Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidien - Kotprobe sauber, fressen aber nicht



Lotta&Lenny
06.10.2017, 12:51
Hallo Ihr Lieben...

wir haben mal wieder Kokzidien :ohje:

dachte eigentlich eher das merkwürdige Fressverhalten kommt vom Fellwechsel, weil wir auch massig Köttelketten haben, aber vorsichtshalber hab ich mal eine Kotprobe abgegeben und Volltreffer :ohje:

jetzt haben die aber kein Baycox mehr in meiner Praxis sondern Kokzidiol, ein Pulver, das ich 5-7 Tage einmal täglich geben soll... hat da jemand Erfahrungen mit?

und noch eine Frage, wir waren am 21.09. zum impfen, Lenny Filavac und Betty die Kombi-Impfe RHD1+Myxo, sonst hab ich immer vorm impfen eine Kotprobe abgegeben, diesmal nicht :scheiss: hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Wirkung des Impfstoffes? weiß da jemand was zu?

feiveline
06.10.2017, 13:07
Wenn zum Zeitpunkt der Impfung schon Kokzidien vorhanden waren kann es sein, dass die Impfung keine Wirkung entfaltet hat.

Sylvia
06.10.2017, 14:53
Das Mittel kenne ich nicht..
Aber was das Impfen von kranken Tieren angeht, hatte mir Fr. Schw. vorgeschlagen, den Spiegel übers Blut zu bestimmen (meine Schnupfis sind ja immer iwie angeschlagen).
Was das kosten würde, kann ich dir leider nicht sagen.

Maren86
06.10.2017, 14:55
Gibt es dazu mittlerweile Referenzwerte?
Mir wurde mal von einem Labor gesagt, dass es vielleicht möglich wäre, es aber keine Spanne für die Werte gibt, die aussagen würde, ob die Titer ausreichen.

Heike O.
06.10.2017, 15:29
Hallo Ihr Lieben...

wir haben mal wieder Kokzidien :ohje:

dachte eigentlich eher das merkwürdige Fressverhalten kommt vom Fellwechsel, weil wir auch massig Köttelketten haben, aber vorsichtshalber hab ich mal eine Kotprobe abgegeben und Volltreffer :ohje:

jetzt haben die aber kein Baycox mehr in meiner Praxis sondern Kokzidiol, ein Pulver, das ich 5-7 Tage einmal täglich geben soll... hat da jemand Erfahrungen mit?

und noch eine Frage, wir waren am 21.09. zum impfen, Lenny Filavac und Betty die Kombi-Impfe RHD1+Myxo, sonst hab ich immer vorm impfen eine Kotprobe abgegeben, diesmal nicht :scheiss: hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Wirkung des Impfstoffes? weiß da jemand was zu?

mausefusses verwendet es bei trächtigen Häsinnen, so viel ich weiß. Schreib' sie vielleicht mal an.

Sylvia
06.10.2017, 15:35
Gibt es dazu mittlerweile Referenzwerte?
Mir wurde mal von einem Labor gesagt, dass es vielleicht möglich wäre, es aber keine Spanne für die Werte gibt, die aussagen würde, ob die Titer ausreichen.

Kann ich dir leider auch nicht sagen.
Ich könnte aber mal nachfragen (wenn ich dran denke :rw: )
Oder du schreibst mal die Praxis am Dorney an

Alexandra K.
06.10.2017, 16:21
Hallo Ihr Lieben...

wir haben mal wieder Kokzidien :ohje:

dachte eigentlich eher das merkwürdige Fressverhalten kommt vom Fellwechsel, weil wir auch massig Köttelketten haben, aber vorsichtshalber hab ich mal eine Kotprobe abgegeben und Volltreffer :ohje:

jetzt haben die aber kein Baycox mehr in meiner Praxis sondern Kokzidiol, ein Pulver, das ich 5-7 Tage einmal täglich geben soll... hat da jemand Erfahrungen mit?

und noch eine Frage, wir waren am 21.09. zum impfen, Lenny Filavac und Betty die Kombi-Impfe RHD1+Myxo, sonst hab ich immer vorm impfen eine Kotprobe abgegeben, diesmal nicht :scheiss: hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Wirkung des Impfstoffes? weiß da jemand was zu?

mausefusses verwendet es bei trächtigen Häsinnen, so viel ich weiß. Schreib' sie vielleicht mal an.


