PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PLZ-Liste - RHD2-Fälle in 2016 - 2021



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

Jacqueline
23.08.2016, 20:00
Im Prinzip ist es ja mittlerweile überall, da braucht man kaum noch eine Karte.:ohje:

Aber für eure Statistik hätte ich noch einen Fall:

52222 Stolberg, bestätigt
Anzahl unbekannt ( August 2016)

Bumblebee
23.08.2016, 21:21
GEÄNDERT:

25... Ort? = 25813 Husum - nachgewiesen - Anfang August 2016 (7 Tiere innerhalb 2 Tagen)
45478 Mülheim an der Ruhr - nachgewiesen - Ende Juni 2016 (2 Nobivak-geimpfte Tiere / etliche Fälle)
63065 Offenbach am Main - nachgewiesen - Anfang August 2013 (Notimpfung mit Filavac hat bisher geholfen)

(bei Offenbach musst du "August 2016" statt "August 2013" schreiben - danke, dass du die Liste aktualisiert hast!!!


Maintal war bereits enthalten, hab die Info (halbjährlich mit Kombiimpfstoff v. Cunivac) hinzugefügt.[/QUOTE]

SteffiSB77
23.08.2016, 23:18
Ich wohne ja direkt an der Grenze zu Frannkreich. Ich habe diese woche dort einige TK/ TÄ angerufen mit dem Ergebniss, dass der Impfstoff derzeit leer und nicht bestellbar sei :(
Die Impfung würde pro Tiere ca. 40 € kosten (ich hatte gehofft es wär billiger als bei uns).

Nun werde ich wohl Mitte September hier in Saarbrücken bei einer TÄ Impfen lassen, die sich um Impfstoff bemüht. Allerdings scheint es hier gerade ein hin und her zu geben, welcher Impfstoff den nun genommen wird (und da gibt es wohl doch beträchtliche Unterschiede - ob auch wirksam gegen RHD1 oder nur RHD 2, die Haltbarkeit, etc.)

Hier ein Ausschnitt aus einer Infomail von gestern, die an die derzeit angemeldeten Impfinteressenten rausging:



Ein kurzer Zwischenstand:
Der franz. Impfstoff Filavac ist momentan nicht lieferbar. Leider liegen auch die Chargendaten der nächsten Lieferung noch nicht vor, sodass wir die Sondergenehmigung beim Ministerium noch nicht im Vorfeld beantragen können. Der Vertreiber in Dtl. Fa Ecuphar erwartet den Impfstoff "Anfang" September. Wir stehen auf der Warteliste. Die Genehmigung dauert nach Antrag ca. 3 Tage.
Außerdem gibt es den span. Impfstoff von der Fa. Hipra im Laufe der 2. Septemberwoche wieder. Auch hier sind bisher keine Chargen bekannt - Ich telefoniere morgen nochmal mit der Fa..
Wahrscheinlich werden wir diesen span. Impfstoff bestellen. Er wird nämlich in den nächsten Wochen eine EMA-Zulassung, also eine Zulassung für Europa erhalten und nach Aussage des FLI dann auch ohne Ausnahmegenehmigung zu bekommen sein.
In der Praxis liegt der Vorteil darin, dass wir dann für spätere Impfungen nicht jedesmal erst eine Genehmigung einholen brauchen und die Boosterungen(mind. nach 6 Wochen und nach 1 Jahr - nach Empfehlungen der StiKoVet) dann hoffentlich einfacher umzusetzten sein werden. Außerdem ist es gemäß unserer gesetzlichen Vorgaben so, dass wir nur mit gutem Grund eine Genehmigung bekommen, wenn wir den franz. Impfstoff importieren wollten während der spanische eine Zulassung hat. Wahrscheinlich dürfen wir dann den franz. Filavac überhaupt nicht mehr importieren.
Um Verwirrung und vorallem eine Umstellung des Impfstoffs innerhalb der ersten Impfungen zu vermeiden werde ich wohl den span. Eravac bestellen.

kristin83
24.08.2016, 09:43
Filavac soll sich laut einem Facebook-Post auch in der Zulassung befinden. Und bei Eravac solls wohl irgendwelche Verzögerungen geben, also bis er wirklich zugelassen ist, würd ich mich da noch nicht drauf verlassen. Filavac hat halt den Vorteil, dass es da auch Einzeldosen gibt und er gleich gegen beide RHD hilft.

Tanja B.
24.08.2016, 10:30
Filavac soll sich laut einem Facebook-Post auch in der Zulassung befinden. Und bei Eravac solls wohl irgendwelche Verzögerungen geben, also bis er wirklich zugelassen ist, würd ich mich da noch nicht drauf verlassen. Filavac hat halt den Vorteil, dass es da auch Einzeldosen gibt und er gleich gegen beide RHD hilft.

Ich sehe ja ehrlich gesagt noch keinen Vorteil von Filavac ggü. Eravac. Ob ich nun Filavac (mit RHD1 und RHD2) impfe und dazu einen Einzelimpfstoff Myxo oder ob ich Eravac/Cunipravac impfe und dazu Nobivac ist doch ziemlich wurscht. :rw:

Heike O.
24.08.2016, 11:51
Filavac soll sich laut einem Facebook-Post auch in der Zulassung befinden. Und bei Eravac solls wohl irgendwelche Verzögerungen geben, also bis er wirklich zugelassen ist, würd ich mich da noch nicht drauf verlassen. Filavac hat halt den Vorteil, dass es da auch Einzeldosen gibt und er gleich gegen beide RHD hilft.

Ich sehe ja ehrlich gesagt noch keinen Vorteil von Filavac ggü. Eravac. Ob ich nun Filavac (mit RHD1 und RHD2) impfe und dazu einen Einzelimpfstoff Myxo oder ob ich Eravac/Cunipravac impfe und dazu Nobivac ist doch ziemlich wurscht. :rw:

Ich denke, es kommt drauf an, wie man weiterimpfen will. Ich möchte Nobivac beibehalten (u.a. weil meine Tiere besser damit zurecht kommen als mit Cunivak) und bin froh, Cunipravac hier bekommen zu haben. Was aus meiner Sicht für Cunipravac außerdem spricht, ist, dass der Zulassungsantrag läuft und es zukünftig hoffentlich einfacher wird (brauche nicht umsteigen) Mit dem Halbjahres-Rhythmus der Imfpung kann ich gut leben. Was mir nicht gefällt ist, dass Mineralöl als Adjuvans benutzt wird.

Wer Cunivac Myxo weiterimpfen sollte vielleicht eher über Filavac (RHD2 + 1) nachdenken. Ein Kriterium könnte sein, dass es nur jährlich geimpft werden muss (bitte ggf. korrigieren) und, dass Wasser als Adjuvans eingesetzt wird.
Über einen Zulassungsantrag für den Impfstoff gab es zu Anfang des Jahres schonmal Gerüchte, die später im Sande verliefen. Filavie soll sein Interesse an der Europa-Zulassung verloren haben. Jetzt soll es wieder ein entsprechendes, unbestätigtes Gerücht geben.

Allerdings entsteht ja ein bisschen der Eindruck, als hätte man die Wahl... Ehrlich gesagt, mir war es wichtig, möglichst schnell gegen RHD2 impfen zu können. Das "Für und Wider" ist im Moment für mich noch ziemlich theoretisch ;), mangels Möglichkeiten.

Tanja B.
24.08.2016, 11:54
Ja eben, ich würde nämlich auch Nobivac weiter impfen. Es reicht mir schon, wenn ich einen Impfstoff verimpfe, für den eben Tiere sterben müssen. Da muss ich nicht auch noch Cunivak/Rika-Vacc drauf impfen.

Heike O.
24.08.2016, 12:03
Ja eben, ich würde nämlich auch Nobivac weiter impfen. Es reicht mir schon, wenn ich einen Impfstoff verimpfe, für den eben Tiere sterben müssen. Da muss ich nicht auch noch Cunivak/Rika-Vacc drauf impfen.

:good:

Katharina
24.08.2016, 13:16
Jetzt soll es wieder ein entsprechendes, unbestätigtes Gerücht geben.



Die Info kommt von Filavie selber und wurde als Screenshot der Mail in die RHD-Gruppe eingestellt. Der Herr schrieb aber auch dazu, dass es eben von der Bürokratie abhängt, wann genau die Zulassung kommt.

feiveline
24.08.2016, 15:58
Einer "Züchterin" von Angorakaninchen aus dem aus dem KF sterben im Moment die Tiere weg, sie wohnt in 99310 Witzleben. Auch ihr Nachbar soll unzählige Tiere verloren haben.

Anzeichen sind wohl eindeutig, einschicken wird sie augenscheinlich wohl nicht.

Anja S.
24.08.2016, 17:40
Über unser Kontaktformular schrieb uns Marion und bat, diese Information in unserem RHD-Thread einzustellen:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

Wichtig für eure RHD Liste !!

Innerhalb von 12 Stunden habe ich 9 von 13 Kaninchen verloren.
55234 Hochborn

4 Tiere aus dieser Gruppe sind doch am Leben (zumindest waren sie das vor einer Stunde noch).
Die 4 sind recht ruhig und haben kaum Appetit, ich rechne mit dem schlimmsten. :-(

Sie waren b.z.w. sind alle geimpft, aber eben leider nicht der Stoff gegen RHD2.

Zwei Böckchen die einzel in Ställen sitzen (weil noch nicht kastriert) und keinen Kontakt zu der Gruppe hatten sind fit wie immer, fressen normal und verhalten sich wie sonst auch.
Sie sind auch geimpft, aber auch nur gegen RHD.
Notimpfung gegen RHD2 kann ich vergessen weil kein umliegender Tierarzt z.Z. den Impfstoff hat

Ich hatte die letzen 6 Monate keinen Kontakt zu anderen Kaninchenhaltern, habe pflichtbewusst impfen lassen und jetzt fallen mir meine Hasis um wie die Fliegen.

Es ist echt so, dass sie jetzt noch normal da sitzen und ne Stunde später liegt wieder eins tot im Stall oder im Gehege.

Ich bin einfach nur fertig und hoffe ich kann wenigstens anderen mit der Ortsangabe noch helfen.

Traurige Grüsse
Marion

Jacqueline
24.08.2016, 19:48
Es geht weiter mit bestätigten Fällen bei mir in der Nähe.:ohje:
Anzahl und Impfung kann ich nicht sagen.

52072 Aachen Laurensberg

52477 Alsdorf

52222 Stolberg

Conny
24.08.2016, 23:36
Das ist alles einfach nur noch schrecklich :heulh:

@Anja
Weißt du ob die Tiere Wiese bekommen haben, oder wie sie sich sonst hätten anstecken können, Stechmücken vielleicht, und mit was sie geimpft waren? Ich hoffe so sehr, dass es die anderen Fellnasen überleben :umarm:

Marion M.
25.08.2016, 01:31
Das ist alles einfach nur noch schrecklich :heulh:

@Anja
Weißt du ob die Tiere Wiese bekommen haben, oder wie sie sich sonst hätten anstecken können, Stechmücken vielleicht, und mit was sie geimpft waren? Ich hoffe so sehr, dass es die anderen Fellnasen überleben :umarm:


Hallo,

ich habe mich jetzt doch angemeldet und kann direkt antworten.

Als erstes die traurige Info:
Von meiner 13er Gruppe leben aktuell nur noch 2 Hasis und bei denen sieht es nicht gut aus.
Futter wird ignoriert und sie sind eigentlich teilnahmslos.

Meinen zwei Jungs sie einzel sitzen geht es (so wie es aussieht) weiterhin gut, sie fressen und verhalten sich normal.
Die Gitter der Stallungen haben wir jetzt mit Fliegendraht dicht gemacht und hoffen sie bleiben fit.

Wiese gab es nicht, sie bekommen Karotten, Heu, Obst und Gemüse.

Wie der Impfstoff genau heist kann ich nicht sagen, ich habe hier keine Impfpässe, ich lasse alles nur beim Doc speichern und notiere mir die Daten zum nachimpfen im Kalender.
Ich weiss nur, dass es der normale Impfstoff gegen RHD und Myxomathose ist.
Den Namen habe ich mir nicht notiert, aber ich kann ja nachfragen.

Heute habe ich mit einigen Leuten telefoniert die auch Kaninchen haben und mir wurde gesagt das es in Monzernheim und Eppelsheim ebenfalls Todesfälle gab.

Vielen Dank für die schnelle Freischaltung.

LG Marion

Astrid N.
25.08.2016, 04:33
Marion, ich drück dich einfach mal :umarm: dieser sch... Sommer ... ich weiß, was du durchmachst. Alles Gute für die Verbliebenen. Den zwei Jungs, die unmittelbar betreffen waren, kannst du Sachen zur Immunsteigerung geben. Alles, was gut für das Immunsystem und die Leber ist.
Hab hier was aus der Facebook-Gruppe:

Conny
25.08.2016, 08:14
Danke für die Info Marion :umarm: Ich wünsche dir sehr, dass es deine verbliebenen Fellnäschen schaffen und gesund bleiben :umarm:

Ich denke einfach, dass diese schlimme Stechmückenplage dieses Jahr mit Schuld daran ist, dass sich der Virus so schnell und weit ausgebreitet hat :ohje:

Marion M.
26.08.2016, 00:37
Danke für die Info Marion :umarm: Ich wünsche dir sehr, dass es deine verbliebenen Fellnäschen schaffen und gesund bleiben :umarm:

Ich denke einfach, dass diese schlimme Stechmückenplage dieses Jahr mit Schuld daran ist, dass sich der Virus so schnell und weit ausgebreitet hat :ohje:


Danke für die lieben Worte und Tips.

Leider haben es die letzten Zwei aus der Gruppe auch nicht geschafft.
Das Mädchen lag heute morgen tot im Stall.
Mein Herzenshasi Charly hat um 16 Uhr noch minimal und zarghaft an einem Topinamburtrieb geknabbert und ich hatte wieder mehr Hoffnung ........... um 19 Uhr lag er dann auch tot im Stall.


Ich denke auch das es durch den verdammt hohen Stechmückendruck zu uns gekommen ist, was anderes kann es ja eigentlich nicht sein.

Meinen beiden potenten Jungs geht es weiterhin gut, zumindest augenscheinlich.
Sie haben normal gefressen, unter anderem auch wie gewohnt ihre Kräuterzweige inkl. Salbei und Pfefferminze.

Ich habe hier viele Kräutertöpfe und die Hasis bekommen schon immer ab und zu ihre Kräuterleckerchen.
Ich werde mich morgen zusätzlich mit Kräutertöpfen ausstatten, dann habe ich alle genannten Kräuter da und sie bekommen täglich davon.

Naja, vielleicht schaffen es meine zwei Jungs, dann steht ihnen zwar nächste Woche die Kastra bevor und hinterher Hausarrest für immer, aber besser als draussen das weitere Risiko.
Erstmal gibt es dann zwei 140er Zimmerkäfige nebeneinander und wenn es sie mitspielen dürfen sie sich ein 18 qm Zimmer teilen und dort zusammen flitzen.

Jetzt erstmal abwarten und weiter hoffen.

Ich danke euch für die Tips den die tröstenden Worte.

Ich habe schon immer viele Tiere und mit meinen 55 Jahren natürlich auch auch schon viele die, mir voraus, über die Regenbogenbrücke ging, aber dieser Horror bringt mich total neben die Spur.

Astrid N.
26.08.2016, 04:39
Marion, das tut mir so leid, dass die beiden es nicht geschafft haben. Für die Jungs drücke ich alle erdenlichen Daumen. Ich selber habe nach RHD2 die Händedeskinfektion eingeführt mit Sterilum virugard. Und du solltest die Kleidung der letzten Tage, die mit dem infizierten Bereich in Berührung kam, desinfizieren. Und so hart es ist, die Gehege draußen vernichten oder desinfizieren. Holz am besten abflammen. Abr das hast du bestimmt schon alles gelesen.
Ich rück dich mal :umarm:

Marion S.
26.08.2016, 12:05
In Lübeck gibt es mind. 3 tote Kaninchen. verdacht auf RHD 2. Da erst eins dann einen Tag später die beiden Anderen verstarben. (PLZ 23560)
In den Nachrichten wird von der Chinaseuche auch kurz berichtet, in Ostholstein. http://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/Chinaseuche-rafft-die-Kaninchen-dahin
(PLZ Dahme 23747)

stiefelchen
26.08.2016, 13:21
PLZ 23738,
57 von 60kaninchen eines (normal geimpften) bestandes innerhalb von 2 tagen an rhd2 verstorben (info meiner tierärztin)

Marion M.
26.08.2016, 23:44
Marion, das tut mir so leid, dass die beiden es nicht geschafft haben. Für die Jungs drücke ich alle erdenlichen Daumen. Ich selber habe nach RHD2 die Händedeskinfektion eingeführt mit Sterilum virugard. Und du solltest die Kleidung der letzten Tage, die mit dem infizierten Bereich in Berührung kam, desinfizieren. Und so hart es ist, die Gehege draußen vernichten oder desinfizieren. Holz am besten abflammen. Abr das hast du bestimmt schon alles gelesen.
Ich rück dich mal :umarm:


Hallo Astrid,

Nachdem ich die ersten 4 tot gefunden hatte (nachmittags alle fit und um 20 Uhr lagen vier tot in Stall und Freilauf verteilt) hatte ich erst den Verdacht auf einen Marder.
Verletzungen gab es aber nicht, kein Blut.

Der nächste Gedanke war "Vergiftung", was aber ja auch nicht sein kann weil sie nix gesammeltes bekommen und alles für Fremde unzugänglich ist.

Mein erster Griff war dann das inzwischen von meinem Mann beigeholte Sterilum virugard und Einweghandschuhe.

Ich lies mich von oben bis unten von meinem Mann einsprühen und hab Einweghandschuhe angezogen bevor ich die zwei Jungs gefüttert habe.

Ställe abfackeln ist nicht möglich denn sie hatten ja feste Ställe.
Es waren 2 nebeneinanderliegende Räume von je 4 qm, das waren früher Schweineställe, also alles fest gemauert mit der Scheune und mit Steinboden.
Vor den 2 Boxen hatten wir den Freilauf von 10 qm mit Zaunelementen gebaut.

Die erste Box hatte ich vorgestern schon leer gemacht, ausgedampft und sehr grosszügig mit Flächendesinfektion behandelt.
Tür zu und abgedichtet damit nix rein oder raus kommt.

Der Freilauf wurde abgebaut, der Verbundsteinboden wurde ebenfalls abgedampft und desinfiziert und die letzen Nasen blieben in der anderen Box.

