PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen zwickt ihre Partner - VG auf Raten - nächster Versuch!



Sharana
19.09.2017, 10:51
Hallo zusammen,

bei mir und vor allem natürlich bei Elmo sind ja vor einigen Wochen Lilly und Merlin eingezogen. Nach einigen Höhen und vor allem Tiefen während der VG würde ich sagen, dass sich die Situation relativ gut entwickelt hat. Die drei wirken friedlich, fressen mit Körperkontakt, sitzen immer mal wieder nebeneinander (z.T. sogar mit Körperkontakt) und jagen sich nicht mehr. Gestern habe ich auch das erste Mal gesehen, dass Merlin Elmo geputzt hat :herz:

Auf den ersten Blick also alles prima, aber Lilly hört nicht auf die Jungs zu zwicken. Sie setzt sich neben sie und knibbelt sie erst ein bisschen im Fell, etwa so wie sich Hund mit den Vorderzähnen vorsichtig putzen und dann zwickt sie richtig zu (in die Seiten oder den Rücken). Sie macht das bei beiden, wobei ich bei Merlin noch keine Verletzungen gefunden habe. Bei Elmo geht sie blöderweise genau auf die kahlen Stellen von der VG und da gibt es dann leider auch schon zwei richtige (oberflächliche) Bisswunden. Die Jungs lassen sich das übrigens gefallen. Erst wenn sie noch ein zweites Mal zwickt, dann hoppeln sie zur Seite. Ich kann das Verhalten gar nicht zuordnen. Kennt das denn zufällig jemand?

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
19.09.2017, 10:56
Das kenne ich von Elaine nur zu gut. Die knibbelt auch immer an Kiwhy (und damals auch an den anderen) herum. Entweder sie knibbelt alte Krusten auf, wo die Partnertiere Kratzer oder andere Verletzungen haben oder sie knibbelt teilweise auch so im Fell herum. Einen richtigen Sinn dahinter habe ich auch noch nicht erkannt. Mit der VG als solche hat es jedenfalls nichts zu tun und mit Dominanz eigentlich auch nicht, weil Elaine seit Jahren und egal in welcher Konstellation immer die Rangniedrigste war.
Die Jungs haben sich das auch immer gefallen gelassen, außer es war dann wirklich mal unangenehm, dann hoppeln sie auch weg. Aber normalerweise bleiben sie da sitzen. Wir Menschen können da wohl herzlich wenig gegen tun. Entweder die Partner hoppeln weg oder eben nicht.. dann scheint es aber auch nicht sonderlich unangenehm zu sein. Blöd wird es nur, wenn sich die kleinen Wunden entzünden. Das ist hier aber noch nie passiert und richtige Wunden habe ich dadurch eigentlich auch noch nicht vorgefunden.

Sharana
20.09.2017, 00:14
Ich glaube bei Elmo war es wahrscheinlich auch so, dass sie immer wieder die Krusten abgeknibbelt hat und dass die Wunde so nicht richtig heilen konnte. Wir haben dann Sprühverband drauf gemacht und damit ist jetzt (hoffentlich) Ruhe - das schmeckt offenbar wohl nicht ...

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
20.09.2017, 07:17
Ja genau... wir haben das bei Kuddel gehabt. Elaine hat die Wunde immer wieder aufgeknibbelt, bis sie letztlich immer größer statt kleiner wurde. Wir haben ihm dann einen selbsthaftenden Verband um die Hüfte gelegt mit sterilen Kompressen auf die Wunde. Das hat super funktioniert, aber wir hatten Glück, weil die Wunde an einer geeigneten Stelle dafür war. Wäre die woanders gewesen, wäre guter Rat teuer gewesen, denn trennen wollte ich die drei nun wirklich nicht wegen sowas :rw:.

Sharana
20.09.2017, 22:53
Bei Elmo ist die Stelle leider ein kleines bisschen weiter richtung Popo, da hält kein Verband, bzw. könnte er sich sonst nicht mehr bewegen. Aber wir haben jetzt Sprühverband drauf gemacht. Begeistert bin ich von dem Zeug zwar nicht, weil es im Endeffekt aus Plastik ist, aber es ist atmungsaktiv und die Wunde ist trotzdem abgedeckt. Und es sorgt bis jetzt wirklich dafür, dass Lilly die Stelle nicht mehr anrührt. Normalerweise nehme ich für solche Verletzungen bei den Tieren lieber Propolis. Das hat den selben Effekt ist aber rein natürlich. Das hat bis jetzt eigentlich auch immer gut geklappt, aber Lilly hat der Geschmack offenbar zusätzlich angestachelt ...

Aber schon komisch, warum sie das überhaupt macht und dass die Jungs sich das so ohne Murren gefallen lassen. Zumindest das Abknabbern der Wundkrusten muss ja eigentlich schon weh tun ...

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
21.09.2017, 08:01
Ja das denke ich mir halt auch. Ich hab es auch nicht verstanden :ohje:.
Solange der Sprühverband seinen Zweck erfüllt, ist es doch in Ordnung. Dann ist die Wunde auch bald abgeheilt und das leidige Thema hat vorerst ein Ende mit der lieben Dame :strick:. Warten wir drauf..

Auf die Idee mit dem Sprühverband bin ich überhaupt nicht gekommen. Anfangs haben wir es mit einem Body versucht, aber das konnte der Bursche überhaupt nicht ab. Zum einen hat er fast gehechelt wie ein Hund vor Stress und zum anderen hatte er ihn auch recht schnell wieder selbst ausgezogen.

Sharana
23.09.2017, 00:30
Ja, ich denke hier hätten ein Body oder auch ein Verband auch keine lange Lebensdauer ;-). Bei uns wird es jetzt noch mal spannend. Ich habe heute gesehen, dass sich die Kruste an der Wunde langsam löst. Na, hoffentlich geht die ab BEVOR Madam das bemerkt und so, dass ich dann gleich zur Stelle bin um notfalls neuen Sprühverband anzubringen ... Wie ist das denn bei Elaine, putzt die die anderen Kaninchen auch "normal"? Das macht Lilly nämlich bis jetzt noch gar nicht. Elmo und Merlin putzen sich am Kopf und an den Ohren, entspannt, hingebungsvoll und nett. So, wie ich das von befreundeten Kaninchen kenne. Lilly "putzt" an den Seiten oder am Hinterteil und das wirkt irgendwie gehetzt, angespannt und zwanghaft und geht dann eben zwangsläufig erst in Knibbeln und dann in Zwicken übrig. Im Nachhinein ist mir jetzt aufgefallen, dass sie auch anfangs, als sie noch mit Elmo gezofft hat und sich ständig an Merlin gekuschelt hat, diesen trotzdem eigentlich nie geputzt hat ... Bin mal gespannt, ob sich das noch ändert.

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
23.09.2017, 08:35
Ja sie putzt extrem viel und dabei knabbert sie dann immer mal wieder. Sie putzt mal den Kopf, sogar manchmal den Rücken. Man muss aber sagen, dass sie von Geburt an blind ist. Trotzdem merkwürdig, sie sitzt dann hinter Kiwhy und putzt den Rücken. Naja und die anderen Jungs hat sie auch immer extrem geputzt. Sie pflegt ihre Partner immer sehr intensiv... Daher und wegen ihrem Langhaarfell hatte sie auch schon einen Bezoar :ohje:. Sie umsorgt sich immer sehr um ihre Partner. Das hab ich zuvor noch nie bei einem Mädel erlebt. Sie ist auch die letzte im Rang immer gewesen, auch in beiden Trios. Sie ist sooo unglaublich lieb während einer VG und putzt direkt die Neuen. Sie kam mit 6 Wochen zu unserem Kiwhy (damals ca. 1,5 Jahre alt).

Sharana
23.09.2017, 23:55
Nein, fürsorglich ist Lilly leider bis jetzt noch gar nicht. Im Gegenteil. Sie scheint wohl inzwischen nicht mehr nur zu zwicken, sondern auch zu beißen. Zumindest hatte Elmo heute am Rücken drei neue Bisswunden. Ich verstehe es echt nicht. Alles wirkt inzwischen echt relativ harmonisch. Sie sitzen nebeneinander, dann beginnt sie hektisch ihn zu putzen, immer heftiger und schließlich beißt sie zu. Keine Ahnung warum. Sie lässt sich von ihm Futter aus dem Mund klauen, er hat sie schon geputzt, also eigentlich sieht es aus wie eine geglückte VG, aber was mache ich wenn sie das Verhalten so beibehält?!? Bei Merlin macht sie das übrigens auch noch, aber da konnte ich keine Wunden finden?!

Ziemlich frustrierte Grüße
Sabine

P.S. Das ist ja heftig, dass Elaine blind ist. Wie kommt sie damit denn zurecht? In dem Fall könnte das ja aber schon eine Erklärung für ihr Verhalten sein, denn das putzen entspricht in dem Fall vielleicht ein bisschen dem Tasten bei menschlichen Blinden, oder?

Katharina F.
24.09.2017, 16:54
Hmm das ist echt ein komisches Verhalten :denk: Könnte auch eine Art Dominanzverhalten sein... seltsam. Ich würde das nochmal beobachten. An sich hört sich das eigentlich ja gut an. Zu erklären ist das Verhalten daher nicht. Wo kommt Lilly denn her?? Wie wurde sie vorher gehalten?

Ja bei Elaine muss man immer aufpassen. Wenn man gerade sauber macht oder so, Dinge verstellt oder im Weg steht, rennt sie das halt um. Sie ist damit aufgewachsen, wir haben erst irgendwann gemerkt, weil sie überall gegen gerannt ist. Anfangs dachten wir, es wäre das lange Fell, aber trotz Schneiden lief sie teilweise noch irgendwo gegen. Licht scheint sie zu sehen.. Albino halt.. Sie ist absolut nicht ängstlich und kennt sich super aus. Sie kommt wunderbar damit zurecht und rast förmlich durch die Wohnung. Daher ist es ja so gefährlich, wenn wir im Weg stehen :girl_haha: Da müssen wir dann schon mal schnell beiseite hüpfen.

Ja bei ihr könnte es eine Art Tasten sein, wobei sie das wahrscheinlich eher mit ihren Tasthaaren macht. An sich ist sie einfach ein sehr fürsorgliches Kaninchen. Hab ich noch nie so erlebt. Sie wurde aber als Baby auch sehr liebevoll mit ihrem Babykameraden Sammy von dem schon erwachsenen Kiwhy aufgenommen worden.

Sharana
26.09.2017, 23:55
Ich werde echt nicht schlau aus der Maus. Beim Fressen sind die beiden total friedlich, aber sobald sie in Ruhe nebeneinander liegen fängt sie an zu knabbern. Ich glaube er hält das auch für Putzverhalten und hält deswegen still und weil sie dann einfach im Liegen in ihn reinbeißt fliegen auch keine Haare mehr. Aber er hat inzwischen echt ganz schön viele Schmisse am gesamten Hinterteil. Und zwei Wunden knabbert sie einfach immer wieder auf, so dass sie nicht richtig zuheilen können. Wir spühlen jetzt immer fleißig, aber wenn das so weitergeht muss ich doch noch mal mit ihm zum Tierarzt. Ich kann es halt nicht einordnen. Ist das doch noch Teil der Rangordnungskämpfe? Eigentlich wirkt es nicht so. Aber normales Kaninchenverhalten ist es doch auch nicht. Elmo sucht aber immer noch regelmäßig ihre Nähe, das beruhigt mich einerseits, andererseits wäre es mir eigentlich lieber er würde besser auf seinen Popo aufpassen :secret:

Zu ihrer Geschichte weiß ich übrigens nur, dass sie wohl bis zu einem Alter von einigen Monaten beim "Züchter" war. Danach kam sie zur Vorbesitzerin, wo sie seither mit Merlin in einem Gehege mit Freilauf zusammengelebt hat. Jetzt ist sie vier Jahre alt. Gesundheitlich scheint alles gut zu sein.

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
27.09.2017, 07:57
Das hört sich echt nicht nach Rangordnung an. Einen Mangel kann sie ja wohl nicht haben. Ich gehe davon aus, dass sie sehr faserreich ernährt werden oder?
Dass er jetzt schon einige Wunden dadurch hat, ist natürlich absolut nicht normal und auch das Zuppeln an gesunder Haut ist mir unerklärlich. Elaine knabbert auch schon mal, ja, aber keine neuen Wunden. Sie knabbert halt Krusten ab und auch schon mal ins Fell (das aber auch eher einen reinigenden Effekt hat), aber nicht, dass sie Kiwhy Wunden zufügt. Ich habe auch schön öfter gelesen, dass Kaninchen die Augen ihrer Partner wundlecken und diese dadurch ständig entzündet sind. Das hat in den Fällen dann auch nichts mit Rangordnung zu tun. :denk: Das sind dann halt sehr überfürsorgliche Tiere.. das Verhalten ist für mich trotzdem gestört.
Kannst du ihm nicht ein paar Tage mal einen Body oder irgendwie sowas anziehen, damit sie da nicht mehr dran kommt und dann mal schauen, was passiert?

Sharana
28.09.2017, 11:56
Ich denke nicht, dass sie einen Mangel hat. Momentan werden sie ausschließlich mit artenreicher Wiese, Laub und Heu gefüttert, dazu gibt es ein kleines bisschen Apfel und abends eine kleine Menge Saaten mit Trockenkräuter (die braucht vor allem Elmo, weil er sonst sofort abnimmt, aber damit er in Ruhe futtern kann gibt es für alle was). in den nächsten Wochen werden wir dann langsam auf Kohl und Gemüse umstellen.

Inzwischen liegen die beiden auch immer öfter Seite an Seite, also eigentlich wirklich friedlich. Gleichzeitig hört das zwicken und beißen aber nicht auf (wird maximal ein bisschen weniger). Die Wunden sind auch ganz komisch, richtig feste Krusten, die teilweise auch abstehen und richtig "piksen". Die meisten direkt entlang der Wirbelsäule im hinteren Bereich. Leider ist Elmos Fell so dicht, dass ich mir die Wunden nicht richtig anschauen kann, ich will ihn aber auch nicht rasieren, weil die Haut ohne Fell natürlich noch empfindlicher ist. Zumindest trocken scheinen alle Stellen aber zu sein. Er muss nächste Woche sowieso zum Zähne machen, so lange würde ich jetzt auf jeden Fall mal abwarten. Dann kann sich die Tierärztin auch die Stellen noch anschauen.