Ja, das tut sie. Es ist sehr mild, dabei ist "mild" der kleine Bruder von wirkungslos. Wenn ein Tier nicht gerade tragend ist so ist Baycox bzw. Cotrim K das Mittel der Wahl für mich.

Maren
06.10.2017, 16:41
Ich habe auch eher schlechte Erfahrungen damit machen müssen. Zum einen ist es Fummelkram das vernünftig zu dosieren (Gabe übers Trinkwasser bei mehr als 1 Tier eh schwierig) und leider in einigen Fällen bei uns auch komplett wirkungslos geblieben.

Mottchen
06.10.2017, 16:46
Als Motte das erste mal kokzidien hatte hat uns der ta kokzidiol gegeben abgesehen davon dass es ein Krampf es ins Tier reinzubekommen hat es null gewirkt. Daher gaben wir die Jahre danach immer wenn mal.kokis kamen baycox

Lotta&Lenny
06.10.2017, 16:48
ja super :ohje: bekommt man denn irgendwo noch Baycox? mir wurde erklärt, dass sie das für Kaninchen nicht mehr rausgeben dürfen....

ich bin sowieso gerade auf 180 :punish:

pu ich hab 40 min gerade in der Praxis verbracht um das Pulver abzuholen, als ich zwischendurch nachgefragt habe, hiess es, die Kollegin wiegt es gerade ab.... was ich allerdings nicht wusste, dass sie 14 Salbendosen fertig machte, jeweils mit der entsprechenden Grammzahl....

dann erklärte sie mir noch das ich es nur über das Futter streuen bräuchte :coffee:
ähm ja, und wie ist das dann garantiert, dass jeder die richtige Menge frisst? ach die sitzen zusammen? boah für solche Fragen hab ich heute keine Nerven :coffee:

dann guck ich draussen auf die Quittung, € 3,59 für das Kokzidiol und 18,06 für diese Plastikdosen :huch:
bin dann nochmal zurück, da stand gerade zufällig eine Mitarbeiterin an der Tür, die ich gefragt habe, dass das doch wohl nicht sein könnte... ja aber anders würde es ja nicht gehen, sonst müsste ich es ja zu hause abwiegen...
ja genau, wäre ja schön, wenn mal mich mal vorher gefragt hätte, für 18,06 hätte ich es zu hause abgewogen...

159755


und dann hab ich vorhin noch angerufen, wegen der Impfung, da hiess es am Telefon von der Azubine, das wäre überhaupt kein Problem, wenn sie da schon Kokzidien hätten, das hat keine Auswirkung... aha... ich hab dann gerade als ich da war darum gebeten, dass Frau Schw. mich am Dienstag zurückruft zu dem Thema....

Lotta&Lenny
06.10.2017, 16:50
und jetzt les ich noch das es nicht wirkt :heulh:

Heike O.
06.10.2017, 19:59
und jetzt les ich noch das es nicht wirkt :heulh:

:taetschl: Es wirkt ja schon, sonst würde mausfusses es ja wohl nicht einsetzen. Nur ist's schwieriger damit... Ist der Befall sehr hoch?

Ansonsten: Um die Laborbefunde bitten und zu einem anderen TA damit (oder dort 'ne neue KP abgeben, aber das dauert natürlich wieder)?

edit: Und die Story mit der "Verpackung" ist echt der Knaller! Da wäre ich auch ziemlich sauer :scheiss:

hasili
06.10.2017, 20:49
Ich habe von einer erfahren, dass die Behandlung mit Kokzidiol bei Babys z. B. sehr gefährlich ist.

Selbst habe ich keine Erfahrung damit.

Katharina
06.10.2017, 21:19
Kokzidiol ist ein altes Mittel gegen Kokzidien und leider in Verruf geraten, da Züchter es dauerhaft ihren Nippeltränken zugesetzt haben (oder noch machen) und die Tiere somit nie die richtige Dosis aufgenommen haben und es als Folge zu Resistenzen geführt hat. Ich könnte mir vorstellen, dass es, sofern es pro Tier, das nicht von einem Züchter kommt, mit Wasser verdünnt und der richtigen Dosis zugeführt wird, wirkt.

Was die Praxis da durchführt, lässt mich den Kopf schütteln. Man kann das Baycox natürlich mit Begründung umwidmen, indem man sagt, dass diese Mengen Kokzidiol nicht zuverlässig deinen Tieren verabreicht werden können.