Nachdem gesternabend mein Charly als letzter gestorben ist, haben wir direkt die zweite Box auch leer gemacht ausgedampft und behandelt.

Alles was aus Holz war ist in Säcken, Planen und Einschweissfolie sicher verpackt und wird verbrannt.
Der Mist ist ebenfalls in Säcken und gut verschnürt und verklebt.
Das ganze ist jetzt erstmal in der Box verstaut die an weitesten von den Ställen der Jungs weg ist und die Tür ist wie die andere Box zusätzlich mit Folie und Panzertape abgedichtet.

Trotz allem desinfiziere ich mich ab bevor ich zu den Jungs gehe und auch immer nochmal nach dem einen Stall bevor ich an den anderen gehe.

Ich hatte 1 1/2 Jahre meine Mutter bei uns in Pflege bis sie am 3.3.16 verstorben ist, da habe ich zum Glück einen guten Vorrat an Handdesinfektion, Flächendesinfestion und Handschuhen.

Ich denke mehr Vorsorge geht nimmer, der Rest ist und bleibt Schicksal.

Es gibt aber auch erfreuliches.........
Meine zwei Jungs sind noch fit.
Sie haben heute weiterhin gefressen und getrunken.
Sie sind etwas zurückhaltende als normal, aber das ist eher die Hitze und das ganze rumgewurschtel drumherum.
Sie sehen und merken ja auch das das Gewusel der 13 im Freilauf (der ja auch fehlt) nimmer da ist.

Naja, ich nerv die Zwei ja auch ständig und guck in die Ställe ob sie fit sind.
Alle 1-2 Stunden ein anderes Leckerchen, die denken vermutlich "die Alte spinnt". *grins*

Danke nochmal für die Tips und die Drücker. *feste zurückdrück*

LG Marion

Katharina
27.08.2016, 02:33
Liebe Marion,

auch ich bin Betroffene, mir sind mindestens sechs Tiere an RHD2 verstorben, bei zwei weiteren wäre es möglich, aber da waren wir noch arglos. :ohje:

Deine Vorgehensweise ist sehr gut, wichtig ist nur, dass die Desinfektionsmittel alle gegen unbehüllte Viren (viruzid) wirken. Beim Sterillium virugard ist das der Fall, wenn es bei den anderen Mitteln auch so ist, dürften die Boxen in ein paar Monaten wieder bewohnbar sein. Neuzugänge sollen aber besser mit den entsprechenden Seren geimpft werden (Filavac oder Cunipravac).

Für deine beiden Jungs drücke ich ganz fest die Daumen. :umarm:

Lovably
27.08.2016, 16:02
Ein trauriger Anlass um sich in einem Forum anzumelden...

Hallo zusammen,

von unseren 3 Süßen sind gestern 2 vermutlich daran gestorben. PLZ 779**.
Beide waren geimpft ... eine mit Nobivac myxo-rhd, der andere mit Cunivac RHD.

Laut tierärztlichem Notdienst fallen die Kaninchen in unserer Gegend aktuell "über Nacht tot um wie Fliegen", in einigen Fällen soll RHD2 bereits bestätigt sein und die meisten der Tiere waren auch geimpft. Die TÄ meinte gestern, es mache offensichtlich keinen Unterschied, mit welchem Impfstoff geimpft sei.

Grüßle, Sabine

Katharina
27.08.2016, 16:46
Das tut mir sehr Leid, Sabine :umarm:

Bei ähnlichen Rückmeldungen in unserer RHD-Gruppe bei Facebook haben wir uns auch Fotos vom Impfpass zeigen lassen, die in vielen Fällen Impflücken aufdecken konnten. Entweder war Cunivak-RHD nicht grundimmunisiert, oder wurde nur alle 12 Monate geimpft, oder es wurde die Combo geimpft. Damit bestand dann laut der Empfehlung kein Impfschutz für RHDV-2. Wie ist es bei euch?

Lovably
27.08.2016, 18:09
Danke, Katharina.


Wie ist es bei euch?
Der Kleine hatte am 16.2.2016 und nochmal am 15.3.2016 je Cunivac Myxo und Cunivac RHD erhalten. Das Mädel hatte die letzte Impfung mit Nobivac Myxo-RHD am 15.3.2016. Ebenso die Dame, die aktuell einen putzmunteren (wenn auch aufgrund des Umzugs in die Wohnung etwas irritierten) Eindruck macht. Wir hoffen, dass wenigstens sie verschont bleibt.

Katharina
27.08.2016, 20:40
Das wünsche ich euch auch ganz arg. :umarm: Waren das noch sehr junge Tiere? Die Grundimmunisierung war zwar nach der alten Regel, aber ob eine Woche später da jetzt nicht genug geboostert hat?

Bei mir selber waren hauptsächlich die Tiere mit nur wenigen Impfungen in ihrem Leben betroffen. Das ist auch der Grund, warum meine TÄ, die Cunivak-RHD eigentlich für eine wirksame Möglichkeit halten und bei Tieren, die sie selber geimpft haben, wo eben auch Anwendungsfehler ausgeschlossen sind, bisher keine Verluste hatten.

Wegen der Jungtiere oder selten geimpften Tiere haben meine TÄ inzwischen auch die Zulassung für Filavac und impfen das. Meine Tiere waren übrigens auch mit Nobivac zum Zeitpunkt des Ausbruchs geimpft.

Marion M.
28.08.2016, 00:05
Liebe Marion,

auch ich bin Betroffene, mir sind mindestens sechs Tiere an RHD2 verstorben, bei zwei weiteren wäre es möglich, aber da waren wir noch arglos. :ohje:

Deine Vorgehensweise ist sehr gut, wichtig ist nur, dass die Desinfektionsmittel alle gegen unbehüllte Viren (viruzid) wirken. Beim Sterillium virugard ist das der Fall, wenn es bei den anderen Mitteln auch so ist, dürften die Boxen in ein paar Monaten wieder bewohnbar sein. Neuzugänge sollen aber besser mit den entsprechenden Seren geimpft werden (Filavac oder Cunipravac).

Für deine beiden Jungs drücke ich ganz fest die Daumen. :umarm:


Hallo Katharina und natürlich alle anderen :-)

Der Horror geht nach 2 Tagen Ruhe weiter. *heul*

Heute am späten Nachmittag war alles noch ok.
Als ich 2 Stunden später mit Kräutertöpfen und getrockneter Kräutermischung bepackt heim kam, hörte ich bei meinem Mann direkt an der Stimme das etwas nicht stimmt und er sagte mir was passiert ist.

Mein röhnfarbener Bub war am fressen - legte sich auf die Seite - zuckt zweimal mit dem Ohr und war tot.

Jetzt habe ich nur noch einen Einzelkämpfer.
Er frisst wenig und ich ahne was kommt. :-(

Alles was Holz ist wird verbrannt und die festen Ställe werden anderweitig genutzt, aber nicht mehr für Hasis.
Sollte ich mir wieder welche holen, dann werden es Haushasen bleiben.

Aber daran denk ich noch nicht, denn diesen Horror 14, am Ende 15, Kaninchen in 5 Tagen zu verlieren muss ich erstmal verdauen.

Ich danke euch für die Aufnahme im Forum und für die Tips.

Ich drücke allen Mümmelnasen die Daumen, dass sie verschont bleiben.

LG Marion

Anja S.
28.08.2016, 00:08
Liebe Marion und Lovably,

das tut mir sooo leid zu lesen :heulh::heulh:.

Ich drück euch mal ganz doll :umarm: .

Katharina
28.08.2016, 00:08
Liebe Marion, ich weiß gar nicht so recht was ich schreiben soll. Solltest du auch bei Facebook sein, so haben wir dort auch eine Trauergruppe, wo man sich seinen Schmerz von der Seele schreiben kann. :umarm:

Marion M.
28.08.2016, 00:24
Bei FB bin ich nicht, dort bekommen mich auch ehrlich gesagt keine 1000 Pferde hin, aber danke für das Angebot.


Ach, hatte ich vorhin vergessen:

Ich war ja heute im Kölle-Zoo in LU-Oggersheim und habe mich mit getrockneter Brennnessel und Kräutermischung eingedeckt.
Der Verkäufer sagte mir, dass mehrfach die Woche Leute kommen und mitteilen das ihre Ninis plötzlich gestorben sind und das fast nirgends mehr Kaninchen zu verkaufen sind.
Dort am Kölle ist auch ne TA-Praxis ansässig und so wie der Verkäufer sagte gibt es unmengen an RHD2 Fällen.

Ich hab schon echt ne Paranoia, ich warne schon im Kaufland die Leute am Nageregal oder Verkäufer die ich gut kenne und die es wieder an andere weitergeben.

Wenn mein Schneemännchen morgen noch lebt kommt er ins Haus, vielleicht hat er Glück und darf noch bei uns bleiben.
Eben war ich grad nochmal bei ihm und er hatte grad Pellets geknabbert.

Warten und hoffen.

LG Marion

Astrid N.
28.08.2016, 08:02
Marion und Sabine :umarm:
es tut mir so leid ... ich hoffe, dass eure beiden überleben ...
ich denke ganz fest an euch, ich weiß, in was für nen Albtraum ihr euch grad befindet.
Ganz viel Kraft :umarm:

Lovably
28.08.2016, 11:18
Ganz ganz lieben Dank an Euch alle für die Anteilnahme. :umarm:

Marion, ich drücke Deinem Schneemännchen alle Daumen!


Waren das noch sehr junge Tiere? Die Grundimmunisierung war zwar nach der alten Regel, aber ob eine Woche später da jetzt nicht genug geboostert hat?

Der Kleine war erst 8 Monate alt und die Anweisung zur zweiten Cunivac-Impfung nach 4 Wochen kam von der Tierärztin, die ihn im Tierheim kastriert und das erste Mal geimpft hatte. Das Mädel hingegen war 6 Jahre alt, wurde allerdings erst die letzten 3 Jahre (seit sie bei uns ist) immer einmal jährlich mit Nobivac geimpft. Bin ja selbst net der Impf-Profi und verlasse mich da auf unseren TA.

Ich zerbrech mir natürlich auch den Kopf, wie der Virus übertragen wurde, aber da ist bei uns alles möglich. Wir wohnen in Stadtrandlage direkt an Feld und Wald und natürlich gelangen jede Menge Wildtiere trotz Zaun zu uns in den Garten. Mit Stechmücken ist die Region auch schon immer geplagt, im letzten Jahrhundert gabs ja sogar Malariafälle.
Die Dritte im Bunde hielt immer sehr engen körperlichen Kontakt mit der als Erste Verstorbenen und zeigt trotzdem bis jetzt noch keine Symptome. Wir hatten sie vorgestern mit bei der TÄ als uns der Kleine unter den Händen dort verstarb und sie wurde vorsorglich gecheckt. Die TÄ sagte deutlich, dass es keinen Sinn mache, ein Tier "auf Verdacht vorsorglich mit allem möglichen an Medikamenten vollzustopfen" und da bin ich mit ihr völlig einer Meinung.

Ninchenmausis
28.08.2016, 12:27
:heulh::umarm:

Und:sad1:

Marion M.
28.08.2016, 22:32
Hallo ihr Lieben,

danke für die vielen gedrückten Daumen, ich drücke auch für alle Mümmelmäuse.

Bis jetzt sieht es (noch) gut aus.

Mein Schneemännchen hoppelt noch und ist heute ins Haus umgezogen.
Er hat direkt alles abgeschnuppert und wo es ging zum Markieren sein Köpfchen gerieben.

Er frisst sein Apfelstück, Eisbergsalat und Kohlrabiblatt, seine Pellets (inkl. solcher Gesundheitspellets (Fa. Bunny - Minitütchen fast 5,- € ) die ich gestern im Kölle geholt habe), er knabbert seine getrocknete Brennnessel, Heu und zerlegt seine Haselnusszweige.

Er macht sogar einen aufgeweckteren Eindruck als sonst.
Schneemännchen ist ja weiss mit roten Augen und ich sag immer er ist ein autistischer Tagträumer weil er so ein ruhiger ist und schon immer war.
Er ist auch beim fressen ein Träumerle und braucht immer Auswahl an der er dann da zweimal knabbern, da zweimal knabber zelebriert.

Ach ja, hoffentlich schafft er es, er ist der letzte und ich klammer regelrecht an ihm.

Hoff, hoff, hoff,

LG Marion

Anja S.
28.08.2016, 22:40
Hoffentlich :umarm:, hier sind alle Daumen gedrückt :umarm:!!

hasenheidi
29.08.2016, 00:12
Ich habe meine Tiere ja vor einer Woche (Freitag) mit Cunipravac boostern lassen. Alles war gut, auch die erste Impfung wurde super vertragen. Freitag mittag, also vorgestern, fraß meine Berta nichts mehr. Ich behandelte auf Magen, auch Metacam bekam sie. Es wurde besser, aber richtig doll nicht. Samstag morgen war sie total schlapp, fraß kaum. Ich habe es geschafft, Fieber zu messen - nicht ganz einfach bei 10 Kilo Kaninchen, jedenfalls normalerweise. Nun ja, wir sind dann bei 35 Grad im Schatten mit einem Kaninchen, was eine Temperatur von 41,6 Grad hatte, zum Notdienst gefahren. Der Tierarzt tippte sofort auf RHD, meinte, wir müssten auf die Wirksamkeit der Impfung hoffen. Sie bekam nochmal Metacam gespritzt, zur Sicherheit, falls es doch etwas anderes wäre, noch Baytril. Abends war die Temperatur runter auf 39,8, heute lag sie bei 39,5. Es geht ihr heute abend aber schon viel besser, sie atmet wieder normal, frisst besser und bewegt sich wieder. Ich hoffe, wir haben es bald hinter uns. Der Tierarzt meinte heute, so drei, vier Tage, dann sollten wir es geschafft haben. Er ging von einer Infektion aus, eine Impfreaktion war es seiner Meinung nach auf keinen Fall. Sowas käme, wenn, dann sofort und auch nicht so heftig. Er erzählte noch, dass gerade am Vortag wieder ein ungeimpftes Kaninchen in die Praxis gebracht worden sei, dem nicht mehr zu helfen war.:sad1:

Meinem Böckchen geht es übrigens gut, Gott sei Dank.

Katharina
29.08.2016, 00:28
Och nö, die dicke Berta. :ohje: Ich drücke ganz fest die Daumen. :umarm: Da hätte sich dann die Infektion mit der Impfung überschnitten? Dann würde die erste Impfung vor 6 Wochen also schon mal so viel helfen, dass sie es überleben können.

hasenheidi
29.08.2016, 00:46
Nein, nicht überschnitten. Die Impfung war vor einer Woche, krank wurde sie jetzt am Freitag, also genau eine Woche nach der Booster-Impfung.

Danke für Deine Daumen. :umarm: Seit heute Abend bin ich schon etwas optimistischer, sie kam sogar von allein ans Futternapf.

Katharina
29.08.2016, 01:02
Da hätte aber doch eigentlich voller Impfschutz vorhanden sein müssen? Nein, die Inkubationszeit beginnt ja schon vorher. Meldet der TA das an das Impfwerk?

N@Ni
29.08.2016, 09:48
Bei FB bin ich nicht, dort bekommen mich auch ehrlich gesagt keine 1000 Pferde hin, aber danke für das Angebot.


Ach, hatte ich vorhin vergessen:

Ich war ja heute im Kölle-Zoo in LU-Oggersheim und habe mich mit getrockneter Brennnessel und Kräutermischung eingedeckt.
Der Verkäufer sagte mir, dass mehrfach die Woche Leute kommen und mitteilen das ihre Ninis plötzlich gestorben sind und das fast nirgends mehr Kaninchen zu verkaufen sind.
Dort am Kölle ist auch ne TA-Praxis ansässig und so wie der Verkäufer sagte gibt es unmengen an RHD2 Fällen.

Ich hab schon echt ne Paranoia, ich warne schon im Kaufland die Leute am Nageregal oder Verkäufer die ich gut kenne und die es wieder an andere weitergeben.

Wenn mein Schneemännchen morgen noch lebt kommt er ins Haus, vielleicht hat er Glück und darf noch bei uns bleiben.
Eben war ich grad nochmal bei ihm und er hatte grad Pellets geknabbert.

Warten und hoffen.

LG Marion


Oje, ich habe Kräutermischung im Kölle-Zoo in LU-Oggersheim schon lange nicht mehr gekauft, da bestelle ich immer im Kaninchenshop. Dort im Kölle Zoo kaufe ich meisten nur Stroh, Einstreu und Heu.

Ich drücke die Daumen :umarm:

Bumblebee
29.08.2016, 12:02
Die Jahreszahl bei Offenbach muss noch dringend angepasst werden. Es steht immer noch 2013 statt 2016 drin ...

Nati0605
29.08.2016, 13:11
Hallo zusammen,

meine Tierärztin hat mir heute gesagt, dass in Gießen 35.... bereits drei RHD 2 Fälle bestätigt wurden :-(. Weiß nicht genau wann aber so lang ist es noch nicht her. Wäre nett, wenn ihr das auf der Liste nachtragt.

Liebe Grüße

hasenheidi
29.08.2016, 14:15
Da hätte aber doch eigentlich voller Impfschutz vorhanden sein müssen? Nein, die Inkubationszeit beginnt ja schon vorher. Meldet der TA das an das Impfwerk?

Ob der Tierarzt das meldet, weiß ich nicht. Es war auf jeden Fall die gleiche Praxis, in der ich zum Impfen war.

Er sagte auch noch, dass die Impfung ja "nur" einen Schutz von ca. 90 % bietet. Es erkranken immer noch Tiere und sterben auch daran. Darum ist es ja auch so wichtig, so viele Tiere wie möglich zu impfen, damit sich die Seuche nicht weiter ungehindert ausbreiten kann. Bei uns war der Impfschutz ja nun noch recht frisch/noch nicht vollständig aufgebaut.

Berta ist eigentlich soweit ganz munter, hat heute morgen gerade Grünzeug gemümmelt, als ich in den Stall kam. Das Fiebermessen hat sie mir übel genommen, nahm aber später noch Leckerchen. Sie hatte heute 39,4 Grad. Ist das eigentlich im normalen Rahmen für einen Riesen, weiß das jemand? Günther geht es weiterhin gut.

asty
29.08.2016, 17:56
NEU:

23560 Lübeck - Verdacht - Ende August 2016 (mind. 3 tote Kaninchen)
23738 Lensahn - Verdacht - Ende August 2016 (57 von 60 Tiere innerhalb 2 Tage; normal geimpft)
23747 Dahme - Verdacht - Ende August 2016 (26 Zuchttiere)
32657 Lemgo - nachgewiesen - Anfang August 2016 (25 von 120 Tieren, Filavac-Notimpfung beendete einen Tag nach Impfung das Sterben!)
35*** Gießen - nachgewiesen - Ende August 2016 (3 bestätigte Fälle)
48249 Dülmen - nachgewiesen - Mitte Juni 2016 (Wildkaninchen, Zeitungsartikel (http://www.dzonline.de/Duelmen/2455647-RHD2-Virus-infiziertes-Wildtier-gefunden-China-Seuche-bedroht-Kaninchen))
49328 Melle-Groß - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (4 Tiere)
52072 Aachen Laurensberg - nachgewiesen - Ende August 2016
52222 Stolberg - nachgewiesen - August 2016
52477 Alsdorf - nachgewiesen - Ende August 2016
55234 Hochborn - Verdacht Ende August 2016 (14 von 15 Tiere innerhalb 5 Tage)
58675 Hemer - Verdacht - August 2016 (10 Tiere)
67071 Ludwigshafen-Oggersheim - Verdacht - Ende August 2016 (Unmengen an Fällen)
74736 Hardheim - Verdacht - Ende August 2016 (Bestände von 2 Schalchtkaninchenhaltern komplett verstorben; über 50 Tiere, nicht geimpft)
779** Kreis Ortenaukreis - Verdacht - Ende August 2016 (2 von 3 Tieren; 1xNobivac, 1xCunivac RHD)
779** Kreis Ortenaukreis - nachgewiesen - Ende August 2016 (einige bestätigte Fälle lt. TA, die meisten geimpft)
99310 Witzleben - Verdacht - Mitte August 2016 (mehrere Tiere; Nachbar unzählige Tiere)


---------------------

Geändert:
490** Osnabrück - Verdacht - April 2016 (2 Tiere)
490** Osnabrück - nachgewiesen - Juni 2016

Anja S.
29.08.2016, 18:20
Die Jahreszahl bei Offenbach muss noch dringend angepasst werden. Es steht immer noch 2013 statt 2016 drin ...

Hab ich geändert :umarm: .

asty
29.08.2016, 18:29
Die Jahreszahl bei Offenbach muss noch dringend angepasst werden. Es steht immer noch 2013 statt 2016 drin ...

Hab ich geändert :umarm: .
Ich hatte es eben bei der Änderung auch endich geändert. Da werde ich mich vertippt haben.

Marion M.
30.08.2016, 00:31
Bei FB bin ich nicht, dort bekommen mich auch ehrlich gesagt keine 1000 Pferde hin, aber danke für das Angebot.


Ach, hatte ich vorhin vergessen:

Ich war ja heute im Kölle-Zoo in LU-Oggersheim und habe mich mit getrockneter Brennnessel und Kräutermischung eingedeckt.
Der Verkäufer sagte mir, dass mehrfach die Woche Leute kommen und mitteilen das ihre Ninis plötzlich gestorben sind und das fast nirgends mehr Kaninchen zu verkaufen sind.
Dort am Kölle ist auch ne TA-Praxis ansässig und so wie der Verkäufer sagte gibt es unmengen an RHD2 Fällen.

Ich hab schon echt ne Paranoia, ich warne schon im Kaufland die Leute am Nageregal oder Verkäufer die ich gut kenne und die es wieder an andere weitergeben.

Wenn mein Schneemännchen morgen noch lebt kommt er ins Haus, vielleicht hat er Glück und darf noch bei uns bleiben.
Eben war ich grad nochmal bei ihm und er hatte grad Pellets geknabbert.

Warten und hoffen.

LG Marion


Oje, ich habe Kräutermischung im Kölle-Zoo in LU-Oggersheim schon lange nicht mehr gekauft, da bestelle ich immer im Kaninchenshop. Dort im Kölle Zoo kaufe ich meisten nur Stroh, Einstreu und Heu.

Ich drücke die Daumen :umarm:


Hallo,

normal hole ich das auch nicht dort.

Ich habe das Glück auf dem Land zu wohnen und bekomme mein Heu (Ballen 2,- Euro) und Stroh ( Ballen 1,- Euro) direkt bei Nachbarn die Pferde haben.

Mein Hanfeinstreu hole ich im Landhandel und zahle für so nen Riesensack gerade mal 7 Euro.

Meine Bande bekam ja ausser Heu immer Karotten und ansonsten alles an Grünzeug aus dem eigenen Garten.
Pellets gibt es hier normal nur ab und zu.


Für mein Schneemännchen gibt es jetzt auch besondere Sachen, ich biete alles an und hoffe er futtert viel rein.

Bis jetzt hält er sich tapfer, frisst und ist neugierig.
Themperatur ist normal wie immer, erfühlt sich weder heiß noch kalt an.

Heute Abend nach der Arbeit habe ich ihn "zwangsbeschmust", er ist ja ein ganzer Mann und hält nicht viel vom hochgenommen werden, aber er entspannte sich auf dem Arm schnell und lies mich kraulen.
Ich hoffe er hat es genauso genossen wie ich, nur hatte er nicht, wie ich, Tränen in den Augen.


Ich weiß ich muss mit allem rechnen, aber ich hoffe einfach weiter das er es schafft.

LG Marion

Lovably
30.08.2016, 08:46
Guten Morgen :)

Marion, das freut mich zu lesen, dass es ihm gut geht! :froehlich:

Unsere verbliebene Maus ist auch weiterhin munter. Gestern Abend war der dritte Tag rum, daher werden wir heute für sie das große Innengehege wieder aufstellen. Und dann gehts auf die Suche nach passender Gesellschaft.

Auch wir versorgen unsere Hasis sonst immer aus dem eigenen Garten und kaufen nur Heu und Einstreu zu. Nu denn ... gibts halt jetzt mal ne Weile gekauftes Frischfutter - Fertigprodukte kommen mir nicht in den Napf.

Jaqueline
30.08.2016, 09:35
Ich telefoniere mal wieder Tierärzte ab, um einen in meiner Nähe zu finden, der impft. Gibt es da eine einfachere Möglichkeit? Kann man direkt nachfragen, wer einen Import angemeldet hat?

Auf die Art erfährt man dann auch, wo es noch überall Fälle gibt:

99085 Erfurt

schnüffler
30.08.2016, 10:09
Hallo, habe dieses Forum gerade erst über Google gefunden. Meinem Bruder sind Donnerstag und gestern im Abstand von nur jeweils 3 Tagen zwei Kaninchen gestorben, schlagartig ohne vorherige Symptome, Köpfchen überstreckt, kein Nasenbluten, Stunden vorher noch puppenlustig. TÄ sagt, mit ziemlicher Sicherheit RHD. Eins der beiden wurde erst am letzten Dienstag aus dem Tierheim Zweibrücken geholt, es war eins der 6 weißen Albinos, die dort noch auf der Seite zu finden sind. Beide Tiere waren aber wohl auch nicht geimpft

hasenheidi
30.08.2016, 13:28
Ich freu mich jetzt einfach mal: Gestern waren meine beiden etwas faul und träge und haben auch nicht sehr viel gefressen. Temperatur bei Berta 39,2, bei Günther 39,7. Heute morgen aber beide munter und hungrig. :froehlich: Geht doch!

Allen, die noch um Tiere bangen müssen, wünsche ich, dass es auch gut ausgeht! :umarm:

asty
30.08.2016, 13:30
Ich telefoniere mal wieder Tierärzte ab, um einen in meiner Nähe zu finden, der impft. Gibt es da eine einfachere Möglichkeit? Kann man direkt nachfragen, wer einen Import angemeldet hat?

Auf die Art erfährt man dann auch, wo es noch überall Fälle gibt:

99085 Erfurtleider bekommt man von den Behörden aus Datenschutzgründen keine Infos, welcher TA impft.
Es gibt aber eine App "Kaninchenseuchen", dort werden alle TÄe, die Filavac/Cunipravac impfen, gelistet.
@schnüffler. Das tut mir sehr leid. Den anderen Im TH geht es aber gut? Nicht dass das Virus von dort mitgebracht wurde.
Neue Tiere müssen immer erst in Quarantäne gehalten werden. Und dass das TH scheinbar nicht impft, ist schlimm . Kannst du versuchen zu beraten? Auch Myxomatose breitet sich derzeit wieder aus

hasili
30.08.2016, 13:38
Ich wünsche dem Schneemännlein ganz viel Glück..:umarm:....es muss so schlimm sein, so viele Tiere zu verlieren.....ein Horror :bc::bc:

(Ich lese hier immer mit...hier in meiner Praxis höre ich immer von Myxofällen :bc:)

Bumblebee
30.08.2016, 15:32
Ich telefoniere mal wieder Tierärzte ab, um einen in meiner Nähe zu finden, der impft. Gibt es da eine einfachere Möglichkeit? Kann man direkt nachfragen, wer einen Import angemeldet hat?

Auf die Art erfährt man dann auch, wo es noch überall Fälle gibt:

99085 Erfurt

Die
TK Bayreuth hat am 05.09. Impftermin mit Filavac und hat erst 15 Anmeldungen ....

Bumblebee
30.08.2016, 15:33
http://www.kaninchenforum.de/kaninchenkrankheiten-gesundheit/41214-rhd2-impftermine-deutschland-nach-plz.html

Burkhard
30.08.2016, 16:38
Hannover auch :panic:

Hatte gerade bei der TiHo nachgefragt, ob die schon einen genauen Impftermin im September sagen können - was leider nicht der Fall ist.
Jedenfalls meinten sie noch, dass es im Moment wohl schrecklich ist und auch etliche Tiere direkt aus Hannover betroffen sind......

Das würde auch erklären, warum ich seit längerem am Silbersee keine Wildis mehr sehe, obwohl da normalerweise in der Dämmerung die Hölle lost ist und man von den Tieren fast überrannt wird ....

Kennt jemand einen TA in der Nähe von Hannover, der Filavac impft?????

Jaqueline
30.08.2016, 16:54
Ich telefoniere mal wieder Tierärzte ab, um einen in meiner Nähe zu finden, der impft. Gibt es da eine einfachere Möglichkeit? Kann man direkt nachfragen, wer einen Import angemeldet hat?

Auf die Art erfährt man dann auch, wo es noch überall Fälle gibt:

99085 Erfurt

Die
TK Bayreuth hat am 05.09. Impftermin mit Filavac und hat erst 15 Anmeldungen ....

Das wären 2 Stunden einfache Fahrt. :ohje:

feiveline
30.08.2016, 17:05
Burkhard, guck mal auf den Link über Deinem Post... vielleicht ist ja was für Dich dabei erreichbar..

Bumblebee
30.08.2016, 19:59
Ich telefoniere mal wieder Tierärzte ab, um einen in meiner Nähe zu finden, der impft. Gibt es da eine einfachere Möglichkeit? Kann man direkt nachfragen, wer einen Import angemeldet hat?

Auf die Art erfährt man dann auch, wo es noch überall Fälle gibt:

99085 Erfurt

Die
TK Bayreuth hat am 05.09. Impftermin mit Filavac und hat erst 15 Anmeldungen ....

Das wären 2 Stunden einfache Fahrt. :ohje:

Stimmt - aber ich kenne jmd., der vor 2 Wochen freitags 6 Std. Fahrt mit 6 Tieren hinter sich gebracht hat und samstags 4 Std. nach Hattersheim. Sie kam aus dem Saarland und dort war der Impfstoff auch noch nicht verfügbar....

Bumblebee
30.08.2016, 20:00
http://www.kaninchenforum.de/kaninchenkrankheiten-gesundheit/41214-rhd2-impftermine-deutschland-nach-plz.html

Hier ist eine Tierarztliste mit Impfstoffen und teilweise Impfterminen hinterlegt ...

marinahexe
30.08.2016, 23:32
Hannover auch :panic:

Hatte gerade bei der TiHo nachgefragt, ob die schon einen genauen Impftermin im September sagen können - was leider nicht der Fall ist.
Jedenfalls meinten sie noch, dass es im Moment wohl schrecklich ist und auch etliche Tiere direkt aus Hannover betroffen sind......

Das würde auch erklären, warum ich seit längerem am Silbersee keine Wildis mehr sehe, obwohl da normalerweise in der Dämmerung die Hölle lost ist und man von den Tieren fast überrannt wird ....

Kennt jemand einen TA in der Nähe von Hannover, der Filavac impft?????



Mich hat heute eine TÄ aus Braunschweig angeschrieben, die unbedingt auf die Liste wollte:rollin:

http://www.kaninchenforum.de/kaninchenkrankheiten-gesundheit/41214-rhd2-impftermine-deutschland-nach-plz.html#post955017

Marion M.
31.08.2016, 00:08
Guten Morgen :)

Marion, das freut mich zu lesen, dass es ihm gut geht! :froehlich:

Unsere verbliebene Maus ist auch weiterhin munter. Gestern Abend war der dritte Tag rum, daher werden wir heute für sie das große Innengehege wieder aufstellen. Und dann gehts auf die Suche nach passender Gesellschaft.

Auch wir versorgen unsere Hasis sonst immer aus dem eigenen Garten und kaufen nur Heu und Einstreu zu. Nu denn ... gibts halt jetzt mal ne Weile gekauftes Frischfutter - Fertigprodukte kommen mir nicht in den Napf.


Hallo Lovably,

ich freu mich riesig, dass es deiner Maus weiterhin gut geht.

Mein Schneemännchen ist auch noch munter.
Er frisst gut und lässt sich sogar freiwillig hinter den Löwenohren kraulen. *freuuu*

Da er als ganzer Hasenmann ja duftend pieselt und seine Hasenperlen überall im Zimmerkäfig verteilt bekam er heute versuchsweise einen Hasenklo.
Da er das von draussen nicht kannte ging ich ehrlich gesagt davon aus das er, wenn überhaupt, ne ganze Weile braucht um zu lernen in das Klokästchen zu gehen.
Um es ihm leichter verständlich zu machen habe ich im auf die frische Hanfeinstreu im Hasenklo etwas nassgepieselte Hanfeinstreu drauf geschaufelt.
Er hat mich dabei gaaaaanz genau aus seinem Häuschen beobachtet.

Der Stinker ist echt fit, denn als ich aus dem Raum ging hoppelte er direkt aus seinem Häuschen und inspizierte das fremde Kistchen.

Ne Stunde später durfte ich feststellen das er sehr clever ist, denn es lag ne grossen Portion Hasenperlen drin und die eine Ecke war gegossen.

Vielleicht hat er es ja verstanden als ich ihm sagte, dass er im ganzen Zimmer hoppeln darf wenn er brav aufs Klo geht. *lach*

Ach egal, ob Zufall oder Bewusst, ich sehe es als sehr positiv und freu mich riesig.

Bei uns ging am Samstag der letzte und somit sind hier ja auch 3 Tage rum, vielleicht hat er ja Glück.

Auf die Suche geh ich aber erstmal nicht, denn er muss erst entbömmelt werden und die RHD2 Impfung bekommen.

Ich geb auch zu, dass ich 14 Todelfälle erstmal verarbeiten muss und nix überstürzen will.
Noch bin ich in der Abwart- und Hoffnungsphase.

schnüffler
31.08.2016, 08:46
Ich telefoniere mal wieder Tierärzte ab, um einen in meiner Nähe zu finden, der impft. Gibt es da eine einfachere Möglichkeit? Kann man direkt nachfragen, wer einen Import angemeldet hat?

Auf die Art erfährt man dann auch, wo es noch überall Fälle gibt:

99085 Erfurtleider bekommt man von den Behörden aus Datenschutzgründen keine Infos, welcher TA impft.
Es gibt aber eine App "Kaninchenseuchen", dort werden alle TÄe, die Filavac/Cunipravac impfen, gelistet.
@schnüffler. Das tut mir sehr leid. Den anderen Im TH geht es aber gut? Nicht dass das Virus von dort mitgebracht wurde.
Neue Tiere müssen immer erst in Quarantäne gehalten werden. Und dass das TH scheinbar nicht impft, ist schlimm . Kannst du versuchen zu beraten? Auch Myxomatose breitet sich derzeit wieder aus

@asty Ehrlich gesagt, weiß ich es nicht,ich hoffe es, dass dort jetzt nicht auch die Seuche umgeht. Der Kleine kann ja auch von einer Mücke gestochen worden sein oder sonstwas und es sich außerhalb des THs geholt haben, aber wenn man am Montag ein Tier aus dem TH holt und am Donnerstag ist es tot, kann es schon sein, dass es was aus dem TH war. Egal, das wütet ja jetzt überall wie verrückt. Ich habe für Snoopy und Schnüffler gerade noch einen Filavac- Impftermin bekommen in Bruchköbel. Bei unserem TA hieß es, Cunivak sei völlig ausreichend....:ohje: Ganz blöd ist es, dass ich die Impfpässe verlegt habe und einfach nicht wiederfinde.



Snoopy * Mai 2015 Marder-Rex und Schnüffler * Mai 2015 Marder-Rex

Burkhard
31.08.2016, 14:00
Hannover auch :panic:

Hatte gerade bei der TiHo nachgefragt, ob die schon einen genauen Impftermin im September sagen können - was leider nicht der Fall ist.
Jedenfalls meinten sie noch, dass es im Moment wohl schrecklich ist und auch etliche Tiere direkt aus Hannover betroffen sind......

Das würde auch erklären, warum ich seit längerem am Silbersee keine Wildis mehr sehe, obwohl da normalerweise in der Dämmerung die Hölle lost ist und man von den Tieren fast überrannt wird ....

Kennt jemand einen TA in der Nähe von Hannover, der Filavac impft?????



Mich hat heute eine TÄ aus Braunschweig angeschrieben, die unbedingt auf die Liste wollte:rollin:

http://www.kaninchenforum.de/kaninchenkrankheiten-gesundheit/41214-rhd2-impftermine-deutschland-nach-plz.html#post955017


Leider auch erst -wie bei der TiHo - Mitte/Ende September :ohje:
Aber gut zu wissen, dass es eine Alternative gibt, falls es sich bei der TiHo ggf. verschieben sollte.

Getorix
31.08.2016, 18:39
in der Schweiz gibt es auch neue, nachgewiesene RHD2 Fälle

CH-8912 Obfelden, Kanton Zürich - nachgewiesen - 24.08.2016
CH-8910 Bonstetten, Kanton Zürich -nachgewiesen - 25.08.2016

Bumblebee
01.09.2016, 09:48
Dr. med. vet. Axel N.
Friedrich Ebert Straße 40
64390 Erzhausen

06150 85800

Am 06.09. ist ein Impftermin und sie führen weitere Wartelisten.
Auf der aktuellen Liste sind noch gut 40 Plätze von möglichen 50 Plätzen frei .
Sobald ca 30 Kaninchen angemeldet sind wird ein weiterer Impftermin für September bekannt gegeben.

