Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie hoch sind die Futterkosten für eure Kaninchen im Winter?
Hallo,
mich würde mal interessieren, welche Kosten bei euch wöchentlich für Frischfutter im Winter entstehen :) Vielleicht kann hier ja dann der ein oder andere Vergleiche ziehen und Alternativen für sich entdecken! Hilfreich wäre es noch, wenn ihr eure Haltung, Anzahl der Kaninchen, sowie Art und Bezugsquelle des Futters (+Kilopreis) nennt. Ich finde es ungemein spannend, wie unterschiedlich die Kosten ausfallen können.
Hoffe auf zahlreiche Antworten :flower:
Alexandra K.
05.01.2017, 18:48
Guck mal über die Suche ....
Diese Frage gibt es jeden Winter .
Die Kosten belaufen sich dabei für 2 Tiere von 20-300 Euro für 2 Zwerge .
Susann S.
05.01.2017, 19:10
Bei mir sind es etwa 50 bis 60 Euro für 6 Tiere. Manchmal ist es weniger wenn ich Glück habe und in den Tonnen bei der Gemüsetheke oder bei freundlichen Händlern auf dem Markt "Abfälle" bekomme, also Möhrengrün, kohlrabiblätter etc :rw: aber so ein Glück hat man leider nicht jede Woche.
Hinzu kommen noch die Kosten für heu (hält sich aber in Grenzen) und getrocknete Blätter, die ich gern als überstreu nehme. Da stehen meine total drauf :rw:
Meine Rabauken decken alle Größenklassen von 1,3 bis 4,5 Kilo ab :)
Bei aktuell 7 Kaninchen (alle zwischen 1,2 und 2kg) (+ 4 Meeris, 3 Degus und 6 Ratten) gebe ich rund 50-70€ pro Woche für Frischfutter aus. 90% fallen davon für die Kaninchen aus. Sie werden a.l. damit gefüttert.
Grünkohl und Kräuter holt meine Mutter 1x wöchentlich vom Markt. Das kommt wesentlich günstiger, als im Supermarkt.
Sonst kaufe ich hauptsächlich im Kaufland, Kräutertöpfe gerne im Aldi.
In unserem Edeka gibt's noch tolle Sachen (Rote Beete Blätter zB, die es ab und zu auch gibt).
Wenn man einen Bauern oder Hofladen in der Nähe hat, ist das bestimmt auch eine gute und günstigere Alternative.
Leider ist das bei mir nicht der Fall.
Als Tipp kann ich nur sagen, das es bei Kaufland gegen Ladenschluss günstiger wird. Aber gelegentlich ist dann auch vieles schon ausberkauft.
Und wir plündern auch immer die Restetonnen. Da kommt fast immer eine Tüte Blätter zusammen.
feiveline
05.01.2017, 20:00
Guck mal über die Suche ....
Diese Frage gibt es jeden Winter .
Die Kosten belaufen sich dabei für 2 Tiere von 20-300 Euro für 2 Zwerge .:good::freun:
Ich rechne das bewusst nicht zusammen, was ich an Obst und Gemüse für die Nins ausgebe... :ohje:
sonst würde ich mir als nächstes Haustier wohl eher eine Spinne oder sonst was genügsames zulegen... :spider:
außerdem "darf" ich ja ab und zu beim Salat und Gemüse mitessen... bestimmt esse ich selbst das meiste auf... ja, wenn ich so nachdenke, esse ich bestimmt 90 % davon selber auf... ganz klar: ich liebe Kohl, zum Frühstück, zum Mittagessen, zum Abendessen....
die Nins kriegen immer nur ein kleines Händchen voll, jawohl! :nixsagen:
Katluvia
06.01.2017, 23:11
Pro Woche komme ich auf 30-40€ für 5 Kaninchen. :hopp1:
Pro Woche komme ich auf 30-40€ für 5 Kaninchen. :hopp1:
Hier auch so 35,00 - 40,00/Woche Frischfutter/Karotten , da der Grünkohl teuerer wurde, für momentan 11 Tiere, darunter auch größere.
Dazu schreddern sie das Merz-Heu weg, als gäbs keins mehr. Das Nösi fällt preislich GsD kaum ins Gewicht, auch wenn die Luzerne meist liegen bleibt, da ich den 20 Kg Sack mit jemand teile.
Na ja, noch gute 2 Monate so :rolleye: dann wächst hoffentlich schon i-wo was Leckeres ausm Boden. Kaum noch vorstellbar, wenn ich das ganze Jahr über so füttern müsste.
Ich gebe für 4 Kaninchen (alle unter 2kg) pro Woche ca. 20€ aus und kaufe meistens bei Lidl oder Kaufland ein. Ab und an auch mal beim Gärtner, auf dem Wochenmarkt oder beim Türken.
Ich gebe auch ca. 30 Euro pro Woche für "meine" Nins aus. Das sind insgesamt 5 ( 2x ca. 7 kg, 1x ca. 5,5 kg und 2x ca. 3-4 kg).
Da hier aber eigentlich durchgängig auch Pflegies oder Urlauber sitzen ist das natürlich meist ein bissl mehr.
KatharinaE
09.01.2017, 18:12
Bei mir sind es allein für das Frischfutter ca. 90 € pro Woche (6 Kaninchen a 1,5 bis 2,5 kg und 2 Meeris). Dazu kommen ein paar Cunis und Grünhopper Plantago und Purgrün für ca. 50 € pro Monat. Natürlich gibt es auch Heu, Trockenkräuter-blüten und das ein oder andere Leckerchen (Erbensflocken, Cranberries sind aber zu vernachlässigen).
Im Sommer versuche ich aber Wiese zu pflücken (das erste Mal). Ich hoffe, es klappt.
6 Kaninchen, pro Woche zwischen 20 und 25 Euro.
Ich kauf beim Bauern vom LKW runter, der 25 kg Sack Möhren z. B. kostet 4 Euro. Der allein reicht zwei Wochen.
Eine Kiste Grünkohl, das sind 6-8 Palmen, kosten 5 Euro.
Dazu dann noch diverses, anderes Gemüse.
Vivian L.
11.01.2017, 07:33
Ich kaufe meist bei rewe ein oder im Obst laden um die ecke. Habe 7Kaninchen, davon ein knapp 4kg Kaninchen die anderen sind zwischen 1,2 - 3kg. Und komme auf gute 70€ pro woche. .Manchmal auch mehr wenn der Kohl teuer ist. 2 von meinen süßen vertragen kein Kohl..Die sind Gefühl etwas teurer in der Ernährung. :rw:
5 Kaninchen leben in AH bzw Kaltstallhaltung, 2 in IH.
Sherlock0710
11.01.2017, 09:26
Wir sind bei ungefähr 15-20€ pro Woche für aktuell 4 plus 1 Pflegekaninchen. Wobei unser Hausgast das meiste verputzt. Es gibt viel Kohl und einiges aus dem Türkischen Supermarkt. Das hält die Kosten etwas im Rahmen. Hinzu kommt noch alle 4 Monate Heu für 10€. Ich hätte da fast mit mehr gerechnet. Wegschmeißen muss ich trotzdem immer etwas,scheint also gut zu passen was die Futtermenge angeht.
Wenn ich da an die Babyzeiten denke...
KatharinaE
11.01.2017, 17:31
Mich würde mal interessieren, was und wie viel ihr euren Kaninchen täglich anbietet? Wenn ich mir die Preisunterschiede ansehe, glaube ich, ich füttere viel zu viel. Es wird hier aber super vertragen und auch alles bis zur nächsten Fütterung vertilgt. Und bis auf eine Kaninchendame haben alle absolutes Normalgewicht. Ich füttere morgens und abends.
Schlommel
12.01.2017, 16:06
Ich rechne es nicht genau zusammen, weil ich es gar nicht so genau wissen will.. Schätzen würde ich, dass ich pro Woche um die 40-60 € für Frischfutter ausgebe. Ich kaufe meistens bei Norma ein.
Trockenkräuter und Cunis gibt es nur selten, da reicht ein kleiner Sack bestimmt 3 Monate.
Das ganze für 6 Kaninchen. Einer 4 kg, die anderen zwischen 1,5 und 2,5kg.
Meine Kaninchen bekommen zweimal am Tag frisches, da dann unterschiedliches. Es bleiben auch meistens kleine Mengen übrig, die dann je nachdem erstmal liegen gelassen werden oder, wenn es nicht mehr gut ist, entsorgt.
Knapp 35 Euro für die ersten 2 Wochen im Januar.
2 Kaninchen, Mia: knapp 2 kg, Paul knapp 2,5 kg.
Es gibt kein Kohl und keinen Salat, da Paul das nicht verträgt.
Ansonsten: Wurzelgemüse, Kräuter, Topinambur, Chicoree, Möhrengrün, Sellerie (der zähneknirrschend gegessen wird), Hokkaido und selten mal Rote Beete.
Dazu kommen noch Heu und Leckerlis, weiß grad nicht, was ich da für ausgegeben habe bisher.
Morgens ein kleines Stückchen Banane und derzeit abends auch noch ein kleines Stück Appel, da ich viel Möhrenrohkost derzeit esse, damit sie ihr Möhrengrün haben..... Ich hoffe, dass ich morgen aufm Markt was bekomme.
Marianne R.
12.01.2017, 20:58
Ich hab letztes Jahr mal aufgerechnet und kam auf rund 300 EUR im Monat für 6 Kaninchen, davon zwei große: Grünkohl, Radiccio und Zuckerhut vom Markt, Petersilie, Dill, Minze, Löwenzahn und Stangensellerie vom Türken, Endivie, Chinakohl, Spitzkohl, Topinambur, Gurke, Möhrchen & Co vom Lidl... Und natürlich Heu und diverse Trockenkräuter :rw:
Man gönnt sich ja sonst nichts :rollin:
feiveline
12.01.2017, 22:06
Puh, das ist viel... ich hab fünf, davon drei Große und komme je nach Jahreszeit auf 25 bis 40 Euro die Woche.
Jeanette K.
13.01.2017, 09:09
Genau ausgerechnet hab ich es nie, aber es ist definitiv zuviel :girl_sigh: Mit allem drum und dran sind es mindestens 200 im Monat bei 4 Kaninchen, davon ein 8-Kilo-Brocken und ein Großsilber im Wachstum.
Ich rechne es auch nie aus....aber liege anscheinend voll im Trend.
Ich schätze dass es auch mindestens 40 Euro die Woche sind, eher mehr, für Frischfutter, dazu natürlich noch Heu (kaufe ich leider recht teuer und geht viel weg), Einstreu (z.T. verschiedene ; weil mein Möhrchen so lange Haare hat bekommt er und Kiki oft das Hanfstreu..bleibt nicht so hängen) und Cunis..2 Packungen oder auch 1 1/2 (weiß nicht genau) pro Monat. Sie bekommen nicht viel davon. Getrocknete Kräuter gibt's so gut wie gar nicht, dafür Haferstengel (Grüner Hafer), die mögen sie gerne.
Ich kaufe viele frische Kräuter (beim Türken) ,wenig Salat, Stangensellerie (sie mögen das Grün) Grünkohl;
Kohlrabiblätter "sammele" ich eigentlich immer im Supermarkt, da liegen bei uns im Netto seeehr viele in der Box..beim Rewe aber meine ich auch.
Dazu Pastinaken, Wurzelpetersilie, auch mal Fenchel , jede Menge Karotten (fressen meine alle sehr gerne, 1-1/2 Kilo pro Tag gehen weg).
Das Ganze bei derzeit 5 Kaninchen (waren bis vor kurzem 6).
Gewicht: 2x 3 Kilo
3x ca. 2,2 Kilo
Das verstorbene Häschen wog 1,8 ca .
