PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schmerzmittelgabe, brauche schnell Hilfe



Babbi
21.10.2016, 21:33
Hallo,

mein Moritz ist gestern wegen Bezoar operiert worden (keine Öffnung des Magens, Bezoar ist in den Blinddarm gestrichen worden). Soweit ist alles gut gelaufen, Narbe reizlos, in der Klinik gepäppelt, keine eigene Futteraufnahme. Hier zu hause knabbert er immer mal wieder. Ich habe eine Menge Medis mitbekommen, u.a. Metacam gegen den Wundschmerz und Novalgin gegen Bauchweh. Novalgin hat er um halb acht bekommen, Metacam heute morgen. Das soll auch nur einmal am Tag gegeben werden. Nun hab ich hier aber schon oft gelesen, dass es zweimal gegeben werden kann. Kann mir bitte einer dann die Dosierung (knapp 2,3 kg gestern, ich soll 1 x tgl. *** ml geben) für zweimal tgl. geben?! Halbiere ich das jetzt oder gebe ich zweimal am Tag die volle Dosis? Er scheint Schmerzen zu haben (knirscht mit den Zähnen). Wie oft kann ich Novalgin geben (er bekommt *** ml, Soll: 3 - 4 tgl. solange nötig).

Ich werde versuchen, ihn zu päppeln zur Nacht, allerdings ist er ein ziemlich heftiges Kaninchen und hat fürchterlichen Stress schon bei der Medigabe. Ich habe Sorge, dass ich aus dem Kreislauf nicht mehr herauskomme. Also: Päppeln --> Stress --> Verkriechen --> nicht mehr Fressen --> zusätzliche Schmerzen durch Manipulation --> nicht mehr Fressen --> mehr Päppeln müssen. Er beißt um sich und ich brauche bei der Eingabe die Hilfe meiner Tochter. Mir wäre es sehr lieb, wenn er selber fressen würde wenn er schmerzfrei ist.

Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen! Danke!

Edit: Als wir aus der Klinik kamen, hat er matschige Köddel abgesetzt (bekommt Lactulose). Jetzt eben waren einige kleine härtere Köddel neu. Das ist vielleicht noch wichtig.

Heublume
21.10.2016, 21:37
Hallo Babbi ich schreib dir eine PN, da man Dosierungen nicht öffentlich posten darf.

Babbi
21.10.2016, 21:40
Ich danke Dir, bin wirklich ein wenig verzweifelt.

Svenni
21.10.2016, 21:50
Hast PN

Babbi
21.10.2016, 22:04
Vielen Dank an Euch beide, Ihr habt mir sehr geholfen.

Werde gleich mal ans Päppeln gehen......:ohje:

Babbi
21.10.2016, 22:32
Uih, das hat wider Erwarten wirklich gut funktioniert: er saß mit dem Kopf an der Heuraufe, ich konnte aber nicht genau sehen, ob er wirklich was gefressen hat. Daher hab ich ihm dann CC gegeben. Er hat so wütend in die Spritze gebissen, dass es recht einfach war, wenn man denn schnell genug reagiert hat :froehlich:. Nun hab ich den Dreh bei ihm raus. Insgesamt hab ich jetzt 6 ml reingegeben. Ich weiß, zu wenig, aber dann hat er so gezappelt, dass ich Angst um seine Narbe hatte. Werde ihm, falls er zwischenzeitlich nicht beim Futtern beobachtet wird, heute nacht noch was geben. Wenn er seine nächste Novalgin-Gabe bekommt.

Insgesamt macht er aber einen muntereren Eindruck als heute mittag. Das ein Kaninchen so wütend sein kann.... das ist wirklich unglaublich. Auf jeden Fall bin ich jetzt etwas optimistischer.....

Babbi
22.10.2016, 09:10
Die Nacht haben wir gut überstanden. Erste Rutsche Medis ist auch schon drin. Päppeln kann ich höchstens 15 ml, denn dreht er durch und beißt um sich. Hat mich heute Nacht schmerzhaft am Bein erwischt. Er hat aber selbstständig noch Päppelfutter vom Kaninchenladen und 1 Kohlrabiblatt genommen. Ich seh ihn häufiger am Heu sitzen, kann aber wirklich nicht sagen, ob er was frisst.

Er ist aufgeschlossen und wütet in seiner Kiste rum. Kot hat er auch ein bisschen abgesetzt. Nun geh ich gleich mal Girsch und ein wenig Gras sammeln. Hoffe, dass er sich darüber freut.

Svenni
22.10.2016, 18:45
Ich päppel auch immer um die 12-15ml.
Mein Moritz nimmt den Brei immer relativ gut mit Spritze nach OPs, aber nach ca. 15ml macht er deutlich, dass es ihm reicht :rollin:

Wenn er ein wenig abnimmt, ist das nicht so tragisch. Das Gewicht sollte er sich später wieder ohne Probleme anfuttern :umarm:
Der Sinn ist ja hier eher, dass er Magen nicht leer bleibt!

Babbi
22.10.2016, 20:17
Ich danke Dir!

Seit heute nachmittag frisst er selbstständig :froehlich:. Noch nicht die wahnsinnigen Mengen, aber mit Appetit Petersilie, Blätter vom Stangensellerie, immer mal wieder Sonnenblumenkerne und Haferflocken. Ich hatte ihm mittags nochmal gepäppelt, aber es ist wirklich ein echter Kampf und mir stellt sich die Frage, ob das nicht zuviel Stress ist. Er gefährdet sich wirklich unglaublich. Hinterher hab ich sein Herzchen pochern gehört :ohje:. Das möchte ich ihm nicht zumuten.

Die Medikamente nimmt er recht gut, so dass das ein ganz kurzer Moment ist. Flüssigkeit soll ich auch mit den Medikamenten geben, auch das geht recht schnell. Danach ist er zwar sauer, aber lange nicht so verstört.

Mal abwarten. Sein sonstiges Befinden ist recht gut. Er hoppelt durch die Gegend, ist interessiert, solange ich nicht den Raum betrete und schaut, was sonst so los ist.

Wir haben ihn weiter im Auge und hoffen, dass er genug selber zu sich nimmt. Schauen wir mal.

Carmen P.
22.10.2016, 22:23
Wenn er selbstständig isst, würde ich nicht zufüttern. Oder nur ganz kleine Mengen, wenn er den Brei freiwillig nimmt.

Weiterhin gute Besserung für den kleinen Spatz. :taetschl:

Babbi
22.10.2016, 23:08
Wenn er selbstständig isst, würde ich nicht zufüttern. Oder nur ganz kleine Mengen, wenn er den Brei freiwillig nimmt.

Weiterhin gute Besserung für den kleinen Spatz. :taetschl:

Ich danke Dir, Carmen. Er nimmt den Brei leider nicht freiwillig. Es ist immer wieder ein ordentlicher Kampf, der den Lütten ziemlich stresst. Er nimmt immer kleine Mengen Petersilie und Basilikum, ein paar Sonnenblumenkerne und Haferflocken. Ich meine auch, dass er Gras genommen hat.
Ich biete ihm natürlich alles mögliche an, er kann frei wählen. Aber das sind die bevorzugten Dinge.

Ich denke, er ist, solange er gut drauf ist, kann ich es wagen, ihn nicht zu päppeln. Er ist natürlich unter engmaschiger Kontrolle und wird immer wieder zum Fressen animiert.

Die Wunde sieht übrigens, trotz aller Abwehrbewegungen, sehr gut aus. Ist intrakutan genäht. Ich glaube, ansonsten hätte er sich schon die Fäden gezogen :rolleye:

Babbi
23.10.2016, 10:07
Ich muss noch mal was fragen:

ich hatte die Kaninchen ja alle drei erst vor einigen Tagen in ihr Freigehege gesetzt. Die beiden anderen sind auch noch dort. Moritz erscheint uns hier zuhause einsam und wir haben den Eindruck, es würde ihm besser gehen und er würde wahrscheinlich eher selbstständig fressen, wenn die anderen da wären (wenn sich meine Tochter in das Gehege setzt, fängt er an Heu zu knabbern und auch andere Dinge). Nun habe ich mehrere Möglichkeiten:

1. Variante: ich hole alle drei wieder rein, halte sie Gitter an Gitter. Eine Situation, die wir leider schon viel zu lange vor dem Bezug des Aussengeheges hatten und die zu Aggression bei dem kleinen Rammler führen könnte.

2. Variante: ich hole nur Emma rein, halte sie erstmal getrennt von Moritz, da sie ja noch nicht so 100%ig vergesellschaftet waren, er sie aber liebt und sie sich auch zu ihm hingezogen fühlt. Damit hätte ich aber 3 einzeln sitzende Kaninchen und Emma und Moritz könnten diesen Winter nicht mehr raus. Den Kleinen draussen allein mit den Meeris über Winter ist auch nicht richtig, auch, wenn er ein kleiner Stinker ist und sich draußen wirklich super wohl fühlt.

3. Variante: im Gartenhaus einen kleinen Bereich abtrennen (ca. 1,5 qm), mit Wärmelampe ausstatten, dicke Strohmatratze von unten und Moritz dort wieder einstallen.

Momentan befürworten wir Variante 3 und ich versuche eine Wärmelampe zu organisieren (es soll eh eine geben, meine bestellte ist aber noch nicht angekommen).

Aber geht das überhaupt mit einem vor 4 Tagen operierten Kaninchen mit nacktem Bauch, was nicht 100% frisst? Oder muss er zwingend jetzt im Haus bleiben? Ich bin total unsicher, was ich machen soll, will das Beste für ihn und drehe mich im Kreis. Ich habe keinen Weg und das ist immer blöd. Könnt ihr mir helfen?

Katharina F.
23.10.2016, 11:02
Schön, dass es ihm gut geht :froehlich:

Also ich würde wahrscheinlich dazu raten alle drei reinzuholen und zusammen zu setzen. Vielleicht funktioniert es ja gut. Wenn es zu viele Jagereien gibt oder er sonst wie in Gefahr gerät, würde ich sie sofort wieder trennen. Solltest du dann beobachten, dass einer der beiden Gesunden sich um ihn gekümmert hat und nur einer der Störfried war, würde ich die zusammen lassen. Im Außengehege sollte aber über den Winter kein Kaninchen alleine sitzen. Die brauchen sich doch zum Wärmen. Hieße, alle drei müssten drin bleiben.
Ich würde ihn wohl wirklich erst nach draußen setzen, wenn er wieder 100% stabil ist und ganz eigenständig frisst. Aber das ist nur meine Meinung. Das kannst du eigentlich am besten entscheiden, weil er vor dir sitzt.

Babbi
23.10.2016, 20:24
Das Problem ist, dass wir jedes Mal wieder kurz nach dem Beginn der VG abbrechen muss. Nicht, weil sie sich über Gebühr jagen oder beißen, sondern weil einer krank ist. Zur Zeit darf Moritz eh nicht zu den anderen, eben, weil sie sich noch nicht so richtig einig sind. Den Störenfried kenne ich übrigens. Das ist der kleinere Rammler. Der will Emma für sich und motzt böse rum.

Und da ich heute nachmittag dann zum ersten Mal gesehen hab, dass Emma und Nups kuscheln wie wild draußen im Gehege, ist die Entscheidung gefallen, dass Moritz drin bleibt. Er wird nach Genesung entweder gut vermittelt oder Nr. 4 muss eben doch einziehen. Männe ist zwar nicht begeistert (auch aus finanziellen Gründen, so ein Ding wie jetzt mit Moritz kann ich zur Zeit kein zweites Mal wuppen), aber er versteht auch meine Not.

Inzwischen frisst er auch, wenn man es ihm nicht direkt unter die Nase hält. Ich hab ihn heute nachmittag dabei ertappt. Und auch später hat er dann noch Kohlrabiblatt und etwas Gras gefressen. Es ist lange nicht genug, aber es scheint langsam bergauf zu gehen.

Danke fürs Gedanken machen und mitzittern.

Katharina F.
23.10.2016, 20:42
Das ist doch toll, dass es bergauf geht *g*

Ich kann das wirklich verstehen, auch mit den finanziellen Mitteln. Wir hatten auch schon echt hohe Ausgaben, wo wir immer gedacht haben, jetzt darf aber wirklich nix mehr schief gehen. :ohje: Und auch die Diskussionen mit Männe habe ich ebenfalls geführt.

Ich freu mich, dass es ihm besser geht und hoffe die drei werden nach Genesung dicke Freunde :herz: