Amber.
11.09.2017, 16:34
Hallo zusammen,
ich muss euch nochmal um Rat fragen, denn ich bin doch ziemlich verunsichert und auch ratlos.
Seit Februar hat eines meiner Kaninchen schon vereiterte Ohren und hin und wieder war auch kein Eiter mehr zu sehen.
Nach einem Erregertest im Labor wurde der Erreger, Bacteroides Species, gefunden.
Es wurde das Ohr mit NaCi gespühlt und dann Marbocyl ins Ohr getan, was den Eiter aber nicht völlig verschwinden ließ.
Da der Erreger einer ist, der es liebt keine Luft zu haben, bin ich wieder zu einem Arzt der auch diese Hinz/Zepp durchführt, damit Besserung eintreten kann.
Dieser sagte mir aber nun leider, dass er die Op erst macht, wenn von außen eine Beule am Ohr sichtbar ist oder das Ohr ganz viel Eiter hat, was beides auf mein Tier zurzeit nicht zutrifft.
Mir fällt es aber schwer nun irgendwie nichts mehr zu tun, außer Metacam und Propolis zu geben.
Wie ist das denn bei euch, lässt ihr es oder was macht ihr um Linderung zu verschaffen?
Liebe Grüße
Amber
ich muss euch nochmal um Rat fragen, denn ich bin doch ziemlich verunsichert und auch ratlos.
Seit Februar hat eines meiner Kaninchen schon vereiterte Ohren und hin und wieder war auch kein Eiter mehr zu sehen.
Nach einem Erregertest im Labor wurde der Erreger, Bacteroides Species, gefunden.
Es wurde das Ohr mit NaCi gespühlt und dann Marbocyl ins Ohr getan, was den Eiter aber nicht völlig verschwinden ließ.
Da der Erreger einer ist, der es liebt keine Luft zu haben, bin ich wieder zu einem Arzt der auch diese Hinz/Zepp durchführt, damit Besserung eintreten kann.
Dieser sagte mir aber nun leider, dass er die Op erst macht, wenn von außen eine Beule am Ohr sichtbar ist oder das Ohr ganz viel Eiter hat, was beides auf mein Tier zurzeit nicht zutrifft.
Mir fällt es aber schwer nun irgendwie nichts mehr zu tun, außer Metacam und Propolis zu geben.
Wie ist das denn bei euch, lässt ihr es oder was macht ihr um Linderung zu verschaffen?
Liebe Grüße
Amber