Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Penicillin bei Kieferabszeß
Wir haben ja leider einen inoperablen Abszeß im Unterkiefer, den wir seit Monaten
homöopathisch in Schach halten.
Nun machte ich mir am Wochenende nochmal Gedanken bez. einer Behandlung
mit Penicillin. Dies las ich dazu, ich zitiere:
Bestimmte Bakterien bilden ein Enzym, das das molekulare Grundgerüst
der Penicillin-Antibiotika auflösen kann. Dieses Enzym heißt Beta-Lactamase.
Um die Wirksamkeit von Penicillin-Antibiotika bei diesen Bakterien trotzdem aufrecht
zu erhalten, wurden Hemmstoffe der Beta-Lactamase entwickelt. Daher werden
Beta-Lactamase-Inhibitoren immer in Kombination mit Penicillin-Antibiotika verabreicht,
um die Resistenzen der Bakterien aufzuheben.
Hat Jemand von euch das schon mal seinem Tierchen gegeben?
Meine Tierärztin gab damals meinem Kaninchen Ronnie Penicillin, aber ohne dem
Beta-Lactamase-Inhibitor, nach seiner Zahn-OP, weil die Wunde mit einem anderen AB
irgendwie nicht richtig heilen wollte.
Danke vorab.
Und vlt überlege ich nochmal, zu einem 3. Zahntierarzt zu gehen.
Vlt kann man da doch was machen.
Sein Auge heilt jetzt langsam zu, nun stört der Abszeß wieder.
Na klar, erbsengroß...trotz Metacam und Novalgin wird der jucken
und schmerzen.
Nochmal alles angehen, röntgen und so weiter, was kann man noch machen?
Ich wohne in 63868, welcher gute Zahntierarzt wäre da für Kaninchen
zu empfehlen? Bei dem/der auch ihr gute Erfahrungen gemacht habt?
Danke vorab.
Ich habe eben Frau Dr. O. gefunden.
War Jemand von euch schon mal bei ihr?
Eine TÄ, die sich sehr gut mit Kieferabszessen auskennt, auch mit inorperablen, ist Dr. K. in Haßloch. Der Weg würde sich echt lohnen, sie hat so viel Erfahrung.
Leider hat sie keine Webseite, wollte mal kurz schaun,
was sie alles macht. Aber danke erstmal.
170km...oje...ob mein Kleiner das schafft?
Was ist, wenn es Komplikationen gibt, dann bin ich in erst
in 1 Stunde dort....wenn ich tief fliege.
Doch haben sie: https://www.anicura.de/tierarztliche-praxis-dr-xaver-rosch/
Hat jemand Erfahrungen mit Amoxiclav bei Kaninchen?
Tbl oder spritzen?
Danke vorab.
Katharina
01.11.2017, 19:12
Damit speziell nicht, aber Penicilline müssen bei Kaninchen zwingend gespritzt werden, sie führen oral verabreicht zum Tod. Leider habe ich aus einer Tiernotstation mal so ein Tier übergeben bekommen, das brachte seine Amoxicillin-Tabletten mit und kam schon apathisch an, es wurde dann erlöst, da der gesamte Verdauungstrakt irreparabel geschädigt war.
Ich weiss nicht, erwähnte ich es schon?
Mein Kaninchen Ronnie bekam vor 7 Jahren Penicillin,
natürlich gespritzt. Nachdem 2 Backenzähne gezogen wurden,
wollte es irgendwie nicht richtig abheilen.
Bez. dem Amoxillin, ich denke, eine Chemotherapie beim Menschen
ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Irgendwo las ich hier, dass es ein Auswegs-Medikament ist.
Katharina F.
02.11.2017, 12:06
Ich weiß nicht genau, was momentan die Alternative zum Veracin ist, aber es war auch ein Penicillin, womit ich Kiwhy´s Kieferabszess und auch seine folgenden Eiterbaustellen im Kiefer nachhaltig bekämpfen konnte.
Ich habe ihm das natürlich auch einige Wochen gespritzt und nicht oral verabreicht.
Ich habe etwas von Duphamox gelesen, das ist glaub ich das Amoxicillin (oder so ähnlich)..
Und auch Infectocillin oder aber Zylexis als Kur, aber eigene Erfahrungen habe ich nicht.
KatharinaE
02.11.2017, 12:31
Ich habe eben Frau Dr. O. gefunden.
War Jemand von euch schon mal bei ihr?
Ich kann Frau Dr. O. für solche Behandlungen/Meinung einholen, empfehlen. Ich habe dort erfolgreich 2 BZ ziehen lassen und der Kieferabszess ist auch erfolgreich behandelt worden, auch wenn mein Sensibelchen sehr lange gebraucht hat um selbstständig zu fressen. Sie macht vorher ein CT um sich das Ausmaß anzusehen.
Fabienne
02.11.2017, 12:40
Wir sind mit Emilys inoperablem Kieferabszess bei Frau K. in Hassloch und haben den seit mittlerweile 2 Jahren mit der Dauergabe von Veraflox gut im Griff. Ich kann Frau K. absolut empfehlen, aber 170km sind schon ziemlich weit.
Mittlerweile hat sich Emilys Kieferknochen wieder stabilisiert und sie kommt prima zurecht, ohne Schmerzmittel und ohne unser Eingreifen kann der Eiter in die Mundhöhle abfließen. Für wichtiger als Penicillin halte ich ein AB, das auf die Erreger abgestimmt ist. Bei uns war Veracin zB nicht mehr sensibel, auch wenn ich zuvor schon sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe. Habt ihr mal ein Antibiogramm gemacht?
Ich möchte dir Mut machen, dass ein Kaninchen auch mit einer solchen Diagnose noch Chancen hat, wenn man das Tier medikamentös gut einstellen kann. Emily wird im Dezember 11 Jahre alt. Das wünsche ich euch auch. :umarm:
Deswegen dachte ich auch an Dr. K., weil sie schon einige inoperable Abszesse "eindämmen" konnte. Andere TÄ schläfern solche Tiere eher mal ein und sie kämpft schon um jedes Tier und man findet oft ne Möglichkeit den Abszess auch ohne OP im Griff zu behalten.
Eben habe ich leider das Problem, dass er seit heute kaum was frißt,
will auch nicht gepäppelt werden, alles läuft raus.
Zähne wurden vor 1 Woche gemacht.
Nachher Termin...ich versteh das nicht. Alles zu viel für ihn eben.
Auf dem Auge ist ein weisser Fleck.
Wir behandeln ja schon die ganze Zeit.
Katharina F.
02.11.2017, 14:29
Naja so eine Kieferabszessbehandlung kann schon langwierig sein. Wir haben damals glaube ich auch 7 oder 8 Wochen behandelt und der betroffene Zahn musste raus. Danach war zwar Gott sei Dank dauerhaft Ruhe, aber es ist jetzt nicht unüblich, dass es nicht allzu schnell geht.
Dass er nun nicht richtig fressen mag, geht natürlich gar nicht :ohje:. Da war Kiwhy irgendwie hart im Nehmen.. egal, was wir mit ihm machen mussten, er hat zum Glück immer weiter gefressen. Aber es gibt auch empfindlichere Kaninchen, die halt nicht so viel aushalten. Bekommt er denn gut dosiertes Schmerzmittel? Sonst müsste man vielleicht mal überlegen, die Dosis während der Behandlung jetzt zu erhöhen.
Leider ist mein Kleiner am Freitag von uns gegangen,
urplötzlich...ich bin noch schnell zu meiner Tierärztin,
die Körpertemperatur sank, sein Herzschlag verlangsamte sich,
er verlor die Orientierung, fiel andauernd um, sackte in sich zusammen.
Es war zu viel für ihn in den letzten Wochen/Monaten.
Die vielen Behandlungen, die viele Medizin...die Nieren machten all das
nicht mehr mit.
Es war alles nicht mehr lebenswert.
Auch ein Tier darf dann irgendwann gehen.
Ich habe ihn solange in den Armen gehalten und liebkost,
mit ihm geredet, bis er drüben angekommen war.
Wie sehr er mir fehlen wird, er war eine große Bereicherung durch
sein sanftes liebes Wesen.
Elli sucht ihn so sehr, lagen die Beiden immer nebeneinander
und putzten sich. Sie war seine Krankenpflegerin in den letzten Wochen.
Sie hat nun etwas das Fressen eingestellt...viel habe ich mit ihr und
Flux geredet, dass Baby nun schmerzfrei ist, und auf sie wartet,
irgendwann...hinter der Regenbogenbrücke.
Mach´s gut mein Schatz :heulh:
*** am Montag beerdige ich ihn im Garten
Naja, war auch nicht so wichtig, mein Beitrag.
feiveline
05.11.2017, 19:44
Manche User haben auch noch ein Real Life, besonders am Wochenende.
Trotzdem tut mir sein Tod sehr leid.
Katharina F.
06.11.2017, 10:17
Tut mir sehr leid, dass er es nicht geschafft hat :traurig:
Mach´s gut kleiner Schatz :sad1:
Die Entscheidung war auf jeden Fall die Richtige :umarm:
Ich hoffe, Elli frisst bald wieder.
Fabienne
06.11.2017, 11:21
Das tut mir wirklich leid!:sad1:
Es war die richtige Entscheidung, ihn gehen zu lassen. :umarm:
Liebe Igad,
es tut mir Leid, dass ich mich jetzt erst melde - es war viel los. Was passiert ist tut mir wirklich Leid.
Aber ich denke du hast alles richtig gemacht. Du hast alle Möglichkeiten ausgeschöpft und dein Tier hat dir klar signalisiert, dass es nicht mehr kann und möchte.
In so einer Situation hat es das Recht auch gehen zu dürfen, genau wie du schreibst. Es ist schön, dass du es bis zuletzt unterstützt hast und ich hoffe, dass du damit deinen Frieden machen kannst. Ich weiß - wie wahrscheinlich alle hier - wie es dir geht und denk an dich!
Ganz lieben Dank euch :kiss:
Am Montag habe ich ihn beerdigt, jetzt liegt er bei all
meinen anderen Kaninchen im Garten.
Obwohl ich in den letzten 20 Jahren schon einige Tierchen
bis zum Schluß begleitet habe, ist es doch immer wieder
ein großer Schmerz, die Entscheidung zu treffen...
Leb wohl dort drüben, mein Schatz :sad1:
https://picload.org/view/drarodpa/baby3.11.2017.jpg.html
Ja mit Elli...sie leidet immer noch, sucht ihn.
Flux und sie liegen zusammen und putzen sich auch,
aber der Kleine war so einizigartig...sanft...lieb...obwohl
er so viele Handicaps hatte am Schluß.
Wahnsinn, was dieses Tier kämpfte. Er wurde 8 Jahre.
Ich überlege, ob ich nicht doch wieder eins dazu hole.
Es muss ein ganz lieber, ruhiger sein.
Ich kenne das, ich hab auch zwei so Kämpferchen hier, die total kooperativ sind bei der Pflege und Medikamenteneingabe. Man verliebt sich immer mehr in die Tiere.
Ich würd das an deiner Stelle gut überlegen wieder eins dazu zu holen. Ich hab aktuell auch ne Dreiergruppe und 2 davon lieben sich heiß und innig, während eins immer ein bisschen den kürzeren ziehen muss (Die Erfahrung mache ich nun schon zum zweiten Mal bei der Dreier Gruppe)....ich hatte schon alle möglichen Kombis, weil es früher häufig zu Konflikten kam und 2 Tiere gestorben sind.
Ich hab außerdem die Erfahrung gemacht, dass so ne VG insbesondere für alte Tiere wirklich stressig ist. Meine jetzige Truppe hat ein Jahr gebraucht bis sie so harmonisch ist wie jetzt. Harmonisch heißt alle mögen sich und kuscheln auch zusammen, aber Samson und Emiliy sind ein echtes Liebespaar und Blümchen sitzt auch häufiger mal alleine.
Nein nein, die 3 liebten sich alle.
Kuschelten immer zusammen.
Nur bemerkte ich bei Elli, dass sie sich mehr um den Kleinen kümmerte,
als er vermehrt kränkelte.
Auch putzte mein Kleiner die beiden Anderen immer sehr ausgiebig,
trotz seinem Kranksein.
Ich bemerke jetzt nur, dass es für die Übrig Gebliebenen schöner ist,
wenn nun doch noch ein Partner da ist.
Früher hatte ich immer nur 1 Pärchen, und es dauerte meist Wochen,
bis ich ein entsprechendes älteres Tierchen fand.
Stress empfand ich nie bei der Zusammenführung meiner älteren Kaninchen,
Elli zB ist seit 1 Jahr bei mir, sie kam aus der Transportbox,
und war sofort angenommen.
Kaninchen Baby ebenfalls, er kam im April 2016 zu uns, aus der Box raus,
alles lief toll, Flux kümmerte sich gleich rührend um ihn.
Und Flux auch, er ging gleich auf damals noch Püppi zu.
Ich habe soo viele Bilder, an die Tausend Stück, von Baby, Flux und Elli,
letztes Jahr noch Püppi. Sie liegen fast immer zusammen.
Nie wurde ein Neuzugang verjagt. Ich habe so viel Platz in meiner Wohnung,
einmal klappte es nicht so gut, mit der Maus...sie hatte Angst vor
meinem Ronnie (warum auch immer), ich ließ sie auf ihn zugehen, dauerte
an die 3 Monate, die Zusammenführung.
http://meineseite-meinetiere.de.tl/Zusammenf.ue.hrung.htm
Aber was machen wir nicht alles für unsere Süßen :)
Katharina F.
08.11.2017, 10:25
:umarm:
Och Mensch, das ist so traurig. Ich kenne diese Gefühle und dann noch die trauernden Partnertiere zu beobachten tut immer gleich noch doppelt weh :heulh:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.