Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann Impfen, Kastrieren und Vergesellschaften?
Hallo und ein frohes neues Jahr.
ich hab eine Frage wegen meiner Nemesis.
Sie wurde am 21.12 mit Cunipravac gegen RHD2 Grundimmunisiert und ist somit jetzt gegen diese Seuche geschützt. Nun muss sie nochmal gegen RHD1 und Myxomatose geimpft werden...
Ich finde das leider nicht mehr und weiß auch, dass ich das schon einmal gefragt hatte, aber es ist doch richtig, dass die nächste Impfung 2 Wochen nach der RHD2 Impfung von 21.12. problemlos machbar ist, richtig?
Dann muss sie auch noch unbedingt kastriert werden, weil sie andere Kaninchen beißt und attackiert.
Bisher habe ich das immer wieder auf Eis gelegt, weil ständig Impfungen anstanden und ich sie nicht mit diesem und mit der Op zusätzlich belasten wollte. Nun steht ja aber nur noch diese eine Impfung an, dann ist sie durch und ich frage mich ob ich sie 2 Wochen, nach der Impfungen mit RHD1 und Myxomatose, kastrieren lassen könnte, oder soll ich noch dann damit warten?
Der Grund ist nämlich, wenn ich sie dann ende nächster Woche Impfe, hätte ich nach 2 Wochen 2 Tage innerhalb der Woche frei von der Arbeit weil ich zuvor Wochenenddienst hätte.
Wenn sie da dann kastriert werden könnte, könnte ich zuhause sein und sie beobachten und mich um sie kümmern, wenn es ihr noch schlecht geht. Andernfalls müsste ich um Rest Urlaub bitten (was verdammt knapp werden würde) oder eben mich krank melden.
Dann noch meine letzte Frage: Wenn sie kastriert ist, wann währe sie Hormonmäßig ganz bei null, so dass sie wieder wie ein normales Kaninchen sein würde und die Vergesellschaftung am ehesten klappen sollte?
Ich müsste bis Juli umgezogen sein, hab aber auch noch keine Wohnung in Aussicht. Ideal währe es, wenn die Vergesellschaftung dann im neuen Heim statt finden könnte.
Ich weiß, dass das alles verdammt knapp wird von der Zeit, ich bin aber voller Zuversicht, dass auch das klappen wird.
Ich hab nur leider absolut keine Ahnung welche Abstände ich einhalten sollte um Nemesis nicht zu gefährden und es so machen zu können, dass es auch tatsächlich alles so funktioniert, wie es sein sollte.:rw:
Könntet ihr mir da bitte helfen?
Liebe Grüße
Amber
Simone G.
01.01.2017, 15:24
Dr. L. sagt immer 2 Wochen zwischen Kastra und Impfung.
Wenn Du dann die ZF in der neuen Wohnung machst, wäre das eine sehr gute Ausgangsposition.
Bis dahin haben sich auch die Hormone abgebaut.
Zwei Tage frei plus Wochenende dürfte normalerweise reichen.
Die Häsinnen die Dr. L. kastriert hat, waren auch sehr schnell wieder fit
Stefanie M.
01.01.2017, 15:57
Mit den Zeiten kenn ich mich nicht aus.
Aber ich will anmerken, dass es nich 100% sicher ist, dass eine Kastration gegen dieses Aggressivität hilft. :ohje: Kann, muss aber nicht besser werden.
Alexandra K.
01.01.2017, 16:03
Am 21.12. war also die 2. Spritze Cunipravac ?
Dann kannst Du Ende nächster Woche Nobivac impfen.
Dann muss sie auch noch unbedingt kastriert werden, weil sie andere Kaninchen beißt und attackiert.
Das ist kein Grund für eine Kastra.
Hallo Simone,:wink1:
danke dir.:kiss:
Dann ruf ich morgen gleich mal bei meiner Tierärztin und bei Dr. L an und mach die Impfung und Kastration Terminlich fest.
Mit der nach folgenden Vergesellschaftung verstehe ich das aber noch nicht so ganz. Wie viele Wochen sollte ich denn da am besten warten, weist du das genauer? Denn bei Rammler ist das 6 Wochen, bei Weibchen dann auch?
Es ist nämlich so, dass ich bis Juli Zeit hätte, es aber aus privaten Gründen aber besser währe, es wohl jetzt so schnell wie möglich durch zuziehen, weil da noch 3 weitere Umzüge innerhalb der Familie, auch in dieser Zeit, anstehen, bei denen man selbstverständlich mit helfen möchte.
Eigentlich nehme ich zurzeit nur noch auf die Kaninchen, also eher auf Nemesis, Rücksicht, weil ich es bei ihr auch als besser ansehe, wenn ich mein Zeug in der neues Wohnung dann habe und dann die Kaninchen hinfahre und sie gleich ins neutrale, unbekannte, Kaninchenzimmer entlasse und vergesellschafte.
Es hilft nur dann eben nichts, wenn sie immer noch dann immer noch voller Hormone ist und die Vg dann wieder daran scheitert...
Wohnungen ansehen, im besten Falle vertraglich festmachen, kann ich mir ja auch jetzt schon im Januar. Nur die Frage ist, wann ginge das mit der kleinen?
Liebe Grüße
Amber
Am 21.12. war also die 2. Spritze Cunipravac ?
Dann kannst Du Ende nächster Woche Nobivac impfen.
Genauso ist es auch geplant. Welchen Impfstoff ich aber machen lasse, bespreche ich mit meiner Tierärztin. Sie hatte sie, aufgrund der damaligen schwierigen Impfsituation mit Cunivak geimpft. Sollte es gehen und sie Nobivac da haben, ist mir Nobivac aber auch definitiv lieber und würde dann auch drum bitten.
Das ist kein Grund für eine Kastra.
Bei ihr sehe ich keine andere Wahl, mausefusses und auch Dr. L rät dazu.:ohje:
Nemesis wurde vom Tierheim aus bereits 4 mal vermittelt und hat es auch selber schon öfters versucht sie zu vergesellschaften, immer wieder ging sie auf die anderen los und hat sie gleich blutig gebissen.
Als meine Lilly dann wieder fit war, hab ich es dann selber auch versucht, alles neutralisiert, viel Platz u.s.w.
Ganz ehrlich, mein Rammler hatte angst vor ihr und war nur noch in der Hütte, um sich vor ihr zu verstecken (zog auch heimlich das Futter dort rein, um dort zu fressen). Lilly wollte sich mit ihr anlegen und es endete damit, dass ich mit Lilly zur Tierklinik als Notfall musste und einen Tag später nochmal zu meiner Tierärztin musste, weil sie echt mies zugerichtet war.
Eigentlich hab ich echt angst davor es nochmal zu versuchen, ich hoffe aber inständig, dass Nemesis echt nur so ist, weil ihre Gebärmutter verändert ist oder diese sie einfach bekloppt macht....
Ich hab darüber auch nochmal mit Dr. L bei den Impfungen gesprochen und er meinte ja auch, dass eine Kastration schon sehr viel dazu beitragen kann und es bei ihr angeraten ist.
Andernfalls muss ich sie weg geben.... Die erste VG ist gescheitert, ohne Kastration werde ich es nicht nochmal versuchen. Es war einfach zu heftig.
Es ist ihre letzte Chance, auch wenn ich sie eigentlich nicht weg geben möchte, weil sie zu einem eigentlich total lieb ist und sie schon total oft ständig weiter gegeben wurde.:ohje:
Liebe Grüße
Amber
Simone G.
01.01.2017, 16:26
Das ist kein Grund für eine Kastra.
ich kenne die Häsin persönlich und auch der Arzt rät zu einer Kastra.
Klar ist dann nicht sicher das sie ein Lämchen wird, aber eine höhere Chance auf ein schönes Leben mit anderen Artgenossen.
Die Hormone brauchen schon eine Zeit bis sie abgebaut sind, ich würde sie erst kastrieren und dann impfen lassen,
dann haben die Hormone schon Zeit sich abzubauen. Sie ist ja auch nicht ganz ohne Impfschutz, so das es auf zwei Wochen nicht ankommt
Die Hormone brauchen schon eine Zeit bis sie abgebaut sind, ich würde sie erst kastrieren und dann impfen lassen,
dann haben die Hormone schon Zeit sich abzubauen. Sie ist ja auch nicht ganz ohne Impfschutz, so das es auf zwei Wochen nicht ankommt
Genau das geht aber nicht, weil ich arbeiten muss.:umarm:
Hab die 2 Tage ja erst jetzt in 4 Wochen frei. Bei uns auf der Arbeit herrscht momentan Land unter. Zu Not mache ich ohne mit der Wimper zu zucken krank, gerade für die Kaninchen, aber ohne, währe es mir dennoch lieber.
Liebe Grüße
Simone G.
01.01.2017, 16:36
Die Hormone brauchen schon eine Zeit bis sie abgebaut sind, ich würde sie erst kastrieren und dann impfen lassen,
dann haben die Hormone schon Zeit sich abzubauen. Sie ist ja auch nicht ganz ohne Impfschutz, so das es auf zwei Wochen nicht ankommt
Genau das geht aber nicht, weil ich arbeiten muss.:umarm:
Hab die 2 Tage ja erst jetzt in 4 Wochen frei. Bei uns auf der Arbeit herrscht momentan Land unter. Zu Not mache ich ohne mit der Wimper zu zucken krank, gerade für die Kaninchen, aber ohne, währe es mir dennoch lieber.
Liebe Grüße
ah sorry stimmt hatte ich verdrängt :rw:
dann lieber wenn Du frei hast und Dich vernünftig um sie kümmern kannst
Alexandra K.
01.01.2017, 17:29
Dr.L. ist ja bekanntermaßen immer schnell dabei zu kastrieren.
Ich bin da immer sehr vorsichtig mit und kein Befürworter von kastras ohne medizinische Indikation .
Ich hoffe es bringt Dir den gewünschten Erfolg und dem Tier auch .
Wie würdest du denn vorgehen, mausefusses?
Als ich vergesellschaftet hatte, habe ich das Gehege von meinem Pärchen gründlich mit Essigwasser geschrubbt und Nemesis dann einfach rein gesetzt. Ich wusste ja von Erzählungen, dass sie nicht ohne ist und erhoffte mir ein Heimvorteil für meine zwei.
Aber so wie die sich dadrin aufgeführt hatte, hätte man meinen können, dass das ihr Gehege und nicht das Gehege von Lilly und Mücke war... die hatte überhaupt keine angst, saß eher uninteressiert eine weile da und benahm sich, als währe nichts. Irgendwann fing sie dann aber an und das wurde dann immer weniger lustig.:ohje:
Gleich auf die anderen los ist sie nicht, also so wie ich das vom Tierheim erfahren hatte... so war sie nicht. Nichts desto trotz war sie aber irgendwie total abgebrüht und wirkte völlig desinteressiert, dass das ein komplett anderes Gehege/Zimmer war. Das ist doch nicht normal oder? Eigentlich hätten meine doch auf sie, wenn schon, los gehen müssen und nicht umgekehrt?
Meine hatten totale angst vor ihr und nach ein paar Tagen war es dann auch ende, als Lilly verletzt sich vor ihr in der Buddelkiste versteckte und Mücke ohnehin nicht mehr aus der Hütte wollte....
Liebe Grüße
Amber
Alexandra K.
02.01.2017, 09:05
Klingt für mich nach einem dominanten und sehr aktivem Tier.
Wie groß ist das Gehege gewesen? Hast Du mal ein Foto wie zu dem Zeitpunkt die Inneneinrichtung war ?
Gibt es Gartenfreilauf ?
Wenn ich es richtig verstehe hat sie ja "nur" gejagt, oder ?
Ich würde immer auf Platz bauen, also nach Möglichkeit tagsüber Freilauf noch dazu . Nachts würde ich die ersten Tage einfach trennen .
Carmen S.
03.01.2017, 00:13
Hallo Amber,
wie machst Du es jetzt? Hast Du jetzt für Dich eine gute Entscheidung treffen können oder brauchst Du noch Rat?
LG
Carmen
Hallo,
entschuldigt, dass ich mich jetzt erst melde. In der Spätschicht ist immer alles so knapp und die Verbindung zum Internet ist auch ständig abgestürzt.:scheiss:
Für Nemesis hab ich jetzt Donnerstag den Impftermin.
Ich warte den jetzt erst mal ab, weil das letzte mal hatte sie am Tag der Impfung plötzlich Bakterien verursachten Durchfall, wo sie dann nicht geimpft werden konnte.
Danach wird es aber wohl dennoch auf Kastration hinaus laufen...
Eigentlich bin ich auch immer so, dass eine Kastration der letzte Weg sein sollte, wenn man Veränderungen an sich noch gar nicht feststellen kann.
Bei Nemesis sehe ich jedoch mittlerweile auch keinen anderen Weg.
Die Frau vom Tierheim meinte, dass sie auf andere Kaninchen immer gleich los ist und sie direkt blutig gebissen hatte und nach ihrer Aussage waren das auch erfahrene Halter die auf neutralem Boden mit viel Platz es versucht hatten.
Nach der missglückten VG hier bei mir ist Nem auch mal aus dem Dachgeschoss Bad raus (Die Tür hab ich mittlerweile besser gesichert) und ins angrenzende Zimmer von meinem Pärchen gehoppelt.
Sie hatte auch da wieder überhaupt keine Angst (es riecht theoretisch doch alles nach Lilly und Mücke dort) und hatte auch alles vor dem Pärchen Gehege großzügig alles mit Kot markiert...
Mücke hatte sich versteckt und Lilly wollte ihr Revier verteidigen...
Ich sehe da echt keinen Sinn es nochmal ohne Kastration zu versuchen. Ich glaube, Nemesis merkt auch gar nicht richtig, dass sie dann in fremden Revier ist oder dass sie sich irgendwie nicht normal verhält.:ohje:
Lilly hat auch jetzt schon, durch die letzte VG, völlig zerfetzte Ohren (eins ins zur Hälfte eingerissen, das andere hat in der Mitte einen länglichen Loch im Ohr) und ohne Kastration hab ich auch ein total mieses Gefühl und möchte das deswegen nicht nochmal versuchen...
mausefusses, Garten Auslauf kann ich nicht anbieten.
Das Bad, in dem Nemesis lebt, hat fast 5qm. Zusätzlicher Freilauf kann ich nicht anbieten, weil dann das Zimmer direkt kommt, in denen die anderen beiden ihr Gehege haben und mehr Räume hat diese "Wohnung" nicht. Das ist ja nur ein umgebauter Dachgeschoss.
Und mit Nachts trennen sehe ich keinen Sinn, denn ich hab den ganzen Monat Spätschicht und bin daher auch tagsüber nicht da und trennen während einer VG soll man die Tiere doch nicht, weil dann immer alles von neu beginnt.
Frei könnte ich zwar zu Not machen, wenn es die Chefs dann erlauben (hab noch Überstunden und auch Resturlaub), aber so wirklich es nochmal versuchen möchte ich es nicht.
Das Vergesellschaftungsgehege hatte damals etwas mehr als 7qm.
Die Einrichtung bestand aus den 3 Hütten und sonst nichts (hab die Buddelkiste, Korkröhre und Weidenbrücke aus dem Gehege entfernt).
Liebe Grüße
Amber
Carmen S.
11.01.2017, 00:14
Hallo,
ich kann Dich gut verstehen, dass Du Nemesis kastrieren läßt. Ist ja quasi der letzte Versuch. Sonst würdest Du wahrscheinlich, falls es wieder schiefgehen sollte, denken, hätte ich mal. Ich denke allerdings, dass ich mich nicht alleine darauf verlassen würde. Viel wichtiger als die Kastrationfände ich bei Deiner Ausgangslage, dass Du bei der Vergesellschaftung soviel Platz wie möglich anbietest in der neuen Wohnung. Reduzieren kannst Du den Platz, wenn sie sich verstehen ja immer noch. Grundsätzlich sind ja 7 qm ausreichend, aber bei schwierigen Konstellationen finde ich es zu knapp. Aus meiner Erfahrung her ist es dann besonders wichtig, dass die Tiere sich mehr aus dem Weg gehen können. Unterstützend dazu würde ichaußerdem viele Sichtschutze aufbauen (ich nehme immer Bananenkisten und schneide drei Ausgänge hinein) und mehrere Futterplätze.
Wenn ich es richtig verstanden habe, war das Problem bei Dir ja auch nicht unbedingt nur die coolness von Nemesis, sondern dass Lilly so sehr ihr Revier verteidigen wollte, womit ja vielleicht so auch nicht zu rechnen war. Daher ist es ja wirklich sehr gut, dass die nächse Vergesellschaftung in Deiner neuen Wohnung, also einem neutralen Raum, stattfinden wird.
Ich hoffe, Nemesis übersteht die Impfung gut.
Alles Liebe,
Carmen
Hallo Carmen S.,
danke!
Mit der Impfung klappte es heute allerdings nicht. Ich bekam einen Anruf. Der Termin ist auf nächste Woche verschoben.
Mich verunsichert das völlig mit diesen Vergesellschaftungen und ob Kastrieren oder doch nicht.. Wie viel Platz meinst du denn, dass sie mindestens haben sollten?
Bei der Vergesellschaftung hatte das Pärchen angst vor Nemesis. Als Lilly ihr Revier verteidigen wollte war das, als Nem aus dem Zimmer entwicht ist. Die Vergesellschaftung war zu dem Zeitpunkt Wochen zuvor schon missglückt.
Jetzt hab ich noch eine Woche um zu überlegen mit der Kastra. Ich werde den Impftermin mal nutzen, um auch mit meiner Tierärztin darüber nochmal zu sprechen.
Liebe Grüße
Amber
Carmen S.
16.01.2017, 01:06
Huhu,
Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte.
Ich denke grundsätzlich sind 7 qm völlig okay. Ich meinte nur, wenn Du die Möglichkeit hast würde ich mehr anbieten, weil ich denke, jeder qm hilft, dass es mit dem Kennenlernen langsamer angehen kann und die Tiere eben mehr Ausweich- und Versteckmöglichkeiten haben können. Aber das ist ja davon abhängig, welche Möglichkeiten Deine Wohnung bietet.
Habe ich das denn nun richtig verstanden, dass die beiden bereits zweimal aneinander geraten sind, einmal bei der Vergesellschaftung und einmal als Nemesis ausgebüchst ist?
und es endete damit, dass ich mit Lilly zur Tierklinik als Notfall musste und einen Tag später nochmal zu meiner Tierärztin musste, weil sie echt mies zugerichtet war.
Das war doch bei der Vergesellschaftung oder ? Und das ist dabei passiert? War das Nemesis?
Lilly hat auch jetzt schon, durch die letzte VG, völlig zerfetzte Ohren (eins ins zur Hälfte eingerissen, das andere hat in der Mitte einen länglichen Loch im Ohr) Ist Nemesis als erstes auf Lilly los oder Lilly auf Nemesis? Warst Du dabei?
Ich frage deswegen, weil ich das Gefühl habe, das Lilly auch etwas dominant sein könnte. Du schriebst ja
Lilly wollte sich mit ihr anlegen
Hattest Du Lilly vorher schonmal selbst vergesellschaftet, z.B. mit Mücke und weißt noch wie sich damals verhalten hat?
Mit Mücke scheint Nemesis ja keine Probleme zu haben, wenn auch umgekehrt er Angst hat, aber er weicht halt aus. Wäre gut das alles nochmal zu überlegen und in die Planung mit einzubeziehen, um Lilly besser schützen zu können. Wenn sie wie ich das verstanden habe, schon zweimal verletzt wurde, würde ich überlegen, ob ich nicht anders vergesellschaften würde.
Liebe Grüsse
Carmen
Alexandra K.
16.01.2017, 08:28
Ich finde 7qm auf 3 Tiere viel zu wenig :rw:
Carmen S.
16.01.2017, 12:26
Ich finde 7qm auf 3 Tiere viel zu wenig
@mausefusses
Ich bin ja doch ganz Deiner Ansicht, dass mehr besser wäre, damit es nicht so schnell zu Zoff kommen kann, aber wenn sie doch nicht mehr Platz hat .... Und grundsätzlich ist es ja nun mal so, wenn man von der 2 qm Regel ausgeht, völlig okay. Wobei ich es ganz wichtig finde, auch wenn ich mich wiederhole, dass bei viel Platz mehr Struktur rein muß, bei einer freien Fläche kommt es nach meiner Erfahrung eher zu starken Jagereien (lange Sprints) und evtl. Kämpfen (hoch- und gegeneinanderspringen).
Ich denke, es wäre gut, wenn klar, ist wo die Vergesellschaftung statt findet (heißt wenn Gehegegröße, etc. klar sind) nochmal im Detail zu schauen.
Liebe Grüße
Carmen S.
16.01.2017, 21:42
@mausefusses
Hab total vergessen zu fragen: Wieviel qm wären denn aus Deiner Erfahrung für die drei wichtig zu haben? Was rätst Du konkret?
Alexandra K.
17.01.2017, 14:35
Ich mache keine pauschalrezepte.
Ich schau immer bei jedem was er an Platz und Möglichkeiten hat....
Deswegen hat Katharina auch noch nie eine VG nach meinem Rezept gemacht da wir nie Kontakt hatten.
Ich mache das immer individuell von Umständen und Tieren abhängig.
Wer da Hilfe möchte darf sich gerne per Mail melden.
Carmen S.
17.01.2017, 18:33
Ich mache keine pauschalrezepte.
Ich schau immer bei jedem was er an Platz und Möglichkeiten hat....
Find ich gut. Dann sind wir ja sogar einer Meinung.
Wer da Hilfe möchte darf sich gerne per Mail melden.
Find ich auch gut. Wäre vielleicht was für Dich Amber oder? Ich finde so ein "standby Kontakt" wäre auch nicht schlecht. Das es so oft mit Nemesis nicht geklappt hat, macht Dich ja glaube ich recht nervös und erhöht den Druck, weil du sie magst, und dann noch die Angst um Lilly und Mücke, das die verletzt werden könnten. Und die Angst überträgt sich ja. Vielleicht gibt es ja auch jemanden, der Dich vor Ort wenn es los geht, unterstützen könnte, falls Du das magst? Der Kaninchenschutz bietet doch auch Hilfe bei Vergesellschaftungen an. Ich glaube so würde ich das an Deiner Stelle machen.
LG
Carmen
Habe ich das denn nun richtig verstanden, dass die beiden bereits zweimal aneinander geraten sind, einmal bei der Vergesellschaftung und einmal als Nemesis ausgebüchst ist?
und es endete damit, dass ich mit Lilly zur Tierklinik als Notfall musste und einen Tag später nochmal zu meiner Tierärztin musste, weil sie echt mies zugerichtet war.
Das war doch bei der Vergesellschaftung oder ? Und das ist dabei passiert? War das Nemesis? Ist Nemesis als erstes auf Lilly los oder Lilly auf Nemesis? Warst Du dabei?
Genau, das war bei der Vergesellschaftung. Wer das war, weiß ich nicht. Ich fand Lilly im schlechten Zustand nur in der Ecke auf, während Nemesis irgendwo im Gehege saß und Mücke sich in einer Hütte versteckte.
Ich frage deswegen, weil ich das Gefühl habe, das Lilly auch etwas dominant sein könnte. Du schriebst ja
Lilly wollte sich mit ihr anlegen
Hattest Du Lilly vorher schonmal selbst vergesellschaftet, z.B. mit Mücke und weißt noch wie sich damals verhalten hat?
Mit Mücke scheint Nemesis ja keine Probleme zu haben, wenn auch umgekehrt er Angst hat, aber er weicht halt aus. Wäre gut das alles nochmal zu überlegen und in die Planung mit einzubeziehen, um Lilly besser schützen zu können. Wenn sie wie ich das verstanden habe, schon zweimal verletzt wurde, würde ich überlegen, ob ich nicht anders vergesellschaften würde.
Mit Lilly hatte ich bisher 2 Vergesellschaftungen gehabt (wenn man die von Nemesis nicht dazu rechnet) und bei beiden hat sie unterschiedlich reagiert.
Mit der Haltung begann ich mit Lilly und ihrer Schwester, Amy. Ranghöchste war immer Lilly.
Als die beiden dann 4 Jahre waren übernahm ich das Kaninchen meiner Cousine. Die 1 Jährige Mia.
Bei dieser Vergesellschaftung war es so, dass man direkt sah, dass Lilly und Amy ein Team waren... Erst reagierten beide ängstlich (flohen eher), dann aber begann Lilly mit Amy um die Rangordnung zu kämpfen (jagen, Fell aus reißen, Rammeln... normales verhalten eben).
Diese Vergesellschaftung glückte. Lilly trug eine schramme an der Nase davon, aber sie war weiterhin Chef, während Mia den 2. Platz einnahm und Amy glücklich mit dem letzten Platz war.
Ein Jahr später verstarb Mia ja dann.... Lilly und Amy trugen daraufhin natürlich noch mal einen Kampf aus, aber Lilly war immer noch Chefin.
Als beide dann 6 Jahre waren wurde Amy leider schwer Krank und nach einer Weile war es Zeit sie gehen zu lassen...Nach ein paar Monaten zog dann der Mücke hier ein.
Bei der Vergesellschaftung hatte Lilly richtige angst vor ihm und floh wirklich panisch vor ihm. Daraufhin zog sie sich ja die Trümmerfraktur an der Zehe zu.
Es folgte 8 Wochen Käfig sitzen, damit die Fraktur ausheilen konnte. Während der Zeit stellte ich den Käfig mit Lilly ins Gehege und Mücke ließ ich ihm Gehege, weil Mücke bei fehlenden Artgenossen das fressen fast komplett einstellt.
Während dieser Zeit hatte Lilly auch erst angst, weil sie aber im Käfig sicher war, konnte sie sich langsam an den Anblick von Mücke gewöhnen und als sie dann wieder frei sein durfte war es so, dass sie erst noch etwas angst hatte, sich das aber legte und die zwei seit dem nun sich richtig gut verstehen. Ich würde schon eher sagen, die zwei sind ein richtiges Paar.
Wer von ihnen der Chef ist, kann ich gar nicht richtig sagen. Ich glaube aber immer noch, dass es Lilly ist, sie lässt es nur nicht mehr so deutlich raus hängen wie bei der reinen Mädels-Haltung.
Dann zog letztes Jahr, Nemesis hier ein als Lilly 8 Jahre war/ist (sie wird jetzt in ein paar Monaten 9)
Bei der VG hatten dann sowohl Lilly, als auch Mücke angst vor ihr. Von Lilly kenne ich das ja eigentlich schon, aber Mücke gab sich bei der Vergesellschaftung mit Lilly eigentlich ziemlich Dominant (er jagte, rammelte u.s.w. direkt los), drum dessen ich eigentlich immer noch ziemlich erstaunt bin, dass er gegenüber Nem so ängstlich ist. Ich hab ihn da komplett anders eingeschätzt.
Ein Platz Problem könnte es wirklich sein. Bei den letzten VGs (also die mit Mia und die mit Mücke) hatten sie das komplette Dachgeschoss-Zimmer zur Verfügung und das sind sicher über 20qm.
Bei diesen VGs war es so, dass sie geköttelt hatten bis zum geht nicht mehr, aber eben ansonsten sauber blieben. Bei der VG mit Nem, wurde es dann richtig dreckig und wegen der Pfützen hab ich ehrlich gesagt sorge wegen des Laminats.
Ich weiß, dass klingt total egoistisch, vielleicht hab ich mir aber auch nicht so die Zeit genommen (letztes Jahr ging vieles einfach durchweg kaputt und das von Monat zu Monat, ohne Aussicht auf ein Ende, was mich fertig machte, nach einer Weile).
Ich kann denn Boden nicht komplett mit PVC auslegen... Mittlerweile bin ich aber auch an einem Punkt wo ich überlege, ob die VG auf dem Dachboden nicht doch besser währe, wegen des Platzes, den sie da oben haben.
Meine Wohnung, kann ich dafür nicht nehmen. Alle Räume sind zu klein.
Inzwischen hab ich mich in Leverkusen und Bergisch Gladbach auf Portalen umgesehen (wegen der neuen Wohnung, es soll in die nähe von Köln gehen, weil ich in Köln arbeite) und mit den Mietwohnungen schaut es schlecht aus....
2 1/2 bis 3 Zimmer Wohnungen kosten dort schon 100 bis 200 Euro mehr (was kein Thema ist, denn zurzeit hab ich fast über 300Euro nur an Sprit kosten, die ja dann weg fallen würden, wenn ich dort währe), doch auf den Bildern sehen die Zimmer nicht groß aus, was mich nicht verwundert, denn ich hab ja auch eine 2 1/2 Zimmer Wohnung und für eine VG sind die Räume eben zu klein...
Dass ich zurzeit das Dachboden extra habe ist eigentlich Luxus und ein Glücksgriff für jede Vergesellschaftung, weil das da so groß ist. Das dumme ist halt nur, der Laminat und dass das Haus verkauft werden soll und demnächst auch Interessenten kommen werden, die dann auch den Dachgeschoss sehen wollen (wenn da dann 3 Kaninchen frei herum hüpfen und das dort nicht ordentlich ist, weiß ich nicht, wie das dann ankäme. Eher schlecht oder? Das Haus ist von meinen Eltern, sie sollen Schuldenfrei raus kommen und da sind so wenig Mängel wie möglich ausschlaggebend, dass Interessenten den Preis eben nicht zu weit runter drücken können.:ohje:)
Ich will nichts Schwarz mahlen, dass hab ich schon ende letzten Jahres zu genüge getan, aber irgendwie ist das doch alles wieder bescheuert.:ohje:
Liebe Grüße
Amber
Komme gerade von Impfen und hab mit meiner Tierärztin auch über die Vergesellschaftung und Kastration gesprochen...
Wir schauen jetzt, dass wir sie Vergesellschaftunstauglich bekommen, damit die Chancen, dass es klappt, höher werden.
Eine Kastration scheint nicht das All Heilmittel zu sein und ehe ich solch einen schweren Eingriff machen lasse, möchte ich die Hilfe von ihr annehmen.
Auf Homöopathischen Wege würde es da wohl etwas geben. Sie selbst macht sich aber nochmal genauer schlau und sie meldet sich dann bei mir.
Ich für meinen Teil glaube ja an Homöopathie, weil ich damit sehr gute Erfahrungen bei einem schwer Leber- und Nierenkranken Wellensittich gemacht habe.
Ich bin momentahn aber einfach froh, dass es eine Richtung zu geben scheint und Nem hoffentlich endlich das Leben bekommt, was Kaninchen leben sollten.
Liebe Grüße
Amber
Carmen S.
20.01.2017, 01:12
Aber dann denk doch vielleicht wirklich nochmal ernsthaft über den Dachboden nach. Irgendwie scheint es ja sowohl mit Nemsis als auch mit Lilly nicht einfach zu sein, sind ja wohl beide dominant, eine eher schwierige Kombination. Ich würde dann wirklich mehr Platz geben (gut strukturiert) und allen Zeit geben. Der Dachboden erscheint mir ideal. Ich würde die Gelegenheit nutzen, solange es den noch gibt. Gut wäre allerdings wirklich, wenn Du dann frei hättest, um anfangs häufiger nach ihnen schauen zu können. Vielleicht kannst Du mehrere (kleinere) Teppiche über das Laminat legen Ikea). Oder Wolldecken, wo Du an den Rändern was draufstellst, damit sie nicht wegrutschen. Gibt es nächste Woche bei Aldi für 18 Euro. Dann wäre zumindest ein Teil des Laminats grob geschützt. Urin müßtest Du halt zeitnah wegwischen, bzw. die Teppiche auswechseln und Köttels sind ja kein Problem. Dann nimmt der Boden keinen Schaden. Für die (kurze) Zeit müßte das gehen. Ich weiß eh nicht ob Laminat so geeignet ist. Manche Kaninchen haben da Probleme zu hoppeln. Oder kennen alle drei Laminat? Vielleicht hast Du die Vergesellschaftung ja dann schon durch bevor die ersten Interessenten kommen. Termin steht ja noch nicht fest.
Liebe Grüsse
Carmen
Gwendolyn
20.01.2017, 12:38
Hallo Carmen S.,
danke!
Mit der Impfung klappte es heute allerdings nicht. Ich bekam einen Anruf. Der Termin ist auf nächste Woche verschoben.
Mich verunsichert das völlig mit diesen Vergesellschaftungen und ob Kastrieren oder doch nicht.. Wie viel Platz meinst du denn, dass sie mindestens haben sollten?
Bei der Vergesellschaftung hatte das Pärchen angst vor Nemesis. Als Lilly ihr Revier verteidigen wollte war das, als Nem aus dem Zimmer entwicht ist. Die Vergesellschaftung war zu dem Zeitpunkt Wochen zuvor schon missglückt.
Jetzt hab ich noch eine Woche um zu überlegen mit der Kastra. Ich werde den Impftermin mal nutzen, um auch mit meiner Tierärztin darüber nochmal zu sprechen.
Liebe Grüße
Amber
Hallo Amber,
ich würde Nemesis auf jeden Fall kastrieren lassen und nicht erst bei Symptomen. Hintergrund: Mein Weibchen wurde auch erst bei Symptomen kastriert und da war es schon zu spät; jetzt bange ich, dass die nächste Nachkontrolle nicht doch den Verdacht auf Metastasen bestätigt.
Mein alter TA hielt auch nichts von Weibchenkastras und im Netz wurde damals dazu geraten nicht zu kastrieren. Jetzt bin ich bei GB und bekam die Empfehlung zur Kastra, wenn man nicht züchten wolle. Mein Neuzugang wird daher erst durchgeimpft und dann kastriert, da ich das nicht nochmals durchmachen möchte.
Zwischen der Impfung und der Kastra sollten mindestens 2 Wochen liegen, damit der Impfschutz sichergestellt ist. Eine VG könnte dann nach 3 Wochen stattfinden, wenn alles gut verheilt ist.
Ich drücke dir und deinen Näschen die Daumen, dass Nemesis "runter kommt" und ihr eine erfolgreiche VG schafft. :umarm:
Simone G.
21.01.2017, 07:40
Hallo Amber,
ich würde Nemesis auf jeden Fall kastrieren lassen und nicht erst bei Symptomen. Hintergrund: Mein Weibchen wurde auch erst bei Symptomen kastriert und da war es schon zu spät; jetzt bange ich, dass die nächste Nachkontrolle nicht doch den Verdacht auf Metastasen bestätigt.
Mein alter TA hielt auch nichts von Weibchenkastras und im Netz wurde damals dazu geraten nicht zu kastrieren. Jetzt bin ich bei GB und bekam die Empfehlung zur Kastra, wenn man nicht züchten wolle. Mein Neuzugang wird daher erst durchgeimpft und dann kastriert, da ich das nicht nochmals durchmachen möchte.
Zwischen der Impfung und der Kastra sollten mindestens 2 Wochen liegen, damit der Impfschutz sichergestellt ist. Eine VG könnte dann nach 3 Wochen stattfinden, wenn alles gut verheilt ist.
Ich drücke dir und deinen Näschen die Daumen, dass Nemesis "runter kommt" und ihr eine erfolgreiche VG schafft. :umarm:
1000% unterschreib :nicken:
Carmen S.
05.03.2017, 12:55
:wink1: Gibt es bei Dir was Neues? Würde mich mal interessieren, wie Du denn nun alles gemacht hast und wie es geklappt hat.
LG
Carmen
Hallo Carmen,
meine Tierärztin hatte sich gemeldet und mir mitgeteilt, dass man Nemesis eine Hormonspritze geben kann, die dann die gleiche Wirkung wie eine richtige Kastration hätte.
Ich hab diese machen lassen und in der selben Woche dann noch für 3 oder 4 Wochen später Urlaub bei der Arbeit beantragt, der genehmigt wurde.
Wie irgendwie fast ständig, ging der Plan allerdings nicht auf...:ohje:
Mücke hatte das fressen eingestellt und weil ich von der Nachtschicht keine Kraft mehr hatte um nach Ratingen zu fahren, bin ich statt dessen zum Zahntierazt.
Ergebnis: Eiter im linken Ohr. Damit war die VG hinfällig, denn der Urlaub war diese Woche.
Mittlerweile ist der Eiter bei Mücke weg, diese Woche frass dann aber auch seine Partnerin, Lilly, nicht richtig (hatte auch Durchfall). Ich bin dann wieder zum Zahntierarzt, weil sie Durchfall eigentlich bei Zahnproblemen hat (obwohl ich da vor 2 zur Behandlung war)... Auch hier stellte sich dann ebenfalls ein eiterndes, linkes Ohr heraus, was natürlich weh tut...:ohje:
Nun sind beide in Behandlung und es wird sich wohl Wochen, wenn nicht Monate hinziehen, bis beide sich wieder völlig erholt haben.
Nemesis... mein schlechtes Gewissen ist unendlich. Mein Pärchen ist irgendwie ständig krank und so vergesellschaften kann ich sie nicht.
Ich schau derzeit intensiv nach einer Wohnung um 2 Pärchen halten zu können.
Für die VG mit meinem Pärchen sehe ich mittlerweile, wegen den ständigen Erkrankungen, als unmöglich an und länger warten lohnt sich wohl einfach nicht mehr.:ohje:
Ich liebäugel mit einer Wohnung in Leverkusen, warte noch auf die Schufa Auskunft, die die Woche nun auch kommen müsste und würde, wenn es mal klappt, für Nem einen neuen Partner suchen.
Liebe Grüße
Amber
Carmen S.
05.03.2017, 13:44
Oh je, dass tut mir aber echt leid, dass Du soviel Stress hast! :umarm: . Ich hoffe, Deinen Lieben geht es bald wieder besser, so dass Ruhe einkehrt und Du mal wieder durchatmen kannst. Aber leider ist es ja tatsächlich so, dass diese Eitergeschichten in der Regel langwierig sind. Ich finde es jedenfalls total toll und bemerkensert von Dir, dass Du Nemesis trotzdem behalten hast, bzw. behältst und jetzt sogar wegen ihr nach einer anderen für 2 Päarchen kompatiblen Wohnung suchst. Hut ab!!! Nemesis hat echt Glück, dass sie auf Dich getroffen ist.
Viel Glück für die Wohnung in Leverkusen und liebe Grüße,
Carmen
Danke Carmen!:umarm:
Ich hoffe auch sehr, dass es den beiden schnell wieder besser geht, momentahn hängen sie etwas durch.
Ansonsten sehe ich es mittlerweile schon ziemlich gelassen.
Seit August letzten Jahres geht ständig alles kaputt oder total schief.:rw:
Sich irre zu machen bringt ohnehin nichts und ich schau eher was wohl noch so alles kommt, ohne zu verzweifeln oder in endlose Sorgen zu versinken.
Ich freu mich jedenfalls auf die Schufa Auskunft, denn dann kann es endlich mit Wohnungsbesichtigungen los gehen und es tut sich etwas (ob positiv oder negativ lass ich lieber mal außen vor).
Mittwoch kommt auch der Markler, der meinen Eltern mit dem Haus Verkauf helfen soll, vielleicht war es da auch sowas wie Schicksal, dass mein Paar ausgerechnet jetzt krank wurde, denn sonst hätte sich meine Befürchtung, dass die Kaninchen frei im Zimmer herum laufen und ein Fremder das Zimmer betritt, tatsächlich bewahrheitet.:secret::rw:
Liebe Grüße
Amber
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.