Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzenbestimmungsthread - Teil 3



Seiten : 1 [2] 3

Melle
27.04.2018, 14:46
Kann mir jemand sagen was das ist?

Heike O.
27.04.2018, 19:26
Sieht für mich nach Rauke aus: https://www.google.de/search?q=Rauke&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwj_zJfX_NraAhWPa1AKHaudDroQ_AUICigB&biw=1600&bih=750

Marianne R.
27.04.2018, 20:22
Ja, müßte Wegrauke sein. Ziemlich lecker *g*


Sieht für mich nach Rauke aus: https://www.google.de/search?q=Rauke&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwj_zJfX_NraAhWPa1AKHaudDroQ_AUICigB&biw=1600&bih=750

Cappulina
27.04.2018, 21:52
Ich muß noch mal den Blaustern = Scilla hervorholen.
In meinem für die beiden Minis wiederbelebten Gartengehege, welches tagsüber bei trockenem Wetter zeitweise genutzt werden kann, wachsen viele der Blausterne. Ich habe heute beide mal daran knabbern sehen. Muss ich mir da Gedanken machen? Sie entfernen? Was zeitaufwändig würde, da es sehr viele sind inzwischen. Oder einfach knabbern lassen und nichts machen? Wie macht ihr das?

https://de.wikipedia.org/wiki/Sibirischer_Blaustern

Wenn man googelt kommt dies:

Der Sibirische Blaustern blüht zeitig im Frühjahr, bereits im April–Mai. ... Der gesamte Blaustern ist giftig und daraus wurde u. a. Rattengift hergestellt. Wie viele Gifte haben auch die Alkaloide des Blausterns ihre Kehrseite und richtig dosiert wurden sie als Herzmedikament eingesetzt.

Ich denke es kommt auf die. Menge an - ich hätte aber schon Bedenken.

Melle
29.04.2018, 16:27
Danke euch :umarm:

Die Couchpotatos
08.05.2018, 16:25
kann mir bitte jemand sagen wie die zwei Pflanzen heißen:

ca. 30-40 cm hoch, die Blätter sind ein wenig pelzig und werden bis zu 8 cm lang

165441


wächst buschig, ca. 40 cm hoch, links unten sind Blüten von Löwenzahn und Spitzwegerich zu sehen, die gehören also nicht zu der Pflanze

165442

Danke, schon mal im voraus
Sabine

Marianne R.
08.05.2018, 21:09
Nr. 1 halte ich für Einjähriges Berufkraut, Nr. 2 für Nelkenwurz.

Mottchen
09.05.2018, 08:33
Beim ersten hätte ich jetzt auf Goldrute getippt. Bei 2 denk ich auch Nelkenwurz

Katharina
09.05.2018, 10:40
Nr. 1 halte ich für Einjähriges Berufkraut, Nr. 2 für Nelkenwurz.

Ist auch meine Meinung. Kann beides gefüttert werden.

Die Couchpotatos
09.05.2018, 16:16
Dankeschön

Nein, Goldrute ist das erste nicht, die haben wir auch im Garten. Es ist das Berufkraut, habe im Kräuterbuch nachgesehen und die Blüten, die es bekommen soll, habe ich letztes Jahr schon gesehen. Einzelne Blätter habe ich meinen Kaninchen schon davon gegeben und sie mögen es auch.

Von der zweiten Pflanze habe ich ihnen noch nichts gegeben, mal schauen ob sie es auch mögen.

Ich habe vor ca.2 Wochen eine Kräuterwanderung im Rahmen der Messe "Home and Garden" auf der Rennbahn in Köln-Weidenpesch mitgemacht. War schon sehr interessant, wurde von einer Kräuterpädagogin geführt. Sie hat aber nur wenige Kräuter erklärt, hauptsächlich für den Menschen nutzbar und dann auch sehr genau. Bis auf den Gundermann kannte ich schon alle und diesen werde ich nun niemals wieder vergessen. Sie hat sich 20 Minuten damit beschäftigt.:D

Alexandra C.
13.05.2018, 14:58
:wink1: Ich hätte auch mal wieder 2 Pflanzen, die ich nicht bestimmt bekomme, vielleicht könnt Ihr mir ja helfen? Danke!:flower:

1) wächst eher im halbschattigen Bereich der Wiese

165489165490

2) kleine weiße Blüten, ähnlich wie Vogelmiere, ich dachte vielleicht an Hornkraut?

165491165492

Keks3006
13.05.2018, 15:34
Das erste ist Johanniskraut.

asty
13.05.2018, 20:54
Johanniskraut und ein Hornkraut

Alexandra C.
13.05.2018, 22:18
Super, vielen Dank Euch Beiden!!!:kiss::kiss:

Daniela K.
16.05.2018, 16:36
kann mir wer sagen was das ist ? :rw: sorry für die grösse der Bilder :rw:

https://abload.de/img/img_20180516_125716rpo57.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180516_125716rpo57.jpg)

https://abload.de/img/img_20180516_125706dnri8.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180516_125706dnri8.jpg)

https://abload.de/img/img_20180516_12565587p7c.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180516_12565587p7c.jpg)

nin-fan
16.05.2018, 16:43
Ist das nicht Wiesenkerbel?

Katharina
16.05.2018, 16:48
Sieht für mich nach Wiesenkerbel aus

Daniela K.
16.05.2018, 19:13
Dankeschön :flower:

Sylvia
21.05.2018, 17:43
Bei mir machen sich Büsche/Bäume in meinen Wildwuchs-Kästen breit ...wenn sie schön blühen, dürfen sie bleiben :rw:
Insgesamt kommen 3

1. Vllt was in Richtung Hartriegel ?

Sylvia
21.05.2018, 17:47
2. Und 3.

Katharina
21.05.2018, 18:12
Schwierig, die müsste ich quasi anfassen.

Mein Hartriegel sieht ganz anders aus, ich tippe eher auf eine Weide. Und ist 2+3 das Gleiche? Im ersten Moment denke ich an Walnuss.

Katharina
21.05.2018, 18:15
Ich werfe noch Holunder ins Rennen und bin ansonsten ratlos, da Bäume nicht "mein Fach" sind.

asty
21.05.2018, 19:18
Ich hab bei dem ersten auch an Weide gedacht. Sieht so ähnlich aus, wie die Weide, die sich in meinem Garten von selbst angesiedelt hat.

Heike O.
21.05.2018, 20:00
Ja, das erste ist Weide, bei dem anderen tippe ich auf Eberesche oder Holunder. - Würde ich eher nicht anbieten weil ich unsicher bin, wie gut verträglich die beiden Baumarten sind.

Sylvia
21.05.2018, 21:02
Die Hasen gehen an beides nicht ran.

Bei dem 1. wundert es mich zum einen, das es bei der Grösse noch nicht geblüht hat ...zum anderen, wenn es Weide ist, die Hasen es noch nicht plattgemacht haben :girl_haha:



2 und 3 ...es könnte das gleiche sein, aber es sieht auch unterschiedlich aus.
Walnuss hatte ich auch gesehen und auch die Büschelrose ...aber das passt alles nicht so gut.
Wie wächst denn Holunder?
Ich habe das fast überall und eher niedriger.

Das ist noch ein anderer Topf und einer der alten Balkonkästen.

Katharina
21.05.2018, 21:21
Das Gezähnte irritiert mich. Giersch kann es nicht zufällig sein?

Sylvia
21.05.2018, 21:44
Es hat keinen dreieckigen Stiel und es duftet irgendwie nach nichts.

Heike O.
21.05.2018, 23:51
Bei uns haben sowohl Holunder als auch Eberesche zackige Blätter, aber für mich eher Holunder. Kann morgen mal Vergleichsbilder einstellen.

An eine Rose hatte ich noch gedacht...

Sylvia
22.05.2018, 17:23
Sehr gerne :kiss:
Sollte es Holunder sein, würde ich zumindest das höhere Pflänzchen lassen und den Rest ggf. absäbeln :rw:

Heike O.
22.05.2018, 18:46
Holunder

https://abload.de/img/img_3231y9s1t.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3231y9s1t.jpg)

https://abload.de/img/img_3232iko4k.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3232iko4k.jpg)

https://abload.de/img/img_32344opm8.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_32344opm8.jpg)


Eberesche (ist es wohl nicht)

https://abload.de/img/img_323684qdq.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_323684qdq.jpg)

https://abload.de/img/img_32378kokw.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_32378kokw.jpg)

Sylvia
22.05.2018, 21:55
Danke für deine Mühe
Dein Holunder sieht genau so aus. Weisst du ob deiner schwarzer oder roter ist?

Alexandra C.
23.05.2018, 13:35
Hallo:wink1:, ich war gerade Wiese pflücken und habe etwas mitgenommen, das ich für Giersch gehalten habe. Jetzt bin ich mir aber so gar nicht mehr sicher. Könntet Ihr bitte mal gucken? Nicht dass es etwas giftiges ist...:ohje: Danke!:flower:

165710165711165712165713

Cindy
23.05.2018, 13:59
Hallo Alexandra :wink1:

das dürfte schon Giersch sein, kannst also ruhig verfüttern.

Das absolut sicherste Merkmal bei Giersch ist der dreieckige Stiel.

Heike O.
23.05.2018, 14:02
Danke für deine Mühe
Dein Holunder sieht genau so aus. Weisst du ob deiner schwarzer oder roter ist?

grüne Blätter, weiße Blüten, schwarze Früchte :D

Sylvia
23.05.2018, 16:24
Schwarze Früchte klingen super :party: lecker Marmelade und Sirup =)
Danke

Marianne R.
23.05.2018, 20:34
Ist definitiv Giersch :taetschl:

natalie
23.05.2018, 21:31
Hallo zusammen,

ich bin mir nicht ganz sicher... Kann mir jemand sagen, ob das Wegrauke ist? Oder täusche ich mich?


165728
165729
165730

Lieben Dank :)
Natalie

Heike O.
23.05.2018, 22:41
Ich kann das schlecht erkennen, aber es sieht für mich nicht so richtig nach Wegrauke aus. - Kann aber täuschen. Haste schon Blätter zerrieben und dran gerochen? Riecht es ähnlich wie Rucola?

Mottchen
24.05.2018, 08:00
eher was in Richtung Gänsedistel?

Alexandra C.
24.05.2018, 10:33
Hallo Alexandra :wink1:

das dürfte schon Giersch sein, kannst also ruhig verfüttern.

Das absolut sicherste Merkmal bei Giersch ist der dreieckige Stiel.


Ist definitiv Giersch :taetschl:

Danke, Ihr beiden!:kiss::kiss: Jetzt bin ich beruhigt!

Cindy
24.05.2018, 21:19
eher was in Richtung Gänsedistel?

Gänsedistel hätte ich jetzt auch gesagt

natalie
24.05.2018, 21:26
Ich kann das schlecht erkennen, aber es sieht für mich nicht so richtig nach Wegrauke aus. - Kann aber täuschen. Haste schon Blätter zerrieben und dran gerochen? Riecht es ähnlich wie Rucola?

Nein, das hatte ich nicht gemacht.. Werde ich das nächste mal beim Pflücken machen und dann mal dran riechen. Meine beiden mochten es jedenfalls ganz gerne und haben es aufgefuttert :good:

Heute habe ich noch zwei Bildchen zum Bestimmen..

Hat jemand eine Ahnung, was das für ein Busch sein kann? Steht bei meiner Schwester im Garten und blüht immer sehr schön mehrfarbig, aber wir haben keine Ahnung, was das sein könnte...

165747
165748

Und was ist denn das nochmal? :rw: Ich hab das schon öfter gesehen, komme aber nicht mehr drauf...

165749
165750


Liebe Grüße Natalie

Marianne R.
24.05.2018, 21:52
Die zweite Pflanze ist Gilbweiderich.

Heike O.
24.05.2018, 21:55
eher was in Richtung Gänsedistel?

Gänsedistel hätte ich jetzt auch gesagt

Ja, jetzt wo ihr's sagt... ich denke, ihr habt Recht :good:

Heike O.
24.05.2018, 21:57
@Natalie: Hortensie und Königskerze, würde ich sagen. Hortensie, glaube ich, ist nicht so prall als Futter, weil giftig. Aber ob's auch für Hasis giftig ist... keine Ahnung.

Die Couchpotatos
24.05.2018, 22:13
Das erste ist eine Hortensie und sollte nicht gefüttert werden.

natalie
24.05.2018, 22:16
Die zweite Pflanze ist Gilbweiderich.

Nach dem Googeln müsste das passen, danke! Wäre das fressbar? Königskerze passt nicht..

Vom Strauch wollte ich auch nichts füttern, das war nur interessehalber. Ich werde mal sehen, wenn er anfängt zu blühen, ob das passt. Darauf wäre ich jetzt nicht gekommen, dass es eine Hortensie ist.

Heike O.
24.05.2018, 22:30
Ah, es ist ein Strauch, dann ist es evtl. eine Art von Gilbweiderich, glaube ich. Königskerze war Quatsch :rw: Moment...

Guck mal: https://www.google.de/imgres?imgurl=https://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen-bilder/gilbweiderich-1big.jpg&imgrefurl=https://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen/gilbweiderich.htm&h=650&w=869&tbnid=_qRlQ1SYaMamuM:&q=Gilbweiderich&tbnh=150&tbnw=200&usg=__7YdC7YEgGfCZ8glJ84hczJdr3uI%3D&vet=10ahUKEwiI2PnjmJ_bAhWGK5oKHWl3A88Q_B0IhgIwCg..i&docid=LDEe2WwqQDcf9M&itg=1&sa=X&ved=0ahUKEwiI2PnjmJ_bAhWGK5oKHWl3A88Q_B0IhgIwCg

inwi
24.05.2018, 23:40
Meine fressen im Winter die abgefallenen, welken Blätter der Hortensie im Garten und hatten davon noch keine Probleme.

natalie
25.05.2018, 08:21
Ah, es ist ein Strauch, dann ist es evtl. eine Art von Gilbweiderich, glaube ich. Königskerze war Quatsch :rw: Moment...

Guck mal: https://www.google.de/imgres?imgurl=https://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen-bilder/gilbweiderich-1big.jpg&imgrefurl=https://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen/gilbweiderich.htm&h=650&w=869&tbnid=_qRlQ1SYaMamuM:&q=Gilbweiderich&tbnh=150&tbnw=200&usg=__7YdC7YEgGfCZ8glJ84hczJdr3uI%3D&vet=10ahUKEwiI2PnjmJ_bAhWGK5oKHWl3A88Q_B0IhgIwCg..i&docid=LDEe2WwqQDcf9M&itg=1&sa=X&ved=0ahUKEwiI2PnjmJ_bAhWGK5oKHWl3A88Q_B0IhgIwCg

Genau das ist es! :good: Vielen Dank.

Keks3006
25.05.2018, 08:38
Gilbweiderich wird gerne gefressen.

Alexandra C.
25.05.2018, 16:24
Huhu:wink1:,

ich versuche gerade mein Pflückrevier zu erweitern, habe deshalb einen ausführlichen Spaziergang gemacht und alles, was ich nicht kannte, fotografiert.:D Einen kleinen Teil davon konnte ich bestimmen, aber den Großteil leider nicht...:ohje::rw: Könntet Ihr mir helfen? Es ist aber recht viel, sorry für diesen Monster-Post, bitte keine Haue... (zu ein paar wenigen Pflanzen hätte ich sogar eine Idee, bin mir aber nicht sicher :secret:)

1. sehr groß, vielleicht ein Storchschnabel?
165761165762

2. auch sehr groß, das ist die Blüte, ein Gras???
165763

3.
165764

4. Vielleicht ein Klee?
165765

5. Ackerschachtelhalm?
165766

6. strauchartig
165767

7.
165768

8. vielleicht Rauke?
165769165770

9.
165771165772

10. nochmal Ackerschachtelhalm?
165773

11.
165774

12.
165775

13. sehr große Blätter
165776

14.
165778165777165779

15. Zypressen-Wolfsmilch = giftig ?
165780

16.
165781

17.
165782

Daaaaanke für Eure Hilfe!!!:flower:

Simmi14
25.05.2018, 16:33
1. sicher Wiesen-Storchschnabel
4. sicher Klee, falls Gelb blühend Hornklee
6. wilde Erdbeere/ Himbeere, müsste die Größe besser einschätzen können.

14. kenn ich, mir fällts grade nicht ein :scheiss:

Selene77
25.05.2018, 18:06
14, diese lila Blüten - erinnert mich an Salbei. Aber ich schwöre da keinen Eid drauf. Dafür kennen ich auch zu wenig.

asty
25.05.2018, 18:50
1 Storchschnabel
3 Drüsiges Weidenröschen
4 vermutlich Hornklee, Nahaufnahme wär gut
6 Himbeere oder ähnliches
8 u 9 Flockenblume
7, 11, 12 kann ich ohne Nahaufnahmen nicht erkennen
13 Huflattich
14 Wiesen-Salbei
15 Wolfsmilch
16 Wiesenbocksbart
17 Wiesenknopf

5 u 10 ein Schachtelhalm

Alexandra C.
25.05.2018, 18:55
Danke Euch, das hilft mir wirklich sehr weiter!:kiss::kiss::kiss: Ich versuche beim nächsten Pflücken Nahaufnahmen von 7,11&12 zu machen!

Also:
1 Wiesen-Storchschnabel fressbar
2
3 Weidenröschen fressbar
4 Hornklee fressbar
5 Schachtelhalm fressbar
6 Himbeere fressbar
7
8 Flockenblume fressbar
9 Flockenblume fressbar
10 Schachtelhalm fressbar
11
12
13 Huflattich fressbar
14 Wiesen-Salbei fressbar
15 Wolfsmilch giftig
16 Wiesenbocksbart fressbar
17 Wiesenknopf fressbar

Stimmt das so?

asty
25.05.2018, 20:00
:good:
Ja korrekt

luna05
25.05.2018, 20:52
Ich habe eben diese getrocknete Blüte mit bisschen Stiel aus dem Heu gefischt. Mehr habe ich nicht gefunden.
Kann mir bitte jemand sagen, was das ist:flower:
Sieht für mich nach HZL aus, ist aber nicht ledrig.

Marianne R.
26.05.2018, 20:04
7. sieht mir nach Roßminze aus. Reib und rich doch mal an den Blättern...


Danke Euch, das hilft mir wirklich sehr weiter!:kiss::kiss::kiss: Ich versuche beim nächsten Pflücken Nahaufnahmen von 7,11&12 zu machen!

Also:
1 Wiesen-Storchschnabel fressbar
2
3 Weidenröschen fressbar
4 Hornklee fressbar
5 Schachtelhalm fressbar
6 Himbeere fressbar
7
8 Flockenblume fressbar
9 Flockenblume fressbar
10 Schachtelhalm fressbar
11
12
13 Huflattich fressbar
14 Wiesen-Salbei fressbar
15 Wolfsmilch giftig
16 Wiesenbocksbart fressbar
17 Wiesenknopf fressbar

Stimmt das so?

Alexandra C.
26.05.2018, 22:08
Ok, mach ich! Könnte aber gut sein!:good: Danke!:flower:

Sylvia
27.05.2018, 09:25
2 sieht aus wie blühendes Gras
7 vermute ich Hohlzahn
11 sieht aus wie die Weideröschen die ich auch auf dem Balkon habe

[QUOTE=Alexandra C.;4567806]Danke Euch, das hilft mir wirklich sehr weiter!:kiss::kiss::kiss: Ich versuche beim nächsten Pflücken Nahaufnahmen von 7,11&12 zu machen!

Also:
1 Wiesen-Storchschnabel fressbar
2
3 Weidenröschen fressbar
4 Hornklee fressbar
5 Schachtelhalm fressbar
6 Himbeere fressbar
7
8 Flockenblume fressbar
9 Flockenblume fressbar
10 Schachtelhalm fressbar
11
12
13 Huflattich fressbar
14 Wiesen-Salbei fressbar
15 Wolfsmilch giftig
16 Wiesenbocksbart fressbar
17 Wiesenknopf fressbar

Sylvia
27.05.2018, 09:26
Ich habe eben diese getrocknete Blüte mit bisschen Stiel aus dem Heu gefischt. Mehr habe ich nicht gefunden.
Kann mir bitte jemand sagen, was das ist:flower:
Sieht für mich nach HZL aus, ist aber nicht ledrig.
Fühlt sich das ledrig an ?

Mottchen
27.05.2018, 09:31
Ich habe eben diese getrocknete Blüte mit bisschen Stiel aus dem Heu gefischt. Mehr habe ich nicht gefunden.
Kann mir bitte jemand sagen, was das ist:flower:
Sieht für mich nach HZL aus, ist aber nicht ledrig.
Fühlt sich das ledrig an ?

Siehe letzten Satz von Luna

Cindy
27.05.2018, 10:01
Bräuchte auch mal Bestimmungshilfe...

1.

165800
165801


2.

165802


3.

165803

asty
27.05.2018, 10:31
@Cindy

1 Klappertopf
3 Rainkohl

Sylvia
27.05.2018, 10:51
Ich habe eben diese getrocknete Blüte mit bisschen Stiel aus dem Heu gefischt. Mehr habe ich nicht gefunden.
Kann mir bitte jemand sagen, was das ist:flower:
Sieht für mich nach HZL aus, ist aber nicht ledrig.
Fühlt sich das ledrig an ?

Siehe letzten Satz von Luna

Alles klar :rollin: al Blindo wieder

Dann weiss ich es nicht :rw:

Heike O.
27.05.2018, 10:56
@Cindy und asty:

Ist 2 evtl. ein Weidenröschen?

Cindy
27.05.2018, 12:04
Vielen Dank!


@asty

Hätt ich mal gewartet, bis der Klappertopf blüht, hätt ich ihn auch als Klappertopf erkannt :D


@Gertrud

Das könnte das schmalblättrige sein; wird sich spätestens dann rausstellen, wenn es blüht

Birgit H.
28.05.2018, 08:19
Eberesche (ist es wohl nicht)

https://abload.de/img/img_323684qdq.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_323684qdq.jpg)

https://abload.de/img/img_32378kokw.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_32378kokw.jpg)

Gertrud, das ist doch aber keine Eberesche/Vogelbeere auf deinen Bildern?

Alexandra C.
28.05.2018, 15:43
Hier kommen die Nahaufnahmen zu 12, besser bekomme ich das leider nicht hin.

165839165840

7&11 habe ich heute leider nicht wiedergefunden, aber in der Hitze hatte ich auch keine Lust, großartig zu suchen...:rw: Aber beim nächsten Mal!

Dafür habe ich noch das hier gefunden:

18)

165841165842

Danke für Eure Hilfe!:flower:

asty
28.05.2018, 21:31
Ist 12 vielleicht eine Margerite? :gruebel:

Alexandra C.
29.05.2018, 20:01
Das glaube ich eher nicht, Margeriten erkenne ich normalerweise. Wirklich eine seltsame Pflanze, sie ist buschartig, blüht bisher nicht und wächst überall in der prallen Sonne.:denk:

asty
29.05.2018, 20:32
Das glaube ich eher nicht, Margeriten erkenne ich normalerweise. Wirklich eine seltsame Pflanze, sie ist buschartig, blüht bisher nicht und wächst überall in der prallen Sonne.:denk:

Beobachte sie mal. Das interessiert mich jetzt auch, was es ist

Conny
30.05.2018, 14:56
@luna
Das sieht wirklich wie eine HZL aus, Samenkörner waren keine drin oder? Ich würde vorsichtshalber das Heu genau anschauen bevor es die Fellnasen bekommen.

natalie
01.06.2018, 13:01
165877
165878
165879

Ich habe noch einmal die Pflanze fotografiert, von der ich letzte mal nicht so tolle Bilder hatte... Evtl. hat jetzt jemand eine Idee?
@Gertrud: Es riecht nicht nach Rocula, finde ich...

Mottchen
01.06.2018, 13:02
ich bleib bei Gänsedistel

Petra M.
01.06.2018, 13:15
Ja Gänsediestel.
Hat meine Fine gerne gefressen

asty
01.06.2018, 13:27
Das ist keine Gänsedistel. Die haben ganz andere Blüten.

Das ist eine Weg-Rauke

Danie38
01.06.2018, 14:00
Das ist keine Gänsedistel. Die haben ganz andere Blüten.

Das ist eine Weg-Rauke

:freun:

Irgendwas Rapsiges vielleicht?

Keks3006
01.06.2018, 14:18
Das ist keine Gänsedistel. Die haben ganz andere Blüten.

Das ist eine Weg-Rauke

Ja, Weg-Rauke, stimme ich zu :freun:

natalie
01.06.2018, 20:47
Das ist keine Gänsedistel. Die haben ganz andere Blüten.

Das ist eine Weg-Rauke

:freun:

Irgendwas Rapsiges vielleicht?

Es wächst am Rand eines großen Rapsfeldes... Vielleicht sind die wirklich irgendwie verwandt... :denk:

luna05
02.06.2018, 20:37
@luna
Das sieht wirklich wie eine HZL aus, Samenkörner waren keine drin oder? Ich würde vorsichtshalber das Heu genau anschauen bevor es die Fellnasen bekommen.

Nein, Samen habe ich keine gefunden, aber gleich das noch vorhandene Heu sicherheitshalber entsorgt. War vielleicht überreagiert aber ist mir die Sicherheit wert gewesen.

Marianne R.
03.06.2018, 14:07
Das ist keine Gänsedistel. Die haben ganz andere Blüten.

Das ist eine Weg-Rauke

Ja, ich halte das auch ziemlich eindeutig für eine Wegrauke.

natalie
03.06.2018, 21:05
Ich denke auch, dass es nur eine Wegrauke sein kann..

Heute würde ich gerne wissen, was für Pflanzen in unserem Garten wachsen.. Die wachsen in diesem Jahr glaube ich das erste Mal. Sie sind eigentlich immer irgendwo am Rand, schattig wie sonnig.. Sie wachsen zwischen Gehwegplatten.. Hat jemand eine Idee?

165945
165944
165946

Ute K.
03.06.2018, 22:28
Das sieht nach Berufkraut aus, Natalie.

Heike O.
03.06.2018, 22:43
Das sieht nach Berufkraut aus, Natalie.

Für mich auch. Meine mögen es phasenweise sehr gern.

natalie
04.06.2018, 08:02
Das sieht nach Berufkraut aus, Natalie.

Für mich auch. Meine mögen es phasenweise sehr gern.

Hmm... Da hatte ich auch schon dran gedacht.. Dann muss ich das mal weiter beobachten. Ich hatte auch schon welches auf meiner Pflück-Runde gesehen, das war allerdings weit weniger kräftig als diese Pflanze. Vielleicht ist unser Garten einfach besser geeignet dafür. :good:

Heike O.
06.06.2018, 21:19
Ich glaube, es wird so kräftig, wenn es mal zwischendurch gestutzt wurde, z.B. beim Mähen oder Pflücken.

Ich habe auch 'ne Frage, aber vergessen, ein ordentliches Foto zu machen. Wir haben es auf unserem Ausflug gemacht und ich glaube, es ist Wiesensalbei, sah aber ein bisschen mickerig aus...

https://abload.de/img/01baumo.jpg (http://abload.de/image.php?img=01baumo.jpg)

Blätter und Stiel sind pelzig, rochen beim Zerreiben ausschließlich grün, nach nichts Speziellem.

Katharina
06.06.2018, 22:09
So sieht bei mir Wiesensalbei nicht aus. Kannst du vielleicht eine Ausschnittvergrößerung davon machen?

Birgit H.
06.06.2018, 22:10
Das sieht aus wie ein nicht ganz normal behaarter Wollziest.

Edit: Google bringt noch Deutscher Ziest, das kommt besser hin.

asty
06.06.2018, 22:15
Das lila blühende ist Natternkopf

Heike O.
06.06.2018, 22:47
Das lila blühende ist Natternkopf

Natternkopf hatte ich auch erst gedacht, aber den hatte ich irgendwie dichter in Erinnerung.


Hier noch die Ausschnittvergrößerung, das war eine gute Idee :good:

https://abload.de/img/012uzo7b.jpg (http://abload.de/image.php?img=012uzo7b.jpg)

https://abload.de/img/0139eq7t.jpg (http://abload.de/image.php?img=0139eq7t.jpg)

Auf den Ziest-Bildern, die ich gefunden habe, sehen die Blüten eher "lippig" aus, so wie bei Löwenmäulchen. Das hat diese Pflanze nicht. Habe nochmal verglichen und denke, es ist doch Natternkopf. - Den kenne ich als giftig. Ob für Hais auch?

https://www.google.de/search?q=Natternkopf&biw=1524&bih=714&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=Gw3kGJsDxVCgRM%253A%252CHzUL69yw5BwtcM%252C_&usg=__wA9-C7MyoVkUvIPwP33rXdQxbbI%3D&sa=X&ved=0ahUKEwiB_aaB9L_bAhWUiKYKHUltBN0Q_h0IzgEwDw#imgrc=Gw3kGJsDxVCgRM:

Katharina
06.06.2018, 23:21
Kaninchen dürfen Natternkopf fressen, ob sie ihn mögen ist eine andere Sache.

Ich weiß nicht was das andere ist, würde auf eine Skabiose tippen und warten, bis es blüht.

Heike O.
07.06.2018, 05:42
Danke, Kathi. Flücken werde ich den Natternkopf wohl nicht gezielt. Aber falls mal was in die Tüte flutscht, gut zu wissen.

Der andere Bildausschnitt gehört auch zum Natternkopf, aber du hast Recht. - Ähnelt einer Skabiose vom Grün her.

natalie
07.06.2018, 08:13
Hat jemand eine Ahnung, was für ein Baum das sein könnte? Wenn sich die Früchte weiter entwickelt haben, werde ich wahrscheinlich auch erkennen, aber grade bin ich ein bisschen ratlos... Irgendein Nussbaum?

166059
166060
166061

inwi
07.06.2018, 08:37
Mispelbaum

natalie
07.06.2018, 08:47
Aahhhh! :D Lieben Dank!

Babbi
07.06.2018, 12:42
Ich beziehe mich auf diesen Thread --> https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=140718&p=4572305
und stelle nun hier Bilder ein.

asty
07.06.2018, 14:28
Das lila blühende ist Natternkopf

Natternkopf hatte ich auch erst gedacht, aber den hatte ich irgendwie dichter in Erinnerung.