Gast**
01.09.2016, 11:03
Bitte denkt daran, dass Tierarztnamen hier nicht ausgeschrieben werden dürfen. :flower:

Jennifer E.
01.09.2016, 21:57
Ich werde morgen nochmal bei meinem Tierarzt nachfragen, also wegen Impfung. Ansonsten werde ich wohl mal schauen, welcher Tierarzt sonst in der Gegend jetzt schon impft (soweit ich gelesen habe, soll der Impfstoff jetzt im September noch genehmigt werden!?).

Wo liegen eig. die Unterschiede zwischen den beiden Impfstoffen? Gibt es dazu einen Thread oder so? Meine hier schonmal was wegen Unterschieden gelesen zu haben...

asty
02.09.2016, 03:22
Zu den Unterschieden:

http://www.abload.de/img/59lpu.jpg
http://www.abload.de/img/5jspk.jpg

Jennifer E.
02.09.2016, 18:01
Danke asty!

Ich habe grade mit der Helferin in der Praxis telefoniert: Das Cunivak RHD, was auch hilft (richtig?), ist derzeit nicht lieferbar. Das andere ist den Ärzten der Praxis zu teuer zu beschaffen, zumal sie zu zweit keine 100 Kaninchen in 2 Std. impfen können (bei den normalen Impftagen werden bei 1-2 Tieren 15 min vorgesehen, bei mehr eben entsprechend mehr Zeit).

Ich würde allerdings darum bitten, 65520 Bad Camberg in die Liste aufzunehmen. Allerdings nur als Verdacht. Die Helferin sagte, dass sie in den letzten 3, 4 Wochen keine Fälle mehr hatten, davor allerdings wohl einige, wo sie davon ausgehen, dass es RHD war. Die jeweiligen Besitzer wollten alle keine Untersuchung zahlen und auch die Kaninchen alle wieder mitnehmen, sonst hätte der Tierarzt eins mal eingeschickt und halt selbst bezahlt... :ohje:

Ich bin fast schon froh, dass es hier mit der Wiese langsam schlecht aussieht, wobei Gemüse ja auch belastet sein kann. Eben wollte ich bei meiner Oma sammeln und entweder Mehltau oder plattgefahren oder nach dem letzten Mähen noch nicht gewachsen, weil es seitdem kaum geregnet hat.

Alexandra
03.09.2016, 20:54
:bc: :sad1:

Ich habe heute erfahren das die 9 Kaninchen von meinem Nachbarn alle innerhalb von zehn tagen gestorben sind, alle ungeimpft.Natürlich hat er keins eingeschickt.Meine werden seit jahren mit Cunivak geimpft erst mit den Einzeldosen dann mit mit Kombi RHD/Myxo.Bis jetzt hatten wir noch keine Möglichkeit mit einem der neuen Impfstoffe zu impfen.Jetzt kann ich nur hoffen das wir Glück haben.

marinahexe
03.09.2016, 23:12
:bc: :sad1:

Ich habe heute erfahren das die 9 Kaninchen von meinem Nachbarn alle innerhalb von zehn tagen gestorben sind, alle ungeimpft.Natürlich hat er keins eingeschickt.Meine werden seit jahren mit Cunivak geimpft erst mit den Einzeldosen dann mit mit Kombi RHD/Myxo.Bis jetzt hatten wir noch keine Möglichkeit mit einem der neuen Impfstoffe zu impfen.Jetzt kann ich nur hoffen das wir Glück haben.


Sorry, Alexandra. Aber von Dir bis Dinxperlo (Holland) sind es 7 km. Wo ist das Problem?

Alexandra
03.09.2016, 23:24
Meine TÄ hat den Impfstoff beantragt und kommt dann zu uns impfen.Da ich aus persönlichen Gründen zur Zeit nicht mobil bin.

feiveline
03.09.2016, 23:26
Aber dass die Combo nichts bringt ist doch schon länger bekannt und hier mehrfach kommuniziert worden...:rw:

Alexandra
03.09.2016, 23:29
Die letzte Impfung war im März. Umgestellt haben wir vor 3 jahren.

feiveline
03.09.2016, 23:37
Dann drück ich alles was ich habe dass es Euch nicht erwischt...:ohje:

Ich hab meine, nachdem es in D mit RHD2 richtig losging, ein paar Wochen nach der "normalen" Nobivac-Impfung im Frühjahr mit Cunivav-RHD grundimmunisieren lassen.

Ist zwar nicht so wirksam wie die beiden ausländischen, aber besser als nichts (hoffe ich).

Nadine13
04.09.2016, 09:57
Ich würde versuchen irgendwie nach Holland zu kommen,wenn es nur 7 km sind. Wir waren letzte Woche im Elsass (50 km), war mir zu nervig auf unsere Ärzte hier in Deutschland zu hoffen.
Es ging ganz schnell..Waren in knapp 2 Std schon wieder daheim.

Alexandra
04.09.2016, 15:53
Meine Kan inchen sind heute umgezogen zu einer Bekannten in ihr Gartenhaus.Morgen rufe ich dann in Dinxperlo an.

Amber.
05.09.2016, 05:38
Mich hat heute eine TÄ aus Braunschweig angeschrieben, die unbedingt auf die Liste wollte:rollin:

http://www.kaninchenforum.de/kaninchenkrankheiten-gesundheit/41214-rhd2-impftermine-deutschland-nach-plz.html#post955017

In der Liste fehlt noch die Praxis in Oberhausen:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=131203

Oder impfen sie nicht mehr?


Liebe Grüße
Amber

Selene77
05.09.2016, 20:04
Sammelt ihr hier noch die bestätigten Fälle?

74072 Heilbronn - 5 Kaninchen RHD2

Ich war heute in der TK und meine TA erzählte es mir. Es gibt wohl noch sehr viel mehr Fälle, aber diese 5 kannte sie persönlich. :ohje:

Nadine13
07.09.2016, 06:37
Habe eben von einem Fall in Gelsenkirchen auf Facebook gelesen. .Mit den typischen Symptomen (bisher also nur Verdacht )

Selene77
07.09.2016, 21:35
In der Zeitung aus meiner Gegend stand, dass es über 20 bestätigte Fälle in 74613 Öhringen und drum herum gab. Wurde auch der betreffende Ta genannt.
Meine TA ist extrem besorgt.

Alexandra
07.09.2016, 21:55
Meinen Kaninchen geht es gut und freitag wird geimpft :froehlich:

asty
07.09.2016, 23:19
NEU:

23560 Lübeck - Verdacht - Ende August 2016 (mind. 3 tote Kaninchen)
23738 Lensahn - Verdacht - Ende August 2016 (57 von 60 Tiere innerhalb 2 Tage; normal geimpft)
23747 Dahme - Verdacht - Ende August 2016 (26 Zuchttiere)
32657 Lemgo - nachgewiesen - Anfang August 2016 (25 von 120 Tieren, Filavac-Notimpfung beendete einen Tag nach Impfung das Sterben!)
35*** Gießen - nachgewiesen - Ende August 2016 (3 bestätigte Fälle)
48249 Dülmen - nachgewiesen - Mitte Juni 2016 (Wildkaninchen, Zeitungsartikel (http://www.dzonline.de/Duelmen/2455647-RHD2-Virus-infiziertes-Wildtier-gefunden-China-Seuche-bedroht-Kaninchen))
49328 Melle-Groß - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (4 Tiere)
52072 Aachen Laurensberg - nachgewiesen - Ende August 2016
52222 Stolberg - nachgewiesen - August 2016
52477 Alsdorf - nachgewiesen - Ende August 2016
55234 Hochborn - Verdacht Ende August 2016 (14 von 15 Tiere innerhalb 5 Tage)
58675 Hemer - Verdacht - August 2016 (10 Tiere)
67071 Ludwigshafen-Oggersheim - Verdacht - Ende August 2016 (Unmengen an Fällen)
74736 Hardheim - Verdacht - Ende August 2016 (Bestände von 2 Schalchtkaninchenhaltern komplett verstorben; über 50 Tiere, nicht geimpft)
779** Kreis Ortenaukreis - Verdacht - Ende August 2016 (2 von 3 Tieren; 1xNobivac, 1xCunivac RHD)
779** Kreis Ortenaukreis - nachgewiesen - Ende August 2016 (einige bestätigte Fälle lt. TA, die meisten geimpft)
99310 Witzleben - Verdacht - Mitte August 2016 (mehrere Tiere; Nachbar unzählige Tiere)


---------------------

Geändert:
490** Osnabrück - Verdacht - April 2016 (2 Tiere)
490** Osnabrück - nachgewiesen - Juni 2016

Ist meine Meldung vom 29.08. gar nicht angekommen? Weil diese Orte im #1 alle noch fehlen.

Ich aktualisier jetzt und melde nochmal mit allen fehlenden und neuen Orten. :freun:

-------------------

NEU:

019**/031**/032** Oberspreewald-Lausitz - nachgewiesen - Anfang September 2016
07768 Kahla - Verdacht - Ende Juli 2016 (7 Tiere innerhalb 4 Tage)
21698 Harsefeld - Verdacht - August 2016 (2 Tiere)
27432 Bremervörde - nachgewiesen - Februar/März 2016
30*** Hannover - Verdacht - Ende August 2016 (mehrere Tiere, lt. Tierklinik)
384** Nähe Wolfsburg - Verdacht - Anfang Septemder 2016 (3 Tiere)
45899 Gelsenkirchen-Horst - Verdacht - Anfang September 2016 (ungeimpft, Atemnot, Blut aus Nase)
46419 Isselburg - Verdacht - Anfang September 2016 (9 ungeimpfte Tiere innerhalb 10 Tage)
53539 Kelberg - Verdacht - Anfang September 2016 (3 Tiere)
55294 Bodenheim - nachgewiesen - August 2016 (30 Tiere)
56299 Ochtendung - nachgewiesen - Anfang September 2016
65520 Bad Camberg - Verdacht - ca. Juli 2016 (lt. TA mehrere Fälle)
66482 Zweibrücken - Verdacht - Ende August 2016 (2 Tiere)
675** Worms - nachgewiesen - Ende August 2016 (2 Tiere)
74072 Heilbronn - nachgewiesen - Anfang September 2016 (5 Tiere, lt. TA viel mehr Fälle)
74613 Öhringen - nachgewiesen - Anfang September 2016 (20 Tiere)
76698 Ubstadt-Weiher - nachgewiesen - Anfang August 2016 (knapp 30 Tiere)
97440 Werneck - nachgewiesen - Anfang September 2016
99085 Erfurt - Verdacht - Ende August 2016
99510 Oßmannstedt (Weimarer Land) - nachgewiesen - Anfang September 2016 (80 Tiere)
CH-8912 Obfelden, Kanton Zürich - nachgewiesen - 24.08.2016
CH-8910 Bonstetten, Kanton Zürich -nachgewiesen - 25.08.2016

GEÄNDERT:

63263 Neu-Isenburg - nachgewiesen - Anfang Juli 2016 (sterben am laufenden Band)

SabineM
10.09.2016, 08:06
Neu

51503 Rösrath - nachgewiesen - Ende August 2016 (1 Tier von etwa 40, alle mit Nobivac oder Cunivac geimpft, jetzt alle mit Filavac geimpft). Bisher keine weiteren Fälle.

Conny
13.09.2016, 14:57
Ich war heute bei einer Bekannten, sie hat mir erzählt, dass eine Bekannte von ihr da war und berichtet hat, dass eines ihrer Fellnäschen gestorben ist. Der Tierarzt meinte war wohl RHD2, er hat es aber weder gesehen noch untersucht oder eine Leberprobe eingeschickt. Das Tier hat mit Partnerin, der es gut geht, draußen gelebt, war 8 Jahre alt, normal geimpft, es kann genauso gut sein, dass es die Hitze nicht vertragen hat oder an sonstwas gestorben ist, so eine Aussage ärgert mich wirklich.

Das Mädchen hat mittlerweile 3 neue Freunde, allen geht es gut.

Da ich so ein Panikmensch bin, bin ich erstmal heim, hab meine Kleider in die Waschmaschine geworfen und mich geduscht, sicher ist sicher.

Klar gibt es bei uns hier RHD2 Fälle, man kann doch aber nicht bei jedem toten Tier gleich von RHD2 ausgehen, find ich nicht wirklich gut vor allem nicht, wenn nichts untersucht wurde.

Gast**
13.09.2016, 15:14
Ich war heute bei einer Bekannten, sie hat mir erzählt, dass eine Bekannte von ihr da war und berichtet hat, dass eines ihrer Fellnäschen gestorben ist. Der Tierarzt meinte war wohl RHD2, er hat es aber weder gesehen noch untersucht oder eine Leberprobe eingeschickt. Das Tier hat mit Partnerin, der es gut geht, draußen gelebt, war 8 Jahre alt, normal geimpft, es kann genauso gut sein, dass es die Hitze nicht vertragen hat oder an sonstwas gestorben ist, so eine Aussage ärgert mich wirklich.

Das Mädchen hat mittlerweile 3 neue Freunde, allen geht es gut.

Da ich so ein Panikmensch bin, bin ich erstmal heim, hab meine Kleider in die Waschmaschine geworfen und mich geduscht, sicher ist sicher.

Klar gibt es bei uns hier RHD2 Fälle, man kann doch aber nicht bei jedem toten Tier gleich von RHD2 ausgehen, find ich nicht wirklich gut vor allem nicht, wenn nichts untersucht wurde.


Hier ist es genau gegenteilig der Fall, die Tierärzte verneinen bei plötzlichen Todesfällen RHD2. Ich hatte erst zwei Beratungen, bei einer ist einige Tage später das Partnertier verstorben.

Bei der anderen Beratungen waren die Auswirkungen fataler, da sie natürlich ein neues Tiere dazu holten, was innerhalb weniger Tage starb :ohje: Daher rate ich lieber zu mehr Vorsicht. Auch wenn ich kein Fan von Panikmache bin.

Conny
13.09.2016, 15:20
Das ist natürlich auch schlimm :ohje: Klar ist es besser vorsichtig zu sein, beides ist doof Panik zu verbreiten obwohl man überhaupt nicht weiß an was ein Tier gestorben ist oder, alles runterzuspielen wenn man weiß, dass es sehr wahrscheinlich RHD2 war oder ist :ohje:

Vivian L.
14.09.2016, 08:03
Eine Freundin hat 4 Schätze verloren, und deren freundin 16 Kaninchen.
97440 Werneck..
Sie waren geimpft gegen Myxo und RHD. Gegen 2 noch nicht leider. War kein Impfstoff aufzutreiben. Bis Freitag da wurden alle notgeimpft. Ihre vier sind alle danach verstorben.

mandarine1904
14.09.2016, 14:46
mein mann hat mich vorhin angerufen. er ist lehrer in 68642 bürstadt. dort gibt es aktuell akute fälle von RHD2 (bisher 3 von 4 kaninchen verstorben) und myxo (da fehlt mir die angabe, auf jeden fall 1)

nun bekomme ich gerade ein bisschen panik bezüglich der übertragungswege. die schülerinnen der verstorbenen kaninchen schleppen die viren ja garantiert auch mit sich herum (keiner kennt sich dort gut aus oder versteht etwas von desinfektion....) mein mann wahrt natürlich den körperlichen abstand, aber wie ist das mit gegenständen wie schulheften etc.?
könnte er die viren rein theoretisch mit nach hause bringen und wie können wir uns davor schützen?

unsere beiden sind geimpft, trotzdem können sie ja trotz impfung an RHD2 erkranken (im ausnahmefall) und myxo scheint auch geimpfte kaninchen zu treffen. :ohje:

dass man sich nicht vor allem schützen kann, ist mir aber auch klar....

feiveline
14.09.2016, 15:26
Also ich würde der Übertragung durch Schulhefte keine Bedeutung beimessen. Da halte ich Wiese und Gemüse für gefährlicher.

NorbertBrommer
14.09.2016, 18:04
Eine Freundin hat 4 Schätze verloren, und deren freundin 16 Kaninchen.
97440 Werneck..
Sie waren geimpft gegen Myxo und RHD. Gegen 2 noch nicht leider. War kein Impfstoff aufzutreiben. Bis Freitag da wurden alle notgeimpft. Ihre vier sind alle danach verstorben.

Falls Du weitere Kaninchenhalter im Umfeld von Werneck kennst, die aktuell Bedarf an einem RHDV-2-Impfstoff haben, kannst Du sie an die Tierarztpraxis in Ettleben verweisen, die haben gerade welchen bekommen: http://www.tieraerzte-ettleben.de/

Weißt Du zufällig in welchem Ort innerhalb des Landkreises das war? In dem Eck hat man echt alles - Myxo, RHD, vor ein paar Jahren Tularämie. :ohje:

Jennifer E.
14.09.2016, 20:27
Meine werden Freitag mit Cunipravac geimpft. Ne Bekannte hat mir gestern Abend geschrieben, dass ihre Freitag geimpft werden. Sie hat dann heute nochmal nach gefragt, mit welchem Impfstoff und direkt mal, ob noch ein Platz frei ist. Mir hat sie dann direkt geschrieben, dass noch ein Platz frei ist. Also ich angerufen und es sind noch 4 Plätze frei, aber auch noch 4 Leute vor mir. Und heute Abend kam der Anruf, dass einer doch nicht will und ich kommen kann :froehlich:

Hatte Samstag ja um wenige Stunden einen Impfttag verpasst und mich geärgert.

Steffi
14.09.2016, 20:52
mein mann hat mich vorhin angerufen. er ist lehrer in 68642 bürstadt. dort gibt es aktuell akute fälle von RHD2 (bisher 3 von 4 kaninchen verstorben) und myxo (da fehlt mir die angabe, auf jeden fall 1)

nun bekomme ich gerade ein bisschen panik bezüglich der übertragungswege. die schülerinnen der verstorbenen kaninchen schleppen die viren ja garantiert auch mit sich herum (keiner kennt sich dort gut aus oder versteht etwas von desinfektion....) mein mann wahrt natürlich den körperlichen abstand, aber wie ist das mit gegenständen wie schulheften etc.?
könnte er die viren rein theoretisch mit nach hause bringen und wie können wir uns davor schützen?

unsere beiden sind geimpft, trotzdem können sie ja trotz impfung an RHD2 erkranken (im ausnahmefall) und myxo scheint auch geimpfte kaninchen zu treffen. :ohje:

dass man sich nicht vor allem schützen kann, ist mir aber auch klar....


