Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feuchtes Heu normal?
Hallo,
ich hab mal ne kurze Frage.
Delilah, neun Jahre alt, lebt nun fast ein Jahr bei uns.
Sie hat immer wieder heftiges Bauchbrodeln und morgens danach ist das Zimmer von flüssigem Blinddarm geflutet, die Köttel sind immer normal.
Sie hat nie Kokzidien, aber mäßig Hefen und mäßig mal E.Coli und mäßig Acinetobacter calcoaceticus.
Die ABs, die sensibel sind, sind sehr begrenzt, Baytril geht zum Beispiel gar nicht.
Sie hat immer wieder Tage, die super sind.
Meine TÄ würde nicht mit AB behandeln und ich auch nicht, da sich an der Ursache ja nix ändert, die Darmflora ist nicht gerade toll und deshalb siedeln sich die Keime an. Wir töten sie dann mit AB und es fängt von vorne an.
Wir geben ihr regelmäßig Darmaufbaukuren.
Uns geht es nun darum, ob eine Impfung bei so einem Tier, das regelmäßig Blinddarmdurchfall hat durch eine Störung der Darmflora, auch eine Immunität aufbauen kann, wenn keine wirklichen Parasiten wie Kokzidien vorhanden sind.
Die Keime sind ja auch immer nur mäßig nachgewiesen.
Meine TÄ würde sie impfen und denkt auch, dass davon etwas "ankommt".
Ich überlege aber jetzt doch vorher mit AB zu behandeln damit die Impfung ne Chance hat, bin mir aber total unsicher.
Als sie mit Baytril gegen den Schnupfen behandelt wurde, verschwanden auch die Bauchprobleme, obwohl das Antibiotikum gar nicht sensibel ist. Meine TÄ würde wenn dann Baytril, trotz Resistenztest geben.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Vielen Dank und liebe Grüße
Ich würde es auch riskieren.
Ob vorher mit AB behandeln.....vielleicht eher Darmaufbau?
Mein Tier mit chronischen Parasiten behandeln wir mittlerweile immer kurz zuvor und impfen dann, denn zumindest ist so erst mal alles eingedämmt.
Was genau aufgebaut wird ist ja eh nicht klar aber das Risiko ist eben nicht zu ändern und so lange es vertragen wird, ist es sicherlich mehr als gar nicht zu impfen.
Mein Tier mit chronischen multiresistenten Bakterien kann leider nicht geimpft werden, der stirbt mir danach....war beim letzten Versuch schon verdammt knapp, da hat es keinen Sinn.
Ich würde es also versuchen und schauen wie sie es verträgt.
Hey Lidia,
vielen Dank für deine Antwort.
Den Darmaufbau machen wir eigentlich die ganze Zeit und trotzdem hat sie Symptome.
Dasselbe Problem gibt es mit unserem Dauerschnupfer. Sollte man vorher AB geben damit die Symptome so weit wie möglich runter geschraubt werden damit die Impfung greifen kann oder lässt man es besser und impft trotz Symptome?!
Das ist echt schwierig und meine TÄ meint immer, dass ich es so machen soll wie ich es im Gefühl habe.
Welche Erkrankung hat denn deins mit den multiresistenten Keimen?
Myxo geht bei Max auch nemmer ohne Folgen.
Hab gerade gelesen, dass du Dysticum bei zwei deiner Tieren erfolgreich anwendest?!
Bei Moritz wurden die normalen Köttel immer ganz hart und der Blinddarm blieb weich.
Vielleicht wäre es aber bei Deliah einen Versuch wert.
Habe gerade gesehen, dass es da Unterschiede gibt:
https://www.apo-rot.de/details/dysticum-pulver-vet/4648778.html?partnerid=google_adwords_merchant&gclid=EAIaIQobChMIuIKIpoei1wIVoxXTCh0QQwVwEAQYASABEgI14fD_BwE
Humocarb formuliert und Dysticum, welches benutzt du denn?
Ich hab Sorbamin und bei meinem Megacolontier gibts das nur mit Lactulose weil er mir sonst verstopft.
Die Kombi klappt ganz gut.
Herkules hat Pseudomonaden und die wahrscheinlich im ganzen Körper.
Er hat im Intimbereich mehrere Fistelgänge mit Eiter und dann winzige Nekrosen in den Organen, Entzündungen die hin und wieder an verschiedenen Stellen auftauchen.
Also volle Baustelle, da ist auch nichts zu retten.:ohje:
Ob AB vorher oder nicht....tja gute Frage:rw:.
Schwierig, denn letzten Endes belastet das ja auch wieder....aber wenn so gar nichts hilft?
Gruß Lydia:D
mandarine1904
03.11.2017, 11:35
Myxo geht bei Max auch nemmer ohne Folgen.
was passiert denn dann, maren? wie reagiert er auf die impfung?
Er bekommt einen kaum beherrschbaren Schnupfenschub, ganz schlimm:ohje:
Ich bin eine Impfbefürworterin du es fällt mir deshalb sehr schwer und ich habe ein schlechtes Gewissen, doch ich habe zweimal gepokert, weil ich dachte, dass es beim ersten mal vielleicht ne einmalige Unverträglichkeit war, aber er verträgt es überhaupt nicht mehr, also die Myxoimpfung.
mandarine1904
03.11.2017, 13:05
verständlich. :ohje: hast du auch unterschiedliche impfstoffe probiert? manche sind ja für manche tiere auch besser verträglich. wie schnell nach der impfung zeigt er denn dann die symptome? ist schon blöd, da hat man dann gar keine wahl.
@ Lydia: ich habe mal die Firma angeschrieben, sie haben vier verschiedene Mittel und manches stopft anscheinend auch nicht. Der Tierarzt ist gerade nicht im Haus, aber sie melden sich. Vielleicht gibt's ja auch ne Idee für euch, wenn es ach nicht so stopfende Präparate gibt.
es
Ich habe selbst lange Zeit Lactulose nehmen müssen und ich hatte so Bauchweh und Luft davon, deswegen habe ich mich das bei den Kaninchen noch nie getraut, da sie sowieso schneller aufgasen.
Ja, es ist so doof, also wenn er nicht geimpft werden müsste, würde ich kein AB einsetzen, weil das sowieso nur kurzfristig hilft. Er muss damit irgendwie leben und das AB geben wir wenn es wieder richtig brennt, weil er schon sooo oft AB hatte.
Bei Leila ist es dasselbe.
Die ABs wären quasi "nur" dafür da um die Symptome für ne Impfung zu minimieren damit diese "anschlagen" kann. Keine Ahnung was richtig ist.
@ Nadja: ich habe immer Cunivak Myxo benutzt, das er die ganzen vorherigen Jahre bekommen hat. Ich will bei ihm halt nix mehr riskieren, weil er sowieso immer an der Schwelle zur Eskalation mit seinem Schnupfen steht trotz Schleimlöser und pflanzlicher Mittel. Die Symptome treten 24-48 Std. nach der Impfung auf. Darunter war eben auch einmal die Lungenentzündung und seither sind die Symptome trotz intensiver und verschiedener Antibiotikakuren nicht mehr auf sein vorheriges Level runter gekommen.
mandarine1904
03.11.2017, 16:11
ich hab micky ja oft lactulose (von albrecht für kaninchen, da ist kein milchzucker drin, meine ich) gegeben und es wird sogar 15 min. vor AB-gabe empfohlen. das hat immer gut geklappt. zur sicherheit kann man auch ein bisschen dimeticon dazu geben.
ich würde bei leila wohl nicht vorbehandeln wegen der impfung. nur, wenn das AB tatsächlich auch bei ihrem problem helfen würde.
Ja, da gibts verschiede, ich komme ganz gut mit dem Sorbamin zurecht.
Lactulose wirkt ja auch bei jedem anders, bei meinen Tieren konnte ich bisher damit keine Aufgasung beobachten. Im Gegenteil wirkt es da eher positiv bei bereits bestehender aus.
Also ich kann nur sagen: ausprobieren und schauen was passiert.
Crazy hat es schon mehrfach das Leben gerettet.:good:
Ich habe wieder ein etwas "gestörtes" Problem mit Max. Er frisst eigentlich alles, ABER beim Heu ist er einfach nur anstrengend.
Das Problem ist: Er hat schon mehrere Zahnoperationen hinter sich gebracht und ohne Heu bekommt er seine Zähne nicht in den Griff.
Er frisst auch seit jeher immer gerne Heu. Vor einem Jahr hat unser Bauer seinen Shop aufgelöst und wir mussten uns einen neuen Anbieter suchen ( es darf immer nur vom ersten Schnitt sein, da er mit dem falschen Heu massive Blasengriesprobleme bekommt und auch davon verträgt er nicht alles ).
Ich habe wirklich zehn Anbieter versucht und er hat KEIN Heu davon angenommen. Das lag definitiv nicht am Heu und dessen Qualität.
Nach drei Wochen konnte man ihn narkotisieren, weil sein letzter BZ einen richtigen Speer als Spitze wachsen ließ.
Dann haben wir endlich zwei Sorten gefunden und er konnte seine Zähne wieder selbst korrigieren. Eine Narkose ist bei ihm sowieso von Nachteil,weil er starker, chronischer Schnupfer ist. Das ist immer eine Zitterpartie und man könnte es ganz simpel lösen, indem er einfach genug Heu frisst.