Sylvia
06.10.2017, 21:40
Ich muss mittlerweile auch Spritzen, Stopfen und Dose bezahlen :strick:

Solltest du das nochmal mitbekommen, sag Bescheid und ich wiege dir das an meinem Arbeitsplatz ganz genau ab.


Kann man das Mittel nicht mit Saft oder Wasser mischen und dann mit einer Spritze eingeben?

Lotta&Lenny
06.10.2017, 21:48
ich werd die Behandlung jetzt erstmal durchziehen und werde ja auch merken, ob sie nach ein paar Tagen wieder besser fressen...

sollte die nächste Kotprobe dann immer noch Kokzidien enthalten, werde ich mir einen anderen TA suchen... wenn Frau Schw. mich am Dienstag anruft, werde ich das mit dem Baycox aber trotzdem schon mal ansprechen....

ich hab auch gar nicht gefragt, wie hoch der Befund war, hab ich ganz vergessen bei der ganzen Warterei und dem doofen Gespräch anschließend, das frag ich Dienstag auch noch...

na wenigstens hassen sie nur mich... bei meinem Freund kam Lenny gerade sofort angelaufen und Betty ist gar nicht weggelaufen :rw: bei mir wird direkt geklopft :rolleye:

Lotta&Lenny
06.10.2017, 21:56
Ich muss mittlerweile auch Spritzen, Stopfen und Dose bezahlen :strick:

Solltest du das nochmal mitbekommen, sag Bescheid und ich wiege dir das an meinem Arbeitsplatz ganz genau ab.


Kann man das Mittel nicht mit Saft oder Wasser mischen und dann mit einer Spritze eingeben?


Danke :umarm: aber wir haben ja selber eine Waage zu hause mit der ich das genau wiegen hätte können... sie hätten bei dem Preis ja wenigstens mal fragen können...

ich habs mit ein bisschen Päppelbrei angemischt und Betty hats auch gut weggeschlabbert, bei Lenny nicht ganz so einfach, aber da es von der Menge her nicht viel ist, geht es noch... aber es ist ja trotzdem schwierig, das alles komplett ins Tier geht... da ist Baycox echt einfacher zu dosieren....

hasenheidi
06.10.2017, 21:58
Ich habe das Kokzidiol vor einigen Jahren mal angewandt, übers Trinkwasser und über mehrere Wochen. Es war das einzige, was bei mir dauerhaft gegen Kokis geholfen hat, und das ganz ohne Nebenwirkungen. Baycox kommt mir nicht mehr ins Tier, da hab ich grottenschlechte Erfahrungen gemacht.

Mottchen
06.10.2017, 22:01
Kokzidiol ist ein altes Mittel gegen Kokzidien und leider in Verruf geraten, da Züchter es dauerhaft ihren Nippeltränken zugesetzt haben (oder noch machen) und die Tiere somit nie die richtige Dosis aufgenommen haben und es als Folge zu Resistenzen geführt hat. Ich könnte mir vorstellen, dass es, sofern es pro Tier, das nicht von einem Züchter kommt, mit Wasser verdünnt und der richtigen Dosis zugeführt wird, wirkt.

Was die Praxis da durchführt, lässt mich den Kopf schütteln. Man kann das Baycox natürlich mit Begründung umwidmen, indem man sagt, dass diese Mengen Kokzidiol nicht zuverlässig deinen Tieren verabreicht werden können.

Ich habe es einzeln per Spritze direkt ins Maul gegeben auch in der richtigen Dosierung. Fakt ist die Kokzidien blieben bei beiden Tieren ( von dem eins zu 100% kein Züchtertier war) so daß der Ta dann nach vielen Tagen der Behandlung mit Kokzidiol dann doch mal auf die Idee kam uns baycox vorzuschlagen, daß wir bis zu dem Zeitpunkt noch nicht kannten. Erst damit gingen die Kokis endlich weg

feiveline
06.10.2017, 22:03
@hasenheidi, das Problem bei einer solche "Anwendung" (über Wochen) hatte Katharina ja schon beschrieben... es führt zu Resistenzen und wenn Du es dann mal wieder "brauchst" stehst Du auf dem Schlauch, weil ggf. dann auch Baycox nicht mehr wirkt...