Mich würde mal interessieren, was und wie viel ihr euren Kaninchen täglich anbietet? Wenn ich mir die Preisunterschiede ansehe, glaube ich, ich füttere viel zu viel. Es wird hier aber super vertragen und auch alles bis zur nächsten Fütterung vertilgt. Und bis auf eine Kaninchendame haben alle absolutes Normalgewicht. Ich füttere morgens und abends.
Man muss immer so viel füttern, dass bei der nächsten fütterung noch ein kleiner rest übrig ist :)
da unterscheiden sich die mengen natürlich stark, je nach hunger der kaninchen, aber auch größe, gewicht und anzahl.
Frischfutter sollte bzw muss also rund um die uhr zuer vefügung stehen :)
Marianne R.
13.01.2017, 18:56
Puh, das ist viel... ich hab fünf, davon drei Große und komme je nach Jahreszeit auf 25 bis 40 Euro die Woche.
Och naja, man muß das ja durch 2 teilen: Im Sommerhalbjahr kosten sie dafür so gut wie nichts an Futter, da gibt es ausschließlich Wiese und Heu. Somit relativiert sich das schon wieder :D
Grünes würde hier nie 24 Stunden liegen bleiben, das wäre bei manchen ruck zuck weg und bei einer sehr großen Menge hätte ein Teil von meinen mit massiven Blähungen zu tun. Ich mache es wie KatharinaE: Morgens und abends eine große Portion. Manche verteilen ihr Fressen tatsächlich über einige Stunden (vor allem die Karotten)..bei manchen ist alles ruck zuck weg.....da ist es sinnvoll, eher nochmal zwischendurch was zu geben (wenn man denn zu Hause ist).
Ansonsten haben sie oft noch etwas Cuni im Topf oder halt Heu.
Meine kommen mit dieser Art von Fütterung gut klar, meine ich.
Ich halte aber so ziemlich Fütterungszeiten ein.
Man muss immer so viel füttern, dass bei der nächsten fütterung noch ein kleiner rest übrig ist :)
da unterscheiden sich die mengen natürlich stark, je nach hunger der kaninchen, aber auch größe, gewicht und anzahl.
Frischfutter sollte bzw muss also rund um die uhr zuer vefügung stehen :)
Bei der Gemüsefütterung seh ich`s schon anders bzw. tu`s mir schwer mit zig Sorten Gemüse ad.libt. Finds i-wie unnatürlich, sie damit den Winter über voll zu stopfen.
FriFu rationiert klappt hier gut, dafür wird mehr Heu gefressen und vitam.Trofu gibts zum Ausgleich. Weiß nicht mehr, wann ich das letzte Mal ein "Magen-Darm-Problem" hatte bei 10 Tieren.
Wiese gibts dagegen ad.libt.
Sonnenstern
15.01.2017, 19:16
Pfff...
Also es ist bei uns immer unterschiedlich.
Ich SCHÄTZE jetzt mal an die 40 Euro pro Woche für Frischfutter bei 6 Kaninchen.
Bei unserem Edeka kommt 3 mal in der Woche der Tierpark,um weggeschmissenes Gemüse abzuholen.Da bekommen wir je nachdem wieviel meistens immer noch einen halben bis einen ganzen Leinbeutel ab.
Zudem liegt jeden Abend noch Wurzelgrün oder anderes in der Tonne,wo wir uns auch immer bedienen dürfen.
Also es variiert immer sonn' bisschen.
Für Heu gebe ich im Monat an die 10-20 Euro aus.
Ist immer ein 6 kg. Sack vom Fressnapf.Bauern gibt es hier leider nicht,jedenfalls keine,die Heu oder Stroh verkaufen.
Für Einstreu gebe ich im Monat auch so an die 10-20 Euro aus.
Bei meinen Plüschis bleibt nie Frischfutter bis zur nächsten Fütterung etwas übrig.
Meistens gibt es aber alle 3-4 Stunden etwas neues.
Heu und Wasser sind selbstverständlich immer da.
KatharinaE
16.01.2017, 16:52
Mich würde mal interessieren, was und wie viel ihr euren Kaninchen täglich anbietet? Wenn ich mir die Preisunterschiede ansehe, glaube ich, ich füttere viel zu viel. Es wird hier aber super vertragen und auch alles bis zur nächsten Fütterung vertilgt. Und bis auf eine Kaninchendame haben alle absolutes Normalgewicht. Ich füttere morgens und abends.
Man muss immer so viel füttern, dass bei der nächsten fütterung noch ein kleiner rest übrig ist :)
da unterscheiden sich die mengen natürlich stark, je nach hunger der kaninchen, aber auch größe, gewicht und anzahl.
Frischfutter sollte bzw muss also rund um die uhr zuer vefügung stehen :)
Manchmal liegt auch noch ein wenig herum, das ist tagesabhängig. Insgesamt können sie sich (glaube ich) nicht beschweren. Sie bekommen schon sehr reichlich und vielfältig. Allerdings sind es kleine Fressmonster und sehr aktiv. Die Leute schauen immer verwundert in meinen Einkaufswagen und sagen "Sie leben aber sehr gesund". Wenn die wüssten für wenn das meiste ist...:rw::rw:
Sonnenstern
16.01.2017, 20:03
Nicht schlecht...Dann kannst du wenigstens aus böser Miene gutes Spiel machen:good:.
Meine können sich auch nicht beschweren.
Immerhin zahle ich pro Tag meistens im Durchschnitt so 4-5 Euro.
Man muss immer so viel füttern, dass bei der nächsten fütterung noch ein kleiner rest übrig ist :)
da unterscheiden sich die mengen natürlich stark, je nach hunger der kaninchen, aber auch größe, gewicht und anzahl.
Frischfutter sollte bzw muss also rund um die uhr zuer vefügung stehen :)
Naja, das seh ich ein wenig anders. :rw:
Allein jetzt bei der knackigen Kälte ist das gar nicht machbar, das Zeug friert ja direkt ein. Von daher füttere ich jetzt akut eher kleinere Mengen. Mittags gibts noch ne Portion Trockenkräuter und Nösenberger und alle sind gut genährt und rund.
Ich füttere morgens und abends Gemüse, wenns leer ist, dann ist es halt leer. Da gibts erst zur nächsten Mahlzeit wieder was Frisches. Heu haben sie ja immer und im Sommer gibts ohnehin nur noch Wiese, gar kein Gemüse mehr. So fahre ich seit gut 8 Jahren ganz prima. :good:
Jeanette K.
19.01.2017, 10:42
Naja, das seh ich ein wenig anders. :rw:
Allein jetzt bei der knackigen Kälte ist das gar nicht machbar, das Zeug friert ja direkt ein. Von daher füttere ich jetzt akut eher kleinere Mengen. Mittags gibts noch ne Portion Trockenkräuter und Nösenberger und alle sind gut genährt und rund.
Ich füttere morgens und abends Gemüse, wenns leer ist, dann ist es halt leer. Da gibts erst zur nächsten Mahlzeit wieder was Frisches. Heu haben sie ja immer und im Sommer gibts ohnehin nur noch Wiese, gar kein Gemüse mehr. So fahre ich seit gut 8 Jahren ganz prima. :good:
:good: So mach ich das auch. Zudem bleibt bei meinen bei den momentanen Minusgraden das meiste liegen was nicht Möhre oder Kohl ist. Eigentlich generell im Winter, da fressen sie am liebsten Heu... Also gibt es halt auch nur Möhre, Kohl und Trockenkrams, bis ich wieder Wiese pflücken kann.
Kleiner Nachtrag: das gilt bei mir nur bei Außenhaltung.
Maike K.
20.01.2017, 14:40
Ich gebe normal viel Geld auf dem Markt und in Supermärkten aus, bestimmt pro Monat 60-70€.
Aber da ich jetzt einen ganz lieben Bauern gefunden habe, bei dem ich mir 2 mal die Woche Grünabfälle oder nicht ganz so hübsches Gemüse holen kann, werden meine Kosten bestimmt sinken :froehlich:
Alexandra K.