Hier noch die Ausschnittvergrößerung, das war eine gute Idee :good:

https://abload.de/img/012uzo7b.jpg (http://abload.de/image.php?img=012uzo7b.jpg)

https://abload.de/img/0139eq7t.jpg (http://abload.de/image.php?img=0139eq7t.jpg)

Auf den Ziest-Bildern, die ich gefunden habe, sehen die Blüten eher "lippig" aus, so wie bei Löwenmäulchen. Das hat diese Pflanze nicht. Habe nochmal verglichen und denke, es ist doch Natternkopf. - Den kenne ich als giftig. Ob für Hais auch?

https://www.google.de/search?q=Natternkopf&biw=1524&bih=714&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=Gw3kGJsDxVCgRM%253A%252CHzUL69yw5BwtcM%252C_&usg=__wA9-C7MyoVkUvIPwP33rXdQxbbI%3D&sa=X&ved=0ahUKEwiB_aaB9L_bAhWUiKYKHUltBN0Q_h0IzgEwDw#imgrc=Gw3kGJsDxVCgRM:

Erlaubt ist es im Gemisch wohl aber soll sehr unbeliebt sein.

asty
07.06.2018, 14:38
@Babbi
Ich tippe auf Kälberkropf
Kann leider nicht erkennen, ob der Hauptstiel behaart ist, oder komplett glatt.
Schierling soll einen komplett glatten Hauptstiel haben

Alexandra C.
07.06.2018, 14:53
Das glaube ich eher nicht, Margeriten erkenne ich normalerweise. Wirklich eine seltsame Pflanze, sie ist buschartig, blüht bisher nicht und wächst überall in der prallen Sonne.:denk:

Beobachte sie mal. Das interessiert mich jetzt auch, was es ist

Mittlerweile blühen ein paar dieser Pflanzen rosa und ich bin mir ziemlich sicher, dass es Hauhechel ist. :good: Ich mache aber demnächst zur Sicherheit noch ein paar Fotos davon, momentan hab ich nur ein Foto auf dem Handy und bekomme es nicht hochgeladen.:rw:

Danie38
07.06.2018, 15:49
@Babbi
Ich tippe auf Kälberkropf
Kann leider nicht erkennen, ob der Hauptstiel behaart ist, oder komplett glatt.
Schierling soll einen komplett glatten Hauptstiel haben

:good:

@ Babbi: Durch den rötlichen Stengel würde ich es schon nicht pflücken und es ist dann auch kein Wiesenkerbel und keine wilde Möhre!

Babbi
07.06.2018, 15:51
@Babbi
Ich tippe auf Kälberkropf
Kann leider nicht erkennen, ob der Hauptstiel behaart ist, oder komplett glatt.
Schierling soll einen komplett glatten Hauptstiel haben

Hallo Asti,

und du scheinst Recht zu haben :good:, der Stiel ist mit winzigen Haaren bedeckt und es brennt ein wenig, wenn man ihn anfasst. Wenn ich das alles jetzt richtig nachgelesen und verglichen hab, handelt es sich um den Hecken-Kälberkropf oder auch Taumel-Kälberkropf. Nicht so giftig wie Schierling, aber auch nicht so ganz viel besser *umpf*. Glücklicherweise wächst er ja nicht auf meiner Erntewiese.

Vielen Dank, Asti!

Babbi
07.06.2018, 15:58
@Babbi
Ich tippe auf Kälberkropf
Kann leider nicht erkennen, ob der Hauptstiel behaart ist, oder komplett glatt.
Schierling soll einen komplett glatten Hauptstiel haben

:good:

@ Babbi: Durch den rötlichen Stengel würde ich es schon nicht pflücken und es ist dann auch kein Wiesenkerbel und keine wilde Möhre!

Ich hatte auch nicht vor, es zu pflücken und zu füttern (gerade, weil ich bis jetzt nicht wusste, was es ist, da bin ich sehr vorsichtig). Aber da hier auch mal Kinder auf dem Gelände rumflitzen, hätte ich den Schierling elimeniert.

Danie38
07.06.2018, 16:08
@Babbi
Ich tippe auf Kälberkropf
Kann leider nicht erkennen, ob der Hauptstiel behaart ist, oder komplett glatt.
Schierling soll einen komplett glatten Hauptstiel haben

:good:

@ Babbi: Durch den rötlichen Stengel würde ich es schon nicht pflücken und es ist dann auch kein Wiesenkerbel und keine wilde Möhre!

Ich hatte auch nicht vor, es zu pflücken und zu füttern (gerade, weil ich bis jetzt nicht wusste, was es ist, da bin ich sehr vorsichtig). Aber da hier auch mal Kinder auf dem Gelände rumflitzen, hätte ich den Schierling elimeniert.

Oh sorry, ich dachte halt es geht um die Kaninchenernährung. :rw: Das du nur generell Kräuter identifizierst konnte ich ja nicht ahnen. :umarm:

Alexandra C.
08.06.2018, 11:19
Hat Jemand vielleicht eine Ahnung, was das hier ist?:flower:

166075166076

Birgit H.
08.06.2018, 15:28
Ich denke, das könnte eine Wiesen-Knautie sein, auch Witwenblume genannt, aber ich bin mir nicht sicher, ob die so einen geriffelten Stiel hat.

Maritta
08.06.2018, 18:41
Kann mir einer sagen was das ist, wächst bei uns im Garten 166083166083

feiveline
08.06.2018, 21:01
Ein Gras?

Maritta
09.06.2018, 09:35
Ne, eine Blume. Hier noch mal166116

asty
09.06.2018, 13:13
@Alexandra
Wiesen-Pippau vermute ich, weil mehrere Knospen am Blütenstiel sitzen. Bei der Witwenblume ist das meiner Meinung nach immer nur 1 Blüte pro Stiel.
Kann die Knospen leider nicht scharf erkennen.

@Maritta
Kleinköpfiger Pippau. Nächstes Mal wären größere Bilder schöner ;)

Cindy
09.06.2018, 15:32
Hab auch wieder was :wink1:


1.
166122


2.
166123

166124

Maritta
09.06.2018, 16:20
@Alexandra
Wiesen-Pippau vermute ich, weil mehrere Knospen am Blütenstiel sitzen. Bei der Witwenblume ist das meiner Meinung nach immer nur 1 Blüte pro Stiel.
Kann die Knospen leider nicht scharf erkennen.

@Maritta
Kleinköpfiger Pippau. Nächstes Mal wären größere Bilder schöner ;)

Danke, ja das ist sie.:flower:

Birgit H.
11.06.2018, 09:13
Hab auch wieder was :wink1:


1.
166122


2.
166123

166124

Das erste ist Wachtelweizen und das zweite könnte etwas schlabberig gewachsenes Immenblatt sein.

Alexandra C.
11.06.2018, 12:42
Ich denke, das könnte eine Wiesen-Knautie sein, auch Witwenblume genannt, aber ich bin mir nicht sicher, ob die so einen geriffelten Stiel hat.


@Alexandra
Wiesen-Pippau vermute ich, weil mehrere Knospen am Blütenstiel sitzen. Bei der Witwenblume ist das meiner Meinung nach immer nur 1 Blüte pro Stiel.
Kann die Knospen leider nicht scharf erkennen.

@Maritta
Kleinköpfiger Pippau. Nächstes Mal wären größere Bilder schöner ;)

Danke Euch!:flower: Wiesen-Pippau könnte es sein, ich warte mal ab, bis es blüht. :)

Cindy
11.06.2018, 14:39
Danke Birgit,

Wachtelweizen passt schon mal, vielen Dank!

Aber Immenblatt passt gar nicht, hat ganz andere Blätter. Das ist auch nicht schlabbrig gewachsen, das sieht immer so aus, egal, an welcher Stelle es wächst.

Katharina
11.06.2018, 14:44
Schau mal, ob es Hohlzahn sein könnte.

Cindy
11.06.2018, 14:52
Jetzt weiß ich es :froehlich:

Das ist ein aufrechter Ziest!

Dürfen Kanickel das fressen?

natalie
14.06.2018, 13:05
:wink1: Meine Schwester hat mich gebeten, hier einmal nachzufragen, ob jemand weiß, was das für ein Baum ist und ob die Früchte für Menschen giftig sind. Der Baum steht auf dem Gelände des Kindergartens in dem sie arbeitet..

166237
166238

Mottchen
14.06.2018, 13:27
Könnte eine Apfelbeere sein, bin aber nicht sicher

Simmi14
14.06.2018, 13:39
Strauch oder Baum? :rollin: Über die Früchte sieht es nach Rosengewächs aus, Felsenbirne könnte gut hinkommen: https://www.botanikus.de/Beeren/Felsenbirne/felsenbirne.html oder speziell die Belsen-Felsenbirne https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84hrige_Felsenbirne

nin-fan
14.06.2018, 13:56
Ich bin gestern auch auf ein paar Pflänzchen getroffen, die mir unbekannt sind:

Nr. 1 (dieses Grünzeug ist riesig, teilweise überragt es meine 1,70 m Körpergröße schon deutlich :ohn:)
https://abload.de/img/img_20180613_182125zzs66.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180613_182125zzs66.jpg)
https://abload.de/img/img_20180613_18213218sbq.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180613_18213218sbq.jpg)
https://abload.de/img/img_20180613_18215015srn.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180613_18215015srn.jpg)

Nr. 2
https://abload.de/img/img_20180613_182216ncsai.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180613_182216ncsai.jpg)
https://abload.de/img/img_20180613_182228elsah.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180613_182228elsah.jpg)

Nr. 3 Ist das Zitronen-Melisse? Ich hab ganz vergessen, eine "Riechprobe" zu machen. Unsere Melisse im Garten blüht anders, deswegen bin ich etwas irritiert.
https://abload.de/img/img_20180613_182115hqs05.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180613_182115hqs05.jpg)
https://abload.de/img/img_20180613_18220531slo.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180613_18220531slo.jpg)

Danke!

feiveline
14.06.2018, 13:56
@Simmi, evtl. auch ein Zierapfel. Apfelbeere (Aronia) ist noch nicht so weit..

@nin-fan, Nr. 2 sieht aus wie ein Goldfelberich.

Mottchen
14.06.2018, 14:04
@Simmi, evtl. auch ein Zierapfel. Apfelbeere (Aronia) ist noch nicht so weit..

@nin-fan, Nr. 2 sieht aus wie ein Goldfelberich.

unsere Apfelbeere im Garten hat bereits schwarze FRüchte dran*g*

nin-fan
14.06.2018, 14:12
@nin-fan, Nr. 2 sieht aus wie ein Goldfelberich.

Scheint zu passen :good:, hab mir gerade mal Bilder angeschaut. Ist das fressbar für die Muckels?

inwi
14.06.2018, 14:18
Nr. 3 ist keine Zitronenmelisse.
Vielleicht die Riechprobe noch nachholen und wenn es stinkt wie die Pest, dann ist es genau das, was letztes Jahr bei mir im Garten aufgegangen ist.
Sieht zumindest genau so aus, nur leider habe ich den Namen vergessen :scheiss:

feiveline
14.06.2018, 14:20
@Simmi, evtl. auch ein Zierapfel. Apfelbeere (Aronia) ist noch nicht so weit..

@nin-fan, Nr. 2 sieht aus wie ein Goldfelberich.

unsere Apfelbeere im Garten hat bereits schwarze FRüchte dran*g*Dann hat sie einen tollen Standort oder ist eine frühere Sorte... bei uns sind die Früchte alle noch klein und hart...

Simmi14
14.06.2018, 14:21
Es gibt auch lila/rosa blühende Unterarten der Zitronenmelisse, so eine wächst auch an meinem Arbeitsplatz. Aber deine Bilder sehen anders aus bei den Blättern und Blüten als unsere lilane.

inwi
14.06.2018, 14:25
Nr. 3 ist mir wieder eingefallen: Schwarznessel

Mottchen
14.06.2018, 14:32
@Simmi, evtl. auch ein Zierapfel. Apfelbeere (Aronia) ist noch nicht so weit..

@nin-fan, Nr. 2 sieht aus wie ein Goldfelberich.

unsere Apfelbeere im Garten hat bereits schwarze FRüchte dran*g*Dann hat sie einen tollen Standort oder ist eine frühere Sorte... bei uns sind die Früchte alle noch klein und hart...

viiiel Sonne, Boden so lala. Aber irgendwie ist hier immer alles früher. Kirsche und Erdbeeren sind beispielsweise schon durch.
Johannisbeere und Apfelbeer schon rot bzw teis schwarz

Katharina
14.06.2018, 14:37
1. große Klette
2. Gilbweiderich
3. eventuell Ziest

nin-fan
14.06.2018, 14:46
Danke schon mal :wink1:!

Bei der Schwarznessel scheinen am ganzen Stengel noch kleine Blüten zu sein, das hat diese Pflanze nicht. Also könnte es Ziest sein.
Ich mach beim nächsten pflücken eine vorsichtige Schnupperprobe (und hoffe, es ist keine stinkende Schwarznessel :girl_haha:).

Katharina
14.06.2018, 14:50
Der Ziest riecht auch nicht wirklich ...

Das wäre alles fressbar, wird hier aber nicht gerne genommen.

natalie
14.06.2018, 14:56
:wink1: Meine Schwester hat mich gebeten, hier einmal nachzufragen, ob jemand weiß, was das für ein Baum ist und ob die Früchte für Menschen giftig sind. Der Baum steht auf dem Gelände des Kindergartens in dem sie arbeitet..

166237
166238


Strauch oder Baum? :rollin: Über die Früchte sieht es nach Rosengewächs aus, Felsenbirne könnte gut hinkommen: https://www.botanikus.de/Beeren/Felsenbirne/felsenbirne.html oder speziell die Belsen-Felsenbirne https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84hrige_Felsenbirne


@Simmi, evtl. auch ein Zierapfel. Apfelbeere (Aronia) ist noch nicht so weit..

@nin-fan, Nr. 2 sieht aus wie ein Goldfelberich.

Es ist ein Baum sagt meine Schwester... Apfelbeere sieht irgendwie anders aus, nach den Bildern die Go..gle ausspuckt.. Die Birne sieht eher danach aus.. Ich sage es ihr mal, vielleicht passt was!

Ute K.
14.06.2018, 15:50
:wink1: Meine Schwester hat mich gebeten, hier einmal nachzufragen, ob jemand weiß, was das für ein Baum ist und ob die Früchte für Menschen giftig sind. Der Baum steht auf dem Gelände des Kindergartens in dem sie arbeitet..

166237
166238

Das ist eine Felsenbirne und nur bei übermäßigem Verzehr kritisch. Ich koche gerade Marmelade draus. Ganz fantastisch.

natalie
15.06.2018, 10:38
Das passt! Super, vielen Dank!

Alexandra C.
16.06.2018, 13:14
Das glaube ich eher nicht, Margeriten erkenne ich normalerweise. Wirklich eine seltsame Pflanze, sie ist buschartig, blüht bisher nicht und wächst überall in der prallen Sonne.:denk:

Beobachte sie mal. Das interessiert mich jetzt auch, was es ist

Mittlerweile blühen ein paar dieser Pflanzen rosa und ich bin mir ziemlich sicher, dass es Hauhechel ist. :good: Ich mache aber demnächst zur Sicherheit noch ein paar Fotos davon, momentan hab ich nur ein Foto auf dem Handy und bekomme es nicht hochgeladen.:rw:

Hier ist das Bild dazu, Hauhechel stimmt doch, oder?

166294

asty
16.06.2018, 17:55
Das glaube ich eher nicht, Margeriten erkenne ich normalerweise. Wirklich eine seltsame Pflanze, sie ist buschartig, blüht bisher nicht und wächst überall in der prallen Sonne.:denk:

Beobachte sie mal. Das interessiert mich jetzt auch, was es ist

Mittlerweile blühen ein paar dieser Pflanzen rosa und ich bin mir ziemlich sicher, dass es Hauhechel ist. :good: Ich mache aber demnächst zur Sicherheit noch ein paar Fotos davon, momentan hab ich nur ein Foto auf dem Handy und bekomme es nicht hochgeladen.:rw:

Hier ist das Bild dazu, Hauhechel stimmt doch, oder?

166294
Man, da hast du aber auch wirklich ein schwieriges Pflänzchen :girl_haha:

asty
17.06.2018, 12:57
Mittlerweile blühen ein paar dieser Pflanzen rosa und ich bin mir ziemlich sicher, dass es Hauhechel ist. :good: Ich mache aber demnächst zur Sicherheit noch ein paar Fotos davon, momentan hab ich nur ein Foto auf dem Handy und bekomme es nicht hochgeladen.:rw:

Hier ist das Bild dazu, Hauhechel stimmt doch, oder?

166294
Man, da hast du aber auch wirklich ein schwieriges Pflänzchen :girl_haha:
Ich hab mir gestern nur dein Bild angeguckt, gar nicht deinen Text gelesen :girl_haha:

Also Hauhechel sagte mir bisher nichts, aber wenn ich es mit anderen Bildern vergleiche, auch die Blätter auf deine älteren Bildern, scheint's zu passen

Alexandra C.
18.06.2018, 15:52
Super, danke!:good::umarm:

Ein paar Pflanzen hätte ich wieder:rw::

1. sehr große Blätter

166348

2.

166349

3. ziemlich groß

166350

4. vielleicht eine Sternmiere?

166351

5.

166352

6. Ist das Mädesüß?

166353

7. Und das ist schon eine Johannisbeere, oder?

166354

Daaaannke!:flower:

Die Couchpotatos
18.06.2018, 16:11
Nr. 3 könnte eine Lilie sein
Nr. 5 ist eine Moschus-Malve
Nr. 7 sind die Blätter der Johannisbeere

LG Sabine

Die Couchpotatos
18.06.2018, 16:18
...und Nr. 1 könnte Sauerampfer sein

feiveline
18.06.2018, 17:50
3 ist eine Nachtkerze.

Katharina
18.06.2018, 18:31
Nr. 1 könnte Pestwurz sein, steht es feucht?

Mädesüß ist richtig :good: Nachtkerze auch.

Alexandra C.
18.06.2018, 22:17
Danke Euch!!!:flower:


Nr. 1 könnte Pestwurz sein, steht es feucht?


Sicher bin ich mir nicht, könnte aber von der Stelle her gut sein!

Katharina
18.06.2018, 23:05
Sonst käme noch große Klette in Frage, dann wäre aber schon mal gemäht dieses Jahr.

Katharina
18.06.2018, 23:10
Bin gespannt was die Nr. 2 ist, hatte erst an Katzenminze gedacht, aber das kommt von den Blüten nicht hin. Hast du mal die Blätter zerrieben?

Ansonsten werde ich neidisch wenn ich deine tolle Wiese sehe, so etwas kenne ich hier leider nicht.

asty
19.06.2018, 13:35
1 Klette
2 ?
3 Nachtkerze
4 keine Sternmiere. Vermutlich ein Hornkraut. Nahaufnahme/Bildausschnitt wäre hilfreich
5 Moschusmalve
6 Mädesüß

Simmi14
19.06.2018, 13:44
Von der 2 Blüten in Nahaufnahme bitte :D

Sylvia
19.06.2018, 14:26
2 sieht für mich auch aus wie Ziest. Gerade die Blätter ...die Blütenstände können schon abgeblüht sein.

Alexandra C.
19.06.2018, 16:21
Klette müsste passen, danke!:froehlich: Ziest könnte auch sein! :)

Ich hab noch diese Bilder zu 2 und 4, helfen die?

2)
166381

4)
166382

inwi
19.06.2018, 18:31
Erinnert mich stark an eine Monarde, bin aber nicht sicher.

Almuth N.
19.06.2018, 19:33
4)
166382[/QUOTE]

Stellaria media, Caryophyllaceae. Vogelmiere. Fressbar und hier phasenweise beliebt.

feiveline
19.06.2018, 19:51
Wenn das Vogelmiere ist, muss es mit einem Makro-Objektiv aufgenommen worden sein...

Mottchen
19.06.2018, 19:56
Wenn das Vogelmiere ist, muss es mit einem Makro-Objektiv aufgenommen worden sein...

war jetzt auch mein Gedanke:freun:

Heike O.
19.06.2018, 21:02
Wenn das Vogelmiere ist, muss es mit einem Makro-Objektiv aufgenommen worden sein...

war jetzt auch mein Gedanke:freun:

Stern-, nicht Vogel isset.

https://www.bing.com/images/search?q=sternmiere&id=2799B59E87DA82D0B23D00BFD4F56B38F2D45413&FORM=IARRTH

asty
19.06.2018, 21:10
Weder Vogel- noch Sternmiere.
Irgendwas dazwischen :girl_haha:

Vogelmiere hat nicht so spitze Blätter am Ende des Blatts und normale Sternmiere hat schon fast Zahnstocher als Blätter. Die ist es auch nicht.

