Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BDK- Ursache gefunden!!



Goofy
28.08.2016, 19:26
Hey,

ich rätsel hier gerade herum.
Mein Pärchen lässt jetzt seit einiger Zeit immer wieder Blinddarmkot liegen. Netterweise immer an derselben Stelle außerhalb der Toilette.:keule: Wer von beiden es ist kann ich nicht sagen, sie sind super sauber am Po.
Am Frischfutter wurde schon lange Zeit nichts verändert, da kommen beide super mit klar. Einzig und alleine der Heuballen ist neu gewesen und extrem voll mit Disteln. Die beiden lieben es abgöttlich und ich habe mir dabei nichts gedacht.

Können Disteln den BDK verursachen??

LG

hasili
28.08.2016, 20:02
Ich kann Dir Deine Frage mit dem BDK nicht beantworten, aber mal grundsätzlich:

Sind denn Disteln nicht gefährlich bzw. können zu Verletzungen im Mäulchen/Rachen führen ?

Diabi
28.08.2016, 20:12
An den Disteln dürfte es nicht liegen, sonst müsste bei unseren auch überall BDK zu sehen sein...

Und zu Verletzungen im Mäulchen dürfte es, sofern es sich nicht um ein Zahni oder sonst gehandicaptes Tier handelt, auch nicht kommen: unsere vertilgen Disteln, Brombeeren, Himbeeren und sonstiges Stachelgewächs (u.a. auch die Baccararose meines Mannes, die er aus dem Gaten seiner verstorbenen Oma gerettet hatte:o- ) ohne jede Probleme...

Goofy
28.08.2016, 20:17
Hmm, ich habe mir bis jetzt keine Sorgen gemacht. :rw:
Es sind recht große Stücke, die beide immer als erstes aus dem Heu ziehen. Nur ich habe ab und zu mal einen kleinen Stachel im Finger. Die beiden fressen ohne Probleme.

Meine Überlegung ist nur, ob es an den getr. Disteln liegt. Nächste Woche werde ich mal das Heu wechseln. Den einen Tag hatte ich vergessen aufzufüllen und es war kurzzeitig weniger an BDK. Danach muss eine Kotprobe her. :scheiss:

Dandelina
28.08.2016, 20:20
Bei Heuwechsel neigen 3 von 4 meiner Kaninchen auch zu erhöhtem BDK. 1 hatte in 8 Jahren noch nie erhöhte BDK-Produktion.

Stacheliges verfüttere ich persönlich nicht, weil 2 meiner 4 ihr Futter schlingen wie bekloppt und 1 wohl mal was im Hals hatte nach Genuss von stachligen frischen Beerenzweigen. Aber es soll ok sein, stachliges zu füttern, normalerweise. Ob Baccara-Rosen dazu zählen - wohl eher nicht. ?

Tanja B.
28.08.2016, 20:39
Kaninchen kommen mit stacheligen Dingen in der Regel problemlos zurecht. Auch mit Rosen aller Art, Weißdorn, etc.
Ob der BDK an den Disteln liegt... Ich kann es mir kaum vorstellen, das sind ja doch eher Pflanzen der kargeren Vegetation und sollten daher nicht für mehr BDK Produktion sorgen. Aber an der grundsätzlich anderen Zusammenstellung bzw. dem Wechsel des Heus kann es sicher schon liegen.
Ansonsten würde ich einfach mal eine Kotprobe abgeben, ob evtl eine parasitäre Ursache vorliegt :)

Diabi
28.08.2016, 21:05
Aber es soll ok sein, stachliges zu füttern, normalerweise. Ob Baccara-Rosen dazu zählen - wohl eher nicht. ?

Gefüttert wurde die auch nicht... eher geräubert... und jetzt besitzt sie weder Dornen, noch Blätter, noch Blüten...

Dandelina
28.08.2016, 21:13
Aber es soll ok sein, stachliges zu füttern, normalerweise. Ob Baccara-Rosen dazu zählen - wohl eher nicht. ?

Gefüttert wurde die auch nicht... eher geräubert... und jetzt besitzt sie weder Dornen, noch Blätter, noch Blüten...
Ich hatte überlesen, dass sie aud dem Garten kam. :umarm: Im Handel gibts Rosen ja nur gespritzt, denk ich, das wäre nicht gesund für die Hasis.
Tut mir sehr leid mit Eurem Andenken. :ohje:

april
29.08.2016, 10:01
Ja, verändertes Heu kann zu veemehrtem BDK führen, wenn die Zusammensetzung eine andere ist.
Stachliges kann zu Verletzungen führen, aber das ist selten. Liegt also in der Einschätzung der Halterin, ob sie das Risiko hoch oder gering einstuft. Ich würde es jetzt nicht als gegährlich bezeichnen, aber je nach Tier und/oder Konstellation kann es ratsam sein, Dorniges mal einzuschränken.

Diabi
29.08.2016, 10:54
Ich hatte überlesen, dass sie aud dem Garten kam. :umarm: Tut mir sehr leid mit Eurem Andenken.

Ehrlich gesagt: der Anblick war es wert, die Rose zu opfern... wir hatten das Ding ja extra mit Volierendraht umwickelt, unten noch im Boden verankert... und es ist ja nicht so, dass man in 250 qm Gartenauslauf nicht noch andere essbare Pflanzen finden könnte... und dann komme ich in den Garten und sehe Jenny, wie sie sich unter dem Draht durchgewühlt hat, gemütlich schmausend, und Ronja mehr oder minder kopfüber, der Draht war zum Teil runtergedrückt, ebenfalls gemütlich schmausend, während der Rest beifallsbekundend außen rum steht... :party:
kaum ward ich gesehen, suchte alles bocksprungmachend das Weite, wohl wissend, dass man gerade angestellt hat...:rosen::weg:

snoozel
29.08.2016, 11:02
Bei meinen ist es meistens so, wenn vermehrt bdk Auftritt....waren meistens Hefen im Spiel.

Vielleicht mal mit ner Kotprobe abklären?

Dandelina
29.08.2016, 20:29
Ich hatte überlesen, dass sie aud dem Garten kam. :umarm: Tut mir sehr leid mit Eurem Andenken.

Ehrlich gesagt: der Anblick war es wert, die Rose zu opfern... wir hatten das Ding ja extra mit Volierendraht umwickelt, unten noch im Boden verankert... und es ist ja nicht so, dass man in 250 qm Gartenauslauf nicht noch andere essbare Pflanzen finden könnte... und dann komme ich in den Garten und sehe Jenny, wie sie sich unter dem Draht durchgewühlt hat, gemütlich schmausend, und Ronja mehr oder minder kopfüber, der Draht war zum Teil runtergedrückt, ebenfalls gemütlich schmausend, während der Rest beifallsbekundend außen rum steht... :party:
kaum ward ich gesehen, suchte alles bocksprungmachend das Weite, wohl wissend, dass man gerade angestellt hat...:rosen::weg:

:totl: wow! Ja, manche Situationen relativieren ein trauriges Ereignis. :rw: Kaninchen sind so unglaublich schlau. Wieviele hast Du denn?

Sorry fürs OT

Goofy
15.09.2016, 20:58
Ich wollte mal kurz den aktuellen Stand durchgeben.
Es war kurzeitig mal ein paar Tage Ruhe, aber jede Nacht kommt nun wieder neuer BDK. Und da meine Häsin mir irgendwie auch dünner vorkommt, will ich kein Risiko eingehen. Fit sind beide und gefressen wird ordentlich.

Morgen wird eine Kotprobe gemacht.

Muss man wirklich die Kaninchen dann zum TA mitbringen? Ich kann ja verstehen, dass sie mir die entsprechenden Medikamente erst nach einer Voruntersuchung mitgeben, aber was wäre wenn ich 5 Kaninchen in einer Gruppe habe? Alle vorab untersuchen? Bei Kokzidien werden doch dann eh alle Tiere mitbehandelt.
Ging mir nur so durch den Kopf. :coffee:

feiveline
15.09.2016, 21:04
Eine KP kannst Du auch ohne Tier abgeben. Wenn sie Dir aber dünner als sonst vorkommt würde ich sie checken lassen..

Goofy
15.09.2016, 21:07
Ja die Kotprobe kann ich so abgeben.
Ich hatte nur direkt gefragt, wie es aussieht wenn sie z.B. Kokzidien haben, ob die Medikamente dann direkt mitgegeben werden können.
"Nein, dann müssen sie vorher nochmal mit den Tieren kommen."

feiveline
15.09.2016, 21:10
Hm, das musste ich nicht...

Dandelina
15.09.2016, 21:13
Ja die Kotprobe kann ich so abgeben.
Ich hatte nur direkt gefragt, wie es aussieht wenn sie z.B. Kokzidien haben, ob die Medikamente dann direkt mitgegeben werden können.
"Nein, dann müssen sie vorher nochmal mit den Tieren kommen."

Kennt die Praxis denn Deine Tiere oder gehst Du zum ersten Mal, also nur mit einer Kotprobe, hin?

Goofy
15.09.2016, 21:18
Es ist nicht mein StammTA. Ich war jedoch schon dort, einmal um eine Nierenbehandlung hier vor Ort weiterzuführen und dann nochmal wegen etwas. Das ist sozusagen immer meine Übergangslösung, wenn es kein Notfall ist. So müssen wir nicht kilometerweit zur TA-Praxis fahren.
Also sie haben die Kaninchen schonmal gesehen.

Ich kann es ja verstehen und finde es gut, dass sie da vorsichtig sind. Ich frage morgen nochmal nach. Erstmal sollen sie nachschauen was wir da überhaupt eingeschleppt haben :scheiss:

Dandelina
15.09.2016, 21:22
Mmmh. Ich hätt jetzt mal getippt, dass sie die generell checken wollen, kucken ob sie Baycox vertragen, wiegen etc., einfach gründlich sein wollen statt einfach verschreiben ?


Edit: Ich hab nur Stamm-Tierärzte, die alle Tiere richtig gut kennen ...

Goofy
16.09.2016, 19:31
Ergebnis ist da.

Ein paar Wurmeier und Hefen.
Keine Kokzidien! :froehlich:
Dafür wundere ich mich um so mehr über die Wurmeier, aber das kann wohl einfach Pech beim Frischfutter gewesen sein.

Nun gibt es Medikamente und wir hoffen das es schnell wieder besser wird. Meine zwei sind ja sonst sehr sauber, dieser ewige Blinddarmkot muss die beiden bestimmt auch aufgeregt haben :taetschl:

Goofy
17.09.2016, 13:48
Hat jemand Erfahrung mit Profender als Spot on für Kaninchen? Ist ja eigentlich nur für Katzen.

Goofy
01.10.2016, 13:22
Ich weiß nicht weiter... habe noch nie so Kotprobleme gehabt :(

Wir haben ja Wurmeier und Hefenbefall festgestellt.
Beide Kaninchen haben vorletzten Sonntag Profender (Bayer) bekommen. Ab Montag habe ich beiden Nystatin bis Mittwoch gegeben.

Mitte der Woche habe ich noch Rücksprache mit meiner Stammtierarztpraxis gehalten (da ich über Nystatin nicht die besten Ergebnisse bei Google gefunden habe...:rw: und ich ja bei einem anderen TA war), die meinten das wäre so schon in Ordnung.
Nur die Heudiät haben wir für überflüssig entschieden. Ich solle nur nichts zuckerhaltiges füttern, keine Karotte etc. Salat und etwas Grün von draußen ist ok.

Shira setzt aber seit der Behandlung immer noch so viel Blinddarmkot ab :ohje: Heute stelle ich fest das sie nun auch leicht aus der Nase schnoddert :bc:
Ich möchte auf keinen Fall das sie weiter abnimmt. Was kann ich jetzt füttern?
Die Praxen haben alle ja erst Dienstag wieder auf. Meint ihr ich kann bis dahin warten? Sie frisst und ist sonst fit, halt etwas in sich gekehrt...(sie ist 8 Jahre alt) und man merkt das ihr das zugesetzt hat anhand stumpfem Fell.

Ich will diese Viecher bekämpfen, in gut 4 Wochen ziehe ich um und die zwei sollen ein tolles Innengehege bekommen mit einigen Überraschungen. :scheiss:

Birgit
01.10.2016, 13:44
Fütter ganz normal weiter mit allem, was sie kennen und mögen. Nur halt wenig Knolliges.
Du kannst an Fischfutter alles anbieten......von Chinakohl, Wirsing, Selleriegrün,.....auch Petersilienwurzel 😉. Gern auch frischen Basilikum, Romana, Radicchio, usw......
Aber alles was BDK begünstigt wie getrocknete Kräutermischungen würde ich weglassen.

Hefen reduzieren sich bei guter Fütterung von alleine.
Nystatin ist zB zuckerhaltig und m.E. Blödsinn :rw:.

Würmer sind schnell eleminiert :umarm:
Um ihr Immunsystem etwas zu pushen, kannst du auch frischem Ingwer anbieten. Meist ignorieren sie ihn anfangs........:D..aber einfach liegen lassen. Einige meiner Tiere mögen ihn auch trocken lieber als frisch.

Birgit
01.10.2016, 13:47
Hat jemand Erfahrung mit Profender als Spot on für Kaninchen? Ist ja eigentlich nur für Katzen.

Da hab ich leider keine Erfahrung mit .
Ich brauchte bislang immer nur das Panacur bei der Wurmart, die ich hier bei den Kaninchen hatte.

Goofy
01.10.2016, 14:06
Danke. Ich mache mir nur einfach Sorgen um die Häsin. Sie ist so ruhig, für mich ist sie schon im Rentenalter :rw:

Das Profender haben wir ohne irgendwelche Nebenwirkungen super vertragen..


Füttern tue ich derzeit viel Chinakohl, Eisberg, Römersalat , Kopfsalat, Lollo Rosso , Petersilie, Baslikum und nebebei Löwenzahn und Giersch.

Alexandra K.
01.10.2016, 19:00
Ich würde die ganzen Salate mal weglassen , dafür mehr Äste/Wiese ...

Goofy
05.10.2016, 12:04
Leider kann ich hier nicht nur Wiese füttern, dass schaffe ich nicht.

Wir hatten am Montagabend mit einer heftigen Aufgasung zu kämpfen die wir dann bis Dienstagmorgen gut überstanden haben. :coffee:
Ich war dann direkt beim TA mit einer neuen Kotprobe und habe gefragt woran es liegen kann das sie immer noch so viel BDK liegen lässt, teilweise mit Kotwasser.

Ergebnis: Kotprobe unauffällig, keine Wurmeier mehr, Hefen gering voranden (stark reduziert seit dem letzten Mal)
Darmtätigkeit war in Ordnung

Ich soll bei der aktuellen Fütterung bleiben, weiterhin kein Zucker.
Auf Nachfrage wegen BeneBac und dem Inhaltsstoffen hat sie nochmal nachgeschaut und dann selbst gesagt das dort überall Zucker mit drin ist und wir auf keinen Fall die Hefen weiter füttern wollen.
Warum immer noch der BDK so viel liegen bleibt wissen wir nicht.

Sie hat 200g abgenommen und auch Muskeln altersbedingt abgebaut.
Abgeschlossen ist die Behandlung nicht, der TÄ tat es Leid das sie mir nichts genaues sagen konnte. Wir verbleiben so, dass ich direkt wieder hinfahre wenn etwas sein sollte.

Kann mir hier noch jemand Erfahrungen/Tipps mitgeben? Was kann ich zur Unterstützung geben, was nicht zuckerhaltig ist?

Mikado
05.10.2016, 18:16
Bei mir hat Rodicare Hairball sehr gut geholfen. Bob hatte ständig Unmengen an BDK produziert (und überall plattgesessen :genervt:), dazu Köttelketten.

Anfangs habe ich mich an die angegebene Dosierung gehalten, inzwischen gebe ich nur noch alle paar Tage mal etwas auf Cunis oder die Saatenmischung. Seitdem sind die Unmengen BDK Geschichte, er hat endlich normal große Köttel (vorher waren sie winzig), und Köttelketten nur noch gaaanz selten.

Goofy
06.10.2016, 12:18
Da ist ja auch Lactulose drin. :confusing:

RodiCare Akut hört sich aber ganz gut an. :good:
Ich vermute, dass ich ihr generell etwas zur Unterstützung geben muss. Was füttert ihr euren Rentner denn als Dickmacher?
Karotten und Wurzelgemüse dürfen wir derzeit leider nicht.

Alexandra K.
06.10.2016, 12:20
Ich würde die Salate weglassen, vor allem bei Kotwasser .

Ölsamen eignen sich als Dickmacher.

Goofy
06.10.2016, 12:27
Wodurch entsteht denn Kotwasser?

Also Heu, Fenchel und Wiese wie ich es zeitlich schaffe. Dazu dann erstmal Critical Care? Cunis? Ölsaamen?
Nur Heu geht bei ihr einfach gerade nicht, dazu hat sie zu abgebaut.

Mikado
06.10.2016, 13:22
Da ist ja auch Lactulose drin. :confusing:

Ist Lactulose ein Problem? Mir sagt das nichts, ich sehe von daher nur, dass das Mittel insgesamt Bob gut hilft.

Alexandra K.
06.10.2016, 17:30
Wodurch entsteht denn Kotwasser?
Parasiten, Darmerkrankungen, Fütterungsprobleme....


Also Heu, Fenchel und Wiese wie ich es zeitlich schaffe. Dazu dann erstmal Critical Care? Cunis? Ölsaamen?
Nur Heu geht bei ihr einfach gerade nicht, dazu hat sie zu abgebaut.
Warum Critical care? Cinis und Ölsamen ja. Nur Heu ist ein absolutes nogo. Was ist mit Kräutern, Ästen, Kohl .....?


Ist Lactulose ein Problem?
Bei Kotwasser ja, wirkt abführend.

Mikado
06.10.2016, 19:08
Ist Lactulose ein Problem?
Bei Kotwasser ja, wirkt abführend.[/QUOTE]

Gut zu wissen ... danke :flower:

Goofy
06.10.2016, 22:49
Warum Critical care? Cinis und Ölsamen ja. Nur Heu ist ein absolutes nogo. Was ist mit Kräutern, Ästen, Kohl .....?


Critical Care nur als Vorsichtsmaßnahme, dass sie nicht weiter abnimmt.
Cunis und Ölsamen muss ich besorgen. Kräuter bekommen sie täglich (wenn du Petersilie, Dill, Basilikum meinst?), Kohl muss erst angefüttert werden. Ist das in dem Zustand so schlau?

Alexandra K.
07.10.2016, 21:07
Critical Care unbedingt weglassen, sie frißt ja. Das Zeug ist alles andere als gut für den Darm.
Ich würde unbedingt Kohl geben, der ist weitaus verträglicher als Salate .

Goofy
07.10.2016, 22:25
Ok, dann werde ich dieses Wochenende umstellen. :umarm:
Hoffentlich klappt es ohne Aufgasung. Salat sind die beiden jedoch schon lange gewohnt.

Alexandra K.
07.10.2016, 22:31
Ok, dann werde ich dieses Wochenende umstellen. :umarm:
Hoffentlich klappt es ohne Aufgasung. Salat sind die beiden jedoch schon lange gewohnt.

Ich stelle alle PS-Tiere sofort auf Kohl/Wiese um und zwar ohne anfüttern. Es handelt sich um zig Tiere und es gab noch nie irgendwelche Probleme.
Das ist kein Ratschlag sondern nur ein Erfahrungswert .

Petra M.
08.10.2016, 17:44
Ok, dann werde ich dieses Wochenende umstellen. :umarm:
Hoffentlich klappt es ohne Aufgasung. Salat sind die beiden jedoch schon lange gewohnt.

Ich stelle alle PS-Tiere sofort auf Kohl/Wiese um und zwar ohne anfüttern. Es handelt sich um zig Tiere und es gab noch nie irgendwelche Probleme.
Das ist kein Ratschlag sondern nur ein Erfahrungswert .

Ich kaufe keine Salate.
Meine rühren den auch kaum an.
Wenn meine Nachbarin mal welchen aus dem Bioladen mit bringt der nicht mehr verkauft wird schmeiße ich den mit rein.
Bleibt aber liegen.
Kohl wird hier super vetragen

Lidija
08.10.2016, 17:49
E.c. wurde bei der Häsin ausgeschlossen?


Als Petey zu mir kam hat er wochenlang Massen an BDK ausgeschieden...alles mögliche getestet und untersucht...ohne Ergebnis. Irgendwann verschwand es von alleine.:secret:

Goofy
08.10.2016, 21:46
EC? Davon bin ich jetzt überhaupt nicht ausgegangen. :gruebel:

Ich habe die Häsin jetzt seit 4 Jahren, den Rammler seit 2 Jahren. Meine Fütterung war immer sehr salathaltig und das ging immer gut.
Der Blinddarmkot kam wirklich überraschend, normalerweise sehe ich den halt nie. Gut, jetzt hatten wir einmal Würmer mit eingeschleppt, kann passieren.

Habe heute Wirsing und Brokkoli besorgt, Montag hole ich dann weitere Sorten.

Lidija
08.10.2016, 21:56
Dann würde ich es wirklich mal mit Vitamin B versuchen:good:

Nathanael
08.10.2016, 22:13
Lilly lässt ihren BDK auch immer liegen. Bei ihr habe ich das Gefühlt, dass sie sich altersbedingt nicht mehr so gut bewegen kann. Hast Du die Kleene mal wirbelsäulentechnisch untersuchen lassen? Nicht, dass sie da irgendwie einen Knacks (Verspannung, Spondiliose oder wie auch immer das geschrieben wird oder sonstige Unschönheiten) hat und deswegen einfach nicht mehr rankommt.

Hast Du den Heuwechsel denn jetzt durchgeführt?

Wurde ein Röntgenbild gemacht? Gerade, um auch Wirbelsäulendinger auszuschließen, wäre das vielleicht gut. Denn wenn der Rücken wehtut, will sie sich wegen eventueller Schmerzen weniger gern bewegen, das lockt Darmprobleme an (mehr Bewegung führt zu besserem Vorankommen des Darminhaltes) und vielleicht kommt sie eben einfach nemmehr ganz so gut an ihren Poppes. Wenn ich meine beim BDK-Aufnehmen gesehen habe, haben die sich immer ganz schön verrenken müssen... Da werd ich gerade ziemlich froh, dass ich kein Kaninchen bin ;)

Ich drücke ganzganzganzdoll die Daumen, dass die Ursache fix gefunden wird!

LG
Anna

Goofy
12.10.2016, 11:51
Danke, ich werde das mit dem Vitamin B und der Röntgenaufnahme im Hinterkopf behalten. :umarm:

Ich habe nun auf Kohl umgestellt, die beiden hatten zum Glück kein Problem damit *g* Der Kot blieb aber auch die letzten Tage weiterhin wie bekannt.
Da der Ballen Heu verbraucht ist, haben wir nun auch neues Heu.

Heute morgen sahen die Köddel das erste Mal besser aus :froehlich:

Ich werde das bis zum Umzug jetzt so weiterführen und beobachten. Ich vermute, dass es dann durch den Stress nochmal zu einem Rückfall kommen kann. Danach werden wir weiterschauen. :strick:

mandarine1904
12.10.2016, 12:14
ich habe hier mit wolke auch so eine kandidatin die massig BDK produziert, es ist mal besser und dann wieder schlechter.
unter rodicare akut wurde es leider nicht besser. habe auch schon sämtliche fütterungsänderungen oder zusätze bei ihr durch.
aktuell wurden aber auch wieder viele hefen gefunden. nun meinte meine TÄ aber auch, ob wir ggf. mal den EC titer testen lassen sollten..... mich hat das auch gewundert. aber warum nicht? es kann sich ja mit allem äußern. gut ist, dass ihr normaler kot in ordnung ist. aber sie hat auch ab und zu eben mit blinddarmverstopfung zu kämpfen.
ich habe mir jetzt mal von rodicare die vitamin b tropfen für sie bestellt und ebenfalls für den notfall das anti hairball.
drücke die daumen, dass ihr es jetzt in den griff bekommt und sie nicht weiter abnimmt!

Goofy
15.10.2016, 12:35
Danke für deine Erfahrung :umarm:
Verstopfung haben wir hier nicht, aber ansonsten ähnelt es uns schon sehr.

Ich habe sie gestern gewogen, abgenommen hat sie nicht. Der BDK schwankt immer noch stark: ein Tag wieder extrem viel, den nächsten denke ich das es langsam bergauf geht.
Leider ist immer Kotwasser dabei, an mind. 2 Stellen im Gehege :ohje:
Denke das mit dem Vitamin B werde ich nach dem Umzug probieren. Bis dahin müssen wir das irgendwie überstehen. :coffee:

Goofy
12.11.2016, 22:44
Ich möchte hier noch Bescheid geben wie es weiterging.:wink1:

Mich hat das einfach nicht in Ruhe gelassen, dass Shira weiterhin BDK absetzte. Eines Tages kam ich nach Hause und mir lief ein völlig fremdes Kaninchen entgegen. Ich dachte erst, sie wäre beim Trinken zu tief in den Wassernapf gerutscht. :rw:
Da es aber in 24h nicht besser wurde -trotz Handtuchversuch zu trocknen und Kontrolle ob sie sich verletzt hat- war es Sabber. :ohje:

147207

So sind wir kurzerhand zum StammTA gefahren. Zahnkontrolle!!
Ergebnis: Minimale Zahnfehler & ein (ganz hinten sitzendend) wackliger, schlecht aussehender Backenzahn:ohn:

Es gab direkt eine Zahnkorrektur und für zuhause Antibiotika und Schmerzmittel. Das sollten wir eine Woche geben und dann zur Kontrolle wiederkommen. Die Aussage die ich mit auf den Weg bekam war: "Es kann sein das der Zahn wieder fester wird, wenn die Medis gut anschlagen. Ansonsten müssen wir nächstes Mal röntgen und vermutlich den Zahn ziehen.":coffee:
Das mit dem BDK wollten wir danach nochmal angucken, aber die TÄ vermutete schon das es daran lag.

Was soll ich sagen? In der ersten Woche wurde der BDK merklich weniger. Bei der 2. Kontrolle sah der Backenzahn deutlich besser aus und war nicht mehr locker.:froehlich:
Vorsorglich gaben wir das Antibiotika diese Woche auch noch, damit die Entzündung wirklich weg geht. Seitdem gibt es keine Kotprobleme mehr .bet::party:


Fazi: Ich werde in Zukunft jedes halbe Jahr ihre Zähne kontrollieren lassen.

Mich ärgert nur, dass die andere Praxis mir noch gesagt hat das die Zähne gut aussehen. Für mich wieder ein Zeichen selbst bei Kleinigkeiten nicht noch andere TÄ auszuprobieren.:girl_sigh:

Jassi
14.11.2016, 11:54
Das ist großartig - ich freu mich sehr für Dich und Shira :froehlich::froehlich:

Simmi14
14.11.2016, 20:07
Das ist oft so: die letzten Backenzähne machen Ärger und sind bei der Kontrolle im wachen Zustand mit Maulspreitzer schlecht zu sehen für den Tierarzt.
:umarm:

Petra M.
18.11.2016, 16:02
Bei uns sind es auch immer die Zähne.
Ob Zahnspitzen oder Zahn zu lang

Nathanael
18.11.2016, 20:30
Doof, dass die Zähne Schuld haben, aber gut, dass endlich eine Ursache gefunden wurde :)

LG
Anna

Goofy
19.11.2016, 14:21
Danke euch. :umarm:
Ich hoffe die Kleine hält jetzt etwas länger durch. Weiß nicht warum das in letzter Zeit so viel war.
Die doofen Zähne können eine Menge an Problemen mitbringen, haben wir ja selbst gemerkt. :heulh: