Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ohrenentzündung



Amber.
11.09.2017, 16:34
Hallo zusammen,

ich muss euch nochmal um Rat fragen, denn ich bin doch ziemlich verunsichert und auch ratlos.

Seit Februar hat eines meiner Kaninchen schon vereiterte Ohren und hin und wieder war auch kein Eiter mehr zu sehen.

Nach einem Erregertest im Labor wurde der Erreger, Bacteroides Species, gefunden.
Es wurde das Ohr mit NaCi gespühlt und dann Marbocyl ins Ohr getan, was den Eiter aber nicht völlig verschwinden ließ.

Da der Erreger einer ist, der es liebt keine Luft zu haben, bin ich wieder zu einem Arzt der auch diese Hinz/Zepp durchführt, damit Besserung eintreten kann.
Dieser sagte mir aber nun leider, dass er die Op erst macht, wenn von außen eine Beule am Ohr sichtbar ist oder das Ohr ganz viel Eiter hat, was beides auf mein Tier zurzeit nicht zutrifft.

Mir fällt es aber schwer nun irgendwie nichts mehr zu tun, außer Metacam und Propolis zu geben.

Wie ist das denn bei euch, lässt ihr es oder was macht ihr um Linderung zu verschaffen?


Liebe Grüße
Amber

Dina
11.09.2017, 17:06
Hast du schon ein CT machen lassen?
Mir sagte man bei meinem Ohrenkandidanten, dass ein RöBi nicht aussagekräftig genug sei.

Amber.
11.09.2017, 17:54
Nein, davon sagte man mir auch nichts.

So an sich zeigt er auch keine Auffälligkeiten, außer, dass er hin und wieder mit dem Kopf schüttelt und sich am linken Ohr kratzt.

Weiß eben nicht ob das jetzt so okay ist, dass nun irgendwie gar nichts mehr gegen den Eiter unternommen wird... :(

Dina
11.09.2017, 18:04
Wenn er immer noch mit dem Kopf schüttelt und sich kratzt, scheint ihm da vermutlich noch etwas zu stören oder weh zu tuen. Willy schüttelt gar nicht mehr mit dem Kopf, nur wenn ich ihm den Ohrreiniger ins Ohr sträufel, aber so soll es ja auch sein.

Ich würde dann vielleicht doch nochmal zu einem anderen Arzt gehen, vielleicht macht hier jemand noch einen Vorschlag.

Mottchen
11.09.2017, 18:12
Ich kann leider nur Daumen drücken :umarm:

Amber.
11.09.2017, 19:29
Ich glaube auch, dass ihn da was stört.

Ich hab aber auch so Angst, dass der Eiter immer weiter vor dringt.

Seine Partnerin musste ich schon einschläfern lassen, weil sie sich trotz hoch dosiertes Schmerzmittel begann zu quälen und nichts mehr fressen wollte.
Dieser blöde Eiter!:heulh:

Eine Tierarztempfehlung währe super nett.
Meine hat alles gegeben und verwies mich dann zu der Op zum anderen Arzt, aber, dass er das erst macht, wenn sprichwörtlich der Eiter aus dem Ohr läuft, wusste ich ja auch nicht...

Danie, Danke dir und auch dir Dina!:umarm: :umarm:

mandarine1904
12.09.2017, 11:19
ich würde auch auf jeden fall zuerst ein CT machen lassen. das geht ohne narkose, ist ein bisschen stress für das tier, aber geht schnell und man bekommt genaue bilder. bei unserem casper war fast die ganze bulla voll, da hätte die OP nach hinz/zepp nicht (dauerhaft) geholfen, da der eiter aus der bulla wohl nicht einfach abfließen kann.

alles gute für euch!

Amber.
12.09.2017, 19:15
Das da ein CT besser ist wusste ich noch gar nicht.
Fragt sich nur welche Praxis das bei Kaninchen hier macht?

Dina
12.09.2017, 20:34
In Essen in der Klinik hatte ich mich erkundigt, die machen das, allerdings nur unter Narkose.

Hab gehört, dass in Düsseldorf es auch jemand macht. Dazu gab es meine ich schon mal einen Thread, da habe ich das gelesen.

Amber.
13.09.2017, 08:53
Ich glaube, ich hab den Thread gefunden:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=44028

Katharina meinte auch schon, dass auch hier am Kaiserberg ein CT machen können und im Thread steht es neben Essen und Düsseldorf auch..