PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leben mit Kaninchen in kleiner Wohnung



Pünktchen05
07.04.2017, 23:36
Hallo Leute,

Ich werde nun bald meine erste eigene Wohnung beziehen und möchte meine Kaninchen gerne mitnehmen.
Da ich allerdings noch nicht so viel verdiene, dass ich mir eine mega große Hütte leisten könnte,
werden es nur 2 Räume mit gut 43qm.
Leider bin ich persönlich total unkreativ was Stellmöglichkeiten des Geheges angeht. Sie sollen ja schließlich weiterhin genug Platz haben,
mich allerdings nicht zu sehr einschränken. Man möchte sich ja schließlich auch mal Freunde einladen etc.
Habe auch schon in dem Thread geschaut wo es um Innenhaltungsbilder geht, allerdings habe ich da nichs gefunden,
was eventuell passen würde. Bei Interesse schicke ich auch gerne mal den Link der Wohnung, damit man es sich besser vorstellen kann.
(Allerdings dann per PN). Ansonsten schaue ich mir noch eine Wohnung an, die 63qm und 3 Zimmer hat und die Kaninchen somit ihren eigenen Raum hätten. Diese Wohnung kostet allerdings 100€ mehr und das wäre schon absolute Schmerzensgrenze, weswegen ich hoffe, dass es mit den beiden auch in der kleineren Wohnung passen würde. Im Schlafzimmer hätte ich sie nämlich nicht ganz so gerne.. da sie schon mal recht laut sein können. Auch freie Wohnungshaltung kommt nicht in Frage, da die beiden absolute Zerstörer sind.

Ich hoffe es kann mir irgendjemand helfen. Vllt könnt ihr ja mal Bilder schicken wie ihr mit 2 Räumen mit euren Ninchen zusammenlebt.

LG Carina :)

Svenni
07.04.2017, 23:45
Meine erste Wohnung war auch nur 40qm groß. Nachdem ich den Käfig relativ schnell aussortierte (damals halt...), hatten beide ein ca. 3qm großes Gehege + wenn ich von der Akademie kam bis ich schlafen ging die ganze Wohnung. Ne Wohnung hat 4 ecken, in irgendeine wird das Gehege bestimmt passen. Ich hab auch zig mal rumgeräumt, bis ich es dann mal hatte.

stjarna
08.04.2017, 07:39
Wäre die Kühe eine Option um sie dort frei rumlaufen zu lassen (natürlich entsprechend gesichert)?

Rabea G.
08.04.2017, 08:30
Ich wohne mit 5 Kaninchen auf 60m2. Müsste auch 2 Gehege stellen und das ist für mich keine Option. Daher leben sie frei. Manchmal wünsch ich mir Gehege, aber letztluch würden sie mich räumlich zu sehr einengen bzw. passen sie wirklich nicht in meine Wohnung, dass ich mich dann auch wohl fühlen würde. Aber es sind eben auch 5 und sie sind alle 6 Jahre aufwärts.

2 Kaninchen finde ich aber unproblematischer unterzubringen. Würd ich mit ins Wohnzimmer nehmen.

Ich wollte auch nie welche im Schlafzimmer. Jetzt hab ich 3 :D

Fellfie
08.04.2017, 11:21
Ich denke auch, dass es die beste Option ist, die Kaninchen frei zu halten. Man müsste natürlich schauen, was man alles sichern muss. Die Tapete an den Wänden zum Beispiel. Ich hatte das damals mit ca. 30 cm hohen, dünnen Holzplatten gemacht, das hat prima funktioniert, auch wenn es erst mal Aufwand ist. Dafür bleibt die Tapete, wo sie hingehört.
In meiner ersten Wohnung, auch eine kleine 2-Raum-Wohnung, hatte ich sie frei in Küche und Flur mit zusätzlichem Auslauf im Wohnzimmer. So hatten die Tiere auch bei Besuch auf jeden Fall Rückzugsmöglichkeiten.

Ich musste dann leider eine Weile 2 Gruppen halten, da musste eine dann ins Schlafzimmer. Würde ich persönlich nicht wieder machen, die kleinen Stinker bringen doch Unruhe rein. Besonders für leichte Schläfer ist das nicht zu empfehlen.

Pünktchen05
08.04.2017, 12:46
Wäre die Kühe eine Option um sie dort frei rumlaufen zu lassen (natürlich entsprechend gesichert)?

