Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : e.c. ?
Jenerodi
28.02.2017, 12:04
Hallo zusammen, ich bin neu hier und gleich mit Fragen,
meine Sunny (Zwergkaninchen 2 Jahre alt) verhält sich komisch. Wir waren am Samstag mit ihr beim Notdienst weil sie die Augen dreht und blinzelt, beim putzen oft mal umkippt und sehr schreckhaft ist. Die TA hat sie untersucht und nichts auffälliges finden können, es gab eine Antibiotika ( Marbocyl) Spritze und noch 4x für zuHause. Nachmittags dann nochmal hin weil sie gezittert hat. Er hat die Ohren untersucht okay, der Bauch auch weich und okay, Augen keine Auffälligkeit. Sie bekam eine Infussion und einen Enzündungshemmer gespritzt. Das mit den Augen hat aufgehört aber sie ist etwas wackelig. schläft viel, frisst wenig Möhrengrün, Kohlrabiblatt, Kräuter auch getrocknete Kräuter und bissel Heu. Trinken Wasser und Kräutertee. Kötteln und pinkeln tut sie auch. Das letzte Antibiotika habe ich ihr heute morgen gegeben und seit gestern einen Vitamin B Komplex. Soll ich jetzt noch mal hin und weiter Antibiotika verabreichen oder das Panacur geben lassen?
Es könnte wirklich ein leichter EC Anfall sein und dass die Symtome zurückgegangen sind, kann durchaus sein, dasss das AB angeschlagen hat, das heißt nicht man kann gleich damit aufhören, auch verläuft ec nicht gleichmäßig es gibt viele auf und abs.
Ich würde es beim TA nochmals ansprechen, eventuell noch weiter AB, aber auf jeden Fall würde ich persönlich Panacur und Vitamin B komplex geben.
Ich habe die Dauer der Medis nicht mehr parat, ist es hier nicht unter Krankheiten gepint? Man soll auf keinen Fall zu früh aufhören.
Ja, und vielleicht auch schauen, ob es bei Euch einen Tierarzt gibt, der das einigermassen sicher diagnostizieren kann. Aber wenigstens vorbeugend würde ich genau das tun: gehirngängiges AB, Panacur und allenfalls Vitamin B.
Jenerodi
28.02.2017, 12:47
Vielen Dank für die Antworten. Bekommt man das Panacur auch wenn das e.c. nicht Sicher diagnostiziert ist?
Eigentlich schon, kommt aber auch auf den TA an. Aber er sollte sich schon sehr sicher sein, dass es auf keinen Fall ec ist und ich bezweifele ob er das ist.
Schau mal hier http://www.birgit-drescher.de/kaninchen03.html
Ich hatte das Ch...... AB
Ja, das Panacur kannst Du auch dann bekommen, es richtet auch keinen Schaden an. Wichtiger ist aber das Antibiotikum; Baytril würde schon reichen, Chloramphenicol und Oxytetrazyklin sind auch gut. Muss man ein bisschen gucken, was die Tierärztin üblicherweise verabreicht und was das Kaninchen verträgt. Da musst Du vielleicht ein bisschen Überzeugungsarbeit bei der Tierärztin leisten oder Dich eben nach einer besser geeigneten umsehen.
Wichtig ist auch, dass Du jetzt nicht alle 20 Minuten zu Deinem Tier rennst, und in guter Absicht nach dem Rechten siehst, mit Futter herumwedelst oder an dem Tier herumpusselst. Stress - und die Anwesenheit eines grossen Raubtiers ist für sehr viele Kaninchen immer Stress - ist absolut kontraproduktiv bei der Überwindung eines solchen Ausbruches. also lieber auf die Hände setzen und mal Ruhe bewahren, das wird Deinem Tier mehr helfen.
Jenerodi
28.02.2017, 16:56
Habe mir grade mal die Vorher Nachher Bilder angesehen. Schlimm was da manches Tierchen durchmachen muss. So verdreht ist Sunny gar nicht. Sie sitzt bzw. liegt gerade ohne irgendwas zu verdrehen. Das nach links ziehen von gestern ist auch weg. Nur eben diese wackligkeit und ab und zu umfallen.
Es ist schwer "sich auf die Hände zu setzen" wenn sie so daliegt oder aus ihrem Haus vorsichtig die Nase steckt. Gestern hat sie sich immer vor meine Füße gelegt ich hab sie gestreichelt und sie hat geknuspert also war es ihr Recht. Heute meidet sie mich wieder und zieht sich zusammen wenn ich ihr zu nahe komm. Wir fahren heute abend noch mal zum TA wegen noch mal Antibiotika, sie hatte bis heute das Marbocyl kann man da dann einfach auf Baytril wechseln oder das alte weitergeben?
Baytril hat bei einigen Tieren, einschließlich meinem, nicht gewirkt. Bespreche das mit dem TA, welches AB am besten ist. Muss ja nicht sein, dass nochmals das AB gewechselt wird.
Wurde hier nicht geschrieben, dass die TÄ Baytril nicht mehr geben würden?
Wenn sie den Kontakt sucht, ist die Sache in Ordnung. Meine Hauptbotschaft war: Ruhe bewahren, nicht die Stress-Dose öffnen. Selbst wenn die Kaninchen stabil aussehen, im EC-Schub sind sie sehr empfindlich und wackelig, auch immunsystem-mässig.
Jenerodi
28.02.2017, 18:54
Wir kommen jetzt grade vom Tierarzt. Er hat sie in der Praxis hoppeln lassen und gesehen das sie die Hinterläufe leicht nachzieht was aber nur kurz war. Jetzt meint er auch das e.c. nicht auszuschließen ist. Wenn ich möchte macht er auch die Laboruntersuchungen aber es wäre halt etwas teuer und letztendlich kann auch nicht anders behandelt werden wie jetzt. Sie hat noch mal den Entzündungshemmer bekommen. Das Antibiotika was sie bekommen hat belassen wir so und das Panacur hat er mit auch problemlos gegeben. Wir sollen jetzt alle zwei Tage zur Kontrolle kommen und er gibt ihr dann den Entzündungshemmer. Sie sitzt jetzt grade hier und schleckert Fencheltee und knuspert Trockenkräuter.
Vitamin B Komplex gehört eigentlich auch zur Behandlung - du kannst auch die Kapseln von einem Drogeriemarkt nehmen
Mal interessehalber, um was für einen entzündungshemmer handelt es sich - Cortison?
Vitamin B braucht es eigentlich nicht immer, vor allem, wenn noch Blinddarmkot aufgenommen werden kann. Wenigstens hat der Tierarzt doch ein bisschen Ahnung, dass er die Hinterhandschwäche erkennt. Was das Labor betrifft, hat er recht.
Jenerodi
01.03.2017, 10:27
Den VitaminB Komplex bekommt sie seit Montag, hab den von Ratiopharm gekauft und gebe eine halbe Kapsel pro Tag. Was das für ein Entzündungshemmer ist weiß ich nicht, frage aber am Donnerstag nach.
Jenerodi
01.03.2017, 10:40
Habe jetzt grade gelesen das auch Wiesenbärenklau bei e.c. unterstützend sein soll. Aber es gibt nirgens welchen hab überall gesucht, es werden Globoli bzw. als Tropfen angeboten - hat jemand damit erfahrung? Bei und wächst der ja überall aber zur Zeit noch nicht ein Spitzchen zu sehen
Habe jetzt grade gelesen das auch Wiesenbärenklau bei e.c. unterstützend sein soll. Aber es gibt nirgens welchen hab überall gesucht, es werden Globoli bzw. als Tropfen angeboten - hat jemand damit erfahrung? Bei und wächst der ja überall aber zur Zeit noch nicht ein Spitzchen zu sehen
Ja, Wiesenbärenklau kann helfen. Ich hab auch keinen bekommen getrocknet.
Von den Ratiopharm Kapseln geb ich täglich eine. Löse das Pulver in Wasser auf und zieh es mit einer 1ml Spritze auf und geb es ins Mäulchen.
Ich hab es nämlich vom TA auch nicht mitbekommen.
Vielleicht hat er Metacam gegeben? Hat ja auch eine entzündungshemmende Wirkung...
Ich würde nicht jeden 2. Tag zum TA fahren, das ist viel zu viel Stress.
Aber das muss jeder selbst abwägen.
Bruno ist selbst im gesunden Zustand nach einem TA-Besuch 2 Tage gestresst und zieht sich zurück.
Ich drück euch die Daumen. EC ist echt nervenaufreibend.
Bruno hat gerade auch seinen ersten Schub und ist mein erstes EC-Tier.
Jenerodi
01.03.2017, 12:19
Ist auch meine erste Erfahrung mit dieser Krankheit. Das mit dem ins Mäulchen geben ist bei uns ein Kampf, Sunny ist keine die sich hochnehmen lässt sie wehrt sich mit allem was sie hat, hab jetzt grade versucht ihr das Antibiotika zu geben keine Chance sie lässt sich alleine nicht halten - versuche es dann mal sie irgedwie in ein Handtuch zu wickeln, die Medizin hab ich jetzt auf der Hose. Sie läuft ihre Runden aber ab und zu kommt halt dieses Umfallen und dann hat sie Panik, sie liegt viel unter ihrer Fußbank, frisst immer mal bissel, nicht viel aber immerhin alleine. Ihre Ecke steht voll mit verschiedenen Kräutertöpfen, nimmt aber nur Basilikum. Das mit den alle zwei Tage TA teste ich jetzt aus sie geht ohne Probleme allein in ihren Transportkorb und war auch nach dem "Ausflug" nicht ängstlich oder böse. Es ist traurig das man nicht helfen kann und zusehen muss. Bei Dir scheint es ja noch schlimmer zu sein habe mal Deinen Verlauf gelesen. Ich drück Dir fest die Daumen das alles gut wird.
Ist auch meine erste Erfahrung mit dieser Krankheit. Das mit dem ins Mäulchen geben ist bei uns ein Kampf, Sunny ist keine die sich hochnehmen lässt sie wehrt sich mit allem was sie hat, hab jetzt grade versucht ihr das Antibiotika zu geben keine Chance sie lässt sich alleine nicht halten - versuche es dann mal sie irgedwie in ein Handtuch zu wickeln, die Medizin hab ich jetzt auf der Hose. Sie läuft ihre Runden aber ab und zu kommt halt dieses Umfallen und dann hat sie Panik, sie liegt viel unter ihrer Fußbank, frisst immer mal bissel, nicht viel aber immerhin alleine. Ihre Ecke steht voll mit verschiedenen Kräutertöpfen, nimmt aber nur Basilikum. Das mit den alle zwei Tage TA teste ich jetzt aus sie geht ohne Probleme allein in ihren Transportkorb und war auch nach dem "Ausflug" nicht ängstlich oder böse. Es ist traurig das man nicht helfen kann und zusehen muss. Bei Dir scheint es ja noch schlimmer zu sein habe mal Deinen Verlauf gelesen. Ich drück Dir fest die Daumen das alles gut wird.
Hast du mal versucht sie zwischen deine Beine zu nehmen? Also auf den Boden setzen und dann zwischen den Oberschenkeln einklemmen.
Dann hast du die Hände frei?
Bruno ist aber genau so... Was dann geholfen hat, war den Ort ab und an zu wechseln für die Medigabe.
Mal Flur, dann Badezimmer, dann Sofa... Damit es nicht zur Routine-Umgebung wird.
Ich bekomm es mittlerweile auch nicht mehr alleine fertig und mein Freund muss ihn festhalten.
Auf dem Arm wäre mir viel zu gefährlich, wenn sie so strampeln.
Manchmal geb ich Medis auch im Gehege, ich streichel ihn und wir schmusen und dann lässt er es meistens zu.
Klar - danach ist er über alle Berge, aber es ist doch stressfreier als rausheben.
Bruno hat die ersten Tage gar nichts selbst gefressen und dann 2 Wochen nur Karottenkraut...
Die Symptome waren bei ihm gar nicht soooooo heftig. Gerollt hat er gar nicht z.B. nur beim Tierarzt.
Aber die Lähmung der Hinterbeine war die ersten Tage schrecklich :ohje:
Ihr schafft das :umarm: Es ist echt ein Geduldsspiel!
Alexandra K.
01.03.2017, 14:43
Baytril hat bei einigen Tieren, einschließlich meinem, nicht gewirkt. Bespreche das mit dem TA, welches AB am besten ist.
Woran machst Du das fest ?
Habe jetzt grade gelesen das auch Wiesenbärenklau bei e.c. unterstützend sein soll. Aber es gibt nirgens welchen hab überall gesucht, es werden Globoli bzw. als Tropfen angeboten - hat jemand damit erfahrung? Bei und wächst der ja überall aber zur Zeit noch nicht ein Spitzchen zu sehen
Ob Wiesenbärenklau hilft oder nicht, ist völlig unbewiesen und mehr eine Behauptung weniger Leute. Im Versuch hatte Wiesenbärenklau zwar antibiotische Wirkung, aber gegen typische Schnupfenbakterien, nicht gegen E. cuniculi. Grundsätzlich würde ich jetzt alles vermeiden, was Dir oder dem Tier Stress machen könnte - z.B. nach zusätzlichen Mitteln zu fahnden (regt Dich auf) oder sie in das Tier zwingen zu wollen (regt das Kaninchen auf). Das Immunsystem des Kaninchens kommt alleine mit dem EC-Erreger klar.
Gegen den Kampf bei der AB-Gabe hilft oft nur vorbereitet und entschlossen sein, aber ist auch leichter gesagt als getan. Im Gegensatz zu Bärenklau oder Globuli ist das AB im EC-Fall lebensrettend.
Jenerodi
02.03.2017, 08:41
Das mit dem Wiesenbärenklau war ja nur eine Frage und aufgeregt hat mich das auch nicht, wenns keinen gibt ist das halt so. Aber es hätte ja sein können das es unterstützt. Das Antibiotika bekommt sie weiter, auch Panacur und Vitamin B. Heute morgen kam sie mir wackelig entgegengehoppelt und hat die Futtertüte inspiziert, lecker waren die Mairübchenblätter.
Jenerodi
03.03.2017, 08:53
Wir waren gestern abend wieder beim TA zur Kontrolle und zum Entzündungshemmer spritzen, Dexamethason heißt der habe nachgefragt. Wir sollen jetzt bis Montag die Behandlung so fortsetzen dann sind es 10 Tage und er würde bis auf das Panacur und Vitamin B alles absetzen. Soweit ist sie ja munter, ist auch in der Praxis rumgelaufen und sich gewehrt als sie gefangen wurde. allerdings hat sie durch das wenige fressen etwas abgenommen. Bis auf diese wackligkeit und einen leichten schiefen Hals. Ist das so okay was der TA Machen möchte?
Dexamethason ist Cortison. Cortison geht lt. neuesten Studien auf die Leber. Man gibt es eigentlich nur noch dann, wenn man eh nichts mehr zu verlieren hat, wenn man dem Kaninchen ein paar angenehmere letzte Tage machen will.
Fr. Dr. Ewringmann rät in ihrer neuesten Ausgabe davon ab.
Die andere geplante medikamentöse Behandlung deiner TÄ finde ich in Ordnung.
Bei uns wurde gesagt, dass das AB 6 Wochen lange gegeben werde muss und Panacur auch. Baytril wird nicht mehr vom TA genommen, weil es ein Human AB ist und sie das nicht mehr nehmen dürfen, daher hatten wir Enrobactin aus der Tierheilkunde - soll wohl inhaltlich wie Baytril sein. Cortison ist umstritten, weil es auch auf day Immunsystem geht und unser gibt es nur, wenn es ganz schlimm mit Augenzittern und Rollen ist.
Ich drücke Euch die Daumen...
Wir haben Baytril 10 Tage gegeben...
Panacur und Vit B. 28 Tage. Am Sonntag ist es dann vorbei.
Bruno hat eine Cortison Spritze bekommen, als es schlimmer wurde.
Das hat geholfen. Ansonsten verwendet das meine TÄ auch sehr vorsichtig und nur im Notfall.
Infusionen helfen hier richtig gut.
Das hat immer für einen Aufschwung in der aktuen Phase gebracht.
Jenerodi
03.03.2017, 10:41
Danke für die Antworten. Okay, dann gebe ich das Antibi noch bis zum Montag und das Kortison am Samstag zum letzten Mal. Ich hoffe das sie mir das Panacur noch für 1 Woche geben. Dann warten wir mal ab und hoffen das es besser wird. Für alle e.c. Tiere und Besitzer alles Gute.
Alexandra K.
03.03.2017, 13:30
Wir haben Baytril 10 Tage gegeben...
Panacur und Vit B. 28 Tage. Am Sonntag ist es dann vorbei.
Das ist korrekt.
Cortison , wenn denn , nur im äußersten Notfall wenn man soweit ist das man sagt das man eh nichts mehr zu verlieren hat....
Jenerodi
06.03.2017, 17:34
Wir waren heute zur Abschlussuntersuchung. Die Tierärztin meine es sieht gut aus, Kopf kaum noch schief und laufen tut sie auch fast wieder normal. Hat auch übers Wochenende zugenommen. Sie hat mir nochmal Antibiotika bis Freitag und Panacur bis nächste Woche Freitag mitgegeben. Wenn es sich nicht wieder verschlechtert brauche ich nicht noch mal hin.
Was mich beim Futter wundert, meine Sunny hat außer Apfel kein Obst gefressen wenn das auf der Futterschale lag hat sie geschnuffelt ein spitzes Schnäuzchen gemacht und es wurde ignoriert. Jetzt hat sie Weintauben, Melone und Himbeeren regelrecht verschlungen. Auch ist sie sehr schmusebedürftig jetzt liegt sie grade auf meinem Schoß und schläft, war früher überhaupt nicht dran zu denken - streicheln war okay aber ja nicht zu viel und zu lange. Kann diese Krankheit die Tiere so verändern?
Ja, kann sie :umarm: Bruno hat seine absoluten Lieblingssachen nicht mehr gemocht. Nur dieses blöde Karottenkraut ...
Während der akuten Phase hat er auch keine Petersilie mehr angerührt. Jetzt frisst er sie wieder.
Bei uns ist es umgekehrt. Er war vorher sehr anhänglich, während der schlimmen Zeit fand er mich richtig doof.
Jetzt mit Cranbeeries im Gepäck nähern wir uns wieder an :love:
Heute ist unser erster Tag ohne Panacur. Der Kopf ist gerade, die Ohren reagieren aber noch komisch. Sie reagieren unterschiedlich. Das eine geht nach hinten bei einem Geräusch, das andere nach vorne. Mal reagiert nur eins... als wüssten sie noch nicht, was wann zu tun ist. Der Gleichgewichtssinn ist noch nicht so gut. Beim Männchen machen fällt er öfter mal um.
Aber seine Hinterbeine waren vor 4 Wochen auch gelähmt. Wahnsinn eigentlich wie schnell sie wieder fit werde können.
Frisst sie normale Mengen?
Ich drück euch die Daumen :flower:
Jenerodi
07.03.2017, 15:39
Nein die normale Menge frisst sie noch nicht. Aber eben auch diesen "blöde Möhrenkraut" sehr viel. Dann jeden Tag einen Topf Basilikum, Minze und Salbei. Petersilie mag sie überhaupt nicht. Sie knabbert mal am Kohlrabi- oder Wirsingblatt, Apfel und alles Obst, Pakjoy auch noch. Hafer-bzw Dinkelflocken nimmt sie auch. Heu und trockene Kräuter auch. Aber nichts hartes. Sie fällt beim putzen nicht mehr um, Männchen macht sie nur wenn sie sich mit den Vorderfüßchen anlehnen kann sonst nicht. Blinddarmkot hab ich sie heute auch fressen sehen. Ihr linkes Ohr steht hoch und dreht nach Geräusch das rechte macht auch noch nicht so mit steht seitlich ab. So schlimm wie Dich hat es uns nicht erwischt, Dein kleiner Matz hat ja ganz schön was durchgemacht. Ich drück Dir ganz fest die Daumen das alles gut wird.
Nein die normale Menge frisst sie noch nicht. Aber eben auch diesen "blöde Möhrenkraut" sehr viel. Dann jeden Tag einen Topf Basilikum, Minze und Salbei. Petersilie mag sie überhaupt nicht. Sie knabbert mal am Kohlrabi- oder Wirsingblatt, Apfel und alles Obst, Pakjoy auch noch. Hafer-bzw Dinkelflocken nimmt sie auch. Heu und trockene Kräuter auch. Aber nichts hartes. Sie fällt beim putzen nicht mehr um, Männchen macht sie nur wenn sie sich mit den Vorderfüßchen anlehnen kann sonst nicht. Blinddarmkot hab ich sie heute auch fressen sehen. Ihr linkes Ohr steht hoch und dreht nach Geräusch das rechte macht auch noch nicht so mit steht seitlich ab. So schlimm wie Dich hat es uns nicht erwischt, Dein kleiner Matz hat ja ganz schön was durchgemacht. Ich drück Dir ganz fest die Daumen das alles gut wird.
Wir haben unser Sortiment auf das Gleiche erweitert.
Ersetze Obst nur durch Paprika.
Er frisst auch noch nicht so gut wie vor dem Schub.
Ich finde aber, dass unsere beiden sich gut machen!
Jenerodi
07.03.2017, 18:00
Du hast von Cranberrys geschrieben. Die sind getrocknet? Wo gibt es die, im Bioladen? Würde ich vieleicht auch mal versuchen. :flower:Paprika frisst sie nicht hab ich schon probiert. Sie hat heute auch schon wieder Dummheiten gemacht - einen ganzen Fetzen Tapete von der Wand gezogen. Also mangelt es nicht an Kraft. :taetschl:
Ja da können wir schon froh sein das es so ist, und hoffen das es nicht gleich wieder kommt.
Ich hab sie bei DM gekauft, die sind auch BIO. Aber im Bio-Laden wirst du sicherlich auch fündig :umarm:
Und ja, das sind getrocknete. Bei DM sind sie mit Apfelsaftkonzentrat gesüßt. Im Kaninchenladen sind sie mit Ananasdicksaft gesüßt.
Sind ganz gute Dickmacher und das können sie ja momentan gebrauchen. Und es ist mein Friedensangebot nach der Medi-Gabe.
Das freut mich für euch! Bruno hat am Samstag auch einen Umzugskarton zerlegt und ist drauf gehüpft:vogel:
Ich freu mich täglich über die kleinen Fortschritte. Heute gab es z.B. das letzte mal Tropfen ins Ohr. Dann schüttelt er den Kopf natürlich anschließend wild. Vor 2 Tagen ist er dabei noch umgefallen. Jetzt nicht mehr ...
Ich drück euch auch weiterhin die Daumen!
Ja, auch ich hoffe, dass ein Schub nie wieder kommt.
Bei uns war vermutlich der Umzug schuld...dabei dachte ich immer, dass er so extrem entspannt ist.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.