Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen mit Schiefstellung, kaputter Pfote



Podenco
14.03.2017, 17:11
Hallo, ich habe hier schon einige Threads durchgelesen, gerade im Bezug auf Arthrose, würde hier aber dennoch gerne um Rat fragen. Leider war ich in all den Kaninchen Jahren schon einige male beim Tierarzt, hatte aber nie das Gefühl das jetzt eine vernünftige Diagnose kam. Außer dies und das und Schmerzmittel + Antibiotikum.
Dieses mal ist es mir aber sehr wichtig und ich will nicht unwissend hingehen und nicht viel schlauer wieder kommen.

Kaninchen Mann (Löwenkopf-mix aus Vermehrung, 6 Jahre, fast 7).
Er hat schon seit einigen Jahren eine verdrehte Vordepfote. Die andere steht auch häufig leicht schief. Die damalige Tierärztin meinte das es entweder eine angeborene oder entwicklungsbedingte Fehlstellung ist (wäre nicht unwahrscheinlich da einige Tiere aus dieser ''Zucht'' plötzlich verstarben oder andere Sachen hatten) oder auch eine mal gebrochene/ anders verletzte Pfote die Ursache sein könnte.

Er hatte jedoch nie Probleme, war munter und aktiv. Vor 2 Monaten hatte er leichten Nasenausfluss. Seine Partnerin hat bis heute nix. Wir haben ihn behandelt mit einem Antibiotikum und Schmerzmittel. Beim Abhören und abtasten hat sie aber nichts auffälliges gefunden, Lunge hörte sich frei an, auch ins Maul hat sie geschaut.
Ich habe das mit der Pfote nochmal erwähnt, da Schmerzen oder andere Sachen ja auch Auslöser sein können (glaube ich).
Ja, meinte sie, das könnte natürlich sein. Nach der Behandlung hatte ich das Gefühl es ist besser, doch nach kurzer Zeit wurde es wieder schlimmer. Er war immer mal wieder weniger Aktiv, mal mehr. Jetzt ist es seit knapp einer Woche aber wieder schlimmer ich habe mir nochmal Schmerzmittel geholt. Leider mussten sie zwei Tage drinnen bleiben, da ich das Gehege ja am umbauen bin. Hatte aber das Gefühl er ist munterer. Zwei Tage gab es dann nochmal nichts (als Vergelich). Vorgestern durften sie wieder raus, Ulli kam auch direkt raus gucken und meckern, er nicht. Gleiches Spiel gestern, nur mal kurz die Nase rausgestreckt. Er döst auch sehr viel, fressen tut er aber. Gestern Abend gab es dann wieder Schmerzmittel und heute kam er direkt raus und hat gebuddelt und ist sogar rumgesprungen.
Jetzt weiß ich nicht inn wie weit ich mir das alles vielleicht nur einbilde, bzw ob es Zufall ist.
Wetter war die letzten drei Tage konstant.
Aber, er hat denke ich definitiv Schmerzen. Nur, ob es das Bein ist? Sonst läuft er ja recht normal, schont es nicht extrem. Obwohl er halt auch wenig läuft zur Zeit.

Wie würdet ihr jetzt vorgehen? Auf was untersuchen lassen? Weitergehen kann es so ja nicht.
Hat einer ähnliche Fälle gehabt? Ich bin halt einfach total ratlos, da ich ihm nicht helfen kann und die Tierärzte bis jetzt keinen wirklichen Vorschlag gemacht haben, außer Schmerzmittel geben, aber das ist ja keine Dauerlösung.

Natürlich könnt ihr keinen Tierarzt ersetzen, aber mir eventuell ein paar Denkanstöße geben? Erfahrungen? Tipps, was man untersuchen lassen sollte? Eine scheinbar kompetente Tierärztin wurde mir jetzt epfohlen, wenn werde ich dort auf jeden Fall hingehen.

Eine Kotprobe möchte ich auch mal abgeben, habe das nie gemacht, wusste es einfach nicht besser... .


Bilder machen ist leider sehr, sehr schwer. Immer wenn ich abdrücken will, dreht er sich weg. Oder bei der Perspektive sieht man nichts.
Ich versuche es mal zu beschreiben: Die rechte Pfote ist nach innen gedreht, sprich, er läuft auf der inneren Kralle. Grundsätzlich ist die Pfote wie ''Plattgedrückt'', sehr flach. Die Krallen wachsen dementsprechend alle nach außen. Ich habe sie immer so gut es geht kurz gehalten, damit nichts drückt. War auch nie etwas offen oder wund. Meiner Meinung nach ist die Fehlstellung aber auch nochmal schlimmer geworden.
Ich suche mal ob ich ein (älteres) Foto finde.

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße!

Gast**
14.03.2017, 17:13
Wurde das Bein mal geröntgt?

Podenco
14.03.2017, 17:16
Nein, das haben wir nicht gemacht. Damals hatte er ja keine Probleme und der TA meinte das wäre unnötiger Stress. Wäre aber auch mein erster Gedanke gewesen. Nur sollte man dann direkt komplett röntgen, oder ist das nicht möglich, bzw das Ergebniss dann zu ungenau? Nicht das auch noch was mit dem Rücken ist oder so...

Dandelina
14.03.2017, 17:19
Röntgen und dann weiter sehen.... Es spricht nichts gegen komplettes RöBi..

Podenco
14.03.2017, 17:23
152179

Tatsächlich noch ein (jedoch altes) Bild spontan gefunden.

Podenco
14.03.2017, 17:25
Das Röntgen habe ich schon eingeplant :) Nur was dann? Die Pfote kann man doch sicher nicht mehr richten. :/

Dandelina
14.03.2017, 17:35
Mein einer Rückenkranker hat 4 "schiefe" Pfoten und rennt und hüpft damit hervorragend. Seine Wirbelsäule ist eine Katastrophe, hier ist Metacam u. Homöopathie die Dauerlösung. (Organwerte nach 1 Jahr Medizin, zusätzlich sogar AB wegen Kiefer seit 6 Monaten) super in Ordnung.
Uns hat beim Rücken eine Physiotherapeutin massgeblich unterstützt.

Podenco
14.03.2017, 17:40
Genau, wegen der Organe hatte ich Bedenken.
Physiotherapie für Kaninchen? Da habe ich noch nie was von gehört, aber was es nicht alles gibt :)

zZ gebe ich Animeloxan.

Dandelina
14.03.2017, 17:50
Das Mittel kenne ich nicht.
Die Physiofrau ist kaninchenerfahren, wir haben grosses Glück gehabt, der Kleine konnte/wollte phasenweise nicht aufstehen, war kurz vorm Einschläfern. ... Er hat dann endlich gänzlich gelernt mit seiner Behinderung zu leben und ist wieder der alte...

Sylke
14.03.2017, 17:52
Bei plötzlich auftretendem Schnupfen und Schmerzen denke ich ja immer irgendwie Richtung Zähne. :rw: Es muss ja nicht das Bein sein, was Schmerzen macht, sondern könnten auch Zahnwurzeln sein, die Probleme machen (und eben den Schnupfen auf einmal auslösen).

Podenco
14.03.2017, 17:53
Das hört sich wirklich schlimm an :(. Umso schöner das es ihm nun wieder gut geht! Das macht mir zumindest mal Hoffnung das wir unseren auch wieder gut auf die Beine bekommen.

Podenco
14.03.2017, 17:54
Bei plötzlich auftretendem Schnupfen und Schmerzen denke ich ja immer irgendwie Richtung Zähne. :rw: Es muss ja nicht das Bein sein, was Schmerzen macht, sondern könnten auch Zahnwurzeln sein, die Probleme machen (und eben den Schnupfen auf einmal auslösen).

Genau das war eben auch eine meiner Fragen. Deshalb habe ich ins Maul schauen lassen, da war aber wohl nichts :/ Erkennt man das beim Komplett Röntgen auch oder sollte man dann lieber noch das Maul extra röntgen?

Dandelina
14.03.2017, 17:58
Wenn die Zähne auch noch nicht geröntgt wurden, würd ich da anfangen.

feiveline
14.03.2017, 17:59
Ich würde den Kiefer röntgen lassen, beim nur ins Maul schauen siehst Du Spitzen o.ä., nicht aber Probleme mit oder an den Wurzeln.

Podenco
14.03.2017, 18:04
Okay, danke euch:) Habe jetzt einen Termin, hoffe mal da kommt was bei raus :) (Aber bitte nichts schlimmes)

Dandelina
14.03.2017, 18:10
*Daumendrück*

auch was die Kompetenz der TÄ betrifft

Podenco
14.03.2017, 18:31
Danke :)

Alexandra K.
14.03.2017, 18:42
Ich würde röntgen, Wirbelsäule und Zähne.
Arthrose ist denkbar, aufgrund der Fehlstellung aber auch in Kombi mit dem Alter.

Simmi14
14.03.2017, 19:04
Zahnwurzeln können auf den Tränennasenkanal drücken, dann tränt das Auge des Tiers einseitig - und Schnupfensymptome können so auch ausgelöst werden, das sieht man nur im Röntgen.
Blöderweise gibt es noch die Möglichkeit Heuhalm/ Fremdkörper in der Nase. Das kam hier schon öfter vor im Forum und hat zu monatelangen Beschwerden geführt in Einzelfällen, wo dann ein cm langer verschleimter Halm noch raus kam. :ohn2: Leider gibt es da kaum Möglichkeiten, sowas abzuklären.

Podenco
15.03.2017, 09:02
Danke auch euch! Werde auf jeden Fall jetzt den Kiefer röntgen lassen und wenn da nichts bei raus kommt, bzw die Tierärztin diesbezüglich auch Bedenken hat, dann Rücken/Bein.
Aber um so mehr ich drüber nachdenke, desto wahrscheinlicher ist mir die Zahngeschichte. Er läuft ja auf der Pfote sonst "normal".
Irgendwie war ich so darauf fixiert, das ich die Zähne garnicht richtig in Betracht gezogen habe.

Podenco
23.03.2017, 17:33
Es wurde Spondylose diagnostiziert, teils schon verknöchert, teils nicht. Die Pfote ist auch versteift, wohl ein Unfall oder angeboren. Da er aber gut mit klar kommt halt beobachten, machen kann man eh nichts... .

Auch diese Tierärztin konnte sonst keine Auffälligkeiten feststellen, Atmung/ Herz ist okay und die anderen Organe wohl auch. Und ich muss sagen, ich hab mich nie so gut beraten gefühlt, sehr vernünftige Ansichten hat sie, und hat sich Zeit genommen und alles erklärt. Bin froh jetzt endlich mal einen guten TA zu haben :).

Hab jetzt nur ein kleines Problem da ich ja eigentlich vergesellschaften wollte, aber hab Angst ihn dadurch zu gefährden :/.

lG :)

Dandelina
27.03.2017, 20:55
Und habt ihr auch den Kiefer geröntgt?

Podenco
27.03.2017, 20:59
Da war alles unauffällig :)