Die Küche ist leider deutlich zu klein :/

Drachinchen
08.04.2017, 12:48
Ich lebe in einer 1 Zimmer Wohnung mit meiner Talle, da sie bald einen Gefährten bekommt mache ich mir ähnliche Gedanken.
Noch hat sie ihr etwas über 2 qm Gehege (nur für die Nacht), das ist natürlich ziemlich klein und wird für 2 gar nicht reichen...

Im Moment ist es in einer Zimmerecke also schonma 2 Seiten Wand und die 3. Seite wird von meinem Kleiderschrank abgedeckt (Rückwand zum Gehege), ich habe sozusagen eine Art Einbuchtung simuliert durch den Schrank.

Also ein bischen die Einrichtung drum herum bauen gefällt mir ganz gut.

Pünktchen05
08.04.2017, 12:49
Also freie Wohnungshaltung wäre keine Option. Selbst wenn ich die Tapeten sicher, habe ich ja trotzdem noch eine Couch und Möbel wie Tische wo sie dran rumknabbern könnten. Sie sind halt noch recht "jung". Denke so 3 Jahre müssten sie jetzt sein und haben halt total viele flausen im Kopf... Mit meinem Senior (12) ging das früher wunderbar. Aber der wurde ja auch erst mit leider 7 Jahren aus seinem Knastleben befreit und hatte nicht so viel interesse an den Dingen die im Raum rum standen.

Linda S.
08.04.2017, 13:03
Hallöchen!
Ich hätte gerne Fotos deiner Wohnung, dann kommen mir sicher ein paar Ideen, wie man das lösen kann und den Kaninchen trotzdem genug Platz bieten kann.

So ohne Fotos kann man leider nur die Standarttipps geben und die hast du ja sicherlich auch schon im Kopf durch.

hasili
08.04.2017, 22:10
Ich lebe ähnlich wie Rabea G. auf ca. 60 qm mit 5 Kaninchen (waren bis vor paar Monaten 6).


Ich kann verstehen, dass Du nicht freie Wohnungshaltung möchtest, wenn sie alles kaputt machen und vor allem vlt. nicht stubenrein sind..andererseits sehe ich es wie Rabea, dass Du durch Gehege selbst ziemlich eingeengt sein könntest..oder eben die Kaninchen. Für mich -wieder wie bei Rabea- wären Gehege in einer kleinen Wohnung auch keine Option.
Ich habe auch hin und her überlegen müssen, dann aber mein SZ "hergegeben" und schlafe im WZ. Natürlich sind meine Kleiderschränke und einiges andere noch im SZ. Die Wände habe ich auch mit Brettern geschützt.
Die anderen 3 leben im 3. Raum..bzw.derzeit musste ich trennen und 2 davon haben die Küche (die aber groß ist, kein optimaler Zustand und soll sich wieder ändern).

Wenn Du den Kaninchen einen eigenen Raum gibst, auch wenn Du selbst dann nur einen hast, ist aber gewährleistet, dass Deiner unbeschadet bleibt...gleichzeitig Du immer das Gefühl haben kannst, dass die Tiere genügend Platz haben. Das waren meine Überlegungen.

Dass meine dann zusätzlich noch in den Flur und auch mal ins WZ dürfen (die aus der Küche sowieso), ist ne andere, und meine ureigene Sache (weil ich mich einfach freue wenn sie alles erkunden und Sprünge machen) ....aber das muss ja nicht jeder machen. Wenn sie ein Zimmer haben, sollte es reichen :rollin:

Pünktchen05
09.04.2017, 10:15
Hallöchen!
Ich hätte gerne Fotos deiner Wohnung, dann kommen mir sicher ein paar Ideen, wie man das lösen kann und den Kaninchen trotzdem genug Platz bieten kann.

So ohne Fotos kann man leider nur die Standarttipps geben und die hast du ja sicherlich auch schon im Kopf durch.

Hast PN :)

Pünktchen05
09.04.2017, 10:22
Ich lebe ähnlich wie Rabea G. auf ca. 60 qm mit 5 Kaninchen (waren bis vor paar Monaten 6).


Ich kann verstehen, dass Du nicht freie Wohnungshaltung möchtest, wenn sie alles kaputt machen und vor allem vlt. nicht stubenrein sind..andererseits sehe ich es wie Rabea, dass Du durch Gehege selbst ziemlich eingeengt sein könntest..oder eben die Kaninchen. Für mich -wieder wie bei Rabea- wären Gehege in einer kleinen Wohnung auch keine Option.
Ich habe auch hin und her überlegen müssen, dann aber mein SZ "hergegeben" und schlafe im WZ. Natürlich sind meine Kleiderschränke und einiges andere noch im SZ. Die Wände habe ich auch mit Brettern geschützt.
Die anderen 3 leben im 3. Raum..bzw.derzeit musste ich trennen und 2 davon haben die Küche (die aber groß ist, kein optimaler Zustand und soll sich wieder ändern).

Wenn Du den Kaninchen einen eigenen Raum gibst, auch wenn Du selbst dann nur einen hast, ist aber gewährleistet, dass Deiner unbeschadet bleibt...gleichzeitig Du immer das Gefühl haben kannst, dass die Tiere genügend Platz haben. Das waren meine Überlegungen.

Dass meine dann zusätzlich noch in den Flur und auch mal ins WZ dürfen (die aus der Küche sowieso), ist ne andere, und meine ureigene Sache (weil ich mich einfach freue wenn sie alles erkunden und Sprünge machen) ....aber das muss ja nicht jeder machen. Wenn sie ein Zimmer haben, sollte es reichen :rollin:


Das wäre auch noch meine Idee gewesen, sie dann ins Schlafzimmer zu packen und mich eben dann im Wohnzimmer mit Schlafcouch usw. einzurichten. Dann müsste ich halt auf einen seperaten Schlafraum verzichten, aber so ist es nun mal. Dafür wären es auch eben einige Euro weniger im Vergleich zu einer großen Wohnung. Habe halt aktuell noch 2 Gruppen. Die beiden jungen (siehe Foto oben - Merlin und Yara) und meinen Senior (12) Pünktchen und seinen Kumpel Herr Schröder. Aber 2 würde ich bei 43qm denke ich absolut nicht rein bekommen.
Abgesehen davon, ob man einem so alten Kaninchen noch einen Umzug zumuten sollte?? Eventuell könnte er auch bei meinen Eltern bleiben..

Rabea G.
09.04.2017, 10:40
Ganz ehrlich: wenn man gut auf Lebensqualität verzichten kann,dann mach es. Meine Erfahrung ist, dass man unzufrieden wird. Nein, ich möchte nicht auf ein Bett verzichten oder würde gar ins Wohnzimmer ziehen. Wenn einem das 0 ausmacht, okay.

Für mich ist es sehr wichtig, dass ich mich in meiner Wohnung wohl fühle. Wenn man schon vor dem Einzug zig Kompromisse machen muss, ist das auf Dauer wenig dienlich.

43m2 ist wenig. Mit 4 Tieren sehr schwierig. Letztlich war es ja aber auch schon abzusehen, dass du ausziehst bevor es überhaupt 4 Tiere wurden und Kaninchen sind halt keine Hamster. Da sollte man schon vordenken, wie man sich das auf Dauer für mehrere Jahre vorstellt und wie man leben möchte.
Alte Tiere eignen sich hier meiner Erfahrung nach ganz gut für freie Haltung. Meine sind alle 6Jahre plus.
Und wenn die jungen bei deinen Eltern bleiben?
Wobei sich da die Begeisterung sicherlich in Grenzen hält, dass Tiere überhaupt da bleiben müssten.

Oder eben radikal ausmisten, komplett auf 1 Zimmer ziehen und den 2. Raum teilen und 2 Gehege einbauen. Studenten leben auch durchaus auf 18m2. Muss man eben minimalistisch werden, aber dann kannst du alle 4 mitnehmen. Auslauf kann man dann abwechselnd geben

*Gast*
09.04.2017, 11:36
ah, ich habe in den letzten Jahren eine Zeit auf 13 qm gelebt, möbliert (also nicht meine Möbel) - das ging nicht, da waren meine Kaninchen so langen bei Freunden ausquartiert. Dann auf 29 qm für 2 Jahre, da hatte ich drei, von denen zwei sich gekloppt haben... zwei Paare fand ich, ging nicht - somit habe ich eine abgegeben - und sie hatte ein Traumzuhause gefunden, wurde dort 11 Jahre alt und hatte immer gute Freunde (ich auch!) - Danke Ulli! Ach so, zwischenzeitig hatte ich auch mal eine Wohnung im Schwesternwohnheim, auch so Einzimmerappartment. Aber mit gutem Balkon, der wurde dann Hasiheim.

Also war ich dann mit noch zweien auf 29 zzgl. Balkon. Balkon war aber zu windig und klein, um sie da länger zu halten. Aber: es ging. Allerdings in freier Wohnungshaltung. Wenn ich so eng wohne, will ich nicht noch über Gitter steigen müssen.

Demgegenüber sind 45 qm doch Luxus! Das kriegst Du hin, irgendwie geht das immer. Ich würde einfach was ausprobieren, das zeigt sich dann schon im Weiteren, wie Ihr am besten klarkommt. Erstmal zwei mitnehmen, zwei daheim lassen, sehen wie es geht, falls nicht umziehen, fall gut, nachholen. Vielleicht passt ja noch was anderes nicht, und du suchst dir doch bald eine neue Wohnung, die dann vielleicht einen Balkon hat, oder Garten oder sowas?

Aska
09.04.2017, 14:15
Wir leben hier mit 2 Kaninchen und 1 Mensch auf knapp 35 qm (davon genen noch ca. 2 für den Balkon ab). Schlafzimmer ist absolute Tabuzone, der Hauptraum (in dem Küche, Wohnzimmer und Flur sind) sowie das Bad sind für Zwergis 24/7 frei zugänglich. Ich hab halt die Wände geschützt, die Türzargen und Türen sowie alles, was Vermietereigentum ist. Gottlob knabbern sie aber nicht an den Wänden. Mein PC ist halt nachts und wenn ich nicht da bin mit nem Gitter geschützt - er ist also im Knast *grins*. Die beiden leben da, wo die Heizung ist, man kann dennoch gut in dem Bereich mit 2-3 Mann essen. Man muss halt unter Umständen damit klarkommen, dass Zwergis an einem schnuppern, anstupsen, mal nen Schuh-Biss-Test machen oder (Paul) einen versuchen zu berammeln :rollin:

So sieht der Hautpraum aus Kaninchensicht aus (http://i196.photobucket.com/albums/aa271/Askas_Photos/2017/2017-04-09%2014.09.36_zps7elffepd.jpg).

In der Schlafzimmertüre habe ich nichts mehr stehen, da gehen sie nicht ran. Früher hatte ich da ein Kinderschutzgitter drin stehen, grad auch, weil Paulchen so auf mich fixiert ist. Aber seit Mayas Tod hat er nicht mehr versucht einzubrechen, also habe ich das Gitter irgendwann weggemacht.

PS: Ich habe keine Ahnung, warum Photobucket das nicht richtig reinsetzt. Habs zigmal versucht, zigmal gedreht aber es ist immer Hochkant. Ich gebs auf.

PPS: Wenn man jung und gesund ist (also ohne Probleme eine Leiter hoch und runter kommt) dann kann auch ein Hochbett eine sehr gute Hilfe sein. Oben schläfst du - unten stehen Schränke. Oder der Schreibtisch. Das geht auch mit 2 m 20 Deckenhöhe, dann würde ich allerdings eher Schränke unter das Bett stellen und nicht den Schreibtisch. So habe ich auch ne Weile gelebt - und das unterm Dachgeschoss. Unterm Bett hatte ich halt Schränke stehen. Und damals hatte ich noch keine Kaninchen, nur 1 Meerschweinchen im Käfig (jetzt greift mich bitte dafür nicht an, ich weiß das ich Fehler macht, ich weiß aber auch, dass ich Hilfe suchte und keine fand, nur Menschen, die mich angriffen). Und ich lebte auf 50qm.
Mittlerweile habe ich rigeros ausgemistet und mich auf das notwendigste beschränkt. Nicht nur wegen der Kaninchen, sondern auch, weil es einfach viel zu viel Krams war bei mir.

Kuragari
09.04.2017, 19:36
Hi,

womit hast du die Türen+Türrahmen gesichert? Mir fehlt da die zündene Idee. Und die Wände? Gibts da optisch was cooles?

LG

Aska
09.04.2017, 22:18
L-Profile, bei mir aus Kunststoff, gibt es aber auch aus Alu/Metall. Ich habs erstmal mit der günstigen Variante versucht und hätte dann nachgebessert, wenn sie Interesse gezeigt hätten. Mit diesem L-Profilen sind auch ein paar Wandecken geschützt und der Holzkasten, in dem meine Wasser- und Gasuhr liegt.

http://fs5.directupload.net/images/user/170409/8zki8a5r.jpg (http://www.directupload.net)

Im Bad hab ich auf einer Seite ne Weidenbrücke stehen, da ich die Tür rausgeworfen habe. Nicht wegen Zwergis, sondern weil die mir einfach im Wege war. Da ich hier alleine lebe und nur äußerst selten Besuch bekomme, ist es es halt mit ohne Tür.

