PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Azithromycin – wann sollte Wirkung eintreten?



fee
08.08.2016, 14:06
Hallo zusammen,

meine Chili bekommt Azithromycin oral als AB (wegen Schnupfen). Sie bekommt es jetzt heute den 9. Tag. Jetzt habe ich gelesen, dass dieses AB ein bakteriostatisches (Bakterien werden an der Vermehrung gehindert, aber nicht abgetötet) AB ist. Kann das erklären, warum es noch nicht so wirklich angeschlagen hat? Hat jemand von Euch Erfahrung damit, wann man bei diesem AB mit einer merklichen Besserung rechnen sollte? Beziehungsweise – wie lange sollte man dieses AB mindestens geben?

Und nein, es wurde kein Abstrich via Tupfer und Antibiogramm gemacht, da meine TÄ davon nichts hält. Man käme bei einem Kaninchen nicht an die tief sitzenden Erreger ran aufgrund der Physiologie der Nase/Nasenhöhle bei Kaninchen.

Danke schon mal!

Carmen S.
08.08.2016, 15:18
Bei meinen Kaninchen hat Zithromax (Wirkstoff Azithromycin) immer sehr schnell geholfen, ca. nach 2 bis 4 Tagen. Geben sollte ich es immer 14 Tage. Ich habe es allerdings immer wegen "Eiterzahngeschichten" geben müssen. Als angenehmer Begleiteffekt war aber eben auch der Schnupfen in 2 bis 4 Tagen weg (bei meinen chronischen Schnupfern). Grundsätzlich sollten Antibiotika soweit ich weiß wenigstens eine Woche gegeben werden, damit die Wahrscheinlichkeit einer Resistenzbildung gesenkt wird. Bei chronischen Schnupfern sind oftmals viel längere Gaben nötig, also z.B. Baytril 6 Wochen oder sogar noch länger statt wie oft üblich nur 10 Tage. Ich weiß allerdings nicht. ob man Zithromax länger als 14 Tage geben darf. Außerdem denke ich, Du solltest nach 9 Tagen eine Verbesserung merken. D.h. nicht, dass der Schnupfen weg sein muß, aber er sollte weniger geworden sein. Sonst würde ich zumindest keinen Sinn darin sehen, es länger zu versuchen. Wie lange sollst Du es denn geben? Ich denke, ich würde wenn Du wirklich gar keine Veränderung bemerkst einen Abstrich machen lassen.
LG
Carmen

fee
08.08.2016, 15:24
Bei meinen Kaninchen hat Zithromax (Wirkstoff Azithromycin) immer sehr schnell geholfen, ca. nach 2 bis 4 Tagen. Geben sollte ich es immer 14 Tage. Ich habe es allerdings immer wegen "Eiterzahngeschichten" geben müssen. Als angenehmer Begleiteffekt war aber eben auch der Schnupfen in 2 bis 4 Tagen weg (bei meinen chronischen Schnupfern). Grundsätzlich sollten Antibiotika soweit ich weiß wenigstens eine Woche gegeben werden, damit die Wahrscheinlichkeit einer Resistenzbildung gesenkt wird. Bei chronischen Schnupfern sind oftmals viel längere Gaben nötig, also z.B. Baytril 6 Wochen oder sogar noch länger statt wie oft üblich nur 10 Tage. Ich weiß allerdings nicht. ob man Zithromax länger als 14 Tage geben darf. Außerdem denke ich, Du solltest nach 9 Tagen eine Verbesserung merken. D.h. nicht, dass der Schnupfen weg sein muß, aber er sollte weniger geworden sein. Sonst würde ich zumindest keinen Sinn darin sehen, es länger zu versuchen. Wie lange sollst Du es denn geben? Ich denke, ich würde wenn Du wirklich gar keine Veränderung bemerkst einen Abstrich machen lassen.
LG
Carmen

Soll es jetzt erst einmal 14 Tage geben und dann muss ich nochmal hin zur TÄ …

Margit
08.08.2016, 15:39
Der Aussage deiner TÄ muss ich widersprechen. Bei uns wurden (bei korrekt durchgeführtem Abstrich) schon bei mehreren Kaninchen Erreger nachgewiesen.
Deine TÄ scheint sich mit dem Thema nicht richtig zu beschäftigen. Solltest du also einen Abstrich machen wollen, was ich dir sehr empfehlen würde, würde ich dir raten, zumindest dafür einen anderen TA aufzusuchen. :umarm:

Zithromax hat bei uns auch richtig gut geholfen. :good:

fee
08.08.2016, 15:47
Der Aussage deiner TÄ muss ich widersprechen. Bei uns wurden (bei korrekt durchgeführtem Abstrich) schon bei mehreren Kaninchen Erreger nachgewiesen.
Deine TÄ scheint sich mit dem Thema nicht richtig zu beschäftigen. Solltest du also einen Abstrich machen wollen, was ich dir sehr empfehlen würde, würde ich dir raten, zumindest dafür einen anderen TA aufzusuchen. :umarm:

Zithromax hat bei uns auch richtig gut geholfen. :good:

Weißt Du noch nach wievielen Tagen Du eine Besserungen beobachten konntest? Und wie lange habt Du es gegeben?

Legt Deine Tierärztin die Tiere für einen Abstrich in Narkose? Das hat mir nämlich auch schon mal eine TÄ erzählt. Man könne sonst keinen TIEFEN Abstich machen.

Wird für so einen Abstrich ein spezieller Tupfer benötigt? Ich meine, besonders dünn o.ä.?

Margit
08.08.2016, 15:53
Der Aussage deiner TÄ muss ich widersprechen. Bei uns wurden (bei korrekt durchgeführtem Abstrich) schon bei mehreren Kaninchen Erreger nachgewiesen.
Deine TÄ scheint sich mit dem Thema nicht richtig zu beschäftigen. Solltest du also einen Abstrich machen wollen, was ich dir sehr empfehlen würde, würde ich dir raten, zumindest dafür einen anderen TA aufzusuchen. :umarm:

Zithromax hat bei uns auch richtig gut geholfen. :good:

Weißt Du noch nach wievielen Tagen Du eine Besserungen beobachten konntest? Und wie lange habt Du es gegeben?

Legt Deine Tierärztin die Tiere für einen Abstrich in Narkose? Das hat mir nämlich auch schon mal eine TÄ erzählt. Man könne sonst keinen TIEFEN Abstich machen.

Wird für so einen Abstrich ein spezieller Tupfer benötigt? Ich meine, besonders dünn o.ä.?

Genau das mit der Narkose wurde mit früher auch erzählt. :ohje: Ich bin dann zu GB´s nach Köln gefahren, die haben Elias in ein Handtuch gewickelt, damit er nicht zappeln kann und sind dann mit eine´m speziellen Wattestäbchen durch die Nase bis in den Rachenraum gegangen und haben dort etwas gebohrt. Die Erreger sitzen nämlich mehr in den Schleimhäuten als im Schnupfen selbst.

Zithromax habe ich glaube ich 2-3 Wochen gegeben, also lange.

fee
08.08.2016, 16:07
Der Aussage deiner TÄ muss ich widersprechen. Bei uns wurden (bei korrekt durchgeführtem Abstrich) schon bei mehreren Kaninchen Erreger nachgewiesen.
Deine TÄ scheint sich mit dem Thema nicht richtig zu beschäftigen. Solltest du also einen Abstrich machen wollen, was ich dir sehr empfehlen würde, würde ich dir raten, zumindest dafür einen anderen TA aufzusuchen. :umarm:

Zithromax hat bei uns auch richtig gut geholfen. :good:

Weißt Du noch nach wievielen Tagen Du eine Besserungen beobachten konntest? Und wie lange habt Du es gegeben?

Legt Deine Tierärztin die Tiere für einen Abstrich in Narkose? Das hat mir nämlich auch schon mal eine TÄ erzählt. Man könne sonst keinen TIEFEN Abstich machen.

Wird für so einen Abstrich ein spezieller Tupfer benötigt? Ich meine, besonders dünn o.ä.?

Genau das mit der Narkose wurde mit früher auch erzählt. :ohje: Ich bin dann zu GB´s nach Köln gefahren, die haben Elias in ein Handtuch gewickelt, damit er nicht zappeln kann und sind dann mit eine´m speziellen Wattestäbchen durch die Nase bis in den Rachenraum gegangen und haben dort etwas gebohrt. Die Erreger sitzen nämlich mehr in den Schleimhäuten als im Schnupfen selbst.

Zithromax habe ich glaube ich 2-3 Wochen gegeben, also lange.

Na super … na dann ist nur die Frage, wo ich einen Tierarzt finde, der das wirklich ordnungsgemäß machen kann … – so, dass es auch was bringt … weiß man ja nie im Vornherein :-(

Du kannst Dich also nicht mehr erinnern, nach wievielen Tagen Du einen Erfolg beobachten konntest?

Margit
08.08.2016, 16:11
Der Aussage deiner TÄ muss ich widersprechen. Bei uns wurden (bei korrekt durchgeführtem Abstrich) schon bei mehreren Kaninchen Erreger nachgewiesen.
Deine TÄ scheint sich mit dem Thema nicht richtig zu beschäftigen. Solltest du also einen Abstrich machen wollen, was ich dir sehr empfehlen würde, würde ich dir raten, zumindest dafür einen anderen TA aufzusuchen. :umarm:

Zithromax hat bei uns auch richtig gut geholfen. :good:

Weißt Du noch nach wievielen Tagen Du eine Besserungen beobachten konntest? Und wie lange habt Du es gegeben?

Legt Deine Tierärztin die Tiere für einen Abstrich in Narkose? Das hat mir nämlich auch schon mal eine TÄ erzählt. Man könne sonst keinen TIEFEN Abstich machen.

Wird für so einen Abstrich ein spezieller Tupfer benötigt? Ich meine, besonders dünn o.ä.?

Genau das mit der Narkose wurde mit früher auch erzählt. :ohje: Ich bin dann zu GB´s nach Köln gefahren, die haben Elias in ein Handtuch gewickelt, damit er nicht zappeln kann und sind dann mit eine´m speziellen Wattestäbchen durch die Nase bis in den Rachenraum gegangen und haben dort etwas gebohrt. Die Erreger sitzen nämlich mehr in den Schleimhäuten als im Schnupfen selbst.

Zithromax habe ich glaube ich 2-3 Wochen gegeben, also lange.

Na super … na dann ist nur die Frage, wo ich einen Tierarzt finde, der das wirklich ordnungsgemäß machen kann … – so, dass es auch was bringt … weiß man ja nie im Vornherein :-(

Du kannst Dich also nicht mehr erinnern, nach wievielen Tagen Du einen Erfolg beobachten konntest?

Das weiß ich leider nicht mehr. Aber so allgemein gilt, dass man nach 5 Tagen schon eine Verbesserung sehen sollte. :rw:

Marit
10.08.2016, 22:41
Ein sensibles AB sollte innerhalb von 24 Stunden schon die erste Verbesserung anzeigen.

Gerade beim Zithromax kommt es aber auch auf die Dosierung an. Beim Kaninchen wird z.B. 3 !!! Mal so hoch dosiert wie bei einer Katze.

Ich schicke Dir die Dosierung, die meine TÄ für Kaninchen nimmt, mal per PN.

Alexandra K.
10.08.2016, 23:03
Wenn nach 9 Tagen nix greift kommt da auch nichts mehr.
Ich hätte bereits gewechselt wenn nach dem 2. Tag keine Besserung zu sehen ist.

Gute Erfahrungen bei Schnupfen habe ich mit Choloromycetin Palmitat gemacht oder auch mit Convenia .

fee
11.08.2016, 12:52
Wenn nach 9 Tagen nix greift kommt da auch nichts mehr.
Ich hätte bereits gewechselt wenn nach dem 2. Tag keine Besserung zu sehen ist.

Gute Erfahrungen bei Schnupfen habe ich mit Choloromycetin Palmitat gemacht oder auch mit Convenia .

Wird dieses Choloromycetin Palmitat denn oral gegeben? Wird es prinzipiell gut vertragen?

Alexandra K.
11.08.2016, 13:37
Wenn nach 9 Tagen nix greift kommt da auch nichts mehr.
Ich hätte bereits gewechselt wenn nach dem 2. Tag keine Besserung zu sehen ist.

Gute Erfahrungen bei Schnupfen habe ich mit Choloromycetin Palmitat gemacht oder auch mit Convenia .

Wird dieses Choloromycetin Palmitat denn oral gegeben? Wird es prinzipiell gut vertragen?

2*täglich oral.
Ja,wird gut vertragen.

Convenia wird injiziert,1* pro Woche.

fee
11.08.2016, 15:43
Wenn nach 9 Tagen nix greift kommt da auch nichts mehr.
Ich hätte bereits gewechselt wenn nach dem 2. Tag keine Besserung zu sehen ist.

Gute Erfahrungen bei Schnupfen habe ich mit Choloromycetin Palmitat gemacht oder auch mit Convenia .

Wird dieses Choloromycetin Palmitat denn oral gegeben? Wird es prinzipiell gut vertragen?

2*täglich oral.
Ja,wird gut vertragen.

Convenia wird injiziert,1* pro Woche.

Convenia habe ich irgendwie noch nie für Kaninchen gehört … Es wird 1 x pro Woche gegeben … hm … da hat man dann natürlich ein Problem, wenn es überhaupt nicht vertragen wird. Wenn mal drin, dann drin …

Alexandra K.
11.08.2016, 18:50
Convenia habe ich irgendwie noch nie für Kaninchen gehört …
Findest Du hier in der Sufu oder auch über Google, ich nutze es seit Jahren immer gerne*g*
Das stimmt. Dafür greift es halt wo andere versagen......

Octavinchen
11.08.2016, 18:58
Wenn nach 9 Tagen nix greift kommt da auch nichts mehr.
Ich hätte bereits gewechselt wenn nach dem 2. Tag keine Besserung zu sehen ist.

Gute Erfahrungen bei Schnupfen habe ich mit Choloromycetin Palmitat gemacht oder auch mit Convenia .

Wird dieses Choloromycetin Palmitat denn oral gegeben? Wird es prinzipiell gut vertragen?

2*täglich oral.
Ja,wird gut vertragen.

Convenia wird injiziert,1* pro Woche.

Convenia habe ich irgendwie noch nie für Kaninchen gehört … Es wird 1 x pro Woche gegeben … hm … da hat man dann natürlich ein Problem, wenn es überhaupt nicht vertragen wird. Wenn mal drin, dann drin …

Genau deshalb rät meine TA davon ab.

Alexandra K.
11.08.2016, 19:13
Ich habe Tiere die ich ohne Convenia nicht mehr hätte und es wird in den allermeisten Fällen gut vertragen.

fee
12.08.2016, 10:50
Ich werde es auf jeden Fall im Hinterkopf behalten! Danke!