Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzenbestimmungsthread - Teil 3
Katharina
12.05.2019, 19:39
Da KANN Wiesenkerbel sein, da es aber giftige ähnliche Pflanzen gibt, wäre hier eines der großen Blätter wichtig zu sehen. Wiesenkerbelblätter habe eine Kerbe, sind im Querschnitt also eher dreieckig. Der Haupttrieb der Pflanze ist rund und geriffelt, käme also mit deiner hin. Aber ohne die anderen Blätter und ihren Stiel zu sehen, bestimme ich nicht.
Tanja B.
12.05.2019, 20:08
Das ist zu 90% Wiesenkerbel.
Sonst stimme ich Kathi zu.
Han Holo
12.05.2019, 20:25
Da KANN Wiesenkerbel sein, da es aber giftige ähnliche Pflanzen gibt, wäre hier eines der großen Blätter wichtig zu sehen. Wiesenkerbelblätter habe eine Kerbe, sind im Querschnitt also eher dreieckig. Der Haupttrieb der Pflanze ist rund und geriffelt, käme also mit deiner hin. Aber ohne die anderen Blätter und ihren Stiel zu sehen, bestimme ich nicht.
Der Haupttrieb ist tatsächlich geriffelt und leicht behaart. Innen ist er hohl. Ich habe nochmal genauere Aufnahmen gemacht.
175157
175161
175158
175159
175160
Tanja B.
12.05.2019, 20:27
Auf jeden Fall Wiesenkerbel.
Dazu passt auch, dass er schon voll in Blüte steht.
Han Holo
12.05.2019, 20:32
Auf jeden Fall Wiesenkerbel.
Dazu passt auch, dass er schon voll in Blüte steht.
Dankeschöööön. Die Pflanze riecht auch richtig gut. Extrem blumig, ähnlich wie Jasmin.
Flusenhase
15.05.2019, 09:19
Bei uns gibt es massen japanischen Staudenknöterich. Der Großteil meiner Bande nimmt diesen auch gut an, und in zwei Tagen gibt es dann wieder welchen. Da hat man in ein paar minuten die Taschen voll. Das Zeug wächst wirklich überall. Falls jemand einen Karton Staudenknöterich möchte, ich schicke gerne zu gegen Versand. :rollin:
Mit den JSK erninnerst du mich dran, dass ich den nochmal probieren müsste.
Irgendwann habe ich keinen mehr mitgebracht, weil er nicht angenommen wurde. Ist tatsächlich noch mal einen Versuch wert, vielleicht schmeckt er jetzt. :denk:
P.S. NEIN, mir musst du keinen schicken :girl_haha:
Flusenhase
15.05.2019, 10:26
Mit den JSK erninnerst du mich dran, dass ich den nochmal probieren müsste.
Irgendwann habe ich keinen mehr mitgebracht, weil er nicht angenommen wurde. Ist tatsächlich noch mal einen Versuch wert, vielleicht schmeckt er jetzt. :denk:
P.S. NEIN, mir musst du keinen schicken :girl_haha:
:rollin: man kann den ja auhc so zubereiten wie grünen Spargel, aber wohl nur die neuen 20cm triebe, sonst wirds holzig. Will ich auhc unbedingt mal probieren, ich glaube, das mache ich die Tage mal - selbstversuch! :D
Na gut schicke ich dir eben keinen :rollin::rollin:
feiveline
15.05.2019, 10:46
JSK ist das wohl einzige invasive Gestrüpp was ich nicht in meinem Garten bekämpfen muss... :rw:
Tanja B.
15.05.2019, 12:25
Meine mögen den leider nicht :rw::girl_haha:
Aber Gott sei Dank hab ich den auch nicht im Garten :D
Hätte nochmal ein paar Pflanzen...
1. Diese wachsen bei uns im Garten. Die Kaninchen kommen nicht dran.. Wäre es denn evtl. zum Füttern geeignet?
175470
2. Diese Blümchen wachsen auch bei uns im Garten, auch hier kommen die zwei nicht dran, vom Gefühl würde ich sie nicht füttern..
175472
175473
3. Hier ist mir einfach der Name entfallen... Ich füttere diese Pflanze immer mal wieder, sie wird auch gerne genommen.
175474
175475
175476
4. Habe ich eine - vielleicht doofe - Frage zu Wiesenbärenklau... Kann ich den Kaninchen hiervon unbeschränkt anbieten? Ich finde sooo viel dieses Jahr... Und sie mögen es gerne. Spricht was dagegen, hiervon jeden Tag sehr viel zu geben?
Vielen Dank schonmal :flower:
Natalie
Nr. 1 sieht aus wie Schöllkraut. Im "Was blüht denn da" steht, dass es giftig ist.
Enthält der Stängel so eine gelborangene Flüssigkeit?
Nr.2 Berg-Flockenblume. Ist verwandt mit der Kornblume. Letztere ist essbar, sogar für Menschen. Hatte ich mal in einer essbaren Blütenmischung.
Alexandra C.
27.05.2019, 21:36
Nr. 2 dürfte eine Flockenblume sein. :)
@Asti: Ups, unsere Posts haben sich gerade überschnitten.:girl_haha:
feiveline
27.05.2019, 21:36
Das zweite ist eine Flockenblume und für Langohren lecker und verfütterbar.
3 sieht ein bisschen aus wie eine Aster. Da fehlt mir die Blüte zum Bestimmen.
Marianne R.
27.05.2019, 21:46
Nr. 1 ist Schöllkraut.
Nr. 3 ist Beifuß, wenn die Blattunterseite weißlich ist.
Wenn WBK verfügbar ist, verfüttere ich ihn auch täglich, allerdings immer im Gemisch mit anderen Kräutern.
Katharina
27.05.2019, 22:11
1. Schöllkraut
2. Flockenblume
3. bitte Unterseite zeigen, das ist entscheidend zwischen Beifuß und Ambrosia
Wenn Beifuß, wäre alles im Gemisch fütterbar.
1
Schöllkraut ist in kleinen Mengen im Gemisch gelegentlich ok. Ist ein Heilkraut, keine Giftpflanze.
2
Berg-Flockenblume, fressbar
3
Beifuß, hat wie gesagt eine behaarte silbrige Blattunterseite, fressbar
Kathi, ich habe gerade mal gegoogelt. Das beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia) hat ganz andere Blätter :rw:
Die Couchpotatos
29.05.2019, 16:06
zu 2 Berg-Flockenblume möchte ich noch erwähnen, bei uns im Garten hat sie vermehrt Mehltau und die weißen Flecken sieht man auch hier auf dem Bild. Dann bitte nicht mehr verfüttern.
:wink1:
Vielen Dank euch allen. Es ist Beifuß! Die Unterseite ist ganz hell.
Und die Flockenblumen haben tatsächlich Mehltau. Ich wollte sie auch gar nicht füttern, aber gut zu wissen, dass es möglich wäre :freun:
Marianne R.
26.06.2019, 21:55
Ist das Hecken-Kälberkropf?? :rw:
176145176146176147
Katharina
26.06.2019, 22:20
Ein Kälberkropf ist es auf jeden Fall, genauer kann ich nicht bestimmen. Bei mir landet der schon mal im Gemisch, aber ich pflücke ihn nicht gezielt, da er leicht giftig sein soll. Ob das auch für Kaninchen gilt, ist die Frage.
Mecki-Maya
14.07.2019, 14:31
Mein Mann hat diese Pflanze mitgebracht und jetzt sind wir uns unsicher, was es ist und ob es fressbar ist. Kann jemand helfen?
176457
176458
Alexandra C.
14.07.2019, 14:44
Für mich sieht es nach Hohlzahn aus, bin aber nicht 100%ig sicher. Hohlzahn ist fressbar.
Katharina
14.07.2019, 15:25
Ich tippe auf Ziest, den ich selber verfüttere.
Mecki-Maya
14.07.2019, 18:44
Ich tippe auf Ziest, den ich selber verfüttere.
Danke
Marianne R.
15.07.2019, 21:56
Ich tippe auf Ziest, den ich selber verfüttere.
Genau: Ist ein Heilziest.
Die Couchpotatos
05.09.2019, 15:10
Kann mir bitte jemand sagen um was für eine Pflanze es sich hier handelt und ob Kaninchen die fressen dürfen:
177767
177768
177769
Vielen Dank im voraus!
Das ist schwarzer Nachtschatten und giftig - auch für die Nins!
Die Couchpotatos
05.09.2019, 16:26
Oh, dann werde ich ihn wohl mal schnell mit Handschuhen in die braune Tonne befördern!
Danke!:umarm:
Ich habe eine Idee, was das sein könnte, bin mir aber nicht sicher... Was meint ihr?
178171
178172
178173
Da bin ich mir wegen der Größe nicht sicher. Ich dachte eher an Huflattich, aber ich habe da nichts blühen gesehen.. Ich weiß nicht so richtig, wie ich die Blätter unterscheiden kann.
Katharina
13.09.2019, 17:59
Huflattich kommt eher im Frühjahr vor, da weiß ich auch gerade nicht, ob der auch eine graue Unterseite hat. Aber Pestwurz habe ich noch gestern am Bachufer in Massen gesehen. Sonst geht noch Knoblauchrauke in diese Richtung, müsste ich aber auch erst nach der Unterseite schauen, habe noch welche im Garten.
Ich hätte jetzt auch Huflattich gesagt - die graue Unterseite passt dazu. Als das hätte ich ihn mitgenommen :rw:.
Ich habe noch einmal genauer geschaut und meine, die Blätter haben so ein ganz bisschen einen dunklen Rand. Also eher wie Huflattich beschrieben. Und dann habe ich meinen zweien mal ein Blatt angeboten. Das war weg wie nix :rollin: War also wohl gut. Ich gehe von Huflattich aus - keine Ahnung, wie der in unseren Garten kommt...
Da muss ich gleich mal eine Frage anhängen, weil wir ganz viel von diesen Blättern im Garten haben und ich ständig warte, dass das Zeug mal blüht, damit ich es bestimmen kann, aber da kommen keine Blüten. Allerdings war ziemlich genau an der Stelle im Frühjahr wirklich Huflattich. Heißt das, der bekommt nach der relativ kleinen Blüte im Frühjahr später im Jahr noch mal so riesengroße (also im Verhältnis) Blätter? Ich war irgendwie davon ausgegangen, dass der nach der Blüte seine Blätter einfach wieder einzieht, so wie Krokusse oder Schneeglöckchen.
Liebe Grüße
Sabine
Tanja B.
15.09.2019, 06:09
Huflattich blüht erst und bildet dann Blätter aus. Blüte und Blätter treten quasi nicht gemeinsam auf :)
Ich hätte jetzt auch Huflattich gesagt - die graue Unterseite passt dazu. Als das hätte ich ihn mitgenommen :rw:.
Für mich auch Huflattich
Super, vielen lieben Dank für Eure Antworten! Dann ist dieses Rätsel also endlich gelöst :D
Alexandra C.
21.09.2019, 11:53
Ich habe gerade auf dem Wochenmarkt einen tollen gemischten Kräuterbund :herz: gekauft und konnte auch fast alles bestimmen, aber diese 4 Kräuter sind mir übrig geblieben. Könnt Ihr mir da helfen? Und dürfen die Kaninchen es fressen? Danke!:flower:
1. Überhaupt keine Ahnung:
178261
2. Nach Googeln vielleicht Perilla?
178260
3. Vielleicht Ringelblumen, aber ich bin mir überhaupt nicht sicher.:rw:
178262
4. Auch gar keine Ahnung:
178263
Heike O.
21.09.2019, 13:06
Das erste würde ich für Portulak halten, Nr. 3 sind Ringelblumen
Beides für Kaninchen fressbar. Ringelblumen werden hier inhaliert. Happs. - Und weg sind sie.
Und Nr. 4 ... Dachte erst an Ysop. Aber nee... wohl doch nicht. Riecht es nach irgendwas?
Katharina
21.09.2019, 13:38
Das erste würde ich für Portulak halten, Nr. 3 sind Ringelblumen
:good:
Die beiden anderen kenne ich nicht, weiß aber, dass es Basilikum in diesem Rot gibt. Also mal dran reiben und riechen.
Alexandra C.
21.09.2019, 14:02
Danke Euch!!!:kiss::kiss:
Nummer 2 riecht für mich recht undefinierbar, aber nicht nach Basilikum, und Nummer 4 riecht sehr zitronig.
Alexandra C.
21.09.2019, 15:29
Ahhhh, das macht Sinn!:patsch: Danke!:kiss:
Franziska T.
01.12.2019, 20:13
https://abload.de/img/pflanzenjkmw.jpg (https://abload.de/image.php?img=pflanzenjkmw.jpg)
Kann mir jemand sagen, was das hier ist? Habe ich heute an einer Stelle in Massen gefunden. Und bin zu Faul, zu recherchieren :rw: :girl_haha:
Ich kann es nicht gut erkennen. Aber wenn es kein Hirtäschel ist, dann weiss ich es nicht-
Mal abwarten, was andere sagen.
Schließe mich an: Hirtentäschel
Franziska T.
02.12.2019, 20:38
Hirtentäschel ist es definitiv nicht. Das kenne ich. Die Blüten (wobei davon nur winzige Reste zu sehen sind) sind leicht gelb, und es hand keine Täschel, nur Blätter.
Ich habe von wem anders noch den Tipp Gewöhnliches Greiskraut bekommen. Das könnte hinkommen :denk:
Mh, okay - aber das Bild ist aber auch verschwommen :rollin:.
181683
Ist das ein Gartenschaumkraut? Es wächst buschig. Weiter unten sind die größeren Blätter und in Blütennähe die kleineren.
Ich kann morgen auch die ganze Pflanze fotografieren, hatte bloß mein Handy nicht mit unten.
Katharina
07.03.2020, 21:57
Das kann es sein, aber aufgrund der unscharfen Bilder kann ich es nicht sicher sagen.
Ich habe jetzt nochmal genau geschaut. Es sind doch 2 verschiedene Pflanzen.
181693
Das obere mit den kleinen Blättern am langen Stängel und der weißen Blüte müsste Gartenschaumkraut sein und somit fressbar für die Kaninchen.
Aber das untere? Hat leider noch keine Blüte.
181694
Keks3006
08.03.2020, 16:33
Das ist Rainkohl.
Schaumkraut passt.
Katharina
08.03.2020, 16:34
Das Untere blüht meine ich gelb. Name weiß ich nicht, könnte aber eine Gründüngung sein.
Gepflückt-hingehalten-gefressen. Ich fange jetzt langsam wieder an Wiese zu füttern und freue mich immer, wenn ich den Speiseplan um ein paar Pflanzen erweitern kann.:froehlich:
Keks3006
08.03.2020, 18:37
Das Untere blüht meine ich gelb. Name weiß ich nicht, könnte aber eine Gründüngung sein.
Genau, Rainkohl blüht später gelb. Ist extrem beliebt, meine putzen den auch immer mit als erstes weg.
:wink1:
Auch ich kann jetzt wieder richtig mit Wiese anfangen - kann mir jemand sagen, was das für eine Pflanze ist?
181875
181876
181877
Katharina
18.03.2020, 15:51
Für mich sieht es nach Jakobskreuzkraut aus, wobei ich das so früh im Jahr noch nie so hoch gesehen habe.
Keks3006
19.03.2020, 00:20
Hätte auch JKK gesagt. Hier schießt das auch schon ziemlich, und vielleicht steht das da besonders schön sonnig und warm?
Hi ihr lieben, ich hoffe ich bin hier richtig auch wenn ich keine ausgefallenen Kräuter sammle :rw:
Aber ich habe von meiner letzten Wiesensammelrunde ein paar Fragen mitgebracht. Und zwar habe ich verschiedene Labkräuter (denke ich) gefunden und frage mich was das für welche sind, ob sie alle ungiftig sind und woran man das "echte" erkennt.
Nr1
182696
Nr2 Die Pflanze hat so kleine Haare mit denen sie überall dran klettet/hängen bleibt. Ist nicht sehr angenehm beim anfassen
182697
Nr3 hat nicht die typischen nadelformigen Blätter und wächst vorallem im Schatten
182698
Und dann habe ich noch diese Pflanze gepflückt, ich war mir sicher es ist Knoblauchsrauke aber sie riecht gar nicht. Also wirklich überhaupt nicht. Hab ich mich geirrt?
182699
Und dann ist mir noch dieses kleine Kerlchen am Wegesrand aufgefallen. Was ist es?
182700
Tanja B.
21.04.2020, 21:06
1. vermutlich Wiesenlabkraut
2. Klettenlabkraut
3. Waldmeister
4. Knoblauchsrauke
5. vermutlich Ehrenpreis
Ich bekomme die Bilder leider nicht sehr groß, daher bin ich mir bei 1 und 5 nicht sicher.
Stimme Tanja zu, bis auf 1). Das kann man echt schwer erkennen.
Stimmt auch zu.
Bei 1. hätte ich auf jeden Fall Labkraut gesagt und wäre bei 5. unsicher.
Vielen vielen Dank :umarm:
Da bin ich doch gar nicht ganz so falsch :rw:
Und alles für Kaninchen geeignet, richtig?
Naja Waldmeister in maßen :)
Ja, kann alles gefüttert werden.
Stimme euch zu. 5 ist auf jeden Fall Ehrenpreis. Wird hier gern gefressen. Knoblauchrauke mögen meine nicht, aber mein Sohn und ich.:girl_haha:
Das ist Witwenblume, fütterbar.
Claudia S.
23.04.2020, 15:18
Ich kenn das unter Wiesenflockenblume. Die Blätter mögen sie.
Katharina
23.04.2020, 22:36
Ich kenne es als Skabiose und füttere die Blätter.
Laut " Was blüht denn da?" unterschied man früher nicht zwischen Skabiosen und Witwenblumen. Es wird wohl eine Wiesenwitwenblume sein. ( Wenn man es ganz eng sehen will.:rw:)
Gut erkennbar ist Witwenblume durch den unterschiedlichen Blattwuchs mit vollen und den "gezackten" Blättern. Flockenblume, auch fressbar, sieht anders aus.
Danke, dann werde ich es künftig anbieten
Gut erkennbar ist Witwenblume durch den unterschiedlichen Blattwuchs mit vollen und den "gezackten" Blättern. Flockenblume, auch fressbar, sieht anders aus.
Das ist ein gutes Merkmal. Mir fällt es immer leichter, die Pflanzen zu bestimmen, wenn sie Blüten haben. Ich wusste noch vom letzten Jahr, dass es Witwenblumen sind. Habe auch gerade auf meiner Runde eine Handvoll davon gepflückt. Mal sehen, ob sie munden.:D
Weiß jemand von euch, wie diese Pflanzen heißen ?
182800182799
Das untere Bild steht leider auf dem Kopf, kann es nicht drehen.:rw:
Marianne R.
27.04.2020, 21:19
Ich tippe beim ersten auf eine Nesselblättrige Glockenblume, beim zweiten auf eine Wegrauke: Sind die Blätter vorne stumpf?
Da muss ich nochmal beim Original schauen. Ich glaube, ja. Mal sehen, wie die Blüte aussieht. Da kann man immr besser bestimmen. Danke.:flower:
Katharina
28.04.2020, 00:04
Bei Nr. 2 stimme ich zu, Nr. 1 sieht bei mir ganz anders aus.
Weiß jemand von euch, wie diese Pflanzen heißen ?
182800182799
Das untere Bild steht leider auf dem Kopf, kann es nicht drehen.:rw:
Das zweite ist Wegrauke. Es blüht jetzt gelb. Können das die Ninis fressen?
Das erste ist nicht die nesselblättrige Glockenblume, da die Blätter glatt sind. Bis jetzt ist noch keine Blüte zu sehen.
Katharina
30.04.2020, 00:00
Wegrauke ist im Gemisch fressbar. Kannst du von Nr. 1 noch mal Fotos machen?
Wegrauke ist im Gemisch fressbar. Kannst du von Nr. 1 noch mal Fotos machen?
Kann ich machen, muss aber dort erstmal wieder vorbeikommen.
Dann probiere ich mal, ob meine 2 Wegrauke fressen. Bisher waren sie von meinen Neuentdeckungen wie Knoblauchrauke und Wiesenschaumkraut nicht so begeistert. :rollin:
Katharina
30.04.2020, 00:10
Kenne ich :rollin::rollin:
Heute war ich total gemein, es gab zum Frühstück nur Heu und die Aufforderung, den Rasen zu mähen. Wobei ich keinen Rasen habe, sondern Gras mit Kräuteranteil. Und siehe da, heute Abend sah es draußen richtig gut aus. :good:
jazzpaula
30.04.2020, 10:42
Hihi das meiste Neue wird hier auch erstmal konsequent ignoriert. Da kommt man freudestrahelnd damit heim, weil man denkt "Juhu was neues Gutes" und dann erntest Du Blicke die fast schon töten können :rollin:
Ich mach es meistens so, dass ich das neue als erstes Amy anbiete, die futtert nämlich fast alles, wenn sie es nicht gleich nimmt leg ich es den anderen vor, geht da auch nix warte ich ab.
Häufig starte ich 2-3 Versuche in dem ich es immer wieder anbiete, wenn sie es dann immer noch nicht fressen pflück ich es auch nicht mehr.
Das ist wahrscheinlich eine gute Strategie.:good:
Bei uns ist Nana die Fressmaschine, aber manches mag sie auch nicht. Bei Wiese mögen sie auch manche Standorte mehr als andere. Naja, wir essen ja auch nicht alles.
Terrahamster
01.05.2020, 18:04
Ich habe hier auch etwas zum Bestimmen:
182881
Ich habe es mitgenommen, weil es wie Dill aussieht, aber es riecht nicht wie der Dill aus dem Supermarkt.
(Falls es Dill ist, werde ich das Pflänzchen im Topf etwas größer werden lassen. Wenn es schon mal eine Wurzel hat... :D
jazzpaula
01.05.2020, 18:05
Könnte Riesenfenchel sein.
Terrahamster
01.05.2020, 18:12
Bitte nicht! Der sprengt ja jeden Topf! :rollin:
Ich pflanz es mal ein und warte ab, wie es sich weiter entwickelt.
Das könnte eine Kamille sein. Wenn du sie eintopfst und zum Blühen bringst, wissen wir es. :girl_haha:
Hier jetzt das Blatt von Nr.1 von vorn und hinten. Es wächst einzeln heraus und ziemlich dicht.
182882182883
Katharina
01.05.2020, 22:53
Terrahamster, ich denke auch Kamille.
Asti, das bleibt spannend. Da die Unterseite behaart ist, muss ich morgen mal meinen Garten durchforsten. Hätte sonst auf eine Glockenblumenart getippt, aber das verwirrt mich jetzt.
Terrahamster, ich denke auch Kamille.
Asti, das bleibt spannend. Da die Unterseite behaart ist, muss ich morgen mal meinen Garten durchforsten. Hätte sonst auf eine Glockenblumenart getippt, aber das verwirrt mich jetzt.
Das hatte ich auch nicht mehr in Erinnerung, dass die Unterseite behaart ist. Ich warte auf die Blüte. Bis jetzt sind die Pflanzen auch noch nicht sehr hoch.
Terrahamster
03.05.2020, 21:25
Diese Pflanzen sehe ich öfters und wüsste gerne, was das ist:
182918
182919
Das mit den Löchern wächst hier überall. Ist das eine Ampfer Art?
182920
Dieses gute Stück hat überall Kletten:
182921
Tanja B.
03.05.2020, 22:36
1. eine Pippau Art
2. Ist die Unterseite silbrig? Ziemlich sicher Beifuß.
3. auf jeden Fall ein Ampfer, wahrscheinlich der stumpfblättrige
4. Sieht ein bisschen nach Hopfen aus, bin mir aber unsicher
Keks3006
03.05.2020, 23:11
1 könnte auch Habichtskraut sein. Wäre auch fressbar.
2 und 3 passen, 2 ist definitiv Beifuß :good:
Ich würde auch denken, dass Nr. 1 das kleine Habichtskraut ist. Es wird auch als Mausohr-Habichtskraut bezeichnet.
Tanja B.
03.05.2020, 23:42
Stimmt, sehe auch grade, dass die Blätter behaart sind :good:
jazzpaula
04.05.2020, 09:20
1. Denke ich ist Wiesenpippau
2. Tippe auch auf Beifuß
3. Ampere
4. Würde ich mich ungern festlegen
Terrahamster
04.05.2020, 16:54
Danke euch! Dann habe ich ja demnächst wieder etwas Neues zu sammeln *g*
Ich bitte auch nochmal um Einschätzung, welche Pflanzen das sein könnten und ob sie fressbar sind.
1. Hier habe ich gar keine Idee...
183020
2. Irgendeine Rauke?
183021
3. Sieht aus wie Kamille, riecht aber gar nicht...
183022
183023
Tanja B.
06.05.2020, 08:43
1. könnte junger Ahorn oder Schneeball sein
2. Ist für mich Jakobskreuzkraut
3. Hundskamille
Sehe ich auch so. Bei 1 habe ich auch sofort an Ahorn gedacht.
Alexandra C.
07.05.2020, 11:44
Hat jemand eine Ahnung, was das hier ist? Danke!:flower:
183041
Tanja B.
07.05.2020, 17:02
Das sieht nach gewimpertem Kreuzlabkraut aus.
Alexandra C.
07.05.2020, 17:33
Jaaa, das müsste es sein!:froehlich: Daaanke!:kiss:
Das sieht nach gewimpertem Kreuzlabkraut aus.
Toller Name.:D
1. könnte junger Ahorn oder Schneeball sein
2. Ist für mich Jakobskreuzkraut
3. Hundskamille
Oh.. JKK habe ich jetzt nicht erwartet... Habe es schnell entfernt. Sicher ist sicher.
Hundskamille - ist die für Kaninchen ok?
Habe noch neues gefunden auf meiner Pflückwiese, kennt das irgendwer??
183063
183064
183065
Katharina
08.05.2020, 22:06
Schau mal Erdrauch, das könnte es sein.
Das könnte passen! Vielen Dank!
Toll, Erdrauch habe ich noch nie in Echt gesehen. :good: Da muss ich wohl m ein paar km ins Bergische fahren.
Habe ich bisher auch nur auf dieser Wiese gesehen - aber das ist auch eine ganz besonders tolle (Pflück-)Wiese. Nicht öffentlich zugänglich, ich gehe dort gegen Spende pflücken. Die Eigentümerin ist im Tierschutz tätig und verwendet das Geld oder die Sachspenden für Ihre Pflegetiere. Wer evtl. in der Nähe wohnt und Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden, dann kann ich die Kontaktdaten weitergeben. Tollstes Kaninchenfutter da.
hasenheidi
17.05.2020, 21:02
Kann mir jemand sagen, was das ist:
https://abload.de/img/mobile.130iqj8f.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.130iqj8f.jpeg)
https://abload.de/img/mobile.131tvk14.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.131tvk14.jpeg)
Katharina
17.05.2020, 22:44
Schaut nach einem Wolfsmilchgewächs aus.
Claudia S.
17.05.2020, 23:12
Schaut nach einem Wolfsmilchgewächs aus.
ja, Zypressen Wolfsmilch. Giftig
hasenheidi
17.05.2020, 23:33
Danke! :flower: Genau das ist es.
Meine 2 fressen sehr gerne Wicken. Die bilden aber jetzt so kleine Schoten. Können diese auch gefressen werden oder soll ich sie lieber abmachen?
Keks3006
18.05.2020, 22:55
Die können dran bleiben.
Danke. Habe sie gerade abgemacht.:rw: Waren ganz schön viele. Wahrscheinlich hatte ich sie in den letzten Tagen ohnehin schon mitgefüttert.:rollin:
luna2011
21.05.2020, 10:37
Hi, kann mir jemand helfen was das für Pflanzen sind? Ich hab noch nie richtig gepflückt, nur Löwnzahn und Spitzwegerich:D
Alexandra C.
21.05.2020, 11:21
Bild 3 müsste Knoblauchrauke sein und Bild 4 sieht für mich nach Farn aus. :)
Bild 3 müsste Knoblauchrauke sein und Bild 4 sieht für mich nach Farn aus. :)
Das sehe ich genauso. Die anderen 2 kann ich leider auch nicht bestimmen. Mit Blüte fällt es mir leichter.:rw:
Katharina
21.05.2020, 11:54
Bei Nr. 2 tippe ich auf Seifenkraut. Bei Nr. 1 entfällt mir immer der Name.
luna2011
21.05.2020, 15:35
Hi vielen Dank
Könnt ihr mir helfen, ob es sich um Breitwegerich handelt? Die Blätter sind noch sehr klein und so pelzig dürfen die das aber essen?
Ja, das ist Breitwegerich!:good:
Die Couchpotatos
21.05.2020, 16:32
Dürfen die Kaninchen auch die Blüten vom Giersch füttern?
Tanja B.
21.05.2020, 16:42
Giersch ist komplett fressbar, von den Blüten bis zur Wurzel :D
Die Couchpotatos
21.05.2020, 17:26
Super, danke:umarm:
pf4uengauge
22.05.2020, 09:00
Was ist denn
1. das gelb blühende
2. das rot blühende?
183592
183593
Tanja B.
22.05.2020, 09:48
Das erste ist Barbarakraut, beim zweiten hab ich keine Ahnung. Hatte erst an den kleinen Wiesenknopf gedacht, aber da passen die Blätter nicht.
Edit: Die Blätter passen doch, müsste kleiner Wiesenknopf sein :girl_haha:
pf4uengauge
22.05.2020, 09:52
Danke!
Terrahamster
23.05.2020, 09:18
Meine Rätselpflanze von neulich ist fleißig gewachsen und bekommt Blüten. Könnt ihr jetzt erkennen, was es ist?
183606
(Sieht nach Kamille aus, oder?)
luna2011
23.05.2020, 09:51
Diese Pflanze kann man auch nicht mit Nacchtschatten verwechseln? Hab Angst das ich ausversehen die Giftige Pflanze pflücke
Terrahamster
23.05.2020, 10:05
Sieht nach Knoblauchsrauke aus. Wenn du an einem Blatt reibst, und es riecht nach Knobi, ist es das.
luna2011
23.05.2020, 10:15
Sieht nach Knoblauchsrauke aus. Wenn du an einem Blatt reibst, und es riecht nach Knobi, ist es das.
Dankeschön und man kann es nicht mit Nachtschatten verwechseln? Ich schau immer auf dem Friedhof
Terrahamster
23.05.2020, 10:42
Ich habe noch kein Nachtschatten gesehen. Laut Google Bildersuche haben Nachtschattengewächse ganz andere Blüten, und die Blätter sehen auch meistens anders aus. Ich glaube auch nicht, dass Nachtschatten nach Knobi riecht ^^
Knoblauchsrauke wächst hier überall, vom Straßenrand bis in den Wald.
Tanja B.
23.05.2020, 12:46
Meine Rätselpflanze von neulich ist fleißig gewachsen und bekommt Blüten. Könnt ihr jetzt erkennen, was es ist?
183606
(Sieht nach Kamille aus, oder?)
Das ist die Strahlenlose Kamille :flower:
Terrahamster
23.05.2020, 14:22
Super, dann kann ich sie ja nach und nach verfüttern :froehlich: Das Teil schluckt übrigens Wasser wie ein Gulli.
Das andere ist definitiv Knoblauchrauke. Sie blüht weiß. Können die Kaninchen fressen. Meine wollen es aber nicht, dafür mir. Lecker auf Frischkäseschnitte.
Ich schätze auch das das Barbarakraut ist.
Marianne R.
21.06.2020, 19:46
Nr. 1 ist das Einjährige Berufkraut, ein weißblühender Korbblütler. Meine Kleinen mögen ihn gerne, allerdings nur die jungen Blätter...
Hi, kann mir jemand helfen was das für Pflanzen sind? Ich hab noch nie richtig gepflückt, nur Löwnzahn und Spitzwegerich:D
Mein Mann hat gestern versehentlich was mitgepflückt von dem ich nicht genau weiß, was es ist (war von Winden umrankt):
184528184529184530
Könnte das Schönes Johanniskraut sein? Wenn ja, wäre es fressbar für die Muckel?
Tanja B.
28.06.2020, 17:18
Ja ziemlich sicher ein Johanniskraut :)
Danke :kiss:
Also rein ins Tier damit?
Keks3006
29.06.2020, 08:48
Rein damit *g*
Generell möchte ich mal die Online-Version von PlantNet (auch als App) zur Pflanzenbestimmung empfehlen: https://identify.plantnet.org/
Foto der Blätter, Früchte oder Blüten reinziehen - und man bekommt nach Prozentzahl gestaffelte Vorschläge passender Pflanzen. :good:
Ich habe die App und bin sehr zufrieden damit. Die online Version schaue ich mir auch mal an.:flower:
Petra M.
06.07.2020, 11:00
Generell möchte ich mal die Online-Version von PlantNet (auch als App) zur Pflanzenbestimmung empfehlen: https://identify.plantnet.org/
Foto der Blätter, Früchte oder Blüten reinziehen - und man bekommt nach Prozentzahl gestaffelte Vorschläge passender Pflanzen. :good:
Super. Installiere mir mal die App
Ich hab die App "Flora incognita". Allerdings nehme ich mein Handy inzwischen nicht mehr mit, nachdem es mir vor kurzem in einer der fast schulterhohen Wiesen unbemerkt aus der Jackentasche geflutscht ist :rw: :panic2:.
Mein Mann ist extra nach Hause gefahren und hat sein Handy geholt, um meines zu "orten". Zum Glück haben wir es schon auf dem zweiten Feld gefunden. Und ebenfalls zum Glück waren nur ein paar süße Kühe auf der Weide. Wir sahen wahrscheinlich ziemlich dämlich aus, wie wir angestrengt lauschend über die Wiesen gestapft sind :rollin:.
Weiß jemand was das ist?
185667
185666
185665
Hornklee, lecker , also wird gern gefressen :rollin:
Bist du sicher? Die spitzen Blätter gehören doch zur gelb blühenden Pflanze, oder? Hornklee hat doch breitere, kürzere Blätter? Oder gibt es da mehrere Varianten :denk:?
Die Couchpotatos
20.08.2020, 15:18
ich würde sagen, das hier:
http://www.wildstauden.de/cms/mod.php?mod=userpage&menu=1100&page_id=30
Frauenflachs, Gewöhnliches Leinkraut oder wildes Löwenmäulchen genannt, ungiftig und zum verfüttern geeignet.
Ups, ja Löwenmäulchen :rw: sorry, hatte mich i-wie an Hornklee erinnert
Super, vielen Dank :wink1:
Hauptsache fressbar :D
Tanja B.
20.08.2020, 17:39
Ja das ist Wildes Löwenmäulchen :good:
Almuth N.
25.08.2020, 23:06
Steht in meinem Herbarium aus dem Studium unter Leinkraut, ich kenne es sonst aber auch als Löwenmäulchen :herz:
Bounty_20
13.09.2020, 15:23
Könnt ihr mir helfen ob das giftig ist? Das wuchs neben dem Löwenzahn
Ich danke euch
Tanja B.
13.09.2020, 15:38
Ziemlich sicher Gänsefingerkraut. Ist die Unterseite silbrig?
Am besten fotografiert man zur Bestimmung immer auch die ganze Pflanze :)
Bounty_20
13.09.2020, 15:45
Du meinst wenn man sie gegen das Licht haltet? Ich hab nichts unterwegs bei gehabt und hab sie einfach mal gepflückt
Tanja B.
13.09.2020, 16:17
Die Blattunterseite meine ich. Die müsste etwas „heller“/silbriger sein als die Vorderseite
Bounty_20
13.09.2020, 16:22
Du meinst wenn man sie gegen das Licht hält? Ich hab nichts unterwegs bei gehabt und hab sie einfach mal gepflückt
Ja es schimmert silber danke:flower:
Alexandra C.
13.09.2020, 20:16
Gänsefingerkraut mögen unsere Nasen sogar sehr gerne. :)
186240186241
Könnte das Wiesenbärenklau sein? Plant nett sagt sibrischer Bärenklau. Können das die Ninis auch fressen?
Bettina T.
18.09.2020, 20:55
Ich glaube, dass das Wiesenbärenklau ist. Der wächst hier teilweise auch ganz zart nach.
Zum Sibirischen Bärenklau gibt es sehr widersprüchliche Angaben, teiweise wird er als Riesenbärenklau bezeichnet, teilweise als eigene Art.
Ich persönlich habe hier noch nie von dem Sibirischen Bärenklau gehört; Riesenbärenklau wäre auch fütterbar.
Tanja B.
18.09.2020, 21:03
Ja, ist Bärenklau :)
Danke.:flower: Dann werde ich es mal anbieten.
Kuragari
25.09.2020, 21:06
Weiß einer, was sich hier ausgesamt hat? :O Muss das weg oder darf das bleiben?
http://abload.de/img/whatsappimage2020-090pjpi.jpeg
http://abload.de/img/whatsappimage2020-09iwkv8.jpeg
Kuragari
25.09.2020, 21:18
Das wäre ja wirklich toll :>
Scaletta
27.09.2020, 16:20
Mein Sohn und ich waren gerade Wiese pflücken und haben diese Pflanze entdeckt. Darf man sie an die Kaninchen verfüttern?
186480
Marianne R.
27.09.2020, 18:54
Ist die Unterseite von dem Blatt silbrig-grau? Dann ist es Huflattich. Darf gegessen werden. Ist meistens sowieso nur in geringer Menge beliebt.
Scaletta
27.09.2020, 20:20
Ist die Unterseite von dem Blatt silbrig-grau? Dann ist es Huflattich. Darf gegessen werden. Ist meistens sowieso nur in geringer Menge beliebt.
Ich glaub schon, so sieht sie aus
186513
Ich hätte Pestwurz gesagt. Hat Huflattich nicht mehr Blatt"adern"?
Ich denke auch, dass das Huflattich ist und unsere Hoppel fressen den ganz gerne. Was wir abends noch ins Gehege legen, ist morgens weg :D
Allerdings sind bei einigen der Blätter bei uns orange Punkte auf der Unterseite der Blätter bis ganz orange. Keine Ahnung was das ist und ob das für die Hoppel ungesund ist. Ich lasse die Blätter, die zuviel orange sind vorsichtshalber weg.
Ich hätte Pestwurz gesagt. Hat Huflattich nicht mehr Blatt"adern"?
Ich hab's gerade mal gegoogelt und ich muss sagen, die sehen sich wirklich sehr ähnlich. Da muss man wohl mal warten bis die blühen. Huflattich blüht gelb und Weiße Pestwurz weiß.
Marianne R.
01.10.2020, 21:02
Die Pestwurz-Blätter sind zackiger. Und wie wahrscheinlich ist es bitte, daß man eine Pestwurz auf einer Wiese findet, wo man Kaninchenfutter sammelt??
Mir ist, trotz reichlicher Biotop-Erfahrung, noch nie eine begegnet. Der Huflattich hingegen findet sich recht häufig.
Also von daher wäre ich hier eher entspannt und würde einfach ausprobieren, ob die Häschen den fressen mögen.
Marianne R.
01.10.2020, 21:03
Wird wohl irgendein Pilz sein. Ich bin da auch eher vorsichtig und pflücke nur, was einwandfrei aussieht...
Ich denke auch, dass das Huflattich ist und unsere Hoppel fressen den ganz gerne. Was wir abends noch ins Gehege legen, ist morgens weg :D
Allerdings sind bei einigen der Blätter bei uns orange Punkte auf der Unterseite der Blätter bis ganz orange. Keine Ahnung was das ist und ob das für die Hoppel ungesund ist. Ich lasse die Blätter, die zuviel orange sind vorsichtshalber weg.
Die Pestwurz-Blätter sind zackiger. Und wie wahrscheinlich ist es bitte, daß man eine Pestwurz auf einer Wiese findet, wo man Kaninchenfutter sammelt??
Mir ist, trotz reichlicher Biotop-Erfahrung, noch nie eine begegnet. Der Huflattich hingegen findet sich recht häufig.
Also von daher wäre ich hier eher entspannt und würde einfach ausprobieren, ob die Häschen den fressen mögen.
Wie wahrscheinlich das ist: keine Ahnung. Ich weiß allerdings aus den Pflanzenbestimmungsgruppen bek FB, dass da öfter mal Pestwurz gefunden wird. So unwahrscheinlich scheint es nicht zu sein.
Tanja B.
02.10.2020, 09:26
Hier bei uns wächst Pestwurz reichlich. Hier ist eben auch eine sehr "feuchte" Gegend. Also unwahrscheinlich, dass man welche findet, ist es je nach Region nun nicht.
Keine Bestimmung nötig, aber mal die kurze Frage hier, ob Kaninchen auch andere Windenarten als Ackerwinde fressen dürfen, insbesonndere die dreifarbige Winde (natürlich unbehandelt).
Wenn man googelt:
Prunk- oder Prachtwinden https://www.gartenjournal.net/prunkwinde-giftig
Dreifarbige Winde http://ecotronics.ch.honorius.sui-inter.net/blumen/pdfs/ConvolvulusTricolor_DreifarbigeWinde_176.pdf
Ergolinalkaloide = Mutterkorn
Fazit: Mutterkorngift scheint in schwankender Konzentration Inhaltsstoff zu sein. Die Samen sollten davon am meisten drin haben, Blätter und Stengel würde ich füttern und die Samen abstreifen. Vor Mutterkorn habe ich Respekt als Gift. Wahrscheinlich vertragen Kaninchen davon mehr als der Mensch wieder ?
https://wildrabbits.hpage.com/andere.html
Auf dieser Seite stehen Zaunwinde und Ackerwinde als fressbar.
187639
Ist das Gänsedistel? Stängel ist dreieckig und hohl. Hat aber nur Ministacheln, die nicht pieksen.
Und wenn ja, kann ich diese Pflanze verfüttern?
Katharina
07.12.2020, 00:26
Das Bild reicht mir nicht zur Bestimmung, aber die weichen Disteln verfüttere ich alle und meine Kaninchen lieben sie. Das ist so ziemlich das Einzige, was ich jetzt noch an Wiese finde.
Ich mache zur Zeit eine Online- Heilpflanzenschule und frage mich, ob die Kräuter genau die gleiche Wirkung auf Kaninchen haben. Können Kaninchen z.B auch Gundermann und kriechenden Günsel fressen?
Ob sie immer exakt die gleiche Wirkung haben, weiß ich nicht. Aber die beiden genannten Pflanzen dürfen Kaninchen fressen.
Danke. Dann probiere ich heute mal aus, ob sie die Kräuter überhaupt mögen.
Ihr Lieben, ich bräuchte mal Hilfe :)
Ich sammel seit einigen Wochen Wiese für meine zwei Fellnasen und könnte schon sooo viele tolle Pflanzen finden. Macht richtig Spaß, wenn man immer wieder was neues entdeckt :)
Ich habe nun in Feldnähe dieses Kraut gefunden. Könnt ihr mir sagen was das ist? Sieht irgendwie lecker aus, riecht aber nur nach "grün", nicht nach Kräuter ect. Dachte zuerst an Fenchel. Oder vlt Bärwurz?
Oh je, wie kann ich denn ein Foto einfügen?
Das forum will meine Fotos nicht hochladen... Gibt's da irgendwelche Tricks?
Beitrag schreiben und an die Stelle klicken, wo das Bild hin soll. Entweder Du fügst dann hier einen Upload-Link/Foren-Link eines gängigen Bilderdienstes ein - oder Du lädst Bilder vom PC/Tablet hoch. Am besten verkleinert auf 800x 600 Pixel und bereits richtig gedreht. Mit sehr großen Fotos hat man Probleme beim Hochladen!
Unten "Anhänge verwalten" öffnen, ein neues Fenster öffnet sich und rechts oben kannst Du Dateien hochladen. Diese Bilder sollten dann auch unten in der Leiste "Anhänge" zu sehen sein (ansonsten rein ziehen) und dann klickt man an Cursorposition einfügen+ Fertig an. Dann erscheint in Deinem Beitrag ein Link und wenn Du auf Antworten klickst, sollten wir alle das Bild sehen. :flower:
Cappulina
05.10.2021, 20:41
Hallo,
weiß jemand ob diese Weidenart auch verfütterbar ist? Eigentlich kenne ich mich aus- aber diese Zweige bringt meine Freundin mit. Die Blätter sind angeordnet wiebei Wolfsmilch. . . .
Kennt einer diese?
191766
191767
191768
Tanja B.
05.10.2021, 20:46
Das ist ziemlich sicher Korb-Weide oder Rosmarin-Weide und fressbar.
Ist aber mit 100%iger Sicherheit bei den Bildern etwas schwierig. Die weißliche Rückseite spricht aber stark dafür.
Cappulina
05.10.2021, 21:33
Ja, danke. Ich hab s auch nochmal gegoogelt - Band- bzw Korbweide. . . .
Claudia S.
05.10.2021, 22:38
Das ist ziemlich sicher Korb-Weide oder Rosmarin-Weide und fressbar.
Ist aber mit 100%iger Sicherheit bei den Bildern etwas schwierig. Die weißliche Rückseite spricht aber stark dafür.
jupp. Korbweide
Weiß jemand sicher, was das ist? Ich könnte mir (Wald-)Engelwurz vorstellen, bin mir aber nicht sicher.
Zweite Frage natürlich, fütterbar?
192080
Sieht nach Wald-Engelwurz aus, fütterbar. Fressen meine gerne. Der ist am Stengel/Abzweigung zu den
Blattstielen rötlich.
Ich bin nicht sicher, ob es nicht auch der Neuaustrieb von großem Wiesenknopf sein könnte.
Wie sieht denn die Rückseite der Blätter aus?
Sieht nach Wald-Engelwurz aus, fütterbar. Fressen meine gerne. Der ist am Stengel/Abzweigung zu den
Blattstielen rötlich.
Ja, das ist tatsächlich rötlich! Danke, ich werde mal zur Sicherheit noch detailliertere Fotos machen.
Zuckerschnecke
04.05.2022, 22:53
Kann mir bitte jemand sagen, was das für eine Pflanze ist und ob ich sie verfüttern darf?
https://abload.de/img/pflanzenbestimmung0459k6n.jpeg (https://abload.de/image.php?img=pflanzenbestimmung0459k6n.jpeg)
Keks3006
05.05.2022, 06:06
Das müsste Vergissmeinnicht sein und ist dann fressbar.
Ne, das ist Feldsalat, aber auch fressbar *g*
Ich habe heute was neues entdeckt und mich zuerst gefreut, jetzt bin ich aber doch unsicher.
Blätter und Blütenstand wie bei Pastinake, aber: weiße Blüten.
Sowohl Pastinak als auch Liebstöckel (mit dem ichs vielleicht hätte verwechseln können) haben gelbe Blüten, das auf meiner Wiese jedoch weiße.
Hat jemand ne Idee?
Kann ich das verfüttern?
Ich habe heute was neues entdeckt und mich zuerst gefreut, jetzt bin ich aber doch unsicher.
Blätter und Blütenstand wie bei Pastinake, aber: weiße Blüten.
Sowohl Pastinak als auch Liebstöckel (mit dem ichs vielleicht hätte verwechseln können) haben gelbe Blüten, das auf meiner Wiese jedoch weiße.
Hat jemand ne Idee?
Kann ich das verfüttern?
Da wirst du wohl mal ein Foto machen müssen. Vielleicht ist es Baldrian? Aber ohne Foto wird das ein lustiges Ratespiel. :D
Marianne R.
14.07.2022, 00:45
Vermutlich Bibernelle. Wird sehr gerne gegessen.
Ich habe gehofft, daß es ausreicht, wenn ich mitteile, daß ich es für Liebstöckel oder Pastinake gehalten habe :D
Leider klappt es momentan so absolut gar nicht mit Foto hochladen, keine Ahnung warum.
Über den Verweis müßte man zum Bild gelangen:
https://abload.de/image.php?img=33v8jid.jpg
Das ist zumindest ein Blatt davon.
Blüte ist halt typisch Doldenblütler.
Bibernelle war jetzt auch schon in meiner engeren Auswahl.
Ich empfehle da diese App: https://identify.plantnet.org/de
Ergebnis ist für Dein Foto, dass ich eben als Grafik kopiert und da rein gezogen habe:
197063
Mümmelpfote
21.05.2024, 13:53
Die Pflanze muss zwar nicht mehr bestimmt werden, aber ich denke hier passt die Frage am besten hinsichtlich der bestehende Threads:
Hat jemand Erfahrung mit Zottigem Klappertopf.
Darf er gefressen werden?
Mümmelpfote
21.05.2024, 14:44
Gleiche Frage für die Rapunzel-Glockenblume.
Ich gehe davon aus, dass der Zottige Klappertopf nicht verträglich ist. Aber ich nehme gerne Wissen.
Die Rapunzel-Glockenblume erscheint mir harmlos. Was meint ihr?
.
Die Rapunzel-Glockenblume erscheint mir harmlos. Was meint ihr?
Absolut - sämtliche Glockenblumenarten haben sich hier im Garten kein bisschen gewehrt gegen gefräßige Nins!:rw:
Mümmelpfote
21.05.2024, 19:47
:sad1: Tschüß Glockenblummies, ab in den Magen.
Tanja B.
21.05.2024, 19:53
Ach danke, jetzt weiß ich, was da zwischen meinen Him- und Erdbeeren wächst :D
Die kannte ich noch nicht.
Mümmelpfote
21.05.2024, 20:28
Gern geschehen. :D
Die Glockenblume oder der Zottige Klappertopf?
Tanja B.
21.05.2024, 22:08
Die Glockenblume :-)
power7flower
25.05.2024, 21:57
Gleiche Frage für die Rapunzel-Glockenblume.
Ich gehe davon aus, dass der Zottige Klappertopf nicht verträglich ist. Aber ich nehme gerne Wissen.
Die Rapunzel-Glockenblume erscheint mir harmlos. Was meint ihr?
Wow endlich eine Pflanze die ich auch auf Anhieb erkannte, die wachsen hier auch :D stimmt meine nins frasen die auch ab und an. Zwischen den Pechnelken. Ich nannte sie aber immer Veilchen:rw: ich bin echt keine Botanikerin
Weiß hier jemand ob eine Ölweide an Kaninchen verfüttert werden darf?
Die Sorte heißt Elaeagnus angustifolia 'Quicksilver' und die Früchte sind für den Menschen zumindest essbar.
Sollte kein Problem sein, bei Wikipedia steht ein bisschen was zu den Inhaltstoffen der Früchte! Solange niemand den Baum in einer Stunde komplett alleine abfrisst... :flower:
sternenschauer
30.06.2024, 16:32
Kann ich euch auch bitte um Rat fragen?
Ich habe einen Pflanzenkasten, in dem wollte ich ursprünglich Gemüse anpflanzen, kam ich aber nicht zu.
Hab es verwildern lassen und seit längerem wächst da nun was, wo ich mich frage, was das ist und ob ich das den Kaninchen zum fraß vorwerfen dürfte?
Dieses wächst vor dem Pflanzenkasten:
208218
Und diese ist das, was im Kasten hoch gewachsen ist:
als ganze:
208219
eingegrenzt mit den Blättern
208220
Die Blüten:
208221
Das erste scheint mir Gänsedistel zu sein und das ist zweite Rainkohl. Du kannst beides füttern. :flower:
sternenschauer
01.07.2024, 01:27
danke:umarm:
Hasenhütte
13.05.2025, 09:55
Moin, eine Frage, füttert ihr Schöllkraut? Wir haben ganz viel davon und ich finde Meinungen von fressbar bis giftig und bin unsicher:denk:
Schöllkraut ist bei mir öfter mal in kleineren Mengen im großen Gemisch enthalten. Gelegentlich wird auch was davon gefuttert.
Hasenhütte
13.05.2025, 20:11
Danke, dann werde ich mal ein paar Blätter versuchen! Mal sehen, ob die Nasen es mögen.
feiveline
13.05.2025, 21:08
Ich hab’s mal im Gemisch probiert obwohl ich es persönlich wegen diesem grellen orangefarbenem Saft immer etwas „giftig aussehend“ fand.
Alle meine Langohren haben mir zugestimmt und nicht nur das Schöllkraut, sondern auch die angrenzenden Leckerlis in der Schale liegen gelassen…. :rw:
Hasenhütte
14.05.2025, 13:53
Bei uns wurde es auch ignoriert:rw:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.