Das an der Wand ist nen altes Oberteil vom Kunststoffschrank, nicht schick aber effektiv.

http://fs5.directupload.net/images/user/170409/byxvrzgp.jpg (http://www.directupload.net)

Die Haustüre habe ich hinter einer ehemaligen Bodenschutzmatte stehen, da da auch meine Schuhe und der Staubsauger stehen.

http://fs5.directupload.net/images/user/170409/uh4gcab3.jpg (http://www.directupload.net)

Vor den anderen Wänden stehen halt Möbel, da kommt sie nicht an. Bzw die wenigen freien Stellen da müsste sie über "giftige" Fliesen springen (jedenfalls verhält sie sich so, als wenn sie giftig wären).

Bei mir ist halt alles mit den mögilchst günstigstem, noch besser kostenlosem, Aufwand gesichert. Es gibt aber auch Ninchenbesitzer die PVC an den Wänden haben oder Laminat oder eben Freilaufgitter. Mit PVC könnte man auch die Türen sichern.

Achja die Wand beim Klo sieht so aus (Eigenbau eines Bekannten):

http://fs5.directupload.net/images/user/170409/qyf2sb44.jpg (http://www.directupload.net)

Der Wassernapf ist nicht leer, der ist einfach kein Wassernapf sondern ein "Mia du kommst hier nicht zum pieseln hin!" Napf. Der Wassernapf steht kurz davor.

hasili
10.04.2017, 00:01
Ganz ehrlich: wenn man gut auf Lebensqualität verzichten kann,dann mach es. Meine Erfahrung ist, dass man unzufrieden wird. Nein, ich möchte nicht auf ein Bett verzichten oder würde gar ins Wohnzimmer ziehen. Wenn einem das 0 ausmacht, okay.

Für mich ist es sehr wichtig, dass ich mich in meiner Wohnung wohl fühle. Wenn man schon vor dem Einzug zig Kompromisse machen muss, ist das auf Dauer wenig dienlich.

radikal ausmisten, komplett auf 1 Zimmer ziehen und den 2. Raum teilen und 2 Gehege einbauen. Studenten leben auch durchaus auf 18m2. Muss man eben minimalistisch werden, aber dann kannst du alle 4 mitnehmen. Auslauf kann man dann abwechselnd geben


Naja, was Lebensqualität ist und was nicht, ist ja individuell sehr verschieden.
Für mich wäre es wiederum nichts, Tiere nachts um mich zu haben..ich brauche einen Raum mit absoluter Ruhe und nur für mich...wo ich ungestört bis spät abends alles machen kann. Dann habe ich lieber nur 1 Zimmer ganz für mich als 3 zu teilen.
Man kann sich ja ein sehr gutes Schlafsofa besorgen und schläft genauso gut wie im Bett.
Wichtig ist für mich immer, dass ich auch Besuch haben kann, gemeinsam essen oder eine Kaffeerunde abhalten kann. Das braucht auch nicht jeder, aber wenn ich das nicht könnte, wäre das für mich gar nichts.

Rabea, in Deinen letzten Zeilen schlägst Du aber doch das genau vor.

Aska: Ja, mit dem Ausmisten sehe ich auch so. Bin noch nicht fertig damit, hat sich in Jahrzehnten ! ja viel angesammelt...ich habe auch immer viel gekauft. Inzwischen finde ich es aber unnötigen Ballast wenn man zuviel in der Wohnung hat.

Aska
10.04.2017, 00:22
Achja die L-Profile sind hier mit Silikon festgepabbt, den kann man spurlos wieder lösen.



Aska: Ja, mit dem Ausmisten sehe ich auch so. Bin noch nicht fertig damit, hat sich in Jahrzehnten ! ja viel angesammelt...ich habe auch immer viel gekauft. Inzwischen finde ich es aber unnötigen Ballast wenn man zuviel in der Wohnung hat.

Manchmal ist es nötig. Und oft ein Punkt, der gerne "übersehen" wird. Man bedenkt gar nicht, wieviel Krams man in der Wohnung hat, den man gar nicht mehr verwendet.... Wenn man da mal rigeros ist, vielleicht erstmal die Sachen in den Keller oder Dachboden packt (so man sowas hat, sonst wirds schwieriger) um zu gucken "Brauch ich das in den nächsten x Monaten doch noch?" dann kann man viel Platz gewinnen.
Hätte ich nicht in den letzten 10 Jahren (japs solange brauchte das bei mir) kräftig ausgemistet, ich bräuchte nicht nur 20 qm sondern auch locker 5-6 Schränke mehr.
Einige Sachen (grad aus der Kindheit, da habe ich nur sehr wenig) liegen im Keller, von denen kann und will ich mich nicht trennen. Ohne Keller wäre ich hier aber auch gar nicht erst eingezogen, denn der ist "lebensnotwenig" für mich *g* .

Gemütliche Kaffeerunde geht bei mir auch - Zwergis sind halt dabei. Ins Schlafzimmer kommt mir keiner, da bin ich eigen.

Schlommel
10.04.2017, 08:46
Ich lebe mit 5 Kaninchen auf knapp 60 qm. Bis vor kurzem waren es noch 6 und etwa 3 Monate lang sogar 7.
Meine 5 haben ein Zimmer, hier ist die Tür aber nachts und wenn ich Zuhause bin offen, sodass sie auch noch Küche, Gang und Bad nutzen können. Hatte zeitweise komplett freie Wohnungshaltung, sodass sie auch dauerhaft noch Schlafzimmer und Wohnzimmer nutzen konnten, aber nachdem mein Bettzeug zerfetzt wurde, das Sofa als Kaninchentoilette missbraucht wurde und in sämtliche schwer erreichbare Ecken gepieselt wurde, wurden Schlafzimmer und Wohnzimmer wieder geschlossen. Man will ja doch mal Besuch empfangen und dazu ist ein sauberes Sofa nicht schlecht :rollin:
Und meine sind leider auch sonst große Zerstörer.
Ich persönlich bin sehr froh, dass ich ein Kaninchenzimmer habe, sodass man sie zur Not auch mal einsperren kann, gerade auch, wenn z.b. mal ein Hund zu Besuch kommt.

hasili
11.04.2017, 01:17
Das finde ich absolut ideal, wie Du es hast.

Genau diese Situation hatte ich mit 4 Kaninchen...WZ und SZ blieben weitestgehend sauber..und dachte, die Nr. 5 würde vlt. auch noch dazupassen. Aber dem war nicht so, und schon brauchte ich Nr. 6 (eine Freundin für ihn) und ein 2. Zimmer.
Dass ich dann nochmal die 4rer Gruppe trennen müsste, habe ich auch nicht gedacht, aber so kann es kommen. Eins meiner Tiere wegzugeben, weil es mir selbst hier zu eng wäre, käme für mich überhaupt nicht in Frage.

Kuragari
11.04.2017, 18:10
Hi,

danke fürs Zeigen vom Türrahmenschutz, aber schließen kann man diese Türen dann nicht mehr, oder?

LG

Aska
11.04.2017, 22:27
Bei dem L-Profil kommt es drauf an, auf welcher Seite sie angebracht sind. Bei den Türen kann man sie auch anbringen so, dass die Tür noch zu schließen ist. Meine Schlafzimmertüre geht ins Schlafzimmer auf, sodass ich "nur" 4 L-Profile an der Wohnzimmerzarge brauchte.

Bei der Sicherung der Badzarge ist schließen wirklich nicht möglich, das ist wirklich nur für Durchgänge oder so geeignet, wo keine Tür drinnen ist.

Salatkiller-Hasis
12.04.2017, 17:16
Noch eine Idee:
eine Bekannte von mir hatte ihr Bett in einer Ecke vom WoZi stehen mit einem hübschen, hellen Vorhang drumherum.
Dann hättest Du auch wieder das Schlafzimmer für die Nins und trotzdem ein "richtiges" Bett.

LG Heike & die Salatkiller

Pünktchen05
13.04.2017, 10:53
Ich danke euch für die vielen Tipps!! Aber ich habe zum Glück die Zusage für die große Wohnung bekommen und werde nun bald den Mietvertrag unterschreiben! :) Also haben die beiden jungen ihr eigenes Zimmer. :froehlich:

Salatkiller-Hasis
13.04.2017, 14:45
Gratuliere - Dir und den Nins *g*

LG Heike & die Salatkiller

hasili
16.04.2017, 02:28
Noch eine Idee:
eine Bekannte von mir hatte ihr Bett in einer Ecke vom WoZi stehen mit einem hübschen, hellen Vorhang drumherum.
Dann hättest Du auch wieder das Schlafzimmer für die Nins und trotzdem ein "richtiges" Bett.

LG Heike & die Salatkiller


das finde ich auch eine geniale Idee....und kann noch sehr hübsch dazu aussehen....



Pünktchen: Ich freue mich dass Du die Wohnung bekommen hast !