recht viel Flüssigkeit, denn fast alles wird in tropfen gegeben. ich darf ja keine Dosierungsangaben im Forum machen aber insgesamt sind es alleine von daher schon mehr als 10ml. Aber das soll ja nicht so bleiben. ich würde ihm gerne ein Apfelstück geben, aber das würde ihm Zoe sofort abnehmen. ich glaube er liebt sie richtig, das hat bei ihm nichts mit Rangordnung zu tun, sondern er hängt an ihr und sie schmusen gerne und sie himmelt ihn an. Es ist so toll anzuschauen. Darmbakterien. Meinst du das ProPB?
Ich dachte dabei eigentlich nicht an den Moment, sondern um generell schon im Vorfeld mehr Flüssigkeit in den Darm zu bekommen, damit diese Bauchgeschichten gar nicht erst so auftreten. Kannst du sie nciht irgendwie trennen, das du ihn mal einzeln füttern kannst? Anderen Raum und Tür zu? Oder dich dazu setzen und sie daran hindern, ihm das wegzunehmen? Darmbakterien > zB ProPB. Was auch gut sein könnte für die Schleimhaut in Magen und Darm ist Mucosa compositum von Heel.
Danke dir, animal. Tatsächlich sind noch vermehrt Hefen im Darm, obwohl ich die 2 Wochen -Kur mit Nystatin Holsten und PPB durchgezogen hatte und der Kot bereits fest war, und ich jegliches Gemüse bei Zoe weggelassen habe. Nun wird weiter mit PPB und Nystatin behandelt. Damit entfällt auch das seit 4 Wochen geplante und nötige Krallenschneiden, wofür ich sie nicht extra bei diesem Wetter zum TA bringen will. animal, du schneidest doch sicher deinen Kaninchen selbst die Krallen? Kannst du mir eine Krallenschere empfehlen?
Gegen Hefen kannst du auch gut mit Citrobiotic-Grapefruitkernextrakt vorgehen. Das macht Hefen und schädlichen Bakterien im Darm schonend den Garaus und läßt alle nützlichen Dinge am Leben.
Es dauert ein bißchen länger, ca. 4-6 Wochen, vielleicht auch 2-3 Monate, je nachdem wie gut sich der Darm regeneriert. Zusätzlich wird das Immunsystem gestärkt.
http://www.citrobiotic.de/
https://www.sanitas.de/Vitalstoffe/Grapefruitkernextrakt/CitroBiotic-Grapefruitkernextrakt-BIO--142.html
https://www.pharmeo.de/product_info.php/info/8648491
Um die Verdauung durch genügend Darmsäfte zu verbessern, gebe ich Carminativum Hetterich
https://www.sparmedo.de/produktinfo/...pfen-10346573/
weil es auf natürliche Weise den Verdauungsvorgang
Das kann Underberg auch:rollin:
Dann wären Underberg und Carminativum praktisch die Alternative zu Dimetikon und Simetikon, wie Sab simpl. , oder Espuminsan? Oder Alternativen zu Herbi Colan?
Nur weiß man halt nicht, was im Underberg so alles drin ist. Als längerfristig einzunehmende Medizin wurde es mir bisher jedenfalls noch nicht empfohlen :D
http://das-ist-drin.de/Underberg-Kraeuter-Digestif-20-ml--417850/
Meine Mutter hat es vor 40 Jahren, als es noch nichts besseres gab, als Notfallmittel bei ihren Stallhasen gegeb. Aber dann mal für 2-3 Tage. Entweder die Tiere waren dann über den Berg oder wurden erlöst.
animal, du schneidest doch sicher deinen Kaninchen selbst die Krallen? Kannst du mir eine Krallenschere empfehlen?
Ja, schneide selbst, aber meine Krallenschere ist nicht der Burner, komme halt mit klar. Da können Dir andere bestimmt was besseres empfehlen. Frag mal Alex (Mausefusses)
Mache ich, sobald sie sich von dem Schock erholt hat, zu glauben, dass ich bei Yakari das D/Simetikon durch ein Gläschen Underberg ersetzen will.
:rollin::rollin:
3 Möhren
02.02.2018, 12:14
Abgesehen vom Underberg habe ich nun alles bestellt. Das "Übrige" gibt´s im Supermarkt...
Den beiden Kaninchen scheint es schon besser zu gehen, ist aber ein ständiger Kampf, d.h. ich muss ihnen die Mittel , wie Lactulose und Proprebac usw. aufzwingen, sonst wird es erfahrungsgemäß wieder schlechter, was bedeutet, Zoe Matschkot und Yakari fester Minikot. Momentan, d.h. unter Medikamenten einfluss ist alles in Balance.
Danke für Euere Anteilnahme am Schicksal meiner Schätze.
feiveline
02.02.2018, 12:24
Ich denke trotzdem, Du machst evtl. etwas zuviel des Guten... :rw:
Täglich „zwingst“ Du ihnen Medis und „Hilfsstoffe“ auf und erzeugst in ihnen einen immensen Stress.
Der Stress führt dann zu neuen Problemen auf die Du mit noch mehr Mittelchen reagierst und damit noch mehr Stress erzeugst... ein Kreislauf aus dem es dann langsam kein Entrinnen mehr gibt.
Wenn meine mal Medis kriegen müssen, reagieren sie auf den Stress häufig mit Futterverweigerung oder schlechtem fressen. Darauf folgen dann natürlich kleine harte Böbbel. Trotzdem fahre ich dann kein Programm mit allen möglichen Hilfsmitteln und nach ein paar Tagen ist alles von selber wieder ok.
In der Fellwechselzeit hab ich manchmal Böbbelketten mit 10 oder mehr Böbbeln dran... die nächsten Tage gibt es ein wenig Leinöl oder eine Handvoll zusätzliche Leinpellets und dann warte ich ab und beobachte nur. Oder ich feuchte das Futter etwas an.
Vielleicht hilft es Euch allen, wenn Du versuchst etwas gelassener zu werden und zu reagieren.. :umarm:
Katharina F.
02.02.2018, 12:30
So wie feiveline handhabe ich es mit meinen auch.
Hab ich ja schon mal geschrieben, dass ich damals bei Elaine auch so übertrieben hab und sie erst wieder anfing normal zu fressen, als ich sie ein paar Tage ganz in Ruhe ließ.
Alexandra K.
02.02.2018, 12:30
Lactulose ist vor allem nicht zur Dauermedikation geeignet sondern nur in bestimmten Notfällen.
3 Möhren
02.02.2018, 16:06
Für die normale Situation habt Ihr alle vollkommen recht. Ihr müsst aber bedenken, dass Yakari erst am 31.12.17 eine lebensgefährliche, große Bauchoperation hatte bei der der Magen-Darm-Bereich betroffen war und sogar bereits die Bauchspeicheldrüse leicht entzündet. Die Tierärztin die ihm das Leben gerettet hat, hat mir all diese Medikamente/Ergänzungsmitte vorläufig empfohlen. In 1-2 Wochen hat sich vlt. alles reguliert und dann gebe ich nur noch die drei Artikel die mir Teddy empfohlen hat und die ich stressfrei übers Futter geben kann, sowie die Cunis und dann hoffe ich, dass wir alle endlich zu mehr "Normalität" zurück finden.
feiveline
02.02.2018, 16:09
Welche Medis hat Dir die TÄ explizit „empfohlen“ und was gibst Du noch extra dazu weil hier im Forum manche User gute Erfahrungen bei ihren Tieren damit gemacht haben?
feiveline
02.02.2018, 16:12
In 1-2 Wochen hat sich vlt. alles reguliert und dann gebe ich nur noch die drei Artikel die mir Teddy empfohlen hat und die ich stressfrei übers Futter geben kann, sowie die Cunis und dann hoffe ich, dass wir alle endlich zu mehr "Normalität" zurück finden.Und wenn sie deswegen ihr Futter dann nicht mehr wollen? Warum überhaupt drei weitere „Mittelchen“?
Eine Aufgasung riskieren wegen Nahrungsverweigerung? Nur um nicht „abwarten“ zu müssen ob es auch mit normaler Fütterung funktioniert?
3 Möhren
02.02.2018, 16:17
In 1-2 Wochen hat sich vlt. alles reguliert und dann gebe ich nur noch die drei Artikel die mir Teddy empfohlen hat und die ich stressfrei übers Futter geben kann, sowie die Cunis und dann hoffe ich, dass wir alle endlich zu mehr "Normalität" zurück finden.Und wenn sie deswegen ihr Futter dann nicht mehr wollen? Warum überhaupt drei weitere „Mittelchen“?
Eine Aufgasung riskieren wegen Nahrungsverweigerung? Nur um nicht „abwarten“ zu müssen ob es auch mit normaler Fütterung funktioniert?
Nein, wenn die Mittelchen , die Teddy empfohlen hat da sind brauche ich die anderen Sachen nicht mehr, die sind gerade für die dauerhafte Darmsanierung geeignet. Außerdem fressen sie völlig normal. Sie fressen, frischen Salat, frische Kräuter und dauernd Heu. Ich sehe da kein Problem, bzgl. Nahrungsverweigerung. Daruf habe ich bisher keinerlei Hinweis.
feiveline
02.02.2018, 16:27
Ich meinte die Nahrungsverweigerung wenn Du das Futter mit irgendwelchen Mittelchens versetzt... Kaninchen haben eine verdammt feine Nase...
Die beste und dauerhafteste Darmsanierung schaffst Du immer noch mit normalem und artgerechten Futter.. ggf. ein paar Cunis dazu.
Stefanie, ich kenne jetzt die Gründe nicht weshalb du keine Wiese fütterst, aber falls es daran liegen sollte, dass du dich nicht traust weil du Angst hast was falsches zu sammeln oder keine Kräuter kennst, wir wohnen ja nicht allzu weit voneinander entfernt und mein Freund und ich gehen sowieso täglich (auch im Winter) Wiese sammeln. Da können wir dich gerne mal mitnehmen und dir einige Kräuter zeigen oder mal gemeinsam eine „gute“ Wiese in deiner Nähe suchen :umarm:
Weil durch Wiesenfütterung kann man, gerade bei Bauchgeschichten, ja auch viel erreichen.
Stefanie, ich kenne jetzt die Gründe nicht weshalb du keine Wiese fütterst, aber falls es daran liegen sollte, dass du dich nicht traust weil du Angst hast was falsches zu sammeln oder keine Kräuter kennst, wir wohnen ja nicht allzu weit voneinander entfernt und mein Freund und ich gehen sowieso täglich (auch im Winter) Wiese sammeln. Da können wir dich gerne mal mitnehmen und dir einige Kräuter zeigen oder mal gemeinsam eine „gute“ Wiese in deiner Nähe suchen :umarm:
Weil durch Wiesenfütterung kann man, gerade bei Bauchgeschichten, ja auch viel erreichen
Sorry, das war doppelt :rw:
3 Möhren
02.02.2018, 18:32
Es ist nicht so, dass ich garkeine Wiesenkräuter füttere. Wir haben sogar einige selbst im Garten und bei einer Tante. Dort stehen auch ungespritzte Obstbäume.
Danke für das Angebot. Sicher komme ich, wenn etwas Ruhe eingekehrt ist, gerne darauf zurück. Alles Gute für Euch am Donnerstag.
Lieben Dank an alle die mir Tipps und Anregungen gegeben haben. Ich werde darüber nachdenken.
Alexandra K.
02.02.2018, 19:03
Warum machst Du den Darmaufbau nicht natürlich und alkoholfrei?
Fenchel-Anis Kümmel als Samen, Kuchen oder Tee z.B.
Kräuter etc.
3 Möhren
03.02.2018, 20:37
Warum machst Du den Darmaufbau nicht natürlich und alkoholfrei?
Fenchel-Anis Kümmel als Samen, Kuchen oder Tee z.B.
Kräuter etc.
So habe ich es seit Jahren gemacht. Es hat leider nichts genutzt, wie ich nun erkennen musste. Sowohl die Samen selbst auch den Tee habe ich gegeben.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.