PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Thermounterlage im Außengehege



power7flower
12.11.2016, 15:45
Hallo

Um für diesen Winter gerüstet zu sein hab ich eben eine Wärmeauflage für meine 2 (8Jahre und 12 1/2 Jahre) angeschlossen.

Die Thermoplatte befindet sich im Schutzhaus des überdachten Außengeheges.

147183

147184


Wer hat Erfahrung mit dieser Wärmeplatte?
Meiner Ansicht nach dauert es 1 1/2 Stunden bis eine Seite warm wird. In der Beschreibung steht das eine Seite 27 Grad warm und die Rückseite 37 Grad warm wird.
Wenn ich die Hand auflege finde ich es nur lauwarm.

1. Wird die noch heißer wenn ich sie die ganze Nacht laufen lass? (Brandgefahr)
2.Wie lange kann ich sie laufen lassen am Stück bzw bräucht ich eine Zeitschaltuhr? Wie würdet ihr sie programmieren?
3. Wieviel Strom verbraucht das?:rw: die rote Wärmelampe war ja happig...und genutzt haben sie sie auch nicht.
Aber ich denke das ein dritter konstanter Wärmezubringer als eine Art Heizkörper schon von Vorteil ist besonders wenn man bedenkt das sie nur zu zweit sind...

Was meint ihr?

Tanja B.
12.11.2016, 15:49
Ich hab mit dieser Wärmeplatte zwar keine Erfahrung, aber dass dir 27 Grad lauwarm vorkommen beim Anfassen ist ja ganz normal, du hast schließlich eine Körpertemperatur von ca. 37 Grad :D

Stromverbrauch müsste eigentlich auf der Matte, wie auf jedem technischen Gerät, angegeben sein. Guck doch nochmal auf die Verpackung oder die Rückseite der Matte, ob da ein Zettel klebt.

Bei 37 Grad auf der Rückseite der Matte sollte brandtechnisch selbst im Einstreu nichts passieren. Solange das Kabel nicht angeknabbert werden kann, würde ich mir da eher keine Sorgen machen.

power7flower
12.11.2016, 18:55
Die Matte läuft jetzt seit 3 Stunden: die 27 Gradseite ist kalt und die 37 hat in der mitte einen kleinen lauwarmen Punkt:arg::arg::o-

15 Watt hat das Ding...Papa meint das ist zu wenig das es die Leistung überhaupt bringen könnte....:arg:
Zurückgeben kann ichs auch nicht mehr...

Welche platte habt ihr? Kabelsicher?
Das kabel der thermoplatte war schon mit stahldraht umwickelt (als Welpenkauschutz).

inwi
13.11.2016, 01:49
Wir haben bei Bedarf ein ganz normales Heizkissen in Gebrauch, und zwar dieses hier. (https://www.amazon.de/AEG-Heizkissen-%C3%9Cberhitzungsschutz-Sicherheitsabschaltung-Temperaturreglung/dp/B00J226MA4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1478993821&sr=8-1&keywords=heizkissen+aeg+hk5646)

Das Heizkissen liegt bei uns auf einer Holzplatte und wir haben um Kissen und Holzplatte einen Baumwollteppich gewickelt. Sollte wirklich mal jemand ausgerechnet da hinpieseln, dann lässt sich das Heizkissen auch einfach abwischen, da aus Kunststoff.
Ausgepackt und angenagt wurde es hier noch nie, wir haben aber auch keine "Zerstörer".

Weil sich das Heizkissen sonst automatisch nach 90 Minuten abschaltet, hängt es an einer Zeitschaltuhr. Es hat dann für 75 Minuten Strom, schaltet für 15 Minuten aus und dann wieder für 75 Minuten ein usw.

Orakel
13.11.2016, 16:31
Ich habe zwei Snuggle safes, die ja über die Mikrowelle aufgheizt werden, in einen Kopfkissenbezug und dann als Unterlage in ihr Schlafhäuschen gelegt. Sie liegen schon gerne darauf. Am WE habe ich hin und wieder die Wärmelampe an, die dann von außen in das gehege scheint.

LG Iris

Alexandra K.
13.11.2016, 17:53
Ich hatte diese damals auch in der Auswahl als ich nach einer Heizmatte gesucht habe, habe mich aber gegen diese entschieden da sie keinen Trafo hat! Wenn da was schief geht und die Tiere wo knabbern wo sie nicht sollten wars das denn 220V überleben sie nicht.

Ich habe mich daher für diese entschieden:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenbetten_katzenkissen/waermequellen_thermodecke_katze/375621

Das Kabel ist nagesicher und sie hat den 12V Trafo. Wenn also was schief geht werden die Tiere es überleben.
Die Matte wird auch nur lauwarm, man fühlt es kaum. Sie dient nur dazu die Tiere zu unterstützen, soll nicht aktiv beheizen.
Ich nutze sie nur für alte/kranke.

feiveline
13.11.2016, 19:38
Weißt Du zufällig ob sie "wasserdicht" ist? Habe grade ein Mini Igelchen was noch Probleme hat seine Körpertemperatur zu halten... aber die Stachler sind ja noch weniger stubenrein als Langohren...

Marshmallow
13.11.2016, 19:45
Diese matte ist für Innen und nicht für aussrn gedacht!
Aber auch für Innen finde ich sie nicht so toll. Ich habe eine für Innen für Reptilien. Aussen sollteman etwas nehmen das auch für aussen hergestellt ist.

feiveline
13.11.2016, 19:53
Der Mini-Igel lebt natürlich drinnen... er wiegt gerade mal 200g und besteht nur aus Haut, Knochen und Zecken...

Mit "Wasser" meinte ich den Urin, da Igel echte Schweine sind.

Alexandra K.
13.11.2016, 20:18
Weißt Du zufällig ob sie "wasserdicht" ist? Habe grade ein Mini Igelchen was noch Probleme hat seine Körpertemperatur zu halten... aber die Stachler sind ja noch weniger stubenrein als Langohren...

Die die ich gepostet habe ich wasserdicht!
Wobei diese Matten ja nur helfen die Körperwärme zu halten.
Wenn der Igel Untertemperatur hat ist Rotlicht da das Mittel der Wahl.

feiveline
13.11.2016, 20:23
Unter Rotlicht sitzt er zur Zeit, ich suche tatsächlich was, was seine Temperatur noch hält. Er ist zu abgemagert um das noch vollständig selber zu schaffen... Heftige Untertemperatur hatte er gestern, heute fängt er an sich dahingehend etwas zu stabilisieren..

Dann werde ich mir das Teil mal genauer angucken... danke!

Alexandra K.
13.11.2016, 20:28
Unter Rotlicht sitzt er zur Zeit, ich suche tatsächlich was, was seine Temperatur noch hält. Er ist zu abgemagert um das noch vollständig selber zu schaffen... Heftige Untertemperatur hatte er gestern, heute fängt er an sich dahingehend etwas zu stabilisieren..

Dann werde ich mir das Teil mal genauer angucken... danke!

Bringt nichts wenn er nicht stabil ist und wenn er stabil ist braucht er das nicht mehr. Da würde ich beim Rotlicht bleiben .

power7flower
13.11.2016, 20:32
Danke für eure vielen Antworten :flower:

Wie man auf dem Bild sieht ist das Kabel noch zusätzlich zum Draht in einem dicken Plastikrohr.

Ich hab auch noch 3 Snuggle (aber 2 davon sind alt da hält die Wärme nicht mehr solange). Ich bin auch hin u hergerissen ob die Decke zusätzlich den Unterschlupf beheizen soll oder nicht? Denn wenn sie morgens wieder rausgelassen werden und im Unterschlupf hat es 10 Grad und außerhalb auch tagsüber mal -10 Grad...dann werden sie ja krank :/
Aber eine warme Umgebung braucht mein Alter.
In diesem Sommer hat er auch wie eine Eidechse bei 32 Grad in die pralle Sonne geknallt. Zum ersten Mal! Mir kommts vor als würde ihn leichter frieren.
Blacky aber mag die Kälte und sitzt draußen!
Und da Felix Gesellschaft wichtiger ist als Wärme (die seinem Körper gut tät) sitzt er auch auch lieber draußen im der Kälte bei ihr...-.-

Ich bin ein bisschen ratlos was ich machen soll...wenn ich Platz hätte wären die zwei schon längst im Haus aber ich kanns nicht ändern :(

Alexandra K.
13.11.2016, 20:39
Wie man auf dem Bild sieht ist das Kabel noch zusätzlich zum Draht in einem dicken Plastikrohr.
Sie könnten aber ja auch das Kissen an sich annagen und mit 12V ist man da einfach sicher unterwegs.
Mir wären 220V einfach viel zu riskant.

Zeigt der alte denn irgendwelche Anzeichen das er frieren würde ?

Minki98
13.11.2016, 22:33
Ich hatte bis zum letzten Winter auch das Problem mit einem alten, kranken Kaninchen, das trotzdem weiterhin draußen gelebt hat. Drinnen hat er aufgehört zu fressen, weil er nur Außenhaltung kannte und sich dort am wohlsten gefühlt hat. Also musste auch was her, damit er nicht friert. Er hatte total kaputtes Fell, wahrscheinlich u.a. durch das Cortison. Wir haben uns dann für ein Katzenhaus mit Heizung entschieden, und zwar dieses Modell http://www.home-of-pets.de/epages/62943604.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62943604/Products/catshome-01-025-ideal-iso-Klappe-Heizung. Das Haus ist leider nicht gerade groß, aber im Allgemeinen ist das nicht schwer nachzubauen, evtl. könntest du sogar deine Schutzhütte damit nachrüsten. Die Heizung ist nämlich einfach nur eine Heizmatte für Terrarien, die auf den Boden des Hauses gelegt wird. Über die Matte kommt dann nochmal eine dünne Holzplatte, sodass wirklich nichts angenagt werden kann. Der Boden ist mit kleinen Holzleisten versehen, damit ein gewisser Raum entsteht, der durch die Heizung erwärmt wird. Natürlich muss im Boden noch ein Loch für das Kabel sein. Bei uns steht die Hütte am Gehegerand, sodass das Kabel direkt nach außen verläuft und wir das gar nicht nochmal extra schützen mussten. Im Allgemeinen waren/sind wir damit wirklich zufrieden. Genutzt wird es mal mehr, mal weniger. Leider verzieht sich das Holz mittlerweile durch den Wärmeunterschied, aber das sind wohl Probleme, die sich nicht vermeiden lassen. Bei Bedarf kann ich auch morgen mal nach dem genauen Modell der Heizmatte schauen. Diese Matte muss aber immer unerreichbar für die Tiere sein, da sie keinerlei Schutz hat.

power7flower
14.11.2016, 12:34
Gestern Nacht musste ich beide reinsetzen - Felix Bauch gluggerte u ihm war ganz kalt.
Bis um halb 5 kämpfte ich dann erst fing sein Bauch wieder an sich zu regenieren. Hatte schon Angst das er Verstopfung hat weil nix rauskam. Wäre sonst in die Klinik gefahren weil ich mit meinem Latein am Ende war.
Jetzt liegt er total müde u erschöpft in meinem Zimmer. Beide wirken sehr zufrieden (an heißen Sommertagen hab ich sie aus vorsicht auch immer in meinem Zimmer untergebracht).

Ich tendiere jetzt mehr dazu die beiden über den Winter doch irgendwie im haus unterzubringen.
Ach ich weiß nicht :( bin ganz verzweifelt und hin u hergerissen. Ich glaube das ihm die Kälte schon einiges abverlangt und ihm Zimmer bräucht ich mir halt auch keine sorgen machen ihm wäre zu kalt.
Sie hätten halt dann deutlich weniger Platz...und ich weiß nicht wie ich das dann mit meinem Schlaf mache...und wenn ich das leere Gehege sehe tut es mir richtig weh...

Ich muss mich schnell entscheiden...es ist eisig draußen obwohl die sonne etwas scheint...heute lass ich sie noch drinnen weil er grad so gut schläft.

Ps: und wenn ich im Gehege was warmes habe wer Garantiert mir denn das er sich dort hinlegt wenn die Partnerin im Kalten liegt u genießt? :(

Gast**
14.11.2016, 12:38
Die Matte läuft jetzt seit 3 Stunden: die 27 Gradseite ist kalt und die 37 hat in der mitte einen kleinen lauwarmen Punkt:arg::arg::o-

15 Watt hat das Ding...Papa meint das ist zu wenig das es die Leistung überhaupt bringen könnte....:arg:
Zurückgeben kann ichs auch nicht mehr...



Wenn sie nicht wie beschrieben funktioniert, kannst du sie zurückgeben.

power7flower
14.11.2016, 19:04
Die Matte läuft jetzt seit 3 Stunden: die 27 Gradseite ist kalt und die 37 hat in der mitte einen kleinen lauwarmen Punkt:arg::arg::o-

15 Watt hat das Ding...Papa meint das ist zu wenig das es die Leistung überhaupt bringen könnte....:arg:
Zurückgeben kann ichs auch nicht mehr...



Wenn sie nicht wie beschrieben funktioniert, kannst du sie zurückgeben.

Ich hab sie leider schon länger und damals nach dem Kauf 1 Stunde lang angesteckt. Als die Mitte anfing sich zu erwärmen dachte ich "passt schon so- sie funktioniert, wenn ich sie länger laufen lass wird sie auch wärmer"...:rw::rw:




Wie man auf dem Bild sieht ist das Kabel noch zusätzlich zum Draht in einem dicken Plastikrohr.
Sie könnten aber ja auch das Kissen an sich annagen und mit 12V ist man da einfach sicher unterwegs.
Mir wären 220V einfach viel zu riskant.

Zeigt der alte denn irgendwelche Anzeichen das er frieren würde ?

Das ist ein hartes Brett o.O da kann nix genagt werden- erst recht nicht auf einen Zeitraum von nur 10 Std...ich kenn die meinen und das Ding ist von mir zusätzlich nachgesichert worden. E egal ^^
Als Anzeichen würd ich das enge bekuscheln der snuggle kissen, wenn ich es an seinen Körper senkrecht halte, nennen. Kaltes Fell, kalte Ohren, aufgeplustertes Fell und die Suche zu Blacky um sich an sie zu kuscheln - wenn sie wegspringt bleibt er alleine dort sitzen bzw kauert.
Wann immer ein Sonnenstrahl ins Gehege fällt (kommt wegen dem Sonnenstand nicht oft vor) ist er schon dort um sich zu wärmen.

Christiane E.
18.11.2016, 15:01
bin ich jetzt ne Rabenmutti oder warum stelle ich mir die Frage, warum überhaupt eine Heizmatte?

Sind die Tiere krank?

Ich hab eine isolierte Schutzhütte und füll die im Winter mit Stroh. Da mein Mann ein klein wenig doll technikbegeistert ist haben wir einen temperaturfühler in der Schutzhütte und bisher ist da noch nie die Temp. unter 0 gefallen.....wenn alle 5 dadrin hocken sieht man sogar, wie die Temp-Kurve anfängt zu steigen.

So eine Matte wäre höchstens was für den Trinknapf.......

Franziska T.
18.11.2016, 17:28
Ps: und wenn ich im Gehege was warmes habe wer Garantiert mir denn das er sich dort hinlegt wenn die Partnerin im Kalten liegt u genießt? :(

Ich würde darauf vertrauen, dass er merkt, was ihm gut tut. Wenn er weiß, dass es dort warm ist, und er woanders friert, wird er dort hingehen.

Generell vertraue ich aber eigentlich auch darauf, dass Kaninchen bei mit Stroh gefüllter Schutzhütte auch mit der Kälte klarkommen. Das dicke Fell isoliert ja auch gut.
Wenn du aber natürlich den Eindruck hast, dass er im Alter nicht damit klar kommt und echt schwierigkeiten bekommt, muss natürlich eine Lösung her.

Wobei ich vom sponaten Reinholen auch nicht viel halte - wenn du ihn dann nämlich wieder raussetzt, ist das für den kreislauf ja noch anstrengender, weil er sich wieder auf andere Temperaturen einstellen muss.
Ich würde es wohl erstmal weiter beobachten und gucken, wie er klar kommt. Frisst er, läuft die Verdauung, hoppelt er umher, hält er sein Gewicht?
Dann ist doch alles gut. Und dass das Fell von außen kalt ist, wenn es draußen kalt ist, und er sich aufplustert, finde ich auch eher normal.

Wenn er aber natürlich ganz verändert wirkt, die Verdauung probleme bekommt oder er Gewichtsmäßig merklich abbaut, wäre es sicherlich möglich, dass die Kälte im hohen Alter zu viel für ihn ist.
Wenn das mit der Themounterlage nicht klappt, wäre reinholen dann natürlich eine Alternative. :umarm:

power7flower
18.11.2016, 19:01
bin ich jetzt ne Rabenmutti oder warum stelle ich mir die Frage, warum überhaupt eine Heizmatte?

Sind die Tiere krank?

Ich hab eine isolierte Schutzhütte und füll die im Winter mit Stroh. Da mein Mann ein klein wenig doll technikbegeistert ist haben wir einen temperaturfühler in der Schutzhütte und bisher ist da noch nie die Temp. unter 0 gefallen.....wenn alle 5 dadrin hocken sieht man sogar, wie die Temp-Kurve anfängt zu steigen.

So eine Matte wäre höchstens was für den Trinknapf.......

Weil sie nur zu zweit sind, beide ein hohes Alter besitzen, das Gehege im Winter im Schatten liegt, wir im tiefsten bayrischen Winter wohnen (hier bedeutet winter was anderes) und mein Opi über die Kälte nicht glücklich ist :/
Hätte ich auch fünf wäre das ne andere Nummer;) Da wärmen sie sich im Pulk...aber so...




Ps: und wenn ich im Gehege was warmes habe wer Garantiert mir denn das er sich dort hinlegt wenn die Partnerin im Kalten liegt u genießt? :(

Ich würde darauf vertrauen, dass er merkt, was ihm gut tut. Wenn er weiß, dass es dort warm ist, und er woanders friert, wird er dort hingehen.

Generell vertraue ich aber eigentlich auch darauf, dass Kaninchen bei mit Stroh gefüllter Schutzhütte auch mit der Kälte klarkommen. Das dicke Fell isoliert ja auch gut.
Wenn du aber natürlich den Eindruck hast, dass er im Alter nicht damit klar kommt und echt schwierigkeiten bekommt, muss natürlich eine Lösung her.

Wobei ich vom sponaten Reinholen auch nicht viel halte - wenn du ihn dann nämlich wieder raussetzt, ist das für den kreislauf ja noch anstrengender, weil er sich wieder auf andere Temperaturen einstellen muss.
Ich würde es wohl erstmal weiter beobachten und gucken, wie er klar kommt. Frisst er, läuft die Verdauung, hoppelt er umher, hält er sein Gewicht?
Dann ist doch alles gut. Und dass das Fell von außen kalt ist, wenn es draußen kalt ist, und er sich aufplustert, finde ich auch eher normal.

Wenn er aber natürlich ganz verändert wirkt, die Verdauung probleme bekommt oder er Gewichtsmäßig merklich abbaut, wäre es sicherlich möglich, dass die Kälte im hohen Alter zu viel für ihn ist.
Wenn das mit der Themounterlage nicht klappt, wäre reinholen dann natürlich eine Alternative. :umarm:

Dieses Vertrauen existiert nicht xD wie oft dachte ich schon der geht zum fressen schon rein bzw bewegt sich dafür. Nö. Er bewegt sich in der kälte nicht. Folge: aufgasung. Wie oft dachte ich bei Blacky in ihrem Buddelwahn: sie frisst schon in den Pausen. Nö. Nach der pause grub sie weiter. Folge: aufgasung.


Wie auch immer, am Tag meines letzten Posts musste ich beide reinholen weil Felix mit Bauchweh zu kämpfen hatte (er fror und bauch gluggerte- 5 stunden dauerte es bzw die ganze Nacht durch bis er wieder von alleine anfing.)
Jetzt sind beide im Haus. Ihnen gefällts beide sind aktiv und bewegen sich mehr (rücken ist nicht mehr sooo steif), Felix Augen gehts seitdem super, sie suchen sich ihr fressen, kuscheln intensiv, er trinkt viel (weil wassernäpfe nicht mehr kalt sind?) Powaschen geht auch ruckzuck und das Fell kann im warmen Haus trocknen :)

Nur wenn ich lüfte sitzen sie sofort davor oder heute zb waren sie den ganzen tag aufm Balkon...:(

Franziska T.
18.11.2016, 19:57
Klingt so, als wäre drinnen dann für den Winter derzeit wirklich die bessere Lösung, wenn es sonst zu gesundheitlichen Problemen kommt.



Nur wenn ich lüfte sitzen sie sofort davor oder heute zb waren sie den ganzen tag aufm Balkon...:(

Naja, draußen ist vermutlich einfach spannender - mehr Geräusche, mehr aufregung.

Mikado
18.11.2016, 20:51
Ich musste meinen Otto diesen Winter auch zum ersten Mal reinsetzen. Er ist nun knapp 12 und Innenhaltung früher ging für ihn gar nicht. Aber dieses Jahr habe ich gemerkt, es ist für ihn zu kalt, zumal er auch, genau wie deiner, immer bei seiner Frau draussen saß, und irgendwann allein gelassen wurde.

Im Wohnzimmer blüht er nun total auf, und auch wenn das Gehege nur 4 m² hat ... beide schlafen eh inzwischen die meiste Zeit und für ein paar gemächliche Hoppler ab und zu reicht das dicke.

Von daher finde ich es schon richtig, auf deinen Bauch zu hören ... und er zeigt es dir ja auch sehr deutlich, dass es dieses Jahr anscheinend nicht mehr geht.

Alexandra K.
19.11.2016, 00:47
bin ich jetzt ne Rabenmutti oder warum stelle ich mir die Frage, warum überhaupt eine Heizmatte?

Sind die Tiere krank?

Bei mir muß man alt/krank sein um sich für eine Heizmatte zu qualifizieren:D
Alle anderen haben eh kein Interesse.

power7flower
21.11.2016, 09:15
Ich musste meinen Otto diesen Winter auch zum ersten Mal reinsetzen. Er ist nun knapp 12 und Innenhaltung früher ging für ihn gar nicht. Aber dieses Jahr habe ich gemerkt, es ist für ihn zu kalt, zumal er auch, genau wie deiner, immer bei seiner Frau draussen saß, und irgendwann allein gelassen wurde.

Im Wohnzimmer blüht er nun total auf, und auch wenn das Gehege nur 4 m² hat ... beide schlafen eh inzwischen die meiste Zeit und für ein paar gemächliche Hoppler ab und zu reicht das dicke.

Von daher finde ich es schon richtig, auf deinen Bauch zu hören ... und er zeigt es dir ja auch sehr deutlich, dass es dieses Jahr anscheinend nicht mehr geht.

So ists :good:
"Alt" ist für mich das gleiche wie "krank" bzw gebrechlich.

Teddy
22.11.2016, 20:02
Hallo

Um für diesen Winter gerüstet zu sein hab ich eben eine Wärmeauflage für meine 2 (8Jahre und 12 1/2 Jahre) angeschlossen.

Die Thermoplatte befindet sich im Schutzhaus des überdachten Außengeheges.

147183

147184


Wer hat Erfahrung mit dieser Wärmeplatte?
Meiner Ansicht nach dauert es 1 1/2 Stunden bis eine Seite warm wird. In der Beschreibung steht das eine Seite 27 Grad warm und die Rückseite 37 Grad warm wird.
Wenn ich die Hand auflege finde ich es nur lauwarm.

1. Wird die noch heißer wenn ich sie die ganze Nacht laufen lass? (Brandgefahr)
2.Wie lange kann ich sie laufen lassen am Stück bzw bräucht ich eine Zeitschaltuhr? Wie würdet ihr sie programmieren?
3. Wieviel Strom verbraucht das?:rw: die rote Wärmelampe war ja happig...und genutzt haben sie sie auch nicht.
Aber ich denke das ein dritter konstanter Wärmezubringer als eine Art Heizkörper schon von Vorteil ist besonders wenn man bedenkt das sie nur zu zweit sind...

Was meint ihr?

Bei mir läuft diese Wärmeplatte gerade im Schlazi, weil Manni nach seiner KastraOP warm gehalten werden sollte. Ich dachte, da geht er nie von alleine drauf. Kommt schließlich aus AH. Denkste. Der ging gar nicht mehr runter :girl_haha:. Der legte sich gaanz lang und platt drauf und sah zufrieden aus wie am Strand von Ibiza. Dann wieder saß er drauf und putzte sich ausgiebig. Als die Location getauscht wurde, lag/saß auch Emmi drauf. Die finden das mega geil.

Ich hab zwei davon und das Aufheizen dauert schon eine Weile, ich denke, bis zur vollen Leistung ca. 30-40 Minuten. Der Verbrauch liegt glaube um die 15 Watt. Ist auf dem Plastikmaterial aufgedruckt. Ich habe noch ein Stück Fleecedecke drumgewickelt, das liegt sich rutschfreier und wird dann besser angenommen.
Bei mir läuft sie rund um die Uhr, da das Aufheizen zu lange dauert und sie es dann evtl nicht merken, wenn sie warm ist. Man könnte sie aber sicher auch an feste Zeiten gewöhnen, z. B. nachts an, tags aus.

Gekauft hatte ich sie für Teddy, der im Alter im Winter bei Minusgraden in nur minimal geheizten Räumen wenn ich nicht drin bin, immer schnell Bauchprobleme bekam. Der saß da stundenlang drauf, ohne Bauchprobleme. Bei eben diesen Bedingungen liebten auch Eddie und Tommi es, sich darauf lang zu machen.

Daß sie sich für unsere Körpertemperatur nur lauwarm anfühlen, ist normal. Sie fühlen sich aber etwas wärmer an, wenn die Tiere darauf sitzen, weil die Wärme dann nicht abgestrahlt wird.

Ich hatte damals das Problem, daß eine der Platten nach der Nutzung in einem Winter im nächsten Winter nicht mehr ging. Da war ein Jahr noch nicht um und ich habe reklamiert und eine neue Matte bekommen, ohne die alte zurückzuschicken. Das war ein echt toller Service. Versuch doch das mal.

power7flower
22.11.2016, 22:53
Hallo

Um für diesen Winter gerüstet zu sein hab ich eben eine Wärmeauflage für meine 2 (8Jahre und 12 1/2 Jahre) angeschlossen.

Die Thermoplatte befindet sich im Schutzhaus des überdachten Außengeheges.

147183

147184


Wer hat Erfahrung mit dieser Wärmeplatte?
Meiner Ansicht nach dauert es 1 1/2 Stunden bis eine Seite warm wird. In der Beschreibung steht das eine Seite 27 Grad warm und die Rückseite 37 Grad warm wird.
Wenn ich die Hand auflege finde ich es nur lauwarm.

1. Wird die noch heißer wenn ich sie die ganze Nacht laufen lass? (Brandgefahr)
2.Wie lange kann ich sie laufen lassen am Stück bzw bräucht ich eine Zeitschaltuhr? Wie würdet ihr sie programmieren?
3. Wieviel Strom verbraucht das?:rw: die rote Wärmelampe war ja happig...und genutzt haben sie sie auch nicht.
Aber ich denke das ein dritter konstanter Wärmezubringer als eine Art Heizkörper schon von Vorteil ist besonders wenn man bedenkt das sie nur zu zweit sind...

Was meint ihr?

Bei mir läuft diese Wärmeplatte gerade im Schlazi, weil Manni nach seiner KastraOP warm gehalten werden sollte. Ich dachte, da geht er nie von alleine drauf. Kommt schließlich aus AH. Denkste. Der ging gar nicht mehr runter :girl_haha:. Der legte sich gaanz lang und platt drauf und sah zufrieden aus wie am Strand von Ibiza. Dann wieder saß er drauf und putzte sich ausgiebig. Als die Location getauscht wurde, lag/saß auch Emmi drauf. Die finden das mega geil.

Ich hab zwei davon und das Aufheizen dauert schon eine Weile, ich denke, bis zur vollen Leistung ca. 30-40 Minuten. Der Verbrauch liegt glaube um die 15 Watt. Ist auf dem Plastikmaterial aufgedruckt. Ich habe noch ein Stück Fleecedecke drumgewickelt, das liegt sich rutschfreier und wird dann besser angenommen.
Bei mir läuft sie rund um die Uhr, da das Aufheizen zu lange dauert und sie es dann evtl nicht merken, wenn sie warm ist. Man könnte sie aber sicher auch an feste Zeiten gewöhnen, z. B. nachts an, tags aus.

Gekauft hatte ich sie für Teddy, der im Alter im Winter bei Minusgraden in nur minimal geheizten Räumen wenn ich nicht drin bin, immer schnell Bauchprobleme bekam. Der saß da stundenlang drauf, ohne Bauchprobleme. Bei eben diesen Bedingungen liebten auch Eddie und Tommi es, sich darauf lang zu machen.

Daß sie sich für unsere Körpertemperatur nur lauwarm anfühlen, ist normal. Sie fühlen sich aber etwas wärmer an, wenn die Tiere darauf sitzen, weil die Wärme dann nicht abgestrahlt wird.

Ich hatte damals das Problem, daß eine der Platten nach der Nutzung in einem Winter im nächsten Winter nicht mehr ging. Da war ein Jahr noch nicht um und ich habe reklamiert und eine neue Matte bekommen, ohne die alte zurückzuschicken. Das war ein echt toller Service. Versuch doch das mal.

Das ist cool :)
Danke für deinen Bericht! Meine mochten es nicht drauf zu liegen...ich denke ich werde sie demnächst verkaufen oder spenden.