Ein Body würde Lilly sicher noch anstacheln. Es ist jetzt schon so, dass sie alles kaputt macht, was neu im Gehege ist oder nicht an der Stelle, wo es hingehört. Gestern hab ich eine Decke draußen über ein Gehegeelement zum Trocknen gelegt. Die konnte ich danach in mehreren Einzelteilen aus der Wiese sammeln. :ohje: Außerdem beißt sie ja meistens in den "Popo". Da würde ein Body Elmos Bewegungsfreiheit auch arg einschränken ... Ich arbeite an den "nackten" Stellen immer noch mit Sprühverband und da wächst jetzt auch langsam wieder Fell.

Ich habe schon überlegt, ob Elmos Haut einfach zu empfindlich ist, weil sie ja Merlin auch zwickt und bei ihm sind keine Wunden?!

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
28.09.2017, 12:03
Ja, das könnte natürlich auch sein. Lass es bei der Zahnbehandlung mal von der TÄ checken. Solange nichts eitert oder sich anderweitig entzündet, würde ich es vielleicht einfach nur beobachten. Vielleicht hört Lilly auch irgendwann von alleine auf oder er lernt abzuhauen, wenn sie das tut. :ohje:

Sharana
29.09.2017, 10:22
Gestern war die eine Wunde wieder offen und hat leicht geblutet :bc: Aber gleichzeitig sucht Elmo jetzt immer öfter Lillys Nähe. Gestern hat er sich aktiv an sie gekuschelt und lag da auch echt entspannt. Sie hat aber sofort wieder angefangen zu knibbeln und nach wenigen Sekunden auch wieder richtig zuzubeißen. Sie putzt ihn auch immer mal ganz kurz, aber meistens nur um dann zum knibbeln und beißen überzugehen. Das einzige was mich etwas beruhigt: Gestern saß Elmo mit dem Gesicht zu Lilly. Sie hat mit dem Verhalten wieder angefangen und ich wollte schon dazwischen springen, weil ich Angst hatte gleich beißt sie ihm ins Gesicht, aber tatsächlich hat sie kurz geputzt, leicht geknibbelt und dabei gefühlt nach einer "guten" Stelle gesucht und dann abgelassen. Die Wunden die er hat sind auch alle im hinteren Drittel.

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
29.09.2017, 11:12
Och Mensch :ohje: Ich hoffe, ihr Verhalten ändert sich mit der Zeit. Das kann ja nicht ewig so weiter gehen :scheiss:

Sharana
29.09.2017, 16:30
Nein, und ich bin echt ratlos. Ich weiß auch nicht, wie lange ich das Elmo "zumuten" kann und will. Im Endeffekt habe ich das Gefühl als würde da gerade eine erfolgreiche Vergesellschaftung scheitern :(

Frustrierte Grüße
Sabine

Katharina F.
30.09.2017, 23:55
Ja könnte man meinen :ohje: Aber eigentlich ist es ja wirklich harmonisch bis auf dieses Problem...

Sharana
01.10.2017, 00:30
Es ist zum Mäuse melken. Die VG entwickelt sich weiter so, wie das sein soll. Sie liegen immer öfter beieinader, machen immer mehr zusammen, alles entwickelt sich postiv, bis auf die Sache mit dem Beißen. Sobald eine Wunde zuheilt beißt sie sie wieder auf :( Ich weiß echt nicht, was ich tun soll ...

:bc:

Katharina F.
02.10.2017, 07:05
Ich kann dir auch keinen Rat mehr geben :bc: Ich bin schon die ganze Zeit am Überlegen, hatte so was in dem Ausmaß aber noch nie selber oder gelesen :ohje:.

Marion S.
02.10.2017, 10:59
Das hört sich ja fast wie ein zwang an. :ohje:

Wenn du das hinterteil von dem Partnertier mit ein wenig Knoblauch oder den Saft eine Zwiebel einreibst?
Um diesen "Zwang" zu unterbrechen?

Katharina F.
02.10.2017, 11:39
Ich finde auch, dass es sich nach einem Zwang anhört. Nur wie lösen? Im Grunde kann man ein Kaninchen ja nur durch gute Haltung versuchen von alten Gewohnheiten abzubringen. Es gibt ja auch schwer gestörte Kaninchen, die sich vor lauter Verzweiflung selbst verletzen. Und da ist dann eigentlich nur die Lösung, ein artgerechtes Leben zu ermöglichen mit Partnern und gesunder Ernährung etc. Es dauert dann zwar sehr lange, bis sich das Kaninchen irgendwann wieder fängt und in manchem Fällen fängt es sich vielleicht auch gar nicht mehr.. aber anders kann man da eigentlich nicht helfen. Ich wüsste nicht wie :ohje:.

Amber.
02.10.2017, 16:00
Du schriebst, dass sie auch alles neue gleich an sich reist und zerstört.
Könnte ihr vielleicht langweilig sein und sie zerstümmelt deswegen ihre Partner, weil sonst nichts anderes zum zerstümmeln da ist?

Mir kommt das beim schreiben schon total absurd vor, aber lässt sie sich denn mithilfe eines leckerchen z.B. von dem Verhalten ablenken?

Wenn sie anderes da hat, an dem sie sich widmen kann, knibbelt sie an ihre Partner dann immer noch?


Liebe Grüße
Amber

Katharina F.
03.10.2017, 00:48
Ja vielleicht mal einen halben Wald mit frischen Ästen zur Ablenkung aufstellen zum Beispiel. Das wäre doch ein Versuch auf jeden Fall wert.

Sharana
03.10.2017, 23:23
Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für die vielen Anregungen. Ich hab in den letzten Tagen auch noch mal ganz intensiv nachgedacht und mir kam der Gedanke, ob es vielleicht so eine Art Übersprungshandlung ist? Dass sie doch noch (ver)unsicher(t) ist und darum in manchen Situationen nicht weiß, wie sie reagieren soll? Bei Elmo hat sie das Verhalten ja oft gezeigt, wenn er entspannt neben ihr lag. Eventuell war ihr das in den Situationen noch nicht so recht und sie wusste nicht, wie sie reagieren sollte? In dem Fall wäre es ja vielleicht doch noch Teil der VG? Dafür würde auch sprechen, dass heute plötzlich doch auch wieder mehrere Fellbüschel von ihr im Gehege lagen (wobei es natürlich auch sein kann, dass einem der Jungs der Geduldsfaden gerissen ist ...). Dass also nur oberflächlich Ruhe eingekehrt ist, aber dass unter dieser Oberfläche doch noch nicht alles geregelt ist?

Wobei auch das mit der Langeweile gut sein kann. Heute Nacht hat einer der drei (und ich tippe da eigentlich auf Lilly) einen Umzugskarton komplett in Pappschnipsel geschreddert :coffee: Und auch sonst macht sie eben viel kaputt. Aber ich weiß auch nicht so recht, was ich ihr noch anbieten soll. Ich denke eigentlich schon, dass von der Haltung her alles in Ordnung ist. Die drei haben dauerhaft 15 qm mit Tunnel, Höhlen, höheren Sitzgelegenheiten und einer Buddelkiste. Außerdem tagsüber Gartenauslauf mit viel frischer Wiese. Da gibt es noch nicht so viel Verstecke usw, weil wir durch den Umzug erst mal drinnen einiges herzurichten hatten. Aber sie können da grasen und laufen und buddeln. Gefüttert wird überhaupt momentan noch fast ausschließlich Wiese, so dass auch das ja eine schöne Beschäftigung ist. Zweige zum Knabbern gibt es auch, so viel wie der Garten halt hergibt - also vielleicht keinen Wald, aber schon immer wieder. Ich hatte ja auch schon die Idee öfter mal die Einrichtung umzustellen, das Problem ist, dass damit Merlin nicht sehr gut zurecht kommt. Er sitzt seit zwei Tagen nur noch auf einer Seite des Geheges, weil ich einen neuen Teppich auf die andere Seite gelegt habe und er davor Angst hat ... :strick:

Ach ja, was auch für die Langeweile-Theorie spricht: Tatsächlich beißt sie weniger, wenn sie abgelenkt ist. Also während dem Fressen sitzen die beiden völlig entspannt nebeneinander. Gezwickt wird überwiegend in Ruhe beim Kuscheln. Aber ich bin ja auch nicht 24 Stunden am Tag dabei, dass ich sie immer ablenken könnte. Na ja und außerdem ist das einzige was sie dann wirklich ablenkt fressen und das geht eben auch nicht rund-um-die-Uhr. Wenn ich dabei bin und versuche das Verhalten zu unterbrechen (indem ich sie z.B. wegschiebe), dann klappt das nicht. Da ist sie dann wirklich "zwanghaft".

Das mit dem Popo-Einreiben hatte ich auch schon überlegt, aber womit? Wirkt der Geruch von Knoblauch und Zwiebel wirklich abschreckend auf Kaninchen? Ein bisschen hat der Sprühverband glaube ich schon diese Wirkung, aber den kann ich halt nicht auf dem ganzen Elmo verteilen ...

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
04.10.2017, 07:20
Naja es sind halt Gewächse, die Kaninchen eigentlich meiden. Erfahrungen habe ich damit auch nicht. Ich habe schon häufiger gelesen, dass sowas auch bei Annagen von Möbeln probiert wird und leider nicht klappt. Als die noch bei uns in freier Wohnungshaltung lebten, habe ich das an unseren Tischbeinen etc. auch versucht mit Zitronensaft und Essig, hat beides nicht geholfen. Die Gerüche verfliegen halt auch einfach schnell..

Für Ablenkung zu sorgen ist wirklich nicht so einfach. Im Grunde haben sie ja genug davon, wenn sie auch noch täglich in den Garten können. Theoretisch geht Ablenkung wirklich nur durch Bewegung/Erkundung und Fressen. All das ist ja geboten.

Schön ist, dass sie sich durch die Ablenkung zumindest dazu durchringen kann, dem Zwang nachzugeben, was nicht ganz so aussichtslos ist. Sie kann natürlich auch durch Unsicherheit knabbern, das ist alles möglich.

Von daher würde ich hier einfach beobachten und Zeit geben. Und dass die Jungs endlich mal zeigen, wo die Grenzen sind und wieder Fell rumlag, würde ich dahingehend auch mal als gutes Zeichen werten. Denn nur so könnte sie lernen, es sein zu lassen.

Sharana
05.10.2017, 10:49
Also irgendwas tut sich gerade. Gestern lagen wirklich immense Mengen von Lillys Haaren im Gehege, außerdem hatte sie am Abend einen blutigen Kratzer am Ohr. Morgens hatte ich schon gesehen wie Lilly versucht hat Merlin anzurammeln, so richtig mit im Nacken beißen und so. Das hab ich so in den letzten sechs Wochen erst einmal gesehen (und da nicht so vehement wie gestern). Er hat diesmal relativ prompt reagiert und sie weggejagt und auch kurz verfolgt. Am Abend hatte auch Elmo einige neue blutige Stellen, wobei ich da nicht sicher sagen könnte, ob die wirklich frisch waren oder ob das aufgekratzte / abgegangene Krusten waren. Leider hat Elmo auch wieder Köddelketten und so wie er gestern aussah auch Bauchweh. Nach Rodicare akut ging es ihm dann wieder besser. Na ja, jedenfalls sieht es jetzt doch so aus als wäre die VG noch nicht abgeschlossen und vielleicht hat Lillys Beißen doch auch noch damit zu tun?! Andererseits haben sie gestern auch wieder nebeneinander (mit Körperkontakt) geschlafen und als ich heute morgen Futter gebracht habe, da waren sie so eng aneinandergedrückt, dass man nicht wusste wo das eine Kaninchen anfängt und das andere aufhört ;)

Versteh einer diese Ninchen!

Katharina F.
05.10.2017, 13:34
Ja, das klingt wirklich so, als sei da noch nicht das letzte Wörtchen gesprochen *g*

Schön, dass es alles soweit wieder gut geht. Dann bleibt wirklich nur weiter abwarten. Wenn es wirklich noch ein VG-Verhalten sein sollte, lese ich es zumindest in dem Pensum zum ersten Mal. Aber so sammelt man eben Erfahrungen und wie du schon sagst, verstehe einer diese Tiere... es gibt immer wieder haufenweise offene Fragen, gerade bei VG´s. Kaninchen können so verdammt unterschiedlich darauf reagieren. Vielleicht ist es wirklich einfach eine Stressreaktion, weil irgendwas noch im Busch ist und sie nicht weiß, wie sie anders damit umgehen soll, als diesem komischen Zwang nachzukommen.

Ich hoffe die Truppe beruhigt sich schnell wieder und Lilly kann endlich mal entspannen :girl_haha:

Sharana
07.10.2017, 23:36
Gestern waren wir jetzt noch mal beim Tierarzt und dazu passend hat Lilly Elmo genau an diesem Tag noch mal eine große blutige Wunde gebissen. Jetzt sind es drei offene Stellen am Popo. Die Tierärztin meinte dann auch, dass ich mir irgendwas überlegen muss, damit das jetzt zuheilen kann. Also entweder trennen oder eine Cape für Elmo oder eine Halskrause für Lilly. Das mit der Halskrause haben wir direkt wieder verworfen, weil sie damit wohl auch nicht richtig fressen könnte. Aber auch von den anderen beiden Lösungen bin ich nicht so begeistert. Bei einem Cape (also einer Art Hundemantel das an zwei Stellen unter dem Bauch festgebunden wird) hätte ich Angst, dass er sich irgendwo einhängt und verletzt. Und wenn ich sie trenne, dann hätte ich Angst was passiert, wenn sie wieder zusammen dürfen. Andererseits ist die neue offene Stelle wirklich groß und so kann es ja auch nicht weitergehen.

Gestern Abend saßen sie dann alle drei wieder friedlich unter dem Stall und plötzlich fängt Lilly an und putzt Elmo. Bestimmt zehn Minuten lang. Völlig normal, ganz entspannt, richtig nettes Putzen. Mir ist echt das Herz aufgegangen und ich dachte: Hey, das ist der Durchbruch. Leider hat sich ihr Verhalten dann heute wieder um 180 °C gedreht. Sie war richtig in Angriffsstimmung und hat Elmo attackiert sobald sie ihn gesehen hat. Zum Teil hat sie erst angefangen zu Knibbeln, zum Teil hat sie auch sofort gebissen. Übrigens auch bei Merlin. Bei Elmo hat sie mehrere alte Krusten abgeknibbelt und hat auch immer wieder versucht an seinen Popo zu kommen. Elmo hat sich dann auch immer mehr zurückgezogen, allerdings ganz verstanden hat er das wohl nicht, weil er zwischendrin doch immer mal wieder versucht hat sich doch wieder an sie zu kuscheln, das hat sie heute aber gar nicht geduldet.

Ich weiß echt nicht, was ich machen soll. Wie ich das heute so gesehen habe, da hab ich doch noch mal ernsthaft überlegt die drei zu trennen ... :(

Katharina F.
07.10.2017, 23:46
Och Mensch das sind wirklich keine guten Nachrichten :ohje: Ich kann deine Verzweiflung total verstehen und würde es wahrscheinlich mit einem passenden Body ausprobieren. Hier sind ja einige im Forum, die nach OPs welche benutzt haben, die die Tiere auch nicht ausgezogen bekamen. Das wäre dann doch der letzte klägliche Versuch :ohje:. Und dann muss man einfach gucken, was passiert.

Sharana
12.10.2017, 11:35
So, ich denke heute trenne ich sie :bc: Das mit dem Body hat leider nicht geklappt. Der erste war zu eng und Elmo hat sich überhaupt nicht mehr bewegt, weil ihn das wohl irritiert hat. Der zweite war zu groß und Elmo hat ihn sich sofort wieder ausgezogen. Der dritte hat dann gepasst und nach anfänglicher Schockstarre hat Elmo langsam angefangen sich relativ normal zu bewegen - auch wenn man ihm schon angesehen hat, dass er sich nicht wohl gefühlt hat. Aber: Lilly hat das Teil total aggressiv gemacht. Sie ist Elmo auf den Rücken gesprungen und hat in den Body gebissen und hat zu scharren angefangen. Das ging also gar nicht. Nichts desto trotzt war jetzt einige Tage Ruhe und es kam keine neue Wunde dazu, also hab ich sie eben doch wieder ohne Body zusammengelassen und auf das Beste gehofft. Sie wurden auch immer inniger, Elmo hat sie immer mal wieder geputzt und sie lagen oft Seite an Seite. Lilly hat aber immer noch gelegentlich gezwickt und auch scheinbar die Krusten von älteren Wunden abgeknabbert. Allerdings ohne dass irgendwas blutig gewesen wäre. Bis gestern. Ich hab aus dem ersten Stock zufällig gesehen, wie sie neben Elmo lag, angefangen hat ihn zu putzen und dann in die große Wunde am Popo gebissen hat. Das tat wohl weh, so dass er weg wollte, aber sie hat so fest zugebissen, dass sie ihn richtig zu Boden gedrückt hat. Er hat richtig gerudert und echt viel Kraft gebraucht um weg zu kommen. Danach hat er wieder geblutet (und sich übrigens schon eine Minute später wieder an sie gekuschelt). Es sieht so aus, als hätte sie auch da die Kruste abgebissen, nur dass die halt so groß und noch so fest war, dass dabei eine neue Wunde entstanden ist. :heulh: So wird das einfach nie abheilen und das gesundheitliche Risiko ist für Elmo einfach zu groß.

In meiner Verzweiflung habe ich mir jetzt folgendes Vorgehen überlegt, vielleicht hat ja noch jemand Ideen oder zusätzliche Tipps dazu: Ich würde das Gehege in der Mitte durch ein Gitter trennen, so dass sie sich sehen, hören und riechen können. Elmo und Lilly kommen jeweils in eine Hälfte und müssen mindestens einmal täglich das Revier wechseln. Merlin, der sich immer noch raushält und mit beiden kuschelt, bleibt fest auf einer Seite so dass er täglich wechselnd mit einem anderen zusammen ist. Auch den Freilauf würde ich aufteilen, so dass sie weiter tagsüber nach draußen können, das heißt aber, dass das Platz- (und Gras)angebot dramatisch sinkt, weil ich nicht so viele Gehegeelemente habe. Außerdem hatte ich überlegt sie täglich zum füttern und sauber machen (also unter Aufsicht) zusammen zu lassen. Einerseits kann ich dann eingreifen wenn was ist und andererseits waren sie beim fressen jetzt auch immer extrem friedlich. Was denkt Ihr? Kann das so funktionieren?

Ich kann ihr Verhalten immer noch nicht einschätzen, aber sie wirkt wirklich nicht feindselig. Vielleicht sind es wirklich einfach die Verkrustungen im Fell die sie stören? In dem Fall müssten wir (hoffentlich) nur den Teufelskreis durchbrechen und abwarten bis alle Wunden vollständig abgeheilt sind. Andererseits sind sie halt eigentlich inzwischen sonst so harmonisch, dass ich sie nicht vollständig trennen möchte und ich würde auch hoffen, dass vielleicht neue Revierstreitigkeiten auch zu einem späteren Zeitpunkt ausbleiben, wenn sie sich jetzt noch regelmäßig sehen können. Denkt Ihr die Hoffnung ist berechtigt?

Verzweifelte Grüße
Sabine

Katharina F.
12.10.2017, 11:47
Ich würde es jetzt wohl auch so probieren, wie du vorgeschlagen hast. Es nützt ja nun mal nichts und da sie eigentlich ja schon recht harmonisch miteinander sind, habe ich die Hoffnung, dass sich durch die Trennung auch kein Nachteil ergibt, gerade weil sie sich noch sehen und das gelegentliche Zusammenlassen unter Aufsicht würde ich auch machen. Anders wird man ja nicht mehr Herr der Lage. Aus den Wunden können schlimmstenfalls irgendwann Abszesse entstehen und das muss ja nicht sein. :umarm:

Sharana
13.10.2017, 10:53
So, gestern hab ich das Gehege geteilt und bis jetzt läuft es ganz gut. Also das Gitter in der Mitte des Geheges macht Lilly schon ein bisschen aggressiv, sie versucht rein zu beißen, dran zu buddeln und findet das sichtbar doof. Entsprechend hatte ich dann auch ein bisschen Angst vor dem ersten "Besuch", aber das lief absolut harmlos. Die Aggression scheint sich rein auf das Gitter und nicht auf Elmo zu richten. Jeder hoppelte erst mal in die andere Hälfte, alles wurde inspiziert und kontrolliert und dann saßen sie nebeneinander als wäre nie was gewesen. Ich denke mal, dass wir dreimal am Tag solche Besuche machen werden und momentan sieht es so aus, als würde jeweils danach auch das Revier getauscht werden. Aber das läuft bis jetzt alles super entspannt und stressfrei und ich hoffe mal, dass das so bleibt und dass sich alle drei schnell an das Gitter gewöhnen werden. Momentan ist es halt auch noch neu und ungewohnt. Was vielleicht noch ein Problem wird ist der "Freilauf". Dadurch dass ich Gitter zum Aufteilen des Geheges gebraucht habe und auch draußen jetzt zwei Freilaufgehege gebaut habe, ist die Fläche von vorher insgesamt 50 qm auf jetzt jeweils vielleicht noch knapp acht Quadratmeter geschrumpft. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Ich hoffe, dass die fehlende Fläche durch Zweige und Laub kompensiert werden kann, plus die Tatsache, dass alle drei natürlich viel aktiver sind, wenn sie sich besuchen dürfen, weil dann eben ganz genau geschaut werden muss, was in der anderen Hälfte so passiert ist, ob das Futter da besser schmeckt usw. :girl_haha:

Aber im Endeffekt spricht das Verhalten ja schon dafür, dass meine Einschätzung richtig war und dass die VG eigentlich abgeschlossen ist, oder? Sonst hätten sie sich vermutlich schon gejagt, als sie das erste Mal zueinander durften? Na ja, ich hoffe nur, dass die Wunden jetzt schnell heilen und dass es keine weiteren Komplikationen mehr gibt.

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
13.10.2017, 10:57
Ja ich denke ihr seid da wirklich auf einem guten Weg. Die müssen da jetzt halt einfach durch. Und irgendwann, wenn die Wunden alle mal vollständig abgeheilt sind und sie auch während dem Besuch keine Anstalten mehr macht zu knibbeln, kann das Gitter ja wieder weg und sie haben wieder ihre 50qm. Wobei 8qm auch völlig in Ordnung sind.

Sharana
15.10.2017, 20:29
Das sag mal meinen Kaninchen, dass 8 m (plus 8 m Auslauf) in Ordnung sind. :D Das sehen die GANZ anders. Madam fängt jetzt an und buddelt überall Löcher und der introvertierte Merlin schreddert das Holz an den Gitterelementen, sowie alles was man sonst noch so kaputt machen kann ;-). Inzwischen gab es auch zweimal Jagerei, da war ich zu langsam mit Füttern. Grundsätzlich gibt es dreimal täglich Besuch mit Futter, da ist wichtig, dass das Essen sofort zur Verfügung steht, wenn sich die Tür öffnet. Dann setzen sie sich einfach nebeneinander und fressen als wäre es das normalste von der Welt. Nach dem Besuch wird dann jedes Mal auch das Revier getauscht und Merlin bekommt einen neuen Kuschelpartner für die nächsten Stunden. Bis jetzt klappt das ganz gut und alle wirken relativ entspannt. Ich hoffe nur, dass das auch so bleibt! Zumindest hat Elmo keine neuen Wunden, auch wenn Madam bei den Besuchen schon immer mal versucht, ob sie nicht doch eine alte Kruste abbeißen kann. Da muss man echt aufpassen wie ein Schießhund! Nachdem weder Elmo, noch Merlin an die Wunden gehen, haben wir jetzt Propolis draufgemacht. Dabei hab ich ein viel besseres Gefühl, als bei dem Sprühverband oder bei Betaisadonna. Zusätzlich spülen wir mit Wasserstoffperoxid. Ich hoffe nur, dass jetzt wirklich alles gut abheilt.

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
16.10.2017, 08:02
Sie kann es aber auch nicht lassen :coffee:.. man man man. Dann drücke ich weiterhin die Daumen, dass sie es ganz aufhört. Bislang klingt es ja ganz ordentlich :good:

Sharana
16.10.2017, 11:17
So ein Mist! Heute morgen hab ich mich kurz umgedreht und als ich wieder geschaut habe, hat Elmo wieder leicht geblutet!! Sie hat von der großen Wunde wieder die Kruste abgemacht. Ich denke in ein paar Tagen wäre sie sicher alleine abgegangen und es wäre sonst nichts passiert, aber jetzt war sie halt noch zu fest und es ist ein bisschen frische Haut mit abgegangen. Ich könnte mir so in den Hintern beißen ... Keine Ahnung wie sie das so schnell und "unauffällig" hinbekommen hat. :heulh:

Katharina F.
16.10.2017, 11:23
Das ist doch wirklich nicht zu glauben. Was ist das für ein Tierchen??? :ohje: Was soll das? Das ist doch kein normales Kaninchenverhalten mehr. Der arme Elmo. Da zweifelt man ja wirklich dran, ob sie es je sein lassen wird, auch wenn alle Wunden endlich abgeheilt sind :heulh: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Sharana
16.10.2017, 12:58
Tatsächlich knabbelt sie ja inzwischen wirklich nur noch die Stellen weg, die verschorft sind. Insofern hab ich schon noch Hoffnung, dass sich das einkriegt, wenn alle Wunden abgeheilt sind. Ich hab jetzt auch ein paar Mal gesehen, wie sie Merlin regelrecht abgesucht hat. Das heißt sie arbeitet sich durchs gesamte Fell durch wie ein Affe, der einen anderen laust. Aber solange sie keine veränderten Stellen findet lässt sie ihn dann auch in Ruhe. Ich hoffe, dass das bei Elmo dann auch so ist. Sonst bin ich dann nämlich auch mit meinem Latein am Ende ... :heulh:

Katharina F.
16.10.2017, 13:31
Ja, das macht Elaine auch genau so mit dem Absuchen. Ganz schlimm ist das.... aber wir hatten immer das Glück, dass Kiwhy sich das nicht lang gefallen ließ und Kuddel nur diese eine hatte, die wir mit einem Verband verdecken konnten. Bei ihm wäre es womöglich sonst genauso verlaufen, wie bei euch. :ohje:

Sharana
16.10.2017, 14:10
Vielleicht hat Lilly ja doch auch irgendwie eine eingeschränkte Sinneswahrnehmung? Komisch ist ihr Verhalten schon manchmal (eigentlich von beiden, wenn ich darüber nachdenke). Wenn ich meine Ninchen rufe und / oder Futter über den Zaun werfe, dann sind noch immer alle super schnell angeflitzt gekommen. In der Regel haben das neue Kaninchen auch echt schnell rausgehabt. Lilly und Merlin wohnen jetzt seit fast zwei Monaten bei mir und die reagieren GAR NICHT. Elmo flitzt los und fängt an zu fressen und die beiden tun keinen Mucks (mit dem Effekt, dass die leckersten Bissen aufgefuttert sind bis sie merken, dass da was ist / war). Außerdem scheinen sie auch manchmal richtig zu erschrecken, wenn ich im Gehege bin, als würden sie mich nicht sehen / hören / riechen. Blind sind sie bestimmt nicht, weil sie sich sehr sicher in neuem Gebiet bewegen, aber komisch ist das schon. Und worüber ich auch noch relativ viel nachdenke: Vielleicht sollte ich Lilly doch noch kastrieren lassen. Sie brummt ja schon extrem viel, buddelt auch häufig und wirkt grundsätzlich schon ein bisschen nervös. Eigentlich würde ich noch ein bisschen abwarten und mir das in Ruhe anschauen, andererseits wäre jetzt aber natürlich insofern ein guter Zeitpunkt, weil ich sie sowieso getrennt und relativ viel unter Aufsicht habe ...

Katharina F.
16.10.2017, 14:24
Ja also das ist ja bei Elaine auch so mit der Reaktion, aber sie ist halt definitiv blind. Sie hatte letztes Jahr im April auch eine Ohrenentzündung, seit dem ist es noch schlimmer. Ich vermute, dass ihr Gehör auf der einen Seite Schaden dadurch genommen hat. Naja, Leckerchen wie Cunis und Leinpellets serviere ich deshalb immer direkt vor ihrer Nase oder tippe sie dann an, damit sie sich zum Teller umdreht. Aber wenn es um Wunden geht, findet sie die alle... und sie ist auch kastriert :ohje: und trotzdem...

Sharana
16.10.2017, 22:27
Das kann ich mir gut vorstellen, dass eine Ohrenentzündung ihre Wahrnehmung noch verschlechtert hat. Die arme Maus. :umarm: Nichts sehen und schlecht hören ist ja schon ein arges Handicap. Bei Lilly und Merlin kann ich es echt nicht zuordnen woran es liegt, aber irgendwie sind ihre Reaktionen doch relativ limitiert im Verhältnis zu allen Kaninchen die ich bisher so hatte. Oder sind Deutsche Widder vielleicht einfach zurückhaltender?!

Jedenfalls das mit der Kastration war ein Missverständnis. Ich würde auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass das Verhalten mit dem Knibbeln dadurch besser wird. Aber insgesamt wirkt sie auf mich schon ein bisschen gestresst und sie ist halt jetzt vier Jahre alt und man hört so oft, dass sich bei Häsinnen ab dem Alter oft die Gebärmutter verändert, darum denke ich da schon drüber nach. Und wenn ich davon ausgehe, dass ihr Brummen hormongesteuert ist, dann hat das vielleicht doch auch was mit ihrem Verhalten zu tun. Denn an Tagen wo sie mehr brummt, da zwickt sie auch mehr. Jedenfalls wäre, wenn ich es machen lasse, jetzt einfach ein guter Zeitpunkt, weil ich jetzt eh so viel bei den dreien bin und aufpasse, dass sie nicht an Elmos Wunden knibbelt, da könnte ich dann genausogut auch parallel aufpassen, dass sie nicht an ihren Wunden knibbelt. Und das Risiko, dass sie das täte, wäre wahrscheinlich ziemlich hoch :coffee:

Katharina F.
17.10.2017, 07:32
Also ich bin ja sowieso Pro Weiberkastra... :rw: Von daher bin ich da voll bei dir, wenn du sie kastrieren lassen willst.

Deutsche Widder sind an sich bequemer ja, das schon. Aber meine waren bislang bei Leckerchen trotzdem immer ganz außer sich, auch wenn sie langsamer waren als die Zwerge und etwas zeitverzögert bei mir ankamen :love::rollin:...
Aber es ist schon so, dass Deutsche Widder (wie alle Widder) häufig deutlich schlechter hören. Mein Sammy hatte ja leider die Otitis, die ihm wahrscheinlich das Leben kostete :sad1:.
Man muss da vielleicht noch etwas mehr Routine rein bringen. Wir haben immer beim Nachhausekommen und vorm Schlafengehen Leckerchen verteilt. Die sind alle in einer Keksdose gewesen und damit habe ich immer laut geraschelt, dann wussten eigentlich echt schnell alle bescheid. Bei normalem Futter stürzen sich meine auch nicht so wahnsinnig drauf. Meistens bleiben sie liegen. Das funktioniert nur bei Naschis :rollin: Mittlerweile wissen sie auch, dass wenn ich den Teller an mich nehme, es gleich Naschis gibt. Das macht sie also ebenfalls völlig verrückt, wenn ich den Teller hochnehme... außer Elaine.. die wird angesteckt durch Kiwhy, wenn er unruhig wird und hin und her rennt, dann tut sie das auch. Sie muss es halt nur mitbekommen.

Sharana
18.10.2017, 11:00
Am Freitag habe ich einen Termin zur Bisswunden-Kontrolle, da werde ich das mit der Kastration mal ansprechen. Ganz sicher bin ich mir noch nicht ... :rw:

Was die Sinneswahrnehmungen angeht, so tippe ich inzwischen tatsächlich stark auf ein Hörproblem. Es ist jetzt nicht so, als wären sie nicht aus dem Häuschen, wenn es ums Essen geht (und eigentlich wirklich bei fast ALLEM Essen. Die futtern echt wie die Scheunendrescher ;-)), aber sie scheinen oft einfach nicht mitzubekommen, wann es was gibt. Die Tür zum Stall ist relativ schwer und entsprechend laut. Elmo weiß, wenn die Tür aufgeht, dann sind die Chancen gut, dass es gleich was leckeres gibt. Er wartet dann schon ganz aufgeregt. Die beiden neuen dagegen scheinen das oft wirklich nicht zu bemerken und haben sich teilweise schon extrem erschreckt, wenn ich dann "plötzlich" neben ihnen stand. Ich werde mal stärker drauf achten, wie sie reagieren, wenn draußen irgendwelche lauten / unheimlichen Geräusche sind ...

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
18.10.2017, 11:24
Ja das würde ich auch machen. Ich glaube die Wahrnehmung ist bei Taubheit oder eingeschränktem Hören auch irgendwie gestörter als bei blinden Tieren. Wenn sie blind sind, hören sie wenigstens noch alles und können das wirklich super zuordnen. Wenn sie aber taub sind und andersherum liegen, dann kriegen sie halt irgendwie gar nichts mit, auch wenn sie sehen können. Bei Kaninchen ist es ja sowieso auch noch so, dass sie in Dämmerung am besten sehen... also haben sie von Natur aus ja schon ein eingeschränkteres Sehvermögen.. von daher kommen sie mit Blindheit wahrscheinlich von der Wahrnehmung besser zurecht. Wobei Elaine trotzdem glücklich ist und klar kommt.. sie kriegt Dinge halt einfach nicht mit, aber ansonsten ist sie ein mega happy Kaninchen :D

Sharana
19.10.2017, 00:20
Ja, ich glaube auch, dass sich Kaninchen stärker über Geruch und Gehör orientieren als über die Augen. Darum können sie da sicher auch total viel kompensieren. Das ist ja bei vielen Tieren so. Auch blinde Hunde kommen in der Regel sehr gut zurecht. Und wenn Elaine von den anderen Kaninchen akzeptiert wird, dann kann sie sich an denen ja auch gut orientieren. Das ist was, wo ich bei meinen Dreien auch drauf hoffe, dass sie lernen sich an Elmo zu orientieren und dass er sie dann ein Stück "mitnimmt". Das hatte ich in der Vergangenheit schon oft so. Ich hatte ja oft Tiere aus sehr schlechten Verhältnissen und da haben die, die sich hier schon eingelebt hatten, die neuen eigentlich immer abgeholt und ihnen alles gezeigt. Das ist immer super süß zum anschauen.

P.S. Wie ändere ich eigentlich den Titel von einem Beitrag. Das mit dem "zwicken" passt ja mittlerweile eigentlich nicht mehr so gut :ohje:

Katharina F.
19.10.2017, 08:08
Ja da hast du recht. Alle lieben Elaine. Sie hatte noch nie Probleme.. Weder sie macht Probleme bei VGs noch die neuen Tiere. Das ist absolut problemlos. Da bin ich auch echt froh drüber. Irgendwie scheint es als würden die merken, dass sie nix sieht, denn die wundern sich gar nicht mehr, wenn sie gegen die läuft. Während ner VG ist das natürlich immer etwas beängstigend, aber wie gesagt, noch nie Probleme gehabt.

Den Titel kannst du mit Doppelklick vor dem Titel ändern, aber nur über den normalen Weg, nicht über das Kontrollzentrum.

Sharana
23.10.2017, 22:12
Danke für den Tipp. Und ja, ich kann das gut verstehen, dass VGs mit Elaine angsteinflößend sind. Ich hatte mal ein EC-Kaninchen das auf einem Auge blind war, da hab ich damals auch Blut und Wasser geschwitzt. Witzigerweise war mein Mädel, das sonst immer super taff war, da auch total zuvorkommend und die VG lief richtig entspannt. Eigentlich sagt man ja, dass die Nins das merken wenn ein Tier krank ist und es dann mobben, aber in dem Fall hat die Behinderung scheinbar eher dazu geführt, dass das Mädel Nachsicht hat walten lassen. Das klingt bei Dir ja auch so.

Also bei uns gibt es Neuigkeiten. Lilly hat vor zwei Nächten noch mal ordentlich Fell verloren. Sie war in der Nacht bei Merlin und irgendwas muss da heftig gekracht haben. Am nächsten Tag hat sie dann ein großes Loch im Garten gegraben und abends hab ich sie beim Nestbau ertappt. Seither versucht sie bei jeder möglichen Gelegenheit Merlin zu besteigen. Und er jagt ihr dann entweder empört hinterher und berammelt seinerseits sie. Auch bei den Besuchszeiten mit Elmo geht es gerade nicht mehr so friedlich zu. Elmo hat aber scheinbar gelernt und flüchtet rechtzeitig, so dass es zu keinen Verletzungen kommt (und die vorhandenen scheinen *toitoitoi* ganz gut zu verheilen). Vielleicht wird das auch noch verstärkt durch die Tatsache, dass ich gerade ziemlich erkältet bin und dadurch die Besuchszeiten leider auch wesentlich kürzer ausfallen?!

Na ja, jedenfalls hat all das hat meine ersten Überlegungen richtung Kastration noch mal bestätigt und wir haben für Freitagmorgen einen Termin. Uff. Da die drei ja in einer unbeheizten Ex-Garage leben und es jetzt schon kälter ist, muss sie die erste Nacht im Bad verbringen. Danach darf sie dann wieder zu den Jungs. Wenn Merlin lieb zu ihr ist, würde ich unser Besuchs- und Tausch-Prozedere so beibehalten. Mal sehen!

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
24.10.2017, 08:24
Huhuuu :wink1:

Naja das klingt ja nicht gerade berauschend.. klingt aber wirklich nach einer hormonbeladenen Häsin :ohje:. Dann drücke ich mal gaaaaanz fest die Däumchen, dass am Freitag alles gut läuft und sie schnell wieder zu den Jungs kann :flower:.
Elaine habe ich sofort wieder zur Gruppe gesetzt, das hat auch super funktioniert. In freier Wohnungshaltung war es damals schwierig ihr zu "verbieten" aufs Sofa zu hüpfen... das hat sie einmal gemacht, Schmerzen gehabt und es erstmal von alleine gelassen. Da brauchte ich keine Sorge haben. Sie hatte auch kein Pflaster oder irgendwas auf der Wunde. Sie hat einmal dran gezupft, Schmerzen gehabt und es gelassen. Das war echt super mit ihr :good:. Ich wünsche euch, dass es genauso einfach wird.

Sharana
25.10.2017, 00:03
Danke! Das können wir brauchen. Nachdem sie ja bei Elmo jegliche Erhebung im Fell abknabbert hab ich ja schon ein bisschen Angst, wie das mit ihrer Wunde wird. Sie bekommt zwar innenliegende Nähte und so wird außen nur an einer Stelle ein Knoten sein von dem die Tierärztin schon meinte, dass es zur Not nicht schlimm ist, wenn sie denn abbeißt, aber trotzdem ...:taetschl:

Und sie tut mir jetzt schon so leid, wenn sie einen Tag im Bad leben muss. Ich denke das wird ihr gar nicht gefallen, aber ich wüsste nicht, wie ich in der Garage sicherstellen kann, dass sie nach der Narkose ausreichend warm gehalten wird ...

Na ja, wollen wir hoffen, dass Lilly
1, halbwegs so vernünftig ist wie es Deine Elaine war
2, anschließend wirklich wieder harmonisch mit den Jungs wird
3, dann auch das "Anknabbern" von Elmo lässt
und vor allem, dass sie die OP wirklich schnell und gut übersteht!

Katharina F.
25.10.2017, 07:30
Ja dafür drücke ich wirklich alle Daumen.
Es kommt ja drauf an, wann sie operiert wird und wie gut sie die Narkose verträgt. Elaine wurde früh morgens operiert und ich habe sie am frühen Abend erst wieder abgeholt. Als ich da ankam, war sie schon sowas von putzmunter als wäre nie was gewesen. In dem Zustand hätte ich sie wohl auch wieder ins Außengehege gesetzt, wenn ich eins hätte.
In Außenhaltung gibt es ja auch Schutzhütten etc., wo es wärmer ist. Ich würde es wohl von ihrem Allgemeinzustand ausmachen.
Das mit den innenliegenden Fäden ist doch schon mal gut. Ich denke, da zuppelt sie nicht so dran rum, als wenn man ihr ein fettes Pflaster drauf klebt, das viel mehr stört. Mit sowas animiert man sie wohl nur noch mehr.

Sharana
27.10.2017, 12:37
So, bei uns gibt es gute und schlechte Neuigkeiten: Lilly (die inzwischen Ronja heißt, sie ist einfach mehr Ronja Räubertochter als Prinzessin Lillyfee ;-)) hat die OP gut überstanden, ist wohl auch schon wach und hat erste Blättchen gemümmelt. Um 17:30 Uhr darf ich sie abholen. Uff! Ich werde dann nachher noch mal reden, ob sie nicht doch raus darf, aber ursprünglich meinte die Tierärztin, dass nach der Narkose wohl das Temperaturregelungsvermögen des Körpers für 24 Stunden gestört ist, darum könnte sie leicht auskühlen. Mal sehen. Das waren die guten Neuigkeiten :froehlich:

Jetzt zu den schlechten. An Elmos Rücken hat sich ein Abszess gebildet. Vorgestern Abend ging eine Kruste ab und darunter war Eiter. Wir waren dann gestern morgen beim Tierarzt. Die Wunde wurde geöffnet und gereinigt. Sie war nicht sehr groß, reichte aber relativ tief, so dass die Tierärztin beim Reinigen auch einen Muskel erwischt hat. Er bekam Antibiotika und ein Pflaster auf den Rücken, damit er nicht rangeht. Als ich gestern von der Arbeit kam war das Pflaster noch drauf, aber der ganze Rücken blutverschmiert :bc: Elmo war apathisch, zittrig und unterkühlt. Wir haben ihn ins Warme geholt und weil ich meine Tierärztin leider nicht mehr erreicht habe, kam unsere Tierheilpraktikerin noch vorbei und hat ihm Kochsalzlösung, Vitamin B und Folsäure gespritzt. Außerdem bekam er von mir ein Schmerzmittel, Rodicare Appetit und Rotlicht. Leider wollte er gar nichts fressen. Weil sich die Lage nicht besserte und er starke Schmerzen zu haben schien, hab ich noch mal Schmerzmittel gegeben und tatsächlich hat er dann um Mitternacht endlich ein bisschen gefressen. Ich denke mal so ein bis zwei Hand voll Gräser / Kräuter werden es gewesen sein. Also weit unter Durchschnitt, aber doch so, dass ich endlich ein bisschen schlafen konnte. Heute morgen wirkte er etwas wacher und hat noch mal ein kleines bisschen gefressen. Ich hab ihn dann also mitgenommen, als ich Ronja zum Kastrieren gebracht habe. Die Tierärztin meint, dass das mit dem Nachbluten bei so einer großen Wunde schon mal passieren kann, dass die Menge Blut aber wohl nicht bedenklich sei (es sah schon dramatisch aus, aber ich kann halt auch nicht beurteilen wie viel Blut in so einem Kaninchen drin ist). Davon kann sein apathisches Verhalten wohl nicht kommen. Gut, beim Tierarzt war er auch wieder fit, aufgeweckt und neugierig. Temperatur war okay, ebenso wie die Farbe der Schleimhäute. Sie vermutet, dass das Verhalten eine Schock- / Schmerzreaktion auf die Wundbehandlung gewesen ist. Er bekommt jetzt also erst mal zusätzlich zum Antibiotikum weiter Schmerzmittel. Leider musste ich dann in die Arbeit, aber wirklich fit sah er nicht aus, als ich gegangen bin. Er hat noch ein kleines bisschen Gras gemümmelt, aber halt viel zu wenig. Im Gehege ist er eine Kontrollrunde gelaufen und hat sich dann zurückgezogen. Puh, ich hab echte Angst um ihn! :heulh: Werde jetzt schauen, dass ich gleich nach Hause komme und mich noch ein bisschen um ihn kümmern kann, bevor dann Ronja meine Aufmerksamkeit braucht!

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
27.10.2017, 18:21
Schei... das war die ganze Zeit meine schlimmste Befürchtung, dass sich daraus mal irgendwann ein Abszess entwickelt :bc:
Mensch was ist denn bloß los mit den Tierchen momentan...

Ich drücke doll die Daumen, dass es ihm bald besser geht und ihr den Abszess jetzt ein für alle mal los seid.
Ronja klingt super :D Schön, dass sie es gut überstanden hat.
Ich würde es davon abhängig machen, wie es ihr geht und vor allem wie geschützt das Gehege draußen ist. Momentan ist es ja zum Glück noch nicht schwei..kalt *g*

Sharana
30.10.2017, 00:10
Ja, ich hab auch fast darauf gewartet :( Wir haben ein aufregendes Wochenende hinter uns. Ronja ging es am Abend nach der OP dann doch noch richtig schlecht. Seit einer Erhöhung der Schmerzmittel ging es dann aber Schritt für Schritt zum Glück wieder aufwärts. Elmo ist fast wieder ganz der Alte. Nur ein hässlicher roter Fleck im weißen Fell erinnert noch gut sichtbar an das schlimme Erlebnis von letzter Woche. Auch ihm geht es besser seit er ordentlich Schmerzmittel bekommt. Jetzt hoffe ich nur, dass der Abszess wirklich ausgeheilt ist. Durch seinen "Blutsturz" haben wir uns zwei Tage lang nicht getraut die Wunde zu spülen, damit es nicht wieder zu bluten anfängt. Dadurch und durch das ganze Blut, was die Wunde ja auch verklebt hat, haben wir dann aber die Ränder nicht mehr ganz aufbekommen. Ich mag ihn aber jetzt auch nicht gleich schon wieder aufschneiden lassen, wo er sich gerade halbwegs erholt hat. Also hoffen wir, dass sich da nichts verkapselt hat, spülen weiter so gut es geht und geben das Antibiotikum, sowie Globuli.

Leider hat das gesamte verkorkste Wochenende aber auch noch Auswirkungen auf die Zwischenhasi-Gesamtsituation. Dadurch, dass es Ronja so schlecht ging, musste sie 24 Stunden drinnen bleiben und auch nachdem sie wieder zu den anderen durfte, konnte ich unseren Wechsel-Besuchsrhythmus nicht aufrecht erhalten (sie durften sich ja vorher immer zum Essen besuchen aber da beide nun keinen rechten Appetit hatten, ging das jetzt nicht mehr und da auf der einen Seite des Geheges mehrere Stellen mit Podesten etc. sind und Ronja nicht springen darf, kann ich die Seiten auch nicht tauschen). Ronja sitzt also jetzt seit gestern alleine auf einer Seite des Gitters und fängt nun auch schon an diese zu verteidigen. Heute lagen Haare von Elmo auf ihrer Seite, da muss sie ihn wohl durchs Gitter durch erwischt haben. Ich hoffe nur, dass das das bisher erreichte nicht kaputt macht :coffee:.

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
30.10.2017, 01:57
Ich denke das muss sich jetzt alles erstmal wieder einspielen. Vorübergehende Schwäche verändert ja auch nochmal die Situation für die betroffenen Hasis. Die wiedergewonnene Stärke muss jetzt erstmal wieder etwas ausgespielt werden. Ich denke das beruhigt sich bald wieder :umarm:

Sharana
02.11.2017, 00:51
So, wir sind jetzt wieder bei unserem Gehegewechsel- und Besuchsrhythmus angekommen. Die Situation ist noch nicht wieder so entspannt, wie vor Kastration und Abszesshorror, aber sie können wieder nebeneinander fressen ohne dass es kracht. Ich passe natürlich auf wie ein Schießhund und interveniere sobald die Stimmung hochkocht. Aber Elmo ist auch selbst vorsichtiger geworden. Er sucht zwar ihren Kontakt und frisst auch neben ihr, aber wenn sie stänkert, dann ergreift er sofort die Flucht. Die Besuche sind momentan noch sehr kurz, weil sich die beiden ja einerseits noch schonen sollen und weil ich immer noch arg erkältet bin. Aber mir war es wichtig, dass sie zumindest ein bisschen Kontakt haben. Ist halt ein dünner Grad: Einerseits sollen sie sich jetzt schonen und da bergen die Treffen schon ein Risiko, andererseits hatte ich Angst zu lange zu warten und dann zu risikieren, dass wir wieder ganz von vorne anfangen. Die Wunden sehen übrigens bei beiden gut aus und ich hoffe mal, dass wir keine unangenehmen Überraschungen mehr erleben!

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
02.11.2017, 10:08
Freut mich, dass es allen soweit wieder gut geht.
Solange es doch so klappt und sie sich trotzdem genug schonen und es sie nicht ganz so sehr stresst, ist es doch eine gute Methode. Ich drücke die Daumen weiter :umarm:

Sharana
05.11.2017, 14:53
Wirklich verstehen tue ich ja nicht, was da zwischen den beiden abläuft. Nachdem sie jetzt beide immer mal wieder ein bisschen gemäckelt haben beim Fressen haben und die große Begeisterung für gemeinsames Futtern dadurch gebremst war, fielen die gemeinsamen Zeiten immer noch relativ kurz aus. Das Problem ist, wenn einer frisst und der andere stattdessen lieber Gehege inspiziert, dann ist die Gefahr relativ groß, dass es doch noch kracht. Ich weiß nicht, ob das die Situation verändert hat oder ob es einfach daran liegt, dass sie jetzt doch schon relativ lang getrennt sind?

Jedenfalls läuft es momentan in der Regel so, dass ich das Futter hinstelle, alle gemeinsam fressen, aber nicht mehr unbedingt mit Körperkontakt. Trotzdem ist das meistens recht entspannt. Manchmal erschreckt sich Elmo, wenn Ronja ihm nah ist und flüchtet (das ist aber nicht immer so). Je nachdem wie sie dann gerade darauf ist jagt sie ihn oder nicht. Wenn sie ihn jagt, dann kann es passieren, dass sie ihn zwickt oder dass sie mittendrin ablässt. Er hat einige Rückzugsorte, wenn er sich dahin flüchtet, dann akzeptiert sie das. Wenn sie ihn richtig jagt, dann interveniere ich (in der Regel reicht es dafür kurz zu rufen). Soweit klingt das ja eigentlich alles eher nach einer normalen VG. Andererseits sitzen sie teilweise entspannt in der Wiese nebeneinander, fressen aus einem Napf und klauen sich gegenseitig das Futter aus dem Maul. Das wiederum finde ich ungewöhnlich, weil es doch eigentlich eher für gegenseitiges Vertrauen spricht.

Ich hoffe nur, dass sich da jetzt nicht doch irgendwas aufschaukelt. Richtig wiederzusammenlassen möchte ich sie erst, wenn Elmos Wunde richtig zugeheilt ist (also auch mit zumindest wieder ein bisschen Fell, damit nicht gleich die nächste Wunde entsteht). Das wird laut Tierärztin sicher noch etwa zwei Wochen dauern ...

Katharina F.
06.11.2017, 10:28
Also das würde ich auch machen. Erst, wenn alle Wunden wieder komplett abgeheilt sind und auch alle Tiere wirklich fit sind, würde ich sie wieder dauerhaft zusammen lassen. Siehst du denn noch, dass sie versucht an ihm zu knabbern, wenn sie sich besuchen? Oder ist es bislang ruhig damit?

Klar, durch das ständige Trennen dauert die Annäherung jetzt wieder länger und das Bild einer neuen VG bzw. einer noch nicht ganz geregelten Rangordnung spielt sich wieder ab. Aber das muss nicht nachteilig sein. Mit der Wunde geht es gerade einfach nicht anders. Und ich glaube schlimmer wäre jetzt wirklich eine komplette Trennung. Denn so scheint es ja auch gut zu funktionieren, nur dauert es halt etwas länger.

Sharana
08.11.2017, 14:47
Die Wunden heilen jetzt echt super schön ab, so dass ich hoffe, dass wir es vielleicht übernächstes Wochenende noch mal probieren können. Mal sehen. Gerade sind die Besuche auch wieder friedlicher (und länger). Ronja jagt Elmo zwar immer mal wieder, aber nur kurz und nicht so heftig. Das Knabbern ist ja immer aus dem Putzen hervorgegangen und so innig sind sie momentan nicht. Das ist aber ja auch verständlich, weil sie sich immer nur 20 bis max. 60 min. sehen. Das ist dann zu aufregend, da ist jeder erst mal mit Schnüffeln im anderen Revier beschäftigt, mit Fressen usw. Gekuschelt wird da leider nicht. Allerdings hab ich auch nicht mehr gesehen, dass sie das Verhalten bei Merlin gezeigt hätte und mit dem ist sie ja schon immer wieder länger zusammen.

Aber ich muss auch sagen, dass ich, je länger das jetzt dauert, immer nervöser werde und wirklich ein bisschen Bammel habe sie wieder fest zueinander zu lassen. Wir haben jetzt soo lange gebraucht, dass Elmos Wunden endlich heilen und auch wenn die Situation jetzt nicht total angespannt wirkt, so hab ich doch einfach Angst, dass dem kleinen Mann noch mal was passiert ...

Katharina F.
08.11.2017, 16:55
Das kann ich wirklich gut verstehen :umarm: Ich hätte auch Angst, dass wieder Wunden entstehen und die einfach nicht abheilen wollen oder wieder alles von vorne anfängt. Aber darüber kann man sich auch Gedanken machen, wenn es soweit ist. Vielleicht läuft ja diesmal die VG ganz anders ab, weil sie mit den Besuchen sanfter zueinander finden und die hört es auf oder macht es wenigstens nicht so, dass er Wunden davon trägt. :umarm:

Sharana
10.11.2017, 15:51
So, die große Wunde ist endlich zu! Juhu!!! Jetzt ist seitlich noch ein kleiner Knubbel, der mir echt Sorgen gemacht hat, weil es so komisch aussah. Da ist gestern aber auch eine Kruste abgefallen und jetzt sieht es doch eher nach "normaler" Bissverletzung aus, die aber eben auch abheilt. Da ist mir schon mal so ein kleiner Stein vom Herzen gerutscht! Nun braucht er noch fünf Tage AB und auf die kahlen Stellen sollten noch ein paar Haare wachsen, dann kann es losgehen. :strick:

Gestern hat Ronja den armen Elmo abends nicht mehr reingelassen und den Eingang bewacht. Heute war dann alles wieder friedlich. Elmo sucht aber wieder stärker Ronjas Nähe. Ich glaube ihm gefällt das alleine sein einfach gar nicht! Nur bei ihr wechselt die Stimmung irgendwie noch ständig! Aber das können auch noch die Hormone sein, oder? Die Kastra ist heute genau zwei Wochen her!

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
11.11.2017, 20:09
Ja das kann natürlich sein. Ich drücke weiter die Daumen. Das klingt ja schon mal gut, dass die Wunden super aussehen.