Edit: Hain-Sternmiere gibt's sogar auch noch. Die sieht dem ähnlich.

Alexandra C.
19.06.2018, 21:17
Ja, Hain-Sternmiere könnte es wirklich sein!:froehlich: Danke!:flower:

Vogelmiere sicher nicht, die erkenne ich!:good:

Simmi14
21.06.2018, 13:48
Klette müsste passen, danke!:froehlich: Ziest könnte auch sein! :)

Ich hab noch diese Bilder zu 2 und 4, helfen die?

2)
166381

[/ATTACH]

Viel besser - Quirlblütiger Salbei https://pflanzenbestimmung.info/salvia-verticillata/
http://staudestedet.dk/shop/45-stauder---s/1126-salvia-verticillata-hannayas-blue---kranssalvie/

Alexandra C.
21.06.2018, 16:37
Jaaaa, das ist es!:froehlich: Danke!:flower:

asty
24.06.2018, 23:24
Jetzt habe ich auch mal was

Mit dem Handy hochgeladen und leider fast alle quer :punish:

1
https://abload.de/img/20180624_190325jas5u.jpg

https://abload.de/img/20180624_190429g5s5t.jpg

2
https://abload.de/img/20180624_170227j9s93.jpg

3
https://abload.de/img/20180624_17000497siz.jpg

https://abload.de/img/20180624_170013w2smo.jpg

4
https://abload.de/img/20180624_163607sksy6.jpg

5
https://abload.de/img/20180624_163337oisod.jpg

6
https://abload.de/img/20180624_163247b5sv0.jpg

7
https://abload.de/img/20180624_161439cesud.jpg

https://abload.de/img/20180624_161459d3s7b.jpg

Heike O.
25.06.2018, 05:55
ich versuch's mal...

1 ist Sanddorn, weiß gerade nicht ob ein oder zwei "d" kann auch Sandorn geschrieben werden - mögen meine gern, aber ich habe immer Schiss wg. der Stacheln, die jungen Triebe, wie im ersten Bild, haben noch keine

2 ist Birke

3 kA - keine Ahnung

4 sieht ungefähr aus wie ein Wildtrieb unseres Pflaumenbaums, bin mir aber unsicher - wenn's so ist: heiß begehrt!

5 nochmal Birke ?

6 vielleicht eine Asternart ?

7 kA - sieht aber lecker aus für die Hasis, eine Grasart würde ich tippen

Heike O.
25.06.2018, 06:10
7 vielleicht eine Seggenart?

inwi
25.06.2018, 10:40
6 junger Weissdorntrieb

7 Hirse?

Katharina
25.06.2018, 12:04
Ja, 7 ist Hirse.

2 ist auch ein Hartriegel.

Simmi14
25.06.2018, 12:37
Nr. 3 ist Tausendgüldenkraut sehr sicher. Heilpflanze
https://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Tausendg%C3%BCldenkraut

Heike O.
25.06.2018, 13:16
Nr. 3 ist Tausendgüldenkraut sehr sicher. Heilpflanze
https://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Tausendg%C3%BCldenkraut

Jau! Voll hübsch!

Melle
26.06.2018, 16:47
4)
166382

Sieht eher nach Wasserdarm als nach Miere aus
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdarm

Melle
26.06.2018, 16:49
Könnte mir jemand sagen was das ist.... ?

inwi
26.06.2018, 17:54
Sauerampfer, der in Blüte geht.
Meine mögen ihn dann leider nicht mehr.

Birgit H.
27.06.2018, 08:14
Jetzt habe ich auch mal was

Mit dem Handy hochgeladen und leider fast alle quer :punish:



5 ist eine Zitterpappel, 2 wahrscheinlich eine Schwarzpappel.

asty
27.06.2018, 23:15
Sauerampfer, der in Blüte geht.
Meine mögen ihn dann leider nicht mehr.
Das von Melle ist definitiv kein Ampfer.

asty
28.06.2018, 04:51
Danke für eure Antworten.
Ich hatte die Fotos parallel auch bei FB in die Bestimmungsgruppe gestellt. Alles konnte da auch nicht bestimmt werden. ich fasse mal zusammen, was es alles ist/sein könnte

1 Sanddorn
2 Pappel, Schwarzpappel
3 Tausendgüldenkraut (Oder Nelken-Leimkraut?)
4 Pflaume?
5 Zitterpappel
6 Stachelbeere
7 Hühnerhirse

Simmi14
28.06.2018, 12:01
Bei Nelken-Leimkraut sehen die Blüten seitlich betrachtet ganz anders aus, z.B.
https://unser-kraeutergarten.at/heilkraeuter-lexikon/nelken-leimkraut/598

Sauerampfer ist das nicht. :freun:

Simmi14
28.06.2018, 12:29
Ich bin ein wenig unschlüssig, ob es Wasser-Ampfer sein könnte von den Blättern?

Melle
28.06.2018, 17:07
Bei Nelken-Leimkraut sehen die Blüten seitlich betrachtet ganz anders aus, z.B.
https://unser-kraeutergarten.at/heilkraeuter-lexikon/nelken-leimkraut/598

Sauerampfer ist das nicht. :freun:

Ja, Nelken-Leimkraut sieht von der Blüte her ganz anders aus.
Waserampfer sieht auch anders aus!?

Rübimir
01.07.2018, 17:39
Hallo ihr Lieben,

ich versuche mich seit Kurzem auch im Wiese-Pflücken.

Ich habe schon das Internet bemüht und glaube, dass es sich hierbei um blaue Luzerne handelt. Die wäre ja essbar, richtig?

166694

166695

Liebe Grüße
Denise

Cindy
01.07.2018, 18:17
Ja das ist Luzerne - frisch ein sehr gutes und beliebtes Futter, getrocknet wegen des hohen Calciumgehaltes eher weniger

Rübimir
01.07.2018, 18:21
Super, dann bekommen sie die jetzt gleich :good:

Melle
03.07.2018, 12:31
Hallo zusammen,
könnte mir jemand sagen was das ist? Ich tippe auf Pastinake, bin mir da aber nicht 100% sicher.

Danie38
04.07.2018, 11:52
Meine spontane Idee wäre Wiesenbärenklau. :secret:

asty
04.07.2018, 13:36
Das sieht für mich auch aus wie Pastinake. Erkennt man gut am Geruch wenn man vom Blatt oder Stiel was abbricht.

Melle
05.07.2018, 12:43
Ich danke euch :o)
Ich denke dass das Pastinake ist. WBK ist es auf jeden Fall nicht.

foxtacles
15.07.2018, 11:02
Ist das hier gefleckter Schierling?

https://drive.google.com/open?id=1YLc5NfFUSriX1ZYUhV6P6TG1rrQHGc8n
https://drive.google.com/open?id=1oUuKwOuIwgRm0ED4we1S_Ex727ZCMt6d
https://drive.google.com/open?id=169aPT6BDAtaE_nEtFz9JRH04Fptg1l7g
https://drive.google.com/open?id=1QLhlpIevdbfTsPSGsNhUS5-TUingFqop
https://drive.google.com/open?id=1jQHG8u7xGnQutU7ahvuJzmaOMrV4FnV9

Die roten Flecken sind teilweise da, aber von der Blattform passt es meiner Meinung nach nicht?!

asty
15.07.2018, 11:27
Das ist Wiesenbärenklau

foxtacles
15.07.2018, 11:28
Das ist Wiesenbärenklau

Das hab ich mir auch erst gedacht (wegen der Blaetter), aber noch nie davon gehoert dass er auch diese roten Flecken haben kann

Almuth N.
15.07.2018, 12:55
Ja, Wiesenbärenklau. Ich habe erst bei "roten Flecken" aufgehorcht. Am Stengel sind die beim WBK aber normal. An den Blättern habe ich rote Flecken als Merkmal für RBK in Erinnerung, habe den selbst aber noch nie von Nahem live gesehen...

asty
15.07.2018, 14:04
Bei viel Sonne kann der Stiel auch durchgehend rot/lila sein

Linda S.
05.08.2018, 17:11
Ich missbrauche euren kaninchenspezifischen Thread mal wieder dafür herauszufinden, was für eine Plfanze meinen Mama da so mag:
167659
Mittlerweile hat dieses Ding seine gelben 'Blüten' berloren und nurnoch diese rosa 'Beeren'.

Kann mir da einer sagen, was das ist?

feiveline
05.08.2018, 18:00
Das ist Johanniskraut.

Heike O.
05.08.2018, 18:11
Das ist Johanniskraut.

:good:

Linda S.
05.08.2018, 18:14
Vielen Dank ihr beiden!:flower:

foxtacles
14.08.2018, 09:01
Passt wahrscheinlich nicht ganz in dieses Thema, aber habe trotzdem eine Frage zu dieser Pflanze:

https://drive.google.com/open?id=1ABP-TgjqhFy6Gvi0VTMiDcFeq_K5d3y8
https://drive.google.com/open?id=1HAr_sIA0O1FOXzxjL_Jen34fSv2IgGlC

bin mir relativ sicher dass es Vogelwicke (zumindest aber eine Wicke) ist, sie wird auch von meinen Kaninchen sehr gerne gefressen. Leider machen sich zunehmend kleine, graue Insekten breit, vermutliche Laeuse, man sieht sie auf den Fotos. Die "befallenen" Teile habe ich bisher nicht abgesammelt. Wisst ihr welches Insekt das ist und ob es ggf. schaedlich ist, wenn die ins Gehege kommen bzw. mit im Futter sind?

Ralf
14.08.2018, 09:19
Passt wahrscheinlich nicht ganz in dieses Thema, aber habe trotzdem eine Frage zu dieser Pflanze:

https://drive.google.com/open?id=1ABP-TgjqhFy6Gvi0VTMiDcFeq_K5d3y8
https://drive.google.com/open?id=1HAr_sIA0O1FOXzxjL_Jen34fSv2IgGlC

bin mir relativ sicher dass es Vogelwicke (zumindest aber eine Wicke) ist, sie wird auch von meinen Kaninchen sehr gerne gefressen. Leider machen sich zunehmend kleine, graue Insekten breit, vermutliche Laeuse, man sieht sie auf den Fotos. Die "befallenen" Teile habe ich bisher nicht abgesammelt. Wisst ihr welches Insekt das ist und ob es ggf. schaedlich ist, wenn die ins Gehege kommen bzw. mit im Futter sind?

