Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung-ist das in Ordnung?



Maren86
24.11.2016, 01:13
Hallo,
ich wollte mal fragen, wie ihr das so macht wenn ihr einen Neuzugang habt, der nicht geimpft ist, auch im Hinblick auf RHD2.

Man kann ja im Prinzip keine Quarantäne einhalten oder? Es ist doch über die Luft übertragbar.
Kann man das Risiko irgendwie minimieren bis die Tiere ihren Impfschutz haben?

Liebe Grüße

Katharina
24.11.2016, 01:28
Bei mir bleiben sie sowohl gehege- als auch futtermäßig bis zum wirksamen Impfschutz in Quarantäne. Das heißt weitab von allen anderen Kaninchen und Fütterung nur mit Sachen, wo ich weiß dass sie nicht von Wiesen oder Feldern mit Wildkaninchen kommen. Die Filavac-Impfung ist bisher immer sehr zügig geschehen, Myxo dann 10-14 Tage später. Ich besuche sie nur mit Überkleidung und vorheriger und anschließender Handdesinfektion. Da ich RHD vor 14 Monaten hatte, möchte ich das nicht noch einmal erleben.

Maren86
24.11.2016, 02:22
Hi Katharina,
danke für die Info.
Also räumlich wäre eine Trennung auf jeden Fall möglich. Hab auch Überschuhe sowieso im Haus falls mal ein Handwerker kommt.
Kaufst du dir dann so Maleranzüge vom Baumarkt, die du über deine Kleidung anziehst?

Wir müssen Filavie und Nobivac gleichzeitig impfen. Habe mit dem Hersteller nochmal gesprochen. Das beste ist, dass man es am selben Tag impft. Wenn man allerdings erst Nobivac impft und dann Filavac muss man unbedingt zwei Wochen warten, weil es sich sonst neutralisiert.
Er hat mir das ganz genau erklärt, kann das nicht exakt wiedergeben.

Katharina
24.11.2016, 02:27
Ich ziehe mir einen normalen Stoffkittel (altes Oberhemd) über meine Kleidung, der auch dort im Zimmer verbleibt. Entweder sind sie im Quarantänekäfig oder ich habe extra Schuhe für das Gehege. Natürlich bleibt immer ein Restrisiko, aber dieses versuche ich so klein wie möglich zu halten.

Habt ihr ein neues Partnertier in Sicht?

Maren86
24.11.2016, 02:36
Alles klar, dann mache ich das auch so.

Ja, wir haben eine nette Dame in Sicht wenn Max uns nicht nen Strich durch die Rechnung macht mit seiner Atmungsgeschichte. Er ist seit dem Tod von Moritz total kollabiert mit dem Immunsystem. Er ratterte soooo schlimm und so laut, es war abartig.
Jetzt hat er drei Wochen Genta-IH, Baytril und Aminophyllin, Bisolvon bekommen und eben noch diverse homöopathische Dinge. Dann kamen die Zähne noch dazwischen.
Morgen ist der letzte Medi-Tag und ich hoffe, dass es zumindest moderat zurück kommt und er kein zweiter Muckel wird:ohje:

Er ist halt auch mega einsam, fängt jetzt an, dass er nur noch die Wand ableckt und er langweilt sich richtig, dackelt einem überall hinterher.
Soll aber eine ganz liebe Häsin sein, ist auch schon kastriert.

Katharina
24.11.2016, 03:01
Dann wünsche ich euch alles Glück der Welt. :umarm: Max scheint ja im Aufwärtstrend zu sein, und wenn die Häsin ihren Check-up und die Impfungen durch hat, dürfte von ihr für ihn dann auch kein Risiko ausgehen.

Maren86
26.11.2016, 10:28
Vielen Dank, ich wünsche es ihm auch:umarm:
Bin halt "Muckel geschädigt" und irgendwie sterben immer alle, die so rattern. Weiß nicht, ob du Reini kennst, aber bei ihm war das auch so und deine Polly machte das ja auch.
Mit AB gibt's schon einen Aufwärtstrend aber ohne?! Wir denken jetzt positiv.

Maren86
01.12.2016, 07:19
Hab jetzt gelesen, dass der Nobivac drei Wochen braucht bis er eine Schutzwirkung hat.
Muss man mit der VG echt so lange warten? Ich will nix riskieren, aber so langsam reagiert er mit seltsamen Verhalten aus Langeweile. Er nagt alles an, leckt sämtliche Wände ab, das hat er noch nie gemacht. Manchmal steht er da, schaut durch die Gegend und fragt sich richtig was er jetzt mal machen könnte.

Er ist schon lange gegen RHD1+2 geimpft, würde jetzt zusammen mit der Partnerin das aufgefrischt bekommen. Gleichzeitig würde die Partnerin mit Nobivac bzgl.der Myxomatose geimpft werden. Max ist nicht mehr gegen Myxo geschützt, da er zweimal beinahe an der Impfung gestorben wäre mit hohem Fieber und üblen Reaktionen.
Er hat also keinen Schutz.

Würde es nicht auch reichen, eine 10 tägige Quarantäne einzuhalten und wenn das neue Partnertier keine Krankheitsanzeichen hat, die VG zu starten?

Diabi
01.12.2016, 10:00
Wenn es Dir darum geht, dass das neue Tier Max nicht mit RHD oder Myxo anstecken kann, sollten 10 Tage Quarantäne reichen.

Die Inkubationszeit von Myxomatose beträgt ja 3-10 Tage, die von RHD 3-5 Tage, so dass Du nach 10 Tagen eigentlich sicher sein kannst, dass die neue Dame keine Seuchen mitgebracht hat.

Das Restrisiko, dass sich bei Dir noch eines von einer Mücke, vom Futter oder sonstwie ansteckt und ggfs. an das andere überträgt, bleibt natürlich, so lange noch kein vollständiger Impfschutz aufgebaut ist, aber einen 100%igen Schutz gebt es ja sowieso nie.

Maren86
01.12.2016, 10:16
Danke dir für die Antwort.
Sie fressen ja sowieso dasselbe und dann würde er sich damit ja auch anstecken.

Die Dame ist aber schon acht Jahre alt. Wenn sie halt 10 Tage nach der Impfung vergesellschaftet wird, ist das hoffentlich nicht zu viel für sie.
Ich mache es einfach spontan wie es beiden Tieren geht.

Maren86
04.12.2016, 08:24
Heute ist die kleine Delilah bei uns eingezogen. Es ist sooo eine süße und ganz liebe Maus.
Sie ist total agil und frisst schon super gut hier. Eben war ich bei ihr und durfte sie kurz streicheln, dann ist sie in die Ecke gehüpft und hat sich hingeworfen, also schon mal ein gutes Zeichen:herz:

Jetzt schnupft sie etwas, niest öfters. Max hatte ja die Lungenentzündung. Jetzt sind beide Tiere ja quasi bestimmt Träger von den Bakterien. Will keinen der beiden Tiere noch kränker machen ( sie ist super fit, niest halt ) und er hat gerade nochmal die Kurve bekommen.

Habe keine Ahnung davon wenn zwei Tiere schnupfen:ohje: Muss man da vorher nach den Bakterien schauen, aber das gestaltet sich doch so kompliziert, weil man nicht immer alle erwischt. Wie verfährt man da am besten?

Hope R.
05.12.2016, 01:48
Ich persönlich würde erst einmal beobachten, evtl. ist das Niesen stressbedingt aufgrund der vielen neuen Eindrücke. Beim Wechsel zwischen den Tieren auch die Schuhe wechseln & Hände desinfizieren.

Maren86
05.12.2016, 03:40
Quarantäne halten wir ein.
Sie ist definitiv Schnupferin, hat laute Atemgeräusche, dieses Trekkern.
Und vor drei Wochen hätten wir Max beinahe verloren:ohje:

Weiß gar nicht mehr was ich machen soll.

