PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wandschutz



Kijumina
24.08.2017, 09:18
Guten Morgen :wink1:

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, werde ich bald umziehen und meine beiden Kaninchen Amélie und Malou dürfen dort im Schlafzimmer wohnen. Dieses habe ich nun gestern fertig tapeziert und kann endlich mit dem Wandschutz bestückt werden :froehlich:

Bei diesem geht es einzig und allein um Amélie, die die Tapete manchmal einfach zum Fressen gern hat. Hierbei zupft sie sie jedoch nicht einfach an einer leicht losen Stelle ab, nein, sie sucht sich eine für sie schöne Stelle aus und beginnt zu nagen. Kommt sie an die tapete nicht mehr ran macht sie einfach mit dem Putz weiter.

Da beide Kaninchen nicht sehr sprungfreudig und sozusagen richtige Bodenbewohner sind, dachte ich daran den Wandschutz etwa 35cm hoch zu machen (30cm über der Sockelleiste) und hinter Gegenstände, auf die sie doch springen (z.B. das Haus) würde ich einfach eine Sperrholzplatte montieren, damit auch hier kein Angriffspunkt besteht.

Jedoch habe ich mich noch nicht für ein Material entschieden. Hier bin ich noch etwas unschlüssig und hoffe auf eure Hilfe. Da ich Studentin bin und auch so noch einiges für die neue Wohnung anschaffen muss (z.B. eine Küchenzeile) sollte der Wandschutz insgesamt relativ günstig werden. Ich nenne euch einfach mal meine bisherigen Ideen und meine Gedanken dazu. *g*

Variante 1
Einfach eine durchsichtige Buchfolie auf die Tapete kleben.
Hierbei sind jedoch meine Bedenken, dass das Amélie nicht davon abhalten wird, einfach irgendwo anzufangen an der Wand zu nagen, jedoch preislich unschlagbar günstig und sie kann super einfach um steckdosen herumgeklebt werden. Zudem muss ich mir keine Gedanken um Heizungsrohre oder Stromleitungen machen.

Variante 2
Bambusessplatzmatten an die Wand nageln
Hier habe ich die Befürchtung, dass beide das Bambus zum Nagen attraktiv finden. Preislich etwa wie Variante 3.

Variante 3
Teppichmeterware in entsprechende Bahnen zuschneiden lassen und an die Wand nageln
Hier wäre auf jeden Fall die Attraktivität, was das Nagen betrifft relativ bei 0. Allerdings stelle ich mir das Sauberhalten damit etwas schwierig vor.

Variante 4
beschichtete Hartfaserplatte ("Möbelrückwände") an die Wand nageln
Hierbei habe ich vom Preis noch keine Ahnung. Auch über das Annagpotential kann ich nichts sagen.

Zudem habe ich eine Ecke, die in den Raum ragt. Diesse müsste bis auf Variante 3 immer extra geschützt werden. Ebenfalls möchte ich die Türzarge und die Tür selbst vor dem Annagen schützen und wollte hierfür L-Profile anbringen. Hierbei frage ich mich jedoch, ob Kunststoffprofile (habe ich noch ausreichend hier) ausreichen oder ob ich auf Aluprofile zurückgreifen muss. Zudem denke ich noch über ihre Befestigung nach, da sie gut halten, jedoch auch irgendwann wieder gut Ablösbar sein sollten, ohne etwas zu zerstören (sonst wäre das Vorhaben ja sinnlos :secret: )

LG

Katharina F.
24.08.2017, 10:01
Also wir haben ja OSB-Platten an die Wände gemacht. Unsere sind echte Akrobaten und verrenken sich, wenn auch nur ein Ministück Tapete freiliegt. Von daher sind wir auf Nummer sicher gegangen.
Ich habe auch schon PVC an den Wänden bei jemandem gesehen. Allerdings muss man die schon sehr stramm legen, damit sie keine Falten wirft und zum Annagen attraktiv wird.
Ich würde es entweder mit OSB-Platten machen oder die Teppich-Variante gefällt mir auch ganz gut. Wobei einige Kaninchen auch auf Textil-Knabberei stehen.