Jetzt bekommen wir von den beiden Heusorten das eine nicht mehr, weil die Ernte futsch war, es ist erst wieder im Juni 2018 lieferbar. Jetzt frisst er die andere Sorte nicht mehr, er knibbelt mega wütend an den Halmen herum, wirft es durchs ganze Zimmer, scharrt und brummt dabei und danach schlackert er so komisch mit den Füßen weg, weil er mehr als sauer ist. Er hat echt eine richtige Macke. Die letzten Wochen hat er sich halt nur auf die eine Sorte eingeschossen, die wir jetzt definitiv nicht mehr bekommen.
Es wäre mir ja egal und ich würde sagen, dass er sich wieder dran gewöhnen muss, aber die Folge ist verheerend, weil er wieder das Zahnproblem bekommt und ich füttere ihn schon mit viel blättrigem Frischfutter ad libitum eben wegen der Zähne und der Blase, aber es reicht nicht.
Jetzt habe ich zwei weitere Shops gefunden, wahrscheinlich die letzten vorhandenen in Deutschland:girl_cray2:
Ich habe beide Kartons aufgemacht, die außen und innen nicht nass waren und wie gesagt, es sind zwei verschiedene Hersteller.
Leider sind beide Heusorten leicht feucht, aber nicht nass.
Darf man das trotzdem verfüttern, ich weiß sonst nicht mehr was ich machen soll.
Leila ist halt auch ein Bauchkaninchen und ich habe gelesen, dass nicht trockenes Heu eben schnell verdirbt und Bakterien, Schimmel bildet.
Ist das bei euch auch so im Moment, dass das Heu etwas feuchter ist?
Liebe Grüße
Maren
Ich habe keine Erfahrung mit feuchtem Heu bei Einkauf...
ich wäre da aber sehr vorsichtig.
Was weniger ein Problem ist, wenn Du das Heu selbst etwas befeuchtest wenn es bereits offen da liegt, Luft dran kommt (mache ich bei meinem Blasengrieskandidaten öfter, da manches Heu sehr, sehr trocken ist-da gibt es auch Unterschiede, hab ich mir sagen lassen) und das scheint eher gut zu bekommen.
Aber feucht in einem Karton und schon Tage verpackt würde ich nicht geben.
Ich würde auch mal daran riechen..ob es muffig riecht.
Danke für deine Antwort.
Das "Problem" ist nur, dass er es verschlingt. Er köttelt endlich normal und seine Zähne reibt er sich auch wieder ab.
Wenn ich es ihm wieder wegnehme, dann kommen die gesundheitlichen Probleme wieder zurück.
Ich verfüttere es aber mit einem ganz schlechten Gewissen. Ich habe jetzt sechs Portionen gerichtet, die ich draußen hin gelegt habe und diese sind jetzt recht trocken.
Ich hoffe, dass somit nix passiert und werde wieder auf die Suche gehen müssen, wobei ich mir überlegt habe, ob ich den Verkäufer kontaktiere, in der Hoffnung, dass es vielleicht eine Ausnahme ist und er trockenes Heu hat.
Ja, ich würde das reklamieren.
Ich habe noch kein feuchtes Heu gekauft, aber sehr muffiges Heu. Das habe ich auch schon mal zurückgegeben.
Wie ich schon schrieb, Heu sollte bei Kauf trocken sein, aber dann macht es nichts wenn es etwas befeuchtet wird...natürlich nur etwas, kein nasses Heu.
Es ist nicht leicht, gutes Heu zu finden. Ich hatte ja auch sehr gutes, und der Bauer hat die Lieferung in kleinen Mengen eingestellt.
Jetzt habe ich eine Mischung aus dem Fressnapf von 3 verschiedenen Sorten. Und shcue mir jede Packung vor dem Kauf genau an.
Ich habe ne Mail abgeschickt.
Jetzt ist heute unser Heu gekommen, das wir schon seit einem Jahr verfüttern ( Leila frisst das noch ) und das ist immer top Qualität.
Nun habe ich das mal getestet und auch dieses ist ganz klamm.
Ich vermute nun doch, dass auf dem Transportweg bei diesen Temperaturen und dem Wetter irgendwie das Heu feuchter wird. Das ist ja jetzt schon ein großer Zufall.
Ja, das ist merkwürdig....
ich hatte das noch nie, aber eben muffig, d.h.dann war es vorher auch schon mal nass.
Ich würde das letzte einfach offen legen und austrocknen lassen, wenn es dann nicht muffig riecht, denke ich, kannst Du es noch füttern. Denn wie Du schreibst war es ja immer von guter Qualität.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.