Maren86
05.12.2016, 07:47
Hab nochmal viel recherchiert und mich gegen die VG entschieden, wir haben so gekämpft.
Es wird ja gesagt, dass Schnupfer plus Nachbleibsel mit Atemprobleme wegen vergangener Lungenentzündung( quasi wie Schnupfen zu behandeln) mit unterschiedlichen Keimen, die man eh nie so heraus finden kann, den Supergau bedeuten kann und ich hab ja auch ne Verantwortung für Max, auch wenn mir das Herz blutet.

Maren86
08.12.2016, 09:00
Ich bekomme jeden Tag immer mehr ein schlechtes Gewissen, man gewöhnt sich so schnell an die Tiere:herz:

Meine eine TÄ rät mir davon ab, eben wegen der Gefahr von multiresistenten Keimen, die Max, der auf viele ABs gut anspricht, das Genick brechen könnten, nachdem er so schwer dran lag vor vier Wochen mit der Lungenentzündung.

Hat denn noch jemand Erfahrungen mit seinen eigenen Tieren gemacht, also wenn man zu einem im Moment endlich stabilen Schnupfer ein akut schnupfendes Tier dazu setzt?!

Katluvia
09.12.2016, 20:53
Ich bekomme jeden Tag immer mehr ein schlechtes Gewissen, man gewöhnt sich so schnell an die Tiere:herz:

Meine eine TÄ rät mir davon ab, eben wegen der Gefahr von multiresistenten Keimen, die Max, der auf viele ABs gut anspricht, das Genick brechen könnten, nachdem er so schwer dran lag vor vier Wochen mit der Lungenentzündung.

Hat denn noch jemand Erfahrungen mit seinen eigenen Tieren gemacht, also wenn man zu einem im Moment endlich stabilen Schnupfer ein akut schnupfendes Tier dazu setzt?!

Ohje das ist doof :ohje:

Wie ist es denn mit dem Schnupfen?
Inhalierst du?

Maren86
09.12.2016, 22:13
Max ist fertig therapiert, er bekommt noch Schleimlöser usw., aber AB Kur ist um. Wir haben mit Gentamicin und NaCl inhaliert.

Die neue Dame bekommt gerade Bisolvon, BBBac und ein pflanzliches Schnupfenmittel, weil es noch nicht sooo extrem ist.
Bin gerade dabei mit meiner weiter entfernten guten TÄ Mails zu schreiben, ab wann wir ein AB einsetzen.

Ich weiß halt absolut nicht, was ich machen soll.
Ich hab den kleinen Kerl von kleinauf und so gekämpft, dass er es schafft. Die ABs greifen bei ihm immer und er benötigt sie auch bei solchen Schüben sehr dringend. Wenn jetzt noch ein Keim dazu kommen würde, der auf AB nicht anspricht, das wäre nur übel.
Doch die Kaninchendame ist auch ne arme Maus.

Katharina
09.12.2016, 22:43
Dann würde ich auf jeden Fall versuchen den Keim zu bestimmen. Denn wenn du ein anderes, symptomloses Tier dazu holst, hast du das gleiche Problem, nur dann unternimmst du vermutlich nicht groß etwas außer ein normales Check-up, aber durch den Stress der VG können dennoch Schnupfenschübe kommen. Das gilt für ihn natürlich ohnehin, auch wenn es ein komplett bakterienfreies Tier wäre, wo ich inzwischen nicht mehr glaube, dass es das gibt.

Ich verstehe deine Gedankengänge sehr gut, aber risikofrei bleibt das alles nicht. In eurem Fall würde ich allerdings auch kein Tier mit einem nachgewiesenen Keim dazu vergesellschaften, der nicht passt.

Maren86
09.12.2016, 23:28
Vielen Dank für eure Tipps.

Hab gerade mit meiner TÄ gesprochen. Sie sagt das selbe wie du Katharina! Jedes Tier hat seine eigene Keimflora, ob gesund oder nicht und es kann bei einer VG ausbrechen, auch wenn vorher gar nix sichtbar war. Fand ich jetzt echt "lustig", weil ich gerade ihre Mail gelesen habe und dann deinen Kommentar.

Allerdings meint sie, dass ein Abstrich schon machbar wäre, aber weniger sinnvoll, weil man die Keime oft nicht alle findet. Sie hat bei einem Tier mal drei Anstriche am selben Tag gemacht und es kamen total unterschiedliche Ergebnisse raus. Sie macht es nur noch, wenn man AB einsetzen muss nachdem ein gängiges AB nach vier Tagen versagt.
Sie würde ihr den Stress eher nicht zumuten, weil dann alles schlimmer werden würde.Wie siehst du das? Sie ist sowieso ein übles Panikhäschen, hockt nur in ihren Kisten. Heute hat sie aber Bocksprünge gemacht als ich vor dem Gehege einfach nur mit ihr gesprochen habe, voll goldig:herz:

Meine TÄ rät zu Antibiotika für zwei Wochen um ihr auch mal ne Chance zu geben trocken zu werden, wurde ja noch nie behandelt.
Ich muss aber sagen, dass sie mit dem Schleimlöser, BBBac und dem pflanzlichen Mittel schon besser geworden ist, sogar viel besser!!!

Katluvia
10.12.2016, 18:29
Ich habe auch einen Schnupfer.
Beim ihm wurde aber kein Abstrich gemacht, sondern NaCl mit einer Spritze (ohne Nadel) in die Nase eingeführt und dann wieder rausgezogen. Damit hat sie dann die Keime bestimmt. :gruebel:

Maren86
10.12.2016, 22:54
Ist dann bestimmt so ne Spülprobe oder?!

Wir haben uns für den Abstrich entschieden, auch wegen ihr, weil sie schon AB braucht. Heute ist es wieder schlechter.
Auch wenn das manchmal ein Schuss in den Ofen ist und nichts heraus kommt. Falls man doch einen Keim in gewisser Anzahl finden würde, der zu Max nicht passt, kann man auch guten Gewissens sagen, dass man sie nicht vergesellschaftet.
Falls nichts oder harmlose Keime gefunden werden, habe ich wenigstens versucht das Risiko zu minimieren und ich kann ein Antibiogramm für die Kleine machen lassen.
So ist es fair für beide Tiere, sie hat die Chance zu bleiben und für ihn versuche ich das Risiko zu minimieren.

Wie lange dauert es bis so ein Abstrich ausgewertet ist?
Ist auch egal, was solls, dann dauerts ne Woche länger, aber wir sind vielleicht auf einer sichereren Seite.

Katharina
11.12.2016, 11:49
In so einem Fall würde ich immer einen Abstrich machen, alleine um ein Antibiogramm zu bekommen. Meine TÄ machen das auch ohne Narkose. Und wenn dann ein bisher nicht vorhandener Keim (bei uns wären das Moraxellen) heraus käme, würde ich wohl auch nicht vergesellschaften.

Die Erregerbestimmung kann schon eine Woche dauern. In Gießen dauert es sogar noch länger, seit meine TÄ aber nicht mehr zu Laboklin schicken, gab es zumindest bei mir keine negativen Ergebnisse mehr.

Maren86
12.12.2016, 15:09
Ihr schickt es nach Gießen?Wohin genau? Meinw TÄ macht das auch ohne Narkose mit so nem dünnen Teil.Wir hatten Max Ergebnis von Laboklin.Diese Tä arbeitet mit Idexx,das findet meine Impftierärztin aber doof, soll nicht so gut laufen. Kann meine Tä das dann grad dahin schicken ohne dass sie vin denen nen Ausfüllbogen hat? Bei Laboklin haben wir auch nur schriftlich alles beauftragt. Morgen haben wir den Termin, hoffe es passt,weil sie so goldig ist.

Katharina
12.12.2016, 16:06
Schicke mir doch bitte eine Mail, ich weiß nicht ob ich deine Mail-Adresse noch habe. Meine steht auf der Ansprechpartnerseite bei NRW. Ich maile dir dann einen Scan zurück, dann hast du die Info.

Maren86
12.12.2016, 17:29
Hi Katharia,super,danke.
Hatte meine Mailadresse wegen der Suche fuür Max sowieso oöffentlich drin:shawnee359@web.de

Katharina
12.12.2016, 19:49
Mail ist raus :umarm:

Maren86
15.12.2016, 09:45
Ein Abstrich ist aber schon fies wenn man ihn gescheit macht:ohje:
Das ist bestimmt unangenehm und ich hoffe, dass wir ein Ergebnis aus Gießen bekommen.

Sie zuckt ja manchmal so komisch vor, als würde sie erschrecken. Oft macht sie das beim Fressen.Sie erschrickt aber definitiv nicht.
Der EC Titer liegt bei 1:40 und wird als negativ bewertet ( hat die Vorbesitzerin gerade machen lassen ) und meine TÄ hat sie nochmal neurologisch durchgecheckt und meinte, dass sie das eigentlich ausschließt. Ich hoffe, dass das so ein Tick ist. Sie kann super hoppeln, hüpfen und auf zwei Beinchen stehen:-)
Sie ist für ihr Alter top fit, die Zähne sind ein Traum.
Wahrscheinlich liegt das an ihrer spitzen Kopfform, sieht ganz anders aus als die "normalen" Zwerge, die ich bisher hatte. Sie ist kleiner als Max, aber ihre Schnute sieht aus wie die eines Wildkaninchens.

Welche Keime darf man denn zu Pasteurellen/Bordetellen "dazu setzen"? Bei Max wurde das aber nach mehrmaliger Anreicherung in ganz geringer Keimzahl damals gefunden, aber das Antibiogramm bestätigt jedes mal die Wirkung.

Maren86
17.12.2016, 04:05
Sie hatte heute die vierte Spritze Baytril und es tut sich nichts in Richtung Verbesserung.

Das bedeutet ja eigentlich nix Gutes, wenn meine immer darauf ansprechen.
Ist das nicht schon ein Ausschlusskriterium?:ohje:
Auf den Abstrich warten wir noch.

Maren86
19.12.2016, 09:16
Heute habe ich das Ergebnis bekommen.
Wir konnten trotz "intensivem" Abstrich keine Keime isolieren. Es gehört alles zur normalen Flora.
Das Baytril schlägt nicht an.

Jetzt bleibt mir doch nix anderes übrig als sie wieder in ihr altes Zuhause zu geben oder?!

Max ist auf Baytril angewiesen, weil er alles andere nicht verträgt und er jedes mal bei nem Ausbruch eine heftige Lungenentzündung bekommt.

Wenn jetzt wenigstens das Baytril geholfen hätte, könnte man es wagen.

Was würdet ihr machen???

Maren86
23.12.2016, 08:00
Seit gestern läuft die VG und ich hatte mich wegen Max ( manchmal sehr aggro) echt gewundert.
Er rammelt eigentlich nur seit 12 Stunden, sonst nix. Eben hatte er sie mal richtig im Wickel und es flog Fell, aber das war nur einmal.

Nur haben wir mit Delilah ein Problem. Seit wir sie haben, lebte sie ja in Kartons, sie ist sooo ängstlich, lässt sich nicht anfassen, war nicht zu sehen, auch mit der größten Mühe nicht:ohje: Ihr Gehege haben wir ihr gemütlich eingerichtet, aber sie lag nur in den Kartons.
Doch gefressen hat sie wie ein Scheunendrescher, richtig viel und gut.

Seit der VG sitzt sie seit 12 Stunden angespannt auf einer Stelle und frisst absolut nichts mehr. Musste sie eben päppeln, was sich bei ihr auch schwierig gestaltet.
Sie sitzt da als wäre sie in ne Starre verfallen, obwohl sie gestern Abend ihn schon einmal geputzt hat. Er putzt sie eigentlich nur und wehe, ich fasse an sie hin oder versuche ihr Fressen anzubieten, dann wird er total aggressiv.

Wie lange kann man das laufen lassen? Kann das normal sein mit dem Nichtfressen und nicht mehr bewegen? Das Päppeln kann ich ja nicht lassen, sie nimmt gar nix freiwillig, auch wenn ich sie abschirme.

Franziska T.
23.12.2016, 14:57
Ohje, das klingt nach verdammt viel Angst :ohje:
"Laufen lassen" ist natürlich sehr schwierig, da ein Kaninchen ja sehr regelmäßig fressen muss und es sonst echt Verdauungsprobleme gibt.
Päppeln ist aber für so ein ängstliches Tier natürlich auch stress, und wieder trennen auch. Verdammt schwierig.
Ich würde es auf jeden Fall nicht sofort unterbrechen und versuchen, ihr viel Ruhe zu gönnen (und ganz viel verschiedenes, leckeres Futter anzubieten). Wenn sie aber nicht frisst, natürlich auf jeden Fall päppeln.

Wenn es jetzt im Laufe des Tages gar nicht besser wird, wäre es eventuell eine Möglichkeit, nochmal zu trennen und es dann nochmal mit der gabe von Rescue Tropfen (die sind zur Beruhigung) zu versuchen.

Maren86
24.12.2016, 07:25
Wir haben heute Abend ihnen die ganze Wohnung zur Verfügung gestellt. Sie durften überall hin, wo Max immer ist.
Das tat unheimlich gut und entzerrte die Geschichte, obwohl das ja alles überhaupt kein neutraler Ort ist, aber der Platz tat ihnen sooo gut.
Max hat mal drei Zimmer weiter gepennt und dann hat sie sich raus getraut, ist ans Essen und hat lauter Bocksprünge gemacht, weil sie sich so über die Burg und das Puppenbett gefreut hat:froehlich:

Als er dann wieder kam, hat er sie gesehen ( anscheinend hat er vergessen, dass sie da ist) und hüpfte fünfmal richtig hoch und schüttelte heftig vor Freude mit dem Kopf. Sie ist dann wieder von ihm weggehüpft.
Trotzdem geht sie jetzt dauernd raus, stellt sich vor ihn, klopft und wenn er dann nur ein bisschen reagiert, rennt sie wieder in ihr Klo. Sie fordert ihn auch ein bisschen heraus und vorallem frisst sie wieder und bewegt sich endlich, auch wenn er da ist.
Ich dachte ja schon, dass sie ausgestopft ist, das war nicht normal. Wir mussten sie nur zweimal päppeln, dann ging es per Hand im Klo und jetzt zieht sie sich alle Blätter ins Klo und wenn er weit weg ist, bleibt sie auch auf einem der beiden Futterplätze sitzen.

Ich denke schon, dass man es so laufen lassen kann. Das ist noch lange nicht durch, aber es gibt keine Aggressionen, kein Fellflug oder Gebrumme. Er hat auch aufgehört zu rammeln. Das machte er ja alle zwei Minuten wie ein Gestörter, das war echt nicht mehr normal. Er war selber am Ende, aber jetzt passiert in der Richtung gar nichts mehr. Er freut sich nur noch und tänzelt freudig durch die Gegend:herz:
Sie taut uns gegenüber auch immer mehr auf. Ich hoffe, dass es wenigstens erstmal so bleibt.

Yvonne Sch.
24.12.2016, 12:34
Das hört sich doch klasse an! :froehlich:
Bei uns war das ähnlich, aber jetzt lieben die zwei sich.
Ich drück dir die Daumen, dass sie sich auch schnell lieb haben :umarm:

Katharina
24.12.2016, 15:47
Hört sich gut an und ich wünsche euch, dass es so bleibt :umarm:

Maren86
25.12.2016, 04:36
Heute ist was ganz seltsames passiert und wir haben alle Tränen in den Augen gehabt.
Meine Schwester ist gekommen und hat Delilah noch nie im Leben gesehen. Delilah ist immer noch sehr zurückhaltend und will nicht wirklich gestreichelt werden ( was ja nicht sein muss ).
Dann ist meine Schwester ins Zimmer, hat sich auf den Boden gesetzt, Delilah kam sofort, hat sie von oben bis unten abgeschnüffelt, ist wieder weg, kam ganz schnell wieder angepest und hüpfte auf ihren Schoß und fing echt an sie überall abzulecken. Meine Schwester hat selbst keine Tiere daheim.
Dann ist sie nach fünf Minuten runter, hat ganz viele Bocksprünge gemacht und sich auf dem Rücken gewälzt wie ein Hund.
Wir wissen nicht wieso, aber sie hat sich in meine Schwester verliebt. Das ist doch irgendwie seltsam, weil sie extra nichts mit ihr gemacht hat, da sie so schreckhaft ist.

Zwischen den Hasis läufts ganz gut. Max rammelt nicht mehr. Er jagt sie mal ganz kurz, lässt aber sofort ab und zwickt, beißt nie.
Manchmal brummt er sie kurz an, wenn sie was Verbotenes tut.
Man merkt echt den Unterschied bei Max. Er hat mit Moritz auch ein gutes Leben gehabt, aber zu ihm war er viel blöder. Bei Delilah ist er irgendwie vorsichtiger.Sie kuscheln noch nicht und liegen auch auseinander, aber das braucht bestimmt einfach Zeit.

Carmen S.
25.12.2016, 10:40
Ich freu mich für Dich. Du hattest soviele Sorgen und Entscheidungsnöte, und das hört sich doch jetzt alles sehr gut an.

Liebe Grüsse und weiter schöne Festtage,
Carmen

Gwendolyn
25.12.2016, 19:01
Das hört sich doch super an. :froehlich:
Drücke euch die Daumen, dass es so weiter geht. :flower:

Maren86
26.12.2016, 10:16
Vielen Dank:umarm:

Es läuft weiterhin unspektakulär. Sie hat Angst vor ihm, aber nur wenn er ihr zu nahe kommt. Er jagt sie manchmal, aber ganz selten. Ansonsten ignorieren sie sich etwas, aber das ist mir erstmal lieber, als ne große Rauferei.

Leider schnupft sie richtig heftig durch den Stress:ohje:, trotz Baytril und Schleimlöser. Hoffe, dass es besser wird, wenn sich die Lage beruhigt.
Das ist Delilah:

148815148816148817148818148819148820148821

Katharina
26.12.2016, 12:59
Tolle Fotos :love:

Maren86
28.12.2016, 08:09
Sie ist auch wirklich ne liebe Maus, aber sooo ängstlich.
Ich habe echt keine Erfahrung mit Tieren, die vor allem Angst haben.
Muckel hatte mit vielen Partnern Probleme, aber uns Menschen vertraute er uneingeschränkt. Moritz war auch bisschen ängstlicher, aber noch in normalem Rahmen.
Sie zuckt wirklich zusammen wenn ein Luftzug kommt, dann schnuppert sie und wippt so nach vorne und atmet dann ganz schnell.
Meine Schwester muss halt irgendwie der Hit sein:D, bei ihr hat sie Vertrauen, obwohl sie sie noch nie gesehen hat.

Maren86
31.12.2016, 05:57
Es tut sich im Moment nicht viel, weder in die negative noch positive Richtung, was ja schon mal gut ist.
Es gibt keine Verletzungen.
Delilah ist soooo ängstlich, sie ist nur auf der Flucht vor ihm. Er geht zu ihr, möchte Kontakt aufnehmen, sie klopft und rast davon als wäre der Teufel hinter ihr her. Das macht er dann zweimal und dann schaut er, geht wieder hin und wenn sie dann schon wieder flüchtet, brummt er und jagt sie, lässt aber immer wieder ab ohne dass ich eingreifen muss, aber sie piepst dann und klopft. Er entscheidet aber auch wohin sie darf. Wenn er aus dem Zimmer geht, will sie ihm immer hinterher, aber dann dreht er sich um und schickt sie wieder rein. Man muss halt bedenken, dass das alles in seinem Revier stattfindet. Er ist aber wirklich nicht böse, es gibt noch nicht mal kleine Schrammen, sie waren nie ein Knäul. Er hat sie am Anfang nur gerammelt und jetzt rennt sie immer wieder weg, was ihn nach fünf Minuten sauer macht. Außer brummen, bisschen rupfen und jagen für kurze Zeit passiert, aber nix.
Sie tut mir leid. Ansonsten leben sie nebeneinander her. Sie schläft auch tagsüber entspannt und sie fressen alle wie bescheuert :ohn1:

Heute musste ich sie wegen der Medigabe in die Küche setzen und dachte, dass ich sie alleine wieder ins Zimmer laufen lasse. Das klappt aber nicht. Sie bleibt da sitzen und gut, sie traut sich keinen Meter alleine zu laufen. Vielleicht schleicht sie ein paar Zentimeter wie ein Indianer auf dem Kriegspfad, aber das wars dann. Sie war vorher schon so ängstlich. Kann sich sowas mit acht Jahren noch geben?

Ist das so in Ordnung?

Maren86
31.12.2016, 08:35
Leider hat sie stärkere Atemgeräusche und schnupft und bei ihm ist es auch wieder etwas hoch gekocht.
Hoffe, dass es besser wird wenn Ruhe einkehrt, wobei es ja nicht sonderlich aufregend aussieht.

Maren86
21.02.2017, 06:03
Leider kuscheln sie noch nicht und Max ist manchmal auch noch etwas bescheuert, aber sie schleckt ihn ganz oft ab und er genießt es natürlich. DAS Traumpar ist es nicht, aber ich hoffe, dass es noch wird. Sie fressen auch ganz entspannt zusammen. Sie macht sich immer selbst die Nägel, das ist so lustig, hört sich an wie ne Maschine. Jetzt möchte sie das auch bei Max machen und ihn regt das mal so richtig auf*g*
Sie schlabbert auch immer meine Hände, Arme und Beine ab :herz:
Leider musste wir sie gegen Milben behandeln und sie hat viele Hefen und E.Colis , Matschkot und ab und an Durchfall. Der VG Stress hat Spuren hinterlassen, aber sie fühlt sich mittlerweile sehr wohl, macht ständig Bocksprünge, rast durch die Gegend und wirft ich auf die Seite:D
Das Schwein hat sie mitgebracht und sie findet es tatsächlich total toll, Max schlabbert es jetzt auch ständig ab, also lasse ich es ihnen einfach.

Katharina
21.02.2017, 22:16
Zwei so süße Kaninchen. :love::love: Und das Schwein ist auch goldig und bringt ihnen hoffentlich Glück.

http://www.123gif.de/gifs/schweine/schweine-0022.gif (http://www.123gif.de/schweine/)

Maren86
22.02.2017, 11:06
Danke, das ist lieb. Das Schwein war ein halbes Jahr der Ersatz und irgendwie scheint sie es zu mögen, ein richtiges Traumpaar:D

Maike K.
22.02.2017, 12:01
Die beiden sind ja zuckersüß, das Schwein habe ich auch - aber nicht bei meinen Kaninchen :rollin:

Maren86
23.02.2017, 12:10
Danke, ich finde sie auch voll süß:love: Delilah ist so lieb in ihrer Art und Max ist eben von Anfang an etwas durchgeknallt, wie man auf dem Video sehen kann, als er noch jünger war:D


https://www.facebook.com/maren.hatwig/videos/pcb.1369337666449756/1242319312503348/?type=3&theater