Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann ich Nystatin und Panacur zusammen geben?
mandarine1904
09.06.2016, 22:40
wir greifen momentan irgendwie in die vollen. :bc:
kotprobe heute hat ergeben:
oxyuren
hefen (hochgradig)
kokzidien (gering)
ich soll nun zuerst panacur gegen die oxyuren geben, dann das nystatin gegen die hefen, dann nochmal kotprobe und ggf. die kokzidien dann noch behandeln. der geringe befall wäre aber eher zu vernachlässigen akutell.
nun habe ich ein zeitliches problem, weil ich meinen mann zur eingabe benötige, er aber bald für eine woche weg ist. daher würde ich gerne das panacur und nystatin zeitgleich geben. geht das, gibt es mögliche wechselwirkungen und hat hier jemand erfahrung damit? nystatin morgens und abends min. 7 tage, panacur 1x täglich für 5 tage.
danke!!
Sabine L.
10.06.2016, 11:02
Meist ist es so das Hefen eine Begleiterscheinung von anderen Darmerkrankungen oder auch evtl. Zahnproblemen sind.
Ich würde erst mal nur mit Panacur behandeln und dem Darm eine Regenerationszeit geben, danach erneut Kotprobe. Dann könnt Ihr immer noch sehen ob es nötig ist mit Nystatin zu behandeln.
mandarine1904
10.06.2016, 11:14
Meist ist es so das Hefen eine Begleiterscheinung von anderen Darmerkrankungen oder auch evtl. Zahnproblemen sind.
die zähne sind bei beiden ok. wir haben ja einiges durch die letzte zeit, beide hatten AB bekommen (magenüberladung bei casper und bisswunde bei wolke). wolke hat aber schon länger probleme mit dem BDK und wurde auch in der vergangenheit schon mal mit nystatin auf hefen behandelt (ist aber schon länger her).
ich wüsste halt nicht wirklich, wie ich das nystatin alleine in die beiden reinbekommen soll und könnte dann erst in gut 2 wochen mit der behandlung gegen hefen anfangen - aber der befall ist halt hochgradig. was muss ich denn beim futter alles weglassen? im moment gehen sie vorwiegend nur an heu, trockene und frische kräuter, sämereien, leinflocken und cunis bzw. jr farm grainless complete. sie bekommen von allem nur wenig, aber grünzeug ist nicht so der renner momentan.
sollte ich bene bac geben?
Ich würde die Würmer behandeln und sonst erstmal nix ändern.
Dann eine erneute Kotprobe abgeben.
mandarine1904
10.06.2016, 11:19
ihr seid euch da ziemlich einig. dann mache ich das so. ich soll nur 5 tage panacur geben. reicht das? dann wie lange warten bis zur neuen kotprobe?
und braucht jetzt jemand vielleicht nystatin? :coffee: ich hab's natürlich gestern bei der TÄ gekauft.... na ja, vielleicht brauche ich es ja dann trotzdem noch.
Ich kenne es so, dass man Panacur im Rhythmus 5-10-5 gibt.
Würmer in der Kotprobe nachzuweisen ist meist gar nicht so einfach, wenn man da einen erwischt hat man schon Glück.
Katharina F.
10.06.2016, 12:07
Nystatin würde ich gar nicht geben, nur Panacur. Die Ursache der Hefen sind sehr wahrscheinlich die anderen Darmparasiten. Wenn die behandelt sind, gehen die Hefen von alleine weg. Die würde ich über die Ernährung aushungern (kein Obst, keine Möhren, etc.).
Ich hab damals immer die Hefen mit Nystatin behandelt und es war echt eine Katastrophe. Das Zeug erstmal hinein zu bekommen und dann hatten sie meistens viel weniger Appetit. Danach habe ich Nystatin trotz starker Hefen durch Würmer und Kokis nie wieder verwendet.
Sabine L.
10.06.2016, 12:15
Ich kenne es so, dass man Panacur im Rhythmus 5-10-5 gibt.
Würmer in der Kotprobe nachzuweisen ist meist gar nicht so einfach, wenn man da einen erwischt hat man schon Glück.
:good:
mandarine1904
10.06.2016, 13:52
ok, dann 5 tage geben, 10 pause, 5 geben. und dann erst danach wieder eine sammelkotprobe nehme ich an? dann hätte das mit dem nystatin ja sowieso noch zeit. klingt aber auch nicht so schön, was katharina da schreibt.
obst bekommen sie gar keines und möhre nur ganz wenig (ca. eine halbe möhre für 2 am tag). die kann ich auch erstmal weglassen.
wie ist das mit BB? das habe ich hier, hatten sie aber zuletzt auch schon mal beide für ein paar tage bekommen.
ich kann mit dem panacur allerdings erst sonntag abend anfangen, da wir am WE weg sind und die nachbarin nach ihnen schaut. ich hoffe nicht, dass das problematisch ist.
Katharina F.
10.06.2016, 18:44
BB kann man geben. Aber ich hab hier die Erfahrung gemacht, dass die Tiere mit Panacur immer gut klar kamen. Ich gebe meistens nichts für den Bauch. Ich versuche es immer erstmal so und das hat bisher immer geklappt. Ansonsten kann man das immer noch geben. Ich bin mit Medikamenten immer sparsam, denn zu viel ist auch nicht gut und belastet die Tiere. Das ist meine Meinung zu dem Thema. Und Nystatin haben meine, wenn die Ursache geklärt und behoben wurde, einfach nie gebraucht. Ich weiß nicht, wieso TÄ dieses Zeug immer mitgeben, wenn Hefen festgestellt werden. Das ergibt keinen Sinn.. das ergibt höchstens dann Sinn, wenn die Hefen durch Stress durch VG oder Umzug kommen, damit die Tiere schneller wieder klar kommen. Ansonsten machen die Hefen eigentlich nicht die ausschlaggebenden Probleme. Zudem zerstört das Nystatin so schnell die Hefen, dass es auch zu Aufgasungen kommen kann. Oft kommen die Tiere damit nicht so gut klar.
Es ist bei diesen Präparaten also immer ein KANN, aber kein MUSS. Daher verzichte ich eher drauf. Der Darm reguliert sich meistens von selber sehr gut.
Alexandra K.
10.06.2016, 19:45
Die Hefen stehen sicher in Zusammenhang mit den Würmern. Ich würde also nur Panacur geben, kein Benebac und vor allem kein Nystatin. Díe Fütterung ganz normal auf Wiese....
mandarine1904
13.06.2016, 14:48
ich füttere keine wiese aber sehr viel blättriges grünzeug (also äste, gemüse, kräuter, salate etc.).
wir haben gestern mit dem panacur begonnen. sie sind zum glück beide fit zur zeit.
Katharina F.
13.06.2016, 15:35
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es außer maximal Matschkot vielleicht, zu Problemen kommen sollte. Panacur haben meine, selbst die Sensiblen, bislang alle gut vertragen.
Wieso fütterst du denn keine Wiese? :denk: Damit bekäme man die Hefen auf jeden Fall ganz schnell in den Griff. Aber wenn es im Winter passiert, dann gibt´s auch nur Gemüse und mit den richtigen Sorten geht´s auch.
mandarine1904
14.06.2016, 12:38
da bin ich ganz ehrlich, weil mir die zeit dazu fehlt. meine tage sind so dermaßen voll, dass ich es einfach nicht hinbekommen würde noch jeden abend sammeln zu gehen.
Katharina F.
14.06.2016, 14:32
Achsoo.. ja, das kenne ich. Ach, ihr kriegt das auch so schon wieder in den Griff. Wie gesagt, ich würde nun die Knollen erstmal weglassen, besonders die Möhren und Obst :good:
mandarine1904
14.06.2016, 14:36
danke dir. :kiss:
lustigerweise sind die kotprobleme seit dem WE geschichte, obwohl sie da noch gar kein panacur bekommen hatten. von einem tag auf den anderen liegt plötzlich fast gar kein BDK mehr herum und vorher waren es übermäßig viele trauben. das ist schon merkwürdig. habe nichts geändert, außer dass ich wieder mal auf heu vom 1. schnitt gewechselt bin (statt 2.)
Katharina F.
14.06.2016, 14:49
Hm, ja manchmal ist es unerklärlich :ohje:
Ist bei uns auch ganz genauso mit Kiwhy. Aber seit den Cunis geht´s ihm ja glücklicherweise schon sehr lange sehr sehr gut. Im Vergleich zu den ersten 4 Jahren ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das komplette Tier ist total anders. Früher hatte er alle 2 Wochen Durchfall/Verstopfung/Magenüberladung/Aufgasung im Wechsel. Im Winter bei Gemüseernährung schlimmer, im Sommer bei Wiesenernährung deutlich weniger. Aber ohne Björn würde ich Wiesesammeln auch nicht so schaffen, wie jetzt.
Hallo :) ich würde mich mal zu dem Thema kurz dazugesellen.
Meine Happy hatte vor 1 1/2 Jahren eine Magen-OP wegen einem Bezoar, jedoch begann das schon ca 3 Monate vorher mit ständigen Durchfällen. Und seit OP auch alle 1-2 Wochen Durchfall (so gut wie immer morgens, manchmal nur vermehrt Blinddarmkot, manchmal richtig flüssiger Durchfall, und mal was dazwischen, an den anderen Tagen hat sie ganz normalen Kot), aber irgendwie hängt das mit dem BDK zusammen. Sämtliche Kotproben in den letzten 2 Jahren negativ (außer vor OP, da wurden Kokzidien nachgewiesen, aber auch erfolgreich behandelt). Sogar einen Test auf Giardien haben wir letztens gemacht -> natürlich negativ. 3 TÄ sind ratlos, meinen durch OP wäre ihre Darmflora durcheinander, also müssen wir quasi damit leben. Nur wieso kommt das dann so schubweise :denk: ?!? Irgendwie möchte ich mich mit der Antwort nicht abfinden :/, ist ja kein Dauerzustand... zumal ab und an der Durchfall mit Aufgasung + Bauchweh kommt. Nun dachte ich an einen Versuch mit Panacur (einfach auf Verdacht)... Hab nun gelesen, dass es eigentlich gut verträglich ist. Meint ihr das wäre einen Versuch wert??
Nystatin wurde uns auch empfohlen -> natürlich ohne Erfolg. Im Prinzip halte ich auch nix von Nystatin, aber wollte doch nix unversucht lassen. Eine andere TÄ hat mir Metronidazol empfohlen. Hab mir das Zeug besorgt, aber dann doch Angst bekommen wegen der Nebenwirkungen :(.
Zu Futtern bekommen meine Kaninchen Wiese, Heu, getrocknete Kräuter, Saaten (Fenchel und Leinsamen, aber nur bisschen, quasi prophylaktisch gegen erneute Bezoare), als Leckerli Kolbenhirse und Johannisbrot. Zudem ist Happy etwas pummelig geworden ( habe nach der Magen-OP recht viel Saaten gegeben -> in der Zeit hat sie zugenommen), aber ich weiß nicht was ich an der Ernährung groß umstellen soll?? Sie bewegt sich halt auch wenig :/ Ihr Kumpel Leo ist auch recht bequem...
Katharina Bö: was genau bewirkt denn dieses Cunis? Und da gibt es ja verschiedene Sorten?
Rodi care akut hilft bei uns eigentlich immer ganz gut, nur gebe ich ihr das halt auch nur im Akutfall.
Viele Grüße
Katharina
mandarine1904
23.06.2016, 15:56
hi nelly,
also das panacur, zumindest die ersten 5 tage, haben bei uns die problematik leider nicht behoben. kurz danach lagen morgens wieder die BDK würste von wolke herum. zwar ist es kein matsch mehr, aber doch eine überproduktion. ich hatte ihr zum panacur auch noch bene bac gegeben, vielleicht wurde es dadurch auch besser. wir fangen ja montag nochmal für 5 tagemit dem panacur an. mal sehen, wie es dann damit ist. der übermäßige BDK kommt aber wahrscheinlich eher von den hefen als von den wümern, denke ich. und dazu hat wolke auch einfach schon sehr lange immer BDK schmiereien und da war der kot auch oftmals zwischendurch sauber. ich habe ja auch schon alles mögliche probiert und weggelassen und irgendwie bisher nie herausgefunden, was wirklich die probleme macht. meine TÄ, von der ich viel halte, rät sogar zu einer heudiät, weil die einfach radikaler ausschluss wäre. wiese füttere ich nicht. cunis (complete adult) gibt es bei uns, die haben aber nix besser oder schlimmer gemacht. mein verdacht liegt noch immer auf zu viel trockenen kräutern (z.b. im 2. schnitt vom heu). aber sicher bin ich nicht.
verdauungsprobleme können auch mal durch EC ausgelöst werden. ich finde eine vorsorgliche kur mit panacur nicht verkehrt, gerade wenn du schon so viel probiert hast. das medi wird gut genommen und vertragen. ich würde es aber dennoch nochmal mit deiner TÄ vorher absprechen.
Alexandra K.
23.06.2016, 16:11
Das während der Panacurgabe die Verdauung noch nicht normal ist , ist normal. 14 Tage nach letzter Panacurgabe sind dann auch die Hefen weg, wenn Du mit der Fütterung aufpaßt, und dann sollte der Kot normal sein.
Katharina F.
23.06.2016, 16:30
Tja, das wüsste ich auch gerne mal, was die Cunis da mit unserem lieben Kiwhy machen :denk: Aber es geht damit nicht nur uns so. Sondern auch viele andere Kaninchen profitieren von ein bisschen Zufütterung von Cunis ohne richtige Erklärung.
Ich bin ja der Meinung mit Gemüse- und Wiesenernährung trifft man vielleicht nicht immer bei jedem Kaninchen das, was sie brauchen. Aber das ist nur eine Vermutung.
Cunis sind getreidefrei und haben meinem Zahni auch nicht geschadet, im Gegenteil. Wir können nun statt alle 5, alle 6 Wochen kommen.
Es hilft leider noch lange nicht allen Tieren, aber wenn sonst alles ausgeschlossen ist, wie es bei uns nunmal war, dann ist es einen Versuch wert. :rw:
mandarine1904
23.06.2016, 16:47
Das während der Panacurgabe die Verdauung noch nicht normal ist , ist normal. 14 Tage nach letzter Panacurgabe sind dann auch die Hefen weg, wenn Du mit der Fütterung aufpaßt, und dann sollte der Kot normal sein.
ok. fördern cunis eigentlich auch hefen? im grünzeug ist fast nichts mehr knolliges.
mandarine1904
23.06.2016, 16:49
Tja, das wüsste ich auch gerne mal, was die Cunis da mit unserem lieben Kiwhy machen :denk: Aber es geht damit nicht nur uns so. Sondern auch viele andere Kaninchen profitieren von ein bisschen Zufütterung von Cunis ohne richtige Erklärung.
ich muss meine aussage im bezug auf die cunis ändern. sie haben zwar an wolkes BDK-matsch & überproduktion nichts groß verändert, aber sie haben bei uns die bauchwehgeschichten verringert. früher war wirklich dauernd was und jetzt sind die abstände viel viel größer. eigentlich nur noch manchmal im fellwechsel.
Alexandra K.
23.06.2016, 17:53
Das während der Panacurgabe die Verdauung noch nicht normal ist , ist normal. 14 Tage nach letzter Panacurgabe sind dann auch die Hefen weg, wenn Du mit der Fütterung aufpaßt, und dann sollte der Kot normal sein.
ok. fördern cunis eigentlich auch hefen? im grünzeug ist fast nichts mehr knolliges.
Nein, sie fördern keine Hefen !
Katharina F.
23.06.2016, 20:14
Ja bei uns bleibt hin und wieder wegen der Cunis mal BDK liegen. Aber man darf halt nicht zu viel geben, wenns Wiese gibt. Bei Gemüse habe ich das Problem nie, was mir zeigt, dass denen mit Gemüse irgendwas fehlen muss, zumindest Kiwhy. Hier gibt's 1x täglich eine Handvoll für zwei Zwerge und einen Riesen zusammen. Das reicht Kiwhy schon völlig aus.
Behandelt man das Partnertier in dem Fall dann auch besser? Und wie ist das mit der Reinigung des Geheges, wie bei den Kokzidien? Behandlungsschema ist dann 5 Tage geben, 10 Tage Pause und wieder 5 Tage geben? Dosierung und Medikament habe ich schon bekommen.
da gibt es ja verschiedene Sorten Cunis, welches genau habt ihr? Würde das gerne auch probieren
Alexandra K.
24.06.2016, 06:16
Behandelt man das Partnertier in dem Fall dann auch besser? Und wie ist das mit der Reinigung des Geheges, wie bei den Kokzidien? Behandlungsschema ist dann 5 Tage geben, 10 Tage Pause und wieder 5 Tage geben? Dosierung und Medikament habe ich schon bekommen.
Man behandelt alle Tiere und ich desinfiziere, wie auch bei Kokis, nichts.
Ich behandel die Tiere und gut.
Katharina F.
24.06.2016, 07:33
Das heißt Cuni Complete adult von Versele. Kleinere Tüten gibt es bei uns zb im Fressnapf zum Probieren. Mittlerweile kaufe ich große Säcke bei zooplus.
Mit Panacur wird jeder behandelt, ja. Aber wenn die Kotproben immer sauber sind, würde ich das auch nicht unbedingt geben. Wurde auch schon mal eine große Kotprobe ins Labor geschickt und zb auf E.Coli-Bakterien untersucht? Die hatte Kiwhy nämlich auch schon und daraus folgte ebenfalls Durchfall. :denk: Würmer konnten ja durch die "normale" Kotprobe bereits ausgeschlossen werden, wogegen normalerweise Panacur gegeben wird. Sollte EC im Spiel sein (nicht zu verwechseln mit E.-Coli-Bakterien), würde ich zusätzlich Vitamin B Complex und AB geben. Wenn alles andere ausgeschlossen ist. Zuerst würde ich nochmal eine große Kotprobe machen und zeitgleich die Cunis ausprobieren. Wenn das ohne Befund ist und auch sonst alles in Ordnung ist, würde ich die EC-Behandlung einfach mal anfangen. Aber nun einfach auf Verdacht Panacur geben?! Ich weiß nicht...
mandarine1904
24.06.2016, 08:19
ich reinige auch nicht anders als sonst. das hat zumindest in der vergangenheit immer gut funktioniert.
aber was soll ich sagen, heute morgen überall BDK würste und dazu noch durchfall. :bc: das ganze gehege versch....! :ohje:
die würste sind von wolke und der durchfall von casper. oh man! dabei habe ich nichts anders gefüttert als sonst auch. ich freue mich schon, wenn wir montag wieder mit dem panacur beginnen können..... aber wahrscheinlich sind es ja doch die hefen oder am ende haben sich die kokis noch vermehrt?!
sollte ich doch wieder BB oder fibreplex geben, das habe ich jetzt nämlich auch hier?
ich füttere ca. 12g cunis am tag für beide und dazu gibt's nochmal so ca. 8g von den JR farm grainless complete. in 2-3 portionen über den tag verteilt. das klingt jetzt sehr abgewogen und ist es auch, denn bei mehr geht wolke noch mehr auseinander, von daher muss ich das so relativ genau machen.
Katharina F.
24.06.2016, 08:35
Tja, ich denke BB schadet nicht, wenn es schlimmer Durchfall ist, das mal zu geben. Ich würde es halt nicht über einen längeren Zeitraum geben. BDK ist ja nicht immer schlimm. Manchmal bedeutet es eben auch, dass sie genug Vitamine haben und lassen es deshalb liegen. Ich würde wahrscheinlich nochmal eine Kontrollkotprobe abgeben, Kokis kommen ja auch schon mal wieder. :ohje:
mandarine1904
24.06.2016, 09:14
Tja, ich denke BB schadet nicht, wenn es schlimmer Durchfall ist, das mal zu geben. Ich würde es halt nicht über einen längeren Zeitraum geben. BDK ist ja nicht immer schlimm. Manchmal bedeutet es eben auch, dass sie genug Vitamine haben und lassen es deshalb liegen. Ich würde wahrscheinlich nochmal eine Kontrollkotprobe abgeben, Kokis kommen ja auch schon mal wieder. :ohje:
ja na klar gebe ich nochmal eine ab, aber ich muss ja erst mal die behandlung mit dem panacur abwarten. es waren ja wenige kokis in der letzten probe, die wir aber erst einmal nicht behandeln sollten.
ich gebe BB oder fibreplex nie länger als 1-2 wochen, eigentlich normalerweise nur begleitend zu AB behandlungen oder danach.
ihnen geht's auch gut, aber so viel matsch auf einmal ist nicht normal. :punish:
Katharina F.
24.06.2016, 10:26
Ich bin irgendwie verwirrt. Kokis behandelt man doch mit Baycox :denk:?!
mandarine1904
24.06.2016, 10:30
Ich bin irgendwie verwirrt. Kokis behandelt man doch mit Baycox :denk:?!
klar, wir behandeln die kokis ja auch nicht. siehe mein post vorher. wir behandeln die oxyuren (würmer) mit panacur.
kokis war (+) und oxyuren waren (++).
klarer? :-)
Ich bin irgendwie verwirrt. Kokis behandelt man doch mit Baycox :denk:?!
Sie behandelt zunächst die Würmer und gibt dann eine erneute Kotprobe ab.
mandarine1904
24.06.2016, 10:31
Sie behandelt zunächst die Würmer und gibt dann eine erneute Kotprobe ab.
danke mareen. :flower:
Katharina F.
24.06.2016, 11:31
Ah verstehe.. tut mir leid. Momentan schwirren hier einige Bauchthreads rum. Wahrscheinlich hab ich das alles durcheinander gebracht :rw:
mandarine1904
24.06.2016, 11:43
Ah verstehe.. tut mir leid. Momentan schwirren hier einige Bauchthreads rum. Wahrscheinlich hab ich das alles durcheinander gebracht :rw:
kein problem. man hat ja auch eher selten mal eine kotprobe mit gleich 3 positiven befunden. :heulh:
Alexandra K.
24.06.2016, 20:04
Ah verstehe.. tut mir leid. Momentan schwirren hier einige Bauchthreads rum. Wahrscheinlich hab ich das alles durcheinander gebracht :rw:
kein problem. man hat ja auch eher selten mal eine kotprobe mit gleich 3 positiven befunden. :heulh:
So selten ist das nicht.
Hefen gibt es ja eh immer und Kokis/Würmer parallel ist nicht selten.
mandarine1904
24.06.2016, 21:16
So selten ist das nicht.
Hefen gibt es ja eh immer und Kokis/Würmer parallel ist nicht selten.
danke fürs mut machen. ;-)
Alexandra K.
25.06.2016, 15:22
So selten ist das nicht.
Hefen gibt es ja eh immer und Kokis/Würmer parallel ist nicht selten.
danke fürs mut machen. ;-)
Ist halt die Realität*g*
Katharina F.
25.06.2016, 17:48
Ja wir hatten tatsächlich auch mal beides und Hefen. Das kommt deshalb oft vor, weil auch Kokis genau wie Hefen durch andere Darmparasiten hervorgerufen werden können. Wenn man also Würmer hat, hat man Hefen sowieso und manchmal eben auch Kokis, besonders nach der Wurmbehandlung, weil die Würmer Kokis teilweise auch unterdrücken. Das gibt's häufiger, wenn mehrere Darmparasiten bestehen. Dadurch, dass die Würmer dann mit Panacur verdrängt werden, können die Kokis besonders hochkochen. Aber auch die bekommt man dann in den Griff.
Danke Katharina Bö für deinen Tipp, so werden ich das machen :) und hoffen dass vielleicht die Cunis schon helfen
mandarine1904
08.07.2016, 15:01
juhu! :froehlich: kotprobe heute war sauber. auch hefen nur noch wenige.
gut, wolke lässt morgens immer noch 1,2,3 "leckere" trauben rumliegen, aber damit kann ich leben.
Katharina F.
11.07.2016, 09:56
:froehlich::froehlich::froehlich:
Kurzer Zwischenbericht von mir: Cunis scheinen anzuschlagen, zumindest ist die Häufigkeit und Intensität der Durchfälle bei Happy deutlich besser geworden, einmal hatten wir einen Rückschlag (in knapp einem Monat), die Kotprobe habe ich abgegeben weil ich dachte ich hätte was weißes wurmartiges drin entdeckt -> aber alles negativ, nix drin :gruebel: kann aber auch sein, dass sie in der Zeit wenige cunis abbekommen hat, da Leo und eine unserer Katzen die mittlerweile auch gerne futtern :rollin: wir machen auf jeden fall weiter mit den cunis und werde erneut berichten :wink1:
Katharina F.
25.07.2016, 09:35
Super das freut mich, dass die Cunis auch bei euch Erfolg zeigen *g*
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.