Die Tierchen hatte ich auch schon mal an einer Wicke beobachtet. Da ich Außenhalter bin, hat mich das wenig gestört und den Langohren scheint die kleine Fleischeinlage geschmeckt zu haben. :rollin:


LG
Ralf

foxtacles
14.08.2018, 09:27
Bin momentan noch Innenhalter, daher bin ich da etwas sensibler :D

Ich glaube es sind "normale" Blattlaeuse, so wie hier: https://de.depositphotos.com/160934686/stock-photo-plant-strongly-affected-by-aphids.html

Ralf
14.08.2018, 10:39
Bin momentan noch Innenhalter, daher bin ich da etwas sensibler :D

Ich glaube es sind "normale" Blattlaeuse, so wie hier: https://de.depositphotos.com/160934686/stock-photo-plant-strongly-affected-by-aphids.html

Unsere beiden Innies versorgt meine Frau. Die pflückt auch immer etwas "vorsichtiger". :rollin:

Ganz ehrlich gesagt, mache ich mir bei den Aussies immer nicht so die großen Sorgen, wenn da noch etwas "Getier" dran ist. Ich pflücke eh meist blind und büschelweise. Na ja, dieses Jahr ist das natürlich nix mit büschelweise. :rw: Die Magensäure wirds richten und bei den Wildies wäscht das ja auch keiner. :rollin:


LG
Ralf

Almuth N.
16.08.2018, 22:23
Bin momentan noch Innenhalter, daher bin ich da etwas sensibler :D

Ich glaube es sind "normale" Blattlaeuse, so wie hier: https://de.depositphotos.com/160934686/stock-photo-plant-strongly-affected-by-aphids.html

Unsere beiden Innies versorgt meine Frau. Die pflückt auch immer etwas "vorsichtiger". :rollin:

Ganz ehrlich gesagt, mache ich mir bei den Aussies immer nicht so die großen Sorgen, wenn da noch etwas "Getier" dran ist. Ich pflücke eh meist blind und büschelweise. Na ja, dieses Jahr ist das natürlich nix mit büschelweise. :rw: Die Magensäure wirds richten und bei den Wildies wäscht das ja auch keiner. :rollin:


LG
Ralf

Alles rein:D die suchen sich schon was sie wollen. Ok, hin und wieder muss ich Shuttle spielen für diverse Spinnen und Insekten die als blinde Passagiere in die Wohnungen gekommen sind. Aber da bin ich unempfindlich. Wenn ich die Tür auf habe kommen die auch rein.

Ralf
17.08.2018, 12:57
Ok, hin und wieder muss ich Shuttle spielen für diverse Spinnen und Insekten die als blinde Passagiere in die Wohnungen gekommen sind. Aber da bin ich unempfindlich. Wenn ich die Tür auf habe kommen die auch rein.

Die Shuttlerolle liegt da bei mir! :rollin: Denn ganz vermeiden kann man Getier im Haus nie.


LG
Ralf

Knuti
20.08.2018, 16:00
Hallo miteinander!
Ich komme gerade v.a. mit Pflanze 1 überhaupt nicht weiter, weder meine App noch meine zwei Bücher noch meine kräutererfahrene Nachbarin können eindeutige Aussagen geben. Und entschuldigt, falls die Pflanzen hier schonmal vorgestellt wurden, habe mir nicht den ganzen Thread durchgeschaut.

Pflanze 1:

Wächst halbschattig, teils auf Kies, teils auf Erdboden in unserem Garten. Die längsten Stängel sind wohl 30-50 cm lang (bin ganz schlecht im Schätzen), vielleicht auch länger. Leider keine Blüte vorhanden.

https://abload.de/img/20180820_153503dvea9.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_153503dvea9.jpg)

https://abload.de/img/20180820_153514fnenv.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_153514fnenv.jpg)

https://abload.de/img/20180820_153521xyfhy.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_153521xyfhy.jpg)

https://abload.de/img/20180817_202619pad9x.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180817_202619pad9x.jpg)

Pflanze 2:

Wächst schattig.

https://abload.de/img/20180820_1536429nein.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_1536429nein.jpg)

https://abload.de/img/20180820_15363770c9z.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_15363770c9z.jpg)

Pflanze 3:

Wächst sonnig auf der Wiese.

https://abload.de/img/20180820_153547tuia1.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_153547tuia1.jpg)

https://abload.de/img/20180820_153543aydic.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_153543aydic.jpg)

Vielen lieben Dank, falls irgendeiner hier Ideen hat :flower:

LG

Katharina
20.08.2018, 17:44
Ich muss selber nachschauen gehen, sage aber mal was mir dazu einfällt:

Ehrenpreis, Rainkohl, Odermennig

Und jetzt wälze ich meine Bücher.

Knuti
20.08.2018, 19:21
Danke Dir, Katharina :) :flower:

Die letzten beiden könnten auf jeden Fall hinhauen, super! Ehrenpreis hab ich jetzt mal gegooglet, der sieht irgendwie ganz anders aus, was die Blattform angeht. Oder meintest du irgendeine Unterform?

LG

Katharina
20.08.2018, 19:26
Bei der letzten Pflanze finde ich die Fotos nicht günstig, da bin ich mir weiterhin nicht ganz sicher. Der Rainkohl ist voller Mehltau, den würde ich nicht mehr verfüttern. Und bei der Nr. 1 bin ich mir nicht sicher. Auch da wären weitere Fotos gut, vielleicht wenn die Sonne nicht so hell scheint und auch im Detail.

Knuti
20.08.2018, 20:15
Ich hab jetzt nochmal bessere gemacht, vielleicht erkennt man da mehr. Leider krieg ich mit meinem Handy oft keine guten Aufnahmen hin ...

Pflanze 3:

https://abload.de/img/20180820_195528v9cr9.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_195528v9cr9.jpg)

https://abload.de/img/20180820_195547x7dt5.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_195547x7dt5.jpg)

https://abload.de/img/20180820_195719srceu.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_195719srceu.jpg)

Pflanze 1:

https://abload.de/img/20180820_195642ajeen.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_195642ajeen.jpg)

https://abload.de/img/20180820_1957362ndt9.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_1957362ndt9.jpg)

https://abload.de/img/20180820_195759rofk4.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_195759rofk4.jpg)

https://abload.de/img/20180820_1958436fcwx.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_1958436fcwx.jpg)

Habe übrigens gerade gesehen, dass sich winzigkleine Blütenknospen ausbilden, rosa oder lila. Leider so klein, dass sie noch kaum sichtbar sind. Mit dem Handy sehr schlecht darzustellen ...

Katharina
20.08.2018, 20:48
Wenn die Blüten dann wie kleine Kügelchen aussehen, kenne ich die Pflanze, weiß aber den Namen nicht.

Ich schaue mir gleich noch meinen Odermennig an. Habe eigentlich in Erinnerung, dass die hohen Triebe auch Blätter haben.

Knuti
20.08.2018, 21:01
Ich habe die kleinen Blüten jetzt doch abgelichtet bekommen und werde sie nachher, wenn ich wieder drinnen bin, hochladen. Ebenso nochmal Fotos vom gelben Zeugs.

Knuti
20.08.2018, 21:39
Nochmal der vermutete Odermenning:

https://abload.de/img/20180820_210115a9iz8.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_210115a9iz8.jpg)

https://abload.de/img/20180820_20583730e6u.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_20583730e6u.jpg)

Und hier die 'Blüten':

https://abload.de/img/20180820_202041u5dvw.jpg (https://abload.de/image.php?img=20180820_202041u5dvw.jpg)

Diese kleinen Knospen sind hoffentlich für euch auch noch sichtbar, in natura ist es ein kräftigeres Pink. Ob das noch Kügelchen sind .... :D

LG

foxtacles
20.08.2018, 21:46
evtl. Vogelknöterich?

Katharina
20.08.2018, 21:51
evtl. Vogelknöterich?

:good:

Und es ist Odermennig. Die Samen sind klettig, das passt.

Knuti
20.08.2018, 21:58
Super, toll, Danke euch zwei :kiss:

Dann kann ich das wenigstens noch verwerten, bevor mein Vater alles abmäht.*g*

LG

Asti
20.08.2018, 22:59
Hat jemand von euch schon mal Amaranthus retroflexus, auch wilder Amaranth oder zurückgekrümmter Fuchsschwanz genannt, verfüttert? Da ist eine riesige Pflanze direkt neben meiner Tomate gewachsen. Wäre toll, wenn man die füttern könnte.

Katharina
21.08.2018, 00:23
Ja, ich. Der wächst bei meinem Biobauern zusammen mit Hirse, ist, wenn ich mich richtig erinnere, eine Begleiterscheinung des Saatguts von Biomais.

Ich gebe den mit in die Fütterung, so richtig begeistert ist niemand. Und die unteren Blätter sind gerne weiß belegt, ich denke das sind Insektenlarven oder -eier.

Asti
21.08.2018, 07:44
Danke. Ich werde ihn heute mal anbieten. Mal sehen, ob sie ihn fressen.

Asti
21.08.2018, 18:44
Der Riesenrenner war der Amaranth nicht, aber Nana hat ein bisschen davon gefressen. Löwenzahn und Spitzwegerich finden Sie eindeutig leckerer. Das Blatt von der roten Beete kam bei Brownie gut an, hatte ich auch zum ersten Mal gefüttert.

Elfi
13.09.2018, 13:24
Wer kennt diese Pflanze? Sie wächst staudenförmig in der Nähe von Ufern.

Danke!

Asti
13.09.2018, 14:52
Evtl. Sumpfhelmkraut. Sind die Blätter gekreuzt gegenständig? Das sieht man auf dem Foto nicht so richtig.

Elfi
13.09.2018, 17:40
Das ist es nicht, die Blüte sieht eher wie eine Orchidee aus.

Simmi14
13.09.2018, 18:22
Eine der zahlreichen Hohlzahnarten? https://duckduckgo.com/?q=Bunter+hohlzahn&t=h_&iax=images&ia=images&iai=http%3A%2F%2Fimg.fotocommunity.com%2Fbunter-hohlzahn-galeopsis-speciosa-2fc1ac55-ec88-4c4f-b0c2-06285accbf21.jpg%3Fheight%3D1080
https://www.pflanzen-deutschland.de/Galeopsis_tetrahit.html

Elfi
13.09.2018, 21:49
Danke, es ist ein Hohlzahn. Ist er fütterbar?

Simmi14
13.09.2018, 21:56
Die Pflanze ist essbar für den Menschen (Blätter und Blüten im Salat), aber manche der Arten sind gefährdet.

Elfi
14.09.2018, 09:00
Danke

maya
07.10.2018, 12:26
Habe eine Weile gesucht aber nichts gefunden. Hier einmal eine Liste von giftigen Pflanzen ( https://www.gartenbista.de/pflanzen/giftpflanzen-im-garten-uebersicht-3405 ). Die Liste ist nicht vollständig, aber eine sinnvolle Ergänzung. Schaue immer ganz gerne vorher nach, bevor ich meinen Kaninchen etwas füttere oder sie im Freigehege laufen lasse :good:

Han Holo
20.03.2019, 13:47
Kann mir jemand hiermit helfen?

173814

173815

173816

173817

Katharina
20.03.2019, 14:19
Nr. 2 eine Taubnessel und Nr. 3 Ampfer ist verfütterbar
Nr. 1 kenne ich nicht und Nr. 4 ist eine Zierpflanze bei mir im Vorgarten, der Name fällt mir gerade nicht ein. Ich persönlich würde sie nicht füttern.

feiveline
20.03.2019, 14:44
Das letzte dürfte eine Scilla (Blaustern) sein...

Simmi14
20.03.2019, 17:15
Nr. 1 Greig-Tulpe
https://de.wikipedia.org/wiki/Greig-Tulpe

Han Holo
20.03.2019, 17:55
Ach wie cool. Dankeschööön! Das Forum funktioniert ja echt wie eine gut geölte Machine. :flower:

Katharina
20.03.2019, 19:09
Nr. 1 Greig-Tulpe
https://de.wikipedia.org/wiki/Greig-Tulpe

An die Tulpe hatte ich gedacht, aber so viele Blätter und dann noch auf der Wiese? :girl_haha:

Selene77
24.03.2019, 00:30
Das letzte dürfte eine Scilla (Blaustern) sein...

Nein, die Blüten sind kleiner.https://order.blumenzwiebel.nl/scilla/1296-scilla-siberica-1296.html
https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/blaustern-12976

Ich kenne diese Pflanze unter "Schneeglanz"
https://order.blumenzwiebel.nl/suche?controller=search&s=schneeglanz&page=1
oder auch Schneestolz:
https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/sternhyazinthe-schneeglanz/gewoehnlicher-schneestolz-chionodoxa-luciliae

Heike O.
24.03.2019, 07:43
Alles gesagt :good:

NorbertBrommer
31.03.2019, 16:59
Zur vorherigen Frage kann ich leider nichts sagen und hoffe es ist in Ordnung, wenn ich meine Pflanzenfrage hier mit druntersetze.

Weiß jemand was das für eine Pflanze ist? Sie wächst hier wie Unkraut.

http://abload.de/img/bild1_blteb2kah.jpg

http://abload.de/img/bild3_blttersskl9.jpg

http://abload.de/img/bild4i7kzn.jpg

NorbertBrommer
31.03.2019, 17:16
P.S.: Die Pflanze blüht draußen hellblau. Keine Ahnung warum die eine auf dem Foto weiß ausschaut.

asty
31.03.2019, 18:57
P.S.: Die Pflanze blüht draußen hellblau. Keine Ahnung warum die eine auf dem Foto weiß ausschaut.

Das ist gut, denn dann kann ich dir sagen, dass es efeublättriger Ehrenpreis ist

Katharina
31.03.2019, 18:59
Das müsste ein Efeu-Ehrenpreis sein, schau aber mal bitte online nach, ob das passt.

NorbertBrommer
31.03.2019, 21:54
Ja, das passt. Vielen lieben Dank!

natalie
04.05.2019, 14:56
:wink1:

Ich habe heute zwei Pflanzen entdeckt, die ich nicht zuordnen konnte. Kann mir jemand helfen?

1. Teppichartig verbreitet
174949

174950


2. Erinnert mich an Springkraut..
174951

174952

174953

Asti
04.05.2019, 15:24
Die kenne ich leider auch nicht.
Es gibt aber eine tolle App (plantnet). Da fotografiert man die Pflanze oder Blüte und bekommt dann Vorschläge angezeigt, welche Pflanze das sein könnte mit Verlinkung zu Wikipedia. Da kann man dann in aller Ruhe nachschauen, ob die anderen Merkmale auch übereinstimmen. Fehlt nur noch der Vermerk, ob die Pflanze von Kaninchen gefressen werden kann.:entdecker:

Alexandra C.
04.05.2019, 15:50
Das erste sieht für mich aus wie eine Wolfsmilch, evtl. Zypressen-Wolfsmilch?

natalie
04.05.2019, 17:54
Sieht wirklich ähnlich aus, das kann tatsächlich sein, hab mir grade nochmal das Original-Foto in Detail angeschaut.
Es ist angegeben, dass sie sehr giftig ist.. Weiß jemand, gilt das auch für Kaninchen?? Denn ich würde nicht ausschließen, dass von dem krautigen Grün etwas mit in meinen Beutel gekommen ist. Dort wächst auch viel Bärenklau und Wiesenkerbel, da konnte ich natürlich nicht widerstehen

Einhorn09
04.05.2019, 18:13
Sieht wirklich ähnlich aus, das kann tatsächlich sein, hab mir grade nochmal das Original-Foto in Detail angeschaut.
Es ist angegeben, dass sie sehr giftig ist.. Weiß jemand, gilt das auch für Kaninchen?? Denn ich würde nicht ausschließen, dass von dem krautigen Grün etwas mit in meinen Beutel gekommen ist. Dort wächst auch viel Bärenklau und Wiesenkerbel, da konnte ich natürlich nicht widerstehen

Ja ist auch für Kaninchen sehr giftig

Katharina
04.05.2019, 18:41
Sieht für mich auch nach Wolfsmilch aus und ist auch für Kaninchen giftig.

Das Zweite füttere ich im Gemisch, jedoch fällt mir der Name nicht ein.

Sharana
04.05.2019, 19:06
Das zweite sieht ein bisschen aus wie eine Nachtkerze.

Liebe Grüße
Sabine

feiveline
04.05.2019, 19:08
Neeee... meine Nachtkerzen sehen total anders aus...:rw:

Heike O.
04.05.2019, 19:12
Das zweite sieht ein bisschen aus wie eine Nachtkerze.

Liebe Grüße
Sabine

ein bisschen für mich auch. Aber bei unserer sind die Blätter heller im Grün und nicht so glänzend.

Oder vielleicht eine Goldruten-Art?

natalie
04.05.2019, 19:39
Die kenne ich leider auch nicht.
Es gibt aber eine tolle App (plantnet). Da fotografiert man die Pflanze oder Blüte und bekommt dann Vorschläge angezeigt, welche Pflanze das sein könnte mit Verlinkung zu Wikipedia. Da kann man dann in aller Ruhe nachschauen, ob die anderen Merkmale auch übereinstimmen. Fehlt nur noch der Vermerk, ob die Pflanze von Kaninchen gefressen werden kann.:entdecker:

Prima Hinweis! Vielen Dank, die App werde ich mal ausprobieren.

Sharana
04.05.2019, 20:29
Hallo zusammen,

weiß jemand was das für eine Pflanze ist :

174955
174956

Die unteren Blätter sind gefiedert, dass sieht man leider auf dem Bild nicht so gut. Jedenfalls dachte ich darum erst an Barbarakraut, aber das müsste oben andere Blätter haben, oder?

Und bei dieser Pflanze dachte ich erst an Ambrosia (hatte leider letztes Jahr schon mal welches im Garten und bin da jetzt etwas empfindlich), aber ich hab nachgelesen und bei Ambrosia müsste eigentlich der Stängel haarig sein & das ist er bei dieser Pflanze nicht:

174957

174958

Liebe Grüße,
Sabine

Katharina
04.05.2019, 20:40
Nr. 1 sieht von den Blättern aus wie Rettich/Radieschen und könnte ein Ölrettich sein, verwehte Gründüngung. Bei Nr. 2 muss ich noch etwas denken. :hä:

asty
05.05.2019, 11:06
Hallo zusammen,

weiß jemand was das für eine Pflanze ist :

174955

Die unteren Blätter sind gefiedert, dass sieht man leider auf dem Bild nicht so gut. Jedenfalls dachte ich darum erst an Barbarakraut, aber das müsste oben andere Blätter haben, oder?

das ist trotzdem Barbarakraut. Ich sehe es in der Facebook Bestimmungsgruppe oft und da sind die oberen Blätter auch oft so wie bei dir.




2. Erinnert mich an Springkraut..

174953das ist zottiges Weidenröschen

Sharana
05.05.2019, 16:09
Das wäre ja klasse! Ich dachte auch schon an Gründüngung (irgendwas Richtung Raps oder Senf), aber Barbarakraut fände ich natürlich viel schöner! Und hättet Ihr noch eine Idee zu der zweiten Pflanze? Ich hab noch Phacelia und Färberkamille im Garten, die haben zwar so ähnliche Blätter, sind aber normal silbriger / heller von der Blattfarbe her. Tagetes hätte auch so ähnliche Blätter und da würde die Farbe auch passen, aber da da bei mir auch im Beet noch nie eine einzige Pflanze durchgekommen ist fände ich es jetzt erstaunlich, wenn da plötzlich zwei mitten in der Wiese aufgehen. Im Endeffekt wäre es mir eigentlich auch egal was es ist, solange es halt sicher keine Ambrosia mehr ist ...

Liebe Grüße
Sabine

Han Holo
12.05.2019, 18:47
Ist das Wiesenbärenklau? Oder eher eine giftige Art?

175149
175150
175151

Alexandra C.
12.05.2019, 19:19
Für mich sieht das wegen der Blattform definitiv nicht nach Wiesenbärenklau aus. Aber welche Pflanze es stattdessen ist, weiß ich leider nicht. :rw: