PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kahle Stellen am Rücken



Schlommel
29.12.2016, 00:52
Hallo ihr Lieben,

eben, als ich Gandalf gekrault habe, ist mir eine kahle Stelle an seinem Rücken aufgefallen. Habe gleich einen Schreck bekommen und es ganz genau angeschaut. Es ist eine etwa 4 cm lange und vll 1-1,5 cm breite Stelle, an der teilweise das Fell auch schon wieder nach wächst, sozusagen in Stadien. Ein bisschen kurzes Fell, etwas längeres, teilweise gar keins. Da wo gar kein Fell ist, ist die Haut schuppig. Habe ihn komplett abgesucht und noch eine solche Stelle kurz hinterm Nacken gefunden.
Hatte gleich einen Pilz im Verdacht und auch die anderen fünf abgesucht. Keiner von den anderen hat sowas.
Kann jetzt leider kein Bild einstellen, da ich nur mit dem Handy online bin.
Das da einer der anderen Fell raus gerupft hat, kann wahrscheinlich nicht sein oder?
Verhalten tut er sich normal, mir ist auch nicht aufgefallen, dass er sich sonderlich viel kratzt oder sowas.
Oder vielleicht auch Milben? Aber dann hätten es die anderen wahrscheinlich auch und die sind ja übers ganze Fell verteilt, dachte ich. Hatte noch nie Milben oder Pilz bei meinen Kaninchen, also nicht so richtig Ahnung, wie das aussieht. :ohje:

Viele Grüße
Schlommel

Charly78
29.12.2016, 09:35
Hört sich für mich wie Milben an. Drauf schauen lassen würde ich auf jeden Fall

Schlommel
29.12.2016, 09:58
Das sowieso. Ruf dann nachher bei meinem Tierarzt an, wenn sie öffnen.

power7flower
29.12.2016, 10:17
Wenns schuppig ist und sich das Fell beim zupfen leicht löst tippe ich auch auf Milben.
Soweit ich weiß gehören die anderen dann auch behandelt.
Ich hab dann auch eine große Putzaktion gestartet:rw: und die TA gab mir auch Vitamine um sie von "innen" zu stärken.

Sherlock0710
29.12.2016, 10:19
Milben und Pilz sind beide wahrscheinlich. Nur weil die anderen nichts haben,heißt das nichts. Milben kommen in jeder Umgebung vor. Durch ein Überangebot (z.b.eingeschleppt durch Heu) können immungeschwächte Tiere erkranken.

Charly78
29.12.2016, 11:27
Gute Erfahrungen habe ich noch zusätzlich mit Kieselerdepulver von Abtei gemacht.

Schlommel
29.12.2016, 11:40
Wir haben nun morgen Mittag einen Termin.

Fell konnte ich jetzt aber nicht unbedingt rupfen, also hab leicht gezogen und da ist dann nichts rausgefallen.

Kann er noch immun geschwächt sein, von den Kokis vor einem halben Jahr?
Wir nehmen dieses Jahr wohl alles an Parasiten mit... :ohje:

Gast**
29.12.2016, 12:07
Milben und Pilz sind beide wahrscheinlich. Nur weil die anderen nichts haben,heißt das nichts. Milben kommen in jeder Umgebung vor. Durch ein Überangebot (z.b.eingeschleppt durch Heu) können immungeschwächte Tiere erkranken.

:good:


Hier waren von Pilz der Milben auch immer nur einzelne Tiere befallen (die eh chronisch krank waren).

Schlommel
29.12.2016, 12:09
Er ist sonst aber eigentlich gesund. Bisher ist jedenfalls nichts bekannt, dass er chronisch krank wäre oder sonst wie geschwächt.
Na, hoffentlich kommt da jetzt nicht noch was größeres raus...:ohje:

Gast**
29.12.2016, 12:57
Er ist sonst aber eigentlich gesund. Bisher ist jedenfalls nichts bekannt, dass er chronisch krank wäre oder sonst wie geschwächt.
Na, hoffentlich kommt da jetzt nicht noch was größeres raus...:ohje:

Das ist leider das Tückische an Kaninchen. Bis man dem ganzen auf die Schliche kommt, kann eine ganze Zeit vergehen und manchmal findet man es auch nie raus.

Schlommel
29.12.2016, 13:09
Heißt das dann, dass er auf jeden Fall noch irgendwas anderes hat?

Annette R.
29.12.2016, 22:54
Paulinchen hatte auch mal Milben. Die Stelle war schuppig und das Fell ist dort ausgegangen. Die Schuppen konnte ich alleine nicht sehen daher dachte ich erst es sei nur der Fellwechsel :rw: Sie hat dann so ein Zeug in den Nacken bekommen und nach ein paar Wochen war alles wieder gut. Sonst hatte sie aber auch keine Beschwerden oder andere Symptome. Sie war fit wie eh und je.

Schlommel
29.12.2016, 23:00
Das beruhigt ein bisschen - puh. :)
Nicht, daß ich da jetzt nur den Gipfel des Eisberges entdeckt habe..

Sollten es Milben sein (und das denke ich mittlerweile ziemlich sicher), wie ist das mit Hygienemaßnahmen?
Meine Kaninchen haben ein Zimmer, da ist die Tür aber immer offen und sie können die ganze Wohnung nutzen.

Sherlock0710
30.12.2016, 00:07
Heißt das dann, dass er auf jeden Fall noch irgendwas anderes hat?



Nein...Ein geschwächtes Immunsystem durch z.b.Stress reicht da schon aus.

Wir hatten bei unserem Pflegi Balu als er hier ankam massiven Milbenbefall den ganzen Rücken runter. Auch das war gut behandelbar.
Zu den Hygienemaßnahmen....wir haben anfangs tgl.mit Dampfreiniger den Boden geputzt. Die Teppiche bei 60Grad auch tgl.gewechselt.
Milben frei bekommt man die Umgebung eh nicht ganz.
Man schaut nur dass so wenig Befall wie möglich da ist.
Kieselgur hatte ich auch getestet...Ist nur ne kleine staubige Angelegenheit.
Bei dir scheint wenn nur ein leichter Befall vorzuliegen.

Schlommel
30.12.2016, 00:17
Teppiche sind keine mehr da, da ich einen Kandidaten habe, der gerne mal auf den Boden pieselt.
Mindestens eine meiner Mädels ist auch regelmäßig auf dem Sofa, das kann ich schlecht reinigen..

Kieselgur werde ich auch mal ins Auge fassen.
Habe den Eindruck, die Stelle am Rücken schaut etwas besser aus und die Stelle im Nacken dafür scheint mir größer geworden zu sein..

Schlommel
30.12.2016, 00:30
Diese Kieselgur. Wird die dann in der kompletten Wohnung ausgestreut? :ohn:

Sherlock0710
30.12.2016, 01:43
Diese Kieselgur. Wird die dann in der kompletten Wohnung ausgestreut? :ohn:

Ich hatte nur das Quarantänegehege damit eingestaubt. Danach darf 2 Tage nicht feucht gewischt werden. Die Oberfläche muss trocken sein. Das Pulver haftet gut auf Oberflächen...zumindest wenn es ausgestaubt ist. Erst dann darf das Kaninchen wieder in den Bereich.

Eine Anwendung auf dem Kaninchen ist auch möglich. Auch hier gilt....Darf nicht eingeatmet werden. Am besten geht das mit einem Küchentuch. Einfach draufstehen und damit ins Fell einarbeiten. Ob es das nun war oder die 2.Spritze...Danach wurde es besser.
Nach der 1.Behandlung (medikamentös) war noch keine Besserung in Sicht.

Schlommel
30.12.2016, 13:27
So, wir kommen gerade vom Tierarzt.
Sie hat Tesaabklatsche gemacht, konnte unter dem Mikroskop aber keine Milbe finden, sie ist sich aber trotzdem ziemlich sicher, dass es Milben sind und hat mir Stronghold mitgegeben.
Gandalf soll es dann in 4 Wochen nochmal bekommen.

veganinchen
30.12.2016, 14:24
Mein kitzeliger Jonas hat sich mal den halben Rücken blutig gebissen (im Kreis, gerade bis wo er mit den Zähnchen ankam), und wir waren mehrfach beim TA, aber erst bei der xten Untersuchung wurde ungefähr eine Milbe gefunden. Ihn hat es trotzdem bis zum Blutigbeißen gejuckt. Andere haben viele Milben und es "juckt" sie nicht. Das kann sehr unterschiedlich sein. Nach meiner Erfahrung ist Milbenbefall gut behandelbar :umarm:

Schlommel
30.12.2016, 18:02
Ihn juckt es glücklicherweise anscheinend nicht so dolle, dass er sich gleich blutig beißt.
Wenn ich jetzt dann daheim bin, mache ich mich mal dran, die Wohnung so weit es geht zu reinigen und dann wird das hoffentlich.

Alexandra K.
30.12.2016, 20:03
Sie hat Tesaabklatsche gemacht, konnte unter dem Mikroskop aber keine Milbe finden, sie ist sich aber trotzdem ziemlich sicher, dass es Milben sind
Sie findet keine Milben ist sich aber sicher das es welche sind ?
:gruebel:

Schlommel
30.12.2016, 21:28
Naja anhand der kahlen schuppigen Stellen, denke ich kann sie das schon ganz gut erkennen.

Alexandra K.
31.12.2016, 14:20
Naja anhand der kahlen schuppigen Stellen, denke ich kann sie das schon ganz gut erkennen.
Nein. Da sie ja keine Milben gefunden hat wäre ein Pilz wahrscheinlicher.

Katharina
31.12.2016, 15:21
Wir hatten einen ähnlichen Fall, da gab es aufgrund des Bildes erst auch nur den Verdacht und nach einem weiteren Absuchen des gesamten Tieres wurde eine fette Milbe gefunden. Ich denke, dass man da schnell mal etwas übersehen kann. Sollte das Spot-on keine Wirkung zeigen, müsste dann auf Pilz untersucht werden.

Schlommel
31.12.2016, 15:22
Oh nein :ohje:
Sollte es nicht besser werden, soll ich nochmal vorbei kommen ...

Ich habe sie auch auf Pilz angesprochen und da meinte sie eben, wenn es nicht weg geht, macht sie eine Pilzkur

Alexandra K.
31.12.2016, 15:26
Vor allem schuppig und kein Juckreiz spricht halt eher für Pilz ....

Schlommel
31.12.2016, 15:28
Ob er überhaupt keine Juckreiz hat, kann ich nicht sagen.
Mir ist nur kein vermehrtes Kratzen aufgefallen, aber ich bin ja auch nicht den ganzen Tag daheim und hab ihn die ganze Zeit im Auge.

Charly78
31.12.2016, 17:04
Mein kleiner Schatz hatte Milben und keinen Juckreiz. Bemerkt habe ich es schließlich daran das ich auf einmal vermehrt Fell in der Hand hatte beim streicheln und das große Schuppen dranwahren. Erst als ich sein Fell gegen den Strich hochgemacht habe hat man es gesehen vom bloßen draufschauen war null zu sehen. Soll heißen keine kahlen Stellen oder dergleichen.

Schlommel
31.12.2016, 19:22
Habe mir ihn gerade nochmal angeschaut und bilde mir zumindest schon eine kleine Besserung ein. Kahl ist fast nichts mehr, er bekommt schon überall ganz kurze Haare.
Es ist auch nicht mehr so extrem schuppig wie gestern.
Weiß nicht, ob ich mir das jetzt nur einbilden oder ob da wirklich so schnell ne Besserung eintritt.
Sollte es ein Pilz sein, oder zusätzlich noch ein Pilz sein, würde dann nach der Behandlung gegen Milben wahrscheinlich alles gleich kahl bleiben?