hasili
06.10.2017, 22:24
Das sehe ich auch so.
Dass man es dauerhaft bzw. längerfristig anwenden "soll", "kann" war hier übrigens eine Empfehlung im Fressnapf...hatte mich kürzlich mit einem Mitarbeiter dort unterhalten und genau das empfahl er (generell, ich hab hier keinen akuten Fall) ). Ich finde das ein Unding, ohne jegliche Dosierung so etwas einfach mal zu empfehlen ins Trinkwasser. Hab ich ihm natürlich so gesagt.

hasenheidi
07.10.2017, 09:03
Ich habe nur meine Erfahrungen geschildert. Ich hatte Naturboden und ganz viel Holz im Außengehege, das habe ich einfach nicht vernünftig dezinfizieren können. Ich hatte trotz mehrfacher Baycox-Gaben immer wieder Koki-Befall begleitet mit Fressunlust und auch Aufgasungen, die letzte sogar sehr heftig. Nach der Kokzidiol-Behandlung hatte ich das Problem nie wieder, darum habe ich auch keine Erfahrungen mit Resistenzen. Es stimmt jedenfalls einfach nicht, dass das Kokzidiol nicht wirkt. Und bei mir hat es auch über genau diese "unsichere" Trinkwassermethode gewirkt.

Warum sollte denn das Baycox nicht mehr wirken, wenn sich ggfs. Resistenzen gegen Kokzidiol entwickelt haben? Ist das der gleiche Wirkstoff, oder was sonst ist der Grund?

marinahexe
07.10.2017, 13:49
Ich habe das Kokzidiol vor einigen Jahren mal angewandt, übers Trinkwasser und über mehrere Wochen. Es war das einzige, was bei mir dauerhaft gegen Kokis geholfen hat, und das ganz ohne Nebenwirkungen. Baycox kommt mir nicht mehr ins Tier, da hab ich grottenschlechte Erfahrungen gemacht.



Ich habe Anfang des Jahres ein Großsilber-Weibchen aufgenommen mit mittel- bis hochgradigem Befall. Von der Parkstelle (Danke nochmal, Heike:kiss:) kam die schriftliche Diagnose mit dem Hinweis, dass bei der Höhe des Befalls die Baycox-Behandlung evtl. wiederholt werden müsse. Da ich bisher noch nie Kokis hatte und immer wieder lesen musste dass die Tiere unter der Baycox-Behandlung das Fressen einstellen, hab ich gezielt nach Alternativen gesucht und mich für Kokzidiol entschieden. War gar nicht so einfach, dass Zeug hier zu bekommen. Aber mit Rezept vom TA konnte ich es in einer Apotheke bestellen.

Da Lady noch in Quarantäne saß, streute ich die entsprechende Menge einfach über eine Portion Saaten. Bis zum Mittag war die Schale immer leer. Die Behandlung ging über 5 Tage. Keine Nebenwirkungen, keine Fressunlust und nach 5 Tagen keine Kokis mehr. Damals war mein Schmusebärchen noch recht wehrhaft und ich hätte das auch mit der Spritze allein nicht ins Mäulchen bekommen. Ich bin von dem Zeug begeistert, hab es allerdings auch erst einmal angewandt. In der Gruppe würde ich es in Fruchtsaft (bei uns geht Birnensaft oder Traubenschorle sehr gut) auflösen und mit der Spritze ins Mäulchen geben.

Lotta&Lenny
07.10.2017, 16:43
na das hört sich doch mal beser an :good:

zu der Veträglichkeit konnte man mir gestern nichts sagen, aber schlimmer als Baycox konnte es ja kaum sein...

vorhin hatte eine Tierärztin zurückgerufen, sie hatte gesehen, dass ich um Rückruf gebeten hatte und wollte mich nicht bis Dienstag warten lassen bis Frau Schw. wieder da ist, das fande ich ja sehr nett :rw:
da hab ich direkt nachgefragt, es ist nur ein leichter Befall, sie sagte 1+...

hasili
07.10.2017, 16:54
Ich denke einfach dass unterschiedliche Erfahrungen gemacht werden.
Das betrifft ja auch andere Medikamente.

Lotta&Lenny
11.10.2017, 09:00
wir haben jetzt 5 Tage Kokzidiol gegeben, 2 haben wir noch vor uns und es tut sich nichts :coffee:

tagsüber fressen sie ein bisschen und nachts ein bisschen mehr... ich habs mir ja irgendwie schon gedacht, nachdem ich die Beiträge hier gelesen habe, dass es nichts bringt :ohje:

Katharina
11.10.2017, 11:18
Was meinst du mit "es tut sich nichts?! Hast du schon eine Kontrollkotprobe untersuchen lassen und die war weiter positiv?

Lotta&Lenny
11.10.2017, 11:44
Was meinst du mit "es tut sich nichts?! Hast du schon eine Kontrollkotprobe untersuchen lassen und die war weiter positiv?


nein, ich meine, dass sie nicht vernünftig fressen... mit Baycox, haben sie 2 Tage nach der ersten Gabe wieder angefangen zu fressen...

die Kotprobe soll ich erst 5 Tage nach der letzten Gabe sammeln...

Lotta&Lenny
11.10.2017, 15:11
hach ich liebe diese Tierärztin :rw:
gerade hat mich Frau Schw. angerufen, ich hab das Gefühl auch die einzige Gute in der Praxis...
also... sie erkundigt sich jetzt ob man den RHD2 Titer übers Blut bestimmen kann und sagt mir nochmal bescheid und wir entscheiden dann, ob wir nochmal nachimpfen oder erstmal den Titer bestimmen... sie meinte aber, da es ja nur ein leichter Befall ist und sie zu dem Zeitpunkt der Impfung ja gut gefressen hatten und auch kein Durchfall hatten, sollte die Wirkung eigentlich nicht eingeschränkt sein... sie kann aber meine Bedenken verstehen und meldet sich noch mal... im Moment gehen wir in die Richtung, wenn Betty im Dezember Filavac bekommt, wird Lenny nochmal mitgeimpft....

zum Kokzidiol bzw. Baycox sagte sie auch sofort, dass sie das sehr unglücklich findet, aber wenn das Kokzidiol nicht wirkt und in der anschließenden Kotprobe immer noch Kokzidien gefunden werden, hätte sie einen Grund zur Umwidmung und dann könnte ich Baycox bekommen...
das sie jetzt nach 5 Tagen immer noch nicht fressen, könnte durchaus an der Gabe liegen, ich soll jetzt noch die restlichen 2 Tage geben und vielleicht fressen sie dann besser, wenn wir durch sind....
ich versuch mal positiv zu denken :coffee::D

jedenfalls fühle ich mich bei ihr echt gut aufgehoben.. leider arbeitet sie nur halbtags und nur donnerstags lang.. da schafft man es nicht so oft zu ihr...

Lotta&Lenny
20.10.2017, 08:17
gestern hab ich die Kontrollprobe abgegeben.. ich hatte direkt gesagt, dass sich an ihrem Fressverhalten nichts verändert hat und ich mit Fr. Schw. besprochen habe, dass ich dann das Baycox bekomme.. 1 Std. später werde ich angerufen, die Probe ist negativ...
als ich dann meinte, dass ich das kaum glauben kann, wurde auf der anderen Seite erstmal gelacht... ja ganz lustig :rolleye:

hab dann um den Rückruf der TÄ gebeten, was wir jetzt weiter machen... hat aber gestern nicht mehr geklappt, ich hoffe nur der Rückruf wurde auch überhaupt notiert :coffee:

Mottchen
20.10.2017, 09:49
Auf was haben sie denn alles getestet?

Lotta&Lenny
20.10.2017, 09:58
Gute Frage... Gibt es da Unterschiede?

Mottchen
20.10.2017, 10:07
Gute Frage... Gibt es da Unterschiede?

ja bei der kleinen Kotprobe werden beispielsweise Hefen und Kokis geschaut, aber nicht nach Bakterien geguckt

Bei der großen Kotprobe sind die Bakterien mit dabei, dafür fehlen Kokis (zumindest war es bei Laboklin damals so)

Giardien müssen extra bestellt werden

Lotta&Lenny
20.10.2017, 10:16
ach so meinst Du das, sorry ich stand aufm Schlauch :rw:

es war nur ne kleine Kotprobe...

Mottchen
20.10.2017, 10:17
stinkt der Kot denn noch so dolle?

Lotta&Lenny
20.10.2017, 10:25
stinkt der Kot denn noch so dolle?


ja.. gestern ist es mir aufgefallen, dass es auch gestunken hat, allerdings muss ich zugeben, dass mir das davor nicht aufgefallen ist, sie haben aber auch nur so Miniköttel im Moment...

Dina
24.10.2017, 12:41
Gibt es was Neues? Konntest du mit der Ärztin sprechen?

Lotta&Lenny
24.10.2017, 14:15
ja sie rief Freitag mittag noch zurück... ich hab mir noch Panacur abgeholt, weil sie meinte, es könnten vielleicht auch Würmer sein, die bei der Kotprobe wohl schon mal übersehen werden könnten... heute bekommen sie es den 5. und letzten Tag aber es hat sich trotzdem nichts geändert an ihrem Fressverhalten...

sie fressen nach wie vor nur ganz wenig und nur Heu, Kohlrabiblätter und Apfeläste... heute morgen hab ich Betty ein kleines Stückchen Möhre essen sehen und am Heu wurde auch geknabbert, aber sonst ist heute nichts gefressen worden :coffee:

heute morgen hab ich auch den letzten Apfelast, den wir noch hatten, reingelegt, der dürfte noch 3 Tage halten und dann muss ich unbedingt zusehen, dass ich wieder Kohlrabiblätter bekomme, die hab ich gestern auch nirgends bekommen...

meine Nerven liegen echt blank im Moment :heulh:

Mottchen
24.10.2017, 14:42
Hört sich bei der ta ein bißchen nach stochern im Nebel an. Ich denke ich würde den Kot drei Tage sammeln und dann direkt zu laboklin schicken und da nochmal auf alles inklusive giardien und Bakterien testen lassen. Zähne waren ok? Wie sieht der Kot mittlerweile aus?

Lotta&Lenny
24.10.2017, 15:12
ja ich weiß auch nicht.. ich sollte eigentlich Donnerstag mit den beiden vorbei kommen, wenn es nicht besser wird, aber irgendwie hab ich da so ne innere Sperre, weil ich weiß wieder wie das abläuft, sie werden abgehört, abgetastet, Ohren geguckt, Zähne geguckt, gewogen, Temperatur gemessen.. und ... mmh.. sie machen ja einen fitten Eindruck...

das hört sich jetzt vielleicht doof an, aber da kann ich mein Geld auch gleich in den Gully werfen... und bitte jetzt nicht falsch verstehen, ich tu wirklich alles für die beiden...

letztes Jahre hatten wir das auch schon mal, allerdings noch mit Lotta statt Betty.... 3 Wochen lang... 1. Besuch mit Kot und Fressunlust... Kotprobe sauber.. 2. Woche, sie fressen immer noch nicht... mmh... ansonsten sind sie aber fit.... 3. Woche.. sie fressen immer noch nicht... mmh... vielleicht sind sie etwas übervorsichtig... ähm ja vielleicht, aber sie fressen ja nunmal nichts, ändert ja nichts an der Tatsache... ich hatte vorsichtshalber nochmal Kot mitgenommen.... um 21:30 Uhr rief die Praxis an, es wurden doch wieder Kokzdien gefunden :coffee:

sorry fürs jammern :rw:

und ja ich habe auch schon überlegt den Kot nochmal wegzuschicken, nur ist das blöd mit den 2 Feiertagen nächste Woche, da weiß ich noch nicht wie ich das am besten machen soll, damit der Brief nicht rumliegt...

was sind denn Giardien?

Mottchen
24.10.2017, 15:20
Wenn du heute morgen und Donnerstag sammelst und Donnerstag früh zur Post gibst dürfte das noch gehen. Kokis würde ich auch gucken lassen. Giardien sind darmparasitenhttps://de.m.wikipedia.org/wiki/Giardien

Und ich kann dein "jammern" nur allzu verstehen hab das selbst alles durch. Das geht an die Substanz :kiss:

Heike O.
24.10.2017, 18:26
Da würde ich mich vorher schlau machen, an der Uni Leipzig beispielsweise bitten sie explizit darum, darauf zu achten, dass die Proben möglichst nicht auf einem Freitag ankommen oder übers Wochenende auf der Post liegen.

Mottchen
24.10.2017, 18:52
Da würde ich mich vorher schlau machen, an der Uni Leipzig beispielsweise bitten sie explizit darum, darauf zu achten, dass die Proben möglichst nicht auf einem Freitag ankommen oder übers Wochenende auf der Post liegen.

Ah ok das wusste ich nicht

Hier schau mal ist die Telefonnummer http://oldsite.laboklin.de/pages/html/de/kontakt/bad_kissingen.html

Heike O.
24.10.2017, 19:29
:good: Die sollten es ja wissen, wie sie's gern hätten. Bei uns in NRW sind ja auch noch Dienstag und Mittwoch Feiertage, da ist's nochmal anders.

Lotta&Lenny
24.10.2017, 20:28
Da würde ich mich vorher schlau machen, an der Uni Leipzig beispielsweise bitten sie explizit darum, darauf zu achten, dass die Proben möglichst nicht auf einem Freitag ankommen oder übers Wochenende auf der Post liegen.

Ah ok das wusste ich nicht

Hier schau mal ist die Telefonnummer http://oldsite.laboklin.de/pages/html/de/kontakt/bad_kissingen.html


hast Du damit Erfahrungen?

ich hätte sonst auch wieder nach Leipzig geschickt...

Mottchen
24.10.2017, 20:45
Bei uns wurde alles über den Tierarzt zu laboklin geschickt. Wir waren zufrieden. Aber man kann es auch selbst hinschicken

Sylvia
24.10.2017, 21:22
Behandelst du die Umgebung eigentlich immer mit? Durch Abkochen o.Ä.?

Lotta&Lenny
24.10.2017, 21:30
japp, Kloschale und Futterschalen koch ich aus....

als wir letztens Jahr ständig Kokzidien hatten, hab ich immer alles abgedampft und mit kochendem Wasser übergossen, das hat aber auch nichts genützt...

Dina
24.10.2017, 21:42
Das ist echt merkwürdig!

Hattest du schon mal eine große Kotprobe eingeschickt?
Bei mir wurde auch alles zu Laboklin geschickt, daher weiß ich, dass Samstagsvormittag dort gearbeitet wird. Wenn jedoch bis Samstag 12 h kein Ergebnis mitgeteilt wurde, muss man bis Montag mindestens 12 h warten, oder das Ergebnis kommt dann am Nachmittag oder Abends.

Lotta&Lenny
24.10.2017, 21:49
nein große noch nicht, ich ruf da morgen früh mal an und frage nach, dann schick ich das direkt da hin...

Heike O.
24.10.2017, 22:22
:good:

Lotta&Lenny
25.10.2017, 08:16
Da würde ich mich vorher schlau machen, an der Uni Leipzig beispielsweise bitten sie explizit darum, darauf zu achten, dass die Proben möglichst nicht auf einem Freitag ankommen oder übers Wochenende auf der Post liegen.

Ah ok das wusste ich nicht

Hier schau mal ist die Telefonnummer http://oldsite.laboklin.de/pages/html/de/kontakt/bad_kissingen.html


ich hab gerade angerufen, man kann da leider selber nichts mehr hinschicken :ohje:
ich soll bei www.tiercheck24.de gucken, aber die Seite gibt es gar nicht :denk:

Dina
25.10.2017, 08:35
Dann bring es doch zum TA, und die sollen es dort hinschicken. Dann geht es heute Abend noch raus. Oder hast du noch nicht gesammelt?

Lotta&Lenny
25.10.2017, 08:43
nein ich hab noch keine 3 Tage gesammelt...

zu meinem Tierarzt bring ich das nicht, die nehmen 86 Euro dafür... und letztes Jahr habe ich nur etwa 25 bezahlt, wenn man es selber wegschickt....

ich hab da vielleicht noch eine Möglichkeit....

Mottchen
25.10.2017, 08:43
Nur ein Hinweis bei der großen Probe wird bei laboklin nicbt auf Kokis untersucht. Zumindest gehörte das früher nur zur kleinen aber nicht zur großen. Müsste man also dazu sagen. Hat selbst meine ta damals überrascht

Lotta&Lenny
25.10.2017, 09:30
ich habe ganz allgemein angefangen, dass ich eine Kotuntersuchung meiner Kaninchen einschicken möchte, da wurde ich direkt abgewimmelt...

Mottchen
25.10.2017, 10:42
Das war mal anders. hmm und wenn du kotprobe zu anderem ta bringst mit der Bitte es an laboklin zu schicken?

Dina
25.10.2017, 20:15
Hast du schon eine Lösung gefunden?

Lotta&Lenny
25.10.2017, 20:30
ja, ich lass jetzt ne große Kotprobe machen...