Ich kann deine Panik sooo gut verstehen :umarm::ohje:.
Übertragung durch Hefte halte ich auch für unwahrscheinlich, aber bei den Schuhen wäre ich persönlich vorsichtig, also halt auf keinen Fall mit Schuhen in die Wohnung ...

OT: Hast du Casper auch impfen lassen?
Linus ist ja komplett ungeimpft und ich bekomme wirklich immer mehr Angst :ohje: ... wobei bei ihm ja im Gegensatz zu Casper noch das Dauer- AB dazu kommt ... hat Casper die Impfung denn gut vertragen? Gerne auch per PN, wenn es hier zu sehr OT ist ... wäre dir echt dankbar, bin sehr hin- und hergerissen ... :ohje:

feiveline
14.09.2016, 21:31
Bei aller Angst und Panik, bitte verliert dadurch nicht den Spaß und die Unbeschwertheit mit und bei Euren Tieren...

Schulhefte und in der Schule getragene Schuhe sind eher gar keine Überträger... ich hatte fast vor der Haustür ein Myxo-Wildie und dann eins bei uns an der Kellertreppe, also quasi in Griffweite... ::ohje:

Ich habe sie sogar eingefangen und zum einschläfern gebracht..:sad1: aber mit gewissen Schutzmaßnahmen (Schuhe wechseln, Hände desinfizieren, Einmalhandschuhe und Oberbekleidung waschen) hab ich trotzdem viel Spaß und Freude an meinen Fünfen und träume auch nicht schlecht.

Meine haben noch nicht einmal gegen RHD 2 einen der ausländischen Impfstoffe bekommen, sondern "nur" eine Cunivac RHD-Grundimmunisierung und natürlich Myxo-Schutz.

Wie gesagt, einen vernünftigen Umgang mit möglichen Übertragungsmöglichkeiten mache ich auch, aber mit zuviel Panik dürfte man noch nicht einmal Heu füttern und schon gar kein Grünfutter... da sind viel eher mal Reste von Kötteln oder Urin dran wodurch das Virus übertragen werden kann... eher als an Schulheften oder in der Schule getragenen Schuhen...

Und soll man deshalb sein gesamtes (!) Umfeld inkl. des Arbeitsplatzes täglich desinfizieren und nur noch die bunten Ringe von Vitakr*ft verfüttern..?:rw:

Nö!

Katharina
14.09.2016, 23:08
feivi :good:

Eine hohe Sicherheit gibt es ansonsten nur durch eine wirksame Impfung.

hasili
14.09.2016, 23:13
selbst gelöscht

Katharina
14.09.2016, 23:15
hasili, du weißt aber doch auch nicht, ob das Supermarkt-Gemüse auch aus einem Myxo-/RHD-Gebiet kommt. Klar meide ich Wiesen, wo ich von Wildkaninchen Kenntnis habe, aber bei meinen Gemüsebauern kann ich das niemals ausschließen.

feiveline
14.09.2016, 23:23
@hasili, tu ich, was meinen Garten angeht, auch nicht mehr... außer es wächst in mindestens 2 Meter Höhe..

Nur, wer sagt mir denn wo kein Myxo oder RHD ist? In Hamburg sind nach einer Pressemitteilung rund 90% der Wildies an Myxo bzw. RHD (ohne Klassifizierung) gestorben...

Aus welchem europäischen Ausland soll ich denn jetzt noch (ggf. pestizidverseuchtes) Grünfutter kaufen?

Ich hatte bis jetzt keine Möglichkeit (die einzige, von @mausefusses genannte, ging nicht) den ausländischen Impfstoff zu impfen, muss also auf die genannten Impfungen vertrauen... sonst bliebe mir tatsächlich nur Buntfutter und traurige Kaninchen..

feiveline
14.09.2016, 23:45
selbst gelöschtSchade... :rw:

mandarine1904
15.09.2016, 09:33
guten morgen!

sorry wollte gestern auch nicht überpanisch klingen....ich glaube auch nicht an die schulhefte, aber mein mann ist ein schluri, wenn es um schuhe ausziehen vor der tür geht, leider.... :ohje:
ansonsten mach ich ja das beste, was ich kann. meine beiden sind rhd1+2 geimpft und myxo auch, auch wenn ich mir da über den impfschutz aktuell nicht vollständig sicher bin. sie hatten in 4/2016 die letzte cunivak-myxo impfung, aber diese nur einmalig nach jahrelanger nobivac-impfung. ich werde jetzt dennoch nicht in panik verfallen und andauernd (hier sagt man aller 4 monate, da hochrisikogebiet) cunivak myxo impfen. das kann ich mit casper als chronisch kranken auch nicht machen. alle 6 monate oder im winter vielleicht auch gar nicht muss und sollte da hoffentlich reichen..... sie leben ja drin und da ist das myxo risiko meines wissens ja nicht so hoch, weil das virus hauptsächlich über mücken übertragen wird, ist das richtig?

@steffi: ja, ich habe casper mit filavac impfen lassen und nicht gezögert. er war aber auch super fit und ich habe ihn zu der zeit mit heel und gladiator plus unterstützt. er hat die impfung super vertragen. ich würde meine tiere aktuell nicht ungeimpft lassen.

lg

Jennifer E.
15.09.2016, 11:59
Macht euch doch nicht so verrückt :umarm:

Ich füttere die ganze Zeit noch Wiese, lediglich bei uns um die Ecke (ca. 50 m Luftlinie) sammel ich nicht mehr, da ist ne Kaninchenkolonie, aber da wächst auch nicht so viel Auswahl.
Habe sonst auch keine "Sicherheitsmaßnahmen" ergriffen. Gut, mit Straßenschuhen geh ich sowieso selten zu den Langohren, da ja Innenhaltung.
Sie werden morgen geimpft und ich werde auch in der 1 Woche, bis das "wirkt", weiter Wiese sammeln. Hier ist eh bald Ende mit der Wiesensaison, wenns nicht langsam mal regnet...

marinahexe
15.09.2016, 16:44
guten morgen!

sorry wollte gestern auch nicht überpanisch klingen....ich glaube auch nicht an die schulhefte, aber mein mann ist ein schluri, wenn es um schuhe ausziehen vor der tür geht, leider.... :ohje:




Bei uns hat es geholfen, ein DIN A4 Blatt mit "Bitte Schuhe ausziehen" von außen an die Wohnungstür zu hängen. Nach 2 Wochen hab ich das Blatt entfernt, da war es in Fleisch und Blut übergegangen. Oder vereinbart, dass Dein Mann z.B. jedes Mal spülen muss, wenn er das vergisst.

Conny
15.09.2016, 17:00
Das ist immer so einfach gesagt, dass man nicht in Panik verfallen soll. Wenn man so ein Panikmensch ist, bin ich nur bei meinen Fellnasen, dann kann man das nicht so einfach abstellen. Ich motz auch immer rum wenn mein Mann z.B. seine Baustellenschuhe nicht gleich im Windfang auszieht. Hoch zu den Fellnasen würde mir nie und nimmer jemand mit Straßenschuhen kommen, da würd ich ausflippen :rw:

mandarine1904
15.09.2016, 17:03
:rollin: :rollin: :rollin:

spülen? dann bekomme ich als antwort: wozu haben wir denn eine spülmaschine! :wink1:

aber das mit dem zettel ist natürlich gut :good:

ich habe ihn auch nochmal eindringlich darauf hingewiesen. allerdings bleibt das problem, dass die schuhe dennoch irgendwann wieder in die wohnung kommen (müssen)... :ohje: unser schuhregal steht im flur allerdings genau schräg vor dem hasenzimmer. und vor der wohnungstür ist kein platz für ein regal, leider. das ist logistisch nicht wirklich ideal.....

die beiden gehen nicht direkt an das schuhregal, aber wenn sie einen ausflug ins wohnzimmer machen, kommen sie bis auf ein paar cm daran vorbei....

ja ja, wenn man keine probleme hat, macht man sich welche.... :rw:

mandarine1904
15.09.2016, 17:08
Wenn man so ein Panikmensch ist, bin ich nur bei meinen Fellnasen, dann kann man das nicht so einfach abstellen.

ich bin auch so eine.... :freun: :D

Sorgenninchen
15.09.2016, 20:19
Mein Freund hat mich auch eine ganze Zeit lang belächelt, weil ich ihn gebeten habe, die Straßenschuhe an der Wohnungstür auszuziehen. Er fand das übertrieben. Bis er dann die toten Wildkaninchen direkt auf der Wiese vor unserer Haustür sah. Da hat er begriffen, dass mein Anliegen doch einen realen Grund hat :ohje:

Flusenhase
16.09.2016, 14:57
Interessant vll. aufgrund der aktuellen Seuchenlage sind Wildkaninchen auf der Vormerkliste der auszusterbenden Tierarten. Auch wenn diese in Australien als Plage gelten. :ohje:

Gast**
16.09.2016, 15:01
Interessant vll. aufgrund der aktuellen Seuchenlage sind Wildkaninchen auf der Vormerkliste der auszusterbenden Tierarten. Auch wenn diese in Australien als Plage gelten. :ohje:

Da glaub ich so schnell aber nicht dran. Die Bestände erholen sich ja immer mega schnell wieder.

feiveline
16.09.2016, 15:17
Auch wenn in Hamburg 90% der Population zusammengebrochen sein soll, denke ich auch, dass die überlebenden Wildies in dem Fall genau das machen was sie am besten können.... sich vermehren wie die Karnickel... :rw:

Genügend Bauten und Reviere sind ja frei...

asty
16.09.2016, 20:33
NEU:

48431 Rheine - Verdacht - Ende August 2016 (2 Nobivak-Tiere)
51503 Rösrath - nachgewiesen - Ende August 2016 (1 Tier von etwa 40, alle geimpft Bobivak/Cunivac, seit Filavac Impfung keine weiteren Fälle)
68642 Bürstadt - Verdacht - Anfang September 2016 (bisher 3 von 4 Kaninchen verstorben)
79312 Emmendingen bei Freiburg - nachgewiesen - Anfang September 2016 (4 Tiere)
84061 Ergoldsbach - Verdacht - Anfang September 2016
84069 Schierling bei Regensburg - nachgewiesen - Anfang September 2016 (28 Tiere)
97440 Werneck - nachgewiesen - Anfang September 2016 (20 Tiere)

GEÄNDERT:

780** Villingen-Schwenningen - nachgewiesen - Mitte August 2016 (130 Tiere; lt. Zeitungsartikel)

hei_ke
17.09.2016, 14:43
Das ist immer so einfach gesagt, dass man nicht in Panik verfallen soll. Wenn man so ein Panikmensch ist, bin ich nur bei meinen Fellnasen, dann kann man das nicht so einfach abstellen. Ich motz auch immer rum wenn mein Mann z.B. seine Baustellenschuhe nicht gleich im Windfang auszieht. Hoch zu den Fellnasen würde mir nie und nimmer jemand mit Straßenschuhen kommen, da würd ich ausflippen :rw:

Ja, ich bin jetzt nicht der Panikmensch, finde aber, das die Situation, wenn man sich allein anschaut, wie die Liste wächst, ja, da kann ich sämtliche Vorsichtsmaßnahmen total verstehen! :good:

Es gibt natürlich auch die Menschen alla: et küt wie et küt.....



Auch wenn in Hamburg 90% der Population zusammengebrochen sein soll, denke ich auch, dass die überlebenden Wildies in dem Fall genau das machen was sie am besten können.... sich vermehren wie die Karnickel... :rw:

Genügend Bauten und Reviere sind ja frei...
Sehe ich auch so, ist ja im natürlichen Sinne auch so gedacht, dass die Stärksten überleben und dann die neue Population bilden.

Marion S.
17.09.2016, 16:37
"Genügend Bauten und Reviere sind ja frei.."

ABER für 6 Monate verseucht.

feiveline
17.09.2016, 17:12
Das stimmt zwar, aber wer den Seuchendurchmarsch in einer Kolonie überlebt hat, hat irgendeine Resistenz gegen das Virus entwickelt oder es war angeboren.

Das ist ja auch der Grund, warum die Australier immer mehr fiese Viren entwickeln (lassen)... es bilden sich eben Resistenzen bei einigen Individuen die diese dann auch vererben..

Flusenhase
19.09.2016, 08:23
Interessant vll. aufgrund der aktuellen Seuchenlage sind Wildkaninchen auf der Vormerkliste der auszusterbenden Tierarten. Auch wenn diese in Australien als Plage gelten. :ohje:

Da glaub ich so schnell aber nicht dran. Die Bestände erholen sich ja immer mega schnell wieder.

Ich hätte es auch nicht geglaubt...aber..Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wildkaninchen

Obwohl vor allem die in weiten Teilen Europas, Asiens und anderer Regionen in der ganzen Welt verbreitete Unterart Oryctolagus cuniculus cuniculus in vielen Lebensräumen und Gebieten als Plage angesehen wird, wird das Wildkaninchen von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources als Art der Vorwarnliste (near threatened) eingestuft. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass die Bestände der Art in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet auf der iberischen Halbinsel und in Nordafrika in den letzten Jahrzehnten stark abgenommen haben.

So wurden Rückgänge des Gesamtbestandes von 95 % seit 1950 sowie des Bestandes in Spanien um 80 % seit 1975 und des Bestandes in Portugal von 1995 bis 2002 um 24 % verzeichnet. Als Ursachen hierfür gelten vor allem Seuchen wie die oben genannten Myxomatose und Chinaseuche, der Rückgang geeigneter Lebensräume, sowie die Überbejagung durch den Menschen. In Deutschland ist der Bestand durch die genannten Seuchenzüge der letzten Jahre stark zurückgegangen. Das Kaninchen ist vielerorts verschwunden oder hat sich bei günstigen Umweltbedingungen stabilisiert. Die Jagd stellt in Regionen mit stabiler Population keine Gefährdung der Art dar

Man rechnet ja die Bestände Weltweit und auch wenn in Australien die süßen Wackelnasen eine Plage sind, nimmt wohl der Bestand ab obwohl sie ja wie die karnickel können... :rw:

Hätte es selbst nicht geglaubt.

Julia
24.09.2016, 18:08
Habe gehört, dass im TH Essen 16 Kaninchen, die aus schlechter Haltung übernommen wurden, innerhalb kurzer Zeit an RHD verstorben. Unklar, welche Variante, nicht per Labor bestätigt

Olleb
27.09.2016, 13:00
Erst ein mal ein Hallo euch allen.
Muss euch leider einen Fall von RHDV2 in PLZ 49448 melden.
Leider habe ich meine Tiere auch nur normal impfen lassen, 1 mal im Jahr.

Der befall wurde am Samstag den 24.09.16 um 16 uhr bemerkt und bis Sonntag 18 Uhr waren 7 13 Wochen alte 8 10 Wochen alte 6 5 Wochen alte plus 3 zippen verstorben.

Wir haben alle in außenhaltung gehalten sie konnten sich in 3 Gehegen a 100 m2 die aneinander angrenzten komplett austoben.

Die einzigen beiden die uns geblieben sind ist unser kleiner Bock und aus dem ersten Wurf 1 kleine Dame.

Leider ist man hinterher immer schlauer.

Wünsche euch alles gute...
Und vor allem nicht so ein großes unglück

marinahexe
27.09.2016, 15:03
Erst ein mal ein Hallo euch allen.
Muss euch leider einen Fall von RHDV2 in PLZ 49448 melden.
Leider habe ich meine Tiere auch nur normal impfen lassen, 1 mal im Jahr.

Der befall wurde am Samstag den 24.09.16 um 16 uhr bemerkt und bis Sonntag 18 Uhr waren 7 13 Wochen alte 8 10 Wochen alte 6 5 Wochen alte plus 3 zippen verstorben.

Wir haben alle in außenhaltung gehalten sie konnten sich in 3 Gehegen a 100 m2 die aneinander angrenzten komplett austoben.

Die einzigen beiden die uns geblieben sind ist unser kleiner Bock und aus dem ersten Wurf 1 kleine Dame.

Leider ist man hinterher immer schlauer.

Wünsche euch alles gute...
Und vor allem nicht so ein großes unglück



Das tut mir furchtbar leid. Wenn Du die Möglichkeit hast, hol die Tiere aus dem verseuchten Gehege raus und bring sie woanders unter. Dann muss alles gründlich desinfiziert werden. Es gibt hier irgendwo einen Thread dazu.

Wenn die beiden das überleben, solltest Du sie gegen RHD2 impfen lassen. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von TÄ, die Filavac oder Cunipravac verimpfen. Schau mal hier in die Liste:
http://www.kaninchenforum.de/kaninchenkrankheiten-gesundheit/41214-rhd2-impftermine-deutschland-nach-plz.html

Drück euch die Daumen, dass es das jetzt war.

Jaqueline
28.09.2016, 11:09
Gibt es neue Informationen, wann ein Impfstoff in Deutschland zugelassen wird?

marinahexe
28.09.2016, 15:55
Gibt es neue Informationen, wann ein Impfstoff in Deutschland zugelassen wird?


Nein, bisher noch nicht.

Kijumina
28.09.2016, 17:15
Meine TÄ meinte am Montag, dass wohl der spanische Impfstoff im nächsten Jahr zugelassen werden könnte

marinahexe
28.09.2016, 20:40
Meine TÄ meinte am Montag, dass wohl der spanische Impfstoff im nächsten Jahr zugelassen werden könnte


Bei Cunipravac war ursprünglich die Rede von September/Oktober 2016.

asty
29.09.2016, 20:30
NEU:

16348 Wandlitz - Verdacht - 19.09 bis 21.09.2016 (17 von 19 Tieren; Nobivac)
45*** Essen - Verdacht - Ende September 2016 (16 Tiere aus schlechter Haltung)
49448 Lemförde - Verdacht - Ende September 2016 (21 Jungtiere, 3 Häsinnen)

Amber.
29.09.2016, 23:42
War heute bei Dr. Lazarz. Er meinte, dass er hofft, dass die Zulassung in spätestens 6 Wochen vorliegt für Eravac.

Sicher, dass es so ist, war er heute aber nicht.


Liebe Grüße
Amber

Julia
30.09.2016, 10:42
Hatte einer Kollegin die Texte der Impfkommission und so ausgedruckt. Sie ist damit auch gleich zur TÄ, um den Impfstatus Ihrer beiden Riesinnen prüfen zu lassen.

Kommentar der TÄ: "Ach, deshalb sterben momentan so viele Kaninchen. Ich hab mich schon gewundert, was da im Moment los ist."

Kaum zu glauben, wie das komplette Thema an Tierärzten vorbei gehen kann...

Flusenhase
03.10.2016, 16:53
War heute bei Dr. Lazarz. Er meinte, dass er hofft, dass die Zulassung in spätestens 6 Wochen vorliegt für Eravac.

Sicher, dass es so ist, war er heute aber nicht.


Liebe Grüße
Amber

glaube ich nicht dran, das ganze zieht sich ja schon soooooooo unglaublich lange.
Freuen würde es mich aber natürlich.

feiveline
04.10.2016, 16:34
Im Bereich Landshut ist bei erneut RHD2 ausgebrochen, bis jetzt drei tote Tiere (eines sicher nachgewiesen, bei einem fehlt noch der PCR, Patho sagt aber es sieht danach aus und das erste nach Krämpfen plötzlich verstorben) und ein wahrscheinlich erkranktes... (Quelle KF)

marinahexe
04.10.2016, 16:35
84100 Niederaichbach, bisher 1 Tier, grundimmunisiert Mai16 mit Cunivak RHD

asty
07.10.2016, 12:43
NEU:

04613 Lucka - Verdacht - 11 von 13 Tieren (plus Jungtiere) innerhalb paar Tagen gestorben, Anzeichen RHD/RHD2
131** Berlin-Pankow - nachgewiesen - 25.09. - 27.09.2016 (3 Tiere, Nobivac, IH)
26605 Aurich/Ostfriesland - nachgewiesen - Ende September 2016
52351 Düren - Verdacht - 11 Tiere (1 mal geimpft mit Rika-vacc, nicht geboostet)
73660 Urbach - Verdacht - Ende September 2016 (5 Tiere)
84100 Niederaichbach - nachgewiesen - Ende September/Anfang Oktober 2016 (grundimmunisiert mit Cunivak RHD, mehrere Tiere)
86983 Lechbruck - Verdacht - Ende September 2016 (3 Tiere)

feiveline
07.10.2016, 14:56
Meine TÄ in 22083 Hamburg hat mir heute erzählt, dass sie in den letzten Wochen "unendlich viele" RHD-Fälle in der Praxis hatten. Allerdings wurde in der Patho nicht unterschieden ob 1 oder 2.

Rüger
07.10.2016, 15:44
Ich möchte einen durch PCR (CVUA Freiburg) bestätigten RHD 2 Fall (30 tote Tiere) aus 79837 St. Blasien melden.

marinahexe
14.10.2016, 14:11
2 bestätigte Fälle in 383** Wolfenbüttel

asty
16.10.2016, 14:20
NEU:

07980 Berga/Elster - Verdacht - Mitte Oktober 2016 (1 von 3 Tiere)
22083 Hamburg - RHD nachgewiesen, Typ nicht bekannt - September/Oktober 2016 ("unendlich viele" RHD-Fälle in TA-Praxis)
24963 Tarp - Verdacht - Mitte Oktober 2016 (4 von 6 Tieren innerhalb 48 Std)
31228 Peine-Vöhrum - Verdacht - Ende September 2016 (5 Tiere [Cunivak RHD-Grundimmunisierung; 10 Tiere)
33602/33719 Bielefeld - Verdacht - Oktober 2016
383** Wolfenbüttel - nachgewiesen - Oktober 2016 (2 Tiere)
38486 Klötze-Nesenitz - Verdacht Sommer 2016 (120 Jungtiere)
40223 Düsseldorf-Bilk - Verdacht - Mitte Oktober 2016 (2 Tiere)
52249 Eschweiler - Verdacht - Anfang Oktober 2016 (5 von 5 Tieren innerhalb 6 Tagen)
58300 Wetter - nachgewiesen - Anfang September 2016 (3 von 5 Tieren)
79837 St. Blasien - nachgewiesen - Oktober 2016 (30 Tiere)
90512 Stein b. Nürnberg - nachgewiesen - 14.10.2016 (mehrere Tiere)

Katharina F.
17.10.2016, 14:34
NEU
42655 Solingen - RHD2 nachgewiesen - Bericht vom 13.10.2016 - 1 Tier

:bc:

Sabine L.
19.10.2016, 09:09
NEU:
84416 Inning am Holz - Verdacht- Mitte Oktober - 3 von 4 Tieren innerhalb von zwei Tagen

feiveline
19.10.2016, 13:34
51597 Morsbach 4 von 6 Tieren in den letzten Tagen, bis auf eins der überlebenden Tiere gänzlich ungeimpft.

Quelle: KF

Simmi14
19.10.2016, 18:57
Es sind unfassbar viele Tiere gestorben dieses Jahr... :sad1:

asty
21.10.2016, 20:37
NEU:

07980 Berga/Elster - Verdacht - Mitte Oktober 2016 (2 von 3 Tieren)
126** Berlin-Hellersdorf - Verdacht - Mitte Oktober 2016
261** Oldenburg - nachgewiesen - Oktober 2016 (2 nachgewiesene Fälle)
33428 Harsewinkel - Verdacht - Mitte Oktober 2013 (3 Tiere und Juntiere)
42655 Solingen - nachgewiesen - Bericht vom 13.10.2016 (1 von 3 Tieren)
51597 Morsbach - Verdacht - Mitte Oktober 2016 (4 von 6 Tieren in den letzten Tagen, bis auf eins der überlebenden Tiere gänzlich ungeimpft)
84416 Inning am Holz - Verdacht - Mitte Oktober 2016 (3 von 4 Tieren innerhalb von 2 Tagen)

santafe
25.10.2016, 20:50
es ist immer noch nicht vorbei....im Umkreis 08328. Bei mir im Sommer Juli August 25 Tiere vom Bestand ungeimpft verstorben,
Danach habe ich den Rest impfen lassen und mir nach und nach wieder Hasen zugelegt,alles geimpfte!Doch nun geht es schon wieder los:ohje:2 geimpfte Tiere vom Juli sind schon wieder verendet.Es ist zum k.....!

Katharina
25.10.2016, 21:09
Das tut mir sehr leid. :umarm: Womit wurden sie geimpft? Wurden die alten Stallungen entsorgt bzw. gründlich desinfiziert?

Katharina F.
26.10.2016, 07:39
Oh nein, was für ein Albtraum :heulh: Das tut mir sehr leid. Ich hoffe, alle anderen überleben das.
Hast du denn explizit gegen RHD2 impfen lassen? Das würde mir dann jetzt schon große Angst einjagen :ohje:

marinahexe
29.10.2016, 21:37
47138 Duisburg-Meiderich, bestätigt, Oktober 2016

asty
30.10.2016, 07:00
es ist immer noch nicht vorbei....im Umkreis 08328. Bei mir im Sommer Juli August 25 Tiere vom Bestand ungeimpft verstorben,
Danach habe ich den Rest impfen lassen und mir nach und nach wieder Hasen zugelegt,alles geimpfte!Doch nun geht es schon wieder los:ohje:2 geimpfte Tiere vom Juli sind schon wieder verendet.Es ist zum k.....!mein Beileid :sad1:
Könntest du bitte noch sagen, mit welchem Impfstoff du die Überlebenden hast impfen lassen?

Amber.
30.10.2016, 17:05
47138 Duisburg-Meiderich, bestätigt, Oktober 2016

Oh ne, das ist ja direkt hier bei mir.:bc::heulh:


santafe, mein Beileid.:troest2:

Frau Schwarz
02.11.2016, 16:01
47138 Duisburg-Meiderich, bestätigt, Oktober 2016


Bin ich damit gemeint? PLZ stimmt nicht.

Ansonsten: Ja, eins meiner Tiere ist laut Ergebnis der Pathologie in Meiderich an rhd2 gestorben.

Oder gibt es noch mehr Fälle in Meiderich?

marinahexe
02.11.2016, 21:49
47138 Duisburg-Meiderich, bestätigt, Oktober 2016


Bin ich damit gemeint? PLZ stimmt nicht.

Ansonsten: Ja, eins meiner Tiere ist laut Ergebnis der Pathologie in Meiderich an rhd2 gestorben.

Oder gibt es noch mehr Fälle in Meiderich?


Ich weiß nicht, ob Dein Tier damit gemeint war. Hab die Info aus einer FB-Gruppe. Ok, dann ist es 47137 Duisburg-Meiderich

Danie38
03.11.2016, 19:08
99091 Erfurt - Verdacht - Ende Oktober 2016 - 2 Tiere

BirgitL
04.11.2016, 17:54
50767 Köln (Pesch), 1 Kaninchen: :heulh: Leonie :heulh: ,verstorben innerhalb weniger Stunden am Mittwoch, 03.11. habe sie nicht untersuchen lassen aber einen ganz dringenden Verdacht.

(Gegen Myxo und RHD im Sptember mit Nobivac geimpft = Impfschutz gilt nicht für RHD 2)

Heute: RHD 2 Impfung von Mats und Melissa, hoffe sie haben sich nicht angesteckt .....

Liebe Grüße
Birgit

Margit
08.11.2016, 08:21
40221 Düsseldorf - RHD2-Verdacht - 2 Kaninchen innerhalb von 24 Stunden verstorben :heulh:

Katharina F.
08.11.2016, 10:47
50767 Köln (Pesch), 1 Kaninchen: :heulh: Leonie :heulh: ,verstorben innerhalb weniger Stunden am Mittwoch, 03.11. habe sie nicht untersuchen lassen aber einen ganz dringenden Verdacht.

(Gegen Myxo und RHD im Sptember mit Nobivac geimpft = Impfschutz gilt nicht für RHD 2)

Heute: RHD 2 Impfung von Mats und Melissa, hoffe sie haben sich nicht angesteckt .....

Liebe Grüße
Birgit

:heulh: Das tut mir so leid. Ich drücke ganz fest die Daumen. Kiwhy und Elaine haben es auch gepackt :umarm:

Walburga
08.11.2016, 15:12
86438 Kissing RHD Verdacht. 26 Tiere in einer Woche tot umgefallen.

Margit
08.11.2016, 16:22
:heulh:

Vreni
08.11.2016, 17:57
86438 Kissing RHD Verdacht. 26 Tiere in einer Woche tot umgefallen.

:ohje::bc: Das ist aber nicht bei Dir, Wallburga?

Walburga
08.11.2016, 19:49
86438 Kissing RHD Verdacht. 26 Tiere in einer Woche tot umgefallen.

:ohje::bc: Das ist aber nicht bei Dir, Wallburga?

Nein zum Glück nicht. Aber es ist sehr nah.

Susanne
08.11.2016, 21:10
Hab heute die Mail bekommen:

.....
Meine 6 süßen Zwergwidder Kaninchen sind leider letztes Wochenende alle nacheinander verstorben.
Auch ein Besuch beim Tierarzt in der Notsprechstunde hat leider nichts mehr geholfen - es war zu spät.
Wir gehen davon aus, dass es diese Chinaseuche RHD Typ I oder II gewesen sein muss, welche die Tiere niedergestreckt hat. Leider wusste ich von der Krankheit nichst und hatte die Tiere auch nicht impfen lassen.


Bitte nehmen Sie die PLZ 59964 Medebach vorsorglich in Ihre RHD Liste auf, damit ggf. andere Kaninchenhalter rechtzeitig informiert sind.

---

Mareenchen
11.11.2016, 21:53
Hallo,

ich habe zwei Fälle von RHD2 im letzten Monat gehabt und zwar in 41564 Kaarst.
Der zweite Fall wurde per Obduktion bestätigt=(

Katharina F.
11.11.2016, 23:40
:heulh:

Susanne
12.11.2016, 08:21
59846 wahrscheinlich 2 Fälle, nächste Woche gibst Patho Ergebnisse

asty
12.11.2016, 17:34
06712 Draschwitz - nachgewiesen - Anfang November 2016 (45 Tiere; Cunivak Grundimmunisierung)
126** Berlin-Hellersdorf - Verdacht - Ende Oktober 2016 (6 Tiere innerhalb kurzer Zeit)
13158 Berlin-Wilhelmsruh - nachgewiesen - Anfang Oktober 2016 (1 Tier)
25709 Marne in Dithmarschen - Verdacht - Anfang November 2016 (2 Tiere; zahlreiche Wildkaninchen/andere private Tiere ebenfalls verstorben)
30916 Isernhagen-Altwarmbüchen - Verdacht - Anfang September 2016 (Massensterben von ausgewilderten Hauskaninchen auf einem Reiterhof)
40221 Düsseldorf - Verdacht - Anfang November 2016 (2 Tiere innerhalb 24 Std.)
41564 Kaarst - nachgewiesen - Oktober 2016 (2 Tiere)
47137 Duisburg-Meiderich - nachgewiesen - Oktober 2016
50767 Köln-Pesch - Verdacht - 03.11.2016 (1 Tier)
53902 Bad Münstereifel - nachgewiesen - Ende September 2016
59348 Lüdinghausen - Verdacht - 4. und 6. Oktober 2016
59846 Sundern - Verdacht - Anfang November 2016 (2 Tiere)
59964 Medebach - Verdacht - Anfang November 2016 (6 Tiere)
63517 Rodenbach - nachgewiesen - Anfang November 2016
675** Worms - nachgewiesen - Ende September 2016
86438 Kissing - Verdacht - Anfang November 2016 (26 Tiere in einer Woche tot umgefallen)
91353 Hausen/Oberfranken - nachgewiesen - Anfang November 2016 (2 Tiere)
99091 Erfurt - Verdacht - Ende Oktober 2016 (2 Tiere)

Kuragari
15.11.2016, 20:10
Hallo Asty,


dein Postfach ist voll. Magst du mir bitte per PN sagen, wo genau in Hellersdorf die 6 Kaninchen waren? Und ob inzwischen schon obduziert wurde? Meine 4 sind seit heute mit Filavac geimpft. Dort wurde mir gesagt, das Impfintervall beträgt 1 Jahr. Nun las ich hier aber auch schon von 6 Monaten. Was würdest du raten?

LG

marinahexe
15.11.2016, 20:58
Wenn der Infektionsdruck hoch ist (so wie im Moment), würde ich auf jeden Fall halbjährlich impfen lassen.

Kuragari
16.11.2016, 00:33
Würde ich vom Gefühl her auch sagen, aber ich wollte nochmal horchen was hier so für Ideen kommen. Danke dir. :)

justninchen
25.11.2016, 21:26
Also leider ist es sehr hart darüer derzeit zu reden
alle 4 Tod nach 5 tagen....
RHDV2 von Klinikuntersuchung bestätigt
85551 Kirchheim bei München

alles muss weg nichts darf mehr stehen bleiben (Stall Gehege...Auslauf) das ist das schwerste seit jeher:sad1::sad1:

marinahexe
26.11.2016, 11:25
Also leider ist es sehr hart darüer derzeit zu reden
alle 4 Tod nach 5 tagen....
RHDV2 von Klinikuntersuchung bestätigt
85551 Kirchheim bei München

alles muss weg nichts darf mehr stehen bleiben (Stall Gehege...Auslauf) das ist das schwerste seit jeher:sad1::sad1:



Das tut mir sehr leid.

Du kannst die Teile auch desinfizieren. Das Desinfektionsmittel muss gegen unbehüllte Viren wirken. Holzteile kannst Du 1 Jahr "einlagern" und nur noch durchgeimpfte Tiere aufnehmen.

Katharina F.
26.11.2016, 12:02
Das tut mir sehr leid :bc: Ich kann es sehr nachempfinden :umarm: Ich hab fast alles aus Kunststoff mit Meliseptol rapid desinfiziert. Aber vieles aus Holz auch weggetan. Die zwei Überlebenden sind endlich komplett durchgeimpft. Damit fühlt man sich trotz Verlust, den einem keiner nehmen kann, wieder etwas besser. :sad1:

asty
03.12.2016, 00:43
NEU:

04895 Falkenberg (Elbe-Elster) - Verdacht - Mitte November 2016 (18 Tiere)
10***/12*** Berlin-Tempelhof - nachgewiesen - Ende November 2016
13*** Berlin-Reinickendorf - Anfang November 2016 (6 Tiere)
13051 Berlin-Lichtenberg - nachgewiesen - Ende November 2016
25704 Meldorf - nachgewiesen - Ende November 2016
37671 Höxter - nachgewiesen - Ende November 2016
38381 Jerxheim - nachgewiesen - Ende November 2016 (2 Tiere)
48455 Bad Bentheim-Gildehaus - Verdacht - Ende November 2016
50996 Köln-Rodenkirchen - nachgewiesen - September 2016
64720 Michelstadt im Odenwald - nachgewiesen - Mitte November 2016 (mehrere Jungtiere unter 8 Monate)
85551 Kirchheim bei München - nachgewiesen - Ende November 2016 (4 Tiere)

Österreich

Nähe Salzburg - nachgewiesen - ca. August/September 2016

asty
07.12.2016, 01:01
Aktuell wurde ein Fall in Oberösterreich bestätigt.

http://www.vetmeduni.ac.at/de/infoservice/news/detail/artikel/2016/12/05/rhdv-2/

Ein Virologie Professor bestätigte, dass die Seuchenspitze in Österreich im Sommer erwartet wird!

Bisher gibt es nur eine Praxis in Österreich/Wien, die gegen RHD2 impft
https://www.facebook.com/1641097579506001/photos/a.1761281884154236.1073741828.1641097579506001/1807531149529309/?type=3&theater

Tierarztpraxis Wieden
22. November um 19:43 ·

An unsere KANINCHENHALTER: Zweiter RHDV2 Sammelimpftermin!

Da sich das mutierte RHD Virus (RHDV2) in Deutschland ausbreitet und Österreich sicher nicht verschont bleibt, wollen wir noch einen RHDV2-Impftermin mit dem Impfstoff "Filavac" anbieten.
Der üblicherweise geimpfte Impfstoff gegen RHD schützt dagegen leider gar nicht!
Wir beantragen diesen Impfstoff mittels Sonderimport. Dieser ist in einer einzigen Flasche mit 50 Impfdosen, die innerhalb von 2 Stunden verimpft werden muss. Daher werden wir einen Sammelimpftermin machen sobald wir 35 Kaninchen zusammen haben. Wir bitten um eine verbindliche(!) Voranmeldung per Mail an tierarztpraxiswieden@gmail.com mit der Anzahl der Kaninchen und Telefonnummer. Sobald wir die Anzahl erreicht haben wird der Termin fixiert und bekannt gegeben.

Bitte teilen Sie diesen Post bzw. geben die Info an befreundete Kaninchenhalter weiter damit wir möglichst viele Kaninchen schützen können!

Irina
07.12.2016, 09:15
Heute bekam ich die Info, daß eines meiner ehemaligen Pflegis an RHD2 gestorben ist, die Patho hat das bestätigt.
Und er war durchgeimpft mit Cunivac!

Nutzt der ganze Kram überhaupt was, frage ich mich da? :sad1:

marinahexe
07.12.2016, 09:40
Heute bekam ich die Info, daß eines meiner ehemaligen Pflegis an RHD2 gestorben ist, die Patho hat das bestätigt.
Und er war durchgeimpft mit Cunivac!

Nutzt der ganze Kram überhaupt was, frage ich mich da? :sad1:


Irina, Cunivak schützt nicht vor RHD2, es kann lediglich eine Kreuzimmunität geben. Das aber auch nur dann, wenn das Tier zum Zeitpunkt der Impfung vollkommen gesund war.

Irina
07.12.2016, 12:19
Heute bekam ich die Info, daß eines meiner ehemaligen Pflegis an RHD2 gestorben ist, die Patho hat das bestätigt.
Und er war durchgeimpft mit Cunivac!

Nutzt der ganze Kram überhaupt was, frage ich mich da? :sad1:


Irina, Cunivak schützt nicht vor RHD2, es kann lediglich eine Kreuzimmunität geben. Das aber auch nur dann, wenn das Tier zum Zeitpunkt der Impfung vollkommen gesund war.

Hm, ok, ich hatte es so verstanden, daß er auch gegen 2 geimpft war. Da muß ich nochmal genauer nachhaken.

Jacqueline
07.12.2016, 15:59
Heute bekam ich die Info, daß eines meiner ehemaligen Pflegis an RHD2 gestorben ist, die Patho hat das bestätigt.
Und er war durchgeimpft mit Cunivac!

Nutzt der ganze Kram überhaupt was, frage ich mich da? :sad1:

Unter den Umständen kann ich Viva nicht zurück nehmen, ich hab ständig Pflegies und Urlaubstiere hier die nicht gegen RHD2 geimpft sind.:ohje:

Katharina
07.12.2016, 16:12
Bezüglich Cunivak-RHD rudert die StIKO-Vet inzwischen auch zurück und verweist auf den "richtigen" RHDV2-Impfstoff Eravac, der aber derzeit noch nicht erhältlich ist, der Termin verschiebt sich noch immer nach hinten.

https://www.tieraerzteverband.de/bpt/aktuelles/meldungen/2016_11_08_stiko-stellungnahme-rhd2.php

"Richtige" Impfstoffe sind derzeit nur Filavac und Cunipravac, die mit Importgenehmigung bezogen werden können.

Amber.
07.12.2016, 16:38
Irina, das tut mir sehr leid.:ohje::umarm:

Jacqueline
07.12.2016, 18:39
Wie lange müsste denn das Partnertier in Quarantäne? Viva ist mit Filavac jetzt geimpft.
Eigentlich wollte ich sie zurück nehmen da sie ursprünglich von hier stammt bevor sie zu Irina kam.
Wie lange wäre sie Träger?
Ich habe immer wieder Urlaubstiere hier von guten Freunden, die ihre Tiere teils aber nicht mehr impfen können da alt und krank und ich bekomme bald selber ein neues Tier was erst mit Filavac geimpft werden muss, ich will auf gar keinen Fall eine Gefahr für eins der Tiere hier in Kauf nehmen.
Wohin könnte sie dann jetzt?
Nur zu einem RHD2 Bestand?

Katharina
07.12.2016, 19:48
Das FLI hat auf Nachfrage geantwortet, dass ein infiziertes Tier lebenslänglich Träger sein kann, die PCR-Tests aber unterschiedlich ausfallen können. Nach einem negativen kann wieder ein positiver folgen und umgekehrt. Selbst mehrere negative Tests können vorkommen, und dann wieder ein positiver. Zukünftig wird sich daraus für ungeimpfte Tiere eine Problematik ergeben, da Neuzugänge sowohl von Züchtern, Tierheimen und anderen Vermittlungsstellen nicht sicher zugeordnet werden können. Genau wie RHD jetzt flächendeckend vorkommt, so wird es auch vermehrt unerkannte Trägertiere geben.

Vermittelt werden sollte nur zu mit vollantigenem Impfstoff geimpften Tieren, egal ob sie selber aus einem RHD-Bestand kommen oder nicht. Halter von chronisch kranken Tieren sollten mit einem erfahrenen TA besprechen, ob nicht doch eine Impfung möglich wäre.

Jacqueline
07.12.2016, 21:50
Ok danke für die Info.:umarm:

Meine Tiere sind ja bis auf eine Ausnahme alle chronisch krank und trotzdem mit allem geimpft, aber das macht nicht jeder.
Ich kann aber für die Urlaubstiere die kommen kein Risiko eingehen, zudem lebt bei mir im Garten eine riesige Wildkaninchen Familie mehrerer Generationen, da möchte ich nichts riskieren.

Dann müssen wir mal schauen wie es mit Viva weiter geht.:ohje:
Ich hätte sie gerne zurück genommen.:ohje:

*anna*
07.12.2016, 22:12
Hallo, eine Frage:

Wenn ich ein neues Tier dazubekomme, von dem ich nicht weiß, ob es Kontakt zu RHD2 Kaninchen hatte ( eingefangenes Tier :( ) , wielange muss ich es von meinen Tieren entfernt setzen? Reichen die obligatorischen 2 Wochen Quarantäne oder mehr?

Eins meiner 4 ist nicht geimpft, aus alters Gründen.

anna

Katharina
07.12.2016, 22:23
Hallo Anna, normale Quarantäne wäre 10 Tage, dann ist auch Myxo abgedeckt, denn auch die ist gerade wieder sehr im Umlauf. Und es sollte sicher gestellt sein, dass der Neuzugang keine Parasiten oder sonstige andere ansteckenden Krankheiten hat wie z. B. Kaninchenschnupfen.

Das schützt aber nur die mit den entsprechenden Impfstoffen geimpfte Tiere, für die ungeimpften besteht weiterhin eine Gefahr, siehe mein Posting weiter oben. Ich selber handhabe es wie Jacqueline, ich lasse schon seit Jahren alle meine vielen chronisch kranken Tiere impfen, bis auf eines haben sie auch alle letztes Jahr RHDV-2 überlebt, gestorben sind nur Tiere, die nur einmalig mit Nobivac geimpft waren. Jetzt sind alle mit Filavac zusätzlich geimpft und haben das sehr gut vertragen.

Astrid N.
08.12.2016, 04:35
:bc:67229 Großkarlbach, 4 Tiere seit Sa verstorben in IH, RHD2 bestätigt :bc:

Alexandra K.
08.12.2016, 08:20
20251 Hamburg - 1 Fall nachgewiesen Oktober 2016

Marit
12.12.2016, 02:29
21765 Nordleda - nachgewiesen - Ende Nov. 2016 - 14 Tiere
Cuxhaven - Verdacht - Nov. 2016

Andrea13
12.12.2016, 16:02
52399 Merzenich - nachgewiesen - 1 von 2 Tieren, 24.11.16 :heulh:

Christiane E.
17.12.2016, 15:24
59514 welver, bisher 3 von 5 Tiere innerhalb von 4 tagen

Verdacht, Ergebnis der Obduktion steht noch aus

asty
17.12.2016, 23:10
Oberösterreich - nachgewiesen - Anfang November 2016 (Info von der Veterinärmedizinischen Universität Wien)

01968 Senftenberg - Verdacht - November 2016 (3 mehrjährig geimpfte/Nobivak)
141** Berlin-Zehlendorf - Verdacht - Anfang Dezember 2016
14513 Berlin-Teltow - Verdacht - Anfang Dezember 2016 (7 Tiere innerh. 24 Std)
20251 Hamburg - nachgewiesen - Oktober 2016 (1 Tier)
21765 Nordleda - nachgewiesen - Ende November 2016 - 14 Tiere
25489 Haseldorf - nachgewiesen - Anfang Dezember 2016
25557 Hanerau-Hademarschen - nachgewiesen - Ende November 2016 (9 von 11 Tieren)
2747* Cuxhaven - Verdacht - November 2016
481** Münster - Verdacht - Anfang Dezember 2016
52399 Merzenich - nachgewiesen - 24.11.16 (1 v. 2 Tieren)
59514 Welver - Verdacht - Mitte Dezember 2016 (bisher 3 v. 5 Tieren innerhalb von 4 Tagen)
67229 Großkarlbach - nachgewiesen Anfang Dezember 2016 (4 Tiere)
66333 Raum Völklingen - Verdacht - Anfang Dezember 2016 (3 v. 4 Tieren innerh. 3 Tagen; Einblutungen/Lunge)
66127 Raum Klarenthal/Saarbrücken - Verdacht - Anfang Dezember 2016 (8 v. 8 Tieren)
795** (Ort nicht bekannt) - Verdacht - Anfang Dezember 2016 (2 v. 3 Tieren innerh. 1 Woche)

Heike O.
17.12.2016, 23:14
:bc: Ich hatte echt gehofft, es nimmt ab.

Petra M.
18.12.2016, 12:08
:bc: Ich hatte echt gehofft, es nimmt ab.

Ich auch.
Das ist ja furchtbar

asty
18.12.2016, 16:40
:bc: Ich hatte echt gehofft, es nimmt ab.

Ich auch.
Das ist ja furchtbarUnd dann gibt es TÄe, die sagen, jetzt im Winter ists nix mehr, man brauch nicht impfen ...

Petra M.
18.12.2016, 16:55
Unglaublich :heulh:

Andrea13
20.12.2016, 23:09
:heulh::heulh::heulh: ... unser Tierarzt hat gesagt, wir müssten uns keine Sorge machen, das käme nicht bis zu uns ...
dieses Virus wird total unterschätzt

Katharina
20.12.2016, 23:14
Und was sagt euer TA heute?

Andrea13
21.12.2016, 20:13
War gestern kurz da, aber da war er am Telefon.
Die wissen ja auch schon länger, dass RHD2 sehr
wohl auch bei uns ist. Trotzdem musste ich um
die Leberprobe bitten, von allein wär da nichts gekommen.
Mal provokant gesagt: ist ja nur ein.Kaninchen!




Und was sagt euer TA heute?

ConnyP
28.12.2016, 19:55
Mein Mäxchen ist am 26.12. an Rhd gestorben. Anfangs, außer ein wenig Unlust, keine Symptome. Nach einsetzen der Krämpfe ist er innerhalb von 20 Minuten, auf dem Weg zum TA, verstorben. :bc:

Bin immer noch geschockt. Das Krampfen und Schreien wird mir immer im Gedächtnis bleiben. :heulh:

Conny
28.12.2016, 20:22
Mein Mäxchen ist am 26.12. an Rhd gestorben. Anfangs, außer ein wenig Unlust, keine Symptome. Nach einsetzen der Krämpfe ist er innerhalb von 20 Minuten, auf dem Weg zum TA, verstorben. :bc:

Bin immer noch geschockt. Das Krampfen und Schreien wird mir immer im Gedächtnis bleiben. :heulh:

Das tut mir so leid :sad1: :umarm:

Bist du dir sicher, dass es RHD war, um wirklich sicher zu sein, müsste er untersucht werden :umarm:

ConnyP
28.12.2016, 20:43
Die Tierärztin ist sich sicher, gerade aufgrund der Schnelligkeit und Symptome. Aber letztendlich spielt es auch keine Rolle mehr. Ich kann nichts anderes tun, als die Anderen durch zu impfen und zumindest den Stall und das Zubehör desinfizieren. 400 m² Garten auf 30 cm abtragen ist leider nicht machbar.
Ich hoffe, dass es keine weiteren Todesfälle bei mir gibt.

Leider finde ich die Aufklärungsarbeit der zuständigen Stellen, ausgesprochen dürftig. Mir selbst war auch nicht bewusst, dass der Rhd II Virus auch über den Menschen, Zubehör und Nahrung übertragen werden kann. Ich werde in den kommenden Tagen die Zoohandlungen in Lübeck abfahren und nachsehen ob Infomaterial ausgehängt ist. Falls nicht werde ich dafür Sorgen, dass es noch geschieht.
Es ist einfach zu viel Halbwissen im Umlauf.





Mein Mäxchen ist am 26.12. an Rhd gestorben. Anfangs, außer ein wenig Unlust, keine Symptome. Nach einsetzen der Krämpfe ist er innerhalb von 20 Minuten, auf dem Weg zum TA, verstorben. :bc:

Bin immer noch geschockt. Das Krampfen und Schreien wird mir immer im Gedächtnis bleiben. :heulh:

Das tut mir so leid :sad1: :umarm:

Bist du dir sicher, dass es RHD war, um wirklich sicher zu sein, müsste er untersucht werden :umarm:

Katharina
28.12.2016, 20:46
Es tut mir sehr leid für dich :umarm:

Ich berate sehr viel bei FB in Kaninchengruppen, stoße da aber immer wieder auf Unwissen und sogar Ablehnung, dabei handeln inzwischen ganz viele Themen davon. Selbst in meiner speziellen RHD-Gruppe tauchten Impfgegner auf, die dann allerdings entfernt wurden, weil sie besorgte Halter angegangen sind.

Katharina
28.12.2016, 20:49
Hier ist ein offizielles Papier, das sich einige TÄ hinter den Spiegel stecken sollten: https://www.tieraerzteverband.de/bpt/aktuelles/meldungen/2016_11_08_stiko-stellungnahme-rhd2.php

Und als allgemeine Infos dieser IZ: https://kaninchenschutz.de/node/774

Das FLI hat inzwischen keine Kapazitäten mehr, aber sehr viele Labore sind nun in der Lage zu typisieren.

ConnyP
28.12.2016, 21:00
Danke für die Infos.:umarm:


Hier ist ein offizielles Papier, das sich einige TÄ hinter den Spiegel stecken sollten: https://www.tieraerzteverband.de/bpt/aktuelles/meldungen/2016_11_08_stiko-stellungnahme-rhd2.php

Und als allgemeine Infos dieser IZ: https://kaninchenschutz.de/node/774

Das FLI hat inzwischen keine Kapazitäten mehr, aber sehr viele Labore sind nun in der Lage zu typisieren.

ConnyP
28.12.2016, 21:11
Fräulein Smilla ist auch gerade verstorben.:bc:

nin-fan
28.12.2016, 21:14
Fräulein Smilla ist auch gerade verstorben.:bc:

:bc: Ich wünsche Dir ganz viel Kraft :umarm:

feiveline
28.12.2016, 21:15
Das tut mir unendlich leid, :ohje: aber trotzdem die Bitte einen der beiden obduzieren zu lassen...

Wie und womit waren Deine denn geimpft?

Jetzt ist ganz wichtig, dass Du die Überlebenden aus der infizierten Umgebung schnellstens rausholst, notfalls kurzfristig im Käfig. Das Virus überlebt drei bis sieben Monate in der Umgebung und kann so lange auch noch nicht infizierte Tiere anstecken.

Katharina
28.12.2016, 21:16
:bc::bc: Ich wünsche dir auch ganz viel Kraft, weiß leider zu gut wie sich das anfühlt. Falls du noch antworten magst, wie wurden deine Tiere bisher geimpft?

ConnyP
28.12.2016, 21:31
Nein. Weil wir im Umkreis keine Wildkaninchen haben und sie auch nicht die Möglichkeit eines Kontakt es hätten, hielt ich es für nicht so wichtig.
Jetzt hasse ich mich für meine Fahrlässigkeit.
Was kostet eine Untersuchung?


:bc::bc: Ich wünsche dir auch ganz viel Kraft, weiß leider zu gut wie sich das anfühlt. Falls du noch antworten magst, wie wurden deine Tiere bisher geimpft?

Christiane E.
28.12.2016, 21:33
Ca 60 - 80


Nein. Weil wir im Umkreis keine Wildkaninchen haben und sie auch nicht die Möglichkeit eines Kontakt es hätten, hielt ich es für nicht so wichtig.
Jetzt hasse ich mich für meine Fahrlässigkeit.
Was kostet eine Untersuchung?


:bc::bc: Ich wünsche dir auch ganz viel Kraft, weiß leider zu gut wie sich das anfühlt. Falls du noch antworten magst, wie wurden deine Tiere bisher geimpft?

Katharina
28.12.2016, 22:21
Bei den CVUA hier in NRW kostet es weniger, um die 30 Euro.

RHDV-2, man kann es nicht oft genug sagen, betrifft alle Kaninchenhalter in Deutschland, vermutlich bald in ganz Europa. Egal ob Innen- oder Außenhaltung, egal wie gefüttert wird. Und es helfen nur die Impfungen gegen den Typ 2.

hasili
28.12.2016, 23:15
OmG wie schrecklich, Conny.....

sie ist doch noch ein Kind :bc::bc:

und gerade habe ich noch im anderen Thread geschrieben wie schön für sie und Teddy alles jetzt ist...

Conny
29.12.2016, 01:00
Hier ist ein offizielles Papier, das sich einige TÄ hinter den Spiegel stecken sollten: https://www.tieraerzteverband.de/bpt/aktuelles/meldungen/2016_11_08_stiko-stellungnahme-rhd2.php

Und als allgemeine Infos dieser IZ: https://kaninchenschutz.de/node/774

Das FLI hat inzwischen keine Kapazitäten mehr, aber sehr viele Labore sind nun in der Lage zu typisieren.

Im ersten Link steht, dass Cunivak RHD bei richtiger Grundimmunisierung und halbjährlicher Impfung doch gegen RHD2 Schutz bietet, ich hab gedacht es ist nicht so, was stimmt denn jetzt :ohje:

Katharina
29.12.2016, 01:33
Wenn du es ganz liest, kommen die Einschränkungen. In unserer RHD-Gruppe haben wir diverse Rückmeldungen von Todesfällen trotz Cunivak. Die Userin Andrea13 ist z. B. auch eine davon, auch ihr Tier war richtig grundimmunisiert. Ich persönlich rate niemandem mehr zur Cunivak-RHD-Impfung, außer bei Eravac, das wirkt nur gegen den Typ 2 und da muss auch ein Schutz gegen 1 und Myxo her.

Astrid N.
29.12.2016, 05:21
Bei den CVUA hier in NRW kostet es weniger, um die 30 Euro.

RHDV-2, man kann es nicht oft genug sagen, betrifft alle Kaninchenhalter in Deutschland, vermutlich bald in ganz Europa. Egal ob Innen- oder Außenhaltung, egal wie gefüttert wird. Und es helfen nur die Impfungen gegen den Typ 2.

:good: und viele vergessen leider, dass der Virus auch von Feldhasen übertragen wird.

Andrea13
29.12.2016, 08:53
Cunivak RHD reicht definitiv nicht, das kann ich aus eigener
Erfahrung nur noch mal bestätigen!
Der Virus kann ja z.B. am Gemüse (Grünkohl z.B.) sein, dass man verfüttert,
davor kann man sich nur durch die richtige RHD 2 Impfung schützen.

ConnyP
29.12.2016, 11:46
Ich habe Fräulein Smilla zur Untersuchung gegeben.
Jetzt warte ich ab, was die Untersuchung sagt. :ohje:

Gast**
29.12.2016, 11:50
Mir ist die Tage auch aufgefallen, dass wir immer noch ab und an Mücken in der Wohnung haben.

kristin83
29.12.2016, 12:02
Die Tierärztin ist sich sicher, gerade aufgrund der Schnelligkeit und Symptome. Aber letztendlich spielt es auch keine Rolle mehr. Ich kann nichts anderes tun, als die Anderen durch zu impfen und zumindest den Stall und das Zubehör desinfizieren. 400 m² Garten auf 30 cm abtragen ist leider nicht machbar.
Ich hoffe, dass es keine weiteren Todesfälle bei mir gibt.

Leider finde ich die Aufklärungsarbeit der zuständigen Stellen, ausgesprochen dürftig. Mir selbst war auch nicht bewusst, dass der Rhd II Virus auch über den Menschen, Zubehör und Nahrung übertragen werden kann. Ich werde in den kommenden Tagen die Zoohandlungen in Lübeck abfahren und nachsehen ob Infomaterial ausgehängt ist. Falls nicht werde ich dafür Sorgen, dass es noch geschieht.
Es ist einfach zu viel Halbwissen im Umlauf.





Mein Mäxchen ist am 26.12. an Rhd gestorben. Anfangs, außer ein wenig Unlust, keine Symptome. Nach einsetzen der Krämpfe ist er innerhalb von 20 Minuten, auf dem Weg zum TA, verstorben. :bc:

Bin immer noch geschockt. Das Krampfen und Schreien wird mir immer im Gedächtnis bleiben. :heulh:

Das tut mir so leid :sad1: :umarm:

Bist du dir sicher, dass es RHD war, um wirklich sicher zu sein, müsste er untersucht werden :umarm:

Tut mir leid um deine Tiere :umarm:
Aber das würd ich jetzt nicht tun - am Ende trägst du noch den Virus breit, der kann ja überall dran hängen. Klar man kann sich nicht zuhause verkriechen, aber extra noch Läden anfahren, wo dann andere Tierhalter sind, find ich nicht gut.

Christiane E.
29.12.2016, 14:07
Mir ist die Tage auch aufgefallen, dass wir immer noch ab und an Mücken in der Wohnung haben.

Erst gestern noch eine erschlagen.....

ConnyP
29.12.2016, 16:07
Recht hast du.



Die Tierärztin ist sich sicher, gerade aufgrund der Schnelligkeit und Symptome. Aber letztendlich spielt es auch keine Rolle mehr. Ich kann nichts anderes tun, als die Anderen durch zu impfen und zumindest den Stall und das Zubehör desinfizieren. 400 m² Garten auf 30 cm abtragen ist leider nicht machbar.
Ich hoffe, dass es keine weiteren Todesfälle bei mir gibt.

Leider finde ich die Aufklärungsarbeit der zuständigen Stellen, ausgesprochen dürftig. Mir selbst war auch nicht bewusst, dass der Rhd II Virus auch über den Menschen, Zubehör und Nahrung übertragen werden kann. Ich werde in den kommenden Tagen die Zoohandlungen in Lübeck abfahren und nachsehen ob Infomaterial ausgehängt ist. Falls nicht werde ich dafür Sorgen, dass es noch geschieht.
Es ist einfach zu viel Halbwissen im Umlauf.





Mein Mäxchen ist am 26.12. an Rhd gestorben. Anfangs, außer ein wenig Unlust, keine Symptome. Nach einsetzen der Krämpfe ist er innerhalb von 20 Minuten, auf dem Weg zum TA, verstorben. :bc:

Bin immer noch geschockt. Das Krampfen und Schreien wird mir immer im Gedächtnis bleiben. :heulh:

Das tut mir so leid :sad1: :umarm:

Bist du dir sicher, dass es RHD war, um wirklich sicher zu sein, müsste er untersucht werden :umarm:

Tut mir leid um deine Tiere :umarm:
Aber das würd ich jetzt nicht tun - am Ende trägst du noch den Virus breit, der kann ja überall dran hängen. Klar man kann sich nicht zuhause verkriechen, aber extra noch Läden anfahren, wo dann andere Tierhalter sind, find ich nicht gut.

ConnyP
29.12.2016, 16:08
Teddy ist heute mittag auch gestorben.

hasili
29.12.2016, 16:12
Nein !!


Nicht auch noch....:bc::bc::bc:

Christiane E.
29.12.2016, 16:13
Teddy ist heute mittag auch gestorben.

Das tut mir leid.
Ich gab auch 3 Tiere in 4 Tagen verloren......seit 10 Tagen ist nichts mehr passiert und ich hoffe die übrigen 2 bleiben am leben

Fabienne
29.12.2016, 17:02
Das tut mir schrecklich leid :sad1:

Ich kann bei uns Entwarnung geben! Lasse und Emily sind wohl auf. Die Desinfektionsprozedur haben wir trotzdem komplett durchgezogen.

ConnyP
29.12.2016, 17:15
Danke für eure Beileidsbekundungen. Friedrich und Ronja werden bis auf weiteres bei uns im Wohnzimmer einziehen.
Meinen Mann haben die Verluste schwerer getroffen, als ich angenommen habe. Wir haben heute Beschlossen unsere geplante Vogelvoliere zu verschieben und das Material für das Kaninchengehege zu verwenden. Gehwegplatten und eine Wandverkleidung, die mit Wasserfestem Lack versiegelt sind, sind einfacher zu desinfizieren. Da ich Mäxchen im Garten vergraben habe, werde ich den Bereich mit einem festen Metallgitter einzäunen und mit der alten Einstreu auffüllen. Zum Schluss kippe ich literweise Desinfektionsmittel darüber. Dass in dem Bereich dann der Eine oder Andere Regenwurm dabei drauf geht, muss ich leider in Kauf nehmen. Bis das umgebaute Gehege fertig ist, bleiben die Beiden bei uns im Wohnzimmer.

Katharina
29.12.2016, 20:18
Du solltest sie auch schnellstmöglich mit einem der ausländischen Impfstoffe impfen lassen, wenn sie noch fit sind. Da zählt jeder Tag.

lilia
29.12.2016, 21:44
Oh nein:ohje:
Das tut mir sehr leid! Hoffentlich bleiben die letzten gesund!:umarm:

Petra M.
29.12.2016, 22:27
Oh Conny wie schrecklich.
Mein Beileid

ConnyP
30.12.2016, 13:13
Ronja auch.

hasenheidi
30.12.2016, 13:24
Oh mein Gott. Schrecklich. :bc:

Christiane E.
30.12.2016, 14:03
Oh nein, das tut mir leid

Petra M.
30.12.2016, 14:08
:ohje:

Nonick
30.12.2016, 14:26
Das tut mir sehr leid, Conny. Es ist einfach nur schrecklich. :bc:

lilia
30.12.2016, 15:00
:ohje::umarm:

Katharina F.
30.12.2016, 17:23
Oh Conny, ich hab dir gerade eine PN geschrieben und erst jetzt schaue ich in diesen furchtbaren Thread :heulh: Conny, es tut mir unsagbar leid, dass diese blöde Mistseuche euch heimgesucht hat :bc: Wie schrecklich, dass du nun schon so viele Fellnasen verloren hast. Wie schmerzhaft und schlimm. Es tut mir so leid :umarm:

Simmi14
31.12.2016, 00:04
Conny :umarm:

ConnyP
04.01.2017, 16:14
Heute habe ich den offiziellen Obduktionsbericht vom Seucheninstitut Rostock bekommen:

Fräulein/Herr Smilla ist an Rhdv 2 gestorben. Somit die anderen auch. :ohje:

Alexandra K.
04.01.2017, 16:24
Es tut mir unendlich leid .
So ungerne ich das sage aber seuchentechnisch wäre es am sinnvollsten das beerdigte Tier wieder auszubuddeln. Der Virus hält sich in einem toten Körper wunderbar und sehr lange. Von oben Desinfektion auf die Erde bringt da nix .

ConnyP
04.01.2017, 16:34
Über die lege ich eine wasserdichte Folie, ordentlich frische Erde und Zäune es hoch ein. Falls ich aber schlecht drauf bin, buddel ich das Loch auf gieße ordentlich Spiritus darüber und werfe ein Streichholz drauf. Das Feuer wird man bis nach Lübeck sehen. :girl_blast:

Ich bin so sauer auf diese Krankheit, meine Blödheit und die dürftige Information aller Stellen, die irgendwas mit Kaninchen zu tun haben. Die Fachforen natürlich ausgenommen. :scheiss:

Und wenn man dann über Ebay versucht Impfpartner zu finden, wird man noch wegen der höheren Kosten für Filavac angeblubbert. Von wegen Wucher usw. :ohje:


Es tut mir unendlich leid .
So ungerne ich das sage aber seuchentechnisch wäre es am sinnvollsten das beerdigte Tier wieder auszubuddeln. Der Virus hält sich in einem toten Körper wunderbar und sehr lange. Von oben Desinfektion auf die Erde bringt da nix .

asty
04.01.2017, 21:19
Und wenn man dann über Ebay versucht Impfpartner zu finden, wird man noch wegen der höheren Kosten für Filavac angeblubbert. Von wegen Wucher usw. :oh:
Du hast 2 TÄe in der Nähe die impfen:. Hast du da schon nachgefragt? (Bei dem einen müsstest du nachfragen welcher Impfstoff es ist. Nur Filavac und Eravac/Cunipravac schützen vor RHD2)

http://www.abload.de/img/gvutj.jpg http://www.abload.de/img/vnuj5.jpg

ConnyP
04.01.2017, 21:47
Super! Danke. Ich rufe Morgen früh gleich an und Frage nach dem nächsten Termin.



Und wenn man dann über Ebay versucht Impfpartner zu finden, wird man noch wegen der höheren Kosten für Filavac angeblubbert. Von wegen Wucher usw. :oh:
Du hast 2 TÄe in der Nähe die impfen:. Hast du da schon nachgefragt? (Bei dem einen müsstest du nachfragen welcher Impfstoff es ist. Nur Filavac und Eravac/Cunipravac schützen vor RHD2)

http://www.abload.de/img/gvutj.jpg http://www.abload.de/img/vnuj5.jpg

*Gast*
05.01.2017, 19:29
Ich war diese Woche auf Baltrum und es lagen jede Menge tote Wildkaninchen in der Intertidalzone / am Strand. Alleine auf dem Stück, wo ich 30 Minuten gelaufen bin (kurz nach Hochwasser) ungefähr 20, ich habe dann aber lieber auch nicht mehr genauer hingesehen. Ich möchte mal vermuten, dass da auch RHD2 am Werke war - warum die aber dann angespült werden oder am Strand sind? Habe mal gegoogelt, aber nur was altes gefunden, dass das in Myxomatosephasen wohl auch so ist. Ich finde es etwas merkwürdig, dass man in der Presse gar nichts von RHD2 liest, es müsste sich doch auch anderswo so langsam an den Wildbeständen bemerkbar machen?

konny0703
05.01.2017, 19:40
Hallo zusammen

RHD -V2 sollte wieder Aneizge und Meldepflicht gemacht werden ich war selber Züchter .,

habe auch Tiere verloren das war grausam aber wenn man nachgefragt hat ob die seuche im kreis wäre

nein dann einer und stellt sich raus auf der kreisschau das Züchter im verein viele jung und alt Tiere verloren haben

auch Privatzüchter haben das auch ich habe viel im Internet gelesen tote Tiere im Wald oder auf weg im Feld abgelegt,

das sich dann auch andere anstecken haben sie wohl nicht überlegt .

man sollte ein Rundschreiben machen und ans vetamt schicken RHD muss Meldepflichtig werden.

:heulh:

fg

konny

feiveline
05.01.2017, 19:52
Waren Deine Tiere denn geimpft?

konny0703
05.01.2017, 20:12
Waren Deine Tiere denn geimpft?


nein die waren erst 2 bis 3 1/2 Wochen alt und bei den andren war es zu spät ich hatte beim Tierarzt angerufen

zum impfen danach brauchte ich nicht mehr ,:heulh::ohje:

konny0703
05.01.2017, 20:22
ich hatte danach ein Züchter angerufen der hatte ausgestellt danach hat er 50 Tiere verloren

das ging von einen tag auf den anderen das vor ´Weihnachten .


konny

Katharina
05.01.2017, 22:28
Ich habe hier im Juli versucht einen Züchter zu beraten, habe ihm wichtige Links geschickt und gebeten, das in seinem Zuchtverein anzusprechen. Im Oktober war das noch immer nicht passiert, da wurde aber die Ausstellung für November vorbereitet. Die Tiere waren natürlich nicht geimpft. Und hier gibt es Myxo und RHDV-2. Manche wollen es einfach nicht wissen.

Maren86
05.01.2017, 23:50
Letztens im Wartezimmer habe ich auch mit einer Kaninchenhalterin gesprochen, die weder ihre Tiere noch Kinder impft.
Es gibt natürlich Impfrisiken und bestimmt auch schlimme Nebenwirkungen in Einzelfällen.
Doch bei solch schwerwiegenden Erkrankungen finde ich es einfach unverantwortlich nicht zu impfen und RHD2 ist auch nicht erst seit gestern bekannt, da muss man einfach ran und nicht lange überlegen. So bekommt man das nämlich nie in den Griff.
Es schützt ja auch gleichzeitig die Tiere, die auch gesundheitlichen Gründen wirklich nicht mehr geimpft werden können.

Simmi14
06.01.2017, 01:25
Das kann auch anders laufen: in Hessen im Hochtaunuskreis hat der dortige Züchterverband in Kooperation mit der Tierklinik in Neu Ansprach die Tiere der Mitglieder. mit Filavac durch geimpft. Eine konzentrierte Aktion im September oder Oktober, war in der Presse und im Lokalfernsehen. Auch auf der Internetseite des Zuchtverband es fanden sich Infos, das war sogar mal nützlich zum Weitergeben.

Katharina
06.01.2017, 01:34
Ich hatte heute einen Züchter in der Facebook-RHD-Gruppe, der nicht impfen lässt, weil die Impfkosten den Fleischpreis übersteigen. Ich kann gar nicht in Worte fassen (oder darf es hier nicht), was ich dazu denke.

*Gast*
06.01.2017, 02:56
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich schon derart dumm und pauschal für Nicht-impfen angegangen worden bin, dass es schwierig ist für Leute wahrzunehmen, wo es wichtig ist und wo nicht. Sowohl dogmatisches Impfen als auch dogmatisches Nichtimpfen finde ich problematisch. Es verhärtet Fronten. Ich gebe solchen Leuten auch mit Schuld daran, wenn es dann in so einem Fall wie RHD2 nicht so einfach zu kommunizieren ist, dass es nun WIRKLICH wichtig ist. Wenn vorher immer schon diese notorische Fliege, die irgendwann mal ... und so weiter und so fort Augenroll.

Bevor jetzt gekreischt wird: meine drei fitten Knutschis sind Filavac geimpft (mein grosser Kuschelbär, der schwerbehindert auf Vetbeds seine letzten Wochen verbringt, nicht - ach ja, das lahme Kaninchen hatte laut der gleichen Dame auch nicht genug Auslauf, war ihr nicht aufgefallen, dass er gar nicht laufen kann - na egal).

Apropos - eine Häsin hat fürchterlich Haarausfall. Am Hintern, wo auch die Impfung war, wobei die ja schon länger her ist. Wird richtig kahl. Ich geh morgen mal zur TÄ - hat das sonst jemand beobachtet?

Ich werde mir vorbehalten, jedes Mal, wie auch hier, abzuwägen.

Eine Bekannte von mir hatte übrigens eine Kinderärztin (!), die impfkritisch war und nicht gegen Keuchhusten impfte (die Impfung hatte ja früher (!) auch recht viel Nebenwirkungen, da war jemand nicht auf aktuellem Stand...). Als das Kind der Bekannten dann Keuchhusten bekam, wurde das von eben dieser Kinderärztin nicht erkannt. Also wenn schon gegen Empfehlungen, sollte man wenigstens Bescheid wissen... Das Kind hat sich ewig gequält, bis ein Arztwechsel endlich Hilfe brachte....

Maren86
06.01.2017, 08:54
Ich denke, dass man immer abwägen muss. Doch bei solch heftigen Krankheiten muss man sich und andere einfach schützen.
Diese Masernpartys sind sooo furchtbar, hab das mal im Bekanntenkreis mitbekommen und dachte echt, ich raste aus. Das ist schon vorsätzliche Körperverletzung und gehört echt bestraft. Diese Eltern haben anscheinend noch nie selbst erlebt wie es ist wenn man richtig leidet.
Jetzt sind wir aber abgekommen vom Thema:rw:

Ich konnte den Haarausfall weder bei Max, Delilah und Moritz beobachten und das waren insgesamt quasi 10 Impfungen.

Vielleicht reagiert sie auf einen Trägerstoff? Bekam sie mal Cunivak, der enthält nämlich dasselbe.
Ist die Haut dort schuppig oder rot, ist ein Knubbel drunter?

Gast**
06.01.2017, 10:13
Ich finde es etwas merkwürdig, dass man in der Presse gar nichts von RHD2 liest, es müsste sich doch auch anderswo so langsam an den Wildbeständen bemerkbar machen?

Selbst die Bild berichtetet schon mehrfach über RHD2.

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#tbm=nws&q=rhd2


Ansonsten kann man ja mal versuchen eine nette Mail an die örtliche Zeitung zu schreiben.

Salatkiller-Hasis
07.01.2017, 14:27
Hallo,

habe eben durch den Tierschutz gehört, dass es jetzt gerade wieder mehrere bestätigte Fälle von RHD2 gibt.

Hier in der Liste steht:
27607 Geestland-Langen - nachgewiesen - Anfang Juni 2016 (mehrere Fälle)

LG Heike & die Salatkiller

Anja S.
08.01.2017, 16:31
Ich werde die Beiträge zum Thema Meldepflicht hier aus dem Thread abtrennen.

Heike O.
09.01.2017, 19:55
Habe gerade einen Blick auf den Threadtitel geworfen... Wär's nicht vielleicht sinnig eine Liste für 2017 zu beginnen? - Nicht dass ich mir weitere schlimme Nachrichten wünsche, vielleicht bleibt sie ja leer. Aber für die Übersichtlichkeit fände ich's nicht schlecht.