Kijumina
24.08.2017, 10:08
oder die Teppich-Variante gefällt mir auch ganz gut. Wobei einige Kaninchen auch auf Textil-Knabberei stehen.

Da habe ich Glück. Ich habe ja auch Teppiche in der Wohnung liegen sowie Decken in der Kaninchenecke und das wird eigentlich in Ruhe gelassen. Es wurde mal kurz probiert aber dann als nicht schmackhaft angesehen :rollin:

Ich hatte früher mal in der Toilettenecke (andere Kaninchen) die Variante mit der Buchfolie, da sie dort gern den Urin an der Wand verteilt haben und ich das regelmäßig abwischen musste. Die beiden haben aber ansonsten auch gar nichts angestellt, zumindest was die Wohnungssubstanz betraf :rollin:

3 Möhren
24.08.2017, 10:17
Ich habe einen Bambus-Teppich an die Wand genagelt und die untere Stoffeinfassung unter der Fußleiste "verschwinden" lassen. das klappt sehr gut. habe ich für ca 15 Euro im Globus-baumarkt gekauft und habe 2 von diesen Teppichen gebraucht. Sie haben das ganze Zimmer für sich, genannt, Kaninchenzimmer.Viele Erfolg!

Simmi14
24.08.2017, 10:30
Wenn es durchsichtig und abwischbar sein soll, würde ich auch an Hobbyglas denken, ist hier Recht teuer, aber ich meine es gibt das auch günstiger, nur eben schnell gegoogelt: https://www.hornbach.de/shop/Hobbyglas-2x500x1000-mm-Glatt-klar/1477812/artikel.html

Katharina F.
24.08.2017, 13:17
Es gibt auch PET-Folie. Die hat eine ähnliche Stabilität wie Plexiglas, ist nur wesentlich preiswerter.

Selene77
24.08.2017, 13:31
Also wir haben ja OSB-Platten an die Wände gemacht. Unsere sind echte Akrobaten und verrenken sich, wenn auch nur ein Ministück Tapete freiliegt. Von daher sind wir auf Nummer sicher gegangen.
Ich habe auch schon PVC an den Wänden bei jemandem gesehen. Allerdings muss man die schon sehr stramm legen, damit sie keine Falten wirft und zum Annagen attraktiv wird.
Ich würde es entweder mit OSB-Platten machen oder die Teppich-Variante gefällt mir auch ganz gut. Wobei einige Kaninchen auch auf Textil-Knabberei stehen.

:good: Nie mehr was anderes als OSB.
Ich hab mit Plexiglas angefangen und schnell gemerkt wie teuer das wird. Außerdem springt es beim anbohren schnell (trotz Tesa-Sicherung).
In der neuen Wohnung sind es jetzt auch OSB Platten. Das Zimmer hat keinen rechteckigen Grundriss und so hab ich es mir auf passende Länge und Höhe für die jeweilige Wand im Obi dirket zuschneiden lassen. Anbohren ist auch kein Problem.

Sandra M.
25.08.2017, 14:31
Wir haben über die Tapete PET-Folie gemacht und das sieht klasse aus und ist super abwaschbar :good:

NickiP.
26.08.2017, 09:36
Ok, dann sind meine Beiden also keine einzelnen Innenatchitekten:D

Ich habe mir ,von einen Bekannten, Birkenscheiben geholt und diese an die Wand geschraubt.
Meine würden die Bambusmatten und den Teppich auch schräddern.

Luny
29.09.2017, 17:10
Ich habe in meinem Kaninchenzimmer auch SchrankRückwände benutzt. Das funktioniert hier super. Die gibt es total günstig bei manchen Möbehäusern in der "Resteecke".
Vor den Türbereich habe ich zwei Gitterelemente über Ecke an der Wand festgeschraubt. So ist die Tür geschützt und geht gleichzeitig noch gut auf.
Viel Spaß beim Bauen.

Petra M.
30.09.2017, 16:55
Ich habe durchsichtigen PVC an die Wand gemacht
Lässt sich leicht mit der Schere schneiden und mit Nägel anbringen.