Sharana
20.11.2017, 00:07
Ich bin vorsichtig optimistisch. Im Laufe der letzten Woche haben Ronja und Elmo sich immer weiter angenähert. Da ich sowieso mal wieder einen Großputz machen wollte, hab ich also überlegt die drei am Samstag mal länger zusammenzulassen. Pünktlich am Freitagabend hat Ronja Elmo dann wieder gejagt. Ich war echt frustriert und hab sie geschimpft, dass ich sie morgen endlich wieder in einen großen Auslauf lassen wollte, aber dass das so nie was wird usw. Das scheint Eindruck gemacht zu haben :girl_haha: Fünf Minuten später saßen die beiden zusammen unter dem Stall und haben sich GEPUTZT!!! Ich hab das natürlich beobachtet wie ein Schießhund und tatsächlich hat Ronja wieder angefangen das Fell so anzuknabbern. Elmo hat sich das gefallen lassen und weil es nicht so heftig wirkte, hab ich es auch kurz zugelassen. Dann hab ich Elmo sicherheitshalber doch mit Leckerli zu mir gelockt und sein Fell kontrolliert. Es war nass, aber er hatte keine Verletzungen *freu*. Davon ermutigt hab ich dann am Samstag das Außengehege umgestellt und alle drei rausgelassen. Sie waren in letzter Zeit ja nur so ein bis zwei Stunden am Tag zusammen (und das immer aufgeteilt auf drei "Termine"). Am Samstag durften sie etwa fünf Stunden am Stück gemeinsam das große Gehege erkunden und das lief absolut friedlich! Klar, sie waren auch abgelenkt und meine Aufräum- und Putzaktion fanden sie auch super spannend. Trotzdem. Einmal hab ich noch gesehen, wie Ronja Elmo geputzt hat. Wieder mit ein bisschen "knabbern", aber wieder ohne Verletzungen. Wir mussten dann am Nachmittag noch mal kurz weg und da hab ich mich dann doch nicht getraut sie zusammen zu lassen. Also hab ich das Gehege wieder abgetrennt. Als ich wiederkam hatten sie das Gitter aufgebogen und die Ninchen hatten Seiten getauscht. :rollin:

Ich trenne sie jetzt zwar sicherheitshalber trotzdem noch (Elmo hat schon noch zwei bis drei kleinere verschorfte Stellen und solange die nicht absolut abgeheilt sind ist mir das ohne Aufsicht und Ablenkung noch zu gefährlich), aber trotzdem ist mir schon mal ein großer Stein vom Herzen gefallen!

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
20.11.2017, 10:00
Ja, das würde ich auch so machen. Das klingt doch supi. Und wie gesagt, dieses Lutschen und Knabbern kenne ich von Elaine auch. Solange das aber wirklich ohne Verletzungen abläuft, ist es ja auch wirklich kein Problem. Und ich denke, wenn keine alten Krusten mehr da sind, die sie aufknibbeln kann (wie bei Elaine bei Kuddel damals), dürften eigentlich keine neuen Wunden entstehen. Ich drücke ganz fest die Daumen dafür, bin aber sehr optimistisch :froehlich: Elaine hat auch in ihrem Leben nur ein einziges Mal bisher Probleme bei einer Wunde gemacht.

Sharana
24.11.2017, 11:47
Es scheint bei Ronja wirklich eine Art Tick / Störung o.ä. zu sein. Sie hat nämlich momentan selbst eine kleine Wunde und die hat sie sich jetzt schon mehrmals wieder aufgebissen. Eigentlich hat sie an der Stelle nur eine Spritze bekommen, aber das hat sie wohl schon so gestört, dass sie sich die Stelle danach aufgebissen und seither ständig die Kruste abgeknabbert hat. Zum Glück heilt das ziemlich schnell, so dass es kein größeres Problem zu werden scheint, aber für ihr Verhalten ist es halt schon bezeichnend.

Am Mittwoch haben wir jedenfalls von der Tierärztin die Freigabe bekommen, die zwei sind wieder fit genug, dass wir über eine richtige Re-VG nachdenken können. So friedlich wie sie in der letzten Woche waren, hatte ich das Projekt für morgen geplant. Das müssen sie wohl gemerkt haben, weil gestern hat Ronja mehrmals Elmo attackiert, außerdem wirkte Elmo gestern auch irgendwie komisch / schlapp, allerdings nicht klar zuordenbar. Jetzt bin ich verunsichert, wie es weitergehen soll. Das Problem ist, dass ich momentan echt wenig Zeit habe und mir auch nicht frei nehmen kann. Auch die kommenden Wochenenden sind schon verplant. Ich hätte also die Wahl bis Weihnachten zu warten und mich ihnen dann richtig intensiv zu widmen oder ich müsste es jetzt ein bisschen "zwischen Tür und Angel" machen. Morgen hätte ich den ganzen Tag Zeit, aber am Sonntag müssen wir nachmittags für ein paar Stunden weg und die Ninchen wären alleine.

Ich würde auf jeden Fall heute Nachmittag mal versuchen früher Schluss zu machen und das Außengehege zu erweitern, so dass sie sich heute unter Aufsicht, gemeinsam noch ein bisschen Austoben können. Dann kann ich sie auch noch ein bisschen beobachten. Über Nacht würde ich sie dann auf jeden Fall noch mal getrennt lassen. Für die Re-VG wäre mein ursprünglicher Plan dann gewesen, dass ich sie morgen früh wieder ins große Außengehege lasse und inzwischen drinnen ein bisschen umbaue (und vielleicht noch ein bisschen neue Einrichtung baue / besorge), dann sind sie zumindest am Anfang mal beschäftigt. Aber jetzt bin ich mir deswegen eben unsicher ... :ohje:

P.S. Ich habe auch noch ein weiteres Problem: Offenbar ist im Innengehege irgendwo eine Maus. Ich habe leider entsprechende "Spuren" gefunden. Ich hab aber keine Ahnung wo sie sein könnte. Eigentlich gibt es nicht wirklich Versteckmöglichkeiten. Das Problem ist aber natürlich, dass ich ja durch das Trennen gerade tagsüber die Türe auflassen muss, damit alle Ninchen in die Außengehege können. So kriegen wir das Problem wohl auch eher nicht in den Griff :(

Katharina F.
24.11.2017, 12:05
Ich würde auch alles vorbereiten und sie erstmal unter Aufsicht austoben lassen. Morgen würde ich die VG dann versuchen und zwar an einer Uhrzeit, wo sie nicht so aktiv sind. 10-11 Uhr oder so.
Wenn es morgen total eskaliert oder du das Gefühl hast, das gibt einfach keinen, dann kannst du immer noch trennen bis Weihnachten und es dann in Ruhe probieren. Aber die Chance würde ich denen schon geben. Dass sie ihn jetzt mal attakiert hat, ist ja erstmal nicht schlimm. Man muss abwarten und beobachten, wie sich das verhält, wenn sie erstmal zusammen sind. Und zwar richtig. Das kann durchaus mit Dominanz zutun gehabt haben. Da würde ich mir jetzt erstmal noch keine größeren Gedanken machen.

Dass sie sich sogar selbst aufbeißt ist natürlich wirklich nicht schön... :heulh: Ist ja furchtbar.

Eine Maus ist glaube ich nicht so problematisch. Aber ich hab da leider keine Erfahrung.

Sharana
24.11.2017, 18:30
Soviel dazu, wenn ich Pläne mache. Vorhin ist direkt neben Elmo ein Gehegeteil umgefallen. Offenbar hat ihn das so erschreckt, dass er davon einen Krampf bekommen hat. Ich dachte echt das wars jetzt. :( es sah aus als hätte er sich das Genick gebrochen :( er lag auf der Seite hat geschrien & war völlig verdreht. Bis wir bei der Tierärztin waren sah er dann aber aus als wäre nix gewesen & in keinem Röntgenbild konnte man irgendeine Verletzung sehen. Leider konnte sie nicht rausfinden, was der Auslöser war. Damit sind jetzt aber erstmal alle Pläne auf Eis :( Elmo geht es zwar scheinbar wieder relativ gut (er hat vorhin noch leicht gehinkt, aber er hat gefressen & ist auch ein bisschen durchs Gehege gehoppelt), aber jetzt soll er sich erst mal in Ruhe erholen! Morgen haben wir einen Termin mit der Thp, vielleicht hat die noch eine Idee...

Katharina F.
24.11.2017, 23:49
:panic: Das hatte ich noch nie gelesen oder erlebt.
Was für ein schrecklicher Anblick. Da kann ich dich echt verstehen. :umarm: Gut, dass es ihm jetzt wieder gut geht.
Das war bestimmt ein Schreck.. Vielleicht hat sich für Sekundenbruchteile ein Nerv eingeklemmt, der schnell wieder frei war. Das könnte ja durch einen Ruck des Erschreckens passiert sein.

Sharana
26.11.2017, 23:46
Elmo hinkt leider immer noch. Es wird zwar besser, aber richtig gut ist es noch nicht. Und leider reagiert Ronja darauf, indem sie ihn jetzt plötzlich jagt. Und das wieder so richtig. Ich könnte echt heulen! Alles sah so gut aus. Ich mache mir schreckliche Vorwürfe, weil ich das Gehegeteil nicht besser gesichert hatte. Da am Knochen nichts war, scheint er sich beim Krampfen vielleicht irgendwas gezerrt zu haben. Zumindest scheint das die wahrscheinlichste Vermutung. Ja und warum er überhaupt gekrampft hat, da gibt es mehrere Möglichkeiten. Am Wahrscheinlichsten scheint leider ein Herzproblem zu sein. Der arme Tropf. Jetzt ging es ihm gerade erst wieder gut!

Katharina F.
27.11.2017, 09:45
Mach dir keine Vorwürfe, sowas passiert :umarm:. Da rechnet doch wirklich niemand mit..

Tut mir so leid, dass er immer noch hinkt und irgendwie immer was Neues dazwischen kommt. Ich denke, so eine Zerrung kann schon auch dauern, bis sich sichtlich wieder alles verbessert. Ist ja bei uns Menschen nicht anders.

Dann heißt es wohl abwarten, wenn Ronja sich so gar nicht drauf einstellt und ihn lieber "verbannen" möchte :ohje: So doof das auch einfach ist. Aber mit einem gezerrten Bein dann auch noch fliehen, kann man ihm ja nun auch nicht zumuten und wenn er nicht flieht, weil es weh tut, hat es womöglich wieder negative Auswirkungen auf die VG und sieht in Ronjas Augen vielleicht eher nach Dominanz aus.

Mensch, das ist aber auch alles blöde :heulh::umarm:

Sharana
28.11.2017, 00:08
Ja, wir haben gerade wirklich keinen guten Lauf. Seit gestern machen jetzt auch noch die Wellis Geräusche beim Atmen ... Da hab ich am Freitag endlich einen Termin bei einem vogelkundigen Tierarzt, ist aber leider fast eine Stunde Fahrt :( Und für Elmo hat die Tierärztin vorgeschlagen, dass wir noch mal ein Herzultraschall machen sollten, aber auch da gibt es in der Nähe leider keinen Tierarzt der das macht. :coffee:

Elmo ist gerade auch super schmusig. Der arme kleine Kerl! Und er würde so gerne zu Ronja. Solange sie fressen geht das. Da ignoriert sie ihn und kann auch wirklich mit Körperkontakt neben ihm sitzen. Überhaupt ist es im Stall ganz okay, aber draußen geht gerade gar nicht. Ich hatte das Gehege am Wochenende ja umgestellt, so dass sie ein bisschen mehr hoppeln und frisches Gras mümmeln können (und weil ich dachte, dass wir jetzt endlich nicht mehr trennen müssen). Und ich bin noch nicht dazu gekommen alles wieder "rückzubauen". Na ja, dadurch dass es jetzt so früh dunkel wird und ich so viel arbeiten muss, ist es eh besser wenn sie drinnen bleiben - aber das ist natürlich zusätzlich noch schlecht für die Stimmung!

Katharina F.
28.11.2017, 08:20
Ja das kann ich verstehen ..
Oh man, das ist echt doof mit den Wellis :ohje: Unser Heini ist auch vor einer Woche eingeschlafen und nun macht mir Kiwhy Sorgen.. ich muss arbeiten und habe diese Woche zwei Weihnachtsfeiern, wo ich verbindlich zugesagt habe. Das passt gerade alles wieder einmal überhaupt nicht :heulh: Ich kenne das leider nur zu gut.

Sharana
03.12.2017, 01:38
Ich bin echt verzweifelt. Eigentlich sollten sie jetzt schon seit einer Woche fest zusammen wohnen! (na ja genau genommen sollten sie eigentlich seit August zusammen wohnen, aber nun gut). Stand heute ist: Elmo geht es besser & Ronja ist nicht mehr ganz so biestig. Als ich sie heute füttern wollte saßen alle drei eng aneinander gekuschelt auf einer Seite. Elmo hat an einer Stelle das Gitter weggeschoben & hat sich zu den anderen gedrückt. Mir ging echt das Herz auf. Bis ich ihn mir genauer angeschaut habe: er hat wieder zwei Löcher im Fell. Nur oberflächlich, aber genau an derselben Stelle wie beim letzten Mal! *heul* was soll ich nur machen?

stjarna
03.12.2017, 09:38
Wurde bei Elmo auch an EC gedacht? Gerade weil du schreibst, dass Ronja bereits vor dem Auftreten des Krampfes aif ihn reagierte läuten bei mir in diese Richtung die Alarmglocken

Sharana
03.12.2017, 16:49
EC ist tatsächlich noch eine diagnostische Möglichkeit. Ich halte das Herz als Auslöser für den Anfall aber leider für wahrscheinlicher. Am Mittwoch machen wir ein Ultraschall, dann sehen wir weiter. Hast du denn schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Ronja zeigt das Verhalten ja leider fast von Anfang an. Erst habe ich es für einen Teil der VG gehalten, aber dann schien alles geklärt, sie haben gekuschelt & trotzdem hat sie ihn "blutig geputzt" :(

stjarna
03.12.2017, 19:12
EC ist tatsächlich noch eine diagnostische Möglichkeit. Ich halte das Herz als Auslöser für den Anfall aber leider für wahrscheinlicher. Am Mittwoch machen wir ein Ultraschall, dann sehen wir weiter. Hast du denn schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Ronja zeigt das Verhalten ja leider fast von Anfang an. Erst habe ich es für einen Teil der VG gehalten, aber dann schien alles geklärt, sie haben gekuschelt & trotzdem hat sie ihn "blutig geputzt" :(

Ähnliche Erfahrungen in Bezug darauf, dass ein Tier plötzlich auf der Seite lag und zappelte und sich alleine nicht wieder in die Waagerechte bringen konnte. Ein leichter Nystagmus war zu erkennen und einmal beobachtete ich auch ein Hängenbleiben mit einem Hinterbein. Es waren meist nur leichte Anzeichen, da ich aber wusste, dass das Tier EC-Träger war, war ich vorgewarnt und ließ das sofort beim TA abklären bzw. startete ich später immer sofort die Behandlung.

Katharina F.
04.12.2017, 08:14
Och man das gibt es doch einfach nicht. Entweder es stimmt etwas mit Ronja oder mit Elmo nicht. Es ist halt ungewöhnlich, dass er sich dauernd blutig beißen lässt. Normalerweise hoppeln sie ja weg, wenn etwas weh tut. Es gab ja auch schon Kaninchen, die so heftig an den Augen geputzt wurden, dass es dauernd wund und entzündet war. Meistens waren die dann aber auch wirklich krank, wie ich das dann immer still mitgelesen habe.
Wenn das mal passiert, ist es sicherlich nicht unbedingt besorgniserregend. Aber wenn sie schon wirklich selbst die Wunden macht.
Gut, dass ihr Elmo auf den Kopf stellt. Ich hoffe sehr, dass ihr irgendwas finden könnt, damit das Leben danach besser verlaufen kann, für euch alle :flower:

Sharana
04.12.2017, 12:44
Ähnliche Erfahrungen in Bezug darauf, dass ein Tier plötzlich auf der Seite lag und zappelte und sich alleine nicht wieder in die Waagerechte bringen konnte. Ein leichter Nystagmus war zu erkennen und einmal beobachtete ich auch ein Hängenbleiben mit einem Hinterbein. Es waren meist nur leichte Anzeichen, da ich aber wusste, dass das Tier EC-Träger war, war ich vorgewarnt und ließ das sofort beim TA abklären bzw. startete ich später immer sofort die Behandlung.

Ja, das kenne ich leider auch. Ich hatte schon zwei EC-Kaninchen (wahrscheinlich drei, aber beim ersten kannte ich die Krankheit leider noch nicht und meine TA damals hat es auch nicht erkannt). Aber Elmos Anfall war irgendwie anders. Es ist schwierig zu beschrieben. Bei EC hatte ich das Gefühl, dass die Nins schon "da" waren, aber ihren Körper nicht mehr im Griff hatten. Bei Elmo würde ich rückblickend sagen, dass er in dem Moment nicht mitbekommen hat was um ihn herum passiert ist. Andererseits passen seine anderen Symptome natürlich schon gut zu EC. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt, was die TA am Mittwoch sagt!

Sharana
04.12.2017, 12:54
Och man das gibt es doch einfach nicht. Entweder es stimmt etwas mit Ronja oder mit Elmo nicht. Es ist halt ungewöhnlich, dass er sich dauernd blutig beißen lässt. Normalerweise hoppeln sie ja weg, wenn etwas weh tut. Es gab ja auch schon Kaninchen, die so heftig an den Augen geputzt wurden, dass es dauernd wund und entzündet war. Meistens waren die dann aber auch wirklich krank, wie ich das dann immer still mitgelesen habe.
Wenn das mal passiert, ist es sicherlich nicht unbedingt besorgniserregend. Aber wenn sie schon wirklich selbst die Wunden macht.
Gut, dass ihr Elmo auf den Kopf stellt. Ich hoffe sehr, dass ihr irgendwas finden könnt, damit das Leben danach besser verlaufen kann, für euch alle :flower:

Ich bin mir diesmal nicht ganz sicher, was da passiert ist. Ich war ja leider nicht dabei. Seit dem Anfall hat Ronja Elmo ja schon auch immer wieder richtig gejagt. Ich kann also nicht sagen, ob die Verletzungen daher kommen oder ob es wieder das seltsame Putzverhalten war. Es sind auch wirklich nur oberflächliche Wunden, könnte also auch vom Fellausreißen gekommen sein?! Ich weiß es nicht. Elmo flüchtet schon auch immer wieder vor Ronja. Meistens jagt sie dann auch hinterher. Wenn er sitzen bleibt passiert meistens nichts. Ich hab jedenfalls schon auch ziemlich bammel vor dem TA-Termin. Ich hoffe so, dass er nicht ernsthaft krank ist. Irgendwie hab ich ein echt blödes Gefühl. Gerade nach der Sache mit Deinem Kiwhy :heulh::umarm:

Übrigens geht Ronja mittlerweile auch großflächig das Fell aus, so dass ich mit ihr wohl auch noch mal zum TA muss. Sie scheint auch Juckreiz zu haben und evtl. war das dann auch der Grund, warum sie sich selbst aufgebissen hat? Ich wünschte nur, es würde endlich mal wieder ruhiger werden!!!!

Katharina F.
04.12.2017, 15:29
Ja das mit dem Aufbeißen könnte wirklich daran liegen, dass sie Hautparasiten hat. Das würde ihr Verhalten zumindest erklären. Klar können die Wunden auch woanders herkommen, aber wieder die gleiche Stelle ist sehr auffällig. Aber wenn er weggeht, wenn sie anfängt zu knibbeln, dürfte sich diesmal wenigstens nichts entzünden.
Ich drück dich mal ganz fest :umarm: Wir fühlen doch alle zusammen immer das Gleiche... völlig unter Gleichgesinnten. Ich kann deinen Kummer so gut verstehen. Aber denke jetzt mal nicht an unsere Geschichte. :umarm: Auch wenn sie hier viele aufgewühlt hat, weil es einfach sehr schnell ging, zieh dir das nicht so an. Er wird schon wieder fit werden und wenn er was am Herzen hätte, könnte man ihn mit Herzmedikamenten noch viele Jahre gut stabilisieren :taetschl:.
Ich drücke auf jeden Fall ganz fest die Daumen für euch.

Sharana
05.12.2017, 23:04
Komisch ist, dass die anderen beiden gar nichts haben. Nur sie sieht aus wie ein gerupftes Huhn. Leider schaff ich es die Woche nicht auch noch mit ihr zum Tierarzt zu fahren. Ich bin echt platt wie ein Pfannkuchen und bin jetzt sowieso jeden zweiten Tag bei irgendeinem Tierarzt gewesen. :coffee: Aber am Freitag kommt die THP noch mal vorbei und ich hoffe, dass sie eine Idee hat was das sein könnte!

Was eine mögliche Entzündung der Wunden angeht: Momentan hab ich die Besuchszeiten der drei sicherheitshalber relativ stark reduziert und Elmos Wunden scheinen relativ gut abzuheilen. Was mir jetzt ein bisschen Sorge macht ist, dass er für das Ultraschall morgen ja rasiert werden muss. Das ist natürlich suboptimal mit der Zwickerei. Mal sehen, wie wir das dann danach anstellen. Ronja reagiert seit dem Anfall leider immer noch komisch auf Elmo, obwohl der sich für mein Empfinden wieder fast normal bewegt.

Ich bin jetzt echt so gespannt wegen Morgen. Elmo ist halt schon seit wir ihn haben so ein kleiner Unglückswurm und die möglichen Diagnosen sind alle irgendwie furchteinflößend. Na ja und wir haben in letzter Zeit auch insgesamt echt viel Pech, so dass mir auch langsam wirklich die Kraft ausgeht. Aber Elmo ist so ein tapferer, süßer, lebensfroher Kerl!! Hoffentlich bekommen wir morgen eine gut behandelbare Diagnose und er kann noch einige Jahre friedlich mit Ronja und Merlin das Leben genießen!!

Katharina F.
06.12.2017, 01:29
Ja das ist wahr, ihr habt zur Zeit wirklich viel Pech :ohje:.
Ich drücke euch so sehr die Daumen für das Ultraschall.. :flower: Das muss jetzt einfach mal positiv ausgehen.

Ich würde auch einfach mal die THP fragen, wenn die sowieso kommt. Ich wünsche euch bei den Diagnostiken ganz ganz viel Glück.

Mach dir erstmal wegen der Rasur keine größeren Gedanken. Das Fell wächst schnell nach und im Grunde ist es ja nicht die typische Zwickstelle :umarm:

Sharana
06.12.2017, 14:07
Danke fürs Daumen drücken! Elmo war super brav und hat total schön still gehalten. Auch die rasierte Stelle ist echt klein und wirklich gar kein Problem. Und die Diagnose ist zwar schlimm, aber ich hatte um ehrlich gesagt mit noch schlimmerem gerechnet. Hab es gerade unter Krankheiten eingestellt: Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern. Er bekommt jetzt Tabletten und dann hoffen wir, dass es ihm damit wieder besser geht! Übrigens meinte die Tierärztin auch, dass Elmos Fell schuppig ist und dass das aussieht wie ein Milbenbefall (wobei die Stelle, die sie da gesehen hat auch verschorft war von der letzten Bissverletzung und Elmo kratzt sich eigentlich gar nicht). Über das Herzultraschall habe ich dann aber vergessen noch mal nachzufragen.:rw: Ich muss aber am Montag eh noch mal hin (zum Thema wir sind jeden zweiten Tag beim Tierarzt ;-)) und bei der THP werde ich es am Freitag auch ansprechen!

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
06.12.2017, 14:12
Ohweia :ohje: Was ist nur mit all den Hasis los momentan :heulh:... Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es mit Medikamenten gut in den Griff zu bekommen ist :umarm:
Und mal wieder hat ein Partnertier wohl eher als wir Menschen geblickt, dass mit dem Artgenossen etwas nicht stimmt. :ohje:

Sharana
14.12.2017, 14:48
So, von uns sieht es leider in Sachen VG nicht so gut aus. Ronja ist wirklich richtig biestig geworden und ich weiß nicht warum. Bis jetzt konnten sie zumindest immer noch lieb und friedlich zusammen fressen (nur nach dem Fressen hat sie ihn dann immer mal wieder jagt oder auch in die Seite gezwickt), aber heute ist sie sogar mitten beim Essen auf ihn losgegangen. Ich verstehe es echt nicht. Elmo geht es mit den Herzmedis endlich wieder besser, er ist wieder fitter und bewegt sich auch wieder fast völlig normal (also ohne Hinken). Ronja scheint leider tatsächlich Milben zu haben (ich hab da ja die Maus im Verdacht, die vor zwei Wochen mal kurzfristig im Stall war), aber da können wir leider erst ab morgen behandeln, weil es bezüglich der Dosierung irgendwie noch ein Problem gab. Ob sie deswegen so mies drauf ist?! Alle drei sind auch noch massiv unsauber und der Stall steht zweimal am Tag völlig "unter Wasser". Es ist echt zum Mäusemelken!

Jedenfalls ist es momentan immer dasselbe Spiel. Ronja geht zu Elmo hin, der duckt sich ganz flach und sie knufft und zwickt ihn mehrmals heftig in die Seite. Er wehrt sich nicht. Meistens bleibt er ruhig liegen, wenn sie neben ihm ist. Nur wenn er sie rechtzeitig kommen sieht, dann läuft er auch weg und sie jagt hinterher. Verletzungen hat er zum Glück keine und ich versuche natürlich die Situationen auch zu vermeiden oder dazwischen zu gehen (wo ich aber auch unsicher bin, ob das strategisch gut ist). Ich bin immer wieder am Überlegen, ob ich sie vielleicht lieber gar nicht mehr zusammen lassen soll, aber dann habe ich Angst, dass die "richtige" VG dann umso heftiger ausfällt und das wäre für ihn natürlich auch nicht gut. Eigentlich wäre mein Plan, dass ich am Freitag nächste Woche (da hätte ich dann fast drei Wochen frei) die richtige VG starte. Ich würde morgens das Gehege draußen umbauen und sie zusammen raus lassen und wenn ich dann tagsüber das Gefühl habe, dass ich das vertreten kann, dann würde ich drinnen das Trenngitter abbauen, etwas umräumen und sie auch über Nacht zusammenlassen. Sollte ich aber das Gefühl haben, dass das für Elmo zu stressig wird, dann würde ich weiterhin über Nacht trennen und erst mal nur tagsüber zusammen lassen. :coffee:

Katharina F.
14.12.2017, 17:59
Oh man wie verfahren :ohje:. Ich verstehe an den Tieren manchmal nicht, was die noch wollen.. das andere Tier unterwirft sich schon und macht nix mehr und trotzdem gehen die weiter drauf. Das ist echt sowas von nicht nachvollziehbar.
Wenn du das Gefühl hast, dass es wieder schlimmer wird, würde ich vielleicht doch mal komplett trennen bis zur richtigen VG. Vielleicht kommt bei Ronja gerade alles auf einmal.. Die Milben, die nerven und aggressiv machen und die zeitweise Trennung, die Frust anstaut.
Ich hoffe sehr, dass die richtige VG gut wird und nicht zu stressig für Elmo. Das kann er ja nun gesundheitlich wirklich gar nicht mehr vertragen :ohje:.

Sharana
15.12.2017, 15:38
Danke Dir! Ja, schlau werde ich aus den beiden auch nicht. Als ich gestern nach Hause kam, da war Ronja viel friedlicher. Sie hat wieder entspannt bei Elmo gefressen und auch danach sind sie noch wirklich lange friedlich rumgehoppelt während ich die Toiletten sauber gemacht habe. Und auch beim Gute-Nacht-Snack war alles sehr entspannt. Zweimal ist Ronja zu Elmo auf die Decke gehüpft, hat ihn einmal fest in die Seite geknufft und hat sich dann entspannt an ihn gekuschelt :froehlich: Hat zwar nur einige Sekunden gedauert, aber sie ist dann auch ganz normal weggehoppelt. Ohne noch mal Zwicken oder ohne dass sei Elmo verjagt hätte. Boah, war ich positiv gestimmt! Wobei bis jetzt fast immer wenn das so war, am nächsten Tag wieder die Stimmung gekippt ist. Na ja, zumindest heute morgen war alles noch friedlich. Ich frage mich, ob das vielleicht doch noch die Hormone sind?! Oder ob sie vielleicht doch einfach unausgelastet ist. Gestern waren wir ja beim Tierarzt, das ist dann ja doch anstrengend und powert damit ein bisschen aus. Leider wird es halt momentan so früh dunkel und darum lasse ich sie tagsüber lieber im Stall. Da hat zwar auch jede Seite vom Gitter etwa 8 qm, aber sie sind halt anderes gewöhnt! Und wenn sie ihre fünf Minuten bekommt, dann merkt man schon wie viel Power in ihr steckt (von wegen Widder sind "träge" :rollin:).

Na ja, nachher hole ich noch das Mittel gegen die Milben ab und dann hoffe ich, dass das noch mal zusätzlich einen positiven Effekt hat. Am Wochenende kriegen wir Besuch, da hab ich leider nicht so viel Zeit für die Drei, aber wir sind tagsüber zu Hause und dann dürfen sie zumindest ein bisschen in den Freilauf!

Katharina F.
15.12.2017, 19:58
So geht es mir mit Dumi auch. Ich hatte manchmal wirklich das Gefühl, er jagte Lainy aus Langeweile.
Naja und er ist auch ein agiler Widder :rollin:
Das klingt aber wirklich gut, dass sie sich kurz an ihn gelegt hat. So fing es mit Dumi und Lainy auch an.. Erst heftig und dann kurz daneben legen und jeden Tag kam etwa mehr Nähe hinzu.
Ich hoffe sehr, dass es bei euch auch so wird. Dass sie ausgepowerd sind, haben wir heute nach dem TA-Besuch auch. Ich hab auch totale Angst, dass die Stimmung kippt.. das müssen wir abwarten. Bisher noch nicht. Aber wenn ich Lainy weiter quäle... Sie lässt ihren Ärger ordentlich an der Gehegeeinrichtung aus. :ohje:.. Die arme..

Als sie nach dem Kuscheln gestern endlich aus dem Gehege durften, wurde Lainy leider kurz wieder ins Gehege zurück gejagt. Danach traute sie sich nicht nochmal, aber das wird bestimmt auch noch.. Ist klar, wieder ein neues Revier.

Sharana
18.12.2017, 14:11
So, bei mir hat sich ein Termin verschoben und damit können wir die richtige VG vorziehen. Der Plan wäre jetzt, dass wir Mittwoch mittags anfangen. Momentan ist es so, dass Ronja sich immer mal wieder neben Elmo auf seine Decke setzt, wenn sie zusammen sein dürfen. Sie knufft / beißt (?) ihn dann zwei oder dreimal in die Seite (oder ins Gesicht :ohje:) und dann entspannt sie sich. So ein Verhalten kenne ich tatsächlich noch nicht. Aber ich habe Elmo abgesucht und er scheint keine Wunden zu haben (aber vielleicht ein bisschen blaue Flecke) und es liegt auch kein Fell rum. Meistens bleibt er auch sitzen. Wenn er rumläuft, dann attackiert sie ihn noch manchmal und heute hat sie ihn einmal richtig durch beide Gehegeteile gejagt :(. Danach ist dann aber wieder Frieden. Beim Fressen sitzen sie auch Seite an Seite mit Körperkontakt. Es scheint also ein Muster zu geben, dass Elmos Decke und der gemeinsame Futterplatz die Bereiche sind wo Elmo sein darf, während alles andere wohl Ronjas Revier ist, das sie auch noch gelegentlich verteidigt. Da werden die Karten dann aber wohl eh neu gemischt, wenn wir die VG starten, weil ich dann ja das Gitter abbauen würde und alleine das schon den Raum extrem verändert. Zusätzlich hab ich noch eine neue große Kloschale, die ich dann gerne in Betrieb nehmen würde (in der Hoffnung, dass unser Pipi-Problem endlich besser wird, das ist momentan nämlich eine echte KATASTROPHE!! :heulh:). Vielleicht mildert das auch den Revieranspruch noch mal ab (und es gibt auf jeden Fall Beschäftigung, wenn das alles erforscht werden muss).

Katharina F.
18.12.2017, 14:16
Das könnte natürlich sein, ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass das Pinkeln bald ein Ende hat.

Ich bin total gespannt, wie eure richtige VG verlaufen wird. Ich denke, die Rangordnung ist relativ klar mittlerweile.
Elmo wird wie Lainy in die Seite und ins Gesicht gezwickt.. ich habe das so gedeutet, dass Dumi somit wollte, dass Lainy abhaut, damit er sie jagen kann. Lainy ist aber auch einfach sitzen geblieben, bis er ihr ins Gesicht gezwickt hat.. dann lief auch sie weg.
Ich erkenne da einige Parallelen zu unserer VG und hoffe, dass eure auch so ein schönes baldiges Ende findet :umarm:.
Endlich legt Ronja mal vernünftige Verhaltensweisen an den Tag.

Ich drücke die Däumchen! Es kann nochmal sein, dass es wieder viel mehr Gejage gibt wegen dem neuen Revier, aber ich denke, dass das schnell abgeschlossen sein wird, wenn sich Elmo weiterhin so verhält und sich nicht um 180 Grad dreht.. was ich mir nicht vorstellen kann.

Sharana
23.12.2017, 01:27
So, jetzt muss ich endlich berichten. Dieses Mal haben die Nins mir die Planung aus der Hand genommen. Als ich Montag nach der Arbeit heimkam, da saß Ronja eng an Elmo gekuschelt auf Elmos Seite und Merlin war auf Ronjas Seite. Ich dachte erst, ich hätte morgens im Halbschlaf nicht richtig aufgepasst und die falschen Kaninchen zusammengesperrt :punish:, aber dann hab ich gesehen, dass Ronja es geschafft hat zwei Gehegeteile auseinanderzuschieben. Ich hab Elmo gleich abgesucht, aber keine Wunden gefunden. Da ich am Dienstag aber Weihnachtsfeier hatte (und damit lange nicht zu Hause war), hab ich mich nicht getraut sie zusammen zulassen. Ronja war aber wild entschlossen, denn über Nacht hat sie wieder einen Weg zu Elmo und Merlin gefunden. Ich hab sie morgens dann wieder getrennt und bin zur Weihnachtsfeier gefahren und rate was passiert ist, als ich wieder heimkam :kiss: Gruppenkuscheln! Am Mittwoch hab ich dann also das Gehege umgestellt und alle drei nach draußen gelassen, während ich drinnen das Gitter abgebaut und alles noch mal ordentlich sauber gemacht habe. Seither sind sie zusammen. Einmal hab ich Fell von Elmo gefunden, einen großen total verfilzten Fellballen den er wohl am Popo hatte. Ich hab aber keine Wunde gefunden. Aber da das verfilzte Fell bei ihm oft lose ist, würde ich tippen, dass das eher beim Putzen "passiert" ist. Und ein oder zweimal hab ich gesehen, dass er vor ihr geflüchtet ist, weil er sich erschreckt hat und sie dann ein oder zwei Hüpfer hinterher gemacht hat. Aber insgesamt ist es eigentlich fast zu schön um wahr zu sein. Auf der Hut bin ich trotzdem noch. Nach der Geschichte mit dem Abszess ... Elmo hat an der Seite tatsächlich noch eine Wundkruste. Ich denke das kommt von der Zeit als sie ihn immer wieder heftig in die Seite gezwickt hat. Die Stelle sieht gut verheilt aus, aber nach den Erfahrungen mit Ronja macht sie mir trotzdem ein bisschen Sorge. Ich werde das also weiter gut beobachten, habe mich aber entschieden nichts heilungsförderndes aufzutragen. Wer weiß, vielleicht ist nicht das Erhabene der Auslöser für ihr Knabbern, sondern der andere Geruch?!

Ach ja und das Wildpinkeln ist interessanterweise auch besser geworden. Von einem komplett völlig überschwemmten Stall, den ich dreimal täglich trockenlegen musste, zu jetzt noch zwei bis sechs kleineren Pfützen am Tag. Da ist natürlich noch viel Luft nach oben, aber es geht zumindest schon mal in die richtige Richtung!! :taetschl:

Katharina F.
23.12.2017, 01:43
:froehlich: Das ist ja super gelaufen! Das freut mich total, na endlich. Ein weiteres Weihnachtswunder dieses Jahr. So viele schon fast aufgegebene VGs kommen dieses Weihnachten endlich positiv zum Ende. Toll :umarm::herz:

Jetzt will ich demnächst aber auch Bilder vom Gruppenkuscheln sehen :love::secret:

Ich würde auch einfach nichts auftragen und beobachten. Der Filzball wurde sicher rausgeknabbert bzw. rausgeputzt. Das hatten wir hier auch schon bei Lainy... Gerade ihr Fell verfilzt schon mal schnell an einigen Stellen. Meistens knabbert sie es sogar selbst heraus.

Sharana
30.12.2017, 02:49
Bei uns läuft es weiter erstaunlich gut. Die drei sitzen morgens immer ganz eng aneinander gekuschelt im Stall und schießen dann auf mich zu wie die drei Musketiere. Echt witzig. Zwischenzeitlich sah es mal so aus als würde Merlin jetzt ausgegrenzt weil Ronja und Elmo ständig zusammensaßen, aber jetzt scheinen sie immer mal wieder durchzuwechseln. Gestern saßen Merlin und Ronja auf einer kleinen Palette. Elmo ist dann dazugehoppelt, hat erst den Kopf zwischen die zwei gesteckt, hat ein bisschen gewartet und hat sich dann richtig energisch dazwischen "gequetscht". Das sah so süß aus. Weil die Palette so klein ist, passte sein Popo nicht mehr ganz mit drauf, aber das war ihm wohl wurscht. Hauptsache kuscheln! Leider hab ich in solchen Momenten natürlich nie eine Kamera dabei. Aber ein paar süße Kuschelbilder müssten mir inzwischen gelungen sein, ich bin nur noch nicht dazu gekommen sie auszulesen. Ich denke das wird auch noch bis nach Silvester dauern, aber dann stelle ich natürlich noch welche ein!

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
30.12.2017, 13:40
Ach wie schön :herz: Ich freue mich so sehr für euch. :umarm:

Sharana
09.01.2018, 02:07
Hallo Katharina,

wir schulden Dir ja immer noch ein Foto. Mal sehen, ob das klappt: 162355

Irgendwie halten die drei wohl leider nicht so viel vom fotografiert werden. Draußen wo das Licht gut wäre kuscheln sie gar nicht. Drinnen kuscheln sie jetzt extrem oft, aber meistens nur UNTER dem Stall, wo ich nicht richtig hinkomme (so wie hier auf dem Bild, welches auf dem Boden liegend entstanden ist :(). Und wenn ich komme, dann springen sowieso alle auf und schießen auf mich zu, weil sie denken, dass es jetzt was leckeres gibt (was ja meistens auch so ist ;-)). Aber ich will mich nicht beschweren, Hauptsache sie kuscheln überhaupt. Und inzwischen ist es auch immer öfter so, dass sie sich wirklich entspannt auf die Seite werfen zum Kuscheln. Bis jetzt saßen sie zwar schon aneinander gekuschelt da, aber eben doch noch (relativ fluchtbereit) sitzend. Die Lage scheint sich also weiter zu entspannen. Allerdings hatte Elmo auch noch dreimal kleinere Hautabschürfungen. Scheinbar hat Ronja ihr befremdliches Verhalten noch nicht ganz aufgegeben. Ich konnte auch ein paar Mal beobachten, dass sie ihn in die Seite knufft, wenn ihr irgendwas nicht passt oder ich zum Beispiel zu langsam bin, wenn ich das Futter bringe. Elmo scheint sich davon aber nicht beeindrucken zu lassen. Er läuft ihr ganz oft hinterher und sucht bewusst ihre Nähe.
Leider glaube ich immer noch, dass gesundheitlich noch irgendwas ist, was nicht stimmt. Alle drei haben immer mal wieder abwechselnd wenig Appetit oder sind tageweise irgendwie "abwesend". Bei Elmo glaube ich auch, dass er an einzelnen Tagen immer noch Probleme mit dem Herzen hat. Da müssen wir aber sowieso demnächst noch mal zum Kontrollultraschall, dann hoffe ich, dass wir da noch ein bisschen feinjustieren können.

Liebe Grüße
Sabine

P.S. Auf dem Bild ist links Merlin zu sehen, in der Mitte Ronja und rechts Elmo!

Katharina F.
09.01.2018, 11:08
Das ist ja ein schönes Foto :love:
Jaaaa das mit dem Fotografieren ist hier auch so :girl_haha:
Ich freue mich, dass die drei so gut zueinander gefunden haben. Ich hoffe, Ronja hört das Gezwicke bald ganz auf.
Hier gibt es momentan aber auch schlappe und weniger hungrige Tage zwischendurch. Vielleicht ist es auch einfach die Jahreszeit. :umarm: Für den Kontrolltermin drücke ich euch ganz fest die Daumen :flower:

Sharana
11.01.2018, 00:36
Man muss dazu noch sagen, dass vor dem Stall unter dem sie da sitzen normalerweise noch ein Häuschen steht, so dass ich erst alles abbauen muss um da überhaupt hinzukommen. Das ist dann wohl auch der Grund, warum die drei da eigentlich am allerliebsten sitzen :rollin:

Das wäre natürlich toll, wenn es einfach nur ein normales Tief wäre, aber irgendwie glaube ich daran nicht :ohje: Mal sehen. Mittwoch haben wir den Termin fürs Ultraschall und dann werde ich wohl doch auch noch Blut abnehmen lassen. Daumen drücken wäre also super!!! :flower:

Liebe Grüße
Sabine

Katharina F.
11.01.2018, 09:08
Daumen sind fest gedrückt :flower: Bei euch muss der Kummer doch auch mal ein Ende haben :umarm:

Sharana
11.01.2018, 23:58
Daumen sind fest gedrückt :flower: Bei euch muss der Kummer doch auch mal ein Ende haben :umarm:

Danke! Ich hoffe es sooo sehr! :kiss: