PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trommelsucht Dringend Hilfe Benötigt



Julia Be.
01.11.2016, 20:27
Hallo ihr lieben ich brauch schnell euren Rat....

Vielleicht kennt sich jemand mit Trommelsucht aus und kann mir kurz seine Nummer geben.

Es ist wirklich dringend. Ich war schon beim TA


Wie oft würdet ihr Zwangsffüttern, wie lange den bauchmassieren usw.

Heike O.
01.11.2016, 20:45
Wir schauen mal, ob ich genug weiß. Hast 'ne PN.

Falls du schon Hilfe hast, umso besser.

LG

Wiebke
01.11.2016, 21:04
Hallo Julia,

wurde eine Röntgenaufnahme gemacht?

Ich nehme an, dass es sich um eine Aufgasung handelt?

Ich finde es immer hilfreich, wenn man so eine Art Krankenblatt führt und sich die Zeiten und Medikamente mit Dosierung aufschreibt. Sonst verliere ich besonders und der Nacht den Überblick.

Ich drück die Daumen.:umarm:

hasili
01.11.2016, 21:30
Hab gerade mit Julia telefoniert.

Babbi
01.11.2016, 21:44
Ich finde es immer hilfreich, wenn man so eine Art Krankenblatt führt und sich die Zeiten und Medikamente mit Dosierung aufschreibt. Sonst verliere ich besonders und der Nacht den Überblick.


Das finde ich eine sehr gute Idee. Mir geht es nämlich auch so, dass ich dann nicht genau weiß, wann hab ich nun eigentlich was gegeben und wie geht es dem Tier wann.

Ich drücke die Daumen für Deine Maus.

Gast
02.11.2016, 10:18
Julia, wie geht es dem Patienten :umarm:?

Birgit
02.11.2016, 11:02
Das würde mich auch sehr interessieren.
Eine Aufgasung kann sowohl bei einer Magenüberladung als auch bei einer Verstopfung oder "nur" als Aufgasung infolge Zahnproblemen und dadurch unzureichender Nahrungsaufnahme oder durch Parasiten verursacht werden.
Daher ist zwangsfüttern nur angebracht, wenn anhand eines Röntgenbilds eine gesicherte Diagnose erfolgt ist und keine Anschoppung zu erkennen ist.
Du hast ja geschrieben, dass ein TA-Besuch erfolgte.
Aber ich schreibe das hier nochmal allgemein, nicht dass der Eindruck entsteht bei Aufgasungen ist Zwangspäppeln normal.

Julia Be.
02.11.2016, 16:43
Hey ihr Lieben.

Also ich war heute Morgen bei der TA und sie hat ihm eine Infusion gegeben und noch MCP. Röntgenbild wurde gemacht. Darm ist ziemlich aufgebläht.

Sie meinte ich muss unbedingt Zwangsfüttern und es dürfte laut Röntgenbild auch kein Problem sein mit dem Zwangsfüttern. Novalgin hat sie mir mitgegeben. Ich rufe ihr zwischen 17-18 Uhr nochmal an.

Sie meinte einen Darmverschluss oder dergleichen kann sie nicht über das Bild erkennen. Letzteres wäre ihn aufschneiden....aber das meinte sie wäre wirklich das letzte was sie vorschlagen würde.

Ich gebe ihm stündlich Dimeticon, bzw. SabSimplex, hab irgendwie das Gefühl SabSimplex wirkt besser.

Zwangs gefüttert wird er nur in ganz kleinen Portionen. Und ja ich schreib immer alles auf, damit ich noch weiß was ich wann geben habe.

Sein Bauch ist leider immer noch ziemlich aufgebläht, zum Glück nicht mehr so steinhart wie heute Nacht. Fressen will er auch nicht von selber. Das einzige was er heute von selber gefressen hat war ein mini Stengel Dill.

Leider war ich gestern Abend bei einem anderen TA wegen Feiertag, der leider alles falsch gemacht hat was man nur falsch machen kann.....so schnell konnte ich gar nicht reagieren. Er hat ihm alles mögliche einfach gespritz ohne mir davor zu sagen was es ist oder wofür.... konnte ihn gerade noch davon abhalten Buscopan zu geben. Ich hoffe dann er hat es auch nicht gegeben.....Der hatte da so viele Fläschchen auf dem Tisch.

Naja das kann ich jetzt leider nicht mehr ändern ;(

Gast
02.11.2016, 16:50
Na ja, das klingt doch schonmal gar nicht so schlecht :umarm:. Was ich dir noch raten möchte: füttere so flüssig wie möglich. Wenn die Situation besser wird, kannst du nach und nach fester füttern. Bauchmassagen wären gut und dass er sich (viel) bewegt. Nicht scheuchen, aber die Bewegung auch nicht unterbinden :umarm:.

Gute Besserung :flower:!

Amber.
02.11.2016, 17:16
Hallo,

wie viel ml in welchen Abständen päppelst du denn zu?
Was du noch geben kannst ist Fencheltee oder auch Fenchel-Anis-Kümmeltee. Den Brei bereite ich auch immer mit eines dieser Tees zu und biete auch noch wärme zusätzlich an, damit die Körpertemperatur nicht zu sehr absinkt.
Bauchmassen mach ich auch immer nach jeder Medikamentengabe und päppeln eine kleine weile, bis das Tier selber nicht mehr mag.



Liebe Grüße
Amber

Julia Be.
02.11.2016, 18:28
Ja er sitzt leider nur auf einer Stelle. Er lässt sich den Bauch massieren.

Habe gerade nochmals mit der TA telefoniert und jetzt noch Emeprid gegeben.


Ich fütter je nachdem wie er gerade drauf ist, so alle 2 h oder auch alle Stunde ganz kleine Portionen.

hasili
02.11.2016, 20:44
Hallo,

wie viel ml in welchen Abständen päppelst du denn zu?
Was du noch geben kannst ist Fencheltee oder auch Fenchel-Anis-Kümmeltee. Den Brei bereite ich auch immer mit eines dieser Tees zu und biete auch noch wärme zusätzlich an, damit die Körpertemperatur nicht zu sehr absinkt.
Bauchmassen mach ich auch immer nach jeder Medikamentengabe und päppeln eine kleine weile, bis das Tier selber nicht mehr mag.



Liebe Grüße
Amber


Genau so mache ich es auch. Oder manchmal gebe ich den Tee auch zusätzlich getrennt ins Mäulchen, öfter kleine Mengen und leicht massieren.

Amber.
02.11.2016, 22:06
Ja, den Tee einfach so ins Maul geb ich ebenfalls noch zusätzlich, der wirkt echt gut.:good:

Wegen der Päppelmenge geb ich immer mindestens 10-15ml, bei einer reinen Aufgasung. Durch das Päppeln wird die verdauung in schwung gebracht, je nachdem wie viel du päppelst würde ich daher durchaus was mehr geben, wenn es das Tier zulässt, denn meiner Erfahrung nach beginnen die Tiere trotz der Menge dann doch allmählich am Heu oder an Frischfutter vorsichtig zu knabbern.


Liebe Grüße
Amber

hasili
02.11.2016, 22:21
Ich gebe ja viel weniger und dann öfter......aber etwas sollte immer gegeben werden, sehe ich auch so .

Nur wenn der Bauch ganz, ganz schlimm gespannt ist und das RÖ wirklich zeigt dass nix mehr geht behandle ich erstmal ohne Päppeln....damit sich der Bauch erstmal entspannt...

hasili
02.11.2016, 22:21
Ich gebe ja viel weniger und dann öfter......aber etwas sollte immer gegeben werden, sehe ich auch so .

Nur wenn der Bauch ganz, ganz schlimm gespannt ist und das RÖ wirklich zeigt dass nix mehr geht behandle ich erstmal ohne Päppeln....damit sich der Bauch erstmal entspannt...

Alexandra K.
02.11.2016, 22:24
Ja, den Tee einfach so ins Maul geb ich ebenfalls noch zusätzlich, der wirkt echt gut.:good:

Wegen der Päppelmenge geb ich immer mindestens 10-15ml, bei einer reinen Aufgasung. Durch das Päppeln wird die verdauung in schwung gebracht, je nachdem wie viel du päppelst würde ich daher durchaus was mehr geben, wenn es das Tier zulässt, denn meiner Erfahrung nach beginnen die Tiere trotz der Menge dann doch allmählich am Heu oder an Frischfutter vorsichtig zu knabbern.


Liebe Grüße
Amber

:good:

Je öfter man gibt umso höher das Streßlevel. Ich würde daher auch nicht so oft geben.

hasili
02.11.2016, 23:17
Öfter muss ja nicht jede halbe Stunde sein..:rollin:
aber vollstopfen würde ich eine eh schon überlasteten Magen nun gar nicht.

Alexandra K.
02.11.2016, 23:21
Es braucht als Erhalt 60-80ml/kg/Tag. Das würde ich auf 6-8 Mahlzeiten aufteilen, also alle 3-4 Stunden füttern wenn ein Verschluß röntgenologisch ausgeschlossen wurde und das ist es hier ja.

stjarna
02.11.2016, 23:23
http://www.tiermedizinportal.de/medikamente/colosan/002200I
Ich habe in solchen Fällen zusätzlich noch Colosan gegeben. Muss ziemlich bescheiden schmecken, aber wirkt.

Heike O.
02.11.2016, 23:39
http://www.tiermedizinportal.de/medikamente/colosan/002200I
Ich habe in solchen Fällen zusätzlich noch Colosan gegeben. Muss ziemlich bescheiden schmecken, aber wirkt.

schmeckt völlig bescheiden. :igittigitt:. Probier's mal

Leni
02.11.2016, 23:46
Colosan würde ich auch vorschlagen....ich schwöre bei Aufgasungen auf das Zeug und es hat bisher auch immer sehr gut geholfen.
Riecht extrem und schmeckt bestimmt auch scheusslich, aber es hilft!

hasili
03.11.2016, 03:46
Ja, hier auch. Gebe immer Colosan.....meine finden es auch nicht schön.:ohje:

So viel zufüttern würde ich nie. Ich habe mit den großen Mengen zufüttern (was die hier in der Klinik auch machen) keine guten Erfahrungen gemacht. Und schon gar nicht wenn sie es nicht haben wollen.

Gast
03.11.2016, 08:39
Guten Morgen :wink1:!

Wie geht es dem Patienten heute morgen?

Mit Colosan habe ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Habe das seitdem auch immer da. Ich würde auch nicht so häufig füttern. Ich füttere meist im 3-4h Abstand (eher 4) wenn das Tier nicht selber frisst und wenn es tatsächlich ein Zwangsfüttern ist und das Tier zwischendurch gar nix frisst. Nimmt das Tier zwischendurch ein bisschen was von allein, verlängere ich das Fütterungsintervall je nach (selbst) gefressener Menge.

Das sind Erfahrungswerte, die man so mit der Zeit macht.

Julia Be.
03.11.2016, 11:34
Guten Morgen:kiss:

Also das Colosan habe ich auch da.

Sein Bauch ist zum Glück weicher. Leider verweigert er immer noch das Futter komplett.

Die Abstände habe ich jetzt auf 2,5 bis 3 h vergrößert.

Ich habe bei seinen anderen Krankheitsfällen auch bessere Erfahrung mit gemacht, wenn ich in größeren Abständen über den Tag verteilt füttere.

Ich habe sonst immer 10ml pro Portion gegeben und er hat da dann auch sonst danach oft trotzdem noch angefangen was zu mümmeln

Meine TA meinte wie gesagt laut Röntgenbild spricht nichts dagegen ihn gut zu füttern, auch wenn er aufgebläht ist. Es ist wichtig, dass es weiter rutscht.


Würdet ihr dann jetzt auch noch BBB Pulver geben?

Meine TA muss das erst noch bestellen, da das was sie da hatte, abgelaufen war.


Vielen lieben Dank euch allen:umarm:

Alexandra K.
03.11.2016, 19:12
Und schon gar nicht wenn sie es nicht haben wollen.
Moment, das ist was völlig anderes. Dann würde ich auch weniger geben.
Alle Stunden oder so trotzdem nie wenn ein Verschluß ja schon ausgeschlossen ist spricht nichts gegen größere Mengen.

Bene Bac Pulver geb ruhig wenn Du es schon gratis bekommst!

hasili
04.11.2016, 03:20
Alle Stunde würde ich auch nie geben...das verstehe ich auch nicht unter "öfter".
Ich hatte es aber schon oft, dass sie nicht viel haben wollen, also höre ich dann auf. Aber auch andersherum, dass sie gerne den Brei nahmen. Insgesamt nur hab ich immer Bauchschmerzen wenn sie in der TK so viel reinstopfen, meine TÄ wiederum füttert gar nicht zu, wenn sie nur ein kleines bisschen selbst fressen. Da gehen halt auch Meinungen auseinander.

Hie kann man nur hoffen, dass er überhaupt selbst anfängt selbst zu fressen..

Julia Be.
04.11.2016, 20:59
Also er hat vorhin wieder angefangen paar Dill Stängel zu futtern.:froehlich:

Heute hat er vermehrt wie „genossen".

Ich war letzte Woche schon bei meiner TA weil er sich beim Fressen immer so grunzend (also wie wenn er verschnupft wäre) angehört hat. Und das nur beim Fressen. Da ging es ihm aber noch gut. Hab dann Pulmostat mitbekommen und Zähne wurden wieder kontrolliert.

Als er vorhin den Dill gefressen hat, hab ich ihn jetzt nicht direkt grunzen hören.

Hoffe das "Erkältet sein" hat nicht zur Trommelsucht geführt....Und hoffe das schwächt ihn nicht auch noch...

hasili
04.11.2016, 23:09
Solch ein Grunzen und gewisse Fressunlust (aber nicht bedenklich) hatte ich bei meiner Bea letztens auch. Da sie davor die Zähne saniert bekam, aber dieses Mal ohne Kopfröntgen vorher und auch nicht CT, dachte ich man hätte was übersehen, dass sie vlt. doch unter dem Zahn Eiter hat.
Also wurde nochmal geröntgt, auch das Bäuchlein, Kotprobe alles okay.
Ich denke nun auch, dass es eine Erkältung war, hab ihr zusätzlich einen warmen Platz geschaffen mit Decken etc. und passe etwas mit dem offenen Fenster auf (ich lüfte total oft, ja, und total lange, ich meine immer es ist zu stickig hier für sie. Aber es zieht auch immer mal, und Zugluft ist ja nicht gerade gut.)

Es ist jetzt wieder besser.

Julia Be.
06.11.2016, 15:01
Leider geht es ihm heute wieder schlechter. Er mag immer noch nicht fressen. Den ganzen Tag schon. Seite heut Nacht eigtl... Sein Bauch ist aber zum Glück immer normal weich!

Er hat viel Blinddarmkot geköttelt. Dieser war jedoch seeeehr matschig. Schon fast Durchfall mäßig. Sein normaler Kot ist sehr unförmig und klein und auch mit Ketten.

Habt ihr eine Idee wie ich das Heu am beste klein bekomme?

Das RodiCare instant Pulver ist ja auf Dauer leider auch nicht so gut zum zufüttern. Er ist ja auch an keine Pellets gewöhnt..... Hab versucht ein paar frische Kräuter möglichst klein zu bekommen und mit verdünntem Tee zu mischen und etwas reinem Karottenbabybrei zu mischen. Das geht aber nicht durch die Spritze.

Haferflocken rührt er auch nicht an.

Ich hätte noch Cuni Complite Sensitive hier. Das hab ich mal vorbei Jahren vom TA bekommen. Fütter es aber eigtl nie. Deshalb ist er das auch nicht gewohnt.

Soll ich das dennoch mal einweichen und auflösen und mit babybrei mischen ? Oder ist das genau so " schlecht" wie das Rodio care Pulver ?

Heike O.
06.11.2016, 15:36
Bekommt er Vitamin B? Könnte nochmal etwas weiter helfen.

Gefühlt würde ich es mit den Cunis probieren, habe aber keine Erfahrungen damit. Nimmt er denn das Rodicare noch?

Hast du's mit der abgeschnittenen 1ml-Spritze probiert? Da geht eigentlich gut was durch, aber trotzdem nicht zu viel auf einmal.

Amber.
06.11.2016, 15:53
Sammel den Kot mal gut ein und lass den auf Würmer, Kokzidien u.s.w. untersuchen. Am besten Kot von 3 gesammelten Tagen.
Hatte dir die Tierärztin denn inzwischen etwas zur Stabilisierung der Darmflora besorgt gehabt?

Die alte Packung Cunis würde ich nicht mehr geben, sicher ist der Verfallsdatum auch schon längst überschritten, oder?
Bei meiner kam mal Cuni Complete mit ganz viel Gemüse-Babybrei gemischt, sehr gut an. Allerdings bekam ich diesen Brei nie so flüssig, dass er durch eine Einmalspritze hindurchgepasst hätte. Hab dann immer den Brei vor der Nase hingestellt und zu Not ganz normal mit Päppelpulver, vermischt mit Gemüsegläschen und verdünnten Fenchel-Anis-Kümmeltee gepäppelt.

Wurden denn die Zähne von dem Tierarzt mit untersucht?
Ich bezweifel irgendwie, dass es nur der Blähbauch allein ist, warum er nicht so recht fressen mag.



Liebe Grüße
Amber

Julia Be.
06.11.2016, 16:06
Wurmkur bekommt er seit dem E.C Fall alle 3 Monate.

Zähne wurden auch kontrolliert und werden sonst auch alle 3-4 Monate beim TA kontrolliert.

Vitamin B 12 Kur hatte er vor paar Wochen schon oral bekommen als Kur.

Die TA wollte das jetzt die Woche nicht auch noch spritzen, da sie meinte das brennt wie Feuer unter der Haut und bereitet ihn dann noch mehr Schmerzen momentan.

Kotprobe will ich noch machen lassen ja.

Ja hab es mit abgeschnittener Spritze schon versucht.

Die Cunis sind wahrscheinlich abgelaufen. Aber sehen noch Top aus und riechen normal.

Das RodiCare Pulver vermischt mit verdünntem Tee und Karottenbabybrei nimmt er mit der Spritze ja.


Gebe seit gestern noch das BBB.

feiveline
06.11.2016, 16:27
Vitamin B 12 Kur hatte er vor paar Wochen schon oral bekommen als Kur.

Die TA wollte das jetzt die Woche nicht auch noch spritzen, da sie meinte das brennt wie Feuer unter der Haut und bereitet ihn dann noch mehr Schmerzen momentan.Ich musste Terence auch eine Zeit hochdosiertes Vit. B spritzen.. man merkte, dass es ihm unangenehm war, aber nach einer Cranberrie war es schnell vergessen...
Es scheint also nicht dauerhaft zu brennen...

Heike O.
06.11.2016, 16:36
Wenn er das Rodi care nimmt, mit dem Brei... warum dann heute ändern? Ich sehe das mit dem Verfallsdatum der Cunis allerdings nicht ganz so eng, wenn's nicht ewig schon überschritten ist, gut aussehen und trocken gelagert waren.

Sorry, habe das mit dem dünnen Kot überlesen. Das hatte ich mal bei einem Meeri, das ich über mehrere Wochen hinweg immer wieder päppeln musste. Das kann am Rodicare liegen, muss aber nicht. Ich habe ihr damals angebräunte Banane und Apfelpektin/angebräunten, geriebenen Apfel unter den Brei gematscht.

Falls du nicht schon angefangen hast, fang bitte sofort an, Kot zu sammeln. Und ich würde, wenn von dem oralen B-Vitamin noch was da ist, das ebenfalls unter den Brei rühren.

Ich überleg mal weiter, wenn mir noch was Kluges einfällt schreib' ich hier wieder.

edit: Den Futterbrei mit Heusud anrühren.

Heike O.
06.11.2016, 16:48
Heu würde ich mit'm ganz scharfen Messer oder mit 'ner Schere kleinschneiden. Oder das feine Heu ganz unten aus der Tüte oder der Kiste heraus wühlen. Möchtest du das in den Futterbrei rühren?

Alexandra K.
06.11.2016, 18:23
Gegen den Rodicare Brei ist nichts einzuwenden, den kannst Du gerne nehmen .
Da rein dann ein paar Kräuter und das ganze läßt sich dann sehr gut mit einer Blasenspritze verabreichen .
Wichtig ist jedoch das die Ursache gefunden wird, ich rate daher schnellstens zur Kotprobe !

hasili
06.11.2016, 18:47
Das Vit B kannst Du doch oral geben.....ich habs ja schon geschrieben mit Vit B...

ich kaufe die von Ratiopharm in der Apo...mache die Kapsel auf und fülle das Pulver in ein Döschen...dann gebe ich es portionsweise mit Wasser ein..
ich habe von der TÄ ein VitB für Tiere bekommen, Tabletten, die stinken fürchterlich...

Es muss doch eine Ursache geben....:ohje:

Wie ist es denn aktuell ?

Alexandra K.
07.11.2016, 09:32
In Rodicare instandt ist schon B-Vitamin drin, wenn Du das nimmst mußt Du also nichts weiter zusetzen .

Julia Be.
09.11.2016, 19:08
Sorry ihr lieben für die späte Rückmeldung.

Ja er will immer noch nicht richtig fressen :/ mal ein Basilikum Blatt wenn ich ihn damit nerve oder ein Stengel Dill.... Gemüse oder auch Apfel lässt er komplett sein....Heu will er auch nicht :/


Hab morgen jetzt nochmal ein Termin beim TA und lass ne Kotprobe machen.

Er verliert jetzt auch Fell mit Haut am Kinn bzw am Mund :/ Ist wie so ganze Hautschuppen die ausfallen ; (

Habt ihr noch Tipps was die TA morgen alles speziell nochmal untersuchen soll ?

Ich mein Blutabnhemen in seinem geschwächten Zustand ist ja sicher auch nicht gut....und gibt es überhaupt eine Art zu behandeln wenn dabei was raus kommen würde ?

Zähne wurde wie gesgat ja erst bevor er die Trommelsucht hatte kontrolliert. Sehe jetzt auch an seinem Mund nichts auffälliges wie ein Abszess oder so .... Wenn ich doch bloß wüsste wie ich ihm helfen kann.

Oder kann sich das aufgrund der Trommelsucht so lange hin ziehe? Bauch ist ja wieder weich und er köttelt auch ( köttel sehen aber nicht normal aus )

Heike O.
09.11.2016, 19:14
Vielleicht so was wie 'n Abstrich an oder im Mäulchen? Vielleicht hat er ja auch Pilzbefall, der ihm das Mümmeln verleidet?

Bin mir nicht sicher, aber kann es nicht doch wieder mit EC zusammen hängen? Wie lang ist denn die letzte Wurmkur her?

Alexandra K.
09.11.2016, 19:57
Warum die Kotprobe erst morgen ? Warum nicht vor 1 Woche ? Das ist das erste was man in so einem Fall dringend machen muß.

Simmi14
09.11.2016, 20:23
Kopfröntgen? Die Kombination von Bauchproblemen und Fellausfall am Mäulchen (speichelt er?) sind meistens doch Zahnprobleme bzw. Zahnwurzelprobleme. Die letzten Backenzähne sind auch schwer zu kontrollieren.
Alles Gute :umarm:

mandarine1904
09.11.2016, 21:38
Bekommt er viel Colosan? Casper ist nach einer Magenüberladung mit intensiver Behandlung mit Colosan mal das ganze Fell am Kinn ausgefallen....

mandarine1904
09.11.2016, 21:50
Ihr solltet schnellstmöglich den Kot untersuchen lassen und auch eine Blutabnahme machen. Wurde der Thorax auch mal mit geröntgt?

Alles Gute!!

hasili
09.11.2016, 22:08
Sehe es nun wie simmi...

ich würde auch den Kopfröntgen lassen....denn es muss ja eine Ursache haben dass er nicht fressen will....

und ja, an Pilzbefall hab ich auch gedacht im Mäulchen...(evtl)

und Kotprobe und Blut sowieso.


Ich kann es jetzt nicht beurteilen ob RÖ und Blutabnahme zuviel für ihn sind, aber wenn er nicht einen ganz schwachen Eindruck macht müsste das eigentlich gehen.

mandarine1904
09.11.2016, 23:05
Unser Casper hat nicht gefressen wegen Blutarmut. Es kann so vieles sein und es geht schon so lange. Man muss einfach zeitnah weitere Diagnostik betreiben.

Katharina F.
10.11.2016, 10:32
Ich würde auch ganz dringend Kot untersuchen lassen. Es müssen ja nicht Würmer sein, es können auch Kokzidien o.ä. sein. Wie sieht denn sein Kot aus?

Bauchgeschichten können sich uU auch schon mal ziehen leider. Aber da sollte die Diagnose wirklich eindeutig sein, wenn man schon einige Tage rumprobiert. Ein Kopfröntgen würde ich auch vorschlagen und ggf. auch ein Blutbild evtl. bzgl. der Nierenwerte. Nierenprobleme können Kaninchen nämlich auch den Appetit verderben und Übelkeit hervorrufen.

Eine Magenüberladung kann meine TÄ meistens erfühlen. Zur Not würde ich den Bauch mit Kontrastmittel röntgen lassen, wenn deine TÄ unsicher ist. Manches lässt sich auch einfach nicht ertasten.
Das würde ich vermutlich erstmal ausschließen lassen (auch mit Kotprobe!), bevor ich an weitere Diagnostik wie Blutbild denken würde. Zähne bzw. das Kopfröntgen könnte im Anschluss trotzdem sinnvoll sein, zumindest wenn Bauchprobleme gehäuft auftreten, da die Zähne auch immer dafür verantwortlich sein können.

Die hier genannten Mittelchen verwende ich auch und habe gute Erfahrungen. Meistens bekommen meine Tierchen Emeprid, Colosan, Novalgin, Lactulose, bei Bedarf Baytril (zur Vorbeugung einer Sepsis) und Nux Vomica. Da gehts denen im Schnitt nach wenigen Tagen wieder gut.

Gute Besserung :flower:

Julia Be.
10.11.2016, 20:36
Hallo ihr Lieben.

Also Blut und Kot wurde untersucht. Alles okay. Bauch, Magen und Blase wurde auch sorgfältig abgetastet und aber auch nichts Auffälliges festgestellt. Temperatur war auch im gruenen Bereich. Blutarmut konnte sie auch nicht erkennen, da die Haut und Schleimhäute nicht blass sind.

Es wurde nochmal ins Mäulchen geschaut und da war nicht wirklich was auffälliges bis auf eine kleiner grüner Punkt. Sie hat "getestet" ob es ihm weh tut, aber er hat nicht darauf reagiert. Er speichelt auch nicht beim Fressen.

Sie meinte um eine eindeutige Diagnose durch das Röntgen des Kopfes feststellen zu können, müsse man ihn narkotisieren ;(

Er hat jetzt nochmal Infusion bekommen. Und sieh hat mir auch Infusion mitgeben.

Sie meinte Sie könne etwas für die Schleimhäute geben, weiß den Namen jetzt gerade nicht.

Sie hatten solche ähnlichen Fälle auch schon in der Klinik wo wochenlang keine Diagnose festgestellt werden konnte, es sich aber dann doch noch mit der Zeit gebessert hat.

Colosan bekommt er gerade nicht mehr.

Er bekommt oral B Vitamine, das RodiCare akut, RodiCare Instant, BBB und seit heute noch das RodiCare Appetit und das RodiCare Immunabwehr. Er hat vorhin fuer seine Verhältnisse eingermassen "okay" etwas Petersilie gefuttert und er bewegt sich auch wieder etwas. Achja die Wurmkur wäre jetzt wieder dran. Mach das im Schnitt alle 3-4 Monate. Hab das jetzt heute vergessen noch zu fragen.

Ich weiß nicht ob ich darauf bestehen soll seinen Kopf röntgen zu lassen oder soll sie mir was für die Schleimhäute geben.

Achso ja und ich kann es nochmal mit Schmerzmittel versuchen. Ich hatte aber das Gefühl, dass er mit Schmerzmittel jetzt nicht besser gefressen hat.

Was meint ihr?

Achja und er hat Köttelketten und sein Blinddarmkot ist seeeeehr matschig.

Vielen Dank euch allen für die Rückmelden.

Alexandra K.
10.11.2016, 20:46
Ich meine das Du einen anderen TA benötigst .

Burkhard
10.11.2016, 20:57
Sie meinte um eine eindeutige Diagnose durch das Röntgen des Kopfes feststellen zu können, müsse man ihn narkotisieren ;(


Spätestens jetzt muss ich mich Alex anschließen - geh bitte zu einem anderen Tierarzt.
Das wurde bei meinen Tieren noch nie gemacht - nur für ein CT wurden sie leicht ruhig gestellt.

Meine Flauschi wollte auch nicht mehr richtig fresse und hatte innerhalb von einer Woche 2 Aufgasungen.
Zähne waren nur marginal nicht in Ordnung, trotzdem schleifen lassen.
Danach ging es wieder einigermaßen.
Beim Schleifen wurde festgestellt, dass ein oberer Backzahn locker war.
CT machen lassen, Zahn vereitert, Zahn von aussen entfernt, danach kam es zur Entzündung und Abzessbildung .......
Jetzt kämpfe ich um ihr Leben ......

hasili
10.11.2016, 21:08
Fürs Kopfröntgen ist Narkose nicht zwingend, Julia.


CT ist was anderes.

Aber dass er ständig Matschkot hat ist ja auch nicht normal...ich meine sie hätte den Kot einschicken sollen. Kann ja noch nachgeholt werden.

Ansonsten meine ich auch dass ne Zweitmeinung nicht verkehrt wäre.

hasili
10.11.2016, 21:15
[QUOTE]

Zähne waren nur marginal nicht in Ordnung, trotzdem schleifen lassen.
Danach ging es wieder einigermaßen.
Beim Schleifen wurde festgestellt, dass ein oberer Backzahn locker war.
CT machen lassen, Zahn vereitert, Zahn von aussen entfernt, danach kam es zur Entzündung und Abzessbildung .......
Jetzt kämpfe ich um ihr Leben ......


Nicht ganz so und gut ausgegangen, aber vom Untersuchungsablauf ähnlich bei meiner Bea. Nach Schleifen trotzdem irgendwas nicht in Ordnung..erstmal ja, dann wieder nicht- .also nochmal in Narkose und CT. Dabei dann massiv Eiter
unter dem Zahn festgestellt, den man vorher nicht gesehen hatte. Zahn gezogen, ausgeräumt und dann den Rest (Leukasekegel etc.)

Julia Be.
10.11.2016, 21:33
Okay. Ich war mit dieser TA eigentlich immer sehr zufrieden. Es war auch die einzige die ich im näheren Umkreis finden konnte die mit Kaninchen Erfahrungen hatte.

Sie wird z. B. auch auf www.sweetrabbits.de genannt. Ich fahre zu ihr eine Strecke fast 40 Minuten.

Achso und ich weiß nicht ob es jetzt um ein CT ging oder ums Röntgen, wir haben vom "Scannen" des Kopfes gesprochen und Sie meinte sie könne es ohne Narkose machen, aber das würde fast immer das Ergebnis verfälschen bzw. wäre zu ungenau. Man würde dann evtl. etwas übersehen.

Es gibt noch andere TA in meiner Gegend die aber absolut null Ahnungen von Kaninchen haben, das die sich überhaupt TA nennen dürfen ist schon fast Körperverletzung.

Wisst ihr denn einen guten im Umkreis von Tuttlingen?

Ich wollte eben nicht so weit fahren, da es totalen Stress für ihn ist.

Julia Be.
10.11.2016, 22:04
Der Matschkot wechselt mit Köttelketten. Der Blinddarmkot ist der, der bei ihm gerade ziemlich matschig ist.

Kotuntersuchung hat sie bei sich gemacht. In so einem "Gerät", kenne mich da jetzt nicht aus, es ging aber 3h bis das Ergebnis da war. Danach hat sie mir angerufen.


Fürs Kopfröntgen ist Narkose nicht zwingend, Julia.


CT ist was anderes.

Aber dass er ständig Matschkot hat ist ja auch nicht normal...ich meine sie hätte den Kot einschicken sollen. Kann ja noch nachgeholt werden.

Ansonsten meine ich auch dass ne Zweitmeinung nicht verkehrt wäre.

hasili
10.11.2016, 22:21
Es ist auch möglich dass gar nix bei rauskommt. Aber dann ist eben alles abgeklärt.

Bei meinem Gnocci wars ja auch ganz schlimm vor 2 1/2 Jahren...habs Dir ja erzählt.....wirklich alles untersucht worden und war nix.

Was hat sie denn gesagt dass Fell ausgeht ?
Wenn es keine Milben sind, kein Pilz...dann vlt. doch ne Stoffwechelstörung...ich kenne mich damit nicht aus.

Julia Be.
10.11.2016, 22:32
Sie meinte das mit dem Fell am Mund ist ganz normal. Das passiere oft in so einer Stress Situation und wenn er dann auch nicht richtig frisst.

Die wären da ganz empfindlich.

Ich hatte das mal bei einem unsere Kater.....der hat mehrere Wochen nichts gefressen, weil er krank war und man musste ihn zu füttern

Wenn ich einen guten anderen Kaninchen erfahrenen TA in der Nähe wüsste würde ich da natürlich sofort hin.

Also wenn ihr einen in der Umgebung kennt bin ich über eine PN froh.

feiveline
10.11.2016, 22:33
Ich meine das Du einen anderen TA benötigst .Das meine ich auch... :freun:

Katharina F.
10.11.2016, 22:43
Ich würde nach wie vor eine große Kotprobe ins Labor schicken und auch auf Bakterien untersuchen lassen. Zudem fehlt mir persönlich immer noch ein Kontrastmittelröntgen vom Magen-Darm-Trakt. Vielleicht hängt da doch irgendwo was. Köttelketten weisen ja auch immer auf viel Fell im Magen-Darm-Trakt hin.

Wie dem auch sei, bei Elaine war es letztens mehr ein Stressbauch als alles andere. Sie fraß, aber eben auch wenig. Sie hatte viel Stress in der Zeit, Futterumstellung, andere Umgebung, Freund verloren, Medigabe und das alles als Blinde. Dann hab ich einfach mal Rodicare Hairball gegeben und danach gar nix mehr und es ging ihr viel besser und mit jedem Tag ohne Medis fraß sie mehr. Manchmal meinen wir es auch einfach zu gut.

Julia Be.
10.11.2016, 23:03
Ja also ich glaube die Trommelsucht kam davon, dass ich ihm Angiocin geben wollte wegen seines leichten Schnupfen. Er hat davon vllt 1/2 abgewaschene Tablette gefressen. Und dann am nächsten Tag glaub ich war es, so laute Gluckergeräusche im Bauch gehabt, da war der Bauch aber noch weich. Das Fressen hatte er aber da dann schon verweigert. Und gegen Abend wurde es ja dann ganz schnell ziemlich hart.

Was versteht ihr unter einer grossen Kotprobe? Also nochmal über mehrere Tage sammeln und dann einschicken lassen?

Ich habe den Kot von 3,5 Tagen gesammelt und den hat sie eben heute in ihrem eigenen Labor getestet.

Ja er bekommt ja auch schon weniger Medis die letzten Tage. Es sind auch große Ruhephasen dazwischen. Vor allem nachts, lass ich ihn jetzt auch mal ganz in Ruhe.



Ich würde nach wie vor eine große Kotprobe ins Labor schicken und auch auf Bakterien untersuchen lassen. Zudem fehlt mir persönlich immer noch ein Kontrastmittelröntgen vom Magen-Darm-Trakt. Vielleicht hängt da doch irgendwo was. Köttelketten weisen ja auch immer auf viel Fell im Magen-Darm-Trakt hin.

Wie dem auch sei, bei Elaine war es letztens mehr ein Stressbauch als alles andere. Sie fraß, aber eben auch wenig. Sie hatte viel Stress in der Zeit, Futterumstellung, andere Umgebung, Freund verloren, Medigabe und das alles als Blinde. Dann hab ich einfach mal Rodicare Hairball gegeben und danach gar nix mehr und es ging ihr viel besser und mit jedem Tag ohne Medis fraß sie mehr. Manchmal meinen wir es auch einfach zu gut.

Katharina F.
10.11.2016, 23:29
Also ich gehe davon aus, dass deine TÄ das ganz normale Flotationsverfahren durchgeführt hat und auf Parasiten untersucht hat.
Eine große Kotprobe wird auch über drei Tage gesammelt und dann in ein Labor geschickt, wo Kulturen angelegt werden. Entweder es bildet sich was oder nicht. Bis das Ergebnis kommt dauert es idr drei Tage ca. Dort wird insbesondere auf Bakterien untersucht.

feiveline
11.11.2016, 17:35
Meine Flauschi wollte auch nicht mehr richtig fresse und hatte innerhalb von einer Woche 2 Aufgasungen.
Zähne waren nur marginal nicht in Ordnung, trotzdem schleifen lassen.
Danach ging es wieder einigermaßen.
Beim Schleifen wurde festgestellt, dass ein oberer Backzahn locker war.
CT machen lassen, Zahn vereitert, Zahn von aussen entfernt, danach kam es zur Entzündung und Abzessbildung .......
Jetzt kämpfe ich um ihr Leben ......Auch wenn es hier OT ist.... Burkhard, ich drücke Deiner Flauschi alle Daumen die ich habe... :umarm:

Julia Be.
13.11.2016, 23:49
Hallo ihr Lieben

Wollte euch kurz den aktuellen Stand berichten.

Diese Wochenende geht es ihm zum Glück schon viel besser. Er frisst jetzt noch nicht so viel wie sonst aber er kommt sofort angerannt wenn es was zu Futtern gibt und er frisst auch wieder Gemüse.

Er ist zudem auch wieder viel aufgeweckter und aktiv.

Selbstverständlich bin ich immernoch auf der suche nach einem anderen TA. Dachte ich könnte sonst evtl auch mal in einer Tierklinik anrufen und fragen ob die seinen Kopf röntgen können. Leider hab ich es hier ja auch nicht in der Hand ob ich an einen unerfahren TA gerate


@Burkhard das mit deiner Kleinen tut mir so leid zu hören :/ Ich drücke euch ganz fest die Daumen und wünsche euch ganz viel Kraft.

Birgit
14.11.2016, 00:19
Ich freue mich sehr, dass es ihm schon viel besser geht :umarm:. Das sind gute Neuigkeiten.

Zur Tierarztsuche kann ich leider nichts beisteuern, weil ich in einer ganz anderen Ecke wohne.

Aber nochmal wegen der Kotprobe.....eine große KP bedeutet nicht nur eine parasitologische, sondern auch eine bakterielle KU......da wird auch nach Klebsiellen, E.Coli,...usw untersucht.
Konnte man anhand der Blutuntersuchung auch Leberkokzidien ausschließen?

Und wegen der Schleimhäute solltest du unbedingt Mucosa geben. Vielleicht meinte die TÄ das sogar :umarm:.
Mucosa regeneriert die gereizten und angegriffenen Schleimhäute. Gerade in der Mundschleimhaut, wenn er da eh eine Auffälligkeit hatte. Und zudem noch gut für die Magen- und Darmschleimhaut, denn nach den ganzen Medis wäre das sinnvoll.

Ich drücke weiter die Daumen :umarm:

hasili
14.11.2016, 20:26
Das freut mich, Julia...:umarm:

schreib Dir später PN.