Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vetbed und trotzdem patschnass :(
Stefanie H.
02.11.2016, 14:42
Mein EC Kaninchen liegt seit bald nem Monat in Seitenlage. Ich habe noch zwei alte "Vetbeds" bekommen, um das Kaninchen drauf zu legen, unten drunter habe ich Papierstreu und darauf Stroh, damit die Nässe aufgesaugt wird. Jetzt das Problem: das eine dieser Vetbeds - ich weiß halt leider nicht obs wirklich welche sind, könnten der Farbe nach auch Drybeds sein oder noch was anderes - funktioniert super. Kaninchen liegt immer trocken, egal wie lang, Pipi läuft nach unten durch, alles gut. Das andere funktioniert nicht: nach einem Tag ist es schon patschenass und mein Kaninchen ebenfalls. Es wird auch sehr schwer und tropft dann.
Beide haben diese Gummierung unten drunter.
Jetzt habe ich noch ein echtes Vetbed zum Wechseln gekauft, und wieder dasselbe: patschenasses Kaninchen nach 1 Tag. Ich kann die Dinger nicht täglich waschen, soviel Wäsche fällt hier nicht an und nur das Vetbed allein wasch ich auch nicht. Also die müssen schonmal 2-3 Tage halten, was mit dem einen auch wunderbar klappt. So jetzt die Frage, wieso liegt das Kaninchen trotz Vetbed im Nassen? (Ist ein Isobed SL mit Gummierung), genau das soll doch angeblich nicht passieren!
Leider weiß ich nicht welche Firma das funktionierende Bed ist, es ist dunkelgrau mit mittelgrauen Wellen drauf, laut google ist es wohl ein Drybed, aber es hat kein Etikett oder sowas.
Das neue Vetbed ist noch nicht gewaschen, kann es daran liegen?
Oder ist das normal und man muß eben täglich wechseln? Da ich nicht täglich waschen kann, müßte ich mir dann noch ein paar Vetbeds kaufen, nur will ich dann vorher auf jeden Fall sicherstellen, daß ich das richtige nehme. Es gibt so viele Sorten, SL, Premium, Gold und das ganze dann nochmal bei Drybed, daß ich nicht weiß was das beste wäre.
Hätte jemand einen Tip und kann mir da helfen?
Saltatrix
02.11.2016, 14:59
Mit den vetbeds kenn ich mich leider nicht aus, aber ich hab gelesen dass viele hundehalter stattdessen badematten von ikea nehmen - die nehmen nässe auch sehr gut auf.
Stefanie H.
02.11.2016, 15:51
die mit diesen dicken Zotteln? Davon hab ich auch ein paar zuhause. Ich nehm sie immer als "Abtropfmatte" für Murmeli, wenn sie sich wieder nass gelegen hat und gewaschen werden mußte. Sie nehmen sehr viel Feuchtigkeit auf, das stimmt. Aber bisher hab ich sie nicht in Betracht gezogen, weil ich ja eigentlich etwas als Unterlage wollte, das die Feuchtigkeit nicht aufsaugt, sondern nach unten wegleitet. Drunter hab ich ja Streu, das wär also kein Problem. Einen Test wärs aber mal wert.
Wo hast du denn das neue VetBed gekauft?
Echtes Vetbed?? Woran erkennt man, ob es sich um das Original handelt?
Nur das echte Vetbed darf sich Vetbed nennen. Das Original zeichnet sich durch das Petlife Logo in Form eines Fähnchens aus! Wir sind Petlife Distributor für Deutschland und Händleranfragen können direkt an sales@tierfreunde-shop.de gestellt werden.
https://www.hundeshop.de/hund/vetbed/
Stefanie H.
02.11.2016, 16:48
genau da ;)
Nadine G.
02.11.2016, 16:59
Mein Spondylose-kranker Leo sitzt auch auf Vetbeds-an schlechteren Tagen (wenn er einen Schub hat) liegt er auch gern mal mehr seitlich. Bis jetzt war er nie wirklich nass-seit gut 2 Wochen ist es so, dass das Bein, welches dann unten liegt, nass wird. Ich denke, bei ihm liegt es aber eher daran, dass er das Bein nicht mehr richtig anziehen kann (wenn es akut schmerzt im Rücken)
Wechseln tu ich sie alle 2 Tage-unter dem Vetbed liegt noch ein Signeteppich und ein Handtuch....
Was hast du denn unter dem VetBed?
Das mit dem Waschen würde ich auf jeden Fall mal probieren und dabei keinen Weichspüler verwenden.
Stefanie H.
02.11.2016, 17:53
wie oben geschrieben hab ich Kloeinstreu (Papierstreu und darauf ne Lage Stroh) unter dem Vetbed. Bei dem einen funktionierts ja auch, nur beim Original irgendwie nicht. Gewaschen wird es jetzt mal, ist ja auch schon pitschenass. Weichspüler nehm ich nicht, den Fehler hab ich schon bei den anderen gemacht :D Muß allerdings sagen, daß das "gute" Bed davon nicht zu beeindrucken war, hat trotzdem funktioniert.
Ich würds ja nachkaufen wenn ich wüßte welches genau es ist :(
feiveline
02.11.2016, 20:38
Ich habe/hatte Original Vetbeds und darunter Inkontinenzauflagen.. Oben drauf war es immer so gut wie trocken.
Ich würde es sonst reklamieren,denn das darf so nicht sein.
Rabea G.
02.11.2016, 21:20
Versuch mal, Inkontinenzunterlagen bzw. zum Versuchen Wickelunterlagen drunter zu legen.
Streu hab ich noch nie drunter gemacht, sondern immer nur eine der beiden Möglichkeiten oben
Ich hab auch Inkontinenz-Unterlagen unter den Vet-Beds. Die Feuchtigkeit wird wahrscheinlich von Deinem Streu-Stroh-Gemisch nicht gut genug aufgesaugt, weswegen Dein Tierchen sich dann doch nass liegt.
Es gibt entweder waschbare Inkontinenz-Unterlagen (kommen wie die Vet-Beds bei Kochwäsche in die WaMa) oder aber Einweg-Teile.
Ich tausche alle 2 Tage das komplette Gehege aus und mein Opi ist immer trocken.
Wenn ich mich aber mal mit einer anderen Frage an das Thema hängen dürfte :rw:?
Wie bekommt Ihr die Köttel-Massen aus den Vet-Beds raus, bevor Ihr sie wascht? Ich kehr die Matten immer im Garten mit einem Gummiborsten-Handfeger aus und schüttel sie danach noch vorsichtig (sehr vorsichtig, sonst bin ich "geduscht"). Trotzdem bleiben immer Böbbels zwischen den langen Fasern hängen, die ich dann zermatscht in der Trommel der WaMa oder im Gummi der Tür finde.
Ich bin immer mit meinen Händen drüber "gefahren" :rw:
Ich bin immer mit meinen Händen drüber "gefahren" :rw:
Ich hatte gehofft, das könnte ich vermeiden :rollin:.
Aber bevor ich mir meine WaMa ganz versaue, fummel ich doch lieber die Böllerchen einzeln aus den Vet-Beds.
Also bei echten VetBeds darf da nix nass auf der Seite sein, auf der die Tiere liegen/sitzen. Ich hab etliche VetBeds von zooplus, da ist alles trocken, wenn die Herrschaften draufpieschen. Gottseidank setzen meine nur normale Böbbel da drauf, so dass ausschütteln reicht :rw:.
feiveline
03.11.2016, 17:47
Die Böbbels von Terence hab ich immer problemlos rausgeschüttelt bekommen.... leider dabei aber auch immer den Urin...:rw:
:mosking:, ja das ist echt unangenehm.
feiveline
03.11.2016, 17:56
Naja, gelb gesprenkelt zu sein und stinken wie ein Iltis ist mal was anderes... :D
Naja, gelb gesprenkelt zu sein und stinken wie ein Iltis ist mal was anderes... :D
Eau de Mief :rollin:
Alexandra K.
03.11.2016, 20:56
Mit den vetbeds kenn ich mich leider nicht aus, aber ich hab gelesen dass viele hundehalter stattdessen badematten von ikea nehmen - die nehmen nässe auch sehr gut auf.
Bei den Vetbeds geht es darum das eben keine Nässe aufgenommen wird sondern nach unten abgeleitet wird und die Tiere trocken liegen.
Ich habe diese hier, sind tadellos:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenbetten_katzenkissen/decken/296280
Vor der ersten Anwendung wasche ich sie immer auf 60° .
Alexandra K.
03.11.2016, 20:57
Ich bin immer mit meinen Händen drüber "gefahren" :rw:
Ich hatte gehofft, das könnte ich vermeiden :rollin:.
Aber bevor ich mir meine WaMa ganz versaue, fummel ich doch lieber die Böllerchen einzeln aus den Vet-Beds.
Staubsauger geht sonst auch, ich sauge sie ab und wasche dann.
Stefanie H.
04.11.2016, 02:11
ok ich versuchs mal mit Inkontinenzunterlagen drunter.
Was mich eben wundert, ist daß es bei dem einen Bed ja mit der Streu drunter wunderbar klappt. Nur eben beim definitiv echten Vetbed nicht. Ich habs jetzt aber gewaschen und es ist ganz zottelig geworden, vorher wars superweich und schnuffig. Vielleicht bringts zottelig mehr. Das funktionierende ist auch sehr zottelig.
Die Streu ist eigentlich immer gut nass nach 2 Tagen.
Den Fehler mit dem Ausschütteln hab ich auch gemacht :girl_haha:
Anschließend konnte ich mir die Hasenpipi aus den Augen waschen.
Mach ich nie wieder :girl_haha:
die Kuddel liegen immer obenauf, die gehn einfach abzusammeln.
Katharina
04.11.2016, 02:23
Ich habe Vetbedes und Drybeds und meine Tiere liegen trocken. Darunter habe ich normale Signe-Teppiche, die sind pitschenass. Die Köttel sauge ich zweimal am Tag ab.
Dandelina
04.11.2016, 16:11
Ob ungewaschen oder Kochwäsche, die Vetbeds funktionieren wirklich gut.
An deiner Stelle würde ich es mit anderen Unterlagen handhaben, die besser saugen. Stroh/Späne stinken doch und kleben am Gummi? (Ich hatte es mal mit Pellets probiert, igitt.)
Unter die Vetbeds hatte ich Signe und Handtuch. Vetbed immer trocken, trotzdem 4kg-Partnerin des Patienten mit drauf gepinkelt hat.
Unterlagen hab ich täglich gewechselt, da patschnass. Zum Waschen gesammelt, wie eben andere vollgepinkelte Teppiche auch.
Wenn du die Vetbeds nicht täglich waschen willst - ich hatte 4 Stück der bereits empfohlenen von zooplus. So kann man 2 zusammen zumindest kurz durchspülen und bei 1400 U/min Schleudern kommen sie fast trocken wieder aus der Maschiene. Einmal hab ich sogar eins kurz trocken geföhnt. :rollin::rollin:
.
Stefanie H.
04.11.2016, 21:19
Späne nehm ich nicht, die Papierstreu ist echt gut, saugt schön auf und pappt nicht am Kloboden fest. Wird auch nicht durch die Gegend getragen am Fell. Andere Streu will ich nicht mehr. Das Stroh macht schon mehr Dreck, ist aber schön weich.
Mit etwas Glück wird Murmelis Zustand auch nicht mehr lang anhalten, sie steht immer öfter auf und bleibt dann auch schonmal 15 min stehen bis sie wieder umkippt. Anfangs hat sie nur gelegen. Jetzt wird die Therapie von Panacur auf Bioserin umgestellt, da wir kein Panacur mehr bekommen. Ich hab Hoffnungen, daß es bald besser wird.
Alexandra K.
05.11.2016, 18:30
da wir kein Panacur mehr bekommen
Wie meinst Du das ?
Wenn es ein EC Tier ist sollte man schon 28 Tage Panacur geben .
Stefanie H.
06.11.2016, 18:34
Die 28 Tage haben wir rum, wollte aber gern länger geben. Nur wars schon ein Problem, überhaupt so lang Panacur zu bekommen, da die beiden TÄ bei denen Murmeli war, sie lieber einschläfern statt behandeln wollten. Nach dem Motto, das wird ja eh nix mehr (wohlgemerkt VOR jeglichem Behandlungsversuch und auch schon als der Anfall gerade mal seit 2 Tagen war...).
Das Original Vetbed ist nach dem Waschen nun immer noch nach 1 Tag patschnass, versuche es jetzt mit den Zottel-Badematten.
Alexandra K.
06.11.2016, 18:44
Warum willst Du es länger geben ? 28 tage reicht .
heute auf der Tiermesse gabs günstig Vet- und drybeds. Ein tag zum trocken finde ich ungewöhnlich. Im Prinzip ist immer nur die Gummiseite noch etwas nass, wenns rauskommt, die sind echt ruckzuck trocken! icb nehme diese hier für drunter, klappt super: https://www.amazon.de/Nites-Bedmats-Packungen-Matratzenbezug-St%C3%BCck/dp/B0085KGYOI/ref=sr_1_3?s=baby&ie=UTF8&qid=1478453460&sr=8-3&keywords=drynite
Stefanie H.
06.11.2016, 21:17
28Tage reichen immer, auch wenn noch kaum eine Besserung da war?
Mit nach einem Tag nass meinte ich daß es nach dem ersten Waschen und dann wieder benutzen schon wieder nach einem Tag so nass war, daß ich Hasi baden mußte und das Ding schon wieder in die Wäsche mußte. Habe jetzt eine Badematte genommen, da beide Beds schmutzig sind. Bei dem andern ist die Gummierung kaputt, vielleicht bleibt es deswegen so lang trocken. Evtl sollte ich beim anderen auch die Gummierung mal einritzen.
Dandelina
07.11.2016, 09:25
Vielleicht kann Dir noch jemand anderes als ich in drei Sätzen die richtige Handhabung erklären. Du brauchst gescheite Unterlagen für unter das Vetbed. Das hatte ich auch zuerst nicht kapiert. :umarm:
Ich würde es reklamieren.
Dandelina
07.11.2016, 10:02
Ich würde es reklamieren.
@Mareen: Klär mich als neuen grossen Vet-Bed-Fan (dank Dir :kiss:) bitte auf: Was kann da dran sein? Gummierung zu undurchlaessig?
Ich würde es reklamieren.
@Mareen: Klär mich als neuen grossen Vet-Bed-Fan (dank Dir :kiss:) bitte auf: Was kann da dran sein? Gummierung zu undurchlaessig?
Ich weiß es nicht, ich hatte nie solche Probleme und hatte teilweise auch nur Holzpellets drunter. Daher gehe ich davon aus, dass irgendein Materialfehler vorliegt.
Stefanie H.
08.11.2016, 02:13
Es ist auch so, daß das Vetbed richtige Pfützen produziert, wenn man es schräg hält. Also beim Austausch, da hatte ich das alte Vetbed (bzw. das neu gekaufte) beiseite gelegt und das Klo saubergemacht, dann hab ich irgendwann festgestellt, daß ein Pipibächlein durchs Zimmer plätscherte, es kam aus dem Vetbed. Also eigentlich sollte die Nässe nach unten durchgeleitet werden, in die Unterlage, es blieb aber irgendwie alles im Vetbed. Ist dann ja kein Wunder daß es nach oben durchsuppt. Ich würde ja das ohne Gummierung kaufen, aber da hab ich den Verdacht, daß es sich unten dann einfach vollsaugt und immer noch suppt. Ich hab jetzt das alte Drybed oder was auch immer es ist, in Benutzung und wenn ich das Vetbed wieder reinleg, schneid ich unten mal die Gummierung mit dem Teppichmesser an. Mir ist ohnehin nicht so ganz klar, wie durch eine durchgehende Gummierung irgendwas an Flüssigkeit durchgeleitet werden soll.
Carmen S.
08.11.2016, 07:17
Ich habe beide, mit und ohne Gummierung. Beide funkionieren einwandfrei, auch das mit Gummierung. Der Urin wird nach unten abgeleitet und das Kaninchen liegt trocken.
Ich habe beide, mit und ohne Gummierung. Beide funkionieren einwandfrei, auch das mit Gummierung. Der Urin wird nach unten abgeleitet und das Kaninchen liegt trocken.
Hier genauso.
Es gibt zwei Arten von VetBed, eins ist mit Gummierung unten, das ist etwas günstiger. Und das hier: https://www.hundeshop.de/hund/vetbed/Original-Vetbed-Premium-Oeko-aus-England.html hat eine Art Stoff (sieht man auf Foto 2)
Beide funktionieren hier einwandfrei.
Stefanie H.
11.11.2016, 15:47
Nachdem ich die Gummierung längs und quer eingeritzt habe, geht es! Anscheinend war einfach zuviel Gummi in den "Tälern".
Ludovica99
24.11.2016, 23:09
Die 28 Tage haben wir rum, wollte aber gern länger geben. Nur wars schon ein Problem, überhaupt so lang Panacur zu bekommen, da die beiden TÄ bei denen Murmeli war, sie lieber einschläfern statt behandeln wollten. Nach dem Motto, das wird ja eh nix mehr (wohlgemerkt VOR jeglichem Behandlungsversuch und auch schon als der Anfall gerade mal seit 2 Tagen war...).
Das Original Vetbed ist nach dem Waschen nun immer noch nach 1 Tag patschnass, versuche es jetzt mit den Zottel-Badematten.
Ich kann dir flachgewebte Badematten sehr empfehlen - hab jetzt auch lange mit der Inkontinenzthematik meines Uropas (14 Jahre!) herumprobiert. Auf Heu und Streu kann er nicht mehr laufen, da er die kleinsten Unebenheiten gleichgewichtsmässig nicht mehr schafft. Dann hatte ich Bodenabstreifermatten, flach gewebt - die sind dann wohl vetbed ähnlich, schwimmen nach einem Tag und trocknen schlecht, sogar nach dem Schleudergang brauchen sie mehr teils als einen Tag zum Abtrocknen. Jetzt hab ich mir in meiner Not Badematten besorgt, knapp 4 Euro das Stück und ich muss sagen, ich bin begeistert. Die nehmen Flüssigkeit sehr gut auf aber sie verdunstet sofort wieder - wie das eben im Badezimmer sein muss. Man sieht nicht mal die Pinkelflecken, Pfoten bleiben trocken ... und sie lassen sich super waschen und sind dann sofort wieder trocken. Zottelmatten würde ich nicht nehmen, da sie vermutlich eher zu stinken anfangen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.