Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kp Kosten?/ Impfen trotz Hefen?



sanny_picco
23.01.2017, 12:31
Ich bin grad etwas durch den Wind...meine Muckels sollen am Freitag mit Filavac geimpft werden.

Die KP hab ich letzte Woche bei einer TÄ in der Nähe abgegeben (da bin ich nicht sonst nicht, kaninchenerfahrene TÄ sind weiter weg)

Heute bin ich wieder hin zum bezahlen. Da sagt die Sprechstundenhilfe: "50,96€"
Ich bin ja einiges gewöhnt, aber da hat's mir fast die Schuhe ausgezogen.

Die Sprechstundenhilfe war völlig überfordert, weil ich dann auch noch ne Rechnung wollte.

Vor ihr auf dem Tisch lag die Rechnung von dem Labor, da konnte ich was erspähen von knapp 21€.
Irgendwann holte die Sprechstundenhilfe dann die TÄ dazu, weil sie es einfach net gebacken bekam.

Aber auch dann ging's nicht voran...bis ich dann gesagt hab, ich komm zur nächsten Sprechstunde wieder.
Hab auch nochmal gefragt, wie der Betrag zustande kommt.
Da meinte die TÄ nur, ich hätte ja darauf bestanden, unbedingt auf Hefen zu testen.
Kokzidien und Würmer könnte sie auch machen, aber Hefen das kann sie nicht, das dauert so lang, deshalb hätte sie es ins Labor geschickt.

So was ist doch nicht normal, oder? Ich hab noch nie so viel für eine KP bezalt.:scheiss:

Bezüglich der Impfung bin ich jetzt auch unsicher, weil Hefen gefunden wurden.
Bei Kokzidien weiss ich ja, dass man nicht impfen sollte..wie sieht es mit Hefenbefall aus?

Könnten sich die Hefen vermehrt haben in den 3 Sammeltagen (ich hatte sie im Keller liegen, der teilweise geheizt ist, also nicht ganz kalt.

Gast**
23.01.2017, 12:42
Soweit ich weiß, werden mit dem Verfahren für Kokzidien/Würmer auch Hefen sichtbar.

Wie hoch war denn der Befall? Gegen die Impfung sollte erstmal nichts sprechen. Hefen sind allerdings eine Sekundärerkrankung, gibt es irgendwas, was diese ausgelöst haben könnte? Zähne/Futterumstellung/Stress etc.?

sanny_picco
23.01.2017, 12:52
Soweit ich weiß, werden mit dem Verfahren für Kokzidien/Würmer auch Hefen sichtbar.

Wie hoch war denn der Befall? Gegen die Impfung sollte erstmal nichts sprechen. Hefen sind allerdings eine Sekundärerkrankung, gibt es irgendwas, was diese ausgelöst haben könnte? Zähne/Futterumstellung/Stress etc.?

Im Laborbericht steht hochgradiger Befall:ohje:

Bei der letzten Impfung war komplett sauber, obwohl ich die drei aus TroFu Haltung bekommen habe.
Futter wurde langsam auf Wiese und jetzt Winterbedingt umgestellt, jetzt bekommen sie halt Gemüse, Salat, Kräuter...
Zähne sind bei allen dreien sehr vorbildlich.
Stress in Form von TA Besuch oder ähnliches gab es in jüngster Zeit nicht.

Hab jetzt auch nochmal bei der TK nachgefragt, dort meinten sie, wenn der Kot trotz Hefen sonst OK ist, würden sie impfen.

EDIT: was ich auch nicht ganz verstehe, warum ist der Hefenbefall ein Nebenbefund? (Flotationsverfahren und mikroskop. Untersuchung negativ)

Alexandra K.
23.01.2017, 14:52
Die Flotation macht man für Würmer und Kokis.
Für Hefen macht man den Nativausstrich, daher Nebenbefund.
Wenn sie keine Probleme haben würde uch das vernachlässigem und es über das Futter regeln. Wenn die Probe bei mehr als 8° lagerte so vermehren sich die Hefen rasant.
Vielleicht gabt uhr also gar keine sondern nur eine unterbrochene Kühlkette.

sanny_picco
23.01.2017, 15:11
Die Flotation macht man für Würmer und Kokis.
Für Hefen macht man den Nativausstrich, daher Nebenbefund.
Wenn sie keine Probleme haben würde uch das vernachlässigem und es über das Futter regeln. Wenn die Probe bei mehr als 8° lagerte so vermehren sich die Hefen rasant.
Vielleicht gabt uhr also gar keine sondern nur eine unterbrochene Kühlkette.

Ups, dann hab' ich sie falsch gelagert:rw:
Na, da bin ich aber beruhigt..

Danke für den Hinweis:flower:

sanny_picco
23.01.2017, 15:24
Was ich immer noch nicht versteh ist, warum die TÄ das nicht in ihrem Labor gemacht hat. Sie sagte immer wieder was von "die Hefen dauern so lang, deshalb schick ich ins Labor"
Wenn Dr. Google recht hat, ist der Nativausstrich doch weniger kompliziert als das Flotationsverfahren, oder hab ich das falsch verstanden?

Ich hab so ein bissl das Gefühl, sie hatte da einfach keine Lust drauf.

Und wie ist es mit der Abrechnung? Was darf sie denn für's wegschicken verlangen?
Darf sie da überhaupt mehr verlangen als die KP im Labor gekostet hat?

Ich werd am Mittwoch auf jeden Fall nochmal genau nachfragen, aber ich wär froh, ich hätte ein besseres Argument als "das find ich zu teuer":secret:

Nächstes Mal fahr ich in die TK, da isses inkl. Sprit viel günstiger.

Gast**
23.01.2017, 15:27
Es gibt bei Kokis zwei Verfahren. Flotation dauert länger (20 min?).

Einige TÄ nutzen das andere Verfahren (weiß gerade nicht wie es heißt), da schaut man dann direkt unters Mikroskop. Dieses ist aber ungenauer.

Ich hatte hier schon einmal ein Tier, da wurde bei dieser Methode nichts gefunden und bei der Flotation bei meiner TÄ wusste sie dann gar nicht, was sie zuerst bestimmen sollte.

Nonick
23.01.2017, 18:50
Bei Mimi wurden auch Hefen festgestellt, trotzdem wurde sie noch am gleichen Tag gegen RHD 2 geimpft. Es gab keinerlei Probleme.
Das Hefeproblem soll ich über das Futter in den Griff bekommen (Ursache waren Zahnspitzen, die gemacht wurden). Es ist auch schon besser geworden.

Die Kotprobe hat knapp über 20 Euro gekostet, genau weiß ich es nicht mehr. Ging direkt beim Tierarzt und ratzfatz.

Alexandra K.
23.01.2017, 19:11
Für Kokis und Würmer macht man eine Flotation wenn man es korrekt macht .
Diese dauert länger und ist aufwendiger als ein Nativausstrich.

Ein Nativausstrich ist zum zuverlässigen Nachweis von Kokis und Würmer nicht geeignet, für Hefen ist es aber das Mittel der Wahl .
Hefen prüft man am besten immer in einer frischen Probe, da ist ein Sammeln nicht erforderlich .

Simmi14
23.01.2017, 23:48
Meine TA machen gar keine Koki-Tests, sondern schicken Proben gleich ans Labor. Hat mich vor vier Jahren auch schon 42€ gekostet.

sanny_picco
25.01.2017, 13:28
War jetzt nochmal bei der TÄ, um die Rechnung abzuholen und wollte einfach mal wissen, wie sich der Betrag genau zusammensetzt.

Rund 5€ waren für den Versand...das is ja auch ok, schliesslich hatte sie ja auh nen Aufwand.
Dann waren zwei Posten aufgeführt, einmal Parasiten Untersuchung und einmal Ausstrich.

Die Rechnung vom Labor (die ich ja schon hab liegen sehen) belief sich auf knapp 21€

Ich hab allerdings gelesen, dass es nicht erlaubt ist, mehr zu verlangen, als das Labor gekostet hat.
Die Rechnung wollte sie mir aber nicht mehr zeigen und meinte, sie müsse ja schliesslich auch von etwas leben.

Also irgendwie war das Ganze nicht ganz koscher...

Ich hab dann noch erwähnt, dass es doch sinnvoll wäre, einen Kunden auf höhere Kosten als in der GOT angegeben hinzuweisen.

Dann war sie nur noch sauer und legte mir den gesamten Betrag auf den Tisch. Hab noch versucht, ihr klar zu machen, dass ich das ja so nicht wollte.
Sie ist dann einfach hinter einer Tür verschwunden. ..
Naja, wieder was gelernt...vorher immer genau nachfragen, was es kostet.:girl_sigh:

Nachdem ich ihren handelsüblichen Kaninchenstall im Garten gesehen hab, ging bei mir eh der Rolladen runter...die sieht mich nie wieder in ihrer Praxis.

Alexandra K.
25.01.2017, 16:23
Sie darf natürlich Dir die Beratung abrechnen, also die Besprechung der Kotprobe quasi.
Der Betrag ist aber einfach ne Frechheit und disqualifiziert die TÄ.

sanny_picco
29.01.2017, 22:21
So, wir haben die Impfung am Freitag hinter uns gebracht...die Fahrt zum TA war ein Abenteuer:
Freitag nachmittag in München:coffee:
Aber ich hatte sogar noch Glück, kam recht gut durch, kam schnell dran, so dass wir insgesamt nur gute 2 Stunden unterwegs waren.:froehlich:

Und ich kann vermelden, dass es alle drei gut vertragen haben.:good:

Rübimir
30.01.2017, 01:35
Das ist gut :good: Wo wart ihr denn jetzt? In Haar?

sanny_picco
30.01.2017, 10:37
Das ist gut :good: Wo wart ihr denn jetzt? In Haar?

In Pasing...von mir nicht der direkteste Weg, aber sie impfen mit Filavac, da spar ich mir das boostern und beim Eravac stört mich etwas das Mineralöl.
In einem halben Jahr wollen sie dort wieder eine Impfaktion starten, da geben sie mir Bescheid.