20.01.2017, 21:27
Diese Threads haben immer etwas von einem xxxxxxvergleich. Je mehr umso besser :froehlich:
Murmelchen
20.01.2017, 23:09
Ja, die Frage kommt immer wieder, ist aber auch immer wieder interessant.
Die Futterkosten habe ich noch nie genau berechnet. Aber ich bin erstaunt, dass einige hier doch so viel wöchentlich ausgeben. Es ist ja auch immer wohnortabhängig. Wir haben das Glück, bei uns einen Türken um die Ecke zu haben, der immer für uns das Möhrengrün sammelt und wir etwas angewelktes Grün wie Petersilie, Dill oder Koriander umsonst bekommen. Und wenn ich das sehe, was die großen Discounter für einen Bund Käuter nehmen :scheiss: Zudem sind diese lange nicht so frisch wie bei unserem Türken.
Da zahle ich für einen echt dicken und langen Bund mit je mind. 10 Stengeln gerade mal 1,50 €.
Habe gestern für Minze, Petersilie und Koriander 4,50 € ausgegeben. Das reicht für 3 Tage bei Fütterung morgens und abends mit jeweils einer großen Portion.
Hinzu kommen natürlich noch in den Wintermonaten die Trockenkräuter, Blüten und Blätter.
Wir haben im Herbst unsere großen Apfelbäume beschnitten, von daher haben wir immer noch genügend Äste und getr. Apfelblätter, die ich unters Heu mische.
Von daher kann ich nicht wirklich eine Kostensumme nennen. Zumal wir im letzten Jahr noch lange Wiese pflücken konnten aufgrund der milden Wetterlage.
KatharinaE
23.01.2017, 14:17
Diese Threads haben immer etwas von einem xxxxxxvergleich. Je mehr umso besser :froehlich:
So sehe ich das nicht. Ich finde es auch interessant. Die wöchentlichen Unterschiede sind zum Teil immens und da hinterfrage ich meine Fütterung eher als das ich "stolz" darauf bin, dass ich so viel Geld für Gemüse ausgebe.
Ich schätze so 20 € pro Woche für zwei Kaninchen.
Meine bekommen immer die gleiche Menge. Sie haben Normalgewicht,
jetzt im Winter allerdings etwas natürlichen Speck angesetzt. Sie wiegt 2,2 kg und er 2,8 kg.
Ich finde momentan ist Salat einfach so überteuert..... Fast das doppelte :negative:
Wir freuen uns zumindest wieder auf warmes Wetter und die 'Pflückzeit'.
Passend dazu als Foto meine Lieblingspflückwiese ;) um euch schon mal etwas Vorfeude zu machen :froehlich:
was für eine tolle Wiese, liebe Kendra, :good: - ich kann es auch gar nicht mehr abwarten, bis sich wieder frische Wiese (=Leibspeise Nr. 1) pflücken kann ..... derzeit pflücke ich viele Brombeerblätter bei denen ich an jedem Blatt die dornen rausschneide. Viel Arbeit aber wird gerne gefressen und ist megagesund. Unser Rasen ist fast völlig abgegrast, das was neu kommt, wird sofort von den Kaninchen abgemäht .....
Für Grünfutter geb ich in der Woche schätzungsweise um die 20 Euro aus für meine 4 Wackelnasen (alle um die 2 Kilo). Es gibt viele kostenlose Kohlrabi- und Blumenkohlblätter (Blumenkohlblätter mögen sie nur im Notfall, lassen sie meistens liegen), ca. 3 x in der Woche einen großen Bund frisches Möhrengrün oder ich kaufe Möhren mit Grün; ein oder zwei Wirsings, einen oder zwei große Köpfe Endiviensalat, Radieschenblätter, ein paar Chicoreesalate, Blattspinat oder Grünkohl je nachdem was man kriegen kann, jeden zweiten Tag 500 Gramm Brokkoli, ca. 2 Sellerieknollen und 2 Kilo Möhren und 2 Kilo Fenchel in der Woche und hin und wieder frische Kräuter (meistens Basilikum, Petersilie). Was das kostet - weiß ich nicht :rw:, schätze um die 20 - 25 Euro *g*.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.